09.02.2013 Aufrufe

März 2012 - Evangelische Kirchengemeinde Lienzingen

März 2012 - Evangelische Kirchengemeinde Lienzingen

März 2012 - Evangelische Kirchengemeinde Lienzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brücke<br />

Dezember 2011 – <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Gemeindebrief der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Lienzingen</strong><br />

„Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.“ (2.Kor 12,9) - Jahreslosung <strong>2012</strong><br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

„Schwach anfangen - und dann stark nachlassen“ - so spotten manche, wenn es<br />

mal wieder nicht geklappt hat mit einem neuen Start, wenn wir einmal mehr an<br />

unsere Grenzen gestoßen sind. Demgegenüber ist es eine echt starke Losung,<br />

die uns da im neuen Jahr begleiten soll, gerade weil sie nicht nach unseren Stärken<br />

fragt. Jesus Christus spricht: „Lass dir an meiner Gnade genügen; denn meine<br />

Kraft ist in den Schwachen mächtig.“ So erfährt es Paulus selber - und so gibt<br />

er es uns weiter. Das gilt uns persönlich wie auch uns als Kirche, ob wir uns nun<br />

stark oder schwach fühlen. So könnten wir auch einmal stark anfangen und...<br />

Nachdem unsere Landeskirche ein „Jahr des Gottesdienstes“ und die Aktion „Ich<br />

glaub‘ schon“ gestartet hat, werden wir hoffentlich spüren, wie seine Kraft auch in<br />

eher schwach erscheinenden Gottesdiensten wirksam ist. Wer sich stärken lassen<br />

will, dem bieten wir bald auch noch einen Kurs an:<br />

„Kaum zu glauben?!“ - Aber sehen Sie selbst! Ihr Pfarrer<br />

1


Schon am Vortag des 3. Advents wird sich die Kirchenburg füllen und weihnachtlich<br />

geschmückt erstrahlen bei den Weihnachts-Gaden am 10./11. Dezember.<br />

Weihnachtiche Erlebnisse im mittelalterlichen Flair verspricht die Organisatorin<br />

Ursula Stierle, die viele Vereine, Gruppen und Anbieter dafür begeistern konnte.<br />

Start ist bereits um 15 Uhr am Christbaum in der Ortsmitte an der Einmündung<br />

der Kirchenburggasse in die Friedenstraße. Der Fanfarenzug Sternenfels wird<br />

uns zum Pfarrhaus geleiten, wo um 15.15 Uhr die Eröffnung vorgesehen ist mit<br />

Oberbürgermeister Frank Schneider.<br />

Neben vielfältigen Angeboten kulinarischer und kunsthandwerklicher Art in und<br />

vor den Gaden werden auch eine Flötengruppe, Feuerschlucker und Bläser diesen<br />

besonderen Weihnachtsmarkt mit gestalten. Aber auch wir sind voll dabei:<br />

Die Peterskirche öffnet ihre Pforten am Samstag um 15.30 Uhr für die Weihnachtsfeier<br />

unseres Kindergartens und dann für einen ganz besonderen Event<br />

um 19 Uhr: da steigt die Premiere des zweiten vom Teenkreis Chillig gedrehten<br />

Films „Unglaublich, aber wahr“, in dem eine biblische Geschichte in unsere<br />

Gegenwart übertragen wird. Am Sonntag feiern wir dann um 10.30 Uhr einen<br />

Gottesdienst in neuer Form in der Peterskirche zum Thema „Wünsch dir was“<br />

mit Anspiel, Chörle und neuen Liedern.<br />

Der Posaunenchor Mühlacker, bei dem unsere Bläser und Bläserinnen jetzt mitspielen,<br />

setzt den Schlusspunkt mit seinem traditionellen Adventsblasen am<br />

Sonntag um 17 Uhr vor dem Pfarrhaus. Das Hören und Singen von geistlichen<br />

und volkstümlichen Weihnachtsliedern und kurze Lesungen wollen uns auf die<br />

Festtage einstimmen. Der Männergesangverein Freundschaft wird dabei wieder<br />

mitwirken. Und auch auf Glühwein und Bratwurst muss man nicht verzichten.<br />

*********************************************************************************************<br />

Dorfadventskalender<br />

Leicht verspätet hat er am 4. Dezember wieder begonnen: der lebendige Adventskalender<br />

an verschiedenen Fenstern unseres Dorfes. Dieses Jahr steht er<br />

unter dem Motto „Weihnachtliche Legenden“. Jeden Tag ist eine andere Legende<br />

dran, die uns einstimmen will auf die frohe Botschaft von Weihnachten. Jung und<br />

Alt versammeln sich, um zu staunen, zu hören und zu singen. Ein Danke allen,<br />

die wieder ein Fenster gestalten. Wo und wann steht auf der letzten Seite!<br />

2


Der beiliegende Prospekt schildert Projekte aus aller Welt als Beispiele für die<br />

dringend notwendige Hilfe zur Selbsthilfe. Die Spendentüte können Sie in jedes<br />

Opfer einwerfen oder im Pfarramt abgeben. Bei größeren Beträgen empfiehlt sich<br />

eine Überweisung – mit dem Vermerk „Brot für die Welt“ an die Ev. Kirchenpflege<br />

<strong>Lienzingen</strong>, Konto 987 247 bei der Sparkasse Pforzheim Calw (BLZ 666 500 85).<br />

Kinderkirche übt Krippenspiel<br />

Die Kinderkirche gestaltet am Heiligen<br />

Abend um 16.30 Uhr in der Peterskirche<br />

ein Krippenspiel. Letzte Proben<br />

sind am 4. Advent und am 23.12.. Besonders<br />

die Familien mit Kindern sind<br />

zu diesem Heiligabendgottesdienst<br />

ganz herzlich eingeladen.<br />

Ab 15. Januar<br />

ist wieder jeden<br />

Sonntag<br />

um 10.00 Uhr<br />

Kinderkirche<br />

im Ev. Gemeindehaus.<br />

A l l e K i n d e r<br />

sind dann zu<br />

Beginn dabei im Gottesdienst der Gemeinde<br />

und ziehen danach hinunter in<br />

den Kinderkirchraum für die Erzählung<br />

und Gestaltung in Gruppen. Das erste<br />

Thema wird die neue Jahreslosung<br />

sein.<br />

3<br />

Weihnachtsgottesdienste<br />

Am Heiligen Abend erwartet uns im<br />

Familiengottesdienst um 16.30 Uhr ein<br />

Spiel der Kinderkirche.<br />

Um 22.00 Uhr in der Christnachtfeier<br />

an Heiligabend wird es besinnlicher<br />

zugehen. Wir spüren dem Geheimnis<br />

nach, dass Gott<br />

Mensch geworden<br />

ist, und feiern<br />

Weihnachten<br />

aufs Neue.<br />

Am Christfestmorgen lassen wir uns<br />

anstecken zum Gotteslob und singen<br />

viele der schönen Weihnachtslieder.<br />

Am 2. Weihnachtsfeiertag sind wir in<br />

diesem Jahr eingeladen nach Mühlhausen<br />

in die dortige Albanikirche.<br />

Wer keine Fahrmöglichkeit hat, finde<br />

sich bis 9.40 Uhr am Ev. Gemeindehaus<br />

ein, ebenso wer noch Platz im<br />

Auto hat, um jemanden mitzunehmen.


Einladender Gottesdienst<br />

Am 6. Januar um 18.00 Uhr sind wir<br />

dann umgekehrt Gastgeber für die<br />

Mühlhäuser Gemeinde. „Die Legende<br />

vom vierten König“ wird im Zentrum<br />

stehen - mit einem Kurzfilm, der nicht<br />

nur Kinder begeistern wird.<br />

Jahr des Gottesdienstes <strong>2012</strong><br />

Im <strong>Kirchengemeinde</strong>rat haben wir uns<br />

Gedanken gemacht, was wir zum Jahr<br />

des Gottesdienstes versuchen wollen.<br />

In der ersten Phase im Januar werden<br />

wir mit zwei Liederbüchern (Gesangbuch<br />

und das Liederbuch der Gottesdienste<br />

in neuer Form) in den Gottesdiensten<br />

im Gemeindehaus ausprobieren.<br />

ob das nicht eine Bereicherung<br />

darstellt und dennoch praktikabel ist.<br />

So können noch mehr der neuen Lieder<br />

zum vertrauten Gut werden.<br />

11. Dezember um 10.30 Uhr<br />

in der Peterskirche:<br />

„Wünsch dir was“<br />

11. <strong>März</strong> <strong>2012</strong> um 11 Uhr<br />

im Gemeindehaus:<br />

„Das goldene Buch“<br />

- gestaltet von Jugendlichen<br />

und Erwachsenen - mit Anspiel,<br />

Chörle, neuen Liedern<br />

8. Juli um 11 Uhr<br />

11. November um 11 Uhr<br />

4<br />

Kaum zu glauben?!<br />

- ein kleiner Glaubenskurs<br />

in Mühlhausen und <strong>Lienzingen</strong><br />

20. Januar – 10. Februar <strong>2012</strong><br />

freitags 19.30 – 21.15 Uhr<br />

Ev. Gemeindehaus Mühlhausen bzw. <strong>Lienzingen</strong><br />

mit Pfarrerin Barwig und Pfarrer Frank<br />

Glaubenskurs statt Bibelwoche. Nach<br />

der mäßig besuchten Bibelwoche 2011<br />

wollen wir nun statt dessen einen<br />

Glaubenskurs anbieten - zusammen<br />

mit der Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong> Mühlhausen/Enz<br />

im Januar / Februar <strong>2012</strong>.<br />

Pfarrerin Barwig und Pfarrer Frank<br />

werden die vier Abende gemeinsam<br />

halten und gestalten, jeweils freitags<br />

von 19.30 - 21.15 Uhr.<br />

Termine, Orte und Themen:<br />

20. Januar, 19.30 Uhr Mühlhausen,<br />

Gemeindehaus, Wasserstr. 14<br />

Woran du dein Herz hängst - Gott<br />

27. Januar, 19.30 Uhr <strong>Lienzingen</strong>,<br />

Ev. Gemeindehaus, Ringstr. 5<br />

Mein Gott, was für ein Mensch - Jesus<br />

Christus<br />

3. Februar, 19.30 Uhr <strong>Lienzingen</strong>,<br />

Ev. Gemeindehaus, Ringstr. 5<br />

Was mein Leben erhellt - Heiliger<br />

Geist<br />

!


10. Februar, 19.30 Uhr Mühlhausen,<br />

Gemeindehaus, Wasserstr. 14<br />

Mit Gott per Du - Gebet<br />

Für die Abende in Mühlhausen wird es<br />

ein Mitfahrangebot geben. Wegen der<br />

benötigten Materialien bitten wir um<br />

eine Anmeldung beim Pfarramt, Tel.<br />

7490. Auch wer an einem der Abende<br />

nicht teilnehmen kann, ist willkommen.<br />

Da derselbe Kurs auch auf der Platte<br />

und in Illingen/Schützingen angeboten<br />

wird, könnte man dort Entgangenes<br />

nachholen. Mehr dazu in einem Flyer.<br />

Bibelgespräch<br />

Die Bibelgesprächsabende im Winterhalbjahr<br />

gehen gleichwohl weiter –<br />

und zwar vorerst donnerstags um 20<br />

Uhr im Ev. Gemeindehaus. Nachdem<br />

aber Interesse gezeigt wurde an einem<br />

anderen Termin, werden wir ab<br />

Januar freitags um 20 Uhr zusammenkommen.<br />

Wir<br />

wollen dabei auch<br />

miteinander ins Gespräch<br />

kommen<br />

über Texte und Gestalten<br />

aus der Bibel<br />

und unseren<br />

Glauben. Im Advent<br />

ist „Jesus Sirach“<br />

das Thema und im<br />

neuen Jahr stehen die Psalmen auf<br />

dem Programm, einige wenigstens.<br />

Während des Glaubenskurses entfällt<br />

das Bibelgespräch.<br />

Gebet für <strong>Lienzingen</strong><br />

Wir treffen uns wieder am Montag,<br />

9.1.12 um 19 Uhr im Jugendraum im<br />

Ev. Gemeindehaus.<br />

5<br />

Kinderbibeltage<br />

Vom 23.-26. Februar <strong>2012</strong> laden wir<br />

wieder alle Kinder im Alter von 5 – 12<br />

Jahren ins Gemeindehaus ein, Do-Sa<br />

jeweils von 14.30-17 Uhr. Das Thema<br />

der KiBiWo, der Kinderbibelwoche, ist<br />

noch nicht entschieden. Lasst euch<br />

einfach überraschen. Den Abschluss<br />

bildet wieder ein Familiengottesdienst.<br />

Einladungszettel für die Anmeldung<br />

folgen im neuen Jahr.<br />

Wir können aber noch Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter brauchen.<br />

Termine <strong>2012</strong><br />

29. April Konfirmation<br />

24. Juni Gemeindefest<br />

15. Juli Gottesdienst im Grünen<br />

16. Sept. Gottesdienst im Grünen<br />

Seniorenclub <strong>Lienzingen</strong><br />

Am 10. Dezember um 14 Uhr ist die<br />

große Weihnachtsfeier. Danach rufen<br />

die Weihnachts-Gaden.<br />

Das neue Programm für <strong>2012</strong> ist im<br />

Schaukasten am Rathaus zu finden.


Ökumenischer Frauenkreis –<br />

mittwochs 19.30 Uhr<br />

11. Januar Jahreslosung (Frau Frank)<br />

und Jahresplanung<br />

Die weiteren Termine werden dann ab<br />

Januar veröffentlicht. Nähere Informationen<br />

sind dazu erhältlich bei Gudrun<br />

Borrmann (Tel. 42763) und Anni Kälber<br />

(Tel. 44446). Bitte Weltgebetstag<br />

und Frauenfrühstück vormerken.<br />

Weltgebetstag am 2. <strong>März</strong><br />

im Ev. Gemeindehaus<br />

Frauen aller Konfessionen laden wieder<br />

ein zum Weltgebetstag.<br />

„Steht auf für Gerechtigkeit“ – so<br />

lautet das Motto, unter das Frauen aus<br />

Malaysia die Liturgie zum Weltgebetstag<br />

<strong>2012</strong> gestellt haben.<br />

In <strong>Lienzingen</strong> wollen wir ihn wieder<br />

gemeinsam feiern im Ev. Gemeindehaus:<br />

am Freitag, 2. <strong>März</strong>, 19.30 Uhr.<br />

Wie gewohnt schließt sich ein gemütliches<br />

Beisammensein an.<br />

Wer sich an der<br />

Gestaltung aktiv<br />

beteiligen möchte,<br />

melde sich<br />

bei Barbara<br />

Frank im Pfarrhaus,<br />

Tel. 7490,<br />

oder komme<br />

einfach zu einem<br />

der dazu geplanten Abende im Ökumenischen<br />

Frauenkreis.<br />

Frauenfrühstück am 17. <strong>März</strong><br />

Das Frauenfrühstück findet wieder am<br />

Samstag, 17. <strong>März</strong>, 9.00-11.30 Uhr im<br />

Ev. Gemeindehaus statt. Näheres dazu<br />

auf den Einladungszetteln.<br />

6<br />

Kleidersammlung für Bethel<br />

Wir machen jetzt schon aufmerksam<br />

auf die alljährliche Kleidersammlung<br />

für Bethel. Angenommen werden wieder<br />

brauchbare Kleider aller Art, Textilien<br />

sowie paarweise gebündelte<br />

Schuhe. Die Kleider werden sortiert.<br />

Bitte keine Lumpen beifügen, die dann<br />

aufwändig entsorgt werden müssen.<br />

Die Sammlung läuft Mitte Februar.<br />

Sie erhalten die Säcke wieder geraume<br />

Zeit vorher. Sie können dann am<br />

Donnerstag, 9.2. und am Freitag, 10.2.<br />

jeweils von 17.30 - 18.30 Uhr an der<br />

Garage des Ev. Kindergartens abgegeben<br />

werden (Zugang: Ringstraße)<br />

Bethel dankt für die letzte Sammlung,<br />

bei der in <strong>Lienzingen</strong> immerhin 2000<br />

kg Kleidung zusammen kamen.<br />

Sonntags-Kaffee<br />

im Gemeindehaus<br />

- jeweils ab 14.30 Uhr<br />

Unsere nächsten<br />

Termine, zu denen<br />

wir einladen:<br />

18. Dezember<br />

15. Januar <strong>2012</strong><br />

5. Februar<br />

4. <strong>März</strong><br />

1. April - wie<br />

immer mit liebevoller Tischdekoration<br />

und reichlich Kuchen.<br />

Je 1000 € konnten wieder für die<br />

Christophorushilfe (Kinderzentrum<br />

Maulbronn) und die Orgelsanierung<br />

zur Verfügung gestellt werden.<br />

Dafür sei besonders denen Dank gesagt,<br />

die stets die Kuchen backen und<br />

spenden und alles organisieren.


Unser neues Missionsprojekt:<br />

Integrierte Blindenschule Irbid<br />

Pfarrer Samir Esaid ist ja kein Unbekannter.<br />

Er war schon mehrfach hier in<br />

<strong>Lienzingen</strong> und hat uns seine Arbeit in<br />

Irbid im Norden Jordaniens vorgestellt.<br />

Seit 2003 hat er eine integrierte Schule<br />

für blinde Kinder, Kinder mit Sehbehinderungen<br />

und sehende Kinder aufgebaut,<br />

beginnend mit dem Kindergarten.<br />

Heute besuchen fast 170 Kinder die<br />

Schule, 34 davon sind blind oder stark<br />

sehbehindert. Sie werden von speziell<br />

geschulten, teils auch blinden Lehrerinnen<br />

unterrichtet. Auch die Mütter<br />

der blinden Kinder werden geschult,<br />

dass sie ihre Kinder besser verstehen<br />

und sie selbst fördern können.<br />

Im Sommer 2011 wurde die Schule so<br />

weit ausgebaut, dass sie bis zur 10.<br />

Klasse weitergeführt werden kann.<br />

Das kommt den Blinden zugute, die in<br />

Irbid bleiben können und in ständigem<br />

Kontakt bleiben mit den anderen Kindern,<br />

und den Sehenden, die entdecken,<br />

wie viele Gaben auch Blinde und<br />

Sehbehinderte haben.<br />

Christliche Mission ist in Jordanien<br />

nicht erlaubt, aber dass diese christli-<br />

7<br />

che Schule blinde muslimische Kinder<br />

integriert, macht sie zu einem lebendigen<br />

Zeugnis für christliche Nächstenliebe.<br />

Ich selber unterstütze diese Arbeit seit<br />

langem und freue mich, dass sie nun<br />

auch Missionsprojekt unsrer Gemeinde<br />

sein kann.<br />

Mini-Gottesdienste<br />

Damit Eltern auch mit ihren Kleinen<br />

zum Gottesdienst gehen können, dafür<br />

gibt‘s bei uns die Mini-Gottesdienste.<br />

Da dauert dann die Kirche nur eine<br />

knappe halbe Stunde und die Predigt<br />

weicht einer kindgerechten Gestaltung.<br />

Eingeladen sind Kinder im Krabbel-<br />

und im Kindergartenalter, natürlich<br />

mit ihren Eltern und Geschwistern.<br />

Am Sonntag, 18. Dezember um 11.15<br />

Uhr in der Peterskirche betrachten wir<br />

die Geschichte vom Weihnachtsstern.<br />

Am Sonntag, 12. Februar um 11.15<br />

Uhr im Gemeindehaus hören wir die<br />

Geschichte von Noah und der Arche.<br />

Gottesdienste in neuer Form<br />

Nach dem Gottesdienst am 3. Advent<br />

um 10.30 Uhr in der Peterskirche zum<br />

Thema „Wünsch dir was“ folgen weitere<br />

Gottesdienste mit Anspiel und<br />

Chörle im neuen Jahr:<br />

11. <strong>März</strong> <strong>2012</strong>, 11 Uhr Gemeindehaus<br />

Thema: „Das goldene Buch“<br />

(Ja, der Titel verbirgt mehr als er verrät<br />

- auch Neugierige sind willkommen!)<br />

Weitere Vorschau:<br />

8. Juli <strong>2012</strong>, 11 Uhr Gemeindehaus<br />

11. November <strong>2012</strong>, 11 Uhr Gemeindehaus


Getauft wurden 2011<br />

Gemeinde – Chronik 2011<br />

27. <strong>März</strong> Marie Steinecke<br />

27. <strong>März</strong> Lukas Trück<br />

17. April Pia Seifried<br />

23. Juli Ayleen Fischer (in Zaisersweiher)<br />

18. September Sarah Sofie Köck (in Maulbronn)<br />

25. September Laura Zoe Rössler (aus München)<br />

9. Oktober Laila Lissy<br />

9. Oktober Melinda Lissy<br />

9. Oktober Emma Mahler<br />

Konfirmiert wurden am 22.5.<br />

in der Peterskirche<br />

Lena Authenrieth<br />

Julian Beisteiner<br />

Larissa Busch<br />

Venice Clemente<br />

Patrick Gahn<br />

Isabell Häcker<br />

Benjamin Jordan<br />

Timo Müller<br />

Pia Seifried<br />

Bestattet wurden<br />

24. Januar Horst Walter (59 J.) in Schmie<br />

11. Februar Berta Kälber (87 J.)<br />

11. Februar Anna Raschko (90 J.)<br />

18. Februar Christel Link (65 J.)<br />

11. <strong>März</strong> Karl Krauth (76 J.) in Mühlhausen „Wer nur den lieben Gott<br />

18. <strong>März</strong> Horst Kälber (73 J.)<br />

lässt walten und hoffet<br />

25. <strong>März</strong> Erika Hofacker (79 J.)<br />

auf ihn allezeit, den wird<br />

1. April<br />

7. Mai<br />

24. Mai<br />

8. Juni<br />

21. Juni<br />

20. Juli<br />

9. August<br />

Hans Lepple (78 J.)<br />

Emil Breckle (90 J.) aus Bretten<br />

Ruth Hanle (89 J.) aus Calw<br />

Walter Sattler (64 J.) in Bad Wildbad<br />

Bernd Speidel (61 J.)<br />

Hanna Fode (91 J.)<br />

Otto Ziegler (90 J.)<br />

er wunderbar erhalten in<br />

aller Not und Traurigkeit.<br />

Wer Gott, dem Allerhöchsten,<br />

traut, der hat<br />

auf keinen Sand gebaut.“<br />

(EG 369,1)<br />

18. August Otto Groß (79 J.)<br />

19. August Luise Kröner (90 J.) aus Eutingen<br />

19. September Hela Luz (82 J.)<br />

16. November Hildegard Scholz (85 J.) aus Mühlacker<br />

25. November Siegfried Rapp (74 J.)<br />

8


Kirchlich getraut wurden<br />

9. Juli Ralf Neumeister und Nadine geb. Munzke (in Mühlhausen/Enz)<br />

23. Juli Markus Giesz und Laila geb. Qaqish (aus Maulbronn)<br />

23. Juli Benjamin Fischer und Tabea Sarah geb. Bolay (in Zaisersweiher)<br />

Wir befehlen unsere Verstorbenen dem an, der vom Tod zum Leben erwecken<br />

kann, und bitten für alle Trauernden um den Trost, den sie sich selbst nicht geben<br />

können. Und wir wünschen allen, die getauft, konfirmiert oder getraut wurden,<br />

dass sie täglich neu die Kraft spüren und erfahren, was die Jahreslosung uns<br />

verheißt.<br />

9


Gottesdienste<br />

10. Dezember 15.30 Weihnachtsfeier des Kindergartens in der Peterskirche<br />

19.00 Film „Unglaublich, aber wahr“ in der Peterskirche<br />

11. Dezember 10.30 Gottesdienst in neuer Form in der Peterskirche –<br />

(3. Advent) Team mit Pfr. Frank (Opfer für Familie Cloete, Südafrika)<br />

„Wünsch dir was“ - mit Anspiel und Chörle<br />

17.00 Adventsblasen des Posaunenchors vor dem Pfarrhaus<br />

18. Dezember 10.00 Gottesdienst mit Taufe - Pfr. Frank (Opfer: eig. Gemeinde)<br />

(4. Advent) 10.00 Kinderkirche probt Krippenspiel im Gemeindehaus<br />

11.15 Mini-Gottesdienst in der Peterskirche: „Weihnachtsstern“<br />

24. Dezember 16.30 Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Kinderkirche<br />

(Heiligabend) – Pfr. Frank (Opfer fürs Krankenhaus in Tansen, Nepal)<br />

22.00 Christnachtgottesdienst<br />

– Pfr. Frank (Opfer fürs Krankenhaus in Tansen, Nepal)<br />

25. Dezember 10.00 Christfestgottesdienst<br />

(Christfest) – Pfr. Frank (Opfer: Brot für die Welt)<br />

26. Dezember 10.00 Einladung zum Gottesdienst in Mühlhausen<br />

(2. Weihnachtstag) – Pfr.in Barwig (Abfahrt um 9.40 Uhr am Gemeindehaus)<br />

31. Dezember 18.00 Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl (Saft und<br />

(Silvester) Einzelkelch) – Pfr. Frank (Opfer für Orgelsanierung)<br />

1. Januar <strong>2012</strong> 11.00 Gottesdienst zur neuen Jahreslosung – Pfarrerin Barwig<br />

(Neujahr) (Opfer für unsere Gemeinde)<br />

6. Januar 18.00 Gottesdienst zum Erscheinungsfest mit den Mühlhäusern<br />

(Erscheinungsfest) mit einem Kurzfilm zur Geschichte vom vierten König<br />

– Pfr. Frank mit KGR (Opfer für die Weltmission)<br />

8. Januar 10.30 Gottesdienst im Gemeindehaus<br />

– Prädikantin Scheytt (Opfer für Gefährdetenhilfe)<br />

15. Januar 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) – Pfr. Frank<br />

(Opfer für Familie Cloete, Südafrika)<br />

10.00 Kinderkirche im Gemeindehaus<br />

22. Januar 10.00 Gottesdienst im Gemeindehaus – Pfr. Frank<br />

(Opfer fürs Missionsprojekt)<br />

10.00 Kinderkirche im Gemeindehaus<br />

29. Januar 10.00 Gottesdienst im Gemeindehaus – Pfr. Frank<br />

(Opfer für eigene Gemeinde)<br />

10.00 Kinderkirche im Gemeindehaus<br />

10


5. Februar 10.00 Familiengottesdienst mit Abendmahl (Saft, Einzelkelch)<br />

zum Abschluss von Konfi 3 im Gemeindehaus<br />

– Pfr. Frank (Opfer für Kinderkircharbeit)<br />

12. Februar 10.00 Gottesdienst im Gemeindehaus<br />

– Pfr. Frank (Opfer für die Diakonie)<br />

10.00 Kinderkirche im Gemeindehaus<br />

11.15 Mini-Gottesdienst im Gemeindehaus:<br />

„Noah und die Arche“<br />

19. Februar 9.30 Gottesdienst im Gemeindehaus – Pfr. Frank<br />

(Opfer für Tansen, Nepal)<br />

10.00 Kinderkirche im Gemeindehaus<br />

26. Februar 10.00 Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibel-<br />

tage im Gemeindehaus – Pfr. Frank mit Team<br />

(Opfer für die Kinderbibeltage)<br />

2. <strong>März</strong> 19.30 Weltgebetstag im Gemeindehaus – Frauen laden ein<br />

4. <strong>März</strong> 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) im Gemeindehaus –<br />

Pfr. Frank (Opfer für verfolgte Christen)<br />

10.00 Kinderkirche im Gemeindehaus<br />

11. <strong>März</strong> 11.00 Gottesdienst in neuer Form mit Anspiel „Das goldene<br />

Buch“ und Chörle im Gemeindehaus - anschl. Essen<br />

- Team mit Pfr. Frank (Opfer fürs Missionsprojekt)<br />

18. <strong>März</strong> 10.00 Gottesdienst in der Peterskirche<br />

- Pfr. Frank (Opfer für die Studienhilfe)<br />

10.00 Kinderkirche im Gemeindehaus<br />

25. <strong>März</strong> 10.00 Gottesdienst in der Peterskirche<br />

- Pfr. Frank (Opfer für die Orgelsanierung)<br />

10.00 Kinderkirche im Gemeindehaus<br />

1. April 10.00 Gottesdienst - Pfr. Frank (Opfer für die Gefährdetenhilfe)<br />

(Palmsonntag) 10.00 Kinderkirche im Gemeindehaus<br />

11


4. Schmiebachweg 12 (Tomka)<br />

5. Dr.Otto-Schneider-Str. 21 (Reiss)<br />

6. Knittlinger Str. 21<br />

(Nachtwächter / Karst)<br />

7. Ringstr. 5 Ev.Gemeindehaus<br />

(Mutter-Kind-Gruppe)<br />

8. Friedrich-Münch-Str. 25 (Geißler)<br />

9. Im Buchwäldle 16 (Borel)<br />

10. Weihnachts-Gaden<br />

15:30 Kiga-Weihnachtsfeier<br />

19:00 Film in der Peterskirche<br />

11. Kirchenburggasse 4 (Frank)<br />

17:00 Adventsblasen<br />

12. Friedrich-Münch-Str. 29<br />

Kindergarten (Dermann-Löscher)<br />

13. Raithstr. 48 (Beck)<br />

Unsere Homepage<br />

2011 in <strong>Lienzingen</strong><br />

„Weihnachtliche Legenden“<br />

täglich um 18:00 Uhr<br />

an folgenden Stationen:<br />

14. Ringstr. 5 Ev.Gemeindehaus<br />

(Kinderkirche / Geißler)<br />

15. Bädergasse 3 (Kl. 6 / Maletz)<br />

16. Schollwiesenstr. 8 (Jordan)<br />

17. Bädergasse 7 (Schlagentweith)<br />

18. Richard-Allmendinger-Str. 23<br />

(Common)<br />

19. Bei der Frauenkirche 8 (Sattler)<br />

20. Salierstr. 23 (Binder)<br />

21. Raithstr. 28 (Bruder)<br />

22. Alemannenstr. 7 (Trück)<br />

23. Bei der Frauenkirche 6/1<br />

(Oppermann)<br />

24. 16:30 Uhr Peterskirche:<br />

Heiligabendgottesdienst<br />

mit Spiel der Kinderkirche<br />

Falls Sie einen Internetzugang haben, schauen Sie doch einfach mal rein:<br />

www.kirchengemeinde-lienzingen.de lautet unsere Internet-Adresse. Dort sind<br />

auch die Fenster vom Lebendigen Adventskalender zu finden von 2007 bis 2011<br />

unter der Rubrik „Angebote“ beim Punkt „Lebendiger Adventskalender“.<br />

Unter der Rubrik „Gemeindebrief“ finden Sie die Brücke schon bevor sie bei Ihnen<br />

ankommt, und unter der Rubrik „Gottesdienst“ beim Punkt „Gottesdienste aktuell“<br />

die Gottesdienstzeiten am nächsten Sonntag und den folgenden Sonntagen.<br />

Impressum und Anschriften<br />

Pfr. Karl Frank, Kirchenburggasse 4, Tel. 7490, Fax 44065, eMail: Ev.Kirche-<strong>Lienzingen</strong>@t-online.de<br />

Ev. Gemeindehaus, Ringstraße 5, Tel. 940475, Anfragen an: Albert Binder, Salierstr. 23, Tel. 6384<br />

Hausmeisterin Gemeindehaus: Ilse Geißler, Froschwiesenweg 9, Tel. 44790<br />

und Helga Straub, Andreas-Scheck-Str. 9, Tel. 43451<br />

Mesnerin: Bärbel Macho, Schützinger Straße 1, Tel. 46554<br />

Kirchenpflegerin: Silvia Beck, Raithstr. 48, Tel. 43646<br />

Konto der Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong>: Sparkasse Pforzheim Calw, BLZ 666 500 85, Konto-Nr.: 987 247<br />

Internetauftritt (Homepage): www.kirchengemeinde-lienzingen.de Verantwortlich: Pfarrer Karl Frank<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!