09.02.2013 Aufrufe

Folder zum Nationalpark-Camp Meierhof Abenteuer – Wissen – Natur

Folder zum Nationalpark-Camp Meierhof Abenteuer – Wissen – Natur

Folder zum Nationalpark-Camp Meierhof Abenteuer – Wissen – Natur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nationalpark</strong>-<strong>Camp</strong> <strong>Meierhof</strong><br />

Das <strong>Nationalpark</strong>-<strong>Camp</strong> <strong>Meierhof</strong> liegt nördlich der Donau in Eckartsau am Rand des<br />

<strong>Nationalpark</strong> Donau-Auen.<br />

Das <strong>Camp</strong><br />

Auf dem 4.700 m² großen, abgeschlossenen <strong>Camp</strong>-Gelände ist die<br />

Gruppe in Großraumzelten für 10 bis 18 Personen untergebracht.<br />

Die Nächtigung erfolgt mit Schlafsack und Unterlagsmatte auf<br />

Holzpritschen.<br />

Es können maximal 2 Schulklassen aus verschiedenen Schulen<br />

oder 3 Schulklassen aus derselben Schule untergebracht<br />

werden.<br />

Auf der Anlage befindet sich auch das adaptierte <strong>Meierhof</strong>-<br />

Gebäude. Es verfügt über moderne Sanitäranlagen (10 Duschen<br />

und WC’s, nach Geschlechtern getrennt), eine gut eingerichtete<br />

Küche mit einem Aufenthaltsraum und 2 Zimmer mit Stockbetten für<br />

die Unterbringung der Betreuungspersonen.<br />

Des Weiteren ist auch ein reich ausgestattes Forschungslabor im Gebäude<br />

untergebracht.<br />

Für Ausflüge zu den verschiedenen Destinationen stehen 70 Mountainbikes in<br />

verschiedenen Größen gratis zur Verfügung.<br />

Am Gelände des <strong>Nationalpark</strong>-<strong>Camp</strong>s <strong>Meierhof</strong> gibt es genug Platz für unterschiedliche<br />

Aktivitäten während des Programms, aber auch in der Freizeit (Ballspiele, Tischtennis,<br />

Slackline, etc.). Einen sehr schönen Badeplatz erreicht man in rund 15 Minuten mit dem<br />

Fahrrad.<br />

Lage<br />

In unmittelbarer Nähe befindet sich das<br />

kaiserliche Jagdschloss Eckartsau mit seinem<br />

beeindruckenden Landschaftspark. Hier<br />

sind auch einige naturpädagogische<br />

Highlights zu finden: ein Teich mit<br />

Steganlage und Seilfähre <strong>zum</strong><br />

Entdecken der Wasserlebenswelt,<br />

eine Hirschkäferwiege und eine<br />

Beobachtungshütte an einem Donau-<br />

Altarm.<br />

Laboreinrichtung<br />

• Schüler-Binokkulare <strong>zum</strong> selber Beobachten<br />

• verschiedene Mikroskope<br />

• Ferngläser und Spektive<br />

• ein PC mit Multimediaanlage (große Leinwand und<br />

Beamer, Internet, Schwanenhalskamera)<br />

• diverse Geräte für biologische Untersuchungen<br />

• didaktische Materialien („vom Basteln bis <strong>zum</strong> Gipsabdruck“)<br />

• gut sortierte biologische Sammlung<br />

Verpflegung:<br />

Frische Luft macht hungrig. Zum Abendessen und <strong>zum</strong> Frühstück gehen wir in ein<br />

nahe gelegenes Gasthaus. Untertags gibt es Lunch-Pakete, die sich die SchülerInnen<br />

zusammenstellen können. Einmal wird das Abendessen selbst zubereitet: An der großen<br />

Feuerstelle im <strong>Camp</strong>-Gelände wird gegrillt <strong>–</strong> ein wahres Highlight!<br />

Ausrüstung<br />

(eine detaillierte Ausrüstungsliste wird bei der Buchung mitgesandt)<br />

• Schlafsack und Unterlagsmatte<br />

• Fahrradhelm<br />

• witterungsangepasste Bekleidung<br />

• Gelsen- und Sonnenschutz<br />

• Rucksack<br />

• Trinkflasche<br />

Information und Beratung:<br />

<strong>Nationalpark</strong>-<strong>Camp</strong> <strong>Meierhof</strong><br />

Mag. Ulrike Stöger<br />

2305 Eckartsau, Schloss<br />

Tel. 02214/2240-8380, Mobil: 0664/618 91 14<br />

e-mail: nationalparkcamp@donauauen.at<br />

http://camps.donauauen.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!