10.02.2013 Aufrufe

27.02.2011 - Mitteilungsblatt - VfH-Ilvesheim

27.02.2011 - Mitteilungsblatt - VfH-Ilvesheim

27.02.2011 - Mitteilungsblatt - VfH-Ilvesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abteilungsberichte bei der Hauptversammlung:<br />

Der Hundesport in <strong>Ilvesheim</strong> steht auf vier Beinen - und besitzt<br />

einen breiten Rücken, der alles trägt: Schutzhundesport, Agility,<br />

Turnierhundesport sowie Obedience sind die "Beine", die solide Grundlage<br />

dafür liefert die Basisausbildung.<br />

Die Basisarbeit bestehend aus Welpen Stunde, Grunderziehungskurs,<br />

Basisausbildungs- und Team Test Gruppe lief auch im Jahr 2010<br />

kontinuierlich weiter, berichtet Abteilungsleiterin Tanja Hönninger. Viele<br />

Hundehalter erhielten Hilfestellung bei der Erziehung zum<br />

sozialverträglichen Team, wobei sowohl der Hund als auch der Hundeführer<br />

gemeint ist. Leider konnte 2010 zum ersten Mal keinen Team Test (quasi der<br />

Hundeführerschein nach dem Abc) durchführen, da die Trainingsteilnahme der<br />

in Frage kommenden Teams zu wünschen übrig ließ und der Ausbildungsstand<br />

der Hunde die Zusammenstellung einer Prüfung nicht möglich machte.<br />

In 2011 steht der erste Termin für die Abschlussprüfung der Basisarbeit<br />

aber mit dem 16. April bereits fest. Beim Agility waren es 16 Teams,<br />

die bei über 200 Starts auf vielen Turnieren in näherer und weiterer<br />

Umgebung starteten. 25 Teams nehmen an den Trainingsmöglichkeiten teil.<br />

Das sind die Turniergänger, es gibt auch eine Art "Spaßanfängergruppe" und<br />

natürlich die Senioren. Die Trainings werden von Roland Schwöbel, Laura<br />

Grosser, Nadine Jansch und Ulrike Düring abgehalten.<br />

Die Agility-Gruppe hat wieder an den Deutschen Vereinsmeisterschaften<br />

teilgenommen. Die Qualifikationsläufe dafür fanden statt beim SdH<br />

Großkrotzenburg, beim CdH Waldacker und beim VdH Dreieichenhain. Die<br />

Mannschaft erreichte bei den Qualifikationsläufen einen tollen ersten<br />

Platz und hatte sich damit für das Finale qualifiziert, das in Borken<br />

ausgetragen wurde. Dort erreichte sie einen guten 7. Platz (von 36<br />

Mannschaften). Die Mannschaft bestand aus: Jutta Schäffner mit Shanti,<br />

Maxi Heinen mit Justy, Kerstin Schaaf mit Sunny, Julia Schäffner mit<br />

Ronja, Bernd Lehmann mit Rocky, Petra Müller mit Slash und Edda Fieber mit<br />

Motte. Die Jugendlichen Laura Grosser und Luca Heinen fuhren im Juli nach<br />

Gelsenkirchen um an der European Open Junior teilzunehmen, das ist<br />

sozusagen die Europameisterschaft der Junioren. Laura konnte in einem<br />

großen Starterfeld von fast 100 Teilnehmern einen 35. Platz erreichen.<br />

Luca schaffte es in seiner Altersklasse auf einen hervorragenden 2. Platz<br />

und sicherte sich somit den Titel des Vize-Jugendeuropameisters. Mitte<br />

November fanden dann auch wieder die German Classics statt, das ist eine<br />

verbandsunabhängige, privat ins Leben gerufene deutsche Meisterschaft.<br />

Kerstin Schaaf mit Sunny, Julia Schäffner mit Ronja und Bernd Lehmann mit<br />

Rocky konnten die Qualifikationsbedingungen erfüllen und durften dort<br />

starten. Ebenso hat Kerstin Schaaf den <strong>VfH</strong> <strong>Ilvesheim</strong> bei der Deutschen<br />

Meisterschaft des dhv (Deutscher Hundesportverband) und bei der Deutschen<br />

Meisterschaft des VDH vertreten. Den Aufstieg in die nächst höhere Klasse<br />

schafften : Laura Grosser mit Angus (vom A I ins A2) Christiane Grosser<br />

mit Maddie (vom A1 ins A2) Edda Fieber mit Jule (vom A1 ins A2)<br />

Christiane Essig mit Toni (vom A2 ins A3) Luca Heinen mit Bounty (vom A2<br />

ins A3) Ilona Schneider mit Joschi (vom A I ins A2) Philipp Rüschen mit<br />

Lucy (vom A1 ins A2) Christiane Essig (vom A2 ins A3) Vereinsmeister 2010<br />

wurde wie schon im Vorjahr Kerstin Schaaf mit Sunny. Im April fand das<br />

Agility-Turnier in <strong>Ilvesheim</strong> statt. Es war mit 150 Teilnehmern an beiden<br />

Tagen wieder ein voller Erfolg.<br />

Die Turnierhundesportgruppe bestand im Sportjahr 2010 aus etwa zehn Teams,<br />

von denen durchschnittlich fünf Teams samstags zur Übungsstunde anwesend<br />

waren, berichtete Birgit Wrabetz. Aus dem Basistraining kamen zwei<br />

Hundeführerin dazu. Sowohl ältere Hunde, die ein reduziertes Training<br />

mitmachen, also auch junge Anfängerhunde gehören zur Gruppe. Vier Teams<br />

starteten neun Mal: viermal im Vierkampf, einmal im Dreikampf, dreimal im<br />

Geländelauf und einmal im Hindernislauf Auf der Kreismeisterschaft<br />

startete Birgit Wrabetz mit Debbie im Vierkampf und belegte den fünften<br />

Platz in ihrer Altersklasse. Im Geländelauf über fünf Kilometer startete<br />

Markus Kern mit Biber auf der swhv- Meisterschaft in Jechtingen und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!