10.02.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2007 - Pro Igel

Tätigkeitsbericht 2007 - Pro Igel

Tätigkeitsbericht 2007 - Pro Igel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Zuge der neuen Veröffentlichungen erwarben wir ein weiteres Kontingent an<br />

ISBN-Nummern, so dass unsere Publikationen auch über den Buchhandel recherchierbar<br />

sind. Den Vertrag zum Vertrieb unserer CD „<strong>Igel</strong> - Heimliche Gefährten der<br />

Nacht“ mit dem FWU in Grünwald beendeten wird zum Jahresende, die Kooperation<br />

hat sich nicht hinreichend bewährt. Statt dessen erneuerten wir eine Vertragsvereinbarung<br />

mit Lerngut ® Doehne.<br />

Wir korrigierten Beiträge anderer über <strong>Igel</strong>, und berieten Autoren und Verlage, insbes.<br />

für die Neuauflage des Kinderbuches „Stadtigel Raschelbein“ waren wir intensiv<br />

engagiert. Außerdem beteiligten wir uns mit Material und Hinweisen an einer didaktischen<br />

<strong>Igel</strong>-DVD des Medieninstituts der Länder, FWU, in Grünwald - das Ergebnis<br />

war jedoch nicht in unserem Sinne, einige sachliche Fehler wurden entgegen unseren<br />

Verbesserungsvorschlägen nicht ausgemerzt. Verlage sowie Redaktionen von<br />

Funk (u.a. ein österreichischer Radiosender) und Fernsehen erbaten unser Knowhow<br />

oder Interviews. Bei einigen Sendern waren wir vor Ort dabei, darunter beim<br />

SWR in Worms und bei zwei Sendungen von VOX (hier nicht zu unserer Zufriedenheit).<br />

Wir kommentierten fehlerhafte <strong>Igel</strong>-Informationen und wandten uns an die<br />

Verursacher. Für Veröffentlichungen einiger Organisationen wurden wir um Rat oder<br />

Durchsicht der Texte gebeten. Verleger von Zeitschriften und Zeitungen druckten<br />

Fachartikel von uns oder mit unserer Unterstützung ab, darunter die „Frankfurter<br />

Allgemeine Zeitung“ mit einem umfangreichen Titelbeitrag, außerdem die veterinärmedizinischen<br />

Zeitschriften „Kleintierpraxis“ (mehrfach), „Deutsches Tierärzteblatt“,<br />

„Gesunde Tierliebe“, „Leben mit Tieren“. Auch Magazine und Firmenjournale<br />

hoher Auflagen wie „Gefago-Magazin“ brachten Texte von uns, ebenso Zeitschriften<br />

von Natur- und Tierschutzverbänden. Eine Tierzeitschrift druckte monatlich unser<br />

Banner mit Hinweis auf die <strong>Pro</strong>-<strong>Igel</strong>-Website. Der Deutsche Tierschutzbund brachte<br />

einen Artikel über unsere Lernsoftware „<strong>Igel</strong> - Heimliche Gefährten der Nacht“ und<br />

unseren Beitrag zur <strong>Igel</strong>hilfe im Herbst in seiner Zeitschrift „du und das tier“, nachdem<br />

wir seit Juni korporativer Partner des DTB sind.<br />

Auch zum Thema exotische <strong>Igel</strong> als Heimtiere wurden wir immer wieder befragt. Im<br />

Rahmen der durch unsere Satzung gegebenen Möglichkeiten gaben wir sachdienliche<br />

Auskunft und Statements ab. Durch Kontakt zu einigen mit Weißbauchigeln befassten<br />

Aktiven konnten wir Rat Suchenden sachkundige Ansprechpartner nennen.<br />

Auf Veranstaltungen und Kongressen waren wir mehrfach präsent. Ein <strong>Igel</strong>freund<br />

hielt einen Vortrag in Dingolfing, eine ehrenamtliche Helferin war bei der „Animal“ in<br />

Stuttgart, ein Mitglied auf dem „53. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für<br />

Kleintiermedizin“ vor Ort. Schulprojekte, eine Aktion von Lehrlingen in einem Autohaus<br />

zum Thema „Achtung - <strong>Igel</strong> auf Straßen“ und die herbstliche <strong>Igel</strong>-Ausstellung<br />

im Umweltamt der Stadt Münster unterstützten wir ebenfalls mit Beratung und Führungen.<br />

Außerdem nahmen wir die Einladung an, bei einem „<strong>Igel</strong>-Seminar“ während<br />

einer Freizeit für Kinder und Jugendliche von aktion tier - menschen für tiere e.V. in<br />

Rheda-Wiedenbrück zu informieren. Die Dauerausstellung <strong>Igel</strong>-Informations-<br />

Zentrum im <strong>Igel</strong>haus Laatzen war erneut gut besucht, in bewährter Kooperation mit<br />

der <strong>Igel</strong>-Schutz-Initiative e.V. konnten wir in dort zahlreiche Führungen für verschiedene<br />

Gruppen anbieten. Das <strong>Igel</strong>haus war dank der Zusammenarbeit mit IGSI<br />

e.V. von Januar bis Juni und Oktober bis Ende Dezember samstags und sonntags<br />

von 11.00 bis 16.00 Uhr für Besucher geöffnet, außerdem auch an Werktagen häufig<br />

stundenweise.<br />

Seite 2 von 4 - © <strong>Pro</strong> <strong>Igel</strong> e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!