11.02.2013 Aufrufe

Workshop Programm - Institut für Mikroelektronik Stuttgart

Workshop Programm - Institut für Mikroelektronik Stuttgart

Workshop Programm - Institut für Mikroelektronik Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinsames Abendessen<br />

Die Mitglieder und Gäste treffen sich am<br />

Donnerstag, den 07.02.2013 um 19:30 Uhr im<br />

Restaurant Gasthaus am Fluss, Rheinterrassen 15,<br />

zum gemeinsamen Abendessen (5 Min. Fußweg<br />

vom Hotel). 18:15 Uhr findet eine Vorbesprechung<br />

zur Nachfolge von Prof. Jansen im Hotel Lanz-Carré<br />

statt.<br />

Übernachtungsmöglichkeit<br />

Best Western Hotel, Lanz Carré,<br />

Heinz-Haber-Straße 2, 68163 Mannheim<br />

Tel: ++49 (0) 621-860840<br />

Fax: ++49 (0) 621-86084199<br />

Unter dem Stichwort „MPC“ ist ein Zimmerkontingent bis<br />

7.01.2013 reserviert.<br />

MPC-Vollversammlung<br />

Karl-Völker-Saal, Gebäude A 4.OG<br />

Hochschule Mannheim<br />

Freitag, 08.02.2013, 8:30 – 9:45 Uhr<br />

Rahmenprogramm<br />

Freitag, 08.02.2013, ab 10:00 Uhr:<br />

Bei genügend Interesse:<br />

11.00 Uhr - 13.00 Uhr Dessert-Werkstatt Mannheim<br />

(Anmeldung bis spätestens 7. Jan.)<br />

Mindesteilnehmerzahl: 10 Personen<br />

http://www.dessert-werkstatt.de/kochkurse.html<br />

Kosten: 40 Euro / Person<br />

15.30 Uhr – 17.00 Uhr Führung „Hinter die Kulissen des<br />

Nationaltheaters Mannheim“<br />

Kosten: 1,50 Euro / Person<br />

http://www.nationaltheatermannheim.de/de/rund_um_d<br />

en_spielplan/blick_hinter_die_kulissen.php<br />

Organisation: Frau Giehl (giehlpe@web.de)<br />

Mitarbeiterbesprechung Raum A409<br />

Freitag, 08.02.2013, 13:30 – 14:00 Uhr<br />

Vortragsveranstaltungen<br />

Begrüßung Karl-Völker-Saal, A 4.OG<br />

10:00 Begrüßung durch den Prorektor<br />

Prof. Dr. Maercker<br />

Invited Papers<br />

10:15 Prof. Albrecht Zwick, Hochschule<br />

Mannheim<br />

Frequenzgang von Stromspiegelschaltungen<br />

und deren Einfluss auf<br />

einen Differenzverstärker<br />

Regular Papers<br />

10:45 Stefan Hengen, Hochschule Mannheim<br />

Entwicklung von Schaltungen auf Basis<br />

organischer Elektronik<br />

11:15 Dr. Volker Lange, Brenton Sherston,<br />

Robert Hönl, Hochschule Furtwangen<br />

DC-Spice-Modell <strong>für</strong> Hochleistungs-LEDs<br />

11:45 B. Eng. Andreas Ehrhardt, Hochschule<br />

Reutlingen<br />

A Current-Mode Buck-Boost DC-DC<br />

Converter with Fast Transient Response<br />

12:15 - 13:30 Mittagspause<br />

13:30 - 14:00 Poster Session<br />

Anneque Hassan, Hochschule Offenburg<br />

Headless Android Systems for Industrial<br />

Automation and Control<br />

Muharrem Eker, Hochschule Reutlingen<br />

Enabling efficient design of Self-<br />

Supplied SSHI-circuit for Piezoelectric<br />

MEMS Energy Harvester<br />

Regular Papers<br />

14:00 M. Eng. Peter Kuhn, Hochschule Ulm IIS<br />

Fraunhofer <strong>Institut</strong> Erlangen<br />

Entwurf eines rauscharmen<br />

Vorverstärkers <strong>für</strong> 60 GHz<br />

14:30 Prisca Kadje Nwabo, Jonathan<br />

Mayer, Hochschule Mannheim<br />

Direktumsetzender, großsignalfester<br />

IQ-Demodulator <strong>für</strong> SDR-Anwendungen<br />

im UKW-Band mit High-<br />

Speed MOSFET Demultiplexer IC<br />

15:00 M. Sc. Yigit Mahsereci, IMS Chips<br />

<strong>Stuttgart</strong><br />

Design and implementation of a<br />

mixed-signal ASIC in ultra thin CMOS<br />

technology for 2D-stress<br />

measurement<br />

15:30 cand. B. Sc. Philipp Harrer,<br />

Hochschule Konstanz<br />

Ein präziser Signalgenerator mit 16-<br />

Bit-DAC auf einem Low-Power-FPGA<br />

16:00 – 16:30 Kaffeepause<br />

16:30 Michael Schmidt, Hochschule<br />

Offenburg<br />

Optimierung eines 32-Bit-Softcore mit<br />

Harvard-Architektur und Dual Cache<br />

sowie Memory Management Unit <strong>für</strong><br />

Embedded Computing<br />

17:00 B. Sc. Suarez Salgado, Hochschule<br />

Ravensburg-Weingarten<br />

VHDL-based circuit description to<br />

transmit, receive and analyse USBdata-packets<br />

17:30 B. Eng. Michael Hahnle, Hochschule<br />

Aschaffenburg<br />

Erkennung von Fußgängern in<br />

Echtzeit mit Hilfe von FPGAs<br />

18:00 Abschluss und Vergabe des IEEE<br />

SSCS Best Student Paper Award

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!