11.02.2013 Aufrufe

Programm Kurzinhalte Freitag, 19. Oktober ... - Gasthof Bärenfels

Programm Kurzinhalte Freitag, 19. Oktober ... - Gasthof Bärenfels

Programm Kurzinhalte Freitag, 19. Oktober ... - Gasthof Bärenfels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Puppenbühne Jens Hellwig, Radebeul<br />

Der gestiefelte Kater<br />

Feierabend im Märchenmuseum. Fritz Unger<br />

macht noch einen Rundgang und will dann nach<br />

Hause gehen. Doch da ist ja noch eine Gruppe!<br />

Auf sich allein gestellt, erzählt er den Leuten die<br />

Geschichte vom gestiefelten Kater, der dem<br />

Müllerbursch’ hilft, die schöne Königstochter zu<br />

gewinnen und König zu werden.<br />

Etwa 50 Minuten. Für Menschen ab 4 Jahre.<br />

Wolfgang Lasch Theater, Babelsberg<br />

Raubritter Wolf von<br />

Rammelshayn<br />

Raubritter Wolf war ein gar räudiger Geselle,<br />

der vor etwa 800 Jahren in der Burg zu Babelsberg<br />

hauste und mit Räubereien und Saufgelagen<br />

beschäftigt war. Daneben galt sein Sinnen dem<br />

Fräulein Mathilde, die er schließlich in einer<br />

Vollmondnacht auf schändliche Art entführt …<br />

Ein Spektakel mit Puppenspiel und mittelalterlichen Gesängen<br />

für erwachsene Menschen.<br />

9 Figurentheater Blaues Haus, Krefeld<br />

13 Figurentheater Inga Schmidt/Stefan Spitzer, Berlin<br />

14<br />

11<br />

Es klopft bei Wanja in der<br />

Nacht<br />

Wanja ist Jäger. Eines Tages kommt er missgelaunt<br />

nach Hause, denn er hat nichts geschossen.<br />

Außerdem muss er feststellen, dass sein Möhrenvorrat<br />

gestohlen wurde. Da schließt er die<br />

Läden seiner Hütte und geht hungrig ins Bett.<br />

Doch in der Nacht wird es dreimal klopfen. Beim<br />

ersten Mal steht der Hase an seiner Tür …<br />

Für Menschen ab 4 Jahre<br />

10<br />

Puppentheater Gugelhupf, Gernsbach<br />

Frankenstein<br />

Dr. Frankenstein erweckt aus Versehen den alten<br />

Jahrmarktkasper zum Leben. Der hatte sich vor<br />

langer Zeit zur Ruhe gelegt, weil sich niemand<br />

mehr für ihn interessierte. Frankensteins<br />

Assistentin Gigi verliebt sich in diesen kantigen<br />

und potenten Gesellen …<br />

Für erwachsene Menschen.<br />

12<br />

Ein Abend mit Gefühl und<br />

Oschatzer Märchenstunde<br />

Das Traditionstheater Schmidt, bekannt für seine<br />

virtuosen <strong>Programm</strong>e zum Mitklatschen und Mitschunkeln,<br />

lädt ein in eine fabelhafte Puppenspielwelt<br />

voller Spott, Witz und Ironie. – Auf den Spuren des<br />

Radieschens, des Tannenzäpfles und anderer Bekannter<br />

haben Ursula Schmidt und ihr Partner Unglaubliches<br />

herausgefunden.<br />

Etwa 80 Minuten. Für erwachsene Menschen.<br />

Liebe Freunde des Puppentheaters,<br />

es ist wieder soweit: Das 8. Puppentheaterfest in und um <strong>Bärenfels</strong> steht<br />

vor der Tür. Gern habe ich auch diesmal die Schirmherrschaft übernommen.<br />

Ich freue mich, wenn im <strong>Oktober</strong> wieder Puppenbühnen und Figurentheater<br />

mit ihren Darbietungen Klein und Groß in ihren Bann ziehen.<br />

Viele ehrenamtliche Helfer – insbesondere der Verein KulturGeschichte<br />

<strong>Bärenfels</strong> e. V. – haben bei der Vorbreitung mitgewirkt. Auf den Spuren des<br />

Handpuppenspielers Paul Hölzig wurde wiederum ein tolles <strong>Programm</strong><br />

zusammengestellt.<br />

Mein Dank geht an die Organisatoren,<br />

an die Helfer<br />

und Sponsoren, die es ermöglichen,<br />

dass dieses Fest<br />

im Osterzgebirge ausgerichtet<br />

werden kann und<br />

zu einem festen kulturellen<br />

Höhepunkt in unserer Region<br />

geworden ist.<br />

Ich wünsche allen Gästen<br />

angenehme Stunden. Lassen<br />

Sie sich in die Welt der<br />

Puppenspieler führen und<br />

freuen Sie sich auf Humor,<br />

Satire und viele Weisheiten.<br />

Andrea Dombois<br />

1. Vizepräsidentin des<br />

Sächsischen Landtages<br />

und Schirmherrin<br />

Absolut ungewöhnlich: Andrea Dombois und Arnold Böswetter<br />

bei einem Tänzchen im Plenarsaal des Sächsischen Landtages.<br />

Zu später Stunde:<br />

Die lange Nacht des<br />

Puppenspiels<br />

Darin stellen sich alle am Fest teilnehmenden<br />

Puppenbühnen mit lustigen Beiträgen vor. Zum<br />

Auftakt präsentieren sich Studenten der Abteilung<br />

Puppenspiel der Staatlichen Hochschule<br />

für Schauspielkunst „Ernst Busch“, Berlin.<br />

Leitung und Moderation Jens Hellwig.<br />

Spieldauer etwa 2 Stunden, open end.<br />

Für erwachsene Menschen.<br />

Puppentheater Gugelhupf, Gernsbach<br />

Wendelin der Zauberer<br />

Ein Puppenspiel mit Hexerei und Hokos-Pokus.<br />

Der große Egichius möchte nicht, dass Wendelin<br />

Zauberer wird. Deshalb verhext er ihn in einen<br />

Hund und stiehlt ihm seinen Zauberstab. Mit<br />

seinem Freund, dem Ziehharmonikaspieler Kater<br />

Moritz, macht sich der Hund Wendelin nun auf<br />

die Suche nach dem gestohlenen Zauberstab.<br />

Für Menschen ab 4 Jahre.<br />

15<br />

Theater Handgemenge, Berlin<br />

Die Macht des Schicksals<br />

Das ist nicht die Verdi-Oper, sondern ein Handpuppenspiel<br />

nach dem Märchen „Hans im<br />

Glück“ der Brüder Grimm. Doch es geht um<br />

unser Schicksal, denn wir können uns nicht<br />

aufspalten. Es gibt nur einen Weg durchs Leben.<br />

Auch für Hans, der sein Glück sucht. Aber was<br />

ist schon Glück? Etwas, was man nur fühlen,<br />

nicht aber sehen kann?<br />

Etwa 70 Minuten. Für erwachsene Menschen.<br />

Figurentheater Tatyana Khodorenko, Göttingen<br />

Jemelja und der Zauberfisch<br />

Normalerweise steckt in einer Matrjoschka<br />

eine kleinere Matrjoschka, und in dieser wieder<br />

eine und so weiter und so fort. Doch wir erleben<br />

darin ein Märchen aus dem großen, fernen<br />

Russland, das dort jedes Kind kennt: das<br />

Märchen von Jemelja, der mit etwas Glück und<br />

seinem Zauberfisch die erstaunlichsten Dinge<br />

erreicht …<br />

Für Menschen ab 4 Jahre.<br />

16<br />

17<br />

Puppentheater des Deutsch-Sorbischen 18<br />

Volkstheaters Bautzen<br />

Blumenkinder<br />

Zur Geburt der kleinen Waldprinzessin läuteten<br />

überall die Glockenblumen. Später spielte sie unter<br />

Sonnenblumen oder im Schein der Königskerzen.<br />

Von Stiefmütterchen bekam sie den Himmelschlüssel<br />

für das Waldschloss, wo sie den Mooskönig besuchte.<br />

Als sie sich am giftigen Fingerhut verletzte,<br />

wurde sie gottlob von Frau Kamille geheilt.<br />

Für die allerkleinsten Menschen ab 3 Jahre.<br />

Gefördert durch:<br />

19<br />

Laschis Kaspertheater aus Babelsberg<br />

Kasper im Gespensterschloss<br />

Ein schauriges und dennoch lustiges<br />

Kasperstück! Beteiligt sind Ritter Branz von<br />

Branzelwitz, der König und sein Minister, ein<br />

Krokodil, die Prinzessin und natürlich der Kasper.<br />

Für den ist es das große Abenteuer, wenn<br />

er zur Mitternacht gemeinsam mit dem Ritter<br />

ein Gespenst jagt, das im Schloss herumspukt.<br />

Der König hat sogar eine Belohnung ausgesetzt!<br />

Für Menschen ab 4 Jahre.<br />

Dornerei Theater, Neustadt<br />

und Figurentheater Blaues Haus, Krefeld<br />

Harold und Maude<br />

Puppenspiel nach der Vorlage des australischen<br />

Theaterautors Collin Higgins, die 1971 auch verfilmt<br />

wurde. Eleen Dorner und Volker Schrills sind die<br />

Darsteller von Harold und Maude, sie erwecken<br />

die zwei Außenseiter als Figuren zum Leben, lassen<br />

IHN am Anfang höchst amüsant „selbstmorden“<br />

und SIE zum Ende überzeugend sterben ...<br />

Für erwachsene Menschen.<br />

Dippoldiswalde<br />

von Dresden von Heidenau<br />

Kipsdorf<br />

Bürgerhaus<br />

„Bahnhof“ Kipsdorf<br />

www.kipsdorf.com<br />

Tel. 035052/64226<br />

Naturhotel<br />

<strong>Gasthof</strong> <strong>Bärenfels</strong><br />

www.gasthof-baerenfels.de<br />

Tel. 035052/2280<br />

Seyde<br />

Herklotzmühle<br />

www.herklotzmuehle.de<br />

Gefördert durch:<br />

<strong>Bärenfels</strong><br />

Schellerhau<br />

Waldhotel<br />

„Stephanshöhe“<br />

Schellerhau<br />

www.waldhotel-stephanshoehe.de<br />

Tel. 035052/600<br />

Falkenhain<br />

Oberbärenburg<br />

Altenberg<br />

Grundschule<br />

Altenberg<br />

www.altenberg.de<br />

Tel. 035056/23993<br />

Evangelische Kirche<br />

Altenberg<br />

www.kirche-altenberg.de<br />

Tel. 035056/32388<br />

von Prag<br />

Hirschsprung<br />

Glashütte<br />

Bärenstein<br />

Hotel „Zum Bären“<br />

Oberbärenburg<br />

www.zum-baeren.de<br />

Tel. 035052/610<br />

Geising<br />

Zinnwald-<br />

Georgenfeld<br />

Hotel „Lugsteinhof“<br />

Zinnwald<br />

www.lugsteinhof.de<br />

Tel. 035056/3650<br />

CR<br />

Kulturraum Sächsische<br />

Schweiz/Osterzgebirge<br />

„Leitenhof“<br />

Geising<br />

www.berghotel-schellhas.de<br />

Tel. 035056/3460<br />

www.puppentheaterfest.de<br />

<strong>19.</strong>-21.<br />

<strong>Oktober</strong><br />

2012<br />

Die Veranstaltungsorte<br />

entnehmen Sie bitte der Karte auf der Rückseite.<br />

Anfragen zu den Veranstaltungen unter<br />

info@gasthof-baerenfels.de<br />

und den jeweiligen Spielstätten.<br />

Gesamtveranstalter: Verein KulturGeschichte <strong>Bärenfels</strong> e. V.<br />

Organisation: Hans-Joachim Hellwig und Jan Kempe<br />

Texte und Redaktion: Klaus Harder<br />

www.puppentheaterfest.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!