11.02.2013 Aufrufe

einzA hydro ALKYD Vorlack

einzA hydro ALKYD Vorlack

einzA hydro ALKYD Vorlack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik<br />

Nr. 206; - 2 -<br />

Die Anstrichflächen müssen fett-, rost-, staubfrei und trocken sein. Alte, gut erhaltene Lackflächen<br />

anschleifen und direkt lackieren. Beschädigte Altanstriche entfernen und wie unbehandelte Oberflächen<br />

bearbeiten.<br />

A. Anstrichaufbau auf Holz, außen<br />

• Alte, fest haftende Anstriche gründlich anschleifen und säubern; lose und mürbe Anstriche entfernen.<br />

• <strong>Vorlack</strong>ierung mit <strong>einzA</strong> <strong>hydro</strong><strong>ALKYD</strong> <strong>Vorlack</strong> (nach Trocknung über Nacht gründlich schleifen)<br />

• Seidenglänzender Schlussanstrich mit <strong>einzA</strong> <strong>hydro</strong><strong>ALKYD</strong> Seidenglanz.<br />

oder hochglänzender Schlussanstrich mit <strong>einzA</strong> <strong>hydro</strong><strong>ALKYD</strong> Hochglanz.<br />

B. Anstrichaufbau auf Holz, innen<br />

• Ggf. abporen und ganzflächig spachteln.<br />

• <strong>Vorlack</strong>ierung mit <strong>einzA</strong> <strong>hydro</strong><strong>ALKYD</strong> <strong>Vorlack</strong>.<br />

• Seidenglänzender Schlussanstrich mit <strong>einzA</strong> <strong>hydro</strong><strong>ALKYD</strong> Seidenglanz.<br />

oder hochglänzender Schlussanstrich mit <strong>einzA</strong> <strong>hydro</strong><strong>ALKYD</strong> Hochglanz.<br />

C. Anstrichaufbau auf Metall (Eisen)<br />

Eisen und Stahl fachgerecht entrosten und reinigen, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von<br />

Walzhaut und Zunder, sauber, trocken und fettfrei ist. Sofort nach der Entrostung den ersten Anstrich<br />

auftragen, damit maximale Haftung und Rostschutzwirkung erreicht werden.<br />

• Alte, fest haftende Anstriche gründlich anschleifen und säubern; Untergrund sorgfältig entrosten.<br />

• Blankes Metall einmal (für innen) bzw. zweimal (für außen) mit <strong>einzA</strong> Aqua All-Grund grundieren.<br />

• <strong>Vorlack</strong>ierung mit <strong>einzA</strong> <strong>hydro</strong><strong>ALKYD</strong> <strong>Vorlack</strong><br />

• Seidenglänzender Schlussanstrich mit <strong>einzA</strong> <strong>hydro</strong><strong>ALKYD</strong> Seidenglanz.<br />

oder hochglänzender Schlussanstrich mit <strong>einzA</strong> <strong>hydro</strong><strong>ALKYD</strong> Hochglanz.<br />

IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung<br />

Flammpunkt nicht brennbar<br />

S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.<br />

VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG<br />

VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d)<br />

Wb: max. 150 g/l nach Stufe I (2007) und max. 130 g/l nach Stufe II (2010)<br />

VOC-Gehalt von <strong>einzA</strong> (mix) <strong>hydro</strong><strong>ALKYD</strong> <strong>Vorlack</strong>:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!