12.02.2013 Aufrufe

4 - Augsburger Allgemeine

4 - Augsburger Allgemeine

4 - Augsburger Allgemeine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42 Geschichten aus Schwaben & Oberbayern<br />

Zusamaltheim<br />

VON HERTHA STAUCH<br />

Alles ist perfekt im Hause<br />

Kratzer in Zusamaltheim im<br />

Landkreis Dillingen. Blitzsauber<br />

in Reih und Glied stehen<br />

die Schalen, Schüsseln, Teller,<br />

Vasen, Dosen und andere hölzerne<br />

Gefäße in den Regalen –<br />

jedes ein Unikat und von Hand<br />

gefertigt. Helmut Kratzer<br />

drechselt seit zwölf Jahren aus<br />

Leidenschaft.<br />

Seine Werkstatt – ein Anbau an<br />

der Garage – ist bestens ausgestattet<br />

für einen Hobbyhandwerker,<br />

den die Technik ebenso<br />

fasziniert, wie der Werkstoff<br />

Holz. Er spannt einen Rohling<br />

in die elektrische Drechselmaschine<br />

ein: „Die schafft 300 bis<br />

2500 Umdrehungen pro Minute,<br />

das geht ganz schnell.“<br />

Sagt’s und schon sind die ersten<br />

Konturen einer Holzschale<br />

sichtbar. „Schauen Sie, wie<br />

schön die Maserung herauskommt“,<br />

zeigt er auf die hellen<br />

und dunklen Schattierungen.<br />

Die rötliche Kirsche, die helle<br />

Stechfichte mit dunklen Ästen,<br />

gelblicher Apfel, Walnuss oder<br />

marmoriertes Wurzelholz von<br />

der Eibe – jedes Stück ist einmalig<br />

und erzählt vom Leben<br />

des Baumes, zu dem es einmal<br />

gehörte.<br />

Holz wird bei ihm<br />

zum Blickfang<br />

Der 74-Jährige verwendet gerne<br />

auch Holz von exotischen<br />

Gartenbäumen, Wurzeln oder<br />

Pflanzen, die er sich von über-<br />

Ein Multitalent<br />

mit klaren Zielen<br />

Helmut Kratzer liebt Holz – und hat sein Hobby zur Perfektion gebracht<br />

all her besorgt: Reste aus der<br />

Schreinerei oder von Baumfällarbeiten<br />

– alles verarbeitet<br />

er zu kunstvollen<br />

Schmuckstücken.<br />

Die Drechsel-<br />

maschine dreht<br />

das Holzstück,<br />

die<br />

Form des Gefäßes<br />

entsteht<br />

durch Handarbeit<br />

mit dem<br />

Drechseleisen,<br />

das er vorsichtig an<br />

das Holz anlegt. Eine Absaugmaschine<br />

schluckt sofort<br />

Staub und Späne ein. Mit verschiedenen<br />

Schleifpapieren beginnt<br />

die Feinarbeit. So wird<br />

grobes Holz zu einer ganz sanften,<br />

glatten Oberfläche verarbeitet<br />

– so fein anzufassen wie<br />

Porzellan oder eine glatte<br />

Tischplatte.<br />

Im Laufe der Zeit entstand im<br />

Hause Kratzer so eine ganze<br />

Sammlung an Holzgefäßen, die<br />

überall in den Regalen und Vitrinen<br />

des Hauses stehen. Regelmäßig<br />

fährt Helmut Kratzer<br />

zusammen mit seiner Frau<br />

Annemarie zu Verkaufsausstellungen<br />

und Kunsthandwerkermärkten.<br />

„Wir brauchen ja<br />

hier immer wieder Platz, können<br />

nicht alles behalten“, sagt<br />

Annemarie Kratzer, die ihren<br />

Mann gerne managt. Fein säuberlich<br />

hat sie die Werke ihres<br />

Mannes in den Fotoalben dokumentiert<br />

und aufgelistet und<br />

auch in der Computerarbeit hat<br />

sie sich inzwischen fit gemacht,<br />

„Ich vergesse Zeit<br />

und Raum, wenn ich in<br />

meiner Werkstatt bin.“<br />

Helmut Kratzer<br />

um das Hobby des Mannes zu<br />

digitalisieren.<br />

Das Ehepaar Kratzer ist in<br />

Zusamaltheim und<br />

Umgebung wohl<br />

bekannt. 30 Jah-<br />

re lang führte<br />

es einen kleinenLebensmittelladen<br />

in<br />

der Ortsmitte.<br />

1998 dann war<br />

Schluss – die<br />

Kratzers zogen<br />

rauf in ihr neues Eigenheim<br />

am Lerchenberg.<br />

Und seither wird gedrechselt.<br />

„Eigentlich bin ich<br />

gelernter Schlosser“, erzählt<br />

Kratzer, der aus einer Landwirtschaft<br />

in Roggden stammt.<br />

Das Drechseln brachte er sich<br />

nach und nach selbst bei,<br />

machte auch mal einen Kurs.<br />

Seine Kreativität<br />

kennt kaum Grenzen<br />

Inzwischen hat er sein Hobby<br />

perfektioniert: „Man kann<br />

beim Drechseln so kreativ sein,<br />

ich vergesse Zeit und Raum,<br />

wenn ich in meiner Werkstatt<br />

bin“, sagt Helmut Kratzer.<br />

Kreativ ist er auch noch in anderen<br />

Dingen. Mit großer Liebe<br />

zum Detail hat er sein Elternhaus<br />

in Roggden im Kleinformat<br />

nachgebaut – eine Sölde<br />

im typisch schwäbischen Stil<br />

mit Wohnhaus, Kuhstall,<br />

Schweinekoben und Hühnerstall<br />

– ein Lehrbeispiel, das in<br />

einem Museum stehen könnte.<br />

Helmut Kratzer aus Zusamaltheim hat ein besonderes Hobby: Er drechselt – hier in seiner Werkstatt an der Drechselmaschine. Foto: Stauch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!