12.02.2013 Aufrufe

2013- Pfarrbrief Nr. 02 - Seelsorgeeinheit Bad Krozingen

2013- Pfarrbrief Nr. 02 - Seelsorgeeinheit Bad Krozingen

2013- Pfarrbrief Nr. 02 - Seelsorgeeinheit Bad Krozingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachrichten aus St. Alban, <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />

Die kfd St.Alban und das Projekt Frauenseelsorge lädt am<br />

21.Februar <strong>2013</strong> um 20 Uhr<br />

ins Albaneum, <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong> ein.<br />

Mit dem Film „Saint Jacques … Pilgern auf Französisch“ wollen wir die Fastenzeit<br />

beginnen. „Pilgern auf Französisch“ handelt von der 800 km langen Wallfahrt dreier<br />

Geschwister ins spanische Santiago des Compostela. Die Geschwister sind<br />

entsetzt. Sie erhalten das Erbe ihrer Mutter erst, wenn sie den Jakobs-Weg nach<br />

Santiago de Compostela pilgern. Das Trio ist ungläubig, ungeübt und verfeindet –<br />

aber auf das Geld will keiner verzichten. So schließen sie sich einer Reisegruppe<br />

an. Der Fußmarsch wird zur erwarteten Tortur und schweißt letztendlich doch die<br />

Gruppe zusammen.<br />

Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich über diesen Wohlfühlfilm mit Tiefgang,<br />

in dem es nicht an Konfliktstoff mangelt, auszutauschen<br />

Handykurs für SeniorInnen<br />

In unserer Gesellschaft gibt es Menschen, die auf die Hilfe anderer angewiesen<br />

sind. Aus diesem Grund bieten die Ministranten St. Alban einen Handykurs für<br />

SeniorInnen am Freitag 15.<strong>02</strong>.<strong>2013</strong> ab 15 Uhr im großen Saal des Albaneums<br />

an. Die ältere Generation ist hierzu herzlich eingeladen.<br />

Die Ministranten erklären den SeniorInnen den Gebrauch eines Handys und geben<br />

Tipps zur besseren Handhabung. Auch für die ältere Generation gewinnt das<br />

Handy zunehmend an Bedeutung. Sei es nun, dass man in Notfallsituationen<br />

schnell Hilfe herbeirufen kann oder auch selbst problemlos jederzeit erreichbar ist.<br />

Während des Kurses wird es eine Pause geben, in der Kaffee und Kuchen serviert<br />

werden und die Jugendlichen mit den SeniorInnen ins Gespräch kommen können.<br />

Der Handykurs ist auf 15 Personen beschränkt. Über eine Spende würden wir uns<br />

freuen. Anmeldung bei Oliver Störr unter � 9232944<br />

Viele Grüße<br />

Ihre Leiterrunde der Ministranten St. Alban<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!