12.02.2013 Aufrufe

Unsere Medaillenhoffnung - SSF Bonn 1905 e.V.

Unsere Medaillenhoffnung - SSF Bonn 1905 e.V.

Unsere Medaillenhoffnung - SSF Bonn 1905 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tauchen auf Fuerteventura<br />

Das Schöne am Bekannten<br />

ist, dass man<br />

vorher weiß, worauf<br />

man sich einlässt und was einen<br />

erwartet. Diese Methode<br />

funktioniert bei McDonald´s ®<br />

mit den Burgern – und bei<br />

Deep Blue Diving auf Fuerteventura<br />

mit dem Tauchen.<br />

Denn nicht zum ersten Mal<br />

führte eine Abteilungsfahrt<br />

die Glaukos-Taucher von<br />

<strong>Bonn</strong> aus in das warme und<br />

sonnige Caleta de Fuste auf<br />

Fuerteventura. Die Vorfreude<br />

auf ein paar wärmende Sonnenstrahlen<br />

und über tolle<br />

Tauchplätze unter Wasser<br />

begleitete das Kofferpacken<br />

der diesjährigen 12 Glaukos-<br />

Jünger(innen). Mit der weißen<br />

„Touristenmuräne“ ging<br />

es am 21.11.11 vom Flughafen<br />

Köln/<strong>Bonn</strong> los nach Fuerteventura.<br />

Dort angekommen begrüßte<br />

uns bereits Basisleiter<br />

Volker persönlich und transportierte<br />

die Taucher ins bereits<br />

gebuchte Hotel. Die<br />

Zimmerverteilung war<br />

schnell geregelt und so<br />

konnte der Urlaub beginnen.<br />

In den kommenden Tagen<br />

bewegte sich die Taucherschaar<br />

wie auf festgelegten<br />

Routen zwischen Hotelbungalow,<br />

Restaurant, Tauchbasis<br />

und El Capitan Bar. Überhaupt<br />

war die El Capitan Bar<br />

Sport-Palette März 2012<br />

wieder ein beliebter Treffpunkt<br />

am Abend, was sicherlich<br />

auch an der großzügigen<br />

Auslegung der Zeiteinheit<br />

Stunde lag. So dauerte die<br />

Happy Hour von 20:30 bis<br />

22:00 Uhr. Buy one, get one<br />

free – das war ein Wort.<br />

Das Tauchen auf der Basis<br />

war gekennzeichnet durch die<br />

gewohnt professionelle Organisation<br />

und die Freiheiten bei<br />

Auswahl der Tauchplätze sowie<br />

während der Tauchgänge<br />

selbst. Meeresgott Glaukos<br />

bescherte „seinen Jüngern“<br />

unter Wasser akzeptable<br />

Sichtweiten im 21 Grad warmen<br />

Wasser und sorgte mit<br />

Strömung an einigen wenigen<br />

Tauchplätzen auch für etwas<br />

Anspruch. Zwölf verschiedene<br />

Tauchplätze garantierten Abwechslung<br />

mit ihren jeweils<br />

besonderen Eigenheiten, die<br />

sich zum Teil in ihren Namen<br />

widerspiegelten. El Portal, Laberinto,<br />

La Pirámide und Anfiteatro<br />

sind nur einige klangvolle<br />

Namen. Allesamt werden<br />

sie mit dem Schlauchboot angefahren,<br />

das bei Ankunft einer<br />

Boje festgebunden wird,<br />

und die Taucherschar per Rolle<br />

rückwärts ins Meer entlässt.<br />

Somit gelangt man schnell auf<br />

Sporttaucher-Tiefe.<br />

Faszinierend waren die<br />

schroffen und kantigen Stein-<br />

formationen unter<br />

Wasser. Anders als<br />

im Roten Meer, wo bunte Fische<br />

und Korallen eine ganz<br />

besondere Anziehungskraft<br />

ausüben, stehen in Fuerteventura<br />

Felsformationen,<br />

Durchbrüche, Kamine, Grotten<br />

und Steilwände mitsamt<br />

ihrem Leben im Vordergrund.<br />

Selbst Engelhaie sowie Rochen<br />

zeigten sich neben vielerlei<br />

kleinen Meeresbewohnern.<br />

All dies wurde bestaunt<br />

Ein erfolgreiches Jahr<br />

liegt hinter uns: Wir haben<br />

einige schöne Vereinsfahrten<br />

erlebt. Ostern in<br />

Luxemburg – hier war schon<br />

Wassermangel, sodass wir<br />

nicht alle Bäche wie vorgesehen<br />

befahren konnten. Die<br />

Belgienfahrt zur Semois über<br />

Pfingsten musste dann<br />

wegen Wassermangel ausfallen.<br />

Wir sind auf Mosel und<br />

Saar ausgewichen. Im Sommer<br />

fuhren einige zur JEM.<br />

Dort tummelten wir uns auf<br />

Streckenabschnitten der<br />

Steir, Enns und Salza. Die<br />

Herbstfahrt ging in die Oberrheinische<br />

Tiefebene, zum<br />

Taubergießen, einem wunderschönen<br />

Stück Natur, und<br />

zum Oberrhein. Hier, zu Hause,<br />

paddelten wir auf Rhein,<br />

Sieg, Agger, Sülz, Wupper,<br />

Wied, Ahr, Bröl, Mosel, Lahn,<br />

Saar und Sauer. Alle unsere<br />

Kanu / Tauchen<br />

und fotografisch festgehalten.<br />

Beim Après Plongée<br />

auf der Basis tauschte<br />

man dann in gemütlicher<br />

Runde mit Bier und Bocadillios<br />

Eindrücke und Erlebnisse<br />

aus. Und weil es in<br />

Fuerteventura doch schöner<br />

als im winterlichen <strong>Bonn</strong> war,<br />

verlängerten einige Taucher<br />

ihren Aufenthalt bereits im<br />

Voraus und profitierten so<br />

von weiteren Urlaubserlebnissen.<br />

Christian Hensmann<br />

Sportjahr der Kanuten:<br />

01.10.2010-30.09.2011<br />

gefahrenen Kilometer aneinandergelegt<br />

reichen zu drei<br />

Viertel um die Erde!<br />

Wir haben Silvester abgepaddelt<br />

und Neujahr wieder<br />

angepaddelt. Und wenn<br />

nicht alles zusammenfriert,<br />

fahren wir weiter. Denn der<br />

Frühling kommt bestimmt.<br />

Im neuen, laufenden Jahr<br />

haben wir uns schon einiges<br />

vorgenommen – der Plan<br />

liegt vor. Aber es ist auch immer<br />

noch Platz, einiges dazwischenzuschieben.<br />

Wir fahren wie immer<br />

samstags und sonntags um<br />

10:00 Uhr am Bootshaus ab,<br />

im Sommer auch mittwochs<br />

um 17:00 Uhr. Wenn wir<br />

Fahrten zu weiter entfernten<br />

Flüssen planen, treffen wir<br />

uns um 8:00 Uhr und es ist<br />

ratsam, vorher einmal anzurufen.<br />

Walter Düren<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!