12.02.2013 Aufrufe

3. Informationsbörse •Schritt für Schritt - SFG Schule der ...

3. Informationsbörse •Schritt für Schritt - SFG Schule der ...

3. Informationsbörse •Schritt für Schritt - SFG Schule der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programm:<br />

11.00 Uhr<br />

Chor <strong>der</strong> AWO-<strong>Schule</strong> <strong>für</strong> Geistigbehin<strong>der</strong>te<br />

Leitung Karin Laupert und Petra Newedel<br />

Begrüßung <strong>der</strong> Gäste<br />

Musikunterricht mit unterstützter Kommunikation<br />

Leitung Christine Kruchten-Stutz<br />

11.30 Uhr<br />

Referent Peter Munch D.C.,<br />

Chiropraktor und Heilpraktiker<br />

„Wirbelsäulenaufbau statt Einrenken“<br />

1<strong>3.</strong>30 Uhr<br />

Referentin Frau Christine Kruchten-Stutz,<br />

Son<strong>der</strong>schulpäd., Konrektorin<br />

„Unterstützte Kommunikation von<br />

nichtsprechenden Kin<strong>der</strong>n im Unterricht“<br />

(auch verwendbar bei Sprachverlust<br />

durch Krankheit)<br />

14.00 Uhr<br />

Referent Dr. Markus Kniesbeck, Notar<br />

"Testamentgestaltung speziell <strong>für</strong> Familien mit<br />

behin<strong>der</strong>ten Kin<strong>der</strong>n“<br />

14.45 Uhr<br />

Bauchtanzgruppe <strong>der</strong> AWO-<strong>Schule</strong><br />

<strong>für</strong> Geistigbehin<strong>der</strong>te<br />

Leitung Simone Karos und Monika Schya<br />

15.00 Uhr<br />

Referentin Frau Gabi Adler, Krankengymnastin<br />

„Krankengymnastik in <strong>der</strong> Pädiatrie<br />

(Kin<strong>der</strong>heilkunde)“<br />

15.30 Uhr<br />

Referent Jürgen Konrath, Ergotherapeut<br />

„Mund- und Eßtherapie Behandlung nach dem<br />

Konzept Castillo Morales“<br />

16.00 Uhr<br />

Referent Jens Bockmühl-Schmiedel, Ergotherapeut<br />

„Verhaltensauffälligkeiten bei Kin<strong>der</strong>n“<br />

•<br />

Bistro<br />

•<br />

Mittagessen:<br />

Erbsensuppe, Wiener, Laugenbrezeln,<br />

Kaffee und Kuchen, Getränke<br />

•<br />

Tombola<br />

Wir machen es uns zur Aufgabe Familien mit<br />

Kin<strong>der</strong>n, Jugendlichen und Erwachsenen<br />

mit beson<strong>der</strong>en Bedürfnissen von Fachleuten<br />

und Therapeuten zu beraten.<br />

Auch dem Fachpersonal bieten wir Austauschmöglichkeit<br />

zur Neuausrichtung durch eine<br />

orientierende Informationsvermittlung/Wissenstransfer.<br />

Dadurch können wir den uns anvertrauten<br />

Menschen eine bessere Lebensqualität<br />

bieten. Unsere <strong>Informationsbörse</strong> ist da, um<br />

Kooperationspartner enger zusammen zu bringen<br />

und Brücken zu bauen.<br />

B51 aus Richtung Saarlouis<br />

o<strong>der</strong><br />

A8 AS Dillingen Süd<br />

Richtung<br />

Nalbach<br />

Aral<br />

B51 - Richtung<br />

Merzig<br />

ERS<br />

Kontaktadresse För<strong>der</strong>verein:<br />

För<strong>der</strong>verein <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> Geistigbehin<strong>der</strong>te<br />

<strong>der</strong> Arbeiterwohlfahrt in Dillingen e. V.<br />

Luisenstr. 4 • 66763 Dillingen<br />

www.sfg-dillingen.de/foer<strong>der</strong>verein<br />

Bankverbindung:<br />

Konto-Nr.:743 116 100 • BLZ: 593 920 00<br />

Volksbank Dillingen<br />

IGS<br />

Sigma<br />

..SfG<br />

..WfB<br />

A8 AS Dillingen Mitte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!