13.02.2013 Aufrufe

Abgaben und Steuern vom Mittelalter bis ins 19 - Heimatbund ...

Abgaben und Steuern vom Mittelalter bis ins 19 - Heimatbund ...

Abgaben und Steuern vom Mittelalter bis ins 19 - Heimatbund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschichte<br />

Kopfschatzung von 1759 / 3<br />

Haußsitzende beywohnende Kinder von Knechte Mägde, die Kinder unter<br />

Eheleute haußgenossen <strong>und</strong> über Jungen voll oder 12 Jahren<br />

Wittibe 12 Jahren halb. Lohn<br />

Rt Gr Rt Gr Rt Gr Rt Gr verdienen Rt Gr<br />

Frölig 18 1 tagelönner 24 des tagelöhn.<br />

deßen fraw 12 Kind<br />

1 ledige person 18 1 6<br />

König deßen vatter 12 Cath. v. 10,<br />

4tel Kötter 12 Ferd. v. 8,<br />

deßen fraw 6 Caspar v. 6,<br />

Evert v. 4 j.<br />

Schneider 1 3 Jo’es v. 11,<br />

4tel Kötter 12 Peter v. 7<br />

Elis. v. 5 u.<br />

deßen fraw 6 Evert v. 3 j.<br />

Wirth 2 6 Jos. v. 7 j.<br />

4tel Kötter 12<br />

deßen fraw 6<br />

Schulmeister 24<br />

zu Heggen<br />

deßen fraw 12<br />

Schmidt, deßen schwest.<br />

daselbst 24 ledige person 18<br />

Dorffhirth<br />

daselbst 1<br />

2 Schäferjungen<br />

zu Milstenau<br />

<strong>und</strong> Sange 1<br />

Quelle: Landständisches Archiv Arnsberg, IV A 10/1 - Mikrofilm beim Kreisheimatb<strong>und</strong> Olpe: Gogericht Attendorn, Lfd. Nr. 41-73<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!