13.02.2013 Aufrufe

Das Medium des neuzeitlichen Lichts - Avinus Magazin - AVINUS ...

Das Medium des neuzeitlichen Lichts - Avinus Magazin - AVINUS ...

Das Medium des neuzeitlichen Lichts - Avinus Magazin - AVINUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 5: Licht und Schatten der Erfindung<br />

Die Aktivitäten Fusts und Schöffers hätten Gutenberg nicht nur ruiniert,<br />

sondern ihn auch um den Ruhm <strong>des</strong> Erfinders gebracht. Gutenberg wird<br />

dabei als tragischer Held und vergessenes Genie inszeniert, das den ihm<br />

zustehenden Ruhm zu Lebzeiten nicht erhielt. Genauso wird er bei der<br />

Einweihung <strong>des</strong> Gutenbergdenkmals in Mainz 1837 verstanden. Mit der<br />

Aufstellung <strong>des</strong> ersten Gutenberg‐Denkmals sei „eine große Schuld ge‐<br />

tilgt“ (Gedenkbuch Mainz 1837, 1), wie es in einer der Gedenkschriften<br />

heißt. Der tragische Held wird hier als zu Unrecht vergessenes Genie in‐<br />

szeniert und als einzigartige Lichtgestalt gefeiert.<br />

2. Gutenberg als nationale Lichtgestalt<br />

Schon im 16. Jahrhundert etablierte sich die Beschreibung <strong>des</strong> Buchdru‐<br />

ckes als Gottesgeschenk. Ebenso früh entbrannte eine heftige Kontroverse<br />

darum, welcher Nation nun die Ehre zukomme, den Buchdruck erfunden<br />

bzw. zuerst von Gott empfangen zu haben (Giesecke 1998, 199ff.). Vor<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!