14.02.2013 Aufrufe

Ausstellerliste INNOVATION GEWINNT!

Ausstellerliste INNOVATION GEWINNT!

Ausstellerliste INNOVATION GEWINNT!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonderschau <strong>INNOVATION</strong> <strong>GEWINNT</strong>! - Halle B4, Stand-Nr. 424<br />

<strong>INNOVATION</strong>EN 2013<br />

Stand-<br />

Platz<br />

Aussteller Innovation<br />

1 Moppedhänger<br />

Weststraße 12<br />

56237 Sessenbach<br />

Tel. 02601/1295<br />

www.moppedhänger.de<br />

2 Karmeliten Brauerei<br />

Karl Sturm GmbH & Co. KG<br />

Senefelder Straße 21<br />

94315 Straubing<br />

Telefon 09421 7819 0<br />

Fax 09421 7819 13<br />

kaempf@karmeliten-brauerei.de<br />

www.karmeliten-brauerei.de<br />

Mitaussteller<br />

Ziemann International GmbH<br />

Schwieberdinger Straße 86<br />

71636 Ludwigsburg<br />

Telefon 07141 408 433<br />

Fax 07141 408 335<br />

verena.blomenhofer@ziemann.com<br />

www.ziemann.com<br />

6.3. – 12.3.2013 I Messegelände München<br />

Anhänger für Elektroroller mit Reichweitenerhöhung<br />

Eigentlich gibt es ja schon alles, das Rad muss niemand neu erfinden.<br />

Und doch entwickeln clevere Handwerksmeister immer<br />

neue Produktideen, die richtig rundlaufen. Werkzeugmachermeister<br />

Andreas Schmidt aus Sessenbach entwickelte vor wenigen<br />

Jahren eine Gepäcklösung, die fast unbemerkt hinter Roller<br />

oder Motorrad herläuft, ohne Fahrdynamik und Kurvenlage zu<br />

verändern und den Fahrspaß mit einem unbeladenen Zweirad<br />

erhält. Das rollende Gepäckabteil mit nur einem Rad geht mit dem<br />

Zugfahrzeug eine feste (jedoch durch eine neu entwickelte Kupplung<br />

mit einer Hand lösbare) Verbindung ein. Den Anhänger fertigt<br />

er mittlerweile in zahlreichen, ganz auf Kundenwunsch zugeschnittenen,<br />

Varianten. So kam es auch zur Zusammenarbeit mit<br />

der Firma e-bility und deren Elektroroller Kumpan. Kennengelernt<br />

hat man sich während der Nacht der Technik bei der Handwerkskammer<br />

Koblenz und die Idee zu einem gemeinsamen Projekt<br />

war schnell geboren. Das typische Design des Elektrorollers im<br />

Retro-Look wurde aufgegriffen und das wohlgeformte Hinterteil<br />

nachgebildet. Ein echter Hingucker – mit inneren Werten. Denn<br />

außer dem zusätzlichen Kofferraum punktet der Anhänger mit<br />

einer Innovation, die den Akku des Elektrorollers während der<br />

Fahrt nachlädt und dadurch auch sehr interessant für Kommunen,<br />

größere Firmen sowie Kurierdienste und Handwerker macht. Ein<br />

weiterer Schritt in Richtung Elektromobilität.<br />

Brauereien mit optimaler Rohstoffnutzung<br />

Das innovative Maschinen- und Energiebaukastensystem zur<br />

optimalen Rohstoffnutzung für klein- und mittelständische<br />

Brauereien ist energetisch hocheffizient, ressourcenschonend und<br />

besticht durch anspruchsvolle Innenarchitektur. Die innovative<br />

mehrstufige Sudhauskaskade im traditionsreichen Handwerk<br />

Brauen zeichnet sich zusätzlich durch prozessintegrierte, technische<br />

Raffinessen aus. Hier zu nennen sind beispielsweise das<br />

neuartige Innenkochersystem, bestehend aus zwei unabhängig<br />

ansteuerbaren Heizsegmenten oder das Ausdampfsystem ohne<br />

zusätzlichen Energieeintrag, das nach dem Prinzip eines traditionellen<br />

Kühlschiffs mit atmosphärischer Verdampfung arbeitet. Die<br />

Entwicklung eines intelligenten Wasserqualitätsmanagement-<br />

Systems zur Separation von Prozesswässern führt zu einer<br />

Reduktion des spezifischen Wassereinsatzes pro Liter Bier.<br />

Optimale Rohstoffnutzung für anspruchsvolle und umweltbewusste<br />

klein- und mittelständische Brauereien<br />

� Weitestgehender Verzicht auf fossile Primärenergien (Öl,<br />

Gas) unter dem Motto „Die energieautarke Brauerei“<br />

� Erhebliche Trinkwassereinsparung, dadurch Reduktion von Abwasser<br />

und Erhöhung der Biogasausbeute in Biogasreaktoren<br />

� Reduktion von CO2-Emissionen auf Grund innovativer Technik<br />

� Optimierte Hopfen- und Malzverarbeitung<br />

___________________________________________________________________________________________________<br />

31.01.2013 Gruber KommunikationsPartner, Iffeldorf Seite 2 / 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!