15.02.2013 Aufrufe

UE Nachfolge

UE Nachfolge

UE Nachfolge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortwin Goldbeck, Gründer und<br />

Vorsitzender des Beirats,<br />

Goldbeck Gruppe<br />

Aus einem Stahlbauunternehmen entwickelte<br />

sich die Goldbeck Gruppe zum<br />

europaweit aufgestellten Spezia listen<br />

rund um gewerbliche und kommunale<br />

Immobilien mit einem Jahres umsatz von<br />

1,1 Mrd. EUR. Im Jahr 2007 übergab<br />

Firmengründer Ortwin Goldbeck die<br />

Unternehmensgruppe an seine Söhne.<br />

Im Interview auf den Seiten 32–34 spricht<br />

er über die langfristige Planung der<br />

<strong>Nachfolge</strong>, die Bedeutung von Verträgen<br />

und seine Rolle nach der Übergabe.<br />

60<br />

62<br />

64<br />

65<br />

66<br />

68<br />

Family Governance für<br />

Unternehmerfamilien<br />

Family Philanthropy als wich -<br />

tiger Bestandteil<br />

Martina Erlwein, Jan Peter<br />

Tornow, Berenberg Bank<br />

Grabenkämpfe oder Doppelspitzen<br />

Wie Geschwister erfolgreich<br />

sein können<br />

Dr. Alexander Koeberle-Schmid,<br />

Dr. Karsten Schween, INTES<br />

Professionelle Begleitung der<br />

<strong>Nachfolge</strong><br />

Etablierung eines Beirats<br />

Dr. Klaus Weigel,<br />

WP Board & Finance<br />

Wohnsitzverlagerung ins Ausland<br />

Möglichkeiten zur Reduzierung<br />

der Erbschaftsteuer<br />

Heiko Wunderlich,<br />

Peters, Schönberger & Partner<br />

Unternehmensnachfolge durch<br />

Fortführung oder Verkauf<br />

Vergleich der beiden Optionen<br />

Dr. Christoph Philipp,<br />

Dr. Stephan Viskorf,<br />

P+P Pöllath + Partners<br />

Optimale Abstimmung erforderlich<br />

Testament und Gesell schafts ver -<br />

trag bei Personengesell schaften<br />

Michael E. Völkl, Völkl, Schulte-<br />

Spechtel<br />

www.unternehmeredition.de<br />

Walter Mennekes, Geschäftsführender<br />

Gesellschafter, Mennekes Elektrotechnik<br />

GmbH & Co. KG<br />

„Plugs for the world“: Walter Mennekes<br />

sieht sein Unternehmen mit einem<br />

Jahresumsatz von über 100 Mio. EUR<br />

als weltweit führenden Hersteller indus -<br />

triell genormter Steckvorrichtungen.<br />

2007 trat Sohn Christopher ins Unter -<br />

nehmen ein und ist seit April 2011<br />

neben ihm Teil einer vierköpfigen<br />

Geschäftsführung. Im Interview auf den<br />

Seiten 40–42 spricht Walter Mennekes<br />

über den <strong>Nachfolge</strong>prozess und das<br />

Potenzial im Bereich Elektromobilität.<br />

<strong>Nachfolge</strong>-Sentiment 2012<br />

70<br />

Die Experten-Umfrage<br />

73 Kolumne<br />

Zeit für <strong>Nachfolge</strong>r? <strong>Nachfolge</strong>r<br />

auf Zeit!<br />

Jens Christophers, DDIM<br />

Finanzierung<br />

74<br />

78<br />

80<br />

Fallstudien<br />

82<br />

84<br />

Finanzinvestoren als<br />

<strong>Nachfolge</strong>lösung<br />

Abgrenzung gegenüber indus -<br />

triellen Käufern<br />

Dr. Karl Spielberger, Fabrice Nava,<br />

Orlando Management Schweiz<br />

Kein Klassiker, aber eine Lösung<br />

mit Charme<br />

Der Börsengang als Instrument<br />

für die Unternehmensnachfolge<br />

Gerd Dürr, Baader Bank<br />

„Entrepreneurs Club <strong>Nachfolge</strong><br />

Kapital“<br />

Interview mit Stefan Klemm,<br />

Inhaber „Entrepreneurs Club“<br />

Management Buyout<br />

Georg Kesel GmbH & Co. KG:<br />

Werkzeugmaschinenbauer regelt<br />

<strong>Nachfolge</strong> mit starken Partner<br />

Planmäßige Übergabe an den Sohn<br />

Ikarus Tours GmbH: Erfolgreich<br />

mit hochwertigen Studienreisen<br />

85<br />

86<br />

88<br />

89<br />

Service<br />

90<br />

Übernahme per MBI und MBO<br />

Jouhsen & Bündgens Maschi -<br />

nenbau GmbH: Gleitender<br />

Übergang vom Gründer auf den<br />

<strong>Nachfolge</strong>r<br />

<strong>Nachfolge</strong> innerhalb der Familie<br />

J + P Maschinenbau GmbH:<br />

später in den Ruhestand<br />

Interim Manager als Langzeitlösung<br />

Räder Torwegge GmbH & Co.<br />

KG: Externe <strong>Nachfolge</strong> in der<br />

Fördertechnik<br />

Schwungvolle vierte Generation<br />

Werkzeug Weber GmbH & Co.<br />

KG: Vom Werkzeugspezialisten<br />

zum vielseitigen Betriebseinrichter<br />

Eintauchen in die Welt der<br />

Familienunternehmen<br />

„Unternehmergeschichten“ am<br />

18. Januar<br />

Veranstaltungen für Unternehmer<br />

92<br />

93 Eventrückblick<br />

2. Deutscher Kongress der<br />

Weltmarktführer<br />

Technologie & Management<br />

94<br />

„Internet der Dinge“ in der<br />

Fabrik – Revolution im<br />

Werkzeugmaschinenbau<br />

Kooperationspartner<br />

Technik und Wirtschaft für die deutsche Industrie<br />

96 Literatur<br />

Bücher für Unternehmer<br />

Unternehmer und Nachrichten<br />

98<br />

97 Inserentenverzeichnis/Impressum<br />

Titelbild: Paul und Simon Vestner,<br />

Vestner Aufzüge GmbH<br />

Die 1930 von Wilhelm<br />

Vestner gegründete<br />

Vestner Aufzüge GmbH<br />

befindet sich gerade im<br />

Übergabeprozess von der<br />

zweiten auf die dritte<br />

Generation. Der gelernte<br />

Maschinenbaumeister<br />

Paul Vestner führte das<br />

Unternehmen seit 1982<br />

Februar 2012, 9,80 Euro<br />

Unternehmer<br />

<strong>Nachfolge</strong> im<br />

„Bayerischen Hof“<br />

Im Gespräch mit Innegrit Volkhardt,<br />

Gebrüder Volkhardt KG<br />

Auf dem Weg<br />

zum Marktführer<br />

Unternehmer-Dynastien:<br />

Dirk Rossmann GmbH<br />

Edition<br />

Generationswechsel<br />

in der Baubranche<br />

Interview mit Ortwin Goldbeck,<br />

Goldbeck Gruppe<br />

und verantwortet primär den technischen<br />

Bereich der Vestner Aufzüge GmbH. Simon<br />

Vestner leitet den kaufmännischen Teil der<br />

Geschäftsführung. 2012 plant der Senior sich<br />

ganz aus der Geschäftsführung zurückzuziehen,<br />

das Unternehmen wird auf seinen Sohn<br />

übertragen. Im Interview auf den Seiten 36–39<br />

sprechen Paul und Simon Vestner über die<br />

Herausforderung <strong>Nachfolge</strong>.<br />

Unternehmeredition „<strong>Nachfolge</strong> 2012“ 5<br />

1<br />

Unternehmer<br />

Edition<br />

Know-how für den Mittelstand<br />

Strategie • Finanzierung • Wachstum<br />

Kooperationspartner<br />

Technik und Wirtschaft für die deutsche Industrie<br />

Paul und Simon Vestner<br />

Geschäftsführer<br />

Vestner Aufzüge GmbH<br />

Herausforderung<br />

Unternehmensnachfolge<br />

3. Jahrgang<br />

Inhaltsverzeichnis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!