15.02.2013 Aufrufe

08 - Herrenberg

08 - Herrenberg

08 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

<strong>08</strong>/05<br />

Dienstag 16.30 – 17.45 Uhr<br />

Zusatztraining für die<br />

Jahrgänge 92/93<br />

Männlich und weiblich<br />

Mittwoch 15.45 – 16.45 Uhr<br />

Kinderturnen<br />

Jahrgänge 96/97/98<br />

Christine Wieland,<br />

Tel. 28480<br />

Claudia Mauch<br />

Mittwoch 17.00 – 18.30 Uhr<br />

E-Jugend männlich,<br />

Jahrgänge 1994/1995<br />

Michael Rau, Tel. 5905<br />

Markus Schick, Tel. 75880<br />

Daniel Dold<br />

Mittwoch 17.15 – 18.45 Uhr<br />

D-Jugend männlich,<br />

Jahrgänge 1992/1993<br />

Tim Vogelmann, Tel. 23220<br />

Lukas Stötzer, Tel. 920600<br />

Felix Kienzle, Tel. 21498<br />

Mittwoch 18.45 – 20.15 Uhr<br />

D-Jugend weiblich,<br />

Jahrgänge 1992/1993<br />

Reinhard Kopp, Tel. 29278<br />

Andreas Thaler, Tel. 5590<br />

Freitag 15.20 – 16.10 Uhr<br />

Eltern-Kind-Turnen<br />

16.15 – 17.00 Uhr<br />

Eltern-Kind-Turnen<br />

Allegra Mezger, Tel. 26939<br />

15.20 – 16.20 Uhr<br />

Kinderturnen für Kindergartenalter<br />

Brita Jung, Tel. 26943<br />

Irmgard Böckler<br />

Janina Bökle<br />

Vom Bezirksamt<br />

Bezirksamt<br />

Gültstein<br />

Telefon 95 99 67, Telefax 95 99 68<br />

E-Mail: gueltstein@herrenberg.de<br />

Sprechzeiten<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch<br />

und Freitag<br />

8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr<br />

Gemeinsamer Brennholzverkauf<br />

<strong>Herrenberg</strong>/<br />

Gültstein<br />

Termin: Donnerstag, 24. Februar 2005,<br />

19.00 Uhr im Gasthaus Sonne in Gültstein<br />

Wir möchten zu dieser Brennholzversteigerung<br />

alle Kaufinteressenten recht herzlich<br />

einladen. Die Bezahlung des Holzes<br />

sollte beim Verkauf in bar erfolgen.<br />

Folgendes Holz wird zum Verkauf angeboten:<br />

Flächenlose<br />

Nr. 1 - 3 Müllerklinge, Bebenhauserstraße<br />

Nr. 4 – 13 Schälwaldstr., Sommertalstr.<br />

Nr. 15 + 16 Roßhaustraße<br />

Nr. 17 – 23 Dürre Planie, Streitweg<br />

Nr. 25 – 28 Alter Rainweg<br />

Nr. 29 Plattenweg<br />

Brennholz lang<br />

05 023 Los 10 Otto-Weik-Straße<br />

05 024 Los 75 Schälwaldstraße<br />

05 025 Los 1 + 2 Sommertalstraße<br />

05 025 Los 3 + 4 Ludwig-Schmidt-Weg<br />

05 025 Los 5 – 7 Sommertalstraße<br />

05 025 Los 8 – 29 Schälwaldstraße<br />

05 025 Los 30 – 40 Schwarzsteinstraße<br />

05 025 Los 41 – 49 Sommertalstraße<br />

05 025 Los 51 – 53 Königsrain unten<br />

05 025 Los 54 – 58 Königsweg<br />

Brennschichtholz<br />

Nr. 1 – 8 Roßhaustraße<br />

Haslach/Gültstein<br />

16.45 – 17.00 Uhr<br />

Minihandball ab<br />

Jahrgänge 1997/1998<br />

Brita Jung, Tel. 26943<br />

Wolfgang Mezger, Tel. 26939<br />

Daniela Lohrer, Tel. 799797<br />

Vera Günther<br />

17.00 – 18.15 Uhr<br />

Minihandball Jahrgang 1996<br />

Bernd Schneider, Tel. 29253<br />

Gerrit Jung, Tel. 26943<br />

Maren Jüngling<br />

Skiausfahrt TV Haslach<br />

Der TV Haslach führt am Sonntag, 13.<br />

März 05 seine traditionelle Skiausfahrt für<br />

Jung und Alt durch.<br />

Unser Ziel ist je nach Schneelage entweder<br />

der Pizol oder das Skigebiet von<br />

Flumserberg<br />

Preise:<br />

Erwachsene: 49.50 Euro<br />

Kinder + Jugendliche<br />

Bis 16 Jahre: 39.50 Euro<br />

Voraussetzung ist die Teilnahme von 25<br />

Personen Inbegriffen sind die Busfahrt<br />

und eine Tageskarte<br />

Bezahlung im Bus<br />

Abfahrt um 5.30 Uhr an der Sporthalle<br />

in Haslach<br />

Anmeldung bei der Geschäftsstelle<br />

der SG H2Ku<br />

Tel. 07032 24013<br />

Fax 07032 943516<br />

Mail: info@sgh2ku.de<br />

Abfuhr des Restmülls<br />

Die nächste Abfuhr des Restmülls findet<br />

am Donnerstag, 03. März 05 statt.<br />

Wir gratulieren<br />

Herrn Erwin Schmidt,<br />

Westpreußenstraße 9<br />

zum 70. Geburtstag (24.02.1935)<br />

Herrn Siegfried Josef Kahlig,<br />

Ostpreußenstraße 3,<br />

zum 76. Geburtstag (01.03.1929)<br />

Frau Lore Mina Aicheler,<br />

Pfifferlingweg 5,<br />

zum 75. Geburtstag (02.03.1930)<br />

Gültstein<br />

TV Haslach<br />

Abteilung<br />

Handball<br />

Handballjugend<br />

männliche D-Jugend<br />

Haslacher Jungs schlagen klar den<br />

Tabellenführer<br />

Immer stärker wird die D-Jugend des TV<br />

Haslach. Beim letzten Spieltag in Renningen<br />

besiegten die Jungs von Tim Vogelmann<br />

und Lukas Stötzer nicht nur die<br />

starke SG Tübingen klar mit 16:9 Toren,<br />

sie gaben auch dem Tabellenführer VfL<br />

Sindelfingen unerwartet klar mit 13:7<br />

Toren das Nachsehen. Es war einmal<br />

mehr eine starke Abwehrleistung, mit der<br />

die Haslacher ihre Gegner – sowohl die<br />

hochgewachsenen Tübinger als auch die<br />

schnellen und beweglichen Sindelfinger<br />

nicht zur Entfaltung kommen ließen. So<br />

gelangen den Sindelfingern in der zweiten<br />

Halbzeit gerade einmal zwei Tore.<br />

Christian Rau und seine Nebenleute Tarik<br />

Mezger und Jannik Bökle stellten einen<br />

guten Abwehrblock, die schnellen Manndecker<br />

Eike Schmiederer und Jakob<br />

Jung nahmen die gegnerischen Spielmacher<br />

aus dem Spiel und sorgten ein ums<br />

andere Mal für gegnerische Ballverluste<br />

und im Tor stand ja auch noch Sven Rinderknecht,<br />

der mit tollen Paraden ein ums<br />

andere Mal die gegnerischen Chancen<br />

zunichte machte. Im Angriff erzielte Max<br />

Rapp mit einer konzentrierten Leistung<br />

mit sieben Treffern die meister Tore. Mit<br />

Volkshochschule<br />

VHS <strong>Herrenberg</strong><br />

Außenstelle<br />

Gültstein<br />

Leitung: Renate Nehls,<br />

Feuerdornweg 8, <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Telefon 0 70 32/7 33 58<br />

Fax 0 70 32/91 80 42<br />

Die VHS Gültstein sucht einen Gitarrenlehrer<br />

für Kinderkurse!<br />

Humor in Rheinkultur<br />

Ein literarischer Abend<br />

Gütsteiner Veranstaltungskalender 2005<br />

Datum Name des Veranstalters Art der Veranstaltung<br />

März<br />

Veranstaltungsort<br />

/Lokal<br />

04. ev. + kath. Kirchen- Weltgebetstag ev. Gemeindehaus<br />

gemeinde der Frauen<br />

05. TV Gültstein, Abteilungs- Sportheim<br />

Abt. Tennis versammlung<br />

06. Evangelische Konfirmation Peterskirche<br />

Kirchengemeinde<br />

11. Liederkranz Gültstein e.V. Jahreshaupt- Gasthof „Sonne“<br />

versammlung<br />

12. Obst- und Gartenbau- Hausschnittkurs/<br />

verein Gültstein Hausgarten<br />

12. TV Gültstein, Abteilungs- Sportheim<br />

Abt. Fußball versammlung<br />

19. Gesamtwehr <strong>Herrenberg</strong> Jahreshaupt- TV-Halle<br />

versammlung<br />

19. TV Gültstein e.V. Altpapiersammlung<br />

19. TV Gültstein e.V. Jahreshaupt- Sportheim<br />

versammlung<br />

19. Alle Kreisputzete<br />

19. Hundesportverein Frühjahrsprüfung Hundesportanlage<br />

Gültstein<br />

19. Hundesportverein Frühjahrsprüfung Hundesportanlage<br />

Gültstein<br />

20. Evangelische Goldene Konfirmation Peterskirche<br />

Kirchengemeinde<br />

43<br />

24.02.<br />

diesen beiden Siegen sind die Haslacher<br />

bis auf zwei Punkte an die Sindelfinger<br />

herangekommen. Mit etwas Glück und einem<br />

Patzer der Daimler-Städter am letzten<br />

Spieltag können die Jungs vom TVH<br />

am Ende sogar noch Bezirksmeister werden.<br />

Voraussetzung dafür ist allerdings<br />

eine ähnlich gute Leistung am letzten<br />

Spieltag gegen die Teams von Betzingen<br />

und Renningen.<br />

Es spielten: Sven Rinderknecht, Oliver<br />

App (Tor), Maximilian Rapp (7), Eike<br />

Schmiederer (5), Tarik Mezger, Christian<br />

Rau (4), Yannick Mauch (3), Jannik Bökle,<br />

Jakob Jung (2), Julian Marstaller (1),<br />

Till Bleichert, Marcel Unkauf<br />

Maxis<br />

Super erfolgreicher Spieltag der Maxis<br />

in Althengstett<br />

Es war, abgesehen vom Dreikönigsturnier<br />

im Januar, erst der zweite<br />

Spieltag für die Haslacher Maxis.<br />

In Althengstett zeigten die Jungs und<br />

Mädchen, was sie gelernt haben. Alle<br />

Handballspiele wurden souverän gewonnen.<br />

Die Abwehr stand so gut wie noch<br />

nie und im Angriff wurde super zusammengespielt.<br />

Im Aufsetzerball musste die Mannschaft<br />

gegen Holzgerlingen ein Unentschieden<br />

hinnehmen. Dennoch war gerade dieses<br />

Spiel das beste, das die Haslacher bisher<br />

gespielt haben. Die Trainer Maren Jüngling<br />

und Gerrit Jung waren waren hoch<br />

zufrieden und hatten ebensoviel Spaß<br />

wie die Mannschaft.<br />

Kurt H. Binder, der Gültsteiner Schriftsteller<br />

wird schon als „einheimischer Kishon“<br />

bezeichnet. Seine Satiren, Humoresken<br />

und Gedichte spiegeln mittels sprachlicher<br />

Artistik in amüsanten Formulierungen die<br />

Torheiten und Schwächen der Menschen,<br />

gepaart mit den Tücken des Alltags, ohne<br />

sich selbst dabei auszuschließen.<br />

Bei einem Glas Wein oder Saft wollen wir<br />

uns auf einen unterhaltsamen Abend<br />

freuen.<br />

Kuns-Nr. HG 19<br />

Leitung Kurt H. Binder<br />

Termin Fr.25.02 2005, 20.00–22.00<br />

Ort Rathaus Gültstein<br />

Gebühr 5,00 €<br />

Pompeji – Reiss-Engelhorn-Museum<br />

Tagesfahrt nach Mannheim<br />

Als 79 n. Chr. der glühende Ascheregen<br />

des Vesuvs über die Stadt fiel, wurden die<br />

Menschen buchstäblich in ihren alltäglichen<br />

Verrichtungen überrascht. Die Katastrophe<br />

hat sich für die Wissenschaft<br />

als eine reiche Quelle zur Erforschung<br />

des antiken Menschen erwiesen. Im internationalen<br />

Tauziehen ist es dem Reiss-<br />

Engelhorn-Museum gelungen, die Ausstellung,<br />

die anschaulich mit originalen<br />

Fundstücken, Schaubildern und Rekonstruktionen<br />

das Geschehen schildert,<br />

nach Mannheim zu holen.<br />

Kurs-Nr. HG 01<br />

Leitung Thomas Becker<br />

Termin Sa 05.03.2005<br />

Abfahrt Tübingen, Busbahnhof,<br />

Rückkehr ca. 21.30<br />

Gebühr 39,00 €<br />

(Fahrt, Eintritt + Führung)<br />

HP Solution Factory<br />

Betriebsbesichtigung bei HP<br />

Der HP-Betrieb in Gültstein ist eine der<br />

modernsten und innovativsten Fertigungsstätten<br />

für Server und Workstations. Bei<br />

der Besichtigung werden wir zunächst in<br />

die Firmenphilosophie eingeweiht, um<br />

dann Fertigungs- und Logistikverfahren<br />

kennen zu lernen. Der Betrieb verfügt<br />

über kein Fertigwarenlager, kann aber<br />

80% aller individuellen Kundenaufträge<br />

innerhalb von 24 Stunden fertigen – ein<br />

Erfolg ausgefeilter Logistik.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!