15.02.2013 Aufrufe

ggp Messe spezial - ggp-Schaltungen GmbH

ggp Messe spezial - ggp-Schaltungen GmbH

ggp Messe spezial - ggp-Schaltungen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Weg zur 75µm HDI-Technologie<br />

Der Weg zur 75µm HDI-Technologie<br />

Auf Basis einer fundierten Marktanalyse beschloss die <strong>ggp</strong>-Geschäftsleitung Anfang 2009 eine in der <strong>ggp</strong> Geschichte einmalige Investitions-<br />

offensive.<br />

2 75 µm Strukturen<br />

Das Ziel hieß, 75µm HDI-<strong>Schaltungen</strong> in einer Top-Qualität zu produzieren um so den Marktansprüchen gerecht zu werden und die Weichen<br />

für die Zukunft zu stellen. Das Familienunternehmen veranschlagte 6 Mio. € als Investitionssumme für einen Zeitraum von 5 Jahren. Trotz<br />

der Wirtschaftskrise startete man 2009 sofort durch. Das Projekt wird von der Kundschaft sehr positiv aufgenommen und der geplante<br />

Zugewinn von Marktanteilen ist bereits feststellbar.<br />

Investitionen 2009<br />

Investitionen 2009<br />

LDI Belichter<br />

Highspeed AOI<br />

3-D Mikroskop mit 54 Mio. Pixel<br />

Integr8tor<br />

Haftvermittlung für Innenlagen<br />

Investitionen 2010<br />

Investitionen 2010<br />

2 zusätzliche Fräsmaschinen<br />

1 zusätzlicher Bohrvollautomat<br />

Impedanzkontrolle<br />

Letzte Modernisierung der alten Galvanik<br />

Investitionen 2011<br />

Investitionen 2011<br />

Chemisch Nickel/Gold<br />

Ritzmaschine<br />

5-Spindel Fräsmaschine<br />

2 Stopplack Belichter (Generalüberholt)<br />

Hakuto Laminator<br />

Investitionen 2012<br />

Investitionen 2012<br />

Neue Röntgenbohrmaschine<br />

Neues Produktionsgebäude<br />

Neuer Galvanoautomat<br />

Investitionen 2013<br />

Investitionen 2013<br />

Neue Ätzlinie<br />

Neues Stopplack Sprayanlage<br />

Neue Multilayer-Fertigung<br />

Laser Direct Imaging (LDI)<br />

Neuer Galvanoautomat im Neubau<br />

Neues Produktionsgebäude<br />

IMS-Substrate IMS-Substrate aus Asien aus Asien<br />

Zusammen mit seinen asiatischen Partnern bietet <strong>ggp</strong> IMS-<br />

Lötstopplack für für LED-Anwendungen<br />

Lötstopplack für LED-Anwendungen<br />

Substrate an. Die Ausführungen sind als einseitige Schaltung und als<br />

Der seidenmatte, halogenfreie, weiße Lötstopplack Elpemer SD 2491 von<br />

doppelseitige Schaltung möglich. IMS-Substrate (Insulated Metal<br />

Der seidenmatte, halogenfreie, weiße Lötstopplack Elpemer SD 2491 von<br />

Lackwerke Peters behält auch nach hohen Temperaturbelastungen, wie z. B.<br />

Substrate) stellen eine Lösung für die erhöhten Anforderungen der<br />

Lackwerke Peters behält auch nach hohen Temperaturbelastungen, wie z. B.<br />

beim bleifreien Reflowlöten, seinen weißen Farbton.<br />

Wärmeableitung bei Leiterplatten dar.<br />

beim bleifreien Reflowlöten, seinen weißen Farbton.<br />

Mit ebenfalls guten Eigenschaften wartet der SD 2447 in schwarz auf.<br />

Insbesondere in der LED-Technik haben sich diese <strong>Schaltungen</strong> be-<br />

Mit ebenfalls guten Eigenschaften wartet der SD 2447 in schwarz auf.<br />

Beide Lötstopplacke sind ideal für die LED-Technik geeignet und sind bei <strong>ggp</strong><br />

währt.<br />

Beide Lötstopplacke sind ideal für die LED-Technik geeignet und sind bei <strong>ggp</strong><br />

im Einsatz.<br />

Das Material wird von renommierten Herstellern wie Arlon, Bergquist,<br />

Denka, KingBoard, Laird oder auch Polytronics geliefert.<br />

im Einsatz.<br />

Neue Ätzlinie<br />

Der <strong>ggp</strong>-Neubau<br />

Der Neubau<br />

Der Neubau<br />

Das Gebäude ist zweigeschossig ausgeführt. Die Größe ist imposant. Es ist 80m lang und 13m breit. Die hinzu gewonnene Fläche beläuft<br />

Das Gebäude ist zweigeschossig ausgeführt. Die Größe ist imposant. Es ist 80m lang und 13m breit. Die hinzu gewonnene Fläche beläuft<br />

sich auf 2.000m². Hier sieht man noch einmal den verlauf der Arbeiten, angefangen mit 75 einem Luftbild µm der Strukturen<br />

„alten“ <strong>ggp</strong> bis hin zu einem<br />

sich auf 2.000m². Hier sieht man noch einmal den verlauf der Arbeiten, angefangen mit 75 einem Luftbild µm der Strukturen<br />

„alten“ <strong>ggp</strong> bis hin zu einem<br />

Luftbild mit dem neuen Gebäude.<br />

Luftbild mit dem neuen Gebäude.<br />

Februar/ März 2012 Als erstes mussten die Bäume und der alte Parkplatz weichen<br />

Februar/ März 2012 Als erstes mussten die Bäume und der alte Parkplatz weichen<br />

April 2012 Vorbereitungen für das Gießen der Grundplatte<br />

April 2012 Vorbereitungen für das Gießen der Grundplatte<br />

April/Mai /Juni 2012 Die Grundplatte ist gegossen und die Gebäudestruktur entsteht<br />

April/Mai /Juni 2012 Die Grundplatte ist gegossen und die Gebäudestruktur entsteht<br />

Juli/August/September 2012 Vom Richtfest bis zur Fertigstellung<br />

Juli/August/September 2012 Vom Richtfest bis zur Fertigstellung<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!