15.02.2013 Aufrufe

Protokoll Lenkungsgruppensitzung Apr_12 - Landkreis Oberhavel

Protokoll Lenkungsgruppensitzung Apr_12 - Landkreis Oberhavel

Protokoll Lenkungsgruppensitzung Apr_12 - Landkreis Oberhavel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu 3. Planungen für das 2. Halbjahr<br />

Die Teilnehmer konzentrieren sich für den Verlauf des Jahres 20<strong>12</strong> auf folgende Schwerpunkte:<br />

� Katamaran-Exkursion mit Auswertung (für Dokumentation stehen Mittel bereit)<br />

� Weiterführung Schülernetzwerk in Richtung (Übergabe Analysekoffer mit Anleitung)<br />

Kremmener Rhinkanal<br />

� Vorbereitung und Durchführung des (Mittel für Preise und Anerkennungen und<br />

Jahresforums 20<strong>12</strong> Sachkosten stehen bereit)<br />

� Internetseite Schülerprojekt (angefallene Jahreskosten von <strong>12</strong>0 Euro)<br />

(Domain- Sicherung, wenn die Umstellung<br />

auf den Server des <strong>Landkreis</strong>es nicht gelingt)<br />

� Reserve für die Transportsicherung bei der (200 Euro)<br />

Katamaran-Exkursion<br />

Zu 4. Vorbereitung Jahresforum 20<strong>12</strong><br />

Termin: 22.11. oder 15.11.20<strong>12</strong><br />

Ort: Kreistagssaal (bestellen Hr. Tietz)<br />

Finanzierung: durch Stadtagenda und Haushalts-Mittel des <strong>Landkreis</strong>es gesichert<br />

Referenten: Varianten:<br />

� Herr Preuß vom Zentrum für Erlebnispädagogik und Umweltbildung Ückermünde<br />

� Herr Dr. Landgraf vom LUGV, Arbeitsstand (GEK) „Schnellen Havel“<br />

� Prof. Stock: Neue Entwicklungen Klimaschutz und Maßnahmen dazu in<br />

Brandenburg<br />

� Dr. Fierment: Erfahrungen der Agenda 21-Arbeit in Brandenburg<br />

Jahresbericht: Zusammenstellung durch Hr. Frank, Zuarbeiten Lenkungsgruppenmitglieder<br />

Zu 5. Arbeitsschwerpunkte 2013<br />

1. Das Schülerprojekt Obere Havel wird weiter begleitet. Dazu soll vor allem die Internetseite<br />

genutzt werden. Lokale Schwerpunkte sind zu setzen. Die Lenkungsgruppe steht<br />

beratend und helfend zur Seite. Die Schwerpunktaktivitäten der Gruppen sollen auf die<br />

Projekttage der Schulen konzentriert werden.<br />

2. Nachdenken über den Inhalt eines ortsbezogenen Energiewettbewerbes<br />

3. Aktive Begleitung der Erarbeitung des Gewässerentwicklungskonzeptes (GEK) für die<br />

„Schnelle Havel“<br />

Zu 6. Verschiedenes<br />

� Hr. Häber wird aus persönlichen Gründen seine Tätigkeit in der Lenkungsgruppe beenden,<br />

ist aber bereit, weiterhin an der Arbeit zur Fortschreibung des Nachhaltigkeitsberichtes mitzuwirken.<br />

Die Teilnehmer bedauern das Ausscheiden und danken ihm für seine Mitarbeit.<br />

� Die nächste Zusammenkunft der Lenkungsgruppe findet am Dienstag, 08.05.20<strong>12</strong>,<br />

in Hohen Neuendorf statt.<br />

Hr. Tietz vereinbart mit Herrn Olek eine Verschiebung des Beratungstermins auf 13:00 Uhr,<br />

der Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!