16.02.2013 Aufrufe

Großer Kunsthandwerker- markt in Küps

Großer Kunsthandwerker- markt in Küps

Großer Kunsthandwerker- markt in Küps

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Küps</strong> - 7 - Nr. 39/08<br />

K<strong>in</strong>dergartennachrichten<br />

K<strong>in</strong>dergarten St. Jakobi<br />

Secondhandbasar<br />

Am 04.10.2008 veranstaltet der Ev. K<strong>in</strong>dergarten „St. Jakobi<br />

Strolche” <strong>Küps</strong> e<strong>in</strong>en Secondhandbasar. E<strong>in</strong>lass für Schwangere<br />

ist um 12.30 Uhr, für alle anderen Besucher ab 13.00 Uhr,<br />

Ende des Basars ist um 15.30 Uhr.<br />

Listenausgabe ist am Montag, den 22.09.08 und Dienstag, den<br />

23.09.08 <strong>in</strong> der Zeit von 13.00 Uhr - 15.30 Uhr im K<strong>in</strong>dergarten<br />

<strong>Küps</strong>.<br />

Warenannahme ist am Donnerstag, den 02.10.08 von 15.00<br />

Uhr - 19.00 Uhr im Luthersaal <strong>Küps</strong>.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie im K<strong>in</strong>dergarten „St. Jakobi<br />

Strolche” <strong>Küps</strong>, Tel. 09264/7264.<br />

K<strong>in</strong>dergarten „Sternschnuppe“<br />

<strong>in</strong> Schmölz<br />

Auf geht’ s zur Kartoffelernte!!<br />

So hieß es vergangenen Dienstag für die Vorschüler des K<strong>in</strong>dergartens<br />

„Sternschnuppe“ <strong>in</strong> Schmölz. Bewaffnet mit Eimer<br />

und Schaufel und e<strong>in</strong>er Brotzeit im Gepäck, machten sich 21<br />

Vorschüler auf den Weg zum Kartoffelacker der Familie Angermüller.<br />

Der Weg war den K<strong>in</strong>dern schon bekannt, da wir im<br />

Frühjahr die Kartoffeln eigenhändig gesteckt hatten. Nach<br />

e<strong>in</strong>em fast e<strong>in</strong>stündigen Fußmarsch, kamen wir mit großem<br />

Arbeitseifer am Acker an, wo Familie Angermüller schon auf<br />

uns wartete. Die K<strong>in</strong>der konnten beobachten, wie mit dem Kartoffelroder<br />

der Acker bearbeitet wurde. Anschließend sammelten<br />

die K<strong>in</strong>der fleißig alle Kartoffeln auf und trugen sie zu den<br />

„Sammelstationen“, den Kartoffelkörben. Diese wurden von<br />

Frau Angermüller zum Hänger gebracht. Die Kartoffeln wurden<br />

per Hand von der gesamten Familie <strong>in</strong> gleichgroße Tüten sortiert<br />

und den Vorschülern mitgegeben. Die restliche Ernte kam<br />

<strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dergarten für die „Kle<strong>in</strong>en“. Während Familie Angermüller<br />

die Kartoffeln sortierte, bekamen die K<strong>in</strong>der noch e<strong>in</strong>e<br />

Überraschung. Sie durften auf den mitgebrachten Heuballen<br />

Platz nehmen und wurden mit selbst gebackenen Brot und<br />

Kuchen zusätzlich belohnt.<br />

Nach der Stärkung sangen die K<strong>in</strong>der zum Dank das Lied „Wir<br />

K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der“ und machten sich auf den Rückweg.<br />

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich bei<br />

Familie Angermüller für ihre Mühen und den Aufwand bedanken.<br />

Sie nahmen sich zwei komplette Vormittage frei, um uns<br />

das Kartoffelstecken und -ernten zu ermöglichen, wobei sie uns<br />

e<strong>in</strong>en Teil ihres Feldes zur Verfügung stellten. Außerdem verköstigten<br />

sie uns mit selbst gebackenem Brot und Kuchen und<br />

gaben uns zu guter Letzt auch die „grünen“ Kartoffeln mit, für<br />

den Kartoffeldruck.<br />

Vielen Dank!<br />

Schulnachrichten<br />

Hausalarmanlage für die Grundschule<br />

Johannisthal/Schmölz<br />

Das Bild zeigt (von rechts): Ersten Bürgermeister Herbert<br />

Schneider, Schulleiter<strong>in</strong> Barbara Fößel und Herrn Gerhard<br />

Schnell (Fa. Elektro-Schnell)<br />

Im letzten Jahr wurden 2 Fluchttreppen an der Grundschule<br />

Johannisthal/Schmölz <strong>in</strong>stalliert. Damit konnte die Sicherheit<br />

der Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler als auch der Lehrkräfte erheblich<br />

verbessert werden. Erste Übungen, auch mit der örtlichen Freiwilligen<br />

Feuerwehr, bestätigten die Notwendigkeit dieser<br />

zusätzlichen Rettungswege, war doch früher nur das Haupttreppenhaus<br />

die e<strong>in</strong>zige Möglichkeit, im Ernstfall das Gebäude<br />

zu verlassen. Die „Alarmierung“ erfolgte bisher durch die<br />

Schulleiter<strong>in</strong>, Frau Barbara Fößel, <strong>in</strong>dem sie im Treppenhaus<br />

laut „Feuer“ rief. Obwohl, wie sie selbst sagt, e<strong>in</strong>e doch kräftige<br />

Stimme hat, wurde dies <strong>in</strong> den Klassenräumen nicht gehört.<br />

E<strong>in</strong>e Lösung musste her und wurde auch gefunden. Von der<br />

örtlichen Fachfirma Elektro-Schnell, Johannisthal, wurde e<strong>in</strong>e<br />

sogenannte Hausalarmanlage <strong>in</strong>stalliert. Über 4 blaue Notfallschalter<br />

mit der Aufschrift „Hausalarm“, die so angebracht wurden,<br />

dass sie schnell von den Klassenzimmern aus erreicht<br />

werden können, wird der Alarm ausgelöst. Mit <strong>in</strong>sgesamt 7<br />

Sirenen, verteilt im ganzen Gebäude, ist nun der Alarm nicht<br />

mehr zu überhören.<br />

Rechtzeitig zu Beg<strong>in</strong>n des neuen Schuljahres wurde die Hausalarmanlage<br />

offiziell durch Herrn Gerhard Schnell, Fa. Elektro-<br />

Schnell, übergeben und <strong>in</strong> die Bedienung e<strong>in</strong>gewiesen. Erster<br />

Bürgermeister Herbert Schneider und die Schulleiter<strong>in</strong> Frau<br />

Barbara Fößel betonten dabei, wie wichtig diese weitere<br />

Sicherheitse<strong>in</strong>richtung für die Schule ist und verbanden gleichzeitig<br />

damit die Hoffnung, dass es niemals<br />

Volkshochschule<br />

Volkshochschule <strong>Küps</strong><br />

Sprachkurse im Herbst/W<strong>in</strong>terprogramm 2008<br />

KU 204 Englisch Grundstufe 1.0<br />

On the move 1 (Klett)<br />

Doris Schmidt, Beg<strong>in</strong>n Montag, 29. September 2008, 15<br />

Abende, 18.30-20.00 Uhr, Hauptschule <strong>Küps</strong>, vhs-Raum,<br />

Gebühr EUR 76,-<br />

KU 205 Refresher and Conversation<br />

Doris Schmidt, Beg<strong>in</strong>n Montag, 29. September 2008, 15<br />

Abende, 20.00-21.30 Uhr, Hauptschule <strong>Küps</strong>, vhs-Raum,<br />

Gebühr EUR 76,-<br />

Anmeldungen für die Kurse bitte an die Außenstellenleiter<strong>in</strong><br />

Doris Schmidt, Telefon: 09264/915917

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!