17.02.2013 Aufrufe

Köschinger Anzeiger - Markt Kösching

Köschinger Anzeiger - Markt Kösching

Köschinger Anzeiger - Markt Kösching

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

® <strong>Anzeiger</strong><br />

Nummer 11 · Sommer 2008<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Selbstloser Einsatz: <strong>Markt</strong>nadeln ’07<br />

Bürgermeister Schöner betonte, dass „wir<br />

alle, auf das Ehrenamt dringend angewiesen“<br />

sind: „Unser Gemeinwesen wäre nicht denkbar,<br />

wären nicht Tausende bereit, sich in<br />

Wohlfahrtsverbänden, Kirchengemeinden,<br />

Vereinen, Parteien, Verbänden, Organisationen,<br />

Bürgerinitiativen und Selbsthilfegruppen<br />

zu engagieren.“ Von der Vielzahl und der Vielfalt<br />

freiwilliger Tätigkeiten hänge die Lebensqualität<br />

in Kösching entscheidend ab. Die<br />

freiwillige Arbeit der Vereinsfunktionäre und<br />

aller vergleichbaren Vereinigungen habe sich<br />

zu Eckpfeilern des Gemeinschaftslebens entwickelt,<br />

die für das Zusammengehörigkeitsgefühl<br />

unserer Mitbürger eine wichtige<br />

Grundlage spiele. Dabei würden auch sinnstiftende<br />

Kontrapunkte gegen die zunehmende<br />

Isolation und den Sinn- und Werteverlust<br />

vieler Menschen gesetzt. Mit dem Dank,<br />

Anerkennung und Auszeichnung wolle die<br />

<strong>Markt</strong>gemeinde in einer weiteren Hinsicht<br />

ein Zeichen setzen: Neben der Hochachtung<br />

für die erbrachte Leistung und den selbstlosen<br />

Einsatz gehe es auch darum, so Bürgermeister<br />

Schöner, die Bevölkerung „zum Nachdenken<br />

und Nachmachen anzuregen“.<br />

17 Personen wurden für ihren bürgerschaftlichen<br />

Einsatz mit Bronzenen <strong>Markt</strong> nadeln<br />

2007 ausgezeichnet, sieben Mitbürger bekamen<br />

gemäß den Bestimungen des <strong>Markt</strong>gemeinderates<br />

die <strong>Markt</strong>nadel in Silber und<br />

24 Persönlichkeiten bekamen die Goldene<br />

<strong>Markt</strong>nadel 2007 verliehen.<br />

Als Vereinsfunktionäre wurden mit der Bronzenen<br />

<strong>Markt</strong>nadel 2007 geehrt: Sven Richter (Stammtisch<br />

„Dukes“), Anja Schilling und Werner Satzinger<br />

(TSV Kösching 1897), Reimund und Heinrich<br />

Schels (Stammtisch „Teddy’s), Wolfgang Stark,<br />

Josef Schuderer, Claudia Binder und Thomas<br />

Schweller (Kolpingsfamilie), Peter Kowarsch<br />

(Männergesangsverein Kasing), Erna Weyer (Förderverein<br />

für Krankenpflege zur Unterstützung der<br />

Caritas-Sozialstation Kasing), Hermann Ausfelder<br />

und Marita Ciesla (Katholische Pfarrgemeinde<br />

Mariä Himmelfahrt), Gabi Ampferl (Frauenbund),<br />

Werner Krammel (Stammtischler Kösching und<br />

Gewerbeverein), Johann Schmid (SV Kasing) und<br />

Angelika Satzinger (TSV). Die <strong>Markt</strong>nadel in Silber<br />

wurde für bürgerschaftliches Engagement verliehen<br />

an: Leopold Praxl und Helmut Seitz (MGV<br />

Kasing), Rosemarie Alzinger und Elisabeth Kettner<br />

(Förderverein für Krankenpflege zur Unterstützung<br />

der Caritas-Sozialstation Kasing), Lena Weigert<br />

und Denise Dilly (Städtische Simon-Mayr<br />

Sing- und Musikschule) und Hermann Mulinski<br />

(Brieftaubenverein Kösching). Mit der Goldenen<br />

<strong>Markt</strong>nadel zeichnete Bürgermeister Schöner folgende<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger der gesellschaft<br />

lichen Gruppen aus: Marita Ciesla (Sonntags-<br />

Ausleihe Gemeindebücherei), Wolfgang Hafner<br />

(Fox-Club und DJK Kösching), Willi Zehetmeier,<br />

Rita Ried, Rudolf Baudisch (Musik- k- und Gesangs- Gesangsverein<br />

„Frohsinn“), Elisabeth Mayer, Jens Richert,<br />

Manfred Heckl und Franz Heckl jun. (Kolpingsfamilie),<br />

Martin Deindl (DJK), Erich Schöpfl<br />

(MGV Kasing), Marianne Wohlmuth, Erich Liepold<br />

sen. und Helmut Koch (Pfarrgemeinde Mariä<br />

Himmelfahrt), Hermann Zinner, Manfred Biehler,<br />

Michael Zimmermann sen., Fritz Geitner und<br />

Franz Ostermeier (6er Club) und Max Kraus<br />

(Brieftaubenverein Kösching), Helmut Lochner,<br />

Rudolf Meier, Georg Geitner und Wilhelm Rothbauer<br />

(Kgl. priv. FSG).<br />

Niederländische Skimeisterin<br />

unter Köschinger Geehrten<br />

Für herausragende sportliche Leistungen des<br />

letzten Jahres wurden außerdem Köschinger<br />

Sportlerinnen und Sportler geehrt. Bemerkenswert,<br />

dass dabei auch eine niederländische<br />

Meisterin in einer eigentlich alpinen<br />

Ski-Disziplin auftaucht: Anneke Swierstra<br />

(16 Jahre) von der Ski abteilung des TSV 1897<br />

holte sich den Titel im Slalom für die alte holländische<br />

Heimat ihres Papas. Bürgermeister<br />

Schöner hob hervor, dass Talent nicht ausreiche,<br />

um im Sport nach oben zu kommen.<br />

Dazu brauche der Sportler viel Disziplin und<br />

den Elan, alles aus sich herauszuholen. „Und<br />

natürlich den Spaß daran, seinen Körper zu<br />

beherrschen, seine Leistungen zu verbessern<br />

und sich mit anderen zu messen“, sagte Bürgermeister<br />

Schöner.<br />

Um die eiserne Disziplin ihrer Sportler wüssten<br />

auch ihre Köschinger Mitbürger. Sie<br />

seien fair zu „ihren“ Sportlern. Sie sähen, was<br />

möglich ist und was nicht. Sie halten „ihren“<br />

Sportlern und Vereinen die Treue, auch<br />

wenn es mal nicht so läuft wie gewünscht.<br />

Schöner: „Wir Köschinger zittern alle mit,<br />

wenn ein entscheidender Wettkampf ansteht.<br />

Und natürlich jubeln wir mit, wenn<br />

sich der ersehnte Erfolg einstellt. Denn die<br />

Köschinger fühlen sich ‚ihren‘ Vereinen und<br />

‚ihren‘ Sportlern verbunden und sind ein<br />

bisschen stolz auf sie.“<br />

21 <strong>Markt</strong>nadeln in Bronze, vier in Silber und eine<br />

Goldene <strong>Markt</strong>nadel 2007 wurden vergeben – im<br />

Einzelnen ehrte der <strong>Markt</strong> Kösching folgende Einzelwettkämpfer<br />

mit der Bronzenen <strong>Markt</strong>nadel:<br />

Angelika Rothbauer, Heinrich Zimmermann,<br />

Wilhelm Rothbauer, Walter Wilhelm und Kathrin<br />

Sixt (Kgl. priv. FSG), Michael Deindl und Thomas<br />

Bachwitz (TSV – Judo). Silberne <strong>Markt</strong>nadeln erhielten:<br />

Manuela Uslar (Kgl. priv. FSG), Verena<br />

Andres (TSV Gaimersheim 1908 – Turnen), Christiane<br />

Weidendorfer (TSV – Judo und Reit- und<br />

Fahrverein Kösching) sowie Georg Kettner (SV Kasing).<br />

Eine Goldene <strong>Markt</strong>nadel bekam Anneke<br />

Swierstra (TSV – Skiabteilung) angeheftet.<br />

Als Mannschaftssportler wurden mit Bronzenen<br />

<strong>Markt</strong>nadeln geehrt: Angelika Rothbauer, Ma-<br />

nuela Uslar, Kathrin Sixt, Heinrich Zimmermann,<br />

Wilhelm Rothbauer, Heinrich Hofweber, Walter<br />

Wilhelm sen., Dieter Amann und Josef Hunner,<br />

alle von den Kgl. priv. FSG für ihren ersten Platz mit<br />

den Dreier-Mannschaften bei den Gaumeisterschaften<br />

sowie schließlich die siegreiche E-Jugend der<br />

Volleyballabteilung vom TSV 1897, die abermals<br />

den Kreismeistertitel errungen hat: Nico Binder,<br />

Matthias Kürzinger, Matthias Klier, Tim Kufner<br />

und Andreas Hartl. tho<br />

KA www.markt-koesching.de<br />

Seite 7<br />

KA<br />

Bild<br />

Attraktives Programm im<br />

Volkshochschul-Herbst<br />

Désirée Hoeber von der VHS-Koordinationsstelle<br />

im Rathaus weist darauf hin, dass<br />

in Kösching ab Mitte September wieder attraktive<br />

Volkshochschulkurse angeboten<br />

werden (Sprachen, Entspannung und<br />

Sport, Kochen, Kreatives, Basteln, EDV).<br />

Anmeldungen sind ab Montag, 15. September,<br />

möglich – allerdings nur schriftlich<br />

mit der Anmeldekarte aus dem VHS-Programmheft.<br />

Dieses Programm liegt von der<br />

dritte Septemberwoche an im Rathaus auf.<br />

Telefonisch können keine Anmeldungen<br />

entgegen genommen werden. tho<br />

Müllabfuhr erledigt<br />

Privatunternehmen<br />

Das für den <strong>Markt</strong> Kösching zuständige<br />

Müllabfuhr-Unternehmen ist die Firma<br />

Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co.<br />

KG (vormals ALCO Süd), Denkendorf,<br />

� 0 84 66 / 95 14 90, Fax 08466 / 95 14<br />

920, Geprächpartner: Doris Neumeyer oder<br />

Rainer Glogger. Die Abfuhr-Pläne für Kösching,<br />

Kasing und Bettbrunn sind für unsere<br />

Mitbürger im Rathaus (Zi. 04) erhältlich.<br />

Sperrmülltermine werden vom Landratsamt<br />

Eichstätt mitgeteilt. Kurz vor dem<br />

jeweiligen Termin werden per Handzettel<br />

alle Haushalte informiert; die Mitarbeiter im<br />

Köschinger Rathaus erfahren davon nicht<br />

früher. Ansprechpartner im Landratsamt<br />

Eichstätt ist Herr Benz, � 0 84 21 / 70 295.<br />

Foto: Thomas Schumann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!