25.01.2015 Views

Fensterheber Katalog - Hubert Schlieckmann GmbH

Fensterheber Katalog - Hubert Schlieckmann GmbH

Fensterheber Katalog - Hubert Schlieckmann GmbH

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Elektrische <strong>Fensterheber</strong>systeme<br />

Komfort Funktion:<br />

1. Sicherstes Unterscheidungsmerkmal ist die Anzahl der Anschlusskabel. <strong>Fensterheber</strong> OHNE Komfortfunktion verfügen<br />

über 2 (bzw. 3), <strong>Fensterheber</strong> mit Komfortfunktion verfügen hingegen über deutlich mehr Anschlusskabel (mind.7).<br />

2. <strong>Fensterheber</strong> ohne Motor sind in der Regel sowohl für <strong>Fensterheber</strong>n mit als auch für <strong>Fensterheber</strong>n ohne Komfortfunktion<br />

verwendbar, da die Komfortschaltung vom Motor abhängig ist. Sollte dies nicht der Fall sein ist es in unserem <strong>Katalog</strong><br />

deutlich gekennzeichnet.<br />

Optische Unterschiede:<br />

Unsere <strong>Fensterheber</strong> unterscheiden sich teileweise optisch von den Originalen. Trotzdem passen diese <strong>Fensterheber</strong> in das<br />

entsprechende Fahrzeug. Hierzu muss unbedingt die beiliegende Montageanleitung beachtet werden. Die Anleitung liegt<br />

immer für die linke Seite bei, bei den rechten <strong>Fensterheber</strong>n muss also Spiegelverkehrt gedacht werden.<br />

Gründe für defekte <strong>Fensterheber</strong>:<br />

1. Kabelsystem<br />

Die häufi gsten Ausfälle in diesem System liegen bei dem Führungssystem des <strong>Fensterheber</strong>s. Dieses „Kabel/Seil-System“<br />

korrodiert im Führungssystem und wird somit schwergängig. Der Schmierstoff im Führungsrohr wird durch Wasser, Wärme<br />

und Schmutz unbrauchbar.<br />

2. Seilzugsystem<br />

Das Seilzugsystem ist mit einem umlaufenden Seilzug ausgestattet. Das häufi gste Problem liegt im Bereich der Umlenkrollen<br />

des Seilzuges. Wird der Seilzug lange nicht betrieben führt das zu Verformungen des Stahlseiles im Bereich der Umlenkrollen.<br />

Dies wiederum führt beim nächsten Betrieb zu unkontrollierten Aufwicklungen im Bereich des Antriebes.<br />

3. Doppelt geführtes Seilzugsystem<br />

Das doppelt geführte Seilzugsystem ist fast identisch mit dem einfachen. Jedoch ist das System konstruiert um die<br />

Scheibe auf zwei Führungen zu führen. Allerdings sind bei diesem System mehr Umlenkpunkte und somit mehrere<br />

Verformungsmöglichkeiten für das umlaufende Stahlseil. In der Regel berichten die Kunden folgendes:<br />

Habe die Scheibe schon eine ganze Zeit nicht benutzt und als ich diese runter lassen wollte klemmte diese!<br />

4. Scherensystem<br />

Diese <strong>Fensterheber</strong> sind im Großen und Ganzen die Widerstandsfähigsten. Allerdings ist im fortgeschrittenen Alter oft der<br />

Antrieb (Motor) der Grund für den Ausfall. Der Schneckentrieb für dieses System ist stärker belastet als bei den anderen<br />

Systemen. Somit ist auch der mechanische Verschleiß um einiges größer.<br />

5. Für alle Seilsysteme gilt grundsätzlich:<br />

Wenn der Motor defekt ist liegt die Ursache des defektes häufi g an der Schwergängigkeit der Mechanik.<br />

Daher ist es sicherer das ganze System zu tauschen.<br />

Anlernen des <strong>Fensterheber</strong>s:<br />

Moderne <strong>Fensterheber</strong> mit Komfortschaltung müssen angelernt werden. Das heißt dem <strong>Fensterheber</strong> muss beigebracht werden<br />

wo oben und wo unten ist. Auch bei <strong>Fensterheber</strong>n ohne Komfortschaltung kann dies aufgrund des Einklemmschutzes nötig sein.<br />

Wenn der Kunde reklamiert das die Scheibe nicht komplett hoch oder runter fährt, bzw. nach dem schließen wieder ein Stück<br />

nach unten fährt oder die Komfortfunktion nicht funktioniert, ist der <strong>Fensterheber</strong> häufi g nicht richtig angelernt worden.<br />

Beispiel: Anlernen des <strong>Fensterheber</strong>s im Skoda Fabia<br />

• Halten Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertüre so lange in Schließstellung, bis alle Fenster geschlossen sind.<br />

• Lassen Sie den Schlüssel los.<br />

• Halten Sie erneut den Schlüssel noch etwa 3 Sekunden in der Schließstellung<br />

Bei einigen Herstellern kann der <strong>Fensterheber</strong> nicht so einfach angelernt werden.<br />

Dort ist es nötig den <strong>Fensterheber</strong> direkt am Steuergerät mit einem Diagnosegerät anzulernen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!