02.12.2012 Views

Heidelberg - Astronomische Gesellschaft

Heidelberg - Astronomische Gesellschaft

Heidelberg - Astronomische Gesellschaft

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Heidelberg</strong>: Max-Planck-Institut für Astronomie 445<br />

mer Science School <strong>Heidelberg</strong> (ISH)<br />

Knud Jahnke: Mitglied der Phase A Working group für die E-ELT Instrumentenstudie<br />

MICADO<br />

Sebastian Jester: Mitglied des Chandra X-ray Observatory Time Allocation Committee<br />

Ulrich Klaas: Mitglied des Herschel Calibration Steering Group als Vertreter des PACS<br />

Instrument Control Centre Calibration Working Group<br />

Oliver Krause: Mitglied des European SPICA Instrument Steering Committee<br />

Martin Kürster: Mitglied des Organizing Committee for the Creation of IAU Commission<br />

53, „Extrasolar Planets“<br />

Jaron Kurk: Mitglied des TAC für Subaru in der Sparte „High-z Galaxies“, „Large Scale<br />

Structure“<br />

Ralf Launhardt: Mitglied der Jury zur Vergabe des Wissenschaftlichen Ernst-Patzer-Preises<br />

Christoph Leinert: Mitglied des VLTI subpanel im ESO Science and Technical Committee<br />

Alejo Martinez: Mitglied der Additional Science Working Group for EUCLID; Member of<br />

the Science Advisory Board for the EUCLID near-infrared spectrograph<br />

Klaus Meisenheimer: Mitglied des ESO OPC; Vorsitzender des „Strategic TAC“ am MPIA<br />

Reinhardt Mundt: Mitglied des MPIA Time Allocation Committee<br />

Anna Pasquali: Mitglied des ESO OPC<br />

Hans-Walter Rix: Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Astrophysikalischen Instituts<br />

Potsdam; Mitglied im Board der Large Binocular Telescope Corporation und<br />

im Board der Large Binocular Telescope Beteiligungsgesellschaft; Mitglied im NIR-<br />

SPEC Science Team; Mitglied im BMBF-Gutachterausschuss „Astrophysik und Astroteilchenphysik“;<br />

Mitglied der DFG Fachkollegien; Mitglied „at large“ der ASTRONET<br />

Infrastructure Roadmap Working Group<br />

Hermann-Josef Röser: Mitglied des PAC am MPIA; Vorsitzender des Computer-Komitees<br />

am MPIA; ESO OPC: Advisor für Panel A1, Vertreter des Panels im OPC für Diskussion<br />

der Large Programs<br />

Eva Schinnerer: Mitglied der Jury zur Vergabe des Wissenschaftlichen Ernst-Patzer-Preises<br />

Jakob Staude: Mitglied der Bundesjury bei Jugend forscht.<br />

Fabian Walter: Member of: IRAM Program Committee, NRAO User’s Committee<br />

5 Weitere Aktivitäten am Institut<br />

Für den Girls’Day am 24. April am Institut waren Stephan Birkmann, Helmut Dannerbauer<br />

und Silvia Scheithauer verantwortlich.<br />

Die 9-teilige Vortragsreihe „Astronomie am Sonntag Vormittag“ im Mai–Juli organisierten<br />

Klaus Jäger, Jakob Staude, Boyke Rochau und andere.<br />

Cornelis Dullemond organisierte die „Miniforschung“ für Studenten der unteren Semester<br />

Das BOGy-Praktikum für Schüler am 20.–24. Okt. organisierten Leonard Burtscher, Klaus<br />

Jäger, Klaus Meisenheimer und Jutta Stegmaier.<br />

Das Kuratorium des Instituts tagte am 22. Feb. und 11. Dez.<br />

Auf einer Pressekonferenz am 10. Dezember im Haus der Klaus Tschira Stiftung wurde<br />

bekannt gegeben, dass diese Stiftung auf dem Gelände des MPIA das „Haus der Astronomie“<br />

errichten wird. Darin sollen alle Outreach-Aktivitäten der <strong>Heidelberg</strong>er Astronomen<br />

gebündelt und professionalisiert werden. Neben der Information der Medien und der an die<br />

Bevölkerung der Region gerichteten Öffentlichkeitsarbeit werden Schulprojekte sowie die

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!