13.07.2015 Views

Arthur Drews - Radikalkritik

Arthur Drews - Radikalkritik

Arthur Drews - Radikalkritik

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

- 24 -März 1911, von Prof. Dr. <strong>Arthur</strong> <strong>Drews</strong> — Kernprobleme der Gegenwart."Berliner Religionsgespräch" herausgegeben von Alfred Dieterich, Berlin, 1911▪ Die Philosophie im ersten Drittel des neunzehnten Jahrhunderts, Leipzig, 1912▪ Geschichte des Monismus im Alterturm, Heidelberg, 1913▪ Die Hypothese des Unbewußten, 1914▪ Freie Religion. Vorschläge zur Weiterführung des Reformationsgedankens 1st ed.1917, Freie Religion : Gedanken zur Weiterbildung und Vertiefung der Religionfür die Gottsucher unserer Tage, 3d ed. 1921▪ Der deutsche Gott, 1918▪ Nietzsche als Antipode Wagners, 1919▪ Das Markusevangelium als Zeugnis gegen die Geschichtlichkeit Jesu, Jena, 1921,2d. ed. 1928▪ Einfuehrung in die Philosophie, 1922▪ Der sternhimmel in der Dichtung und Religion der Alten Völker und des Christentums,eine Einführung in die Astralmythologie, Jena 1923▪ Psychologie des Unbewussten, Berlin, 1924▪ Die Entstehung des Christentums aus dem Gnostizismus, Jena, 1924 [on syncretism]▪ Selbstdarstellung, 1924▪ Die Leugnung der Geschichtlichkeit Jesu in Vergangenheit und Gegenwart,Karlsruhe, 1926 (English summary by Klaus Schilling, The Denial of theHistoricity of Jesus in Past and Present, Radikal Kritik)▪ Die Marienmythe, Jena, 1928▪ Hat Jesus gelebt?, Mainz, 1928▪ Gott, Mainz 1930▪ Der Ideengehalt von Richard Wagners dramatischen Dichtungen in Zusammenhangmit seinem Leben und seiner Weltanschauung. Mit einem Anhang: Nietzscheund Wagner, Leipzig 1931▪ Richard Wagner's "Parsifal" und das Christentum, Mainz 1933▪ Das "Wort Gottes" : zur religiösen Lage der Gegenwart, Mainz, 1933▪ Deutsche Religion; Grundzüge eines Gottesglaubens im Geiste des deutschenIdealismus, München, 1935▪ Briefwechsels mit Eduard von Hartmann 1888-1906, ed. Rudolf Mutter; EckhartPilick, 1996▪ Die Ethik Jesu, Rohrbach/Pfalz Guhl 200810 Notes1. ^ a b <strong>Arthur</strong> <strong>Drews</strong>, Idea and Personality: Settlement of the Religious Crisis (Lastchapter 14 of The Witness of the Gospels, Part IV of The Witnesses to the Historicity ofJesus, 1912)2. ^ Letters from <strong>Arthur</strong> <strong>Drews</strong> to G.J.P.J. Bolland 1904, regularly published in Germanfrom 1890 to 19043. ^ Weaver, Walter P. (1999). The Historical Jesus in the Twentieth Century, 1900-1950. Harrisburg, PA: Trinity. p. 50. ISBN 1-56338-280-6.4. ^ Gerrish, Brian A. Jesus, Myth, and History: Troeltsch's Stand in the 'Christ-Myth'Debate", The Journal of Religion, volume 55, issue 1, 1975, pp 3–4.5. ^ Jesus never lived, asserts Prof. <strong>Drews</strong>; Stirs Germany Deeply by Publicly AttackingBasis of the Christian Religion, The New York Times, February 6, 1910.6. ^ Hat Jesus gelebt? Reden gehalten auf dem Berliner Religionsgespräch desDeutschen Monistenbundes am 31. Januar und l. Februar 1910 im ZoologischenGarten über "Die Christusmythe" von <strong>Arthur</strong> <strong>Drews</strong>, 1910, Verlag des DeutschenMonistenbundes, Berlin7. ^ Kernprobleme der Gegenwart. « Berliner Religionsgespräch ». Lebt Jesus ? Redenüber den "historischen Jesus und die Religion", gehalten am 12.III.1911 in der

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!