01.09.2015 Views

Herbstregatta der Berliner Schulen

500 m - Schülerruderverband Berlin eV

500 m - Schülerruderverband Berlin eV

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Anschreiben <strong>Herbstregatta</strong> 2013 Schülerru<strong>der</strong>verband Berlin<br />

Regattastraße 245<br />

12527 Berlin<br />

Tel.: 030 / 678 913 25<br />

Fax: 030 / 678 913 24<br />

E-Mail: info@srv-berlin.de<br />

Nach <strong>der</strong> Zieldurchfahrt sollen die Boote schnellstmöglich wie<strong>der</strong> anlegen.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten:<br />

- Bahn 1 hat im Ziel Reusen an Backbord (gekennzeichnet durch Stangen im Wasser). Diese, in<br />

Verbindung mit dem Zielschild, bilden auch die äußere Grenze <strong>der</strong> Bahn 1.<br />

- Es kann vorkommen, dass ein Ausflugsdampfer während des Rennens dem Regattafeld<br />

entgegen kommt. Sollte dies <strong>der</strong> Fall sein, ist unbedingt den Weisungen des<br />

Wettkampfrichters Folge zu leisten. Dieser wird in <strong>der</strong> Regel das Feld „teilen“ und die eine<br />

Hälfte links, die an<strong>der</strong>e rechts an <strong>der</strong> Berufsschifffahrt vorbei führen.<br />

Sonstiges und Neuerungen<br />

Gemäß <strong>der</strong> Ausschreibung wird <strong>der</strong> Steuermann des siegreichen Bootes unmittelbar im Anschluss an<br />

die jeweilige Abteilung verwogen (inklusive eventuellem Zusatzgewicht). Dazu hat <strong>der</strong> Steuermann<br />

ohne weitere Auffor<strong>der</strong>ung sofort nach dem Anlegen beim Zielgericht zu erscheinen. Sollte hier<br />

festgestellt werden, dass das vorgeschriebene Mindestgewicht (Junioren 55 kg, Juniorinnen und<br />

MIXED 50 kg) nicht erreicht ist, wird das Boot nachträglich ausgeschlossen und entsprechend <strong>der</strong><br />

Nächstplazierte verwogen. Maßgeblich ist das Gewicht in Rennkleidung (es zählen also schwere<br />

Jacken, Schuhe, Uhren, Schmuck, etc. nicht zum Gewicht hinzu, son<strong>der</strong>n sind vor dem Wiegen<br />

abzulegen).<br />

Es ist natürlich möglich vor dem Rennen das Gewicht zu kontrollieren. Sollte hier ein Min<strong>der</strong>gewicht<br />

festgestellt werden, dürfen bis zu 10 kg ausgeglichen werden. Sollte ein Zusatzgewicht nötig sein, ist<br />

dieses vor dem Start und nach <strong>der</strong> Zieldurchfahrt unaufgefor<strong>der</strong>t zu zeigen (was aber nicht vom<br />

nachträglichen Wiegen entbindet). Ein ggf. nötiges Zusatzgewicht ist von dem Protektor zu<br />

organisieren und wird nicht vom Regattastab gestellt.<br />

Ferner ist zu beachten, dass für jede Bugnummer ein Pfand in Höhe von 10 € verlangt wird. Darauf<br />

kann auch nicht verzichtet werden.<br />

Der Schülerru<strong>der</strong>verband wünscht allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg!<br />

gez. Daniel Bock<br />

Geschäftsführer<br />

gez. Jörg Ingenhütt<br />

Regattaleiter<br />

3

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!