04.09.2015 Views

Newsletter September 2011 - MTOTO WA TANZANIA ...

Newsletter September 2011 - MTOTO WA TANZANIA ...

Newsletter September 2011 - MTOTO WA TANZANIA ...

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Waisenhäuser können nur ein erster Schritt sein, um die Kinder nicht allein auf der Straße zu lassen,<br />

wenn das erwähnte traditionelle System versagt bzw. überfordert und inadäquat ist. Ein Kind<br />

braucht ein Zuhause mit Eltern – oder Menschen, die diese Elternrolle übernehmen können. So viele<br />

Kinder zusammen mit wenigen Begleitern in ein mehr oder weniger isoliertes Heim zu stecken ist<br />

daher sicher keine Ideallösung. Dennoch sind es die Waisenhäuser mit denen „Mtoto wa Tanzania<br />

e.V.“ zu arbeiten begonnen hat. Hier muss dringend geholfen werden, denn es fehlt an<br />

Grundsätzlichem: Nahrung, Kleidung, Medizin, Hygiene, Schulgeld.<br />

Doch unsere Strategie ist eine langfristige und darauf ausgerichtet, nicht nur die Grundbedürfnisse<br />

zu befriedigen, sondern jedem Kind das zu bieten, was es benötigt, um ein fröhliches und<br />

zufriedenes Leben zu führen, das ihm hilft, über sich hinaus zu wachsen und seine Träume zu leben.<br />

Unsere Vorgangsweise ist, zuerst die Situation der Kinder in der Stadt Dar Es Salaam genau zu<br />

kennen. In diesem Rahmen führen wir Untersuchungen durch und besuchen alle Waisenhäuser, um<br />

deren Situation zu ergründen. Gleichzeitig analysieren wir, wo am notwendigsten Hilfe gebraucht<br />

wird und entsprechend dieser Notsituationen erstellen wir Projekte und langfristige Strategien, die<br />

wir den Firmen vor Ort und international und all jenen, die helfen möchten präsentieren. Es ist eine<br />

win-win Situation, denn jene, die helfen möchten – egal ob individuell oder auf Firmenebene, finden<br />

in „Mtoto wa Tanzania e.V.“ einen Agenten mit dem notwendigen Know-How und der<br />

entsprechenden Struktur, um effizient etwas zu tun. Gleichzeitig werden die Projekte umgesetzt mit<br />

dem Ziel, die Verantwortlichen in den Waisenhäusern auszubilden, um sich selbst erhalten zu<br />

können und nicht mehr auf Hilfe angewiesen zu sein.<br />

Derzeit sind alle Mitwirkenden von Mtoto wa Tanzania e.V. Ehrenamtliche und alle Ausgaben für die<br />

Verwaltung werden aus unserer eigenen Tasche finanziert.<br />

Dem deutschen Vorstand gehören an:<br />

Edmund Huvers, (1. Vorsitzender) und Maria Huvers (2. Vorsitzende), Startingweg 9, D 46325<br />

Borken; Beate Haddick (Schatzmeisterin) und Stefan Haddick (Schriftführer), Fontanestrasse 29,<br />

46325 Borken, sowie als Beisitzerinnen Hannah Garvert, Marbecker Strasse 35, 46325 Borken,<br />

Karin Michels, Goethestrasse 7, 56598 Rheinbrohl und Johanna Hulatsch, Ursino Road, Plot No 55,<br />

Dar Es Salaam (Tanzania), die zugleich Vorsitzende von Mtoto wa Tanzania in Dar es Salaam ist.<br />

Mit unserem neuen <strong>Newsletter</strong> möchten wir Sie über “Mtoto wa Tanzania e.V.” laufend informieren<br />

und über den Fortgang unserer konkreten Projekte berichten.<br />

Mtoto wa Tanzania – Deutschland e.V.<br />

Startingweg 9 - D 46325 Borken - Tel. 00492861/894532<br />

Spendenkonto 200 200 000 BLZ 42861387 VR Bank Westmünsterland

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!