27.09.2015 Views

Bei der Projektarbeit viel gelernt

Bei der Projektarbeit viel gelernt - Realschule Wiesloch

Bei der Projektarbeit viel gelernt - Realschule Wiesloch

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Auch die Klasse 7c hatte sich entschlossen, im Altenheim aktiv zu werden und<br />

präsentierte an Stellwänden ihr Ergebnis. Außerdem konnte man ebenfalls das<br />

Projekt „Landschulheim auf Sylt“ in einer Bil<strong>der</strong>show begutachten.<br />

Das TA-Projekt <strong>der</strong> 6. Klassen unter <strong>der</strong> Leitung von Herrn Müller und Herrn Maier<br />

zeigte, welche tollen Dinge aus Holz entstehen können. So wurde als Einstieg<br />

zunächst ein Tesaroller aus Holz gebaut, um sich nach <strong>der</strong> Übung einem größeren<br />

Projekt zu widmen. Hier konnte man Mausefallen mit Klappmechanismus und Schiffe<br />

mit Antrieb bewun<strong>der</strong>n.<br />

Die Klasse 7a hatte ihr soziales Engagement dem Tom-Tatze-Tierheim in Walldorf<br />

gewidmet und Spenden gesammelt, indem sie Kuchen verkauft, Plakate ausgehängt,<br />

Flyer verteilt hatte. Die Spendenübergabe wurde auf einem großen Plakat<br />

dokumentiert.<br />

Die Klasse 8d unter <strong>der</strong> Leitung von Herrn Kamuf hatte<br />

sich als WVR-Projekt einen Schulkiosk überlegt, diesen<br />

geplant, gebaut und schließlich durchgeführt, was man in<br />

einer ausführlichen Präsentation sehen konnte. In den<br />

großen Pausen kamen so Schüler und Lehrer in den<br />

Genuss eines Verkaufsstandes in <strong>der</strong> Aula.<br />

Ein Projekt, das auch schon vor dem Präsentationstag in<br />

aller Munde war, war das <strong>der</strong> Klasse 8b und ihrem<br />

Klassenlehrer Herrn Windisch. Sie organisierten den<br />

diesjährigen Sponsorenlauf im Rahmen <strong>der</strong> Kurpfalz-<br />

Klassik, durch den mehrere tausend Euro von Schülern<br />

und Lehrern <strong>der</strong> BBR erlaufen wurden. In einer<br />

Präsentation wurde gezeigt, welche Hürden zu nehmen<br />

waren, wie die Gruppen den Lauf planten und<br />

auswerteten und wie die Schüler im Nachhinein das<br />

Projekt reflektierten. Weiterhin gab es ein Video zu<br />

sehen, wie man einem potentiellen Sponsor<br />

gegenübertreten sollte und wie nicht.<br />

Dass sich Projekte auch außerhalb des regulären Unterrichtes verwirklichen lassen,<br />

zeigten Frau Chéraifi und die Kunst-AG. Sie hatten nämlich versucht, Kunst und<br />

Literatur zu verbinden und die „Fundnudeln“ aus Andreas Steinhöfels Buch „Rico,<br />

Oskar und die Tieferschatten“ darzustellen und Rico in Drucktechnik abzubilden.<br />

Wer sich von den <strong>viel</strong>en Impressionen erholen wollte, konnte sich im Foyer bei<br />

kühlen Getränken und Snacks <strong>der</strong> Klasse 9d stärken o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Zwischenzeit<br />

Pflanzenteile <strong>der</strong><br />

Teich-AG in <strong>der</strong><br />

Aula erwerben.<br />

Und wer beim<br />

Loseverkauf nur

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!