02.10.2015 Views

Verkaufsfolder 2015-09-28

  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

HEIZUNG<br />

Die Lieferung der Wärme erfolgt aus dem örtlichen Fernwärmenetz. Die<br />

Wärme wird in einem Pufferspeicher geführt und versorgt die einzelnen<br />

Wohnungen. Der Heiz- und Technikraum befindet sich im Kellergeschoß des<br />

Hauses. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt über dezentrale Wohnungs-<br />

Wärmezentren. Diese Wohnungs-Wärmezentrale ist im Vorraum situiert.<br />

Die Kalt-, Warmwasser und Heizkostenabrechnung erfolgt über die im<br />

Wohnungs-Wärmezentrum eingebauten Kaltwasserzähler und Wärmemengenzähler.<br />

Wohnungs-Wärmezentrum für Warmwasseraufbereitung:<br />

Jede Wohnung verfügt über eine Übergabestation<br />

mit Wärmeplattentauscher. In dieser Station wird<br />

die Warmwasseraufbereitung im Durchflussprinzip<br />

über einen Plattentauscher an die Verbraucherarmaturen<br />

weitergeleitet. Des Weiteren ist die<br />

Wohnungshauptabsperrung für Kalt- und Warmwasser<br />

in der Wohnungswärmezentrale situiert.<br />

Beheizung:<br />

ELEKTROINSTALLATIONEN<br />

Mittels raumweise steuerbarer Fußbodenheizung<br />

Die Ausstattung der einzelnen Räumlichkeiten erfolgt lt. Elektro-<br />

Installationsplan.<br />

Türöffner:<br />

Innerhalb der Wohnung ist im Vorraum eine<br />

Türsprechstelle, samt integriertem akustischem<br />

Klingelsignalgeber installiert.<br />

Beleuchtungskörper: Innerhalb der Wohnungen werden keine<br />

Beleuchtungskörper ausgeführt.<br />

Kellerabteil:<br />

ALLGEMEIN<br />

Das Kellerabteil wird in der Grundausstattung<br />

elektrisch mit Lichtschalter und einer Steckdose<br />

ausgestattet.<br />

Technische Änderungen dieser Baubeschreibung und der beiliegenden<br />

Pläne bleiben, auch im Falle der Notwendigkeit und Nützlichkeit,<br />

ausdrücklich vorbehalten. Desgleichen auch dann, wenn eine Änderung<br />

seitens der Baubehörde aufgetragen wird!<br />

Aus schalltechnischen Gründen ist es nicht zulässig, im Bereich der<br />

Wohnungstrennwände Installationen herzustellen. Risse in Bauteilen,<br />

welche durch die verwendeten Baustoffe physikalisch bedingt sind, wie z.B.<br />

Schwinden, Kriechen oder der Anschluss von Gipskarton an Massivbauteile,<br />

stellen keine Mängel im Sinne der Gewährleistung dar. Die dauerelastischen<br />

Verfugungen sowie Anstriche von Holz- und/oder Metallteilen bedürfen<br />

einer laufenden Wartung durch den Benützer – für auftretende Fehler<br />

besteht keine Gewährleistung im Sinne des Gesetzes. Ein Anbohren der<br />

Installationsschächte ist nicht gestattet (erhöhte Beschädigungsgefahr von<br />

Rohrleitungen).<br />

Nicht insgesamt wertmindernde Abweichungen von der Bau- und<br />

Ausstattungsbeschreibung und den Planunterlagen zum Zweck der<br />

Verbesserung, aus Gründen des wirtschaftlichen Bauablaufs, aufgrund von<br />

Auflagen der Behörde und/oder aufgrund von Änderungen im Lieferprogramm<br />

bleiben vorbehalten.<br />

Aus Plänen bzw. Prospekten ersichtliche Ausstattungs- und Einrichtungsvorschläge<br />

sind völlig unverbindlich. Ebenso die Computersimulationen im<br />

Prospekt (Internet), diese dienen nur der visuellen Darstellung. Die<br />

Situierung der Sanitär-, Heizungs- und Elektroinstallationen ergeben sich<br />

aus separaten Sanitär-, Heizungs- und Elektroinstallationsplänen.<br />

Seite 5|6

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!