08.12.2015 Views

Haacke_demo

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Grundriss 13.11.2015 16:31 Uhr Seite 25<br />

W<br />

er ein Haus baut, denkt nicht nur an<br />

sich, sondern auch an seine Kinder. Und da<br />

gibt es einige Fragen, die sich jeder stellen<br />

sollte, der über den Tag hinaus plant. Da sind<br />

zum Beispiel die Folgekosten, die Kosten des<br />

Gebäudeunterhalts und die Werterhaltung.<br />

Aber auch die Möglichkeiten, das Haus später<br />

noch geänderten Ansprüchen anpassen zu<br />

können, sollten bedacht werden. Die leichte<br />

Veränderbarkeit der Wände sind ein wichtiger<br />

Faktor und natürlich die Frage der<br />

Raumreserve im Dachgeschoß – falls die<br />

Familie wächst. Der Grundriss für dieses familienfreundliche<br />

Haus sieht so aus: Zwei geräumige<br />

Kinderzimmer zur Sonnenseite des<br />

Hauses, getrennt durch Flur und Bad vom<br />

Schlafbereich der Eltern. Wohnen und Essen<br />

sind durch ein offenes, massives Holzfachwerk<br />

in zwei Bereiche unterteilt und bilden<br />

dennoch eine großzügige Einheit von annähernd<br />

40 m 2 . Daran anschließend eine geräumige<br />

Küche, in der auch eine gemütliche<br />

Essecke Platz hat. Die Anordnung von zwei<br />

Bädern wird von vielen Bauherren bevorzugt.<br />

Der Dachraum bietet eine Abstellfläche<br />

von über 100 m 2 und kann bei 45° Dachneigung<br />

ausgebaut werden. Eine Raumreserve,<br />

wenn die Familie wächst, oder aber eine<br />

Einliegerwohnung mit allen steuerlichen<br />

Vorteilen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!