25.10.2018 Aufrufe

Schöne Zeiten Ausgabe Nr. 42 Juli bis November 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schöne<br />

zeiten<br />

NR. <strong>42</strong><br />

JULI BIS NOVEMBER <strong>2018</strong><br />

SCHOENE-ZEITEN.DE<br />

kostenlos<br />

Schliersee<br />

Bayrischzell<br />

Fischbachau<br />

Miesbach<br />

Hausham<br />

Holzkirchen<br />

Otterfing<br />

Valley<br />

Waakirchen<br />

Warngau<br />

Weyarn<br />

Bad Feilnbach<br />

GROSSER VERANSTALTUNGSKALENDER . AKTIV- UND KINDERPROGRAMM<br />

S. 04 Baden<br />

Wasserparadies<br />

S. 20 Nähen<br />

Dirndlschneiderinnen<br />

S. 72 Schreiben<br />

Autorinnen der Region<br />

S. 84 Feiern in Miesbach<br />

100 Jahre Stadterhebung


Wir fahren Sie<br />

kostenlos – als Inhaber<br />

einer Gästekarte.<br />

Einfach die Gästekarte beim Busfahrer vorzeigen!<br />

Erkunden Sie die Urlaubsregion Tegernsee ganz entspannt mit Oberbayernbus. Steigen Sie an<br />

einer der 150 Haltestellen im Landkreis Miesbach ein und entdecken Sie die zahlreichen Wanderund<br />

Ausflugsziele in der Umgebung. Mehr Infos zu Linien und Fahrplänen telefonisch unter<br />

08022 18750-0 oder auf www.bahn.de/oberbayernbus<br />

OMF-PRO-7001 AZ_Gästekarte-Tegernsee_184x100_RZ.indd 1 07.03.17 10:54<br />

Gute Beratung garantiert!<br />

Schliersee<br />

Tel. 08026.47 27, Seestraße 9a<br />

neben dem Bauerntheater<br />

Eigene Parkplätze am Geschäft<br />

www.schuh-riepl.de<br />

Wir freuen uns auf Sie!


INHALTSVERZEICHNIS<br />

AKTIV<br />

Paradies für Wasserfreunde 04<br />

Minigolf auf Profiplatz 07<br />

Portrait der Schlierseekapitänin 08<br />

Wendelsteinrundfahrt 09<br />

Auftakt der Wandersaison 10<br />

Tourentipps Wandern 12<br />

EDITORIAL<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

ein Jahr ist es nun her, dass der Landkreis Miesbach als „Modellregion Naturtourismus“ ausgezeichnet<br />

wurde. Zeit also, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. Ziel der vom Bayerischen<br />

Wirtschafts- und Umweltministerium ausgelobten Auszeichnung ist es, aufzuzeigen, welche<br />

Potenziale in naturnahem Tourismus stecken, wenn er gezielt entwickelt wird und sich alle<br />

beteiligten Akteure gemeinsam an die Umsetzung machen. Warum es den Beteiligten im Oberland<br />

dabei vor allem darum geht, dass Menschen auf der Suche nach Erholung im Grünen<br />

bestimmte Dinge verstehen, erklärt Thorsten Schär von der Alpenregion Tegernsee Schliersee<br />

(ATS) in der Rubrik „Nachgefragt“.<br />

Modellcharakter hat aber nicht nur die Landschaft, sondern auch die Tracht der Region. Nachdem<br />

wir der weltberühmten Miesbacher Tracht im Jahr des 100. Stadtgeburtstages einen<br />

Schwerpunkt gewidmet hatten (schöne zeiten <strong>Nr</strong>. 41), blicken wir diesmal in einige der vielen<br />

Nähstuben und Ateliers der Region. Was hier in feinster Handarbeit entsteht, muss nicht immer<br />

exakt dem Miesbacher Modell entsprechen. Modelcharakter hat es jedoch, da die Dirndlschneiderinnen<br />

mit ihrem Gespür für Farben, Texturen, Schnitte und Details aus jeder Frau ein Model<br />

machen.<br />

Wie sich der Sommer in der Modellregion genießen lässt zeigt unser großer Wasser-Guide. Wir<br />

zeigen auf, wo es was zu erleben gibt: mit oder ohne Sportgerät auf dem Wasser, im Wasser<br />

und am Wasser. Und falls Sie sich schon auf den Spätsommer freuen, auf frische, klare Luft am<br />

Morgen, einen Berggipfel vor Augen: Unser Wanderschwerpunkt hilft dabei, gedanklich die<br />

Brücke vom Inhalt der Badetasche zu dem des Rucksacks zu schlagen – oder sich – noch am<br />

Wasser liegend – zur ein oder anderen Tour inspirieren zu lassen. Ein idealer Begleiter ist dabei<br />

die aktualisierte, neu aufgelegte ATS-Wanderkarte „Tegernsee-Schliersee-Wendelstein“. Unter<br />

unseren Facebook-Freunden verlosen wir in den kommenden Wochen zehn Exemplare. Einfach<br />

Fan werden von @schoenezeitenmagazin und den Aufruf zur Verlosung nicht verpassen.<br />

schöne zeiten auf den Bergen und im Tal, bei Sport,<br />

Brauchtum und Kultur, wünscht Ihnen<br />

Ihre Sandra Zistl<br />

Leitung Redaktion<br />

Über Anregungen freut sich die Redaktion: redaktion@schoene-zeiten.de<br />

SERVICETEIL<br />

Wiederkehrende Veranstaltungen 24<br />

Veranstaltungen 25<br />

Ausstellungen 54<br />

Sommeraktivprogramm 56<br />

Gastronomie – Ruhetage 62<br />

NACHGEFRAGT<br />

Modellregion Naturtourismus 14<br />

BRAUCHTUM & HANDGMACHT<br />

Almbauerntag 16<br />

Dirndlschneiderinnen 20<br />

110 Jahre GTEV „Edelweiß“ Kematen Dettendorf 69<br />

„Kunst am Kloster“ Weyarn 70<br />

Leonhardi 80<br />

50 Jahre Jungbauernschaft Litzldorf 83<br />

KULTUR<br />

Bergfilm-Festival Tegernsee 18<br />

Neues zur Marktkooperation 71<br />

Autorinnen der Region 72<br />

Berghof Kino Open Air 76<br />

Filmspaziergang Bayrischzell 77<br />

„Rumplhanni“ open air 78<br />

Schlierseer Bauerntheater 82<br />

100 Jahre Stadterhebung Miesbach: Festschrift 84<br />

Kleinkunstbühne Waakirchen 86<br />

Kulturherbst Schliersee 87<br />

Sternwarte 94<br />

GASTRONOMIE<br />

„Genussort“ Bad Feilnbach 88<br />

Schwaigeralm 89<br />

Waldfest Schliersee 90<br />

Dorffest & Weinfest Otterfing 91<br />

KLEINODE IN DER NACHBARSCHAFT<br />

Kleinhartpenning 92<br />

FAMILIE<br />

Ausflugstipps zum Paddeln und Baden 96<br />

„Do schau her“ – Kinderreporter 97<br />

GESUNDHEIT<br />

Kräutermarkt Fischbachau 90<br />

Apfelkönigin aus Bad Feilnbach 95<br />

Adressen und Telefonnummern 98<br />

Impressum 98<br />

Tourist-Informationen 99


Baden, Sporteln, Treibenlassen<br />

Das Wasserparadies Oberland<br />

Wasser macht Spaß, erst recht, wenn es so viele<br />

Gelegenheiten gibt, es zu genießen, wie in der<br />

Alpen region; egal ob im Urlaub oder bei den Ferien<br />

daheim. schöne zeiten zeigt auf, wo es was zu erleben<br />

gibt: Ein Wasserguide für die komplette Region.<br />

Sommerglück, das sind lange Bade-Tage mit Freunden, die bibbernd<br />

und mit blauen Lippen vom viel zu lang im Becken bleiben mit einer<br />

Tüte Freibad-Pommes enden. Das ist der Tretbootausflug mit der<br />

ganzen Familie, bei dem endlich das coole Auto frei war, von dem<br />

man direkt in den See rutschen kann oder das Vergnügen, bei einem<br />

warmen Sommerregen schwimmen zu gehen.<br />

Vom Nostalgiebad<br />

<strong>bis</strong> zur Riesenrutsche<br />

Wasser macht Spaß und bietet unzählige Möglichkeiten, es zu genießen.<br />

Erst recht, wenn es so viele Gelegenheiten gibt, sich dem<br />

nassen Element zu nähern, wie in der Alpenregion; egal ob im<br />

Urlaub oder bei den Ferien daheim. Da ist Schwimmen – drinnen<br />

oder draußen, im Pool oder See, im erfrischenden Quellwasser oder<br />

extrawarmen Schwimmbecken. Vom nostalgischen Badevergnügen<br />

im Freibad ohne beheiztes Wasser <strong>bis</strong> zum modernen Spaßbad mit<br />

Riesenrutsche und Wellnessangebot reichen die Möglichkeiten.<br />

beim SUP oder klassisch vom Boot aus. Schliersee, Spitzingsee und<br />

Seehamer See bieten hier einige Alternativen, um in See zu stechen.<br />

Die kleinen Freuden<br />

am Wasser<br />

Wasser ist aber auch ganz unspektakulär genossen ein Vergnügen. Mit<br />

nackten Beinen im Bach stehen, Steinchen werfen, kleine Stau dämme<br />

bauen oder ein Boot aus Rinde schwimmen lassen. Etwa bei einer<br />

Wande rung an der Valepp, einer Radtour ins Mangfalltal oder einem<br />

Spaziergang an der Leitzach.<br />

Heidi Siefert<br />

Bei den Seen kann man die Wahl je nach Wassertemperatur treffen.<br />

Der Schliersee als der größte ist dabei der wärmste. Kühler sind<br />

Spitzing see (Höhenlage) und Seehamer See (Stausee), eine echte<br />

Herausforderung Grünsee oder Soinsee, in die Mutige während<br />

einer Wanderung springen können. Eine coole Alternative für die<br />

ganze Familie ist Standup Paddling. Ist das Board breit und damit<br />

04<br />

kipp stabil genug, ist es auch für Ungeübte vergnüglich, auf dem<br />

See zu paddeln und die Welt vom Wasser aus zu beobachten. Der<br />

Vorteil gegenüber dem Surfen: Man ist nicht auf den Wind angewiesen,<br />

der - abgesehen von Föhnsturm-Tagen - hier oft nur als laues<br />

Lüftchen weht. Mit Muskelkraft ist man da autark, egal, ob stehend<br />

Kajak Kurse und Verkauf<br />

SUP Verleih und Kurse<br />

im Zahm- und Wildwasser<br />

Ötzstraße 5a<br />

83730 Elbach<br />

T +49 (0)179 5228690<br />

info@alpinundoutdoor.de<br />

www.alpinundoutdoor.de


Freibäder –<br />

fürs Draußen-Schwimmen<br />

Alpenfreibad Bayrischzell<br />

Michael-Meindl-Straße, 83735 Bayrischzell,<br />

Tel. 08023 1019<br />

Idyllisch gelegen, Wasserrutsche und Sprungturm,<br />

24 – 26 Grad, <strong>bis</strong> Mitte September tgl. geöffnet<br />

8 – 19 Uhr, Wärmehalle mit Einschwimmkanal,<br />

Beachvolleyball, Tischtennis, Badstüberl<br />

Schwimmbad Bad Feilnbach<br />

Bahnhofstr. 18, 83075 Bad Feilnbach,<br />

Tel. 08066 906578, www.bad-feilnbach.de<br />

Rutsche, 3-m-Brett, Liegewiese mit Beachvolleyball,<br />

Soccer, Tischtennis, Kiosk, tgl.<br />

9 – 12 Uhr, bei schönem Wetter <strong>bis</strong> 20 Uhr, mittwochs<br />

ab 7 Uhr. Vom 5. Juni <strong>bis</strong> 4. Sep tember<br />

findet immer dienstags von 10:00 – 10:45 Uhr<br />

Wassergymnastik mit Daniela Wildgruber im<br />

Schwimmbad Bad Feilnbach statt. Das Training<br />

ist im Schwimmbadpreis inbegriffen<br />

und es kann ohne Anmeldung mitgemacht<br />

werden. Bei schlechter Witterung muss das<br />

Training entfallen.<br />

TIPPS<br />

Seen –<br />

einfach reinspringen<br />

Hackensee<br />

Der Hackensee bei Kleinhartpenning ist ein<br />

kleiner, idyllisch gelegener Moorweiher, der<br />

schon früh angenehm warm ist. Zugänglich<br />

ist er nur zu Fuß oder mit dem Radl, Liegeflächen<br />

gibt es nicht, aber er ist schön für<br />

einen Sprung ins Wasser.<br />

Parkstrandbad Schliersee<br />

Seestr. 29 a, 83727 Schliersee,<br />

Tel. 08026 209495, www.strandbad-schliersee.de<br />

<strong>Schöne</strong> Anlage mit altem Baumbestand,<br />

Nichtschwimmerbereich, Badeaufsicht, 3-m-<br />

Sprungbrett, Beachvolleyball, Gastronomie im<br />

Pavillon, Ufer-Lounge, bei schönem Wetter<br />

10 – 22 Uhr<br />

Frei zugängliche Badeplätze neben dem<br />

Strandbad, an der Südseite des Sees, sowie<br />

am – nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad<br />

zugänglichen – Westufer in der Nähe des<br />

Erlebnis pfades.<br />

Am Spitzingsee Badewiese nahe des Arabella<br />

Alpenhotels.<br />

Bademöglichkeiten am Seehamer See befinden<br />

sich am Ost- und am Nordostufer.<br />

Almbad Sillberghaus<br />

83735 Bayrischzell, Tel. 08023 533,<br />

www.sillberghaus.de, www.almbad.de.<br />

Klein und fein am Berg, an Wochenenden<br />

und Feiertagen, falls keine geschlossene<br />

Gesellschaft<br />

Warmfreibad Miesbach,<br />

Badstr. 37, 83714 Miesbach,<br />

Tel. 08025 999522,<br />

www.warmbad-miesbach.de<br />

Großes Becken für Schwimmer, Nichtschwimmerbereich<br />

mit Rutsche, 24 Grad, <strong>bis</strong> September,<br />

bei schlechtem Wetter nachfragen,<br />

Warmbadstüberl, unregelmäßig Kurse für<br />

Nixens chwimmen, www.bayerischemeerjungfrauenschwimmschule.de<br />

Schwimmbad Au<br />

Kreuthweg 31, 83075 Bad Feilnbach-Au,<br />

Tel. 08064 1220, www.bad-feilnbach.de<br />

Drei Badebereiche, Wasserrutsche für Kinder,<br />

ruhig, große Liegewiese, Beachvolleyball,<br />

Tischtennis, Kiosk, tgl. <strong>bis</strong> Mitte September,<br />

je nach Wetter 9 – 20 Uhr. Bis 02.08. findet<br />

jeden Donnerstag ab 9 Uhr eine kostenlose<br />

Yogastunde statt. Bei schlechter Witterung<br />

wird die Yogastunde um ein oder zwei Tage<br />

verschoben.<br />

Warmfreibad Fischbachau<br />

Badstr. 15, 83730 Fischbachau,<br />

Tel. 08028 2566,<br />

www.warmbad-fischbachau.de<br />

Bergpanorama, 62-m-Großwasserrutsche,<br />

Wasserlaufband, 24 – 26 Grad, Wasserspielplatz<br />

für Kleinkinder, <strong>bis</strong> Mitte September<br />

bei jedem Wetter 9 – 21 Uhr, Wärmehalle<br />

mit Einschwimmkanal, Liegewiese mit Beachvolleyball,<br />

Minigolf und Tischtennis, Bistro<br />

Naturbad Wörnsmühl<br />

Badweg 12, 83730 Fischbachau-Wörnsmühl,<br />

Tel. 08025 2131. Nicht beheizt, idyllisch am<br />

Waldrand, <strong>bis</strong> Mitte September bei schönem<br />

Wetter ab 10 Uhr, Kiosk.<br />

Freizeitpark Schliersbergalm<br />

Schliersberg, 83727 Schliersee,<br />

Tel. 08026 6723, www.schliersbergalm.de<br />

keine Extras aber Panoramablick über den<br />

Schliersee, 9:30 – 19 Uhr<br />

Badeweiher Osterwarngau<br />

83627 Warngau, www.warngau.de<br />

Kleiner, künstlich angelegter Teich, gespeist<br />

vom Taubenberg-Quellwasser<br />

05


Hallenbäder –<br />

der Notnagel, wenn das<br />

Wetter der Badelaune<br />

einen Strich durch die<br />

Rechnung macht<br />

monte mare Schliersee<br />

Vitalwelt, Perfallstraße 4, 83727 Schliersee,<br />

Tel. 08026 92090-0, www.monte-mare.de<br />

25-m-Becken, Sole-Außenbecken, Whirlpool<br />

und 50-m-Rutsche Black-Hole, Dampfbad und<br />

Kinderlandschaft, Saunawelt auf dem Dach.<br />

batusa Holzkirchen<br />

Baumgartenstr. 12, 83607 Holzkirchen,<br />

Tel. 08024 904440,<br />

www.gw-holzkirchen.de/cms/Hallenbad/<br />

25-m-Becken, Babybecken, 50-m-Rutsche<br />

und 33-Grad-Außenbecken, große Liege wiese<br />

unter alten Bäumen, Dienstag und Freitag<br />

Spiele nachmittag mit Geräten.<br />

Bootsverleih Stöger<br />

Fischhausen, 83727 Schliersee,<br />

Tel. 08026 6613, www.stoeger-schliersee.de<br />

Tret-, Ruder- und Elektroboote.<br />

Spitzingsee:<br />

Bootsverleih Simon<br />

Kiosk St. Bernhard, 83727 Spitzingsee,<br />

Tel. 08026 975913,<br />

www.bootsverleih- spitzingsee.de, Ruder-,<br />

Sonnen-, Bade-, Elektro- und Angler boote.<br />

Seehamer See:<br />

Tret- und Ruderboote beim Campingplatz<br />

Großseeham<br />

Hauptstr. 24, 83629 Weyarn, Tel. 08020 555,<br />

www.camping-gross-seeham.de<br />

Kajak, Canjoning,<br />

Standup Paddling –<br />

volle Kraft voraus<br />

AlpIN&OUTdoor<br />

Ötzstr. 5a, 83730 Elbach, Tel. 0179 5228690,<br />

www.alpinundoutdoor.de, Kajaktouren,<br />

Standup Paddling und Floating Yoga.<br />

Intersport Berauer<br />

Rathausstraße 17, 83727 Schliersee,<br />

Tel. 08026 60690, Erlkamer Str. 4,<br />

83607 Holzkirchen, Tel. 08024 4772124,<br />

www.intersport-berauer.de/surfschule<br />

SUP-Verleih.<br />

Schifferlfahren –<br />

Rundfahrten und<br />

Bootsverleihe<br />

Schliersee:<br />

Motorboot-Rundfahrt<br />

Perfallstr. 4b, 83727 Schliersee,<br />

Tel. 08026 922786,<br />

www.schlierseeschifffahrt.de<br />

Bis September tgl. bei schönem Wetter von<br />

11.00 <strong>bis</strong> 17.00 Uhr jeweils zur vollen Stunde<br />

ab Kurpark/Vitalwelt, die Rundfahrten um<br />

13.00 und 14.00 Uhr finden auch bei Regen<br />

statt. Haltestellen in Fischhausen und am<br />

Schlierseer Hof.<br />

Bootsverleih Lauber<br />

Perfallstr. 4b, 83727 Schliersee,<br />

Tel. 08026 922786,<br />

www.schlierseeschifffahrt.de<br />

Elektro-, Tret-, Bade- und Ruderboote.<br />

Segeln und Surfen –<br />

Mit dem Wind übers<br />

Wasser<br />

Watersport Schliersee<br />

Rathausstraße 17, 83727 Schliersee,<br />

Tel. 08026 60690,<br />

www.intersport-berauer.de/surfschule<br />

Windsurfen und SUP.<br />

Schlierseer Segelclub<br />

Kurweg, 83727 Schliersee, Tel. 08026 7509,<br />

Anfragen zum Liegeplatz Tel. 0171 8349710,<br />

www.schlierseer-segelclub.de<br />

Segelsport Oberland<br />

Tel. 08022 74916, <strong>bis</strong> September Schnuppersegeln,<br />

Grund- und Aufbaukurse.<br />

www.segelschule-am- schliersee.de<br />

erLeben lernen<br />

Rotwandstr. 7a, 83727 Schliersee,<br />

Tel. 08026 925841,<br />

www.erleben-lernen-aktiv.de, SUP-Verleih.<br />

FitLounge<br />

Marktwinkl 12 1/2, 83714 Miesbach,<br />

Tel. 0160 962034<strong>42</strong>, www.pt-fitness.de<br />

SUP-Verleih und Personal Training mit<br />

Stand up Paddling.<br />

Da Schluchtler<br />

Dorfstraße 17, 83627 Osterwarngau,<br />

Tel. 08024 4703873, www.da-schluchtler.de<br />

Canyoning-Spezialisten mit Basislager in<br />

Warngau.<br />

Stehpaddler<br />

Tegernseer Str. 5, 83624 Otterfing,<br />

Tel. 08024 4753237, www.stehpaddler.eu<br />

Bootsverleih Gumberger und Sachs<br />

Kurweg 4, 83727 Schliersee,<br />

Tel. 08026 4676,<br />

www.milchhaeusl-schliersee.de<br />

Ruder-, Tret- und Elektroboote, Segelbootverleih,<br />

individuelle Motorbootrundfahrten.<br />

06<br />

Bootsverleih beim Seehotel Schlierseer<br />

Hof, 83727 Schliersee, Tel. 08026 4676


Trendsport Minigolf<br />

Profiplatz für Jedermann<br />

Er gilt als einer der schönsten im Umkreis: Der Minigolfplatz in Bad Feilnbach.<br />

„Zu uns kommen Familien, Ausflugs- und Firmengruppen, und auch<br />

Kindergeburtstage werden bei uns gefeiert,“ erzählt Jörg Dabelstein von<br />

den Minigolffreunden Bad Feilnbach. „Wir beobachten schon seit einiger<br />

Zeit, dass die Sportart immer beliebter wird.“<br />

Entspannte Runden unter Großeltern mit ihren Enkelkindern finden in Bad<br />

Feilnbach genauso statt, wie freundlich-ehrgeizige Duelle um die geringste<br />

Schlagzahl zwischen Freunden und Kollegen. Doch auch richtige Wettkämpfe<br />

lassen sich hier beobachten, denn Minigolf ist eine Sportart, die<br />

eine Chance hat, demnächst olympisch zu werden. Auf der Anlage, die<br />

Kulisse des Wendelsteins im Hintergrund, kämpfen auch die Spieler des<br />

Minigolfclubs Bad Feilnbach e.V. Sie spielen in der Oberliga und treten<br />

jedes Jahr beim Wendelsteinpokalturnier an.<br />

Minigolfclub (MGC) Bad Feilnbach e.V.:<br />

Bahnhofstraße 10 b, 83075 Bad Feilnbach<br />

Öffnungszeiten: Montag <strong>bis</strong> Freitag ab 15 Uhr,<br />

Samstag, Sonn- und Feiertag ab 12 Uhr.<br />

Witterungsbedingt können die Öffnungszeiten abweichen.<br />

Telefonische Info unter: 08066 885619<br />

Sport­<br />

Kompetenz<br />

mit Tradition<br />

Landkreis<br />

Landkreis<br />

Miesbach<br />

YINTER<br />

BERAUER<br />

Die Sportschuh-Spezialisten<br />

im Landkreis Miesbach<br />

... es@ es@ ,/11/{Lr MEINDJ.<br />

aclas aclas ._...._ ..<br />

C;::::> C;::::> saLomon Pas1cs •<br />

Schliersee<br />

®<br />

Holzkirchen<br />

Rathausstraße 17 Erlkamerstraße 4<br />

0 80 26/60 69 0 0 80 24/4 77 2124


Seltener Beruf<br />

Die Kapitänin<br />

vom Schliersee<br />

Ihre Hände umschließen beide fest das Steuer,<br />

der strohblonde Pony schimmert im Licht und<br />

der zum strahlenden Lachen geöffnete Mund<br />

gibt eine Zahnlücke vorne in der Mitte preis.<br />

Jasmin Lauber ist vier Jahre alt, als dieses Foto<br />

entsteht. „Der Papa hat uns schon als Kleinkinder<br />

mitgenommen“, erzählt die heute 27-Jährige.<br />

Sie sitzt auf dem Steg des Bootsverleihs<br />

ihrer Familie am Ufer des Schliersees.<br />

Schreiner und Friseurin<br />

als Kapitäne<br />

Ein seltener Moment der Ruhe, denn gemeinsam<br />

mit ihrem Bruder leitet sie mittlerweile die<br />

„Mayr GbR“, die noch den Nachnamen vom<br />

Großvater trägt, dem Begründer des Bootsverleihs.<br />

Jasmin Lauber ist sehr konzentriert auf<br />

das Gespräch, und doch entgeht ihrem wachen<br />

Auge nichts um sie herum: Eine Familie mit einem<br />

Sohn im Grundschulalter, die gerade mit<br />

einem der E-Boote ablegt. Jedes Jahr am Ende<br />

des Jahres werden diese, genauso wie die Tret-<br />

und Ruderboote, aus dem Wasser genommen,<br />

abgeschliffen und neu lackiert. „Mein Bruder<br />

hat Schreiner gelernt, das ist praktisch“, sagt<br />

Lauber und lächelt.<br />

Sie selbst ist gelernte Friseurin, und wer das<br />

weiß, der hat die Erklärung für das auffallend<br />

ebenmäßig geflochtene Haar und die kunstvoll<br />

gepflegten Nägel der jungen Frau. „Wann<br />

kommt denn der Kapitän“, wird sie denn auch<br />

immer wieder einmal von Gästen gefragt,<br />

wenn das Fährschiff der Schlierseeschifffahrt<br />

kurz vor dem Ablegen ist, und immer noch<br />

kein bärtiger, älterer Herr in Uniform erschienen<br />

ist. Das Klischee davon, wie ein Kapitän<br />

auszusehen habe, hält sich recht hartnäckig.<br />

Deshalb ist Jasmin Lauber die auffälligste Person<br />

im Team der Kapitäne der Mayr GbR.<br />

Hawaii am Schliersee<br />

„Mein Bruder fährt auch“, erzählt sie, hinzu<br />

kommen einige weitere von ihnen ausgebildete<br />

Kapitäne. „Wir haben gar nicht so wenig<br />

Nachfrage von Jugendlichen von hier“, sagt<br />

sie. Die Personenbeförderung ist dann zwar<br />

erst ab 21 Jahren erlaubt, aber eingelernt werden<br />

sie schon vorher. „Es ist wie beim Führerschein,<br />

es gibt einen theoretischen und einen<br />

praktischen Teil.“ Die Prüfung nehme dann der<br />

TÜV Oberbayern ab.<br />

„Ich kann mir wirklich keine schönere Arbeit<br />

vorstellen“, sagt Jasmin Lauber noch, bevor sie<br />

sich wieder um die Kundschaft kümmert. Sie<br />

geht den Steg entlang zurück zum Kiosk. In der<br />

Wiese daneben stehen Liegestühle. Gäste haben<br />

die Beine ausgestreckt, blicken entspannt<br />

auf den funkelnden Schliersee und lauschen<br />

dem sanften Rascheln von Sonnenschirmchen<br />

aus Palmwedeln. „Unser Hawaii“, nennt Jasmin<br />

diesen Ort. Wer hier sitzt, kommt nicht<br />

um den Gedanken herum, dass die auf Hawaii<br />

vielleicht eine Strandbar einrichten sollten, die<br />

„unser Schliersee“ heißt. Denn als Sehnsuchtsorte<br />

schenken sich die beiden nichts.<br />

Sandra Zistl<br />

Schlierseeschifffahrt:<br />

Michaela, Jasmin und Michael Lauber,<br />

Perfallstraße 4b, 83727 Schliersee,<br />

www.schlierseeschifffahrt.de,<br />

info@schlierseeschifffahrt.de,<br />

Tel. am See: 08026 9255658<br />

08


Wendelsteinrundfahrt<br />

Schinden über 208 Kilometer<br />

Die Wendelsteinrundfahrt erfreut sich auch<br />

dieses Jahr bei Radlern wieder großer Beliebtheit.<br />

Der ausrichtende Skiclub Au e.V.<br />

hat immer weniger freie Plätze zu vergeben.<br />

Vier Strecken mit den Längen 208, 165, 120<br />

und 50 Kilometer stehen zur Auswahl. Bei der<br />

langen Distanz gilt es zudem, 3050 Höhenmeter<br />

zu überwinden. Sie führt von Au bei<br />

Bad Aibling über Bad Feilnbach zum Samerberg,<br />

weiter nach Aschau und Sachrang, dort<br />

von Oberaudorf übers Sudelfeld nach Bayrischzell.<br />

Weiter geht es nach Fischbachau,<br />

Wörnsmühl, Agatharied, Giglberg, Müller<br />

am Baum, Wall und Warngau. Von dort radeln<br />

die Fittesten weiter nach Piesenkam,<br />

Schaftlach, Hauserdörfl, Bad Wiesee, Rottach,<br />

hinauf zur Moni Alm und über Valepp zum<br />

Spitzingsee. Nach rasanter Abfahrt geht es<br />

zur Verpflegungsstelle Krugalm, dann wieder<br />

nach Fischbachau, und über Elbach, Kirchstiegl,<br />

Effenstätt, Sonnenreuth, Niklasreuth<br />

und Grub zurück nach Au. Eine echte Tortour.<br />

Die Wendelsteinrundfahrt zählt zu den beliebtesten<br />

Radwettbewerben im Alpenraum.<br />

28. Wendelsteinrundfahrt:<br />

Samstag, 18. August <strong>2018</strong>,<br />

www.wendelsteinrundfahrt.de


Auftakt der Wandersaison<br />

Rucksack packen und los!<br />

TIPPS<br />

Was mitnehmen und wie<br />

ankommen?<br />

Wenn die drückende Hitze des<br />

Sommers zu Ende geht und die<br />

Gewittergefahr sinkt, beginnt die<br />

schönste Zeit, die Alpenregion<br />

wandernd zu genießen. Schnüren<br />

Sie die Stiefel und brechen Sie auf<br />

zu Ihrer Lieblingstour. Entdecken<br />

Sie eine neue Route oder einen<br />

noch nie gegangenen Weg.<br />

Die große Stärke der Region ist ihre Vielfalt.<br />

Von einfachen Spaziergängen ohne nennenswerte<br />

Höhenunterschiede und technische<br />

Anforderungen <strong>bis</strong> zu echten Bergtouren für<br />

Konditionsstarke und Geübte reicht die Palette<br />

an Möglichkeiten.<br />

Abenteuer<br />

Hüttenübernachtung<br />

Überwiegend flach ist der Miesbacher Landkreis-Norden.<br />

Entsprechend einfach sind die<br />

Touren, die – bei klarer Sicht mit Bergpanorama<br />

im Hintergrund – zu aussichtsreichen<br />

Hügeln wie Jasberg oder Taubenberg oder<br />

sagenumwobenen Orten wie dem Teufelsgraben<br />

führen. Für Familien mit Kindern<br />

empfehlen sich kürzere, abwechslungsreiche<br />

Touren. Folgen Sie einem Themenweg<br />

oder suchen Sie sich selbst spannende Dinge<br />

unterwegs. Auch eine Nacht auf einer Hütte<br />

ist ein Abenteuer für Familien. Für Ambitioniertere<br />

gibt es im südlichen Landkreis auch<br />

mehrtägige Gipfel touren von Hütte zu Hütte.<br />

Langschläfer, Genießer oder alle, die berg ab<br />

ihre Gelenke schonen wollen, können eine<br />

Strecke mit der Bahn fahren; etwa am Wendelstein,<br />

Stümpfling oder am Taubenstein. Sie alle<br />

profitieren vom Engagement vieler, oftmals<br />

ehrenamtlicher Helfer, die sich um Wegebau<br />

und Beschilderung der Touren kümmern.<br />

Denken Sie bei der Tourenplanung auch<br />

daran, dass es nicht in jeder Region bewirtschaftete<br />

Hütten oder Berggasthäuser gibt<br />

und packen Sie sich gegebenenfalls eine<br />

Brotzeit ein. Wenn Sie nicht allein unterwegs<br />

sind, macht es Spaß, gemeinsam am Berg zu<br />

picknicken und jeder bringt dazu etwas mit.<br />

Mit Öffentlichen<br />

zum Ausgangspunkt<br />

Weil nicht jede Wanderung zentral am Ort<br />

beginnt oder genau dort endet, wo sie begonnen<br />

hat, erleichtern einige öffentliche<br />

Verkehrsmittel in der Alpenregion die Logistik<br />

für besondere Touren, die nicht ohnehin<br />

mit Bayerischer Oberlandbahn, Meridian oder<br />

den RVO-Bussen erreichbar sind. Bayrischzeller<br />

Übernachtungsgäste können wochentags<br />

einen Wanderbus nutzen, der sie in abgelegenere<br />

Ecken wie etwa das Ursprungstal<br />

bringt.<br />

Viermal täglich umrunden die Busse der Wendelstein-Ringlinie<br />

den markantesten Gipfel<br />

des Mangfallgebirges und fahren dabei die<br />

wichtigsten und interessantesten Orte rund<br />

um den Berg an; eine ideale Kombination<br />

für Wanderungen am oder über den Berg.<br />

Als Urlauber mit ATS-Gästekarte können Sie<br />

im Rahmen der RVO-Touren für die in einem<br />

Flyer vorgeschlagenen Ausflüge und Wanderungen<br />

kostenlos die Busse des Regionalverkehrs<br />

Oberbayern nutzen.<br />

Heidi Siefert<br />

Was gehört in den Rucksack?<br />

In den Rucksack gehören immer eine warme<br />

Jacke, Regenschutz und Kopfbedeckung, Getränk,<br />

Pflaster, Taschenmesser, Traubenzucker<br />

oder ein Müsliriegel. Mit aufgeladenem Telefon-Akku<br />

starten. Dazu die aktuelle Wanderkarte<br />

der ATS.<br />

Wanderbus Bayrischzell<br />

Von Montag <strong>bis</strong> Freitag zwischen 9.00 und<br />

16.30 Uhr kostenlos für Bayrischzell-Urlauber<br />

mit Gästekarte. Je nach Verfügbarkeit mit<br />

mindestens einem Tag Vorlauf bei der Tourist-<br />

Info Bayrischzell bestellbar, Tel. 08023 648.<br />

Wendelstein-Ringlinie<br />

Ringbus rund um den Wendelstein, bei dem<br />

Fahrten beliebig unterbrochen und kombiniert<br />

werden können. Ab Bay rischzell fährt<br />

Linie A im Uhrzeigersinn um den Wendelstein,<br />

Linie B ab Fischbachau in entgegengesetzter<br />

Richtung. Kinderwägen, Rollstühle und Fahrräder<br />

können je nach Kapazität mit. Detaillierter<br />

Fahrplan in den Tourismusbüros entlang<br />

der Strecke oder unter www.wendelsteinringlinie.de.<br />

Mit der Kur- und Gästekarte von<br />

Schliersee, Fischbachau, Bayrischzell und Bad<br />

Feilnbach sind die Fahrten kostenlos.<br />

Karte RVO-Touren<br />

Eine eigene Faltkarte der Alpenregion<br />

Tegernsee Schliersee listet<br />

Touren auf, die mit dem Bus erreicht<br />

werden können. Sie liegt in den<br />

Tourismusinformationen auf. Das<br />

Busfahren ist mit gültiger Kur- und<br />

Kostenlos Busfahren<br />

… mit der Gästekarte<br />

Tourentipps mit dem Oberbayernbus<br />

www.tegernsee-schliersee.de<br />

Gästekarte im gesamten Landkreis<br />

kostenfrei. Mit dem Bayern-<br />

Fahrplan für Bus und Bahn lassen<br />

sich schnell und bequem Routen planen:<br />

www.bayern-fahrplan.de<br />

Wandern von<br />

Hütte zu Hütte<br />

Unter den Facebook-Freunden ver lost<br />

schöne zeiten in den kommenden<br />

Wochen zehn Exemplare. Einfach Fan<br />

werden und den Aufruf zum Gewinnspiel<br />

nicht verpassen.<br />

Wandern von Hütte zu Hütte<br />

Mehrtagestouren in der Alpenregion<br />

10<br />

www.tegernsee-schliersee.de


Mit der kostenlosen „wohin-du-willst”-APP<br />

von DB Regio Bus lassen sich alle Verkehrsverbindungen<br />

von Bussen, Zügen und Bedarfsverkehren<br />

abrufen: www.wohin-du-willst.de<br />

Hüttenwanderungen<br />

Übernachtungsplätze auf den Hütten sind begehrt,<br />

deshalb frühzeitig reservieren. Häufig<br />

Ermäßigungen für DAV-Mitglieder.<br />

Aktualisierte Neuauflage der ATS-<br />

Wanderkarte „Tegernsee Schliersee<br />

Wendelstein“<br />

Die Alpenregion Tegernsee Schliersee (ATS)<br />

hat ihre Wanderkarte „Tegernsee – Schliersee<br />

– Wendelstein“ neu aufgelegt und aktualisiert.<br />

Sie hat den Maßstab 1:30.000 und<br />

besteht aus zwei Teilen: einer wetterfesten<br />

Faltkarte sowie einem Tourenbegleitheft. Die<br />

den Hauptorten der Alpenregion. Eine kurze<br />

Zusammenfassung nennt die Eckdaten wie<br />

Länge, Höhenmeter, Schwierigkeitsgrad und<br />

Ausgangspunkt. Der Verlauf der Touren ist<br />

dann detailliert in Worten beschrieben, flankiert<br />

von einem Kartenausschnitt.<br />

Neu hinzugekommen ist unter anderem der<br />

erste Premiumweg der Region in Fischbachau.<br />

Ein zweiter Premiumweg am Spitzingsee wird<br />

voraussichtlich ab Herbst dieses Jahres ausgeschildert<br />

sein. Er ist jedoch bereits im Tourenteil<br />

der Karte enthalten.<br />

Die Karte kostet 9,00 Euro, mit Gästekarte<br />

8,00 Euro und ist erhältlich in allen Tourist-<br />

Informationen oder über die Alpenregion<br />

Tegernsee Schliersee, per Email oder telefonisch<br />

bestellbar: info@tegernsee-schliersee.de,<br />

Erlebnisund<br />

Wanderbus<br />

Fahrplan <strong>2018</strong><br />

Täglich vom 19.5. – 4.11.<br />

Wendelstein-<br />

Ringlinie<br />

insgesamt 40 Touren sind gegliedert nach Tel. 08022 92738-0.<br />

Steigen Sie ein –<br />

es gibt viel zu entdecken und erleben!<br />

Die Busse der Wendelstein-Ringlinie verkehren täglich um<br />

den Aussichtsberg Wendelstein. Entlang der Strecke gibt es<br />

Fahrplan Gültig vom 19. Mai <strong>bis</strong> einschließlich 4. <strong>November</strong> <strong>2018</strong> (ab 5. 11. Betriebsruhe<br />

zahlreiche<br />

der Ringlinienbusse)<br />

Besichtigungs- und Wandermöglichkeiten. Informationsmaterial<br />

mit Tourentipps sind kostenlos in den<br />

anliegenden Tourist-Informationen erhältlich.<br />

Kurs Kurs<br />

Kurs Kurs<br />

Ortsbezeichnung / Haltestellen A<br />

A1 A2<br />

Ortsbezeichnung / Haltestellen<br />

Internet: www.wendelstein-ringlinie.de B B1 B2<br />

Gruppenanmeldung (nur Mo – Fr) ab 10 Personen:<br />

Bayrischzell / Bahnhof 08:30 1) 15:20 1) Winkl/Café Winklstüberl Telefon [Kaffeemühlen-Samml.] 08026 / 9257580 oder per E-Mail: 08:15 15:25<br />

-<br />

Osterhofen / Alpenhof 08:33 15:23 Birkenstein gruppen@wendelstein-ringlinie.de<br />

[Wallfahrtskirche] 08:20 15:30<br />

Wendelsteinbahn / Seilbahn-Talstation*) 08:35 2) 15:25 2) Fischbachau / Rathaus / Ortsmitte Wendelstein-Infoline: [Barock-Kirche] 08:24 4) 15:34 4)<br />

Reiseservice Bad Feilnbach, Tel. 08066 / 906333<br />

Geitau / Hotel Gasthof „Rote Wand“ 08:37 15:27 Fischbachau / Bahnhof 08:28 1) und<br />

15:38<br />

Tourist-Information Oberaudorf, Tel. 08033 / 30120<br />

bus<br />

1)<br />

Hagnberg 08:40 15:30 Neuhaus / Aiplspitzstr. [Slyrs-Destillerie] 08:34 15:44<br />

Aurach Abzw. Fischbachau 08:41 15:31<br />

Fischh.-Neuhaus / Bahnhof<br />

Kostenfreie<br />

[Wasmeiermuseum]<br />

Beförderung für Personen mit Schwerbehindertenausweis<br />

08:35 1/4) 15:45 1/4)<br />

(SchwbG) und entsprechender Wertmarke.<br />

Neuhaus / Aiplspitzstr. [Slyrs-Destillerie] 08:45 15:35 Neuhaus / Aiplspitzstr. Rollstuhl- und Fahrradmitnahme [Slyrs-Destillerie] nach Kapazität 08:37 möglich. 15:47<br />

Fischh.-Neuhaus / Bahnhof [Wasmeiermuseum] 08:46 1/4) 15:36 1/4)<br />

Das Projekt wird gefördert durch die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling.<br />

Aurach Abzw. Fischbachau 08:41 15:51<br />

Neuhaus / Aiplspitzstr. [Slyrs-Destillerie] 08:48 15:38 Hagnberg 08:<strong>42</strong> 15:52<br />

ein-<br />

Verkehrsunternehmen: Omnibusunternehmen Hans Brandstätter, Glückaufstraße<br />

Wand“ 4, 83727 Schliersee, Tel. 08026/925758008:45 | Aufgabenträger: 15:55 RoVG<br />

Fischbachau / Bahnhof 08:54 1) 15:44 1) Geitau / Hotel Gasthof „Rote<br />

Fischbachau / Rathaus / Ortsmitte [Barock-Kirche] 08:58 4) 15:48 4) Wendelsteinbahn / Seilbahn-Talstation*) 08:48 2) 16:00 2)<br />

Birkenstein [Wallfahrtskirche] 09:01 15:51 Osterhofen / Alpenhof Fahrplan-Sommer-<strong>2018</strong>_aussen.indd 1 08:50 16:02<br />

Winkl / Café Winklstüberl [Kaffeemühlen-Samml.] 09:06 15:56 Bayrischzell / Bahnhof 08:52 1) 16:04 1)<br />

Elbach / Gasthof „Sonnenkaiser“ 09:08 15:58 Bayrischzell / Schwebelift-Talstation 08:56 16:08<br />

Hundham / Gasthof „Alter Wirt“ 09:10 4) 16:00 4) Unteres Sudelfeld / Jugendherberge 09:01 16:13<br />

Tregleralm / Wanderparkplatz 09:13 16:03 Arzmoos 09:05 16:17<br />

Roßruck 09:14 16:04 Tatzelwurm [Wasserfall] 09:12 16:24<br />

Reithofpark-Klinik / Kaiser-Camping 09:20 16:10 Rechenau 09:14 16:26<br />

Bad Feilnbach / Rathaus / Ortszentrum 09:25 4) 16:15 4) Seebach 09:16 16:28<br />

Bad Feilnbach / Jenbachtal-Wanderparkplatz 09:27 16:17 Wall 09:19 16:31<br />

Derndorf [Moor-Erlebnis-Station] 09:29 16:19<br />

Hummelei 09:21 16:33<br />

Litzldorf [Industriedenkmal Zementwerk] 09:30 16:20<br />

Agg [Naturdenkmal Grauer Stein] 09:23 16:35<br />

Abzw. Kleinholzhausen [Urweltmuseum] 09:31 16:21<br />

Bad Trißl / Klinik 09:24 16:36<br />

Großholzhausen / Feuerwehrhaus 09:33 16:23<br />

Oberaudorf / Zentrum [Erlebnisberg Hocheck] 09:26 16:38<br />

Brannenburg / Bahnhof 09:45 1) 16:29 1) Oberaudorf / Abzw. Bahnhofstraße 09:30 1) 16:<strong>42</strong> 1)<br />

Brannenburg / Tourist-Information 09:48 16:32<br />

Auerbach 09:31 16:43<br />

Wendelsteinbahn / Zahnradbahn-Talstation 09:51 3) 16:35<br />

Niederaudorf / Tankstelle [Kloster Reisach] 09:32 16:44<br />

Einöden 09:36 16:48<br />

Flintsbach / Feuerwehrhaus [Burgruine] 09:55 16:39<br />

Fischbach Ort [Historische Alte Post] 09:38 16:50<br />

Fischbach Ort [Historische Alte Post] 09:57 16:41<br />

Flintsbach / Feuerwehrhaus [Burgruine] 09:40 16:52<br />

Einöden 09:59 16:43<br />

Wendelsteinbahn /Zahnradbahn-Talstation 09:45<br />

Niederaudorf / Kindergarten [Kloster Reisach] 10:03 16:47<br />

16:57<br />

Brannenburg / Tourist-Information 09:48 17:00<br />

Auerbach 10:04 16:48<br />

Oberaudorf / Abzw. Bahnhofstraße 10:05 1) 16:49 1) Brannenburg / Bahnhof 09:51 1) 17:03 1)<br />

Großholzhausen / Feuerwehrhaus 09:56 17:08<br />

Oberaudorf / Zentrum [Erlebnisberg Hocheck] 10:06 16:50<br />

Abzw. Kleinholzhausen [Urweltmuseum] 09:57 17:09<br />

Bad Trißl / Klinik 10:11 16:55<br />

Litzldorf [Industriedenkmal Zementwerk] 09:59 17:11<br />

Agg [Naturdenkmal Grauer Stein] 10:12 16:56<br />

d erleben!<br />

Derndorf [Moor-Erlebnis-Station] 10:00 17:12<br />

Hummelei 10:14 16:58<br />

Bad Feilnbach / Jenbachtal-Wanderparkplatz 10:02 17:14<br />

ren täglich um<br />

Wall 10:16 17:00<br />

Bad Feilnbach / Rathaus / Ortszentrum 10:05 4) 17:17 4)<br />

r Strecke gibt es<br />

Seebach 10:18 17:02<br />

Reithofpark-Klinik / Kaiser-Camping 10:10 17:22<br />

glichkeiten. Inostenlos<br />

in den<br />

Tatzelwurm [Wasserfall] 10:23 17:07<br />

Rechenau 10:20 17:04<br />

Roßruck 10:16 17:28<br />

Tregleralm / Wanderparkplatz 10:17 17:29<br />

Arzmoos 10:30 17:14<br />

h.<br />

Hundham / Gasthof „Alter Wirt“ 10:19 4) 17:31 4)<br />

Unteres Sudelfeld / Jugendherberge 10:34 17:18 Elbach / Gasthof „Sonnenkaiser“ 10:22 17:34<br />

Bayrischzell / Schwebelift-Talstation 10:39 17:23 Winkl/Café Winklstüberl [Kaffeemühlen-Samml.] 10:24 17:36<br />

rsonen:<br />

Bayrischzell / Bahnhof 10:43 1) 17:27 1)<br />

Birkenstein [Wallfahrtskirche] 10:29 17:40<br />

Osterhofen / Alpenhof 10:46 17:29 Fischbachau / Rathaus / Ortsmitte [Barock-Kirche] 10:32 4) 17:43<br />

Wendelsteinbahn / Seilbahn-Talstation*) 10:48 2) 17:31 Fischbachau / Bahnhof 10:36 1) 17:47 1)<br />

Geitau / Hotel Gasthof „Rote Wand“ 10:50 17:33 Neuhaus / Aiplspitzstr. [Slyrs-Destillerie] 10:<strong>42</strong> 17:53<br />

Hagnberg 10:53 17:36 Fischh.-Neuhaus / Bahnhof [Wasmeiermuseum] 10:43 1/4) 17:54 1/4)<br />

333 und<br />

Aurach Abzw. Fischbachau 10:54 17:37 Neuhaus / Aiplspitzstr. [Slyrs-Destillerie] 10:45 17:56<br />

Neuhaus / Aiplspitzstr. [Slyrs-Destillerie] 10:58 17:41<br />

/ 30120<br />

Aurach Abzw. Fischbachau 10:49 18:00<br />

Fischh.-Neuhaus / Bahnhof [Wasmeiermuseum] 10:59 1/4) 17:<strong>42</strong> Hagnberg 10:50 18:01<br />

ndertenausweis<br />

Neuhaus / Aiplspitzstr. [Slyrs-Destillerie] 11:01 17:44 Geitau / Hotel Gasthof „Rote Wand“ 10:53 18:03<br />

Fischbachau / Bahnhof 11:07 1) 17:50 1) Wendelsteinbahn / Seilbahn-Talstation*) 10:55 2) 18:05<br />

ch.<br />

eim-Bad Aibling.<br />

Fischbachau / Rathaus / Ortsmitte<br />

Birkenstein<br />

[Barock-Kirche]<br />

[Wallfahrtskirche]<br />

11:11 4)<br />

11:14<br />

17:54<br />

17:57<br />

Osterhofen / Alpenhof<br />

Bayrischzell / Bahnhof<br />

10:57<br />

11:00 1) 18:07<br />

18:10 1)<br />

Fahrpl<br />

Ortsbez<br />

Bayrischze<br />

Osterhofe<br />

Wendelste<br />

Geitau / H<br />

Hagnberg<br />

Aurach Ab<br />

Neuhaus /<br />

Fischh.-Ne<br />

Neuhaus /<br />

Fischbach<br />

Fischbach<br />

Birkenstein<br />

Winkl / Ca<br />

Elbach / G<br />

Hundham<br />

Tregleralm<br />

Roßruck<br />

Reithofpar<br />

Bad Feilnb<br />

Bad Feilnb<br />

Derndorf<br />

Litzldorf<br />

Abzw. Klei<br />

Großholzh<br />

Brannenbu<br />

Brannenbu<br />

Wendelste<br />

Flintsbach<br />

Fischbach<br />

Einöden<br />

Niederaud<br />

Auerbach<br />

Oberaudo<br />

Oberaudo<br />

Bad Trißl /<br />

Agg<br />

Hummelei<br />

Wall<br />

Seebach<br />

Rechenau<br />

Tatzelwurm<br />

Arzmoos<br />

Unteres Su<br />

Bayrischze<br />

Bayrischze<br />

Osterhofe<br />

Wendelste<br />

Geitau / H<br />

Hagnberg<br />

Aurach Ab<br />

Neuhaus /<br />

Fischh.-Ne<br />

Neuhaus /<br />

Fischbach<br />

Fischbach<br />

Birkenstein<br />

= [Sehen<br />

(Busabfahrt R<br />

dstätter, Glückaufnträger:<br />

RoVG<br />

= [Sehenswürdigkeit] 1) Bahn-Anschluss 2) Anschluss Wendelstein-Seilbahn 3) Anschluss Wendelstein-Zahnradbahn 4) Anschluss DB Oberbayernbus *) Fußweg nach Bayrischzell ca. 30 Min.<br />

(Busabfahrt Richtung Sudelfeld/Inntal 16:04 Uhr, Richtung Leitzachtal/Inntal 15:20) Nur zum Aussteigen | Aufgrund unvorhersehbarer Umstände keine Gewährleistung für Anschlussverbindungen<br />

28.02.18 11:04<br />

11


Tourentipps –<br />

für Familien, Gemütliche, Sportliche und Kulturinteressierte<br />

Märchenwald<br />

mit Wichtel-Sammeln<br />

Länge: 3,3 km<br />

Dauer: etwa eine Stunde<br />

Ausgangspunkt: Parkplatz in Lehenpoint<br />

(Fischbachau)<br />

Charakter und Verlauf: Der Weg durch den<br />

Märchenwald ist bestens geeignet für einen<br />

Familienausflug mit Kindern. Die kleine Tour<br />

dauert etwa eine Stunde, hat keine großen<br />

Steigungen und ist dadurch sogar mit einem<br />

Kinderwagen leicht zu bewältigen. Es gibt<br />

viele kleine Waldbewohner zu entdecken. Sogar<br />

bunt angemalte Zwerge findet man dort.<br />

Für Kinder wird der Spaziergang dadurch<br />

noch interessanter und aufregender. Und es<br />

gibt ein Gewinnspiel. Weitere Informationen:<br />

Touristinformation Fischbachau, Kirchplatz 10,<br />

83730 Fischbachau.<br />

Premiumweg<br />

Leitzachtaler Bergblicke<br />

Länge: 13,2 km<br />

Höhenunterschied: 221 m<br />

Ausgangspunkt: Parkplatz in Lehenpoint<br />

(Fischbachau)<br />

Charakter und Verlauf: Abseits von Lärm<br />

und Verkehr und in wunderschöner Landschaft<br />

führt der Premiumweg durch das<br />

Leitzachtal. Es geht los am Wanderparkplatz<br />

Lehenpoint in Fischbachau, direkt an der<br />

Leitzach. Der Wanderweg führt auf schmalen<br />

Pfaden und entlang von satten grünen Wiesen<br />

in Richtung Norden – immer flussabwärts<br />

entlang der Leitzach. Nach ca. 3 Kilometern<br />

überqueren wir den Fluss und wandern durch<br />

idyllische Wälder und an wunderschönen<br />

Bauern höfen vorbei nach Greisbach. Der Weg<br />

wendet sich nun nach Süden, immer wieder<br />

eröffnen sich tolle Ausblicke ins Leitzachtal<br />

und auf die ersten Alpengipfel rund um Jägerkamp<br />

und Aipl spitz. Schon bald erreichen wir<br />

den Weiler Kirchstiegl und kurze Zeit später<br />

Elbach. Durch Almgebiet und Wiesen, Wälder<br />

und entlang von Bächen geht es leicht<br />

ansteigend <strong>bis</strong> zum höchsten Punkt der Wanderung<br />

– der Schwaiger alm (Artikel Seite 89).<br />

Ab hier abwärts, vorbei an einer Kneippanlage<br />

<strong>bis</strong> Birkenstein mit seiner Wallfahrtskirche und<br />

dem Kalvarienberg. Auf dem Kreuzweg geht<br />

es bergab nach Fischbachau und weiter zum<br />

Ausgangspunkt der Wanderung.<br />

Wandertour<br />

„Hochgenuss“<br />

Länge: ca. 13,5 km<br />

Höhenunterschied: ca. 587 m<br />

Gehzeit: ca. 5 Std.<br />

Ausgangspunkt: Touristinfo Bad Feilnbach<br />

Charakter und Verlauf: Die lange mittelschwere<br />

Wanderung führt von Bad Feilnbach<br />

nach Lippertskirchen, Gottschalling, Brettschleipfen.<br />

Der Aufstieg führt über Kreuzweg,<br />

Rastkapelle, Altenburg zum Hocheck. Weiter<br />

geht es über Deisenried hinauf zur Tregler<br />

Alm und zurück nach Bad Feilnbach. Einkehrmöglichkeiten:<br />

Gasthof Hocheck, Tregler Alm.<br />

Sportliche Tour auf die<br />

Auerspitz mit fantastischen<br />

Bergblicken<br />

Länge: ca. 11 km<br />

Höhenunterschied: ca. 1000 m<br />

Gehzeit: ca. 4 Std.<br />

Ausgangspunkt: Bayrischzell,<br />

Seebergparkplatz<br />

Charakter und Verlauf: Los geht`s auf dem<br />

Wanderweg am Fuße des Seebergs in Richtung<br />

Ursprungtal.<br />

Vorbei an der Kneippanlage „Schreyerbach“<br />

führt Sie der Weg <strong>bis</strong> zur Sillbachbrücke.<br />

Rechts der Brücke beginnt der Anstieg <strong>bis</strong><br />

zum Sillberghaus, für den Sie knapp 40 Minuten<br />

rechnen müssen. Von hier jetzt weiter<br />

auf dem Weg 6<strong>42</strong> an der Südseite der<br />

Maroldschneid über die Sandbichler Alm <strong>bis</strong><br />

zum Gipfel der Auerspitz (1810 m ü. NN).<br />

Der Abstieg erfolgt entweder über die Kümpfl-<br />

scharte, das Großtiefental und Soinsee nach<br />

Geitau oder südlich der Ruchenköpfe über<br />

die Soinalmen zurück zum Sillberghaus. Von<br />

dort hinab ins Ursprungtal und den Talweg<br />

zurück nach Bayrischzell.<br />

12


Bayrischzeller Höhenweg<br />

Länge: ca. 15 km<br />

Höheunterschied: ca. 650 m<br />

Gehzeit: ca. 5 Std.<br />

Ausgangspunkt: Bayrischzell,<br />

Seebergparkplatz<br />

Charakter und Verlauf: Zunächst führt<br />

der Weg in schattigen Serpentinen hinauf<br />

zum Seeberg. Nach etwa 20 Minuten Gehzeit<br />

kommen Sie zu einer Aussichtsbank mit<br />

einem schönen Blick auf Bayrischzell. Nach<br />

einer guten Stunde bergauf erreichen Sie<br />

auf der baumarmen Südseite des Seebergs<br />

die Neuhütte (1232 m ü NN). Vom höchsten<br />

Punkt des Höhenweges geht es nun abwärts<br />

<strong>bis</strong> zur Niederhofer Alm. Weiter verläuft der<br />

Weg am Nordhang der Gamswand hinauf, <strong>bis</strong><br />

Sie nach ungefähr einem Kilometer die Forststraße<br />

erreichen. Ab hier führt der Höhenweg<br />

in einer großen Schleife um den Sillberg herum.<br />

Biegen Sie nach links zum Sillberghaus.<br />

Von hier sind es noch 20 Minuten bergab ins<br />

Ursprungtal und dann noch eine gute Stunde<br />

auf dem Talweg zurück zum Ausgangspunkt.<br />

Miesbach: Himmelsspuren<br />

durch die Wies<br />

Länge: 14 km<br />

Ausgangspunkt: Parkplatz Warmfreibad<br />

(Route 1), Parkplatz Waldfriedhof (Route 2)<br />

Charakter und Verlauf: „Es ist ein Segen, in<br />

diesem wunderschönen Landstrich zwischen<br />

Schlierach und Mangfall leben zu dürfen“.<br />

Deshalb ist Kathrin Baumann, Pastoralreferentin<br />

in den Pfarrverbänden Miesbach und<br />

Hausham auf die Idee gekommen, den „Himmelsspuren“<br />

in der Oberen und Unteren Wies<br />

auf den Grund zu gehen. An die 20 Stationen<br />

sind es, die auf der rund 14 Kilometer<br />

langen Strecke liegen. Ob man sie sich nun<br />

an einem oder mehreren Tagen zu Fuß oder<br />

mit dem Fahrrad vornimmt, diese begnadete<br />

Landschaft rund um Miesbach entfaltet eine<br />

be ruhigende, ja meditative Stimmung. „An<br />

vielen Stellen weisen Wegkreuze und Kapellen<br />

über die Landschaft hinaus auf Gott hin,<br />

den wir den Schöpfer aller Dinge nennen“<br />

schreibt Kathrin Baumann im Vorwort zur<br />

neuen 48seitigen Broschüre. Ihre geistlichen<br />

Impulse nennt sie schlicht „Verinnerlicht“<br />

und „Zum Weitergehen“.<br />

Von der Stoibkapelle über den Bildstock<br />

„Fege feuer“, die Gieshofkapelle, das Hofkreuz<br />

beim Oberhöger, die Hinterthalhammer Kapelle,<br />

das Hofkreuz beim Vorderthalhammer<br />

führt der erste Weg zur Schweinthalkapelle<br />

und endet am Kreuzberg.<br />

In Lichtenau beginnend leiten die zweiten<br />

„Himmelsspuren“-Wege zum Kirschenhof, zu<br />

Feldkreuz und Bildstock beim Baumstingl, zur<br />

„Maria im Baum“ beim Halmer und zu zwei<br />

Marterl an der Straße beim Hinterloher. Weitere<br />

Stationen sind ein Steinkreuz beim Walch,<br />

der gegeißelte Christus in Klafflehen sowie<br />

diver se Hofkreuze und eine Pestsäule.<br />

Der Historiker Alexander Langheiter hat zu<br />

allen Stationen geschichtliche Betrachtungen<br />

verfasst. Joachim Baumann und Isabella<br />

Kro<strong>bis</strong>ch bereichern die Broschüre durch ihre<br />

stimmungsvollen Fotografien. Verfasser und<br />

Fotografen wünschen sich, „dass der Betrachter<br />

auf den Wegen durch die Obere und<br />

Untere Wies die Schöpfung in ihrer ganzen<br />

Fülle erlebt und alle Sinne öffnet für den Duft<br />

der Wiesen, das Zwitschern der Vögel, die Frische<br />

des Windes, die Weite der Landschaft.“<br />

Die Broschüre ist kostenlos im Waitzinger Keller<br />

und in den Miesbacher Kirchen erhältlich.<br />

MOUNTAINBIKESCHULE & VERLEIH<br />

SHOP UND SERVICE<br />

INCENTIVES & MANAGEMENTPROGRAMME<br />

toponmountain.com<br />

MCM-Skimieten.de GmbH & Co. KG<br />

Bahnhofstraße 6 · 83735 Bayrischzell<br />

Telefon: +49.8023.78390-10<br />

Outdoor Shop<br />

eBike Verleih<br />

Alpenstraße 70 | 83735 Bayrischzell | T 08023 819748<br />

Mo-Sa 9:15 - 18 Uhr | www.sportalm-bayrischzell.de<br />

13


NACHGEFRAGT<br />

„Modellregion<br />

Naturtourismus“<br />

„Wer in die Natur geht,<br />

muss sich auf den richtigen<br />

Bahnen bewegen.“<br />

14<br />

Der Landkreis Miesbach ist seit<br />

knapp einem Jahr eine von drei<br />

bayerischen „Modellregionen Naturtourismus“.<br />

Im Interview erklärt<br />

Thorsten Schär von der Alpenregion<br />

Tegernsee Schliersee (ATS),<br />

worum es dabei geht und zieht<br />

Zwischenbilanz.<br />

Naturtourismus gilt als der Tourismus<br />

der Zukunft. Kommen die Gäste nicht<br />

schon immer wegen der Natur in den<br />

Landkreis Miesbach?<br />

Das ist richtig. Wir sind zum Glück eine naturnahe<br />

Region, und die Erschließungen –<br />

Bergbahnen, Skilifte, Hütten – sind im Maß<br />

geblieben. Selbst am Wendelstein, der voll<br />

erschlossen ist, stehe ich nach wenigen Metern<br />

wieder mitten in der Natur. Das unterscheidet<br />

uns von anderen Regionen, etwa in<br />

Tirol. Deshalb ging unsere Bewerbung auch in<br />

die Richtung: Optimierung und Lenkung des<br />

bestehenden naturnahen Angebotes.<br />

Warum ist Lenkung notwendig?<br />

Es gibt bestimmte Ziele bei uns, die an schönen<br />

Tagen immer stark besucht sind und strapaziert<br />

werden. Viele Menschen wollen sich<br />

in der Natur bewegen. Das ist gut, aber es<br />

muss in den richtigen Bahnen geschehen, und<br />

man muss sich zum Schutz der Natur an ein<br />

paar Grundregeln halten. Die wollen wir vermitteln,<br />

wohlgemerkt nicht mit erhobenem<br />

Zeigefinger. Wir wollen aufklären und dafür<br />

sensibilisieren. Wir wollen das auch überwachen<br />

und unsere Schlüsse daraus ziehen.<br />

Wie funktioniert die Lenkung?<br />

Dieses Teil-Projekt der „Modellregion Naturtourismus“<br />

fokussiert sich auf drei Regionen.<br />

Es gäbe mehr, aber das sind die neuralgischsten<br />

Punkte. Am Hirschberg geht es um die<br />

Lenkung im Winter, um Aufstieg und Abfahrt<br />

für Skitourengeher. Am Taubenberg setzen<br />

wir den Schwerpunkt aufs Mountainbiken,<br />

da hier zahlreiche neue Wege durch Mountainbiker<br />

entstanden sind. Wir wollen hier kanalisieren<br />

auf wenige, auch attraktive Wege.<br />

Wie wollen Sie das erreichen?<br />

Klassisch durch die Schaffung von attraktiven<br />

Angeboten sowie durch Infrastruktur, also mit<br />

Schildern, die dem Wanderer und dem Biker<br />

sagen: Das ist dein Weg, wir haben ihn für<br />

dich erstellt.<br />

Welches ist die dritte Destination des<br />

Projektes?<br />

Das ist die Rotwandregion, in der die Almwirtschaft<br />

eine sehr wichtige Rolle spielt. Wir<br />

wollen die zahlreichen Besucher auf dieses<br />

Thema sensibilisieren und auf das richtige<br />

Verhalten hinweisen – gemeinsam mit allen<br />

Grundstücksbesitzern, den Bayerischen<br />

Staatsforsten, dem Deutschen Alpenverein<br />

und dem Almwirtschaftlichen Verein Oberbayern.<br />

Glauben Sie, dass jemand, der sich ohnehin<br />

nicht bewusst in der Natur bewegt,<br />

überhaupt so ein Schild liest?<br />

Die Idee ist deshalb, dass jede Zielgruppe<br />

mindestens einmal mit der Information in<br />

Kontakt kommt. Das kann ein Schild sein,<br />

ein Flyer auf der Alm oder ein Post auf Instagram<br />

sein. Wir wollen aber auch schon bei<br />

der Tourenplanung ansetzen. Die ATS hat<br />

eine große Datenbank mit entsprechenden<br />

Vertriebskanälen, auch online. Die Mehrzahl<br />

der Menschen hat ja keine böse Absicht. Es ist<br />

manchmal auch schlicht Unwissenheit.<br />

Einer der Ansatzpunkte im Landkreis<br />

Miesbach soll „die Ausweitung des<br />

Naturerlebnisangebots“ sein. Was ist<br />

darunter zu verstehen?<br />

Wir haben im Landkreis schon einige Angebote<br />

in diese Richtung, beispielsweise von<br />

den Tegernseer Heimatführern. Es gibt aber<br />

tatsächlich einige interessante Angebote, die<br />

wir touristisch noch nicht publik gemacht<br />

hatten, beispielsweise vom Landesbund für<br />

Vogelschutz oder vom Deutschen Alpenverein.<br />

Das wollen wir kommunikativ aufgreifen.<br />

Und schließlich gibt es Themenkomplexe, die<br />

noch nicht abgedeckt werden. „Nacht und<br />

Sterne“ ist einer davon. Hier sind wir unter<br />

anderem in Kontakt mit der Sternwarte im<br />

Gymnasium Miesbach.<br />

Das Projekt „Modellregion“ endet im<br />

Sommer 2019. Können Sie im Sommer<br />

<strong>2018</strong> schon eine Zwischenbilanz ziehen?<br />

Auf jeden Fall bezüglich der Vernetzung, die<br />

durch das Projekt entstanden ist. Tourismus,<br />

Almwirtschaft, Forst, Gebietsbetreuung und<br />

Naturschutz haben eher nebeneinander<br />

gearbeitet. Wir sitzen jetzt immer wieder<br />

gemeinsam am Tisch und machen uns kon-


struktiv Gedanken. Auch die Deutsche Initiative<br />

Mountainbike ist mit dabei. Im Grunde<br />

wollen wir das Gleiche erzielen. Für den einen<br />

ist die Motivation der Tierschutz, für den<br />

anderen der Erhalt der Landschaft, für uns<br />

Touristiker die Schaffung von ansprechenden<br />

Angeboten um als Tourismusdestination<br />

attrak tiv zu bleiben.<br />

Was erwarten Sie sich vom Monitoring?<br />

Wir werden Befragungen durchführen und<br />

Besucher zählen, um zu sehen: Wer – also<br />

welche Zielgruppe – ist wann wo unterwegs.<br />

Mittels Besucherzählanlagen, die die Form<br />

der Bewegung erkennen, können wir das<br />

erfassen. Wenn wir die strategisch sinnvoll<br />

aufstellen, sehen wir, ob unsere Lenkungsmaßnahmen<br />

funktioniert haben oder nicht.<br />

Wir müssen wissen, ob es uns zum Beispiel<br />

gelingt, am Taubenberg die Mountainbiker<br />

auf einen bestimmten attraktiven Mountainbike-Weg<br />

zu lenken und gleichzeitig andere<br />

Gebiete zu entlasten. Und bevor Bedenken<br />

entstehen sei gleich noch gesagt: Wir nehmen<br />

natürlich keine Bilder oder andere personenbezogenen<br />

Daten auf. Diese Information<br />

– wann, wo, wieviele – ist aber auch über das<br />

Projekt hinaus interessant für unsere Arbeit.<br />

Wir hoffen beispielsweise einen Beitrag dazu<br />

leisten zu können, dass Debatten wie die<br />

um die Mountainbiker mithilfe von Zahlen<br />

ent emotionalisiert werden können. Auf der<br />

Sach ebene lassen sich besser Kompromisse<br />

und Wege finden.<br />

Interview: Sandra Zistl<br />

Darum geht es bei der „Modellregion Naturtourismus“:<br />

Die „Modellregion Naturtourismus“ wurde<br />

ausgelobt vom Bayerischen Wirtschafts- und<br />

Ziel der Modellregionen ist es grundsätzlich,<br />

Potenziale aufzeigen, die sich aus einer gezielten<br />

Umweltministerium. Teilnahmeberechtigt<br />

Entwicklung und Vernetzung natur-<br />

sind bayerische Gemeinden, Gemeindeverbünde<br />

touristischer Angebote ergeben.<br />

und Landkreise. Zusammen mit dem<br />

Landkreis Miesbach haben die Landkreise<br />

Kelheim (Niederbayern) und drei Landkreise<br />

rund um Tirschenreuth (Oberpfalz) gewonnen.<br />

Der maximale Gewinn (pro Gewinner)<br />

Naturtouristische Konzepte sollen vor Ort<br />

konkretisiert und umgesetzt werden. Wichtig<br />

ist dabei die Kooperation der Beteiligten<br />

vor Ort. Die ATS arbeitet zusammen mit<br />

beträgt 70 Prozent der förderfähigen <strong>Ausgabe</strong>n,<br />

Gemeinden, Landkreis, Gebietsbetreuer,<br />

(allerdings maximal 70.000 Euro) Tourismus, Standortförderung, Jagd, dem<br />

bei mindestens 20 Prozent Eigenbeteiligung.<br />

Das Miesbacher Budget beträgt somit<br />

100.000 Euro. Das Projekt läuft seit September<br />

2017 für zwei Jahre und wird von der<br />

Alpenregion Tegernsee Schliersee (ATS) in<br />

Kooperation mit lokalen Partnern umgesetzt.<br />

Landesbund für Vogelschutz, dem Deutschen<br />

Alpenverein, der Ökomodellregion,<br />

dem Almwirtschaftlichen Verein Oberbayern,<br />

das Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten, Grundstückseigentümer, die<br />

Deutsche Initiative Mountainbike.<br />

15


16


Hauptalmbegehung und Almbauerntag<br />

Erntedank der Almbauern<br />

Sie sind meist klein, nicht bewirtschaftet und<br />

entsprechend sind es nur vereinzelte Gäste,<br />

die den Almen in Oberbayern einen Besuch<br />

abstatten. Einmal im Jahr jedoch kommen<br />

um die 1000 Menschen. Dann, wenn der<br />

Almwirtschaftliche Verein Oberbayern (AVO)<br />

seine Hauptalmbegehung macht. Mit von der<br />

Partie sind auch die Bayerische Landesanstalt<br />

für Landwirtschaft (LfL), die forstliche Weiderechtskommission,<br />

der Bayerische Bauernverband,<br />

die Bayerischen Staatsforsten, Bezirksalmbauern,<br />

Verbände und Organisationen<br />

und nicht zuletzt Vertreter aus der Politik.<br />

„Es ist eine Bestandsaufnahme unserer Almen“,<br />

sagt Martin Leitner, stellvertretender Bezirksalmbauer<br />

in Miesbach, „und auch eine<br />

medien wirksame Veranstaltung, bei der wir<br />

unsere Anliegen einer breiteren Öffentlichkeit<br />

zugänglich machen“. Wie wichtig die Almen<br />

für den Erhalt der Kulturlandschaft sind, ist<br />

ein Thema, ein anderes, heikleres, ist das der<br />

Rückkehr der Wölfe. „Zudem“, erzählt Leitner,<br />

„wird jede Alm erklärt: Wieviele Viecher<br />

sind droben, was sind die Besonderheiten,<br />

wann wird auf- und abgetrieben.“<br />

Hauptausschusssitzung<br />

in Schliersee<br />

Der Almwirtschaftliche Verein Oberbayern<br />

gliedert sich in insgesamt 14 Bezirksalmbauernschaften,<br />

an deren Spitze jeweils ein<br />

Bezirks almbauer und dessen Stellvertreter<br />

stehen. Reihum veranstalten sie die jährlichen<br />

Hauptalmbegehungen. Diesmal geht es am<br />

1. August los beim Hennerer in Schliersee.<br />

Von dort führt die Route der Almbegeher<br />

über Obere Krainsbergergalm und Gindelalm<br />

zurück zum Hennerer.<br />

Später im Jahr, nach dem Abtrieb, findet<br />

dann der Almbauerntag statt. Die Vertreter<br />

kommen diesmal in Schliersee zusammen<br />

– am ersten Tag, Samstag, 13. Oktober, zur<br />

Hauptausschusssitzung, am zweiten, Sonntag,<br />

14. Oktober, zum Kirchenumzug. Es ist<br />

das Erntedank der Almbauern. Vereine, Almer<br />

und Bezirksbauern ziehen in Tracht zum<br />

Gottesdienst. Für die Ehrengäste gibt es eine<br />

Pferdekutsche.<br />

Herzstück des Almbauerntages sind die<br />

Ehrun gen verdienter und altgedienter Almleute.<br />

2017, beim 70. Almbauerntag auf dem<br />

Samerberg, kamen die Geehrten gemeinsam<br />

auf insgesamt 802 Almsommer. Zum Pflichtprogramm<br />

zählt auch der Rückblick auf den<br />

Almsommer: Es geht um die Entwicklung des<br />

Bestoßes, um die Entwicklung der Flächen –<br />

Rückgang oder Zunahme – um die Zahl verunglückter<br />

Tiere und auch um aktuelle politische<br />

Themen.<br />

Sandra Zistl<br />

Hauptalmbegehung <strong>2018</strong>:<br />

Mittwoch, 1. August, Treffpunkt ist<br />

um 7:30 Uhr beim Hennerer in Schlierseee<br />

Hauptausschusssitzung des AVO<br />

und Kirchenzug: Samstag, 13. Oktober,<br />

und Sonntag, 14. Oktober, in Schliersee<br />

17


Kreative Filmkunst aus aller Welt<br />

Internationales Bergfilm-<br />

Festival Tegernsee <strong>2018</strong><br />

„En vol vers le 8000“ von<br />

Antoine Girard, Frankreich.<br />

„Wege nach innen“ von<br />

Ulf Wogenstein, Deutschland.<br />

„Bonington Mountaineer“ von<br />

Brian Hall / Keith Partridge, UK.<br />

Mit Bildern begeistern, mit mutigen Perspektiven<br />

kritische Trends aufspüren oder den<br />

Fokus auf spannende Begegnungen richten:<br />

Das Bergfilm-Festival Tegernsee steht für<br />

Leidenschaft – bei allen Beteiligten, egal ob<br />

Filmer oder Zuschauer, Sponsor oder Veranstalter.<br />

So wollten es die Gründer, so wird<br />

das etablierte Bergfilm-Festival auch in seiner<br />

16. Auflage vom 17. – 21. Oktober <strong>2018</strong><br />

wieder Menschen aus aller Welt am Tegernsee<br />

faszinieren. Überraschend, mutig und<br />

kreativ präsentieren sich die Beiträge der Filmemacher<br />

und Filmemacherinnen. Nicht nur<br />

sportlich am Berg, sondern vor allem in ihrer<br />

Herangehensweise beeindrucken die Filme.<br />

Seit dem Start des Festivals vor 15 Jahren ließen<br />

sich insgesamt bereits mehr als 90.000<br />

Besucher in Tegernsee von den neuesten<br />

Bergfilmen begeistern. Auch wenn sich<br />

über die Jahre viel verändert und verbessert<br />

hat, bleiben die Rahmenbedingungen in Tegernsee<br />

doch seit Anfang an konstant: Die<br />

male rische Landschaft um den Tegernsee,<br />

das Flair der kleinen Stadt und die familiäre<br />

Atmosphäre, in der sich Filmemacher, Publikum<br />

und auch die Gastgeber so wohl fühlen.<br />

Ein Garant für Qualität und Beständigkeit ist<br />

auch das Team mit der Stadt Tegernsee als<br />

Veranstalter, dem Deutschen Alpenverein sowie<br />

dem Bayerischen Rundfunk als ideellen<br />

Trägern und der Tegernseer Tal Tourismus<br />

GmbH. Als langfristiger Unterstützer fand das<br />

Festival mit dem Bergsportausrüster „Bergzeit“<br />

den idealen Partner, mit dem man nicht<br />

nur die Leidenschaft für draußen teilt, sondern<br />

auch die Begeisterung für den Bergfilm<br />

und die Region um den Tegernsee.<br />

16. Internationales Bergfilm-Festival<br />

Tegernsee <strong>2018</strong>, 17. – 21. Oktober <strong>2018</strong>,<br />

aktuelles Programm (ab Ende August<br />

abrufbar): www.bergfilm-tegernsee.de.<br />

Der Kartenvorverkauf startet am<br />

14. September, sowohl online als auch<br />

vor Ort in der Tourist-Information.<br />

Das Königliche Tal<br />

Auf den Spuren der Wittelsbacher am Tegernsee<br />

Aktualisierte und erweiterte Neuauflage<br />

1817 begann für das Tegernseer Tal eine neue Epoche. Bayerns erster König, Max I. Joseph, erwarb die Gebäude<br />

des ehemaligen Benediktinerklosters Tegernsee und richtete hier seine Somme residenz ein. Das war der Anfang der<br />

<strong>bis</strong> heute währenden Geschichte der Wittelsbacher am Tegernsee, zugleich Startschuss für den Fremden verkehr und<br />

Grundlage für den Ruf des Tals als einer der schönsten und „bayerischsten“ Landschaften Bayerns. Kaiser und Könige,<br />

Adelige und Diplomaten suchten den Tegernsee auf und machten ihn in ganz Europa bekannt. Noch heute kann sich<br />

jeder Besucher im Königlichen Tal auf die Spuren des bayerischen Königshauses begeben.<br />

120 Seiten, 137 farbige sowie 3 SW-Abbildungen.<br />

19,80 Euro. Der Reinerlös fließt dem<br />

Museum Tegernseer Tal zu.<br />

Zu beziehen über jede Buchhandlung;<br />

ISBN 978-3-00-054847-5, in den<br />

Tourist-Informationen des Tegernseer Tals,<br />

im Museum Tegernseer Tal (Seestr.17,<br />

83684 Tegernsee) oder unter<br />

Zweite, aktualisierte und<br />

erweiterte Auflage, 2016<br />

info@kaufmanngrafik.de<br />

ISBN 978-3-00-054847-5<br />

Das Königliche Tal Auf den Spuren der Wi telsbacher am Tegernsee<br />

Das<br />

Königliche Tal<br />

Auf den Spuren der Wittelsbacher am Tegernsee<br />

Roland Götz<br />

Edmund Schimeta<br />

18


Anzeigen<br />

Unsere Almhütten<br />

Saftige Bergweiden, blühende Wiesen, Ausblicke wie im Bilderbuch. Bei einer<br />

Einkehr in einem Berggasthof am bayerischen Alpenrand können Sie urige<br />

Gemütlichkeit mit langer Tradition erleben.<br />

Egal ob nach einer schweißtreibenden Wanderung, einer Radltour oder einfach als Ausflugsziel für die ganze Familie – mit<br />

Blick in unsere sonnige Bergwelt schmeckt die verdiente Brotzeit gleich noch viel besser. Genießen Sie deftige Schmankerl<br />

mit einem kühlen Bier oder hausgemachte Kuchen zum Kaffee mit Panoramablick. Viele Häuser bieten außerdem Übernachtungsmöglichkeiten,<br />

damit Sie gut ausgeruht die Gipfel stürmen können.<br />

Auch im Winter laden die traditionsreichen Berggasthöfe in unserer Region zum Verweilen ein. Wärmen Sie sich in der<br />

rustikalen Gaststube am knisternden Kamin auf, lauschen Sie den Klängen traditioneller Stub‘nmusi oder lassen Sie ganz<br />

einfach in gemütlicher Atmosphäre die Seele baumeln. Unsere Almhütten sind Gastlichkeit pur…<br />

Bergcafe Siglhof<br />

Hausgemachte Kuchen und Brotzeiten<br />

Bis 4.11. von 10 – 18 Uhr geöffnet<br />

Montag Ruhetag<br />

BERGGASTSTÄTTE<br />

Kesselalm<br />

1285 m.ü.M.<br />

Fischbachau<br />

(ca. 1 Std. von Birkenstein)<br />

Familie Winkler . Hochkreuth 3 . 83735 Bayrischzell<br />

Tel 08023 679 . Fax 819464<br />

www.siglhof.com<br />

Die beliebte Brotzeitstation für Wanderer, Familien, Biker.<br />

Geöffnet 10-17 Uhr · Ruhetage variabel (nicht Sa/So)<br />

Bei Schlechtwetter bitte vorher informieren: Telefon 08028 2602 (AB)<br />

Feiern u. Übernachtung n. Voranm. (1 DZ+20 Pl. Lager). www.Kesselalm.de<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Almwirt Alfons Köck mit Team.<br />

<strong>Schöne</strong>r Biergarten mit angrenzendem<br />

Kinderspielplatz<br />

Hausgemachte<br />

Kuchen<br />

Gerne richten wir Ihre Familienfeiern aus<br />

Gutbürgerliche Küche (11.30-14.00 Uhr)<br />

<br />

am Radweg Schliersee<br />

Bayrischzell<br />

Familienbesitz<br />

seit 1929<br />

Donnerstag<br />

und Freitag<br />

Ruhetag!<br />

Fischbachau · Krugalm 1 · Tel. 0 80 28 / 468 · Fax 28 89 · www.krugalm.dew.krugalm.de<br />

Speck-Verkauf<br />

05.07.-06.09. donnerstags Hüttenabend<br />

19.08. Almkirda mit Bergmesse<br />

26.08. Oldtimertreffen<br />

03.10. Speck-Fest · 21.+22.10. Kirchweih<br />

mit großem Ganserl- und Entenessen<br />

Oberes Sudelfeld 2<br />

83735 Bayrischzell<br />

Tel. 08023 14<strong>42</strong><br />

www.speck-alm.de<br />

Alte Wurzhütte<br />

www.alte-wurzhuette.de<br />

Alte Wurzhütte Spitzingsee, Roßkopfweg 1, 83727 Schliersee / Spitzingsee<br />

Tel.: +49 8026 6068-0, Fax: +49 8026 6068-100, mail@alte-wurzhuette.de


Anna Haibel<br />

Magdalena Simmerl<br />

20


Dirndlschneiderinnen<br />

Gewand<br />

fürs Leben<br />

Dirndl sind das vielleicht schönste<br />

Kleidungsstück für Frauen.<br />

Die Nachfrage nach maßgeschneiderten<br />

Gewändern steigt. „schöne zeiten“ hat<br />

Dirndlschneiderinnen in der Region bei<br />

der Arbeit zugesehen und einen Einblick<br />

in ein kunstvolles Metier gewonnen.<br />

Es zeichnete sich recht früh ab, dass Magdalena<br />

Simmerl ihr Geld einmal mit handgemachten<br />

Dirndlgewändern verdienen sollte.<br />

„Meine Oma war schon Trachtenschneiderin<br />

und ich bekam mit fünf Jahren die erste Nähmaschine“,<br />

erzählt die Bayrischzellerin. Seit<br />

mehr als 30 Jahren geht die 48-Jährige nun<br />

selbst diesem kunstvollen Handwerksberuf<br />

nach. „Tracht ist so vielfältig“, schwärmt Simmerl<br />

und spricht von liebevollen Details wie<br />

Borten, Rüschen und Knopflöchern. Wenn<br />

von diesen aufwändigen Handarbeiten nicht<br />

allzuviele an einem Gewand sind, braucht<br />

Simmerl etwa 20 Arbeitsstunden für ein<br />

Dirndl.<br />

Trachtenboom<br />

Das ist dann nicht nur perfekt auf Figur und<br />

Geschmack abgestimmt, sondern auch eine<br />

sehr langfristige Investition. „Wenn man sich<br />

figürlich ein <strong>bis</strong>schen hält, kann man es sein<br />

Leben lang tragen“, versichert Simmerl, die<br />

selbst noch ihre allerersten Gewänder anhat<br />

und sogar Dirndl von ihrer Mutter aus Stoffen,<br />

die es gar nicht mehr gibt. Wer sich trotzdem<br />

einen tollen Zwirn aussuchen will, dem empfiehlt<br />

sie einen der hübschen Stoffläden in der<br />

Region – etwa in Miesbach – und den Bayrischzeller<br />

Laden Laura und Ben. „Da gibt es<br />

richtig nette Muster und klassische Formen“,<br />

sagt Simmerl. Teilweise entwirft Inhaberin<br />

Renate Etschel die Stoffe sogar selbst. Dank<br />

des aktuellen Trachtenbooms hat sie sich auf<br />

Dirndl-Pakete spezialisiert: Passgenaue Stoffteile,<br />

für alle gängigen Schnitte fertig zusammengestellt.<br />

Auch bei der Haushamer Schneiderin Anna<br />

Haibel spielen spezielle Stoffe eine entscheidende<br />

Rolle. „Meine Kunden wollen immer<br />

extravagante Farbzusammenstellungen, die<br />

es so nicht gibt,“ erzählt die 37-Jährige. Ihre<br />

Spezialität sind die traditionellen Schnitte der<br />

Region, dabei aber „mit einem Kick durch<br />

die Farbkombi“. Besonders gefragt, etwa bei<br />

Bräuten, sind derzeit ihre Spenzergewänder<br />

mit kunstvollen Schößchen. Minutenlang erklärt<br />

Haibel das komplizierte Verfahren beim<br />

Anfertigen eines Mieders, bei der ihr die lange<br />

Erfahrung als Kostümschneiderin in der<br />

Münchner Oper zugutekommt.<br />

Äußerst genaue<br />

Handarbeit<br />

Zunächst zeichnet sie ein grobes Muster auf<br />

Papier, das nach mehreren Abstimmungsrunden<br />

mit der Kundin und vielen einzelnen<br />

Arbeitsschritten auf Leinen durchgepaust<br />

wird. „Das ist eine ganz genaue, fieselige<br />

Handarbeit“, erklärt Haibel. Sie schneidet<br />

und heftet mehrere Stofflagen aus unterschiedlichem<br />

Material und steppt jede gezeichnete<br />

Linie der oft kunstvoll geschwungenen<br />

Ornamente mit der Maschine nach.<br />

„Alleine das Muster steppen dauert mindestens<br />

einen Tag“, schätzt Haibel. Mit selbst<br />

gebastelten Hilfswerkzeugen wie Bleistiften<br />

oder Küchenrollen formt sie dünne Weidenstäbchen<br />

passend zu den Ornamenten und<br />

zieht diese dann zwischen die Stofflagen ein,<br />

um das Muster hervorzuheben. Nach dem<br />

Festkleben mit Holzleim und dem Ergänzen<br />

einer weiteren Stofflage wird das Mieder zum<br />

Trocknen aufgespannt, um seine Form zu bekommen.<br />

Dann erst geht es an das Nähen<br />

des Futterstoffs. „Trachtenschneiderei ist nie<br />

vergleichbar mit normaler Modeschneiderei“,<br />

betont Haibel.<br />

Trotzdem versuchen sich inzwischen viele<br />

Hobbyschneiderinnen zumindest an einem<br />

schlichten Dirndl. So bietet etwa die Volkshochschule<br />

(VHS) Miesbach seit 2010 einen<br />

Dirndl-Nähkurs an, der meistens Monate im<br />

Voraus ausgebucht ist. „Zehn Abende plus<br />

Hausaufgabe – dann ist das Gewand fertig“,<br />

sagt Angelika Baumann von der VHS.<br />

21


Anna Schalch<br />

Maria-Theresia Kriechbaumer<br />

22


Diana Gäntzle<br />

Nachfrage nach<br />

Unikaten<br />

Schneidermeisterin Maria-Theresia Kriechbaumer<br />

hat viele Bekannte, die sich selbst<br />

mal an einem Dirndl versuchen. Die Bad Feilnbacherin<br />

befürwortet das sogar. „Dann sieht<br />

man mal, wieviel Arbeit das ist.“ Generell<br />

empfindet die 24-Jährige ihr Handwerk aber<br />

gewertschätzt. „In meinem Freundeskreis<br />

hat jeder ein oder zwei maßgeschneiderte<br />

Dirndl“, erzählt Kriechbaumer. „Jeder möchte<br />

ein Unikat.“ Zumal die handgefertigten<br />

Gewänder auch preislich mit hochwertiger<br />

Konfektionsware mithalten können.<br />

Die junge Frau hat Kundinnen von zwei <strong>bis</strong><br />

70 Jahren und ab und an auch extravagante<br />

Wünsche. „Manchmal hat man schon ein<br />

paar Exoten dabei,“ lacht Kriechbaumer und<br />

weist darauf hin, dass sie an bestimmten Traditionen<br />

festhält und beispielsweise keinen<br />

Reißverschluss ans Dirndl näht. „Ein Knopf ist<br />

ja auch Zierwerk“, findet sie. Sie genießt den<br />

kreativen Prozess, in dem sie gemeinsam mit<br />

der Kundin das Gewand entwickelt. Und natürlich<br />

die strahlenden Augen am Ende. „Die<br />

Kunden freuen sich immer so.“<br />

Diese Glücksmomente treiben auch Maria<br />

Anna Schalch nach mehr als 60 Berufsjahren<br />

noch immer an. „Ich mag die Leute gerne“,<br />

sagt die adrette 87-Jährige, das Maßband<br />

ums Genick gehängt. Tausende Trachtengewänder<br />

hat die Bad Feilnbacherin inzwischen<br />

geschneidert, oft in 14 Stunden langen Arbeitstagen.<br />

Das Nähen gehört für sie „irgendwie<br />

zum Leben“, sagt sie. „Es macht Freude<br />

und man hat Erfolg.“ Außerdem begleiten<br />

viele ihrer Gewänder die Frauen über Jahrzehnte.<br />

Schalch fertigt in ihrer holzvertäfelten<br />

Nähstube nämlich auch den anspruchsvollen<br />

Schalk, das kunstvollste Element der Miesbacher<br />

Tracht, in dem viele Frauen heiraten<br />

und ein Leben lang zu hohen Festen gehen.<br />

„Es ist sehr, sehr viel Arbeit“, betont die<br />

Schneiderin.<br />

Seit den 1950er Jahren hat sie viele<br />

Dirndl-Moden kommen und gehen sehen.<br />

„Hochgeschlossen hab‘ ich mindestens dreimal<br />

durchgemacht“, zählt sie auf. „Dann kamen<br />

die Rocklängen: rauf, runter.“ Generell<br />

rät Schalch zu traditionellen Stoffen, denn:<br />

„Die alten Muster kommen immer wieder.“<br />

Weitere Empfehlungen in der Region:<br />

• Stoffgeschäft Laura und Ben, Tel. 08023 9399965, www.lauraundben.de<br />

• Gwand und Tracht: Trachtenschneiderei Anna Haibel, Dr.-Franz-Langecker-Str. 14a,<br />

83734 Hausham, Tel. 0176 41164577, www.gwandundtracht.de<br />

• Trachtengwandhaus: Regina Stuhlmüller und Vroni Impler, Kufsteiner Straße 60,<br />

Bad Feilnbach, Geschäft inklusive Stoffverkauf Tel. 08066 8855755<br />

• Nähparadies Hein, Haidmühlstraße 8, 83714 Miesbach, Tel. 08025 1619,<br />

www.naehparadies.de<br />

• Müller Trachten und Textilhandelsgesellschaft mbH, Heimbucherwinkl 3,<br />

83714 Miesbach, Tel. 08025 <strong>42</strong>17<br />

• Dirndl und Tracht: Angelika Erler, Rosenweg 11A, 83714 Miesbach, Tel. 08025 2294,<br />

www.dirndl-und-tracht-erler.de<br />

• Trachtenhaus Karl Jäger, Bahnhofstraße 2, 83714 Miesbach, Tel. 08025 1570,<br />

www.trachten-jaeger.de<br />

Christine Falken<br />

Beliebtes Schlierseer Dirndl. Dirndl mit einzigartigem Bezug zu ihrer<br />

Heimat fertigt die Schlierseer „Nahterin“ Christine Falken. Zwar ist jedes Gewand schon<br />

aufgrund der Farbenvielfalt ein Unikat, aber die jeweilige Schürze trägt einen Aufdruck des<br />

Sees und ein Knopf des Oberteils zeigt die Schlierseer St. Sixtus Kirche, den See und die Insel<br />

Wörth. Zudem ist auf dem Schößchen am Rücken und auf dem Schürzenband ein Gütezeichen<br />

angebracht, das das Kleid als Original ausweist. „Das Dirndl ist bei Einheimischen<br />

und Auswärtigen, die einen Bezug zu Schliersee haben, gleichermaßen beliebt“, sagt Falken.<br />

„Es gibt sogar Bräute im Schlierseer Dirndl.“ Weil auch Tasche und Herrenweste sehr gut<br />

ankommen, soll es laut Falken bald noch ein weiteres originales Schlierseer Produkt geben.<br />

• Meisterschneiderei Evelyn Müller, Heimbucherwinkl 1, 83714 Miesbach<br />

Tel. 0176 78402300, meisterschneiderei-evelyn-muller.jimdosite.com<br />

DG<br />

23


Alpenrose<br />

Wiederkehrende Veranstaltungen<br />

Gasthof zur Post<br />

Gasthof Alpenwirt<br />

Karma Bavaria Schliersee<br />

Wiederkehrende Veranstaltungen<br />

SONNTAGS-WIRTSCHAFT<br />

IM HASENÖHRL-HOF<br />

Jeden Sonntag von 9 <strong>bis</strong> 18 Uhr. Unter dem<br />

Motto „S gibt nix bessas wia was Guads“ öffnet<br />

der Hasenöhrl-Hof jeden Sonntag seine Pforten<br />

von Frühstück über Mittagessen zu Brotzeiten.<br />

Geitau 5, Tel. 08023 8193344<br />

GRILLABEND AUF DER WALLERALM<br />

Jeden Mittwoch <strong>bis</strong> August ab 17:30 Uhr.<br />

Oberes Sudelfeld 1, Bayrischzell,<br />

Reservierung: Tel. 08023 722.<br />

KULINARISCHER HÜTTENABEND<br />

MIT MUSIK AUF DER SPECKALM<br />

Jeden Donnerstag <strong>bis</strong> 6. September ab 18 Uhr.<br />

Oberes Sudelfeld, Bayrischzell,<br />

Reservierung: Tel. 08023 14<strong>42</strong><br />

ASIATISCHER ABEND<br />

IM CAFÉ RESTAURANT HUBER,<br />

Jeden ersten Donnerstag im Monat ab 18 Uhr,<br />

Im Krapfen 2, Bayrischzell,<br />

Reservierung: Tel. 08023 1327<br />

OFENFRISCHES SPANFERKEL<br />

IM GASTHOF ZUR POST<br />

Jeden Freitag ab 18 Uhr, Schulstraße 3,<br />

Tel. 08023 819710<br />

MUTZBRATEN UND BARBECUE IM<br />

BIERGARTEN IM HOTEL ALPENROSE<br />

Jeden Samstag und Sonntag<br />

(bei guter Witterung) ab 14:30 Uhr,<br />

Schlierseer Str. 6, Tel. 08023 819306<br />

FISCHTAG UND SPARERIBS, HAXN VOM<br />

GRILL IM GASTHOF ALPENWIRT<br />

Fischtag: Freitags <strong>bis</strong> September ab 11:30 Uhr.<br />

Spareribs, Haxn vom Grill: Samstags<br />

<strong>bis</strong> September ab 11:30 Uhr.<br />

Ursprungstraße 1, Tel. 08023 819280<br />

OBERLANDHALLE MIESBACH –<br />

BULLENVERSTEIGERUNG, ZUCHT- UND<br />

NUTZKÄLBERVERSTEIGERUNG<br />

Bullenversteigerung: Mittwochs 25.7.,<br />

29.8., 26.9., 17.10., 7.11., 28.11. ab 9 Uhr.<br />

Zucht- und Nutzkälberversteigerung:<br />

Jeden Donnerstag ab 9 Uhr.<br />

Zuchtverband für oberbayerisches<br />

Alpenfleckvieh, Oberlandhalle Miesbach,<br />

Zuchtverband 1, Tel. 08025 2808-0<br />

GÄSTE-STOCKSCHIESSEN<br />

Jeden Dienstag und Donnerstag <strong>bis</strong> Oktober<br />

von 13:30 <strong>bis</strong> 17 Uhr, Eisclub Schliersee,<br />

Eisstockplatz Schliersee<br />

LANTENHAMMER ERLEBNISDESTILLERIE –<br />

BESICHTIGUNG<br />

Die modernste Destillerie Europas, mit Besucherzentrum<br />

und Laden in Hausham, ist bekannt<br />

seit 1928 und Mo-Sa (außer feiertags)<br />

von 10-18 Uhr zu besichtigen. Ein Film informiert<br />

über den Werdegang, anschließend kann<br />

man an einer Verkostung teilnehmen. Lantenhammer<br />

Destillerie steht für herausragende<br />

Edelbrände und Destillate aus Meisterhand,<br />

geprägt von höchstem Qualitätsanspruch und<br />

generationsübergreifender Erfahrung. Regelmäßige<br />

Führungen finden montags um 14 Uhr<br />

und mittwochs um 16 Uhr statt. Preis: 10 Euro<br />

pro Person inkl. Verkostung, Kinder/Jugendliche<br />

frei (keine Verkostung). Persönliche Führungen/Gruppen<br />

ab 10 Personen nur nach<br />

telefonischer Voranmeldung.<br />

Lantenhammer Erlebnisdestillerie, Josef-Lantenhammer<br />

Platz, Hausham, Tel. 08026 9248-33<br />

KARMA BAVARIA SCHLIERSEE –<br />

SCHWIMMKURSE UND AQUA FITNESS<br />

Schwimmkurse: Jeden Dienstag und<br />

Donnerstag von 14 <strong>bis</strong> 17 Uhr.<br />

Aqua Fitness: Samstags von 11 <strong>bis</strong> 12 Uhr.<br />

Karma Bavaria, Kirchbichlweg 18, Schliersee,<br />

Schwimmen lernen Tegernsee, Tel. 08029 8500<br />

Der Zuchtverband Miesbach<br />

Der größte Jungkuhmarkt<br />

in Bayern, großes<br />

Angebot an Zuchtbullen.<br />

Kälbermärkte<br />

jeden Donnerstag!<br />

Vermarktet auch Ihre<br />

Kälber, bietet erstklassige<br />

Jungkühe, nutzen Sie<br />

unsere Stallvermittlung!<br />

Zuchtverband 1<br />

83714 Miesbach<br />

Tel. 08025 2808-0<br />

Fax 08025 2808-16 od. -39<br />

24<br />

ZUCHTVERBAND FÜR OBERBAYERISCHES ALPENFLECKVIEH MIESBACH E.V.<br />

www.zuchtverband-miesbach.com | info@zuchtverband-miesbach.com


Muster<br />

Headline<br />

Fischbachau: Hundhamer Wochenmarkt immer mittwochs<br />

von 9 - 12 Uhr am Rathausplatz Hundham<br />

Miesbach: Wochen- und Bauernmarkt immer donnerstags<br />

von 6:30 - 13 Uhr am Marktplatz (an Feiertagen am Tag davor)<br />

Holzkirchen: Wochenmarkt immer mittwochs und samstags,<br />

von 7:30 - 12:30 Uhr am Marktplatz (entfällt an Feiertagen)<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

Freitag | 20. <strong>Juli</strong><br />

08:30 - 09:30 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Mach(s) einfach-mit Yoga, s Adamantis,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876, .<br />

09:00 - 10:30 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

10:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: SUPer Erlebnis -<br />

Stand-up Paddeln am Vormittag, s Bootsverleih<br />

Fischhausen, VHS Schliersee, Tel. 08026 93126<br />

11:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: Mit der<br />

Pferdekutsche durch das Leitzachtal, s Storrhof,<br />

Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 57<br />

13:30 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt zur Moor<br />

Erlebnisstation Sterntaler Filze, s Rathaus, Kur- und<br />

Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., , Info Seite 57<br />

14:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: Lamawanderung<br />

auf dem Bucherhof, s Bucherhof, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

14:30 Uhr • Schliersee: Meditative Wanderung,<br />

s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

15:00 - 19:00 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Ein Nachmittag auf dem Pferdehof,<br />

s Reitanlage Hof Rossruck, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, .<br />

15:00 - 20:30 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Kräuter und Knödel, s Landgasthof Alte<br />

Bergmühle- Gästehaus, Restaurant Knödelkochschule,<br />

Touristinfor mation, Tel. 08028 876, .<br />

15:00 - 17:00 Uhr • Fischbachau: Goldwaschen<br />

mit Kindern, s Touristinformation, Tel. 08028 876, .,<br />

, Info Seite 60<br />

18:00 - 19:30 Uhr • Bayrischzell: Lamawanderung<br />

rund um Bayrischzell, s Fischer Marinus, Tourist-Info,<br />

Tel. 08023 648, ., , Info Seite 60<br />

s<br />

Treffpunkt/Veranstaltungsort<br />

. Anmeldung:<br />

Gäste-Information Schliersee | Perfallstr. 4 | 83727 Schliersee | Tel. 08026 6065-0 | Fax 08026 606520 | tourismus@schliersee.de | www.schliersee.de<br />

Tourist-Info Fischbachau | Kirchplatz 10 | 83730 Fischbachau | Tel. 08028 876 | Fax 08028 906643 | info@fischbachau.de | www.fischbachau.de<br />

Tourist-Info Bayrischzell | Kirchplatz 2 | 83735 Bayrischzell | Tel. 08023 648 | Fax 08023 1034 | tourist-info@bayrischzell.de | www.bayrischzell.de<br />

Tourist-Info im Waitzinger Keller – Kulturzentrum Miesbach | Schlierseer Straße 16 | 83714 Miesbach | Tel. 08025 7000-0 | Fax 08025 7000-11<br />

info@waitzinger-keller.de | www.miesbach.de<br />

Alpenregion Tegernsee Schliersee KU | Hauptstraße 2 | 83684 Tegernsee | Tel. 08022 9273890 | Fax 08022 9273899<br />

info@tegernsee-schliersee.de | www.tegernsee-schliersee.de<br />

Kur- und Gästeinformation Bad Feilnbach | Rathausplatz 1 | 83075 Bad Feilnbach | Tel. 08066 887-11 | Fax 08066 887-16<br />

info@bad-feilnbach.de | www.bad-feilnbach.de<br />

Kinderprogramm, bzw. auch für Kinder geeignet.<br />

18:30 Uhr • Bayrischzell: esBRASSivo Blechbläserkonzert<br />

am Wendelsteinhaus, s Wendelsteinhaus,<br />

Tel. 08023 404<br />

18:30 - 24:00 Uhr • Miesbach: Schupfenfest der<br />

Miesbacher Haberer, s Habererplatz, D‘Haberer<br />

Miesbach e. V., Musik: Stadtkapelle Miesbach ab 19h<br />

19:00 Uhr • Bad Feilnbach: STEFANIES<br />

Sommerfest, s Stefanies - Café - Pension - Kultur,<br />

Tel. 08066 6399906<br />

19:00 - 21:00 Uhr • Schliersee:<br />

Amerikanischer Sprachstammtisch,<br />

s Hotel Terofal, VHS Schliersee, Tel. 08026 93126<br />

19:00 Uhr • Holzkirchen: Kathl - Marktreise 1 –<br />

An der Münchner Straß‘, s KULTUR im Oberbräu<br />

19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Boarisch auf´d Nacht,<br />

s Gasthof Pfeiffenthaler, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711<br />

20:00 Uhr • Holzkirchen: Orgelkonzert,<br />

Prof. Friedemann Winklhofer, s St. Josef Kirche,<br />

Pfarrverband Holzkirchen-Warngau<br />

Samstag | 21. <strong>Juli</strong><br />

09:30 Uhr • Bayrischzell: Höhlen-Erlebnis-<br />

Wochenende am Wendelstein, s Wendelsteinhöhle,<br />

Wendelsteinbahn, Tel. 08023 782<br />

10:00 - 11:00 Uhr • Bad Feilnbach: Yoga im<br />

Naturpark, s Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, Info Seite 57<br />

10:00 Uhr • Miesbach: 2. Historisches Fahrzeugtreffen,<br />

s Waitzinger Keller & Habererplatz,<br />

Oldtimerfreunde-Miesbach e.V. Die Oldtimerfreunde und<br />

die Stadt Miesbach veranstalten zum zweiten Mal ein<br />

gesamthistorisches Fahrzeugtreffen mit Motorrädern,<br />

Autos, LKWs, Traktoren, Motoren und Youngtimer.<br />

11:00 - 24:00 Uhr • Miesbach: Schupfenfest,<br />

s Habererplatz, D‘Haberer Miesbach e.V.<br />

13:00 - 18:00 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Korn-Mehl-Pizza, s Leitzachmühle,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876, .<br />

14:00 - 22:00 Uhr • Warngau: Sommerfest,<br />

s Dorfplatz, Kinderschminken, Hüpfburg, Ochs am Spieß<br />

und Live Musik „Fenix Band“, Tel. 0176 80849861<br />

Programmänderungen vorbehalten.<br />

25


26<br />

18:00 Uhr • Waakirchen: Waldfest im Schopfloch,<br />

s Trachtenverein Schmied von Kochel & Bodenschneid<br />

Waakirchen-Hauserdörfl e.V., Tel. 08021 8372<br />

19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Sommerfest des<br />

ASV Au, s Sportheim des ASV Au<br />

19:30 - 20:30 Uhr • Fischbachau: Standkonzert<br />

der Musikkapelle Niklasreuth, s Gasthaus Nägele,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876<br />

20:00 Uhr • Holzkirchen: Fools-Ensemble:<br />

Der Diener zweier Herren, s KULTUR im Oberbräu<br />

Sonntag | 22. <strong>Juli</strong><br />

07:00 Uhr • Hausham: Flohmarkt, s Parkplatz REWE<br />

07:30 - 15:30 Uhr • Fischbachau:<br />

Meditationswan der seminar von Birkenstein zum<br />

Wen del steinkircherl, s Parkplatz Oberwirt, Ursula<br />

Schwarzbauer, Tel. 08028 905805, .<br />

09:00 Uhr • Bayrischzell: Patrozinium,<br />

s Kath. Pfarrkirche St. Margareth<br />

09:30 Uhr • Bayrischzell: Höhlen-Erlebnis-<br />

Wochenende am Wendelstein, s Wendelsteinhöhle,<br />

Wendelsteinbahn, Tel. 08023 782<br />

10:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Kasperl theater-<br />

Festival, s Markus Wasmeier Freilichtmuseum,<br />

Tel. 08026 929220,<br />

10:30 Uhr • Bayrischzell: Kurkonzert der<br />

Musikkapelle Bayrischzell, s Kuranlage,<br />

Tourist-Info, Tel. 08023 648<br />

11:00 Uhr • Bayrischzell: Tannerhof Klassik Konzert<br />

mit Masaka Ohta, s Tannerhof - Großer Saal,<br />

Hofkultur Tannerhof, Tel. 08023 810<br />

11:00 Uhr • Schliersee: Sixtus Schliersee Alpen<br />

Triathlon, s Vitalwelt, COMMUNICO GmbH,<br />

Tel. 08041 79975 -10. Die Region um den Schliersee ist<br />

legendär bei Triathleten und Triathlon-Fans: Triathlongrößen<br />

und Hobbyathleten kämpfen zwischen Schliersee<br />

und Spitzingsee seit Jahrzehnten vor schönster oberbayerischer<br />

Alpenkulisse gegen sich selbst, die Strecke<br />

und die Konkurrenz. Nach dem Schwimmen im Schliersee<br />

müssen sich die Teilnehmer der Radstrecke mit dem<br />

Anstieg hinauf zum Spitzingsattel stellen, die Laufstrecke<br />

führt die Sportlerinnen und Sportler in die Valepp und<br />

um den Spitzingsee dem Ziel entgegen.<br />

11:00 Uhr • Schliersee: Berggottesdienst,<br />

s Blecksteinhaus, Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

11:00 - 12:30 Uhr • Schliersee: Konzert mit dem<br />

Alpenchor Schliersee, s Kurpark am See,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650<br />

13:00 Uhr • Bayrischzell: Ant´n - Rennats mit<br />

Kinderfest für Familien im Kurpark, s Kuranlage<br />

Bayrischzell, Kinderförder Verein, Tel. 08023 809800,<br />

15:00 Uhr • Waakirchen: Waldfest im Schopfloch,<br />

s Trachtenverein Schmied von Kochel & Bodenschneid<br />

Waakirchen-Hauserdörfl e.V., Tel. 08021 8372<br />

17:00 - 23:00 Uhr • Miesbach: Schupfenfest,<br />

s Habererplatz, D‘Haberer Miesbach e. V.<br />

18:00 Uhr • Bad Feilnbach: Sommerfest des<br />

ASV Au, s Sportheim des ASV Au<br />

18:00 Uhr • Holzkirchen: Fools-Ensemble:<br />

Der Diener zweier Herren, s KULTUR im Oberbräu<br />

19:00 - 20:30 Uhr • Fischbachau: Gottesdienst<br />

mit Fahrzeugsegnung, s Martinsmünster,<br />

Pfarrverband Oberes Leitzachtal, Tel. 08028 9067-0<br />

19:30 - 20:30 Uhr • Fischbachau: Standkonzert<br />

mit der Musikkapelle Elbach, s Gasthaus<br />

Hatzlstüberl, Touristinformation, Tel. 08028 876<br />

Montag | 23. <strong>Juli</strong><br />

09:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Rücken Fit,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, .,<br />

Info Seite 56<br />

11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Wildkräuterspaziergang<br />

im Kurpark Schliersee, s Kurpark<br />

am See, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 58<br />

13:30 - 16:30 Uhr • Bayrischzell: Wasserfall-<br />

Familientour, s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., ,<br />

Info Seite 60<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .<br />

14:00 - 17:00 Uhr • Fischbachau: Mini-Maler-<br />

Kinderprogramm, s Foyer Klostersaal, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

14:30 - 17:30 Uhr • Bad Feilnbach: Sommerprogramm<br />

für Kinder: Traumfänger basteln,<br />

s Rathaus, Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711,<br />

., , Info Seite 58<br />

17:30 Uhr • Bad Feilnbach: Fußball Ortsturnier,<br />

s Sportplatz, Sportverein<br />

18:30 - 21:30 Uhr • Schliersee: Schießabend<br />

für Gäste, s Königlich Privilegierte Feuerschützengesellschaft<br />

Schliersee, Info Seite 61<br />

19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Sommerfest des<br />

ASV Au: Kesselfleischessen, s Sportheim des ASV Au<br />

Dienstag | 24. <strong>Juli</strong><br />

08:30 Uhr • Schliersee: Geführte Bergwanderung,<br />

s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info S. 58<br />

10:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: Wild-Kräuterwanderung,<br />

s Tourist-Info, Tel. 08023 648, .,<br />

Info Seite 57<br />

10:30 - 11:30 Uhr • Fischbachau: Einmal Feuerwehrmann<br />

sein, s Feuerwehrhaus, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

14:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: Gestalten von<br />

Holzobjekten, s Foyer Klostersaal, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt<br />

durch das Gemeindegebiet, s Rathaus, Kur- und<br />

Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., , Info Seite 57<br />

17:30 Uhr • Bad Feilnbach: Fußball Ortsturnier,<br />

s Sportplatz, Sportverein<br />

19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Gästebegrüßung,<br />

s Medical Park Blumenhof, Kur- und Tourismusverein,<br />

Tel. 08066 88711<br />

19:30 - 20:30 Uhr • Fischbachau: Standkonzert<br />

mit der Musikkapelle Fischbachau,<br />

s Kurpark, Tourist information, Tel. 08028 876<br />

20:00 - 22:30 Uhr • Schliersee: Die Probenacht,<br />

s Bauerntheater, Gäste-Information, Tel. 08026 60650<br />

20:00 - 21:30 Uhr • Schliersee: Musik bei<br />

Kerzen schein in der Christuskirche Schliersee,<br />

s Christuskirche, Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

Mittwoch | 25. <strong>Juli</strong><br />

08:30 - 13:00 Uhr • Schliersee: Geführte E-Bike<br />

Schnup pertour, s Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61<br />

09:00 - 12:00 Uhr • Bad Feilnbach:<br />

Sommerprogramm für Kinder: Moorerlebnis,<br />

s Rathaus, Kur- und Gäste information,<br />

Tel. 08066 88711, ., , Info Seite 58<br />

10:00 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Bauernbrot und Honig, s Wohlschlager hof,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876, .,<br />

10:00 - 13:30 Uhr • Bayrischzell: Steinadler -<br />

Erlebniswanderung, s Wanderparkplatz Geitau,<br />

Tourist-Info, Tel. 08023 648, Info Seite 58<br />

10:00 - 18:00 Uhr • Schliersee: 67. Internationales<br />

Sixtus-Tennis-Turnier im Rahmen der German<br />

Masters Series, s TC Schliersee, Tel. 08026 38741<strong>42</strong>,<br />

67. Internationales Sixtus-Tennis-Turnier<br />

11:00 Uhr • Bayrischzell: Filmspaziergang<br />

„Auf den Spuren der Dorfhelferin“,<br />

s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 58<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Fischbachau: Alpakawanderung,<br />

s Rathaus-Innenhof, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59


16:00 Uhr • Schliersee: Ortsführung Schlierseer<br />

G´schichten s Maibaum, Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, Info Seite 61<br />

17:00 - 22:00 Uhr • Bayrischzell: Gipfelerlebnis<br />

am Abend - Sonnenuntergangs-Hüttentour,<br />

s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 58<br />

17:30 - 18:30 Uhr • Bayrischzell: Qi Gong zur<br />

goldenen Stunde, s Haus des Gastes, Tourist-Info,<br />

Tel. 08023 648, Info Seite 56<br />

19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Konzert mit der<br />

Auer Musi, s Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark,<br />

Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711<br />

20:00 Uhr • Bayrischzell: Kurkonzert der Musikkapelle<br />

Bayrischzell, s Kuranlage, Tourist-Info,<br />

Tel. 08023 648<br />

Donnerstag | 26. <strong>Juli</strong><br />

08:30 Uhr • Schliersee: Geführte Bergtour,<br />

s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61<br />

09:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Spiel-Cafe,<br />

s Ev. Gemeindesaal Neuhaus,<br />

09:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: Aqua Gym,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, .,<br />

Info Seite 56<br />

09:30 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Molche,<br />

Schlangen und Fleisch fressende Pflanzen,<br />

s Gasthaus Mairhofer, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

10:00 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Wildkräuterwanderung,<br />

s Parkplatz am Warmfreibad,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876, ., Info Seite 57<br />

10:00 - 18:00 Uhr • Schliersee: 67. Internationales<br />

Sixtus-Tennis-Turnier im Rahmen der German<br />

Masters Series, s TC Schliersee, Tel. 08026 38741<strong>42</strong><br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .<br />

18:00 - 19:00 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer:Genussvielfalt der Herbaria Gewürze,<br />

s Herbaria, Tourismusbüro, Tel. 08028 876, .<br />

18:30 Uhr • Bad Feilnbach: Grillabend auf der<br />

Tregler alm, s Tregleralm, Tel. 08066 1<strong>42</strong>0<br />

19:00 Uhr • Bayrischzell: Akkordeonkonzert,<br />

s Postgasthof Rote Wand, Tourist-Info, Tel. 08023 9050<br />

19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Festabend zum<br />

50-Jährigen Jubiläum Fußballabteilung des<br />

SV Bad Feilnbach, s Sportplatz, Sportverein<br />

20:00 - 21:00 Uhr • Schliersee: Seegottesdienst,<br />

s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

12:00 - 17:00 Uhr • Holzkirchen:<br />

Elektro-Mobilitätskonferenz,<br />

s Kultur im Oberbräu im Festsaal, Euro päische<br />

Metropolregion München u. Markt Holzkirchen<br />

Freitag | 27. <strong>Juli</strong><br />

08:30 - 09:30 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Mach(s) einfach-mit Yoga, s Adamantis,<br />

Touristin formation, Tel. 08028 876<br />

09:00 - 10:30 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

10:00 - 18:00 Uhr • Schliersee: 67. Internationales<br />

Sixtus-Tennis-Turnier im Rahmen der German<br />

Masters Series, s TC Schliersee, Tel. 08026 38741<strong>42</strong><br />

10:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: SUPer Erlebnis -<br />

Stand-up Paddeln am Vormittag, s Bootsverleih<br />

Fischhausen, VHS Schliersee, Tel. 08026 71503<br />

11:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: <strong>Schöne</strong>s<br />

Bayrischzell - eine Kutschenfahrt durch einen<br />

liebenswerten Ort, s Tourist-Info, Tel. 08023 648, .,<br />

Info Seite 61<br />

12:30 - 18:00 Uhr • Miesbach: Bücherflohmarkt,<br />

s Stadtbücherei<br />

14:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: Lamawanderung<br />

auf dem Bucherhof, s Bucherhof, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

14:00 Uhr • Bad Feilnbach: Moorwanderung,<br />

s Parkplatz Moorerlebnis Sterntaler Filze, Kur- und<br />

Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., Info Seite 57<br />

14:30 Uhr • Schliersee: Meditative Wanderung,<br />

s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

15:00 - 17:00 Uhr • Fischbachau: Schlauchreifentour<br />

auf der Aurach, s Rathaus-Innenhof,<br />

Touristinforma tion, Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

17:00 Uhr • Schliersee: Seefest, s Seefestwiese,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650. Das Schlierseer<br />

Seefest ist ein absoluter Höhepunkt des Jahres. 3 Tage<br />

lang, von Freitag <strong>bis</strong> Sonntag, erwartet Sie ein fröhliches,<br />

unterhaltsames Programm, gespickt mit bunten Attraktionen<br />

für die ganze Familie. Musikalisch und kulinarisch<br />

ist für reichlich Abwechslung gesorgt. Bei guter Witterung<br />

findet Samstagabend das Brillantfeuerwerk am See<br />

statt (Verschiebetermin ist der Sonntagabend).<br />

19:30 - 22:00 Uhr • Bayrischzell: Abenteuer<br />

Nacht, s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., ,<br />

Info Seite 58<br />

19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Sportplatzbeben,<br />

s Sportplatz, Sportverein<br />

20:00 Uhr • Schliersee: Bayern 1-Band LIVE<br />

am Schlierseer Seefest, s Seefestwiese<br />

Samstag| 28. <strong>Juli</strong><br />

06:00 Uhr • Miesbach: Flohmarkt, s Oberlandhalle,<br />

Zuchtverband, Tel. 08025 2808-0<br />

07:00 Uhr • Bad Feilnbach: Flohmarkt,<br />

s Sportplatz in Au, Förderverein des ASV AU<br />

08:00 - 18:00 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Mähen für den Hausgebrauch,<br />

s Touristinformation, Veranstalter, Tel. 08028 876, .<br />

09:00 - 12:00 Uhr • Miesbach: Bücherflohmarkt,<br />

s Stadtbücherei Miesbach<br />

10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Jugendgaudidog,<br />

s Sportplatz, Sportverein<br />

10:00 - 18:00 Uhr • Schliersee: 67. Internationales<br />

Sixtus-Tennis-Turnier im Rahmen der German<br />

Masters Series, s TC Schliersee, Tel. 08026 38741<strong>42</strong><br />

14:00 Uhr • Bad Feilnbach: Einischaun bei der<br />

Butter- und Käsezubereitung, s Hintermoar in<br />

Derndorf, Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711,<br />

., Info Seite 61<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kostenlose<br />

QiGong -Stunde, s Naturpark, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, Info Seite 57<br />

14:00 Uhr • Schliersee: Seefest, s Seefestwiese,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650<br />

16:30 - 22:00 Uhr • Fischbachau: Sommerfest im<br />

Warmfreibad, s Warmfreibad, Info Tel. 08028 2566<br />

11:00 Uhr • Holzkirchen: Marktplatzfest, s Marktplatz,<br />

Burschenverein Holzkirchen - Erlkam e.V<br />

19:00 Uhr • Schliersee: Khoreia Kosatska – Musik<br />

aus der Ukraine, s Apostel-Petrus-Kirche Neuhaus<br />

Sonntag| 29. <strong>Juli</strong><br />

10:00 - 16:00 Uhr • Schliersee: 67. Internationales<br />

Sixtus-Tennis-Turnier im Rahmen der German<br />

Masters Series, s TC Schliersee, Tel. 08026 38741<strong>42</strong><br />

10:45 Uhr • Bad Feilnbach: Konzert im Park mit<br />

der Trachtenkapelle Litzldorf, s Musikpavillon am<br />

Rathaus, Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711<br />

12:00 Uhr • Schliersee: Seefest, s Seefestwiese,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650<br />

19:30 - 20:30 Uhr • Fischbachau: Standkonzert<br />

Musikkapelle Elbach, s Hotel - Landgasthof „Alter<br />

Wirt“, Touristinfo, Tel. 08028 876<br />

Montag | 30. <strong>Juli</strong><br />

09:00 - 12:00 Uhr • Bad Feilnbach: Sommer programm<br />

für Kinder: Kreativwerkstatt, s Kur- und<br />

Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., , Info Seite 58<br />

09:00 - 11:30 Uhr • Schliersee: Fischers Fritz<br />

fischt frische Fische, s Bootsplatz an der Schlierach,<br />

Fischereiverein Schliersee, ., , Info Seite 59<br />

09:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Rücken Fit, s Vitalwelt,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

s Treffpunkt/Veranstaltungsort – . Anmeldung, siehe Seite 25 – Kinderprogramm, bzw. auch für Kinder geeignet. Programmänderungen vorbehalten.<br />

27


28<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .<br />

14:00 - 17:00 Uhr • Fischbachau: Mini-Maler-Kinderprogramm,<br />

s Foyer Klostersaal, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

15:00 - 17:00 Uhr • Bad Feilnbach: Naturdetektive<br />

untersuchen das Leben im Wasser,<br />

s Unterer Jenbachparkplatz, Gipflstürma,<br />

Tel. 08066 88711, .,<br />

16:00 Uhr • Hausham: Kinder-Buchvorstellung:<br />

„Nisse am Strand“, s Büchereiteam, Bücherei,<br />

Tel. 08026 925140,<br />

17:00 - 19:00 Uhr • Holzkirchen: Bürgermeistersprechstunde<br />

des Bürgermeisters,<br />

s Markt Holzkirchen, Tel. 08024 6<strong>42</strong>-100<br />

18:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kesselfleischessen,<br />

s Sportplatz, Sportverein<br />

18:30 - 21:30 Uhr • Schliersee: Schießabend für<br />

Gäste, s Königlich Privilegierte Feuerschützengesellschaft<br />

Schliersee, Info Seite 61<br />

Dienstag | 31. <strong>Juli</strong><br />

08:30 Uhr • Schliersee: Geführte Bergwanderung,<br />

s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info S. 58<br />

10:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: Wild-Kräuterwanderung,<br />

s Tourist-Info, Tel. 08023 648, .,<br />

Info Seite 57<br />

10:30 - 11:30 Uhr • Fischbachau: Einmal Feuerwehrmann<br />

sein, s Touristinformation, Tel. 08028 876,<br />

., , Info Seite 59<br />

14:00 - 17:00 Uhr • Bayrischzell: Mit dem<br />

Navi auf der Suche n. dem Schatz der Wendelsteinmännlein,<br />

s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., ,<br />

Info Seite 60<br />

Vitalwelt Schliersee <strong>2018</strong><br />

12.8. 30.9. 28.10.<br />

25.11. 30.12.<br />

Mehr friedvolles Miteinander<br />

Mehr Lebensfreude<br />

Mehr Lebensenergie<br />

Schmerzbefreiung<br />

10.30-17.30 Uhr<br />

Wie Du bekommst was Du<br />

willst... und wirklich brauchst<br />

18-19.30 Uhr<br />

Welches Wasser<br />

ist wirklich optimal?<br />

20-21.30 Uhr<br />

Innere Ruhe + Gelassenheit<br />

Wohlgefühl + Schmerzbefreiung<br />

www.HarmonyBalance.de<br />

Anmeldung: 0163 <strong>42</strong>06337<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt<br />

durch das Gemeindegebiet, s Rathaus, Kur- und<br />

Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., , Info Seite 57<br />

19:30 - 22:00 Uhr • Fischbachau: Abenteuer Nacht,<br />

s Touristinfo, Tel. 08028 876, ., , Info Seite 60<br />

20:00 - 23:00 Uhr • Fischbachau: Musikantenstammtisch,<br />

s Klosterstüberl, Tel. 08028 909411<br />

20:00 - 22:30 Uhr • Schliersee: Die Geierwally,<br />

s Bauerntheater, Gäste-Information, Tel. 08026 60650.<br />

Der Bauer Strominger fühlt seine Kräfte schwinden. Der<br />

Hof braucht einen Jungbauern, doch zu seinem Verdruß<br />

hat er nur eine einzige Tochter und drängt sie daher<br />

zur Heirat. Da sie sich aber in den in Josef verliebt hat,<br />

widersetzt sie sich dem Ansinnen ihres Vaters, der sie<br />

deshalb auf die Sennhütte verbannt. Nach dem Tod Ihres<br />

Vaters kehrt sie zurück. Aufgrund eines Missverständnisses<br />

weist Josef sie aber zurück und stellt sie bloß -<br />

und so nehmen die Verstrickungen ihren Lauf...<br />

20:00 - 21:30 Uhr • Schliersee: Musik bei Kerzenschein,<br />

s Christuskirche, Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

Mittwoch | 01. August<br />

08:30 - 13:00 Uhr • Schliersee: Geführte Radtour,<br />

s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61<br />

09:00 - 14:00 Uhr • Bayrischzell: Wanderung<br />

ins Reich der Murmeltiere, s Tourist-Info,<br />

Tel. 08023 648, ., Info Seite 58<br />

09:00 - 12:00 Uhr • Bad Feilnbach: Jeni - Wasser<br />

und Naturwelt, s Parkplatz am Schwimmbad<br />

Bad Feilnbach, Gipflstürma, Tel. 08066 88711, .,<br />

10:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Nordic Walking<br />

Wandertour mit Vermittlung perfekter Technik,<br />

s Gäste-Info, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Tennis-<br />

Trainer-Schnupperstunde, s Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

14:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: Ponyschnuppern<br />

auf dem Bucherhof, s Bucherhof, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Schliersee: Pferdekutschenfahrt<br />

für die Kleinen, s Bahnhof, Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, ., , Info Seite 58<br />

16:00 Uhr • Schliersee: Ortsführung Schlierseer<br />

G´schichten, s Maibaum, Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, Info Seite 61<br />

18:30 - 20:30 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Naturdeko, s Leseraum Klostergebäude,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876, .<br />

20:00 - 21:30 Uhr • Fischbachau: Laternenwanderung,<br />

s Rathaus-Innenhof, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

20:00 Uhr • Bayrischzell: Kurkonzert der<br />

Musikkapelle Bayrischzell, s Kuranlage, Tourist-Info,<br />

Tel. 08023 648<br />

20:00 - 21:30 Uhr • Schliersee: Konzert mit<br />

dem Akkordeonorchester, s Kurpark am See,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650<br />

Donnerstag | 02. August<br />

08:30 Uhr • Schliersee: Geführte Bergtour,<br />

s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61<br />

09:00 - 12:00 Uhr • Bad Feilnbach:<br />

Moor(er)leben, s Moorerlebnisstation „Sterntaler<br />

Filze“, Gipflstürma, Tel. 08066 88711, .,<br />

09:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: Aqua Gym,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Info, Tel. 08026 60650, ., Info S. 56<br />

09:30 - 14:00 Uhr • Bayrischzell: Almwanderung<br />

zur Geitauer Almkäserei, s Tourist-Info,<br />

Tel. 08023 648, ., Info Seite 57<br />

09:30 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Molche,<br />

Schlangen und Fleisch fressende Pflanzen,<br />

s Gasthaus Mairhofer, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

09:30 - 11:00 Uhr • Miesbach: Kulinarische<br />

Geschichten und Genussgeschichte:<br />

Führung mit Sonja Still, Autorin des<br />

Miesbach-Reiseführers, s Waitzinger Keller -<br />

Kulturzentrum Miesbach, Kulturamt der Stadt Miesbach,<br />

Tel. 08025 7000-0, .<br />

10:00 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Wildkräuterwanderung,<br />

s Parkplatz am Warmfreibad,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876, ., Info Seite 57<br />

11:00 - 15:00 Uhr • Schliersee: Familien-<br />

Pferdewanderung zur Stadlbergalm,<br />

s Biohof Sonnenstatter, Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, ., , Info Seite 59<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .<br />

18:30 Uhr • Bad Feilnbach: Grillabend auf der<br />

Tregleralm, s Tel. 08066 1<strong>42</strong>0<br />

19:00 - 21:00 Uhr • Bayrischzell: Märchenabend<br />

am Lagerfeuer - ein Sommertraum, s Tourist-Info,<br />

Tel. 08023 648, ., , Info Seite 60<br />

20:00 - 21:00 Uhr • Schliersee: Seegottesdienst,<br />

s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde


Freitag | 03. August<br />

08:30 - 09:30 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Mach(s) einfach-mit Yoga, s Adamantis,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876, .<br />

09:00 - 10:30 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

11:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: Mit der<br />

Pferdekutsche durch das Leitzachtal, s Storrhof,<br />

Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 57<br />

14:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt zur<br />

Moor Erlebnisstation Sterntaler Filze, s Rathaus,<br />

Kur- und Gästeinfo, Tel. 08066 88711, ., , Info S. 57<br />

14:30 - 16:00 Uhr • Bayrischzell: Nordic Walking<br />

Kurs, s Sportalm Bayrischzell - Salomon Shop & Verleih,<br />

Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 57<br />

14:30 Uhr • Schliersee: Meditative Wanderung,<br />

s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

15:00 - 17:00 Uhr • Fischbachau: Goldwaschen mit<br />

Kindern, s Touristinformation, Tel. 08028 876, ., ,<br />

Info Seite 60<br />

18:00 - 19:30 Uhr • Bayrischzell: Lamawanderung<br />

rund um Bayrischzell, s Fischer Marinus, Tourist-Info,<br />

Tel. 08023 648, ., , Info Seite 60<br />

18:00 - 23:00 Uhr • Miesbach: 7. Mittelalterliches<br />

Klosterfest, s ehemaliges Klostergelände, Münchner<br />

Str. 7, Museumsverein Miesbach e. V. Die Pforten des<br />

Klostergartens zu Miesbach in der reichsunmittelbaren<br />

Grafschaft Waldeck öffnen sich für eine Zeitreise ins gar<br />

nicht so finstere Mittelalter. Wikinger, Rittergruppen und<br />

Handwerker zeigen wie man im frühen Mittelalter lebte,<br />

arbeitete und feierte.<br />

18:00 Uhr • Otterfing: Dorffest, s Rathausvorplatz,<br />

Otterfinger Dorffest GbR, Tel. 08024 48<strong>42</strong>0. Die<br />

Ortsvereine laden wieder ein. 3 Tage - 14 Vereine - 11<br />

Musikgruppen. Großes Brillant-Feuerwerk am Sonntag.<br />

19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Wuids-Wiaxa-<br />

Weinfest, s Wiechs, Burschenschaft Wiechs<br />

19:00 Uhr • Miesbach: Hopf Brauereifest,<br />

s Weißbierbrauerei Hopf GmbH, Tel. 089 5106274<br />

19:00 Uhr • Holzkirchen: Kathl - Marktreise 3 –<br />

gemma! gemma!, s KULTUR im Oberbräu<br />

Samstag | 04. August<br />

07:30 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Meditationswander<br />

se mi nar, Birkenstein z. Wendelsteinkircherl,<br />

s Parkpl. Oberwirt, U. Schwarzbauer, Tel. 08028 905805, .<br />

09:00 Uhr • Miesbach: Flohmarkt, s Oberlandhalle,<br />

Zuchtverband, Tel. 08025 2808-0<br />

10:00 Uhr • Bayrischzell: Dorffest der Vereine,<br />

s Dorfplatz, Ortsvereine Bayrischzell, Tel. 08023 648<br />

Dorffest mit Spiel und Spaß für Groß und Klein, veranstaltet<br />

von den Bayrischzeller Ortsvereinen.Für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt. Ab 10 Uhr spielen die Dixielandler<br />

zum Frühschoppen. Ab 18 Uhr zünftige Unterhaltung mit<br />

der Musikkapelle Bayrischzell Bei ungünstiger Witterung<br />

wird das Dorffest auf den Sonntag verschoben.<br />

10:00 - 11:00 Uhr • Bad Feilnbach: Yoga im Naturpark,<br />

s Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711,<br />

Info Seite 57<br />

10:00 Uhr • Bad Feilnbach: 2-täg. Kanubau-Workshop,<br />

s Rathaus, Gipflstürma, Tel. 08066 88711, .,<br />

10:00 - 23:00 Uhr • Miesbach: 7. Mittelalterliches<br />

Klosterfest, s ehemaliges Klostergelände, Münchner<br />

Str. 7, Museumsverein Miesbach e. V.<br />

11:00 - 23:00 Uhr • Schliersee: Brunnenfest,<br />

s Taxi Huber / Bartlmo, Schlierseer Blasmusik<br />

12:45 - 16:45 Uhr • Fischbachau: Kräuterwanderung<br />

mit Kräuterwastl, s Gasthaus Oberwirt,<br />

Tel. 08028 9054481, .<br />

18:00 Uhr • Otterfing: Dorffest, s Rathausvorplatz,<br />

Otterfinger Dorffest GbR, Tel. 08024 48<strong>42</strong>0<br />

17:00 Uhr • Waakirchen: Waldfest im Buchenwald<br />

in Schaftlach, s Buchenwald beim Sportheim<br />

Schaftlach, Trachtenverein Schaftlach-Piesenkam<br />

19:30 - 20:30 Uhr • Fischbachau: Standkonzert<br />

der Musikkapelle Niklasreuth, s Gasthaus „Zum<br />

Zenzinger“, Touristinformation, Tel. 08028 876<br />

Sonntag | 05. August<br />

08:00 - 15:30 Uhr • Schliersee: SPD-Flohmarkt,<br />

s Reiter-Parkplatz, SPD Schliersee<br />

09:00 Uhr • Schliersee: Alt-Schlierseer Kirchtag,<br />

s Kurpark am See. Die Mitglieder der Historischen<br />

Trachtengruppe rudern mit blumengeschmückten Booten<br />

von Fischhausen nach Schliersee. 9 Uhr Überfahrt<br />

von Fischhausen nach Schliersee / 9:30 Uhr Platzkonzert<br />

Niklasreuther Blasmusik im Kurpark / 10 Uhr Empfang<br />

der Schiffe / 11 Uhr Patroziniumsgottesdienst in<br />

St. Sixtus / ca. 12 Uhr Festumzug, Ende: Bauerntheater.<br />

Dort findet bei Tanzmusik das Kirchweihfest statt.<br />

s Treffpunkt/Veranstaltungsort – . Anmeldung, siehe Seite 25 – Kinderprogramm, bzw. auch für Kinder geeignet. Programmänderungen vorbehalten.<br />

DER AUSFLUGSTIPP<br />

…für Wanderer, Urlauber und Radler<br />

Naturfreundestraße 1 · 83734 Hausham<br />

Mo, Di Ruhetag · T 08026 8200 · datschi.eu<br />

29


30<br />

10:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Develey Weißwurstfrühstück,<br />

s Markus Wasmeier Freilichtmuseum,<br />

Tel. 08026 929220<br />

10:00 - 20:00 Uhr • Miesbach: 7. Mittelalterliches<br />

Klosterfest, s ehemaliges Klostergelände,<br />

Münchner Str. 7, Museumsverein Miesbach<br />

10:00 Uhr • Otterfing: Otterfinger Dorffest,<br />

s Rathausvorplatz, Otterfinger Dorffest GbR,<br />

Tel. 08024 48<strong>42</strong>0<br />

11:00 Uhr • Bad Feilnbach: Dorffest mit Kinderfest<br />

und Entenrennen, s Feuerwehrhaus in Au, F. F. Au<br />

11:00 Uhr • Bad Feilnbach: Bergmesse mit<br />

anschl. Weisenbläsertreffen, s Farrenpoint,<br />

GTEV „Sulzbergler“ Litzldorf<br />

11:00 - 23:00 Uhr • Waakirchen: Waldfest,<br />

s Buchenwald beim Sportheim Schaftlach,<br />

Trachtenverein Schaftlach-Piesenkam<br />

15:00 Uhr • Valley: Orgelkonzert Klaus Sonnleitner,<br />

s Orgelmuseum u. Orgelzentrum Valley, Tel. 08024 4144<br />

19:30 - 20:30 Uhr • Fischbachau: Standkonzert<br />

mit der Musikkapelle Elbach, s Gasthaus Sonnenkaiser,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876<br />

Montag | 06. August<br />

09:00 - 11:30 Uhr • Schliersee: Fischers Fritz<br />

fischt frische Fische, s Bootsplatz an der Schlierach,<br />

Fischereiverein Schliersee, ., , Info Seite 59<br />

09:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Rücken Fit,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, .,<br />

Info Seite 56<br />

11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Wildkräuterspaziergang<br />

im Kurpark Schliersee, s Kurpark am See,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 58<br />

13:30 - 16:30 Uhr • Bayrischzell: Wasserfall-<br />

Familien tour, s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., ,<br />

Info Seite 60<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .<br />

14:00 - 17:00 Uhr • Fischbachau: Mini-Maler-Kinderprogramm,<br />

s Foyer Klostersaal, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

14:30 - 17:30 Uhr • Bad Feilnbach: Sommerprogramm<br />

für Kinder: Auf Spurensuche gehen,<br />

s Unterer Jenbachparkplatz, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, ., , Info Seite 58<br />

18:00 - 21:00 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: FKK im Drachental (Flora, Kultur,<br />

Kulinarisches), s Parkplatz Kirche Wörnsmühl,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876, .<br />

18:30 Uhr • Bad Feilnbach: Kesselfleischessen,<br />

s Feuerwehrhaus in Au, Freiwillige Feuerwehr Au<br />

18:30 - 21:30 Uhr • Schliersee: Schießabend<br />

für Gäste, s Königlich Privilegierte Feuerschützengesellschaft<br />

Schliersee, Info Seite 61<br />

Dienstag | 07. August<br />

08:30 Uhr • Schliersee: Geführte Bergwanderung,<br />

s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info S. 58<br />

09:00 - 11:00 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Bogenschießen, s Sportplatz Lehenpoint,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876, .<br />

10:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: Wild-Kräuterwanderung,<br />

s Tourist-Info, Tel. 08023 648, .,<br />

Info Seite 57<br />

10:30 - 11:30 Uhr • Fischbachau: Einmal Feuerwehrmann<br />

sein, s Feuerwehrhaus, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt<br />

durch das Gemeindegebiet, s Rathaus, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, ., , Info Seite 57<br />

19:30 - 22:00 Uhr • Bayrischzell: Abenteuer<br />

Nacht, s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., ,<br />

Info Seite 58<br />

20:00 - 22:30 Uhr • Schliersee: Bluatwürst &<br />

Sauschwanzl, s Bauerntheater, Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650. Schliersee im Frühjahr 1946. Die<br />

resolute Metzgersfrau Johanna versucht ihre Familie so<br />

gut wie möglich durch die harten Nachkriegsjahre zu<br />

bringen. Deshalb schlachtet sie hin und wieder vorschriftswidrig<br />

im Geheimen mit Hilfe von Cousin Ernst-August.<br />

Hinderlich ist nur, dass dieser kein Blut sehen kann und<br />

immer wieder und überall in Ohnmacht fällt. Als sie<br />

nach einer überraschenden Kontrolle beinahe auffliegen,<br />

meldet Johanna ganz offiziell die Schlachtung eines<br />

Schweines an. In Wirklichkeit sind es jedoch zwei. Bei der<br />

Überprüfung durch Captain Arch Duke kommt es prompt<br />

zu einem verhängnisvollen Fehler…<br />

20:00 - 21:30 Uhr • Schliersee: Musik bei Kerzenschein<br />

in der Christuskirche, s Christuskirche<br />

Schliersee, Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

20:30 - 22:00 Uhr • Fischbachau: Bayerischer<br />

Abend im Kerzenschein, s Kurpark, Touristinfo,<br />

Tel. 08028 876<br />

Mittwoch | 08. August<br />

08:30 - 13:00 Uhr • Schliersee: Geführte E-Bike<br />

Schnuppertour, s Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61<br />

09:00 - 14:00 Uhr • Bayrischzell: Wanderung ins<br />

Reich der Murmeltiere, s Tourist-Info Bayrischzell,<br />

Tel. 08023 648, ., Info Seite 58<br />

10:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Geführte<br />

Bergtour zur Kesselalmkapelle, s Treffpunkt<br />

Rathaus-Innenhof, Touristinformation, Tel. 08028 876,<br />

., Info Seite 60<br />

10:00 - 12:00 Uhr • Schliersee:<br />

Nordic Walking Wandertour mit Vermittlung<br />

perfekter Technik, s Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

11:00 Uhr • Bayrischzell: Filmspaziergang<br />

„Auf den Spuren der Dorfhelferin“,<br />

s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 58<br />

11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Tennis-<br />

Trainer-Schnupperstunde, s Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

13:00 Uhr • Bad Feilnbach: Geführte Wanderung:<br />

Irschenberg über Kematen, s Rathaus, Kur- und<br />

Gäste information, Tel. 08066 88711, ., Info Seite 58<br />

13:45 Uhr • Schliersee: Evangelisch Pilgern,<br />

s Bahnhof, Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Schliersee: Pferdekutschenfahrt<br />

für die Kleinen, s Bahnhof, Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, ., , Info Seite 58<br />

15:00 - 17:00 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Baumgeschichten, s Wallfahrtskirche<br />

Birkenstein, Touristinformation, Tel. 08028 876, .<br />

16:00 Uhr • Schliersee: Ortsführung Schlierseer<br />

G´schichten, s Maibaum, Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, Info Seite 61<br />

17:00 - 22:00 Uhr • Miesbach: Kulinarischer<br />

Abend, s Miesbacher Innenstadt, Gemeinschaftswerbung<br />

Miesbach - GWM. Viele Besucher genießen bei<br />

lauen Temperaturen den Gaumenzauber und die verschiedenen<br />

Aktionen, die die Miesbacher Geschäftswelt <strong>bis</strong><br />

22 Uhr präsentiert. Fester Bestandteil des Programms sind<br />

zwei Modenschauen am Marktplatz und Manhardtwinkl.<br />

19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Konzert mit der<br />

Musikkapelle Bad Feilnbach, s Medical Park<br />

Bad Feilnbach Reithofpark, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711<br />

20:00 - 21:30 Uhr • Fischbachau: Laternenwanderung,<br />

s Rathaus-Innenhof, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

20:00 - 21:30 Uhr • Schliersee: Konzert mit der<br />

Musikkapelle Elbach, s Kurpark am See, Gäste-<br />

Information, Tel. 08026 60650<br />

Donnerstag | 09. August<br />

08:30 Uhr • Schliersee: Geführte Bergtour,<br />

s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61<br />

09:00 - 12:00 Uhr • Bad Feilnbach: Sommerprogramm<br />

für Kinder: Klingende Märchenstunde,<br />

s Feuerwehrhaus in Au, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, ., , Info Seite 58


09:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: Aqua Gym,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, .,<br />

Info Seite 56<br />

09:30 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Molche, Schlangen<br />

u. Fleisch fressende Pflanzen, s Gasthaus Mairhofer,<br />

Touristinfo, Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .<br />

16:00 - 16:30 Uhr • Fischbachau: Kasperltheater,<br />

s Klostersaal, Marie Luise Kaiser, Tel. 08362 9308888,<br />

17:30 - 19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Streetstepper-Tour<br />

„da steh ich drauf“, s Gemeindegebiet,<br />

Gipflstürma, Tel. 08066 88711, .<br />

18:00 - 19:00 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer:Genussvielfalt der Herbaria Gewürze,<br />

s Herbaria, Tourismusbüro, Tel. 08028 876, .<br />

18:30 Uhr • Bad Feilnbach: Grillabend auf der<br />

Tregleralm, s Tregleralm, Tel. 08066 1<strong>42</strong>0<br />

19:00 - 21:00 Uhr • Bayrischzell: Märchenabend<br />

am Lagerfeuer - ein Sommertraum, s Tourist-Info,<br />

Tel. 08023 648, ., , Info Seite 60<br />

20:00 - 21:30 Uhr • Schliersee: Plauderei am<br />

Klavier, s Schlierseer Bauerntheater, vhs Schliersee, Tel.<br />

08026 93126. Weitere Folgen der beliebten Vortragsreihe<br />

„Plauderei am Klavier“ mit Timm Tzschaschel finden auch<br />

in diesem Semester wieder im Schlierseer Bauerntheater<br />

statt. Tzschaschel, der erfahrene Dirigent und Pianist,<br />

versteht es, seine Zuhörer duch seine mal heiteren, mal<br />

ernsthaften, jedoch immer interessanten Ausführungen<br />

zu fesseln. Wegen der allgemeinen Verständlichkeit sind<br />

Tzschaschels „Plaudereien am Klavier“ besonders auch<br />

dem jungen Publikum zu empfehlen.<br />

20:00 - 21:00 Uhr • Schliersee: Seegottesdienst,<br />

s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

20:00 - 22:00 Uhr • Bayrischzell: Bayerischer<br />

Abend in Geitau, s Gasthof Rote Wand, Tourist-Info,<br />

Tel. 08023 648. Es spielen Bayrischzeller Musikanten, dazu<br />

platteln die Bayrischzeller Schuhplattler. Der Eintritt ist frei.<br />

20:30 Uhr • Bayrischzell: TANNERHOF<br />

Sommer lesung mit Musik unterm Apfelbaum,<br />

s Tannerhof - Großer Saal, Tannerhof - Gesundheit leben,<br />

Tel. 08023 810, Sabine Kastius liest ERRI DE LUCA,<br />

Sebi Tramonata spielt Posaune<br />

Freitag | 10. August<br />

09:00 - 10:30 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

11:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: <strong>Schöne</strong>s Bayrischzell<br />

- eine Kutschenfahrt durch einen liebenswerten<br />

Ort, s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 61<br />

11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Der kleine Rabe<br />

Socke - Figurentheater Ingolstadt, s Vitalwelt,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650,<br />

11:00 - 13:00 Uhr • Hausham: Wildkräuter:<br />

Ferienwerkstatt für Kinder im Bürgersaal<br />

„Dufte Seife“, s Claudia Bernhardt, Gemeinde Hausham,<br />

Bürgersaal, Tel. 0178 4989661,<br />

14:30 - 16:00 Uhr • Bayrischzell: Nordic Walking<br />

Kurs, s Sportalm Bayrischzell - Salomon Shop & Verleih,<br />

Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., , Info Seite 57<br />

14:30 Uhr • Schliersee: Meditative Wanderung,<br />

s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

15:00 - 17:00 Uhr • Fischbachau: Schlauchreifentour<br />

auf der Aurach, s Rathaus-Innenhof, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

Willkommen in der<br />

Bei uns verbindet sich rustikalbayrisches<br />

Lebensgefühl mit<br />

entspanntem, zeitgenössischen<br />

Design zu einer Wohlfühlatmosphäre<br />

für unsere Gäste.<br />

Buchen Sie unter:<br />

www.bayrischzell-alpenrose.de<br />

Oder rufen Sie an: 08023-819306<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

16:00 - 16:30 Uhr • Bayrischzell: Der Kasperl und<br />

der Goldschatz, s Haus des Gastes, Lesesaal,<br />

Tourist-Info, Tel. 08023 648, Kasperltheater für alle<br />

Kinder, von und mit Marie Luise Kaiser,<br />

17:00 - 18:30 Uhr • Bad Feilnbach: Märchenreise<br />

am Jenbach, s Jenbachpavillon, Gipflstürma,<br />

Tel. 08066 88711, .,<br />

18:00 - 19:30 Uhr • Bayrischzell: Lamawanderung<br />

rund um Bayrischzell, s Fischer Marinus, Tourist-Info,<br />

Tel. 08023 648, ., , Info Seite 60<br />

19:00 Uhr • Bayrischzell: Alpenländisches Singen<br />

mit dem Schlierseer Alpenchor. Der renommierte<br />

Männergesangsverein mit rund 30 Teilnehmern lädt zum<br />

Konzert von stimmungsvoll, alpenländischen Liedern und<br />

Jodlern ein. s Kuranlage, Tourist-Info, Tel. 08023 648<br />

19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Caipi-Night,<br />

s Stefanies - Café - Pension - Kultur<br />

19:00 Uhr • Holzkirchen: Kathl - Marktreise 1 –<br />

An der Münchner Straß‘, s KULTUR im Oberbräu<br />

19:30 - 22:20 Uhr • Bad Feilnbach: Boarisch auf´d<br />

Nacht, s Landgasthaus Aumanwirt, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711<br />

20:00 - 0:00 Uhr • Fischbachau: 120 Jahre FFW<br />

Elbach und 60 Jahre Landjungend Elbach feiern<br />

zusammen, s Festzelt in Elbach, Tel. 0173 9038661,<br />

Mega Halli Galli mit Barbetrieb<br />

s Treffpunkt/Veranstaltungsort – . Anmeldung, siehe Seite 25 – Kinderprogramm, bzw. auch für Kinder geeignet. Programmänderungen vorbehalten.<br />

AR Schoene <strong>Zeiten</strong> 2016 184x64 fin.indd 1 18.11.16 16:00<br />

31


32<br />

Samstag | 11. August<br />

10:00 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Wildkräuterwanderung,<br />

s Parkplatz am Warmfreibad,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876, ., Info Seite 57<br />

10:00 - 14:00 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Jodeln auf der Alm, s Parkplatz Cafe Seidl,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876, .<br />

10:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Ross- und<br />

Schmiedetreffen, s Markus Wasmeier Freilichtmuseum,<br />

Tel. 08026 929220<br />

12:00 Uhr • Schliersee: Bergseefest am<br />

Spitzingsee, s Spitzingsee, Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650. Eine wirklich einmalige Attraktion ist<br />

das Bergseefest am Spitzingsee. Es zählt zu den Höhepunkten<br />

des Schlierseer Veranstaltungskalenders und ist<br />

immer noch ein kleiner Geheimtipp. Umrahmt von einer<br />

einmaligen alpinen Kulisse erwarten Sie Attraktionen wie<br />

das Lagerfeuer am Ufer, die beleuchteten Boote und das<br />

große Brillant-Feuerwerk mit bengalischer Beleuchtung.<br />

Ein kostenloser Bustransfer startet eine halbe Stunde<br />

nach dem Feuerwerk Richtung Schliersee.<br />

14:00 Uhr • Bad Feilnbach: Moorwanderung,<br />

s Parkplatz Moorerlebnis Sterntaler Filze, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, ., , Info Seite 57<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kostenlose<br />

QiGong-Stunde, s Naturpark, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, Info Seite 57<br />

17:00 - 0:00 Uhr • Waakirchen: Waldfest,<br />

s Buchenwald beim Sportheim Schaftlach,<br />

Trachtenverein Schaftlach-Piesenkam<br />

19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Bieranstich mit Zeltkonzert,<br />

s Festzelt in Dettendorf, GTEV „Edelweiß“<br />

19:00 Uhr • Warngau: Dorfplatzfest, s Dorfplatz<br />

19:30 Uhr • Warngau: Waldfest, s Feuerwehr Wall<br />

20:00 - 23:00 Uhr • Fischbachau: 120 Jahre FFW<br />

Elbach und 60 Jahre Landjungend Elbach feiern<br />

zusammen, s Festabend im Festzelt in Elbach,<br />

Tel. 0173 9038661<br />

20:00 Uhr • Valley: Mallorca Party,<br />

s Bräukeller in Oberdarching, BV-Oberdarching<br />

Sonntag | 12. August<br />

08:30 - 20:00 Uhr • Fischbachau: 120 Jahre FFW<br />

Elbach und 60 Jahre Landjungend Elbach feiern<br />

zusammen, s Festzelt in Elbach, Tel. 0173 9038661<br />

09:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kirchenpatrozinium<br />

in Wiechs, s Pfarrkirche „St. Laurentius“ in Wiechs,<br />

Pfarrei Bad Feilnbach, Tel. 08066 250<br />

10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Dorfplatzkonzert der<br />

Trachtenkapelle Litzldorf, s Dorfplatz in Litzldorf,<br />

Trachtenkapelle Litzldorf<br />

10:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Ross- und<br />

Schmiedetreffen, s Markus Wasmeier Freilichtmuseum,<br />

Tel. 08026 929220<br />

10:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Kasperltheater,<br />

s M. Wasmeier Freilichtmuseum, Tel. 08026 929220<br />

10:30 Uhr • Bayrischzell: Kurkonzert der<br />

Musikkapelle Bayrischzell, s Kuranlage,<br />

Tourist-Info, Tel. 08023 648<br />

10:30 - 17:30 Uhr • Schliersee: Wie du bekommst<br />

was du willst ... und wirklich brauchst, s Seminarraum,<br />

Verlag Harmony Balance, Tel. 0163 <strong>42</strong>06337<br />

11:00 - 23:00 Uhr • Waakirchen: Waldfest,<br />

s Buchenwald beim Sportheim Schaftlach,<br />

Trachtenverein Schaftlach-Piesenkam<br />

11:30 Uhr • Warngau: Dorfplatzfest, s Dorfplatz<br />

18:00 - 19:30 Uhr • Schliersee: Wasser ist lebensnotwendig,<br />

s Seminarraum, Verlag Harmony Balance,<br />

Tel. 0163 <strong>42</strong>06337<br />

20:00 - 21:30 Uhr • Schliersee: Innere Ruhe +<br />

Gelassenheit + Wohlgefühl, s Seminarraum,<br />

Verlag Harmony Balance, Tel. 0163 <strong>42</strong>06337<br />

Montag | 13. August<br />

09:00 - 11:30 Uhr • Schliersee: Fischers Fritz<br />

fischt frische Fische, s Bootsplatz an der Schlierach,<br />

Fischereiverein, ., , Info Seite 59<br />

09:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Rücken Fit,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, .,<br />

Info Seite 56<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .<br />

14:00 - 17:00 Uhr • Fischbachau: Mini-Maler-Kinderprogramm,<br />

s Foyer Klostersaal, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

14:30 - 17:30 Uhr • Bad Feilnbach: Sommerprogramm<br />

für Kinder: Pfeil und Bogen bauen,<br />

s Rathaus, Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711,<br />

., , Info Seite 58<br />

18:30 - 21:30 Uhr • Schliersee: Schießabend für<br />

Gäste, s Königlich Privilegierte Feuerschützengesellschaft<br />

Schliersee, Info Seite 61<br />

Dienstag | 14. August<br />

08:30 Uhr • Schliersee: Geführte Bergwander ung,<br />

s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 58<br />

10:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: Wild-Kräuterwanderung,<br />

s Tourist-Info, Tel. 08023 648, .,<br />

Info Seite 57<br />

10:00 - 10:45 Uhr • Bad Feilnbach: Wassergymnastik,<br />

s Schwimmbad, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, Info Seite 57<br />

10:30 - 11:30 Uhr • Fischbachau: Einmal Feuerwehrmann<br />

sein, s Feuerwehrhaus, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

14:00 - 17:00 Uhr • Bayrischzell: Mit dem Navi auf<br />

der Suche nach dem Schatz der Wendelsteinmännlein,<br />

s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., , Info S. 60<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt<br />

durch das Gemeindegebiet, s Rathaus, Kur- und<br />

Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., , Info Seite 57<br />

14:30 Uhr • Schliersee: Kräuterbüschel binden,<br />

s A. Huber, Katholischer Frauenbund Schliersee<br />

17:00 Uhr • Hausham: Gartenbauverein: Kräuterbuschen<br />

binden, s Gartenbauverein, Pfarrheim,<br />

Tel. 080226 1749<br />

18:00 Uhr • Bad Feilnbach: La Brass Banda -<br />

Bierzelttour, s Festzelt in Dettendorf, Förderverein<br />

Gemeinschaftshaus Dettendorf-Kematen<br />

19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Gästebegrüßung,<br />

s Medical Park Blumenhof, Kur- und Tourismusverein<br />

Bad Feilnbach, Tel. 08066 88711<br />

20:00 - 0:00 Uhr • Fischbachau: 120 Jahre FFW<br />

Elbach und 60 Jahre Landjungend Elbach feiern<br />

zusammen, s Festzelt in Elbach, Tel. 0173 9038661<br />

20:00 - 22:30 Uhr • Schliersee: Bitte keine<br />

Blumen, s Bauerntheater, Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650<br />

20:00 - 21:30 Uhr • Schliersee: Musik bei<br />

Kerzen schein, s Christuskirche Schliersee,<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

Mittwoch | 15. August<br />

09:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kirchenpatrozinium in<br />

Lippertskirchen, s Pfarrkirche „Maria Morgenstern“<br />

in Lippertskirchen, Pfarrei Bad Feilnbach, Tel. 08066 250<br />

10:00 - 13:30 Uhr • Bayrischzell: Steinadler -<br />

Erlebniswanderung, s Wanderparkplatz Geitau,<br />

Tourist-Info, Tel. 08023 648, Info Seite 58<br />

10:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Kasperltheater,<br />

s M. Wasmeier Freilichtmuseum, Tel. 08026 929220,<br />

10:30 Uhr • Hausham: Vereinsjahrtag der Agatharieder,<br />

s Volkstrachten-Erhaltungsverein Agatharied e.V.,<br />

Wirtshaus „Staudenhäusl“ Agatharied, Tel. 08022 4358


11:00 - 20:00 Uhr • Fischbachau: Knödelfest mit<br />

Tag des Gastes, s Kurpark, Alte Bergmühle-Gästehaus,<br />

Restaurant Knödelkochschule, Tel. 08028 732.<br />

Das bunte bayerische Unterhaltungsprogramm mit<br />

Blasmusik, Schuhplattlern und Goaßlschnalzern erfreut<br />

Alt und Jung. Mit einem großen „Kinderspaß- und<br />

Spielprogramm“! Ponyreiten, eine Hüpfburg, das lustige<br />

Angelspiel sind nur eine kleine Auswahl der geballten<br />

Ladung an Kinderunterhaltung und Animation. Für das<br />

leibliche Wohl sorgen die Fischbachauer Wirtsleute mit<br />

einer großen Auswahl des bayerischen Leibgerichtes.<br />

11:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: Kräuter-Kraft-<br />

Natur-Markt, s Rathaus-Innenhof, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876. Kräuter-Kraft-Natur-Markt der<br />

regionalen Produkte<br />

Theaterspielplan <strong>2018</strong><br />

Dienstag 24.07.<strong>2018</strong> Die Probenacht<br />

Dienstag 31.07.<strong>2018</strong> Die Geierwally<br />

Dienstag 07.08.<strong>2018</strong> Bluatwürst & Sauschwanzl*<br />

Dienstag 14.08.<strong>2018</strong> Bitte keine Blumen<br />

Dienstag 21.08.<strong>2018</strong> Die Probenacht<br />

Dienstag 28.08.<strong>2018</strong> Die Probenacht<br />

Samstag 01.09.<strong>2018</strong> Die Geierwally<br />

Dienstag 04.09.<strong>2018</strong> Bluatwürst & Sauschwanzl*<br />

Dienstag 11.09.<strong>2018</strong> Bitte keine Blumen<br />

Dienstag 18.09.<strong>2018</strong> Die Geierwally<br />

Dienstag 25.09.<strong>2018</strong> Bitte keine Blumen<br />

Dienstag 02.10.<strong>2018</strong> Die Geierwally<br />

Dienstag 16.10.<strong>2018</strong> Die Probenacht (Kulturherbst)<br />

Samstag 29.12.<strong>2018</strong> Die Probenacht<br />

Samstag 05.01.2019 Die Geierwally<br />

12:00 Uhr • Valley: Dorffest, s Trachtenheim Valley,<br />

Trachtenverein.<br />

19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Konzert im Park mit<br />

der Liedertafel Bad Feilnbach, s Medical Park<br />

Bad Feilnbach Reithofpark, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711<br />

20:00 - 23:00 Uhr • Schliersee: Schlierseer<br />

Blasmusik goes Rock, s Waldfestplatz, Schlierseer<br />

Blasmusik im Rahmen vom Waldfest des Skiclubs.<br />

Einlass 18 Uhr, Beginn 20 Uhr (Eintritt 14,00 Euro).<br />

Donnerstag | 16. August<br />

08:30 Uhr • Schliersee: Geführte Bergtour,<br />

s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61<br />

09:00 - 12:00 Uhr • Bad Feilnbach: Sommerprogramm<br />

für Kinder: Klingende Märchenstunde,<br />

s Feuerwehrhaus in Au, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, ., , Info Seite 58<br />

09:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: Aqua Gym,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, .,<br />

Info Seite 56<br />

09:30 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Molche,<br />

Schlangen und Fleisch fressende Pflanzen,<br />

s Gasthaus Mairhofer, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

09:30 - 14:00 Uhr • Bayrischzell: Almwanderung<br />

zur Geitauer Almkäserei, s Tourist-Info,<br />

Tel. 08023 648, ., Info Seite 57<br />

10:00 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Wildkräuterwanderung,<br />

s Parkplatz am Warmfreibad,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876, ., Info Seite 57<br />

10:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: Mit dem Förster<br />

in den Wald, s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., ,<br />

Info Seite 60<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .<br />

14:00 Uhr • Bad Feilnbach: Einischaun in die<br />

Kaffeerösterei, s Kaffeerösterei Art Caffé, Kur- und<br />

Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., Info Seite 61<br />

seit 1879<br />

in Familienbesitz<br />

…das Fachgeschäft<br />

für Tracht und Wäsche!<br />

Seestraße 19, 83727 Schliersee<br />

Tel. 08026 4655, www.siebzehnruebl-tracht.de<br />

Eigene Parkplätze<br />

s Treffpunkt/Veranstaltungsort – . Anmeldung, siehe Seite 25 – Kinderprogramm, bzw. auch für Kinder geeignet. Programmänderungen vorbehalten.<br />

*Originaltitel: Glenn Miller & Sauschwanzl<br />

Jeweils um 20 Uhr im Bauerntheater Schliersee<br />

Kartenvorverkauf:<br />

ste-Informaon Schliersee, 08026/6065-0, an allen München Ticket VVK-Stellen<br />

oder unter www.muenchencket.de Tel. / <br />

Infos: www.bauern.theater oder facebook.com/bauerntheater.schliersee<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 9 - 12.30 und 14 - 18 Uhr, Sa 9 - 13 Uhr<br />

33


18:00 - 23:00 Uhr • Schliersee: Waldfest Skiclub,<br />

s Waldfestplatz, Tel. 08026 209685 oder 6328.<br />

Donnerstag,16.8. ab 17:00 Uhr Freibieraus schank am<br />

Bahnhof Schliersee. Um 18:00 Uhr Eröffnungsfestzug<br />

ab Bhf Schliersee mit der „Schlierseer Blasmusik“.<br />

Zeltbetrieb ab 18:00 Uhr. Tag der Vereine. Freitag, 17.08.<br />

ab 18:00 Uhr Zeltbetrieb, 2.Tag der Vereine. Es spielt die<br />

„Tegernseer Tanzlmusi“. Samstag, 18.08. ab 17:00 Uhr<br />

Zeltbetrieb. Es spielen die „Los Krachos“ aus Oberaudorf.<br />

Sonntag, 19.08. Festtag zum Jubiläum 25 Jahre Schlierseer<br />

Blasmusik mit Gottesdienst (10:00 Uhr), Festzug und<br />

gemütlichem Beisammensein mit Musik.<br />

18:30 Uhr • Bad Feilnbach: Grillabend auf der<br />

Tregleralm, s Tregleralm, Tel. 08066 1<strong>42</strong>0<br />

14:30 - 16:00 Uhr • Bayrischzell: Nordic Walking<br />

Kurs, s Sportalm Bayrischzell - Salomon Shop & Verleih,<br />

Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 57<br />

14:30 - 17:00 Uhr • Bayrischzell: Weltkunde für<br />

kleine Forscher – Gletscher-Eisriesen im Gebirge,<br />

s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., , Info Seite 60<br />

14:30 Uhr • Schliersee: Meditative Wanderung,<br />

s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

17:00 Uhr • Bad Feilnbach: Nudel-Party,<br />

s Sportheim des ASV Au, ASV Au<br />

18:00 - 19:30 Uhr • Bayrischzell: Lamawanderung<br />

rund um Bayrischzell, s Fischer Marinus, Tourist-Info<br />

Tel. 08023 648, ., , Info Seite 60<br />

18:00 Uhr • Schliersee: Waldfest Skiclub,<br />

s Waldfestplatz, Tel. 08026 209685 oder 6328<br />

19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Weinfest mit Bast<br />

scho, s Fest zelt in Dettendorf, GTEV „Edelweiß“<br />

Dettendorf-Kematen<br />

19:15 Uhr • Bad Feilnbach: Tanz und<br />

Unterhaltungs abend im Café Apfelmarkt,<br />

s Medical Park Blumenhof, Medical Park Blumenhof,<br />

Tel. 08066 890<br />

19:30 - 22:00 Uhr • Fischbachau: Abenteuer<br />

Nacht, s Touristinformation, Tel. 08028 876, ., ,<br />

Info Seite 60<br />

08:00 - 18:00 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Mähen für den Hausgebrauch,<br />

s Touristinformation, Tel. 08028 876, .<br />

10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Rossererfest der Pferdefreunde<br />

am Wendelstein, s Brainpold, Lippertskirchen,<br />

Pferdefreunde am Wendelstein<br />

10:00 - 11:00 Uhr • Bad Feilnbach: Yoga im Naturpark,<br />

s Naturpark, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, Info Seite 57<br />

13:00 - 18:00 Uhr • Fischbachau: Seniorennachmittag,<br />

s Festzelt Hundham, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Fischbachau: Alpakawanderung,<br />

s Rathaus-Innenhof, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

17:00 Uhr • Schliersee: Waldfest Skiclub,<br />

s Waldfestplatz, Tel. 08026 209685 oder 6328<br />

19:00 - 0:00 Uhr • Fischbachau: Sommerfest,<br />

s Festzelt in Hundham<br />

19:30 Uhr • Bad Feilnbach: 110-jähriges Gründungsfest<br />

- Festabend, s Festzelt in Dettendorf,<br />

GTEV „Edelweiß“ Dettendorf-Kematen<br />

Sonntag | 19. August<br />

19:00 Uhr • Bayrischzell: Biergartenmusi beim<br />

Alpenwirt, s Alpenwirt Bayrischzell, Tourist - Info.<br />

Biergärten haben in Bayern eine lange Tradition und<br />

sind fester Bestandteil des sozialen Lebens. Hier trifft<br />

sich Jung und Alt, um an schönen Sommertagen unter<br />

schattenspendenden Kastanien ein kühles Bier und gutes<br />

Essen zu genießen. In vielen Biergärten spielen regelmäßig<br />

Livebands - so begleitet Sie heute die Zeller Musi bei<br />

Ihrem Biergartenvergnügen im Alpenwirt Bayrischzell.<br />

19:00 - 21:00 Uhr • Bayrischzell: Märchenabend<br />

am Lagerfeuer - ein Sommertraum, s Tourist-Info,<br />

Tel. 08023 648, ., , Info Seite 60<br />

20:00 - 21:00 Uhr • Schliersee: Seegottesdienst,<br />

s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

Freitag | 17. August<br />

07:30 - 14:30 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Meditationswanderseminar, s Parkplatz<br />

Oberwirt, Touristinformation, Tel. 08028 876, .<br />

09:00 - 10:30 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

11:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: Mit der<br />

Pferdekutsche durch das Leitzachtal, s Storrhof,<br />

Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 57<br />

13:30 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt zur<br />

Moor Erlebnisstation Sterntaler Filze, s Rathaus,<br />

Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., ,<br />

Info Seite 57<br />

20:00 Uhr • Bayrischzell: Langer Abend der<br />

Kunst, s Schulhaus, Gemeinde, Tel. 08023 648.<br />

Langer Abend der Kunst in den Räumen der Kunstausstellung<br />

mit der Gruppe „Die Drei Damen“, Lisa<br />

Wahlandt, Andrea Hermenau und Christiane Öttl. Das<br />

Trio jazzt auf hohem Niveau, mischt Bayrisches mit Latin,<br />

Swing mit Pop und das Ganze lässig dahin…<br />

Eintritt 18 Euro, Reservierung Tel. 08023 <strong>42</strong>1.<br />

Samstag | 18. August<br />

06:00 Uhr • Miesbach: Flohmarkt, s Oberlandhalle,<br />

Zuchtverband, Tel. 08025 2808-0<br />

07:00 Uhr • Bad Feilnbach: 29. Wendelsteinradrundfahrt,<br />

s Sportheim des ASV Au, Ski-Club Au,<br />

Tel. 08064 905104<br />

08:00 Uhr • Bad Feilnbach: 110 Jahre GTEV<br />

„Edelweiß“ Kematen-Dettendorf - Festsonntag,<br />

s Festzelt in Dettendorf, GTEV „Edelweiß“<br />

Dettendorf-Kematen<br />

09:30 - 17:00 Uhr • Schliersee: Festtag 25 Jahre<br />

Schlierseer Blasmusik, s Waldfestplatz, Schlierseer<br />

Blasmusik, 08:30 Uhr Begrüßung der Vereine mit der<br />

Schlierseer Blasmusik, 09:30 Uhr Kirchenzug zum Kurpark<br />

(nur b. schönem Wetter), 10:00 Uhr Gottesdienst im<br />

Kurpark (nur b. schönem Wetter), bei Regen im Zelt,<br />

11:30 Uhr Festzug zum Waldfestzelt (nur b. schönem<br />

Wetter), 12:15 Uhr Gemütliches Beisammensein mit<br />

Musik. 16:00 Uhr: Es spielt die „Agatharieder Blasmusik“<br />

<strong>bis</strong> zum Abend.<br />

34


10:00 Uhr • Bayrischzell: Bergmesse mit Almkirta,<br />

s Speck-Alm, Tel. 08023 14<strong>42</strong><br />

10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Rossererfest,<br />

s Brainpold, Lippertskir chen, Pferdefreunde a. Wendelstein<br />

10:30 Uhr • Bad Feilnbach: Konzert mit dem<br />

Männerchor Milbertshofen Riesenfeld,<br />

s Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark, Kur- und<br />

Gästeinformation, Tel. 08066 88711<br />

14:00 Uhr • Miesbach: Traditionelles Miesbacher<br />

Waldfest, s Waitzinger Park, TEV Miesbach & SV MB<br />

16:00 Uhr • Schliersee: Waldfest Skiclub,<br />

s Waldfestplatz, Tel. 08026 209685 oder 6328<br />

Montag | 20. August<br />

09:00 - 11:30 Uhr • Schliersee: Fischers Fritz<br />

fischt frische Fische, s Bootsplatz an der Schlierach,<br />

Fischereiverein, ., , Info Seite 59<br />

09:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Rücken Fit,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, .,<br />

Info Seite 56<br />

13:30 - 16:30 Uhr • Bayrischzell: Wasserfall-<br />

Familientour, s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., ,<br />

Info Seite 60<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .<br />

14:00 - 17:00 Uhr • Fischbachau: Mini-Maler-Kinderprogramm,<br />

s Foyer Klostersaal, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

14:30 - 17:30 Uhr • Bad Feilnbach: Sommerprogramm<br />

für Kinder: Schnitzeljagd, s Unterer<br />

Jenbachparkplatz, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, ., , Info Seite 58<br />

18:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kesselfleischessen,<br />

s Festzelt in Dettendorf, GTEV „Edelweiß“<br />

Dettendorf-Kematen<br />

18:30 - 21:30 Uhr • Schliersee: Schießabend<br />

für Gäste, s Königlich Privilegierte Feuerschützengesellschaft<br />

Schliersee, Info Seite 61<br />

Dienstag | 21. August<br />

08:30 Uhr • Schliersee: Geführte Bergwanderung,<br />

s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 58<br />

Märkte<br />

10:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: Wild-Kräuterwanderung,<br />

s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 57<br />

10:30 - 11:30 Uhr • Fischbachau: Einmal Feuerwehrmann<br />

sein, s Feuerwehrhaus, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt<br />

durch das Gemeindegebiet, s Rathaus, Kur- und<br />

Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., , Info S. 57<br />

19:30 - 22:00 Uhr • Bayrischzell: Abenteuer Nacht,<br />

s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., , Info Seite 58<br />

20:00 - 22:30 Uhr • Schliersee: Die Probenacht,<br />

s Bauerntheater, Gäste-Information, Tel. 08026 60650<br />

20:00 - 21:30 Uhr • Schliersee: Musik bei Kerzenschein,<br />

s Christuskirche, Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

20:30 - 22:00 Uhr • Fischbachau: Bayerischer<br />

Abend im Kerzenschein, s Kurpark, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876<br />

Mittwoch | 22. August<br />

08:30 - 13:00 Uhr • Schliersee: Geführte Radtour,<br />

s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61<br />

09:00 - 14:00 Uhr • Bayrischzell: Wanderung<br />

ins Reich der Murmeltiere, s Tourist-Info,<br />

Tel. 08023 648, ., Info Seite 58<br />

10:00 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Bauernbrot und Honig, s Wohlschlagerhof,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876, .<br />

10:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: Bergtour -<br />

„Alles Käse“, s Rathaus-Innenhof, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., Info Seite 61<br />

10:00 - 12:00 Uhr • Schliersee:<br />

Nordic Walking Wandertour mit Vermittlung<br />

perfekter Technik, s Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Schliersee: Pferdekutschenfahrt<br />

für die Kleinen, s Bahnhof Schliersee, Gäste-<br />

Information, Tel. 08026 60650, ., , Info Seite 58<br />

14:30 - 16:00 Uhr • Fischbachau: Street-Dance<br />

und Hip-Hop Workshop, s Klostersaal, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, .<br />

16:30 - 18:00 Uhr • Fischbachau: Street-Dance<br />

und Hip-Hop Workshop, s Klostersaal, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, .<br />

• Trachten- & Handwerkermarkt, Lauterer- und Perfallstraße Schliersee, Eintritt frei, verkaufsoffener Sonntag<br />

08./09. September – Sa./So. 10-18 Uhr<br />

• Künstler- und Kunsthandwerkermarkt, Waitzinger Keller – Kulturzentrum Miesbach, Eintritt frei<br />

03./04. <strong>November</strong> – Sa. 11-18 Uhr/So. 10-17 Uhr<br />

16:00 Uhr • Schliersee: Ortsführung Schlierseer<br />

G´schichten, s Maibaum, Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, Info Seite 61<br />

17:00 - 22:00 Uhr • Bayrischzell: Gipfelerlebnis<br />

am Abend - Sonnenuntergangs-Hüttentour,<br />

s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 58<br />

20:00 - 21:30 Uhr • Fischbachau: Laternenwanderung,<br />

s Rathaus-Innenhof, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

20:00 Uhr • Bayrischzell: Kurkonzert der Musikkapelle,<br />

s Kuranlage, Tourist-Info, Tel. 08023 648<br />

20:00 - 21:30 Uhr • Schliersee: Klingendes<br />

Schliersee, s Kurpark am See, Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650. Konzert mit den Unterleiten Musikanten<br />

und Moderator Karl B. Kögl im Kurpark Schliersee.<br />

Von traditioneller Volksmusik <strong>bis</strong> zu „rasanten“<br />

Melodienbögen aus der volkstümlichen Musik, Eigenkompositionen<br />

und Evergreens reicht der musikalische<br />

Bogen. Karl B. Kögl moderiert diesen Strauß bunter<br />

Melodien humorvoll und mit gesanglichen Beiträgen.<br />

Bei schlechtem Wetter im Forum. Der Eintritt ist frei.<br />

Donnerstag | 23. August<br />

08:30 Uhr • Schliersee: Geführte Bergtour<br />

s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61<br />

09:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: Aqua Gym,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, .,<br />

Info Seite 56<br />

09:30 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Molche,<br />

Schlangen und Fleisch fressende Pflanzen,<br />

s Gasthaus Mairhofer, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

10:00 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Wildkräute r-<br />

wanderung, s Parkplatz am Warmfreibad, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., Info Seite 57<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 8028 808, .<br />

s Treffpunkt/Veranstaltungsort – . Anmeldung, siehe Seite 25 – Kinderprogramm, bzw. auch für Kinder geeignet. Programmänderungen vorbehalten.<br />

Es sind bei allen Veranstaltungen noch Einzelplätze frei. Bitte melden Sie sich Tel. 08026 58297, täglich 18 <strong>bis</strong> 20 Uhr.<br />

Aussteller aus der Region werden bevorzugt!<br />

Info Tel. 08026 58297, info@markt-und-aktion.de, markt-und-aktion-event-management voigtmann. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!<br />

www.markt-und-aktion.de<br />

35


14:00 Uhr • Bad Feilnbach: Einischaun beim<br />

Obstpressen, s Meisterhof in Wiechs, Kur- und<br />

Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., Info Seite 61<br />

15:00 - 19:00 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Ein Nachmittag auf dem Pferdehof,<br />

s Reitanlage Hof Rossruck, Touristinfo, Tel. 08028 876, .<br />

18:30 Uhr • Bad Feilnbach: Grillabend auf<br />

der Tregleralm, s Tregleralm, Tel. 08066 1<strong>42</strong>0<br />

19:00 - 21:00 Uhr • Bayrischzell: Märchenabend<br />

am Lagerfeuer - ein Sommertraum,<br />

s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., , Info Seite 60<br />

20:00 - 21:00 Uhr • Schliersee: Seegottesdienst,<br />

s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

Freitag | 24. August<br />

09:00 - 10:30 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

11:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: <strong>Schöne</strong>s Bayrischzell<br />

- eine Kutschenfahrt durch einen liebenswerten<br />

Ort, s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 61<br />

11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Wildkräuterspaziergang<br />

im Kurpark Schliersee, s Kurpark am See,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 58<br />

11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Der kleine Rabe<br />

Socke - Figurentheater Ingolstadt, s Vitalwelt,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650,<br />

14:30 - 16:00 Uhr • Bayrischzell: Nordic Walking<br />

Kurs, s Sportalm Bayrischzell - Salomon Shop & Verleih,<br />

Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 57<br />

14:30 Uhr • Schliersee: Meditative Wanderung,<br />

s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

17:00 Uhr • Bayrischzell: Tag der 1000 Lichter,<br />

s Kuranlage, Tourist-Info, Tel. 08023 648.<br />

Verschiedene Musikgruppen aus Bayrischzell und Umgebung<br />

bieten ein breites Repertoire von bayrisch-traditionell<br />

mit Goaßlschnalzer-Einlagen <strong>bis</strong> hin zu Swing<br />

und Jazz und sorgen so für beschwingte Stimmung.<br />

Dazu tragen auch der Proseccostand, die Cocktailbar<br />

und unsere Budenwirte mit kulinarischen Schmankerln<br />

bei. Ab Einbruch der Dunkelheit werden im ganzen Dorf<br />

Lichtlein entzündet und gegen 22 Uhr erreicht das Fest<br />

mit einem großen Alpenfeuerwerk seinen Höhepunkt!<br />

19:30 - 22:00 Uhr • Fischbachau: Abenteuer<br />

Nacht, s Touristinfo, Tel. 08028 876, ., ,<br />

Info Seite 60<br />

Samstag | 25. August<br />

09:00 Uhr • Bayrischzell: Wendelstein Inside,<br />

s Wendelsteinbahnen/Wendelsteinhöhle, Wendelsteinbahn,<br />

Tel. 08023 3080<br />

13:00 - 18:00 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Korn-Mehl-Pizza s Leitzachmühle,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876, .<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Fischbachau: Alpakawanderung,<br />

s Rathaus-Innenhof, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

14:00 Uhr • Bad Feilnbach: Moorwanderung,<br />

s Parkplatz Moorerlebnis Sterntaler Filze, Kur- und<br />

Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., Info Seite 57<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kostenlose<br />

QiGong-Stunde, s Naturpark, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, Info Seite 57<br />

20:00 - 22:00 Uhr • Schliersee: Konzert<br />

mit dem Vokalensemble 2000 Westerwald,<br />

s Apostel-Petrus Kirche Neuhaus, Evang. -Luth.<br />

Pfarramt Neuhaus, Tel. 08026 7332<br />

Sonntag | 26. August<br />

07:00 Uhr • Hausham: Flohmarkt, s Parkplatz REWE<br />

10:00 Uhr • Bayrischzell: Oldtimertreffen<br />

auf der Speckalm, s Speckalm, Tel. 08023 14<strong>42</strong><br />

10:00 - 16:00 Uhr • Schliersee: Highland Games<br />

im Markus Wasmeier Freilichtmuseum,<br />

s Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee,<br />

Tel. 08026 929220. Bereits zum achten Mal ist das<br />

Markus Wasmeier Freilichtmuseum Austragungsort der<br />

legendären Highland Games. Starke Frauen und Männer<br />

aus dem gesamten Bundesgebiet treffen sich zum<br />

Kräftemessen in Schliersee. Nähere Informationen zur<br />

Veranstaltung finden Sie unter www.wasmeier.de<br />

11:00 - 13:00 Uhr • Fischbachau: Bergmesse auf<br />

dem Hocheck, s GTEV Auerberg, Tel. 08066 479<br />

11:00 Uhr • Bayrischzell: Bergmesse auf dem<br />

Seeberg, s Seeberggipfel, Musikkapelle Bayrischzell<br />

11:00 Uhr • Bayrischzell: Patrozinium Wendelsteinkircherl,<br />

s Wendelsteinkircherl, Wendelsteinhaus,<br />

Tel. 08023 404<br />

11:00 Uhr • Bad Feilnbach: Jugendfrühschoppen,<br />

s Feuerwehrhaus Litzldorf, Freiwillige Feuerwehr Litzldorf<br />

11:00 Uhr • Schliersee: Konzert mit dem<br />

Vokalensemble 2000 Westerwald, s Kurpark am<br />

See, Evang. -Luth. Pfarramt Neuhaus, Tel. 08026 7332<br />

12:00 Uhr • Bayrischzell: Standkonzert am<br />

Wendelstein, s Wendelsteinhaus, Tel. 08023 404<br />

Montag | 27. August<br />

09:00 - 11:30 Uhr • Schliersee: Fischers Fritz<br />

fischt frische Fische, s Bootsplatz an der Schlierach,<br />

Fischereiverein, ., , Info Seite 59<br />

09:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Rücken Fit,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, .,<br />

Info Seite 56<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808<br />

14:00 - 17:00 Uhr • Fischbachau: Mini-Maler-Kinderprogramm,<br />

s Foyer Klostersaal, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

14:30 - 17:30 Uhr • Bad Feilnbach: Sommerprogramm<br />

für Kinder: Traumfänger basteln,<br />

s Rathaus, Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711,<br />

., , Info Seite 58<br />

17:00 - 19:00 Uhr • Holzkirchen: Bürgermeister<br />

Olaf von Löwis bietet Bürgersprechstunde an,<br />

s Markt Holzkirchen, Tel. 08024 6<strong>42</strong>0<br />

18:30 - 21:30 Uhr • Schliersee: Schießabend für<br />

Gäste, s Königlich Privilegierte Feuerschützengesellschaft<br />

Schliersee, Info Seite 61<br />

Dienstag | 28. August<br />

08:30 Uhr • Schliersee: Geführte Bergwanderung,<br />

s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info S. 58<br />

10:00 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Buttern und Brot backen, s Wohlschlagerhof,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876, .<br />

10:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: Wild-Kräuterwanderung,<br />

s Tourist-Info, Tel. 08023 648, .,<br />

Info Seite 57<br />

10:30 - 11:30 Uhr • Fischbachau: Einmal<br />

Feuerwehrmann sein, s Feuerwehrhaus Fischbachau,<br />

Tourist information, Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

36<br />

Bayrische Gemütlichkeit in historischer Atmosphäre<br />

Kaffee – Kuchen – Brotzeiten – Fisch – Wild<br />

Bayrische Schmankerl<br />

Verschiedene Räume für Feierlichkeiten jeder Art<br />

in den Sommermonaten auch Grillabende<br />

Alpenstr. 3 · 83730 Fischbachau Aurach · T 08028 904021 · Mittwoch Ruhetag · E-Mail: gasthof-woelflhof@web.de · www.gasthof-woelflhof.de


14:00 - 17:00 Uhr • Bayrischzell: Mit dem Navi auf<br />

der Suche nach dem Schatz der Wendelsteinmännlein,<br />

s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., , Info Seite 60<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt<br />

durch das Gemeindegebiet, s Rathaus, Kur- und<br />

Gäste information, Tel. 08066 88711, ., , Info S. 57<br />

20:00 - 23:00 Uhr • Fischbachau: Musikantenstammtisch,<br />

s Gasthaus Klosterstüberl,<br />

Tel. 08028 909411<br />

20:00 - 22:30 Uhr • Schliersee: Die Probenacht,<br />

s Bauerntheater. Der Purzbichler-Bauer lebt mit seinen<br />

Dienstboten alleine auf seinem stattlichen Anwesen.<br />

Durch seine junge hübsche Hausmagd Cilli erwachen in<br />

ihm noch einmal Frühlingsgefühle. Unterstützt durch die<br />

Reden der Hebamme Müßiggang umwirbt er das arme<br />

Mädel. Sogar den Hochzeitstermin gibt er im Wirtshaus<br />

schon bekannt. Cilli liebt aber den Knecht Peter und so<br />

greifen die Beiden in ihrer Not zu einer List. Ein alter<br />

Brauch besagt, daß die Braut dem Bräutigam vor der<br />

Hochzeitsnacht eine „Probenacht“ gewähren kann. Dies<br />

scheint die Lösung zu sein. Cilli soll den Purzbichler auf<br />

die Probe stellen, damit sich dieser vor der drohenden<br />

Blamage zurückzieht. Doch weit gefehlt! Durch die<br />

tatkräftige Unterstützung der Hebamme Müßiggang,<br />

die ihn mit Pillen versorgt, läßt er sich nicht von seinem<br />

Vorhaben abbringen. Er verpasst absichtlich den Zug<br />

nach Neustadt, zu einer Sitzung und kann heimlich<br />

bei „seiner“ Cilli zur Probe antreten. Doch zu seiner<br />

Enttäuschung verläuft diese Nacht ganz anders als von<br />

ihm erhofft!<br />

20:00 - 21:30 Uhr • Schliersee: Musik bei<br />

Kerzenschein, s Christuskirche Schliersee,<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

Mittwoch | 29. August<br />

08:30 - 13:00 Uhr • Schliersee: Geführte E-Bike<br />

Schnuppertour, s Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61<br />

09:00 - 14:00 Uhr • Bayrischzell: Wanderung<br />

ins Reich der Murmeltiere, s Tourist-Info,<br />

Tel. 08023 648, ., Info Seite 58<br />

10:00 - 12:00 Uhr • Schliersee:<br />

Nordic Walking Wandertour mit Vermittlung<br />

perfekter Technik, s Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

13:00 Uhr • Bad Feilnbach: Geführte Wanderung:<br />

Rundweg Fischbachau-Hammer nach Birkenstein,<br />

s Rathaus, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, ., Info Seite 58<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Fischbachau: Alpakawanderung,<br />

s Rathaus-Innenhof, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

14:30 - 17:00 Uhr • Bayrischzell: Weltkunde für<br />

kleine Forscher – Gesteine und Fossilien,<br />

s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., , Info Seite 60<br />

16:00 Uhr • Schliersee: Ortsführung Schlierseer<br />

G´schichten, s Maibaum, Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, Info Seite 61<br />

19:00 Uhr • Bayrischzell: Kurkonzert der<br />

Musikkapelle Bayrischzell in der Kuranlage,<br />

s Kuranlage Bayrischzell, Tourist-Info, Tel. 08023 648<br />

20:00 - 21:30 Uhr • Fischbachau: Laternenwanderung,<br />

s Rathaus-Innenhof, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

Donnerstag | 30. August<br />

08:30 Uhr • Schliersee: Geführte Bergtour,<br />

s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61<br />

09:00 - 12:00 Uhr • Bad Feilnbach: Sommerprogramm<br />

für Kinder: Klingende Märchenstunde,<br />

s Feuerwehrhaus in Au, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, ., , Info Seite 58<br />

09:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: Aqua Gym,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Info, Tel. 08026 60650, ., Info S. 56<br />

09:30 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Molche,<br />

Schlangen und Fleisch fressende Pflanzen,<br />

s Gasthaus Mairhofer, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

09:30 - 14:00 Uhr • Bayrischzell: Almwanderung<br />

zur Geitauer Almkäserei, s Tourist-Info,<br />

Tel. 08023 648, ., , Info Seite 57<br />

10:00 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Wildkräuterwanderung,<br />

s Parkplatz am Warmfreibad,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876, ., Info Seite 57<br />

10:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: Mit dem<br />

Förster in den Wald, s Tourist-Info Bayrischzell,<br />

Tel. 08023 648, ., , Info Seite 60<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .<br />

18:30 Uhr • Bad Feilnbach: Grillabend auf der<br />

Tregleralm, s Tregleralm, Tel. 08066 1<strong>42</strong>0<br />

19:00 - 21:00 Uhr • Bayrischzell: Märchenabend<br />

am Lagerfeuer - ein Sommertraum, s Tourist-Info,<br />

Bayrischzell, Tel. 08023 648, ., , Info Seite 60<br />

20:00 - 21:00 Uhr • Schliersee: Seegottesdienst,<br />

s Kurpark a. See, E.-Luth. Kirchengemeinde<br />

Freitag | 31. August<br />

09:00 - 10:30 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

11:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: <strong>Schöne</strong>s Bayrischzell<br />

- eine Kutschenfahrt durch einen liebenswerten<br />

Ort, s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 61<br />

14:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt zur<br />

Moor Erlebnisstation Sterntaler Filze,<br />

s Rathaus, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, ., , Info Seite 57<br />

14:30 - 16:00 Uhr • Bayrischzell: Nordic Walking<br />

Kurs, s Sportalm Bayrischzell - Salomon Shop & Verleih,<br />

Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 57<br />

14:30 Uhr • Schliersee: Meditative Wanderung,<br />

s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

17:00 - 18:30 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Holunder- Baum des Lebens,<br />

s Parkplatz Kirche Wörnsmühl, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, .<br />

18:00 - 19:30 Uhr • Bayrischzell: Lamawanderung<br />

rund um Bayrischzell, s Fischer Marinus, Tourist-Info<br />

Tel. 08023 648, ., , Info Seite 60<br />

19:00 Uhr • Otterfing: Südtiroler Weinfest,<br />

s Festwiese am Bahnhof, Burschenverein Otterfing,<br />

Tel. 0172 8255522. Die Otterfinger Burschen feiern ihr<br />

Südtiroler Weinfest - der Klassiker unter den Weinfesten.<br />

Superstimmung garantiert!<br />

Samstag | 01. September<br />

07:30 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Meditationswanderseminar<br />

von Birkenstein zum Wendelsteinkircherl,<br />

s Parkplatz Oberwirt, Touristinformation,<br />

Ursula Schwarzbauer, Tel. 08028 905805, .<br />

09:30 Uhr • Warngau: Wandertag,<br />

s Gasthaus zur Post, Warngauer Watschler<br />

s Treffpunkt/Veranstaltungsort – . Anmeldung, siehe Seite 25 – Kinderprogramm, bzw. auch für Kinder geeignet. Programmänderungen vorbehalten.<br />

Weyhalla.qxd 11.05.2009 10:3<br />

Musikcafe · Live Events<br />

Kegelbahn<br />

Mi. - Sa. ab 18. 00 Uhr<br />

So. nur bei Veranstaltungen<br />

www.weyhalla.de<br />

girgl@weyhalla.de · 08020 908114<br />

37


10:00 - 11:00 Uhr • Bad Feilnbach: Yoga im<br />

Naturpark, s Naturpark, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, Info Seite 57<br />

19:30 - 20:30 Uhr • Fischbachau: Standkonzert<br />

mit der Jugendmusikkapelle Niklasreuth,<br />

s Gasthaus Nägele, Tourist information, Tel. 08028 876<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Schliersee: Pferdekutschenfahrt<br />

für die Kleinen, s Bahnhof Schliersee, Gäste-<br />

Information, Tel. 08026 60650, ., , Info Seite 58<br />

10:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Bergmesse<br />

in der Valepp, s Kapelle Maria Hilf in der Valepp,<br />

Edelweißverein, Tel. 08026 2921<br />

12:45 - 16:45 Uhr • Fischbachau: Kräuterwanderung<br />

m. Kräuterwastl, s Gasthaus Oberwirt,<br />

Tel. 08028 9054481, .<br />

14:00 Uhr • Bad Feilnbach: Einischaun bei der<br />

Butter- und Käsezubereitung, s Hintermoar in<br />

Derndorf, Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711,<br />

., Info Seite 61<br />

19:00 Uhr • Otterfing: Südtiroler Weinfest,<br />

s Festwiese am Bahnhof, Burschenverein Otterfing,<br />

Tel. 0172 8255522<br />

19:30 - 20:30 Uhr • Fischbachau:<br />

Standkonzert mit der Musikkapelle Fischbachau,<br />

s Gasthaus Hatzlstüberl, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876<br />

20:00 Uhr • Miesbach: Jenni’s Chicks, s Culinaria<br />

im Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach<br />

20:00 - 22:30 Uhr • Schliersee: Die Geierwally,<br />

s Bauerntheater, Gäste-Information, Tel. 08026 60650<br />

Sonntag | 02. September<br />

08:00 - 15:30 Uhr • Schliersee: SPD-Flohmarkt,<br />

s Reiter-Parkplatz, SPD Schliersee<br />

09:30 Uhr • Warngau: Wandertag,<br />

s Gasthaus zur Post, Warngauer Watschler<br />

Montag | 03. September<br />

09:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Rücken Fit,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Info, Tel. 08026 60650, ., Info S. 56<br />

13:30 - 16:30 Uhr • Bayrischzell: Wasserfall-<br />

Familientour, s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., ,<br />

Info Seite 60<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .<br />

18:30 - 21:30 Uhr • Schliersee: Schießabend für<br />

Gäste, s Königlich Privilegierte Feuerschützengesellschaft<br />

Schliersee, Info Seite 61<br />

Dienstag | 04. September<br />

08:30 Uhr • Schliersee: Geführte Bergwanderung,<br />

s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info S. 58<br />

09:00 - 11:00 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Bogenschießen, s Sportplatz Lehenpoint,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876, .<br />

10:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: Wild-Kräuterwanderung,<br />

s Tourist-Info, Tel. 08023 648, .,<br />

Info Seite 57<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Fischbachau: Zu Besuch im<br />

Sägewerk, s Sägewerk Gasteiger, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 58<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt<br />

durch das Gemeindegebiet, s Rathaus, Kur- und<br />

Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., , Info S. 57<br />

16:00 Uhr • Schliersee: Ortsführung Schlierseer<br />

G´schichten, s Maibaum, Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, Info Seite 61<br />

17:00 - 22:00 Uhr • Bayrischzell: Gipfelerlebnis<br />

am Abend - Sonnenuntergangs-Hüttentour,<br />

s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 58<br />

20:00 - 21:30 Uhr • Fischbachau: Laternenwanderung,<br />

s Rathaus-Innenhof, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

Donnerstag | 06. September<br />

08:30 Uhr • Schliersee: Geführte Bergtour,<br />

s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61<br />

09:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: Aqua Gym,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, .,<br />

Info Seite 56<br />

10:00 - 14:00 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Malkurs, s Rathaus, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876<br />

10:00 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Wildkräuterwanderung,<br />

s Parkplatz am Warmfreibad, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., Info Seite 57<br />

11:00 - 15:00 Uhr • Schliersee: Familien-<br />

Pferdewanderung zur Stadlbergalm, s Biohof<br />

Sonnenstatter, Gäste-Information, Tel. 08026 6065-0, .,<br />

, Info Seite 59<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808<br />

10:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Develey<br />

Weißwurstfrühstück, s Markus Wasmeier<br />

Freilichtmuseum, Tel. 08026 929220<br />

19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Gästebegrüßung,<br />

s Medical Park Blumenhof, Kur- und Tourismusverein,<br />

Tel. 08066 88711<br />

19:00 - 21:00 Uhr • Bayrischzell: Märchenabend<br />

am Lagerfeuer - ein Sommertraum, s Tourist-Info,<br />

Tel. 08023 648, ., , Info Seite 60<br />

10:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Kasperltheater,<br />

s Markus Wasmeier Freilichtmuseum,<br />

Tel. 08026 929220,<br />

10:30 Uhr • Otterfing: Südtiroler Weinfest,<br />

s Festwiese am Bahnhof, Burschenverein Otterfing,<br />

Tel. 0172 8255522<br />

11:00 Uhr • Bad Feilnbach: Bergmesse auf der<br />

Wirtsalm, s Wirtsalm, Pfarrei Bad Feilnbach,<br />

Tel. 08066 250<br />

19:30 - 20:30 Uhr • Fischbachau: Standkonzert<br />

mit der Musikkapelle Fischbachau, s Kurpark,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876<br />

20:00 - 22:30 Uhr • Schliersee: Bluatwürst &<br />

Sauschwanzl, s Bauerntheater, Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650<br />

Mittwoch | 05. September<br />

08:30 - 13:00 Uhr • Schliersee: Geführte Radtour,<br />

s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61<br />

09:00 - 14:00 Uhr • Bayrischzell: Wanderung<br />

ins Reich der Murmeltiere, s Tourist-Info,<br />

Tel. 08023 648, ., Info Seite 58<br />

20:00 Uhr • Bayrischzell: Bayerischer Abend im<br />

Gasthof zur Post, s Gasthof zur Post, Tourist-Info,<br />

Bayrischzell, Tel. 08023 648. Es spielen Bayrischzeller<br />

Musikanten, dazu platteln die Bayrischzeller Schuhplattler.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

38<br />

11:00 Uhr • Valley: Hopfenzupfer-Fest,<br />

s Valleyer Schloss Bräu, Erlebnisbrauerei. Mit<br />

Live-Musik, Brotzeit, den Hallertauer Hopfen zupfern<br />

und Markt der Werteproduzenten.<br />

10:00 - 12:00 Uhr • Schliersee:<br />

Nordic Walking Wandertour mit Vermittlung<br />

perfekter Technik, s Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Fischbachau: Alpakawanderung,<br />

s Rathaus-Innenhof, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

Freitag | 07. September<br />

09:00 - 10:30 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56


11:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: Mit der<br />

Pferdekutsche durch das Leitzachtal, s Storrhof,<br />

Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 57<br />

14:00 Uhr • Bad Feilnbach: Moorwanderung,<br />

s Parkplatz Moorerlebnis Sterntaler Filze, Kur- und<br />

Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., Info Seite 57<br />

14:30 - 16:00 Uhr • Bayrischzell: Nordic Walking<br />

Kurs, s Sportalm Bayrischzell - Salomon Shop & Verleih,<br />

Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 57<br />

18:00 - 19:30 Uhr • Bayrischzell: Lamawanderung<br />

rund um Bayrischzell, s Fischer Marinus, Tourist-Info,<br />

Tel. 08023 648, ., , Info Seite 60<br />

17:00 Uhr • Bayrischzell: Wendelstein Historic,<br />

s Gemeinde Bayrischzell, Tel. 08023 648.<br />

Die Wendelstein Historic ist eine dreitägige Oldtimer-<br />

Rallye in der Alpenregion Tegernsee Schliersee, und eine<br />

reizvolle Kulisse für zahlreiche klassische Fahrzeuge aus<br />

dem In- und Ausland - sowohl für Cabrios und Roadster,<br />

als auch für geschlossene Limousinen und für Nutz- und<br />

Sonderfahrzeuge.<br />

Samstag | 08. September<br />

09:00 Uhr • Miesbach: Flohmarkt, s Parkplatz,<br />

Oberlandhalle<br />

10:00 - 14:00 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler Sommer:<br />

Malkurs, s Rathaus, Touristinfo, Tel. 08028 876<br />

10:00 - 14:00 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Jodeln auf der Alm, s Parkplatz Cafe Seidl,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876, .<br />

10:00 Uhr • Bayrischzell: Wendelstein Historic,<br />

s Gemeinde Bayrischzell, Tel. 08023 648<br />

10:00 Uhr • Otterfing: Challenge Cup, s Otterfinger<br />

Hof / Sportzentrum, TSV Otterfing - Sparte Fußball,<br />

Tel. 0172 8625188. Challenge Cup – internat. Fußballturnier<br />

mit namhaften Nachwuchs-Teams wie FC Bayern, 1860 München,<br />

Werder Bremen, Hertha BSC, Red Bull Salzburg u. v. m.<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kostenlose<br />

QiGong-Stunde, s Naturpark, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, Info Seite 57<br />

Sonntag | 09. September<br />

07:00 Uhr • Hausham: Flohmarkt, s Parkplatz REWE<br />

07:30 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Meditationswanderseminar<br />

von Birkenstein zum Wendelsteinkircherl,<br />

s Parkplatz Oberwirt, Touristinformation,<br />

Ursula Schwarzbauer, Tel. 08028 905805, .<br />

09:00 Uhr • Otterfing: Challenge Cup,<br />

s Otterfinger Hof / Sportzentrum, TSV Otterfing -<br />

Sparte Fußball, Tel. 0172 8625188<br />

10:00 Uhr • Bayrischzell: Wendelstein Historic,<br />

s Gemeinde Bayrischzell, Tel. 08023 648<br />

10:30 Uhr • Bayrischzell: Kurkonzert der<br />

Musikkapelle Bayrischzell, s Kuranlage Bayrischzell,<br />

Tourist-Info, Tel. 08023 648<br />

10:30 Uhr • Bad Feilnbach: Konzert im Park mit<br />

dem Männergesangsverein Liederkranz Au,<br />

s Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark, Kur- und<br />

Gästeinforma tion, Tel. 08066 88711<br />

12:00 Uhr • Bayrischzell: Standkonzert am<br />

Wendelstein, s Wendelsteinhaus, Tel. 08023 404<br />

12:00 Uhr • Bad Feilnbach: Standkonzert der<br />

Auer Musi, s Wendelstein, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711<br />

10:00 Uhr • Miesbach: Tag der offenen Tür, 15:00 Uhr • Valley: MUSICA DI BAVIERA, s Orgelmuseum<br />

u. Orgelzentrum Valley, Tel. 08024<br />

BFF-Anz-schoene-zeiten-bergzeit-<strong>2018</strong>-184x64.qxp_Layout 1 11.06.18 17:29 Seite 1<br />

s Freiwillige Feuerwehr Miesbach e. V., Waagstraße 2<br />

4144<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

19:30 - 20:30 Uhr • Fischbachau: Standkonzert<br />

mit der Musikkapelle Elbach, s Hotel - Landgasthof<br />

„Alter Wirt“, Touristinformation, Tel. 08028 876<br />

Montag | 10. September<br />

09:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Rücken Fit,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Info, Tel. 08026 60650, ., Info S. 56<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .<br />

18:00 - 21:00 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: FKK im Drachental (Flora, Kultur,<br />

Kulinarisches), s Parkplatz Kirche Wörnsmühl,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876, .<br />

Dienstag | 11. September<br />

08:30 Uhr • Schliersee: Geführte Bergwanderung,<br />

s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info S. 58<br />

10:00 - 12:30 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Buttern und Brot backen, s Wohlschlagerhof,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876, .<br />

10:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: Wild-Kräuterwanderung,<br />

s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 57<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt<br />

durch das Gemeindegebiet, s Rathaus, Kur- und<br />

Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., , Info Seite 57<br />

20:00 - 22:30 Uhr • Schliersee: Bitte keine<br />

Blumen, s Bauerntheater, Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650. Hypochonder Kurt Trimmel ist durch<br />

eine Verwechslung der Meinung, er habe eine tödliche<br />

Krankheit und deshalb nur noch wenige Wochen zu leben.<br />

Selbstlos sucht er für seine Frau einen zweiten Ehemann.<br />

Als <strong>Juli</strong>es alter Freund zu Besuch kommt, wittert <strong>Juli</strong>e in den<br />

auffälligen Bemühungen ihres Gatten den Versuch, eigene<br />

Seitensprünge zu tarnen.In dieser bunten Komödie sorgen<br />

die Einbildungen des Hypochonders Kurt Trimmel für ein<br />

Non-Stop-Spektakel komischer Missverständnisse.<br />

16. INT. FESTIVAL<br />

17. <strong>bis</strong> 21. Oktober <strong>2018</strong><br />

s Treffpunkt/Veranstaltungsort – . Anmeldung, siehe Seite 25 – Kinderprogramm, bzw. auch für Kinder geeignet. Programmänderungen vorbehalten.<br />

<br />

<br />

Online Tickets ab 14. September unter<br />

www.bergfilm-tegernsee.de<br />

39


40<br />

Mittwoch | 12. September<br />

08:30 - 13:00 Uhr • Schliersee: Geführte E-Bike<br />

Schnuppertour, s Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61<br />

10:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: Bergtour -<br />

„Alles Käse“, s Rathaus-Innenhof, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., Info Seite 61<br />

10:00 - 13:30 Uhr • Bayrischzell: Steinadler -<br />

Erlebniswanderung, s Wanderparkplatz Geitau,<br />

Tourist-Info, Tel. 08023 648, Info Seite 58<br />

10:00 - 12:00 Uhr • Schliersee:<br />

Nordic Walking Wandertour mit Vermittlung<br />

perfekter Technik, s Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

13:00 Uhr • Bad Feilnbach: Geführte Wanderung<br />

von Bad Feilnbach zur Schuhbräualm, s Rathaus,<br />

Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., Info S. 58<br />

13:45 Uhr • Schliersee: Evangelisch Pilgern,<br />

s Bahnhof Schliersee, Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

16:00 Uhr • Schliersee: Ortsführung Schlierseer<br />

G´schichten, s Maibaum, Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, Info Seite 61<br />

Donnerstag | 13. September<br />

07:30 - 14:30 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Meditationswanderseminar, s Parkplatz<br />

Oberwirt, Touristinformation, Tel. 08028 876, .<br />

08:30 Uhr • Schliersee: Geführte Bergtour,<br />

s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61<br />

09:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Spiel-Cafe,<br />

s Ev. Gemeindesaal Neuhaus,<br />

09:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: Aqua Gym,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, .,<br />

Info Seite 56<br />

09:30 - 14:00 Uhr • Bayrischzell: Almwanderung<br />

zur Geitauer Almkäserei, s Tourist-Info,<br />

Tel. 08023 648, ., Info Seite 57<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .<br />

14:00 Uhr • Bad Feilnbach: Einischaun beim<br />

Obstpressen, s Meisterhof in Wiechs, Kur- und<br />

Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., Info Seite 61<br />

17:30 - 19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Streetstepper-<br />

Tour „da steh ich drauf“, s Gemeindegebiet,<br />

Gipflstürma, Tel. 08066 88711, .<br />

19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Bieranstich zum 50-<br />

jährigen Jubiläum der Jungbauernschaft Litzldorf,<br />

s Festzelt in Litzldorf, Jungbauernschaft Litzldorf<br />

20:00 Uhr • Bayrischzell: Bayerischer Abend,<br />

s Postgasthof Rote Wand, Tourist-Info, Unterhaltung mit<br />

den Bayrischzeller Musikanten und der Plattlergruppe<br />

des Trachtenveriens. Der Eintritt ist frei! Tel. 08023 9050<br />

Freitag | 14. September<br />

09:00 - 10:30 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

11:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: Mit der<br />

Pferde kutsche durch das Leitzachtal, s Storrhof,<br />

Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 57<br />

13:30 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt zur Moor<br />

Erlebnisstation Sterntaler Filze, s Rathaus, Kur- und<br />

Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., , Info S. 57<br />

14:30 - 16:00 Uhr • Bayrischzell: Nordic Walking<br />

Kurs, s Sportalm Bayrischzell - Salomon Shop & Verleih,<br />

Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 57<br />

14:30 Uhr • Schliersee: Meditative Wanderung,<br />

s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

17:00 - 22:00 Uhr • Schliersee: Hüttenkrimi im<br />

Freilichtmuseum, s Markus Wasmeier Freilichtmuseum<br />

Schliersee, Tel. 08026 929220<br />

18:00 Uhr • Hausham: Berghofer Filmfest,<br />

s Berghof Agatharied, Tel. 08025 1488<br />

19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Bier- und Weinfest mit<br />

Bast scho, s Festzelt in Litzldorf, Jungbauernschaft<br />

19:00 Uhr • Holzkirchen: Kathl - Marktreise 3 –<br />

gemma! gemma!, s KULTUR im Oberbräu<br />

Samstag | 15. September<br />

10:00 - 11:00 Uhr • Bad Feilnbach: Yoga im<br />

Naturpark, s Naturpark, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, ., Info Seite 57<br />

11:00 Uhr • Bad Feilnbach: 12. Bayerischer<br />

Bäderlauf, s Bad Feilnbach, Gemeinde Bad Feilnbach<br />

& TUS Bad Aibling, Tel. 08066 88711<br />

18:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kabarettabend mit<br />

Knedl & Kraut, s Festzelt in Litzldorf, Jungbauernschaft<br />

18:00 Uhr • Hausham: Berghofer Filmfest,<br />

s Berghof Agatharied, Tel. 08025 1488<br />

19:00 Uhr • Warngau: 13. Weinfest,<br />

s Holzmannhof in Bernloh, Trachtenverein Wall<br />

Sonntag | 16. September<br />

08:30 Uhr • Bad Feilnbach: Festsonntag zum<br />

50-jährigen Gründungsjubiläum der Jungbauernschaft<br />

Litzldorf, s Festzelt in Dettendorf, Jungbauernschaft<br />

Litzldorf, Tel. 08066 88711<br />

09:00 Uhr • Bayrischzell: Bergmesse auf dem<br />

Kreuzkogel, s Kreuzkogel, Trachtenverein Bayrischzell<br />

10:30 Uhr • Bayrischzell: Bergmesse Kelheimer<br />

Hütte, s Bergmesse Kelheimer Hütte, DAV Sektion<br />

Kelheim, Traditionelle Bergmesse auf der Kelheimer Hütte<br />

im Sudelfeldgebiet, musikalisch umrahmt vom Alpenvereins-Chor.<br />

Nach der Messe sorgt die Hüttenmannschaft<br />

für Bewirtung<br />

10:45 Uhr • Bad Feilnbach: Konzert im Park mit<br />

der Liedertafel Bad Feilnbach, s Musikpavillon am<br />

Rathaus, Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711<br />

11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Stand-Konzert<br />

mit der Schlierseer Blasmusik, s Seepromenade<br />

Spitzing see, Gäste-Information, Tel. 08026 60650.<br />

Entfällt bei schlechtem Wetter.<br />

11:00 Uhr • Valley: Tag der offenen Tür,<br />

s Feuerwehrhaus Unterdarching, FFW Valley<br />

11:00 Uhr • Waakirchen: Bergmesse auf dem<br />

Rechelkopf, s Rechelkopf, Alpenverein Waakirchen,<br />

Tel. 08021 2084762<br />

Montag | 17. September<br />

09:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Rücken Fit,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, .,<br />

Info Seite 56<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .<br />

18:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kesselfleischessen<br />

in Litzldorf, s Festzelt in Litzldorf, Jungbauernschaft<br />

Litzldorf<br />

20:00 Uhr • Bayrischzell: Kinobabend am<br />

Tannerhof – „Die Scheinheiligen“,<br />

s Tannerhof - Großer Saal, Tel. 08023 810 oder<br />

Tourist-Info, Tel. 08023 648. Ein satirischer Heimatfilm<br />

aus dem Jahr 2001 von Thomas Kronthaler. Vor einer der<br />

schönsten Kulissen Oberbayerns, mit dem Wendelstein<br />

im Mittelpunkt wird mit charmant-bayrischer Ironie eine<br />

Geschichte erzählt, in der auch heute sehr viel Aktualität<br />

steckt. Genießen Sie den Film im besonderen Ambiente<br />

des Großen Saals im Tannerhof. Beginn: 20:00 Uhr,<br />

Einlass ab 19:30 Uhr, Eintritt frei!<br />

Dienstag | 18. September<br />

08:30 Uhr • Schliersee: Geführte Bergwanderung,<br />

s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info S. 58<br />

10:00 Uhr • Bayrischzell: Kirchen- und Kapellenführung,<br />

s Tourist-Info, Tel 08023 648, .<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt<br />

durch das Gemeindegebiet, s Rathaus, Kur- und<br />

Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., , Info Seite 57


20:00 Uhr • Bayrischzell: Musik bei Kerzenschein,<br />

s Kath. Pfarrkirche St. Margareth, Tourist-Info, Erleben<br />

Sie mit uns in der Katholischen Pfarrkirche St. Margareth<br />

einen besinnlichen Abend bei Kerzenschein Martina<br />

Holzer an der Harfe und Bärbel Pischetsrieder Gesang.<br />

20:00 - 22:30 Uhr • Schliersee: Die Geierwally,<br />

s Bauerntheater, Gäste-Information, Tel. 08026 60650<br />

Mittwoch | 19. September<br />

10:00 - 13:30 Uhr • Bayrischzell: Steinadler -<br />

Erlebniswanderung, s Wanderparkplatz Geitau,<br />

Tourist-Info, Tel. 08023 648, Info Seite 58<br />

10:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Nordic Walking<br />

Wandertour mit Vermittlung perfekter Technik,<br />

s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

11:00 Uhr • Bayrischzell: Filmspaziergang<br />

„Auf den Spuren der Dorfhelferin“,<br />

s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 58<br />

11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Tennis-<br />

Trainer-Schnupperstunde, s Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

14:00 Uhr • Bad Feilnbach: Einischaun i. d. Schafwollspinnerei,<br />

s Schafwollspinnerei Höfer, Kur- und<br />

Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., Info Seite 61<br />

15:00 - 17:00 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Baumgeschichten, s Wallfahrtskirche<br />

Birkenstein, Touristinformation, Tel. 08028 876, .<br />

16:00 Uhr • Schliersee: Ortsführung Schlierseer<br />

G´schichten, s Maibaum, Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, Info Seite 61<br />

19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Konzert mit der Trachtenkapelle<br />

Dettendorf, s Medical Park Bad Feilnbach<br />

Reithofpark, Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711<br />

20:00 Uhr • Bayrischzell: Großer Heimatabend,<br />

s Gasthof zur Post, Tourist-Info. Im Rahmen der Bayerischen<br />

Woche veranstaltet die Tourist-Info einen großen<br />

Heimatabend im Gasthof zur Post. Karten im Vorverkauf<br />

unter 08023/648 und an der Abendkasse erhältlich.<br />

20:00 - 21:30 Uhr • Schliersee: Konzert mit dem<br />

Akkordeonorchester, s Kurpark am See, Gäste-<br />

Information, Tel. 08026 60650<br />

Donnerstag | 20. September<br />

08:30 Uhr • Schliersee: Geführte Bergtour,<br />

s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61<br />

09:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Spiel-Cafe,<br />

s Ev. Gemeindesaal Neuhaus,<br />

09:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: Aqua Gym, s Vitalwelt,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info S. 56<br />

10:00 - 11:30 Uhr • Miesbach: Exkursion zur Tracht<br />

– Führung mit Verena Zemme, Autorin Buch Tracht<br />

in Miesbach, s Trachtenbrunnen am Lebzelterberg,<br />

Kulturamt der Stadt Miesbach, Tel. 08025 7000-0, .<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .<br />

15:00 - 17:00 Uhr • Otterfing: Agenda 21-AK Soziales:<br />

Senioren-Ratsch-Café, s Gasthaus Baumann,<br />

AGENDA 21 - Bürgerforum, Tel. 08024 4141<br />

15:00 Uhr • Otterfing: Schülerkino, s Evangelischmethodistische<br />

Kirche, Tel. 08024 998204,<br />

18:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kabarettabend mit<br />

Harry G, s Festzelt in Litzldorf, Jungbauernschaft<br />

19:00 Uhr • Bayrischzell: Alpenländisches Singen<br />

mit dem Schlierseer Alpenchor, s Kuranlage<br />

Bayrischzell, Tourist-Info, Tel. 08023 648<br />

19:00 - 22:00 Uhr • Schliersee: Wirtshaussingen<br />

beim Schnapperwirt, s Gasthof Schnapperwirt,<br />

Alt-Schlierseer Trachtengruppe e.V.<br />

Freitag | 21. September<br />

08:30 - 09:30 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Mach(s) einfach-mit Yoga, s Adamantis,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876, .<br />

09:00 - 10:30 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

11:00 - 12:30 Uhr • Bayrischzell: <strong>Schöne</strong>s Bayrischzell<br />

- eine Kutschenfahrt durch einen liebenswerten<br />

Ort, s Tourist-Info, Tel. 08023 648, ., Info Seite 61<br />

14:30 Uhr • Schliersee: Meditative Wanderung,<br />

s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

17:00 - 18:30 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Holunder - Baum des Lebens, s Parkplatz<br />

Kirche Wörnsmühl, Touristinformation, Tel. 08028 876, .<br />

19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Dirndl- u. Burschenversteigerung,<br />

s Festzelt in Litzldorf, Jungbauernschaft<br />

19:00 Uhr • Holzkirchen: Kathl - Marktreise 1 –<br />

An der Münchner Straß‘, s KULTUR im Oberbräu<br />

19:30 Uhr • Bayrischzell: Geitauer Weinfest,<br />

s Hasenöhrl-Hof, Tel. 08023 648. Die freiwilligen<br />

Feuerwehren Geitau und Bayrischzell laden zum<br />

traditionellen Weinfest mit Musik, Tanz und Barbetrieb in<br />

den historischen Hasenöhrl-Hof ein. Es spielen auf „Die<br />

Stürzlhamer“ Musikanten. Einlass ist ab 19:30 Uhr.<br />

19:30 Uhr • Waakirchen: Stefan Leonhardsberger:<br />

„Da Billy Jean is ned mei Bua“, s Aula der Grundschule<br />

Waakirchen, Kleinkunstbühne Waakirchen,<br />

Tel. 08021 <strong>42</strong>5<br />

Samstag | 22. September<br />

06:00 Uhr • Miesbach: Flohmarkt,<br />

s Parkplatz, Oberlandhalle<br />

08:00 - 18:00 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Mähen für den Hausgebrauch,<br />

s Touristinformation, Tel. 08028 876, .<br />

10:00 - 18:00 Uhr • Miesbach: Miesbacher<br />

Schmankerlherbst, s Innenstadt, Gemeinschaftswerbung<br />

Miesbach - GWM, Langer Samstag der<br />

Geschäfte <strong>bis</strong> 15 Uhr.<br />

14:00 Uhr • Bad Feilnbach: Moorwanderung,<br />

s Parkplatz Moorerlebnis Sterntaler Filze, Kur- und<br />

Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., Info S. 57<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kostenlose<br />

QiGong-Stunde, s Naturpark, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, Info Seite 57<br />

19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Rocknacht mit der<br />

AC/DC Revival Band, s Festzelt in Litzldorf,<br />

Jungbauernschaft<br />

19:30 Uhr • Miesbach: Unter Bayern - Was macht‘s<br />

denn Ihr da? s Waitzinger Keller - Kulturzentrum<br />

Miesbach, Tel. 08025 7000-0. Ein Heimatabend der Süddeutschen<br />

Zeitung mit Geschichten aus dem prallen Leben.<br />

20:00 - 22:00 Uhr • Fischbachau: WisÀWis - Harfe<br />

trifft Saxophon, s Klostersaal, Tel. 0176 31549047<br />

Sonntag | 23. September<br />

07:00 Uhr • Hausham: Flohmarkt, s Parkplatz REWE<br />

10:00 Uhr • Miesbach: 200 Jahre Magnuskapelle,<br />

s Magnuskapelle, Untere Wies<br />

10:00 Uhr • Otterfing: Trachtenverein:<br />

Trachtenjahrtag, s Kirche St. Georg, Trachtenverein<br />

„D´Teufelsgraber“, Tel. 08024 48<strong>42</strong>0<br />

10:30 Uhr • Bayrischzell: Kurkonzert der<br />

Musik kapelle Bayrischzell in der Kuranlage,<br />

s Kuranlage, Tourist-Info, Tel. 08023 648<br />

s Treffpunkt/Veranstaltungsort – . Anmeldung, siehe Seite 25 – Kinderprogramm, bzw. auch für Kinder geeignet. Programmänderungen vorbehalten.<br />

41


<strong>42</strong><br />

11:00 Uhr • Bad Feilnbach: Bergmesse an<br />

der Bergwachthütte, s Bergwachthütte Richtung<br />

Tregleralm, Bergwacht Bad Feilnbach<br />

11:00 - 12:30 Uhr • Schliersee: Klingendes<br />

Schliersee, s Kurpark am See, Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650<br />

11:00 Uhr • Waakirchen: Festsonntag<br />

1200 Jahre Piesenkam, s Dorfmitte Piesenkam,<br />

Freiwillige Feuerwehr Piesenkam e.V.<br />

Montag | 24. September<br />

08:30 Uhr • Schliersee: Schlierseer Wander woche,<br />

s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, Info Seite 61<br />

09:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Rücken Fit,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, .,<br />

Info Seite 56<br />

13:00 - 17:00 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Kapellenführung, s Feuerwehrhaus<br />

Hundham, Touristinformation, Tel. 08028 876, .<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .<br />

16:00 Uhr • Hausham: Kinder-Buchvorstellung:<br />

„Der ängstliche kleine Spatz“, s Bücherei,<br />

Büchereiteam,Tel. 08026 925140,<br />

17:00 - 19:00 Uhr • Holzkirchen: Bürgermeister<br />

Olaf von Löwis bietet Bürgersprechstunde an,<br />

s Markt Holzkirchen, Tel. 08024 6<strong>42</strong>0<br />

19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Tanz- und Unterhaltungsabend<br />

im Hofcafé, s Medical Park<br />

Bad Feilnbach Reithofpark, Tel. 08066 180<br />

Dienstag | 25. September<br />

08:30 Uhr • Schliersee: Schlierseer Wanderwoche,<br />

s Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt<br />

durch das Gemeindegebiet, s Rathaus, Kur- und<br />

Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., ,<br />

Info Seite 57<br />

19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Gästebegrüßung,<br />

s Medical Park Blumenhof, Kur- und Tourismusverein,<br />

Tel. 08066 88711<br />

20:00 - 23:00 Uhr • Fischbachau: Musikantenstammtisch,<br />

s Gasthaus Klosterstüberl,<br />

Tel. 08028 909411<br />

20:00 - 22:30 Uhr • Schliersee: Bitte keine<br />

Blumen, s Bauerntheater, Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650<br />

Mittwoch | 26. September<br />

08:30 Uhr • Schliersee: Schlierseer Wanderwoche,<br />

s Gäste-Info, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61<br />

10:00 - 13:30 Uhr • Bayrischzell: Steinadler -<br />

Erlebniswanderung, s Wanderparkplatz Geitau,<br />

Tourist-Info, Tel. 08023 648, Info Seite 58<br />

11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Tennis-<br />

Trainer-Schnupperstunde, s Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

13:00 Uhr • Bad Feilnbach: Geführte Wanderung:<br />

Birkenstein - Kesselalm am Breitenstein, s Rathaus,<br />

Kur- und Gästeinfo, Tel. 08066 88711, ., Info S. 58<br />

14:30 - 16:30 Uhr • Schliersee: NNT – Spielen,<br />

Ratschen, Basteln, Vorträge, s Pfarrzentrum St. Josef<br />

Neuhaus, Tel. 08026 1821, Fr. Harrasser<br />

16:00 Uhr • Schliersee: Ortsführung Schlierseer<br />

G´schichten, s Maibaum, Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, Info Seite 61<br />

19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Konzert mit der<br />

Trachtenkapelle Litzldorf, s Medical Park<br />

Bad Feilnbach Reithofpark, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711<br />

Donnerstag | 27. September<br />

08:30 Uhr • Schliersee: Schlierseer Wanderwoche,<br />

s Gäste-Info, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61<br />

09:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Spiel-Cafe,<br />

s Ev. Gemeindesaal Neuhaus,<br />

09:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: Aqua Gym,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, .,<br />

Info Seite 56<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .<br />

18:00 - 20:30 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Sauerkraut selber machen, s Rathaus,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876, .<br />

19:00 Uhr • Hausham: Lantenhammer:<br />

„Night of Rum“, s Lantenhammer Erlebnisdestillerie,<br />

Tel. 08026 9248-0<br />

20:30 Uhr • Bayrischzell: Tannerhof Konzert -<br />

Chanson mit HILDEGARD MEIER, s Tannerhof<br />

- Großer Saal, Hofkultur Tannerhof, Tel. 08023 810.<br />

Hildegard Meier und der Akkordeonspieler Wolfgang<br />

Jaegers haben bekannte und unbekannte Lieder des<br />

Chansonniers Jaques Brel aus der Schatzkammer<br />

geholt und bringen sie mit Leidenschaft in dieser<br />

Hommage a´ Jaques Brel wieder auf die Bühne. Salut!<br />

www.tannerhof.de/kultur, hofkultur@tannerhof.de<br />

Freitag | 28. September<br />

08:30 - 09:30 Uhr • Fischbachau: Leitzachtaler<br />

Sommer: Mach(s) einfach-mit Yoga, s Adamantis,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876, .<br />

08:30 Uhr • Schliersee: Schlierseer Wanderwoche,<br />

s Gäste-Info, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 61<br />

09:00 - 10:30 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

13:30 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt zur Moor<br />

Erlebnisstation Sterntaler Filze, s Rathaus, Kur- und<br />

Gästeinfo, Tel. 08066 88711, ., , Info Seite 57<br />

14:30 Uhr • Schliersee: Meditative Wanderung,<br />

s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Boarisch auf´d<br />

Nacht, s Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark,<br />

Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711<br />

Samstag | 29. September<br />

09:00 Uhr • Bayrischzell: Wendelstein Inside,<br />

s Wen delsteinbahn/Wendelsteinhöhle, Tel. 08034 308-0, .<br />

09:00 - 17:00 Uhr • Miesbach: 4. Autoschau, s Volksfestplatz.<br />

Versch. Autohäuser präsentieren ihre Fahrzeuge.<br />

10:00 - 11:00 Uhr • Bad Feilnbach: Yoga im<br />

Naturpark, s Naturpark, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, Info Seite 57<br />

11:30 Uhr • Holzkirchen: Kartoffelfest, s Sappl-Stadl<br />

am Rudolf- Diesel-Ring im Holzkirchner Gewerbegebiet,<br />

De Damischen und ESC Holzkirchen, 11:30 Uhr Erntedankgottesdienst,<br />

anschl. (ab ca. 12 Uhr) tolle Waldfeststimmung<br />

mit der Musikkapelle Hartpenning, Marktstände,<br />

Eishockey-Torwandschießen, Lagerfeuer, Weinbar<br />

13:00 - 16:00 Uhr • Miesbach: THW Jugend<br />

Miesbach feiert ihr 30-jähriges Bestehen,<br />

s THW Miesbach, Carl-Feichtner-Ring 17<br />

19:00 Uhr • Waakirchen: Weinfest u. 70-jähriges TSV<br />

Schaftlach, s Sportheim Schaftlach, Tel. 08021 9214<br />

20:00 Uhr • Hausham: Hoagascht im Staudenhäusl,<br />

s Wirtshaus „Staudenhäusl“, Agatharied 10.<br />

Mitwirkende: Familienmusik Zwickl mit Gesang,<br />

Gschwendner Dreigsang mit Stefanie Polifka (Harfe),<br />

Dreisaitig, Almreslmusi, Scheeleit´n Musi.<br />

Ansager: Sepp Grundbacher. Veranstalter: Trachtenverein<br />

Agatharied, Kartenvorverkauf ab 10.09. im Rathaus,<br />

Tel. 08026 3909-0.


20:00 - 22:00 Uhr • Hausham: Winfried Frey: Kabarett<br />

„Endlich Frey“, s Kulturreferat der Gemeinde<br />

Hausham, Alpengasthof „Glück Auf“/ Gewerkschaftshaus.<br />

Schauspieler, Moderator, Autor, Kreativdirektor, Regisseur,<br />

UND KABARETTIST! Der Münchner Allrounder<br />

hat nun auch als Kabarettist Fuß gefasst und spielt sein<br />

aktuelles Programm „ENDLICH FREY“. Kartenvorverkauf<br />

in der Gemeinde, Tel. 08026 39090<br />

20:00 Uhr • Miesbach: Lifve Chords, s Culinaria<br />

im Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach<br />

Sonntag | 30. September<br />

09:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: Flohmarkt FFW<br />

Elbach, s Pfarrstadl Elbach, FFW-Elbach<br />

09:00 - 17:00 Uhr • Miesbach: 4. Autoschau,<br />

s Volksfestplatz, Verschiedene Autohändler<br />

10:00 - 18:30 Uhr • Miesbach: Michaelimarkt,<br />

s Marktplatz<br />

10:30 Uhr • Bayrischzell: Kurkonzert der<br />

Musikkapelle Bayrischzell, s Kuranlage, Tourist-Info,<br />

Tel. 08023 648<br />

10:30 - 17:30 Uhr • Schliersee: Wie du bekommst was<br />

du willst… und wirklich brauchst, s Seminarraum,<br />

Verlag Harmony Balance, Tel. 0163 <strong>42</strong>06337<br />

12:00 - 17:00 Uhr • Miesbach: Verkaufsoffener<br />

Sonntag, s Marktplatz<br />

20:00 - 21:30 Uhr • Schliersee: Innere Ruhe +<br />

Gelassenheit + Wohlgefühl, s Seminarraum,<br />

Verlag Harmony Balance, Tel. 0163 <strong>42</strong>06337<br />

Montag | 01. Oktober<br />

08:00 - 18:30 Uhr • Miesbach: Michaelimarkt,<br />

s Marktplatz<br />

<br />

<br />

09:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Rücken Fit,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, .,<br />

Info Seite 56<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .<br />

Dienstag | 02. Oktober<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt<br />

durch das Gemeindegebiet, s Rathaus, Kur- und<br />

Gästeinfo, Tel. 08066 88711, ., , Info Seite 57<br />

20:00 - 22:30 Uhr • Schliersee: Die Geierwally,<br />

s Bauerntheater, Gäste-Information, Tel. 08026 60650<br />

Mittwoch | 03. Oktober<br />

08:00 Uhr • Hausham: Eisenbahnclub: Modellbahn-Börse,<br />

s Eisenbahnclub Rosenheim e.V., Alpengasthof<br />

„Glück Auf“/Gewerkschaftshaus, Tel. 08031 599932<br />

10:00 Uhr • Bayrischzell: Speck-Fest mit Marktstand´l<br />

und Musik, s Speckalm, Tel. 08023 14<strong>42</strong>.<br />

Es spielen die Lustigen Bergler.<br />

10:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Kasperltheater,<br />

s Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee,<br />

Tel. 08026 929220,<br />

10:30 Uhr • Bayrischzell: Kurkonzert der<br />

Musikkapelle Bayrischzell, s Kuranlage, Tourist-Info,<br />

Tel. 08023 648<br />

11:00 - 12:00 Uhr • Fischbachau: Standkonzert<br />

mit der Musikkapelle Fischbachau,<br />

s Rathaus-Innenhof, Touristinformation, Tel. 08028 876<br />

11:00 - 16:00 Uhr • Schliersee: Kesselfleischessen<br />

der Wasserwacht Schliersee, s Wachhütte im<br />

Strandbad, Seestr. 29a<br />

<br />

Der Hopf Taler für<br />

eine extra Halbe Hopf !<br />

Einzulösen in allen teilnehmenden<br />

Gastronomie-Betrieben.<br />

11:00 - 14:00 Uhr • Schliersee: Absegeln,<br />

s Schlierseer Segel-Club, Tel. 08026 2489<br />

14:00 - 16:00 Uhr • Hausham: Wildkräuterspaziergang:<br />

Ab durch die Hecke, s Moosrainer<br />

Weide, Claudia Bernhardt, Gemeinde, Tel. 0178 4989661<br />

19:00 Uhr • Miesbach: Spirituals und Gospels im<br />

Gewand von Jazz: Gospel-Jazz Konzert der Chorgruppe<br />

Mosaik, s Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt,<br />

Pfarramt des Pfarrverbandes Miesbach<br />

Donnerstag | 04. Oktober<br />

09:00 - 16:00 Uhr • Fischbachau: Ewige<br />

Anbetung, s Kirche St. Andreas, Pfarrverband Oberes<br />

Leitzachtal, Tel. 08028 9067-0<br />

09:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Spiel-Cafe,<br />

s Ev. Gemeindesaal Neuhaus,<br />

09:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: Aqua Gym,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, .,<br />

Info Seite 56<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .<br />

15:00 Uhr • Otterfing: Schülerkino, s Evangelischmethodistische<br />

Kirche, Tel. 08024 998204,<br />

20:30 Uhr • Bayrischzell: Tannerhof Konzert<br />

Alpen Klezmer mit ANDREA PANCUR - ZUM<br />

MEER, s Tannerhof - Großer Saal, Tel. 08023 810,<br />

www.tannerhof.de/kultur, hofkultur@tannerhof.de<br />

Freitag | 05. Oktober<br />

08:00 Uhr • Hausham: Kleidermarkt,<br />

s Kinderschutz Bund Kreisverband Miesbach e.V.,<br />

Alpengasthof „Glück Auf“/ Gewerkschaftshaus,<br />

Tel. 08025 4444<br />

s Treffpunkt/Veranstaltungsort – . Anmeldung, siehe Seite 25 – Kinderprogramm, bzw. auch für Kinder geeignet. Programmänderungen vorbehalten.<br />

43


09:00 - 10:30 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

14:00 Uhr • Bad Feilnbach: Moorwanderung,<br />

s Parkplatz Moorerlebnis Sterntaler Filze, Kur- und<br />

Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., Info Seite 57<br />

14:30 Uhr • Schliersee: Meditative Wanderung,<br />

s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

16:00 - 17:30 Uhr • Bad Feilnbach: Kompostierung<br />

im Garten und auf dem Balkon leicht<br />

gemacht, s VHS Bad Feilnbach, Tel. 08066 887570, .<br />

19:00 Uhr • Valley: Anfangsschießen der Saison<br />

<strong>2018</strong>/2019, s Schützenheim, Schützengesellschaft<br />

Graf Arco Valley<br />

20:00 Uhr • Warngau: Weinfest, s Fliegerhalle,<br />

Burschenverein Warngau<br />

Samstag | 06. Oktober<br />

09:00 Uhr • Schliersee: Fußwallfahrt nach<br />

Birkenstein, s Kirche St. Sixtus, Edelweißverein,<br />

Tel. 08026 2921<br />

10:00 Uhr • Otterfing: 1. OKC 78 Kegelturnier,<br />

s Otterfinger Hof / Sportzentrum, 1. OKC 1978 -<br />

1. Otterfinger Kegelclub, Tel. 08024 2186<br />

10:00 - 15:00 Uhr • Miesbach: Stuzubi –<br />

Karrieremesse, s Waitzinger Keller - Kulturzentrum<br />

Miesbach<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kostenlose<br />

QiGong-Stunde, s Naturpark, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, Info Seite 57<br />

14:00 - 16:00 Uhr • Otterfing: Flohmarkt für Kinderkleidung<br />

und Spielzeug, s Aula der Grundschule<br />

Otterfing, Pfarrkindergarten St. Georg, Tel. 08024 4198<br />

17:00 Uhr • Miesbach: Karl Valentin und sein<br />

Orchester - eine philosophische Clownerie,<br />

s Schloss Wallenburg. „Große Schauspielkunst in<br />

intimem Rahmen im Barocksaal von Schloss Wallenburg:<br />

Schauspielerin Antonia Gottwald (Max-Reinhardt-Seminar)<br />

skizziert in 8 Originalsketchen den humoristischen<br />

Hintersinn und die feine Subtilität des Komiker-Paares<br />

Karl Valentin und Liesl Karlstadt. Stimme und Ausdruck,<br />

abgerundet durch das „Orchester“: Klaus Nagurski,<br />

Saxophon und Mari Kitagawa, Clavinowa. Es erwarten<br />

Sie höchst vergnügliche und auch tiefsinnige Stunden.<br />

Karten: à 24 Euro, Tel. 08025 1409, Mo-Fr 9-13 Uhr, die<br />

Karten werden wegen begrenzter Plätze in der Reihenfolge<br />

der Bestellung vergeben.<br />

19:00 Uhr • Schliersee: Evening-Chill-Out,<br />

s Vitalwelt, monte mare Schliersee, Tel. 08026 920900<br />

Sonntag | 07. Oktober<br />

08:00 - 15:30 Uhr • Schliersee: SPD-Flohmarkt,<br />

s Reiter-Parkplatz, SPD Schliersee<br />

10:00 - 12:00 Uhr • Schliersee:<br />

Develey Weißwurstfrühstück, s Markus Wasmeier<br />

Freilichtmuseum Schliersee, Tel. 08026 929220<br />

10:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Erntedankfest<br />

mit Feldmesse, s Markus Wasmeier Freilichtmuseum<br />

Schliersee, Tel. 08026 929220. Feiern Sie das<br />

Erntedankfest im Markus Wasmeier Freilichtmuseum<br />

Schliersee. Um 11 Uhr findet vor der kleinen Heilig-<br />

Kreuz-Kapelle im altbayrischen Dorf eine festliche<br />

Feldmesse statt.<br />

10:00 - 18:00 Uhr • Schliersee: Familien-Sonntag<br />

im monte mare Schliersee, s Vitalwelt,<br />

10:00 Uhr • Otterfing: 1. OKC 78 Kegelturnier,<br />

s Otterfinger Hof / Sportzentrum, 1. OKC 1978 -<br />

1. Otterfinger Kegelclub, Tel. 08024 2186<br />

10:00 Uhr • Holzkirchen: Kathl - Marktreise 3 –<br />

gemma! gemma!, s KULTUR im Oberbräu<br />

12:00 - 17:00 Uhr • Fischbachau: Kinderpreisplatteln<br />

in Irschenberg, s Trachtenheim Irschenberg,<br />

Trachtenverein Broatnstoana Fischbachau<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Schliersee: Wurlitz - der<br />

kleine Troll, s Markus Wasmeier Freilichtmuseum<br />

Schliersee, Tel. 08026 929220,<br />

Montag | 08. Oktober<br />

09:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Rücken Fit,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, .,<br />

Info Seite 56<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach,Tel. 08028 808, .<br />

Dienstag | 09. Oktober<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach:<br />

Kutschenfahrt durch das Gemeindegebiet,<br />

s Rathaus, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, ., , Info Seite 57<br />

Mittwoch | 10. Oktober<br />

09:00 - 11:00 Uhr • Miesbach: Internationales<br />

Frauenfrühstück, s Evangelisches Gemeindehaus<br />

11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Tennis-<br />

Trainer-Schnupperstunde, s Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

13:00 Uhr • Bad Feilnbach: Geführte Wanderung:<br />

Gindelalm am Schliersee, s Rathaus, Kur- und<br />

Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., Info Seite 58<br />

13:45 Uhr • Schliersee: Evangelisch Pilgern,<br />

s Bahnhof, Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

l Frühstück<br />

l Hausgemachte Kuchen<br />

und Torten<br />

l Kleine Mittagsgerichte<br />

und Brotzeiten<br />

HERZLICH WILLKOMMEN<br />

Hotel direkt am See . 45 Zimmer, größtenteils Seeseite<br />

Panorama-Restaurant mit Seeblick . Kamin- und Jagdstube<br />

Kaminbar . Tagungsraum mit Seeblick . Sauna . Biergarten & Seeterrasse<br />

Authentische Ayurveda Behandlungen mit Arzt und Koch aus Sri Lanka<br />

44<br />

Bahnhofstraße 11a l 83727 Schliersee l Tel. 08026 9769376<br />

Täglich von 9:00 <strong>bis</strong> 18:00 Uhr geöffnet<br />

Seestraße 21 . 83727 Schliersee . Tel 08026 92920-0 . Fax 92920-50<br />

www.schlierseerhof.de . info@schlierseerhof.de


16:00 Uhr • Schliersee: Ortsführung Schlierseer<br />

G´schichten, s Maibaum, Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, Info Seite 61<br />

19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Konzert mit der<br />

Jugendkapelle Litzldorf, s Medical Park<br />

Bad Feilnbach Reithofpark, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711<br />

Donnerstag | 11. Oktober<br />

09:00 - 16:00 Uhr • Schliersee: Inyou Yoga -<br />

Energie und Lebensfreude durch Ernährung und<br />

Bewegung, s Landhaus Breitenstein, Inyou-Beratung/<br />

medius schliersee, Tel. 0177 7190474<br />

09:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Spiel-Cafe,<br />

s Ev. Gemeindesaal Neuhaus,<br />

09:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: Aqua Gym,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, .,<br />

Info Seite 56<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .<br />

Freitag | 12. Oktober<br />

09:00 - 10:30 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

10:00 Uhr • Bad Feilnbach: 27. Apfelmarkt,<br />

s Festplatz, Kirner Zelte, Tel. 08031 4099971<br />

14:30 Uhr • Schliersee: Meditative Wanderung,<br />

s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Bier- und Weinfest,<br />

s Festplatz, Musikkapelle Bad Feilnbach<br />

19:00 Uhr • Hausham: Lantenhammer:<br />

VIP-Führung, s Lantenhammer Erlebnisdestillerie,<br />

Tel. 08026 9248-0<br />

19:30 Uhr • Waakirchen: Zitherfestival, Konzert<br />

– von Klassik <strong>bis</strong> Rock, s Aula der Grundschule,<br />

Kleinkunstbühne Waakirchen, Tel. 08021 <strong>42</strong>5<br />

Samstag | 13. Oktober<br />

07:00 Uhr • Miesbach: Flohmarkt, s Oberlandhalle,<br />

Zuchtverband, Tel. 08025 2808-0<br />

10:00 - 11:00 Uhr • Bad Feilnbach: Yoga im<br />

Naturpark, s Naturpark, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, Info Seite 57<br />

10:00 Uhr • Bad Feilnbach: 27. Apfelmarkt,<br />

s Festplatz, Kirner Zelte, Tel. 08031 4099971<br />

10:00 Uhr • Otterfing: 1. OKC 78 Kegelturnier,<br />

s Otterfinger Hof / Sportzentrum, 1. OKC 1978 -<br />

1. Otterfinger Kegelclub, Tel. 08024 2186<br />

10:00 Uhr • Holzkirchen: Kathl - Marktreise 2 –<br />

Am Bahnhofweg, s KULTUR im Oberbräu<br />

15:00 Uhr • Hausham: Weinfest, s Freie Wähler<br />

Hausham, Bürgersaal, Tel. 08026 93100<br />

18:15 Uhr • Miesbach: 11. Bayerischschottisches<br />

Whiskeydinner, s Best Western<br />

Premier Bayerischer Hof Miesbach, Tel. 08025 2880.<br />

In Zusammenarbeit mit SLYRS und Chieftain Whisky<br />

erleben Sie in der Eventscheune Wallenburg eine exklusive<br />

Verkostung, begleitet von einem 4-Gang-Menü.<br />

19:00 Uhr • Miesbach: Konzert des Kirchenchor:<br />

Klassische, moderne Werke von Benjamin Britten,<br />

Heitor Villa-Lobos, Francis Poulene u. a.,<br />

s Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Pfarramt<br />

des Pfarrverbandes Miesbach<br />

19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Apre´s Markt Party,<br />

s Festplatz, Musikkapelle Bad Feilnbach<br />

19:00 Uhr • Schliersee: Evening-Chill-Out,<br />

s Vitalwelt, monte mare Schliersee, Tel. 08026 920900<br />

HERBST<br />

<strong>2018</strong><br />

07.10. – 04.11.<br />

19:00 Uhr • Otterfing: Schützenverein:<br />

Jahreshauptversammlung, s Kirche St. Georg,<br />

Schützenverein, Tel. 08024 4749955<br />

19:30 Uhr • Hausham: Musikalische Palette,<br />

s Musikverein Hausham, Alpengasthof „Glück Auf“/<br />

Gewerkschaftshaus<br />

20:00 Uhr • Miesbach: Five Live, s Culinaria<br />

im Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach<br />

20:00 Uhr • Warngau: „D‘Arnt is guat eibracht“,<br />

s Saal im Altwirtsanwesen<br />

Sonntag | 14. Oktober<br />

HERBST<br />

<strong>2018</strong><br />

07.10. – 04.11.<br />

07.10. - 04.11.18 * Bad Tölz: Tölzer Veg –<br />

Vegane Auszeit in Bad Tölz * Informationen,<br />

Programm: www.bad-toelz.de/toelzerveg<br />

Tourist-Information, Tel. 08041 7867-0.<br />

07:00 Uhr • Hausham: Flohmarkt, s Parkplatz REWE<br />

08:30 - 16:30 Uhr • Schliersee: 71. Almbauerntag,<br />

s Seefestwiese, Almwirtschaftlicher Verein Oberbayern,<br />

Tel. 08024 4604445<br />

10:00 Uhr • Bad Feilnbach: 27. Apfelmarkt,<br />

s Festplatz, Kirner Zelte, Tel. 08031 4099971<br />

10:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Kasperltheater,<br />

s Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee,<br />

Tel. 08026 929220,<br />

10:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Kindertag<br />

im altbayrischen Dorf, s Markus Wasmeier<br />

Freilichtmuseum Schliersee, Tel. 08026 929220,<br />

10:00 Uhr • Otterfing: 1. OKC 78 Kegelturnier,<br />

s Otterfinger Hof / Sportzentrum, 1. OKC 1978 -<br />

1. Otterfinger Kegelclub, Tel. 08024 2186<br />

Für eine begrenzte Zeit auf tierische Lebensmittel<br />

verzichten, gemeinsam kochen, sporteln, kräuterwandern,<br />

in teilnehmenden Gasthäusern essen<br />

gehen – und staunen, was mit dem eigenen Körper<br />

passiert: Das ist der „Tölzer Veg“. Machen Sie mit!<br />

s Treffpunkt/Veranstaltungsort – . Anmeldung, siehe Seite 25 – Kinderprogramm, bzw. auch für Kinder geeignet. Programmänderungen vorbehalten.<br />

Für ei<br />

verzic<br />

wande<br />

gehen<br />

passie<br />

Inform<br />

www.b<br />

Tourist<br />

Tel. 0 8<br />

Informationen und Programm<br />

www.bad-toelz.de/toelzerveg<br />

Tourist-Information Bad Tölz<br />

Tel. 0 80 41 / 78 67-0<br />

45


46<br />

11:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Bücherei-<br />

Flohmarkt im Katholischen Pfarrheim St. Sixtus,<br />

s Gemeindebücherei, Lautererstr. 1. Stöbern Sie im<br />

Fundus unserer Bücherei.<br />

16:00 Uhr • Miesbach: Die Bayerischen Bremer<br />

Stadtmusikanten, s Waitzinger Keller - Kulturzentrum<br />

Miesbach, Tel. 08025 7000-0. Heinz-Josef Braun<br />

und Stefan Murr schlüpfen wieder in alle Rollen und<br />

lassen ganz neue Figuren quicklebendig werden.<br />

Montag | 15. Oktober<br />

09:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Rücken Fit,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Info, Tel. 08026 60650, ., Info S. 56<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .<br />

Dienstag | 16. Oktober<br />

16.-21. 7. Holzkirchner Blues- und Jazztage<br />

Siehe Seite 53<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt<br />

durch das Gemeindegebiet, s Rathaus, Kur- und<br />

Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., , Info S. 57<br />

19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Gästebegrüßung,<br />

s Medical Park Blumenhof, Kur- und Tourismusverein,<br />

Tel. 08066 88711<br />

20:00 Uhr • Miesbach: Himalaya – Königreiche<br />

zwischen Himmel und Erde, s Waitzinger Keller -<br />

Kulturzentrum Miesbach, Tel. 08025 7000-0. Vortrag<br />

Bruno Baumann.<br />

20:00 - 22:30 Uhr • Schliersee: Die Probenacht,<br />

s Bauerntheater, Gäste-Information, Tel. 08026 60650.<br />

Mittwoch | 17. Oktober<br />

10:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Geführte Bergtour<br />

zur Kesselalmkapelle, s Rathaus-Innenhof,<br />

Touristinformation, Tel. 08028 876, ., Info Seite 60<br />

11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Tennis-<br />

Trainer-Schnupperstunde, s Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

Donnerstag | 18. Oktober<br />

09:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Spiel-Cafe,<br />

s Ev. Gemeindesaal Neuhaus,<br />

09:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: Aqua Gym,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, .,<br />

Info Seite 56<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .<br />

14:30 - 16:00 Uhr • Miesbach: 100 Jahre Stadt<br />

Miesbach - Führung durch die Altstadt<br />

mit Alexander Langheiter, s KfZ-Zulassungsstelle,<br />

Kulturamt Miesbach, Tel. 08025 7000-0, .<br />

15:00 - 17:00 Uhr • Otterfing: Agenda 21-AK<br />

Soziales: Senioren-Ratsch-Café, s Gasthaus<br />

Baumann, AGENDA 21 - Bürgerforum, Tel. 08024 4141<br />

19:30 Uhr • Miesbach: Bairisches Mariensingen,<br />

s Portiunkularkirche, Bürgerstiftung Miesbach,<br />

Tel. 08025 8069. Mit Sängern und Musikanten aus dem<br />

Miesbacher Land. Unter anderem mit den Parsberger<br />

Sängern und dem Fischbachauer Dreigsang. Eintritt frei -<br />

Spenden erwünscht.<br />

20:00 Uhr • Miesbach: Alegria - Konzert Vicente<br />

Patiz, s Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach,<br />

Tel. 08025 7000-0. Vicente Patiz schafft mit Gitarren,<br />

Didgeridoo, Low Whistle, Percussion und <strong>42</strong>-saitiger<br />

Harfengitarre bildgewaltige Klangwelten, die von<br />

Flamenco <strong>bis</strong> Jazz und Weltmusik reichen.<br />

20:30 Uhr • Bayrischzell: Tannerhof Konzert<br />

DUO KEGLMAIER & ÖLLINGER – Eigen-artige<br />

Musik aus Gründen, s Tannerhof - Großer Saal,<br />

Tannerhof - Gesundheit leben, Tel. 08023 810,<br />

www.tannerhof.de/kultur, hofkultur@tannerhof.de<br />

Freitag | 19. Oktober<br />

09:00 - 10:30 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

13:30 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt zur<br />

Moor Erlebnisstation Sterntaler Filze, s Rathaus,<br />

Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., ,<br />

Info Seite 57<br />

14:30 Uhr • Schliersee: Meditative Wanderung,<br />

s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

19:00 Uhr • Hausham: Gaugruppe Oberes Schlierach-<br />

und Leitzachtal: Wertungsplattln der Aktiven,<br />

s Alpengasthof „Glück Auf“ / Gewerkschaftshaus<br />

19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Filmvortrag: Bhutan 26°<br />

28° N - Königreich im Himalaya, s Heimgartensaal,<br />

vhs Bad Feilnbach, Tel. 08066 887570, .<br />

19:30 Uhr • Otterfing: 1. OKC 78 Kegelturnier<br />

Siegerehrung, s Otterfinger Hof / Sportzentrum,<br />

1. OKC 1978 - 1. Otterfinger Kegelclub, Tel. 08024 2186<br />

20:00 Uhr • Bad Feilnbach: Musikantenkirta:<br />

Bier und Weinfest, s Kirtazelt in Au, Auer Musi<br />

20:00 Uhr • Miesbach: Judas – Die Geschichte<br />

eines Erstandenen, s Waitzinger Keller - Kulturzentrum<br />

Miesbach, Tel. 08025 7000-0.<br />

Samstag | 20. Oktober<br />

09:30 - 16:30 Uhr • Bad Feilnbach: Fotoworkshop<br />

mit Martin Sinzinger, s VHS, Tel. 08066 887570, .<br />

10:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Historischer<br />

Handwerkermarkt, s Markus Wasmeier Freilichtmuseum<br />

Schliersee, Tel. 08026 929220<br />

14:00 - 16:00 Uhr • Otterfing: Flohmarkt, s Aula<br />

der Grundschule, Haus für Kinder, Tel. 08024 48708<br />

18:00 Uhr • Miesbach: Zum Abendgottesdienst:<br />

Gospelrock-mass von Robert Ray (*1946) mit<br />

Chorgruppe Mosaik und Kirchenchor; Leitung u.<br />

Orgel: Michael Hamberger, s Stadtpfarrkirche Mariä<br />

Himmelfahrt, Pfarramt des Pfarrverbandes Miesbach<br />

19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Musikantenkirta:<br />

Spanferkelessen, s Kirtazelt in Au, Auer Musi<br />

19:00 Uhr • Schliersee: Evening-Chill-Out,<br />

s Vitalwelt, monte mare Schliersee, Tel. 08026 920900<br />

20:00 - 0:00 Uhr • Fischbachau: V-Kirtaparty,<br />

s Gissn-Stadl Hundham, FFW-Elbach<br />

20:00 Uhr • Hausham: Schlierachtaler: Theater<br />

„Da Zeitbscheißer“, Komödie in 4 Akten von<br />

Peter Landstorfer, s Alpengasthof „Glück Auf“ / Gewerkschaftshaus,<br />

VVK Raiffeisenbank, Tel. 08026 9137-0<br />

20:00 Uhr • Miesbach: Judas – Die Geschichte<br />

eines Erstandenen, s Waitzinger Keller - Kulturzentrum<br />

Miesbach, Tel. 08025 7000-0.


Qualitäts-Holzprodukte aus der Region<br />

Produkte aus den<br />

Oberland Werkstätten<br />

Qualitätsprodukte aus Holz<br />

Sorfältige Auswahl der Rohstoffe<br />

Verwendung heimischer Hölzer<br />

Handwerklich hervorragende Verarbeitung<br />

Gutes Preis-Leistungsverhältnis<br />

Reichhaltiges Angebot<br />

Qualität von Menschen mit Behinderungen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sonntag | 21. Oktober<br />

10:00 Uhr • Bayrischzell: Kirchweihsonntag,<br />

s Speckalm, Tel. 08023 14<strong>42</strong><br />

10:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Historischer<br />

Handwerkermarkt, s Markus Wasmeier Freilichtmuseum<br />

Schliersee, Tel. 08026 929220<br />

11:00 - 18:00 Uhr • Fischbachau: Kirta auf der<br />

Schwaigeralm – mit Live Musik, s Schwaigeralm,<br />

Tel. 08028 9026467<br />

11:00 Uhr • Hausham: Kirtatanz im Staudenhäusl,<br />

s Volkstrachten-Erhaltungsverein Agatharied e.V.,<br />

Wirtshaus „Staudenhäusl“ Agatharied, Tel. 08022 4358<br />

15:00 Uhr • Valley: Orgelkonzert Heinrich<br />

Wimmer, s Orgelmuseum und Orgelzentrum Valley,<br />

Tel. 08024 4144<br />

Montag | 22. Oktober<br />

09:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Rücken Fit,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, .,<br />

Info Seite 56<br />

10:00 Uhr • Bayrischzell: Kirchweihmontag,<br />

s Speckalm, Tel. 08023 14<strong>42</strong><br />

10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Traditioneller<br />

Kirtamontag, s Kirtazelt in Au, Auer Musi<br />

Nistkästen, verschiedene Modelle<br />

Blumenkästen, verschiedene Ausführungen<br />

Für mehr Informationen zu unseren Artikeln besuchen Sie<br />

unsere website: www.o-l-w.de<br />

WERKSVERKAUF<br />

Pflanztröge, verschiedene Modelle<br />

10:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Kirta-Montag,<br />

s Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee,<br />

Tel. 08026 929220<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .<br />

18:00 Uhr • Schliersee: Almkirta mit Musik,<br />

s Gschwandbachalm, D´Waxnstoana e.V.<br />

Bei uns finden Sie die richtigen Produkte in bester<br />

Qualität für Ihren Garten.<br />

Hausbänke, Gartengarnituren, Blumenkästen,<br />

Pflanztröge, u.v.m. – hergestellt aus heimischem<br />

Holz. Stabil in der Ausführung, praktisch in der<br />

Anwendung und zeitlos in der Optik.<br />

Produkte aus der Region, für die Region.<br />

Dienstag | 23. Oktober<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kutschenfahrt<br />

durch das Gemeindegebiet, s Rathaus, Kur- und<br />

Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., , Info S. 57<br />

20:00 - 23:00 Uhr • Fischbachau: Musikantenstammtisch,<br />

s Gasthaus Klosterstüberl, Tel. 08028 909411<br />

Mittwoch | 24. Oktober<br />

11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Tennis-Trainer-Schnupperstunde,<br />

s Gäste-Info, Tel. 08026 60650, ., Info S. 56<br />

14:30 - 16:30 Uhr • Schliersee: NNT – Spielen,<br />

Ratschen, Basteln, Vorträge, s Pfarrzentrum St. Josef<br />

Neuhaus, Tel. 08026 1821, Fr. Harrasser<br />

19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Konzert mit der<br />

Musikkapelle Bad Feilnbach, s Medical Park<br />

Bad Feilnbach Reithofpark, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711<br />

Donnerstag | 25. Oktober<br />

09:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Spiel-Cafe,<br />

s Ev. Gemeindesaal Neuhaus,<br />

09:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: Aqua Gym,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Info, Tel. 08026 60650, ., Info S. 56<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Postkutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .<br />

20:00 Uhr • Miesbach: Südengland:<br />

Live-Reportage Martin Engelmann, s Waitzinger<br />

Keller - Kulturzentrum Miesbach, Tel. 08025 7000-0.<br />

Martin Engelmann zeigt einen bildgewaltigen Streifzug<br />

durch die Grafschaften Dorset, Devon, Wiltshire,<br />

Somerset und Cornwall.<br />

Freitag | 26. Oktober<br />

09:00 - 10:30 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

s Treffpunkt/Veranstaltungsort – . Anmeldung, siehe Seite 25 – Kinderprogramm, bzw. auch für Kinder geeignet. Programmänderungen vorbehalten.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Do.: 09:00 – 12:30 Uhr, 13:00 – 16:00 Uhr<br />

Fr.: 09:00 – 13:00 Uhr<br />

Oberland Werkstätten GmbH<br />

Betrieb Gaißach<br />

Lenggrieser Straße 19<br />

83674 Gaißach<br />

Tel.: 08041/7857-60<br />

E-Mail: vertrieb@o-l-w.de<br />

www.o-l-w.de<br />

47


14:30 Uhr • Schliersee: Meditative Wanderung,<br />

s Kurpark am See, Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

Dienstag | 30. Oktober<br />

14:00 - 15:00 Uhr • Bad Feilnbach:<br />

Kutschenfahrt durch das Gemeindegebiet,<br />

s Rathaus, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, ., , Info Seite 57<br />

20:00 Uhr • Miesbach: Sebastian Reich &<br />

Amanda: Glückskeks, s Waitzinger Keller -<br />

Kulturzentrum Miesbach, Tel. 08025 7000-0.<br />

Sebastian Reich und Nilpferddame Amanda kommen<br />

mit ihrem neuen Programm „Glückskeks!“<br />

20:00 Uhr • Hausham: Schlierachtaler: Theater<br />

„Da Zeitbscheißer“, Komödie in 4 Akten von<br />

Peter Landstorfer, s Alpengasthof „Glück Auf“ / Gewerkschaftshaus,<br />

VVK Raiffeisenbank, Tel. 08026 9137-0<br />

Samstag | 27. Oktober<br />

10:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Yoga-Tage<br />

Schliersee: IKYA Meditation Ausbildung,<br />

s Vitalwelt, Martina Wunderer & Ann-Katrin Ranft<br />

GbR, Tel. 0152 52454668. Das Original aus Norwegen<br />

zum ersten Mal in Deutschland: vom 27.10.-<br />

04.11.<strong>2018</strong> findet in Schliersee die IKYA Meditation<br />

Ausbildung zum Independent Instructor statt.<br />

www.ikyameditation.de. Nähere Informationen und<br />

Anmeldung unter www.yoga-am-schliersee.de.<br />

19:30 Uhr • Miesbach: Benefizkonzert Pegasus<br />

Symphonics, s Waitzinger Keller - Kulturzentrum<br />

Miesbach, Tel. 08025 7000-0. Das Publikum erwartet ein<br />

atemberaubendes mitreißendes Programm, eine bunte<br />

Mischung - sozusagen ein „Best of“ der orchestralen<br />

Highlights der letzten 20 Jahre am Gymnasium Miesbach.<br />

20:00 Uhr • Bad Feilnbach: Trachtenball, s Gasthof<br />

Kistlerwirt, GTEV „D´Jenbachtaler“ Bad Feilnbach<br />

Sonntag | 28. Oktober<br />

07:00 Uhr • Hausham: Flohmarkt, s Parkplatz REWE<br />

08:00 - 18:00 Uhr • Holzkirchen: Jahrmarkt:<br />

Simon-Judi-Markt, s Marktplatz, Tel. 08024 6<strong>42</strong>-100,<br />

Verkaufsoffener Sonntag (12-17 Uhr)<br />

09:30 Uhr • Warngau: Leonhardiwallfahrt,<br />

s Wallfahrtskirche Allerheiligen, Leonhardikomitee,<br />

Tel. 08021 90150<br />

10:00 Uhr • Holzkirchen: Marktlauf,<br />

s RSLC Holzkirchen<br />

18:00 Uhr • Miesbach: Finissage: Ausstellung<br />

Reinhold Schmid, s Waitzinger Keller - Kulturzentrum<br />

Miesbach, Tel. 08025 7000-0<br />

20:00 Uhr • Otterfing: Otterfinger Kulturwoche<br />

- Clockwork, s Aula der Grundschule, AGENDA 21 -<br />

Bürgerforum, Tel. 08024 4141<br />

Montag | 29. Oktober<br />

20:00 - 22:00 Uhr • Fischbachau: Herbst der<br />

Blasmusik, s Klostersaal, Musikkapelle Fischbachau,<br />

Tel. 0178 4725250. Tradionelles Herbstkonzert mit der<br />

Musikkapelle Fischbachau unter der Leitung von Klaus<br />

Taubenberger jun., Karten sind im Vorverkauf in der<br />

Toristinformation Fischbachau erhältlich.<br />

20:00 Uhr • Otterfing: Otterfinger Kulturwoche -<br />

AHOI! DIE DAMEN, s Aula der Grundschule,<br />

AGENDA 21 - Bürgerforum, Tel. 08024 4141<br />

20:00 Uhr • Miesbach: Judas – Die Geschichte<br />

eines Erstandenen, s Waitzinger Keller - Kulturzentrum<br />

Miesbach, Tel. 08025 7000-0.<br />

Mittwoch | 31. Oktober<br />

11:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Tennis-<br />

Trainer-Schnupperstunde, s Gäste-Information,<br />

Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

13:00 Uhr • Bad Feilnbach: Geführte Wanderung<br />

- Rundwanderweg Wörnsmühl durchs Drachental,<br />

s Rathaus Bad Feilnbach, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, ., Info Seite 58<br />

10:00 - 15:00 Uhr • Hausham: Agatharieder: Trachten-Tausch-Markt,<br />

s Vereinsheim des Volkstrachten-Erhaltungsvereins<br />

Agatharied e.V., Tel. 08022 4358<br />

11:00 Uhr • Valley: Vorstellung der jetzt in Bayern<br />

einzigen gr. Kino-Orgel, s Kino-Saal beim Alten Schloss<br />

Valley, Orgelmuseum u. Orgelzentrum Valley, Tel. 08024 4144<br />

14:00 Uhr • Bad Feilnbach: Moorwanderung,<br />

s Parkplatz Moorerlebnis Sterntaler Filze, Kur- und<br />

Gästeinformation, Tel. 08066 88711, ., Info Seite 57<br />

19:00 Uhr • Schliersee: Evening-Chill-Out,<br />

s Vitalwelt, monte mare Schliersee, Tel. 08026 920900<br />

09:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Rücken Fit,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Info, Tel. 08026 60650, ., Info S. 56<br />

14:00 - 15:30 Uhr • Fischbachau: Pferdekutschenfahrt,<br />

s Gasthaus Marbach, Tel. 08028 808, .<br />

16:00 Uhr • Hausham: Erzähltheater:<br />

„Herr Ribbeck auf Ribbeck“, s Büchereiteam,<br />

Bücherei, Tel. 08026 925140,<br />

17:00 - 19:00 Uhr • Holzkirchen: Bürgermeister<br />

Olaf von Löwis bietet Bürgersprechstunde an,<br />

s Markt Holzkirchen, Tel. 08024 6<strong>42</strong>0<br />

20:00 - 22:00 Uhr • Fischbachau: Herbst der<br />

Blasmusik, s Klostersaal, Musikkapelle Fischbachau,<br />

Tel. 0178 4725250<br />

20:00 Uhr • Otterfing: Otterfinger Kulturwoche -<br />

Double Drums „Groove Symphonies“, s Aula der<br />

Grundschule, AGENDA 21 - Bürgerforum, Tel. 08024 4141<br />

20:00 Uhr • Hausham: Schlierachtaler: Theater<br />

„Da Zeitbscheißer“, Komödie in 4 Akten von<br />

Peter Landstorfer, s Alpengasthof „Glück Auf“ / Gewerkschaftshaus,<br />

VVK Raiffeisenbank, Tel. 08026 9137-0<br />

Donnerstag | 01. <strong>November</strong><br />

09:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: Aqua Gym,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Info, Tel. 08026 60650, ., Info S. 56<br />

20:00 Uhr • Otterfing: Otterfinger Kulturwoche -<br />

Shevlinquartett, s Aula der Grundschule,<br />

AGENDA 21 - Bürgerforum, Tel. 08024 4141<br />

48<br />

19:30 Uhr • Otterfing: Otterfinger Kulturwoche<br />

– Eröffnungsabend mit Passo Avanti, s Aula der<br />

Grundschule, AGENDA 21 - Bürgerforum, Tel. 08024 4141<br />

20:00 Uhr • Otterfing: Otterfinger Kulturwoche<br />

– Christian Springer „Alle machen, keiner tut<br />

was“, s Aula der Grundschule,<br />

AGENDA 21 - Bürgerforum, Tel. 08024 4141<br />

20:00 Uhr • Hausham: Schlierachtaler: Theater<br />

„Da Zeitbscheißer“, Komödie in 4 Akten von Peter<br />

Landstorfer, s Alpengasthof „Glück Auf“ / Gewerkschaftshaus,<br />

VVK Raiffeisenbank, Tel. 08026 9137-0


Freitag | 02. <strong>November</strong><br />

09:00 - 10:30 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

10:00 - 12:00 Uhr • Fischbachau: Töpfern mit<br />

Kindern, s Mittelschule, Touristinformation,<br />

Tel. 08028 876, ., , Info Seite 59<br />

15:00 Uhr • Otterfing: Otterfinger Kulturwoche<br />

„Dr. Döblingers Kasperltheater“, s Aula der<br />

Grundschule Otterfing, AGENDA 21 - Bürgerforum,<br />

Tel. 08024 4141,<br />

20:00 Uhr • Otterfing: Otterfinger Kulturwoche -<br />

Tölzer Marionettentheater „Die Welt am Faden“,<br />

s Aula der Grundschule, AGENDA 21 - Bürgerforum,<br />

Tel. 08024 4141<br />

Samstag | 03. <strong>November</strong><br />

09:15 - 12:00 Uhr • Fischbachau: Leonhardifahrt<br />

Hundham, s Leonhardikapelle, Gemeinde Fischbachau,<br />

Tel. 08028 9066-0<br />

11:00 - 18:00 Uhr • Miesbach: Künstler- und<br />

Kunsthandwerkermarkt, s Waitzinger Keller -<br />

Kulturzentrum Miesbach, Tel. 08025 7000-0. Das herrliche<br />

Ambiente der Gewölbe verleiht dem Markt seinen<br />

besonderen Charme. Künstler und Kunsthandwerker<br />

erfreuen die Besucher mit außergewöhnlichen Werken.<br />

19:00 Uhr • Schliersee: Evening-Chill-Out,<br />

s Vitalwelt, monte mare Schliersee, Tel. 08026 920900<br />

19:30 Uhr • Otterfing: Otterfinger Kulturwoche<br />

- Mittendrin - die Band, s Aula der Grundschule,<br />

AGENDA 21 - Bürgerforum, Tel. 08024 4141<br />

20:00 Uhr • Fischbachau: Leonhardi-Ball,<br />

s Gasthaus Nägele<br />

• Kosmetikinstitut<br />

Ihr Termin bei uns:<br />

für Sie + Ihn<br />

Mo Di Mi<br />

• Körperbehandlung<br />

• Gesichtsbehandlung<br />

Do Fr Sa<br />

Datum<br />

Bahnhofstraße 3c Telefon: 08026/67 45<br />

83727 Schliersee Telefax: 08026/92 44 63<br />

Uhrzeit<br />

Uhr<br />

www.parfuemerie-winkel.de<br />

Mo - Sa 8.30 - 12.30 Uhr • Mo - Fr 14.00 - 18.00 Uhr<br />

20:00 Uhr • Miesbach: Verzauberter April<br />

– Theateraufführung Junge Bühne Miesbach,<br />

s Gasthof Bräuwirt<br />

Sonntag | 04. <strong>November</strong><br />

09:00 - 13:00 Uhr • Schliersee: Leonhardifahrt<br />

von Schliersee nach Fischhausen, s Schliersee,<br />

Leonhardi-Komitee. In vielen Orten Bayerns finden<br />

Anfang <strong>November</strong> feierliche Prozessionen statt. Der<br />

Leonhardi-Ritt gehört zu den ältesten christlichen<br />

Bräuchen Bayerns. Auf Hochglanz gestriegelt stehen<br />

die Rösser im Mittelpunkt dieser herbstlichen Wallfahrt.<br />

Um 09:00 Uhr Aufstellung in Schliersee am Bahnhof,<br />

Festzug entlang des Seeufers nach Fischhausen zur<br />

Leonhardikirche.10:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem<br />

Umritt und Pferdesegnung.<br />

10:00 - 17:00 Uhr • Miesbach: Künstler- und<br />

Kunsthandwerkermarkt, s Waitzinger Keller -<br />

Kulturzentrum Miesbach, Tel. 08025 7000-0<br />

10:00 Uhr • Bad Feilnbach: Leonhardifahrt,<br />

s Lippertskirchen, Pfarrei Bad Feilnbach, Tel. 08066 250<br />

10:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Leonhardi, letzter<br />

Saisontag im Freilichtmuseum, s Markus Wasmeier<br />

Freilichtmuseum Schliersee, Tel. 08026 929220<br />

10:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Develey<br />

Weißwurstfrühstück, s Markus Wasmeier<br />

Freilichtmuseum Schliersee, Tel. 08026 929220<br />

Am Windfeld 28 • 83714 Miesbach<br />

Tel.: +49 8025 9 24 24 78<br />

www.tanzschule-as.de<br />

HipHop<br />

Tanzkurse<br />

Privatstunden<br />

Kindertanzen / Ballett<br />

10:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Kasperltheater,<br />

s Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee,<br />

Tel. 08026 929220,<br />

10:00 - 18:00 Uhr • Schliersee: Familien - Sonntag<br />

im monte mare Schliersee, s Vitalwelt Schliersee,<br />

20:00 Uhr • Miesbach: Verzauberter April<br />

– Theateraufführung Junge Bühne Miesbach,<br />

s Gasthof Bräuwirt<br />

Montag | 05. <strong>November</strong><br />

09:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Rücken Fit,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Info, Tel. 08026 60650, ., Info S. 56<br />

Dienstag | 06. <strong>November</strong><br />

18:00 Uhr • Bad Feilnbach: Gesundheitsvortrag<br />

„Nana und die Organe“, s VHS Bad Feilnbach,<br />

Tel. 08066 887570, .<br />

19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Gästebegrüßung,<br />

s Medical Park Blumenhof, Kur- und Tourismusverein,<br />

Tel. 08066 88711<br />

19:15 Uhr • Bad Feilnbach: Gesundheitsvortrag<br />

„Die Welt der Mikronährstoffe“,<br />

s VHS Bad Feilnbach, Tel. 08066 887570, .<br />

Mittwoch | 07. <strong>November</strong><br />

19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Konzert mit der<br />

Musikkapelle Bad Feilnbach, s Medical Park<br />

Bad Feilnbach Reithofpark, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711<br />

Donnerstag | 08. <strong>November</strong><br />

09:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Spiel-Cafe,<br />

s Ev. Gemeindesaal Neuhaus,<br />

09:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: Aqua Gym,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Info, Tel. 08026 60650, ., Info S. 56<br />

19:00 Uhr • Hausham: Lantenhammer:<br />

Whisky Night, s Lantenhammer Erlebnisdestillerie,<br />

Tel. 08026 9248-0<br />

Tanzschule<br />

Anke Schneider<br />

Tanzen verbindet<br />

s Treffpunkt/Veranstaltungsort – . Anmeldung, siehe Seite 25 – Kinderprogramm, bzw. auch für Kinder geeignet. Programmänderungen vorbehalten.<br />

49


50<br />

20:30 Uhr • Bayrischzell: Tannerhof Konzert<br />

Klassik Solo CLEMENS WEIGEL - EIN MANN UND<br />

SEIN CELLO, s Tannerhof - Großer Saal, Tannerhof -<br />

Gesundheit leben, Tel. 08023 810<br />

Freitag | 09. <strong>November</strong><br />

09:00 - 10:30 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

19:00 Uhr • Miesbach: 80 Jahre Reichsprogrom nacht<br />

- Musikalische Gedenkstunde, s Stadt pfarrkirche<br />

Mariä Himmelfahrt, Pfarramt des Pfarrverbandes Miesbach<br />

Samstag | 10. <strong>November</strong><br />

07:00 Uhr • Miesbach: Flohmarkt, s Oberlandhalle<br />

09:00 Uhr • Bad Feilnbach: Notfallworkshop -<br />

Erste Hilfe bei Kindern, s VHS Bad Feilnbach,<br />

Tel. 08066 887570, .<br />

18:30 - 24.00 Uhr • Miesbach: Musiknacht,<br />

s verschiedene Spielstätten, Kulturamt der Stadt<br />

Miesbach, Tel. 08025 7000-0. Rund 25 Gruppen mit<br />

ca. 270 Mitwirkenden, nahezu alle aus der Region,<br />

singen und spielen an 8 verschiedenen Orten.<br />

19:00 Uhr • Schliersee: Evening-Chill-Out,<br />

s Vitalwelt, monte mare Schliersee, Tel. 08026 920900<br />

Sonntag | 11. <strong>November</strong><br />

07:00 Uhr • Hausham: Flohmarkt, s Parkplatz REWE<br />

10:30 - 11:30 Uhr • Fischbachau: Patrozinium,<br />

s Martinsmünster, Pfarrverband Oberes Leitzachtal,<br />

Tel. 08028 9067-0<br />

14:00 Uhr • Otterfing: Dorfkegeln,<br />

s Otterfinger Hof / Sportzentrum<br />

15:00 Uhr • Valley: MUSICA DI BAVIERA,<br />

s Orgelmuseum und Orgelzentrum, Tel. 08024 4144<br />

20:00 Uhr • Miesbach: Verzauberter April<br />

– Theateraufführung Junge Bühne Miesbach,<br />

s Gasthof Bräuwirt<br />

Montag | 12. <strong>November</strong><br />

09:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Rücken Fit,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Info, Tel. 08026 60650, ., Info S. 56<br />

Dienstag | 13. <strong>November</strong><br />

18:00 Uhr • Otterfing: Dorfkegeln,<br />

s Otterfinger Hof / Sportzentrum<br />

20:00 Uhr • Miesbach: Judas – Die Geschichte<br />

eines Erstandenen, s Waitzinger Keller - Kulturzentrum<br />

Miesbach, Tel. 08025 7000-0.<br />

Mittwoch | 14. <strong>November</strong><br />

13:00 Uhr • Bad Feilnbach: Geführte Wanderung<br />

zur Tregler Alm, s Rathaus, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, ., Info Seite 58<br />

18:00 Uhr • Otterfing: Dorfkegeln,<br />

s Otterfinger Hof / Sportzentrum<br />

Donnerstag | 15. <strong>November</strong><br />

09:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Spiel-Cafe,<br />

s Ev. Gemeindesaal Neuhaus,<br />

09:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: Aqua Gym,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, .,<br />

Info Seite 56<br />

15:00 - 17:00 Uhr • Otterfing: Agenda 21-AK<br />

Soziales: Senioren-Ratsch-Café, s Gasthaus<br />

Baumann, AGENDA 21 - Bürgerforum, Tel. 08024 4141<br />

18:00 Uhr • Otterfing: Dorfkegeln,<br />

s Otterfinger Hof / Sportzentrum<br />

Freitag | 16. <strong>November</strong><br />

09:00 - 10:30 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

15:00 - 16:00 Uhr • Hausham: Bücherei:<br />

Bundesweiter Vorlesetag, s Büchereiteam, Bücherei,<br />

Tel. 08026 925140,<br />

15:30 - 19:00 Uhr • Otterfing: TSV Ski: Skibasar -<br />

Annahme, s Otterfinger Hof / Sportzentrum,<br />

TSV Otterfing - Sparte Ski, Tel. 08024 5818<br />

18:00 Uhr • Otterfing: Dorfkegeln,<br />

s Otterfinger Hof / Sportzentrum<br />

20:00 Uhr • Miesbach: Mathias Kellner<br />

- Tanzcafé Memory, s Waitzinger Keller -<br />

Kulturzentrum Miesbach, Tel. 08025 7000-0. Mit<br />

seinem vierten Album „Tanzcafé Memory“ beschäftigt<br />

sich Kellner mit einem in seiner Arbeit wiederkehrendem<br />

Thema - der Vergangenheit. Der Liedermacher<br />

zeichnet mit seinen Texten keine sentimentalen<br />

Luftschlösser. Er beschreibt vielmehr Alltagssituationen<br />

in all ihrer tragisch komischen Pracht.<br />

20:00 Uhr • Otterfing: Trachtenverein: Theater<br />

im Trachtenheim, s Trachtenheim, Trachtenverein<br />

„D´Teufelsgraber“, Tel. 08024 48<strong>42</strong>0<br />

20:00 Uhr • Hausham: Crachia Hausham:<br />

Elferrats-Sitzung, s Crachia Hausham, Alpengasthof<br />

„Glück Auf“ / Gewerkschaftshaus, Tel. 08026 5047<br />

Samstag | 17. <strong>November</strong><br />

10:00 - 13:00 Uhr • Otterfing: TSV Ski: Skibasar<br />

- Verkauf, s Otterfinger Hof / Sportzentrum,<br />

TSV Otterfing - Sparte Ski, Tel. 08024 5818<br />

14:00 Uhr • Otterfing: Dorfkegeln,<br />

s Otterfinger Hof / Sportzentrum<br />

17:00 Uhr • Miesbach: Im Weissen Rössl,<br />

s Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Freies<br />

Landestheater Bayern, Tel. 08025 7000-0. Regie und<br />

Choreographie: Michael Kitzeder, Bühne: Andreas<br />

Ehlers, Kostüme: Anne Hebbeker. Der Operettenliebling<br />

in großer Inszenierung mit Solisten, Chor des Freien<br />

Landestheaters Bayern und der großen Besetzung des<br />

Freien Landesorchesters Bayern!<br />

17:00 - 22:00 Uhr • Schliersee: Hüttenkrimi im<br />

Freilichtmuseum, s Markus Wasmeier Freilichtmuseum<br />

Schliersee, Tel. 08026 929220<br />

19:00 - 20:00 Uhr • Fischbachau: Volkstrauertag,<br />

s Martinsmünster, Pfarrverband Oberes Leitzachtal,<br />

Tel. 08028 9067-0<br />

19:00 Uhr • Schliersee: Evening-Chill-Out,<br />

s Vitalwelt, monte mare Schliersee, Tel. 08026 920900<br />

20:00 Uhr • Otterfing: Trachtenverein: Theater<br />

im Trachtenheim, s Trachtenheim, Trachtenverein<br />

„D´Teufelsgraber“, Tel. 08024 48<strong>42</strong>0<br />

20:00 Uhr • Hausham: Crachia Hausham:<br />

Elferrats-Sitzung, s Crachia Hausham, Alpengasthof<br />

„Glück Auf“/ Gewerkschaftshaus, Tel. 08026 5047<br />

20:00 Uhr • Miesbach: Verzauberter April<br />

– Theateraufführung Junge Bühne Miesbach,<br />

s Gasthof Bräuwirt<br />

Sonntag | 18. <strong>November</strong><br />

09:00 - 10:00 Uhr • Fischbachau: Volkstrauertag,<br />

s Kirche St. Andreas, Pfarrverband Oberes Leitzachtal,<br />

Tel. 08028 9067-0<br />

09:00 Uhr • Hausham: Volkstrauertag in Agatharied,<br />

s Volkstrachten-Erhaltungsverein Agatharied e.V.,<br />

Wirtshaus „Staudenhäusl“, Tel. 08022 4358<br />

10:30 - 11:30 Uhr • Schliersee: Kranzniederlegung<br />

Volkstrauertag, s Kirche St. Sixtus, Reservistenkameradschaft<br />

Miesbach-Schliersee, Tel. 08025 6531


14:00 Uhr • Otterfing: Dorfkegeln,<br />

s Otterfinger Hof / Sportzentrum<br />

16:00 Uhr • Miesbach: Die Kuh, die wollt ins<br />

Kino gehen, s Waitzinger Keller - Kulturzentrum<br />

Miesbach, Tel. 08025 7000-0. Sechs Schauspieler<br />

und eine vierköpfige Live-Combo begeistern in dieser<br />

fulminanten, temporeichen Inszenierung von der<br />

liebenswerten, abenteuerlustigen Kuh – hinreißend<br />

gespielt von Constanze Lindner (oder Theresa Hanich).<br />

20:00 Uhr • Otterfing: Trachtenverein: Theater<br />

im Trachtenheim, s Trachtenheim, Trachtenverein<br />

„D´Teufelsgraber“, Tel. 08024 48<strong>42</strong>0<br />

Montag | 19. <strong>November</strong><br />

09:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Rücken Fit,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, .,<br />

Info Seite 56<br />

Mittwoch | 21. <strong>November</strong><br />

19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Konzert mit der<br />

Trachtenkapelle Dettendorf, s Medical Park<br />

Bad Feilnbach Reithofpark, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711<br />

Donnerstag | 22. <strong>November</strong><br />

09:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Spiel-Cafe,<br />

s Ev. Gemeindesaal Neuhaus,<br />

09:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: Aqua Gym,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Information, Tel. 08026 60650, .,<br />

Info Seite 56<br />

15:00 Uhr • Otterfing: Schülerkino, s Evangelischmethodistische<br />

Kirche, Tel. 08024 998204,<br />

19:30 Uhr • Miesbach: 100 Jahre Stadt Miesbach<br />

– Revue, s Waitzinger Keller - Kulturzentrum<br />

Miesbach, Tel. 08025 7000-0. Die „Theatermäuse“,<br />

Kinder und Jugendliche der Grundschulen Parsberg und<br />

Miesbach, von Mittelschule, Realschule, Gymnasium und<br />

BSZ, Mitglieder der VHS und der Sportvereine, Vertreter<br />

der kirchlichen Jugendgruppen und Stadträte lassen die<br />

turbulenten 100 Jahre auf der Bühne auferstehen – mit<br />

Tanz, Theater, Film und der musikalischen Gestaltung<br />

durch die Musikschule Schlierach-Leitzachtal.<br />

Die Gesamtleitung hat Kulturreferentin Inge Jooß.<br />

20:30 Uhr • Bayrischzell: Tannerhof Konzert<br />

MIESBACHER JAZZCHOR - ON FIRE,<br />

sTannerhof - Großer Saal, Tannerhof - Gesundheit<br />

leben, Tel. 08023 810, www.tannerhof.de/kultur,<br />

hofkultur@tannerhof.de<br />

Freitag | 23. <strong>November</strong><br />

09:00 - 10:30 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

12:30 - 18:00 Uhr • Miesbach: Bücherflohmarkt,<br />

s Stadtbücherei Miesbach<br />

19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Theater „Nebelreißen“,<br />

s Heimgartensaal, Edelweißverein Bad Feilnbach,<br />

Tel. 08066 210<br />

20:00 Uhr • Otterfing: Trachtenverein: Theater<br />

im Trachtenheim, s Trachtenheim, Trachtenverein<br />

„D´Teufelsgraber“, Tel. 08024 48<strong>42</strong>0<br />

20:00 Uhr • Hausham: Crachia Hausham: Elferrats-Sitzung,<br />

s Crachia Hausham, Alpengasthof<br />

„Glück Auf“ / Gewerkschaftshaus, Tel. 08026 5047<br />

Samstag | 24. <strong>November</strong><br />

07:00 Uhr • Miesbach: Flohmarkt, s Parkplatz,<br />

Oberlandhalle<br />

09:00 - 12:00 Uhr • Miesbach: Bücherflohmarkt,<br />

s Stadtbücherei<br />

10:00 - 17:00 Uhr • Schliersee: Adventsmarkt<br />

NNT, s Pfarramt St. Josef Neuhaus, Tel. 08026 1821,<br />

Fr. Harrasser<br />

16:00 Uhr • Otterfing: Schützenverein: Familienschießen<br />

im Schützenheim, s Otterfinger Hof /<br />

Sportzentrum, Schützenverein, Tel. 08024 4749955<br />

18:00 - 19:00 Uhr • Schliersee: Jahres gottesdienst<br />

der Schlierseer Blasmusik, s Kirche St. Sixtus<br />

19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Kathrein-Tanz,<br />

s Dorfgemeinschaftshaus Litzldorf,<br />

GTEV „Sulzbergler“ Litzldorf<br />

19:00 Uhr • Schliersee: Evening-Chill-Out,<br />

s Vitalwelt, monte mare Schliersee, Tel. 08026 920900<br />

19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Theater „Nebelreißen“,<br />

s Heimgartensaal, Edelweißverein Bad Feilnbach<br />

Tel. 08066 210<br />

20:00 Uhr • Otterfing: Trachtenverein: Theater<br />

im Trachtenheim, s Trachtenheim, Trachtenverein<br />

„D´Teufelsgraber“, Tel. 08024 48<strong>42</strong>0<br />

20:00 Uhr • Hausham: Crachia Hausham: Elferrats-Sitzung,<br />

s Crachia Hausham, Alpengasthof<br />

„Glück Auf“/ Gewerkschaftshaus, Tel. 08026 5047<br />

20:00 Uhr • Waakirchen: Kathreintanz,<br />

s Pfarrsaal Schaftlach, Kolpingsfamilie Waakirchen,<br />

Tel. 08021 507533<br />

s Treffpunkt/Veranstaltungsort – . Anmeldung, siehe Seite 25 – Kinderprogramm, bzw. auch für Kinder geeignet. Programmänderungen vorbehalten.<br />

51


s Treffpunkt/Veranstaltungsort – . Anmeldung, siehe Seite 25 – Kinderprogramm, bzw. auch für Kinder geeignet. Programmänderungen vorbehalten.<br />

52<br />

Sonntag | 25. <strong>November</strong><br />

07:00 Uhr • Hausham: Flohmarkt, s Parkplatz REWE<br />

10:00 - 13:00 Uhr • Schliersee: Adventsmarkt NNT,<br />

s Pfarramt St. Josef Neuhaus, Tel. 08026 1821, Fr. Harrasser<br />

14:00 Uhr • Bad Feilnbach: Litzldorfer Kathrein-<br />

Markt, s Dorfgemeinschaftshaus, Litzldorfer Vereine<br />

19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Theater „Nebelreißen“,<br />

s Heimgartensaal, Edelweißverein, Tel. 08066 210<br />

20:00 Uhr • Otterfing: Trachtenverein: Theater<br />

im Trachtenheim, s Trachtenheim, Trachtenverein<br />

„D´Teufelsgraber“, Tel. 08024 48<strong>42</strong>0<br />

Montag | 26. <strong>November</strong><br />

09:00 - 10:00 Uhr • Schliersee: Rücken Fit,<br />

s Vitalwelt, Gäste-Info, Tel. 08026 60650, ., Info S. 56<br />

16:00 Uhr • Hausham: Kinder-Buchvorstellung:<br />

„Ich mach Dich gesund, sagte der Bär“,<br />

s Büchereiteam, Bücherei, Tel. 08026 925140,<br />

Fair.<br />

Nachhaltig.<br />

Ökologisch.<br />

zum Original-Fabrikpreis<br />

TRIGEMA<br />

Testgeschäft Hausham<br />

Obere Tiefenbachstr. 15a<br />

83734 Hausham<br />

Sommer<br />

Mo-Fr 9.30-19.00 Uhr<br />

Sa 9.30-18.00 Uhr<br />

17:00 - 19:00 Uhr • Holzkirchen: Bürgermeister<br />

Olaf von Löwis bietet Bürgersprechstunde an,<br />

s Markt Holzkirchen, Tel. 08024 6<strong>42</strong>0<br />

Dienstag | 27. <strong>November</strong><br />

19:00 Uhr • Bad Feilnbach: Gästebegrüßung,<br />

s Medical Park Blumenhof, Kur- und Tourismusverein,<br />

Tel. 08066 88711<br />

Mittwoch | 28. <strong>November</strong><br />

13:00 Uhr • Bad Feilnbach: Geführte Wanderung:<br />

Dettendorf - Kematen, s Rathaus, Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 88711, ., Info Seite 58<br />

14:30 - 16:30 Uhr • Schliersee: NNT – Spielen,<br />

Ratschen, Basteln, Vorträge, s Pfarrzentrum St. Josef<br />

Neuhaus, Tel. 08026 1821, Fr. Harrasser<br />

Donnerstag | 29. <strong>November</strong><br />

09:00 - 12:00 Uhr • Schliersee: Spiel-Cafe,<br />

s Ev. Gemeindesaal Neuhaus,<br />

09:15 - 10:00 Uhr • Schliersee: Aqua Gym, s Vitalwelt,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

Freitag | 30. <strong>November</strong><br />

09:00 - 10:30 Uhr • Schliersee: Yoga, s Vitalwelt,<br />

Gäste-Information, Tel. 08026 60650, ., Info Seite 56<br />

100%<br />

Made in Germany<br />

Öffnungszeiten:<br />

Winter<br />

Mo-Fr 9.30-18.00 Uhr<br />

Sa 9.30-17.00 Uhr<br />

Hofhaus<br />

am See<br />

Erlesene Küche<br />

in historischen Mauern<br />

Ausgezeichnete<br />

regionale Fischküche,<br />

Wildspezialitäten<br />

und raffinierte<br />

Salatvariationen<br />

Kreative<br />

Pasta- und<br />

Steakgerichte<br />

Traditionelle<br />

bayerische<br />

Schmankerlküche<br />

Mesnergasse 2<br />

83727 Schliersee<br />

Tel. 08026 / 94499<br />

www.hofhaus-am-see.de<br />

Täglich durchgehend<br />

warme Küche <strong>bis</strong> 20.30 Uhr<br />

19:00 - 20:00 Uhr • Fischbachau: Patrozinium,<br />

s Kirche St. Andreas, Pfarrverband Oberes Leitzachtal,<br />

Tel. 08028 9067-0<br />

19:00 Uhr • Hausham: Lantenhammer: „Gin und Tonic“,<br />

s Lantenhammer Erlebnisdestillerie, Tel. 08026 9248-0<br />

19:00 Uhr • Valley: Nikolausschießen,<br />

s Schützenheim, Schützengesellschaft Graf Arco Valley<br />

19:30 Uhr • Bad Feilnbach: Theater „Nebelreißen“,<br />

s Heimgartensaal, Edelweißverein, Tel. 08066 210<br />

20:00 Uhr • Bad Feilnbach: Jahreskonzert der<br />

„Auer Musi“, s Turnhalle in Au, Auer Musi<br />

20:00 Uhr • Miesbach: Den Sehenden die<br />

Augen öffnen, s Waitzinger Keller - Kulturzentrum<br />

Miesbach, Kulturamt der Stadt Miesbach, Tel. 08025<br />

7000-0. Multimedia Vortrag von und mit Andy Holzer,<br />

der blinde österreichische Extrembergsteiger.<br />

2015 Winner 2016 Winner 2017 Winner<br />

Besuchen Sie uns auf<br />

Facebook und Tripadvisor


Tipp für Jazz-Freunde<br />

16. Okt., 20 Uhr: Gerti Raym & The Cats im „Ristorante Il Crostino“<br />

17. Okt., 20 Uhr: GProject Blues Band im „Café Weinbar Bistro Papst“<br />

18. Okt., 20 Uhr: Alice Viola & The Shades<br />

19. Okt., 20 Uhr: Yeni Toro Y Su Afroson<br />

20. Okt., 15 Uhr: HOKI Youth Band<br />

20. Okt., 20 Uhr: Tenor Steps<br />

21. Okt., 11 Uhr: Drei D‘Accord im Restaurant „Terra“<br />

Sonntag Freitag Donnerstag Mittwoch Dienstag Montag<br />

MONTAG, 17.09.: Kinoabend am Tannerhof<br />

Die Scheinheiligen – Ein satirischer Heimatfilm aus dem Jahr 2001 von Thomas<br />

Kronthaler. Vor einer der schönsten Kulissen Oberbayerns, mit dem Wendelstein<br />

im Mittelpunkt wird mit charmant-, bayrischer Ironie eine Geschichte erzählt, in<br />

der auch heute sehr viel Aktualität steckt. Genießen Sie den Film mit uns im besonderen<br />

Ambiente des großen Saals am Tannerhof<br />

Beginn: 20:00 Uhr Einlaß: 19:30 Uhr (Eintritt kostenlos)<br />

DIENSTAG, 18.09.: Kirchen- und Kapellenführung / Musik bei Kerzenschein<br />

Der heutige Tag steht voll im Zeichen christlich-kirchlicher Geschichte beider<br />

Konfessionen, so laden wir Sie am Vormittag zu einer fachkundigen Führung durch<br />

den Ort ein. Treffpunkt an der Tourist-Info um 10.00 Uhr.<br />

Erleben Sie später mit uns in der katholische Pfarrkirche St. Margareth einen<br />

besinnlichen Abend mit Musik bei Kerzenschein. Beginn: 20.00 Uhr<br />

MITTWOCH, 19.09.: Bayrischzeller Filmspaziergang / Großer Heimatabend<br />

Ein urbayrisches Dorf – Bayern wie im Bilderbuch! Genau deshalb ist unser Dorf zum<br />

beliebten Filmdorf geworden. Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie Frühling führt<br />

Sie heute unser Filmspaziergang. Treffpunkt vor dem Rathaus um 11.00 Uhr.<br />

Beim großen Heimatabend können Sie heute in geballter Ladung echt bayrische Kultur<br />

und Brauchtum mit Musik, Plattlern, Goaßlschnalzern und vielem mehr erleben.<br />

Beginn: 20.00 Uhr im Gasthof zur Post; Kosten: 5,- € mit Gästekarte<br />

DONNERSTAG, 20.09.: Konzert Schlierseer Alpenchor<br />

Der renommierte Männergesangsverein mit rund 30 Teilnehmern lädt<br />

zum Konzert mit stimmungsvollen, alpenländischen Liedern und Jodlern ein.<br />

Beginn 19.00 Uhr im Musikpavillion des Kurparks Bayrischzell<br />

FREITAG, 21.09.: Kutschfahrt mit Heimatführer / Geitauer Weinfest<br />

Eine Kutschfahrt mit heimatkundlicher Führung führt Sie quer durch Bayrischzell.<br />

Dabei erfahren Sie viel Amüsantes und Spannendes über den Ort und seine Geschichte.<br />

Anmeldung bei der Tourist-Info: 08023-648; Treffpunkt vor dem Rathaus: 11.00 Uhr.<br />

Am Abend laden die freiwilligen Feuerwehren Geitau und Bayrischzell zum traditionellen<br />

Weinfest mit Musik, Tanz und Barbetrieb in den historischen Hasenöhrl-Hof ein.<br />

Es spielen auf: „Die Stürzlhamer” Musikanten. Einlass ist ab 19:30 Uhr.<br />

SONNTAG, 23.09.: Kurkonzert der Musikkapelle Bayrischzell<br />

Vor 150 Jahren gründete der damalige Lehrer Jakob Fromberger mit 12 Musikern<br />

die Musikkapelle. Tief verwurzelt ist sie <strong>bis</strong> heute bei der Bevölkerung und hat bei<br />

allen dörflichen Ereignissen ihren festen Platz.<br />

Eine feste Tradition sind dabei die Bayrischzeller Kurkonzerte in den Sommermonaten<br />

im Musikpavillion des Kurparks. Beginn 10:30 Uhr<br />

Weitere Informationen in der Tourist-Info Bayrischzell<br />

Kirchplatz 2 · D-83735 Bayrischzell · Tel. 08023/648 · www.bayrischzell.de<br />

53


CORNELIA HEINZEL<br />

YASIN RAZAIE<br />

KUNSTAUSSTELLUNG MIESBACH – 100 JAHRE BAYRISCHZELL IN BILDERN<br />

KUNSTAUSSTELLUNG BAYRISCHZELL<br />

BRIGITTE YOSHIKO PRUCHNOW<br />

KUNSTKREIS HAUSHAM<br />

REINHOLD SCHMID<br />

INGRID EDER<br />

HERB SCHWARZ<br />

BAYERNS SCHÖNSTE FLECKEN<br />

54


AUSSTELLUNGEN<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------<br />

BAYRISCHZELL<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------<br />

BRIGITTE YOSHIKO PRUCHNOW<br />

22.07. - 08.12.18, täglich 10 - 18 Uhr<br />

s Tannerhof Galerie im Treppenhaus 1967<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------<br />

65. KUNSTAUSSTELLUNG BAYRISCHZELL <strong>2018</strong><br />

11.08. - 02.09.18, Di - Sa 13 - 18 Uhr, So, Feiertage 11 - 18 Uhr<br />

s Schulhaus Bayrischzell, Gemeinde Bayrischzell, Tel. 08023 648,<br />

www.kunstausstellungbayrischzell.de<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------<br />

HAUSHAM<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------<br />

FOTOGRAFIE- / BILDERAUSSTELLUNGEN IM KRANKENHAUS<br />

<strong>Juli</strong>/August <strong>2018</strong>: Kunstkreis Hausham<br />

September/Oktober <strong>2018</strong>: Herb Schwarz<br />

<strong>November</strong>/Dezember <strong>2018</strong>: Bayerns schönste Flecken<br />

s Kreiskrankenhaus Agatharied, immer 08 - 21 Uhr<br />

Gefördert vom Freundeskreis Krankenhaus Agatharied e.V.<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------<br />

BILDERAUSSTELLUNG IM RATHAUS<br />

Im dreimonatigen Wechsel stellen Künstler des Kunstkreises Hausham<br />

ihre Bilder im Sitzungssaal des Rathauses aus.<br />

Bis August: Martin Kirmayr<br />

Ab September: Traudl Saller<br />

Mo - Fr 08 - 12 Uhr, Di 13:30 - 18 Uhr, Do 13:30 - 17 Uhr<br />

s Sitzungssaal des Rathauses, Tel. 08026 3909-0<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------<br />

BERGBAUMUSEUM HAUSHAM – FÜHRUNG<br />

Jeden 1. Samstag im Monat, immer 14 - 16 Uhr<br />

s Im Untergeschoss des Rathauses, Rathausstr. 2<br />

Kulturreferat der Gemeinde Hausham, Sonderführungen auf Anfrage,<br />

Tel. 08026 3909-0, Eintritt: Erwachsene 2,00 Euro, Kinder 1,00 Euro<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------<br />

KUNSTAUSSTELLUNGEN IM KUNST- UND KULTURHAUS<br />

Sonderausstellungen:<br />

21. - 30.09.18: Gabriele Cremer, Brigitta Fröhler, Karoline Haberzettl<br />

02. - 18.11.18: Gemeinschaftsausstellung<br />

Jeweils am ersten Abend findet um 18:30 Uhr eine Vernissage mit den<br />

Künstlern statt, Ausstellung anschließend immer 15 - 18 Uhr.<br />

Dauerausstellung:<br />

Mit Bildern der letzten Sonderausstellung jeden Sonntag 15 - 18 Uhr.<br />

s Kunst- und Kulturhaus, Tegernseer Str. 20 a<br />

Kulturreferat der Gemeinde Hausham, Tel. 08026 3909-0<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------<br />

STALLHOFER-AUSSTELLUNG – FÜHRUNG<br />

Werke des Haushamer Künstlers Josef Stallhofer (1908 - 1993)<br />

Jeden 1. Samstag im Monat, immer 15 - 18 Uhr<br />

s Im 2. Stock des Gasthofs Staudenhäusl, Agatharied 10, Sonderführungen sind nach<br />

Anmeldung bei Frau Konrad möglich, Tel. 08026 929450, Eintritt: 1,00 Euro<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------<br />

MEDIEN-AUSSTELLUNG MIT WECHSELNDEN THEMEN<br />

<strong>Juli</strong>/August: Reisezeit, Reiseziele, Urlaubslektüre<br />

September/Oktober: Erstes Lesealter, Fremdsprachliches für Kinder und Erwachsene<br />

<strong>November</strong>: Monat der Spiritualität: Allerheiligen, Allerseelen und Totensonntag<br />

Dezember: Wir warten auf Weihnachten!<br />

Mi 14 - 15 Uhr, Do 10 - 11:30 Uhr und 18 - 19 Uhr, Fr 16:30 - 17:30 Uhr,<br />

So 10 - 12 Uhr, s Bücherei, Geißstr. 1, Tel. 08026 925140<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------<br />

MIESBACH<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------<br />

KUNST IM TREPPENHAUS – AUSSTELLUNG<br />

Bis 31.07.18, Mo - Fr 08 - 18 Uhr, s Waitzinger Keller – Kulturzentrum<br />

Miesbach, Volkshochschule Miesbach, Tel. 08025 7000-0<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------<br />

AUSSTELLUNG „MIESBACH – 100 JAHRE IN BILDERN“<br />

Bis 28.12.18, Mo - Fr 08 - 12 Uhr, Mo, Di 13:30 - 16 Uhr und Do 13:30 - 18 Uhr<br />

s Rathaus Miesbach<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------<br />

AUSSTELLUNG REINHOLD SCHMID<br />

22.09. - 27.10.18, Mo - Fr 09 - 16 Uhr, Sa 09 - 13 Uhr,<br />

s Waitzinger Keller – Kulturzentrum Miesbach, Tel. 08025 7000-0<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------<br />

OTTERFING<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------<br />

EISENBAHNFREUNDE MÜNCHEN SÜDOST: SOMMERAUSSTELLUNG<br />

28. + 29.07.18, Sa, So 11 - 17 Uhr, s Bahnhofsgebäude Otterfing,<br />

Eisenbahnfreunde München Südost, Tel. 089 45090727<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------<br />

AUSSTELLUNG OTTERFINGER KULTURWOCHE<br />

27.10. - 3.11.18, Mo - Sa ab 19 Uhr, So ab 15 Uhr<br />

s Aula der Grundschule Otterfing, AGENDA 21 – Bürgerforum, Tel. 08024 4141<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SCHLIERSEE<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------<br />

BILDERAUSSTELLUNG VON SUSANNE WÜRDIG UND ANDREAS LEITNER<br />

Traditionelle Motive, modern und farbenfroh interpretiert.<br />

01.07. - 31.08.18, Sa, So 10 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr s Galerie am See, Lautererstr. 4<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------<br />

IM RAHMEN DES KULTURHERBST SCHLIERSEE:<br />

SKULPTURENGARTEN – WERKE VERSCHIEDENER KÜNSTLER<br />

Es stellen aus Tobel, E. Lin, Wesendonck, Brinkies und Schwentner.<br />

04. - 28.10.18 s Kurpark am See<br />

BILDERAUSSTELLUNG VON CORNELIA HEINZEL-LICHTWARK<br />

04. - 28.10.18, Mo - Fr 08:30 - 18 Uhr, Sa, So, Feiertage 09 - 13 Uhr<br />

s Forum in der Vitalwelt, Perfallstr. 4<br />

150 JAHRE GLASHÜTTE BREITENBACH UND<br />

MODERNE GLASKUNST LUISE LANG<br />

06. - 28.10.18, Öffnungszeiten werden noch bekannt gegeben<br />

s Heimatmuseum Schliersee, Lautererstr. 6<br />

YASIN RAZAIE (AFGHANISTAN) – BILDERAUSSTELLUNG<br />

24. - 28.10.18, Mi - Sa 14 - 18 Uhr, So 11 - 18 Uhr<br />

s Atelier am Schliersee, Neuhauserstr. 17, Schliersee - Fischhausen<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------<br />

BAD FEILNBACH<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------<br />

„DIE FARBE BLAU“ VON RENATE TROBISCHUND<br />

<strong>bis</strong> 29.09.<strong>2018</strong>, Mo-Fr 9 -13 Uhr<br />

s Allianz Hauptvertretung Bad Feilnbach, Kufsteinerstr. 17,<br />

83075 Bad Feilnbach, Tel. 08066 9277<br />

55


SOMMERAKTIVPROGRAMM<br />

MIT KINDERPROGRAMM<br />

Die Termine der nachfolgenden<br />

Veranstaltungen finden Sie im<br />

Veranstaltungskalender<br />

Seite 25 <strong>bis</strong> 52.<br />

. Anmeldung<br />

Anmelden können Sie sich bei den<br />

Tourist-Informationen in Miesbach,<br />

Schliersee, Fischbachau, Bayrischzell,<br />

Bad Feilnbach und dem Tourismusverband<br />

Alpenregion Tegernsee Schliersee<br />

(Adressen Seite 99). Gäste können sich<br />

frühestens zehn Tage vor und <strong>bis</strong><br />

spätestens 15 Uhr am Vortag der Veranstaltung<br />

anmelden, Einheimische<br />

drei Tage vor der Veranstaltung.<br />

Als Einheimische gelten Bürger der<br />

Gemeinden Schliersee, Fischbachau,<br />

Bayrischzell und Bad Feilnbach.<br />

Mit Gästekarte gelten vergünstigte<br />

Preise. Das Programm mit<br />

Terminkalender finden Sie auch unter:<br />

www.schoene-zeiten.de<br />

Sport, Wellness, Natur<br />

Schliersee:<br />

Rücken fit<br />

Ob Verspannungen, Beschwerden oder Schmerzen<br />

im Rücken, für viele Menschen ist unsere Wirbelsäule<br />

eine tägliche Herausforderung. In der Rücken fit<br />

Stunde werden diese Probleme mit gezielten Übungen<br />

angegangen. Mobilisation, Kräftigung, Dehnung und<br />

Rückenschule stellen die Inhalte unserer Rücken fit<br />

Stunde dar. Mit Musik und kleinen Hilfsmitteln ist jede<br />

Stunde anders und für Jedermann gemacht. Saubere<br />

Turnschuhe und bequeme Sportkleidung bitte mitbringen.<br />

Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, für Einheimische<br />

direkt über medius buchbar.<br />

Schliersee:<br />

Aqua Gym<br />

Aqua Gym ist ein Ganzkörpertraining, welches im<br />

Flachwasser oder im Tiefwasser mit oder ohne Gerät<br />

wie Schwimmnudel angeboten wird. Dabei werden<br />

Arme, Beine, Po und Rumpf trainiert. Durch Aqua Gym<br />

wird die Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer gesteigert<br />

und die Entspannung gefördert. Ausrüstung: Badebekleidung.<br />

Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, für<br />

Einheimische direkt über medius buchbar.<br />

Schliersee:<br />

Tennis-Trainer-Schnupperstunde<br />

Im Rahmen des Aktivprogramms der Gäste-Information<br />

Schliersee bietet der Schlierseer Tennistrainer Ante<br />

Bilic Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer<br />

Gästekarte kostenfrei an. Bei schlechter Witterung<br />

finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger<br />

werden gestellt. Kosten: Mit Gästekarte<br />

kostenfrei, für Einheimische direkt über den Trainer<br />

buchbar. Mind. 2, max. 4 Personen. Anmeldung<br />

erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee,<br />

Tel. 08026 60650.<br />

Schliersee:<br />

Yoga<br />

Der Sonnengruß, auch „Sonnengebet“ oder „Gruß<br />

an die Sonne“ genannt, ist eine Abfolge von (normalerweise)<br />

12 Yogahaltungen, die dynamisch, d.H. im<br />

Atemrhythmus ineinander übergehend geübt werden.<br />

Der Sonnengruß eignet sich gut als Aktivierungsübung<br />

am Morgen (der aufgehenden Sonne zugewandt). Die<br />

Übungsreihe wirkt belebend auf Körper, Geist und<br />

Seele. Die Gelenke werden mobilisiert, Muskeln und<br />

Bänder gedehnt sowie das Herz-Kreislaufsystem trainiert.<br />

Wo könnte man das besser durchführen als mit<br />

Blick auf die Berge und den Schliersee. Bei schlechtem<br />

Wetter findet es im medius Schliersee statt. Kosten:<br />

Mit Gästekarte kostenfrei, für Einheimische direkt über<br />

medius buchbar. Ausrüstung: Sportbekleidung, je nach<br />

Wetter lange Hose und Sportjacke.<br />

Schliersee:<br />

Nordic Walking Wandertour<br />

mit Vermittlung perfekter Technik<br />

Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller,<br />

zeigt Ihnen auf einer Wanderung, z.B. Leitnergraben/<br />

Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes<br />

und effektives Wandern mit den Nordic Walking<br />

Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden). Ausrüstung: feste<br />

Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung; Stöcke<br />

gegen Leihgebühr 3,00 Euro. Kos ten: Gäste mit Gästekarte<br />

kostenfrei, sonst 5,00 Euro. Anmeldung bei der<br />

Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.<br />

Bayrischzell:<br />

Qi Gong zur goldenen Stunde<br />

Qi Gong ist ein jahrtausendealtes Übungssystem aus<br />

China, das aufgrund seines ganzheitlichen Ansatzes<br />

einen Weg zu einer intensiveren, gesünderen Lebensweise<br />

bietet, was sich auf Körper, Geist und Seele auswirkt.<br />

In dem Kurs haben Sie die Möglichkeit Übungen<br />

zu lernen, die Sie zu innerer Gelassenheit und in Ihre<br />

eigene Kraft führen. Keine Anmeldung erforderlich!<br />

Ausrüstung: bequeme Kleidung; Treffpunkt: Haus des<br />

Gastes, Leseraum.<br />

56<br />

© agentur.POLAKandFRIENDS.com<br />

Entdeckungsreise<br />

auf bayerisch.<br />

Eine Schifffahrt mit …<br />

… täglich großen und<br />

kleinen Rundfahrten.<br />

… großzügigen Sonnendecks.<br />

… Speisen und Getränken an Bord.<br />

… attraktiver Ermäßigung für Familien.<br />

… malerischen Ausblicken vom Wasser aus.<br />

Seestraße 70 a<br />

83684 Tegernsee<br />

Tel. +49 (0)8022 93311<br />

tegernsee@seenschifffahrt.de<br />

www.seenschifffahrt.de


Bayrischzell:<br />

Mit der Pferdekutsche durch das Leitzachtal<br />

Mit einer großen Pferdekutsche geht es durch die zauberhafte<br />

Mieseben am Fuße des Miesing in Geitau. Die<br />

Fahrt beginnt in Geitau. Von hier aus geht es Richtung<br />

Segelflugplatz vorbei an saftig grünen Wiesen, weiter<br />

zum Klarerhof und wieder zurück. Anmeldung erforderlich<br />

in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt:<br />

Storrhof, Geitau 7; Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei,<br />

sonst 5,00 Euro.<br />

Bayrischzell:<br />

Nordic Walking Kurs<br />

Wer die Nordic Walking Technik richtig lernt, profitiert<br />

von den vielen gesundheitlichen Vorteilen dieser<br />

Sportart. Ausgebildete Nordic Walking-Trainer vermitteln<br />

in einer Anderthalb-Stunden-Einheit die richtigen<br />

Schrittfolgen, ebenso erfahren Sie Gesundheitstipps.<br />

Sie lernen den Nordic Walking Park Bayrischzell mit seinen<br />

unterschiedlichen Streckenführungen und Höhenprofilen<br />

kennen und genießen schöne Ausblicke in die<br />

Berglandschaft. Je nach den Wünschen der Teilnehmer<br />

kann aus dem Schnupperkurs eine größere Tour werden.<br />

Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro,<br />

Leihgebühr für Stöcke 3,00 Euro; Ausrüstung: Sportbekleidung.<br />

Bad Feilnbach:<br />

Yoga im Naturpark<br />

Viele Yogastellungen wurden von der Natur abgeschaut<br />

und sind nach Tieren oder Pflanzen benannt.<br />

Die Übungen fördern das Selbstbewusstsein und<br />

steigern die Konzentrationsfähigkeit. Entspannen Sie<br />

bei uns im Naturpark mit Sonne, Wind und Vogelgezwitscher.<br />

Termine sind von Mai <strong>bis</strong> Oktober. Bei<br />

schlechter Witterung muss die Veranstaltung leider<br />

entfallen. Ausrüstung: Yogamatte, Decke, bequeme,<br />

temperatur angepasste Kleidung; Kosten: Kostenfrei.<br />

Bad Feilnbach:<br />

Kutschenfahrt zur Moorerlebnis Station<br />

„Sterntaler Filze“<br />

Genießen Sie eine gemütliche Fahrt mit zwei Pferdestärken<br />

von Bad Feilnbach aus zur Moorerlebnisstation<br />

Sterntaler Filze und erfahren Sie dabei Interessantes<br />

und Wissenswertes von dem Kutscher. Sie haben die<br />

Gelegenheit selbst einen kleinen Spaziergang durch<br />

die Moorlandschaft zu machen. Abfahrt dazu ist um<br />

13:30 Uhr am Rathaus. Anmeldung: Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 887-11; Kosten: Mit Gästekarte<br />

9,50 Euro, sonst 12,00 Euro.<br />

Bad Feilnbach:<br />

Wassergymnastik<br />

Vom 5. Juni <strong>bis</strong> 4. September findet immer dienstags<br />

von 10:00 <strong>bis</strong> 10:45 Uhr kostenloste Wassergymnastik<br />

mit Daniela Wildgruber statt. Das Training ist im<br />

Schwimmbadpreis inbegriffen und es kann jederzeit<br />

mitgemacht werden. Bei schlechter Witterung muss<br />

das Training entfallen. Keine Anmeldung erforderlich!<br />

Kosten: Im Schwimmbadeintritt enthalten.<br />

Bad Feilnbach:<br />

Kutschenfahrt durch das Gemeindegebiet<br />

Genießen Sie eine einstündige Fahrt mit zwei Pferdestärken<br />

durch das Gemeindegebiet von Bad Feilnbach<br />

und erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes<br />

von dem Kutscher. Abfahrt dazu ist um 14:00 Uhr<br />

am Rathaus. Anmeldung: Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 887-11; Kosten: Mit Gästekarte 6,50 Euro,<br />

sonst 9,00 Euro.<br />

Bad Feilnbach:<br />

Kostenlose QiGong-Stunde im Naturpark<br />

QiGong stärkt die Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude!<br />

Die Übungen sind leicht und können von<br />

Jedermann ohne Vorkenntnisse gemacht werden.<br />

Entspannen Sie bei uns im Naturpark. Offene Übungsgruppe<br />

ohne Anmeldung. Die Termine sind von<br />

Mai <strong>bis</strong> Oktober. Bei schlechter Witterung muss die<br />

Übungsstunde leider entfallen. Ausrüstung: Bequeme<br />

Kleidung und eine winddichte Jacke, Getränk; Anmeldung:<br />

Kur- und Gästeinformation Tel. 08066 887-11.<br />

Kosten: Kostenfrei.<br />

Erlebniswanderung<br />

Fischbachau:<br />

Wildkräuterwanderung<br />

Vieles, was wir heutzutage essen, sind eigentlich keine<br />

„Leben“smittel mehr. Auf einer leichten Wanderung<br />

nehmen wir die Eigenart und Schönheit von Heil- und<br />

Wildkräutern unter die Lupe, erfahren über ihre Heilkräfte<br />

und wie wir sie ganz einfach und schnell für<br />

die Aufwertung unserer Ernährung nutzen können.<br />

Treffpunkt: Parkplatz Schwimmbad; Ausrüstung: je<br />

nach Wetter: leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz,<br />

Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk. Auch für Rollstuhl<br />

und Kinderwagen geeignet. Aufgrund gegenseitiger<br />

Rücksicht sind Hunde nicht erlaubt. Kosten: Mit Gästekarte<br />

kostenfrei, sonst 5,00 Euro.<br />

Bad Feilnbach:<br />

Moorwanderung<br />

Geführte Wanderung ins Moor mit Besichtigung und<br />

Erklärung der Moorlandschaft. Das „Moorerlebnis<br />

Sterntaler Filze“ ermöglicht eine intensive Begegnung<br />

mit Moor und Natur. Dank des 650 Meter langen, barrierefreien<br />

Bohlenweges haben auch Rollstuhl fahrer<br />

problemfreien Zugang und man kann im Sommer<br />

sowie auch im Winter das Moorgebiet besichtigen. Die<br />

Wanderung unter der Leitung von Hermann Tutschka<br />

dauert ca. 2 Stunden. Treffpunkt ist am Parkplatz der<br />

Sterntaler Filze. Anmeldung: Kur- und Gästeinformation<br />

Bad Feilnbach, Tel. 08066 887-11; Ausrüstung:<br />

festes Schuhwerk, Getränke und Brotzeit, ggf. Regenkleidung;<br />

Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst<br />

5,00 Euro.<br />

Bayrischzell:<br />

Almwanderung zur Geitauer Almkäserei<br />

Eine urige Alm umgeben von blühenden Bergwiesen<br />

mit einer herrlichen Aussicht und einer Sennerin die<br />

Käse macht. Ein Urlaubstraum? Bei uns wird er wahr!<br />

Kommen Sie mit auf die auf 1330 Meter hoch gelegene<br />

Geitauer Alm unter der Aiplspitz. Nach einem<br />

anstrengenderen Aufstieg (ca. 1,5 Std.) können Sie<br />

sich bei einer gemütlichen Brotzeit mit frischer Kuhund<br />

Ziegenmilch und einem reichlich belegten Brotzeitteller<br />

stärken und schnell wieder erholen sowie<br />

auch Käse zum Mitnehmen kaufen. Die Sennerin<br />

erklärt Ihnen die Käseherstellung auf der Alm und<br />

lässt Sie kostenlos von den Spezialitäten probieren.<br />

Ausrüstung: witterungsgerechte Kleidung, Bergschuhe,<br />

Wander stöcke empfehlenswert! Info, Anmeldung und<br />

Treffpunkt: Tourist-Info, Tel. 08023 648; Kosten: Mit<br />

Gäste karte kostenfrei, sonst 5,00 Euro.<br />

Bayrischzell:<br />

Wild-Kräuterwanderung<br />

Auf einer leichten Wanderung entdecken wir Heil- und<br />

Wildkräuter und nehmen ihre Eigenart und Schönheit<br />

unter die Lupe. Wir erfahren über ihre „Heilkräfte“<br />

und die Bereicherung unseres Speiseplans durch<br />

Wildkräuter. Hunde dürfen an der Wanderung nicht<br />

teilnehmen! Treffpunkt und Anmeldung: Tourist-Info,<br />

Tel. 08023 648; Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei,<br />

sonst 5,00 Euro, Kinder in Begleitung kostenfrei;<br />

Ausrüstung: leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz,<br />

Schreibzeug, Getränk, evtl. Fotoapparat.<br />

Tölzer Land<br />

Pfaffenwinkel<br />

Ammersee Lech<br />

Fünf-Seen-Land<br />

Südsee<br />

Bauernhof und Landurlaub<br />

im Bayerischen Alpenland<br />

www.bayerisches-alpenland.de<br />

Viele Grüße vom Bauernhof!<br />

Das ultimative<br />

Urlaubsgefühl<br />

... die Schwimmbäder in<br />

Bad Feilnbach und Au<br />

Bergblick inklusive!<br />

Tegernsee<br />

Schliersee<br />

Zugspitzregion<br />

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für<br />

Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den<br />

Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung<br />

des ländlichen Raums (ELER)<br />

Von<br />

12. Mai <strong>bis</strong><br />

10. Sept. <strong>2018</strong><br />

geöffnet!<br />

Erholsam,<br />

familienfreundlich<br />

und ganz in<br />

Deiner Nähe!<br />

www.bad-feilnbach.de<br />

Kinder <strong>bis</strong><br />

5 Jahre:<br />

freier<br />

Eintritt!<br />

Kostenlos surfen!<br />

Freies<br />

WLAN<br />

57


Bayrischzell:<br />

Steinadler-Erlebniswanderung<br />

Die Berglandschaft zwischen Wallberg und Wendelstein<br />

ist eines der Gebiete in den europäischen Alpen,<br />

in dem sich Steinadler niedergelassen haben. Auf<br />

der von Fachleuten geführten, familienfreundlichen<br />

Wanderung erfahren Sie viel Wissenswertes über den<br />

mystischen Raubvogel; auch wenn ein direkter Sichtkontakt<br />

nicht garantiert werden kann. Die Tour führt<br />

ins Steilenbachtal. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz<br />

in Geitau. Keine Anmeldung notwendig, die Teilnahme<br />

ist kostenfrei! Ausrüstung: Fernglas, Brotzeit, feste<br />

Schuhe und wetterfeste Kleidung. Hinweis: Diese<br />

Wanderung findet im Rahmen des Adler- und Umweltprojektes<br />

der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee statt.<br />

Bayrischzell:<br />

Abenteuer Nacht<br />

Ist es nachts wirklich ganz dunkel im Wald? Welche<br />

Tiere können uns nun begegnen und was können<br />

wir von ihnen lernen? Gemeinsam mit Sonja Rieger<br />

von der Naturschule Erdenwege beginnen wir unsere<br />

Wanderung in der Abenddämmerung und werden mit<br />

zunehmender Dunkelheit vertraut mit den Geheimnissen<br />

der Nacht. Begib Dich auf ein „dunkles“ Abenteuer<br />

mit allen Sinnen, nur für Mutige, …und solche,<br />

die es werden wollen. Anmeldung in der Tourist-Info<br />

Bayrischzell, Tel. 08023 648, Kosten: Mit Gästekarte<br />

kostenfrei, sonst 5,00 Euro; Ausrüstung: Wetterfeste<br />

Kleidung, festes Schuhwerk, Taschenlampe.<br />

Bayrischzell:<br />

Gipfelerlebnis am Abend –<br />

Sonnenuntergangs-Hüttentour<br />

Eine Wanderung im warmen Sonnenlicht! Ein Sonnenuntergangserlebnis<br />

bei dieser geführten Tour, zu einer<br />

urigen Alm oder auf einen nahegelegenen Gipfel, ist<br />

ein ganz besonderes Highlight. Bei der Feierabendwanderung<br />

können Sie den Alltag hinter sich lassen<br />

und dabei die Chance nutzen, den Sonnenuntergang<br />

auf einem Berggipfel zu erleben. Anmeldung: Tourist-<br />

Info Bayrischzell, Tel. 08023 648, Ausrüstung: Witterungsgerechte<br />

Kleidung, Bergschuhe, Wanderstöcke,<br />

Stirnlampe (wird gestellt), Getränk, Eigene Brotzeit ist<br />

je nach Einkehr notwendig. Kosten: Mit Gästekarte frei,<br />

sonst 5,00 Euro.<br />

Bayrischzell:<br />

Wanderung ins Reich der Murmeltiere<br />

Mit dem Bayrischzeller Wanderbus geht es zum Ausgangspunkt.<br />

Von dort beginnt die aussichtsreiche<br />

Bergwanderung auf markierten Wegen zur Murmeltierschau.<br />

Schon von weitem kann man ihr markantes<br />

Pfeifen hören. Leise und vorsichtig muss man sich an<br />

die scheuen Tiere heranpirschen. Ein ganz besonderes<br />

Naturerlebnis! Anmeldung und Treffpunkt: Tourist-<br />

Info, Tel. 08023 648; (Kinder ab 7 Jahren, in Begleitung<br />

Erwachsener). Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, Bergschuhe<br />

und Brotzeit; Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei,<br />

sonst 5,00 Euro.<br />

Schliersee:<br />

Wildkräuterspaziergang<br />

im Kurpark am Schliersee<br />

Während dieses 1-stündigen Spaziergangs mit der<br />

Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie<br />

die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee<br />

näher „er“-kennen. Riechen, fühlen, schmecken, mit<br />

allen Sinnen erleben, „Delikatessen am Wegesrand“<br />

entdecken, diese Dinge sind ein fester Bestandteil des<br />

Wildkräuterspaziergangs. Auch altes, oft vergessenes<br />

Wissen der Volksheilkunde, Mythen und Legenden<br />

werden Sie dabei erfahren. Maximal 20 Personen,<br />

Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro.<br />

Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information<br />

Schliersee, Tel. 08026 60650.<br />

Genusswanderung<br />

Schliersee:<br />

Geführte Bergwanderung<br />

Bergwanderungen werden beinahe jede Woche angeboten.<br />

Die Ziele variieren und führen Sie zu den<br />

schönsten Flecken rund um Schliersee. Die Gehzeit<br />

pro Wanderung ist auf fünf <strong>bis</strong> sechs Stunden ausgelegt.<br />

Ausrüstung: festes Schuhwerk, Brotzeit, Getränk,<br />

Regenkleidung. Maximal 10 Personen, Kosten: Mit<br />

Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro. Hunde sind<br />

bei den Wanderungen nicht erwünscht. Anmeldung<br />

erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee,<br />

Tel. 08026 60650.<br />

Bad Feilnbach:<br />

Geführte Wanderungen<br />

Leichte, geführte Wanderungen für Jedermann über die<br />

schönsten Wanderwege in und um Bad Feilnbach. Die<br />

Gehzeit beträgt ca. 2 <strong>bis</strong> 2,5 Stunden, die Ziele variieren<br />

jeweils; Anmeldung/Treffpunkt: Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 887-11; Ausrüstung: festes<br />

Schuhwerk, Getränke und Brotzeit, ggf. Regenkleidung;<br />

Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro.<br />

Bayrischzell:<br />

Filmspaziergang<br />

„Auf den Spuren der Dorfhelferin“<br />

Ein urbayrisches Dorf – Bayern wie im Bilderbuch!<br />

Genau deshalb ist unser Dorf zum beliebten Filmdorf<br />

geworden. Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie<br />

„Frühling“ führt Sie heute unser Filmspaziergang.<br />

Info und Anmeldung: Tourist-Info, Tel. 08023 648. Die<br />

Teilnahme ist kostenfrei!<br />

Kinder- und<br />

Familienprogramm<br />

Fischbachau:<br />

Zu Besuch im Sägewerk<br />

Vom Baumstamm <strong>bis</strong> zum Sägemehl – hier dürft Ihr<br />

den Männern im Sägewerk über die Schultern schauen<br />

und werdet staunen, was aus Holz alles hergestellt<br />

werden kann. Für Kinder ab 8 Jahre. Anmeldung in der<br />

Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876; Kosten: Mit<br />

Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro.<br />

Bad Feilnbach:<br />

Sommerprogramm für Kinder<br />

In unserem Sommerprogramm für Kinder bieten wir<br />

Kindern von 6 <strong>bis</strong> 12 Jahren zwei Mal wöchentlich<br />

verschiedene Abenteuer in der Natur. Macht mit unter<br />

anderem bei unserer Kreativwerkstatt, Schnitzljagd,<br />

Pfeil und Bogen bauen oder bei einer klingenden<br />

Märchenstunde. Bei schlechter Witterung findet ein<br />

Indoor-Alternativ-Programm statt. Kosten: 5,00 Euro.<br />

Anmeldung erforderlich, Tel. 08066-88711<br />

Schliersee:<br />

Pferdekutschenfahrt für die Kleinen<br />

Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft<br />

und den Ort Schliersee fahren – das lässt<br />

jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert<br />

ca. 1 Stunde. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst<br />

10,00 Euro, Kinder ab 6 Jahren, jüngere in Begleitung<br />

eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang! Maximal<br />

10 Teilnehmer. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-<br />

Information Schliersee, Tel. 08026 60650.<br />

Anzeige Warmbad Fischbachau<br />

58<br />

Strandbad Schliersee<br />

mit Kinderspielplatz, Beachvolley-Platz, Wasserpark,<br />

Sprungturm, Nichtschwimmerbereich mit Aufsicht<br />

Grillspezialitäten, asiatische Küche, Kaffee und Kuchen<br />

auf unserer Seeterrasse – Reservierung T 08026 209495<br />

Mitte Mai <strong>bis</strong> Mitte September tägl. von 10-22 Uhr bei schönem Wetter<br />

Wärmehalle mit Einschwimmkanal in die Außenbecken,<br />

ständige Wassertemperatur: ca. 24°, 62 m lange Großwasserrutsche,<br />

Beach-Volleyball-Platz, Wasserlaufband, Kinderanimationsprogramm,<br />

Kinderbecken, Spielplatz, Sonnenterrasse, Bistro, Minigolf, Tennis.<br />

Warmfreibad Fischbachau, Tel. 08028 2566, www.fischbachau.de


Schliersee:<br />

Fischers Fritz fischt frische Fische<br />

Wie das geht, das erfahren Sie und Ihre Kinder von<br />

erfahrenen Fischern an deren Bootsplatz in Schliersee.<br />

Welche Fische sich im Schliersee tummeln und sich<br />

vor den Badegästen verstecken oder wie man sie vom<br />

Bootssteg bzw. vom Boot aus auf dem See fängt, wird<br />

hier erklärt und Sie dürfen beim Fang zusehen. Ein kleiner<br />

Spaziergang führt dann zur Bootshütte der Berufsfischer<br />

und zum Abschluss gibt‘s eine Kostprobe vom<br />

geräucherten Fisch. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei,<br />

sonst 5,00 Euro. Anmeldung erforderlich bei der<br />

Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.<br />

Schliersee:<br />

Familien-Pferdewanderung<br />

zur Stadlbergalm<br />

Viele Kinder sind Wandermuffel, aber Pferdeliebhaber.<br />

Diese Pferdewanderung kombiniert beides: die schöne<br />

Voralpenlandschaft und das Erlebnis mit den Tieren.<br />

Unser Pferdewanderwagen transportiert Rucksack<br />

und Getränke und hat zur Not auch ein paar Plätze<br />

für „müde“ Kinder. Nach der Einkehr auf der Alm geht<br />

es wieder zurück nach Schliersee. Kosten: 15,00 Euro<br />

für Erwachsene, 10,00 Euro für Kinder, vorab zahlbar<br />

direkt beim Veranstalter; Einkehr in die Alm auf<br />

eigene Kosten. Ausrüstung: Wanderschuhe, Getränk,<br />

Regenschutz. Maximal 16 Teilnehmer. Anmeldung<br />

erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee,<br />

Tel. 08026 60650.<br />

Fischbachau:<br />

Alpakawanderung<br />

Erleben Sie den Zauber dieser faszinierenden Andentiere.<br />

Wandern Sie mit uns abseits von Lärm und Hektik<br />

durch unsere herrliche Landschaft. Diese gemütliche<br />

Wanderung ist für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung<br />

der Eltern geeignet. Anmeldung in der Tourist-Info<br />

erforderlich, Tel. 08028 876. Kosten: Mit Gästekarte<br />

kostenfrei, sonst 5,00 Euro.<br />

Fischbachau:<br />

Schlauchreifentour auf der Aurach<br />

Was für eine Bootstour: Mit großen LKW-Reifen sausen<br />

die Kids den Bachlauf hinunter. Keine Sorge, dabei<br />

werden sie gut beaufsichtigt und tragen sichere<br />

Schwimmwesten. Kinder ab 6 Jahren. Ausrüstung:<br />

Badeschuhe (oder Turnschuhe, die nass werden können),<br />

Badekleidung, leichte Wärmebekleidung, Anmeldung<br />

in der Tourist-Info, Tel 08028 876, Kosten:<br />

Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro.<br />

Fischbachau:<br />

Töpfern mit Kindern<br />

Ton gehört in Kinderhände! Mit diesem leicht zu verarbeitenden<br />

Material könnt ihr Kreativität ausleben,<br />

bei der Gestaltung von Schmuckstücken, Wandbildern,<br />

Tieren und Figuren aller Art. Der Phantasie und dem<br />

Tatendrang werden keine Grenzen gesetzt. Ausrüstung:<br />

Kleidung die schmutzig werden darf. Materialkosten:<br />

3,00 Euro pro Person. Ab 6 Jahre geeignet.<br />

Treffpunkt: Mittelschule Fischbachau; Anmeldung in<br />

der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876. Kosten:<br />

Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro.<br />

Fischbachau:<br />

Einmal Feuerwehrmann sein<br />

Grisu, der kleine Drache, hätte seine Freude – in einem<br />

richtigen Feuerwehrauto sitzen und all die bunten<br />

Knöpfe bestaunen und vielleicht sogar bedienen, mit<br />

einer richtigen Feuerwehrspritze hantieren und aus<br />

dem spannenden Alltag der Feuerwehrmänner die<br />

tollsten Geschichten erfahren. Ein Ferienerlebnis, bei<br />

dem der Puls höher steigt. Die Feuerwehr würde sich<br />

für das Programm über eine freiwillige Spende freuen.<br />

Anmeldung in der Tourist-Info, Telefon 08028 876.<br />

Fischbachau:<br />

Gestalten von Holzobjekten<br />

Holzgegenstände lassen sich auf vielfache Art und<br />

Weise verzieren. Ob mit Acrylfarben, mit Serviettentechnik<br />

oder bunten Perlen, bestimmt ist für jeden<br />

Geschmack etwas dabei. So kann jedes Kind sein eigenes<br />

Schmuckkästchen, einen Holzbilderrahmen oder<br />

verschiede Anhänger gestalten. Max. 6 Teilnehmer.<br />

Materialkosten 4,00 Euro. Kosten: Mit Gästekarte<br />

kostenfrei, sonst 5,00 Euro. Anmeldung in der Tourist-<br />

Info erforderlich, Tel. 08028 876.<br />

Fischbachau:<br />

Lamawanderung auf dem Bucherhof<br />

Wanderungen und Spaziergänge können auch für Kinder<br />

spannend sein, vor allem wenn Lamas unter den<br />

Teilnehmern sind. Bei diesen Touren dürfen die Kinder<br />

die Lamas durch die Landschaft führen. Je nach<br />

Wunsch der Teilnehmer und Wetterlage gibt es ein<br />

Picknick im Freien oder wir kehren in einer Alm ein.<br />

Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Ausrüstung: warme Kleidung, die schmutzig<br />

werden darf. Treffpunkt: Bucherhof. Anmeldung in der<br />

Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876. Kosten: Mit<br />

Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro.<br />

Fischbachau:<br />

Mini-Maler – Kinderprogramm<br />

Raum und Zeit für die Fantasie: Mit Bleistift, Kreide,<br />

Acrylfarben entstehen kleine Kunstwerke. Bei schönem<br />

Wetter geht es hinaus auf die grüne Wiese, denn<br />

auch dort lässt sich wunderbar malen und die Natur<br />

beobachten. Treffpunkt: Klostersaal, Materialkosten:<br />

10 Euro, Ausrüstung: Kleidung die Farbe verträgt!<br />

Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro;<br />

Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08028 876.<br />

Fischbachau:<br />

Laternenwanderung<br />

Bei Anbruch der Dämmerung wandern wir mit unseren<br />

Laternen vom Innenhof des Rathauses, das ein ehemaliges<br />

Kloster war, einen romantischen Weg entlang<br />

und tauchen dabei in die vergangene magische Zeit ein,<br />

als auf dem Felsen über dem Wolfsee noch ein Königsschloss<br />

ragte und in den dichten Wäldern herum…<br />

Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung und Schuhe, evtl.<br />

Taschenlampe. Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich,<br />

Tel. 08028 876. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei,<br />

sonst 5,00 Euro.<br />

Fischbachau:<br />

Molche, Schlangen und<br />

Fleischfressende Pflanzen bei Fischbachau<br />

Gibt es die denn hier bei uns? Klar, man muss nur<br />

wissen wo. Unser Weg führt über Streuwiesen und<br />

durch Hochmoore zu versteckten Standorten und Aufenthaltsorten<br />

seltener Pflanzen und Tiere. Lasst euch<br />

überraschen! Ausrüstung: Turn- oder Wanderschuhe,<br />

Brotzeit. Treffpunkt: Gasthof Mairhofer in Aurach.<br />

Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08028 876, Kosten:<br />

Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro.<br />

Fischbachau:<br />

Ponyschnuppern auf dem Bucherhof<br />

Die Kinder erfahren alles über den Umgang mit Ponys,<br />

dürfen auf ihnen reiten (geführt von ihren Eltern) und<br />

natürlich die vielen anderen Tiere auf dem Hof besuchen.<br />

Für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Zur Stärkung gibt es gegen einen Kostenbeitrag<br />

Getränke. Ausrüstung: Kleidung, die schmutzig<br />

werden darf, ggf. Helm, wenn vorhanden. Treffpunkt:<br />

Bucherhof, Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich,<br />

Tel. 08028 876, Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei,<br />

sonst 5,00 Euro.<br />

Anzeige Miesbacher Warmbad<br />

Miesbacher Warmbad<br />

Mai <strong>bis</strong> August: 8:30 - 20:00 Uhr, im September: 8:30 - 19:00 Uhr<br />

Kostenlose Wasserspielgeräte, Spielpark für Kinder<br />

und Erwachsene, Eintritt: Kinder 1 €, Erwachsene 3 €<br />

Bei schlechtem Wetter geschlossen<br />

59


60<br />

Fischbachau:<br />

Goldwaschen mit Kindern<br />

Goldwaschen kann man nicht nur in Nordamerika,<br />

man muss nur einen kurzen Fußmarsch von ca.<br />

1,5 km zum Bachbett hinter sich bringen, dann findet<br />

man auch Gold in Fischbachau. Um etwas zu finden,<br />

muss man natürlich wissen, wie man zum Profi-Goldwäscher<br />

wird. Danach begebt ihr euch selbst auf die<br />

Suche nach dem glänzenden Edelmetall. Ausrüstung:<br />

Badeschuhe, kurze Hose oder Badehose, Handtuch.<br />

Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro,<br />

Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08028 876.<br />

Fischbachau:<br />

Abenteuer Nacht<br />

Ist es nachts wirklich ganz dunkel im Wald? Welche<br />

Tiere können uns nun begegnen und was können<br />

wir von ihnen lernen? Gemeinsam mit Sonja Rieger<br />

von der Naturschule Erdenwege beginnen wir unsere<br />

Wanderung in der Abenddämmerung und werden<br />

mit zunehmender Dunkelheit vertraut mit den Geheimnissen<br />

der Nacht. Begib Dich auf ein „dunkles“<br />

Abenteuer mit allen Sinnen, nur für Mutige, …und<br />

solche, die es werden wollen. Anmeldung in der<br />

Tourist-Info Fischbachau, Tel. 08028 876, Kosten: Mit<br />

Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro; Ausrüs tung:<br />

Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, 1 Taschenlampe<br />

pro Familie.<br />

Bayrischzell:<br />

Mit dem Navi auf der Suche nach dem<br />

Schatz der Wendelsteinmännlein<br />

Wandern als moderne Schatzsuche mit einem GPS-<br />

Gerät macht Kindern und Jugendlichen riesigen Spaß<br />

und ist eine spannende Herausforderung. Begebt Euch<br />

innerhalb dieser Geocaching Familientour auf die Suche<br />

nach dem Schatz der Wendelsteinmännlein. Zum<br />

Schluss kann die Route auf Google-Earth angeschaut<br />

und ausgewertet werden. Für Kinder ab 8 Jahren in<br />

Begleitung. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, festes<br />

Schuhwerk, Brotzeit, Getränke; Anmeldung und Treffpunkt<br />

Tourist-Info, Tel. 08023 648; Kosten: Mit Gästekarte<br />

kostenfrei, sonst 5,00 Euro.<br />

Bayrischzell:<br />

Wasserfall-Familientour<br />

Wasser entspringt oft kleinen unscheinbaren Quellen<br />

im Gebirge und entwickelt eine große Kraft, wenn<br />

es beispielsweise über Felsen ins Tal herunterrauscht.<br />

Hier erfahren die Teilnehmer Geschichten rund um<br />

das klare Wasser, das am Wendelstein entspringt.<br />

Die Gewalt des Wassers können Sie am Bayrischzeller<br />

Wasserfall erleben. Das Baden in den Grünen Gumpen<br />

ist ein Geheimtipp für besonders heiße Sommertage.<br />

Kinder in Begleitung Erwachsener. Ausrüstung: wetterfeste<br />

Kleidung, feste Schuhe, Badesachen und Brotzeit.<br />

Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info,<br />

Tel. 08023 648; Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei,<br />

sonst 5,00 Euro.<br />

Bayrischzell:<br />

Weltkunde für kleine und große Forscher<br />

– Gletscher-Eisriesen im Gebirge<br />

Du wolltest schon immer wissen, wie ein Gletscher<br />

entsteht? Welche Rolle das Klima für unsere Gletscher<br />

spielt? Wie groß der Inn-Chiemsee-Gletscher war?<br />

Wenn ja, dann <strong>bis</strong>t du im Weltkunde-Forscherkurs zum<br />

Thema Gletscher genau richtig. All diesen Fragen werden<br />

wir mit coolen Experimenten auf den Grund gehen.<br />

Für Kinder ab 6 Jahren. Bitte den Kindern ein Getränk<br />

und eine kleine Brotzeit mitgeben. Anmeldung<br />

und Treffpunkt: Tourist-Info, Tel. 08023 648; Kosten:<br />

Kinder mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro,<br />

Materialkosten jeweils 2,00 Euro.<br />

Bayrischzell:<br />

Weltkunde für kleine und große Forscher<br />

– Gesteine und Fossilien<br />

Du wolltest schon immer wissen, warum gibt es so<br />

unterschiedliche Gesteinsformen? Was der Kreislauf<br />

der Gesteine ist? Wie Fossilien entstanden sind? Ob<br />

es bei uns auch heute noch Fossilien gibt? All diesen<br />

Fragen werden wir gemeinsam auf den Grund gehen<br />

und ihr erfahrt mehr über ein echtes Fossil aus dem<br />

Chiemgau, das wir gemeinsam „schleifen“. Für Kinder<br />

ab 6 Jahren. Bitte den Kindern ein Getränk und eine<br />

kleine Brotzeit mitgeben. Anmeldung und Treffpunkt:<br />

Tourist-Info, Tel. 08023 648; Kosten: Kinder mit<br />

Gäste karte kostenfrei, sonst 5,00 Euro, Materialkosten<br />

2,00 Euro.<br />

Bayrischzell:<br />

Märchenabend am Lagerfeuer<br />

– Ein Sommertraum<br />

Wir bereiten zusammen ein gemütliches Lagerfeuer<br />

und grillen unsere selbst mitgebrachten Würstchen.<br />

Dann tauchen wir ein in die magische Zeit, als der Drache<br />

vom Wendelstein den Menschen in dieser Gegend<br />

Schrecken einjagte, und der Königssohn Wendelin...<br />

Gerne sind Mama und Papa mit eingeladen! Bitte mitbringen:<br />

Würstchen o.ä. zum Grillen, Getränk, Sitzmatte,<br />

warme Kleidung. Bei schlechter Witterung findet<br />

der Märchenabend bei Kerzenlicht im Lesesaal statt.<br />

Anmeldung und Treffpunkt: Tourist-Info 08023 648.<br />

Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro.<br />

Bayrischzell:<br />

Lamawanderung rund um Bayrischzell<br />

Eine Wanderung rund um Bayrischzell ist ein tolles<br />

Erlebnis, erst recht wenn in der Wandergruppe Lamas<br />

dabei sind. Diese wollen richtig geführt werden. Bei<br />

der Wanderung mit den Lamas lernen die kleinen<br />

und großen Teilnehmer die schönsten Wege um Bayrischzell<br />

kennen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei,<br />

sonst 5,00 Euro; Ausrüstung: witterungsgerechte<br />

Kleidung u. festes Schuhwerk. Anmeldung: Tourist-<br />

Info, Tel. 08023 648.<br />

Bayrischzell:<br />

Mit dem Förster in den Wald<br />

Wenn Rudolf Kornder vom Forstbetrieb Schliersee<br />

durch den Wald stapft, dann weiß er zu den Pflanzen,<br />

Tieren und Bäumen Geschichten zu erzählen. Denn der<br />

Wald birgt viele Geheimnisse. Der Borkenkäfer gehört<br />

nicht gerade zu den Lieblingen im Walde, es sei denn<br />

er besteht aus Papier und summt noch dazu. Wie ein<br />

solcher Käfer herzustellen ist, zeigt der Förster. Für<br />

Kinder ab 6 Jahren. Ausrüstung: feste Schuhe, angemessene<br />

Kleidung, Getränk und kleine Brotzeit. Anmeldung<br />

und Treffpunkt Tourist-Info, Tel. 08023 648;<br />

Kosten mit Gästekarte frei, sonst 5,00 Euro.<br />

Bergtouren<br />

Fischbachau:<br />

Geführte Bergtour zur „Kesselalmkapelle“<br />

Erleben Sie romantische Wasserfälle auf entlegenen<br />

Pfaden, im tiefen Grün der Lichtdurchfluteten Bergwälder.<br />

Oben angelangt, erwartet uns eine traumhafte


Aussicht über das Leitzachtal, hinüber in die Schlierseer<br />

Berge .Auf der Kesselalm gibt es bayerische Hausmannskost,<br />

genauso wie Kaffee und Kuchen, bevor<br />

uns wieder die Vergessenen Pfade nach Birkenstein<br />

bringen. Hier besichtigen wir noch die Wallfahrtskirche.<br />

Ausrüstung: festes Schuhwerk, Getränk und kleine<br />

Brotzeit, Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich,<br />

Tel. 08028 876, Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei,<br />

sonst 5,00 Euro. Trittsicherheit erforderlich!<br />

Fischbachau:<br />

Bergtour – „Alles Käse“<br />

Vom Wanderparkplatz Spitzingstraße wandern wir<br />

auf romantischen Wanderwegen durch den Bergwald<br />

hinauf zur Jägerbauernalm. Hier erwartet uns neben<br />

einer Einführung in die Almkäserei auch eine Käseverkostung.<br />

Auf Wunsch geht es danach noch auf den<br />

Gipfel des Jägerkamp mit Panoramablick in die Hohen<br />

Tauern, bevor es dann auf dem Anstiegsweg wieder<br />

zurückgeht. Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Getränk,<br />

Autos für Fahrgemeinschaft zum Ausgangspunkt.<br />

Trittsicherheit erforderlich! Anmeldung: Tourist-Info,<br />

Tel. 08028 876; Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei,<br />

sonst 5,00 Euro. Für Verkostung 7,00 Euro.<br />

Schliersee:<br />

Geführte Bergtour<br />

Die markantesten Gipfel der Schlierseer Berge bezwingen<br />

und mittags zünftig in einer Hütte oder Wirtschaft<br />

einkehren - das bieten wir mit diesem Angebot. Die<br />

Ziele wechseln wöchentlich. Die reine Gehzeit beträgt<br />

fünf <strong>bis</strong> sechs Stunden. Gute Kondition, wetterfeste<br />

Kleidung, Wanderstiefel, Brotzeit mit ausreichend<br />

Getränken und Sonnenschutz erforderlich. Maximal<br />

10 Personen, Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst<br />

5,00 Euro. Hunde sind bei den Wanderungen nicht<br />

erwünscht. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-<br />

Information Schliersee, Tel. 08026 60650.<br />

Radtouren<br />

Schliersee:<br />

Geführte Radtour<br />

Von Schliersee aus ‚gehen‘ Sie mit dem Radl auf<br />

Entdeckungsreise. So erschließen sich Ihnen schöne<br />

Ausblicke und die abwechslungsreiche Landschaft.<br />

Dabei richten sich die Touren nach Ihren individuellen<br />

Bedürfnissen. Ausrüstung: stabiles Fahrrad, Helm,<br />

Getränke, Brotzeit. Maximal 10 Personen. Kosten: Mit<br />

Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro. Anmeldung<br />

erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee,<br />

Tel. 08026 60650.<br />

Schliersee:<br />

Geführte E-Bike Schnuppertour<br />

Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte<br />

E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den<br />

Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung<br />

brauchen – ein E-Bike hilft nicht nur, sondern<br />

macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische<br />

Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne<br />

Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad,<br />

Helm, Getränke, Brotzeit. Maximal 10 Personen.<br />

Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro.<br />

Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information<br />

Schliersee, Tel. 08026 60650.<br />

Kulinarik & Tradition<br />

Bayrischzell:<br />

<strong>Schöne</strong>s Bayrischzell – eine Kutschenfahrt<br />

durch einen liebenswerten Ort<br />

Die turbulente Geschichte von Bayrischzell begann<br />

bereits im 5. Jahrhundert. So wurde einst aus einem<br />

kleinen Eremitorium (Zelle) mit Kirchlein ein idyllisches<br />

Örtchen. Auf einer heimatkundlichen Führung mit<br />

Kutschfahrt erfahren Sie amüsante <strong>bis</strong> spannende Anekdoten<br />

und besuchen die schönsten Sehenswürdigkeiten<br />

Bayrischzells. Treffpunkt und Anmeldung bei der<br />

Tourist-Info, Tel. 08023 648, Kosten: Mit Gästekarte<br />

kostenfrei, sonst 5,00 Euro.<br />

Schliersee:<br />

Schießabend für Gäste<br />

An diesem Abend wird der Schützenkönig unter den<br />

Gästen gekrönt. Wer die meisten Treffer auf zehn<br />

Meter mit dem Luftgewehr erzielt, wird Schützenkönig.<br />

Betreuung durch erfahrene Schützen; Gewehr<br />

und Munition vorhanden. Es wird mit Auflage geschossen<br />

und die Teilnehmer erhalten Urkunden. Ab<br />

12 Jahre. Brotzeit und Getränke zu Vereinspreisen<br />

gibt es vor Ort. Kosten für das Schießen: 5,00 Euro.<br />

Die Anfahrt erfolgt über die Leitnerstraße und den<br />

Dekan-Maier-Weg!<br />

Schliersee:<br />

Ortsführung ‚Schlierseer G‘schichten‘<br />

Ein Spaziergang durch Alt-Schliersee. Sie erfahren<br />

Wissenswertes und Amüsantes über die Geschichte<br />

Ihres Urlaubsortes und der Region, unter anderem<br />

über den Weinberg mit St. Georg, das Rathaus (einst<br />

Richterhaus), die Radspielergasse, die Pfarrkirche<br />

St. Sixtus sowie das Schlierseer Bauerntheater und den<br />

Maibaum, an dem auch der Treffpunkt ist. Leitung: Karl<br />

Wiedemann. Die Führung ist für jeden kostenlos. Gäste<br />

und Einheimische sind herzlich willkommen. Veranstalter:<br />

Schliersee Touristik-Verein e.V.<br />

Bad Feilnbach:<br />

„Einischaun“<br />

Gemeint mit diesem bayerischen Begriff ist der Besuch<br />

von Bauernhöfen und heimischen Betrieben.<br />

Welche Zutaten braucht man zur Käseherstellung?<br />

Wie entsteht Wolle? Oder warum schmeckt in Bad<br />

Feilnbach der Apfelsaft am besten? Ein buntes Programm,<br />

von Obstpressen <strong>bis</strong> Kaffee rösten ist alles<br />

dabei und Groß und Klein lernen dabei gemeinsam<br />

noch etwas dazu. Anmeldung/Infos: Kur- und Gästeinformation,<br />

Tel. 08066 887-11; Kosten: Mit Gästekarte<br />

kostenfrei, sonst 5,00 Euro.<br />

Sommer Spezial<br />

Schliersee:<br />

Schlierseer Wanderwoche<br />

Wandern ist gleichsam Wellness in der Natur. Fernab<br />

vom reizüberfluteten Alltag können Sie in den Bergen<br />

gemeinsam mit Freunden Stille genießen. Mit unseren<br />

Wanderwochen im Juni und September/Oktober bieten<br />

wir Ihnen jeden Tag eine geführte Tour zu den<br />

schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen und in der<br />

Region. Die Touren richten sich nach Ihren individuellen<br />

Bedürfnissen und werden kurzfristig geplant.<br />

Ausrüstung: festes Schuhwerk, Brotzeit, Getränk,<br />

Regenschutz. Maximal 10 Teilnehmer. Kosten: Mit<br />

Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro. Hunde sind<br />

bei den Wanderungen nicht erwünscht. Anmeldung<br />

erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee,<br />

Tel. 08026 60650.<br />

61


Irrtum bzw. Änderungen der Ruhetage<br />

vorbehalten. Vor allem an Feiertagen<br />

können sich Ruhetage ändern!<br />

Bitte rufen Sie vorher an.<br />

barrierefrei<br />

Kinderspielplatz<br />

n Gastronomie | Bad Feilnbach | Bayrischzell<br />

62<br />

83075 Bad Feilnbach<br />

Cafe-Alm<br />

% 08064 9057440, Hauptstr. 45, Au<br />

Ruhetag: Montag, www.cafe-alm.de<br />

Gasthaus Millau<br />

% 08066 885331, Wendelsteinstr. 56<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag<br />

(<strong>bis</strong> Ende April)<br />

www.restaurantbadfeilnbach.de<br />

Gasthaus Pfeiffenthaler<br />

% 08066 202, Kufsteiner Str. 10<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag<br />

www.pfeiffenthaler.de<br />

Café Moosmühle<br />

% 08066 279, Moosmühle 1<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag<br />

www.cafe-moosmuehle.de<br />

Gasthaus Weingast<br />

% 08064 1705, 08064 209<br />

Kematen 12,<br />

Ruhetag: Montag und Donnerstag,<br />

www.gasthaus-weingast.de<br />

Landgasthaus Aumanwirt<br />

% 08066 456, Mühlweg 34<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag<br />

www.aumanwirt.de<br />

LandWirtschaft Höß<br />

% 08066 355, Aiblinger Str. 30, Litzldorf<br />

Ruhetag: Montag<br />

www.gasthof-hoess.de<br />

Burger Brothers<br />

% 08066 88<strong>42</strong>643, Kufsteiner Straße 2<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag<br />

Osterbochalm<br />

% 08066 8837331, Nordweg 12<br />

Ruhetag: Montag<br />

Pizzeria Al Ruscello<br />

% 08066 1675, Kiem-Pauli-Weg 1<br />

Ruhetag: Montag<br />

www.ristorante-al-ruscello.de<br />

Tregler Alm<br />

% 08066 1<strong>42</strong>0, Tregler Alm 1<br />

Ruhetag: Montag, www.tregleralm.de<br />

Gasthaus Café Bärenstub’n<br />

% 08066 600, Schwarzenbergstr. 7<br />

Ruhetag: Mittwoch und Donnerstag,<br />

www.baerenstubn.de<br />

Gasthaus Andrelang<br />

% 08064 214, Dorfplatz 3<br />

Ruhetag: Dienstag und Mittwoch<br />

www.gasthaus-andrelang.de<br />

Pizzeria Bei Nico<br />

% 08064 1671, Hauptstr. 50, Au<br />

Ruhetag: Dienstag<br />

Pizzeria La Piazzetta<br />

% 08066 885145, Kufsteiner Str. 19<br />

Ruhetag: Dienstag<br />

Stefanies – Café, Pension, Kultur<br />

% 08066 6399906, Kufsteiner Str. 33,<br />

Ruhetag: Mittwoch,<br />

www.stefanies-feilnbach.de<br />

Ludwig Stub’n<br />

% 08066 3570189, Kufsteiner Str. 36 b<br />

Ruhetag: Mittwoch<br />

www.ludwigstubn.com<br />

Gasthof Tiroler Hof<br />

% 08066 213, Aiblinger Str. 95, Derndorf<br />

Ruhetag: Mittwoch und Donnerstag<br />

www.tirolerhof-bad-feilnbach.de<br />

Landhotel Kistlerwirt<br />

% 08066 90360, Münchner Str. 21<br />

Ruhetag: Mittwoch und Donnerstag,<br />

www.kistlerwirt.com<br />

Café Pichler<br />

% 08066 884390, Kufsteiner Str. 44<br />

kein Ruhetag, www.cafe-pichler.de<br />

Landhotel Maximilian<br />

% 08064 9057-0, Torfwerk 2<br />

kein Ruhetag,<br />

Sonntag ab 15:00 Uhr geschlossen<br />

www.landgasthof-maximilian.de<br />

Kaiser-Alm<br />

% 08066 884400, Reithof 2<br />

Kein Ruhetag, bewirtschaftet von April<br />

<strong>bis</strong> Mitte Oktober,<br />

www.kaiser-camping.com<br />

Schuhbräu-Alm<br />

% 08034 2391,<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag<br />

bewirtschaftet von Mitte Mai<br />

<strong>bis</strong> Ende Oktober<br />

www.schuhbräu-alm.de<br />

Wirtsalm<br />

% 08066 431,<br />

bewirtschaftet von Mai <strong>bis</strong> Mitte<br />

Oktober, Ruhetag: Dienstag<br />

Restaurant Zara<br />

% 08066 41499669, Kufsteiner Str. 21<br />

Kein Ruhetag<br />

83735 BAYRISCHZELL<br />

Schialm – Andreasstüberl<br />

% 08023 750, Sudelfeldstr. 44,<br />

Öffnungszeiten siehe PLakatanschlag,<br />

kein Ruhetag, www.schialm.de<br />

Pizzeria Bella Calabria<br />

% 08023 204, Wendelsteinstr. 18,<br />

Ruhetag: Mittwoch,<br />

www.zur-guten-einkehr.de<br />

Café Restaurant Huber<br />

% 08023 1327, Im Krapfen 2,<br />

Ruhetag: Montag, www.cafehuber.de<br />

Gaststätte Kaminstub´n<br />

% 08023 684, Alpenstr. 44,<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag<br />

Hotel und Restaurant Alpenrose<br />

% 08023 819306, Schlierseer Str. 6,<br />

kein Ruhetag,<br />

www.alpenrose-bayrischzell.de<br />

Peterhof-Weinstube<br />

% 08023 627, Sudelfeldstr. 3,<br />

Donnerstag <strong>bis</strong> Sonntag geöffnet<br />

Sportalm Bayrischzell<br />

% 08023 819129, Alpenstr. 70,<br />

kein Ruhetag,<br />

www.sportalm-bayrischzell.de<br />

Alpenwirt – Restaurant<br />

% 08023 819280, Ursprungstr. 1,<br />

<strong>bis</strong> September kein Ruhetag,<br />

ab <strong>November</strong>: Ruhetag Mittwoch,<br />

www.alpenwirt-bayrischzell.de<br />

Hotel-Gasthof Zur Post<br />

% 08023 81971-0, Schulstr. 3,<br />

Ruhetag: Dienstag,<br />

www.zur-post-bayrischzell.de<br />

Alpencafé Konditorei Butz<br />

% 08023 8199777, Tiroler Str. 1,<br />

<strong>bis</strong> 21. Oktober tgl. geöffnet<br />

Tannerfeldstüberl<br />

% 0170 8833017, Tannerhofstr. 20,<br />

Samstag und Sonntag geöffnet<br />

Osterhofen<br />

Hotel Der Alpenhof<br />

% 08023 9065-0, Osterhofen 1,<br />

kein Ruhetag<br />

www.der-alpenhof.com<br />

Jausenstation Klarermühl<br />

% 08023 1796, Klarermühle 2,<br />

kein Ruhetag, www.klarermuehle.de<br />

„Zum Wurz“<br />

% 08023 8192979, Osterhofen 13,<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag,<br />

www.zum-wurz.de<br />

Geitau<br />

Gasthof-Café Rote Wand<br />

% 08023 9050, Geitau 15,<br />

Ruhetag: Dienstag, , ,<br />

www.rotewand.de<br />

Gasthof Aiplspitz<br />

% 08023 646, Geitau 18-20,<br />

Ruhetag: Mittwoch u. Donnerstag, ,<br />

www.pension-aiplspitz.de<br />

Hasenöhrl-Hof<br />

% 08023 8193344, Geitau 5,<br />

Sonntag geöffnet, www.hasenoehrl-hof.de<br />

Ursprungtal<br />

Bäckeralm<br />

% 0152 04304348, Tiroler Str. 94,<br />

kein Ruhetag,<br />

Mariandlalm/Tirol<br />

% 0043 5376 5598,<br />

Ruhetag: Montag,<br />

www.mariandlalm.at<br />

Berggasthof Sillberghaus<br />

% 08023 533, Tiroler Str. 70,<br />

Geöffnet: Fr, Sa, So und Feiertag,<br />

www.sillberghaus.de<br />

Gasthof zum Zipflwirt<br />

% 08023 1573, Tiroler Str. 80<br />

aktuelle Information siehe Internet,<br />

www.zipflwirt.com<br />

Sudelfeld<br />

Berggasthof Brünnsteinhaus<br />

% 08033 1431, kein Ruhetag,<br />

www.bruennsteinhaus.de<br />

Berggasthof Hohe Asten<br />

% 08034 2151,<br />

Ruhetag: Donnerstag und Freitag<br />

Hotel Feuriger Tatzlwurm<br />

% 08034 3008-0, Oberaudorf,<br />

kein Ruhetag, www.tatzlwurm.de<br />

Hotel, Gasthof zur Post • Familie Nopper<br />

Schulstr. 3 • 83735 Bayrischzell • Tel. 08023 81971-0<br />

Gemütliches Bräustüberl • alte Poststube • schattiger<br />

Wirtsgarten • Sonnenterrasse • Frisch zubereitete<br />

saisonale Gerichte aus unserer bewährten Küche<br />

www.zur-post-bayrischzell.de


Angaben zu den Ruhetagen ausschließlich<br />

durch die einzelnen Betriebe! Änderungen<br />

nur auf Anweisung der Betriebe! Irrtum<br />

bzw. Änderungen der Ruhetage vorbehalten.<br />

Vor allem an Feiertagen können sich<br />

Ruhetage ändern!<br />

Bayrischzell | Fischbachau | Gastronomie n<br />

Schirmbar Geierwally<br />

% 08023 8199777,<br />

Mittleres Sudelfeld, Im Sommer<br />

Betriebsruhe, www.schialm.de<br />

Sonnenalm<br />

% 08023 906600,<br />

Mittleres Sudelfeld 1, Mittwoch <strong>bis</strong><br />

Sonntag geöffnet<br />

Almgasthof Grafenherberg<br />

% 08023 8194362, Donnerstag <strong>bis</strong><br />

Sonntag geöffnet,<br />

www.grafenherberg.de<br />

Schnauferl Wirt<br />

% 0178 3365107, Unteres Sudelfeld,<br />

kein Ruhetag<br />

Berggasthof Rosengasse<br />

% 08023 640, Montag Ruhetag, ,<br />

www.berggasthof-rosengasse.de<br />

Schindelberger Alm, im Sommer nur<br />

für geschlossene Gesellschaft,<br />

% 08023 457, www.schindlbergeralm.de<br />

Berghotel-Gasthof Sudelfeld<br />

% 08023 8199100, Unteres Sudelfeld 4,<br />

kein Ruhetag<br />

www.berghotel-sudelfeld.de<br />

Speck-Alm, Oberes Sudelfeld<br />

% 08023 14<strong>42</strong>, kein Ruhetag,<br />

www.speck-alm.de<br />

Waldkopfstüberl, (Unteres Sudelfeld),<br />

% 0171 7131031, Waldalpe 2,im Sommer<br />

nur für geschlossene Gesellschaft,<br />

www.waldkopfstüberl.com<br />

Berggasthof Walleralm<br />

% 08023 722, Oberes Sudelfeld 1,<br />

, , kein Ruhetag,<br />

www.walleralm.de<br />

Hochkreuth<br />

Bergcafe Siglhof<br />

% 08023 679,<br />

Ruhetag: Montag, geöffnet <strong>bis</strong><br />

4. <strong>November</strong>, , www.siglhof.com<br />

Wendelstein<br />

Berggasthaus Wendelsteinhaus<br />

% 08023 404, kein Ruhetag,<br />

www.paulmueller.net/de/wendelsteinhaus<br />

Rotwand<br />

Berggasthof Rotwandhaus<br />

% 0043 6641645290 oder<br />

08026 7683, kein Ruhetag,<br />

www.rotwandhaus.de<br />

83730 FISCHBACHAU<br />

Da Bäcker Hans<br />

% 08028 858, Kirchplatz 8, kein Ruhetag,<br />

Samstag <strong>bis</strong> 16 Uhr geöffnet<br />

Bergwirtschaft Hubertus-Hütte<br />

% 0172 8620080,<br />

geschlossen <strong>November</strong> <strong>bis</strong> Mai<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag<br />

Bergwirtschaft Kesselalm<br />

% 08028 2602, Schlechtwetterinfo<br />

unter www.kesselalm.de<br />

Gasthaus Klosterstüberl<br />

% 08028 909411, Kirchplatz 9,<br />

kein Ruhetag,<br />

www.klosterstueberl.com<br />

Gasthaus Marbach<br />

% 08028 808, Leitzachtalstr. 39,<br />

Ruhetag: Dienstag und Mittwoch, ,<br />

www.gasthaus-marbach.de<br />

Café-Berggasthaus Schwaigeralm<br />

% 08028 9026467,<br />

Ruhetage <strong>bis</strong> 9.9. Dienstag,<br />

ab 10.9. Dienstag und Mittwoch,<br />

www.schwaigeralm-fischbachau.de<br />

Café Winklstüberl<br />

% 08028 7<strong>42</strong>, Leitzachtalstr. 68,<br />

kein Ruhetag, , www.winklstueberl.de<br />

Gasthof Zur Post<br />

% 08028 805, Birkensteinstr. 1,<br />

Ruhetag: Montag und<br />

Mittwoch Nachmittag<br />

Birkenstein<br />

Landgasthof „Alte Bergmühle“<br />

% 08028 732, Birkensteinstr. 60,<br />

Ruhetag: Mo und Di, ,<br />

www.bergmuehle.bayern<br />

Gasthof Oberwirt<br />

% 08028 904070, Birkensteinstr. 91,<br />

kein Ruhetag (Mo. <strong>bis</strong> Fr. ab 17 Uhr<br />

geöffnet/ Sa/So ab 8 Uhr)<br />

Café Seidl<br />

% 08028 896, Birkensteinstr. 85,<br />

Ruhetag: Donnerstag (außer feiertags),<br />

www.cafe-seidl.de<br />

Elbach<br />

Ansitz zum Schmiedwirt<br />

% 08028 9025971, Ötzstr. 2,<br />

Ruhetag: Montag,<br />

www.ansitz-zum-schmied-wirt.de<br />

Gasthof Sonnenkaiser<br />

% 08028 90530, Leitzachtalstr. 116,<br />

Fr. ab 16 Uhr geöffnet,<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag,<br />

, , www.sonnenkaiser.de<br />

Hammer-Aurach<br />

Café Krugalm<br />

% 08028 468, Krugalm 1,<br />

Ruhetag: Donnerstag und Freitag,<br />

, , www.krugalm.de<br />

Gasthof Mairhofer<br />

% 08028 859, Alpenstr. 2,<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag,<br />

www.gasthof-mairhofer.de<br />

Gasthof Hammerwirt<br />

% 08028 9166, Hagnbergstr. 4,<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag,<br />

www.metzgerei-leitner.de<br />

Alpengasthaus Wölflhof<br />

% 08028 904021, Alpenstr. 2,<br />

Ruhetag: Mittwoch, ,<br />

www.gasthof-woelflhof.de<br />

Hundham<br />

Hotel-Landgasthof Alter Wirt<br />

% 08028 9053610, Leitzachtalstr. 209,<br />

Ruhetag: Montag (außer feiertags),<br />

www.rubins-alterwirt.de<br />

Gasthaus-Café Hatzlstüberl<br />

% 08028 9026481,<br />

Feilnbacher Str. 3,<br />

Ruhetag: Dienstag (außer feiertags),<br />

www.hatzl-stueberl.de<br />

Gasthaus Hocheck<br />

% 08028 531, Hocheck 1,<br />

Ruhetag: Donnerstag und Freitag, ,<br />

www.berggasthof-hocheck.de<br />

Hofcafé „Beim Melcher‘n“<br />

% 08028 904182, Achau 4,Freitag<br />

und Samstag ab 13 Uhr,<br />

Sonntag ab 11 Uhr geöffnet,<br />

Ruhetag: Montag <strong>bis</strong> Donnerstag,<br />

www.beim-melchern.de<br />

Gasthaus Kirchstiegl<br />

% 08028 466,<br />

Schwarzenbergstr. 73,<br />

Ruhetag: Montag, Donnerstag u. Freitag<br />

Café Spielstadl<br />

% 08028 601, Grünberg 8,<br />

Saison: Mitte Mai <strong>bis</strong> Anfang Oktober,<br />

Mo. - Do. (Fr - So. ab 14 Uhr geöffnet)<br />

, www.spielstadl.de<br />

Tregleralm<br />

% 08066 1<strong>42</strong>0, Ruhetag: Montag,<br />

Sonntag ab 18 Uhr geschlossen<br />

www.tregleralm.de<br />

Gasthof Mairhofer<br />

Alpenstraße 2 - 83730 Fischbachau-Aurach - Tel. 0 80 28 / 859, Fax 0 80 28 / 2075<br />

Unser traditioneller Gasthof – seit 1805 im Familienbesitz – liegt an der Deutschen Alpenstraße<br />

zwischen Bayrischzell und Schliersee und am Bodensee-Königssee-Radweg.<br />

Gut bürgerliche und echt bayerische Küche mit Produkten aus der Region.<br />

Spezielle Kindergerichte und Seniorenteller. Gästezimmer. Ausreichend Parkmöglichkeiten.<br />

Mitglied bei „Unsere Land-Gast-Wirte“.<br />

www.gasthof-mairhofer.de<br />

Café Restaurant Huber<br />

• Hausgemachte Torten und Kuchen, auch<br />

individuell nach Ihren Wünschen gestaltet<br />

• Bayerische Küche der etwas anderen Art<br />

• Idyllische Lage am Rande der Alpenhochstraße<br />

• Platz für Veranstaltungen und Feiern<br />

• lichtdurchfluteter Wintergarten, Sonnenterrasse<br />

Dienstag <strong>bis</strong> Sonntag von 10 - 22 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

Krapfen 2, 83735 Bayrischzell<br />

Telefon: 08023 1327 · info@cafehuber.de<br />

www.cafe-huber-bayrischzell.de<br />

63


Irrtum bzw. Änderungen der Ruhetage<br />

vorbehalten. Vor allem an Feiertagen<br />

können sich Ruhetage ändern!<br />

Bitte rufen Sie vorher an.<br />

n Gastronomie | Fischbachau | Hausham | Holzkirchen | Miesbach<br />

Wirtsalm, Jenbachtal<br />

% 08066 431, Ruhetag: Dienstag,<br />

<strong>bis</strong> April geschlossen<br />

Die Bar Ina<br />

% 0179 5598338, Naturfreundestr. 14<br />

Kein Ruhetag<br />

Indisches Restaurant Masala<br />

% 08024 4745257, Münchner Str. 38,<br />

kein Ruhetag, www.masala-restaurant.de<br />

Eiscafé Franzetti<br />

% 08024 6087836, Münchner Str. 7,<br />

Ruhetag: Dienstag, www.franzetti.de<br />

64<br />

Wörnsmühl<br />

Gasthaus Nägele<br />

% 08025 6918, Dorfstr. 16,<br />

Donnerstag erst ab 17 Uhr geöffnet,<br />

Ruhetag: Mittwoch<br />

Zum Zenzinger<br />

% 08025 91409, Badweg 2,<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag,<br />

83734 HAUSHAM<br />

Alpengasthof „Glück Auf“<br />

% 08026 1048, Am Sportplatz 1,<br />

Ruhetag: Montag,<br />

www.alpengasthofglueckauf.de<br />

Eiscafé „Bacio“<br />

% 08026 3871326, 0171 9933310,<br />

Miesbacher Str. 4b, kein Ruhetag,<br />

www.facebook.com/eiscafebacio<br />

Bistro am Bahnhof<br />

% 08026 9299577, Bahnhofstr. 2a,<br />

Ruhetage: Samstag und Sonntag<br />

„Chili“ Bar und Restaurant<br />

% 08026 925744, Miesbacher Str. 1,<br />

Ruhetag: Dienstag,<br />

www.facebook.com/ChiliHausham<br />

Fehner Schmiede<br />

% 08026 8481, Hölzl 18 1/2,<br />

Ruhetag: Mittwoch und Donnerstag,<br />

www.fehnerschmiede.de<br />

Restaurant „Zum Griechen“<br />

% 08026 921126, Schlierseer Str. 1,<br />

Ruhetag: Montag<br />

Pizzeria-Trattoria „Grissini“<br />

% 08026 6079628, Agatharieder Weg 11,<br />

Ruhetag: Montag, www.sg-hausham.de<br />

Heimservice Hausham,<br />

% 08026 9229714, Tegernseer Str. 19 d,<br />

kein Ruhetag<br />

Café-Almwirtschaft „Huabaoim“<br />

% 08026 9244840, Huberbergalm 1,<br />

Ruhetag: Montag, Dienstag, Mittwoch,<br />

www.huabaoim.de<br />

Almbad Huberspitz<br />

% 08026 9296760, Huberspitz 1,<br />

Ruhetag: Montag <strong>bis</strong> Donnerstag,<br />

www.almbad.de<br />

Café Kandlinger mit<br />

Datschi-Manufaktur<br />

% 08026 8200, Naturfreundestr. 1,<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag,<br />

geöffnet: Anfang Juni <strong>bis</strong> Ende Oktober,<br />

www.cafe-kandlinger.de<br />

Pizza Fantasia Mariana<br />

% 08026 9206007, Naturfreundestr. 6,<br />

kein Ruhetag<br />

Rock Café „Zur Palme“<br />

% 08026 9279065, Marktstraße 4,<br />

Ruhetag: Sonntag, www.rockcafe1.de<br />

Bäckerei mit Café und<br />

Mittagstisch Ratschiller<br />

% 08026 9292591, Marktstr. 1-3,<br />

kein Ruhetag, www.ratschillers.de<br />

Stadlbergalm<br />

% 08025 3921, Gunetsrain 114,<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag<br />

www.stadlbergalm.de<br />

Wirtshaus im Staudenhäusl<br />

% 08026 9287889, Agatharied 10<br />

Ruhetag: Montag<br />

Gasthof „Zierer Stuben“<br />

% 08026 91660, Miesbacher Str. 30,<br />

kein Ruhetag, Samstag/Sonntag nur mit<br />

Reservierung, www.zierer-stuben.de<br />

83607 HOLZKIRCHEN<br />

Hotel und Gasthof „Alte Post“<br />

% 08024 30050, Marktplatz 10a,<br />

Ruhetag: Dienstag,<br />

www.alte-post-holzkirchen.de<br />

Arte di Vino<br />

% 0174 3156599, Oscar-von-Miller-<br />

Platz 6, Ruhetag: Sonntag<br />

Restaurant Delphi<br />

% 08024 49549, Marktplatz 20,<br />

Ruhetag: Mittwoch<br />

Ristorante Il Crostino<br />

% 08024 4662285, Tölzer Str. 29c,<br />

kein Ruhetag<br />

Gasthof Oberland<br />

% 08024 90092<strong>42</strong>, Münchner Str. 18,<br />

Ruhetag: Montag<br />

China Restaurant Canton<br />

% 08024 4749890,<br />

Rosenheimer Str. 21, kein Ruhetag,<br />

www.restaurant-canton.com<br />

Ristorante da Tosto<br />

% 08024 91379, Münchner Str. 44,<br />

Ruhetag: Montag<br />

Da Claudio<br />

% 08024 1794, Tegernseer Str. 17,<br />

Ruhetag: Mittwoch<br />

Ristorante da Franco<br />

% 08024 92769, Marienstr. 3,<br />

Ruhetag: Samstag, www.da-franco.info<br />

La Molisana<br />

% 08024 49108, Badgasse 3,<br />

Ruhetag: Samstag, www.lamolisana.de<br />

Brotzeitstüberl<br />

% 08024 1652, Teufelsgraben 1,<br />

Ruhetag: Samstag und Sonntag<br />

Bar Caffè Lounge Centrale<br />

% 08024 3030819, Tegernseer Str. 3,<br />

kein Ruhetag, www.bar-centrale.com<br />

Neumeiers Tagesbar<br />

% 08024 6086051,<br />

Rosenheimer Str. 21, Ruhetag: Sonntag<br />

Cafeteria im Hallenbad<br />

% 08024 56<strong>42</strong>, Baumgartenstr. 12,<br />

kein Ruhetag<br />

Kulturcafé<br />

% 08024 47330127, Marktplatz 18a,<br />

Ruhetag: Montag, www.kultur-imoberbraeu.de/kulturcafe<br />

WunderBar<br />

% 08024 6868, Tölzer Str. 12,<br />

Ruhetag: Sonntag,<br />

www.wunderbar-holzkirchen.de<br />

Awa´s Pub<br />

% 08024 2361, Münchner Str. 57,<br />

Ruhetag: Sonntag, www.awaspub.de<br />

Ogricht!<br />

% 08024 4709193, Gewerbering 8a,<br />

Ruhetag: Sonntag <strong>bis</strong> Dienstag,<br />

www.ogricht.de<br />

Café Weinbar Papst<br />

% 08024 6086386, Münchner Str. 56a,<br />

Ruhetag: Sonntag,<br />

www.papst-<strong>bis</strong>tro.de<br />

Bäckerei Ratschiller<br />

% 08024 479199, Marktplatz 15,<br />

% 08024 91088, Heignkamer Str. 4,<br />

% 08024 47490, Gewerbering 14b,<br />

% 08024 4767594, Bergfeldstr. 11,<br />

kein Ruhetag, www.ratschillers.de<br />

Bäckerei Kuhn<br />

% 08024 1564, Münchner Str. 49,<br />

% 08024 2<strong>42</strong>4, Münchner Str. 2,<br />

% 08024 6983, Lechlweg 1,<br />

kein Ruhetag, www.kuhn-baeckerei.de<br />

Hofpfisterei<br />

% 08024 478412, Münchner Str. 9-11,<br />

Ruhetag: Sonntag<br />

Bäckerei Hohenadl<br />

% 08024 2509, Münchner Str. 36,<br />

kein Ruhetag<br />

Eiscafé Crema Gelato<br />

% 08024 91218, Münchner Str. 38,<br />

Ruhetag: Sonntag<br />

McDonalds<br />

% 08024 91925, Heignkamer Str. 2,<br />

kein Ruhetag, www.mcdonalds.de<br />

Burger King Autobahnraststätte<br />

% 08024 6080990 und<br />

08024 6080917 Schmiedstr. 16,<br />

kein Ruhetag, www.burgerking.de<br />

Thai Restaurant Chamchurre<br />

% 08024 4690026, Münchner Str. 38,<br />

Ruhetag: Montag<br />

Restaurant Terra<br />

% 08024 4633818, Münchner Str. 22,<br />

kein Ruhetag, www.neues-lokal.de<br />

Föching<br />

Gasthof Neuwirt<br />

% 08024 7177, Hauptstr. 22,<br />

geöffnet von 9 <strong>bis</strong> 22 Uhr,<br />

Ruhetag: Freitag und Samstag<br />

Hartpenning<br />

Gasthof Neuwirt<br />

% 08024 7654, Tölzer Str. 112,<br />

Ruhetag: Montag,<br />

www.hotel-gasthof-neuwirt.de<br />

Gaststätte Schreinerwirt<br />

% 08024 608<strong>42</strong>72, Dorfstraße 23a,<br />

Ruhetag: Montag, Dienstag und<br />

Mittwoch, www.schreinerwirt.com<br />

Landgasthof Hotel Altwirt<br />

% 08024 303220, Tölzer Str. 135,<br />

kein Ruhetag, www.hotel-altwirt.de<br />

Bäckerei Danner<br />

% 08024 3291, Tölzer Str. 118,<br />

Ruhetag: Samstag<br />

Marschall<br />

Gaststätte Haberlwirt<br />

% 08024 5740, Marschall 56,<br />

geöffnet von 10:30 <strong>bis</strong> 14 Uhr und<br />

17 <strong>bis</strong> 24 Uhr, Ruhetag: Montag<br />

83714 MIESBACH<br />

ASV Sportgaststätte<br />

% 08025 281810, Am Windfeld <strong>42</strong>,<br />

Ruhetag: Dienstag,<br />

Atilgan Café Bar<br />

Bahnhofsplatz 5, kein Ruhetag<br />

Bäckerei – Café Grabmaier<br />

% 08025 1518, Marktplatz 8,<br />

Ruhetag: Sonntag


arrierefrei<br />

Kinderspielplatz<br />

Angaben zu den Ruhetagen ausschließlich<br />

durch die einzelnen Betriebe! Änderungen<br />

nur auf Anweisung der Betriebe! Irrtum<br />

bzw. Änderungen der Ruhetage vorbehalten.<br />

Vor allem an Feiertagen können sich<br />

Ruhetage ändern!<br />

Miesbach | Gastronomie n<br />

Bäckerei Gschwendtner,<br />

Café-Stehausschank,<br />

% 08025 7658, Stadtplatz 15,<br />

Fraunhoferstraße 1, kein Ruhetag<br />

Bar Schlossleitn<br />

% 08025 998109, Stadtplatz 9,<br />

Ruhetag: Sonntag<br />

Bei Atilgan<br />

% 08025 1365, Kirchgasse 8,<br />

Ruhetag: Sonntag<br />

Bistro Stadtplatz 13<br />

% 0157 39<strong>42</strong>5654, Stadtplatz 13,<br />

kein Ruhetag<br />

Bistro TUC TUC – Thailändisches<br />

& Vietnamesisches Bistro<br />

% 08025 9958228, Haidmühlstr. 8,<br />

Ruhetag: Samstag, Montag nachmittags<br />

Café Bar Frog`s<br />

% 0176 63661433, Tölzer Straße 7,<br />

kein Ruhetag<br />

Café Huatfabrik<br />

% 08025 9951961, Marktplatz 1,<br />

kein Ruhetag<br />

Café Symphonie (im Vitanas)<br />

% 08025 9922456,<br />

Carl-Fohr-Str. 4, Ruhetag:<br />

Mittwoch ab 15 Uhr, Donnerstag<br />

Culinaria im Waitzinger<br />

Keller – Kulturzentrum Miesbach<br />

% 08025 7000-60, Schlierseer Str. 16,<br />

Betriebsurlaub vom 30.7. - 22.8.<br />

Ruhetag: Sonntag,<br />

Da Leonardo<br />

% 08025 8411, Haidmühlstr. 18,<br />

Ruhetag: Montag<br />

Eiscafé Cortina<br />

% 08025 8684, Stadtplatz 13<br />

Döneria<br />

% 08025 993448, Stadtplatz 7,<br />

Ruhetag: Samstag ab 11 Uhr und<br />

Sonntag<br />

Elisabeth‘s Platzerl<br />

% 08025 9979440, Stadtplatz 1,<br />

Ruhetag: Sonntag<br />

Gasthaus Schießstätte<br />

% 08025 6741, Schießstattstr. 33,<br />

kein Ruhetag<br />

Gasthof Bräuwirt<br />

% 08025 5633, Marktplatz 3,<br />

kein Ruhetag,<br />

www.gasthof-braeuwirt.de<br />

Gaststätte Oberlandhalle<br />

% 08025 280837, Zuchtverband 1,<br />

geöffnet an Markttagen<br />

Il Gelato<br />

% 08025 9927992, Bayrischzeller Str. 6,<br />

kein Ruhetag<br />

Kleine Osteria im Himmisepp<br />

% 08025 9954040,<br />

Marktwinkl 10,<br />

kein Ruhetag, www.himmisepp.de<br />

LAHORI Indisches Restaurant<br />

% 08025 92<strong>42</strong>323, Schlierseer Str. 2,<br />

kein Ruhetag<br />

La Cafeteria / Bistro<br />

% 08025 9927027, Am Windfeld 41,<br />

Ruhetage: Samstag und Sonntag,<br />

www.la-cafeteria.net<br />

La Piazzetta<br />

% 08025 1332, Stadtplatz 9,<br />

Ruhetag: Dienstag<br />

Marktcafé<br />

% 08025 1444, Marktplatz 6,<br />

Ruhetag: Sonntag<br />

Martin‘s Bar<br />

% 08025 9977225, Fraunhoferstr. 11,<br />

Ruhetag: Sonntag und Montag<br />

Meteora Griechisches Restaurant<br />

% 08025 9914688, Stadtplatz 8,<br />

kein Ruhetag<br />

Oskars Essbar (im Sportpark)<br />

% 08025 997<strong>42</strong>4,<br />

Oskar-von-Miller-Str. 12, kein Ruhetag,<br />

www.der-schnitzelwirt.de<br />

Manuelis<br />

% 08025 9229692, Kolpingstr. 2,<br />

Ruhetage: Montag und Dienstag<br />

Perkmann Bäckerei + Café<br />

% 08025 9949745,<br />

Wallenburgerstr./Oberlandcenter,<br />

kein Ruhetag<br />

Endless Diskothek / Shisha-Bar<br />

% 0162 26<strong>42</strong>809, Schlierseer Str. 2,<br />

kein Ruhetag<br />

Restaurant Hotel Bayerischer Hof<br />

% 08025 2880,<br />

Oskar-von-Miller-Str. 2-4,<br />

kein Ruhetag, bayerischerhof-online.de<br />

Rick‘s Café Bar,<br />

Haidmühlstr. 1, kein Ruhetag<br />

Schützenwirt<br />

% 08025 996153, Am Windfeld 23,<br />

Ruhetag: Montag, , ,<br />

www.schuetzenwirt-miesbach.de<br />

Stehim<strong>bis</strong>s Pizza Dardania<br />

% 08025 91619 oder 9935<strong>42</strong>,<br />

Bayrischzeller Str. 8, kein Ruhetag,<br />

www.pizzaservice-dardania.com<br />

• Ohne Gentechnik<br />

• Von kleinen Bauernhöfen<br />

• Fairer Preis für die Bauern<br />

• Gesundheit & Tierwohl<br />

Schmeckt wia dahoam!<br />

Milchhof<br />

Miesbach


Irrtum bzw. Änderungen der Ruhetage<br />

vorbehalten. Vor allem an Feiertagen<br />

können sich Ruhetage ändern!<br />

Bitte rufen Sie vorher an.<br />

n Gastronomie | Miesbach | Otterfing | Schliersee<br />

Weißbräustüberl und Sudhaus<br />

% 08025 9979883,<br />

Marienplatz 6, kein Ruhetag, ,<br />

www.weissbraustuberl.de<br />

83624 OTTERFING<br />

Gasthaus Baumann<br />

% 08024 48711, Bahnhofstr. 45,<br />

Ruhetag: Montag,<br />

www.gasthaus-baumann.de<br />

Pizzeria Da Michele<br />

% 08024 3037940,<br />

Dietramszeller Str. 6,<br />

Ruhetag: Mittwoch,<br />

www.damichele-otterfing.de<br />

Menürestaurant Ludwig Thoma<br />

% 08024 8054, Jahnsteig 37,<br />

Ruhetag: Sonntag <strong>bis</strong> Dienstag,<br />

www.thoma-otterfing.de<br />

Bäckerei Kuhn<br />

% 08024 4069, Dietramszeller Str. 7,<br />

kein Ruhetag<br />

Gasthaus Hacker-Alm<br />

% 08024 4313, Wettlkam 10,<br />

Ruhetag: Donnerstag und Samstag<br />

(bei schönem Wetter samstags<br />

geöffnet), www.hackeralm.de<br />

Landgasthof Pension Feickert<br />

% 08024 99360, Fax: 08024 993636,<br />

Palnkamer Str. 50, geöffnet:<br />

Mittwoch <strong>bis</strong> Sonntag 17 - 22 Uhr<br />

Ruhetage: Montag und Dienstag<br />

www.landgasthof-feickert.de<br />

Sportgaststätte Otterfinger Hof<br />

% 08024 3315, Nordring 39<br />

Bella Punjabi<br />

% 08024 8985, Bahnhofstr. 14,<br />

kein Ruhetag,<br />

www.bella-punjabi.de<br />

83727 SCHLIERSEE<br />

Karma Bavaria Schliersee<br />

% 08026 6080, Kirchbichlweg 18,<br />

kein Ruhetag, ,<br />

info@karmabavaria.com<br />

Bauernhofcafe Hennerer<br />

% 08026 9229964, Hennererstr. 36,<br />

geöffnet: Freitag <strong>bis</strong> Sonntag<br />

von 12 - 17 Uhr, Private Feiern auf<br />

Anfrage, www.hennerer.de<br />

Bistro-Café glückSeelig<br />

% 08026 3871403, Bahnhofstr. 2<br />

geöffnet: 11-18, Samstag 11-22 Uhr,<br />

Ruhetag: Freitag (außer in den Ferien),<br />

für Reservierungen abends geöffnet<br />

www.<strong>bis</strong>tro-glueckseelig.de<br />

Gindelalm 2<br />

% 0173 9439384, Montag <strong>bis</strong> Sonntag<br />

geöffnet von 1. Mai <strong>bis</strong> 22. Oktober<br />

www.gindelalm.de<br />

Gindlalm 3<br />

Montag <strong>bis</strong> Sonntag geöffnet von<br />

1. Mai <strong>bis</strong> 22. Oktober,<br />

www.gindlalm.de<br />

Heidi‘s Weinstüberl<br />

% 08026 9299751, Leitnerstr. 1,<br />

Mittwoch <strong>bis</strong> Sonntag ab 10 Uhr<br />

Dienstag ab 12 Uhr geöffnet, Ruhetag:<br />

Montag, www.heidis-weinstueberl.de<br />

Restaurant Hofhaus am See<br />

% 08026 94499, Mesnergasse 2,<br />

kein Ruhetag, ,<br />

www.hofhaus-am-see.de<br />

Eiscafé Dolomiti,<br />

% 08026 4161, Lautererstr. 10,<br />

Ruhetag: Mittwoch<br />

Eiscafé-Pizzeria Al Lago<br />

% 08026 9289110, Seestr. 8<br />

Kein Ruhetag<br />

Insel im Schliersee<br />

% 0170 6206106, Insel Wörth<br />

www.insel-schliersee.de<br />

Café Jennerwein<br />

% 08026 9769376, Bahnhofstr. 11a,<br />

kein Ruhetag, www.cafe-jennerwein.de<br />

Café Lechner<br />

% 08026 4613, Seestr. 13,<br />

Ruhetag: Mittwoch und Donnerstag<br />

Charivari Café-Restaurant-Seeterrasse,<br />

% 08026 9209022, Perfallstr. 4,<br />

kein Ruhetag,<br />

www.charivari-schliersee.de<br />

Lido Camping Breitenbachstub‘n<br />

% 08026 6624, Westerbergstr. 27<br />

geöffnet <strong>bis</strong> ca. Mitte Oktober,<br />

www.camping-lido-schliersee.de<br />

Café Mesner<br />

% 08026 6436, Lautererstr. 2,<br />

Ruhetag: Montag, www.cafe-mesner.de<br />

Café Milchhäusl<br />

% 08026 4676, Kurweg 3 + 4,<br />

Ruhetag wetterabhängig,<br />

www.milchhaeusl-schliersee.de<br />

Ratskeller Schliersee<br />

% 08026 9205800, Rathausstraße 1a,<br />

kein Ruhetag,<br />

www.ratskeller-schliersee.de<br />

Jianni‘s Restaurant<br />

% 08026 922480, Bahnhofstr. 10,<br />

Ruhetag: montags <strong>bis</strong> 17 Uhr,<br />

www.jiannis-schliersee.de<br />

Restaurant David, Wirtshaus<br />

Wendelstein, % 08026 9245353,<br />

Bahnhofstr. 4, geöffnet: 12 <strong>bis</strong> 22 Uhr<br />

Ruhetag: Mittwoch<br />

www.restaurantdavid.de<br />

Restaurant Steak Alm Pfeiler<br />

% 08026 4776, Karl-Haider-Str. 2,<br />

vorübergehend geschlossen,<br />

Seehotel Schlierseer Hof<br />

% 08026 929200, Seestr. 21,<br />

kein Ruhetag,<br />

www.schlierseerhof.de<br />

Restaurant, Bar, Biergarten<br />

Ratsch’n<br />

% 08026 20019, Kalkgraben 1,<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag,<br />

außer an Feiertagen<br />

www.ratschn.schliersee.de<br />

Hotel-Rest. Schliersbergalm<br />

% 08026 6721 oder 6722,<br />

Schliersbergalm, kein Ruhetag, , ,<br />

www.schliersbergalm.com<br />

Bierbrunnen Schliersee<br />

% 08026 6765, Leitnerstr. 1,<br />

kein Ruhetag<br />

Seebar<br />

% 08026 92954<strong>42</strong>, Seestr. 23a,<br />

kein Ruhetag<br />

Stögeralm<br />

% 08026 2173, % 0176 78228650,<br />

Stögeralm 1, geöffnet Freitag, Samstag,<br />

Sonntag, www.stoegeralm.de<br />

Gasthof Terofal<br />

% 08026 929210, Xaver-Terofal-Platz 2,<br />

Ruhetage: Montag und Dienstag Mittag,<br />

www.hotelterofal.de<br />

Weinstube Zwitscherstüberl<br />

% 08026 929484, Seestr. 15,<br />

Ruhetag: Dienstag und Mittwoch<br />

(feiertags geöffnet),<br />

Donnerstag ab 18:30 Uhr Live-Musik<br />

www.zwitscherstueberl.de<br />

Weißwurstglöckerl<br />

% 08026 6784, Seestr. 11,<br />

Ruhetag: Montag,<br />

www.weisswurstgloeckerl.de<br />

Bar Schliersee<br />

% 08026 3873922, Karl-Haider-Str. 3,<br />

Montag <strong>bis</strong> Samstag 17 - 23 Uhr<br />

Ruhetag: Sonntag<br />

www.basislager-schliersee.de/<br />

bar-schliersee<br />

66


arrierefrei<br />

Kinderspielplatz<br />

Angaben zu den Ruhetagen ausschließlich<br />

durch die einzelnen Betriebe! Änderungen<br />

nur auf Anweisung der Betriebe! Irrtum<br />

bzw. Änderungen der Ruhetage vorbehalten.<br />

Vor allem an Feiertagen können sich<br />

Ruhetage ändern!<br />

Schliersee | Gastronomie n<br />

Sivas Döner<br />

% 0179 8397780, Seestr. 14a<br />

Montag <strong>bis</strong> Samstag 11 - 20 Uhr<br />

Ruhetag: Sonntag<br />

Pizzetta Express<br />

% 08026 3039846, Bahnhofstr. 12<br />

Dienstag <strong>bis</strong> Sonntag 17 - 22 Uhr<br />

Ruhetag: Montag, Lieferservice<br />

www.pizzettaexpress.de<br />

Strandbad Schliersee<br />

% 08026 209495, Seestr. 29a<br />

im Sommer bei schönem Wetter<br />

tägl. von 10 - 22 Uhr geöffnet,<br />

www.strandbad-schliersee.de<br />

Neuhaus<br />

Hacker-Pschorr Wirtshaus<br />

„Zum Wofen“, Markus Wasmeier<br />

Freilichtmuseum,<br />

% 08026 92922-0, Brunnbichl 5,<br />

Ruhetag: Montag (außer Feier- und<br />

Brückentage), geöffnet <strong>bis</strong> 4.11.<strong>2018</strong>,<br />

www.wasmeier.de<br />

Lehmanns Neuhauser Stuben<br />

% 08026 9292330, Neuhauser Str. 12,<br />

Ruhetag: Montag, neuhauser-stuben.de<br />

Marlene‘s<br />

% 08026 9255649,<br />

Neuhauser Str. 11,<br />

Ruhetag: Dienstag und Mittwoch,<br />

www.marlenes-<strong>bis</strong>tro.npage.de<br />

Restaurant Bartlbauer da Angelo<br />

% 08026 9258530, Neuhauser Str. 3,<br />

Ruhetag: Mittwoch, ,<br />

www.ristorante-pizzeria-daangelo.de<br />

Rixner Alm<br />

% 0172 8620019, 0160 95812204,<br />

Westufer See, 10 - 17 Uhr geöffnet,<br />

Ruhetage: Montag und Dienstag,<br />

www.rixnerhof.de/rixneralm<br />

Café-Wirtshaus Brunnhof<br />

% 08026 7283, Aurachstr. 1,<br />

Dienstag und Sonntag abends länger<br />

geöffnet, Ruhetag: Freitag , ,<br />

www.cafe-brunnhof.de<br />

Schnapperwirt<br />

% 08026 6613 und 9292784,<br />

Neuhauser Str. 17, Ruhetage: Montag<br />

und Dienstag (außer Feiertags),<br />

www.schnapperwirt.de<br />

SLYRS Caffee & Lunchery<br />

% 08026 9228920, Bayrischzeller Str. 13,<br />

geöffnet: 9 <strong>bis</strong> 17 Uhr,<br />

Ruhetag: Dienstag,<br />

www.slyrs.com/slyrs-caffee-lunchery<br />

Wirtshaus-Café Stickl<br />

% 08026 7348, Neuhauser Str. 10,<br />

Ruhetag: Montag (außer Feiertags)<br />

www.wirtshaus-cafe-stickl.de<br />

Spitzingsee<br />

Albert-Link-Hütte<br />

% 08026 71264, Valepper Str. 8,<br />

Ruhetag: Montag (außer Feiertag),<br />

Betriebsruhe 9.-20.4. und 19.11.-25.12.,<br />

www.albert-link-huette.de<br />

Arabella Alpenhotel am Spitzingsee<br />

% 08026 7980, Seeweg 7,<br />

kein Ruhetag, , arabella-alpenhotel.de<br />

Bodenschneidhaus<br />

% 08026 4692, Bodenschneid 1,<br />

Ruhetag: Montag,<br />

www.bodenschneidhaus-schliersee.de<br />

Gipfelstüberl Taubenstein<br />

% 08026 9222753, Taubenstein 1<br />

Gundl Alm<br />

% 08026 9209930, Spitzingstr. 8,<br />

kein Ruhetag, www.gundlalm.de<br />

Blecksteinhaus<br />

% 08026 71204, Am Bleckstein 1,<br />

Ruhetag: Dienstag,<br />

blecksteinhaus.com<br />

Brotzeitstüberl am Spitzingsattel<br />

% 0160 99167990, Spitzingsee,<br />

Ruhetag: Mittwoch, nur bei schlechtem<br />

Wetter, sonst geöffnet,<br />

www.brotzeit-stueberl.de<br />

Jagahütt’n am Stümpfling<br />

% 08026 925155, Bergstation, <br />

Ruhetag: wetterabhängig,<br />

geöffnet wie Bergbahn 9 - 16:30 Uhr,<br />

www.jagahuettn.de<br />

Café, Konditorei Kameter<br />

% 08026 71269, Spitzingstr. 1<br />

Ruhetag: Freitag (außer in der<br />

Ferienzeit), www.cafekameter.de<br />

Gasthof Klausenhütte<br />

% 08026 71807, Roßkopfweg 2,<br />

Ruhetag: wetterabhängig,<br />

www.klausenhuette.de<br />

Hofhaus<br />

am See<br />

karmagroup.com<br />

Erlesene Küche<br />

in historischen Mauern<br />

Ausgezeichnete<br />

regionale Fischküche,<br />

Wildspezialitäten<br />

und raffinierte<br />

Salatvariationen<br />

Kreative<br />

Pasta- und<br />

Steakgerichte<br />

Traditionelle<br />

bayerische<br />

Schmankerlküche<br />

Mesnergasse 2<br />

83727 Schliersee<br />

Tel. 08026 / 94499<br />

www.hofhaus-am-see.de<br />

Täglich durchgehend<br />

warme Küche <strong>bis</strong> 20.30 Uhr<br />

2015 Winner 2016 Winner 2017 Winner<br />

Besuchen Sie uns auf<br />

Facebook und Tripadvisor<br />

Unser Team erwartet Sie mit großer Freude. Gerne begrüßen wir Sie<br />

mit einem „Welcome Drink“ und überraschen Sie mit kulinarischen<br />

Spezialitäten.<br />

Besuchen Sie das Karma Bavaria Spa und verbringen entspannte<br />

Stunden bei uns. Buchen Sie Ihre Anwendung und die ersten 30 Minuten<br />

sind gratis.<br />

Reservieren Sie unter dem Stichwort: „<strong>Schöne</strong> <strong>Zeiten</strong> Angebot“,<br />

Tel.: 08026 6080. Wir freuen uns auf Sie und verwöhnen Sie gerne mit<br />

der Karma Gastfreundschaft.<br />

Karma Bavaria, Kirchbichlweg 18, 83727 Schliersee<br />

67


Irrtum bzw. Änderungen der Ruhetage<br />

vorbehalten. Vor allem an Feiertagen<br />

können sich Ruhetage ändern!<br />

Bitte rufen Sie vorher an.<br />

barrierefrei<br />

Kinderspielplatz<br />

n Gastronomie | Schliersee | Valley | Waakirchen | Warngau | Weyarn<br />

68<br />

Lyraalm<br />

% 08026 7466, Lyraweg 4,<br />

kein Ruhetag, wetterabhängig,<br />

www.lyra-alm.de<br />

Berggasthof Obere Firstalm<br />

% 08026 7302, Trautweinweg,<br />

kein Ruhetag, wegen Umbau<br />

ab 8.4. <strong>bis</strong> 1.9. geschlossen, ,<br />

www.firstalm.de<br />

Obere Maxlraineralm<br />

% 08026 7382, Maxlrainer Alm 1,<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag<br />

(außer an Feiertagen),<br />

Übernachtungen möglich<br />

www.obere-maxlraineralm.de<br />

Berggasthof Rotwandhaus<br />

% 08026 7683 oder<br />

0043 6641645290, Spitzingsee 3,<br />

Übernachtungen möglich,<br />

kein Ruhetag<br />

www.rotwandhaus.de<br />

Schönfeldhütte<br />

% 08026 7496, Schwarzenkopfweg,<br />

Betriebsurlaub vom 4.11.-26.12.,<br />

www.davplus.de/schoenfeldhuette<br />

Tanzcafé Spinnradl<br />

% 08026 977939, Spitzingstr. 12,<br />

Ruhetag: Sonntag <strong>bis</strong> Mittwoch,<br />

www.neues-spinnradl.de<br />

Postgasthof St. Bernhard<br />

% 08026 97540, Seeweg 1,<br />

Ruhetag: wetterabhängig<br />

DAV-Hütte Taubensteinhaus<br />

% 08026 7070, Taubenstein 1,<br />

Ruhetag: Mi (außer Feiertag),<br />

www.taubensteinhaus.de<br />

Berggasthof Untere Firstalm<br />

% 08026 7676, Kratzer Weg,<br />

kein Ruhetag,<br />

ab 14.9. Ruhetag: Dienstag,<br />

www.unterefirstalm.de<br />

Willy-Merkl-Haus<br />

% 08026 71262, Seeweg 3,<br />

kein Ruhetag<br />

www.berggasthofwillymerkl.com<br />

Alte Wurzhütte,<br />

% 08026 60680, Roßkopfweg 1,<br />

kein Ruhetag,<br />

www.alte-wurzhuette.de<br />

83626 VALLEY<br />

Bartewirt<br />

% 08024 7781, Gruber Straße 1,<br />

Ruhetag: Dienstag<br />

www.bartewirt.de<br />

Darchinger Hof<br />

% 08020 909555, Bergstr. 2,<br />

kein Ruhetag,<br />

www.hotel-darchinger-hof.de<br />

Zum Kirchenwirt<br />

% 08024 4788<strong>42</strong>0, Münchner Str. 3,<br />

Öffnungszeiten nach Vereinbarung<br />

Gasthaus Maxlmühle<br />

% 08020 1772, Maxlmühle 2,<br />

Ruhetag: Mittwoch und Donnerstag,<br />

www.maxlmuehle.de<br />

Bräustüberl Valley<br />

% 08024 3030550, Graf-Arco-Str. 28,<br />

Ruhetag: Wintermonate Montag <strong>bis</strong><br />

Mittwoch, ab April nur Montag,<br />

www.bs-valley.de<br />

Gasthaus „Zum Bräu“<br />

% 08020 270, Bergstr. 60,<br />

Öffnungszeiten nach Vereinbarung<br />

Gasthaus Vordermaier<br />

% 08024 6269, Hohendilching 12,<br />

Öffnungszeiten nach Vereinbarung<br />

Sportstüberl<br />

% 08024 8162, Am Sportzentrum 4,<br />

Ruhetag: Montag<br />

Gasthof Wurmsam<br />

% 08095 1824, Rosenheimer Str. 15,<br />

Öffnungszeiten nach Verinbarung<br />

83666 WAAKIRCHEN<br />

Piroch‘s im Christlwirt<br />

% 08021 5048081, Schaftlacher Str. 7,<br />

Ruhetag: Dienstag<br />

www.christlwirt.de<br />

Kapler Alm<br />

% 08021 50590, Kappelschuster 12,<br />

Ruhetag: Sonntag, www.kapleralm.de<br />

Krottenthaler Alm<br />

% 08021 5043891, Krottenthaler Alm 1,<br />

Ruhetag: Dienstag<br />

Wieser‘s Kegel<strong>bis</strong>tro<br />

% 08021 2083222, Glückaufstr. 14,<br />

Ruhetag: Sonntag,<br />

www.wieser-catering.de<br />

Restaurant Steinberg im Golf- &<br />

Countryclub, Hotel Margarethenhof<br />

% 08022 7506-310,<br />

Gut Steinberg 1-4, kein Ruhetag,<br />

www.margarethenhof.com<br />

Restaurant Pizzeria Da Romolo<br />

% 08021 9011366,<br />

Michael-Schreiber-Weg 2,<br />

Ruhetag: Dienstag,<br />

www.ristorante-da-romolo.de<br />

Ristorante San Martino<br />

% 08021 2083159, Schaftlacher Str. 9,<br />

Ruhetag: Montag<br />

83627 WARNGAU<br />

Café-Konditorei Klaus<br />

% 08021 8592, Bahnhofstr. 19,<br />

Ruhetag: Montag,<br />

www.konditorei-klaus.de<br />

Gasthof zur Post<br />

% 08021 269, Taubenbergstr. 27,<br />

Ruhetag: Dienstag,<br />

www.zurpost-warngau.de<br />

Gasthof Huberwirt<br />

% 08024 2391, Dorfstr. 15,<br />

Öffnungszeiten nach Vereinbarung<br />

Gasthof Mehringer<br />

% 08025 1551, Miesbacher Str. 15,<br />

Ruhetag: Montag,<br />

www.hotel-mehringer.de<br />

Berggasthof Taubenberg<br />

% 08020 1705, Taubenberg 1,<br />

Ruhetag: Montag <strong>bis</strong> Donnerstag,<br />

www.taubenberg.de<br />

Flieger<br />

% 08021 50<strong>42</strong>875,<br />

Flugplatz Warngau/Tannried,<br />

Ruhetage: Montag <strong>bis</strong> Donnerstag<br />

fb.me/flieger.warngau<br />

Il Gelato die Manufaktur<br />

aus Warngau<br />

% 08021 5070228,<br />

Taubenbergstraße 31, Montag <strong>bis</strong><br />

Sonntag ganzjährig geöffnet<br />

83629 WEYARN<br />

Hotel Landgasthof „Alter Wirt“<br />

% 08020 9040000, Miesbacher Str. 2,<br />

kein Ruhetag, www.alterwirt-weyarn.de<br />

Gasthof „Lindl“<br />

% 08020 260, Mittenkirchner Str. 1,<br />

Ruhetag: Mittwoch, www.schanuk.de<br />

Gasthaus „Gotzinger Trommel“<br />

% 08020 1728, Gotzing 28,<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag,<br />

www.gotzinger-trommel.de<br />

Bitte<br />

auch<br />

an<br />

uns<br />

denken.<br />

Gasthaus „Kreuzmair“<br />

% 08063 324, Westerhamer Str. 12,<br />

Ruhetag: Montag (Mai <strong>bis</strong> Sept.)<br />

Montag und Dienstag (Okt. <strong>bis</strong> April)<br />

www.gasthaus-kreuzmair.de<br />

Gasthaus „Zum Goldenen Tal“<br />

% 08063 328, Im Goldenen Tal 19,<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag,<br />

www.goldenes-tal.de<br />

Gasthof „Spiessbratenhaus“<br />

% 08020 367, Hauptstr. 18,<br />

Ruhetag: Mittwoch<br />

Landgasthof Neukirchen<br />

% 08020 8499905, Stürzlhamer Str. 1,<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag,<br />

www.gasthof-neukirchen.de<br />

Gasthaus „Seehaus“<br />

% 08020 396, Hauptstr. 32,<br />

am Seehamer See, kein Ruhetag,<br />

www.seehamer-see.de<br />

Café „Mangfalltal-Alm“<br />

% 08063 2070400, Gruberstr. 7,<br />

Ruhetag: Montag <strong>bis</strong> Mittwoch<br />

KletterZ‘ Kletter & Boulderzentrum<br />

Leifheit HalleCafe & Bistro<br />

% 08020 9087232, Am Weiglfeld 30,<br />

kein Ruhetag, www.kletterz.de<br />

Klostercafé Weyarn<br />

% 08020 9059797, Klosterweg 2,<br />

Ruhetag: Montag,<br />

www.klostercafe-weyarn.de<br />

Weyhalla,<br />

% 08020 908114, Mangfallweg 24,<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag,<br />

www.weyhalla.de<br />

Angaben zu den Ruhetagen<br />

ausschließlich durch die einzelnen<br />

Betriebe! Änderungen nur auf<br />

Anweisung der Betriebe! Irrtum bzw.<br />

Änderungen der Ruhetage vorbehalten.<br />

Vor allem an Feiertagen können<br />

sich Ruhetage ändern!


110 Jahre GTEV „Edelweiß“ Dettendorf-Kematen<br />

Gründungsjubiläum eines<br />

erfolgreichen Vereins<br />

Eine stete Jugendarbeit, eine aktive Mitgliederpflege,<br />

die Pflege des hiesigen Brauchtums<br />

und die harmonische Zusammenarbeit mit<br />

den Ortsvereinen und der Dorfgemeinschaft:<br />

Das sind wesentliche Eckpfeiler des Gebirgstrachtenerhaltungsverein<br />

GTEV „Edelweiß“<br />

Dettendorf-Kematen – und zwar mittlerweile<br />

seit 110 Jahren. Ihr Jubiläum begehen die<br />

Dettendorf-Kemater im August mit einem<br />

Gründungsfest im Festzelt in Dettendorf<br />

(Gde. Bad Feilnbach). Am Samstag, 11. August,<br />

geht es los mit Bieranstich und Zeltkonzert<br />

mit der Trachtenkapelle Dettendorf. Am<br />

darauffolgenden Freitag, 17. August, steht<br />

ein Weinfest mit der Stimmungsmusik Bast-<br />

Scho an, am Samstag, 18. August, ein Heimatabend.<br />

Auf den Festsonntag, 19. August,<br />

folgt ein Kesselfleischessen am Montag.<br />

Der Verein ist Mitglied im Gauverband 1,<br />

dem größten bairischen Trachtengauverband,<br />

und damit auch im Bayerischen Trachtenverband.<br />

Gegründet wurde er im Laufe der<br />

ersten Trachtenbewegungen und auf Initiative<br />

von Andreas Maier am 10. Mai 1908.<br />

Ins erste neue Vereinsjahr geht der Verein<br />

mit 48 Mitgliedern. Die Jubiläen prägen die<br />

letzten Jahre: das 90-jährige Gründungsfest<br />

1998 in Dettendorf und das 100-jährige 2008<br />

in Kematen.<br />

Rund 50 Kinder<br />

und Jugendliche<br />

1998 ist das Jahr, in dem Benno Röpfl nach<br />

30 Jahren Vorstand das Zepter an Martin<br />

Huber übergibt. Röpfl wird zum Ehrenvorstand<br />

ernannt und bleibt <strong>bis</strong> zu seinem Tode<br />

2009 ein Idealist und fürsorglicher Förderer<br />

der Trachtensache. Anschließend steht Huber<br />

15 Jahre dem Verein vor und knüpft nahtlos<br />

an die Geschicke seines Vorgängers an. 2013<br />

übernimmt sodann der langjährige zweite<br />

Vorstand Martin Impler den Vorsitz. „Mit heute<br />

340 Mitgliedern sind wir bemerkenswert<br />

stark aufgestellt“, freut sich Impler.<br />

In der Jugendarbeit werden derzeit rund 50<br />

Kinder und Jugendliche in drei Plattlergruppen<br />

betreut und erlernen die hiesigen gebräuchlichen<br />

Tänze und Plattler. „Die aktive<br />

Plattlergruppe mit gut 16 Paaren rundet als<br />

Aushängeschild unseres Vereins die Jugendarbeit<br />

ab“, erzählt Impler.<br />

Theatergruppe und<br />

Trachtenkapelle<br />

Bereits seit 1956 wird im Verein Theater gespielt.<br />

Knapp 50 Mitglieder sind in der Theatergruppe<br />

engagiert und erfreuen alljährlich<br />

zu Ostern das Publikum mit klassischem Volkstheater<br />

oder mit zeitgenössischen Stücken.<br />

Seit 2009 auf neuer Bühne entwickelt sich das<br />

Kemater Theater ständig hinsichtlich Stückauswahl,<br />

Technik, Bühnenbau und Spielkultur<br />

fort. Beim Adventssingen, bei Vereinsabenden<br />

und als Ergänzung im Theater erhalten Kinder<br />

und Jugendliche die Gelegenheit, ihre ersten<br />

Schritte auf der Bühne zu tätigen.<br />

1894 ins Leben gerufen durch den gleichen<br />

Gründungsvater darf sich die Trachtenkapelle<br />

Dettendorf durch Ernennung von Prinzregent<br />

Luitpold als Erste Oberbayrische Trachtenkapelle<br />

bezeichnen. Noch heute ist die Mitgliedschaft<br />

der Musikanten im Trachtenverein<br />

obligatorisch und viele, gerade junge Musiker<br />

sind auch im Trachtenverein engagiert. Mit<br />

ihren 33 Musikern ist die Trachtenkapelle ein<br />

ständiger Begleiter im Vereinsleben, sei es<br />

beim Ausrücken zu den Trachtenfesten, kirchlichen<br />

Anlässen oder sonstigen Vereinsveranstaltungen.<br />

110 Jahre Gebirgstrachtenerhaltungs verein<br />

GTEV „Edelweiß“ Dettendorf-Kematen:<br />

genaues Programm unter<br />

www.dettendorfkematen.de<br />

ZS<br />

69


„Kunst am Kloster“<br />

Kunsthandwerk<br />

von Profis<br />

www.freeform-glas.de<br />

www.praktasch.de<br />

www.freeform-glas.de<br />

Er hat sich mittlerweile einen Namen auch über<br />

die Region hinaus gemacht, der Markt „Kunst am<br />

Kloster“ in Weyarn. 45 ausgesuchte Künstler und<br />

Handwerker – allesamt Profis ihres Fachs – bieten<br />

handgefertigte Arbeiten im Bereich Glas, Holz,<br />

Keramik, Leder, Malerei, Objekte und Skulpturen,<br />

Schmuck, und Textil. Diese werden mit größter<br />

Sorgfalt und Liebe zum Detail und nach Wunsch<br />

individuell handgefertigt. Bei „Kunst am Kloster“<br />

treffen sich Tradition und Moderne, Praktisches<br />

und Schmückendes, Kunst und Handwerk. Es gibt<br />

<strong>Schöne</strong>s für die Wohnung, besonderes Design<br />

und handgearbeitete Unikate.<br />

www.mittermayer-schmuck.de<br />

www.woodandform.de<br />

www.handzeichenev.de<br />

am Kloster Weyarn<br />

Kunsthandwerker Markt<br />

Glas Glas Schmuck Schmuck Textil Textil Holz Holz Keramik Keramik Objekte Objekte Leder Leder Malerei Malerei<br />

13.-14. Okt<br />

Samstag: 11.00 - - 18.00 Uhr Uhr<br />

Sonntag: 11.00 - - 18.00 Uhr Uhr<br />

Freier FREIER e intritt EINTRITT<br />

www.kunst-am-kloster.de<br />

- - Über 45 45 Aussteller<br />

- - Kulinarische Köstlichkeiten<br />

Klosterweg 1 - 183629 - 83629 Weyarn


Marktkooperation Miesbach und Holzkirchen<br />

„Märkte, Feste und<br />

Gschichtn <strong>2018</strong>“<br />

Die Gemeinden Holzkirchen und Miesbach<br />

setzen ihre Marktkooperation fort und werben<br />

wieder mit einer gemeinsamen Broschüre<br />

für „Märkte, Feste und Gschichtn <strong>2018</strong>“. Im<br />

Mittelpunkt stehen die allwöchentlichen Grünen<br />

Märkte, donnerstags von 6:30 <strong>bis</strong> 13 Uhr<br />

in Miesbach, mittwochs und samstags von<br />

7:30 <strong>bis</strong> 12:30 Uhr in Holzkirchen.<br />

Die Broschüre beinhaltet auch einen wunderbaren<br />

Essay von Günther Greffenius, wie sehr<br />

Märkte zum Lebensgefühl beitragen können.<br />

Der Jurist und Musiker besucht seit vielen<br />

Jahren regelmäßig den Miesbacher Wochenmarkt.<br />

Jetzt startet die Sommersaison und damit<br />

eine Fülle von Festen im Freien, die alle im<br />

Heft verzeichnet sind – vom Holzkirchner<br />

Johannimarkt <strong>bis</strong> zum mittelalterlichen Klosterfest<br />

in Miesbach.<br />

Zur Attraktivität beider Gemeinden tragen<br />

auch die beliebten Führungen bei. In Holzkirchen<br />

ist es Agnes Kraus alias „Kathl“, die auf<br />

ihren Marktreisen Anekdoten und historische<br />

Begebenheiten zu vermitteln weiß. In Miesbach<br />

erzählen Sonja Still, Verena Zemme und<br />

Alexander Langheiter von Genuss, Tracht und<br />

geschichtlichen Ereignissen.<br />

Im Marktkalender dürfen natürlich die Zuchtvieh-<br />

und Nutzkälberversteigerungen in der<br />

Oberlandhalle nicht fehlen – einschließlich der<br />

beliebten Flohmärkte am dortigen Parkplatz.<br />

Neben Kultur und Marktgeschehen sind die<br />

beiden Gemeinden auch durch attraktive<br />

Radwege verbunden. Damit die Steigungen<br />

müheloser überwunden werden können, gibt<br />

es sowohl in Holzkirchen als auch in Miesbach<br />

E-Bikes zum Ausleihen.<br />

IK<br />

Die 28-seitige Broschüre<br />

„Märkte, Feste und<br />

Gschichtn <strong>2018</strong>“ ist in den<br />

Rathäusern in Miesbach<br />

und Holzkirchen kostenlos<br />

erhältlich und liegt zusätzlich<br />

an öffentlichen Stellen<br />

im Landkreis aus.<br />

Außerdem ist jetzt in<br />

Miesbach auch ein Marktbeutel erhältlich,<br />

den die Grafikerin Katharina Bourjou<br />

gestaltet hat (Preis 2,50 Euro im Teehaus im<br />

Marktwinkl und im Waitzinger Keller).<br />

SLYRS für alle Sinne ...<br />

... Whisky erleben, Berge genießen, SLYRS entdecken.<br />

SLYRS BAVARIAN SINGLE MALT WHISKY DESTILLERIE<br />

Täglich geöffnet von 10.00 -18.00 Uhr · Letzte Besichtigung: 17.00 Uhr · Sonn-und Feiertags geöffnet.<br />

Besuchen Sie auch unser SLYRS Caffee & Lunchery<br />

Von 9.00 - 17.00 Uhr frischer und gesunder Genuss aus der Region · Dienstag Ruhetag.<br />

Bayrischzeller Straße13 · 83727 Schliersee / Neuhaus · Tel: 0 80 26/9 222 795 · info@slyrs.de · www.slyrs.com<br />

71


M<br />

D E M<br />

Autorinnen der Region<br />

Lesen, schmökern, anschauen<br />

Reiseführer der anderen Art, besondere Kochbücher, Sachbücher, die in die Arktis<br />

entführen, Drehbücher oder feuilletonistische Publikationen: In der Region leben und<br />

arbeiten einige Autorinnen. schöne- zeiten- Autorin Diana Gäntzle verschafft einen<br />

Überblick und zeigt die Besonderheiten der kreativen Frauen auf.<br />

Verena Zemme<br />

Die Leiterin einer Miesbacher Text-Agentur, Verena Zemme,<br />

ist Buchautorin und arbeitet unter anderem für das innovative<br />

Modemagazin „fasson“. Anlässlich des Jubiläums „150 Jahre<br />

Stadterhebung Miesbach“ widmet sie sich der hiesigen Tracht.<br />

In einer magazinartig gestalteten Publikation geht sie den wahren<br />

Hintergründen der Trachtenbewegung auf den Grund und<br />

interviewt Persönlichkeiten aus dem Ort. Der Fotograf Mathias<br />

Leidgschwendner hat Schätze aus dem Trachten-Museum kunstvoll<br />

in Szene gesetzt.<br />

Verena Zemme: Tracht in Miesbach: Entstehung, Formen,<br />

Lebensgefühl. Allitera Verlag, <strong>2018</strong>, 160 Seiten, 18 Euro,<br />

ISBN-10: 3962330216, ISBN-13: 978-3962330217<br />

Christl Fitz<br />

Mit ihren Kunstblumen-Kreationen hat sich<br />

Christl Fitz international einen Namen gemacht. Sie<br />

durfte seinerzeit sogar die Tischdeko für den München-Besuch<br />

der Queen anfertigen. In ihrem Atelier auf dem Hofgut Heigenkam<br />

in der Gemeinde Warngau malt die Künstlerin außerdem<br />

Blumen und Landschaften – und schreibt. Ihr zuletzt erschienenes<br />

Buch „Der Frosch im Salat“ mit Geschichten über eine skurrile<br />

Gartengesellschaft enthält nicht nur Tuschezeichnun gen von Fitz,<br />

sondern auch über 100 Jahre alte Süßspeisenrezepte, die sie<br />

mit Bäuerinnen aus dem Miesbacher Oberland für die moderne<br />

Küche überarbeitet hat.<br />

Christl Fitz: Der Frosch im Salat.<br />

Aus dem skurrilen Leben der Tante Lulu,<br />

Con-Text Verlag, 21,99 Euro, ISBN 978-3-939813-09-5<br />

TIPP<br />

TRACHT IN MIESBACH<br />

Entstehung . Formen . Lebensgefühl<br />

Text: Verena Zemme<br />

Fotos/Grafik: Mathias Leidgschwendner<br />

Erhältlich im Waitzinger Keller – Kulturzentrum<br />

Miesbach, Tel. 08025 7000-0<br />

TRACHT<br />

ENTSTEHUNG FORMEN LEBENSGEFÜHL<br />

IN MIESBACH<br />

I E S B A C H<br />

M U S E U M<br />

24<br />

WERVOLLE<br />

EXPONATE<br />

A U S<br />

E X K L U S I V<br />

Verena<br />

ZEMME<br />

Mathias<br />

LEIDGSCHWENDNER<br />

Stadt<br />

MIESBACH<br />

72


Karin Michalke<br />

Mit ihren Drehbüchern für die Rosenmüller-<br />

Filme „Beste Zeit, „Beste Gegend“ und<br />

„Räuber Kneißl“ feierte Karin Michalke<br />

große Erfolge. Als Ausgleich zur Hektik<br />

des Berufslebens versuchte sich die junge<br />

Autorin etliche Male als Teilzeit-Sennerin<br />

auf der Alm. In dem Buch „Auch unter<br />

Kühen gibt es Zicken“ schildert Michalke, wie<br />

sie erst einmal die Hektik in sich selbst besiegen musste, um in der<br />

Natur glücklich zu werden.<br />

Heidi Siefert<br />

Die Holzkirchner Reisejournalistin Heidi Siefert schreibt eigentlich<br />

vor allem über Spanien, die Schweiz und die Alpen. In ihrem<br />

jüngsten Buchprojekt „Landpartie“ widmet sie sich aber vor allem<br />

schönen Ausflugszielen vor der Haustür, wie dem Wendelstein, den<br />

Sterntaler Filzen oder dem Dorfbad Tannermühl.<br />

Karin Michalke: Auch unter Kühen gibt es Zicken.<br />

Piper Taschenbuch, 2014, 272 Seiten, 11 Euro,<br />

ISBN-10: 3492305237, ISBN-13: 978-3492305235<br />

Heidi Siefert: Landpartie. Travel House Media, 2017,<br />

176 Seiten, 19,90 Euro,<br />

ISBN-13: 978383<strong>42</strong>51398, ISBN-10: 383<strong>42</strong>51399<br />

Anzeige<br />

Bayerns schönste Flecken<br />

Fleckviehzucht und Milchwirtschaft<br />

im Landkreis Miesbach<br />

Zu beziehen über jede Buchhandlung:<br />

ISBN 978-3-00-058157-1,<br />

im Kulturzentrum Waitzinger Keller<br />

sowie unter info@kaufmanngrafik.de<br />

zum Preis von 19,80 Euro erhältlich.<br />

Fleckviehzucht und Milchwirtschaft<br />

im Landkreis Miesbach<br />

Fleckviehzucht und Milchwirtschaft<br />

im Landkreis Miesbach<br />

73


DER<br />

MIESBACH<br />

REISEFÜHRER<br />

Genuss, Geschichte und Geschichten<br />

MIESBACH, HOLZKIRCHEN,<br />

VALLEY, WEYARN, IRSCHENBERG,<br />

HAUSHAM, WARNGAU<br />

Allitera<br />

Sonja Still<br />

Viele Jahre lang war Sonja Still als Fernseh-Journalistin<br />

unterwegs in der Welt,<br />

dann ließ sie sich wieder zu Hause im Tegernseer<br />

Tal nieder. Als Heimatführerin<br />

und Autorin von Reisebüchern stellt sie<br />

die Schönheiten der Region vor. In ihrem<br />

neuen Miesbach-Reiseführer porträtiert<br />

sie Handwerker, Musiker oder Theatermacher<br />

aus der Region, beschreibt Radtouren<br />

und Kulturziele und macht Lust<br />

auf Klostergeschichte, Bergbaumuseen und Kaffeeröstereien.<br />

Der Miesbach-Reiseführer, € 16,80, ISBN 978-3-96233-019-4.<br />

Erhältlich im Waitzinger Keller – Kultur zentrum Miesbach<br />

und im Buchhandel.<br />

Michaela Schmitz-Guggenbichler<br />

Die Spezialität des Landgasthofs „Alte Bergmühle“ in Fischbachau<br />

sind Knödel in allen Variationen. Ihr Wissen um die runde<br />

Leckerei vermittelt Wirtin Michaela Schmitz-Guggenbichler seit<br />

Jahren in Kochkursen und nun auch einem Kochbuch. Darin<br />

enthalten sind Klassiker wie Semmelknödel ebenso wie süße<br />

Marillen- oder Zwetschgenknödel oder Eigenkreationen wie<br />

Karotte-Ingwer-Knödel.<br />

Michaela Schmitz-Guggenbichler:<br />

„A runde Sach“ – Michaela´s kleine<br />

Knödelkoch schule. 64 Seiten, erschienen<br />

2015 im Eigenverlag und<br />

erhältlich zum Preis von € 13,90€<br />

ausschließlich über<br />

www.bergmuehle.bayern<br />

74<br />

Das Buch am Markt<br />

Marktplatz 19<br />

83714 Miesbach<br />

Tel. 0 80 25 18 43<br />

www.dasbuchammarkt.de<br />

info@dasbuchammarkt.de


Birgit Lutz<br />

Die Arbeit der Journalistin Birgit Lutz<br />

ist geprägt von ihrer großen Leidenschaft<br />

für die Arktis. Seit sie im Jahr<br />

2007 für eine Reportage erstmals<br />

zum Nordpol reiste, hat sie sich auf<br />

diese Region spezialisiert und mehrere<br />

Bücher dazu geschrieben. Außerdem<br />

engagiert sie sich in einem Projekt<br />

sowie<br />

Mo<br />

einer<br />

- Fr 9-18<br />

Vortragsreihe<br />

Uhr | Sa 9-13<br />

für<br />

Uhr<br />

Lautererstr. 10 | 83727 Schliersee<br />

die Eindämmung<br />

Tel:<br />

des<br />

08026<br />

Plastikmülls<br />

- 6904<br />

in<br />

den Meeren. www.buecheroase-schliersee.de<br />

BELLETRISTIK<br />

Birgit Lutz: Heute gehen SACHBUCH wir Wale fangen,<br />

RATGEBER<br />

btb, 2017, 25 Euro, ISBN: 978-3-4<strong>42</strong>-75411-3<br />

REGIONALIA<br />

REISE<br />

KINDER<br />

JUGEND<br />

Alexandra Kaufmann<br />

In ihrem Debüt begleitete die Dokumentarfilm-Regisseurin<br />

Alexandra Kaufmann ihren autistischen Bruder. Im Frühjahr<br />

2019 soll ihre nächste Arbeit zu sehen<br />

sein: „Rosinantes Schwestern“ erzählt<br />

die Geschichte von zwei Pferdelieb -<br />

haberinnen, die sich in der spanischen<br />

Region Valencia um kranke, halb verdurstete<br />

Tiere kümmern. Tausende Pferde<br />

waren im Zuge der Wirtschaftskrise von<br />

ihren Besitzern ausgesetzt worden.<br />

www.lashermanasderocinante.com<br />

2016<br />

www.lasherm<br />

Mo - Fr 7:30 -12 Uhr<br />

Sa 8 - 12 Uhr<br />

Mo | Di | Do | Fr 14 -18 Uhr<br />

Mi nachmittags geschlossen<br />

Lautererstr. 11 | 83727 Schliersee<br />

Tel: 08026 - 4707<br />

info@papieroase-schliersee.de<br />

Schreibwaren<br />

BELLETRISTIK<br />

SACHBUCH<br />

RATGEBER<br />

REGIONALIA<br />

REISE<br />

KINDER<br />

JUGEND<br />

SCHREIBWAREN<br />

BÜROBEDARF<br />

ZEITUNGEN<br />

ZEITSCHRIFTEN<br />

GESCHENKARTIKEL<br />

Mo - Fr 9-18 Uhr | Sa 9-13 Uhr<br />

Lautererstr. 10 | 83727 Schliersee<br />

Tel: 08026 - 6904<br />

www.buecheroase-schliersee.de<br />

KARTEN 75<br />

BELLETRISTIK


Berghofer Filmfest<br />

Open-Air-Kino in Agatharied<br />

Eine Wiese mit Bäumen darauf, Bänke, Stühle,<br />

eine Leinwand und ein Beamer und dazu<br />

noch eine laue Sommernacht: So sieht es im<br />

Idealfall im Sommer auf dem Berghof Agatharied<br />

aus. Aber selbst, wenn das Wetter<br />

nicht mitspielt, findet dort ein einzigartiges<br />

Kino-Open-Air statt. Die Filmfreunde des<br />

Vereins Berglichtspiel, zu dessen Gründern<br />

auch Filmemacher Marcus H. Rosenmüller<br />

zählt, haben aus ihrer Leidenschaft ein kleines,<br />

feines Filmfest gemacht, bei dem auch<br />

zahlreiche Bands auftreten, wo es Essen und<br />

Trinken gibt. Anders als beim großen Bruder<br />

in München ist dieses von Ehrenamtlichen organisierte<br />

Wochenend-Festival eher alternativ<br />

– und unschlagbar charmant.<br />

„Was wir anbieten, hat immer auch damit zu<br />

tun, wer mitmacht“, erzählt Vorstand Michael<br />

Bleier. So gab es in einem Jahr eine Popcornmaschine<br />

und Zuckerwatte, in einem Jahr<br />

einen Weinausschank, im Jahr darauf keinen.<br />

„Sicher ist, dass jeder satt wird und dass jeder<br />

tolle Filme sehen kann.“ Karten werden an<br />

der Abendkasse verkauft, pro Abend laufen<br />

zwei Filme und ein Vorfilm. Da unter den Besuchern<br />

des Berghofer Filmfests viele Familien<br />

sind, achten die Vereinsmitglieder darauf,<br />

dass der Vorfilm und der erste Spielfilm des<br />

Abends familientauglich sind. Wenn das vergangene<br />

Kinojahr es hergibt, werden regionale<br />

Produktionen gezeigt, sonst auch gerne<br />

internationale Independent-Filme.<br />

Zu Redaktionsschluss stand das konkrete<br />

Filmprogramm dieses Jahres noch nicht fest,<br />

aber klar ist, dass es sich auf jeden Fall lohnen<br />

wird, am 14. und 15. September zum Berghof<br />

zu fahren.<br />

ZS<br />

Berghofer Filmfest am Berghof Agatharied,<br />

Freitag, 14., und Samstag, 15. September.<br />

Kartenverkauf an der Abendkasse,<br />

die Filme werden bei jedem Wetter gezeigt.<br />

www.berghofer-filmfest.de<br />

Sauerkrautkoma<br />

Man kann dem Eberhofer Franz, Bayerns beliebtesten Dorfpolizisten,<br />

ja durchaus einiges vorwerfen: die Grantigkeit,<br />

seine Affinität zum Alkohol, das Phlegma und den Stumpfsinn…<br />

Doch wenn es um sein Ansehen bei den Fans geht, ist Verlass<br />

auf ihn: Die vier <strong>bis</strong>herigen Verfilmungen der Bestseller-Reihe<br />

von Rita Falk, „Dampfnudelblues“, „Winter kartoffelknödel“,<br />

„Schweinskopf al dente“ und „Grieß nockerlaffäre“, haben bereits<br />

2,4 Millionen Besucher im Kino gesehen.<br />

Am 9. August kommt nun endlich SAUERKRAUTKOMA ins Kino!<br />

Wieder muss sich der Eberhofer Franz (Sebastian Bezzel) mit<br />

einer Menge Problemen herumschlagen: Er muss zu Rudi<br />

Birkenberger (Simon Schwarz) nach München ziehen, im Auto<br />

seines Vaters wird eine Leiche gefunden und langsam fallen<br />

ihm keine Ausreden mehr ein, warum er seine Freundin Susi<br />

(Lisa Maria Potthoff) nicht heiratet.<br />

Regie: Ed Herzog. mit Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa<br />

Maria Potthoff, Eisi Gulp, Sigi Zimmerschied, Stephan Zinner,<br />

Enzi Fuchs, Nora Waldstätten, Castro Dokyi Affum, FSK 12.<br />

Im Verleih von Constantin Film.<br />

© Constantin Film<br />

76


Filmdorf Bayrischzell<br />

Spaziergang zu Drehorten<br />

der ZDF-Serie „Frühling“<br />

Ein Dorf, das Filmdorf ist – und das mehrere<br />

Monate im Jahr – das ist durchaus eine<br />

Besonderheit. Deshalb haben die Tourismus-Verantwortlichen<br />

in Bayrischzell einen<br />

Filmspaziergang eingeführt, der an verschiedene<br />

Drehorte führt. „Bayrischzell ist ein urbayrisches<br />

Dorf, Bayern wie im Bilderbuch.<br />

Deshalb sind wir zum beliebten Filmdorf geworden“,<br />

sagt Stephanie Hintermayr, Leiterin<br />

der Tourist-Info Bayrischzell. Sie führt die<br />

Spaziergänge selbst.<br />

Simone Thomalla<br />

in Bayrischzell<br />

Schon in den Sechziger- und Siebzigerjahren<br />

wurde immer wieder in Bayrischzell gedreht,<br />

erzählt sie. Berühmt war damals beispielsweise<br />

„Der Bauerndoktor von Bayrischzell“.<br />

Bekannte Produktionen aus den vergangenen<br />

Jahren waren unter anderem: „Die<br />

Scheinheiligen“, „Wer früher stirbt ist länger<br />

tot“ (Rosenmüller), „Tod am Engelstein“ und<br />

ein „Polizeiruf“ (2016).<br />

In den Jahren 2010 und 2011 gastierte<br />

dann zum ersten Mal das Team der ZDF Serie<br />

„Frühling“ in Bayrischzell. Erzählt wird<br />

die Geschichte einer Dorfhelferin, gespielt<br />

von Simone Thomalla, die Familien in Notsituationen<br />

zur Seite steht. Die Serie thematisiert<br />

kleinere und größere Unglücke normaler<br />

Menschen, deren soziales Engagement<br />

sowie Probleme und Zusammenhalt in einer<br />

kleinen Dorfgemeinschaft. „Untermalt<br />

wird das Ganze natürlich von den wunderschönen<br />

Landschafts- und Dorfbildern, die<br />

wir zu bieten haben“, sagt Hintermayr und<br />

lächelt spitzbü<strong>bis</strong>ch. Für die Serie, die in der<br />

sonntäglichen Reihe „Herzkino“ im ZDF läuft,<br />

kam das ganze Produktionsteam im Sommer<br />

2017 für mehrere Monate nach Bayrischzell.<br />

Da der erste Filmspaziergang zu „Frühling“<br />

ein großer Erfolg war, findet er diesen Sommer<br />

viermal statt.<br />

ZS<br />

„Frühling“ in Bayrischzell: Ein Filmspaziergang<br />

zu den schönsten Drehorten<br />

der ZDF-„Herzkino“-Reihe: Flyer<br />

zum Filmspaziergang und weitere Informationen<br />

und Termine: Tourist-Information<br />

Bayrischzell, Kirchplatz 2, 83735 Bayrischzell,<br />

Tel. 08023 648, tourist-info@bayrischzell.de<br />

Die Alpenregion Tegernsee Schliersee ist als<br />

Drehort derart gesucht, dass sie eine eigene<br />

Website hat und Filmproduktionen zu einem<br />

Wirtschaftsfaktor in der Region geworden<br />

sind (siehe schöne zeiten, <strong>Ausgabe</strong> <strong>Nr</strong>. 38):<br />

www.filmregion-tegernsee-schliersee.de<br />

DIE BESONDERE SOMMER-HERBST-MODE FÜR SIE UND IHN<br />

<br />

83735 BAYRISCHZELL<br />

SCHULSTRASSE 8<br />

<br />

<br />

TELEFON: 0049(0)8023-797<br />

WWW.MODEBAYRISCHZELL.NET<br />

77


Die<br />

Rumplhanni<br />

LENA<br />

CHRIST<br />

MIESBACHER<br />

VOLKSTHEATER<br />

– <strong>2018</strong> –<br />

78


Stadtjubiläum Miesbach<br />

„Rumplhanni“ im<br />

Freilicht theater<br />

Dramatischer Theaterabend<br />

Statisten aus der<br />

Bevölkerung<br />

Es ist die Geschichte einer jungen Frau aus der<br />

Region, die mit aller Kraft Elend und Abhängigkeit<br />

überwinden will. Es ist nicht die Geschichte<br />

einer romantischen Liebe, wie wir sie<br />

heute kennen. Die hat keinen Platz im Leben<br />

der „Rumplhanni“. „Denn i brauch a Haus<br />

und a Kuah und a Millisupperl in der Fruah“,<br />

dieses Motiv treibt sie an.<br />

Zum Jubiläum „100 Jahre Stadterhebung<br />

Miesbachs“ bringen „die Theaterer“, wie sie<br />

sich selbst nennen, das Stück „Rumplhanni“<br />

von Traudl Bogenhauser nach einem Roman<br />

von Lena Christ auf die Bühne: auf eine Freiluftbühne.<br />

Regie führt Walter Kohlhauf („Der<br />

wuide Jaga von Gmund“, „Der Goggolori“,<br />

„Orff-Osterspiel“). Veranstalter des Freilichttheaters<br />

sind der Trachtenverein und das<br />

Kulturamt Miesbach.<br />

Das Gelände im Herzen der Stadt zwischen<br />

Trachtenheim, Waitzinger Keller und Habererplatz<br />

bietet Raum für eine ideal modellierte,<br />

großzügige Bühne, die der Trachtenverein<br />

gestaltete und auf die er stolz ist. Das Freilichttheater<br />

bezieht Natur, Wind und Wetter<br />

mit ein und ermöglicht damit ein Erleben des<br />

dramatischen Geschehens mit allen Sinnen.<br />

Bei der Wahl des Stückes fürs Jubiläumsjahr<br />

spielte unter anderem die kraftvolle bayerische<br />

Sprache der Lena Christ eine Rolle.<br />

„Wir sehen sie auch als einen Beitrag zur<br />

Förderung des bayerischen Dialekts“, sagt<br />

Regisseur Walter Kohlhauf. Durch Lebendigkeit<br />

und sprachlichen Reichtum, Bildhaftigkeit<br />

und Klangfülle vermittele Lena<br />

Christs Sprache emotionale Nähe, Vertrautheit,<br />

Authentizität. „Das ermöglicht Identifikation,<br />

es schlägt die Brücke zur Geschichte<br />

und gibt Zeugnis von der sprachlichen und<br />

kulturellen Vielfalt unserer Region.“<br />

Im Laufe der Probenwochen ist das Ensemble<br />

immer mehr zusammengewachsen. „Alle<br />

spüren die Verantwortung für das große Ganze,<br />

haben Freude an dem, was da miteinander<br />

entsteht“, erzählt Walter Kohlhauf. Mit<br />

dabei sind auch viele Miesbacher Bürger. Sie<br />

treten als Statisten auf: als Rekruten und ihre<br />

Freundinnen, als Amtsräte, Richter, Bürger<br />

und Honoratioren. Premiere war unter großem<br />

Applaus am Freitag, 13. <strong>Juli</strong>.<br />

ZS<br />

Weitere Aufführungen der „Rumplhanni“<br />

unter freiem Himmel:<br />

Freitag, 27. <strong>Juli</strong>, Samstag, 28. <strong>Juli</strong>,<br />

Sonntag, 29. <strong>Juli</strong>.<br />

Freitag, 3. August, Samstag, 4. August.<br />

Die Aufführungen beginnen jeweils um<br />

20:30 Uhr. Vor der Vorstellung und in der<br />

Pause gibt es Essen und Getränke.<br />

79


80


Leonhardi<br />

Festtag zu Ehren des<br />

Schutzpatrons der Rösser<br />

Stattlich sind sie, die Rösser der Familie<br />

Greinsberger aus Birkenstein. Die vier süddeutschen<br />

Kaltblüter haben Stockmaße von<br />

etwa 1,70 Metern und wiegen zwischen 700<br />

und 800 Kilogramm. Simmerl, Luggi, Stamperl<br />

und Voitl sind der Typ Ross, der früher<br />

bei der Feldarbeit geholfen hat. Heute treten<br />

sie mit Florian Greinsberger bei Turnieren an –<br />

und einmal im Jahr, an Leonhardi, ziehen sie<br />

einen Wagen der ganz besonderen Art: den<br />

Motivwagen der Greinsbergers. Darauf zu sehen<br />

sind Illustrationen der vier Jahreszeiten.<br />

Höchster Feiertag<br />

des Jahres<br />

Festlich geschmückte Rösser, prächtige Tracht<br />

und bemalte und geschmückte Wägen: Die<br />

oberbayerischen Leonhardifahrten sind ein<br />

sehenswertes Ereignis. Für viele Einheimische<br />

ist der Tag des Schutzpatrons der Pferde sogar<br />

der höchste Feiertag des Jahres. „Nach<br />

der vielen Arbeit Schwere, an Leonhardi die<br />

Rösser ehre“, besagt eine alte Bauernregel.<br />

In Altbayern und Westösterreich finden die<br />

Fahrten rund um den Gedenktag des Heiligen<br />

Leonhard am 6. <strong>November</strong> und somit nach<br />

der Erntezeit statt. Ziel sind Kirchen und<br />

Kapellen, die dem Heiligen geweiht sind.<br />

Die älteste Leonhardifahrt Bayerns findet in<br />

Kreuth statt: Der Ritt geht hier auf das Jahr<br />

14<strong>42</strong> zurück.<br />

Schon Wochen vor den Leonhardiritten werden<br />

die Dachsen geschnitten, mit denen den<br />

Wägen ein frisches grünes Kleid verpasst<br />

wird. An Wochenenden im Spätsommer ziehen<br />

Gespanne durch die Dörfer. Die Rösser,<br />

meist Kaltblüter, die nicht das ganze Jahr<br />

über zum Fahren eingespannt werden, wie<br />

jene der Familie Greinsberger, müssen sich<br />

wieder daran gewöhnen, gemeinsam dahinzutraben<br />

und einen Wagen zu ziehen. Am<br />

Festtag selbst glänzt ihr gepflegtes Fell dann<br />

besonders schön und kunstvolle Flechtmuster<br />

mit Blumen darin zieren die Mähnen und<br />

Schweife.<br />

Orthopädischer<br />

Hufschmied<br />

Wenn die Kaltblüter wie jene von Familie<br />

Greinsberger ansonsten sportlich unterwegs<br />

sind, bekommen sie für Leonhardi auch einen<br />

anderen Beschlag. Bei Simmerl, Luggi, Stamperl<br />

und Voitl ist für diese Aufgabe der Hufschmied<br />

Lorenz Gruber zuständig. Er stammt<br />

aus Fischbachau, hat aber vergangenes Jahr<br />

den Stoibhof in Finsterwald bei Gmund übernommen.<br />

Über die Jahre hat sich Gruber auf<br />

orthopädischen Hufbeschlag spezialisiert. Er<br />

hat internationale Kunden aus dem Sportbereich,<br />

aber auch Kliniken. Die Analyse des spezifischen<br />

Problems eines Pferdes läuft dabei<br />

im Grunde ähnlich ab wie beim Menschen:<br />

„Ich schau mir das Pferd erst einmal an der<br />

Hand oder unter dem Reiter an: Wie bewegt<br />

es sich im Schritt und im Trab“, erzählt Gruber.<br />

Oft bittet er die Tiere dann auch noch auf<br />

das Laufband, das entsprechend höher und<br />

länger ist als jenes für Menschen. Was dann<br />

auf den Huf kommt, ist individuell angepasst.<br />

Technik und Material im sportlich-orthopädischen<br />

Bereich sind dabei sehr facettenreich:<br />

Wo früher Eisen und Leder zum Einsatz kamen,<br />

werden heute vor allem Kunststoff und<br />

Aluminimum verwendet, dazu Dämpfungen<br />

und Unterstützungen.<br />

Gruber genießt es jedoch auch, immer wieder<br />

mit Kaltblütern zu arbeiten, und einmal<br />

im Jahr Beschläge zu machen, die es – wenn<br />

auch nicht in so vollendeter Form – seit Hunderten<br />

von Jahren gibt: einen klassischen<br />

Eisenbeschlag für Leonhardi.<br />

Sandra Zistl<br />

Leonhardi in Lippertskirchen<br />

Termine der Leonhardifahrten <strong>2018</strong>:<br />

Schliersee: Sonntag, 4. <strong>November</strong><br />

Lippertskirchen: Sonntag, 4. <strong>November</strong><br />

Warngau: Sonntag, 28. Oktober<br />

Hundham: Samstag, 3. <strong>November</strong><br />

Kreuth: Dienstag, 6. <strong>November</strong><br />

Festenbach (Gmund): Sonntag, 11. <strong>November</strong><br />

81


Schlierseer Bauerntheater<br />

Das Sommerprogramm<br />

des Terofal-Theaters<br />

„Die Geierwally“<br />

„Die Probenacht“<br />

Insgesamt vier Stücke hat das Schlierseer Bauernthater<br />

über den Sommer im Programm, darunter<br />

„Die Probenacht“ von <strong>Juli</strong>us Pohl. In der<br />

Komödie lebt der Purzbichler-Bauer mit seinen<br />

Dienstboten alleine auf seinem stattlichen Anwesen.<br />

Durch seine junge Hausmagd Cilli erwachen<br />

in ihm noch einmal Frühlingsgefühle.<br />

Unterstützt durch die Reden der Hebamme<br />

Müßiggang umwirbt er das arme Mädel. Sogar<br />

den Hochzeitstermin gibt er im Wirtshaus<br />

schon bekannt. Cilli liebt aber den Knecht Peter.<br />

So nehmen die Verwicklungen ihren Lauf.<br />

Eine weitere Komödie ist das Stück „Bitte keine<br />

Blumen“ von Norman Barasch und Caroll<br />

Moore. Werner Zeussel hat die bayerische Fassung<br />

geschrieben, überarbeitet wurde sie von<br />

Girgl Floßmann. Hypochonder Kurt Trimmel ist<br />

darin durch eine Verwechslung der Meinung,<br />

er habe eine tödliche Krankheit und deshalb<br />

nur noch wenige Wochen zu leben. Selbstlos<br />

sucht er für seine Frau <strong>Juli</strong>e einen zweiten<br />

Ehemann. Als <strong>Juli</strong>es alter Freund Bertl Auer zu<br />

Besuch kommt und zum Verkuppeln das geeignete<br />

Objekt zu sein scheint, wittert <strong>Juli</strong>e in<br />

den auffälligen Bemühungen ihres Gatten den<br />

Versuch, eigene Seitensprünge zu tarnen.<br />

Traditionshaus mit<br />

moderner Technik<br />

Tragischer ist die Geschichte der „Geyerwally“.<br />

S. Kolb und J. Seebacher erzählen n<br />

vier Akten die Geschichte vom Strominger<br />

und seiner Tochter. Strominger, der alternde<br />

Bauer am Höchsthof, fühlt seine Kräfte langsam<br />

schwinden. Der Hof braucht dringend<br />

einen Jungbauern, doch zum Verdruss von<br />

Strominger hat er nur eine einzige Tochter<br />

und so drängt er diese immer heftiger zur<br />

Heirat mit dem Gellner Vinzenz. Doch die<br />

stolze und willensstarke Wally hat ihr Herz an<br />

den Bärenjosef verloren, der sie einst vor dem<br />

Altgeier gerettet hat, als sie ihren „Hansi“ aus<br />

dem Geierhorst geholt hat. Sie widersetzt<br />

sich mit Vehemenz dem Ansinnen ihres Vaters,<br />

der sie zur Läuterung auf die Sennhütte<br />

am unwirtlichen Gletscher verbannt.<br />

Die Stücke setzen die lange Tradition der<br />

Schlierseer Bühne fort. Konrad Dreher, der<br />

berühmte Hofschauspieler und Schlierseer<br />

Ehrenbürger, hatte 1892 aus einheimischen<br />

Kräften eine Laienbühne gegründet und fand<br />

in Xaver Terofal, einem Metzger und Gastwirt,<br />

einen kongenialen Mitstreiter. Terofal kaufte<br />

in Schliersee das „Seehaus“. Es entstand eine<br />

Bühne mit allen technischen Finessen der damaligen<br />

Zeit, ganz besonders effektvoll war<br />

die elektrische Beleuchtung. Erbaut wurde<br />

das Theater nach Entwürfen des berühmten<br />

Münchner Architekten Emanuel Seidl. Das<br />

Theater wurde seither mehrfach renoviert<br />

und ist auch heute technisch auf höchstem<br />

Niveau.<br />

ZS<br />

Aufführungstermine<br />

<strong>Juli</strong> <strong>bis</strong> Dezember <strong>2018</strong>:<br />

Dienstag 24.07. Die Probenacht<br />

Dienstag 31.07. Die Geierwally<br />

Dienstag 07.08. Bluatwürst & Sauschwanzl*<br />

Dienstag 14.08. Bitte keine Blumen<br />

Dienstag 21.08. Die Probenacht<br />

Dienstag 28.08. Die Probenacht<br />

Samstag 01.09. Die Geierwally<br />

Dienstag 04.09. Bluatwürst & Sauschwanzl*<br />

Dienstag 11.09. Bitte keine Blumen<br />

Dienstag 18.09. Die Geierwally<br />

Dienstag 25.09. Bitte keine Blumen<br />

Dienstag 02.10. Die Geierwally<br />

Dienstag 16.10. Die Probenacht (Kulturherbst)<br />

Samstag 29.12. Die Probenacht<br />

Beginn ist jeweils um 20 Uhr im<br />

Bauern Schlierseer Bauerntheater<br />

Xaver-Terofal-Platz 1, 83727 Schliersee,<br />

www.schlierseer-bauerntheater.de<br />

Kartenvorverkauf: Gästeinformation<br />

Schliersee in der Vitalwelt Schliersee,<br />

Perfallstr. 4, 83727 Schliersee, Tel. 08026 6065-0<br />

Öffnungszeiten: Mo – Fr 8:30 Uhr – 18:00 Uhr;<br />

Sa + So 9:00 Uhr – 13:00 Uhr sowie an allen<br />

Vorverkaufsstellen von München Ticket oder<br />

unter www.muenchenticket.de<br />

Die Abendkasse ist ab 19 Uhr geöffnet.<br />

82


50 Jahre Jungbauernschaft Litzldorf<br />

Festwoche mit „Harry G“<br />

und „Knedl und Kraut“<br />

1968 im Gasthof Höß in Litzldorf gegründet,<br />

feiert die Jungbauernschaft Litzldorf <strong>2018</strong><br />

ihr 50-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsfest<br />

wird von 13. <strong>bis</strong> 22. September mit einem<br />

abwechslungsreichen Programm im Festzelt<br />

am Sportplatz in Litzldorf gefeiert. Die Jungbauernschaft<br />

ist ein wichtiger Bestandteil des<br />

Dorf- und Gemeindelebens, ihre Mitglieder<br />

kommen aus der Altgemeinde Litzldorf sowie<br />

aus den umliegenden Dörfern. „Im<br />

Verein wird der Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft,<br />

von Kindern <strong>bis</strong> zu den Senioren,<br />

durch verschiedene Veranstaltungen, Ausflüge<br />

aber auch sportlichen Angeboten gestärkt“,<br />

erklärt der Erste Vorstand Korbinian<br />

Wallner, die Existenz von Jungbauernschaften.<br />

Ferienprogramm und<br />

Nikolausdienst<br />

Deshalb fängt die Vereinsarbeit bereits bei<br />

einem Angebot für Kinder und Jugendliche<br />

an. So gestaltet der Verein regelmäßig eine<br />

Veranstaltung des Ferienprogramms der Gemeinde<br />

Bad Feilnbach. Jährlich wird ein Nikolausdienst<br />

angeboten, und am Heiligabend<br />

findet eine Nachtmittagsbetreuung mit anschließenden<br />

Besuch der Kinderchristmette<br />

statt, um den Kindern die Wartezeit auf das<br />

Christkind zu verkürzen.<br />

Auch bei der Aktion „Saubere Landschaft“<br />

beteiligt sich die Jungbauernschaft laut Wallner<br />

jedes Jahr. Das Dorffest in Derndorf, das<br />

die Jungbauernschaft bereits seit 1981 organisiert<br />

und das am zweiten Samstag im <strong>Juli</strong><br />

stattfindet, ist ein Höhepunkt im Vereinsjahr.<br />

Dirndl- und Burschenversteigerung<br />

Auch die Teilnahme an Vereinsjahrtagen, der<br />

Fronleichnamsprozession, am Erntedankfest<br />

auf dem Rosenheimer Herbstfest, am Kirchenpatrozinium<br />

und beim Erntedankfest in der<br />

Litzldorfer Kirche gehört zu den jährlich<br />

wiederkehrenden Aktivitäten der zahlreiche<br />

Mitglieder zählenden Jungbauernschaft.<br />

Für das Erntedankfest wird eine Erntekrone<br />

gebunden und die Kirche geschmückt und<br />

dekoriert. Zudem wird der Gottesdienst mitgestaltet<br />

und im Anschluss die gesegneten<br />

Minibrote für den guten Zweck verkauft.<br />

Für das Jubiläumsjahr haben die Litzldorfer<br />

Jungbauern eine Festwoche organisiert, bei<br />

der unter anderem der bekannte Kabarettist<br />

Harry G. sowie „Knedl und Kraut“ auftreten<br />

werden. Ein weiterer Höhepunkt ist eine<br />

Rocknacht mit der „AC/DC Revival Band“ am<br />

Samstag, 22. September. Und, nicht zuletzt,<br />

eine Dirndl- und Burschenversteigerung zu<br />

einem guten Zweck: Der Erlös der Versteigerung<br />

geht je zur Hälfte an das Projekt Sternstunden<br />

des Bayerischen Rundfunks und an<br />

eine Einrichtung für geistig und mehrfach<br />

behinderte Kinder, das Christophorusheim in<br />

Brannenburg.<br />

ZS<br />

50 Jahre Jungbauernschaft Litzldorf:<br />

13. <strong>bis</strong> 22. September <strong>2018</strong>, Festzelt auf<br />

dem Sportplatz Litzldorf, genaues Programm:<br />

www.jungbauernschaft-litzldorf.de sowie<br />

auf Facebook und Instagram.<br />

83


BARBARA WANK . ALEXANDER LANGHEITER<br />

100 Jahre Stadt Miesbach<br />

FESTSCHRIFT ZUM JUBILÄUMSJAHR <strong>2018</strong><br />

Am 6. Mai 1918 wurde Miesbach von König Ludwig III. von Bayern zur STADT erhoben.<br />

Dieses Ereignis nimmt die Kreisstadt Miesbach zum Anlass, ihre bewegende Geschichte<br />

zwischen 1918 und <strong>2018</strong> in einem vielschichtigen Werk zu präsentieren.<br />

Stadtarchivarin Barbara Wank, M.A., und Historiker Alexander Langheiter, M.A., haben in<br />

intensiver Recherchearbeit den Facettenreichtum der Stadtgeschichte beleuchtet.<br />

Sie konnten dabei auf umfangreiches, teilweise noch unbekanntes, Bildmaterial zurückgreifen.<br />

Das Buch erzählt von der Stadt Miesbach auf ihrem Weg durch das schicksalhafte 20. Jahrhundert<br />

<strong>bis</strong> zum heutigen Tag, wo sich Tradition und Moderne ganz selbstverständlich begegnen.<br />

Festschrift zum Festjahr<br />

ISBN 978-3-00-059604-9<br />

BARBARA WANK . ALEXANDER LANGHEITER MIESBACH 100 JAHRE STADTERHEBUNG<br />

Miesbach heute: Das Bild davon ist in der<br />

Vorstellung der meisten Nicht-Miesbacher<br />

geprägt von der berühmten Tracht, einem<br />

facettenreichen Einzelhandel und dem hochkarätigen<br />

Programm des Waitzinger Kellers.<br />

Was Miesbach auch noch ausmacht und wie<br />

sich die Geschichte der Stadt in 100 Jahren<br />

entwickelt hat, zeigt eine aufwändig recherchierte<br />

Festschrift, die zum Stadtjubiläum erschienen<br />

ist.<br />

Stadtarchivarin Barbara Wank und Alexander<br />

Langheiter, Autor, Verleger und Kustos im<br />

Heimatmuseum, haben sie gemeinsam mit<br />

Archivmitarbeiter Georg Baumgartner recherchiert<br />

und geschrieben. Das Ergebnis ist ein<br />

echter Wälzer – nicht vom Format, sondern<br />

wegen seiner sehr dichten Inhalte. Alle Facetten<br />

werden nicht nur angeschnitten, sondern<br />

auserzählt und von zahlreichen Bildern illustriert.<br />

Polit- und Wirtschaftsgeschichte<br />

100 Jahre bewegter Politgeschichte spielen<br />

dabei natürlich eine Rolle, und auch die<br />

Wirtschaftsgeschichte. Hauptarbeitgeber war<br />

vor 100 Jahren noch das Bergwerk. Gleich<br />

danach kam mit gut 50 Mitarbeitern die<br />

Brauerei, damals in Besitz von Carl Ludwig<br />

Fohr. Der war übrigens auch ein Pionier auf<br />

dem Energiemarkt, wie die Festschrift zeigt.<br />

Obwohl das Bergwerk vor Ort noch florierte,<br />

gründete er 1895 die „Elektrizitätswerk<br />

Miesbach GmbH“. 13 Jahre zuvor war in<br />

Miesbach erstmals weltweit der Nachweis<br />

erbracht worden, dass eine Übertragung von<br />

Elektrizität über eine längere Distanz möglich<br />

ist. Durchgeführt von Marcel Depréz und<br />

Oskar von Miller, führte die Leitung vom<br />

Bergwerk Miesbach zur Elektrizitätsausstellung<br />

im Glaspalast München. In Miesbach<br />

setzte man fortan auch auf Wasserkraft.<br />

Einer der ersten Kunden des Kraftwerks in<br />

Mühlau an der Leitzach war die Marktgemeinde.<br />

Es sind solche Details, die die Festschrift<br />

auch für vermeintliche Kenner der<br />

Geschichte sehr lesenswert machen.<br />

„Das Wirtschaftsleben Miesbachs hat sich<br />

in den letzten 100 Jahren rasant gewandelt“,<br />

schreibt Barbara Wank in ihrem Text<br />

zur Wirtschafts geschichte. „Hatte zu Beginn<br />

des 20. Jahrhunderts die Aktiengesellschaft<br />

für Oberbayerischen Kohlebergbau mit ihrem<br />

Bergwerk die wirtschaftlichen Geschicke<br />

des Ortes dominiert, änderte sich die wirtschaftliche<br />

Struktur mit Stilllegung der Grube<br />

Miesbach 1911 schlagartig.“ Ein „jäher Entwicklungseinbruch“<br />

für das ansonsten von<br />

Handwerk und Handel dominierte Miesbach,<br />

wie Wank belegt. Er wurde nur dadurch gemildert,<br />

dass der Ort weiter Markt- und Verwaltungszentrum<br />

der Region blieb. Miesbach<br />

als Kreis- und Verwaltungsstadt ist denn auch<br />

ein weiteres Kapitel der Festschrift.<br />

Einzelhandel in der<br />

Nachkriegszeit<br />

In den Fünfzigerjahren gab es mit den Amperwerken,<br />

der Hutfabrik Kohlndorfer, der<br />

Buchdruckerei Miesbacher Anzeiger (Mayr)<br />

und der Druckerei Bommer, den Mechanischen<br />

Werkstätten Paul Mayer und der Molkerei<br />

einige kleinere Industrieunternehmen.<br />

Erst nach der Gebietsreform von 1978 hatte<br />

Miesbach die notwendigen Flächen für weiteres<br />

Wachstum. Mitten im Ort sitzt nach wie<br />

vor die Weißbierbrauerei Hopf, die allerdings<br />

von der zur Paulaner-Gruppe gehörenden Hacker-Pschorr<br />

Bräu GmbH übernommen wur-<br />

84


M<br />

D E M<br />

de. Andere Betriebe mussten schließen, erst<br />

in jüngster Vergangenheit das Café Lebzelter<br />

und der Bäckerei- und Lebensmittelladen<br />

Wimmer.<br />

Dass der Miesbacher Einzelhandel heute so<br />

bekannt und beliebt ist, liegt nicht zuletzt<br />

an den Aktivitäten der Gemeinschaftswerbung<br />

Miesbach (GWM). Sie entstand, so die<br />

Festschrift, „aus dem Bewusstsein durch gemeinschaftliche<br />

Aktionen und Werbung auf<br />

die Einkaufmöglichkeiten der Kreisstadt Miesbach<br />

aufmerksam zu machen.“ Mittlerweile<br />

präsentiert sich die Einkaufsstadt Miesbach<br />

auch per App.<br />

Miesbacher Kultur<br />

Ebenfalls im digitalen Zeitalter angekommen<br />

ist der Kartenvorverkauf des Waitzinger Kellers,<br />

der mittlerweile über München Ticket<br />

läuft. Das stattliche Gebäude, das heute Dreh-<br />

und Angelpunkt der Kulturszene ist, war<br />

ursprünglich ein Bierkeller, später auch kurfürstliche<br />

Brauerei. Seit 1987 ist das Brauereigelände<br />

samt Waitzinger Keller Eigentum<br />

der Stadt Miesbach. Miesbacher Kultur, das<br />

ist aber auch das „Freie Landestheater Bayern“.<br />

Zudem hat die Stadt Maler wie Christian<br />

Schad und Schriftsteller wie Rudolf Pikola<br />

hervorgebracht. Ihnen allen wird in der Festschrift<br />

in Wort und Bild gedacht.<br />

Miesbach als Trachtenstadt ist ein weiterer<br />

wichtiger Aspekt. Ihn würdigt ausführlich die<br />

eigens erstellte Publikation „Tracht in Miesbach“<br />

(s. auch schöne zeiten #41). In Verena<br />

Zemmes Texten kommen Tracht und Kreativität<br />

des Miesbacher Oberlandes als Ergebnis<br />

von Wirklichkeitssinn, Handwerkskunst, gewachsener<br />

Tradition und Liebe zur Heimat<br />

zum Ausdruck. Die aufwändig gestaltete<br />

Publikation ist im Waitzinger Keller erhältlich.<br />

Ältester Zuchtverband<br />

Bayerns<br />

Und natürlich ist auch der Viehzucht und<br />

Landwirtschaft ein Kapitel gewidmet. Die<br />

weitläufigen Weiden, das Bergland und die<br />

Almen waren und sind nur über die Viehzucht<br />

sinnvoll zu nutzen. Und Miesbach ist seit Jahrhunderten<br />

ein Standort der Viehzucht – der<br />

älteste Zuchtverband Bayerns residiert hier –<br />

und florierender Viehmärkte. Der Bedeutung<br />

des Fleckviehs für die Region ist ein Buch in<br />

allen Details und Facetten nachgegangen:<br />

„Bayerns schönste Flecken: Fleckviehzucht<br />

und Milchwirtschaft im Landkreis Miesbach“<br />

ist im Dezember 2017 erschienen.<br />

Wer Lust bekommen hat auf Miesbacher Geschichte<br />

kann sich noch <strong>bis</strong> Ende dieses Jahres<br />

die von Stadtarchivarin Barbara Wank konzipierte<br />

Ausstellung „Miesbach – 100 Jahre in<br />

Bildern“ im Rathaus ansehen. Sie führt den<br />

Besuchern deutlich vor Augen, wie viel sich<br />

im Erscheinungsbild der Kreisstadt verändert<br />

hat.<br />

Sandra Zistl<br />

Ausstellung „Miesbach – 100 Jahre in<br />

Bildern“, <strong>bis</strong> 28. Dezember im Rathaus<br />

Miesbach, Rathausplatz 1. Geöffnet: Montag<br />

<strong>bis</strong> Freitag 08:00 <strong>bis</strong> 12:00 Uhr. Montag und<br />

Dienstag 13:30 <strong>bis</strong> 16:00 Uhr, Donnerstag<br />

13:30 <strong>bis</strong> 18 Uhr.<br />

Festschrift „Miesbach, 100 Jahre Stadterhebung“,<br />

Barbara Wank und Alexander<br />

Langheiter, Kulturamt der Stadt Miesbach<br />

(Hrsg.), Miesbach <strong>2018</strong>.<br />

„Tracht in Miesbach“, Verena Zemme (Text)<br />

und Mathias Leidgschwendner (Fotografie),<br />

Miesbach <strong>2018</strong><br />

GEWINNSPIEL<br />

Unter seinen Facebook-Freunden<br />

verlost schöne zeiten in<br />

den kommenden Wochen zehn<br />

Exemplare: Einfach Fan werden<br />

und den Aufruf zum Gewinnspiel<br />

nicht verpassen.<br />

TRACHT IN MIESBACH<br />

Entstehung . Formen . Lebensgefühl<br />

TRACHT<br />

ENTSTEHUNG FORMEN LEBENSGEFÜHL<br />

IN MIESBACH<br />

Verena<br />

ZEMME<br />

Mathias<br />

LEIDGSCHWENDNER<br />

I E S B A C H<br />

M U S E U M<br />

24<br />

WERVOLLE<br />

EXPONATE<br />

Stadt<br />

MIESBACH<br />

A U S<br />

E X K L U S I V<br />

Stadtführungen <strong>2018</strong><br />

in Miesbach:<br />

Das Interesse an Miesbach wächst. Kulturamt<br />

und Tourismusförderung der Stadt<br />

Miesbach bringen im Jubiläumsjahr <strong>2018</strong><br />

nicht nur verschiedenste Publikationen<br />

auf den Markt, sondern bieten jetzt auch<br />

Stadtführungen an.<br />

Sonja Still, Verfasserin des Miesbach-<br />

Reiseführers, wandelt bei ihren Touren auf<br />

den Spuren des Genusses. Am 12. <strong>Juli</strong><br />

und 2. August jeweils von 9:30 <strong>bis</strong> 11:00<br />

Uhr stehen Geschichten mit Essen und<br />

Trinken auf dem Programm und ein ausgiebiger<br />

Besuch des beliebten Wochenmarktes.<br />

Verena Zemme, die Autorin des Buches<br />

„Tracht in Miesbach“, besucht am 19. <strong>Juli</strong><br />

und 20. September von 10:00 <strong>bis</strong> 11:30<br />

Uhr auf ihrem Rundgang durch die Innenstadt<br />

alle Orte, die in Miesbach mit<br />

Tracht zu tun haben.<br />

Alexander Langheiter vermittelt<br />

Geschichte und wird am Donnerstag,<br />

18. Oktober von 14:30 <strong>bis</strong> 16:00 Uhr erläutern,<br />

wie die Räteregierung 1919 agierte,<br />

die Nazis im Dritten Reich die Stadtgesellschaft<br />

beeinflussten oder wie das Wirtschaftswunder<br />

seine Spuren im Stadtbild<br />

hinterließen.<br />

Beim Rundgang über den Miesbacher<br />

Waldfriedhof am Samstag, 17. <strong>November</strong><br />

von 14:00 <strong>bis</strong> 15:30 Uhr werden neben<br />

der geschichtlichen Bedeutung auch<br />

Gräber von wichtigen Persönlichkeiten der<br />

Stadtgeschichte vorgestellt.<br />

Schließlich findet am Freitag, 7. Dezember<br />

von 14:00 <strong>bis</strong> 15:30 Uhr eine Führung in<br />

Wallenburg statt, auch wenn das Schloss<br />

nur von außen besichtigt werden kann.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro<br />

pro Führung.<br />

Anmeldung im Waitzinger Keller,<br />

Tel. 08025 7000-0 oder<br />

ticket@waitzinger-keller.de.<br />

85


Kleinkunstbühne Waakirchen<br />

Zitherfestival,<br />

bayerisches Kabarett<br />

und ein hinterkünftiger<br />

österreichischer<br />

Liederabend<br />

„Hau’s ausse“, sagt Stefan Leonhardsberger<br />

manchmal zu Beginn eines Songs zu Martin<br />

Schmid. Gemeinsam hauen der Oberösterreicher<br />

Stefan Leonhardsberger und sein Augsburger<br />

Haberer Martin Schmid dann wirklich<br />

dermaßen „einen raus“, dass es kein Wunder<br />

ist, dass die Band „Wanda“ sie mit auf<br />

Tour nimmt und die Kritik voll des Lobes ist.<br />

In Waakirchen werden sie im September mit<br />

ihrem Liederabend „Da Billi Jean is ned mei<br />

Bua“ auf der Bühne stehen. Gemeinsam mit<br />

ihrem Co-Autor Paul Klambauer veredeln<br />

Leonhardsberger und Schmid dafür weltbekannte<br />

Melodien zu tragikomischen Einaktern<br />

in Popsong-Länge.<br />

Kraftvolle<br />

Bühnenpräsenz<br />

In der Adaption des S.T.S.-Klassikers „Irgendwann<br />

bleib i dann dort“ schmiedet ein frustrierter<br />

Grieche Auswanderungspläne. Und<br />

Tina Turners „Private Dancer“ gerät zu einer<br />

Hymne auf alle schüchternen Männer, die<br />

sich am Rand der Tanzfläche Mut antrinken.<br />

Das Rätsel um die Vaterschaft des kleinen<br />

Billi Jean bildet den dramaturgischen Rahmen,<br />

der die zahlreichen Figuren und Schauplätze<br />

dieses Abends zusammenhält. Mit kraftvoller<br />

Stimme und außergewöhnlicher Bühnenpräsenz<br />

erweckt Stefan Leonhardsberger die<br />

Helden seiner Songs zum Leben.<br />

Vom „Verlust an Muttersprache“ ist im<br />

Programm von Thomas „Rix“ Rottenbiller<br />

gelegentlich die Rede. Er selbst aber ist ein<br />

Meister des Wortes, einer, der spricht, wie<br />

ihm der bayerische Schnabel gewachsen ist,<br />

wenn er seine Geschichten aus dem Alltag<br />

und aus seiner Tätigkeit als Hochzeits-DJ ins<br />

Publikum schleudert. Dabei ist er kein Mann<br />

der leisen Töne. Brachial, ungeschliffen und<br />

direkt kommt sein Humor daher, den er selbst<br />

in keine der üblichen Kategorien einsortiert<br />

wissen will. Nach Waakirchen kommt er mit<br />

seinem aktuellen Programm „So kann i ned<br />

oawad‘n...“.<br />

9. Waakirchener<br />

Zither-Festival<br />

Bereits zum 9. Mal findet heuer das Waakirchener<br />

Zither-Festival statt. Gäste sind diesmal<br />

zwei Damen: Damjana Prapotnik aus<br />

Slowenien und Yu Jun aus China. Beide leben<br />

mittlerweile in Deutschland. Gastgeber und<br />

Moderator des Festivals ist der Zither-Manä<br />

aus Hauserdörfl. Zu hören gibt es klassische<br />

Werke, Rock, Blues, Balladen, Klassik und<br />

Volksmusik zu hören. Diesmal wird insbesondere<br />

eine chinesische Zither, das Zheng, unserer<br />

europäischen Zither gegenübergestellt,<br />

was besonders spannend sein wird.<br />

Nächste Aufführungen der<br />

Kleinkunstbühne Waakirchen:<br />

• Freitag, 21. September <strong>2018</strong>, 19.30 Uhr,<br />

Aula der Grundschule Waakirchen,<br />

„Da Billi Jean is ned mei Bua“,<br />

Stefan Leonhardsberger<br />

• Freitag, 12. Oktober <strong>2018</strong>, 19.30 Uhr,<br />

Aula der Grundschule Waakirchen,<br />

9. Waakirchner Zitherfestival,<br />

Damjana Prapotnik (Slowenien),<br />

Yu Jun (China), Zither-Manä (Waakirchen)<br />

• Freitag, 16. <strong>November</strong> <strong>2018</strong>, 19.30 Uhr,<br />

Grundschule Waakirchen, „So kann i ned<br />

oawad‘n...“ Kabarett & Geschichten von<br />

und mit Thomas Rix Rotenbiller<br />

ZS<br />

86


Kulturherbst Schliersee <strong>2018</strong><br />

Von Pelzig <strong>bis</strong> Polt<br />

Wenn das rote K vom<br />

Kirchbichl leuchtet, ist es<br />

wieder soweit: Der Kulturherbst<br />

Schliersee beginnt.<br />

Dieses Jahr geht er in die<br />

elfte Runde.<br />

Geboren wurde der Kulturherbst an einem<br />

kreativen Abend. Als Schliersee in tiefstem<br />

Streit lag, habe man die Kultur als etwas<br />

Einendes nutzen wollen, erzählt Johannes<br />

Wegmann von einem Workshop des Fremdenverkehrsvereins.<br />

Zu Beginn des Abends<br />

habe man über ein Theaterfestival gesprochen.<br />

Elisabeth Oberhorner wollte „ein <strong>bis</strong>serl<br />

Musik dazu“ und gegen Ende sei die Kabarett-Kompetenz<br />

am Ort zur Sprache gekommen.<br />

Sogar den Namen fand man beim ersten<br />

Treffen. Das kulturelle Highlight etablierte sich<br />

schnell und fand mit seinem herausragenden<br />

Programm bald weit über die Landkreisgrenzen<br />

hinaus begeisterte Anhänger.<br />

„Das ist alles wahnsinnig schnell gelaufen“<br />

erinnert sich Kulturherbst-Motor Wegmann<br />

und erzählt von einem Besuch in München,<br />

wo am Marstallplatz sein Blick auf ein unförmiges<br />

M aus Plastik fiel. Das Stadtmöbel war<br />

die Initialzündung für das hölzerne K, das<br />

zum Markenzeichen wurde für ein Festival<br />

mit Tiefe, Niveau, dem Mut zu Experimenten<br />

und „wahnsinnig schönen Spielstätten“. Die<br />

reichen vom bekannten Klassiker Bauerntheater<br />

über die akustisch herausragenden<br />

Orts-Kirchen <strong>bis</strong> zu ungewöhnlichen Plätzen,<br />

wie der Fasshalle der Slyrs Destillerie, dem<br />

Weinbergerl oder der einer kleinen Trutzburg<br />

ähnelnden Bernhard-Kirche am Spitzingsee.<br />

Dass jedes Jahr so viele Hochkaräter nach<br />

Schliersee kommen, ist den Kontakten von<br />

Gerhard und Tini Polt, Johannes Wegmann<br />

und Marion Riedl von der Gäste-Information<br />

Schliersee zu verdanken sowie dem „Netzwerk<br />

Schliersee“, zu dem auch der Pianist<br />

und Dirigent Timm Tzschaschel zählt. Unter<br />

anderem standen Dieter Hildebrandt, Josef<br />

Hader und Werner Schneyder bereits in<br />

Schliersee auf der Bühne, und Campino von<br />

den „Toten Hosen“ traf die Vorauswahl für<br />

die beste Nachwuchsband im Landkreis.<br />

Jedes Jahr mit dabei ist Gerhard Polt. Der<br />

Star-Kabarettist aus Neuhaus gehört zum<br />

Kultur herbst wie das rote K. Er wird mit seinem<br />

Nachbarn Markus Ederer, Staatssekretär<br />

im Auswärtigen Amt, über drängende Fragen<br />

der Zeit sprechen. Die beiden sind bereits<br />

mehrfach gemeinsam im Landkreis aufgetreten.<br />

Bereits gesetzt für den Herbst <strong>2018</strong><br />

sind außerdem Erwin Pelzig und Ringsgwandl.<br />

Das Programm des Kulturherbst <strong>2018</strong><br />

ist online abrufbar:<br />

www.kulturherbst-schliersee.de<br />

Karten gibt es im Vorverkauf in<br />

der Gäste-Information Schliersee<br />

sowie bei München Ticket.<br />

Wiedenhof<br />

Kosmetik<br />

MARGRET HECKER<br />

Zeit für mich!<br />

Wiedenhof · Schreiern 1 · 83730 Fischbachau<br />

Tel. 08028 / 2897 · www.wiedenhof-kosmetik.de<br />

Exklusive Kosmetik<br />

auf dem Land<br />

87


„Genussort“ Bad Feilnbach<br />

Auszeichnung vom<br />

Landwirtschaftsministerium<br />

Bereits bekannt für seine Äpfel und die vielfältigen,<br />

hochwertigen Produkte drumherum,<br />

hat Bad Feilnbach dieses Jahr offiziell bestätigt<br />

bekommen, dass es ein „Genussort“ ist.<br />

Bayerns ehemaliger Landwirtschaftsminister<br />

Helmut Brunner verlieh dem oberbayerischen<br />

Kur- und Naturheildorf zu Füßen des<br />

Wendelsteins diesen Titel. Er ist Ergebnis<br />

eines Wettbewerbs, der im Rahmen einer<br />

„Premium strategie für Lebensmittel“ Bayerns<br />

kulturelles und kulinarisches Erbe deutlicher<br />

darstellen sollte. Insgesamt wurden 100 Orte<br />

in Bayern ausgezeichnet.<br />

Label „Produkt aus<br />

Bad Feilnbach“<br />

Im Rahmen der von der Kur- und Gästeinformation<br />

organisierten Aktion „Einischaun“,<br />

können Gäste bei der traditionellen Verarbeitung<br />

einen Blick hinter die Kulissen werfen.<br />

Die regionalen Waren werden mit der<br />

Kennzeichnung „Produkt aus Bad Feilnbach“<br />

versehen. „Diese Markierung“, erklärt Ute<br />

und Weiterverarbeitung <strong>bis</strong> zum Verkauf ab<br />

Hofladen. Ein Großteil der heimischen Äpfel<br />

wird auf Bayerns größtem Apfelmarkt im<br />

Oktober in Bad Feilnbach vertrieben.<br />

Wirte von<br />

„Kreativ und Köstlich“<br />

Teil der Bewerbung Bad Feilnbachs waren<br />

zudem die Wirte von „Kreativ und Köstlich“,<br />

einer Initiative des Kur- und Tourismusvereins<br />

Bad Feilnbach e.V. Dahinter stecken sechs<br />

engagierte Gasthäuser in Bad Feilnbach, für<br />

die Konkurrenzdenken ein Fremdwort ist:<br />

Die Gasthäuser Pfeiffenthaler, Weingast, Höß,<br />

Kistlerwirt, Aumanwirt und die Bärenstub‘n.<br />

88<br />

Genuss-Thema Nummer eins ist in Bad Feilnbach<br />

der Apfel. Die Obstbauern im Gemeindebereich<br />

stehen für qualitativ hochwertige<br />

Produkte, die sie in sorgsamer Handarbeit<br />

von ihren Bäumen pflücken. Nach der Ernte<br />

werden die Äpfel in den Hofläden verkauft<br />

oder zu Saft, Likören oder Obstbränden,<br />

schmackhaften Marmeladen und Gelees sowie<br />

zu weiteren Gerichten in den Gaststätten<br />

verarbeitet.<br />

Prei<strong>bis</strong>ch, die bei der Gemeinde die Bereiche<br />

Kur- und Tourismus leitet, „ist eine besondere<br />

Auszeichnung und garantiert dem<br />

Käufer ein hochwertiges, aus heimischen<br />

Zutaten her gestelltes Erzeugnis.“ Die regionale<br />

Wertschöpfungskette reiche dabei vom<br />

heimischen Imker über die Landwirte, die auf<br />

ökologischen Obstanbau setzen, über Ernte<br />

Sie sind jedes Jahr auch Gastgeber der „Kulinarischen<br />

Filmtage“ Bad Feilnbach. Sie sind<br />

eine Cinetour durch besondere Gasthäuser,<br />

mit filmbezogenen Schmankerln, abgeschmeckt<br />

mit Stargästen, abgerundet durch<br />

ein feines Menü.<br />

www.bad-feilnbach.de<br />

www.kreativundkoestlich.de


Schwaigeralm<br />

Neuer Pächter für die<br />

Almwirtschaft<br />

Die Schwaigeralm bei Fischbachau hat einen<br />

neuen Pächter. Zum ersten April hat Andreas<br />

Bittig sie übernommen. Unterstützt wird er<br />

dabei von seinem Lebenspartner Josef Stock.<br />

„Wir verstehen uns als Almwirtschaft“, betont<br />

er. Das bedeute, dass es bodenständige kalte<br />

und warme Gerichte gebe. „Am Wochenende<br />

haben wir immer einen Schweinsbraten<br />

auf der Karte, unter der Woche zum Beispiel<br />

Spätzle, Brotzeiten und Kuchen.“ Die Karte<br />

hält er bewusst klein, die Produkte bezieht er<br />

aus der Region. „Bei uns gibt es keinen Fisch<br />

und keine Meeresfrüchte.“ Im Sommer <strong>2018</strong><br />

plant Bittig, sich Ziegen und Hühner zuzulegen.<br />

Deren Fleisch und Eier möchte er dann<br />

für seine Gerichte verwenden.<br />

Teil seiner Philosophie sei auch, so wenig wie<br />

möglich wegzuwerfen, erzählt Bittig. „Das<br />

bedeutet, dass auch mal etwas ausgehen<br />

kann.“ Eine gewisse Genügsamkeit möchte<br />

er seinen Gästen ganz grundsätzlich ans Herz<br />

legen: „Viele Menschen sind heute recht gestresst.<br />

Bei uns ist ein Ort der Gemütlichkeit.“<br />

Das bedeute im Umkehrschluss auch, dass<br />

auch bei Hochbetrieb der, der nur einen<br />

Kaffee trinke, in Ruhe sitzen bleiben solle, solange<br />

es ihm beliebe. Erfahrungsgemäß könne<br />

es nämlich an sonnigen Wochenenden zur<br />

Mittagszeit „schon einmal eng bei uns werden“.<br />

Ab 15 Uhr gebe es in der Regel kaum<br />

Probleme, „ein schönes Plätzchen an der Sonne<br />

zu finden“.<br />

Die Schwaigeralm ist mit dem Auto erreichbar,<br />

liegt aber auch auf einer der schönsten Wanderrouten<br />

durchs Leitzachtal. Sie ist sowohl<br />

für Einsteiger und Familien mit Kindern als<br />

auch für ältere Menschen geeignet. Deshalb<br />

wurde die Route auch zum „Premiumweg“<br />

des örtlichen Tourismusverbandes deklariert.<br />

Bei gemäßigten Anforderungen hinsichtlich<br />

Kondition und Technik erreicht sie die Höchstbewertungen<br />

in den Kategorien „Erlebnis“<br />

und „Landschaft“. Zur Einkehr geht es dann<br />

auf die Schwaigeralm.<br />

ZS<br />

Schwaigeralm Fischbachau:<br />

www.schwaigeralm-online.de, Reservierungsanfragen<br />

unter Tel. 08028 9026467<br />

89


Kräutermarkt Fischbachau<br />

Leitzachtaler Artenreichtum<br />

Im Leitzachtal wachsen sie überall: Wildkräuter.<br />

Auf den sanften Hügeln des Miesbacher<br />

Oberlands oder vor der Kulisse des<br />

Mangfallgebirges im Leitzachtal finden sich<br />

Giersch, Löwenzahn, Kümmel, Schafgarbe,<br />

Spitzwegerich und andere Wildkräuter. Lange<br />

als Unkräuter verkannt, steigt heute das<br />

Bewusstsein über ihre geschmackliche und<br />

heilsame Wirkung.<br />

Unter dem Motto „Kräuter – Kraft – Natur:<br />

Unser Leitzachtal“ nutzt die Region rund um<br />

Fischbachau diesen Artenreichtum und bietet<br />

durch das Kalenderjahr hindurch zahlreiche<br />

Veranstaltungen zum Thema an. Dazu zählt<br />

auch der Kräutermarkt, auf dem am Mittwoch,<br />

15. August, regionale Produkte, darunter<br />

auch Honig und Käse von regionalen<br />

Erzeugern, angeboten werden. Flankierend<br />

findet, ebenfalls an Mariä Himmelfahrt, wie<br />

jedes Jahr eine Kräuterweihe in der Wallfahrtskapelle<br />

Birkenstein statt.<br />

Und auch das Knödelfest findet dieses Jahr<br />

zu diesem Termin statt. Im Kurpark gibt es<br />

vielerlei unterschiedliche Knödel, dazu ein<br />

buntes, bayerisches Unterhaltungsprogramm<br />

mit Blasmusik, Schuhplattlern und Goaßlschnalzern.<br />

Kinder können sich beim Ponyreiten<br />

und in einer Hüpfburg austoben und<br />

an einer Kutschfahrt teilnehmen. Der Eintritt<br />

zum Knödelfest und zum Kräutermarkt ist<br />

frei. Bereits zum dritten Mal findet das umfangreiche<br />

Veranstaltungsprogramm des<br />

„Leitzachtaler Sommer“ statt.<br />

„Kräuter-Kraft-Natur: Unser Leitzachtal“:<br />

Alle Veranstaltungstermine unter<br />

www.kraeuter-kraft-natur.de<br />

Mittwoch, 15. August: Kräutermarkt,<br />

Kräuterweihe und Knödelfest in Fischbachau<br />

Die Alpen.<br />

Kupferne Kessel,<br />

aromatische Brände,<br />

glückliche Genießer.<br />

Führungen<br />

Montag 14.00 Uhr/Mittwoch 16.00 Uhr, 10 € pro Person inkl. Verkostung<br />

Kinder/Jugendliche frei (ohne Verkostung)<br />

Individuell:<br />

Führungen nach telefonischer Voranmeldung.<br />

Führungen und Veranstaltungen nach 18.00 Uhr auf Anfrage möglich.<br />

Wir sind Ihnen bei der Planung und Durchführung Ihrer Veranstaltung<br />

gerne behilflich.<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Mo. – Sa. von 10:00 <strong>bis</strong> 18:00 Uhr<br />

An Sonn- und Feiertagen ist die<br />

Erlebnisdestillerie geschlossen.<br />

ADRESSE:<br />

Josef-Lantenhammer-Platz 1<br />

83734 Hausham / Schliersee<br />

www.lantenhammer.de<br />

90


25 Jahre<br />

Schlierseer Blasmusik<br />

Waldfest<br />

des Skiclubs<br />

Schliersee<br />

Seit über 50 Jahren findet in Schliersee im August<br />

das Waldfest des Skiclubs Schliersee statt.<br />

In diesem Jahr unterstützt der Skiclub die<br />

Schlierseer Blasmusik bei der Ausrichtung ihres<br />

25-jährigen Jubiläums. Wolfgang Mundel<br />

und die Musikanten der Schlierseer Blasmusik<br />

stehen für weiß-blaue Lebensfreude, bayerische<br />

Kultur und Musik. Am 15. August <strong>2018</strong><br />

findet im Festzelt um 20 Uhr das legendäre<br />

Event „Blasmusik goes Rock“ statt.<br />

Die offizielle Eröffnung des Waldfestes mit traditionellem<br />

Freibierausschank um 17 Uhr am<br />

Bahnhof Schliersee mit anschließenden Festzug<br />

zum Festzelt findet am 16. August <strong>2018</strong><br />

statt. Am Waldfestplatz an der Seestraße erwartet<br />

die Gäste an allen Tagen des Waldfestes<br />

ein geräumiges und bei Bedarf beheiztes Festzelt<br />

mit einem gemütlichen Biergarten.<br />

Am 16. August wie auch am 17. August ist<br />

der Tag der Vereine am Waldfest. Am 17. August<br />

wird die Tegernseer Danzlmusi für gute<br />

Stimmung im Festzelt sorgen. Am Samstag,<br />

18. August, startet der Festzeltbetrieb um<br />

17 Uhr mit musikalischer Darbietung der „Los<br />

Krachos“ aus Oberaudorf.<br />

Am Sonntag, dem 19. August, findet der Jahrtag<br />

der Schlierseer Blasmusik im Festzelt statt.<br />

Bereits ab acht Uhr beginnt der Frühschoppen.<br />

Um 8.30 Uhr wird der Schlierseer Bürgermeister<br />

die geladenen Vereine begrüßen und<br />

um 9.30 Uhr gibt es einen Kirchenzug zum<br />

Kurpark mit anschließenden Festgottesdienst<br />

im Kurpark. Gegen 11.30 Uhr setzt sich der<br />

Festzug wieder in Richtung Waldfestplatz in<br />

Bewegung, um bei Kaffee und Kuchen gemütlich<br />

zusammenzusitzen. Ab 16 Uhr wird<br />

die Agatharieder Blasmusik im Festzelt des<br />

Skiclubs am Waldfestplatz aufspielen. An jedem<br />

Abend ist die Bar des Skiclubs geöffnet<br />

und bietet leckere Drinks an.<br />

Auch beim diesjährigen Waldfest sind etwa<br />

ein Viertel der über 700 Skiclubmitglieder<br />

ehrenamtlich tätig, von den Organisatoren<br />

im Vorfeld über Hendl- und Würstlbrater,<br />

Schankkellner <strong>bis</strong> zu den eifrigen Skiclubkindern<br />

selbst. Denn ein großes Ziel des Waldfestes<br />

ist die Förderung des Nachwuchses.<br />

Die Preise der Tombola sind überwiegend<br />

von Geschäftsleuten aus Schliersee und Umgebung<br />

gestiftet. Der Erlös des Waldfestes<br />

kommt dem Nachwuchs im Skisport zu Gute.<br />

Waldfest des Skiclubs Schliersee:<br />

16.-19. August <strong>2018</strong>, Waldfestplatz an<br />

der Seestraße.<br />

„Blasmusik goes Rock“: 15. August <strong>2018</strong>,<br />

Festzelt des Skiclub Schliersee.<br />

Eintrittskarten (14 Euro) gibt es bei der<br />

Schlierseer Gäste-Information in der Vitalwelt<br />

oder unter muenchenticket.de Restkarten<br />

sind an der Abendkasse zu erwerben. Um<br />

17.30 Uhr startet der Einlass ins Festzelt.<br />

Dorffest und Weinfest<br />

Otterfinger<br />

Feiertage<br />

biermarathon statt, am Nachmittag dann<br />

ein Altennachmittag, bei dem Burschen und<br />

Mädchen bedienen. Ausgeschenkt wird eine<br />

Drei Tage, 14 Vereine, elf Musikgruppen und<br />

drei Bühnen – das Dorffest in Otterfing ist fast<br />

schon eine Großveranstaltung. Dieses Jahr<br />

findet es zum 16. Mal statt. Tradition haben<br />

hier deshalb nicht nur die Vereine, sondern<br />

auch einige der insgesamt 20 Stände. Ein<br />

Weißbierkarussell und ein Sektbrunnen zählen<br />

dazu. Bei Letzterem wird der Rathausbrunnen<br />

stillgelegt und mit Eis aufgefüllt,<br />

in dem die Flaschen kühlen. Ein Bauerncafé<br />

zählt ebenso zum Standard-Repertoire wie<br />

die Küchen der Welt, von bayerischer Brotzeit<br />

über mediterranen Fisch <strong>bis</strong> zu Gyros und<br />

Schaschlik. Ein Stand macht alles aus Tomaten,<br />

ein anderer macht nur Tortellini, die aber<br />

in allen Varianten.<br />

Ein dreitägiges Event ist auch das Weinfest<br />

Otterfing. Es wird organisiert von den Burschen,<br />

dauert ebenfalls drei Tage und bietet<br />

jeden Tag mehrere Musikgruppen. Am<br />

Sonntagmorgen findet traditionell ein Weiß-<br />

Vielzahl Südtiroler Weine. Jede Bar hat ihre<br />

eigene Spezialität. Dazu gibt es auch beim<br />

Weinfest eine Auswahl an Essen, etwa Brotzeitbrettl<br />

und Strauben.<br />

Dorffest Otterfing: Freitag, 3., <strong>bis</strong> Sonntag,<br />

5. August, www.otterfinger-dorffest.de<br />

Weinfest Otterfing: Freitag, 31. August, <strong>bis</strong><br />

Sonntag, 2. September,<br />

www.burschen-otterfing.de<br />

91


Kleinode in der<br />

Nachbarschaft:<br />

In einer Serie stellt schöne<br />

zeiten die weniger bekannten<br />

Kleinode der Region vor.<br />

Nach Geitau, Reitham und<br />

Wörnsmühl haben wir uns<br />

diesmal in Kleinhartpenning<br />

bei Holzkirchen umgesehen.<br />

Kleinhartpenning Suche nach ein<br />

Kleinhartpenning ist schön, aus jeder Perspektive.<br />

Etwas, was nicht alle Orte von sich<br />

behaupten können. Von Süden kommend<br />

führt eine schmale, geschwungene Straße zu<br />

einem idyllisch zwischen Wiesen eingebetteten<br />

Dorf, aus dem ein Maibaum herausragt.<br />

Nicht so recht ins Bild passen will allein ein<br />

großer Parkplatz linker Hand. Er gehört zum<br />

„Oberland Pferdepark“, der auf dem Gelände<br />

einer ehemaligen NATO-Raketenstellung<br />

errichtet wurde. Diesen links liegen gelassen<br />

geht es zu den ersten Häusern. Links der Abzweig<br />

zum Hackensee und kurz davor der<br />

Hof von Agnes und Meinrad Bacher. Einen<br />

Selbstbedienungsladen gibt es hier mit Eiern,<br />

selbstgemachtem Eierlikör und Eiernudeln.<br />

Weißblaues Idyll<br />

Von Osten, von Großhartpenning kommend,<br />

ist die Idylle gänzlich ungetrübt: Linker<br />

Hand, kurz vor den ersten Höfen, steht das<br />

Sebastians kircherl. Drumherum wiegen sich<br />

Blumen und kniehohe Gräser im Wind, die<br />

Frühsommersonne spendet Wärme. Kühe grasen,<br />

der Himmel leuchtet in weißblauem Kontrast.<br />

Am Ortseingang rechts der Würth-Hof: Er<br />

stand ursprünglich in der Gemeinde Tacherting<br />

bei Traunstein. Nach einem Brand wurde er abgerissen.<br />

Klaus Würth kaufte ihn und richtete<br />

ihn auf einem neuen Untergeschoß, aber nach<br />

alten Plänen und Fotos wieder auf.<br />

Anders als sein Nachbarort Großhartpenning,<br />

liegt Kleinhartpenning nicht an einer Hauptstraße.<br />

Hier fahren kaum Autos und wenn,<br />

dann langsam. Radler sieht man dafür umso<br />

mehr. Vorbei an einer Filiale von Trachten Redl<br />

führen alle Wege schließlich in den Ortskern,<br />

wo, wie es sich gehört, ein Maibaum und ein<br />

Wirtshaus stehen. Christi Himmelfahrt <strong>2018</strong>,<br />

Vatertag – an diesem Tag machen Gasthöfe<br />

Umsatz, und ihre Betreiber stehen um elf Uhr<br />

vormittags in der Küche und bereiten unter<br />

Hochdruck Mittagessen vor.<br />

Birgit Burger und ihr Mann Mircea Pravat sitzen<br />

auf der Hausbank. Vor ihnen stehen zwei<br />

Kaffeehaferl, die Wirtshauskater Felix und<br />

Cäsar streichen um ihre Beine und rollen sich<br />

dann zum Schläfchen unter Himbeerstauden<br />

zusammen. Mehr Bewegung ist nicht, denn<br />

der Schreinerwirt hat zu. Seit Anfang April<br />

<strong>2018</strong>. Die Website steht noch online, die<br />

Tür zur Gaststube ist abgesperrt. Auf einem<br />

Schild daneben, verziert mit dem gemalten<br />

Logo der Wirtschaft, das ein Freund Burgers<br />

vor Jahren für sie entwarf, klebt ein Papierzettel:<br />

„Vorübergehend geschlossen!“ steht<br />

in Versalien darauf.<br />

Einheimische & Tagesgäste<br />

Dass das Ende des Schreinerwirts nur vorübergehend<br />

sein möge, darum bemühen sich<br />

Birgit Burger und ihr Mann gerade. Aber ein<br />

Nachfolger, „der was taugt“, sei <strong>bis</strong>her nicht<br />

auf den Plan getreten. „Es waren wunderbare<br />

Jahre“, sagt Birgit Burger. Zehn Jahre hatten<br />

sich die Münchnerin, heute 63 Jahre alt, und<br />

der gebürtige Rumäne (über 70) von Anfang<br />

an als Zeitraum gesetzt. Nur wenige Wochen,<br />

nachdem sie diese Entscheidung durchgezogen<br />

haben, ist ihnen die Wehmut noch<br />

92


em, der etwas taugt<br />

anzumerken. Maibaumaufstellen, Kirchweih,<br />

Kommunionen, Jazz-Frühschoppen im Biergarten<br />

und überhaupt die schöne Mischung<br />

aus Einheimischen und Tagesausflüglern, das<br />

habe ihnen einfach wahnsinnig Spaß gemacht.<br />

„Kleinhartpenning ist ein junger Ort,<br />

es gibt ganz viele Kinder hier“, sagt Birgit Burger.<br />

„Die Kultur verarmt, wenn Wirtshäuser<br />

dieser Größe keine mehr sind. Aber für uns<br />

geht es einfach nicht mehr.“<br />

Nicht zuletzt die Entstehungsgeschichte der<br />

Ortschronik („Kleinhartpenning und Umgebung,<br />

Geschichten und Erinnnerungen“,<br />

Hans Widmann und Klaus Danner, Hartpenning<br />

und Holzkirchen 2011) legt Zeugnis<br />

darüber ab, warum ein Dorf eine Wirtschaft<br />

braucht, einen Ort der Begegnung. Die Arbeitsgruppe<br />

für Dorfgeschichte rund um Hans<br />

Widmann und Klaus Danner, die 2005, ein<br />

Jahr vor der 600-Jahr-Feier Kleinhartpennings,<br />

ihre Arbeit aufnahm, traf sich regelmäßig im<br />

Schreinerwirt, um über Konzept und Ergebnisse<br />

der Arbeiten zu sprechen. Das fast 500<br />

eng bedruckte Seiten fassende Werk erschien<br />

Jahre später, 2011.<br />

„Plötzlich war Schluß“<br />

„Höchst notwendig“ sei die Existenz einer<br />

Gastwirtschaft in Kleinhartpenning. So zitieren<br />

die Autoren der Chronik einen Artikel<br />

aus dem Oberbayerischen Gebirgsboten<br />

von 1919. Die erste Wirtschaft überhaupt<br />

schließt nämlich 1908 mit dem Tod ihres<br />

Wirtes, des Huberbauern Kaspar Loth. Ende<br />

der Vierziger jahre exisitiert für ein Jahr die<br />

Gaststätte „Zum Hackensee“ auf dem Hof<br />

des Bichlbauers Josef Bacher. Sie schließt ein<br />

Jahr nachdem dieser mit seiner Frau Maria<br />

eine Wirtschaft in Holzkirchen übernommen<br />

hat. In der Chronik wird dies mit folgenden<br />

Worten kommentiert: „Die vielen Hackenseebesucher,<br />

Wanderer und Sommerfrischler<br />

und auch Einheimischen hatten sich mittlerweile<br />

an das Gastronomieangebot in Kleinhartpenning<br />

gewöhnt und nun war plötzlich<br />

Schluss damit!“<br />

An Christi Himmelfahrt <strong>2018</strong> bleiben immer<br />

wieder Fußgänger und Radfahrer vor dem<br />

Schreinerwirt stehen. Ihr Gesichtsausdruck ist<br />

fragend. Birgit Burger steht jedes Mal auf, geht<br />

freundlich lächelnd auf sie zu. Und dann muss<br />

sie immer wieder erzählen, was ihr selbst nicht<br />

leichtfällt. Der Wind trägt einzelne Wort der<br />

Unterhaltung <strong>bis</strong> zur Hausbank. „Schade“, ist<br />

immer wieder zu hören, und: „Alles Gute.“<br />

Ein Schreiner gründet den<br />

Schreinerwirt<br />

In der Geschichte Kleinhartpennings ist es irgendwie<br />

dann doch immer weitergegangen<br />

mit den Dorfwirtschaften. Auf „Zum Hackensee“<br />

folgt ein Café beim Schmalzer. Dann<br />

baut 1962 der Schreiner Michael Meier seine<br />

Werkstatt um, richtet eine kleine Gaststube<br />

ein und eröffnet den Schreinerwirt. Bevor der<br />

Jahrzehnte später Birgit Burger in die Hände<br />

fällt, steht er ein Jahr lang leer.<br />

Irgendwie kann es doch nicht sein, dass es<br />

diesmal wirklich vorbei ist.<br />

Sandra Zistl<br />

93


Naturtourismus<br />

Nacht & Sterne<br />

Im Rahmen der Modellregion „Naturtourismus“ findet am Donnerstag,<br />

4. Oktober <strong>2018</strong> eine kostenlose Auftaktveranstaltung zu<br />

den Naturerlebnisangeboten „Nacht und Sterne“ statt. Zu Gast ist<br />

um 18 Uhr im Gymnasium Miesbach Herr Philipp vom Sternenpark<br />

Winklmoosalm mit einem Vortrag zum Thema Luftverschmutzung.<br />

Anschließend findet eine kostenlose Führung durch die Sternwarte<br />

am Gymnasium statt.<br />

Zwischen <strong>November</strong> <strong>2018</strong> und April 2019 wird es dann regelmäßige<br />

Führungen in der Sternwarte des Gymnasiums Miesbach geben:<br />

Donnerstag, 15. <strong>November</strong> <strong>2018</strong>, 19:00 Uhr<br />

Donnerstag, 13. Dezember <strong>2018</strong>, 18:00 Uhr<br />

Donnerstag, 10. Januar 2019, 18:00 Uhr<br />

Donnerstag, 7. Februar 2019, 19:00 Uhr<br />

Donnerstag, 14. März 2019, 20:00 Uhr<br />

Donnerstag, 4. April 2019, 20:00 Uhr<br />

Die Führungen werden von Lehrern des Gymnasiums Miesbach angeboten<br />

und finden nur bei klarem Himmel statt. Treffpunkt ist am<br />

Haupteingang des Gymnasiums, Haidmühlstr. 36, 83714 Miesbach.<br />

Anmeldungen: Kulturamt der Stadt Miesbach, Tel. 08025 7000-0.<br />

Die Führungen finden ab einer Teilnehmerzahl von 4 Personen statt,<br />

es können höchstens 10 Personen teilnehmen. (Die Gebühr beträgt<br />

für Erwachsene Euro 5,00 für Kinder 2,50).<br />

„schöne zeiten“ auf Facebook!<br />

Folgen Sie uns – und bleiben Sie<br />

auf dem Laufenden über alle Angebote,<br />

Veranstaltungen und Termine im Jahreslauf<br />

Ihrer Lieblingsregion. Wir freuen uns auf Sie!<br />

www.facebook.com/schoenezeitenmagazin<br />

ÜBERZEUGEND<br />

URSPRÜNGLICH,<br />

ÜBERRASCHEND<br />

VIELFÄLTIG.<br />

Das (heimliche) Herz Bayerns<br />

In den Dörfern, Marktflecken und Landschaften der<br />

Alpenregion Tegernsee Schliersee zeigt sich das<br />

bayerische Oberland von seinen schönsten Seiten.<br />

Man sagt, hier schlüge das heimliche Herz Bayerns…


Apfelkönigin Bad Feilnbach<br />

Royales Eigengewächs<br />

Dem Apfel ist Johanna Seebacher seit<br />

frühes ter Kindheit eng verbunden, als sie<br />

in den Streuobstwiesen der Familie herumtollte.<br />

Jedes Jahr packt die 21-Jährige in der<br />

Apfelmosterei der Eltern mit an sowie auf<br />

dem großen Bad Feilnbacher Apfelmarkt im<br />

Herbst am familieneigenen Stand. Dieses Jahr<br />

allerdings ist ihre Aufgabe dort repräsentativer:<br />

Johanna Seebacher bewirbt seit einigen<br />

Monaten als 7. Bad Feilnbacher Apfelkönigin<br />

ihr Heimatdorf. Bei großen Veranstaltungen<br />

in der Gemeinde wie dem Apfelmarkt und<br />

dem Blütenfest, flankiert sogar eine Schar<br />

Prinzessinnen den königlichen Auftritt: Bad<br />

Feilnbacher Mädchen im Grundschulalter.<br />

Fanpost für die Königin<br />

Im Hauptberuf ist Seebacher Krankenschwester,<br />

weshalb sie ihr Lieblingsobst nicht nur als<br />

vielfältig und schmackhaft anzupreisen weiß,<br />

sondern auch als medizinisches Hausmittel.<br />

Etwa einmal im Monat reist sie zu mehrtägigen<br />

Veranstaltungen, wo sie oft andere<br />

Produktköniginnen trifft und schon viele Kontakte<br />

geknüpft hat. „Das ist wie eine kleine<br />

Gemeinschaft“, erzählt sie. Als Apfelkönigin<br />

hat Seebacher auch richtige Autogrammkarten,<br />

die nicht nur auf Terminen ganz schön<br />

gefragt sind. „Ich bekomme oft Post mit frankiertem<br />

Rückumschlag“, berichtet sie. „Da<br />

sind richtige Sammler dabei.“<br />

Obwohl sie viel Freizeit in ihr zwei Jahre währendes<br />

Amt investiert, hat Seebacher keine<br />

Sekunde gezögert, es zu übernehmen. „Es<br />

ist eine große Ehre“, sagt sie und man hört<br />

ihr die Freude an dieser Aufgabe an. Insgeheim,<br />

verrät Seebacher noch, habe sie schon<br />

lange davon geträumt, einmal die Schärpe zu<br />

tragen: seit sie die allererste Bad Feilnbacher<br />

Apfelkönigin begleiten durfte – als eine der<br />

kleinen Prinzessinnen.<br />

Diana Gäntzle<br />

27. Bad Feilnbacher Apfelmarkt:<br />

12. <strong>bis</strong> 14. Oktober <strong>2018</strong><br />

Auf Bayerns größtem Apfelmarkt gibt<br />

es nicht nur rund 200 Sorten ökologisch<br />

angebauter Äpfel und Birnen zu kosten<br />

und kaufen, sondern auch Schnäpse, Liköre<br />

und selbstgemachte Marmeladen aus dem<br />

Obst. Im Angebot sind außerdem Käse,<br />

Speck, Blumen, Kräuter, Öle und Essig<br />

sowie Kunsthandwerk von Korbmachern<br />

und Federkielstickern. Flankiert wird der<br />

Markt von einem Programm mit Musik,<br />

Auftritten von Trachtengruppen und einem<br />

Treffen von Produktköniginnen.<br />

Zirbel Zauber - der Luxus reiner Natur<br />

Hotel und Landgasthof Altwirt<br />

mit Biergarten, Kinderspielplatz und bayrischen Schmankerln<br />

Tölzer Straße 135 . 83607 Großhartpenning . T 08024 30322-0 . info@hotel-altwirt.de<br />

www.hotel-altwirt.de<br />

1 BIO-ZIRBELÖL GRATIS<br />

GENIESSER-COUPON*<br />

Einfach bei uns im Laden vorbeischauen, den Gutschein<br />

einlösen und den herrlichen Duft genießen: Do. 14-18 Uhr,<br />

Fr. 10-18 Uhr und Sa. 10-12 Uhr<br />

*1 Fläschen Bio-Zirbelöl ab einem Einkaufswert von EUR 25,- so lange der Vorrat reicht!<br />

Traumwerkstatt · Dorfplatz 3a · 83075 Bad Feilnbach/Au · shop@zirbenkissen.de<br />

www.zirbelzauber.com


Für Familien<br />

Ausflugstipps rund um den Schliersee<br />

96<br />

Schifferlfahren und<br />

Bootsverleih am Schliersee<br />

und Spitzingsee:<br />

Schifffahrt<br />

Von Mai <strong>bis</strong> September finden täglich zwischen<br />

11:05 und 17:05 Uhr Rundfahrten<br />

statt. Die Fahrtzeit beträgt ca. 45 min. Die Abfahrt<br />

ist immer 5 Min. nach der vollen Stunde<br />

ab der Anlegestelle Vitalwelt Schliersee.<br />

Die Fahrten um 13:05 und 14:05 Uhr sind<br />

Linienfahrten, die auch bei schlechtem Wetter<br />

(außer Sturm) durchgeführt werden.<br />

Fahrten vor oder nach der Saisonzeit nur bei<br />

schönem Wetter oder nach Reservierung. Infos<br />

unter: www.schlierseeschifffahrt.de<br />

Bootsverleih<br />

Schliersee<br />

Bootsverleih mit Elektrobooten, Tret-, Bade-<br />

und Ruderbooten an der Schiffsanlegesteg<br />

„Vitalwelt Schliersee“ und an der Seestraße<br />

nahe dem Schiffsteg „Seestraße“.<br />

Infos: Bootsverleih Lauber, Kurweg 1,<br />

Tel. 08026 9255658<br />

Botosverleih/Segelbootvermietung<br />

Gumberger und Sachs, Kurweg 4,<br />

Tel. 0175 6108104<br />

Bootsverleih beim Seehotel Schlierseer Hof,<br />

Tel. 08026 4676<br />

Fischhausen<br />

Bootsverleih Stöger, Fischhausen,<br />

Telefon: 0 8026 6613<br />

Spitzingsee<br />

Bootsverleih Simon, Kiosk St. Bernhard,<br />

Spitzingsee, Tel. 08026 975913<br />

Spaziergang am See entlang<br />

von Fischhausen<br />

zur Rixneralm<br />

Start-/ Endpunkt: Parkplatz Fischhausen<br />

Streckendaten: 20 min. Gehzeit zur<br />

Rixner Alm.<br />

Charakteristik: Vom Parkplatz die Bundesstraße<br />

überqueren. Der ausgeschilderte Weg<br />

beginnt direkt am Nordufer des Schliersees.<br />

Von dort geht es eben, immer am See entlang.<br />

Der Weg ist asphaltiert und wunderbar<br />

mit Kinderwagen, Laufrad, Roller und<br />

Inlineskates zu befahren. Nach 20 Minuten<br />

erreichen sie die Rixner Alm am Westufer des<br />

Schliersees.<br />

Tipp: Einkehren lohnt sich, denn es warten<br />

nicht nur herrliche, frischgebackene Kuchen,<br />

Kaffeespezialitäten und Brotzeiten auf die<br />

Gäste, sondern auch das Bauernhofeis vom<br />

Beindlhof in allen Variationen.<br />

Auf der Terrasse hat man einen herrlichen<br />

Blick über den See. Die Kinder können derweil<br />

den kleinen Spielplatz nutzen.<br />

Öffnungszeiten: 10-17 Uhr, Montag und<br />

Dienstag Ruhetag, Rixner Alm,<br />

Westerbergstraße 40, 83727 Schliersee,<br />

Telefon: 0160 95812204


Wer mag, kann seine Tour noch verlängern,<br />

denn der Erlebnispfad am Westufer<br />

des Schliersees schließt direkt an die<br />

Rixneralm an.<br />

Start-/ Endpunkt: Parkplatz in Fischhausen<br />

Streckendaten: 20 Min. <strong>bis</strong> zur Rixneralm.<br />

Von dort weitere ca. 15 Min. einfache Gehzeit<br />

<strong>bis</strong> zum „Freibad“, von dort die gleiche Strecke<br />

(ca. 500 Meter) wieder zurück. Der Weg<br />

ist Kinderwagentauglich.<br />

Charakteristik: Sie folgen am Nordufer<br />

des Schliersees dem beschilderten Weg zur<br />

Rixner alm. Kurz nach der Alm zweigt ein Weg<br />

rechts ab zum Erlebnispfad. Der Weg führt<br />

immer am See entlang. Vorbei an verschiedensten<br />

Stationen mit Informationstafeln die<br />

zum Staunen, Mitmachen und Ausprobieren<br />

einladen. Unter anderem wartet ein Waldxylophon,<br />

Holzfernrohre, ein Barfußweg sowie<br />

ein Balancierparcour auf die großen und<br />

kleinen Besucher.<br />

Tipp: Unbedingt ein Handtuch einpacken,<br />

denn an einigen Stellen können die Kinder<br />

auch ins Wasser gehen. Ein großer Brotzeitplatz<br />

lädt ein zum Picknick machen. Roller,<br />

Laufradl, etc. am besten am Abzweig zurücklassen,<br />

denn es gibt soviel (auch barfuß) zu<br />

entdecken, dass Räder und Rollen überflüssig<br />

sind.<br />

„Do schau her“ mit Kinderreporter Leonhard, 9 Jahre:<br />

„Habt ihr ein<br />

Lieblingstretboot?“<br />

„Oh ja, wir haben viele Lieblingsboote. Zum Beispiel der Ferrari, den haben wir vom Ammersee<br />

aus der Schiffswerft oder das Krokodil: Das Krokodiltretboot ist drei Jahre alt. Wir haben es mit<br />

dem Bootsanhänger in Wien abgeholt und über die Autobahn <strong>bis</strong> nach Schliersee transportiert.<br />

Das war ein Erlebnis! Wir haben das Boot ganz offen auf den Bootsanhänger befestigt, so<br />

konnte das Krokodil in seiner vollen Pracht alle von oben anlächeln. Die anderen Auto- und<br />

Lkw-Fahrer haben sich sehr amüsiert. Wir am allermeisten.“<br />

Weitere Informationen:<br />

Gäste-Information Schliersee<br />

Tel. 08026 60650<br />

E-Mail: tourismus@schliersee.de<br />

Internet: www.schliersee.de<br />

So 22.07. Kasperltheater-Festival – Schirmherr Gerhard Polt<br />

Sa 28.07. <strong>bis</strong> So 09.09. Feriengaudi für kleine und auch große Besucher<br />

So 05.08. 10–12 Uhr Develey Weißwurstfrühstück, kesselfrisch!<br />

Sa 11.08. und So 12.08. Ross- und Schmiedetage<br />

So 12.08. „Kasperls Spuikastl“<br />

Mi 15.08. Mariä Himmelfahrt, „Kasperls Spuikastl“<br />

So 26.08. VIII. Highland Games, „Kasperls Spuikastl“<br />

So 02.09. 10–12 Uhr Develey Weißwurstfrühstück, kesselfrisch,„Kasperls Spuikastl“<br />

Fr 14.09. Hüttenkrimi, Ermittlungen im altbayrischen Dorf, www.huettenkrimi.de<br />

Fr 28.09. Hüttenkrimi, Ermittlungen im altbayrischen Dorf, www.huettenkrimi.de<br />

Mi 03.10. Tag der Deutschen Einheit, „Kasperls Spuikastl“<br />

So 07.10. Erntedankfest mit Feldmesse, 14 Uhr für Kinder: „Wurlitz, der kleine Troll!“<br />

So 07.10. 10–12 Uhr Develey Weißwurstfrühstück, kesselfrisch!<br />

So 14.10. Kinderkulturherbst, Kindertag, „Kasperls Spuikastl“<br />

Sa 20.10. und So 21.10. Historischer Handwerkermarkt<br />

Sa 20.10. <strong>bis</strong> Mo 22.10. Kirchweih, Kirchweih-Montag, Schmankerl im Wirtshaus<br />

Sa 27.10. <strong>bis</strong> So 04.11. Feriengaudi für kleine und auch große Besucher<br />

Do 01.11. Allerheiligen<br />

So 04.11. Leonhardi, letzter Saisontag, freier Eintritt, „Kasperls Spuikastl“<br />

So 04.11. 10–12 Uhr Develey Weißwurstfrühstück, kesselfrisch!<br />

Sa 17.11. Hüttenkrimi, Ermittlungen im altbayrischen Dorf, www.huettenkrimi.de<br />

Veranstaltungen<br />

<strong>bis</strong> <strong>November</strong> <strong>2018</strong><br />

www.wasmeier.de


Kirchen<br />

Fischbachau<br />

Kath. Pfarramt „St. Martin“<br />

Martinsweg 3, 83730 Fischbachau<br />

Tel. 08028 90670,<br />

Evang. Christuskirche<br />

Info über Pfarramt Schliersee<br />

Schliersee<br />

Kath. Pfarramt St. Sixtus, Lautererstraße 1<br />

83727 Schliersee, Tel. 08026 6578,<br />

www.pv-schliersee.de<br />

Pfarramt St. Josef, Josefstaler Straße 2,<br />

83727 Schliersee, Tel. 08026 7280,<br />

www.pv-schliersee.de<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Neuhaus<br />

Josefstaler Str. 6a, 83727 Schliersee,<br />

Tel. 08026 7332<br />

www.neuhaus-schliersee-evangelisch.de<br />

Bayrischzell<br />

Kath. Pfarramt St. Margareth<br />

Mühlleitenstr. 6, 83735 Bayrischzell,<br />

Tel. 08023 809940,<br />

www.erz<strong>bis</strong>tum-muenchen.de<br />

Evang. Kirche, Info über Pfarramt<br />

Schliersee, Tel. 08026 7332<br />

Miesbach<br />

Kath. Pfarramt Miesbach<br />

Pfarrgasse 4, 83714 Miesbach,<br />

Tel. 08025 7019 0,<br />

www.pfarrei-miesbach.de<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Miesbach<br />

Rathausstr. 8, 83714 Miesbach,<br />

Tel. 08025 1389,<br />

www.miesbach-evangelisch.de<br />

Hausham<br />

Pfarrverband Hausham-Agatharied<br />

Geißstr. 2, 83734 Hausham,<br />

Tel. 08026 8360,<br />

www.pv-hausham-agatharied.de<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Hausham<br />

Agatharieder Weg 12, 83734 Hausham,<br />

Tel. 08025 1389,<br />

www.miesbach-evangelisch.de<br />

Holzkirchen<br />

Kath. Pfarramt St. Laurentius<br />

(Kath. Pfarrverband Holzkirchen)<br />

Pfarrweg 3, 83607 Holzkirchen,<br />

Tel. 08024 99570,<br />

www.kath-kirche-holzkirchen.de<br />

Kath. Pfarramt Mariä Heimsuchung<br />

Tölzer Str. 121, 83607 Holzkirchen,<br />

Tel. 08024 8782<br />

Evang.-Luth. Pfarramt<br />

Haidstr. 3, 83607 Holzkirchen,<br />

Tel. 08024 92929,<br />

www.holzkirchen-evangelisch.de<br />

Otterfing<br />

Kath. Pfarramt St. Georg<br />

Im Kirchwinkel 28, 83624 Otterfing,<br />

Tel. 08024 4393<br />

www.pfarrei-otterfing.de<br />

Kath. Pfarramt St. Martin<br />

Steingau, 83624 Otterfing,<br />

Tel. 08024 7493,<br />

www.pfarrei-otterfing.de<br />

Valley<br />

Kath. Pfarramt St. Michael<br />

Graf-Arco-Str. 2, 83626 Valley,<br />

Tel. 08024 7251<br />

Waakirchen<br />

98<br />

Kath. Pfarramt Hl. Kreuz<br />

Pfarrweg 4, 83666 Schaftlach,<br />

Tel. 08021 304,<br />

www.heilig-kreuz-schaftlach.de<br />

Kath. Pfarramt St. Martin<br />

Lindenschmitweg 1, 83666 Waakirchen,<br />

Tel. 08021 246<br />

Warngau<br />

Kath. Pfarramt St. Johann Baptist<br />

Am Bergfeld 7, 83627 Warngau,<br />

Tel. 08021 504898-0<br />

www.pfarrverband-warngau.de<br />

Weyarn<br />

Kath. Pfarramt Neukirchen<br />

Pienzenauer Str. 7, 83629 Weyarn<br />

Tel. 08020 313<br />

Kath. Pfarrei Weyarn St. Peter und Paul<br />

Klosterweg 1, 83629 Weyarn,<br />

Tel. 08020 906290,<br />

www.pfarrei-weyarn.de<br />

Bad Feilnbach<br />

Kath. Pfarramt Herz-Jesu<br />

Gartenstr. 10, 83075 Bad Feilnbach,<br />

Tel. 08066 250, www.kirche-feilnbach.de<br />

Evang. Pfarramt<br />

Fulinpachstr. 11, 83075 Bad Feilnbach,<br />

Tel. 08061 2487,<br />

www.aibling-evangelisch.de<br />

Notrufe<br />

Landkreis Miesbach<br />

• Allgemeine Notrufnummer Tel. 112<br />

• Polizei 110<br />

• Feuerwehr 112<br />

• Bergwacht Schliersee Tel. 08026 6666<br />

• Bergwacht Bayrischzell Tel. 08023 671<br />

Büchereien<br />

Schliersee<br />

Gemeindebücherei im Pfarrheim<br />

83727 Schliersee, Lautererstraße 1<br />

So. 10:45 <strong>bis</strong> 12:15 Uhr<br />

Di. 15:00 <strong>bis</strong> 17:00 Uhr<br />

Do. 17:00 <strong>bis</strong> 19:00 Uhr<br />

Fischbachau<br />

Pfarrbücherei im Rathaus Mittelbau<br />

Sa. 10:00 <strong>bis</strong> 11:00 Uhr<br />

So. 11:00 <strong>bis</strong> 11:30 Uhr<br />

Do. 17:00 <strong>bis</strong> 18:00 Uhr<br />

Pfarrbücherei Wörnsmühl<br />

(an der Kirche)<br />

Fr.<br />

15:00 <strong>bis</strong> 16:00 Uhr<br />

Sa./So. nach dem Gottesdienst<br />

Bayrischzell, Bücherei im Rathaus<br />

Mo. u. Do. 15:00 <strong>bis</strong> 17:00 Uhr<br />

Miesbach<br />

Stadtbücherei, Rathausstraße 2<br />

Tel. 08025 28340<br />

Di., Mi., Fr. 12:30 <strong>bis</strong> 18:00 Uhr<br />

Do.<br />

9:00 <strong>bis</strong> 12:00 Uhr<br />

13:00 <strong>bis</strong> 16:00 Uhr<br />

Sa.<br />

9:00 <strong>bis</strong> 12:30 Uhr<br />

Hausham<br />

Gemeindebücherei Hausham<br />

Geißstraße 1, Tel. 08026 925140<br />

buecherei@hausham.de<br />

Mi. 14:00 <strong>bis</strong> 15:00 Uhr<br />

Do. 10:00 <strong>bis</strong> 11:30 Uhr<br />

18:00 <strong>bis</strong> 19:00 Uhr<br />

Fr.<br />

16:30 <strong>bis</strong> 17:30 Uhr<br />

So. 10:00 <strong>bis</strong> 12:00 Uhr<br />

Holzkirchen<br />

Gemeindebücherei Holzkirchen<br />

Marktplatz 1, Tel. 08024 2090<br />

buecherei@holzkirchen.de<br />

Di. 14:30 <strong>bis</strong> 17:30 Uhr<br />

Mi.<br />

9:00 <strong>bis</strong> 12:00 Uhr<br />

Do. 17:00 <strong>bis</strong> 20:00 Uhr<br />

Fr.<br />

14:30 <strong>bis</strong> 17:30 Uhr<br />

Sa.<br />

9:00 <strong>bis</strong> 12:00 Uhr<br />

14:30 <strong>bis</strong> 17:30 Uhr<br />

Pfarrbücherei Niklasreuth<br />

Dorfstr. 12, Wörnsmühl<br />

Fr.<br />

15:00 <strong>bis</strong> 16:00 Uhr<br />

Sa./So. nach den Gottesdiensten<br />

Otterfing<br />

Gemeindebücherei Otterfing<br />

im katholischen Pfarrzentrum<br />

Im Kirchwinkel 28, Tel. 08024 4393<br />

Mi. 16:00 <strong>bis</strong> 18:30 Uhr<br />

So. 10:30 <strong>bis</strong> 11:30 Uhr<br />

Waakirchen<br />

Gemeindebücherei Waakirchen<br />

Buchenweg 1, Tel. 08021 508827<br />

Di. 16:00 <strong>bis</strong> 18:30 Uhr<br />

Fr.<br />

17:00 <strong>bis</strong> 19:00 Uhr<br />

Weyarn<br />

Ignaz-Günther-Str. 1, Tel. 08020 2969835<br />

info@buecherei-weyarn.de<br />

Di. 16:00 <strong>bis</strong> 18:00 Uhr<br />

Mi. 10:00 <strong>bis</strong> 12:00 Uhr<br />

Do. 16:00 <strong>bis</strong> 20:00 Uhr<br />

Sa. 10:00 <strong>bis</strong> 12:00 Uhr<br />

1. So. im Monat 10:00 <strong>bis</strong> 12:00 Uhr<br />

Bad Feilnbach<br />

Pfarrbücherei<br />

Gartenstr. 8 (im Untergeschoss des Kindergarten<br />

Regenbogen; eigener Zugang)<br />

Di. u. Fr. 16:00 <strong>bis</strong> 18:00 Uhr<br />

Pfarrbücherei im Martinsheim<br />

Mi. 14:00 <strong>bis</strong> 17:00 Uhr<br />

Stärken auch SIE<br />

den BEKANNTHEITSGRAD<br />

Ihres UNTERNEHMENS<br />

oder Ihrer DIENSTLEISTUNG<br />

mit einer ANZEIGE im<br />

Gäste- und Informationsmagazin<br />

SCHÖNE ZEITEN.<br />

Ihr Ihr Ansprechpartner:<br />

Stephanie Lackermeier<br />

Im Im Scharwinkel Scharwinkel 3, 3, 83646 83646 Bad Bad Tölz Tölz<br />

Phone:<br />

Phone:<br />

+49<br />

+49<br />

(0)8041<br />

(0)8041<br />

77893<br />

77893<br />

Mobil:<br />

Mobil:<br />

+49<br />

+49<br />

(0)171<br />

(0)171<br />

6270<br />

6270<br />

216<br />

216<br />

Mail:<br />

Mail:<br />

sl-schoenezeiten@gmx.de<br />

sl-schoenezeiten@gmx.de<br />

Impressum<br />

schöne zeiten<br />

Gäste- und Bürgermagazin für Miesbach,<br />

Schliersee, Fischbachau, Bayrischzell, Hausham,<br />

Holzkirchen, Otterfing, Valley, Waakirchen,<br />

Warngau, Weyarn und Bad Feilnbach<br />

Herausgeber<br />

• Alpenregion Tegernsee Schliersee KU<br />

• Gäste-Information Schliersee<br />

• Touristinformation Fischbachau<br />

• Tourist-Info Bayrischzell<br />

• Kulturamt und Tourismusförderung Miesbach<br />

• Kur- & Gästeinformation Bad Feilnbach<br />

Redaktion<br />

• Sandra Zistl, Auenstraße 86,<br />

80469 München, Tel. 0171 3829302,<br />

redaktion@schoene-zeiten.de<br />

Text<br />

• Sandra Zistl, Diana Gäntzle, Barbara Gerbl,<br />

Isabella Kro<strong>bis</strong>ch, Heidi Siefert, Dagmar<br />

Steigenberger<br />

Gestaltung Layout, Bildredaktion<br />

• Kaufmann Grafikdesign,<br />

Bayrischzeller Straße 11, 83714 Miesbach,<br />

Tel. 08025 992490, info@kaufmanngrafik.de<br />

Anzeigenakquise<br />

• sl-advertising, Stephanie Lackermeier,<br />

Im Scharwinkel 3,<br />

83646 Bad Tölz, Tel. 08041 77893,<br />

mobil: 0171 6270216,<br />

sl-advertising@gmx.de<br />

Bildnachweis<br />

Titelbild: Laura Boston-Thek<br />

Florian Bachmeier, Laura Boston-Thek, Blasmusik<br />

goes Rock“ Con-Text Verlag, carroux.comcarroux.<br />

com, Michael Danier, Dietmar Denger, Peter von<br />

Felbert, Sabine Gassner, Barbara Gerbl, Christoph<br />

Haibel/ch-Bilderei, Karolina Gasteiger, Antoine<br />

Girard, Brian Hall / Keith Partridge, Hansi Heckmair,<br />

Herbert Heim, Heinz Hirz, Jungbauernschaft Litzldorf,<br />

Alexandra Kaufmann, Benjamin Kaufmann,<br />

Simon Koy, Susanne Krapfl/Almwirtschaftlicher<br />

Verein Oberbayern, Isabella Kro<strong>bis</strong>ch, Mathias Leidgschwendner,<br />

Anna Neumayer, Ralf Oetter, Thomas<br />

Plettenberg, Alois Pribil, Detlev Schmidt, Michaela<br />

Schmitz-Guggenbichler, Dieter Schnöpf, Maarten<br />

van der Duijn Schouten, shutterstock, Roland<br />

Schuler, Daniel Sommer, Brigitte Stadler, Stadtarchiv<br />

Miesbach, Timeline classics/timeline images<br />

Eckhard Waasmann, Markus Wasmeier sowie von<br />

Tourist-Informationen, Gemeinden, Veranstaltern<br />

und Privatpersonen.<br />

Produktion und Druck<br />

• Bildbearbeitung, Bernhard Obermeier,<br />

Bruckmühl<br />

• Mayr Druck, Miesbach<br />

Auflage<br />

32.000 Exemplare<br />

Copyright<br />

Alle Copyrights an den Fotos liegen bei den<br />

Fotografen bzw. Veranstaltern und Tourismusverbänden.<br />

Termin- und Programmangaben<br />

ohne Gewähr. Alle Rechte der Verbreitung<br />

(einschließlich Film, Funk und Fernsehen) sowie<br />

der fotomechanischen Wiedergabe und des<br />

auszugsweisen Nachdrucks vorbehalten.


Schliersee Bayrischzell Fischbachau Miesbach Bad Feilnbach<br />

Gäste-Information Schliersee<br />

Perfallstr. 4 (in der Vitalwelt Schliersee)<br />

83727 Schliersee<br />

Tel. 08026 6065-0<br />

Fax 08026 606520<br />

tourismus@schliersee.de<br />

www.schliersee.de<br />

Servicestelle Neuhaus<br />

Wendelsteinstraße 2 (Bahnhof)<br />

Tel. 08026 97888<br />

tourismus@schliersee.de<br />

Öffnungszeiten Schliersee:<br />

Mo.-Fr. 8:30 <strong>bis</strong> 18:00 Uhr<br />

Sa., So., Feiert. 9:00 <strong>bis</strong> 13:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Neuhaus:<br />

Mo.-Fr. 9:00 <strong>bis</strong> 12:00 Uhr<br />

Heimatmuseum Schliersee<br />

Lauterer Straße 6, Führungen ganzjährig,<br />

Anmeldung unter Tel. 08026 4397<br />

Öffnungszeiten Anfang Mai <strong>bis</strong> Ende Okt.<br />

Di.-Sa. 14:00 <strong>bis</strong> 17:00 Uhr<br />

Touristinformation Fischbachau<br />

Kirchplatz 10, 83730 Fischbachau<br />

Tel. 08028 876<br />

Fax 08028 906643<br />

info@fischbachau.de<br />

www.fischbachau.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 8:00 <strong>bis</strong> 17:00 Uhr<br />

Mai, Juni, September<br />

Mo.-Fr. 8:00 <strong>bis</strong> 17:00 Uhr<br />

Sa.<br />

10:00 <strong>bis</strong> 13:00 Uhr<br />

<strong>Juli</strong> und August<br />

Mo.-Fr.<br />

Sa./So.<br />

8:00 <strong>bis</strong> 18:00 Uhr<br />

10:00 <strong>bis</strong> 13:00 Uhr<br />

Tourist-Info Bayrischzell<br />

Kirchplatz 2, 83735 Bayrischzell<br />

Tel. 08023 648<br />

Fax 08023 1034<br />

tourist-info@bayrischzell.de<br />

www.bayrischzell.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

<strong>Juli</strong>, August, September<br />

Mo.-Fr. 8:00 <strong>bis</strong> 17:30 Uhr<br />

Sa.<br />

8:30 <strong>bis</strong> 12:30 Uhr<br />

Oktober, <strong>November</strong><br />

Mo.-Fr. 8:00 <strong>bis</strong> 12:00 Uhr<br />

13:00 <strong>bis</strong> 17:00 Uhr<br />

Sa.<br />

8:30 <strong>bis</strong> 12:30 Uhr<br />

Sonn- u. Feiertage<br />

geschlossen<br />

Tourist-Info im<br />

Waitzinger Keller<br />

– Kulturzentrum Miesbach<br />

Schlierseer Straße 16<br />

83714 Miesbach<br />

Tel. 08025 7000-0<br />

Fax 08025 7000-11<br />

info@waitzinger-keller.de<br />

www.miesbach-tourismus.de<br />

www.miesbach.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 9:00 <strong>bis</strong> 16:00 Uhr<br />

Sa.<br />

9:00 <strong>bis</strong> 13:00 Uhr<br />

Kur- & Gästeinformation<br />

Bad Feilnbach<br />

Rathausplatz 1, 83075 Bad Feilnbach<br />

Tel. 08066 887-11<br />

Fax 08066 887-16<br />

info@bad-feilnbach.de<br />

www.bad-feilnbach.de<br />

Otterfing<br />

München<br />

Öffnungszeiten:<br />

Juni <strong>bis</strong> September<br />

Mo.-Fr. 9:00 <strong>bis</strong> 12:30 Uhr<br />

13:30 <strong>bis</strong> 18:00 Uhr<br />

Sa.<br />

9:00 <strong>bis</strong> 12:00 Uhr<br />

Holzkirchen<br />

Valley<br />

Weyarn<br />

Seehamer<br />

See<br />

Salzburg<br />

Oktober <strong>bis</strong> Mai<br />

Mo.-Do.<br />

Fr.<br />

9:00 <strong>bis</strong> 12:30 Uhr<br />

13:30 <strong>bis</strong> 17:00 Uhr<br />

9:00 <strong>bis</strong> 12:30 Uhr<br />

Warngau<br />

Irschenberg<br />

Waakirchen<br />

Miesbach<br />

Bad Feilnbach<br />

Gmund<br />

Hausham<br />

Alpenregion<br />

Tegernsee Schliersee KU<br />

Bad Wiessee<br />

Für die <strong>Ausgabe</strong><br />

schöne zeiten <strong>Nr</strong>. 43,<br />

<strong>November</strong> <strong>2018</strong> <strong>bis</strong> März 2019,<br />

Terminmeldungen<br />

bitte spätestens <strong>bis</strong><br />

10. September <strong>2018</strong><br />

an die jeweilige<br />

Tourist-Information<br />

senden.<br />

Tegernsee<br />

Kreuth<br />

Stadt Tegernsee<br />

Rottach-Egern<br />

Schliersee<br />

Schliersee<br />

Spitzingsee<br />

Fischbachau<br />

Bayrischzell<br />

Hauptstraße 2, 83684 Tegernsee<br />

Tel. 08022 92738-90<br />

Fax 08022 92738-99<br />

info@tegernsee-schliersee.de<br />

www.tegernsee-schliersee.de<br />

Ansprechpartner:<br />

Evi Krinner, Tel. 08022 92738-93<br />

krinner@tegernsee-schliersee.de<br />

für die Gemeinden: Hausham<br />

Holzkirchen<br />

Otterfing<br />

Valley<br />

Waakirchen<br />

Warngau<br />

Weyarn<br />

99


Ihre <strong>Nr</strong>. 1<br />

für Baden, Sauna & Wellness<br />

Von der attraktiv gestalteten Vitaltherme mit Sole-Außenbecken, Großrutsche und Whirlpool <strong>bis</strong><br />

hin zur Saunawelt mit den unterschiedlich temperierten Schwitz-Angeboten im ansprechenden<br />

Ambiente. Der Saunagarten mit dem unvergleichlichen Panoramablick über den Schliersee wird<br />

Sie verzaubern. Im monte mare in der Vitalwelt Schliersee findet jeder seinen Platz.<br />

...meine Pause vom Alltag<br />

monte mare Vitaltherme & Saunawelt . Perfallstr. 4 . 83727 Schliersee . www.monte-mare.de/schliersee

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!