11.04.2019 Aufrufe

RADIXMAG ISSUE NR 10 / Sommer 2019

Seit Herbst 2014 erscheint das Radixmag zweimal jährlich und berichtet über die Snowboard-, Freeski-, Kite-, SUP- und Bikeszene in der Schweiz. Wenn du wissen willst welche Brands angesagt sind und keine Trends verschlafen willst, dann bist du hier richtig

Seit Herbst 2014 erscheint das Radixmag zweimal jährlich und berichtet über die Snowboard-, Freeski-, Kite-, SUP- und Bikeszene in der Schweiz. Wenn du wissen willst welche Brands angesagt sind und keine Trends verschlafen willst, dann bist du hier richtig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Garantierte Risiken und Nebenwirkungen. <strong>ISSUE</strong> <strong>10</strong> / Summer 19<br />

PURA CLOTHING<br />

gewinne sommerliche Preise in unserem Wettbewerb<br />

SHARKWHEEL<br />

warum denn das Rad neu erfinden?<br />

INTERVIEW<br />

mit Kite-Teamrider Janick Schütz


Dyle Berger - head of absolutely nothing<br />

IMPRESSUM<br />

Konzept/Redaktion/Grafik:<br />

radix coalition<br />

office: Kirchbergstrasse 25<br />

3400 Burgdorf<br />

Titelbild:<br />

Pascal Zürcher<br />

Garantierte Risiken und Nebenwirkungen. Information<br />

für Patienten und Patientinnen: Achtung! Das radixmag ist<br />

gefährlich! Diese Ausgabe kann dir nämlich bei fachgerechter<br />

Anwendung übles Kopfzerbrechen bescheren. Du wirst dir<br />

folgende Fragen stellen müssen: Soll ich nun das neue Bike<br />

kaufen - die neue Geometrie wär schon viel fetter bei der<br />

nächsten Abfahrt! Am Neuenburgersee wars doch neulich<br />

so windig. Sollte ich mir nun doch zusätzlich einen Schirm<br />

kaufen? Die Fotos von El Gouna sehen so umwerfend aus,<br />

da muss ich auch mit, ins radix Kitecamp! Der nächste<br />

Abschnitt kann Spuren von Genderproblematik enthalten. Wir<br />

bitten dich, bei Unwohlsein die nächste Psychologin oder den<br />

nächsten Psychologen aufzusuchen. Die Girls in der Disco<br />

schauen mir nicht mehr nach - liegt es an meiner zu alten<br />

Sonnenbrille? Die Boys spendieren mir im Freibad keine<br />

Drinks mehr, sollte ich mir einen neuen Bikini kaufen?<br />

An dieser Stelle gibt es aber Entwarnung. Die Schmerzen<br />

werden bald einem wohligen Gefühl weichen, sobald du<br />

dich zu uns in den Shop begibst und dich beraten lässt.<br />

Was ist das radixmag und wann wird es angewendet? Das<br />

radixmag steigert deinen Coolness-Faktor um ca. 3 Stufen. Du<br />

wirst merken, wie dir die Leute neugierig zusehen, wenn du<br />

darin liest. Du kannst das radixmag mehrmals täglich lesen.<br />

Auch eine Weitergabe an Freunde und Bekannte ist möglich.<br />

Darf das radixmag auch während der Schwangerschaft<br />

gelesen werden?<br />

Aufgrund bisheriger Erfahrung ist bei bestimmungsgemässer<br />

Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische<br />

wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie<br />

durchgeführt. Rückmeldungen zufolge sollen aber Kinder von<br />

Müttern, welche das radixmag gelesen haben, äussert vielseitig<br />

begabt sein.<br />

Welche Nebenwirkungen kann das radixmag haben?<br />

radixmag kann abhängig machen. Häufiges Auftauchen<br />

im Shop oder surfen auf www.radixweb.ch ist eine weitere<br />

bekannte Nebenwirkung. Das Eindecken mit diversen<br />

Trendsport-Artikeln ist garantiert. Es empfiehlt sich, im Shop<br />

immer auch die offerierte Tasse Kaffee einzunehmen, damit das<br />

Einkauferlebnis auch geschmacklich in Erinnerung bleibt.<br />

Enjoy the summer!<br />

2


INDEX SUMMER <strong>2019</strong> N° <strong>10</strong><br />

Pura Clothing<br />

Seite 4 Interview mit Janick<br />

Seite 6 das radix Team<br />

Seite <strong>10</strong><br />

Quality Time<br />

Seite 16<br />

Sharkwheel<br />

Seite 18<br />

Kanada - das gelobte Land<br />

Seite 28<br />

follow us: www.radixweb.ch // facebook & instagram.com<br />

/radixburgdorf - /radixzuerich - /radixliestal<br />

3


Pura Clothing,<br />

alma onepiece,<br />

Ocean/Cloud,<br />

149.90<br />

PURA CLOTHING<br />

PURA ist spanisch und bedeutet rein. Reine Stoffe und ein reines Gewissen, dafür steht PURA clothing.<br />

Immer noch werden heutzutage Textilien unter menschenverachtenden und umweltschädigenden Bedingungen<br />

produziert. Unser Ziel ist es, einen Beitrag an eine nachhaltigere Textilbrache zu leisten. Die PURA Teile sehen<br />

nicht nur umwerfend aus und unterstreichen die Schönheit jeder Frau, sondern uns ist auch extrem wichtig, gezielt<br />

auf nachhaltige und faire Produktion zu setzen. Sämtliche Teile werden in der Schweiz und in Italien von Hand<br />

gefertigt unter Verwendung der weichsten, schönsten und qualitativ hochwertigsten Italienischen Stoffe (<strong>10</strong>0% recycelt).<br />

Unsere Bademode und Yoga Bekleidung wird jeweils nur in einer überschaubaren Menge produziert, so dass<br />

wir jegliche Überproduktion vermeiden können. Inspiriert werden die verschiedenen Schnitte und Designs von der<br />

schweizerischen Klarheit und Strukturiertheit, kombiniert mit Eindrücken aus diversen Reisen durch den lebensfrohen,<br />

südamerikanischen Kontinent und dem hawaiianischen Flair. Mit jeder Bestellung wird zudem 1 CHF an<br />

eine Non-Profit-Organisation gespendet<br />

4


WETTBEWERB<br />

Zeig uns dein bestes <strong>Sommer</strong>bild! Du musst dein Pix nur unter dem Hashtag #puraXradix auf Instagram posten<br />

(ACHTUNG: mit einem öffentlichen Profil - ansonsten können wir deinen Betrag nicht sehen) oder dieses per<br />

E-Mail an zuerich@radixweb.ch senden. Das kreativste Bild gewinnt.<br />

Einsendeschluss: 1.Juni <strong>2019</strong><br />

Pura Clothing,<br />

luau top,<br />

aloha/ ZigZagg,<br />

89.90<br />

1.PREIS: BIKINI / BOARDSHORTS VON PURA CLOTHING<br />

2.PREIS: 50.- RADIX GUTSCHEIN<br />

3.PREIS: 5X GRATIS KAFFEE IM RADIX ZÜRICH<br />

5


INTER<br />

VIEW<br />

mit<br />

Janick Schütz<br />

Gemütlich sitze ich mit unserem KiteTeamrider<br />

Janick Schütz auf der Terrasse des<br />

wunderschönen Kraftwerkkaffees. Wir haben<br />

beschlossen, das Interview im windigen<br />

Frühlingswetter durchzuführen, weil Janick<br />

sich so in seinem Element am wohlsten fühlt<br />

und die Fragen so realitätsgetreu wie möglich<br />

beantworten kann.<br />

Janick du bist radix Kite-Teamrider bitte stell<br />

dich doch kurz genauer vor.<br />

Ich heisse Janick Schütz, bin 22 Jahre alt und<br />

komme aus der Region Burgdorf. Vor ungefähr<br />

vier Jahren habe ich an einem radix Kitecamp<br />

am Comersee mit dem Kiten angefangen und<br />

sofort hat mich diese Sportart gepackt und<br />

fasziniert. Kiten ist nicht nur eine Sportart,<br />

sondern ein Lebensstil, nach dem ich mich<br />

richte. Die Stimmung und die fröhlichen<br />

Gesichter nach einer Sunset-Session sind genau<br />

die Vibes, die mich begeistern und motivieren!<br />

Du warst im letzten <strong>Sommer</strong> ziemlich<br />

unterwegs. Wo hast du dich rumgetrieben?<br />

Nach meinem erfolgreichen Kite-VDWS-<br />

Instruktor-Kurs, habe ich die Schweiz im<br />

Mai Richtung Ägypten verlassen um dort zu<br />

arbeiten...<br />

6


Als Beachboy?<br />

(lacht) Nein, für das hat es leider nicht gereicht, aber den Strand durfte<br />

ich am Abend rechen…Nein natürlich nicht. Ich habe in El Gouna bei<br />

Osmosis Kiteboarding als Kitesurf-Instruktor gearbeitet. Wir waren ein<br />

Team von fünf Instruktoren und das Coole war, dass wir nicht nur vom<br />

Strand aus geschult haben, sondern oft mit dem Boot unterwegs waren.<br />

So war der Tagesablauf sehr abwechslungsreich.<br />

Wie sieht ein Alltag als Kitesurf-Instruktor aus?<br />

Der Tag wird vom Wind bestimmt. Du weisst nie ganz genau, was<br />

dich erwartet. Kann gut sein, dass man spontan frei bekommt, es kann<br />

aber auch sein, dass man mehrere Tage am Stück durcharbeitet. Der<br />

Schulungstag beginnt bereits um 8 Uhr und ist sehr streng, weil der<br />

Wind konstant den ganzen Tag bläst und viele Touristen Kitesurfen<br />

lernen wollen. Und weil wir viel auf der Sandbank geschult haben,<br />

mussten wir früh unser Material bereit machen und packen. Dazu<br />

kommt noch, dass du dich sehr in deine Kunden hineinversetzen musst,<br />

um ihnen die richtigen Kitegrössen einzupacken. Am Mittag gibt es<br />

eine kurze Essenspause. Sonst wird 6 bis 8 Stunden am Tag geschult!<br />

Bist du selber oft zum Kiten gekommen?<br />

Kommt sehr darauf an, was man sich als Ziel setzt. Ich wollte möglichst<br />

viel aufs Wasser und das habe ich auch durchgesetzt. Und da musste<br />

man oft den inneren Schweinehund überwinden, um nach acht Stunden<br />

schulen noch den eigenen Kite aufzubauen. Wenn du das geschafft hast,<br />

kannst du dich auf eine unvergessliche Sunsetsession freuen!<br />

Nach Ägypten bist du direkt nach Kapstadt gereist, dort warst du unter<br />

anderem auch mit Kitesurf Pro’s unterwegs…wie war das?<br />

War noch interessant, wie das abgelaufen ist. Noch in Ägypten habe<br />

ich bei einem alten weisen Russen um Rat gebeten, wo der Place to<br />

be der Kiteszene in Kapstadt ist. Der hat mir das Surfhostel Mystic<br />

House empfohlen, wo ich schlussendlich auch hingegangen bin und<br />

tatsächlich voll in der Szene gelandet bin. Ich habe dort wirklich paar<br />

tolle Freundschaften geschlossen, mit denen ich jetzt noch in Kontakt<br />

stehe, aber eben auch Pro’s wie Ruben Lenten, Aurélien Pétreau, Nick<br />

Jacobsen und Liam Whaley waren dort am Kitesurfen. Das spezielle<br />

in Kapstadt ist, dass das ganz normale Leute wie du und ich sind. Man<br />

kitet, feiert und isst mit Ihnen. Ich hab immer gesagt, in Kapstadt sind<br />

Pro’s, Bro’s! (lacht)<br />

Eine Frage die uns allen auf der Zunge brennt: Hast du viele<br />

Fortschritte gemacht und welche Tricks hast du neu dazu gelernt?<br />

Ich habe viele Fortschritte gemacht, jedoch muss man zwischen<br />

Ägypten und Kapstadt klar unterscheiden. In Ägypten habe ich viel<br />

7


Freestyle gemacht und mich den unhooked-<br />

Tricks wie zum Beispiel dem 313-Handlepass<br />

gewidmet. Auch strapless-Freestyle und<br />

Foiling kamen nicht zu kurz.<br />

In Kapstadt war das nicht möglich. Dort<br />

herrschen andere Bedingungen mit drei bis<br />

vier Meter hohen Wellen und 30 bis 40 Knoten<br />

Wind. Da dreht sich wirklich alles um<br />

Kiteloops und extreme Big Air!<br />

Da wären wir bereits bei der letzten Frage:<br />

Wie hoch war dein höchster Sprung?<br />

In Kapstadt war der um die 15 Meter,<br />

das entspricht einer Airtime von ca. zehn<br />

Sekunden. Also genügend Zeit, um dein<br />

Leben an dir vorbeiziehen zu sehen.<br />

Danke dass du dir die Zeit genommen hast.<br />

Much Love and See ya on the Water!<br />

8


SURFWEEK<br />

SOUSTON<br />

Surfen, das Spiel mit der Welle und<br />

dem Wasser, ist pure Leidenschaft!<br />

Das unglaubliche Gefühl, an einer<br />

Wand aus Wasser entlang zu gleiten<br />

und mit den Naturgewalten eins zu<br />

sein. Genau das ist auch den Jungs<br />

von Element Called Water, kurz ECW,<br />

passiert, und die beiden Schweizer<br />

haben bei Soustons/Biarritz in Frankreich<br />

ein kleines Surfcamp aufgebaut,<br />

das man ruhig als Bijoux bezeichnen<br />

darf.<br />

Komm eine Woche mit uns ins Camp<br />

und erlebe das surf-feeling hautnah!<br />

Völlig ungezwungen kreierst du dein<br />

eigenes Programm, du kannst chillen,<br />

surfen, skaten, natürlich zeigt dir die<br />

ECW Crew die schönsten Surfspots<br />

und du kannst bei Bedarf Kurse<br />

buchen und Material mieten! In der<br />

Woche vom 22.-29. Juni sind für uns<br />

Plätze im ECW-Camp reserviert,<br />

Jonas Mathys wird von der radix crew<br />

zusammen mit Element Called Water<br />

vor Ort sein und dich unterstützen!<br />

Unterkunft pro Person und Nacht<br />

inkl. Frühstück:<br />

im shared room (4er): 35€, Woche:<br />

245€<br />

im Bungi (2P). 44.50€, Woche 311€<br />

im Bus oder Zelt 25€, Woche 175€<br />

Big Fat BBQ, 1x pro Woche, all inkl:<br />

25€<br />

Surfkurse:<br />

1 Lektion à ca. 2h: 30€<br />

4 Lektionen: 1<strong>10</strong>€<br />

Rentals ECW:<br />

Surfboard: <strong>10</strong>€/Tag<br />

Wetsuit: 5€/Tag<br />

Surfboard & Wetsuit/Woche: 70€<br />

Für die Anreise bist Du selber zuständig,<br />

wir versuchen, Fahrgemeinschaften<br />

zu organisieren<br />

9


DAS RADIX<br />

TEAM<br />

wir<br />

stellen<br />

uns vor.<br />

andi<br />

zürich<br />

Ja, hallo erstmal. Du<br />

kennst uns nicht?<br />

Schon klar, denn seit<br />

dem radixmag #03<br />

im November 2015<br />

haben wir uns nie<br />

mehr so richtig blicken<br />

lassen. Und seit diesem<br />

besagten Mag hat sich<br />

personell natürlich<br />

einiges verändert.<br />

Einige Mitstreiter<br />

und Mitstreiterinnen sind<br />

von dannen gezogen, neue<br />

Gefolgsleute sind dazu<br />

gekommen. Damit du das<br />

nächste Mal beim Besuch eines<br />

radix aber weisst, mit wem du<br />

es zu tun hast, wollen wir uns<br />

doch die Zeit nehmen, dir kurz<br />

die aktuellen Köpfe der radix<br />

coalition zu präsentieren...<br />

et voilà.<br />

lusche<br />

burgdorf<br />

Dyle<br />

Office burgdorf<br />

dänu<br />

burgdorf<br />

Berni -<br />

liestal<br />

<strong>10</strong>


chrigu<br />

shop burgdorf<br />

Cristina<br />

office zürich<br />

nico<br />

shop liestal<br />

Lisa<br />

shop burgdorf<br />

kelly<br />

café zürich<br />

mänu<br />

office burgdorf<br />

tamina & andré<br />

shop liestal<br />

schelki<br />

shop liestal<br />

mat t<br />

shop zürich<br />

11


tara<br />

shop zürich barbara<br />

office burgdorf<br />

tirza<br />

café zürich<br />

Mary joanna<br />

shop zürich<br />

misch<br />

office burgdorf<br />

nathi<br />

shop liestal<br />

kim<br />

Café zürich<br />

alessandra<br />

Café zürich<br />

luki<br />

shop burgdorf<br />

Tinu<br />

office burgdorf<br />

katha<br />

shop liestal


Insanely<br />

smooth<br />

video.


WhatSUP? Dieses Jahr dürfen wir euch mit Freude die Fanatic SUP<br />

Packages präsentieren. Für einen unschlagbaren Preis erhältst du ein<br />

ultraleichtes und stabiles SUP-Board mit DropStitch-Technologie<br />

mit Bag und Doppel-Hub-Pumpe. Aber Augenblick, was ist schon<br />

wieder dieses Dropstitch? Dropstitch ist die in Korea entwickelte<br />

Technologie, damit du dich mit deinem SUP nicht wie auf einer<br />

Luftmatratze (mit nassen Füssen und sich im Kreis drehend) fortbewegen<br />

musst. Bei der Dropstitch-Technologie werden Deckenund<br />

Bodeninnenseiten des Boards mit vertikalen Verbindungsfasern<br />

verknüpft, die auch unter hohem Druck formstabil bleiben!<br />

Kleiner Tipp: Inflatable SUPs ohne Dropstitch = Luftmatratzen<br />

;) Aber ist das schon alles? Of course not...<br />

Schau in unseren<br />

SUP-Centern in<br />

Burgdorf oder Zürich<br />

vorbei. Eine top<br />

Beratung und eine<br />

grosse Auswahl<br />

erwarten dich.<br />

Weil du beinahe deine ganze Energie eh schon fürs Pumpen benutzt hast, gibt es dazu<br />

ein leichtes dreiteiliges Paddel mit 15% Carbon-Anteil, damit du völlig entspannt übers<br />

Wasser gleiten kannst und deine Tour doch nicht zur Tort(o)ur wird.<br />

Pure Air Touring Package<br />

CHF 699 .-<br />

Diamond Air Touring Package<br />

CHF <strong>10</strong>99.-<br />

Fanatic HP5 Pump<br />

CHF 119.90<br />

14


Wenn dir das noch nicht reicht, bieten wir dir für einen kleinen Aufpreis die Fanatic<br />

Triple Action Pump HP 5 an. Die Triple Action Pumpe ist bekannt für extrem schnelles<br />

und effizientes Aufpumpen. Mit dieser Pumpe füllst du dein iSUP mit etwa<br />

20-30% weniger Pumpstößen als mit einer herkömmlichen iSUP Pumpe<br />

und erreichst hohen PSI-Druck etwa 15-20% schneller als mit anderen<br />

Doppelkammer-Pumpen.<br />

Wenn du danach immer noch erschöpft bist, muss<br />

ein leichteres<br />

Paddel her und auch da haben wir für einen Aufpreis die<br />

Lösung. Das Carbon 80 Adjustable ist ein<br />

Hochleistungspaddel<br />

für alle ambitionierten Paddler. Mit<br />

dem ultraleichtem Paddel<br />

mit 80% Carbonanteil kannst du mit<br />

sehr hoher Frequenz paddeln.<br />

Bedeutet, du bist weniger schnell erschöpft und du<br />

kannst den perfekten <strong>Sommer</strong>tag<br />

am See voll ausnutzen.<br />

Have fun and see ya on the lake.<br />

15


quality<br />

time<br />

auf dem Wasser


Alles spricht von Work-Life-Balance, Wellness und<br />

Erholung, Seele baumeln lassen, seine Mitte finden…<br />

Du denkst wohl, jetzt kommt dieser Shizzl auch noch<br />

im Radixmag - was soll das?<br />

Genau so erging es mir auch, als ich das erste Mal ein<br />

SUP sah. Pro Senectutesurfen, Lahmarschpaddeln<br />

und sicher langweilig muss das sein... denkste.<br />

Ich ging ins Radix, die sind ja wassersporttechnisch<br />

nicht gerade untrendy, und fragte nach diesen Brettern.<br />

Natürlich bekam ich von Dänu gleich die ersten<br />

Tipps und wir machten uns mit Kamera und SUP im<br />

Februar «anno dazumal» auf an die Emme, um die<br />

ersten Geh- oder eher Stehversuche zu unternehmen.<br />

Läck hat das Spass gemacht! Nix langweilig, sehr<br />

spassig sogar und auch anspruchsvoll. Mich packte<br />

die Faszination Flussfahren mit dem SUP schnell und<br />

ich probierte mich am Klassiker Thun-Bern in der<br />

Aare. Die Mischung aus Panikzone, Relaxphasen und<br />

völliger Entspannung wechselten sich im Minutentakt<br />

ab. Neidische Blicke oder fröidiges Zuwinken von<br />

Zuschauern am Ufer waren während der ganzen Fahrt<br />

garantiert. Wenn ich dann mal, ganz unabsichtlich<br />

natürlich, vom Brett fiel (kam ja praktisch nie vor),<br />

dann hörte ich auch schon das erste Gelächter von der<br />

Brückenreeling her. Nach solchen Touren bist du wie<br />

neu geboren. Die Work-Life-Balance ist hergestellt, es<br />

ist quasi ein Wellnesspaket extended.<br />

Kurze Zeit später organisierte ich die erste Tour. Ich<br />

erkundete diverse Flussabschnitte in der Region<br />

mit Freunden und erlebte von Old Shatterhand<br />

Trails über Wellnessfahrten bis grenzwertiges<br />

Kehrwasserdebakel alles, was das SUP-Herz höher<br />

schlagen lässt. Nun sind wir auch im Radix Burgdorf<br />

soweit und können dich mit deinem Team ins Wasser<br />

begleiten. Wenn es die Sicherheit zulässt, erfüllen<br />

wir jeden SUP-Wunsch. Es stehen genug Bretter für<br />

kleinere Gruppen bis <strong>10</strong> Personen zur Verfügung,<br />

um euch Spass am, im und auf dem Wasser zu<br />

garantieren. Melde dich im Shop oder komme auf<br />

eine unserer öffentlichen Touren mit, Durstlöscher<br />

und Muskelkater sind während der Fahrt inbegriffen!<br />

Wenn es dich dann richtig packt, gibt es im Radix alles,<br />

was du brachst, um dich wie ein Filigrantechniker auf<br />

dem Wasser fortzubewegen. See ya im Fluss auf dem<br />

Brett und im Wasser.<br />

Chrigu aka „Päng“ Keller - Kquadrat.ch<br />

17


WARUM<br />

DAS RAD NEU ERFINDEN?<br />

SHARK<br />

WHEEL<br />

Seit 5.000 Jahren wird das Rad<br />

für die meisten Transportarten<br />

entwickelt. In der Tat könnte<br />

niemand denken, dass ein besseres<br />

Design existiert. Das kreisförmige<br />

Rad wurde immer als das endgültige<br />

Design betrachtet, ohne dass<br />

überhaupt Verbesserungsbedarf<br />

bestand.<br />

Doch David Patrick hat nicht nur<br />

eine Form geschaffen, die sich<br />

drastisch davon unterscheidet,<br />

sondern er hat festgestellt, dass<br />

die Form im Vergleich zu einem<br />

herkömmlichen Rad inhärente<br />

Vorteile besitzt. Seine Suche nach<br />

einer Verbesserung des Rades war<br />

ein harter Kampf gegen Industrien<br />

und Vorurteile. Er musste beweisen,<br />

dass seine Idee nicht nur anders,<br />

sondern auch revolutionär war.<br />

Shark Wheel, jetzt in Orange<br />

County, Kalifornien, ansässig, ist<br />

die Erfüllung der gesamten harten<br />

Arbeit des Shark Wheel-Teams.<br />

Shark Wheel erstellt mittlerweile<br />

eine vollständige Linie von<br />

Weltklasse-Produkten für Action-<br />

Sportarten, Fördertechnik und<br />

andere Branchen, die auf Davids<br />

Entdeckung basieren.<br />

MEHR GRIP & RUTSCH-SLIDE<br />

CONTROL<br />

Die Breite wird vergrößert, aber die<br />

Reibung nimmt ab! Das Sinuswellen-<br />

Design bietet drei Lippen pro Rad<br />

für überragenden seitlichen Halt.<br />

Zum Gleiten brechen sie sanft ab,<br />

gehen danach aber leicht wieder in<br />

die Fahrposition über.<br />

WENIGER WIDERSTAND,<br />

MEHR GESCHWINDIGKEIT<br />

Das Wellenmusterdesign ermöglicht<br />

eine kleinere Kontaktfläche zum<br />

Boden und führt somit zu weniger<br />

Reibung, was zu einer schnelleren<br />

Fahrt verhilft.<br />

MEHR TRAKTION ÜBER<br />

VERSCHIEDENE TERRAINS<br />

Das abwechselnde Rillenmuster<br />

reduziert das Aquaplaning<br />

erheblich, weil Flüssigkeit, Sand<br />

oder Kies von der Oberfläche des<br />

Rades weggeleitet wird. Dadurch<br />

ist eine stabilere Verbindung zum<br />

Untergrund möglich.


nur bis am 31.08.19<br />

Kauf dir jetzt deine<br />

Shark Wheel und wir<br />

schenken dir die Abec<br />

7 High Performance<br />

Bearings (im Wert von<br />

CHF 39.90) dazu!


EVENT<br />

CALENDAR<br />

Ein Auszug aus unseren Events. Alle Daten findest du<br />

unter www.radixweb.ch/community/agenda<br />

RADIX LIESTAL PRESENTS:<br />

BIKETEST<br />

27 & 28.04.<strong>2019</strong><br />

AM WASSERTURMPLATZ, LIESTAL<br />

27-28<br />

APRIL 19<br />

Sa. 09:30 - 16:30 UHR<br />

So. <strong>10</strong>:30 - 15:30 UHR<br />

TESTMARKEN<br />

ab 30.05.<strong>2019</strong><br />

CROSS-COUNTRY-, ALL-<br />

MOUNTAIN-, ENDURO- UND<br />

DOWNHILLBIKES<br />

FINDET BEI JEDER WITTERUNG<br />

STATT. TEILNEHMERZAHL<br />

SHUTTLE BEGRENZT.<br />

FOODPARTNER<br />

Biketest<br />

Infos/Anmelden unter<br />

www.radixweb.ch/biketest<br />

Tagespass Samstag inkl. Bike-Shuttle CHF 29.-<br />

Tagespass inkl. geführten Touren CHF <strong>10</strong>.-<br />

22.-27.06.<strong>2019</strong><br />

JETZT ANMELDEN UNTER WWW.RADIXWEB.CH/BIKETEST<br />

KONTAKT<br />

WASSERTURMPLATZ 4<br />

44<strong>10</strong> LIESTAL<br />

061 921 71 38<br />

BIKE@RADIXWEB.CH<br />

Kitecamp Comersee<br />

Infos/Anmelden unter<br />

www.radixweb.ch/comersee<br />

20.07-03.06.<strong>2019</strong><br />

Surfweek<br />

Alle Infos unter<br />

www.radixweb.ch/surfweek<br />

Kitecamp El Gouna<br />

Infos/Anmeldung unter<br />

www.radixweb.ch/el-gouna<br />

22


Exklusiv auf die kommende SUP-Saison erweitern wir im radix Zürich unser<br />

SUP Sortiment und bieten dieses Jahr auch Hardtop SUPs im Verkauf an und<br />

haben ausserdem ein Fanatic Style Master Bamboo als Testboard verfügbar.<br />

Das Fanatic Ray Pure Light Touring kombiniert fantastisches Gleitverhalten<br />

mit aussergewöhnlicher Kippstabilität und bietet deshalb das ultimative<br />

Touring-Erlebnis. Das Entdecken kilometerlanger Küsten oder Flüsse wirst du<br />

also trocken überstehen. Das Touring Board dient als Spassboard für die ganze<br />

Familie und, dank dem schnittigen Shape, fürs Kraftausdauer-Training, mit dem<br />

du wie auf einem Raceboard durchs Wasser gleitest! Spass garantiert!<br />

Ray Pure LightTouring 12‘6 CHF 1899.90<br />

Sup in<br />

Zürich<br />

TEST DAYS<br />

Auch diesen <strong>Sommer</strong> bieten wir in Zürich wieder die SUP Testdays an. Eine optimale<br />

Gelegenheit, die verschiedenen Shapes der Boards direkt auf dem Wasser zu<br />

spüren. Zum Beispiel ein Hardtop- mit einem aufblasbaren SUP zu vergleichen.<br />

Der Test ist für alle, die noch nie auf einem Stand Up Paddle Board standen und es<br />

gerne mal versuchen möchten, oder für jene, die schon erste Erfahrungen gesammelt<br />

haben und gerne mehr über das Material erfahren möchten. Natürlich dürfen<br />

auch die Pro’s unter euch die neuen Boards ausprobieren. Die Daten erfährst du auf<br />

www.radixweb.ch/community/agenda. Let´s catch some waves together...


20.- Franken<br />

Gutschein<br />

FEEL. CONTROL.<br />

auf alle ION Raid<br />

und Rascal Schuhe<br />

bis 31.08.19<br />

UNCHALLENGED CONTROL<br />

IN ALL RIDING SITUATIONS.<br />

RAID SELECT<br />

ION-PRODUCTS.COM<br />

S U R F I N G T R A I L S


KRAFTWERK KAFFEE<br />

Die «Krafi-Crew» hat über den<br />

Winter einen ganzen Korb voll Ideen<br />

gesammelt und freut sich nun, diese<br />

mit dem anrückenden Frühling in die<br />

Tat umzusetzen.<br />

Family-Saturday<br />

Ab sofort lohnt sich ein Familienausflug<br />

am Samstag ins Krafi ganz<br />

besonders. Damit sich die hart arbeitenden<br />

Mamis und Papis eine<br />

wohlverdiente Kaffeepause gönnen<br />

können, steht nebst den Kinderbüchern<br />

und -spielen neu auf der Terrasse<br />

eine grosse Spieltruhe bereit,<br />

mit deren Inhalt sich die Kids austoben<br />

können. Natürlich wird auch<br />

eine entsprechende Fahrzeugflotte,<br />

sprich Bobby-Cars, angeschafft.<br />

The race is on! Im <strong>Sommer</strong> planen<br />

wir ein Kinderschminken und einen<br />

Flohmarkt, und ab und zu besuchen<br />

uns auch Oli & Pöili, die Hausschweinchen<br />

unserer Nachbarn aus<br />

der Schlössli-WG.<br />

Karaoke Night<br />

A Star is born! Es ist soweit, endlich<br />

kannst du die Krafi-Bühne entern,<br />

deine Lieblingshits rausschmettern<br />

und das Publikum wird dir zu<br />

Füssen liegen. Oder vielleicht auch<br />

nicht, aber was soll›s, den Mutigen<br />

gehört schliesslich die Welt. Ein<br />

Riesenspass wird›s so oder so! Die<br />

Karaoke-Night findet einmal im<br />

Monat statt, die genauen Termine<br />

findest Du jeweils auf unserer website<br />

<strong>Sommer</strong>nachtsträume<br />

Die beliebten Burgdorfer <strong>Sommer</strong>nachtsträume<br />

(www.sommernachtstraeume.ch)<br />

machen neu am<br />

Samstag, 3. August einen Halt bei<br />

uns auf dem Schwob-Areal! Wir<br />

freuen uns sehr darauf und sind uns<br />

sicher, dass wir zusammen einen<br />

unvergesslichen Konzertabend feiern<br />

werden. Unter anderem freuen<br />

wir uns natürlich auf die wundervolle<br />

Veronica Fusaro. Unbedingt<br />

in die Agenda eintragen und die<br />

<strong>Sommer</strong>ferien im Krafi ausklingen<br />

lassen!<br />

Du siehst, der <strong>Sommer</strong> kann kommen!<br />

Wir freuen uns auf deinen Besuch<br />

bei uns im Krafi.<br />

www.kraftwerkkaffee.ch<br />

25


BIKE<br />

Wir beraten dich gerne, um das perfekte Bike zu finden, oder du schnappst dir eines der Bikes aus unserer grossen<br />

Testflotte und überzeugst dich davon gleich selbst auf dem Trail. Es stehen für dich beispielsweise das neue Yeti SB<br />

150, das Ibis RIPMO oder das Santa Cruz Megatower zum Testen bereit. Bei uns findest du auf 130m2 eine Grosse<br />

Auswahl an Cross-Country, All-Mountain, Enduro, Downhill, BMX und Dirtbikes von Santa Cruz Bikes, YETI,<br />

Ibis, Transition Bikes, Norco und We the People. Nebst den Bikes findest du natürlich auch eine riesige Auswahl an<br />

Kleidern und Protektoren von Troy Lee Designs, ION, Mons Royal, IXS und TSG. Da ist für jeden etwas dabei.<br />

Falls dein Bike noch nicht bereit ist für den <strong>Sommer</strong>, machen wir es gerne wieder flott. Vom kleinen Service bis hin<br />

zu kundenspezifischen Umbauten sowie Gabel und Dämpfer Service erledigen wir alle Arbeiten fachmännisch in<br />

unserer Werkstatt.<br />

Santa Cruz Bicycles Megatower<br />

ab CHF 5490.00<br />

Troy Lee Designs Stage Mips<br />

CHF 299.90<br />

Yeti SB 150<br />

ab CHF 5590.00<br />

26


RADIX LIESTAL PRESENTS:<br />

BIKETEST<br />

AM WASSERTURMPLATZ, LIESTAL<br />

27-28<br />

APRIL 19<br />

Sa. 09:30 - 16:30 UHR<br />

So. <strong>10</strong>:30 - 15:30 UHR<br />

TESTMARKEN<br />

CROSS-COUNTRY-, ALL-<br />

MOUNTAIN-, ENDURO- UND<br />

DOWNHILLBIKES<br />

FINDET BEI JEDER WITTERUNG<br />

STATT. TEILNEHMERZAHL<br />

SHUTTLE BEGRENZT.<br />

FOODPARTNER<br />

Tagespass Samstag inkl. Bike-Shuttle CHF 29.-<br />

Tagespass inkl. geführten Touren CHF <strong>10</strong>.-<br />

JETZT ANMELDEN UNTER WWW.RADIXWEB.CH/BIKETEST<br />

KONTAKT<br />

WASSERTURMPLATZ 4<br />

44<strong>10</strong> LIESTAL<br />

061 921 71 38<br />

BIKE@RADIXWEB.CH<br />

27


Ich fliege eigentlich gar nicht gerne,<br />

trotzdem freue ich mich immer auf<br />

den Moment, wenn wir wieder zu<br />

fünft in Zürich am Flughafen beim<br />

ersten Bier sitzen. Im Hinterkopf<br />

noch das Bild, wie ich mein Bikebag<br />

gerade aufs Förderband gelegt habe,<br />

und im Wissen, dass die nächsten drei<br />

Wochen purer Spass sein werden.<br />

Alle zwei Jahre packt es uns wieder.<br />

Wir fangen schon früh mit der Suche<br />

nach den besten Airbnb’s an, planen<br />

die Route und geniessen bereits die<br />

ersten Videos der neuen Strecken. Die<br />

Destination ist das gelobte Bikeland<br />

Kanada, wo die Menschen einfach<br />

sehr gut drauf sind, uns unendliche<br />

Weiten erwarten und die besten<br />

Parkshaper perfekte Trails in die<br />

Landschaften zaubern.<br />

Kurz nach der Landung geht der<br />

Stress schon los... Bikes aufbauen,<br />

das ganze Gepäck von fünf Personen<br />

verstauen und um die besten<br />

Plätze im Auto fighten. Ist das erst<br />

mal geschafft, kann es mit dem<br />

entspannten Teil weitergehen. Von<br />

Vancouver BC geht’s in Richtung<br />

Silverstar. Silverstar ist ein sehr<br />

kleines Skiresort, ca. 6 Stunden<br />

Autofahrt von Vancouer entfernt. Auf<br />

den ersten Blick sieht es ein bisschen<br />

aus wie Disneyland mit den vielen<br />

farbigen Häusern. Hier erwartet uns<br />

ein sehr ruhiger Bikepark mit sehr<br />

coolen Trails. Kaum oben am Berg<br />

angekommen geht es auf den Trail<br />

«Jedi Mind Tricks», einem einfachen<br />

mit vielen kleinen Sprüngen, perfekt<br />

um warm zu werden. Die Highlights<br />

sind aber der «World Cup Downhill»<br />

mit dem wohl längsten Wallride, den<br />

wir je gesehen haben, und einigen<br />

weiteren kniffligen Stellen sowie<br />

«Walk the Line», die wohl schwierigste<br />

Jumpline auf unserem Trip. Für mich<br />

jedes Mal eine grosse Challenge, in der<br />

ich mich weiter vorarbeite, aber noch<br />

längst nicht alle Features gesprungen<br />

bin. Für andere in unserer Crew wohl<br />

ziemlich easy, da die Jungs unter dem<br />

Motto #justgonnasendit einfach mal<br />

draufhalten.<br />

Genug von Silverstar, weiter geht’s<br />

Richtung Kamloops mit einem kurzen<br />

Stopp in der legendären Bikerange<br />

und im Bicycle Cafe. Nachdem alle<br />

Vorräte wieder aufgefüllt sind, ab<br />

nach Sun Peaks. Ein Resort, welches<br />

schon wesentlich grösser als Silverstar<br />

ist und wo ein sehr cooles Airbnb auf<br />

uns wartet. Am nächsten Morgen<br />

werden die Bikes wieder auf den<br />

Sessellift verladen und weiter auf die<br />

Trails. Für uns sind die Highlights<br />

im Park die Jumpline «Steam Shovel»<br />

und die superschnelle und verblockte<br />

Strecke «Arm Pump» oder «Hand<br />

Job», wie ich die Strecke gerne


das gelobte Land


nenne. In diesem Park sind die Strecken komplett<br />

anders als in Silverstar. Alles ist eher ein bisschen<br />

verblockt und es finden sich weniger Sprünge. Die<br />

Highspeed-Passagen machen aber so richtig Laune<br />

in diesem Park, solange man auch den Trail kennt,<br />

ansonsten ist man durch Übermotivation rasch<br />

einmal zu schnell und schon passierts, wie die<br />

Lemminge flogen wir einmal statt auf den Trail<br />

ins Bachbett, was einige Verletzungen und kurze<br />

Ausfälle zur Folge hatte.<br />

Nach drei Tagen in Sun Peaks wird das Auto<br />

wieder beladen und wir machen uns auf den langen<br />

Weg zum Höhepunkt des ganzen Trips, Whistler.<br />

Whistler ist nicht zu vergleichen mit irgendeinem<br />

anderen Park. Schon die ersten beiden Stopps auf<br />

unserer Reise bieten weit mehr als fast jeder Park<br />

in der Schweiz, denn Whistler spielt in einer ganz<br />

eigenen Liga. Im Resort sind hunderte Sportler in<br />

bester Laune, viele Cafés, Bars und Restaurants.<br />

Am ersten Morgen sind alle nervös, so nervös, dass<br />

einer der Jungs schon den Helm auf dem Kopf hat,<br />

obwohl der Park erst zwei Stunden später öffnet.<br />

Kaum oben am Lift angekommen, steuern wir<br />

direkt auf die A-Line zu, die wohl bekannteste<br />

Strecke von Whistler. Die Strecke bietet enorm<br />

viel Flowgefühl und verhältnismässig sehr grosse<br />

Sprünge. Die A-Line ist jeder von uns in den<br />

letzten 4 Jahren sicherlich über <strong>10</strong>0 Mal gefahren<br />

und dennoch macht sie immer noch mächtig viel<br />

Spass. «Dirt Merchand» ist die Strecke, welche<br />

mir lange etwas Angst gemacht hat, seit dem<br />

letzten Trip gehört sie aber zu meinem absoluten<br />

Favoriten. Die Strecke hat noch grössere Sprünge<br />

und mehr Flowgefühl als die A-Line, ist aber<br />

technisch schwieriger zu fahren. Zwischendurch<br />

geht’s natürlich auch auf die natürlichen Strecken<br />

wie «Schleyer» oder «Canadian Open DH», wo<br />

Kopf und Technik so richtig gefordert werden.<br />

Grosse Steine, Drops und Felswände gilt es zu<br />

überwinden, ohne sich in den Dreck zu legen. Am<br />

Ende jedes Tages gibt es die obligatorische Platte<br />

mit Nachos, dreifach Käse und noch einige Pitcher<br />

Bier dazu. Nach jeweils knapp einer Woche in<br />

Whistler war der Spass auch wieder vorbei und wir<br />

mussten die Heimreise antreten. Was aber immer<br />

gleich ausgemacht wurde, war das Datum für den<br />

nächsten Trip.<br />

Artikel: Sebastian Schelker<br />

Fotos: Samuel Bauhoer, Mael Fund, Ronand<br />

Fund, Remo Flury, Ramon Dettwiler, Nicolas<br />

Jundt, Patric Becker<br />

30


EL GOUNA<br />

Alte Liebe rostet nicht! El Gouna<br />

und das Radix – eine nicht endende<br />

Lovestory.<br />

Nach 5 Jahren Pause organisieren<br />

wir wieder ein Kitecamp in<br />

El Gouna und knüpfen an die<br />

«guten alten Zeiten» an. Wir kiten<br />

an der neuen Station „element<br />

watersports“.<br />

El Gouna bietet Top Bedingungen<br />

für Einsteiger, Aufsteiger und<br />

Freestyler. Konstanter Wind,<br />

flaches Wasser und orientalisches<br />

Flair! Weitere Informationen,<br />

Preise und das Anmeldeformular<br />

findest du auf<br />

www.radixweb.ch/limnos<br />

COMERSEE<br />

Das radix-kiteopening in Sorico am<br />

Comersee (IT) findet vom 30.5.bis<br />

2.6.<strong>2019</strong> statt. Es besteht aber auch<br />

die Möglichkeit, früher anzureisen<br />

oder länger zu bleiben. Auch Familien<br />

sind willkommen! Lockeres<br />

Zusammensein und der Spass ste-<br />

hen im Vordergrund. Ein kleiner<br />

Auszug über die „need-to-knows“:<br />

Unterkunft: Option 1 > Appartements:<br />

4er–7er-Bungalows<br />

oder Appartements. Option 2 ><br />

Stellplätze/Zeltplatz. Preise: ab<br />

189.- CHF im Appartement und<br />

ab 119.- CHF auf dem Zeltplatz<br />

(mit Frühstück). Optional werden<br />

auch Kitekurse angeboten. Ein<br />

Auszug aller Optionen und weitere<br />

Informationen findest du auf:<br />

www.radixweb.ch/comersee<br />

30.05-02.06.<strong>2019</strong><br />

20.07-03.08.<strong>2019</strong><br />

MEHR UNTER: WWW.RADIXWEB.CH/CAMPS<br />

31


www.radixweb.ch<br />

RADIX ZÜRICH<br />

Lagerstrasse 12, 8004 Zürich<br />

044 271 36 33<br />

RADIX LIESTAL<br />

Wasserturmplatz 4, 44<strong>10</strong> Liestal<br />

061 921 71 38<br />

RADIX BURGDORF<br />

Kirchbergstrasse 25, 3400 Burgdorf<br />

034 424 06 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!