16.12.2019 Views

Blickpunkt 2019-2020

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

34

Kölsche Karnevalsparty im Paohlbürgerhof

Narren außer Rand und Band

35

Den Paohlbürgersaal ordentlich gerockt: Prinz Siggi I. Boos (2.v.r.) aus dem Kölner Much brachte

nicht nur Bauer und Jungfrau mit nach Münster, sondern hatte sein komplettes Gefolge inklusive

Tantgruppen im närrischen Schlepptau. Nach dem Rundgang durchs Karnevalsmuseum ließen es

die Gäste aus Köln gemeinsam mit den Paohlbürgern ordentlich krachen.

Den Westfalen sagt man ja eine gewisse Nüchternheit

nach, dem Rheinländer an sich wird hingegen

Frohsinn und Ausgelassenheit bescheinigt. Dass

von solchen Klischees wenig zu halten ist, erfuhr

das Dreigestirn aus Much (Rhein-Sieg-Kreis) am

Samstagabend bei der ersten Kölschen Karnevalsparty

der KG Paohlbürger.

Von Wolfram Linke

Für ihn war’s der „Beginn einer wunderbaren närrischen

Freundschaft“: Begeistert reagierten Prinz

Siggi I. Boos aus Much sowie die beiden anderen

Mitglieder seines Dreigestirns, Bauer Siggi Praegel

und Jungfrau Eri Corsten , auf die erste Kölsche

Karnvevalsparty, zu der die KG Paohlbürger am

Samstag in ihren Hof geladen hatten.

Vorab besichtigten die Gäste das Karnevalsmuseum

im Paohlbürgerhof und zeigten sich beeindruckt

von den stummen Zeugen der jahrhundertelangen

Brauchtumspflege, die professionell dokumentiert

ist. Dann aber herrschte – moderiert von Senator

Rüdiger Holtmann – ausgelassenes rheinisch-westfälisches

Treiben.

Die Tanzgarde „Teichgirls“ aus Much rockte den Saal

mit vier Tänzen. Und Prinz Siggi I. zeigte dem jecken

Volk, wo der rheinische Narrenhammer hängt:

Gemeinsam mit Bauer und Jungfrau legte er eine

temperamentvolle Gesangs- und Tanzeinlage ein,

die das Narrenschiff ins Schunkeln brachte.

Tanzen, Schunkeln und Singen war auch angesagt,

als Roger Meads mit seiner Trompete die närrischen

Bretter betrat. Seit 35 Jahren sorgt der jecke Engländer

mit seinen Songs für Stimmung im Münsterland

– und auch am Samstagabend drehte er den Paohlbürgersaal

kurzerhand auf links.

Weiter ging’s mit dem ersten Bischöfliche Offiziers-

Corps der Paohlbürger, ebenso unterhielt die hauseigene

Tanzgruppe „Paohlibris“ das Publikum mit

ihrem Gardetanz.

Akrobatisch und optisch schön zugleich präsentierten

sich zudem die Blau-Weißen Funken aus Everswinkel

unter der Leitung von Sandra Altefrohne

und Johanna Becker.

Anschließend gab’s „Narrenparty pur“ mit jeder

Menge kölscher Klänge bis in den frühen Morgen,

aufgelegt von DJ Thomas, bevor´s zur Schlüsselübergabe

auf den Prinzipalmarkt ging.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!