08.09.2020 Aufrufe

Frölich & Kaufmann 19. Versandkatalog 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>19.</strong> <strong>Versandkatalog</strong> <strong>2020</strong><br />

Christo und Jeanne-Claude<br />

Basquiat · O’Keeffe · Bruegel<br />

Vallotton · Impressionismus<br />

www.froelichundkaufmann.de


Kulturgeschichte einzigartiger Regionen<br />

aus Vergangenheit und Gegenwart<br />

5 ¤<br />

Zypern. Insel der Aphrodite. Hg. Katja Lembke. Katalog,<br />

Hildesheim 2010. Viel mehr als ein Urlaubsziel:<br />

Als Knotenpunkt zwischen Orient und Okzident war<br />

die Zypern zu allen Zeiten von großer historischer<br />

und kultureller Bedeutung. Dem Mythos nach stieg<br />

die »schaumgeborene« Aphrodite hier an Land. Fantastische<br />

Landschaftsaufnahmen, einzigartige Objekte<br />

und Essays namhafter internationaler Autoren<br />

gewähren einen tiefen Einblick in die faszinierende<br />

Geschichte und Archäologie einer der beliebtesten<br />

Inseln des Mittelmeeres. 24,5 × 19,5 cm, 264 S., 400<br />

farb. Abb., geb. Statt 34,90 €* nur 5,00 € Nr. 461474<br />

Schönheit im alten Ägypten. Sehnsucht<br />

nach Vollkommenheit. Hg. Katja Lembke 9,95 ¤<br />

u. a. Katalog Hildesheim, Karlsruhe 2007.<br />

Was ist Schönheit? Diese Frage bewegt die<br />

Menschen von jeher. Am Beispiel Altägyptens<br />

lässt sich dank des überlieferten Quellenreichtums<br />

ein hochinteressantes und anregendes Bild gewinnen,<br />

was man damals unter »Schönheit« (neferu)<br />

verstand. 19,5 × 19,5 cm, 300 Seiten, 433 farb. Abb.,<br />

Halbleinen. Statt 38,00 €* nur 9,95 € Nr. 422118<br />

5 ¤<br />

Paradiese der Südsee. Mythos und Wirklichkeit.<br />

Hg. Inès de Castro u. a. Katalog, Hildesheim 2008.<br />

Das Paradies der »schönen Wilden«: Für den europäischen<br />

Reisenden um 1900 war die Südsee verbunden<br />

mit der Sehnsucht nach fremder Schönheit<br />

und Ursprünglichkeit. Davon zeugen unter<br />

anderem Gemälde von Emil Nolde und Max Pechstein.<br />

Dem verklärenden Blick der Künstler wird in<br />

diesem Band die historische Wirklichkeit gegenübergestellt<br />

»Betörend!« (Hildesheimer Allgemeine).<br />

21 × 27 cm, 256 Seiten, 400 farbige Abbildungen, gebunden.<br />

Statt 34,90 €* nur 5,00 € Nr. 414964<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


BESONDERE EMPFEHLUNG<br />

Berlin, im September <strong>2020</strong><br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

La Falaise de la Grève Blanche.<br />

Félix Vallotton (1865–1925). Dietz-<br />

Giclée auf Leinwand, im Siebdruck<br />

veredelt. Dieser Dietz-Giclée-Druck<br />

aus dem »Tempel des Kunstdrucks«<br />

hat die Aura des Originals (Privatbesitz).<br />

Format mit Rahmen 77 × 58 cm,<br />

gerahmt mit weiß-goldener Echtholzleiste,<br />

limitierte Auflage 990 Expl.<br />

410,00 € Nr. 1027646<br />

bei den fantastischen Gemälden von<br />

Pieter Bruegel lohnt es sich sehr genau<br />

hinzuschauen, denn seine Bilder stecken<br />

voller faszinierender Rätsel. »Bruegel.<br />

Sämtliche Gemälde« (S. 33) zeigt alle<br />

40 überlieferten Malereien in ihrer wundervoll-entschlüsselten<br />

Pracht.<br />

Die Kunst von »Basquiat« ist in dem<br />

schön gestalteten Band (S. 16) zu entdecken.<br />

Seine farbenfrohen und mit vielen<br />

Verweisen versehenen Bilder gehören<br />

zu den eindrucksvollsten Werken der<br />

1980er Jahre und werden neu enträtselt.<br />

Wir freuen uns, dass wir Ihnen die großartigen<br />

Bände anbieten können. Zwei<br />

herausragende Künstler aus Epochen,<br />

wie sie unterschiedlicher nicht sein<br />

könnten, statt früher für je 150 Euro<br />

jetzt als Sonderausgaben für je 20 Euro.<br />

Bleiben Sie gesund!<br />

Mit freundlichen Grüßen,<br />

Titelabbildung<br />

siehe »besondere Empfehlung«.<br />

www.froelichundkaufmann.de<br />

Telefon (030) 469 06 20<br />

Andreas <strong>Kaufmann</strong><br />

Rücktitel<br />

Für die Zusendung der Fotografie,<br />

die auf der Rückseite reproduziert ist,<br />

danken wir Frau Flachsbart. Ein Buchpaket<br />

als »Danke schön« ist unterwegs.<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


4 Kunstgeschichte<br />

Der schöne Schein. Optische Illusionen in der<br />

Kunst. Von Florian Heine. München <strong>2020</strong>. Florian<br />

Heine nimmt den Betrachter mit auf eine<br />

Reise durch unglaubliche Sinnestäuschungen.<br />

Präzise gemalte Kabinettstücke, Deckenmalereien,<br />

Anamorphosen, fotorealistische Acrylbilder<br />

und lebensechte Skulpturen von der Renaissance<br />

bis heute werden in diesem Band versammelt,<br />

der gleichzeitig einen Ausblick auf<br />

populäre Techniken wie 3D-Straßenmalerei, Graffiti<br />

und Matte Painting bietet. 24 × 30 cm, 192 S.,<br />

100 farbige Abb., geb.<br />

34,00 € Nr. 1186299<br />

Zum Ersten, zum Zweiten. 250 Jahre Kulturgeschichte<br />

und Sammelleidenschaft bei Christie’s. Berlin 2017.<br />

250 Jahre Christie’s: eine Geburtstagsfeier des guten Geschmacks<br />

– erzählt anhand der Geschichten von 250<br />

Objekten, die im weltgrößten Auktionshaus verkauft<br />

wurden. Eine Stilreise durch die Jahrhunderte, die<br />

Veränderungen in Trends, Mode und Design nachvollziehbar<br />

macht. 17 × 24,5 cm, 496 S., durchg. farb. 19,95 ¤<br />

Abb., geb. mit Schutzumschlag. Statt 49,95 €* nur<br />

19,95 € Nr. 827118<br />

Das Geheimnis der<br />

Farben: Eine Kulturgeschichte.<br />

Von<br />

V. Finlay. München<br />

2005. Eine äußerst<br />

unterhaltsame Kulturgeschichte<br />

voller<br />

wundersamer Anekdoten<br />

und Berichte<br />

über den Ursprung der Farben. Und<br />

ein Buch für alle, die mit offenen Augen<br />

durch die Welt gehen. 12,5 × 18,5 cm,<br />

460 S., pb. Originalausgabe 24,00 € als<br />

Sonderausgabe** 11,00 € Nr. 379697<br />

F&K BESTSELLER<br />

1. Bruegel. Sämtliche Gemälde. (Neu) S. 33<br />

2. Grimms Wörterbuch. Kalender. (Neu) S.115<br />

3. Maria Sibylla Merian. (Neu) S. 35<br />

4. Amerika. 2 Bände. (Neu) S. 100<br />

5. Basquiat. (Neu) S. 16<br />

6. Are you joking? (6) S. 118<br />

7. Das kleinste Buch der Welt. (Neu) S. 57<br />

8. Kloster Einsiedeln. (Neu) S. 9<br />

9. Redouté. Das Buch der Blumen. (Neu) S. 11<br />

10. Nancy Cunards. Negro. (Neu) S. 5<br />

UNSERE ABKÜRZUNGEN:<br />

geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe<br />

Ln. = Leinen; Halbln. = Halbleinen<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Sensationelle Neuauflage nach 86 Jahren<br />

Nancy Cunards. Negro. Hg. Karl<br />

Bruckmaier, Übersetzung Karl<br />

und Isabella Bruckmaier. Hamburg<br />

<strong>2020</strong>. Die grandiose Neuedition<br />

eines legendären Klassikers,<br />

der die afroamerikanische Kultur<br />

feiert und einmalig vielfältig in<br />

die aktuellen Debatten einbettet.<br />

»Die ehrgeizigste Anthologie, die<br />

je über Schwarze versucht wurde.«<br />

(New York Times) Fast die gesamte<br />

Erstauflage von Negro, das Standardwerk zu afroamerikanischer<br />

und karibischer Kultur aus dem Jahr 1934, fiel<br />

im Zweiten Weltkrieg den deutschen Bomben auf London<br />

zum Opfer. Herausgegeben von der Milliardärstochter, Feministin und Menschenrechtlerin<br />

Nancy Cunard. 280 S., 25 Abbildungen, gebunden. 25,00 € Nr. 1220489<br />

9,95 ¤<br />

Nature Morte. Stillleben in der zeitgenössischen<br />

Kunst. Von Michael Petry. München 2013. Erstmals<br />

präsentiert dieser opulente Bildband einen Überblick<br />

zeitgenössischen Kunstschaffens zum Thema<br />

Stillleben. Mit prägnanten Texten werden über 200<br />

Werke erläutert. Die Werkauswahl beeindruckt durch<br />

ihre Vielfalt und zeigt in einem wahren Feuerwerk<br />

von Materialien und Medien, dass das Thema im<br />

heutigen Kunstbetrieb hochaktuell ist. 23 × 27,5 cm,<br />

288 Seiten, 350 farb. Abb., geb. Statt 49,90 €* nur<br />

9,95 € Nr. 618721<br />

Aufbruch Realismus. Die neue Wirklichkeit im Bild<br />

nach ’68. Katalog, Städt. Museen Heilbronn 2012.<br />

Erstmals sind hier die verschiedenartigen Formen und<br />

Facetten des Realismus jener Zeit komprimiert und<br />

untersucht: Neben internationalen Positionen sind in<br />

dieser umfangreichen retrospektiven Schau vor allem<br />

Künstler aus der Bundesrepublik, aber auch eine<br />

ganze Reihe von wieder vergessenen oder nie entdeckten<br />

Künstlern versammelt. 23,5 × 24 cm, 144 S., 150 farb.<br />

Abb. u. -tafeln, geb. Statt 34,95 €* nur 9,95 € Nr. 571040<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


6 Kunstgeschichte<br />

24,95 ¤<br />

Europa in der Renaissance. Metamorphosen<br />

1400–1600. Katalog, Schweizerisches Nationalmuseum<br />

Zürich 2016. Die Kultur der Renaissance war<br />

eine Ära des Dialogs und der Ideenfüge über weite<br />

Räume und Zeiten hinweg. Anhand von zahlreichen<br />

Beispielen spürt diese Publikation den unterschiedlichen<br />

Wegen des Transfers auf eindrucksvolle Weise<br />

nach. Namhafte Autoren führen den Leser bis in die<br />

Antike und in den Orient, nach Italien und durch<br />

halb Europa. 23 × 29 cm, 336 Seiten, 320 Abbildungen,<br />

geb. Statt 49,80 €*<br />

nur 24,95 € Nr. 773972<br />

Rembrandt. Tizian. Bellotto. Geist und Glanz der<br />

Dresdner Gemäldegalerie. Katalog, Kunsthalle der<br />

Hypo-Kulturstiftung München 2014. Der Katalog zur<br />

Münchner Ausstellung lässt in sorgfältiger Bearbeitung<br />

das Faszinosum dieser Dresdner Galerie lebendig<br />

werden. 24 × 28 cm, 272 S., 200<br />

farb. Abb., geb. Statt 39,95 €* nur<br />

19,95 € Nr. 669440<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Die Geschichte von Paris in der Malerei. History of Paris in<br />

Painting. New York 2009. Selten wurde die Geschichte von<br />

Paris so sinnlich und beeindruckend übermittelt wie hier.<br />

(Text engl.) 29 × 43 cm, 496 S., 304 farbige Abb. und Tafeln,<br />

4 Klapptafeln, geb., Seide mit Goldpr.,<br />

Schmuckschuber. Statt 235,00 €* nur<br />

68,00 € Nr. 638471<br />

Jugendstil. Fotografien von Achim Bednorz. Von Maria-Christina<br />

Boerner. Hg. Rolf Toman. Potsdam 20<strong>19.</strong><br />

Als Teil eines umfassenden ästhetischen und sozialen<br />

Reformprogramms verbreitete sich das Konzept des Jugendstils<br />

in Europa und den USA als Art Nouveau, Modernisme,<br />

Secessionsstil, Stile Liberty oder Tiffany Style.<br />

Diesen Reichtum der Jugendstilkunst möchte dieses<br />

Buch erfahrbar machen. 25 × 38 cm, 672 S., 600 Abb., geb.<br />

Statt 149,00 € vom Verlag reduziert 99,00 € Nr. 1131354<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Kabinette des Kuriosen.<br />

Die schönsten Kunstund<br />

Wunderkammern<br />

der Welt. Fotografien<br />

von Massimo Listri. Einleitung<br />

von Antonio Paolucci.<br />

Köln <strong>2020</strong>. Dieser<br />

prächtige XXL-Band ermöglicht<br />

unmittelbaren<br />

Zugang zu großartigen,<br />

teils bizarren und<br />

kuriosen Schätzen der<br />

Menschheit. Entdecken<br />

Sie, wie dieser zeitlose Bereich zwischen Imagination<br />

und Wirklichkeit unsere Zivilisation, die moderne Museumskonzeption und<br />

unser Wissen von der Welt geprägt haben. 29 × 39,5 cm, 356 Seiten, zahlreiche farbige<br />

Abbildungen, Leinen in Pappverpackung. 100,00 € Nr. 1204491<br />

München. Stadt der Künste. Kulturgeschichte<br />

vom Mittelalter bis heute. Hg. Martin Bernstein,<br />

Wolfgang Görl. München 2013. Dass »München<br />

leuchtete«, wie Thomas Mann schrieb, und noch<br />

immer leuchtet: Das ist den vielen Künstlerinnen<br />

und Künstlern zu verdanken, die in München lebten<br />

und arbeiteten, die von München aus die Kunstwelt<br />

eroberten oder vom Ruf der Kulturmetropole<br />

an der Isar angezogen wurden. 21,5 × 28,5 cm,<br />

450 S., zahlr. Abbildungen,<br />

geb. Statt 29,90 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1215248<br />

9,95 ¤<br />

Die Affäre Deutsch. Braune Netzwerke hinter dem<br />

größten Raubkunst-Skandal. Von Burkhart List. Berlin<br />

2018. Der Fall Gurlitt ist nur das jüngste prominente<br />

Beispiel, immer wieder tauchen Raubkunst-Werke unverhofft<br />

in privaten Kellern oder Museumsarchiven<br />

auf. Minutiös zeichnet Burkhart List die Hintergründe<br />

nach und belegt seine Erkenntnisse mit zahlreichen<br />

belastenden Dokumenten; spannend wie ein Politthriller!<br />

12,5 × 21 cm, 496 Seiten, zahlr. Dokumente, geb.<br />

Statt 29,00 €* nur 9,95 € Nr. 1224140<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


8 Kunstgeschichte<br />

14,95 ¤<br />

Meisterwerke im Städel Museum. Ausgewählte<br />

Werke aus der Sammlung des Städel Museums.<br />

Hg. Max Hollein. München 2015. Die Sammlung<br />

des Städel Museums umfasst Meisterwerke vom<br />

frühen 14. Jahrhundert bis heute. In diesem Band<br />

werden 250 Höhepunkte der Malerei, Grafik, Fotografie<br />

und Skulptur aus der Sammlung vorgestellt.<br />

Mit Werken von Sandro Botticelli, Claude<br />

Monet, Gerhard Richter oder Wolfgang Tillmans<br />

erhält der Leser einen umfassenden Überblick.<br />

23 × 28 cm, 304 S., 250 farb. Abb., geb. Statt 49,95 €*<br />

nur 14,95 € Nr. 699764<br />

Maritime Malerei. Von Daniel Kiecol. Köln <strong>2020</strong>. In<br />

hochwertigen Abbildungen wird in diesem Band die<br />

Entwicklung der maritimen Kunst nachgezeichnet. Von<br />

den Anfängen als Beiwerk zu anderen Themen über<br />

die große Zeit der Niederländer und die Ereignisbilder<br />

der Engländer bis hin zu den großartigen Naturstudien<br />

der Impressionisten. (Text: dt., engl., franz., port., span.,<br />

nl.) 21 × 24 cm, 280 S., zahlr. farb. Abb. Originalausgabe<br />

24,95 € als Sonderausgabe** 12,95 € Nr. 1192680<br />

Eine Geschichte der Kunst in 21 Katzen. Von Nia Gould.<br />

Köln <strong>2020</strong>. 21 Katzen erklären die Grundlagen der wichtigsten<br />

Kunstströmungen. Jede ist so gezeichnet, dass sie<br />

die Elemente der Epoche perfekt wiedergibt: Details wie<br />

Farbe, Ornamente und Perspektive bieten eine schnelle<br />

Einleitung in die Besonderheit von<br />

Rokoko oder Expressionismus. Einfach<br />

zum Verlieben. 18 × 22,5 cm,<br />

96 S., geb. 12,00 € Nr. 1182021<br />

Sehnsucht Persien. Austausch und Rezeption in der<br />

Kunst Persiens und Europas im 17. Jahrhundert & Gegenwartskunst<br />

aus Teheran. Hg. Axel Langer. Zürich 2013.<br />

Europa und Persien, der heutige Iran, entwickelten seit<br />

1600 freundschaftliche Bande. 24 × 33 cm, 320 S., 160 farbige<br />

Abb. und Tafeln, pb. Statt 58,00 €* nur 9,95 € Nr. 625094<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

Letzte<br />

Exemplare


Kloster Einsiedeln. Pilgern seit 1000<br />

Jahren. Von Markus Bamert, Georges<br />

Descoeudres, Gregor Jäggi, Susan Marti,<br />

Walter Bersorger. Katalog, Schweizerisches<br />

Nationalmuseum Zürich<br />

2017. Päpste, Kaiser, Könige 7,95 ¤<br />

und Millionen Gläubige suchten<br />

die Pilgerstätte auf und erwiesen<br />

ihr mit Geschenken und Spenden<br />

ihre Reverenz. In dieser Publikation soll<br />

es daher nicht darum gehen, die Geschichte<br />

des Klosters anhand von politischen<br />

oder wirtschaftlichen Überlieferungen<br />

zu erzählen, sondern entlang<br />

der materiellen Überreste: So sprechen<br />

etwa die Ottonischen Kaiserurkunden, die Schwarze Madonna, aber auch zahlreiche<br />

Votivtafeln und Devotionalien für sich und legen Zeugnis ab von Hoffnungen<br />

und Wundern. 24 × 24 cm, 160 S., 115 Abb., geb. Statt 38,00 €* nur 7,95 € Nr. 1002287<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Das Fundament der Kunst. Die Skulptur<br />

und ihr Sockel in der Moderne. Hg. Städtische<br />

Museen Heilbronn. 2009. Der Sockel ist<br />

ein in jedem Sinne fundamentaler, aber bislang<br />

noch wenig beachteter Teil der Skulptur.<br />

Fundierte Aufsätze zu diesem wichtigen<br />

Teil der Skulptur, seiner Relevanz und seiner<br />

Entwicklung im Lauf der Epochen sowie<br />

zahlreiche Abbildungen der Werke von über<br />

50 wichtigen Künstlern machen dieses Buch<br />

zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk.<br />

22,5 × 27 cm, 160 Seiten, 200 Abb., gebunden.<br />

Statt 35,00 €* nur<br />

14,95 € Nr. 1223534<br />

Die Farbe Blau in der Kunst. Bedeutung, Inspiration,<br />

Malerei. Von N. Hienckes, Rheinfelden 2017. Wie sich<br />

die Bedeutung der Farbe Blau im Laufe der Zeit gewandelt<br />

hat und warum Künstler aller Epochen zu Blau gegriffen<br />

haben – davon erzählt dieses Buch. 25,5 × 28,5 cm,<br />

112 S., durchg. farbig, geb. Statt 39,99 € vom Verlag reduziert<br />

19,99 € Nr. 1210882<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


10 Kunstgeschichte<br />

Ernst Haeckel. Kunst und Wissenschaft.<br />

Von Rainer Willmann,<br />

Julia Voss. Köln <strong>2020</strong>.<br />

Ernst Haeckel (1834–1919)<br />

war deutscher Biologe, Naturforscher,<br />

Künstler, Philosoph<br />

und Arzt. Dieser Band zeigt<br />

300 seiner schönsten Tafeln. Gegenüber<br />

der Originalausgabe<br />

wurde die Sonderausgabe inhaltlich<br />

leicht verändert. (Text<br />

dt., engl., franz.) 15,5 × 21,5 cm, 512 S., zahlr. Abb.,<br />

geb. Originalausgabe 150,00 € als Sonderausgabe**<br />

20,00 € Nr. 1209876<br />

Geschichte der Vögel. Histoire des Oiseaux. Von<br />

F. N. Martinet. Potsdam 2011. Martinets handkolorierte<br />

Lithografien, zunächst zur Identifizierung und<br />

Klassifizierung der Arten erstellt und in den Werken<br />

der bedeutendsten Ornithologen des 18. Jahrhunderts<br />

abgebildet, gelten längst als Kunstwerke. In diesem<br />

Band sind über 200 Vogelarten versammelt. Sie bieten<br />

nicht nur einen spannenden Überblick, sie sind<br />

auch Zeitzeugnis und dokumentieren die einzigartige<br />

Kunst Martinets. 23,5 × 33 cm, 432 S., mit 208 farb.<br />

Abb., Ln. mit Goldprägung und Schuber. Originalausgabe<br />

79,00 € als Sonderausgabe** 29,99 € Nr. 541982<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Ars Natura. Meisterwerke großer Naturforscher<br />

von Merian bis Haeckel. Von Judith Magee.<br />

Darmstadt 2017. Dieser Band stellt Naturforscher aus<br />

drei Jahrhunderten vor und zeigt ihre grandiosen<br />

Zeichnungen, Aquarelle und Kupferstiche. Fünf Kapitel<br />

beschreiben Flora, Fauna und Ureinwohner der<br />

fünf Kontinente. Die Illustrationen von Gessner, Cook,<br />

Forster, Gould, Humboldt oder Haeckel werden in<br />

jeder Hinsicht sachkundig erläutert. 22,5 × 26 cm,<br />

256 Seiten, 220 farb. Abb., geb. Statt 39,95 € vom Verlag<br />

reduziert 20,00 € Nr. 1001329<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Redouté. Das Buch der<br />

Blumen. Hg. von H. Walter<br />

Lack. Köln <strong>2020</strong>. Unbeirrt<br />

von den Wirren der<br />

Französischen Revolution<br />

fertigte Pierre-Joseph Redouté<br />

Hunderte von Blumentafeln<br />

an, die ihn zum<br />

legendären Doyen der Blumenmalerei<br />

machten. Die<br />

handkolorierten Stiche dieses<br />

Bandes beschwören die Schönheit und Pracht<br />

längst vergangener Pariser Gärten und Gewächshäuser<br />

herauf. Gegenüber der Originalausgabe wurde<br />

die Sonderausgabe inhaltlich leicht verändert. 15,5 × 21,5 cm, 512 S., zahlr. farb.<br />

Abb., geb. Originalausgabe 100,00 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 2897997<br />

20 ¤<br />

John James Audubon. Die Vögel Amerikas.<br />

Vorwort D. A. Sibley. Berlin 2017. Die Vögel Amerikas<br />

ist eines der bekanntesten und wertvollsten Naturkundebücher,<br />

die je publiziert wurden. Audubons<br />

jugendliche Begeisterung für das Zeichnen<br />

wurde schnell zur Obsession, er fixierte und<br />

malte jede Vogelart, die er aufspüren konnte.<br />

Für diese Ausgabe wurde ein Originalexemplar<br />

digital abfotografiert. 22 × 32,5 cm,<br />

448 S., durchg. farb. Tafeln, farbiger Vorsatz, geb.<br />

Originalausgabe 99,00 € als Sonderausgabe**<br />

25,00 € Nr. 1016806<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

68 ¤<br />

Ars Sacra. Christliche Kunst und Architektur des<br />

Abendlandes von den Anfängen bis zur Gegenwart.<br />

Hg. Rolf Toman. Potsdam 2015. Viele Abbildungen zeigen<br />

Ausschnitte von Kunstwerken, die selbst vor Ort in diesem<br />

Detailreichtum nicht zu erkennen sind. Für die Texte<br />

hat der Herausgeber namhafte Kunstwissenschaftler<br />

gewinnen können. So wird Ars Sacra nicht nur zu einem<br />

opulenten Fest der Sinne, sondern auch zu einem<br />

fachlich fundierten Lehr- und Referenzwerk. 25 × 38 cm,<br />

800 S., über 1 000 farb. Abb., Leseband, geb. Originalausgabe<br />

199,00 € als Sonderausgabe** 68,00 € Nr. 729914<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


12 Kunstgeschichte<br />

Handbuch Kulturphilosophie. Hg. Ralf Konersmann.<br />

Stuttgart 2012. Das Handbuch vertieft alle Bereiche der<br />

Kulturphilosophie und ihrer verwandten Disziplinen und<br />

Strömungen. Wer sind die maßgeblichen Vertreter? Wo<br />

positioniert sich der Kulturbegriff gegenüber Architektur,<br />

Natur und Technik oder Wirtschaft, Politik und Gesellschaft?<br />

Das Werk gibt grundlegende und ausführliche<br />

Antworten. Mit umfangreichen Registern zu Namen, Sachen<br />

und Begriffen sowie Metaphern. 17 × 24,5 cm, 468 S.,<br />

geb. Statt 84,99 € vom Verlag<br />

reduziert 29,99 € Nr. 1220624<br />

Die Geschichte der Kunst. Eine Chronologie der westlichen<br />

Kunst. Kerkdriel 20<strong>19.</strong> Die Geschichte der Kunst<br />

präsentiert die wichtigsten westlichen Kunstwerke von<br />

Höhlenmalereien bis zu Street Art-Installationen und<br />

setzt sie in ihren politischen, wirtschaftlichen, literarischen,<br />

wissenschaftlichen und sozialen Zusammenhang.<br />

22,5 × 26 cm, 288 S., geb. Statt<br />

14,95 €* nur 7,95 € Nr. 1118951<br />

1 Kilo Kultur. Das wichtigste Wissen von der Steinzeit bis<br />

heute. Von F. Braunstein u. a. München 2017. 1 Kilo Kultur<br />

lässt sich als spannender Crash-Kurs von vorne bis hinten<br />

lesen, aber es ermöglicht durch die klare Gliederung nach<br />

Epochen, Ländern und Kulturformen – Philosophie, Literatur,<br />

Musik, Architektur, Malerei u. a. – auch den gezielten<br />

Zugriff auf einzelne Themen. Das erste Kilo, das Flügel<br />

verleiht. 16 × 24 cm, 1 296 S., geb. Statt 28,00 € vom Verlag<br />

reduziert 15,00 € Nr. 800163<br />

Punkt. Systeme. Vom Pointillismus zum Pixel. Hg.<br />

Barbara Scheuermann. Katalog, Wilhelm-Hack-Museum<br />

Ludwigshafen 2012. Der Katalog untersucht auf dem<br />

Punkt basierende Bild- und Darstellungssysteme. Der<br />

Querschnitt reicht vom Pointillismus über Sieb- und Offset-Druck<br />

von Lichtenstein oder Polke bis in die Welt der<br />

Pixel. 21,5 × 23,5 cm, 180 S., 120 farb. Abb., pb., Bauchbinde<br />

mit Stickern. Statt 29,80 €* nur 9,90 € Nr. 578797<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Bild. Ein interdisziplinäres Handbuch. Von<br />

29,99 ¤<br />

Stephan Günzel, Hg. Dieter Mersch. Stuttgart<br />

2014. Vom Tafelbild über den Film bis zum<br />

3D-Bild. Das Handbuch gibt einen umfassenden<br />

Überblick, erläutert Grundlagen wie Semiotik,<br />

Phänomenologie und Ikonologie, analysiert verschiedene<br />

Einzelmedien und sich anschließende Bilddiskurse.<br />

Ein abschließender Teil beleuchtet die Bildtheorien<br />

verschiedener Disziplinen, und wie sich<br />

diese als Bildwissenschaft verstehen. 17 × 24 cm,<br />

400 Seiten, 20 s/w-Abbildungen, gebunden. Statt<br />

89,99 € vom Verlag reduziert<br />

29,99 € Nr. 672211<br />

Museum der Träume. Schriftsteller schreiben über Meisterwerke<br />

der Kunst. Wien 2014. Die Regisseurin Jacqueline<br />

Kornmüller und der Schauspieler und Dramaturg Peter Wolf<br />

haben Schriftsteller eingeladen, zu einem Meisterwerk der<br />

Kunst aus der Gemäldegalerie des KHM einen Text zu schreiben.<br />

15 × 21 cm, 336 S., 60 Abb., pb. Statt<br />

22,00 €* nur 7,95 € Nr. 665096<br />

Geschichte der Kunsttheorie. Von der Antike bis zum<br />

18. Jahrhundert. Von Norbert Schneider. Stuttgart 2011.<br />

Das Studienbuch lässt sich als geschichtliche Darstellung<br />

lesen wie auch als Nachschlagewerk nutzen.<br />

15 × 21,5 cm, 371 S., pb. Statt 19,90 €*<br />

nur 9,99 € Nr. 1216910<br />

Du sollst dir ein Bild machen. Über alte und neue Meister. Von<br />

M. Mosebach. Reinbek <strong>2020</strong>. Es entstehen um die Kunst herum<br />

Erzählungen, die von der Oberfläche abschweifen<br />

und wieder zu ihr zurückkehren.<br />

12,5 × 19 cm, 224 S., pb. 12,00 € Nr. 1182005<br />

Original Meisterfälscher. Ego, Geld & Größenwahn.<br />

7,95 ¤ Von Noah Charney. Wien 2015. Mysteriös, skandalös<br />

und ein Hauch von Glamour: Dieses Buch macht sich<br />

auf die Spuren berühmter Meisterfälscher von der Antike<br />

bis in die Gegenwart. 14,5 × 23,5 cm, 296 S., 120 meist<br />

farb. Abb., geb. Statt 29,90 €* nur 7,95 € Nr. 728667<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


14 Kunst nach 1945<br />

Zeitgenössische Kunst, Fotografie und<br />

Sammlungsgeschichte. Buch-Paket mit<br />

5 Bänden. Diverse Orte 2016–2018. Band 1:<br />

Bertel Thorvaldsen, Jens Ferdi nand Willumsen,<br />

Asger Jorn (1914–1973) . Band 2: Der in Brooklyn<br />

lebende Künstler Hugo McCloud. Band 3:<br />

Die UBS Art Collection. Mit Abbildungen der<br />

Werke von Jean-Michel Basquiat, David Hockney,<br />

Willem de Kooning, Gerhard Richter und<br />

vielen mehr. Band 4: Der koreanische Fotograf Han Sungpil Band 5: Peter Liversidge<br />

(Texte teilw. dt., engl.) 5 Bände 22 × 27 – 30 × 23 cm, zus. 1040 S., zahlr. farb.<br />

und s/w-Abb., pb./geb. Statt 187,80 €* nur 10,00 € Nr. 1224603<br />

Zeitgenössische Kunst und Fotografie.<br />

Buch-Paket mit 5 Bänden. Diverse Orte 2016–<br />

2017. Band 1: Der Maler Velimir Ilievi (geb. 1965.<br />

Band 2: Kemang Wa Lehulere, (geb. 1984 in Kapstadt).<br />

Band 3: Arwed Messmer. Band 4: Robert<br />

Haas (1898–1997). Band 5: Der Fotograf Achim<br />

Lippoth (geb. 1968) (Texte teilw. dt. oder engl.)<br />

5 Bände 24 × 27–28 × 28 cm, zus. 947 S., zus. 840<br />

Abb., geb. Statt 197,80 €* nur 10,00 € Nr. 1224573<br />

Jonas Burgert. Sinn frisst. Hg. Jutta Mattern. Bielefeld<br />

<strong>2020</strong>. Jonas Burgert (Jg. 1969) ist einer der profiliertesten<br />

figürlichen Maler der Gegenwart und<br />

atemberaubender Erzähler zwischen den Zeiten.<br />

Eine bibliophil gestaltete Publikation, die dem Werk<br />

von Burgert sehr gerecht wird. Unter den bislang<br />

wenigen und mitunter seit langer Zeit vergriffenen<br />

Büchern über den Künstler, ist dieser Katalog das<br />

unbestrittene Highlight! (Text dt.,<br />

engl.) 29 × 34 cm, 240 S., durchg.<br />

farb. Abb., geb. 78,00 € Nr. 1201921<br />

Chuck Close. Work. Von Christopher Finch. München 2007. In<br />

enger Zusammenarbeit mit dem Künstler ist das Chuck Close-Buch<br />

entstanden. Engl. Originalausgabe. 29 × 34 cm, 320 S., 345<br />

Abb., davon 300 farbig, geb. Statt 69,00 €* nur 19,95 € Nr. 385131<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


20 ¤<br />

Christo und Jeanne-Claude.<br />

Köln <strong>2020</strong>. Der bisher umfassendste<br />

Überblick über<br />

Christo und Jeanne-Claude<br />

ist jetzt in einer kompakteren<br />

Ausgabe erhältlich. »Jedes Projekt<br />

ist wie ein Stück unseres<br />

Lebens, ein Bestandteil von etwas,<br />

das ich niemals vergessen<br />

werde.« (Christo) Inhaltlich leicht veränderte<br />

Sonderausgabe. (Text dt., engl., frz.) 15,5 × 21,5 cm,<br />

512 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

150,00 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 1216996<br />

Christo und Jeanne-Claude,<br />

Reichstag Westfassade tiefe Nacht.<br />

Foto von Wolfgang Volz, handsigniert<br />

von Christo und Jeanne-Claude.<br />

»Seine Bilder geben den Werken des<br />

Verpackungskünstlers Dauer: Der<br />

Fotograf Wolfgang Volz ist das Auge<br />

Christos«. (FAZ) Fotografie, signiert.<br />

600,00 € Nr. 1220420<br />

Christo & Jeanne-Claude. The Gates. DVD. Von Antonio<br />

Ferrara, Albert Maysles u. a. 2005. Ein einzigartiger Landschaftszauber.<br />

Albert Maysles und Antonio Ferrera haben<br />

den langwierigen, oft steinigen Realisierungsprozess des<br />

spektakulären Kunstereignisses seit Beginn 1979 filmisch<br />

begleitet. In einmaligen Aufnahmen dokumentieren sie die<br />

phänomenale Leistung des charismatischen Künstlerpaares.<br />

DVD, Sprache engl., Untertitel dt., Spielzeit 98 Min., Dolby<br />

Digital 2.0, 16 : 9 Bildformat. Statt 24,95 € nur 9,95 € Nr. 517950<br />

Unglaubliche Labyrinthe. Rätselspaß, von M.C. Escher<br />

inspiriert. Von Simon Ward. München 2018. Die Labyrinthe<br />

in diesem Buch haben den ultimativen Wow-Effekt und<br />

sind nichts für Angsthasen! Sie nehmen den Abenteurer mit<br />

auf die Reise durch die Welt der verworrenen Wege, unglaublichen<br />

Formen und optischen Illusionen. (Ab 6 Jahren)<br />

23 × 25 cm, 80 S., durchg. farb. Abb., pb. 5,00 € Nr. 1062115<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


16 Kunst nach 1945<br />

Destroy Racism. Tasse mit Banksy-Panda-Motiv.<br />

Kaffee gegen Rassismus! Die unmissverständliche Tasse<br />

gegen Rassismus mit einem großartigen Motiv von<br />

Banksy. So einfach wie genial ist die Lebensphilosophie<br />

von Banksy: »destroy racism, be like a panda, he is black,<br />

he is white, he is Asian«. Damit wird jeder Schluck Kaffee<br />

zu einem Statement gegen rassistische Vorurteile<br />

und die Tasse ist ein Hingucker! Ø 8 cm, 9 cm, 320 ml,<br />

Keramik, spülmaschinenfest. 12,95 € Nr. 1197444<br />

Basquiat. Hg. Hans Werner Holzwarth. Essay von Eleanor<br />

Nairne. Köln <strong>2020</strong>. Hervorragende Reproduktionen<br />

seiner Gemälde, Zeichnungen und Notizbuchskizzen ermöglichen<br />

es, Basquiats komplizierte Verweise und gekritzelte<br />

Wortfragmente en détail zu studieren. Leicht gekürzte,<br />

kompakte Ausgabe. Gegenüber der Originalausgabe wurde<br />

die Sonderausgabe inhaltlich leicht verändert. 15,5 × 21,5 cm,<br />

512 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 150,00 € als<br />

Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 1209868<br />

20 ¤<br />

Bruno Weber. Das künstlerische Lebenswerk. München<br />

2011. Weber hat zwei Lebenswerke geschaffen: sein malerisches<br />

Œuvre und ein magisches Reich aus Skulpturen.<br />

Der reich illustrierte Prachtband ermöglicht einen Einblick<br />

in seine Bilderwelt und einen Rundgang durch seinen<br />

Skulpturenpark in Spreitenbach-Schweiz. 24 × 28,5 cm,<br />

240 S., 280 farb. Abb., geb. Statt<br />

39,90 €* nur 14,95 € Nr. 528714<br />

John Baldessari. The Städel Paintings. Katalog, Städel<br />

Museum Frankfurt a. M. 2015. Indem John Baldessari<br />

alle seine zwischen 1953 und 1966 entstandenen<br />

Gemälde 1970 vernichtete, ebnete er den Weg für einen<br />

eigenständigen und unverwechselbaren Bildbegriff<br />

zwischen Malerei und Fotografie, Text und Bild.<br />

(Texte dt., engl.) 28 × 28 cm, 200 Seiten, 70 farb. Abb.,<br />

geb. Originalausgabe 45,00 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1000438<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


ZERO. Zwischen Himmel und<br />

Erde. Hg. von Frank-Thorsten<br />

Moll, Ursula Zeller. Katalog<br />

Zeppelin Museum Friedrichshafen<br />

2015. Mit ihrem<br />

Mut zum Aufbruch und zur<br />

Veränderung beeinfussten<br />

sie die Kunst nachhaltig.<br />

Eine der vielen historischen<br />

Leistungen von ZERO und<br />

ihren Hauptprotagonisten Otto Piene, Heinz Mack<br />

und Günther Uecker war es, die Expansion der Kunst<br />

auf zahlreichen Aktionsfeldern voranzutreiben. Sie ermöglichten<br />

die Hinwendung zu neuen Materialien und<br />

Werkstoffen, die in der Kunstgeschichte zuvor keine Rolle spielten. 17,5 × 24,5 cm,<br />

112 S., s/w-Abb., geb. Statt 24,80 € vom Verlag reduziert 7,95 € Nr. 1215590<br />

Bilder der Seele. Kunst nach 1945. Hg. Peter Haller.<br />

München 2015. Bei vielen Kunstschaffenden entlud<br />

sich in neuen Künstlerateliers und Gruppierungen,<br />

Ausstellungen oder auch Kunstbüchern nach dem<br />

Ende des Zweiten Weltkriegs ein großer Nachholbedarf<br />

und Gestaltungswille. Der Band beschäftigt sich<br />

mit der Person des jeweiligen Künstlers, seiner Mentalität<br />

und den Einfüssen, die während der Entstehung<br />

der Kunstwerke wirkten. Peter Haller hat eine<br />

vorzügliche Auswahl abstrakter und zeitgenössischer<br />

Kunst zusammengetragen. 17 × 24 cm, 260 Seiten, 160<br />

farb. Abb., geb. Statt 29,80 €* nur 14,95 € Nr. 721557<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

9,95 ¤<br />

Keith Haring. Berlin 20<strong>19.</strong> Diese Publikation erkundet<br />

das Werk des außergewöhnlichen Künstlers Keith Haring<br />

im Kontext der Themen, die sein Leben bestimmten:<br />

die AIDS-Krise, der Kalte Krieg, Rassismus, die<br />

Auswüchse des Kapitalismus und die Umweltzerstörung.<br />

Der Band, der an die siebzig Arbeiten enthält<br />

und durch kaum bekannte Fotografien und Standfotos<br />

ergänzt wird, macht Haring nicht nur einem neuen<br />

Publikum bekannt, sondern wirft auch einen frischen<br />

Blick auf den Künstler. 19 × 24,5 cm, 128 S., zahlr. Abb.,<br />

pb. Statt 19,90 €* nur 9,95 € Nr. 1146777<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


18<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Klassische Moderne<br />

MoMA Josef Albers Holzpuzzle-Set. 6 Puzzle in einer<br />

Box. Kunstvolle Kniffelei. Lassen Sie sich von der<br />

schlichten Optik nicht täuschen: Dieses hochwertige<br />

Puzzle-Set hat es in sich! Holzpuzzleteile und Boxen zeigen<br />

das Werk des renommierten Künstlers und Pädagogen<br />

Josef Albers in Zusammenarbeit mit dem Museum<br />

für Moderne Kunst (MoMA) in New York.<br />

Box 15,5 × 28 cm, 6 versch. Motive, je 25 Teile,<br />

aus Holz, farb. bedruckt.<br />

25,00 € Nr. 1131770<br />

Geschenkpapier »Bauhaus«. 12 Bögen. Eine Auswahl exquisiter<br />

Luxus-Geschenkpapiere zum Thema Bauhaus mit<br />

verschiedenen Motiven. Diese sind auf hochwertigem Kunstdruckpapier<br />

gedruckt und eignen sich auch wunderbar für<br />

eine Vielzahl von Papier-Kreationen. Mit einem kurzen Einführungstext.<br />

12 Bögen à 50 × 70 cm, einseitig bedrucktes Papier,<br />

perforiert. 12,95 € Nr. 764124<br />

Bauhaus. Von Magdalena Droste. Köln 20<strong>19.</strong> Das Buch<br />

zeigt Bauhaus nicht nur als bahnbrechende Bewegung<br />

des Modernismus, sondern auch als Musterbeispiel einer<br />

Kunsterziehung, in der schöpferischer Ausdruck<br />

und zukunftsweisende Einfälle zu Produkten führten,<br />

die schön und funktional zugleich waren. Diese handliche<br />

Sonderausgabe zeigt Künstler wie Josef Albers, Marianne<br />

Brandt u. v. m. 14 × 19,5 cm, 552 S., zahlr. farb. u.<br />

s/w-Abb., geb. Originalausgabe 40,00 € als Sonderausgabe**<br />

15,00 € Nr. 1111868<br />

Jeder hier nennt mich Frau Bauhaus. Das Leben der Ise<br />

Frank. Von Jana Revedin. Köln 2018. Ise Frank war weit<br />

mehr als die Ehefrau des Bauhaus-Gründers Walter Gropius<br />

und Sekretärin der berühmten Kunst-, Architektur- und Designschule.<br />

Jana Revedin erzählt die spannende Lebensgeschichte<br />

der Ise Frank und nähert sich der Historie des Bauhauses<br />

auf romanhafte Weise. 13,5 × 21 cm, 288 S., zahlr. s/w-<br />

Abb., geb. mit Lesebändchen. Mängel exem plar. Statt 22,00 €<br />

nur 7,99 € Nr. 1075160<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


7,99 ¤<br />

Berlin – Hauptstadt des Verbrechens. Die dunkle Seite<br />

der Goldenen Zwanziger. Von Nathalie Boegel. München<br />

2018. Eingebettet in das pulsierende Großstadtleben und<br />

die politischen Wirren der Zeit erzählt Nathalie Boegel<br />

von den spektakulärsten Kriminalfällen aus Berlins wildesten<br />

Jahren. Sie berichtet von Tätern und Opfern und<br />

beschreibt die Arbeit von Ermittlern, Gerichtsmedizinern<br />

und Anwälten, die versuchen, dem Sündenbabel Berlin<br />

Einhalt zu gebieten – und dabei auch die Polizeiarbeit<br />

revolutionieren. 13,5 × 21,5 cm, 320 S.,<br />

100 s/w-Abb., geb. Mängel exem plar.<br />

Statt 20,00 € nur 7,99 € Nr. 1086359<br />

Zeitreise Berlin. Postkarten-Set. Koloriertes Postkarten-Set<br />

in hochwertiger Dose. Im Original Photochrom-Verfahren hergestellt,<br />

wecken die Ansichtskarten romantische Erinnerungen<br />

an »Die gute alte Zeit« um 1900. 14 Karten à 11 × 15,5 cm,<br />

hochwertige Dose. 12,00 € Nr. 1205773<br />

Berlin in den 1920er-Jahren. Von Rainer Metzger. Köln 2016.<br />

Dieser Band wirft Schlaglichter auf einige der herausragenden<br />

Werke aus Architektur, Malerei, Bildhauerei, Film und<br />

Fotografie in diesem aufregenden, tumultuösen Jahrzehnt.<br />

Ein Feuerwerk der Kreativität, das schon bald im Stumpfsinn<br />

der heraufziehenden Diktatur verlöschen sollte. 21 × 26 cm,<br />

96 S., zahlr. meist farb. Abb., geb. 10,00 € Nr. 782793<br />

Heinrich Zille. Rund ums Freibad. Berlin <strong>2020</strong>. »Und nun ihr<br />

alle, die ihr jung seid, auf die wir hoffend sehen, hinaus in die<br />

Sonne, in’s Freie, in die Weite, in die Gefahren – in der Badewanne<br />

lernt man nicht schwimmen!« Aufmunternd beendet<br />

Heinrich Zille sein Vorwort zu diesem vom Maler selbst herausgegebenen<br />

Band. 17 × 22 cm, 80 S., mit<br />

Abb., pb. 9,99 € Nr. 1190962<br />

Kinder der Straße.100 Berliner Bilder. Von Heinrich Zille.<br />

Hannover 1997. Fotostatischer Nachdruck der Originalausgabe<br />

von 1908. Viele der in diesem ersten Zille-Faksimile-Band<br />

gezeigten Bilder hatten Heinrich Zille über Berlin hinaus bekannt<br />

gemacht. 17,5 × 24,5 cm, 104 S., durchg. s/w-Abb., geb.<br />

Originalausgabe 14,95 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 218880<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


20 Klassische Moderne<br />

Fächer »Kleine Komposition IV«. Motiv<br />

von Franz Marc. Das Fächermotiv geht auf<br />

Marcs Gemälde Kleine Komposition IV zurück.<br />

Der Künstler hat sich mit dem Bild<br />

Nr. IV auf die Formenwelt des Abstrakten<br />

eingelassen, die radikaler verläuft als in<br />

seinen vorherigen Kompositionen II und III. Länge<br />

gefaltet 21 cm, Breite geöffnet 38 cm, Bambus-Holz,<br />

Polyester. 9,99 € Nr. 1132857<br />

Franz Marc. The Watercolours. Works on Paper,<br />

Sculpture and Decorative Arts Vol 2. The Complete<br />

Works. Von Annegret Hoberg u. a. London<br />

2005. Das zweite Buch der dreibändigen Ausgabe<br />

von Franz Marcs Werken widmet sich den Aquarellen<br />

des Künstlers, seinen Werken auf Papier Letzte<br />

und zeigt seine skulpturalen und kunsthandwerklichen<br />

Arbeiten. Der gültige Referenzband,<br />

Exemplare<br />

für Kunstliebhaber und Franz Marc Spezialisten.<br />

(Text engl.) 27 × 30 cm, 440 S., zahlr. farb. Abb., geb.<br />

Statt 248,00 €* nur 49,95 € Nr. 1178954<br />

Emil Nolde. Hunde. Dogs. Hg. Christian Ring. Köln 20<strong>19.</strong><br />

Zahlreiche Fotografien dokumentieren das ländliche Leben<br />

der Noldes auf Alsen und schließlich im idyllischen Seebüll<br />

mit seinem traumhaften Blumengarten. Christian Ring, der<br />

Direktor der Nolde Stiftung, gibt eine kundige Einführung<br />

in diesen sehr persönlichen Querschnitt durch Emil Noldes<br />

Werk. (dt., engl.) 15 × 18 cm, 88 S., 40 farb. und 20 s/w-Abb.,<br />

geb. Mängel exem plar. Statt 18,00 € nur 7,99 € Nr. 1110977<br />

Wally Neuzil. Ihr Leben mit Egon Schiele. Hg. Diethard<br />

Leopold, Stephan Pumberger, Birgit Summerauer. Wien 9,95 ¤<br />

2015. Wally Neuzil war in Egon Schieles frühen, wichtigen<br />

Schaffensjahren für vier Jahre seine Geliebte und Gefährtin.<br />

Ihre Biografie, die in diesem Buch erstmals nacherzählt<br />

wird, steht für ein exemplarisches Frauenleben im Wien<br />

der Jahrhundertwende. 19 × 24 cm, 184 Seiten, 200 teils farb.<br />

Abb., geb. Statt 29,90 €* nur 9,95 € Nr. 711705<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Wilhelm Morgner und die Anfänge der abstrakten<br />

Kunst. Hg. Klaus Kösters. Berlin 2016. »Ich<br />

will mein Ich in Farbe und Form kleiden …«: Wilhelm<br />

Morgner (1891–1917) gehört zu den wenigen<br />

Künstlern der europäischen Avantgarde, die<br />

schon vor 1914 einen ganz eigenständigen Weg<br />

in die Abstraktion fanden. Ihm blieben allerdings<br />

nur wenige Jahre für sein künstleri­<br />

7,95 ¤<br />

sches Schaffen, da er 1917 im Ersten Weltkrieg<br />

fiel. 24 × 28 cm, 192 S., 207 Abb., geb.<br />

Statt 39,80 € vom Verlag reduziert<br />

7,95 € Nr. 1224522<br />

Hermann Hesse – Hans Purrmann. Briefe 1945–1962. Hg.<br />

Eva Zimmermann, Felix Billeter. Berlin 2011. Der Band vereinigt<br />

die Briefe und Postkarten ebenso wie die beigefügten Gedichte<br />

und Texte. 13,5 × 21 cm, 176 S., zahlr. s/w-Abb., Lesebändchen,<br />

Leinen mit Schutzumschlag. Statt 19,80 €*<br />

nur 7,95 € Nr. 1020102<br />

Paul Klee. Tierisches. Hg. Ulrich Luckhardt, Nina Zimmer.<br />

München <strong>2020</strong>. In Tierfabeln kommentiert Klee politisches<br />

Geschehen oder führt in zoologischen Szenen menschliches<br />

Verhalten vor Augen. Spielerisch erkundet der Künstler dabei<br />

die Grenzen. Mischwesen spiegeln die unendliche Fantasie<br />

des Künstlers in diesem reich bebilderten Band wider.<br />

22 × 28 cm, 176 S., 120 farb. Abb., geb. 24,90 € Nr. 1187970<br />

Marc Chagall. Der wache Träumer. Hg. Markus<br />

Müller. Katalog, Museum Pablo Picasso Münster<br />

2018 / 20<strong>19.</strong> Marc Chagall ist als malender Träumer<br />

in die Kunstgeschichte eingegangen. In seinen farbenprächtigen<br />

Werken scheinen die Gesetze der<br />

Schwerkraft und der Logik aufgehoben zu sein.<br />

Wie kaum einem anderen Künstler gelingt es ihm,<br />

die Wirklichkeit in eine romantische Traumwelt zu<br />

verwandeln. Der Ausstellungskatalog taucht tief<br />

in die phantastische Traumwelt des Künstlers ein<br />

und spürt zugleich seinen Inspirationsquellen nach.<br />

22 × 29 cm, 226 S., 93 farb. und 86 s/w-Abbildungen,<br />

gebunden. Statt 48,00 €* nur 19,95 € Nr. 1106970<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

19,95 ¤


22 Klassische Moderne<br />

14,95 ¤<br />

Dalí / Duchamp. Texte von Dawn Ades,<br />

Montse Aguer u. a. London 2017. Der Band<br />

untersucht die Beziehung zwischen zwei der<br />

berühmtesten Künstler des 20. Jahrhunderts.<br />

Was die Künstler verband, war eine von beiden<br />

geteilte Lebenseinstellung – begründet in<br />

Witz und Skeptizismus, die sie neue Wege in<br />

der Kunst und im Leben beschreiten ließ. Der<br />

Band ist großzügig illustriert und zeigt bisher<br />

unveröffentlichte Fotografien. Ein erfrischend<br />

neuer Blick auf die zwei Ausnahmekünstler.<br />

(Text engl.) 24 × 27 cm, 224 S., zahlr. farb. Abb.,<br />

geb. Statt 45,00 €* nur 14,95 € Nr. 1221906<br />

Duchamp. Von Janis Mink. Köln <strong>2020</strong>. Kunst als Anti-Kunst.<br />

Von der berüchtigten Fontäne zur mit Bart und Schnäuzer<br />

bekritzelten Mona Lisa versetzten Duchamps dreiste Kunstwerke<br />

und »Readymades« das Kunstpublikum der 1910er<br />

und 1920er Jahre in Schockstarre, zeigten aber zugleich eine<br />

ganze Welt bislang unerforschter Dimensionen in der Kunst.<br />

21 × 26 cm, 96 S., durchg. farb. Abb., geb.<br />

10,00 € Nr. 1221337<br />

Regaluhr »Surrealismus«. Angelehnt an Dalís berühmte<br />

Gemälde, fießt diese Uhr von Ihrem Regal als Symbol der<br />

vergehenden Zeit. 18 × 12 × 13 cm, Material: Kunststoff, batteriebetrieben<br />

(Batterie liegt nicht bei). Statt 19,99 € nur<br />

9,95 € Nr. 2678462<br />

Picasso. Life with Dora Maar. Love and War 1935–<br />

1945. Von Anne Baldassari. Paris 2006. Der exquisite<br />

Band enthält Seiten mit persönlichen Erinnerungsstücken<br />

– darunter Notizen, die auf Streichholzschachteln<br />

gekritzelt sind und Skizzen, die vollständig auf Zwiebelhautpapier<br />

produziert wurden. Zudem werden die<br />

tiefgründigen Spuren, die Picasso und Dora Maar in<br />

ihrer dynamischen Beziehung hinterlassen haben, beleuchtet.<br />

(Text engl.) 22 × 28 cm, 320 S., durchg. farb. u.<br />

s/w-Abb., geb. Statt 68,00 €* nur 14,99 € Nr. 1154575<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


9,95 ¤<br />

Georgia O’Keeffe. Katalog, London und Wien<br />

2016. Dieses Buch bewertet auf brillante und<br />

neue Weise O’Keeffes Platz in der Kunstgeschichte.<br />

Die Essays sind von einer neuen Generation<br />

von Kunsthistorikern geschrieben, die<br />

Themen behandeln wie O’Keeffes Rolle innerhalb<br />

der frühen modernen Avant-Garde. Großzügig<br />

bebildert mit vielen selten reproduzierten<br />

Kunstwerken und einer bebilderten Chronologie,<br />

ist dies das umfassendste Buch über<br />

eine der wichtigsten Künstlerinnen der Moderne.<br />

23,5 × 28,5 cm, 272 S., 200 farb. Abb., Leinen<br />

mit eingeklebtem Bild. Statt 49,95 €* nur<br />

9,95 € Nr. 770647<br />

Ich habe alles gelebt. Autobiographie. Von Peggy Guggenheim.<br />

Köln 2015. Sie sammelte Männer und Kunst. Die<br />

Männer gingen, die Kunst blieb. In ihren respektlosen Memoiren<br />

plaudert Peggy Guggenheim (1898–1979) anekdotenreich<br />

über ihre stürmischen Liebesaffären mit berühmten<br />

Künstlern, über den mächtigen Guggenheim-Clan sowie<br />

über ihre provokanten Kunstausstellungen. Eine »wirklich<br />

amüsante Autobiographie«. (FAZ) 12,5 × 18,5 cm, 592 S., zahlr.<br />

Abb., pb. 20,00 € Nr. 768774<br />

Dieses obskure Objekt der Begierde. DVD. Von Luis Buñuel.<br />

Produktion 1977/2010. Mit Fernando Rey, Carole Bouquet,<br />

Angela Molina, Julien Bertheau u. a. Für seinen letzten Film<br />

kam Luis Buñuel auf die geniale Idee, die Rolle der femme<br />

fatale mit zwei Schauspielerinnen zu besetzen. 1 Std. 39 Min.,<br />

dt., franz., Untertitel dt., Dolby Digital 2.0, Widescreen. Statt<br />

14,99 € nur 6,99 € Nr. 1069144<br />

Der Stachel des Skorpions. Ein Cadavre Exquis nach<br />

Buñuels »L’âge d’or«. Hg. Ralf Beil u. a. Ostfildern 2014. Die<br />

internationalen Gegenwartskünstler John Bock, Keren Cytter,<br />

Julian Rosefeldt und Tobias Zielony sowie die Künstlerduos<br />

Chicks on Speed und M+M haben Buñuels Film für die heutige<br />

Zeit eigenwillig neu interpretiert. 20 × 30 cm, 240 Seiten,<br />

200 teis farb. Abb., geb. Statt 38,00 € vom Verlag reduziert<br />

20,00 € Nr. 664545<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


24 Klassische Moderne<br />

Frans Masereel. Die Stadt. 100 Holzschnitte. Hg.<br />

Frans-Masereel-Stiftung, Saarbrücken. Berlin 2018. Masereel<br />

war ein bedeutender Grafiker, Zeichner und Maler.<br />

Sein aus 100 Holzschnitten bestehendes Werk Die Stadt<br />

erschien 1925 und schildert in Bildern von eindringlicher<br />

Kraft das moderne, großstädtische Leben. »Wenn einmal<br />

alles zugrunde geht – alle Bücher, Monumente, Photos<br />

und Berichte – und es blieben nur die Holzschnitte<br />

von Masereel übrig, die er in zehn Jahren erschaffen hat,<br />

dann könnte man nur damit unsere gegenwärtige Welt<br />

wieder erschaffen.« (Stefan Zweig) 13 × 22 cm, 112 S., 100<br />

s/w-Abb., geb. Originalausgabe 38,00 € als Sonderausgabe**<br />

12,95 € Nr. 1044303<br />

Murnau Exklusiv-Kollektion. 16 DVDs. Produktion<br />

1920–1945. In dieser Zusammenstellung exklusiv<br />

bei uns – zum Top-Preis. Mit den Meisterwerken<br />

Das Cabinet des Dr. Caligari (1919) von<br />

Robert Wiene, Der Golem, wie er in die Welt kam<br />

(1920) von Paul Wegener (2 DVDs), Der Kongreß<br />

tanzt (1931), Die Nibelungen (1924) von Fritz<br />

Lang (2 DVDs) u. a. 10 Filme auf 16 DVDs, 17 Std.<br />

30 Min., Sprache dt., engl., Dolby Digital 2.0 und<br />

5.1., 1 : 1, Restaurierte Fassungen (2017/18 Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung)<br />

Statt 169,99 € nur<br />

119,99 € Nr. 1194003<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Der Tod hat nicht das letzte Wort. Kunst in der Katastrophe<br />

1933–45. Von Jürgen Kaumkötter. Berlin 2015.<br />

Über 15 Jahre hat sich Jürgen Kaumkötter mit der in<br />

den Lagern der Nazis entstandenen Kunst und ihren<br />

Künstlern beschäftigt, in Gedenkstätten, Archiven und<br />

Privatsammlungen gesucht. In diesem Buch erzählt er<br />

ihre Geschichte, leuchtet die oft dramatischen Bedingungen<br />

aus, unter denen ihre Werke entstanden und<br />

erhalten wurden und erzählt, wie es den Künstlern, deren<br />

Begabung oft den Wachleuten nicht verborgen blieb,<br />

im Lager erging. 17,5 × 30 cm, 384 S., 250 farb. Abb., geb.<br />

Statt 39,99 € vom Verlag reduziert 14,95 € Nr. 707120<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Letzte<br />

Exemplare<br />

Chiparus. Master of Art Deco.<br />

Von Alberto Shayo. Suffolk 20<strong>19.</strong><br />

Einer der bedeutendsten Künstler<br />

des Art Déco, Demétre Chiparus<br />

(1886–1947), war ein rumänischer<br />

Bildhauer, der in Paris lebte und<br />

arbeitete. Vor 23 Jahren brachte<br />

die Ersterscheinung von Chiparus:<br />

Master of Art Deco diesen Künstler<br />

in den Blick der Öffentlichkeit. In<br />

dieser neu esten Version des Buches<br />

kommen einige bisher unveröffentlichte<br />

Bilder sowie neu entdeckte Ölgemälde<br />

und Sanguines ans Licht. (Text engl.) 27,5 × 32,5 cm, 336 Seiten, 300 farbige Abbildungen,<br />

gebunden. Statt 89,00 €* nur 39,95 € Nr. 759740<br />

August Hudler in Dresden. Ein Bildhauer auf dem<br />

Weg zur Moderne. Hg. Staatliche Kunstsammlungen<br />

Dresden, Astrid Nielsen u. a., Dresden 2015. Das Buch<br />

ist die grundlegende Monografie über einen Reformkünstler,<br />

der zu Beginn des 20. Jahrhunderts als eines<br />

der hoffnungsvollsten Talente der deutschen Plastik galt.<br />

24 × 30 cm, 168 S., 171 farb. und s/w-Abb., geb. Statt<br />

38,00 € vom Verlag reduziert<br />

9,95 € Nr. 1104098<br />

Dora Gordine. Bildhauerin, Künstlerin, Designerin.<br />

Sculptor, Artist, Designer. Von Jonathan Black. London<br />

2008. Zum ersten Mal wurde in diesem Band das<br />

Leben und Werk von Dora Gordine (1895–1991) beschrieben.<br />

Um 1930 zählte sie zu den führenden britischen<br />

Künstlerinnen. (Text engl.) 24 × 27 cm, 208 S.,<br />

zahlr. farb. Abb., geb. Statt 75,00 €*<br />

nur 19,95 € Nr. 1204670<br />

Rudolf Belling. Skulpturen und Architekturen. Katalog,<br />

Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart Berlin 2017.<br />

Der Band zeigt die faszinierende Spannbreite eines Künstlers<br />

auf, der den Leerraum als Gestaltungselement entdeckte<br />

und von sich selbst sagte: »Ich erlaube mir alles.« 20 × 26,5 cm,<br />

336 S., 310 farb. Abb., geb. Statt 45,00 €* nur 7,80 € Nr. 810746<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

7,80 ¤


26 <strong>19.</strong> Jahrhundert<br />

Auguste Rodin und Madame Hanako. Hg. Brygida<br />

Ochaim, Julia Wallner. Katalog, Georg Kolbe Museum<br />

Berlin 2016. Die zierliche Hanako, die sich aus<br />

den starren Konventionen ihrer Heimat gelöst hatte<br />

und selbstbewusst als Schauspielerin und Tänzerin<br />

durch die pulsierenden Weltstädte Europas tourte,<br />

faszinierte und inspirierte Rodin mit ihren dramatischen<br />

Bühnenauftritten. Der Katalog bietet mit Skulpturen<br />

und Zeichnungen sowie historischen Dokumenten<br />

und Fotografien einen tiefen Einblick in diese<br />

ungewöhnliche Begegnung. 21 × 27 cm, 160 S., 122<br />

farb. Abb., geb. Statt 34,00 €* nur 9,95 € Nr. 772461<br />

Odilon Redon. Catalogue Raisonné de L’Œuvre et<br />

Dessiné. 4 Bände. Hg. Alec Wildenstein. Wildenstein<br />

Institute Paris 1992–1998. Das vierbändige Werkverzeichnis<br />

des bedeutenden französischen Malers des<br />

Symbolismus, Odilon Redon (1840–1916), enthält<br />

u. a. alle Gemälde, grafischen Arbeiten sowie Skizzen<br />

aus allen Schaffensphasen des Künstlers. Band I:<br />

Porträts und Figuren, Band II: Mythen und Legenden,<br />

Band III: Blumen und Landschaften, Band IV: Studien<br />

und Designs. (Text franz.) 4 Bände à 28,5 × 34 cm, zus.<br />

1580 S., durchg. s/w-Abb., zahlr. Farbtafeln, Leinen.<br />

Statt 800,00 €* nur 298,00 € Nr. 1117840<br />

Jean-Léon Gérôme. Köln 20<strong>19.</strong> Die Arbeiten des<br />

französischen Bildhauers und Historienmalers<br />

Gérôme (1824–1904) zeichnen sich durch einen<br />

starken Sinn für Melodramatik und Erotik aus.<br />

Viele seiner Gemälde wurden<br />

von seinen Reisen u. a.<br />

nach Ägypten beeinfusst.<br />

23,5 × 28 cm, 200 Seiten,<br />

durchgehend farbige<br />

Abbildungen, gebunden.<br />

Originalausgabe 39,95 €<br />

als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1149113<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Letzte<br />

Exemplare<br />

Hans Makart. Werkverzeichnis der Gemälde.<br />

Hg. Gerbert Frodl, Agnes Husslein-Arco. Katalog,<br />

Belvedere Wien 2013. Kunsthistorisch reiht<br />

sich Makart nahtlos in die Entwicklung der Wiener Kunst seiner Zeit ein. Gerbert<br />

Frodl führte seine Forschungen über all die Jahrzehnte bis heute akribisch<br />

fort und erweiterte sein privates Makart-Archiv zudem kontinuierlich. Dies ermöglichte<br />

ihm in vielen Fällen eine neue Beurteilung der Gemälde und führte<br />

zur Kenntnis und Neuaufnahme unbekannter Werke weltweit. (Text dt., engl.)<br />

24 × 31 cm, 376 S., zahlr. farb. Abb., geb. Mängel exemplar.<br />

Statt 59,00 € nur 29,95 € Nr. 1092448<br />

Hero und Leander. Ein bemerkenswertes Gemälde<br />

von William Turner. Hg. Max Kunze. Stendal 2013. Im<br />

Mittelpunkt steht ein William Turner zugeschriebenes<br />

Gemälde. Die umfassende Restaurierung und Entfernung<br />

alter Übermalungen brachte einige Überraschungen<br />

zu Tage. Es ist spannend, den Weg über die Restaurierung<br />

zur Aufdeckung der ursprünglichen Fassung<br />

des Bildes nachzuvollziehen. 12 × 18 cm, 48 S., zahlr.<br />

farb. Abb., pb. Statt 19,00 €*<br />

nur 4,95 € Nr. 1223844<br />

4,95 ¤<br />

Dekadenz und dunkle Träume. Der belgische Symbolismus.<br />

Hg. Ralph Gleis. Katalog, Alte Nationalgalerie<br />

Berlin <strong>2020</strong>. Sinnlichkeit, Magie, tiefgründige Bedeutsamkeit<br />

und Irrationalität sind die Kennzeichen der<br />

neuen Kunstströmung des belgischen Symbolismus, die<br />

sich in den 1880er Jahren formierte. 24,5 × 29 cm, 336 S.,<br />

265 farb. Abb., geb. 45,00 € Nr. 1188305<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


28 <strong>19.</strong> Jahrhundert<br />

Koloman Moser. Die Gemälde. Werkkatalog.<br />

19,95 ¤ Von Alois M. Wienerroither u. a. Wien 2012.<br />

Der Werkkatalog ist chronologisch geordnet<br />

und gibt zu jedem Objekt neben technischen<br />

Angaben Hinweise zur Besitzgeschichte, Ausstellungs-<br />

und Literaturnachweise. Hand in Hand<br />

mit den erzielten<br />

Spitzenpreisen<br />

bei Auktionen<br />

in den<br />

letzten zwei Jahrzehnten sind auch die Fälschungen<br />

zahlreicher geworden. Der Katalog<br />

gibt verlässlich Auskunft zu den authentischen<br />

Gemälden. 30 × 30 cm, 192 Seiten, 196<br />

Abbildungen, gebunden. Statt 49,90 €* nur<br />

19,95 € Nr. 558974<br />

Rodin und Wien. Hg. Agnes Husslein-Arco. Mit Fotos<br />

von Edward Steichen. Katalog, Wien 2010. Das<br />

Katalog-Buch präsentiert die Meisterwerke aus der<br />

Sammlung des Belvedere in Wien neben ausgewählten<br />

Leihgaben. Zudem weisen Einzelkapitel nach, auf<br />

welch geschickte Weise Rodin seine Beziehungen in<br />

der bürgerlichen Gesellschaft und intellektuellen Zirkeln<br />

zu nutzen wusste. Edward Steichens fotografischen<br />

Aufnahmen der Werke Rodins ist ein weiterer<br />

Schwerpunkt gewidmet. 23 × 28 cm, 240 Seiten, 150<br />

farb. Abb. geb. Statt 34,90 €* nur 9,95 € Nr. 489506<br />

Gustav Klimt. Zeichnungen und Gemälde. Hg. Tobias G.<br />

Natter. Köln 2018. Mit Abbildungen in Spitzenqualität – darunter<br />

neuen Aufnahmen des gefeierten Stoclet-Frieses – folgt<br />

das Buch Klimt von seiner führenden Rolle in der Secessionsbewegung<br />

von 1897 über seine offenherzige Darstellung<br />

des weiblichen Körpers bis in seine schillernde »Goldphase«,<br />

geprägt durch den Blattgoldglanz so beliebter Werke wie<br />

Der Kuss und Adele Bloch Bauer I. (Verkleinerte Sonderausgabe)<br />

14 × 19,5 cm, 672 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

150,00 € als Sonderausgabe** 15,00 € Nr. 1061097<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Letzte<br />

Exemplare<br />

Matisse – Bonnard. Es lebe die Malerei! Hg. Felix<br />

Krämer. Katalog, Städel Museum Frankfurt<br />

2017/18. Dieses Buch ist der Künstlerfreundschaft<br />

von Henri Matisse und Pierre Bonnard gewidmet<br />

und erschien begleitend zur Ausstellung<br />

im Städel Museum. Anhand von über 100 Kunstwerken<br />

eröffnet der Band einen spannungsreichen<br />

Dialog zwischen diesen Pionieren der Moderne<br />

und bietet neue Perspektiven auf die Entwicklung<br />

der europäischen Avantgarde vom<br />

Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Ende des<br />

Zweiten Weltkrieges. 23 × 28 cm, 240 S., 208 farb.<br />

Abb., geb. Statt 49,95 €* nur 19,95 € Nr. 1000152<br />

Ferdinand Hodler. Die Heilige Stunde. Von Karin<br />

Rhein. Schweinfurt 2015. Zwischen 1906 und 1911 arbeitete<br />

Ferdinand Hodler unter dem Titel Heilige Stunde<br />

teilweise zeitgleich an verschiedenen Gemäldeversionen.<br />

Der schöne Band zeigt auch eine Auswahl an Zeichnungen,<br />

die seine Arbeitsweise belegen, und macht mit<br />

einigen Selbstzeugnissen vertraut. Eine äußerst lesenswerte<br />

Studie zu einem der wichtigsten Künstler an der<br />

Schwelle zur Moderne. 22 × 26 cm, 96 S., durchg. farb.<br />

und s/w-Abb., pb. Statt 19,95 €* nur 7,95 € Nr. 1076655<br />

Max Klinger & Europa. München <strong>2020</strong>. Der Leipziger<br />

Künstler Max Klinger (1857–1920) gilt als bedeutender Wegbereiter<br />

der Moderne. Die reich bebilderte Monografie stellt<br />

sein Schaffen in einen europäischen Kontext. Auseinandersetzung<br />

mit Auguste Rodin und sein Kontakt zu den Künstlern<br />

der Wiener Secession werden ebenso beleuchtet wie die<br />

Rolle der Musik, seiner Frauen und der Athletenfiguren in<br />

seinem Werk. 23,5 × 30 cm, 304 S., 270<br />

farb. Abb., geb. 45,00 € Nr. 1187775<br />

Gustave Caillebotte. Maler und Mäzen der Impressionisten.<br />

Hg. Ralph Gleis. Katalog, Alte Nationalgalerie Berlin<br />

20<strong>19.</strong> Die eigenständige Interpretation des Impressionismus’,<br />

die durch frappierende Unmittelbarkeit und kühne Bildausschnitte<br />

besticht, wird ebenso vorgestellt wie sein Mäzenatentum.<br />

21,5 × 26,5 cm, 120 S., 78 Abb., pb. 22,00 € Nr. 1128060<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


30 <strong>19.</strong> Jahrhundert<br />

Von Mensch zu Mensch. Wilhelm Leibl & August<br />

Sander. Katalog, Wallraf-Richartz-Museum & Die<br />

Photographische Sammlung Köln 2013. Kenner<br />

führen in das Schaffen von Leibl und Sander ein,<br />

das sich auf vielfältige Weise berührt und kreuzt.<br />

Eine hinreißende Bildstrecke animiert zum vergleichenden<br />

Sehen. 25 × 21,5 cm, 120 S., 70 Abb,<br />

geb. Statt 24,90 €* nur<br />

9,99 € Nr. 601004<br />

Russische Malerei. 1800–1945.<br />

Von D. Kiecol. Köln 20<strong>19.</strong> Dieser<br />

opulente Band beschreibt auf eindrucksvolle<br />

Art drei Jahrhunderte<br />

russischer Malerei in einem grandiosen<br />

Überblick. Diese Sammlung<br />

von bekannten wie neu zu<br />

entdeckenden Gemälden aus<br />

Museumssammlungen auf der<br />

ganzen Welt, lädt zum Schwelgen und Staunen ein.<br />

(Text dt., engl., franz., span., ital., niederl.) 29 × 31 cm,<br />

528 S., durchg. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

68,00 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 1118811<br />

Dahls Norwegen. Die künstlerische Erfindung einer norwegischen<br />

Nationalkultur. Von Marie-Louise Monrad<br />

Møller. Berlin <strong>2020</strong>. Anfang des <strong>19.</strong> Jh. erkannte J. C. Dahl<br />

(1788–1857) das politische Potential der Landschaftsmalerei.<br />

Diese Monographie zeigt das vielseitige Wirken dieser<br />

Künstlerpersönlichkeit. 21 × 28 cm,<br />

368 S., 30 farbige und 80 s/w-Abb.,<br />

pb. 69,95 € Nr. 1216716<br />

Postkarten-Set »Kinderland«. Die schönsten Bilder von<br />

Carl Larsson. Die schönsten Bilder von Carl Larsson als<br />

Postkarten! Unbeschwertes Spiel, heiteres Toben, Momente<br />

des Alleinseins: Immer wieder hat der schwedische Maler<br />

Carl Larsson die glückliche Welt seiner acht Kinder (!) gekonnt<br />

in Szene gesetzt. 20 Postkarten. 12,00 € Nr. 1109650<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Monet. The Early Years. Hg. George<br />

Letzte<br />

T. M. Shackelford. Kimbell Art<br />

Exemplare Museum. Forth Worth 2016. Erstmals<br />

widmet sich ein Buch umfassend<br />

ausschließlich dem Frühwerk<br />

Claude Monets. Die bedeutendsten<br />

Gemälde aus seiner Anfangszeit werden<br />

von renommierten Wissenschaftlern in Essays<br />

vorgestellt. Seinen eigenen Stil fand<br />

Monet in der Auseinandersetzung mit seinen<br />

Malerkollegen Manet, Pissarro, Renoir<br />

und Sisley. (Text engl.) 26 × 29 cm, 206 S.,<br />

zahlr. farb. Abb., geb. Statt 50,00 €* nur<br />

19,95 € Nr. 1168410<br />

Impressionismus. Die Geburt des Lichtes in der Malerei.<br />

Kleine Reihe Kunst: Ten in One. Köln 20<strong>19.</strong> Cézanne, Degas,<br />

Gauguin, Manet, Monet, Renoir, Rousseau, Rodin, Toulouse-Lautrec<br />

und Van Gogh sind Bestandteil von Taschens<br />

Kleiner Reihe. Jeder Titel enthält einen ausführlichen<br />

Text zu Leben und Werk, eine Biographie und rund<br />

30 ¤<br />

100 Farbabbildungen mit Bildunterschriften. 10 Bände à<br />

16,5 × 21 cm, zus. 1 004 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

100,00 € als Sonderausgabe** 30,00 € Nr. 1176854<br />

Meine Zeit mit Cézanne. DVD. Von D. Thompson.<br />

EuroVideo Medien GmbH, Produktion 2016.<br />

»Eine große Hommage an die Schönheit der Provence<br />

und die Bilder, die Cézanne daraus entstehen<br />

ließ.« (Berliner Morgenpost) 1 DVD, Spielzeit<br />

1 Std. 49 Min., Sprache dt./franz. Dolby Digital<br />

5.1, Untertitel dt./franz., Bildformat 2, 39 : 1. Statt<br />

19,95 € nur 9,95 € Nr. 796956<br />

Karl Hagemeister. » … das Licht, das ewig wechselt.«<br />

Landschaftsmalerei des deutschen Impressionismus.<br />

Katalog, Potsdam Museum <strong>2020</strong> / 2021. Hagemeister<br />

pfegte zu vielen Künstlern Kontakt, blieb aber ein Außenseiter,<br />

der seine Inspiration aus einer Welt schöpfte,<br />

die seinen Zeitgenossen verschlossen blieb. 24 × 28 cm,<br />

256 S., 165 farb. Abb., geb. 34,00 € Nr. 1208306<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


32 Kunst bis 1800<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Vermeer. Sämtliche Gemälde. Von Norbert Schneider.<br />

Köln Neuauflage 2015. Die 35 Gemälde, die uns überliefert<br />

sind, sichern ihm einen Platz als einer der großen<br />

Meister des Goldenen Zeitalters der niederländischen<br />

Malerei. Vermeer stellt die Aufgaben und Pflichten<br />

von Frauen dar, die Gebote der Tugend und die Träume.<br />

21 × 26 cm, 96 Seiten, fast 100 farbige Abb., geb. Originalausgabe<br />

19,95 € als Sonderausgabe** 10,00 € Nr. 471720<br />

Das Paradies auf Erden.<br />

Flämische Landschaften<br />

von Bruegel bis Rubens.<br />

Hg. Uta Neidhardt, Konstanze<br />

Krüger. Katalog, Gemäldegalerie<br />

Alte Meister<br />

Dresden 2016/17. Der<br />

überaus reiche Bestand<br />

flämischer Gemälde in<br />

Dresden erlaubt es, die<br />

Herausbildung des neuen Genres in allen<br />

seinen Entwicklungsschritten bis zu<br />

den Höhepunkten barocker Landschaftsmalerei facettenreich darzustellen. Auf<br />

ihre Weise schufen die flämischen Maler des 16. und 17. Jahrhunderts irdische<br />

Paradiese: in ihren Köpfen – und im Gemälde. 24 × 30 cm, 368 S., 233 meist farb.<br />

Abb., geb. Statt 39,80 €* nur 14,95 € Nr. 792756<br />

Niederlande von 1550 bis 1800. Von Thomas Fusenig.<br />

München 2006. Das Aachener Suermondt-Ludwig-Museum<br />

bietet mit seinen qualitätvollen Beständen an Nie-<br />

9,95 ¤<br />

derländischer Malerei nicht nur ein Panorama dieser an<br />

bezaubernden Werken so reichen Kunstlandschaft, sondern<br />

gibt zugleich auch Einblick in die Kulturgeschichte der<br />

bürgerlichen Sammlungstätigkeit<br />

in Deutschland seit<br />

dem <strong>19.</strong> Jahrhundert. Der Bestandskatalog<br />

enthält auch<br />

die Gemälde des Goldenen<br />

Zeitalters. 23 × 28,5 cm, 384 S., mit 253 Abb., davon<br />

145 farbig, geb. Statt 58,00 €* nur 9,95 € Nr. 336726<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Bruegel. Sämtliche Gemälde. Von Jürgen Müller.<br />

Köln <strong>2020</strong>. Dieser kompakte Band enthält<br />

sämtliche 40 Gemälde des Ausnahmekünstlers<br />

Pieter Bruegel d. Ä. (um 1526/30–1569). Hochwertige<br />

Reproduktionen inklusive ausgesuchter Detailaufnahmen sowie kenntnisreiche<br />

Texte machen deutlich, wie Bruegel auf geistreiche wie zeitlose Weise<br />

das Theater des Lebens einfing, und enthüllen sein überlebensgroßes Universum<br />

in beispielloser Klarheit. 15,5 × 21,5 cm, 512 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

150,00 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 1214330<br />

Holbein in Berlin. Die Madonna der Sammlung Würth<br />

mit Meisterwerken der Staatlichen Museen zu berlin.<br />

Hg. Gemäldegalerie Staatliche Museen zu Berlin. Katalog,<br />

Bode-Museum Berlin 2016. Die sogenannte Holbein-Madonna<br />

(heute Sammlung Würth) steht im Mittelpunkt<br />

dieser Publikation. Sie wird hier in den Kontext<br />

weiterer Werke von Vater und Sohn Holbein gestellt,<br />

darunter die lebendigen Bildniszeichnungen des älteren<br />

Holbein. 22 × 28 cm, 144 S., 100 Abb., geb. Statt<br />

14,95 € vom Verlag reduziert<br />

14,95 € Nr. 751251<br />

Holbein. Von Norbert Wolf. Köln 2017. Diese reich bebilderte<br />

Monographie beleuchtet Leben und Werk des Malers<br />

Hans Holbein (1497/98–1543), vor allem die zahlreichen<br />

Porträts und Altarwerke, präsentiert und erläutert<br />

der vorliegende ebenso fundierte wie kompakte Band.<br />

21 × 26 cm, 96 S., durchg. farb- und s/w-Abb., geb. mit<br />

Schutzumschlag. 10,00 € Nr. 294870<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


34 Kunst bis 1800<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Johann Heiß. Schwäbischer Meister barocker<br />

Pracht. Hg. von Wolfgang Meighörner. Katalog,<br />

Zeppelin Museum Friedrichshafen 2002. Im Jahr<br />

1677 verließ Johann Heiß seine Heimatstadt, um<br />

von nun an in der Reichsstadt Augsburg zu arbeiten.<br />

Den Ausschlag dürfte hierfür in erster<br />

Linie die wirtschaftliche Prosperität Augsburgs<br />

gegeben haben. Augsburger Kunst zählte in diesen<br />

Tagen zu der modernsten in ganz Deutschland.<br />

Von besonderem Interesse ist für Heiß die<br />

damals neu ins Leben gerufene Akademie gewesen.<br />

22 × 26 cm, 192 S., 120 s/w- u. farb. Abb.,<br />

pb. Statt 20,40 €* nur 6,95 € Nr. 1215604<br />

Christian Wilhelm Ernst Dietrich genannt Dietricy<br />

1712–1774. Von Petra Schniewind Michel.<br />

München 2012. Wilhelm Ernst Dietrich, der sich<br />

selbst Dietricy nannte, genoss in Dresden als kursächsischer<br />

Hofmaler, Inspektor der Gemäldegalerie<br />

und Professor der Akademie allerhöchstes<br />

Ansehen. Diese Überblicksdarstellung zeichnet<br />

das Phänomen zeitgenössischer Begeisterung für<br />

Dietricy nach und würdigt ihn als herausragenden<br />

Vertreter einer wichtigen Epoche des Übergangs.<br />

24 × 28,5 cm, 240 S., 155 farbige Abb. u.<br />

Tafeln, geb. Statt 49,90 €* nur 19,90 € Nr. 575712<br />

9,95 ¤<br />

Johann Georg Platzer. Der Farbenzauberer<br />

des Barock. 1704–1761. Von Michael Krapf.<br />

Wien 2014. Johann Georg Platzer (1704–1761) ist<br />

ohne Zweifel der bedeutendste Vertreter des Gesellschaftsstückes<br />

in Wien. Neben dem Konversationsstück<br />

entstand seine vielfigurige religiöse<br />

wie profane Historienmalerei, seine völlig neuartigen<br />

Atelier-Bilder und Jahreszeiten-Zyklen<br />

sowie die angeblich so »leichte Muse« wie Sittenbilder<br />

der Zeit von Unterhaltung, von Musik<br />

und Tanz. 24,5 × 30,5 cm, 326 S., 350 farb. Abb.,<br />

geb. Statt 39,90 €* nur 9,95 € Nr. 1154095<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Maria Sibylla Merian. Blüten,<br />

Raupen, Schmetterlinge.<br />

Der Raupen wunderbare<br />

Verwandlung. Vorwort<br />

von Renate Ell. Berlin<br />

<strong>2020</strong>. Erstmals erscheint<br />

das zweite große Werk<br />

von Maria Sibylla Merian<br />

(1647–1717) im modernen<br />

Schriftbild mit allen 100<br />

farbigen Kupferstichen.<br />

Ursprünglich in Nürnberg<br />

in den Jahren 1679<br />

bis 1683 verlegt, stieß es auf großes<br />

wissenschaftliches Interesse und machte Merian<br />

überregional bekannt – auch als Frau in der Männerdomäne Wissenschaft. Das<br />

Werk gilt als ein Pionierwerk der Entomologie. Das ursprünglich in zwei Teilen<br />

publizierte Werk erscheint nun in einem Prachtband. 17 × 24,5 cm, 256 S., 100 farb.<br />

Abb., geb. Originalausgabe 45,00 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 1209698<br />

Grußkartenbox »Maria Sibylla Merian«.<br />

20 Grußkarten. Maria Sibylla Merian gilt<br />

9,95 ¤<br />

als eine Wegbereiterin der modernen Insektenkunde;<br />

ihre Illustrationen und Blumengemälde<br />

suchen in ihrer Detailtreue ihresgleichen.<br />

20 Karten (16 × 12 cm) mit Umschlägen, in Blechbox<br />

(19 × 13,5 × 4 cm). Statt 24,90 € nur 9,95 € Nr. 710725<br />

Der Zauber der Vergangenheit. Landschaftszeichnungen<br />

von Nicolaas Wicart. Katalog, Staatliches<br />

Museum Schwerin 2013. Unter den flämischen<br />

Landschaftsstücken aus der Zeit um 1800 sind die<br />

des Nicolaas Wicart zu entdecken. 28 × 21 cm, 48 Seiten,<br />

13 Farbtafeln, pb. Statt<br />

12,80 €* nur 5,95 € Nr. 640190<br />

William Turner. Von Michael Bockemühl. Köln, Neuauflage<br />

2015. Dieses Buch bietet die notwendigen Erläuterungen,<br />

die dem Betrachter die Augen für Turners Malerei öffnen.<br />

21 × 26 cm, 96 Seiten, 100 farbige Abb., geb. Originalausgabe<br />

19,95 € als Sonderausgabe** 10,00 € Nr. 469521<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


36 Kunst bis 1800<br />

Die Medici. Menschen, Macht und Leidenschaft.<br />

Hg. Alfried Wieczorek u. a. Katalog,<br />

14,95 ¤ Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim 2013. Die<br />

Medici sind eine der berühmtesten Familien<br />

der Welt. Der Ausstellungskatalog blickt hinter<br />

die Kulissen der faszinierenden Dynastie. Schriftliche<br />

Quellen, bedeutende Kunstwerke, Insignien<br />

der Macht, aber auch Alltagsgegenstände fügen sich<br />

zu einem vielfältigen Bild zusammen. 24 × 28 cm,<br />

400 Seiten, zahlreiche meist farbige Abbildungen,<br />

gebunden. Statt 34,90 €* nur<br />

14,95 € Nr. 576387<br />

Unter Schwalbenzinnen. Florenz, Frühling 1442. Von Astrid<br />

Dehe & Achim Engstler. Göttingen 2015. Florenz 1442. Die<br />

Medici beherrschen die Stadt. Widersacher werden aus dem<br />

Weg geräumt. In dieser Atmosphäre von Misstrauen und Verrat<br />

gerät der junge Kopist Matteo gleich zweifach in Bedrängnis<br />

… 13 × 21,5 cm, 304 S., Lesebändchen, Leinen mit Schutzumschlag.<br />

Statt 24,00 €* nur 4,95 € Nr. 1005812<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Théodore Géricault. Étude Critique, Documents<br />

und Catalogue Raisonné. 7 Bände. Hg. German<br />

Bazin. Wildenstein Institute Paris 1987–1997. Die<br />

sieben Bände widmen sich u. a. dem Leben und<br />

Frühwerk sowie Werken bis hin zu seinem wohl<br />

größten Meisterwerk: Das Floß der Medusa. (Text<br />

franz.) 7 Bände à 26,5 × 32,5 cm, zus. 2 110 S., durchg.<br />

s/w-Abb., zahlr. Farbtafeln,<br />

Ln. Statt 1.400,00 €*<br />

nur 199,00 € Nr. 1117750<br />

Heinrich Friedrich Füger (1751–1818). Hg. Marc Gundel.<br />

Katalog, Kunsthalle Vogelmann Heilbronn 2011. Der<br />

damals renommierte, heute nahezu vergessene Aufklärer<br />

erfährt endlich eine kunsthistorische Neuverortung<br />

und eröffnet ein noch unbeackertes kulturelles Gebiet!<br />

24 × 30,5 cm, 220 Seiten, 90 farb. Abb., pb. Originalausgabe<br />

34,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 553581<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Johann Heinrich Schönfeld.<br />

Welt der Götter, Heiligen und<br />

Heldenmythen. Hg. Zeppelin<br />

Museum Friedrichshafen. Katalog,<br />

Friedrichshafen 2009. Trotz<br />

der breiten Wertschätzung, die<br />

die Gemälde Johann Heinrich<br />

Schönfelds (1609–1684) schon<br />

zu Lebzeiten erfuhren, ließ die<br />

kunsthistorische Aufarbeitung<br />

seines Schaffens lange auf sich<br />

warten. Anders als die meisten<br />

seiner Zeitgenossen arbeitete Schönfeld<br />

rein aus der Farbe heraus und schuf in seinen<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Gemälden fast irreale, scheinbar jedweder Materialität enthobene Bildwelten. In<br />

seinen Bildern tritt uns ein moderner Künstler entgegen. 22 × 26 cm, 288 S., 90<br />

farb. Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 7,95 € Nr. 444049<br />

Raffael und die Madonna. Hg. Stephan Koja. München<br />

<strong>2020</strong>. Raffaels Sixtinische Madonna gehört zu<br />

den berühmtesten Gemälden der Kunstgeschichte.<br />

Wie der Maler zu dieser Komposition gelangte, welche<br />

theologische Aussage das Bild besitzt und welche<br />

originellen Lösungen er schon in seinen frühen<br />

Madonnenbildern fand, zeichnet dieses Buch<br />

nach. Gegenüberstellungen mit Zeitgenossen machen<br />

die bevorzugten Bildtypen der Epoche, aber<br />

auch Raffaels ganz eigene Bildsprache deutlich.<br />

20 × 25,5 cm, 144 S., 84 farbige Abbildungen, geb.<br />

29,90 € Nr. 1215027<br />

The Image of Venice. Die Stadtansicht Fialettis<br />

und Sir Henry Wotton. Von Deborah Howard, Henrietta<br />

McBurney. London 2013. Das Buch beschäftigt<br />

sich mit dem monumentalen Bild und seinem Künstler,<br />

der versuchte, in die Fußstapfen der verstorbenen<br />

großen Meister der venezianischen Renaissance zu<br />

treten. Auch das Leben des leidenschaftlichen Sammlers<br />

und Diplomaten Sir Henry Wotton wird beleuchtet.<br />

(Text engl.) 22 × 26 cm, 168 S., zahlr. farb. und<br />

s/w-Abb., geb. Statt 34,95 €* nur 14,95 € Nr. 822523<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


38 Kunst des Mittelalters<br />

Eine Chronik der Kreuzzüge.<br />

Von S. Mamerot. Neuauflage<br />

Köln 2015. In Les Passages d'Outremer<br />

schildert Mamerot vier<br />

Jahrhunderte französischer<br />

Kreuzzüge. Das um 1474 vollendete<br />

Manuskript umfasst<br />

277 Pergamentblätter und befindet<br />

sich heute in der Bibliothèque Nationale de France.<br />

Inhaltlich identische, verkleinerte Sonderausgabe.<br />

14 × 20 cm, 672 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

100,00 € als Sonderausgabe**<br />

15,00 € Nr. 449997<br />

Fastentuch 1472. Eines der großen sakralen mittelalterlichen<br />

Textilkunstwerke. DVD. Das Große Zittauer<br />

Fastentuch von 1472 ist als einziges bei uns erhaltenes<br />

Beispiel das drittgrößte weltweit. 90 prächtige Einzelbilder<br />

nach biblischen Motiven wurden auf ein 9 mal 7<br />

Meter großes Leinentuch gemalt. 1 DVD, 1 Std. 30 Min.,<br />

dt., UT engl., Dolby Stereo, 16 : 9.<br />

9,90 € Nr. 1221302<br />

Die 92 Holzschnitte der Lübecker Bibel. Nachdruck der<br />

Ausgabe von 1917. Lahnstein 20<strong>19.</strong> In dem halben Jahrhundert<br />

zwischen Gutenberg und Luther fanden 18 deutsche<br />

Bibeln ihr Publikum. Als schönste aber gilt die Lübecker<br />

Bibel des Steffen Arndes von 1494. 25 × 34 cm, 188 S.,<br />

14,95 ¤ 92 farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

25,46 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1172247<br />

Straße der Romanik. Entdeckungsreise ins Mittelalter.<br />

Eine Bildreise. Von Christian Antz und Knut Müller.<br />

Hamburg 2018. Zahlreiche Abbildungen zeigen die<br />

Schönheit und die Besonderheiten mittelalterlicher Baukunst.<br />

24 × 32 cm, 96 Seiten, 66 meist doppelseitige farbige<br />

Abbildungen, Glossar, Routenkarte, geb. Statt 19,95 €<br />

vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 427217<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Feinste Tapisserie aus Belgien mit<br />

berühmten mittelalterlichen Motiven<br />

Wandbehang »Liegendes Einhorn«. Tapisserie<br />

aus Belgien. Die qualitätvolle Reproduktion zeigt<br />

das gefangene Einhorn. In die elegante Pflanzenbordüre<br />

sind zierliche Vögelchen eingearbeitet. Der<br />

Teppich gehört zu einer Serie von 7 Wandteppichen.<br />

Die Wandbehänge hängen heute im Metropolitan<br />

Museum in New York. 92 × 65 cm, 82 % Baumwolle,<br />

9 % Wolle, 5 % Acryl, 4 % Polyamid, Gobelinstangen-Schlaufe<br />

(Lfg. o. Stange), Jacquardgewebe,<br />

hergestellt in Belgien.<br />

189,00 € Nr. 1214730<br />

Wandbehang »Dame mit dem Einhorn«. Springendes<br />

Einhorn. Tapisserie aus Belgien. Dieser<br />

mit dem berühmten Bildmotiv versehene Wandbehang<br />

stammt aus Belgien. Dort leitet Tom Deleenheer<br />

das Unternehmen einer belgischen Klöppelfamilie<br />

in vierter Generation. Belgien gilt als die Wiege des<br />

Gobelinwebens und deshalb stellt der Familienunternehmer<br />

auch seine Stoffwaren im eigenen Land<br />

her. Die Produkte zeigen feinste Details, die den Originalen<br />

sehr nahe kommen. 110 × 70 cm, 98 % Baumwolle,<br />

2 % Polyester, Gobelinstangen-Schlaufe (Lfg.<br />

o. Stange), Jacquardgewebe, hergestellt in Belgien.<br />

199,00 € Nr. 1214756<br />

Wandbehang »Löwe und Einhorn«. Tapisserie aus<br />

Belgien. Die Vorlage für diese herrliche Reproduktion<br />

webte man am Ende des 15. Jahrhunderts in den<br />

südlichen Niederlanden. Bekannt ist er heute unter<br />

dem Namen Die Dame mit dem Einhorn. Der großartige<br />

Zyklus aus 6 wunderschönen Wandbehängen<br />

gehört zu den Hauptwerken des Musée national<br />

du Moyen Age in Paris. 99 × 70 cm, 98 % Baumwolle,<br />

2 % Polyester, Gobelinstangen-Schlaufe (Lfg.<br />

o. Stange), Jacquardgewebe, hergestellt in Belgien.<br />

199,00 € Nr. 1214764<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


40 Kunst des Mittelalters<br />

Stephan Brechtel. Wappenbuch des<br />

Heiligen Römischen Reichs. Cod.<br />

icon. 390 der Bayerischen Staatsbibliothek.<br />

Faksimile-Reprint. Saarbrücken<br />

2016. Der Nürnberger Kalligraph<br />

Brechtel (1523–1574) hat hier<br />

eine Sammlung von Wappen zusammengestellt,<br />

die durch ihre ausführlichen<br />

Textbeschreibungen und meisterhafte<br />

Darstellung besticht. 18 × 30 cm,<br />

930 S., 1100 farb. Wappendarstellungen,<br />

Halbleinen, Rückengoldprägung,<br />

alterungsbeständiges und säurefreies Werkdruckpapier, Marmorpapier als Überzug,<br />

Vignette auf dem Vorderdeckel, um etwa 15 % verkleinerte Sonderedition.<br />

Originalausgabe 398,00 € als Sonderausgabe** 199,00 € Nr. 1209230<br />

Das leuchtende Mittelalter. Hg. Jacques Dalrun<br />

Darmstadt 2017. Das leuchtende Mittelalter ist in jeder<br />

Hinsicht ein Buch der Superlative: Illuminierte mittelalterliche<br />

Handschriften aus den Bibliotheken ganz<br />

Frankreichs wurden dafür zusammengetragen und so<br />

ein einzigartiger Bildschatz gehoben. Bildlegenden erläutern<br />

die Abbildungen, gemeinsam mit den Themenkapiteln<br />

fügen sie sich zu einem faszinierenden Bild<br />

des Mittelalters. » … ein Prachtband« (Jacques Le Goff)<br />

22 × 29 cm, 304 Seiten, 350 farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

128,00 € als Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 346780<br />

24,95 ¤<br />

Teufel, Geister und Dämonen. Das Unheimliche in<br />

der Kunst des Mittelalters. Von Wolfgang Metternich.<br />

Darmstadt 2012. Monster und Dämonen bevölkern Kathedralen<br />

und Klöster. Teufel und Bestien treiben ihr<br />

Unwesen in illuminierten Handschriften. Wolfgang<br />

Metternich zeigt uns die dunkle Seite des Mittelalters.<br />

Er entführt uns in die geheimen Parallel- und Gegenwelten,<br />

die ihren Niederschlag in beeindrucken Schöpfungen<br />

gefunden haben, und bringt die Bilder zum<br />

Sprechen. 22 × 29 cm, 144 Seiten, 135 farb. Abb., geb.<br />

Statt 39,90 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 1110136<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Wandbehang »Teppich<br />

199 ¤ von Bayeux«, Pferde.<br />

tapisserie aus Belgien.<br />

Dieser wunderschöne<br />

Wandbehang zeigt einen<br />

Ausschnitt aus dem bedeutenden<br />

Teppichzyklus.<br />

45 × 110 cm, 78 % Baumwolle,<br />

13 % Acryl, 6 % Polyester, 3 % Kunstseide, Gobelinstangen-Schlaufe (Lfg. o. Stange),<br />

Jacquardgewebe, hergestellt in Belgien. 199,00 € Nr. 1214772<br />

Tischdecke »Teppich von Bayeux«, Schiffe.<br />

Tapisserie aus Belgien. Die Vorlage für diese<br />

bezaubernde Tischdecke, der sogenannte Teppich<br />

von Bayeux, zählt zu Recht zum Weltkulturerbe.<br />

Um 1070 entstanden, ist dieser<br />

Wandbehang eines der bedeutendsten Kunstwerke<br />

des Hochmittelalters. 58 Einzelszenen<br />

zeigen die Eroberung Englands durch den<br />

Normannenherzog Wilhelm dem Eroberer.<br />

Berühmt ist der bestickte Teppich für seine<br />

Liebe zum Detail. 140 × 140 cm, 100 % Baumwolle.<br />

129,00 € Nr. 1214780<br />

Der Teppich von Bayeux. Von David M. Wilson. Köln 2010.<br />

Der Bildteppich von Bayeux ist eines der großartigsten<br />

Denkmäler europäischer Geschichte. Er stellt Szenen von<br />

der Überfahrt Wilhelm des Eroberers nach England und<br />

seines Sieges in der Schlacht bei Hastings dar. Der Band<br />

zeigt in hervorragenden Reproduktionen den gesamten<br />

Teppich. 26,5 × 34,5 cm, 234 S., 200 Abb., davon 150 farbig,<br />

gebunden. Originalausgabe 117,00 €<br />

als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 22187<br />

Das Romanow-Kreuz. Typisch für die Kreuze des 17. Jhs. ist<br />

der dunkelgrüne Emailfond, die Baum-Schmuck elemente und<br />

der Strahlenkranz mit rotem Granatstein. Die Rückseite ist<br />

mit den griechischen Buchstaben Alpha und Omega (der<br />

Anfang und das Ende des Lebens) geschmückt. Hergestellt<br />

in einer deutschen Meisterwerkstatt. Höhe: 35 mm,<br />

1 roter Granat, 925er Silber vergoldet. 128,00 € Nr. 2541351<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


42 Buchkunst · Faksimile<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Die Cranach-Bibel: Die ganze<br />

Heilige Schrift. Deutsch von<br />

Martin Luther. Nach der Ausgabe<br />

von 1545 bearbeitet. Herausgegeben<br />

von Hermann Degering.<br />

Reprint der Ausgabe<br />

des Volksverbands der Bücherfreunde<br />

von 1927. 967 Seiten, mit<br />

einer ganzseitigen und vielen<br />

halbseitigen Illustrationen und<br />

Initialen von Lucas Cranach, Text in Fraktur, Halblederband<br />

mit Lederecken und historischem Einbandpapier,<br />

Lesebändchen, Fadenheftung, handgebunden mit farbigem<br />

Kapitalband. Statt 498,00 €* nur 198,00 € Nr. 2683296<br />

Das Florilegium von Nassau-Idstein. Johann Walters<br />

weltberühmtes Blumenbuch. Von Laure Beaumont-Maillet.<br />

Darmstadt 20<strong>19.</strong> Johann Graf von Nassau-Idstein<br />

(1603–1676) schuf nahe seinem Idsteiner<br />

Anwesen einen Garten voll seltener Pflanzen. Den für<br />

die Ewigkeit zu erhalten, beauftragte er den Maler Johann<br />

Walter (1604–1676). Das Werk von außerordentlicher<br />

künstlerischer Qualität und großer Detailtreue<br />

wird hier erstmals vollständig mit sachkundiger Einleitung<br />

und Kommentar reproduziert. 24 × 32 cm, 160 S.,<br />

120 farbige Abb., geb. 50,00 € Nr. 1156217<br />

19,95 ¤<br />

Die Nürnberger Hausbücher.<br />

Die schönsten Handwerkerbilder<br />

aus dem Mittelalter.<br />

2 Bände. Von Christine Sauer,<br />

Elisabeth Sträter. Darmstadt<br />

2012. Die schönsten Handwerkerbilder<br />

aus den Hausbüchern<br />

der Nürnberger Zwölfbrüderstiftungen<br />

erscheinen hier<br />

in einer einmaligen Ausgabe. 2 Bände à 22 × 29 cm,<br />

zus. 384 S., zahlr. farb. Abb., geb. Statt 89,90 €* nur<br />

19,95 € Nr. 1222740<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Der Portulan-Atlas des Battista Agnese. Das Kasseler<br />

Prachtexemplar von 1542. Darmstadt 2013.<br />

Portulan-Karten waren ein beliebter Kartentyp zur<br />

Widergabe geografischen Wissens am Übergang zur<br />

Neuzeit. Battista Agnese leitete in Venedig die seinerzeit<br />

marktbeherrschende Werkstatt. Der Kasseler<br />

Atlas (1542) stammt aus Agneses mittlerer Schaffenszeit.<br />

Die Ausgabe findet sich in diesem Band erstmals<br />

vollständig reproduziert. 16,5 × 22,5 cm, 112 S.,<br />

50 farb. Abb., Ln. Statt 99,95 € vom Verlag reduziert<br />

50,00 € Nr. 634344<br />

Georg Braun, Franz Hogenberg. Beschreibung<br />

der vornehmsten Städte der Welt.<br />

2 Bände im Schmuckschuber. Limitierte<br />

und nummerierte Auflage. Hg. A. Grebe,<br />

G. U. Großmann. Darmstadt 2016. Der<br />

Braun-Hogenberg erschien zwischen 1572 und<br />

1640 in sechs Originalausgaben. Dabei handelt<br />

es sich um sechs Bände im Folioformat,<br />

die rund 600 Stadtansichten auf 363 Doppeltafeln<br />

enthalten. Jeder Abbildung geht eine<br />

Erläuterung zu Geschichte und Bedeutung<br />

der Stadt voraus. Diese hochwertige Neuausgabe<br />

stellt ein Faksimile sämtlicher Bildtafeln<br />

dar. 2 Bände à 30 × 37 cm, zus. 512 S.,<br />

363 Bildtafeln, 30 farb. Abb., Ln., Fadenheftung,<br />

Leseband, lim., num. Statt 249,00 € vom<br />

Verlag reduziert 100,00 € Nr. 782580<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


44 Archäologie<br />

14,95 ¤<br />

Mumien. 2 Bände im Paket. Band 1:<br />

Mumien. Der Traum vom ewigen Leben.<br />

Band 2: Ägyptische Mumien.<br />

Unsterblichkeit im Land der Pharaonen.<br />

Hg. von Alfried Wieczorek u. a.<br />

Darmstadt 2011. Die Bände bieten einen<br />

umfassenden Einblick in die Welt<br />

der Mumifizierung und des Totenkultes<br />

im Alten Ägypten – von der prädynastischen<br />

bis zur koptischen Zeit.<br />

Auch moderne, zerstörungsfreie Untersuchungsmethoden<br />

wie die Computertomographie<br />

werden thematisiert. 2 Bände à<br />

24 × 28 cm, insgesamt 731 S., mit zahlr. farb. u. s/w-<br />

Abb., geb. Statt 34,90 €* nur 14,95 € Nr. 1222244<br />

Keltische Kultplätze in Deutschland. Geschichte und<br />

Mythos einer rätselhaften Kultur. Hamburg 20<strong>19.</strong> Ulrich<br />

Magin präsentiert in seinem Buch heilige Orte in Deutschland,<br />

an denen die Kelten zu ihren Göttern beteten oder Opfer darbrachten.<br />

Er stellt Grabhügel, Schanzen und Tempel vor, die<br />

den Kelten oftmals als Kultplätze dienten und gibt einen Überblick<br />

über Geschichte, Kultur und Mythos. 17,5 × 24,5 cm, 200 S.,<br />

zahlr. farb. Abb., geb. 9,95 € Nr. 1146793<br />

7,95 ¤<br />

Das Königreich der Vandalen. Geiserichs Herrschaft und<br />

das Imperium Romanum. Von Konrad Vössing. Darmstadt<br />

2014. »Doch das eigentliche Geheimnis […] lag in ihrer Fähigkeit<br />

zur Toleranz, zur Anpassung und zur Adaption römischer<br />

Kultur und Lebensart.« (Deutschlandfunk) 14,5 × 22 cm, 208 S.,<br />

s/w-Abb., geb. Originalausgabe 24,95 €<br />

als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 1177036<br />

Megalithe. Steinerne Zeugen der Zeit. Kerkdriel 20<strong>19.</strong> Wie<br />

kündigt Stonehenge eine Sonnenfinsternis an? Wieso folgen<br />

die Steinreihen von Carnac geologischen Bruchlinien? Welche<br />

Bedeutung haben Felsbilder? Megalithe sind die ältesten<br />

Bauwerke, die ersten Botschaften, die frühesten Kunstwerke<br />

der Menschheit. 15 × 18,5 cm, 419 S., geb. 9,95 € Nr. 1119184<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Etruskisches Pferd. Wunderschöne Handarbeit!<br />

Schon in der Antike kam dem Pferd eine besondere<br />

Bedeutung zu. Als Arbeitstier und Transportmittel<br />

geschätzt, verhalf es dem Menschen zu Mobilität und<br />

sparte bei der Arbeit Kraft und Zeit. Das mit floralen<br />

Ornamenten reich dekorierte Pferd wurde von einem<br />

unbekannten griechischen Künstler nach Vorlagen auf<br />

antiken Vasen geformt. Massives Messing, Farbabweichungen<br />

bei der Patina möglich. Höhe: 19 cm, Material:<br />

Messing patiniert.<br />

49,90 € Nr. 2929171<br />

Die Anfänge der Archäologie in Folio und Oktav.<br />

Fremdsprachige Antikenpublikationen und Reiseberichte<br />

in deutschen Ausgaben. Von Ulrike Steiner.<br />

Ruhpolding 2005. Wie dem deutschsprachigen Leser die<br />

Rezeption der meist fremdsprachigen Neuerscheinungen<br />

auf dem Buchmarkt möglich war, ist Gegenstand<br />

der vorliegenden Publikation. 17 × 27 cm, 348 S., 318<br />

s/w-Abb., pb. Statt 36,00 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 1224581<br />

19,95 ¤<br />

Die Laokoon-Gruppe. Archäologische Rekonstruktionen<br />

und künstlerische Ergänzungen. Von Maria<br />

Wiggen. Mainz 2011. Die Laokoon-Gruppe hat seit ihrer<br />

Auffindung 1506 auf Betrachter eine große Faszination<br />

ausgeübt. Zeugnis einer Art der Beschäftigung<br />

sind die hier behandelten Rekonstruktionen und Ergänzungen.<br />

17,5 × 27 cm, 324 S.,<br />

154 s/w-Abb., pb. Statt 58,00 €*<br />

nur 19,95 € Nr. 1224530<br />

Versunkene Welten und wie man sie findet: Auf den Spuren<br />

genialer Entdecker und Archäologen. Von Eric H.<br />

Cline, München 2018. Der preisgekrönte Wissenschaftler<br />

und Autor entführt uns in die spannende Welt der Archäologie<br />

und zeigt, wie sich die Beschäftigung mit den Völkern<br />

und Kulturen der Vergangenheit von der Amateurforschung<br />

zu einer hochprofessionalisierten und technisierten<br />

Wissenschaft entwickelt hat. 15 × 22 cm, 528 S., mit Abb.,<br />

geb. Mängel exem plar. Statt 28,00 € nur 9,95 € Nr. 1222864<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


46 Design<br />

Kette »Versilbertes Ahornblatt«. Aus echtem<br />

Ahornblatt. Diese 80 cm lange Kette hält einen<br />

wunderschönen Anhänger in der Form eines<br />

Blattes des Ahornbaums. Und tatsächlich wurde<br />

zur Herstellung ein echtes Blatt verwendet. Eine<br />

wundervolle Handarbeit. 80 cm, 7,5 × 6,5 cm, versilbertes,<br />

echtes Ahornblatt (Größen können deshalb<br />

variieren), Lieferung in<br />

schwarzem Geschenkkarton.<br />

68,00 € Nr. 1212613<br />

Kette »Versilbertes Ginkgoblatt«. Aus echtem Ginkgoblatt.<br />

Diese 44 cm lange Kette hält einen Anhänger in<br />

der Form eines Ginkgoblattes. Für die Herstellung wurde<br />

ein echtes Blatt verwendet. Eine wundervolle Handarbeit,<br />

die zu jedem Kleidungsstück passt. 44 cm, Blattanhänger<br />

4,5 × 4 cm, versilbertes, echtes Ginkgoblatt (Größen können<br />

deshalb variieren), Lieferung in schwarzem Geschenkkarton.<br />

68,00 € Nr. 1125036<br />

Die Uhren. Und ihre Konstruktionen, Eigenschaften,<br />

Behandlung und Reparaturen kleiner Fehler durch den<br />

Laien. Von Georg Andrich. Edition Offizin, Reprint der<br />

historischen Ausgabe. Dieser historische Ratgeber erklärt,<br />

wie man Uhren sachgemäß behandelt und kleine Reparaturen<br />

selbst ausführt. Das Werk bietet Informationen<br />

zu Kuckucksuhren, Küchenuhren, amerikanische Wecker,<br />

Pendeluhren und Taschenuhren. 11 × 17 cm, 144 S., zahlr.<br />

s/w-Abb., geb. Originalausgabe 19,00 €<br />

als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1157078<br />

Goldene Taschenuhr Doppel-Savonette. Skelettuhr mit sichtbarem<br />

Uhrwerk. Uhren dieser Art wurden ab der Mitte des<br />

<strong>19.</strong> Jahrhunderts hergestellt. Ein kleines technisches Wunderwerk,<br />

das sich als geschmackvolles Geschenk eignet. Diese<br />

formvollendete Uhr ist ein Hingucker der beson deren<br />

Art und zeigt zudem zuverlässig die Zeit an. Mechanische<br />

Taschenuhr, goldbeschich tete Oberfläche,<br />

Ø 4,5 cm, 80 g. Statt 99,00 € nur 29,95 € Nr. 1179969<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

29,95 ¤


14,95 ¤<br />

Vogue Schmuck. 100 Jahre<br />

Eleganz, Schönheit und Stil.<br />

Von Carol Woolton. München<br />

2015. «Diamonds are a Girl’s<br />

best Friend!« Die Vogue öffnet<br />

ihr Archiv und zeigt die schönsten<br />

Schmuckstücke aus 100 Jahren.<br />

Ein einzigartiger Prachtband.<br />

26 × 33 cm, 304 Seiten,<br />

330 Abbildungen, davon 230<br />

farbig, gebunden, mit Stoffbezug und Folienprägung<br />

in Schmuckbox. Statt 79,00 €* nur 14,95 € Nr. 718750<br />

Schal-Ring Charles M. Mackintosh »Rose«, violett. Design aus<br />

Cornwall/England. Wir haben diese Schal-Ringe in England für<br />

Sie gefunden. Dort entwirft das Familienunternehmen Sea Gems<br />

seit über 30 Jahren solch stilvollen Schmuck. Ring 3 cm breit,<br />

2,5 cm tief, Emailledekor Ø 5 cm, rhodiniertes<br />

Kupfer. 19,95 € Nr. 1159631<br />

Ohrringe »Weimar« mit Lapislazuli. Vom Bauhaus-Stil inspiriert.<br />

Diese leuchtenden Ohrringe wurden aus vergoldetem<br />

Messing von Hand gefertigt. Ø 2,4 cm, Lapislazuli, 21<br />

Karat vergold. Messing, Butterfly-Schließe.<br />

39,00 € Nr. 1102419<br />

Rose-Anhänger. Silber, vergoldet. Die Rose ist das<br />

ewige Symbol der Schönheit und der Liebe. Dieser<br />

Anhänger zeigt eine Rose in ihrer vollen Blüte. Echt<br />

Sterlingsilber (925), vergoldet. Juwelierqualität aus deutscher<br />

Meisterwerkstatt. Durchmesser: 2 cm. Mit Ankerkette<br />

in gepolstertem Geschenketui. Statt 148,00 € nur<br />

78,00 € Nr. 2501082<br />

Schwarzer Diamant. Einkaräter mit vergoldeter<br />

Silberkette. Schwarze Diamanten<br />

sind seltener als weiße, sehr schwer zu<br />

schleifen und zu polieren. Heute sind sie als Schmuck<br />

wieder sehr gefragt. Dieser faszinierend facettierte Stein wiegt 1 Karat und wird<br />

mit einer vergoldeten Kette aus Sterlingsilber geliefert. Kettenlänge: 45 cm, in<br />

Geschenk-Etui. 149,00 € Nr. 2649519<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


48 Design<br />

Handwerkskunst in Japan. Vorwort vom Architekten<br />

Kengo Kuma. Von Uwe Röttgen u. a. München<br />

<strong>2020</strong>. Dank seiner atmosphärischen Fotografien und<br />

lebendigen Textporträts bietet dieser Bildband einen<br />

spannenden Überblick zur japanischen Handwerkskunst.<br />

Insgesamt werden 25 Handwerkskünstler vorgestellt.<br />

Ob Schmiedekunst, Papiermacherei oder die<br />

traditionelle Lackkunst Urushi: Für diesen Bildband<br />

haben Künstler die Türen ihrer Werkstätten geöffnet.<br />

Dadurch bietet das Buch einen einmaligen Blick hinter<br />

die Kulissen des nachhaltigen, bewussten Umgangs<br />

mit den Ressourcen. 17,5 × 24,5 cm, 288 S., 500<br />

farb. Abb., pb. 24,95 € Nr. 1182072<br />

Mode in Stahl. Der Kostümharnisch des Wilhelm<br />

von Rogendorf. Von A. Zajic u. a. Wien 2016. Ein<br />

Harnisch der Renaissance diente nicht alleine dem<br />

Schutz, er war die edelste Robe des Mannes. Daher<br />

unterlag er einer steten Evolution, deutlich zu sehen<br />

am Kostümharnisch des<br />

Wilhelm von Rogendorf, der<br />

im Zentrum der Betrachtung<br />

steht. 24,5 × 28 cm,<br />

128 Seiten, zahlr. Abb., pb.<br />

Originalausgabe 35,90 €<br />

als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1160974<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Tapio Wirkkala. Finnisches Design – Glas und Silber.<br />

Von Jack Dawson. Stuttgart 2016. Den Glas- und<br />

Silberobjekten Tapio Wirkkalas wird mit der reich bebilderten<br />

Publikation ein angemessenes Denkmal gesetzt.<br />

Der Designer genießt in seiner Heimat Finnland<br />

hohes Ansehen. Wunderschöne Stücke werden neben<br />

persönlichen Ausstellungs- und Werkstattaufnahmen<br />

gezeigt, ergänzt durch aufschlussreiche Skizzen und<br />

Essays, die Arbeitsweise und Materialwahl Tapio Wirkkalas<br />

darlegen. (Text dt., engl.) 21 × 27 cm, 400 S., 570<br />

farb. Abb., geb. Statt 58,00 €* nur 19,95 € Nr. 786888<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Naomi Campbell. Updated Edition. Hg. von Josh<br />

Baker. Köln <strong>2020</strong>. Supermodel, Unternehmerin, Aktivistin,<br />

Provokateurin: Verfolgen Sie die elektrisierende<br />

Karriere der einzigartigen Naomi Campbell.<br />

In Zusammenarbeit mit Naomi aktualisiert und veröffentlicht,<br />

ist dieses Werk zugleich intime Begegnung<br />

mit einer Kulturikone als auch atemberaubende<br />

Reise durch 30 Jahre Fashion und Glamour. Vollgepackt<br />

mit unvergesslichen Shootings, Magazincovers,<br />

Videostills und einem exklusiven autobiografischen<br />

Text. (Text engl.) 24 × 34 cm, 522 S., zahlr.<br />

Abb., geb. Originalausgabe 2.500,00 € als Sonderausgabe**<br />

100,00 € Nr. 1219774<br />

Der zeitlose Charme der Abendkleider. Mailand<br />

2015. Manchmal muss es der ganz große Auftritt<br />

sein! Elegante Abendkleider, traumhafte Roben,<br />

kurze Cocktailmodelle: Maria Maccari präsentiert<br />

in diesem opulenten Bildband die schönsten Kleider<br />

für stilvolles Feiern. Abendkleider, einst die<br />

Flaggschiffe der Couture-Häuser, verzaubern bis<br />

heute Galas, Filmpremieren und Bälle. Schwelgen<br />

Sie in feinen Stoffen und lassen Sie sich von unvergänglichen<br />

Looks inspirieren! 25,5 × 29,5 cm,<br />

240 S., zahlr. farb. Abb., pb. Statt 36,99 €* nur<br />

12,95 € Nr. 1219944<br />

12,95 ¤<br />

Haute Couture in Paris 1960–1968. Hg. A. Rasche. Katalog,<br />

Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin 2014. Das Buch<br />

zeigt 235 Mode-Illustrationen von Trude Rein (1908–1998)<br />

aus den Jahren 1960 bis 1968 mit über 1 300 Haute- Couture-<br />

Modellen einflussreicher Pariser Couture-Salons. 24 × 31,5 cm,<br />

272 S., durchg. meist farb. Abb., pb. Statt<br />

29,95 €* nur 14,95 € Nr. 655732<br />

Poiret. Von Harold Koda. Katalog, Metropolitan Museum of<br />

Art New York 2007. Das vorliegende Buch untersucht erstmals<br />

die radikale Modernität im Schaffen von Poiret aus unterschiedlichen<br />

Perspektiven. (Text engl.) 30,5 × 37,5 cm, 224 S., zahlreiche,<br />

meist ganzs. farb. Abb., Leinen mit Schutzumschlag. Statt<br />

65,00 €* nur 9,95 € Nr. 767905<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


50 Design<br />

Neues Nordisches Design. Von Dorothea Gundtoft.<br />

Köln 2016. Dieses Buch zeigt den Einfluss zeitgenössischen<br />

nordischen Designs auf Inneneinrichtung,<br />

Möbel- und Produktdesign. Klima und Landschaft<br />

der Region führten zu einer Gestaltungstradition, die<br />

sich an Zweckmäßigkeit und Haltbarkeit orientiert<br />

und zugleich einen Fokus auf nachhaltige Produktionsverfahren<br />

setzt. »Ein wundervoll illustrierter Einblick<br />

in die weltweiten Auswirkungen skandinavischen<br />

Designs auf zeitgenössische Inneneinrichtung.«<br />

(Image Interiors & Living) 17,5 × 23 cm, 256 S., 600 farb.<br />

Abb., geb. Statt 34,00 €* nur 9,95 € Nr. 779148<br />

Von Kirschblüten, Kimonos und Kintsugi. Die ganze<br />

Wahrheit über das japanische Leben. Von Yutaka Yazawa.<br />

Stuttgart 20<strong>19.</strong> In diesem ultimativen Insider-Guide<br />

nimmt Yutaka Yazawa Sie mit auf eine Entdeckungsreise<br />

durch seine Heimat Japan und erklärt auf spannende und<br />

unterhaltsame Art und Weise Hintergründe, Alltägliches<br />

und Kuriositäten aus dem Land der aufgehenden Sonne.<br />

Begleiten Sie Yutaka Yazawa!<br />

224 S., geb. 26,00 € Nr. 1118803<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Upcycled Homes. Einzigartig, innovativ und nachhaltig<br />

wohnen. München 2017. Ausrangierte Wertstoffe<br />

lassen sich durch Umformung erstaunlich aufwerten.<br />

Dass dies möglich ist, zeigt Antonia Edwards, preisgekrönte<br />

Londoner Bloggerin. Alle Projekte begeistern<br />

durch ihre einzigartige Gestaltung. 24,5 × 30,5 cm,<br />

256 S., 259 farb. Abb., geb. Statt<br />

39,95 €* nur 19,95 € Nr. 1220519<br />

Ein Zimmer für SIE allein. Frauen und ihre Refugien.<br />

Hildesheim 2010. 38 Frauen zeigen ihre Rückzugsorte,<br />

die so unterschiedlich sind, wie die Frauen selbst.<br />

Sie erzählen, wie sie zu ihren Refugien gekommen sind<br />

und wieso sie nicht mehr auf sie verzichten wollen.<br />

19 × 25 cm, 224 Seiten, durchg. farbige Abb., pb. Originalausgabe<br />

29,95 € als Sonderausgabe** 16,95 € Nr. 538582<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Grüner Wohnen. Einrichten und dekorieren mit<br />

Pflanzen. Von Ulrike Herzog. München 2017. Sie<br />

verbessern das Raumklima, sind gut für die Gesundheit<br />

und verschönern Ihr Zuhause. Ob dekorative<br />

Sukkulente, Zierpflanze oder elegante Gräser<br />

– Pflanzen sind mehr als ein Stück Natur in<br />

den eigenen vier Wänden: Sie sind ein Statement!<br />

Die einzelne Orchidee ebenso wie der unverwüstliche<br />

Ficus, das Topfarrangement in gleicher Weise<br />

wie das Minigewächshaus. 22,5 × 27,5 cm, 192 S.,<br />

geb. Statt 25,00 € vom Verlag<br />

reduziert 9,99 € Nr. 1174460<br />

Schränke und Kommoden 1650–1800 im<br />

Germanischen Nationalmuseum. Texte von<br />

Almuth Klein u. a. Bestandskatalog, Germanisches<br />

Nationalmuseum Nürnberg 2016.<br />

29,95 ¤<br />

Mit dieser Publikationsreihe wurde ein<br />

umfassender Bestandskatalog in Angriff<br />

genommen: Der zweiteilige erste Band der<br />

Reihe widmet sich Schränken und Kommoden<br />

aus der Zeit von 1650 bis 1800. Die Publikation<br />

erfasst sie aus kunsttechnologischer Sicht,<br />

ordnet sie kunsthistorisch ein und dokumentiert<br />

sie auf zahlreichen brillanten Fotografien.<br />

2 Bände à 21,5 × 28 cm, zus. 563 S., 866 farb.<br />

Abb., geb. Statt 98,00 €* nur 29,95 € Nr. 763802<br />

100 Interiors Around the World. So wohnt die Welt. Köln 2015.<br />

Sechs Kontinente umspannend, präsentiert dieser Band ungewöhnlichste<br />

und inspirierendste Interieurs. (Text dt., engl.,<br />

frz.) 14 × 19,5 cm, 720 Seiten, zahlr. farb. Abb., Lesebändchen,<br />

geb. Originalausgabe 39,99 € als Sonderausgabe**<br />

15,00 € Nr. 742287<br />

Modern Vintage Design. Von Oriol Magriny, Eva Serra. Letzte<br />

Kerkdriel 2018. In diesem Buch finden Sie eine abwechslungsreiche<br />

Auswahl von Architektur- und Inneneinrich-<br />

Exemplare<br />

tungsprojekten, die Ihnen die unterschiedlichen Facetten<br />

dieses Trends aufzeigt. 27 × 31 cm, 336 Seiten, geb. Statt<br />

19,95 € vom Verlag reduziert 7,95 € Nr. 1118277<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


52 Design<br />

Die Eisenbahn im Wilden Westen. Der Siegeszug<br />

des eisernen Pferds. Stuttgart 2018.<br />

Die Eisenbahn im sogenannten Wilden Westen<br />

zählt zu den großen Faszinationsthemen<br />

der Geschichte des weltweiten Schienenverkehrs.<br />

Das überrascht nicht, denn bei der<br />

Besiedelung des Westens der USA spielte<br />

die Eisenbahn eine wichtige Rolle. Ohne<br />

die eisernen Schienenwege<br />

wären die<br />

Siedler wahrscheinlich<br />

nicht so schnell in dem riesigen Gebiet vorgedrungen.<br />

Das Buch von Kristiane Müller-Urban und Eberhard Urban<br />

beschreibt die Geschichte der Eisenbahn und ihre Bedeutung<br />

für die Entwicklung Amerikas auf anschauliche Weise<br />

und blickt dabei auch über die Grenzen in Nord und Süd<br />

nach Kanada und Mexiko. 30,5 × 24 cm, 160 S., zahlr. Abb.,<br />

geb. 29,90 € Nr. 1080610<br />

Die Deutsche Eisenbahn. Die Geschichte des deutschen<br />

Schienenverkehrs von 1835 bis heute. Von<br />

Carl Asmus. Stuttgart <strong>2020</strong>. Leicht verständliche Texte,<br />

eine Fülle von Originalfotos sowie Streckenkarten, Lokomotiv-Schnittgrafiken<br />

und zeitgenössische Illustrationen<br />

machen das Buch zu einem Referenzwerk der<br />

deutschen Eisenbahngeschichte. Zahlreiche Tabellen<br />

und technische Daten geben zudem Einblick in die Innovationen<br />

einer jeden Generation von Lokomotiven<br />

und Schienenfahrzeugen. 21 × 27 cm, 304 S., 300 Abb.,<br />

geb. 19,95 € Nr. 1200089<br />

mit zicke, silberpfeil und sambazug. Deutsch-Deutsche<br />

Straßenbahngeschichte. Stuttgart 2016. Heute<br />

verschwindet die Tram immer mehr aus dem Stadtbild,<br />

moderne Stadtbahnsysteme oder gar U-Bahnen haben<br />

ihr den Rang abgelaufen – doch in diesem Farbbildband<br />

von Jürgen Krantz lebt er noch einmal auf, der Zauber<br />

der Trambahn. 23 × 26,5 cm, 144 S., 153 farb. Abb., geb.<br />

Statt 19,95 €* nur 9,99 € Nr. 1181599<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Nitinol-Motor. Bausatz. Bastelspaß, der Wissen schafft!<br />

Das Herz dieser sehr ungewöhnlichen Wärmekraftmaschine<br />

ist ein Ring aus haarfeinem Nitinoldraht (0,3 mm).<br />

Mit etwas warmem Wasser beginnt der Motor sich unermüdlich<br />

zu drehen und drauf los zu stampfen. Die Bausätze,<br />

aufwendig in der Verarbeitung und Gestaltung,<br />

ergeben voll funktionstüchtige Instrumente<br />

für Einsteiger und Fortgeschrittene. Alles, was Sie<br />

für diese Kartonbausätze brauchen, sind Schere,<br />

Bastelmesser, Klebstoff und eine saubere Unterlage.<br />

14 × 17 × 21 cm 34,90 € Nr. 2977362<br />

Harley-Davidson CVO Motorcycles. The Motor<br />

Companys Custom Vehicle Operations. Von Marilyn<br />

Stemp. New York 2015. Das opulente Buch<br />

ist die erste Publikation überhaupt, welche diese<br />

zweirädrigen Kunstwerke und die Geschichte dahinter<br />

vorstellt. Die hochwertigen und exklusiven<br />

Maschinen werden in limitierter Anzahl produziert<br />

und sind enorm gefragt. Die brillanten Abbildungen<br />

und technischen Hintergrundinformationen<br />

werden jeden Harley-Fan begeistern! (Text engl.)<br />

26 × 31 cm, 224 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen,<br />

geb. Statt 50,00 €* nur 14,95 € Nr. 1195280<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Oldtimer. Stuttgart 20<strong>19.</strong> Der Prachtband präsentiert die<br />

schönsten Autoträume von gestern und vorgestern: Borgward<br />

Isabella, Ford Capri, 2CV, Rolls Royce Silver Cloud II,<br />

Chevrolet Camero u. v. a. Ein faktenreicher und reich bebilderter<br />

Überblick, der die 130 wichtigsten Marken und über 500<br />

Modelle präsentiert. 23 × 31 cm, 224 S., 441 Abb., gebunden.<br />

Originalausgabe 14,95 € als Sonderausgabe**<br />

9,99 € Nr. 3025543<br />

Typenatlas Porsche 911. Alle Modelle seit 1963. Von Wolfgang<br />

Hörner. München 2015. Jeder Typ wird mit umfangreichen<br />

technischen Daten präsentiert. Hintergrundinfos zum<br />

Design und zur Produktion der Fahrzeuge sowie umfangreiche<br />

technische Daten machen dieses Buch zu einer wahren<br />

Fundgrube für jeden 911-Fan. 16,5 × 23,5 cm, 160 S., zahlr.<br />

farb. Abb., pb. Statt 14,99 €* nur 6,95 € Nr. 1126075<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


54 Design<br />

»Gessner«-Bleistift. Nach einem Vorbild von 1565. Hätten<br />

Sie gewusst, dass bereits im 16. Jahrhundert solche<br />

praktischen, anspitzbaren Stifte benutzt<br />

wurden? Unser Gessner-Bleistift<br />

gehört zu den allerersten Bleistiften,<br />

die es laut Überlieferungen<br />

jemals gab. 18 cm, Holz Xylosma<br />

racemosum, inkl. 2 Ersatzminen,<br />

in Filztasche. 19,95 € Nr. 1149989<br />

Kleine Wasserflasche, aus Kupfer »gehämmert«. Nach der traditionellen<br />

Trinkart des Ayurveda. Das Design der edlen und stabilen<br />

Trinkflasche ist durch Hammerschläge entstanden. Kupfer soll antibakteriell<br />

wirken. Die Flaschen werden auf traditionelle Weise in<br />

Indien handgefertigt. Dadurch wird jede Kupferflasche zum Unikat<br />

und kann auch Unvollkommenheiten aufweisen, die den Charakter<br />

jedes Stücks erhöhen. 600 ml, Ø unten 7 cm, Ø Öffnung 5,5 cm, Leergewicht<br />

240 g, Kupfer, ohne Schwermetalle, lebensmittelecht<br />

(TÜV Rheinland geprüft), von<br />

Hand spülen. 29,95 € Nr. 1139681<br />

Zeichnen lernen. Der Schnellkurs in 8 Schritten. Von Barrington<br />

Barber. München 2016. Der bekannte Kunstlehrer<br />

Barrington Barber führt in 8 Lektionen in die Grundlagen<br />

des Zeichnens ein. 22,5 × 28 cm, 128 Seiten, durchg. s/w-<br />

Abb., pb. 7,99 € Nr. 794040<br />

Holzpuzzle »Schräger Knoten«. Geduldspiel. Konstrukteure<br />

und Ratefüchse kommen hier auf Ihre Kosten.Nicht für Kinder<br />

unter 3 Jahren geeignet! 11 × 11 × 3 cm, Holz. 9,95 € Nr. 3001474<br />

Füllfederhalter »Classic Sport« M, schwarz. Kaw eco-<br />

Geschenkset mit 6 Tintenpatronen. Die hochwertigen<br />

Füllfederhalter werden von Hand montiert und<br />

einzeln geprüft. Federgröße M, Edelstahl 23 Karat<br />

vergoldet, ziselierte Füllhalterfeder, Iridiumspitze<br />

für Tintenpatronen, Länge geschlossen: 10,5 cm, offen:<br />

13,5 cm, mit 6 Tintenpatronen, vergoldeter Oktogonal-Clip,<br />

in Geschenkdose. 29,95 € Nr. 784583<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Papier Lampe »Lubia«. Kabelloses Warmlicht.<br />

Diese elegante Papierlampe ist eine stim-<br />

4,99 ¤<br />

mungsvolle Tischbeleuchtung. Sie ist inspiriert<br />

vom schlichten japanischen Design. Ohne Kabel<br />

nutzbar lässt sie sich schnell aufbauen. 25 × 15 cm,<br />

LED–Leuchte, benötigt 2 AA-Batterien (nicht inklusive).<br />

Statt 14,90 € nur<br />

4,99 € Nr. 1199013<br />

Wanduhr »Frisches Grün«. Mit leicht schwingenden<br />

Zeigern. Diese Wanduhr ist ein schöner Blickfang an<br />

jeder Zimmerwand. Das leise Laufwerk und die leicht<br />

schwingenden Zeiger haben einen angenehm beruhigenden<br />

Effekt. 20 × 20 × 4 cm, grün, benötigt 1 AA-Batterie,<br />

nicht inklusive. Statt 14,95 € nur 7,95 € Nr. 1195409<br />

Geschenkpapier »Fauna«. 12 Bögen. Eine Auswahl exquisiter<br />

Luxus-Geschenkpapiere mit verschiedenen Designs zum<br />

Thema »Fauna«. Diese sind auf hochwertigem Kunstdruckpapier<br />

gedruckt und machen jedes Geschenk zu einem Design-Kunstwerk.<br />

Die Designpapiere eignen sich auch für eine<br />

Vielzahl von Papier-Kreationen. Mit einem kurzen Einführungstext.<br />

12 Bögen à 50 × 70 cm, einseitig bedrucktes Papier,<br />

perforiert. 12,95 € Nr. 1135821<br />

The Tea House Grußkarten. Der Illustrator Andrew<br />

Zega erfand für seine Karten ein Teehaus im Stil<br />

der Chinoiserie. Diese Pavillons waren im 17. und<br />

18. Jahrhundert besonders populär. Die der Box beigelegten<br />

Umschläge sind von Innen schmuckvoll bedruckt.<br />

8 ausklappbare Grußkarten: 12 × 16,5 cm,<br />

8 Umschläge in Box. Statt<br />

16,95 € nur 4,95 € Nr. 1184717<br />

Papierkunstbuch »Flowers«. Schmuckkarten, Umschläge und<br />

Sticker. Das Buch enthält Geschenkanhänger, Briefpapier, Postkarten<br />

und Bilder, gedruckt auf hochwertigem Papier.<br />

Einfach herauszutrennen. (Text dt., engl.,<br />

frz., span.). 23,5 × 25 cm, 60 S., faltb. Karten,<br />

Umschläge, 48 Sticker, 10 Postkarten, 24 Geschenkanhänger,<br />

10 Bilder. 19,95 € Nr. 1170783<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Handschmeichler »Herz – Roter Jaspis«. Wunderschön anzufassen.<br />

Das rostrote Herz – Roter Jaspis hat eine wohltuend<br />

glatte Oberfläche. Der Halbedelstein war schon bei den Griechen<br />

und Römern sehr beliebt. Jaspis soll vor Krankheiten<br />

schützen und sowohl Gefühl als auch Verstand erfrischen.<br />

Ø 4 cm, Roter Jaspis, in Organza-Täschchen. 9,99 € Nr. 2909138<br />

Michael Ende und sein Phantásien. Die schönsten Zeichnungen.<br />

20 Postkarten. Wien 20<strong>19.</strong> Michael Ende (1929–<br />

1995) hat mit seinen Büchern Momo und Die unendliche Geschichte,<br />

aber auch mit seiner Kunst unzählige Menschen inspiriert.<br />

20 schöne Postkarten, gedruckt auf Apfelpapier in<br />

einer hochwertigen Dose. 11 × 15,5 cm,<br />

20 Postkarten, farb. Abb., in Metalldose.<br />

12,00 € Nr. 1138812<br />

Briefpapierblock »Florale Gravuren«. DIN A4. 4 Designs<br />

auf je 16 Blatt. Dieser Briefpapierblock enthält 64 Blatt starkes<br />

(120 g/m 2 ) elfenbeinfarbenes Papier in Premium-Qualität,<br />

von denen 32 Blatt auf der Vorderseite liniert und 32<br />

Blatt unbedruckt sind. Die Rückseiten schmücken auf jeweils<br />

16 Blatt vier verschiedene Designs oder Kunstwerke.<br />

21 × 29,7 cm, 64 Blatt. Statt 17,50 € nur 9,95 € Nr. 1147447<br />

Goethes Druckbleistift.<br />

Druckminen-Bleistift<br />

nach Goethes Originalstift. Ein<br />

wertiges Geschenk! 13 cm, 25 g, Messing mit patiniertverzinnter<br />

Oberfläche, für 0,7-mm-Bleistiftminen, in Box<br />

mit Magnetverschluss (17 × 5,5 × 2,5 cm). 39,95 € Nr. 1090941<br />

Goethes Druckbleistift, versilbert. Die wunderschöne<br />

Replik in der edlen Variation: versilbert! 13 cm, 25 g, Messing<br />

mit versilberter Oberfläche, Spitze und Druckknopf<br />

rhodiniert, in Box mit Magnetverschluss. 99,00 € Nr. 1117300<br />

Professor Puzzle. Desktop Bowling. Wooden<br />

Games Collection. Desktop Bowling macht<br />

auf jedem Schreibtisch eine glänzende Figur.<br />

Kugel und Rampe aus Metall, Spielbrett aus<br />

Holz, in Box 41 × 15,5 × 4,5 cm. 24,95 € Nr. 1053590<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Das kleinste Buch der<br />

Welt. Josua Reicherts<br />

Bilder-ABC. In einem<br />

in Leder gebundenen<br />

Büchlein von unglaublicher<br />

Kleinheit werden<br />

die schönsten farbigen<br />

Buchstabenbilder von Josua Reichert gezeigt. Die<br />

wunderbaren Kreationen eines Typografikers von<br />

Weltrang wurde auf japanisches Seidenpapier gedruckt<br />

und von einer Leipziger Firma in entnervender Handbindearbeit zusammengeführt.<br />

2,4 × 2,9 mm, 32 Seiten, Ledereinband. Buch unter Lupendeckel in<br />

Edelschatulle. 49,00 € Nr. 165409<br />

Creative Dough. Salzteig. Kreationen aus Mehl, Salz und<br />

Wasser. Von Cheryl Owen. London 1999. Über 40 innovative<br />

Dekorationsvorschlage aus Salzteig werden hier ausführlich<br />

mit genauer Anleitung der Arbeitsschritte dargestellt.<br />

Ob Schale, Schmuck oder Schlüsselbrett – hier kann<br />

die kreative Ader fließen. (Text engl.) 23 × 30 cm, 160 Seiten,<br />

durchg. farb. Abb., pb. Statt 16,95 €* nur 7,95 € Nr. 665150<br />

Streichholzspiele. 50 Rätsel, Tricks und spielereien.<br />

Für helle Köpfe. Wie kann man von zehn Streichhölzern<br />

acht wegnehmen und trotzdem noch zehn übrig<br />

behalten? 50 Karten, mit Spiel-Hölzchen, in Schachtel<br />

16,4 × 12,4 × 5,6 cm. 9,95 € Nr. 1136224<br />

Optische Illusionen Black & White Puzzle. 3 Puzzle<br />

im Set. Vorsicht, Schwindelgefahr! Stück für Stück<br />

puzzelt man sich hier an die drei unterschiedlichen<br />

optischen Illusionen heran. (Für Kinder ab 3<br />

Jahren) 3 Puzzle à 11× 4 × Ø11 cm, insgesamt 240<br />

Puzzleteile. Statt 23,85 € nur<br />

9,95 € Nr. 834890<br />

Nützliche Taschen-Digitalwaage. Bis 100 Gramm.<br />

Mit dieser nützlichen Taschen-Digitalwaage lassen sich<br />

Dinge mit hoher Präzision wiegen, dank der feinen Abstufung<br />

von 0,01 g. 12,8 × 7,5 × 2 cm, 3 × AAA-Batterien (nicht<br />

enthalten), LCD-Display. 9,95 € Nr. 1165682<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Klassische europäische Fliesen. Etiketten,<br />

Sticker & Klebestreifen. Zur Kennzeichnung<br />

von Briefumschlägen, Buchumschlägen u. a.<br />

Das Papier der Aufkleber ist unbeschichtet<br />

und kann mit Kugelschreiber, Bleistift oder<br />

Filzstift beschrieben werden. 17 × 24 cm, 32 S.,<br />

mit insgesamt 250 Etiketten, Stickern und<br />

selbstklebenden Streifen. 9,95 € Nr. 808520<br />

Handbuch Malen. Das große Nachschlagewerk zu allen<br />

Techniken. Von Sarah Hogget. München 2014. Dieses Buch enthält<br />

alles, was Sie über das Malen und Zeichnen wissen müssen!<br />

Ob Öl, Aquarell oder Acryl – nach einer Einführung<br />

werden diverse Techniken vorgestellt und erklärt.<br />

22 × 28 cm, 288 Seiten, durchg. farb. Abb., geb. Statt<br />

24,99 € vom Verlag reduziert 9,99 € Nr. 1210890<br />

9,99 ¤<br />

Durchstarten mit Farbe: 52 neue Ideen und Workshops<br />

mit Acryl und mehr. Von Alena Hennessy.<br />

In diesem Buch finden Sie traumhafte Anregungen,<br />

selbst zum Pinsel zu greifen und loszumalen.<br />

23 × 23 cm, 128 S., durchg. farb. Abb., pb. Statt<br />

14,99 €* nur 6,99 € Nr. 3042596<br />

Galileo Thermometer. Das erste Thermometer der Geschichte! Auf der<br />

Suche nach einer Methode, die Temperatur zu messen, fand Galileo<br />

Galilei (1564–1642) heraus, dass die Dichte von Flüssigkeiten schwankt,<br />

wenn sich ihre Temperatur verändert. Die unterste der oben schwimmenden<br />

Kugeln zeigt die Temperatur der Flüssigkeit an und mit einer<br />

gewissen Verzögerung – die der Umgebung. Ø 4,7 cm,<br />

37 cm, mit fünf verschiedenen Temperaturkugeln. Statt<br />

59,00 € nur 19,95 € Nr. 1185390<br />

Einsteins Trinkente. Ein physikalisches Wunder! Wenn der<br />

Kopf des Trinkvogels feucht bleibt, wippt er unaufhörlich vor<br />

und zurück. Stellt man den Vogel also vor ein Glas Wasser und lässt<br />

den Schnabel bei jeder Vorwärtsbewegung in das Wasser tauchen, wird<br />

er nicht aufhören zu schaukeln. Dabei ist die Trinkente kein Perpetuum<br />

mobile, sondern eine ausgeklügelte Wärmekraftmaschine. 18,5 cm<br />

hoch, 2 Teile zum Zusammenstecken, Wippfunktion, Plastik, Stoff,<br />

Glas. Statt 19,95 € nur 9,95 € Nr. 1185403<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Horst Lichter. Bares für Rares. Die spannendsten<br />

Geschichten, die interessantesten Objekte, die<br />

sensationellsten Gebote. Bernd Imgrund. <strong>2020</strong>. Dieses<br />

Buch ist mehr als das Buch zur Erfolgssendung. Es<br />

präsentiert ihre Geschichte, ihre besonderen Momente<br />

und die größten Flops und gewährt Einblicke hinter<br />

die Kulissen. Zu Wort kommen die Macher und Experten,<br />

die Händler ebenso wie legendäre Kandidaten. Die<br />

spannendsten Exponate werden nochmals beleuchtet<br />

und ihre Geschichten weitererzählt. 19 × 24 cm, 208 S.,<br />

geb. 19,99 € Nr. 1199820<br />

Papier-Schöpfen. Tolle Papiere selbst machen. Experimentierkasten.<br />

Stuttgart 2011. Experimentierspaß und Lernerfolg:<br />

Möchtest du wissen, wie du zu Hause selbst Papier<br />

herstellen und schöne Karten daraus basteln kannst? Dieses<br />

Set bietet dir die nötige Ausrüstung. (Empfohlen ab 7 Jahren)<br />

13,5 × 21 × 6 cm, Schöpfrahmen, Siebeinsatz, Netze, Auspresswerkzeug,<br />

Schnur, Färbetabletten,<br />

farb. illustr. Anleitung. 9,99 € Nr. 777447<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Optische Illusionen. Sie werden Ihren Augen nicht<br />

trauen! Von Al Seckel. Fränkisch-Crumbach 2017.<br />

Eine umfassende Sammlung optischer Täuschungen,<br />

viele davon sind erstmals veröffentlicht. Nahezu<br />

300 Mal wird man mit unfassbaren Trugbildern<br />

konfrontiert. 22 × 29 cm, 256 S.,<br />

zahlr. Abb., geb. 9,95 € Nr. 809381<br />

Magnetspiel »Stresskiller«. Mit 200 Stahlkugeln. Ein<br />

wunderbares Geschenk für Jedermann! Wir wünschen<br />

eine sehr erholsame Pause. Ø 8 cm, magnetischer Metallsockel,<br />

200 Stahlkugeln. 19,95 € Nr. 1125281<br />

Tintenroller Ludwig van Beethoven. Tintenroller 13,5 cm, auswechselbare<br />

blaue Mine, in Geschenkschachtel 6 × 17 × 2 cm, Strichstärke 1 mm, Ersatzmine<br />

im Fachhandel Schmidt, Safety Ceramic Roller 888 M. 16,95 € Nr. 1169521<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


60 Architektur<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Der entsiedelte Jude. Albert Speers Wohnungsmarktpolitik<br />

für den Berliner Hauptstadtbau. Von<br />

Susanne Willems. Berlin 2018. Susanne Willems stellt<br />

die Systematik der Wohnungsräumungen und Deportationen<br />

dar, die Speers Behörde Hand in Hand mit der<br />

Gestapo betrieb – ob es um Wohnungen, Grundstücke,<br />

Stein- und Rüstungsproduktion oder um Zwangsarbeit<br />

und KZ-Ausbau ging. Die Historikerin dokumentiert<br />

umfassend den bloßen »Geschäftsantisemitismus«<br />

der Initiatoren des Verbrechens. 15,5 × 22,5 cm, 480 S.,<br />

120 s/w-Abb., pb. Statt 29,99 €* nur 9,99 € Nr. 1224158<br />

Stadt. Ein interdisziplinäres Handbuch. Hg. Christoph<br />

Heyl u. a. Stuttgart 2013. Das Handbuch eröffnet<br />

zwei Wege zum Thema Stadt. Zum einen kommen die<br />

einzelnen Disziplinen zur Sprache, die sich mit Stadtforschung<br />

befassen. Ein Überblickskapitel verdeutlicht<br />

die multidisziplinären Parallelen und Differenzen der<br />

Stadtforschung. Der zweite Weg führt in eine kulturwissenschaftliche<br />

Darstellung. Glossar und Register erleichtern<br />

den Zugang. 17 × 24 cm, 335 S., geb. Statt 64,95 €<br />

vom Verlag reduziert 14,99 € Nr. 772704<br />

14,99 ¤<br />

Meisterwerke der Architekturzeichnung aus der<br />

Albertina. Von Christian Benedik. München 2017. Der<br />

Band präsentiert in einer exklusiven Zusammenstellung<br />

rund 140 Architekturzeichnungen. Damit eröffnet die<br />

Publikation einen umfassenden Blick auf die Architekturzeichnung<br />

der letzten 500 Jahre. 29,5 × 25,5 cm, 328 S.,<br />

187 farb. Abb., geb. Statt 49,95 €* nur 24,95 € Nr. 1220551<br />

ArchiPops. Moderne Architektur. 6 Pop Up-Postkarten.<br />

Doppelkarten zeigen sechs Wahrzeichen der modernen Architektur:<br />

das Guggenheim Museum, das Centre Pompidou,<br />

das Bauhaus in Dessau, die Londoner Royal<br />

Festival Hall und die Villa Savoye in Poissy. 6 Pop-<br />

Up-Karten à 15 × 21 cm, mit Umschlägen, in Pappbox.<br />

Statt 22,00 €* nur 9,95 € Nr. 1029800<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


»Die Schönheit verlassener U-Bahnhöfe«<br />

Unter/Grund. U-Bahn-Stationen in<br />

Deutschland. Von Micha Pawlitzki.<br />

Mannheim 2013. Der Charakter vieler<br />

unterirdischer Bahnhöfe hat sich seit<br />

einigen Jahren verändert: Es sind von<br />

Designern und Architekten entworfene<br />

Räume, in denen Kunst und eine durchdachte<br />

Aufteilung den rein funktionalen<br />

Charakter abgelöst haben. Micha<br />

Pawlitzkis Fotografien setzen die Stationen<br />

streng symmetrisch in Szene, heben<br />

Details hervor und überraschen durch ihren ungewöhnlichen Blickwinkel.<br />

31 × 25 cm, 256 S., durchg. farbige Abb., geb. Statt 48,00 €* nur 9,95 € Nr. 1222902<br />

Brücken der Welt. Von Karl Lang.<br />

Mannheim 2013. Karl Lang, der als Fotograf<br />

Reisen auf alle Kontinente der<br />

Erde unternommen hat, hat sich über<br />

Jahre mit dem Thema auseinandergesetzt<br />

und zahlreiche Brücken porträtiert,<br />

darunter imposante Beispiele wie die<br />

japanische Akashi-KaikyO-Brücke, die<br />

19,95 ¤<br />

Brücke mit der größten Stützweite der<br />

Welt, die Ponte Vasco da Gama, eine der<br />

längsten Brücken der Welt oder die Sidney<br />

Harbour Bridge, das Wahrzeichen der australischen Hauptstadt. 40 × 30 cm,<br />

320 Seiten, durchg. farb. Abb., gebunden. Statt 78,00 €* nur 19,95 € Nr. 1222899<br />

Balthazar Korab. Architect of Photography. Der Fotograf<br />

als Architekt. Von John Comazzi. New York 2013.<br />

Die fesselnde und opulent illustrierte Biographie zeichnet<br />

den schwierigen Weg von Korab von seinem erzwungenen<br />

Exodus aus seiner Heimat Ungarn zu einer Architekturausbildung<br />

an der berühmten École des Beaux-Arts<br />

in Paris und seiner Emigration in die Vereinigten Staaten<br />

nach. (Text engl.) 20 × 25 cm, 192 S., durchg. s/w-Abb., geb.<br />

Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 1168363<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

DIE ZEIT


62 Architektur<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Die Burgen Tirols. Nordtirol.<br />

Südtirol. Osttirol.<br />

Von Otto Piper. Dieses<br />

Standardwerk zur einheimischen<br />

Burgen-Kunde<br />

wurde vom deutschen<br />

Kunsthistoriker Otto Piper<br />

1902–1910 erarbeitet<br />

und enthält sowohl alte<br />

Stiche als auch speziell<br />

angefertigte Illustrationen,<br />

die die spannende Geschichte der rund 60 Bauten<br />

ergänzen. 22 × 31 cm 350 Seiten, zahlreiche Illustrationen,<br />

1 Übersichtskarte, gebunden. 29,90 € Nr. 2883996<br />

Templerburgen. Von Thomas Biller. Darmstadt 20<strong>19.</strong><br />

Ritter, Kreuzzüge, Verschwörungstheorien und ein<br />

mysteriöser Schatz: Der Templerorden ist heute Quelle<br />

der Faszination und zahlreicher Mythen. Der Autor<br />

räumt mit den Behauptungen und Spekulationen über<br />

den Orden auf und gibt einen detaillierten Einblick in<br />

seine Struktur und Geschichte. 21 × 27 cm, 172 S., 88<br />

farb. und 11 s/w-Abb., geb. Originalausgabe 49,95 €<br />

als Sonderausgabe** 28,00 € Nr. 673439<br />

Wie baut man eine Kathedrale. Einblicke in mittelalterliche<br />

Bautechniken. Von Malcolm Hislop. Kerkdriel<br />

<strong>2020</strong>. Dieses Buch vermittelt viel Wissenswertes über die<br />

genialen mittelalterlichen Kathedralenbauer und enthält<br />

einen Abschnitt mit farbigen Illustrationen<br />

von Portalen, Buntglasfenstern<br />

und Keramikfliesen. 224 S., geb.<br />

14,95 € Nr. 1199323<br />

Dom-Geheimnisse. Mit der Dombaumeisterin a. D. durch<br />

die Kölner Kathedrale. Von Barbara Schock-Werner, Joachim<br />

Frank. Köln <strong>2020</strong>. Barbara Schock-Werner war von 1999 bis<br />

2012 die erste Dombaumeisterin des Doms. 13,5 × 21 cm, 176 S.,<br />

pb. 18,00 € Nr. 1186345<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Gaudí. Das vollständige<br />

Werk. Von Rainer Zerbst.<br />

Köln 20<strong>19.</strong> Mit neuen Fotos,<br />

historischen Aufnahmen,<br />

von Gaudí selbst an-<br />

20 ¤<br />

gefertigten Zeichnungen<br />

und Plänen sowie einem<br />

detaillierten Anhang zu<br />

sämtlichen Werken, von<br />

Gebäuden über Möbel<br />

und Dekor bis hin zu unvollendeten Projekten – dieser<br />

Band präsentiert das gesamte, in seiner Formensprache<br />

einzigartige Œuvre des katalanischen Universalgenies.<br />

Gegenüber der Originalausgabe wurde die Sonderausgabe inhaltlich<br />

leicht verändert. 15,5 × 21,5 cm, 512 S., s/w- und farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

40,00 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 1111850<br />

Der Eiffelturm. Darmstadt 2013. Wagemutig als Konstrukteur<br />

und skrupellos als Unternehmer war Gustave Eiffel.<br />

Die technischen Details des Baus, seine Finanzierung, Exemplare<br />

Letzte<br />

seine wechselvollen Nutzanwendungen sowie seine ungebrochene<br />

Faszination für Besucher aus aller Welt schildert<br />

Uwe Schultz ebenso wie die vielfältigen Spiegelungen<br />

des Turms in Malerei und Literatur. 13,5 × 21,5 cm, 208 S., 30 Abb.,<br />

geb. Statt 19,90 €* nur 7,95 € Nr. 621668<br />

Schloss und Park Benrath. Hg. Nicolas Maas, Stefan<br />

Schweizer. Fotografien von Marcus Schwier. Berlin 2016.<br />

Der Band stellt neben der Bau- und Nutzungsgeschichte<br />

besonders die Stiftungsarbeit an diesem außergewöhnlichen<br />

Ort vor. Neben den Texten laden die prachtvollen<br />

Bilder zu einem außergewöhnlichen Spaziergang durch<br />

Raum und Zeit ein. (Text dt., engl.)<br />

21,5 × 28,5 cm, 128 S., 74 Abb., geb.<br />

Statt 24,80 €* nur 7,95 € Nr. 1059572<br />

Kirchenbau im Mittelalter. Von Dietrich Conrad. Leipzig<br />

2011. Neben Details zur Planung erfährt der Leser Beeindruckendes<br />

über die Menschen, die solche Arbeiten ausführten.<br />

14,5 × 20,5 cm, 392 S., 238 Abb., davon 49 farbig, pb. Originalausgabe<br />

39,88 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 99210<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


64 Gartenkunst<br />

Fine Bonsai. Kunst und Natur, Fotografien von<br />

Letzte Jonathan Singer. New York 2012. Die Bonsaikunst<br />

wird durch das Objektiv des renommier-<br />

Exemplare<br />

ten botanischen Fotografen Jonathan Singer<br />

zelebriert. Dieser großartige Band ist das Ergebnis<br />

einer umfangreichen Fotokampagne, in deren<br />

Verlauf Singer einen beispiellosen Zugang zu den angesehensten<br />

öffentlichen und privaten Sammlungen in<br />

Japan und den Vereinigten Staaten erhielt. (Text engl.)<br />

32 × 40 cm, 412 S., durchg. farb. Abb., geb. Statt<br />

150,00 €* nur 49,95 € Nr. 1177877<br />

Schere für Bonsai, Blüten und Schnüre. In klassischem Design.<br />

Diese extrascharfe Schere aus Karbonstahl gehört zu den<br />

traditionellen Schneidern. 12 × 6,5 cm, 40 g, Karbonstahlklinge,<br />

für Links- und Rechtshänder. 7,95 € Nr. 1208551<br />

9,95 ¤<br />

Deutschlands Wälder. Von Peter Laufmann u. a. München<br />

2010. Der deutsche Wald ist mehr als ein faszinierender<br />

biologischer Kosmos, Sauerstoff- und Holzlieferant.<br />

Das Buch nimmt uns mit auf einen Streifzug durch<br />

Deutschlands Wälder und durch ihre wechselvolle Geschichte,<br />

die von Klimaentwicklung und vom Menschen<br />

bestimmt wurde. 24,5 × 30,5 cm, 192 S., 120 farb. Abb., geb.<br />

Originalausgabe 39,90 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 465879<br />

Meine kleine Baumkunde. Ein Buch zum Entdecken, Bestimmen<br />

und Bewahren. Von Gerard Janssen. Illustr. von Maartje<br />

van den Noort. Hamburg <strong>2020</strong>. Dieses liebevoll illus trierte Buch<br />

bietet zusätzlich Platz für persönliche Notizen, Blattfunde<br />

und Zeichnungen. 11,5 × 16,5 cm, 112 S., geb.<br />

9,95 € Nr. 1194127<br />

Die starken Bäume Deutschlands. 111 faszinierende Naturerben<br />

und ihre Geschichten. Wiebelsheim 20<strong>19.</strong> Der Bildband<br />

ist ein absoluter Blickfang – ein Hingucker, der jeden für diese<br />

schützenswerten Naturdenkmäler begeistert. 21 × 28 cm, 272 S.,<br />

174 farb. Abb., 1 Karte, geb. 29,95 € Nr. 1193961<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Das Gedächtnis der Welt. Vom Finden und Ordnen der<br />

Pflanzen. Von Marc Jeanson, Charlotte Fauve. Illustriert<br />

von Nils Hoff. Berlin <strong>2020</strong>. Der junge Botaniker Marc Jeanson<br />

leitet das größte Herbarium der Welt: Ein magischer<br />

Ort mitten in Paris, der das Wissen von Jahrtausenden<br />

birgt. Gesammelt von Naturforschern wie Lamarck und<br />

Linné. Das Gedächtnis der Welt nimmt uns mit auf die Expeditionen<br />

der großen Gelehrten. Ein Buch voller Poesie,<br />

das die Augen dafür öffnet, wie das Leben der Pflanzen<br />

untrennbar mit dem unseren verbunden ist. »Eine Hymne<br />

an die Natur.« (Le Point) 13,5 × 20,5 cm, 208 Seiten, 15 Abbildungen,<br />

gebunden 22,00 € Nr. 1211943<br />

Das kleine Herbarium.<br />

Ein Buch zum Sammeln,<br />

Erinnern und Bewahren.<br />

Von S. de Valk / M. van<br />

den Noort. In diesem liebevoll<br />

gestalteten Büchlein<br />

finden sich nicht nur<br />

jede Menge Informationen,<br />

Zitate und Zeichentipps<br />

rund um wilde Blumen und Pflanzen, sondern es<br />

bietet auch den perfekten Ort, um schöne Funde aufzubewahren.<br />

12 × 17 cm, 112 Seiten, pb. 9,95 € Nr. 2879425<br />

Wildpflanzen bestimmen. Essbar oder giftig? Von Johannes<br />

Vogel. Das Buch bietet eine Kombination von fotografischen<br />

Abbildungen und Skizzen bestimmter und wichtiger Einzelmerkmale<br />

von Pflanzen sowie einen praktischen Bestimmungsschlüssel,<br />

damit Sie Verwechslungen vorbeugen können und<br />

giftige Pflanzen frühzeitig erkennen. 14,3 × 20,5 cm, 208 Seiten,<br />

zahlreiche Abbildungen und Skizzen, pb.<br />

19,95 € Nr. 2838273<br />

Beeren & Obst im Garten. Pflanzen – Pflegen – Ernten.<br />

Von Katharina Adams. Stuttgart 2016. Erfahren Sie alles<br />

über den Anbau im Garten, auf dem Balkon oder der<br />

Terrasse. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps, was<br />

man aus der Ernte Leckeres zaubern kann. 17 × 21 cm,<br />

80 Seiten, zahlr. Abb., pb. Statt 8,99 €* nur 4,99 € Nr. 3000788<br />

4,99 ¤<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


66 Gartenkunst<br />

Das große BLV Handbuch Rosen. Expertenwissen zu<br />

29,99 ¤ Orten, Gestaltung und Pflege. Von Robert Markley.<br />

München 2014. Das Standardwerk über Rosen! Das Buch<br />

lbehandelt Themen, die für alle Rosenliebhaber unverzichtbar<br />

sind. Ein Rosenatlas mit den besten 300 Arten und<br />

Sorten rundet das gelungene Buch ab. Ein Ratgeber für alle<br />

Freunde der Rose. 22 × 27 cm, 264 S., durchg. farb. Abb., geb.<br />

29,99 € Nr. 1114441<br />

Das Schneiden der Rosen. Der Klassiker für die Praxis in<br />

4. Auflage. Stuttgart <strong>2020</strong>. Der hochgeschätzte und prämierte<br />

Rosenexperte Dietrich Woessner teilt seinen Erfahrungsschatz<br />

und gibt Ihnen wertvolle Hinweise rund um Grundlagen, Praxis<br />

und Pflege. Ob Beetrosen, Kletterrosen, Strauchrosen oder<br />

Balkonrosen – in diesem Buch findet jeder Rosenbesitzer Rat.<br />

13 × 19 cm, 128 S., 60 farb. Abb., 27 Illustrationen,<br />

pb. 9,95 € Nr. 1195956<br />

Pflanzenschnitt. So einfach geht’s. Von Hansjörg Haas.<br />

München 2017. Dieser Ratgeber vermittelt das nötige Knowhow<br />

und zeigt anhand detaillierter Zeichnungen den richtigen<br />

Schnitt für alle Gartenpflanzen. 21 × 26,5 cm, 164 Seiten,<br />

300 Abbildungen, gebunden. Originalausgabe 16,90 €<br />

als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 1010824<br />

Caffeebaum und Pomerantzen. Orangeriekultur in Oberpfälzer<br />

Klöstern. Von Georg Schrott. Regensburg 2009. Das<br />

faszinierende Thema der Orangeriekultur in barocken und<br />

nachbarocken Klöstern wird hier anhand von Beispielen aus<br />

der Oberpfalz beleuchtet. 21 × 21 cm, 112 Seiten, 50 Abbildungen,<br />

paperback. Statt 12,90 €* nur<br />

6,95 € Nr. 434094<br />

Postkarten-Set »Willkommen im Garten«. Die schönsten<br />

Bilder von Carl Larsson. Carl Larsson, der große schwedische<br />

Künstler, entführt uns in seine Gärten: Das Gefühl, in<br />

der Natur des Nordens willkommen zu sein, und die Sehnsucht<br />

nach Ruhe im stillen Grün stellen sich ganz schnell ein!<br />

11 × 15,5 cm, 20 Postkarten. 12,00 € Nr. 1109669<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Letzte<br />

Exemplare<br />

Die am häufigsten vorkommenden<br />

Giftigen Pilze. Leporello. Reprint der<br />

Ausgabe Wien um 1900. Mit einer Vorbemerkung<br />

und Erläuterungen von<br />

Gerhard Ruthammer. Man kennt<br />

ungefähr 100 000 Pilzarten, manche<br />

Fachleute meinen, dass die Zahl noch<br />

weitaus höher liegt. Dieses Leporello,<br />

ein bibliophiler Nachdruck der Originalausgabe,<br />

widmet sich den am häufigsten<br />

vorkommenden giftigen Pilzen. 96 Pilzarten werden<br />

präsentiert. 24-seitiges Leporello im Format 20,5 × 15 cm<br />

und 32-seitiges Begleitheft, gebunden. 14,95 € Nr. 647659<br />

Die Giftpflanzen Deutschlands. Reprint der Originalausgabe<br />

von 1910. Von P. Esser. Dieses prachtvolle Kompendium<br />

stellt mit über 600 naturgetreuen Einzeldarstellungen<br />

Giftpflanzen unserer heimischen Flora vor und<br />

lässt diese den Leser durch besondere Merkmale erkennen.<br />

Präzise Beschreibungen machen das Werk zu einem<br />

unverzichtbaren Begleiter. Über 600 Einzeldarstellungen<br />

auf 112 farbigen Bildtafeln. 17 × 24 cm, 352 S., geb. Originalausgabe<br />

39,95 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 2613220<br />

Pflanzen. Bäume, Blumen und Gräser in über 1000 Bildern.<br />

Von Dr. Sarah Jose. München <strong>2020</strong>. Dieses beeindruckende<br />

Pflanzenbuch entführt Naturfreunde ab 8 Jahren in die unglaubliche<br />

Welt der Pflanzen. 22,5 × 28,5 cm, 192 S., 1 000 farb.<br />

Abb., geb. 16,95 € Nr. 1189131<br />

Das große Buch der Heilpflanzen. Gesund durch Natur. Von<br />

Apotheker Pahlow. Hamburg 2013. Der große Pahlow – wir kennen<br />

kein besseres Buch zum Thema. Fachlich hervorragend und<br />

sehr praktikabel. 17 × 24 cm, 528 S., durchg.<br />

farb. Abb., geb. Originalausgabe 58,00 € als<br />

Sonderausgabe** 14,99 € Nr. 619051<br />

Memo-Cube mit Schublade »Botanicals«. Bath 2018.<br />

11,5 × 12 cm, 400 Blanko-Blätter, Schubfach mit Metallgriff.<br />

9,95 € Nr. 1169360<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


68 Gartenkunst<br />

20 ¤<br />

Italienische Gärten. Von César Garçon, Pierre de<br />

Filippis. Stuttgart 2017. Der Fotograf César Garçon<br />

arbeitete mehr als zwei Jahre daran, das schönste<br />

Licht und bislang unveröffentlichte Ansichten der<br />

berühmtesten und beeindruckendsten Gärten Italiens<br />

einzufangen. Die Texte von Pierre de Filippis,<br />

der italienische Gärten seit über 30 Jahren als<br />

Kenner durchstreift, erklären die italienische Gartenkunst<br />

sowie historische und kulturelle Grundlagen.<br />

24,5 × 32 cm, 224 Seiten,<br />

204 farbige Abb., geb. Statt<br />

39,90 € vom Verlag reduziert<br />

20,00 € Nr. 1012711<br />

Englische Gartenlust. Von Cornwall bis Kew Gardens.<br />

Von Peter Sager. Berlin 20<strong>19.</strong> Peter Sager erzählt von 20 Gärten<br />

– mit Lust, großer Kenntnis und feinem englischen Witz.<br />

Er stellt Blumen- und Landschaftsgärten vor, Künstlergärten,<br />

Kräutergärten, verwunschene, exotische – und gänzlich<br />

verlorene Gärten. 12 × 19 cm, 178 S., pb. 10,00 € Nr. 1113615<br />

Herbstzauber. Traumhafte Gartenideen für die zweite<br />

Jahreshälfte. Von Kathrin Hofmeister, Ursel Borstell. München<br />

2016. Das Buch lebt von fantastischen Bildern, die den<br />

Herbst in seiner ganzen Opulenz zeigen. Der Text beinhaltet<br />

neben Beetbeispielen zum Nachgestalten und Beschreibungen<br />

der wichtigsten Pflanzen auch zahlreiche gestalterische<br />

und pflegerische Tipps und Tricks. 24 × 30 cm, 176 Seiten,<br />

200 farb. Abb., geb. Statt 39,99 €* nur 14,95 € Nr. 775673<br />

Ein Garten ist niemals fertig. Ideen und Erfahrungen aus<br />

einem immerblühenden Garten. Von Manfred Lucenz,<br />

Klaus Bender. München 2018. Der ganze Erfahrungsschatz<br />

zweier Gärtnerleben mit allen Enttäuschungen und Erfolgen<br />

ist in diesem Buch enthalten. Es stellt Pflanzen und<br />

Bäume vor, hält Tipps und Pflanzvorschläge bereit und<br />

zeigt in eindrucksvollen Bildern die ganze Pracht des Gartens.<br />

21,5 × 28 cm, 192 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

29,90 € als Sonderausgabe** 14,99 € Nr. 1076965<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Vogel- und Insektentränke und Badestelle. Diese<br />

hellgrüne Vogel-Wasserstelle ist aus 100 % recyceltem<br />

Plastik umweltschonend hergestellt worden. Kleine<br />

Treppenstufen ermöglichen es Vögeln verschiedener<br />

Größen, sicher und gemütlich in der »Badewanne«<br />

Platz zu nehmen. Ø 29,5 cm, 5 cm, 100 % Recyc ling-<br />

Plastik mit Bambusfasern. 24,95 € Nr. 1199218<br />

Gartenthermometer »Jumbo«. Edelstahl. Hergestellt<br />

in Deutschland. Um die Temperatur problemlos<br />

ablesen zu können, sind die Zahlen des Gartenthermometers<br />

Jumbo extra groß gestaltet worden. Die zierliche<br />

Wetterfahne erlaubt zudem, die Windrichtung zu bestimmen.<br />

Eine lange Haltbarkeit garantiert die hochwertige<br />

Fertigung aus Edelstahl. In elegant-schlichter<br />

Form gestaltet und in Deutschland produziert, ist<br />

dieses hilfreiche Messinstrument ein stilvoller Dekor<br />

für Ihren schönen Garten. 120 cm, Edelstahl, Kunststoff,<br />

Bodenspieß, Windrichtungsanzeiger, Thermometer<br />

ohne Quecksilber.<br />

89,95 € Nr. 1221361<br />

Besondere Frauen und ihre Gärten. Von Eva Kohlrusch,<br />

Fotografien von Gary Rogers. München 2017.<br />

Eva Kohlrusch und der Fotograf Gary Rogers ermöglichen<br />

den Blick in die privaten Gärten außergewöhnlicher<br />

Frauen wie der Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek,<br />

der Schriftstellerinnen Ulla Hahn und Charlotte<br />

Link, der Köchin Johanna Maier. Sie alle zeigen<br />

ihre Refugien, diese ganz persönlichen Orte, an denen<br />

sie arbeiten, entspannen und neue Ideen spinnen.<br />

24 × 30 cm, 160 S., 198 farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

24,95 € als Sonderausgabe** 14,99 € Nr. 1013173<br />

Einladende Vorgärten. Gestaltungstipps, Pflanzhinweise<br />

und Möblierungsideen. Von Andrea Christmann. München<br />

2011. Der reich bebilderte und informative Band gibt einen<br />

wichtigen Überblick über individuelle Umsetzungsmöglichkeiten<br />

und Problemlösungen für eine professionelle Gestaltung<br />

von Vorgärten. 23 × 25 cm, 144 Seiten, 150 farbige Abb.,<br />

geb. Statt 29,99 €* nur 14,95 € Nr. 528137<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


70 Landschaftsbände<br />

9,95 ¤<br />

Samuel Zuder. Face to Faith. Mount Kailash.<br />

Tibet. Von Samuel Zuder. Berlin 2016. 2012 unternahm<br />

Zuder (Jg. 1965) eine Reise zu einem der<br />

faszinierendsten Orte der Welt. Der Legende nach<br />

wurde er von niemandem bis auf Yogi Milarepa<br />

im 12. Jh. jemals bestiegen, wenngleich von Abertausenden<br />

Pilgern umrundet: Der Mount Kailash,<br />

der wegen seiner außergewöhnlichen symmetrischen<br />

Form auch »Juwel des Schnees« genannt<br />

wird, liegt in der tibetischen Changtang-Hochebene.<br />

(Text dt., engl.) 28,5 × 33 cm, 192 S., 70 Abb.,<br />

geb. Statt 58,00 €* nur 9,95 € Nr. 1058533<br />

Nomaden in Anatolien. Begegnungen mit einer<br />

ausklingenden Kultur. Von Harald Böhmer. Ganderkesee<br />

2004. Die nomadische Kultur Anatoliens<br />

ist in diesem Buch in ihrer Faszination, Vielfalt und<br />

mit ihrer außergewöhnlichen Textilkunst in vielen<br />

Fotos festgehalten. Der Bildband führt die Lebensund<br />

Umwelt der letzen Nomaden in Anatolien anschaulich<br />

vor Augen. 28 × 30,5 cm, 318 S., 600 farb.<br />

Abb., geb. Statt 98,00 €* nur<br />

19,90 € Nr. 1143689<br />

Faszinierende Provence. Von Ernst-Otto Luthardt. Fotografien<br />

von Christian Heeb, Karl-Heinz Raach. Würzburg<br />

2007. Der Duft von Lavendel, ein unvergleichliches Licht,<br />

faszinierende Natur und einzigartige Kulturgüter machen<br />

den Reiz der Provence aus. 24 × 29 cm, 96 S., 115 farb. Abb.,<br />

1 Übersichtskarte, geb. Statt 9,95 €* nur 4,95 € Nr. 3044262<br />

100 Highlights. Englands Süden. Alle Ziele, die Sie gesehen<br />

haben sollten. Von Jörg Berghoff u. a. München 2016.<br />

Raue Klippen und blühende Gärten, mondäne Seebäder,<br />

malerische Dörfer und geheime Kultstätten. Dieser hochinformative<br />

Reisebildband führt Sie zu den 100 schönsten<br />

Attraktionen zwischen Cornwall und Kent. 22,5 × 27,5 cm,<br />

320 S., zahlr. farb. Abb., geb. Statt 39,99 € vom Verlag reduziert<br />

24,99 € Nr. 1134558<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Burma, Myanmar.<br />

Reisefotografien von<br />

1985 bis heute. Von Jaroslav<br />

Poncar. Mannheim<br />

2016. Während<br />

seiner Reisen hat Poncar<br />

hat auch immer<br />

den Alltag und das<br />

Leben der Menschen im Blick gehabt. »Burmasüchtig<br />

könnte man beim Anblick der Bilder<br />

von Jaroslav Poncar werden.« (Süddeutsche<br />

Zeitung) »Eine Art Kino auf Papier, in<br />

das man sich stundenlang vertiefen kann.«<br />

(Die Welt) 31 × 25 cm, 314 Seiten, 250 Abb., geb.<br />

Statt 49,80 €* nur 9,95 € Nr. 1105159<br />

Patagonien. Das südliche Ende der Welt. Von Hans-Joachim Aubert, Fotografien<br />

Reiner Sahm. Mannheim 2015. Viele Mythen ranken sich um das abgeschiedene<br />

Land, das nach wie vor sehr<br />

dünn besiedelt ist. Reiner Sahm hat<br />

wunderbare Aufnahmen aus der<br />

9,95 ¤<br />

»Heimat der Winde« mitgebracht,<br />

die uns die gesamte Bandbreite<br />

dieser faszinierenden Region vor<br />

Augen führen. Seine Bilder ziehen<br />

den Betrachter allein durch ihre<br />

Größe mitten hinein in das Geschehen,<br />

zeigen uns die wilde Schönheit<br />

Pata goniens. 31 × 25 cm, 192 S.,<br />

durchg. farb. Abb., gebunden. Statt<br />

48,00 €* nur 9,95 € Nr. 1222910<br />

Heiliger Berg der Massai. Oldonyo Lengai. Von P. Werner<br />

Lange. Mit Fotografien von Michael Albus, Christina<br />

Helbig u. a. Zürich 2009. »Klug ist das Auge, das viel wandert«,<br />

sagen die Massai, und der Autor hat versucht, ihrem<br />

Sprichwort gerecht zu werden. Dabei bleibt der heilige Berg<br />

Mittelpunkt eines Schattenkreises, der unendlich reich an<br />

Schauspielen der Natur und den Zwiespälten menschlichen<br />

Daseins ist. 17 × 24 cm, 280 Seiten, 210 farb. Abb., geb.<br />

Statt 59,90 €* nur 9,99 € Nr. 1122614<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


72 Landschaftsbände<br />

Das Erzgebirge. Berlin <strong>2020</strong>. Das Erzgebirge mit seinen<br />

mittelalterlichen Bergstädten und romantischen<br />

Landschaften gehört zu den interessantesten Gegenden<br />

Deutschlands. Um die Besonderheiten des Erzgebirges<br />

zu würdigen, hat die UNESCO die Montanregion<br />

Erzgebirge/Krunohoí im Jahr 2019 zum Weltkulturerbe<br />

erklärt. In rund 50 reizvollen Fotopaaren zeigt<br />

dieser ansprechend gestaltete Bildband historische und<br />

aktuelle Ansichten des Erzgebirges vor und nach der<br />

Wende. 21 × 26 cm, 112 S., geb.<br />

9,99 € Nr. 1219596<br />

See you in Kitz! Eine Stadt für jede Jahreszeit. Von<br />

Francis Ray Hoff. Wien 2012. Kitzbühel ist eine Stadt für<br />

jede Jahreszeit. See you in Kitz! ein faszinierendes Panorama<br />

dieser Kultur- und Sportstadt in Tirol. 25,5 × 28,5 cm,<br />

160 S., zahlr. meist farb. Abb., geb. Statt<br />

34,90 €* nur 9,95 € Nr. 1008471<br />

Zeitreise Sylt. Postkarten-Set. Koloriertes Postkarten-Set<br />

in hochwertiger Dose. Die brillanten Aufnahmen aus der<br />

Zeit zwischen 1890 und 1900 ermöglichen, eine lebendige<br />

Vorstellung einer längst versunkenen Welt zu erhalten. 14<br />

Karten à 11 × 15,5 cm, hochwertige Dose.<br />

12,00 € Nr. 1205803<br />

Zeitreise Ostsee. Postkarten-Set. Koloriertes Postkarten-Set<br />

in hochwertiger Dose. Im Original Photochrom-Verfahren<br />

hergestellt, wecken die schönen Ansichtskarten romantische<br />

Erinnerungen an »Die gute alte Zeit« um 1900. 14<br />

Karten à 11 × 15,5 cm, hochwertige Dose.<br />

12,00 € Nr. 1205811<br />

Zeitreise Harz. Postkarten-Set. Koloriertes Postkarten-Set<br />

in hochwertiger Dose. Mit diesen Karten – brillante Aufnahmen<br />

aus der Zeit zwischen 1890 und 1900 – unternimmt man<br />

eine romantisch-nostalgische Reise in eine der schönsten Gegenden<br />

Deutschlands. 14 Karten à 11 × 15,5 cm, hochwertige<br />

Dose. 12,00 € Nr. 1205781<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Letzte<br />

Exemplare<br />

Reise durch Oberbayern aus der Luft. Von Franz X.<br />

Bogner. Würzburg 2010. Oberbayern ist Bayern pur.<br />

Wie könnte man sich den geografischen Besonderheiten<br />

Oberbayerns besser nähern als aus der Luft? Auf<br />

der Luftbildreise entdeckt man die Uferverläufe der<br />

Flüsse und Seen, sowie die schönen Städte und Dörfer<br />

aus einer ganz neuen Perspektive. Rund 200 Bilder<br />

zeigen ein faszinierendes Porträt dieser äußerst<br />

vielfältigen Landschaft. 24 × 30 cm, 140 S., 180 farb.<br />

Abb., gebunden. Statt 19,95 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 3044106<br />

Saale-Unstrut. 99 Mal entdecken! Von Helga Heilig.<br />

Halle <strong>2020</strong>. Die Autorin hat viele Tipps parat. Und natürlich<br />

kommt auch sie nicht um die vielen Burgen und<br />

Schlösser herum, die die Kulturlandschaft an Saale und<br />

Unstrut prägen, die eingebunden sind in vielfältige Naturräume<br />

mit zahlreichen Besonderheiten.<br />

13,5 × 20,5 cm, 160 S., zahlr. farb. Abb.,<br />

pb. 12,99 € Nr. 1191608<br />

99 x Harz wie Sie ihn noch nicht kennen. Von Miriam Fuchs,<br />

Stefan Sobotta. München <strong>2020</strong>. Erleben Sie eine vielfältige Region<br />

aus einer ganz neuen Perspektive! Dieses Buch enthält 99<br />

Erlebnisse abseits der Touristenströme. Ein Muss für alle Harz-<br />

Fans und die, die es noch werden wollen!<br />

12 × 18,5 cm, 192 S., pb. 14,99 € Nr. 1191551<br />

Die Mosel. Ein Kunstreiseführer. Von Klaus Freckmann. Petersberg<br />

2011. Die wechselvolle Kulturgeschichte der Mosellandschaft<br />

wird von der Ur- und Frühgeschichte an über die<br />

römische Ära und das Mittelalter bis in die jüngste Zeit vorgestellt.<br />

16,5 × 24 cm, 192 S., 389 farb. Abb., pb.<br />

Statt 16,80 €* nur 7,95 € Nr. 556220<br />

Kulturgeschichte Sachsens. Berlin 2007. Anhand von Beispielen<br />

aus Architektur, bildender Kunst, Literatur, Theater und<br />

Musik entwirft Joachim Menzhausen ein kulturgeschichtliches<br />

Panorama Sachsens von seinen Anfängen in der Mark Meißen<br />

bis zum Freistaat der Gegenwart. 16 × 24 cm, 352 S., 240<br />

Abb., davon 40 farbig, geb. Statt 35,00 €* nur 9,95 € Nr. 383694<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


74 Landschaftsbände<br />

Deutschland in historischen Karten. Von Clemens<br />

Paulusch. Berlin 20<strong>19.</strong> Faszinierende Karten aus ganz<br />

Deutschland! Der Antiquar Clemens Paulusch hat fast<br />

jede bedeutende historische Karte über Deutschland<br />

schon einmal besessen. Für dieses Buch öffnet der Kartenkenner<br />

sein großes Magazin und führt uns in seine<br />

Welt. 80 bedeutende Karten Deutschlands und seiner<br />

Regionen werden in diesem großformatigen Buch abgebildet,<br />

beschrieben und kunsthistorisch eingeordnet.<br />

Der Band ist ein Muss für alle, die sich für Kartografie<br />

und die deutsche Kulturgeschichte interessieren.<br />

24 × 32,5 cm, 208 S., 120 Abb., geb. 30,00 € Nr. 1174215<br />

Historisches Lexikon der deutschen Länder. Die deutschen<br />

Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Von Gerhard<br />

Köbler. München 20<strong>19.</strong> Das Lexikon erfasst über 5 000 historische<br />

Einheiten und beschreibt deren Geschichte und territoriale<br />

Entwicklung in knapper Form. Zeitlich reicht das Lexi kon<br />

vom Mittelalter bis heute; räumlich umschließt es das Gebiet<br />

des Alten Reiches und seiner Nachfolge und greift somit weit<br />

über die Grenzen Deutschlands hinaus. 16 × 24 cm, 1080 S.,<br />

Leinen. Statt 39,95 € vom Verlag reduziert<br />

24,95 € Nr. 311995<br />

Die Friesen. Das Volk am Meer. Von Franz Kurowski. Hamburg<br />

20<strong>19.</strong> Die Geschichte der Friesen ist in ihrer Dramatik<br />

und faktenreichen Fülle ein faszinierendes Kapitel deutscher<br />

Geschichte. In diesem Buch wird sie lebendig, die 2 000-jährige<br />

Geschichte eines Volkes, das seine Eigenständigkeit bewahren<br />

konnte. 14,5 × 22cm, 448 S., zahlr.<br />

Abb., geb. Originalausgabe 24,95 € als<br />

Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 438634<br />

Helgoland. Deutschland, England und ein Felsen in der<br />

Nordsee. Von Jan Rüger. Berlin 2017. Das Buch zeigt Helgoland<br />

als einen Ort der historischen Vielfalt und als Mahnmal<br />

für einen dauerhaften europäischen Frieden. »Absolut faszinierend<br />

[…] originell, gelehrt und hervorragend geschrieben.«<br />

(Literary Review) 13,5 × 21,5 cm, 372 S., geb. 28,00 € Nr. 1005138<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


9,95 ¤<br />

Das Bruckmann WanderReiseBuch. 80 Traumwanderziele<br />

für vier Jahreszeiten. Von Peter<br />

Meertz u. a. München 2012. Zur Magnolienblüte<br />

den Frühling im Tessin genießen, die Midsommernacht<br />

auf einem Lofotengipfel erleben, im Herbst<br />

durch die Pyrenäen wandern und dem deutschen<br />

Winter nach Patagonien oder Neuseeland entfliehen.<br />

400 Tourentipps in 80 Regionen weltweit –<br />

das WanderReiseBuch ist der perfekte Ideengeber<br />

für alle Genusswanderer, die stets auf der Suche<br />

nach etwas Neuem sind. 22,5 × 26,5 cm, 168 S., 250<br />

farb. Abb., geb. Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 724181<br />

Himmelhoch. Von der Faszination, in der Luft zu reisen.<br />

Von Mark Vanhoenacker. München 2016. Es beginnt mit einer<br />

Verwandlung: Mark Vanhoenacker arbeitete als Journalist,<br />

bevor er sich seinen Lebenstraum erfüllte. Heute steuert<br />

er Flugzeuge über den ganzen Globus, das Staunen hat<br />

er trotzdem nicht verlernt: über die Technik genauso wie<br />

über die Schönheit und die Verletzlichkeit der Erde unter<br />

ihm. Vielleicht ist das Fliegen in Wahrheit doch ein Wunder,<br />

wenn man nur mit offenen Sinnen reist. 15,2 × 22 cm, 352 S.,<br />

geb. Statt 24,90 €* nur 7,95 € Nr. 1201727<br />

Top Pools of the World. Badeorte und Sehnsuchtsziele.<br />

Hg. Robert Gabor. Vaduz 2018. Dieser Bildband<br />

zeigt neben den außergewöhnlichsten von Menschenhand<br />

erschaffenen Meisterwerken des Pooldesigns auch<br />

wunderbare »Swimmingpools« der Natur. Ein Fest der<br />

Schönheit, eine Einladung zum Träumen mit offenen Augen.<br />

(Text dt., engl.) 24 × 28,5 cm, 160 S., 150 Abb., geb.<br />

Statt 29,99 € vom Verlag reduziert<br />

9,95 € Nr. 1150570<br />

Traumreisen mit der Eisenbahn. Die berühmtesten<br />

Züge, die schönsten Strecken. Von H.-D. Ebert u. a. München<br />

2016. Traumvorstellungen von Traumreisen – mit der<br />

Eisenbahn! Ein internationales Autoren-Team zeigt in diesem<br />

exklusiven Bildband vielfältige Eindrücke aufregender<br />

Fahrten durch alle Kontinente. 24,5 × 30,5 cm, 192 S.,<br />

geb. Statt 29,99 € vom Verlag reduziert 14,99 € Nr. 1134442<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

Letzte<br />

Exemplare


76 Fotografie · Film<br />

9,95 ¤<br />

Robert Haas. Der Blick auf zwei Welten. Hg. Frauke<br />

Kreutler, Anton Holzer. Katalog, Wien Museum<br />

2016/17. Berührende Alltags- und Sozialstudien aus<br />

dem Wien der Zwischenkriegszeit und faszinierende<br />

Aufnahmen vom American Way of Life. Einfühlsame<br />

Porträts großer Persönlichkeiten – von Albert Einstein<br />

bis Arturo Toscanini: Mit Robert Haas (1898–<br />

1997) ist ein großer Fotograf und ein herausragendes<br />

Œuvre wiederzuentdecken, das der Katalog präsentiert.<br />

24 × 28,5 cm, 200 S., 219 Abb., geb. Statt 35,00 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 798797<br />

Dieter Blum. Cowboys. The First Shooting<br />

1992. Hg. Friederike Horstmann, Renate Wiehager.<br />

Katalog, Daimler Contemporary Berlin<br />

2016. Wie kaum ein anderer zeitgenössischer<br />

Fotograf hat sich Dieter Blum (Jg. 1936) mit<br />

dem Thema Cowboys auseinandergesetzt, es<br />

aktualisiert und hinterfragt. (Text dt., engl.)<br />

26 × 21,5 cm, 136 S., 94 meist farbige Abb., geb.<br />

Statt 39,80 €* nur 7,95 € Nr. 770841<br />

Desert Birds. Fotografien von Werner Bartsch.<br />

Heidelberg 2011. In den Wüsten der USA stehen<br />

ausrangierte Flugmaschinen auf Halde. »Bartsch<br />

geht es nicht um eine technizistische Dokumentation,<br />

nicht um eine Ahnentafel der Luftfahrtgeschichte,<br />

es geht ihm um Tragik und Einsamkeit.«<br />

(FAZ) (Text dt., engl.) 30 × 23 cm, 112 S., 50 Farbtafeln,<br />

geb. Statt 36,00 €* nur 9,95 € Nr. 534609<br />

America 1900. Von Marc Walter, Sabine Arqué. Köln <strong>2020</strong>.<br />

Diese wiederentdeckten Photochrom- und Phostint-Postkartenbilder<br />

wurden zwischen 1888 und 1924 von der Detroit<br />

Photographic Company produziert. Diese bemerkenswerten<br />

Bilder brachten einst den Amerikanern Amerika näher und<br />

bringen heute die Vergangenheit Amerikas in unsere Gegenwart.<br />

(Text dt., engl., frz.) 25 × 34 cm, 588 S., geb. Originalausgabe<br />

150,00 € als Sonderausgabe** 50,00 € Nr. 1213083<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

50 ¤


Wunder der Natur. Katalog, Gasometer Oberhausen<br />

2016. Großformatige Fotografien und überwältigende<br />

Filmausschnitte zeigen uns die faszinierenden schöpferischen<br />

Kräfte der Tiere und Pflanzen. Der Katalog<br />

gibt darüber hinaus einen historischen Abriss zum<br />

Gasometer Oberhausen. 30,5 × 25,5 cm, 176 S., zahlr.<br />

farb. Abb., geb. Statt 19,95 €* nur 9,95 € Nr. 1029576<br />

Die fotografierte Ferne. Fotografen auf Reisen<br />

(1880–2015). Hg. Ulrich Domröse. Katalog,<br />

Berlinische Galerie 2017. 180 Bilder von 15<br />

berühmten sowie weniger bekannten Fotografen<br />

stehen für die wesentlichen Epochen und<br />

Stilrichtungen der Fotografie seit der Moderne<br />

bis hin zur Gegenwart. So wird auf philosophische,<br />

medienkritische oder ästhetische Weise anschaulich,<br />

wie sich der Blick auf das Unbekannte<br />

von der Kolonialzeit bis in die globalisierte Welt<br />

verändert hat. (Text dt., engl.) 23 × 27 cm, 248 S.,<br />

152 farb. und s/w-Abb., geb. Statt 39,95 €* nur<br />

19,95 € Nr. 822256<br />

Inside North Korea. Köln 2018. Oliver Wainwright, Journalist<br />

und Fotograf des Guardian, bietet seltene Einblicke in ein<br />

Land, das sich wie kein anderes von der Welt abgeschottet<br />

hat. Seine Fotografien nordkoreanischer Architekturen werfen<br />

ein Schlaglicht auf die Ambitionen des herrschenden Regimes,<br />

»das ganze Land in ein sozialistisches Märchenland<br />

zu verwandeln«. (Text dt., engl., frz.) 21 × 27,5 cm, 248 S.,<br />

durchg. farb. Abb., geb. 40,00 € Nr. 1061062<br />

Nostalgic Journeys. Von Stefan Bitterle. Kempen 2017.<br />

Ans Meer oder in die Berge? Beim Blättern in diesem<br />

Band bekommen Sie eine Ahnung, dass Reisen mehr<br />

war und mehr sein kann, als im Stau zu stehen oder Sicherheitskontrollen<br />

über sich ergehen zu lassen, nämlich<br />

auf stilvolle und manchmal abenteuerliche Weise<br />

die Welt zu erfahren und von den vielfachen Eindrücken<br />

wie verwandelt nach Hause zurückzukehren. Bon<br />

Voyage! (Text: engl.) 24,5 × 32 cm, 256 S., 87 farb. und 74<br />

s/w-Abb., geb. Statt 49,90 €* nur 14,95 € Nr. 1198114<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

14,95 ¤


78 Fotografie · Film<br />

Bling Bling Baby! Hg. Nadine Barth. Berlin 2011. In<br />

der Fotokunst der letzten Jahre hat sich ein neuer Bilderkanon<br />

entwickelt, bei dem die Kunst der Übertreibung<br />

auf die Glorifizierung des Oberflächlichen<br />

trifft. Der aufwendig gestaltete Band stellt die wichtigsten<br />

Ansätze dieser faszinierenden Richtung vor<br />

und kommt mit bedrucktem Leineneinband und Silberschnitt<br />

ebenso knallig daher wie seine Fotografien.<br />

(Text dt., engl., franz., span., russ., chin.) 25 × 31,5 cm,<br />

192 S., 108 Abb., Leinen, mit Lesebändchen und Silberschnitt.<br />

Statt 58,00 €* nur 14,95 € Nr. 1058690<br />

Frank Horvat. Photographic Autobiography. Berlin<br />

2016. Frank Horvat (Jg. 1928 in Abbazia, heute Opatija,<br />

Kroatien), Modefotograf der ersten Stunde und einer<br />

der ersten Profifotografen, der Photoshop einsetzte,<br />

blickt mittlerweile auf rund 70 Jahre Tätigkeit und eine<br />

schillernde Karriere zurück. Nun gewährt der Grandseigneur<br />

einen sehr persönlichen Einblick in sein Privatleben.<br />

(Text engl.) 16,5 × 20 cm, 517 S., 442 Abb., pb.<br />

Statt 38,00 €* nur 9,95 € Nr. 1058967<br />

9,95 ¤<br />

Ohne Kamera. Fotografieren mit dem Scanner. Von<br />

Walter Spagerer. Heidelberg 2015. Über 100 Schönheiten<br />

der Pflanzenwelt in unglaublich präzisen und<br />

aufregend schönen Bildern, aufgenommen mit einem<br />

Flachbettdurchlichtscanner, wie er neben vielen Computern<br />

steht. Ein faszinierendes Buch nicht nur für<br />

Fotografen. 28 × 25 cm, 148 S., durchg. farb. Abb., geb.<br />

Statt 39,90 €* nur 9,99 € Nr. 1152785<br />

Digitale Fotografie. Praxiskurs. Für Einsteiger und Fortgeschrittene.<br />

München 2017. Dieses Buch von Top-Fotograf<br />

Tom Ang ist abwechslungsreich aufbereitet mit Crashkursen,<br />

Bildanalysen und praktischen Aufgaben. Dieser Fotokurs<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene ist die perfekte<br />

Kombination aus praktischem Ratgeber und inspirierendem<br />

Bildband! 19,5 × 23,5 cm, 360 S., 1 000 Fotografien, geb.<br />

Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 1202243<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


9,95 ¤<br />

bilderstrom. Der Rhein und die Fotografie<br />

2016–1853. Katalog, LVR-LandesMuseum Bonn<br />

2016/17. Der Ausstellungskatalog erkundet die<br />

ambivalenten Wechselwirkungen zwischen Fluss<br />

und Bild anhand der Fotografie. Über 60 namhafte<br />

Fotografen, insbesondere aus den an den<br />

Rhein angrenzenden Ländern – Deutschland,<br />

Frankreich, Schweiz und den Niederlanden, präsentieren<br />

ein Spektrum, das von freien dokumentarischen<br />

und bildjournalistischen Arbeiten<br />

bis zu fotokünstlerischen Positionen reicht.<br />

22 × 27 cm, 256 Seiten, 180 Abb., geb. Statt 29,80 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 774049<br />

Josef Heinrich Darchinger. Wirtschaftswunder.<br />

Deutschland nach dem Krieg. Fotografien. Hg.<br />

Klaus Honnef u. a. Köln 2012. »Mit dem Käfer ins<br />

Grüne, an jeder Straßenecke ein James Dean, und<br />

daheim stopft Mutter Strümpfe: Kaum einer hat<br />

das deutsche Wirtschaftswunder so perfekt festgehalten<br />

wie Jupp Darchinger.« (Der Spiegel) (Text<br />

dt., engl.) 24 × 30 cm, 192 Seiten, zahlr. meist farb.<br />

Abb., geb. Leicht verkleinerte Sonderausgabe. Originalausgabe<br />

29,99 €<br />

als Sonderausgabe**<br />

10,00 € Nr. 585505<br />

Berlin im <strong>19.</strong> Jahrhundert. Frühe Photographien<br />

1850–1914. München 2015. Berlin wurde von einer<br />

Errungenschaft des <strong>19.</strong> Jahrhunderts, der Photographie,<br />

ausführlich dokumentiert. Der Band<br />

versammelt die besten Aufnahmen dieser Epoche.<br />

24 × 28 cm, 240 S., 200 s/w-Abb.,<br />

geb. Statt 49,80 € vom Verlag reduziert<br />

19,80 € Nr. 719951<br />

Berliner Photographie 1921. Sehnsucht. Aufbruch. Widerspruch.<br />

Hg. Miriam Halwani. Berlin 2011. Der Band zeigt<br />

die Bandbreite der Berliner Fotografiekunst um 1920 auf.<br />

16,5 × 23,5 cm, 64 Seiten, s / w Abb., paperback. Statt 14,80 €*<br />

nur 6,95 € Nr. 1172794<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


80 Fotografie · Film<br />

Dirty Fantasies. Von Ellen<br />

Stagg. Ungezügelt und kompromisslos:<br />

extrem verführerische<br />

Schnappschüsse von lasziv<br />

selbstbewussten Fräuleins bis<br />

zum leidenschaftlichen Girl- on-<br />

Girl-Spiel. Verrucht und verdorben,<br />

besser kann man es nicht<br />

besorgen! 14 × 21 cm, 272 Seiten,<br />

über 300 Abbildungen, paperback. Originalausgabe 34,95 €<br />

als Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 3033864<br />

Bettina Rheims. Bonkers! Göttingen 2014. Mit diesem<br />

Band weitet die Fotografin Bettina Rheims den<br />

Radius der Orte aus, die für sie inspirierende Kräfte<br />

haben. Nun also London, die exzentrische Metropole<br />

und Schmelztiegel vor allem der Fashionwelt. Hier<br />

versammelt sie die Bilder von ihren Lieblingsmodels<br />

in Kleidung diverser Designer. Entstanden sind Porträts<br />

der besonderen (Rheims-) Art: weiblich, erotisch,<br />

selbstbewusst. (Text engl.) 22,5 × 29,5 cm, 88 S., zahlr.<br />

farb. Abb., Halbln. Statt 38,00 €*<br />

nur 5,00 € Nr. 694070<br />

5 ¤<br />

Desire. New Erotic Photography. Hg. Patrick Remy. Englische<br />

Originalausgabe. München 2015. Der französische Herausgeber<br />

bietet in diesem Band einen einzigartigen und<br />

umfassenden Überblick über die erotische Fotografie am Beginn<br />

des 21. Jahrhunderts. (Text englisch) 21 × 28 cm, 288 Seiten,<br />

meist farb. Abb., geb. Statt 39,95 €*<br />

nur 14,95 € Nr. 702919<br />

Roy Stuart. Embrace Your Fantasies / Power Play. Hg.<br />

Dian Hanson. Köln 2018. In den Geschichten, die Stuart –<br />

der als Schutzheilige Angela Carter, William S. Burroughs<br />

und Georges Bataille anruft – inszenierte, geht 14,95 ¤<br />

es um sexu elle Tabus und wie man sie beherzt bricht.<br />

(Text dt., engl., frz.) 20,5 × 27 cm, 272 Seiten, zahlr. farb.<br />

Abb., gebunden. Statt 40,00 €* nur 14,95 € Nr. 1070045<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Sylvie Blum. Naked Beauty.<br />

Hg. David Fahey. Katalog,<br />

Los Angeles 2011. Als Frau<br />

und Künstlerin wirft Sylvie<br />

Blum einen einzigartigen<br />

Blick auf die weibliche<br />

Form. Als Ex-Model<br />

weiß sie, wie wichtig das<br />

Objekt für den kreativen Prozess ist und knüpft an<br />

fotografische Traditionen an. (Text dt., engl., franz.,<br />

span., ital.) 27 × 34 cm, 220 Seiten, 100 Duoton-Abb.,<br />

geb. Statt 78,00 €* nur 19,95 € Nr. 541958<br />

Gerd Rattei. Aktfotografie. 1968–2015. Berlin 2018.<br />

1975 veranstaltete er gemeinsam mit Klaus Ender die<br />

erste Akt-Ausstellung in Potsdam. Der vorliegende Band<br />

zeigt erstmals einen Querschnitt seines aktfotografischen<br />

Schaffens – eine sinnliche und beschwingte Hommage<br />

an das Weibliche und das Leben an sich. »Gerd<br />

Ratteis Porträts zeigen selbstbewusste und selbstbestimmte<br />

Frauen. Er lässt ihnen ihren Freiraum, von Voyeurismus<br />

gibt es keine Spur.« (Lausitzer Rundschau)<br />

21 × 26 cm, 80 S., zahlr. Abb., geb. 9,99 € Nr. 1084070<br />

Fetish. Erotische Phantasien. Von Sven Müller. Vaduz<br />

2018. Der erotische Bildband Fetish zeigt die bekannten<br />

Fetisch-Motive, aber auch solche, die überraschend<br />

und extravagant sind. Es sind Bilder, die die<br />

Phantasie des Betrachters anregen, selbst wenn niemals<br />

etwas Vergleichbares ausgelebt worden ist. Ästhetische<br />

Fotografie voller erotischer Spielarten. (Text<br />

dt., engl.) 25 × 29,5 cm, 160 S., durchg. farb. Abb., geb.<br />

Statt 29,00 € vom Verlag reduziert<br />

12,95 € Nr. 1066145<br />

Private Pornografie im Dritten Reich. Von Hans von Bockhain.<br />

Frankfurt 2014. Die Bilder aus der Privatsammlung Bockhain<br />

brechen alle Tabus und sind überraschend freizügig. Der Band<br />

zeichnet das gesamte geheime Spektrum der Lust im lustfernen<br />

Nazi-Deutschland nach. 11 × 18 cm, 224 Seiten, 320 s/w-Abb., pb.<br />

Originalausgabe 29,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 651753<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


82 Erotik<br />

Mutzenbachers Wien. Aus der<br />

Geheimen Bildersammlung der<br />

der J. M. Vorwort von Johann Lindhausen.<br />

Schleinbach 2013. Die Memoiren<br />

von Josefine »Pepi« Mutzenbacher<br />

sind in den Kanon der<br />

einschlägigen Weltliteratur eingegangen.<br />

Was jedoch bisher verborgen<br />

war, versteckt hinter Büchern<br />

14,95 ¤<br />

oder in Schreibtischladen, ist die geheime<br />

Bildersammlung der Josefine<br />

M. Dieser Band versammelt die seltenen,<br />

erhalten gebliebenen Zeichnungen<br />

und Bildstrecken in ihrer vollen Pracht. 17 × 24 cm, 120 S., 110 meist farbige<br />

Abb., geb. Originalausgabe 49,80 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 627828<br />

Mutzenbachers Wien. Aus der geheimen Bildersammlung der J. M. Limitierte<br />

Lederausgabe. Vorwort von Johann Lindhausen. Berlin <strong>2020</strong>. 17 × 24 cm, 136 S.,<br />

125 Abb., geb., Cabra-Leder-Ausgabe. 49,80 € Nr. 1218140<br />

Ars Erotica. Die Erotische Buchillustration im Frankreich<br />

des 18. Jh.’s. Was die erotische Buchillustration<br />

im Frankreich des 18. Jh.’s an Meisterwerken zu bieten<br />

hat, wird mit der Edition Ars Erotica hier dem Kreis von<br />

Kunstverständigen, Liebhabern und Sammlern zugänglich<br />

gemacht: Kupferstiche berühmter Künstler, die in ihrer<br />

Sinnlichkeit und erotischen Stimulanz bis heute unübertroffen<br />

sind. 21 × 30 cm, 574 S., über 1 000 Abb., davon<br />

53 farbig, geb. Originalausgabe<br />

101,24 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 62243<br />

Rojan. Erotische Zeichnungen. Hg. H.-J. Döpp. Sonderausgabe<br />

Hamburg. Viele seiner erotischen Werke<br />

waren nie öffentlich zugänglich und können mit diesem<br />

Band erstmals vorgestellt werden. Rojan starb<br />

1970, nachdem er in Europa und den USA als Zeichner<br />

und Kinderbuchillustrator Erfolge feierte. 25 × 33 cm,<br />

120 Seiten, farbige Abb., geb. Originalausgabe 49,99 €<br />

als Sonderausgabe** 14,99 € Nr. 651516<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


19,95 ¤<br />

Sittenbilder unserer Zeit. Ein Klassiker der erotischen<br />

Weltliteratur! Die in diesem Werk elegant miteinander<br />

verwobenen Geschichten sind von den erotischen Jugenstil-Illustrationen<br />

von Franz von Bayros gekrönt. Der<br />

besondere Leckerbissen für Freunde der klassischen<br />

Erotik ist auf nur 500 Exemplare weltweit limitiert und<br />

von Hand nummeriert. 16,5 × 20,5 cm, 212 S., mit s/w-<br />

Abb. und einer Illustration zum Herausnehmen, Leineneinband<br />

mit Kopfgoldschnitt und<br />

Leseband, geb. Statt 69,90 €* nur<br />

19,95 € Nr. 2766906<br />

Die Kunst des Begehrens. Über Dekadenz, Sinnlichkeit<br />

und Askese. Von Niklaus Largier. München 2007. Das<br />

Thema dieses Buches ist der Kult exquisiten, dekadenten<br />

Genusses: die exzentrische Lust an ausgewählten Delikatessen,<br />

die Hingabe an den intensiven Reiz artifizieller Paradiese,<br />

die Vorliebe für sinnliche Vergnügen. 14 × 22 cm, 192 S.,<br />

20 Abb., geb. Originalausgabe 19,90 €<br />

als Sonderausgabe** 6,95 € Nr. 364711<br />

Postkarten-Set »Décadence«. Die Postkarten zieren zwanzig<br />

Arbeiten der dänischen Illustratorin und Malerin Gerda<br />

Werner (1886–1940), die dem Jugendstil und dem Art Déco<br />

nahe stand. Weibliche Akte in erotischen Posen aus der Perspektive<br />

der gleichgeschlechtlich begehrenden<br />

Künstlerin. 20 Postkarten. 12,00 € Nr. 1110322<br />

Paul Verlaine. Trilogie Érotique. Freundinnen, Frauen, Männer.<br />

Berlin 2018. Beigefügt sind 13 Radierungen von Martin van<br />

Maële, die er für einen 1907 in Brüssel veröffentlichten Privatdruck<br />

von Verlaines Gedichtzyklus schuf. 13,5 × 21,5 cm, 112 S.,<br />

13 s/w-Abb., geb. Originalausgabe 38,00 € als<br />

Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1068571<br />

Viva la Vagina! Alles über das weibliche Geschlecht. Illustriert<br />

von Hanne Sigbjornsen. Frankfurt a. M. 2018. Genial genital<br />

– alles über den weiblichen Körper, Sex und Gesundheit. Die<br />

jungen Ärztinnen Nina Brochmann und Ellen Stokken Dahl erklären<br />

in diesem Buch unverkrampft und mit dem nötigen Fachwissen.<br />

13,5 × 21,5 cm, 400 S., zahlr. Abb., pb. 18,00 € Nr. 1065874<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


84 Besser Leben<br />

Quiz-Box Gehirnjogging. 100 Rätsel und Übungen. Von Manfred<br />

Eichstädt, Martin Simon. Illustriert von Dusan Senkerik.<br />

Kempen 2015. Effektives Training für die grauen Zellen. Machen<br />

Sie ihr Hirn wieder fit mit den besten und bewährtesten<br />

Übungen für frisches Denken, kluges Kombinieren und ein<br />

besseres Gedächtnis. Hier enthalten sind 100 Denksportaufgaben<br />

und Lösungen, Beispiele und Anleitungen. (Ab 12 Jahren)<br />

Box 9 × 13 cm, 100 Karten. 9,95 € Nr. 1210068<br />

Sterben. Warum wir einen neuen Umgang mit dem Tod brauchen.<br />

Ein Palliativmediziner erzählt. Von Matthias Gockel, Oliver<br />

Kobold. Berlin 20<strong>19.</strong> Der Palliativmediziner Matthias Gockel<br />

fordert eine neue Art der Gesprächskultur. Indem er aus seinem<br />

Berufsalltag erzählt, macht er Mut und gibt zudem wichtige<br />

Orientierungshilfen. 13,5 × 22 cm, 272 S.,<br />

geb. 22,00 € Nr. 1171887<br />

Ein Regentropfen kehrt ins Meer zurück. Warum wir uns vor<br />

dem Tod nicht fürchten müssen. Von Muho. München 2018.<br />

Loslassen beginnt nicht am Ende des Lebens, sondern jetzt –<br />

wenn wir uns auf diesen Augenblick einlassen. »Es geht um die<br />

einzige Frage, die zählt: Bin ich wirklich einverstanden mit dem<br />

Leben, wie ich es heute lebe?« 12 × 18,5 cm, 192 S., pb. Statt geb.<br />

Originalausgabe 16,00 € als Taschenbuch 10,00 € Nr. 1083023<br />

Das Meer weist keinen Fluss zurück. Ein Weg zu Liebe und<br />

Gelassenheit. Von Muho. Berlin 2018. Abt Muho, deutscher<br />

Leiter des größten Zen-Klosters in Japan, verbindet auf inspirierende<br />

Weise weltliche, christliche und buddhistische Positionen<br />

und zeigt anschaulich, wie es gelingen kann, die Liebe<br />

im Alltag mit mehr Gelassenheit zu leben.<br />

12 × 19,5 cm, 240 S., geb. mit Schutzumschlag.<br />

18,00 € Nr. 1084496<br />

Ikigai. Die japanische Lebenskunst. Von Ken Mogi. Köln<br />

<strong>2020</strong>. Japaner leben außergewöhnlich lange. Der Grund: Ein<br />

Lebensprinzip, das Japaner Ikigai nennen, »das, wofür es sich<br />

zu leben lohnt«. 12,5 × 19 cm, 176 S., pb. Statt geb. Originalausgabe<br />

20,00 € als Taschenbuch 10,00 € Nr. 1186337<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


9,95 ¤<br />

Das Alter. Eine Kulturgeschichte.<br />

Berlin 20<strong>19.</strong> »Eine fesselnde, reich bebilderte<br />

Kulturgeschichte von großer<br />

Aktualität« (DRadio) » […] ein wahrer<br />

Meilenstein innerhalb der Tiradenliteratur<br />

dieser Tage […] denn sie<br />

zeigt hochgelehrt, anschaulich und<br />

spannend, wie man werden kann,<br />

was niemand gerne ist – alt, ohne alt<br />

zu sein.« (DRadio Kultur) 19 × 26 cm,<br />

320 S., 250 teils farb. Abb., pb. Originalausgabe<br />

39,80 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1100114<br />

Nina Ruge. Altern wird heilbar. Jung bleiben mit der Kraft der<br />

drei Zellkompetenzen. Dominik Duscher. München <strong>2020</strong>. Ist<br />

Altern unausweichliches Schicksal? Nein – lautet die Antwort<br />

der modernen Altersforschung. Denn der Körper ist tatsächlich<br />

das sprichwörtliche Wunderwerk, wie Moderatorin Nina<br />

Ruge und der Altersforscher Dominik Duscher in diesem spannenden<br />

Buch schildern. 14 × 22 cm, 240 S.,<br />

3 Abb., geb. 22,00 € Nr. 1199722<br />

Uli Stein. Enkelkinder! Oldenburg 20<strong>19.</strong> Der beliebteste und<br />

erfolgreichste deutsche Cartoonist hat seine humorvollen Cartoons<br />

für alle Omas und Opas hier versammelt. 16 × 16 cm,<br />

64 S., geb. 10,00 € Nr. 1137999<br />

Alter ist relativ! Nimm’s mit Humor. Illustr. von Thorsten Saleina.<br />

Münster 2014. Ist Geburtstag plus steigendes Alter gleich<br />

Panik hoch zwei? Nicht doch! Mit viel Humor beweisen bekannte<br />

Autoren wie Wladimir Kaminer, Mark Twain oder<br />

Ephraim Kishon: Ein Jahr älter zu werden<br />

ist noch lange kein Grund, sich graue Haare<br />

wachsen zu lassen! 10 × 15 cm, 96 S., zahlr.<br />

farb. Abb., geb. 5,95 € Nr. 733423<br />

Lob der schlechten Laune. Von Andrea Gerk. Zürich 2017.<br />

Andrea Gerk liefert ein buntes Potpourri aus unterhaltsamen<br />

und anregenden Beispielen rund um diese unterschätzte Gemütslage.<br />

12,5 × 20,5 cm, 304 Seiten, einige Abb., gebunden.<br />

Statt 24,00 €* nur 6,95 € Nr. 1127217<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


86 Besser Leben<br />

9,95 ¤<br />

Meilensteine der Psychologie. Die Geschichte der Psychologie<br />

nach Personen, Werk und Wirkung. Von Mark Galliker<br />

u. a. Stuttgart 2007. Von Sokrates über Sigmund Freud bis Ulric<br />

Neisser führt dieser Band durch die Geschichte der Psychologie.<br />

Historisch gegliedert nach Epochen und ihren Autoren<br />

liefert dieser Band einen umfassenden Überblick. Gut<br />

lesbar, klar strukturiert und sorgfältig in ihrer Auswahl ist<br />

diese Psychologiegeschichte ein unersetzliches Nachschlagewerk<br />

10,5 × 17,5 cm, 519 S., 7 s/w-Abb.,<br />

geb. Statt 27,90 €* nur 9,95 € Nr. 1211412<br />

Johann Lafer. Essen gegen Arthrose. Vegane Genussrezepte<br />

bei Schmerzen und Gelenkbeschwerden. Von Petra<br />

Bracht, Roland Liebscher-Bracht. München <strong>2020</strong>. Drei Experten,<br />

eine Mission: Schluss mit Arthrose – ohne Schmerzmittel,<br />

chirurgische Eingriffe und künstliche Gelenke! 22 × 27,5 cm,<br />

264 S., geb. 29,99 € Nr. 1209655<br />

5 ¤<br />

Hildegard von Bingen. Hg. Gerhard Wehr. Wiesbaden 2012.<br />

Ein Teil der Texte wird hier kommentiert geboten. Es ist erstaunlich,<br />

ja bewundernswert, mit welchem Selbstbewusstsein<br />

sie als Ordensfrau des hohen Mittelalters Vorgesetzten,<br />

selbst Bischöfen und Päpsten, auch Kaisern wie Friedrich Barbarossa<br />

belehrend, nicht selten auch mahnend<br />

entgegentritt. 12,5 × 20 cm, 160 S., geb.<br />

Statt 10,00 €* nur 5,00 € Nr. 1144332<br />

Anatomie des Yoga. Muskeln aufbauen, trainieren und entspannen.<br />

Von Blandine Calais-Germain. Wiesbaden 2018. Ein<br />

wichtiges Nachschlagewerk für alle, die durch Yoga ihre Muskulatur<br />

stärken und definieren wollen. 17,5 × 26 cm, 224 S., mit<br />

farb. Abb., geb. 25,00 € Nr. 1081691<br />

Das Heil der Mitte. Theorie und Praxis, Ursprung<br />

und Gegenwart der Medizin in China. Linz 2005. Alles<br />

Wissenwerte über Persönlichkeiten und Ärzte der Geschichte,<br />

Heilansätze, Ernährungsthemen. 20,5 × 23,5 cm,<br />

199 Seiten, zahlr. teils farb. Abb., pb. Mängelexemplar Statt<br />

21,00 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 673250<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Das große Buch der Körpersprache. Gesten und geheime<br />

Signale verstehen. Von Allan Pease, Barbara<br />

Pease. Köln <strong>2020</strong>. Woran erkenne ich, dass mein Gegenüber<br />

lügt? Wie kann ich Menschen überzeugen? Dieser<br />

internationale Bestseller erklärt, was Sie über Körpersprache<br />

wissen müssen, wie man sie liest und wie man<br />

sie effektiv nutzt. Sie lernen, die Gedanken und Gefühle<br />

anderer allein durch ihre Gesten zu lesen und zu verstehen<br />

– einfach, schnell und vor allem: hoch spannend!<br />

13 × 18 cm, 368 Seiten, zahlreiche Abbildungen, gebunden.<br />

Originalausgabe 16,95 € als Sonderausgabe**<br />

7,95 € Nr. 1212443<br />

Ängste verstehen. Hilfe für Angehörige und Freunde. Von<br />

Isabel Schroth. Stuttgart <strong>2020</strong>. Leicht verständlich und auf dem<br />

neuesten Stand der Forschung werden Charakteristik und<br />

Symp tome erklärt und wie die Menschen im engsten Umfeld<br />

davon betroffen sind. Die ganzheitlichen Tipps bieten viele Anregungen.<br />

12,5 × 18,5 cm, 128 S., pb. 12,00 € Nr. 1196758<br />

Angst. Ein interdisziplinäres Handbuch. Hg. Lars<br />

24,95 ¤ Koch. Stuttgart 2013. Das Handbuch beschäftigt sich<br />

aus interdisziplinärer Perspektive mit der Frage, wie<br />

Ängste kollektiv konstruiert, kommuniziert und reflektiert<br />

werden und welche politischen, gesellschaftlichen<br />

und kulturellen Effekte dies haben kann. Am Schluss<br />

stehen Beiträge zu einer Kulturgeschichte der Angst:<br />

von Diktatur bis hin zu heutigen Bedrohungsszenarien<br />

(Überfremdung, Infektionen, Arbeitslosigkeit, Klimawandel<br />

etc.) 17 × 24 cm, 402 S., geb. Statt 64,95 € vom Verlag<br />

reduziert 24,95 € Nr. 772682<br />

Linkshänder. Geschichte, Geschick, Begabung. Von Rik<br />

Smits. Erweiterte Neuausgabe 2017. Linkshänder sind nicht<br />

weniger erfolgreich als ihre rechtshändigen Artgenossen. Im<br />

Gegenteil – Leonardo da Vinci, Ludwig van Beethoven, Heinrich<br />

Heine, Charlie Chaplin, Greta Garbo und Albert Einstein<br />

sind nur einige prominente Vertreter. Eine unterhaltsame Reise<br />

durch die Welt der Mythen und des Aberglaubens, der Kunst<br />

und Mathematik. 13 × 20,5 cm, 448 S., 16 Abb., geb. Originalausgabe<br />

20,35 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 197742<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


88 Natur- und Tierwelten<br />

7,95 ¤<br />

Vom Leben der Tiere. Wie sie<br />

handeln, was sie fühlen. Von<br />

Pablo Salvaje. München 2017.<br />

Dieses Buch erinnert uns nicht<br />

nur daran, dass wir ein Ökosystem<br />

mit anderen Lebewesen teilen,<br />

sondern auch, dass wir viel<br />

von dem Verhalten und den Instinkten<br />

der Tiere lernen können. (Ab 8 Jahren)<br />

23 × 32 cm, 72 S., 150 farb. Abb., geb. Statt 19,99 €*<br />

nur 7,95 € Nr. 1012185<br />

Pinguine sind kitzlig, Bienen schlafen nie, und keiner<br />

schwimmt so langsam wie das Seepferdchen. Verblüffendes<br />

aus der Tierwelt. München 2017. Wussten Sie, dass<br />

Kühe zwar im Stehen schlafen, aber nur im Liegen träumen<br />

können? Die junge schwedische Illustratorin Maja Säfström<br />

hat allerlei Kurioses und Beeindruckendes aus der<br />

Tierwelt in zauberhafte Zeichnungen verpackt. Zum Staunen!<br />

15 × 19 cm, 120 S., zahlr. Abb., pb. 12,00 € Nr. 1028766<br />

Bsss. Die ganze Welt der Insekten. Mit Sound-Chips<br />

im Cover. München <strong>2020</strong>. Ob Spinnen, Tausendfüßer<br />

oder Bienen – hier kommen sie groß raus! Sachbuch<br />

der Extraklasse für Kinder ab 8 Jahren. 30,5 × 20,5 cm,<br />

144 S., farb. Abb., geb. 24,95 € Nr. 1182170<br />

Schmetterlings-Atlas im Taschenformat. Reprint der Ausgabe Wien um<br />

1900. Leporello. Schleinbach 2010. In technischer Perfektion reproduzierte Original-Aquarelle<br />

und Erläuterungen über Schmetterlinge machen diesen Atlas zu einer<br />

bibliophilen Kostbarkeit, die auch von Schmetterlings-Forschern als wertvolles<br />

Nachschlagewerk genutzt<br />

werden kann. (Ed. Winkler-<br />

Hermaden) 14 × 20,5 cm,<br />

14,95 ¤<br />

Leporello (24 S.) mit 129<br />

farb. Abb., Begleitheft<br />

(32 S.) Originalausgabe<br />

34,00 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 485730<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Letzte<br />

Exemplare<br />

Geht’s dem Tier gut, geht’s auch mir gut. Wie Tiere leben<br />

und wie sie sich rundum wohlfühlen. Von Tracey Stewart.<br />

München 2016. In ihrem liebevoll illustrierten Buch zeigt die<br />

Tierliebhaberin und frühere Veterinärtechnikerin Tracey Stewart<br />

auf warmherzige, humorvolle Weise, wie sich die Tiere<br />

in unserer Umgebung rundum wohlfühlen. Ein informatives<br />

und unterhaltsames Buch, an dem jeder Tierliebhaber<br />

seine helle Freude haben wird. 19,5 × 24 cm, 208 S., 217 farb.<br />

Abb., geb. Statt 19,99 €* nur 6,95 € Nr. 1103067<br />

Vogelstimme Amsel. Vogelflöte aus Holz. Mit<br />

dieser Pfeife können Sie die Stimme der Amsel<br />

nachahmen! Und das ist gar nicht so schwierig.<br />

8,5 cm, Ø 5 cm, Metall, Buchenholz, Lieferung<br />

mit Anleitung, in Holzkasten aus Tanne<br />

14 × 7 × 6,5 cm, kein Kinderspielzeug, Video Copyright<br />

Quelle est Belle Company – François Morel.<br />

25,00 € Nr. 1049968<br />

Die Weisheit alter Hunde. Gelassen sein, erkennen, was<br />

wirklich zählt – Was wir von grauen Schnauzen über das Leben<br />

lernen können. München <strong>2020</strong>. Elli H. Radinger, Wolfsund<br />

Hundeexpertin, erzählt spannende Geschichten. Ein<br />

warmherziges und verblüffendes Kompliment an den besten<br />

Freund des Menschen. 11,5 × 18,5 cm, 320 S., 14 farb. und<br />

48 s/w-Abb., geb. Statt geb. Originalausgabe<br />

22,00 € als Taschenbuch 12,99 € Nr. 1188402<br />

Mein Hund und ich! Das Ausfüllbuch für Hundefreunde. Von<br />

Uli Stein. Oldenburg <strong>2020</strong>. Neben seinen Cartoons zum Thema<br />

Hund sind seine genialen Hunde-Fotos mit lustigen Sprüchen<br />

kombiniert. Ein absolutes Must-Have für jeden Hundebesitzer!<br />

15,3 × 21,5 cm, 96 S., zahlr. farb. Abb., geb. 12,00 € Nr. 1210041<br />

Für echte Tierfreunde. Aufstellbuch mit Tier- Cartoons,<br />

Fotos und Texten von Uli Stein. Oldenburg <strong>2020</strong>. Dieser<br />

besondere Aufsteller präsentiert die witzigsten und<br />

schönsten Momente mit Tieren und kombiniert Uli Steins<br />

großartige Cartoons mit seinen lustigen Sprüchen und<br />

ästhetischen Fotos. 18 × 16 cm, 160 S., duchg. farbige Abb.,<br />

Spiral bindung. 14,00 € Nr. 1193074<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


90 Natur- und Tierwelten<br />

Naturelove. Die 50<br />

schön s ten Schmetterlinge<br />

der Welt. Ein<br />

Buch wird zum Kunstwerk.<br />

Von James Lowen.<br />

München <strong>2020</strong>. Dieses<br />

Buch präsentiert die<br />

50 schönsten Schmetterlinge<br />

der Welt als einzigartiges<br />

Papeterie-Erlebnis. Mit informativen Textporträts<br />

zu den besonderen Schmetterlingen. 15,5 × 21,5 cm,<br />

112 Seiten, 54 farb. Abb., gebunden. 19,95 € Nr. 1178172<br />

Schmetterlinge und ihre Flügel. Memory-Spiel.<br />

Ein farbenfrohes und unterhaltsames Spiel<br />

für die ganze Familie. Bei diesem wunderschön<br />

illustrierten Memo-Spiel bringt man<br />

25 Schmetterlinge aus der ganzen Welt anhand<br />

der Ober- und Unterseiten ihrer Flügel<br />

zuein ander. (Ab 6 Jahren) 10,2 × 14,7 × 5 cm, 50<br />

Karten, Booklet. Statt 18,00 € nur 9,95 € Nr. 1212915<br />

Schnurren, schmusen, kratzen! Katzen. Hg. Thomas Kupfermann.<br />

Berlin 2016. In wahren und doch unglaublichen Geschichten<br />

wird von Katzen erzählt, die sich als Babysitter betätigen,<br />

als blinde Passagiere auf Reise gehen, die Kaffeemaschine<br />

bedienen oder in der Werbung arbeiten. Geschichten<br />

von Katzenfreunden – für Katzenfreunde. Geschichten, die zu<br />

Herzen gehen. 11,5 × 17,5 cm, 64 S., Abb., pb. 4,99 € Nr. 772569<br />

Wie kam die Katze auf das Sofa? Eine Kulturgeschichte.<br />

Von Johanna Fürstauer. St.<br />

Pölten 2011. Von der Göttin zum Mäusefänger, vom Hexentier<br />

zur Königin unserer vier Wände: Ein Streifzug durch die Jahrhunderte.<br />

Immer waren es die Künstler, allen voran die Dichter,<br />

die sich auf ihre Seite schlugen. Darum ist eine Geschichte<br />

der Katze auch eine der Künste, eine Kulturgeschichte – und<br />

eine Geschichte der Menschen überhaupt. 14 × 22 cm, 320 Seiten,<br />

gebunden. Statt 24,90 €* nur 7,95 € Nr. 530581<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


AKTUELLE AUSSTELLUNG Saurier. Die Erfindung<br />

der Urzeit. Hg. von Tom Hübner. Regensburg <strong>2020</strong>.<br />

Als Drachen der Vorzeit regen sie die menschliche<br />

Fantasie an und sind heute vor allem aus den<br />

Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Doch<br />

wie begann diese Erfolgsgeschichte? Wie entstehen<br />

die Bilder und Modelle von Sauriern eigentlich?<br />

In diesem Buch beantworten Wissenschaftler<br />

und Künstler diese und weitere Fragen, die dazu<br />

beitrugen, unser Bild der Urzeit immer wieder<br />

neu zu erfinden. 21 × 25 cm, 160 S., zahlr. Abb., pb.<br />

20,00 € Nr. 1197126<br />

Naturelove. Die 50 schönsten Vögel der Welt. Ein Buch<br />

wird zum Kunstwerk. Von Matt Merritt. München 20<strong>19.</strong> Dieses<br />

außergewöhnliche Büchlein präsentiert die 50 schönsten<br />

Vögel der Welt als einzigartiges Papeterie-Erlebnis.<br />

Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich das Buch mit<br />

wunderschönen Illustrationen im hochwertigen Retro-Stil<br />

in ein aufgefächertes Kunstwerk. In spannenden Textporträts<br />

erfahren Sie Wissenswertes zu Gefieder, Nahrung,<br />

Brut gebiete und -verhalten der Vögel. 15,5 × 21,5 cm, 112 S.,<br />

54 farb. Abb., geb. 19,95 € Nr. 1155857<br />

Die am häufigsten vorkommenden einheimischen Singvögel.<br />

Reprint der Ausgabe Wien um 1900. Von Chr. L. Mherb u. a.<br />

Wien 2010. Dieser liebenswerte Reprint stellt ein Panorama<br />

der am häufigsten vorkommenden einheimischen<br />

Singvögel dar. Aber auch unbekanntere<br />

Singvögel sind in diesem Leporello enthalten.<br />

9 × 14,5 cm (geschlossen), durchgehend<br />

farbige Abb., gebunden. Originalausgabe<br />

34,00 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 486310<br />

Mit Prof. Berthold einen zwitschern! Vogelstimmen kennen<br />

lernen mit Prof. Berthold. CD. Stuttgart <strong>2020</strong>. Prof. Peter<br />

Berthold stellt auf dieser Audio-CD einheimische Vögel<br />

und seltene Arten vor. Das Begleitbuch zeigt alle vorgestellten<br />

Arten jeweils mit Foto und Kurzporträt. 1 CD, Begleitbuch,<br />

14 × 19,5 cm, 64 S., 50 Abb. 10,00 € Nr. 1183656<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


92 Wissenschaft<br />

Das große Buch vom Licht. Von Ulrich Kilian,<br />

Letzte Rainer Aschemeier. Darmstadt 2012. In unterhaltsamem<br />

Stil und mit reicher Bebilderung<br />

Exemplare<br />

präsentieren die Autoren die interessantesten<br />

Aspekte rund um das physikalische Phänomen<br />

Licht. Vom Lagerfeuer zum Laser, von der<br />

Glühbirne zur LED, von der Frage, ob Licht ein Teilchen<br />

oder eine Welle ist, bis hin zu Relativitätstheorie<br />

und Quantenphysik werden alle Gesichtspunkte des<br />

Lichts erhellt und beleuchtet. 22 × 29 cm, 176 Seiten,<br />

100 farb. Abb., geb. Statt 39,90 € vom Verlag reduziert<br />

19,95 € Nr. 558338<br />

Reaktionen. Die faszinierende Welt der Chemie in<br />

mehr als 600 Bildern. Von Theodore Gray. Köln <strong>2020</strong>.<br />

Ein neuer Blick auf die Chemie – einzigartig, bildgewaltig,<br />

faszinierend: Keinen geringen Anteil daran<br />

haben auch die großartigen Fotos von Nick Mann,<br />

die auf vielen Seiten die Hauptrolle spielen. Es gibt<br />

nicht eine langweilige Seite in diesem Buch. 25 × 25 cm,<br />

224 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 30,00 €<br />

als Sonderausgabe** 16,99 € Nr. 1187066<br />

Die Erfindung der Zeit. Die Geschichte der Zeitmessung<br />

von der Antike bis heute. Köln <strong>2020</strong>. Wolfgang Blum erzählt<br />

die Geschichte bahnbrechender Erkenntnisse und<br />

Entdeckungen und der genialen Köpfe, die dahinterstehen.<br />

Errungenschaften wie Kalender, Uhren, Quantentheorie<br />

oder Kosmologie geraten dabei ebenso in den Fokus,<br />

wie die psychologischen Aspekte des Zeitempfindens.<br />

24 × 28 cm, 288 S., geb. Originalausgabe 40,00 € als Sonderausgabe**<br />

16,99 € Nr. 1180991<br />

Der große Harari. Eine kurze Geschichte der Menschheit,<br />

Homo Deus, 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert.<br />

6 MP3-CDs. Lesung mit Jürgen Holdorf. München <strong>2020</strong>.<br />

Die drei Bestseller von Harari zum Sonderpreis! 48 Std.<br />

15 Min. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe**<br />

30,00 € Nr. 1192353<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

30 ¤


Das stärkere Geschlecht. Warum Frauen genetisch<br />

überlegen sind. Von Sharon Moalem. München <strong>2020</strong>.<br />

Frauen leben länger als Männer. Frauen haben ein stärkeres<br />

Immunsystem usw. Aber warum? Der renommierte<br />

Neurogenetiker Dr. Sharon Moalem nimmt uns<br />

mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise zu den<br />

Ursachen der genetischen Überlegenheit des weiblichen<br />

Geschlechts. Er legt überzeugend dar, um wie<br />

viel erfolgreicher unsere männerzentrierte Medizin<br />

sein könnte, wenn sie diese Erkenntnisse in Therapie<br />

und Forschung berücksichtigen würde. 14,5 × 21,5 cm,<br />

320 S., geb. 19,99 € Nr. 1183478<br />

Cosmo Sapiens. Die Naturgeschichte des Menschen<br />

von der Entstehung des Universums bis heute. Von John<br />

Hands. München 2017. Ein grundlegendes Werk mit dem<br />

Zeug zum Klassiker: »Ein kühner Versuch, die Grenzen<br />

des Wissens auszuloten. Dieses Buch will mehr und greift<br />

weiter aus als die meisten populären Sachbücher; eher ist<br />

es das Werk eines Universalgenies … Eine unschätzbare<br />

enzyklopädische Leistung.« (The Times Literary Supplement<br />

Book of the Year) 15,5 × 23,5 cm, 877 Seiten, 60 s/w-Abb., geb.<br />

Statt 36,00 €* nur 9,95 € Nr. 1203843<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Die Entschlüsselung des Alterns. Der Telomer-Effekt. Von<br />

der Nobelpreisträgerin Elizabeth Blackburn. Von Elizabeth<br />

Blackburn, Elissa Epel. München 20<strong>19.</strong> Wissenschaftlich<br />

fundiert und praktisch erklärt: In diesem Buch finden Sie die<br />

Anleitung für einen vitalen Körper. Bleiben Sie jung und gesund<br />

– ein Leben lang. 14 × 21 cm, 464 Seiten, 20 s/w-Abbildungen,<br />

pb. Statt geb. Originalausgabe 24,00 € als Taschenbuch<br />

14,00 € Nr. 1199846<br />

Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens. Ein Essay.<br />

München <strong>2020</strong>. Richard David Precht macht in seinem eindringlichen<br />

Essay deutlich, dass Moral grundsätzlich nicht<br />

programmierbar ist. Er plädiert deshalb für ein Verbot jeder<br />

so genannten »ethischen Programmierung« und zeigt<br />

auf, welche Beziehung zur Welt uns Menschen ein Gefühl<br />

von Sinn gibt und welche nicht. 13,5 × 21,5 cm, 128 S., geb.<br />

20,00 € Nr. 1188054<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


94 Geschichte<br />

Die DDR in Originalaufnahmen.<br />

Urlaub in der DDR. DVD.<br />

Produktion <strong>2020</strong>. Original-Dokumentationen<br />

der DEFA<br />

aus den 1950er bis zu den<br />

1980er Jahren über die schönste<br />

Zeit des Jahres. Hier wird das<br />

Seebad Heringsdorf genauso besucht,<br />

wie die Mecklenburgische Seenplatte, der Spreewald<br />

oder das ehemals sozialistische Ausland. Folgen Sie einem<br />

jungen Berliner Paar, das sich mit dem Motorrad und einem<br />

Zelt von der Ostsee über den Harz bis zum Thüringer Wald aufmacht u. v. a. 2 Std.<br />

38 Min., Sprache dt., Dolby Digital 2.0, 4 : 3. Statt 19,99 € nur 14,99 € Nr. 1221426<br />

Die Europasaga. Von P. Arens, S. Brauburger. Woher wir<br />

kommen, was uns eint, wohin wir gehen. Begeben Sie sich<br />

auf eine Zeit- und Erkundungsreise durch Europas vielfältig<br />

verwobene Geschichte. Blicken Sie auf das gewaltige kulturelle<br />

Erbe und die unterschiedlichen Traditionen. 17 × 24 cm,<br />

432 S., geb. Mängelexemplar. Statt 26,00 €<br />

nur 9,99 € Nr. 2986507<br />

Warum es normal ist, dass die Welt<br />

untergeht. Eine kurze Geschichte von<br />

gestern und morgen. Von Robert Kelly. Darmstadt <strong>2020</strong>.<br />

Getreu der Inschrift auf Tutanchamuns Grab »Ich habe das<br />

Gestern gesehen. Ich kenne das Morgen«, interpretiert Kelly<br />

6 Millionen Jahre Evolutions- und Menschheitsgeschichte.<br />

14,5 × 21,5 cm, 224 Seiten, 4 s/w-Abb., geb. 22,00 € Nr. 1217844<br />

Auf einen Blick. Geschichte. Die wichtigsten Themen auf<br />

einer Seite erklärt. Von Sandra Lawrence. Kerkdriel <strong>2020</strong>.<br />

Das Buch vereint alle entscheidenden Momente moderner<br />

Geschichte in einem kompakten Band. Jede Seite enthält einen<br />

»Spickzettel«, der Ihnen die wichtigsten Fakten mundgerecht<br />

erklärt, sodass Sie im Handumdrehen zum Experten<br />

werden. Perfekt für Wissenshungrige und Zeitarme: Alles,<br />

was Sie wissen müssen, finden Sie hier. 18,5 × 23,5 cm,<br />

176 Seiten, zahlr. farbige Abb., pb. 9,95 € Nr. 1210025<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Inventarisierung der Macht. Die Berliner Mauer<br />

aus anderer Sicht. 2 Bände. Hg. Arwed Messmer<br />

u. a. Berlin 2016. In unserem kollektiven Gedächtnis<br />

existiert die Mauer als ein bunt besprühtes Betonband.<br />

Umso wertvoller ist das Langzeitprojekt, dem<br />

sich der Fotograf Arwed Messmer und die Schriftstellerin<br />

Annett Gröschner widmen. Ausgangs material<br />

waren Fotografien der frühen Mauer, die von den<br />

DDR-Grenztruppen angefertigt wurden. In ihrem<br />

preisgekrönten Vorgängerband präsentierten die Autoren<br />

den innerstädtischen Mauerstreifen. In der zwei-<br />

24,95 ¤<br />

bändigen Ausgabe zeigen sie mit rund 600 Panoramen<br />

aus 3000 Einzelbildern den gesamten Verlauf der<br />

Mauer um West-Berlin. So vollendet sich ein Projekt<br />

»dokumentarischer Empathie« (Florian Ebner), von<br />

dem der Fotokritiker Gerry Badger sagte, ihm gelänge<br />

es, »die Interpretation historischer Fakten in einem kreativen Akt in ein<br />

künstlerisches Werk zu verwandeln.« (Text dt., engl.) 2 Bände à 21 × 30 cm, insg.<br />

1100 Seiten, 1450 Abb., geb. im Schuber. Statt 98,00 €* nur 24,95 € Nr. 754218<br />

Der Blick der Staatssicherheit. Fotografien aus<br />

dem Archiv des MfS. Hg. BStU. Dresden <strong>2020</strong>. Wohl<br />

weit mehr als zwei Millionen Fotografien, darunter<br />

auch beschlagnahmte Aufnahmen, bilden das visuelle,<br />

bis heute kaum erforschte Erbe des MfS. Der<br />

Bildband gewährt Einblicke in die Bilderwelt der<br />

Staatssicherheit, analysiert Entstehung und Funktion<br />

der Fotografien im Repressionssystem des MfS,<br />

stellt einzelne Fotografen vor und präsentiert unerwartete<br />

Blicke auf den Alltag in der DDR. 19 × 25,5 cm,<br />

328 S., 335 teils farb. Abb., pb.<br />

29,00 € Nr. 1203436<br />

7,95 ¤<br />

Großbritannien 1945–2010. Kultur, Politik, Gesellschaft.<br />

Von Johann N. Schmidt. Berlin <strong>2020</strong>. Ausgewählte Beiträge<br />

zu Literatur und Bildender Kunst, Architektur, Musik, Film<br />

und Fernsehen, zu wichtigen Persönlichkeiten, zur Subkultur<br />

wie zur Politik, zu Wissenschaft und Gesellschaft bilden<br />

ein Kaleidoskop der britischen Gesellschaft (Lizenzausgabe<br />

Kröner) 11,5 × 17,5 cm, 536 Seiten, 22 Abb., geb. Originalausgabe<br />

27,90 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 1209183<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


96 Geschichte<br />

Lexikon der Deutschen Geschichte, Ereignisse,<br />

institutionen, Personen im geteilten Deutschland<br />

von 1945 bis 1990. Hg. von Michael Behnen. Stuttgart<br />

<strong>2020</strong>. In rund 1 600 Artikeln gibt dieses erste umfassende<br />

Lexikon zur Geschichte des geteilten Deutschland Auskunft<br />

über alle wichtigen Ereignisse, Institutionen und<br />

Personen der deutschen Geschichte von der Kapitulation<br />

am 8. Mai 1945 bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober<br />

1990. Mit seiner Fülle von präziser Erstinformation<br />

möchte das Lexikon zu einem Gesamtverständnis<br />

der Epoche deutscher Geschichte verhelfen. (Lizenzausgabe<br />

Kröner) 14,5 × 22 cm, 690 S., geb. Originalausgabe<br />

45,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1205226<br />

9,95 ¤<br />

Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion. »Unternehmen<br />

Barbarossa« 1941. Hg. Gerd R. Ueberschär und Wolfram<br />

Wette. Frankfurt / M. 2011. Der Überfall war nicht nur ein klassischer<br />

Fall eines Aggressionskrieges, sondern – da er unter<br />

Brechung aller bis dato gültigen Regeln des Kriegsvölkerrechts<br />

geführt wurde – ein von rasseideologischen und machtpolitischen<br />

Motiven geprägter Vernichtungskrieg.<br />

12,5 × 19 cm, 432 S., pb. 12,99 € Nr. 521493<br />

Geschichte Polens im 20. Jahrhundert. Von Wlodzimierz Borodziej.<br />

München 2010. Im 20. Jahrhundert hat Polen dreimal europäische<br />

Geschichte geschrieben: 1920, 1939 und 1980. Borodziej<br />

erzählt die dramatische und wendungsreiche Geschichte Polens<br />

von 1900 bis zur Gegenwart. Er macht begreiflich, wie das<br />

Land zu dem wurde, was es heute ist. 14 × 22 cm, 489 S., 9 Karten,<br />

geb. Statt 39,95 € vom Verlag reduziert 14,95 € Nr. 3041425<br />

Der vergessene Sieg. Der Polnisch-Sowjetische Krieg<br />

1919/20 und die Entstehung des modernen Ost europa. Von<br />

Stephan Lehnstaedt. München 20<strong>19.</strong> Der Polnisch- Sowjetische<br />

Krieg ist die Urkatastrophe des osteuropäischen 20. Jahrhunderts.<br />

Stephan Lehnstaedt liefert die erste deutsche Untersuchung<br />

dieses Krieges und seiner bis in die Gegenwart reichenden<br />

Folgen. 12,5 × 19,5 cm, 221 Seiten, 11 Abb. und 2 Karten, pb.<br />

14,95 € Nr. 1194992<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Berliner Briefe. Von Susanne Kerckhoff. Berlin <strong>2020</strong>.<br />

«Eigentlich soll man ja als Buchvorstellende nicht sofort<br />

mit der Begeisterungstür ins Haus fallen, aber bei<br />

diesem Buch kann ich wirklich schwer an mich halten,<br />

weil ich halte es für ein Wunder und finde es einen<br />

Skandal, dass dieses Buch samt Autorin siebzig<br />

Jahre in kompletter Vergessenheit gewesen ist. […] Für<br />

mich ist das eine der wichtigsten Auseinandersetzungen<br />

mit deutscher Schuld, die in der Nachkriegszeit<br />

geschrieben worden sind. […] Ich kann es nicht fassen,<br />

dass man dieses Buch nicht kannte.« (Thea Dorn, Literarisches<br />

Quartett) 14 × 21,5 cm, 128 S.,<br />

geb. 20,00 € Nr. 1216970<br />

Wunschkonzert. Unterhaltungsmusik und Propaganda Letzte<br />

im Rundfunk des Dritten Reichs. Von Hans J. Koch. Graz<br />

Exemplare<br />

2006. Das Buch widmet sich dem Rundfunk als neuem<br />

Medium, das die Nationalsozialisten für ihre Propaganda<br />

einzusetzen verstanden. 15 × 23 cm, zahlr. farb. und s/w-Abb.,<br />

geb. Statt 19,90 €* nur 9,95 € Nr. 1111442<br />

Der Führer privat. Von Achim Greser. Berlin 20<strong>19.</strong> Achim Greser<br />

hat seinen tabulosen Humor bei der Titanic entwickelt. »Greser<br />

hat ein Tabu des deutschen Nachkriegshumors gebrochen:<br />

Er macht Hitler zur Witzfgur.« (Der Tagesspiegel) 15 × 21 cm,<br />

96 S., geb. Originalausgabe 14,00 € als Sonderausgabe**<br />

7,95 € Nr. 1175416<br />

Nazis in Tibet. Das Rätsel um die SS-Expedition Ernst Schäfer.<br />

Von Peter Meier-Hüsing. Darmstadt 2017. Peter Meier-Hüsing<br />

liefert eine kritische Betrachtung der ideologischen Versatzstücke,<br />

die zu dieser Expedition führten. 14,5 × 22 cm, 288 S.,<br />

30 s/w-Abb., Bibliografie, geb. Statt 24,95 €<br />

vom Verlag reduziert 12,50 € Nr. 802328<br />

Die Wannseekonferenz. Conspiracy. DVD. USA/GB 2001.<br />

1942 treffen sich am Wannsee in Berlin 15 hochrangige Nazifunktionäre.<br />

Zusammen mit weiteren Funktionären beschließen<br />

die Männer die Vernichtung der europäischen Juden. Mit<br />

Kenneth Branagh, Colin Firth, Stanley Tucci u. a. (Sprachen dt.,<br />

engl.) Ca. 1 Std. 30 Min. Statt 16,80 € nur 7,99 € Nr. 2859742<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


98 Geschichte<br />

Das Deutsche Kaiserreich in Farbe. Historische<br />

Aufnahmen 1871 bis 1918. Von<br />

Christian Simon. Berlin <strong>2020</strong>. Das Leben in<br />

Deutschland zwischen 1871 und 1918 wird<br />

durch diesen Band in farbigen Fotografien<br />

lebendig. Christian Simon versammelt rund<br />

200 Fotochrome und kolorierte Fotos, die<br />

einen unmittelbaren Eindruck davon vermitteln,<br />

wie das Leben vor 120 Jahren ausgesehen<br />

haben mag. 23 × 25 cm, 144 S., farb.<br />

Abb., geb. Originalausgabe 22,90 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1194313<br />

Unsere Reise von Berlin nach London zur Indus trie-<br />

Weltausstellung 1851. Aus der Handschrift des Verfassers<br />

gesetzt. Von Carl Ludwig (Louis) Dannenberg.<br />

Vorwort von Karl-Robert Schütze. Berlin 2000.<br />

Der Reisebericht des Dannenbergs von seiner »Grand<br />

Tour« zur Weltausstellung nach London im Jahr 1851<br />

erschien erstmals anlässlich der EXPO 2000 in Hannover.<br />

16,5 × 19,5 cm, 60 S., 2 Abb., pb. Statt 14,00 €* nur<br />

4,95 € Nr. 1149920<br />

4,95 ¤<br />

Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika. Von<br />

U. Sautter. Hamburg <strong>2020</strong>. Übersichtlich gegliedert, umfasst<br />

das Buch eine Fülle an wissenschaftlich fundierten<br />

Fakten und Daten sowie eine Perspektive, die gesellschaftliche,<br />

wirtschaftliche und kulturelle Entwicklungen<br />

ebenso im Blick hat wie die politische Geschichte.<br />

12,5 × 18,5 cm, 752 Seiten, gebunden.<br />

Originalausgabe 27,90 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1206214<br />

Geschichte der Familie. Hg. A. Gestrich u. a. Berlin <strong>2020</strong>. Die<br />

neue Geschichte der Familie zeichnet die Entwicklungslinien<br />

von der Antike bis zur Gegenwart nach und nimmt auch die<br />

Unterschiede in den europäischen Gesellschaften in den Blick.<br />

(Lizenz Kröner) 10,5 × 17,5 cm, 760 S., 34 s/w-Abb., geb. Originalausgabe<br />

26,90 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 1209175<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

7,95 ¤


14,95 ¤<br />

Geschichte der Kriegskunst. Von Hans Delbrück.<br />

Hamburg 2017. Aus heutiger Sicht stellt<br />

das Werk mit seiner Materialfülle und seinem<br />

kulturgeschichtlich orientiertem Ansatz einen<br />

Meilenstein der Militärgeschichtsschreibung<br />

dar. Seine sprachliche Virtuosität stellt<br />

Delbrück dabei in die Nachfolge großer Historiker<br />

des <strong>19.</strong> Jahrhunderts, etwa vom Rang<br />

eines Theodor Mommsen oder Leopold von<br />

Ranke. 4 Bände à 14 × 22 cm, 2 500 S., geb. im<br />

Schuber. Originalausgabe 440,22 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 250554<br />

Die Moltkes. Biographie einer Familie. Von Olaf Jessen.<br />

München 2010. Jessen erzählt aus dem Leben der Familie<br />

von Moltke, die wie keine andere in Militär und Politik die<br />

deutsche Geschichte geprägt hat. Zur Sprache kommen dabei<br />

auch die Frauen, von der Hofdame Königin Luises bis zu<br />

Freya von Moltke. Jessens meisterhaftes Porträt ist mehr als<br />

eine spannende Familiengeschichte. 385 S.,<br />

50 Abb., geb. Statt 22,95 € vom Verlag reduziert<br />

9,95 € Nr. 480584<br />

Ludwig II. Das phantastische Leben des Königs von Bayern.<br />

Von Christine Tauber. München 2013. Christine Tauber<br />

gelingt es eindrucksvoll, die faszinierenden und verstörenden<br />

Phantasien des Königs wieder lebendig werden zu lassen.<br />

14 × 21,5 cm, 368 S., 59 Abb., 2 Karten, geb. Statt 24,95 €<br />

vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 1209841<br />

Durch die Weltgeschichte in 1000 Objekten. Von<br />

Jane McIntosh. München 2016. Das Buch zeigt und<br />

erklärt faszinierende Artefakte – außergewöhnliche<br />

Fundstücke ebenso wie Alltagsgegenstände. Wie bei<br />

einem Museumsbesuch führt das Buch die vielfältige<br />

Geschichte der Menschheit vor Augen und verfolgt<br />

ihre Entwicklung von den ersten Steinwerkzeugen<br />

bis zum Raumanzug. Dieser opulente Band ist ein<br />

ideales Nachschlagewerk zum Stöbern und Schmökern<br />

für die ganze Familie! 25,5 × 30 cm, 400 S., 1 500<br />

farb. Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 19,95 € Nr. 786454<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

19,95 ¤


100 Geschichte<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Amerika. Die Geschichte seiner Entdeckung. 2 Bände.<br />

Von Rudolf Cronau. Reprint der Originalausgabe von<br />

1892. Wolfenbüttel 2014. Zum 400. Jahrestag<br />

der Entdeckung Amerikas schuf Cronau<br />

dieses außergewöhnliche Werk: Die fundierte<br />

Nacherzählung der Entdeckung und<br />

Erschließung Amerikas. Eine spannende<br />

Reise. Mit zahlreichen herrlichen Illustrationen<br />

und viel Kartenmaterial. 2 Bände à<br />

17 × 24 cm, 1 152 S., 500 Illustr., 45 Vollbilder,<br />

37 Karten, geb. Originalausgabe 380,00 € als<br />

Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 446912<br />

Jan III. Sobieski. Hg. Pawel Jaskanis, Stella Rollig.<br />

München 2017. Mit dem Katalog ließen die königlichen<br />

Residenzen in Warschau und Krakau und das<br />

Belvedere dem für die Vergangenheit Wiens so bedeutsamen<br />

polnischen Monarchen eine gemeinsame<br />

Würdigung zuteil werden. Durch Gemälde, Preziosen,<br />

Militaria und Memorabilien soll sich dem Leser<br />

ein umfassendes Bild der Persönlichkeit Jans III.<br />

Sobieski vermitteln. 23 × 29 cm,<br />

224 S., 160 farb. Abb., geb. Statt<br />

39,95 €* nur 14,95 € Nr. 1003682<br />

Hinter den Fassaden von Versailles. Mätressen, Flöhe<br />

und Intrigen am Hof des Sonnenkönigs. Köln <strong>2020</strong>. Was<br />

sich am Hof jenseits der rauschenden Bälle abspielte, enthüllt<br />

der Versailles-Experte William Ritchey Newton. Eine<br />

höchst amüsante Kulturgeschichte. 13,5 × 21,5 cm, 240 S., 32<br />

s/w-Abb., geb. Originalausgabe 22,99 €<br />

als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1211587<br />

Ablass. Wertpapier der Gnade. Wie es zur Reformation kommen<br />

musste. Von Georg Habenicht. Petersberg <strong>2020</strong>. Der Autor<br />

Georg Habenichts ungewöhnlicher monetärer Ansatz zur<br />

Erklärung der Reformation fußt auf einem exzeptionellen Archivfund.<br />

17 × 24 cm, 400 Seiten, 75 Abbildungen, gebunden.<br />

29,95 € Nr. 1188640<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Enzyklopädie jüdischer Geschichte<br />

und Kultur. Gesamtwerk in 7 Bänden<br />

inkl. Registerband. Hg. Dan Diner.<br />

Stuttgart 2011. Von Europa über Amerika<br />

bis zum Vorderen Orient, Nordafrika<br />

und anderen außereuropäischen jü-<br />

699 ¤<br />

dischen Siedlungsräumen erschließt die<br />

Enzyklopädie in sechs Bänden und einem<br />

Registerband die neuere Geschichte<br />

der Juden von 1750 bis 1950. Rund 800 Stichwörter präsentieren den Stand der<br />

Forschung und entwerfen ein vielschichtiges Porträt jüdischer Lebenswelten, illustriert<br />

durch viele Karten und Abbildungen. Ein herausragender Beitrag zum<br />

Verständnis des Judentums und der Moderne. 7 Bände à 15,5 × 23,5 cm, zus. 4200 S.,<br />

360 s/w-Abb., geb. Statt 1.399,65 € vom Verlag reduziert 699,00 € Nr. 1220594<br />

Geschichte der Berliner Juden. Von Volker Wagner.<br />

Berlin 2016. Seit dem <strong>19.</strong> Jahrhundert hat es keine an einem<br />

Stück erzählte Geschichte der Berliner Juden mehr<br />

gegeben. Der Autor schildert das jüdische Leben in Berlin<br />

von seinen Anfängen im Mittelalter an. Wo siedelten<br />

erstmals Juden auf heutigem Berliner Stadtgebiet?<br />

Welchen Anteil hatten Juden am außergewöhnlichen<br />

Aufschwung der Reichsmetropole im <strong>19.</strong> Jahrhundert?<br />

Wo fand jüdisches Leben statt? Wie leben die Juden<br />

heute in Berlin? Dieses Buch gibt Antworten auf diese<br />

und andere Fragen. 17 × 24 cm, 256 S., 50 Abb., geb. mit<br />

Schutzumschlag. Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 748021<br />

Atlas des Habsburgerreiches.<br />

Johann Georg Rothaugs »Geographischer<br />

Atlas zur Vaterlandskunde<br />

an den österreichischen<br />

Mittelschulen«. Hg. und Vorwort<br />

von Peter Jordan. Schleinbach <strong>2020</strong>.<br />

Eindrucksvoll und präzise dokumentiert<br />

diese Neuauflage des<br />

erstmals 1911 her ausgegebenen<br />

Kartenwerks das territoriale Gefüge<br />

des Habsburgerreiches. 24 × 34 cm, 96 S.,<br />

50 Abb., geb. Statt 49,90 € vom Verlag reduziert<br />

29,90 € Nr. 1210769<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


102 Geschichte<br />

Burgund. Das verschwundene Reich. Von Bart Van<br />

Loo. München <strong>2020</strong>. Burgund ist ein Wunder. Das mächtige<br />

Reich, das sich im 14. und 15. Jahrhundert zwischen<br />

Deutschland und Frankreich schob, vereinte die spätmittelalterliche<br />

Hochkultur mit der Renaissance und dem<br />

Humanismus. Bart Van Loo erzählt die Geschichte des<br />

Reiches so spannend, dass sich dem Leser die Welt der<br />

Ritterturniere und Stundenbücher, der Herzöge und Handelsstädte,<br />

die Welt Jan van Eycks und François Villons<br />

unvergesslich einprägt. Bart Van Loos magistrale neue<br />

Geschichte Burgunds ist ein großer Wurf. 14 × 21,5 cm,<br />

656 S., mit 50 farb. Abb., geb. 32,00 € Nr. 1186000<br />

Illustrierte Geschichte des Mittelalters. Von Klaus<br />

Fitschen. Stuttgart 2018. Ein großzügig illus triertes<br />

Buch über das Mittelalters zwischen Völkerwanderung<br />

und Reformation. Schwerpunkte in der Darstellung<br />

sind weniger die Ereignisgeschichte als<br />

vor allem Lebenswelten und Lebensweisen in allen<br />

Schichten, Kultur, Wissenschaft und Religionen. Ca.<br />

30 Infokästen informieren über prägende Sachverhalte,<br />

Strukturen und Persönlichkeiten. 21 × 24 cm,<br />

176 S., farb. und s/w-Abb. geb. Statt 22,99 €* nur<br />

7,95 € Nr. 1211285<br />

7,95 ¤<br />

Saladin, Sarazenen und Kreuzritter. Von David Nicolle.<br />

2008. Salah al Din Yusif ibn Ayyub, in Europa besser bekannt<br />

als Saladin, ist die bekannteste und bedeutendste Einzelperson<br />

in der Geschichte der Kreuzzüge. Seine Kämpfe und<br />

Kämpfer zeigen die Geschichte der Kreuzzüge aus einer<br />

völlig neuen Perspektive. 18 × 25 cm, 96 S.,<br />

zahlr. teils farb. Abb., geb. Sonderausgabe.<br />

Statt 12,99 €* nur 4,99 € Nr. 2516306<br />

Gilgamesch. König von Uruk. Von Thomas R. P. Mielke. Hamburg<br />

20<strong>19.</strong> Rund drei Jahrtausende vor unserer Zeitrechnung<br />

lebte Gilgamesch, der berühmteste König der sumerischen Frühzeit,<br />

tyrannischer Herrscher von Uruk im Zweistromland von<br />

Euphrat und Tigris. 15,1 × 22,4 cm, 640 S., geb. 9,95 € Nr. 1118331<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Pilgerspuren. Wege in den Himmel. Von Lüneburg<br />

an das Ende der Welt. Hg. von Museum Stade, Museum<br />

Lüneburg. Petersberg <strong>2020</strong>. Ein spektakulärer<br />

Pilgerzeichenfund im Stader Hansehafen gab den Impuls,<br />

offenen Forschungsfragen nachzugehen. Die Ergebnisse<br />

des daraus entstandenen Projektes mündeten<br />

in eine Doppelausstellung der Museen Lüneburg und<br />

Stade, die mit diesem opulenten Katalog dokumentiert<br />

wird. Der reich bebilderte Band trägt das Potential eines<br />

neuen Standardwerkes in sich. 22,5 × 29 cm, 528 S.,<br />

670 farb. und 20 s/w-Abb., geb. 42,00 € Nr. 1220705<br />

Vom Augustinerinnenkloster zum Hohen Hospital<br />

Merxhausen. Von Waltraud Regina Schmidt. Petersberg<br />

2013. Das Augustinerinnenkloster zu Merxhausen<br />

wurde 1213 gegründet und bestand bis 1489.<br />

Mit der Aufhebung des Klosters beginnt in Merxhausen<br />

die Geschichte des Hospitals. Das vorliegende Buch<br />

ist eine interessante und nicht nur durch das umfangreiche<br />

Bildmaterial anschauliche Bearbeitung der bisher<br />

weithin vernachlässigten Geschichte der Merxhäuser<br />

Klosterfrauen. 22 × 29 cm, 208 S., 99 farb. und<br />

4 s/w-Abb., geb. Statt 19,95 €* nur 9,95 € Nr. 1215175<br />

Ritterspeisen. Das Beste aus der mittelalterlichen<br />

Burgherren-Küche. Von Barbara Otzen, Hans Otzen.<br />

Rheinbach 2017. Dieses bunte und kenntnisreiche Kochbuch<br />

macht Sie im Handumdrehen zu einem Gourmet<br />

des Mittelalters. Dieser durchgehend farbig gestaltete<br />

Bildband enthält mehr als 50 tolle Rezepte aus der Burgherren-Küche<br />

24 × 24 cm, 96 S., 60<br />

Abb., geb. 14,95 € Nr. 832294<br />

Germania. Zwei Jahrtausende deutsche Kulturgeschichte.<br />

Reprint der Ausgabe von 1890. Von<br />

Johannes Scherr. Leipzig 2004. Dieses monumentale<br />

Geschichtswerk ist luxuriös mit Holzschnitten<br />

14,95 ¤<br />

von A. Menzel, F. Defregger, W. Diez sowie anderen<br />

bekannten Künstlern ausgestattet. Frakturschrift.<br />

23 × 32 cm, 432 Seiten, 380 Abbildungen, gebun den. Originalausgabe<br />

58,00 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 261947<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


104 Geschichte<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Lexikon der antiken Gestalten von<br />

Alexander bis Zeus. Von Eric M. Moormann<br />

u. a. Stuttgart <strong>2020</strong>. Bis heute bilden<br />

die Mythen aus der antiken Welt<br />

ein unerschöpfliches Reservoir für bildende<br />

Kunst, Literatur und Musik.<br />

Rund 270 Gestalten der Antike sind<br />

in diesem reich illustrierten Band versammelt.<br />

(Lizenz Kröner) 14,5 × 21,5 cm,<br />

834 S., 147 Abb., geb. Originalausgabe 39,90 € als<br />

Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1205234<br />

Wasser, Wein und Öl. Die Lebenssäfte der römischen<br />

Welt. Von Karl-Wilhelm Weeber. Darmstadt 2013. Von<br />

Kaiser Augustus nach dem Geheimnis seines langen Lebens<br />

befragt, antwortete der 100-jährige Romilius Pollio:<br />

»Innen war’s der Wein, außen war’s das Öl.« Die Anekdote<br />

bringt die Bedeutung dieser beiden Lebenssäfte auf<br />

den Punkt. »[…] kuriose Beispiele aus dem Alltagsleben<br />

im antiken Rom […]« (Der Spiegel) 22 × 29 cm, 160 S., 100<br />

farb. Abb., geb. Statt 29,90 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1222724<br />

9,95 ¤<br />

Eduard Gibbon. Die Germanen im römischen Weltreich.<br />

Lahnstein 20<strong>19.</strong> Dieses wohl bekannteste Werk der englischsprachigen<br />

Geschichtsschreibung zählt noch heute in seiner<br />

literarischen Form und Behandlung des Stoffes zu den klassischen<br />

Werken. In vielgerühmtem Stil schildert Gibbon den<br />

Untergang des weströmischen Reiches bis zum Tode Papst<br />

Gregor des Großen. 13 × 22 cm, 576 S., 145 s/w-Abb., fadengeheftet,<br />

geb. Originalausgabe 49,95 €<br />

als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1194518<br />

Sittengeschichte Roms. Lahnstein 20<strong>19.</strong> Meisterlich schildert<br />

Ludwig Friedländer das römische Leben aller Bevölkerungsschichten.<br />

Friedländer gelang mit diesem Band eines<br />

der großen deutschen Geschichtswerke des <strong>19.</strong> Jahrhunderts.<br />

15 × 22 cm, 1 039 Seiten, über 100 Abb., geb. Originalausgabe<br />

49,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 219207<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Griechische Athletin. Etrurien, um 300 v. Chr. Replik. Original<br />

im British Museum, London. Die originale Bronzefigur dieses Mädchens<br />

bildete den Griff eines Salböl-Schabers. Der Griff in Form<br />

einer menschlichen Figur ist äußerst ungewöhnlich. Auffallend<br />

ist, dass das Mädchen selbst in ihrer linken Hand ein Schabeisen<br />

trägt. Gefunden wurde die Bronze in einem Frauengrab in Palestrina<br />

in der Nähe von Rom. Elegant und leicht in der Anmutung!<br />

Das Original befindet sich im British Museum London. 25 cm<br />

inkl. Sockel, Metall verkupfert und patiniert. 248,00 € Nr. 641138<br />

Griechische Vasen. Die Sammlung<br />

Lichtenhahn. Von Eva Hofstetter. Mainz<br />

2009. Die Sammlung des Schauspielers<br />

Fritz Lichtenhahn hat ihr eigenes Profil:<br />

Weder die chronologische und geographische<br />

Breite antiker Kermikproduktion noch die Vielfalt<br />

von Form, Material und Dekor, sondern ausschließlich<br />

die höchste Qualität attischer Vasen interessierte den<br />

Sammler. 18 × 27 cm, 110 S., 75 farb. Abb., pb. Statt 32,00 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 1223860<br />

Kampf um Rom. Bilder und Texte zum Nachleben der<br />

Antike. Von Wolfgang von Wangenheim. Stendal 2013.<br />

Das Rom der Neuzeit war der kulturelle Mittelpunkt Europas<br />

und das Epizentrum der Antike. Die hier versammelten<br />

Bilder und Texte, entstanden überwiegend im 18. Jh.,<br />

künden von einem Wettstreit, von einer unverwüstlichen<br />

Sehnsucht: von Erneuerung und Verewigung der klassischen<br />

Antike. 17 × 24 cm, 118 S., durchg. farb. und s/w-<br />

Abb., pb. Statt 25,00 € vom Verlag<br />

reduziert 9,95 € Nr. 1224239<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Metzler Lexikon Antike. Hg. Kai Brodersen u. a. Stuttgart<br />

2006. Das Metzler Lexikon Antike informiert in mehr<br />

als 4 000 Artikeln und mit 400 Abbildungen schnell und<br />

zuverlässig über alle Bereiche der griechisch-römischen<br />

Antike von der Frühzeit bis in die Spätantike – für alle,<br />

die bei Unterricht oder Studium, bei Arbeit oder Redaktion,<br />

bei Reise oder Lektüre auf die Antike stoßen und<br />

Fragen klären wollen. 15,5 × 23 cm, 704 S., 250 s/w-Abb.,<br />

geb. Statt 39,95 € vom Verlag reduziert 9,99 € Nr. 161330<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


106 Philosophie und Religion<br />

Handbuch Literatur und Philosophie. Hg. Hans Feger.<br />

Stuttgart 2012. Wie nah sind sich Literatur und Philosophie?<br />

Die beiden Disziplinen stehen für ganz unterschiedliche<br />

Formen. Dass es zahlreiche Berührungspunkte zwischen<br />

Literatur und Philosophie gibt, zeigt dieses Handbuch.<br />

In 16 Kapiteln schafft es einen Überblick über Problemkonstellationen,<br />

bei denen die Trennung beider Fachgebiete<br />

relativiert oder aufgehoben ist. 17 × 24 cm, 353 Seiten,<br />

gebunden. Statt 64,95 € vom Verlag<br />

reduziert 34,99 € Nr. 772658<br />

Platon. Die großen Dialoge. Übersetzt von Friedrich Schleiermacher.<br />

Köln 2016. Platons Meisterdialoge und seine fiktive<br />

Verteidigungsrede des Sokrates gelten als Meilensteine in der<br />

Geschichte der Philosophie. Die lange Tradition des philosophischen<br />

Streitgesprächs haben die Dialoge begründet. 12 × 19 cm,<br />

512 S., Cabra-Leder mit Goldprägung, geb. 9,99 € Nr. 750956<br />

Über die Natur der Dinge. Von Titus Lucretius Carus. Hamburg<br />

2017. Lukrez, eigentlich Titus Lucretius Carus, war ein<br />

Vertreter der Philosophie Epikurs. In seinem in Versform verfassten<br />

Werk Über die Natur der Dinge (lat. De rerum natura) entwickelt<br />

er ein sehr rationalistisches und materialistisches Weltbild<br />

mit Hilfe des antiken Atomismus, der<br />

für die damalige Zeit geradezu visionär war.<br />

12,5 × 19 cm, 256 S., geb. 6,95 € Nr. 800538<br />

Dies Meer hat keine Ufer. Klassische Sufi-Mystik. Hg. Ulrich<br />

Holbein. Wiesbaden 2009. In dieser Sammlung der schönsten<br />

Sufi-Weisheiten werden gewisse Verstiegenheiten und abstruser<br />

Humor nicht unter den Perserteppich gekehrt.<br />

12,5 × 20 cm, 320 S., geb. Sonderausgabe. Statt<br />

19,95 €* nur 9,99 € Nr. 458414<br />

Michel de Montaigne. Über die Freundschaft. Köln 2015. Fünf<br />

Texte aus den weltberühmten Essais, voller Sprunghaftigkeit und<br />

Prägnanz, Überschwang und Besonnenheit, Skepsis und Hoffnung.<br />

In wertvoller Geschenkausstattung! 12 × 19 cm, 96 Seiten,<br />

gepr. Iris(r)-Leinen mit Banderole. 4,95 € Nr. 701874<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Die geheime Geschichte von Jesus Christus. Was<br />

uns bis heute verschwiegen wurde. Von Frank Fabian.<br />

München 2016. Jesus Christus Code geknackt!<br />

Nie jedoch wurde das Leben Jesu unter historischen<br />

Gesichtspunkten betrachtet, abseits aller religiösen<br />

Legenden. Das Ergebnis ist ein Skandal: Fast alles,<br />

was wir über Jesus Christus zu wissen glauben, ist<br />

fragwürdig. Studiert man die historischen Quellen,<br />

so erscheint Jesus Christus in einem völlig neuem<br />

Licht. Erst nach der Lektüre dieses Buches kann man<br />

Jesus Christus wirklich verstehen.<br />

14,5 × 20,5 cm, 224 S., geb.<br />

9,99 € Nr. 1117998<br />

Was bleibt. Kerngedanken. Von Hans Küng. Existiert Gott?<br />

Wozu ist Religion gut? Warum gibt es etwas und nicht nichts?<br />

Hans Küng gilt als einer der universalen Denker unserer Zeit.<br />

Seine hier versammelten Schlüsseltexte zeigen, worauf es im<br />

Leben ankommt – und was bleibt. 12 × 19 cm, 335 Seiten, pb.<br />

Statt geb. Originalausgabe 19,99 € als<br />

Taschenbuch 11,00 € Nr. 2799510<br />

Warum ich kein Christ bin. Bericht und Argumentation. Von<br />

Kurt Flasch. München 20<strong>19.</strong> Kurt Flasch erzählt – ausgehend<br />

von seiner Herkunft aus einer liberal-katholischen, kulturell<br />

und politisch engagierten Familie – wie er<br />

ins Zweifeln am Christentum gekommen ist.<br />

13,5 × 21,5 cm, 280 S., geb. Statt 19,95 € vom<br />

Verlag reduziert 9,95 € Nr. 1138448<br />

Abraham trifft Ibrahîm. Streifzüge durch Bibel und koran.<br />

Von Sibylle Lewitscharoff, Najem Wali. Berlin 20<strong>19.</strong> 12 × 19 cm,<br />

309 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 24,00 €<br />

als Taschenbuch 14,00 € Nr. 1113801<br />

Die sieben letzten Tage Jesu. Die archäologischen tatsachen.<br />

Von Shimon Gibson. München 2010. Gibson nimmt aus archäologischer<br />

Sicht die Erzählungen der Evangelien über die Passion<br />

Christi unter die Lupe. 15 × 22,5 cm, 272 Seiten, 60 überwiegend.<br />

farbige Abbildungen, gebunden. Statt 19,95 € vom Verlag reduziert<br />

9,95 € Nr. 480738<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


108 Philosophie und Religion<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Geschichte der abendländischen Philosophie.<br />

4 Bände. Darmstadt 20<strong>19.</strong> Anthony<br />

Kenny ist in seinem Werk etwas gelungen, wonach<br />

man im deutschen Sprachraum vergeblich<br />

sucht: Eine ohne Vorkenntnisse verständliche, ja<br />

sogar unterhaltsam geschriebene Philosophiegeschichte<br />

von den Anfängen bis zur Gegenwart.<br />

Der renommierte britische Philosoph erzählt die<br />

abenteuerliche Geschichte der Philosophie. Mit<br />

vielen Abbildungen, Zeittafeln, Bibliographie<br />

und Register. 4 Bände à 16,5 × 24 cm, zus. 1404 S., geb. Originalausgabe 149,00 €<br />

als Sonderausgabe** 100,00 € Nr. 1167626<br />

Arno Borst. Der Turmbau von Babel. Geschichte der<br />

Meinungen über Ursprung und Vielfalt der Sprachen und Völker.<br />

4 Bände. Lahnstein 20<strong>19.</strong> In diesem monumentalen »Standardwerk«<br />

(Spiegel) werden die wesentlichen Positionen, die Traditionsketten<br />

und Entwicklungslinien aus den verschiedenen<br />

geisteswissenschaftlichen Bereichen erläutert. Eine Universalgeschichte<br />

des menschlichen Denkens. »Der Schriftsteller<br />

Arno Borst hat begriffen, daß ein Historiker der Wahrheit<br />

in erster Linie erzählend zu dienen hat.« (Harald Weinrich).<br />

4 Bände à 14 × 21 cm, zus. 2 368 S., geb. Originalausgabe<br />

191,73 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 1172239<br />

19,95 ¤<br />

Philippe Ariès. Geschichte der Kindheit.<br />

Geschichte des Todes. Koblenz 20<strong>19.</strong> Die<br />

Abgrenzung zwischen Kindern und Erwachsenen<br />

hat das Mittelalter nicht gekannt.<br />

Kinder lebten mit den Erwachsenen, waren<br />

kleine Erwachsene. Was wir »Familie«<br />

nennen, entwickelte sich in Europa erst im<br />

15. und 16. Jahrhundert. Die Geschichte des<br />

Todes kann man als Gegengewicht zu Ariès<br />

erstem bahnbrechenden Werk verstehen. Einem<br />

guten Buch gelingt es, scheinbar grundlegende<br />

Gewissheiten in Frage zu stellen.<br />

2 Bände à 13,5 × 21 cm, zus. 1416 S., geb. Originalausgabe 57,78 € als<br />

Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 1169467<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Spaziergänge durch Nietzsches Sils Maria. Von Paul Raabe.<br />

Göttingen 2018. Mehr als ein Reiseführer: Auf sechs Spaziergängen<br />

geleitet Paul Raabe seine Leserinnen und Leser zu den<br />

schönsten Plätzen, zu geschichts- und geschichtenträchtigen<br />

Häusern und Herbergen in Sils und dessen Umgebung. Begleitet<br />

von der literarischen Stimmenvielfalt ihrer zahlreichen<br />

berühmten Gäste erschließt sich dem Spaziergänger Nietzsches<br />

»lieblichster Winkel der Erde« als eine (Kultur-)Landschaft.<br />

13,5 × 20 cm, 128 S., pb. 20,00 € Nr. 1118315<br />

Hannah Arendt. Denktagebuch. 1950–1973. München 2016.<br />

Im Sommer 1950 begann Hannah Arendt, handschriftlich Aufzeichnungen<br />

in ein Buch einzutragen, das sie ihr Denktagebuch<br />

nannte. Sie enthalten Denkexperimente und Denkresultate und<br />

dienten dem lebenslangen Ziel der Autorin, die Wirklichkeit<br />

des Jahrhunderts der Kriege, Revolutionen und totalitärer<br />

Systeme denkend zu bewältigen. 12 × 19 cm,<br />

1 248 Seiten, pb. Statt 48,00 € vom Verlag reduziert<br />

15,00 € Nr. 786527<br />

Hannah Arendt. Die Freiheit, frei zu sein. Essay. München<br />

2018. »Mein Thema heute, so fürchte ich, ist fast schon beschämend<br />

aktuell.« (Hannah Arendt) Was ist Freiheit, und was bedeutet<br />

sie uns? Begreifen wir sie nur als die Abwesenheit von<br />

Furcht und von Zwängen. 11,5 × 19 cm, 64 S.,<br />

pb. 8,00 € Nr. 1089315<br />

Francis Bacon. Essays. Wiesbaden 2012. Welche Vorteile bieten<br />

Verstellung und Heuchelei? Warum faszinieren uns Liebe<br />

und Neid mehr als alle anderen Empfindungen? Diese und<br />

weitere moralphilosophische Fragen sind auch knapp 400 Jahre<br />

nach Bacons Tod brandaktuell. 12,5 × 20 cm,<br />

224 Seiten, geb. Originalausgabe 19,95 € als<br />

Sonderausgabe** 5,00 € Nr. 559644<br />

Die Kunst, immer recht zu behalten. Die besten Tricks der<br />

Philosophen. Von Nicolas Tenaillon. Illustriert von Nicolas<br />

Mahler. München 2015. Der Weg zur Wahrheit ist mühsam.<br />

Immer recht zu haben, ist dagegen kein Problem. Und macht<br />

noch dazu grandiosen Spaß. 12,5 × 19,5 cm, 144 Seiten, 20 Abb.,<br />

pb. 9,95 € Nr. 724840<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


110 Literatur<br />

Virginia Woolf. Ein Zimmer für sich allein. Neuübersetzung.<br />

Köln <strong>2020</strong>. Um schöpferisch tätig sein zu können, braucht es<br />

Freiraum. Außerdem Geld. Jahrhundertelang hatten Frauen<br />

nichts von alldem. Aus dieser Feststellung entwickelt Virginia<br />

Woolf in den 1920er Jahren bahnbrechende Gedanken zur<br />

Poetik wie zum Geschlechterverhältnis. In ihrem berühmten<br />

Essay ergründet sie die Voraussetzungen weiblichen Schreibens<br />

und wirft Fragen auf, die bis heute nichts an Aktualität<br />

eingebüßt haben. 12,5 × 18,5 cm, 160 S.,<br />

geb. 4,95 € Nr. 1185225<br />

Deutschstunde. DVD. Von Christian Schwochow. Produktion<br />

20<strong>19.</strong> Mit Ulrich Noethen, Tobias Moretti, Levi Eisenblätter,<br />

Johanna Wokalek, Sonja Richter, Maria-Victoria Dragus,<br />

Louis Hofmann u. a. Nach dem Zweiten Weltkrieg in Rugbüll,<br />

Schleswig-Holstein … 2 Std. 5 Min., Sprache dt., Dolby<br />

Digital 5.1., Widescreen. Statt 17,99 € nur 14,99 € Nr. 1197592<br />

7,95 ¤<br />

Egon Erwin Kisch. Schreib das auf, Kisch! Ein Kriegstagebuch.<br />

Berlin 2014. Von einem unbezwinglichen Drang des<br />

Beobachtens und Berichtens getrieben, geleitet von einem<br />

unvergleichlichen Gespür für die skurrilen wie die entlarvenden<br />

Momente im Kriegsalltag, schrieb Egon Erwin Kisch<br />

seine Erlebnisse als Soldat 1914 / 15 unmittelbar an der Front<br />

nieder. Dieses unverhüllte Bild des Krieges ist nicht zuletzt<br />

ein beeindruckendes Stück Literatur. »Kisch ist ein großartiger<br />

Dramaturg der Wirklichkeit.« (Der Spiegel) 11,5 × 19 cm,<br />

320 S., geb. Statt 15,00 €* nur 7,95 € Nr. 1215310<br />

Kurt Tucholsky.<br />

Der Hund als<br />

Untergebener.<br />

Bissiges<br />

über Hunde<br />

und ihre Halter. Illustration Klaus Ensikat. Großhansdorf<br />

2016.»Ein Buch, in dem vom Zähnefletschen bis<br />

zum Rumalbern alles stimmt.« (Susanne Mayer, Die ZEIT)<br />

21,5 × 28,5 cm, 56 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

19,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 773590<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Thomas Wolfe. Eine Deutschlandreise. Literarische Zeitbilder<br />

1926–1936. Hg. Oliver Lubrich. München <strong>2020</strong>. Der<br />

Amerikaner durchlebte zwischen 1926 bis 1936 alle emotionalen<br />

Extreme. Dieser Band enthält drei Erzählungen von Thomas<br />

Wolfe: Oktoberfest, Nun will ich Ihnen was sagen, Dunkel im<br />

Walde, fremd wie die Zeit und etliche intime Liebeserklärungen<br />

aus den Tagebüchern des Autors. Was sich darin vor unseren<br />

Augen abspielt, ist das Drama einer<br />

großen Liebe in drei Akten. 13,5 × 21,5 cm,<br />

260 S., geb. 25,00 € Nr. 1181882<br />

Geheime Feste. Natur-Betrachtungen. Von Ernst Jünger.<br />

Hg. Alexander Pschera. Stuttgart <strong>2020</strong>. »Mit wenigen Blicken<br />

konnte er Bilder oder Geschehnisse erfassen und das Geschaute<br />

mit einzigartiger Sprachgewalt<br />

schildern.« (Josef Reichholf) 200 S., zahlr.<br />

Abb., geb. 25,00 € Nr. 1191616<br />

Wolfgang Borchert. Schischyphusch oder Der Kellner meines<br />

Onkels. Illustriert von Birgit Schössow. Hamburg 2016.<br />

Wolfgang Borcherts wohl rührendste Erzählung, liebevoll illustriert<br />

von Birgit Schössow. 18 × 24 cm, 64 S., mit Abb., geb.<br />

Statt 20,00 €* nur 7,95 € Nr. 749150<br />

Thomas Mann. Mario und der Zauberer. Ein tragisches<br />

Reiseerlebnis. Illustriert von Kat Menschik.<br />

Sonderausgabe, Großhansdorf<br />

2018. Hier ist ein buchkünstlerisches<br />

Gesamtkunstwerk entstanden,<br />

das einzigartig ist.<br />

22,5 × 28 cm, 48 S., durchg. farb.<br />

Illustr., geb. Originalausgabe<br />

29,80 € als Sonderausgabe**<br />

12,95 € Nr. 1073575<br />

Anaïs Nin. Das Delta der Venus. 2 MP3-CDs. Lesung mit Angela<br />

Winkler. Berlin <strong>2020</strong>. Das Delta der Venus beschreibt die sexuellen<br />

Erlebnisse von Frauen aus der Sicht von Frauen und<br />

sorgte bei seiner Veröffentlichung für Aufsehen. Angela Winkler<br />

liest diese Episoden betörend, sinnlich und in voller Länge.<br />

12 Std. 37 Min. 10,00 € Nr. 1181807<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


112 Literatur<br />

Mascha Kaléko. Liebesgedichte. Hg. Eva-Maria Prokop<br />

u. a. Hamburg 2015. »Was war das Leben, Liebster, eh du<br />

kamst . . .« Mascha Kalékos Verse treffen den Leser immer<br />

mitten ins Herz – ganz besonders aber ihre Liebeslyrik. Das<br />

kleine, bibliophile Bändchen versammelt Gedichte aus allen<br />

Schaffensphasen der Dichterin: aus den frühen Jahren im Berlin<br />

der 1930er Jahre, aus dem New Yorker Exil und aus Jerusalem,<br />

der letzten Lebensstation. 11,6 × 17,5 cm, 112 Seiten,<br />

Leinen. 12,00 € Nr. 728500<br />

Mit Rainer Maria Rilke durchs Jahr. Freiburg 2015. Der<br />

bekannte Schauspieler Christian Berkel bringt Rilke mit<br />

einzigartigen Interpretationen zum Klingen. Spielzeit<br />

2 Std. 29 Min. Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 708615<br />

Stefan Zweig. Gesammelte Werke. Köln 2014. Im Werk von<br />

Stefan Zweig sind Zeiten aufgehoben, die für immer vergangen<br />

sind, doch in seiner wunderbaren Literatur fortleben. Diese<br />

reiche Auswahl aus dem umfassenden Gesamtwerk des österreichischen<br />

Schriftstellers versammelt viele seiner bekanntesten<br />

und wichtigsten Erzähltexte. Schöne Ausgabe! 15 × 21,5 cm,<br />

830 Seiten, Leinen mit Goldprägung. 9,95 € Nr. 666335<br />

Gottfried Keller. Der grüne Heinrich. 3 MP3-CDs. Ungekürzte<br />

Lesung mit Baldur Seifert. Berlin 20<strong>19.</strong> Ein Spitzname,<br />

der sich in doppelter Hinsicht als zutreffend erweist …Melodisch,<br />

pointiert und gespickt mit autobiografischen Elementen<br />

– Der grüne Heinrich gilt zurecht als einer der bedeutendsten<br />

Bildungsromane des <strong>19.</strong> Jahrhunderts. 3 MP3-<br />

CDs, 30 Std. 10,00 € Nr. 1156039<br />

Adalbert Stifter. Witiko. 3 MP3-CDs. Ungekürzte Lesung<br />

mit Maria Ott. Berlin 2017. 12. Jahrhundert: Der junge Ritter<br />

Witiko zieht in die Welt, um sein Glück zu suchen. Schon<br />

bald trifft er auf den Sohn des vormaligen Herzogs von Böhmen<br />

und begleitet den draufgängerischen jungen Mann an<br />

den Hof. Maria Ott liest Stifters spannungsgeladenes Epos<br />

in voller Länge. Spielzeit 43 Std. 15 Min. 10,00 € Nr. 1015966<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Mit Goethe durch das Jahr 2021. Goethes Reisen durch<br />

europa. Von Jochen Klauß. Berlin <strong>2020</strong>. Die Reisen in die<br />

Schweiz zeigen erst den lebenshungrigen Sturm-und-Drang-<br />

Dichter, dann den Mentor und Erzieher seines Fürsten, schließlich<br />

den weitgereisten Wissenschaftler. Die Reise nach Preußen<br />

erlaubte Goethe tiefe Einblicke in die Politik der Zeit. In Italien<br />

erlebte Goethe seine Wiedergeburt als Künstler. So prägten<br />

die Reisen durch Europa von 1775 bis 1823 Goethes Persönlichkeit<br />

als Mensch und Künstler. 9,5 × 15,5 cm, 144 S., pb.<br />

9,00 € Nr. 1197223<br />

Buchstützen Goethe. 2 Stück. Kempen 2017. Ein kluger<br />

Kopf! Hier gibt es zweimal das Goethe-Porträt aus Metall für<br />

das heimische Bücherregal. So kann jede Büchersammlung<br />

mit diesen attraktiven mattschwarzen Buchstützen verschönert<br />

werden. 2 Buchstützen<br />

à 10 × 16 cm, Metall.<br />

12,95 € Nr. 1030582<br />

Tintenroller Goethe. Ein absolutes Lieblingsstück.<br />

Goethes Werke zählen zu den wichtigsten<br />

der Weltliteratur. Deswegen war es<br />

überfällig, endlich einen Tintenroller mit einem<br />

seiner berühmten Zitate zu schmücken: »Schönheit ist überall ein gar willkommener<br />

Gast.« Box: 17,5 × 6 cm, blaue, austauschbare Mine,<br />

Strichstärke 1 mm. 16,95 € Nr. 1210130<br />

Goethe und die Kinder. Hg. Mathias Mayer. Berlin <strong>2020</strong>. Kein<br />

Dichter vor Goethe hat das Kindsein in so vielfältigen Texten<br />

geschildert. Der Band enthält eine Fülle an Bildern, Szenen,<br />

Schilderungen und entfaltet einen Kosmos, der den großen<br />

Dichter höchst menschlich erscheinen lässt.<br />

12 × 18,5 cm, 84 S., geb. 14,00 € Nr. 1178440<br />

Jean Paul. Ideen-Gewimmel. Ungedrucktes aus vierzigtausend<br />

Blättern. Die Andere Bibliothek 135. Berlin 2013. Der<br />

Nachlass: ein ungedrucktes Zettel-Meer. Der Klassiker als Gedanken-Brut-Maschine:<br />

Das ist eine Idee, die gut ins 21. Jahrhundert<br />

zu passen scheint. 12 × 21,5 cm, 304 S., geb., Leseband,<br />

Schuber. Originalausgabe 38,00 € als Sonderausgabe**<br />

19,00 € Nr. 605409<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


114 Literatur<br />

Handbuch Bibliothek. Geschichte, Aufgaben,<br />

Per spektiven. Hg. Konrad Umlauf, Stefan Gradmann.<br />

Stuttgart 2012. Im Rahmen einer den großen Gedächtnisinstitutionen<br />

(Bibliothek, Archiv, Museum) gewidmeten<br />

Reihe von Handbüchern behandelt der vorliegende Band<br />

die Institution Bibliothek in ihrer Geschichte, Theorie und<br />

gegenwärtigen Praxis. Alle Aspekte des Informationsund<br />

Wissensmanagements bis hin zu Repositorien und<br />

Open Access werden dargestellt, die Bibliothek als Raum<br />

und als Betrieb. 17 × 24 cm, 422 S., geb. Statt 69,95 € vom<br />

Verlag reduziert 44,99 € Nr. 772712<br />

Wie gut ist Ihr Deutsch? Das Kartenspiel zum Bestseller. Mit<br />

96 Fragen rund um Rechtschreibung und Grammatik. Von<br />

Bastian Sick. München <strong>2020</strong>. Egal ob allein oder zusammen mit<br />

Freunden und Familie – mit diesem Kartenspiel stellt man seine<br />

Deutschkenntnisse auf die Probe und lernt garantiert noch einiges<br />

dazu. (Ab 12 Jahren) 7 × 10 cm, 96 Karten.<br />

9,99 € Nr. 1196170<br />

Eselsbrücken. 400 Merkhilfen und wie man sich selbst welche<br />

baut. Von Helge Weinrebe. Köln 2014. Nie Ohne Seife Waschen!<br />

Wer hat sich nicht mit dieser Eselsbrücke die Abfolge der<br />

Himmelsrichtungen gemerkt – und das bis<br />

heute! 13 × 20 cm, 160 S., geb. Originalausgabe<br />

15,00 € als Sonderausgabe** 6,95 € Nr. 666386<br />

Duden. Das große Kreuzworträtsel-Lexikon. Für alle Rätselrater,<br />

die Lücken hassen. Hg. Dudenredaktion. Berlin 2017. Neuauflage<br />

(9. Auflage) 16 × 21,5 cm, 960 S., geb.<br />

10,00 € Nr. 827479<br />

Lexikon der Weltliteratur. Fremdsprachige Autoren.<br />

Biographisch-bibliographisches Handwörterbuch A–Z. Hg.<br />

Gero von Wilpert. Stuttgart 2008. In prägnanter Darstellung<br />

enthalten die Artikel eine stichwortartige Biografie, anschließend<br />

eine Beschreibung, literarische Einordnung und Wertung<br />

des Werks. 2 Bände à 15 × 21,5 cm, zus. 1 999 S., geb. Originalausgabe<br />

199,00 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 1201212<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Tag für Tag galant durch 2021:<br />

Kurioseste Wörter der deutschen Sprache<br />

Mit dem Grimmschen Wörterbuch durchs Jahr.<br />

abreißkalender 2021. Berlin <strong>2020</strong>. Auf Grundlage<br />

des Buches Eine ungemein eigensinnige Auswahl unbekannter<br />

Wortschönheiten aus dem Grimmschen Wörterbuch<br />

führt dieser Kalender als Blütenlese durch das<br />

Jahr 2021 und präsentiert Tag für Tag die schönsten,<br />

seltsamsten, unbekanntesten und kuriosesten Wörter<br />

deutscher Sprache. »Das Grimmsche Wörterbuch<br />

ist die Wunderkammer und das Wortgedächtnis der<br />

Deutschen Sprache. Und jeder Eintrag im Grimm<br />

ist eine kleine Sitten- und Stilgeschichte.« (Adolf<br />

Muschg) 11 × 14 cm, 366 S.,<br />

geb. 9,95 € Nr. 1186957<br />

Eingewanderte Wörter. Von Anorak bis Zombie. Von<br />

Matthias Heine. Köln <strong>2020</strong>. Sprachwandel ist kein Phänomen<br />

der Neuzeit. Ständig nutzen wir Ausdrücke, die<br />

z. B. aus dem Grönländischen (Anorak), aus dem Ungarischen<br />

(Tollpatsch), aus dem Rätoromanischen (Gletscher)<br />

oder dem längst ausgestorbenen karibischen Taino (Hängematte)<br />

entlehnt sind. 14 × 19 cm, 112 Seiten, 30 farbige<br />

Abb., geb. 18,00 € Nr. 1217941<br />

Das Leben des Karl Valentin. Eine klingende Biografie.<br />

1 MP3-CD. Lesung mit Karl Valentin, Liesl Karlstadt u. a.<br />

Freiburg im Breisgau <strong>2020</strong>. Michael Schulte durchleuchtet<br />

in diesem biografischen Hörbuch die vielen Facetten<br />

des Humoristen. 6 Std. 19 Min.<br />

Originalausgabe 118,30 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1185837<br />

Karl Valentin. Mein komisches Wörterbuch. Sprüche für alle<br />

Lebenslagen. Hg. Dieter Wöhrle. München 2017. Eine ganz<br />

besondere Enzyklopädie: die besten Sprüche aus Karl Valentins<br />

Texten, Stücken und Filmen. Ein komisches Wörterbuch,<br />

das sogar die eingefleischten Valentin-Liebhaber überraschen<br />

wird. 12 × 19 cm, 312 S., pb. 11,00 € Nr. 1130943<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


116 Literatur<br />

Rüdiger Safranski. Romantik. Eine deutsche Affäre. Frankfurt<br />

a. M. <strong>2020</strong>. Die Romantik ist eine der zentralen Bewegungen<br />

der Geistesgeschichte, besonders der deutschen. Der Bestseller-Autor<br />

Rüdiger Safranski zeichnet ihre Geschichte in seinem<br />

hochgelobten Buch Romantik. Eine deutsche Affäre nach,<br />

analysiert ihre Bedeutung, erzählt von Tieck, Novalis, Fichte,<br />

Schelling, Schleiermacher oder Dorothea Veit. Mitreißend!<br />

9,5 × 14,5 cm, 640 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 30,00 € als<br />

Taschenbuch 15,00 € Nr. 1199544<br />

Hinaus, ins Freie. Von der Lust, mit Büchern zu reisen. Von<br />

Horst Günther. Hamburg 2010. Horst Günther erzählt, wie uns<br />

die Literatur die Welt öffnet. Das Buch für all jene, die lesend<br />

reisen und reisend lesen. Darüber hinaus in schöner Ausstattung<br />

und mit hochwertigen Illustrationen.<br />

17 × 24 cm, 70 Seiten, 40 meist farb. Abb., geb.<br />

Statt 18,90 €* nur 7,99 € Nr. 493899<br />

Das Meerbuch. Hg. Matthias Reiner. Illustriert von Quint Buchholz.<br />

Berlin <strong>2020</strong>. Die Geschichten und Gedichte in dem vorliegenden<br />

Band führen die Leser zu Sindbad dem Seefahrer ebenso<br />

wie zu Judith Schalanskys Atlas der abgelegenen Inseln. 12 × 19 cm,<br />

120 S., geb. 14,00 € Nr. 1181203<br />

Vom Pauker zum Pädagogen. Ein literarischer Streifzug<br />

durch die Schule im »Jahrhundert des Kindes«. Von Helga<br />

Neumann, Manfred Neumann. Berlin <strong>2020</strong>. Was sagen die Dichter<br />

zum Thema Schule? Manfred und Helga Neumann haben<br />

sich auf ihre Spur begeben und in 100 Jahren Schulliteratur<br />

Interessantes zutage gefördert. (Lizenz Kröner) 11,5 × 17,5 cm,<br />

483 S., 7 Abb., geb. Originalausgabe 27,90 €<br />

als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 1209191<br />

Wilhelm Busch. Gesammelte Werke. Hg. Kim Landgraf. Köln<br />

20<strong>19.</strong> In Wilhelm Buschs Welt ist niemand sicher vor anderen<br />

Leuten, dafür sorgt ein buntes Personal an Quälgeistern rund<br />

um Max und Moritz, Fipps den Affen und Hans Huckebein.<br />

Ein zeitloser, unendlicher Spaß. 15 × 21,5 cm, 864 S., 1488 s/w-<br />

Abb., geb., Iris-Leinen mit Goldprägung. 9,95 € Nr. 1112643<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Historische Reiseberichte. Hörbuchsammlung.<br />

Box mit12 CDs. Sonderausgabe<br />

2013. Ein herrliches Hörvergnügen<br />

für alle Abenteurer: Zwölf<br />

historische Reiseberichte des <strong>19.</strong> und<br />

beginnenden 20. Jahrhunderts, von<br />

Letzte<br />

Amundsen bis Zimmermann, in einer<br />

Exemplare<br />

schönen Sonderausgabe vereint! Die<br />

qualitätvolle Umsetzung und vor allem<br />

die ansprechende Mischung aus bekannten und weniger bekannten<br />

Texten machen aus dieser Hörbox einen wahren Ohrenschmaus! Sensationell<br />

günstig! Die Sprecher: Frank Arnold, Walter Kreye u. v. a.<br />

Spielzeit 14 Std. 57 Min. Statt 179,40 € nur 19,95 € Nr. 624870<br />

Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen. Der abenteuerliche<br />

Simplicissimus. Vollständige Ausgabe. Hamburg<br />

20<strong>19.</strong> Eine abenteuerliche Geschichte eines scheinbar<br />

einfältigen Knaben vor dem Hintergrund des Dreißigjährigen<br />

Krieges. Erstmals 1668 erschienen, gilt er als der bedeutendste<br />

Schelmenroman in deutscher<br />

Sprache. 12,5 × 19 cm, 640 S.,<br />

geb. 6,95 € Nr. 1118790<br />

Märchen- und Sagen-Schatz. Eine Sammlung der<br />

schönsten Märchen, Sagen, Legenden. Reprint der<br />

Originalausgabe von 1885. Hg. Roland In-der-Aue, Theo<br />

Stroefer. Wolfenbüttel 2016. Neben Erzählungen aus Norwegen<br />

und Island finden sich Geschichten aus Japan oder<br />

indianische Legenden. 17 × 24 cm, 168 S., 4 ganzseitige farb.<br />

und 100 s/w-Abb., geb. Originalausgabe 50,00 € als Sonderausgabe**<br />

19,95 € Nr. 793949<br />

Deutsche Mythologie. 3 Bände. Von Jacob Grimm.<br />

Das 1835 erschienene geniale Monumentalwerk – das<br />

hier in einem unveränderten Faksimile-Nachdruck<br />

der erweiterten Ausgabe von 1875–78 vorliegt – ist<br />

auch heute noch eine Fundgrube für an Sprachwissenschaft,<br />

Kulturgeschichte, Altertumskunde und<br />

Volksglauben interessierte Leser. 3 Bände à 14 × 22 cm,<br />

zus. über 1 600 S., geb., Sonderausgabe. Originalausgabe<br />

140,00 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 4103<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


118 Literatur<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Are you joking? Englisch lernen ist ein Witz! Sprachspiel.<br />

Hg. Grubbe Media. München 2014. Englisch lernen ist ein<br />

Witz? Ja, mit diesem Spiel, in dem die Spieler Witze, Reime,<br />

Zungenbrecher und lustige Zitate zum Besten geben. Ein<br />

Spieler liest einen Kartentext vor, alle Spieler versuchen,<br />

möglichst viele Vokabelkärtchen zu sammeln. Wer am Ende<br />

des Spiels mit seinen Vokabelkärtchen den höchsten<br />

Punktwert erzielt, ist der Gewinner. (Ab 12 Jahren) Box:<br />

18 × 6,5 × 25 cm, 1 Spielanleitung, 1 Würfel, 1 Leinenbeutel,<br />

200 Textkarten, 500 Vokabelkärtchen.<br />

Für 3–8 Spieler. Statt 19,95 €* nur 9,95 € Nr. 1077155<br />

Fehlerfrei Englisch. Sprachkalender 2021. Expression of<br />

the Day, English Insider Tip oder einfach nur Brit Fact heißen<br />

die unterhaltsamen Kategorien, die Sie durchs Jahr begleiten.<br />

Und so geht es 365 Tage lang in gut verdaulichen Häppchen<br />

bis zum fehlerfreien Englisch! 11,5 × 11,5 cm, 320 S., pb.<br />

9,95 € Nr. 3041387<br />

My English is under all pig. Das lustige Denglisch-Quiz.<br />

Von Georg Schumacher. Kempen <strong>2020</strong>. »Your English is<br />

one-wall-free« – also einwandfrei? Na, dann proofen Sie<br />

das doch mal in unserem lustigen Denglisch-Quiz.<br />

(1–5 Spieler, ca. 15 Min.) Box:<br />

7,5 × 11,5 cm, 75 farbige Spielkarten, 1 Anleitung.<br />

9,95 € Nr. 1210157<br />

Die 101 häufigsten Fehler im Deutschen. Und wie man sie<br />

vermeidet. München <strong>2020</strong>. Klaus Mackowiak erläutert die<br />

Zweifelsfälle, denen man im Schreib alltag<br />

am häufigsten begegnet. 12,5 × 19,5 cm,<br />

224 S., pb. 12,95 € Nr. 1191012<br />

Chuzpe, Schmus & Tacheles. Jiddische Wortgeschichten.<br />

Von Hans Peter Althaus. München <strong>2020</strong>. Hans Peter Althaus<br />

erzählt mehr als hundert kurzweilige Wortgeschichten von<br />

Ausdrücken wie Massel und Schlamassel, Macke und Maloche,<br />

Reibach und Pleite, Schtetl und Schul. 12,5 × 19,5 cm,<br />

176 S., pb. 12,00 € Nr. 1190903<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Wieder<br />

lieferbar<br />

Dunkel war’s, der Mond schien helle. Hg. Horst Kunze.<br />

Illustration Anja Stiehler. Leipzig 2005. Eine Sammlung von<br />

herrenlosen Scherzdichtungen, älteren und neueren Kindereien,<br />

Klapphornversen, Leberreimen, Lügenliedern, Gassenhauern<br />

und anderem höheren Unsinn mit und ohne tiefere<br />

Bedeutung, herausgegeben von einem profunden<br />

Kenner und großen Sammler, mit allerlei nützlichen Anmerkungen<br />

versehen und gar nicht brav illustriert von<br />

Anja Stiehler, was uns alle erheitern soll. Der Klassiker<br />

für die ganze Familie – neu illustriert! 13 × 22 cm, 160 S.,<br />

durchg. zweifarbiger Druck, geb. Originalausgabe 24,00 €<br />

als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 522848<br />

Der geheime Ursprung der Wörter. Auf den Spuren von<br />

Mumpitz, Firlefanz und Wischiwaschi. Von Irmela Schautz,<br />

Andrea Schomburg. Köln <strong>2020</strong>. Papperlapapp, Larifari, Kladderadatsch<br />

und Brimborium – liebenswert altmodische, teils<br />

lautmalerische, teils komische, aber immer prägnante Wörter.<br />

Doch woher stammen diese Begriffe? Das Buch lädt auf<br />

spielerische Art ein, selbst die Antwort auf diese Frage zu finden.<br />

14 × 19 cm, 176 S., 35 farb. Abb., geb. 18,00 € Nr. 1193201<br />

Die Weisheit auf der Gasse. Sinn und Geist deutscher<br />

Sprichwörter. Gesammelt von Johann Michael<br />

Sailer. Berlin <strong>2020</strong>. In diesem Klassiker schaute Sailer<br />

den Deutschen aufs Maul und sammelte humorvolle,<br />

kluge, hintersinnige Sprichwörter deutscher<br />

Zunge. Jean Paul nannte Sailers Werk eine »Milchstraße<br />

von glänzenden Pointen«. Originalfassung<br />

von 1810. 12 × 19,5 cm, 320 Seiten, geb.<br />

9,95 ¤<br />

Originalausgabe 27,50 €<br />

als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1186949<br />

Roger Willemsen. Musik! Über ein Lebensgefühl. Hg. Insa<br />

Wilke. Frankfurt a. M. 2018. Keine andere Kunst nahm Roger<br />

Willemsen so persönlich wie die Musik: Seine Texte über Musik<br />

sind Ausdruck eines Lebens »entlang jener Linie, an der<br />

man Dinge macht, die aus Freude bestehen oder aus Aufregung,<br />

aber nie aus Gleichgültigkeit.« 12,5 × 20,5 cm, 512 S.,<br />

geb. Mängel exem plar. Statt 24,00 € nur 9,95 € Nr. 1189530<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


120 Kinderbücher<br />

Beatrix Potter. Sämtliche Geschichten. Köln 2015. Peter<br />

Hase ist der bekannteste Bewohner der wunderbaren<br />

Welt der Beatrix Potter, doch er hat viele Freunde: das<br />

Eichhörnchen Timmy Zehenspitz, Frau Tuschelmaus<br />

und das kleine Schwein Robinson, Katzen, Hunde, Enten,<br />

Igel, Hasen sowie den Frosch Herrn Jeremy Fischer.<br />

In neuer, kurzweiliger Übersetzung liegt die reich illustrierte<br />

Sammlung von Geschichten endlich vollständig<br />

vor – zum Selbstlesen oder Vorlesen lassen. 19 × 25 cm,<br />

400 Seiten, zahlr. farb. Abb., geb. Statt 35,30 € vom Verlag<br />

reduziert 14,95 € Nr. 724947<br />

Petzi: Die besten Geschichten. Von Carla Hansen. Illustriert<br />

von Vilhelm Hansen. Hamburg 2016. Ein Schatz für alle<br />

Petzi-Fans: Schon seit über 60 Jahren wird Petzi von Kindern<br />

und Eltern geliebt, und die Geschichten begeistern kleine und<br />

große Leser noch immer. 17,5 × 24,5 cm, 256 S., zahlr. farb. Abb.,<br />

geb. Originalausgabe 39,92 € als Sonderausgabe**<br />

9,99 € Nr. 1056620<br />

James Krüss. Die Glücklichen Inseln hinter dem Winde. Illustriert<br />

von Franziska Biermann. München 20<strong>19.</strong> Ausgestattet mit<br />

den schönen Illustrationen von Franziska Biermann hat dieses<br />

zeitlose Werk vom Sprachkünstler Krüss das Potential, Lieblingsbuch<br />

von Klein und Groß zu sein. (Ab 9 Jahren) 13,5 × 21,5 cm,<br />

256 S., 70 Abb., geb. 7,99 € Nr. 1137891<br />

Janosch. Rätseln, Stickern, Basteln. Köln 2018. In diesem<br />

Buch erwarten dich 104 Seiten voller kniffliger Rätsel, Aus- und<br />

Weitermalbilder und Bastelvorlagen. Du bekommst außerdem<br />

über 100 Sticker, die du sammeln, tauschen und in die Bilder<br />

einkleben kannst. (Ab 4 Jahren) 22 × 27 cm, 104 S., Spiralbindung,<br />

bunte Sticker, pb. 6,99 € Nr. 1180339<br />

David Melling. Schlaf gut, Paulchen! Hamburg 2011. Autor<br />

und Illustrator David Melling setzt eine verschmitzte Geschichte<br />

in Szene und hat sogar eine Checkliste zum Übernachten<br />

bei Freunden beigefügt. 26,5 × 27 cm, 32 S., durchg.<br />

farb. Abb., geb. Statt 12,95 €* nur 4,95 € Nr. 1102290<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Janoschs bunte Bilderwelt. Märchenkiste, Bilderlexikon<br />

und Tiger-Atlas in einem Band. Gifkendorf<br />

<strong>2020</strong>. Diese wunderschöne Ausgabe enthält<br />

die Janosch-Titel Janoschs Märchenkiste, Großer kleiner<br />

Tiger-Atlas sowie Janoschs Tausend Bilder-Lexikon. Lauter<br />

Lieblingsgeschichten zum Lesen und Vorlesen: Eine<br />

bunte Auswahl, die Janosch ebenso witzig wie hintergründig<br />

in Szene gesetzt hat. Ein großer Spaß für alle<br />

großen und kleinen Janosch-Fans! 17 × 23 cm, 232 Seiten,<br />

zahlreiche farbige Abbildungen, gebunden. Originalausgabe<br />

35,50 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1175432<br />

Janosch. Ich liebe eine Tigerente. Kleiner Beziehungsberater.<br />

Gifkendorf <strong>2020</strong>. Was ist die Liebe? Wo kommt sie<br />

her, wo führt sie hin? Was nützt sie uns oder wem? Der lebenswichtige<br />

Berater auf dem Weg durch den Gefühlskosmos von<br />

Tigerenten und Fröschen. 12,5 × 17,5 cm, 80 S., zahlr. farb. Abb.,<br />

geb. 10,80 € Nr. 1202766<br />

Janosch erzählt Grimms Märchen. Weinheim 2017. 54 ausgewählte<br />

Märchen. Janosch hat für diese Neuausgabe alle Märchen<br />

neu durchgesehen, verändert oder ergänzt. Auch neue<br />

Märchen sind hinzugekommen. Und vor allem hat er neue<br />

Bilder gemalt, farbige und lustige. 13,5 × 19 cm, 256 S., zahlr.<br />

farbige Abbildungen, pb. 12,95 € Nr. 1066030<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Tabaluga Holzbausteine. Buchstaben. Buchstabieren<br />

mit Bausteinen. Mit den bunten Tabaluga Holzbausteinen<br />

lernen Kinder spielerisch das Alphabet. (Ab 3 Jahren)<br />

40 Holzbausteine mit Buchstaben und 4 Tabaluga<br />

Motiv-Bausteine. Statt 14,99 € nur 7,95 € Nr. 1216945<br />

Tabaluga Holzbausteine. Zahlen. Spielend leicht Zahlen<br />

lernen! Mit den Tabaluga Holzbausteinen lernt Ihr<br />

Kind die Zahlen und kleine Rechnungen zu lösen. (Ab<br />

18 Monaten) 40 Holzbausteine mit Zahlen, 4 Tabaluga<br />

Motiv-Bausteine. Statt 14,99 € nur 7,95 € Nr. 1216937<br />

Tabaluga Holzbausteine. 75 Teile. Besonders schön sind<br />

die liebevoll gestalteten Bausteine mit 5 Illustrationen der<br />

Tabaluga-Figuren. (Ab 3 Jahren) 75 Bausteine aus Holz in<br />

Aufbewahrungsbox. Statt 34,99 € nur 14,95 € Nr. 1179900<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


122 Kinderbücher<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Oh, mein schöner Hut! Pop-Up-Buch. Von<br />

Anouck Boisrobert, Louis Rigaud. Berlin 2016.<br />

Zehn bunte geometrische Figuren, ein paar<br />

Bleistiftstriche und der Erfindungsreichtum<br />

der Autoren sorgen für eine dreidimensionale<br />

Geschichte voller Überraschungen. »Ein wunderschönes<br />

Pop-up-Bilderbuch!« (L’Express) Ab<br />

4 Jahren. 22 × 28 cm, 28 Seiten, durchg. farbig, geb.<br />

Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 757659<br />

LEGO Geniale Maschinen. Mit 11 Modellen.<br />

Enthält alle LEGO ® -Steine, die du brauchst –<br />

mit. Enthält – ein 78-seitiges Buch voller Ideen<br />

und Anleitungen – 58 LEGO ® -Elemente – 6<br />

Papierbögen mit vorgestanzten Teilen. Achtung!<br />

Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren!<br />

Enthält abbeißbare und verschluckbare<br />

Kleinteile. Erstickungsgefahr! 25,5 × 26 cm,<br />

78 S., durchgehend farbig, mit 58 LEGO ® -Elementen,<br />

6 Seiten vorgestanzte Elemente, pb.<br />

19,99 € Nr. 1111337<br />

Astrid Lindgren. Liebhaber Edition. 10 DVDs. Produktion 2009.<br />

10 Astrid-Lindgren-Spielfilme in einer Box. Mit: Pippi Langstrumpf,<br />

Michel in der Suppenschüssel, Ronja Räubertochter, Die Brüder Löwenherz,<br />

Karlsson auf dem Dach, Madita, Wir Kinder aus Bullerbü, Ferien<br />

auf Saltkrokan, Kalle Blomquist, Lotta aus der Krachmacherstraße.<br />

Pippi Langstrumpf zieht in die Villa Kunterbunt, die Kinder<br />

aus Bullerbü und Saltkrokan erleben viele Abenteuer …<br />

15 Std. 24 Min., dt., Mono, Bildformat: 4 : 3. Statt 59,99 €<br />

nur 34,99 € Nr. 1191217<br />

Orpheus und Eurydike. Die Oper von Christoph Willibald<br />

Gluck. Mit CD. Von Rudolf Herfurtner. Illustriert von Anette<br />

Bley. Berlin 2014. Als Eurydike durch einen Schlangenbiss<br />

getötet wird, macht sich der Sänger Orpheus auf den Weg<br />

in die Unterwelt, um seine geliebte Frau zurück in die Welt<br />

der Lebenden zu holen. (Ab 5 Jahren) 24,5 × 30,5 cm, 32 S.,<br />

zahlr. farb. Abb., geb. Statt 22,95 €* nur 7,99 € Nr. 1197339<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Das große Buch vom Zaubern. Vom Anfänger zum<br />

Meistermagier. Von Bruce Smith. Hamburg 20<strong>19.</strong> Mit<br />

diesem Buch werden Sie zum Zauberkünstler. Der erfahrene<br />

Magier Bruce Smith verrät Ihnen Tricks für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene, mit denen Sie Ihre<br />

Zuschauer verblüffen. Alle Tricks werden Schritt für<br />

Schritt genau beschrieben und mit Illustrationen veranschaulicht.<br />

Viele lassen sich ohne Vorbereitung aus<br />

dem Stegreif vorführen. Die besten Zaubertricks mit<br />

Karten, mit Münzen und Scheinen, mit Tüchern, mit<br />

Seilen und Ringen. 16 × 23,5 cm, 256 S., zahlr. Abb., geb.<br />

6,95 € Nr. 1105272<br />

Kaktus, Klee und Kopfsalat. Das große Sammelsurium<br />

der Pflanzen. von Adrienne Barman. übersetzt von Susanne<br />

Schmidt-Wussow. Hamburg, 2018. Welche Früchte tragen<br />

eine Rüstung? Und welche Pflanze kommt ohne Einladung<br />

zu Besuch? Für große und kleine Entdecker mit dem grünen<br />

Daumen. 19 × 26 cm, 200 S., mit farb. Vorsatzpapier,<br />

geb. 26,00 € Nr. 1051652<br />

Kate Greenaway. Kinderspiele. Berlin <strong>2020</strong>. Bäumchen-wechsel-Dich,<br />

das Teekesselchen-Spiel – und welches Spiel war Ihr<br />

liebstes in der Kindheit? Kate Greenaway, die erfolgreichste Illustratorin<br />

und Kinderbuchautorin ihrer Zeit, ruft sie uns alle in<br />

Erinnerung. 1899 erstmals erschienen und nun wiederentdeckt.<br />

12 × 18,5 cm, 64 S., zahlr. farb. Abb., geb. 10,00 € Nr. 1178393<br />

Cordula Bachmann. Die Kinder-Uni. Warum reiten Hexen<br />

auf dem Besen? 2 CDs. Gelesen von ChrisTine Urspruch.<br />

München 2011. Die Kinder-Uni beantwortet gewohnt unterhaltsam<br />

und fundiert alle Fragen rund um die Geschichte des<br />

Hexenglaubens. (Ab 8 Jahren) 2 CDs, Spielzeit: 2 Std. 25 Min.<br />

Statt 14,99 €* nur 6,99 € Nr. 1193910<br />

Papierflieger für Kids. Von K. Blackburn, J. Lammers. Potsdam<br />

20<strong>19.</strong> Eine praktische Anleitung, um die besten Papierflieger<br />

zu basteln: Warum Papierflugzeuge fliegen und warum sie<br />

abstürzen, die bekanntesten Flugzeugtypen, Flugwettkampforganisation,<br />

den Papierflieger-Pilotenschein und einiges mehr.<br />

21,5 × 26,5 cm, 160 S., pb. 6,99 € Nr. 1120581<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


124 Musik · CD<br />

Steve Miller Band. Ultimate Hits. CD. Musikerlegende<br />

Steve Miller höchstpersönlich hat zwei neue<br />

Compilations, The Ultimate Hits, zusammengestellt.<br />

Die 1CD-Version umfasst 22 der bekanntesten Steve<br />

Miller Band-Tracks, darunter drei zuvor unveröffentlichte<br />

Raritäten. Mit den Top Hits The Joker, Abracadabra,<br />

Jungle Love, Fly Like An Eagle u. a. Statt 18,99 €<br />

nur 12,99 € Nr. 3041646<br />

Bob Dylan. Man on the Street. Live Broadcast<br />

1961–65. 10 CDs. 2017. Wunderbare Live-<br />

Mitschnitte vom Anfang der 60er Jahre. In bis heute<br />

legendären Locations hat Dylan seine Spuren hinterlassen.<br />

Die Aufnahmen stammen aus dem Gaslight<br />

Cafe, Carnegie Chapter Hall, BBC Studios,<br />

WBAI New York und anderen. Inkl. Gypsy Davey,<br />

Pastures of Plenty, Handsome Molly, Candy Man,<br />

Cocaine Blues und unzähligen anderen Klassikern.<br />

10 CDs. Statt 49,99 € nur 19,99 € Nr. 1029037<br />

Dire Straits. Brothers In Arms (Remastered). CD.<br />

Fast schon legendär, das Meisterwerk der Dire Straits<br />

aus dem Jahr 1985 – in der neu gemasterten Version.<br />

Mit den Welthits Money for nothing, Walk of life, So far<br />

away, One world und vielen mehr. 1 CD. Statt 19,99 € nur<br />

11,99 € Nr. 2992736<br />

Iron Butterfly. In-A-Gadda-Da-Vida (Expanded Version).<br />

CD. 1968/2014. Das zweite Album der kalifornischen<br />

Band wurde 1968 veröffentlicht und hat über 4 Millionen<br />

Käufer gefunden. 1 CD, Spielzeit<br />

52 Minuten. Statt 17,99 € nur<br />

8,99 € Nr. 1219499<br />

101 70s Hits. 5 CDs. ABBA: Waterloo, Kenny Rogers: Lucille,<br />

Lynyrd Skynyrd: Sweet home Alabama, Tom Jones:<br />

She’s a Lady, The Rubettes: Sugar baby love u. v. a. 5 CDs<br />

Statt 16,99 € nur 8,99 € Nr. 2979683<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Baroque Gold. 100 Greatest Tracks. 6 CDs. Verschiedene<br />

Interpreten. 2017. Baroque Gold. 100 Great<br />

Tracks ist eine Premium-Sammlung von barocker<br />

Musik aus dem Hause Decca. Werke u. a. von Antonio<br />

Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Domenico<br />

Scarlatti oder Henry Purcell. Mit Cecilia Bartoli,<br />

Andreas Scholl, Thomas Quasthoff, Renée Fleming,<br />

dem Monteverdi Choir u. v. a. 6 Std. 58 Min., ADD/<br />

DDD. Statt 49,99 € nur 14,99 € Nr. 1213644<br />

Richard Strauss Geburtstagsedition. 10 CD-Set. Hamburg<br />

2013. Es sind unbestrittene Referenzaufnahmen darunter<br />

und solche, die zum Kanon der besten Klassikaufnahmen<br />

gehören, die je gemacht worden sind, wie zum<br />

Beispiel die Gesamtaufnahme des Rosenkavalier – die legendäre<br />

Karajan-Aufnahme von 1956. 8 Std. 20 Min., ADD,<br />

Mono/Stereo. Statt 29,95 € nur 14,95 € Nr. 640263<br />

Ludwig Güttler Edition. 25 CDs. 1987–2005/2015. Neben<br />

Ludwig Güttler sind zu hören: Annette Markert,<br />

Mona Spägele, Věnceslava Hrubá-Freiberger, Réene Jacobs,<br />

Hans Peter Blochwitz, Axel Köhler, Ralph Eschrig,<br />

Egbert Junghanns, Dagmar Schellenberger, Christiane<br />

Oelze, Oliver Widmer, Andreas Lorenz und weitere.<br />

25 CDs, 25 Std. 18 Min., ADD/DDD. Statt 129,99 € nur<br />

49,99 € Nr. 2821770<br />

Richard Wagner. Götterdämmerung. 4 CDs. Bayerisches<br />

Staatsorchester, Hans Knappertsbusch. Münchner Opernfestspiele<br />

1955. »Die Hauptattraktion ist zweifellos die<br />

junge Birgit Nilson. Unangefochtener und müheloser hat<br />

wohl kaum je eine Sopranistin diese heikle Partie bewältigt.«<br />

(FonoForum) 4 Std. 23 Min., ADD. Statt 59,99 € nur<br />

26,99 € Nr. 1172069<br />

The Best Of Vivaldi. 3 CDs. Produktion 2011. Lassen<br />

Sie sich begeistern von den schönsten Stücken des venezianischen<br />

Musik-Genies. Sie hören die Vier Jahreszeiten<br />

Konzerte für Streicher und Konzerte für verschiedene<br />

Instrumente. Künstler: Enrico Casazza, Ensemble Modo<br />

antiquo u. a. 3 CDs. Statt 12,99 € nur 4,50 € Nr. 2735458<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


126 Kochbücher<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Die Vorratskammer. Von Eve O’Sullivan, Rosie Reynolds.<br />

Berlin 2016. Die Grundzutaten aus dem Vorratsregal und<br />

zwei Sachen einkaufen – so wird das Alltagsessen zum Festschmaus.<br />

Bestücken Sie Ihre Vorratskammer mit 30 Grundzutaten<br />

und mit zwei zusätzlich eingekauften frischen Zutaten<br />

können Sie jedes der insgesamt 100 köstlichen Rezepte<br />

dieses Buches nachkochen. Durchdachtes Design trifft auf<br />

praxis orientierte Essensplanung: Gut speisen mit wenig Aufwand.<br />

19 × 25 cm, 216 S., 60 farb. Abb.,<br />

geb. Statt 34,95 €* nur 17,95 € Nr. 783412<br />

Vegan! Das Goldene von GU. Tierfreie Rezepte zum Glänzen<br />

und Genießen. Hg. Adriane Andreas. München <strong>2020</strong>. Der<br />

Band ist die Rezepte-Bibel für alle, die tierfrei, aber geschmackvoll<br />

kochen wollen. Hochwertig gestaltet, superlecker und<br />

immer nahe am Alltag. 19,5 × 24,5 cm,<br />

400 S., geb. 20,00 € Nr. 1220721<br />

Günstig kochen! Das Goldene von GU. Preiswerte Rezepte<br />

zum Glänzen und Genießen. Hg. Alessandra Redies. München<br />

<strong>2020</strong>. Glänzende Zeiten für clevere Genießer: Die besten<br />

Rezepte und alles Wissenswerte rund um die Gut-undgünstig-Küche<br />

gibt’s jetzt glamourös dargeboten. 20 × 25 cm,<br />

304 S., geb. 20,00 € Nr. 1221787<br />

Populäre Wein-Irrtümer. Ein unterhaltsames Lexikon. Von<br />

Marcus Reckewitz. Köln 2012. Sie verstehen rein gar nichts von<br />

Wein, trinken jedoch ab und zu mal ein Tröpfchen, von dem Kenner<br />

sagen, es sei ein gutes? Dann ist dies Lexikon der Mythen,<br />

Gerüchte und Halbwahrheiten aus der Welt der Önologie genau<br />

das Richtige. Ein Lesevergnügen! 12,5 × 20 cm,<br />

160 S., geb. Originalausgabe 16,95 € als<br />

Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 583448<br />

Schiller und Goethe zerstreut. Salz- und Pfefferstreuer.<br />

Weißes Steingut in Geschenkverpackung. Schon Schiller<br />

sagte: »Nur vom Nutzen wird die Welt regiert.« Und so<br />

gibt es nun das praktische Dichterpaar für Ihren Esstisch.<br />

Je 9 × 10,5 cm. 9,95 € Nr. 529923<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Alles übers Essen. Kennen,<br />

Kochen & Genießen.<br />

Von Laura Rowe. München<br />

2016. Dieses Buch erkundet<br />

die Welt des Essens in kunstvoll<br />

erstellten Illustrationen.<br />

Hier finden wir alles, was<br />

man über Essen wissen muss,<br />

9,99 ¤<br />

leicht verdaulich und verzehrfertig<br />

aufbereitet: Vom Ursprung der Nahrungsmittel<br />

und ihrer Inhaltsstoffe über die richtige Lagerung und<br />

Verarbeitung bis hin zum passenden Messer und dem<br />

korrekt gedeckten Tisch. Ein Must-Have für alle, die Spaß an gutem Essen haben!<br />

19,5 × 25,5 cm, 224 S., zahlr. farb. Abb., geb. Statt 24,95 €* nur 9,99 € Nr. 1222325<br />

Das große Wörterbuch der Kochkunst. Von Alexandre<br />

Dumas. Hg. Veronika Berger, Michael Baiculescu. Wien<br />

20<strong>19.</strong> Alexandre Dumas’ lexikalisches Kochbuch erschien<br />

1873 als sein letztes Werk. Mit rund 1 300 auch heute (meist)<br />

kochbaren Rezepten. »Wenn Sie nie Kochbücher kaufen,<br />

dann kaufen Sie den Dumas. Und Sie haben einen Roman.<br />

Wenn Sie nie Romane kaufen, dann kaufen Sie Dumas.<br />

Und Sie haben ein wunderbares Kochbuch.« (Robert<br />

Menasse, Focus) 15 × 24 cm, 640 Seiten, gebunden. Originalausgabe<br />

78,00 € als Sonderausgabe**<br />

48,00 € Nr. 1221922<br />

Vier Fische. Wie das Meer auf unseren Teller kommt. Von<br />

Paul Greenberg. Berlin 2011. Nur wenn wir besser verstehen,<br />

unter welchen Bedingungen und um welchen Preis Fisch auf<br />

unseren Tellern landet, werden wir dem Lebensraum – und der<br />

Nahrungsquelle – Meer mit neuer, dringend gebotener Achtung<br />

begegnen. 13,5 × 21,5 cm, 320 Seiten,<br />

geb. Statt 22,00 €* nur 9,95 € Nr. 520845<br />

Teubner Vegetarisch. München 20<strong>19.</strong> Hier werden die wichtigsten<br />

Produkte der vegetarischen Küche in fundierten Texten<br />

und opulenten Bildern vorgestellt. 13 namhafte Spitzenköche<br />

steuerten etwa 180 köstliche und raffinierte Rezepte<br />

bei. 23,5 × 30,5 cm, 540 S., 600 Abb., geb. Originalausgabe<br />

99,90 € als Sonderausgabe** 33,00 € Nr. 1155393<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


128 Kochbücher<br />

Raus und kochen! Urbane Küche unter freiem Himmel.<br />

Von Ava Fellmann. Fotografien von Emil Levy Z. Schramm.<br />

Bielefeld 2017. Ava Fellmann, Journalistin, und Emil Levy<br />

Z. Schramm, Fotograf, leben beide in Berlin – und lieben es,<br />

draußen vor den Toren der großen Stadt neue Genüsse zu<br />

entdecken. Anleitungsbuch und Appetitmacher in einem,<br />

gibt dieser Band alle Infos und Anregungen, die<br />

man sich zum Draußen-Kochen nur wünschen kann!<br />

18,5 × 29 cm, 144 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen,<br />

paperback. Statt 19,90 €* nur 7,95 € Nr. 1219928<br />

Das Noma-Handbuch Fermentation. Wie man Koji,<br />

Kombucha, Shoyu, Miso, Essig, Garum, milchsauer<br />

eingelegte und schwarze Früchte und Gemüse herstellt<br />

und damit kocht. Von René Redzepi, David<br />

Zilber u. a. München 20<strong>19.</strong> Dieses Handbuch zur Fermentation<br />

aus dem Forschungslabor und der Küche<br />

des Noma – dem derzeit einflussreichsten Restaurant<br />

der Welt – ist ein Grundlagenwerk, das neue Maßstäbe<br />

setzt. Es enthält , Schritt für Schritt erklärt, mit<br />

500 Fotografien bebildert, sorgfältig getestet und verständlich<br />

beschrieben über 100 Rezepte. 19 × 25,5 cm,<br />

456 S., zahlr. Abb., geb. 40,00 € Nr. 1120093<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Aroma-Kochbuch. Von Kille Enna. München 2017. Kille<br />

Enna präsentiert 50 Aroma-Mischungen. So wird etwa die<br />

Kreation Meersalzflocken, Berberitze, Grüne Minze und Cashewmus<br />

mit Salatgurken zu einem saftig, cremigen Gurkensalat<br />

vermischt. »Ein ungewöhnliches, eigenwilliges und wunderschönes<br />

Kochbuch.« (Der Standard) 20,5 × 27,5 cm, 288 S.,<br />

farbige Abb., geb. Statt 29,95 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1178814<br />

Vegetarisch kreativ. Gemüse überraschend kombinieren.<br />

Von Dusko Fiedler. München 2014. In seinem roten Gourmet-Verkaufswagen<br />

kocht Fiedler auf Hamburger Märkten<br />

köstliche Mittagsmahlzeiten. Die Highlights präsentiert er<br />

in diesem Buch. 22,5 × 26,5 cm, 168 S., 102 farb. Abb., geb.<br />

Statt 29,99 €* nur 9,99 € Nr. 1217526<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Letzte<br />

Exemplare<br />

Echte Heimatküche. Die besten Familienrezepte<br />

aus Nord und Süd. Von Birte Münster-Peters, Simon<br />

Tress, Gregor Wittmann. München 2018. Ob bayrisch,<br />

schwäbisch oder norddeutsch: Hauptsache lecker! Und<br />

das garantieren die Familienrezepte dieses Kochbands.<br />

Genießen Sie deftige Brotzeiten und Braten vom bayrischen<br />

Fernsehkoch Gregor Wittmann, schwäbische<br />

Schmankerl von Spitzenkoch Simon Tress sowie friesische<br />

Fischgerichte der norddeutschen Feinschmeckerin<br />

Birte Peters. 19,5 × 26,5 cm, 224 S., mit Abb., geb.<br />

Statt 19,99 € vom Verlag reduziert<br />

9,99 € Nr. 1210980<br />

Sonntagspasta. Einfach besonders. Hg. essen & trinken.<br />

Köln 2016. Ob Pappardelle, Rigatoni oder Cannelloni: Alle<br />

lieben Pasta! In Zusammenarbeit mit Deutschlands großem<br />

Food-Magazin essen & trinken wurden hier die exklusivsten<br />

Pastagerichte für Sie zusammengestellt. 21 × 26 cm, 160 S.,<br />

geb. Statt 20,00 €* nur 9,99 € Nr. 1150162<br />

Kochen à la Liberté. Französische Rezepte neu interpretiert.<br />

130 Rezepte. Mit Fotografien von Yuki Sugiura. Hildesheim<br />

2014. Daniel Galmiche, französischer Sternekoch,<br />

sagt über sein Buch: »Es soll Ihnen zeigen, wie großartig<br />

der französische Kochstil sein kann, wenn man ihn als solide<br />

Ausgangsbasis nutzt.« 19,5 × 25 cm, 228 S., farb. Abb.,<br />

geb. Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 1194640<br />

La dolce vita. Alte und neue Klassiker der römischen Küche.<br />

Von Eleonora Galasso. München 2017. Die Rezepte stammen aus<br />

der authentisch-römischen Hausmannsküche und lassen sich<br />

unkompliziert zaubern. Himmlische Küche mit einem Hauch<br />

Urlaubsfeeling! 19,5 × 25,5 cm, 301 S., 150 farb. Abb., geb. Statt<br />

29,95 €* nur 9,99 € Nr. 1222341<br />

9,99 ¤<br />

Rom. Die besten Rezepte aus der ewigen Stadt. Von Katie<br />

Caldesi, Giancarlo Caldesi. München 2016. Alle Straßen führen<br />

nach Rom – und in Rom selbst führen alle Straßen zu einer<br />

köstlichen Mahlzeit. Das Ehepaar Caldesi hat über 100 Rezepte<br />

zusammengetragen. 21 × 25,5 cm, 270 S., 210 farb. Abb.,<br />

geb. Statt 24,95 €* nur 7,95 € Nr. 1212893<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Zähle Geburtstage nicht, feiere sie! Lebensweisheiten<br />

von Busch bis Tucholsky. Berlin 2016. »Kummer sei<br />

lahm und Sorge sei blind; Es lebe das Geburtstagskind!«<br />

(Theodor Fontane) Die charmanteste Art, zum Geburtstag<br />

zu gratulieren, ist dieses Büchlein mit unschlagbaren<br />

Lebensweisheiten. Die Grafikerin Doreen Steinke<br />

schuf dazu wirkungsvolle Bildwerke. 14 × 14 cm, 60 S.,<br />

durchg. illustr., geb. Statt 9,95 €* nur 4,95 € Nr. 1192868<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

Wir nehmen Ihre Bestellung gern entgegen:<br />

· 24h Telefon (030) 469 06 20<br />

· per Post, Fax oder E-Mail<br />

Alle Angebote finden Sie auch in unserem<br />

Onlineshop www.froelichundkaufmann.de<br />

Über<br />

50 000<br />

Artikel<br />

Verlag und Versand GmbH<br />

Schwedenstr. 9 · 13359 Berlin<br />

E-Mail: art@froelichundkaufmann.de<br />

Fax (030) 465 10 03 · Tel. (030) 469 06 20<br />

Gegründet von Gerd <strong>Frölich</strong> (1950 –2010)<br />

und Andreas <strong>Kaufmann</strong><br />

Verantwortlich für den Inhalt : Andreas <strong>Kaufmann</strong>;<br />

Redaktion: Steffen Eigl; Gestaltung und Satz: Dorle<br />

Hohengarten; Technische Koordi na tion : Christian<br />

Malze.<br />

Lieferbedingungen : Das Angebot ist freibleibend.<br />

Preisänderungen seitens der Verlage vorbehalten.<br />

Wir liefern, solange der Vorrat reicht. Alle Preise<br />

inkl. MwSt. Versandkosten Deutschland 5,99 €, Österreich<br />

und Schweiz 7,95 €. Europäisches Ausland 14,– €.<br />

Alle anderen Länder : 14,– € Grundgebühr zuzüglich<br />

4,– € je kg. Erfüllungsort und Gerichts stand für beide<br />

Teile ist Berlin.<br />

Geschäftsführung : Thomas Ganske, Andreas <strong>Kaufmann</strong>,<br />

Frederik Palm · Amtsgericht Berlin HRB 26036,<br />

USt-IdNr. DE 136 767 030<br />

Datenschutz : Wir nutzen nur Ihre bei Bestellun gen<br />

anfallenden Daten für die Abwicklung und für<br />

Werbezwecke. Sie können der Nutzung oder Übermittlung<br />

Ihrer Daten jederzeit widersprechen.<br />

Bitte beachten Sie: Die EU-Datenschutzgrundverordnung<br />

gilt seit dem 25.5.2018. Wesentliche Änderungen<br />

bei der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns sind damit<br />

nicht verbunden. Detaillierte Informationen erhalten<br />

Sie auf unserer Internet seite unter www.froelichundkaufmann.de/datenschutz.<br />

Unseren Datenschutzbeauftragten<br />

erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@froelichundkaufmann.de<br />

Widerrufsrecht : Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen<br />

ohne Angabe von Gründen die Bestellung zu widerrufen.<br />

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem<br />

Tag der Lieferung. Lesen Sie bitte auch unsere AGBs<br />

unter www.froelichundkaufmann.de/AGB. Tonträger,<br />

DVDs, und Software können wir nur originalversiegelt<br />

zurücknehmen (außer bei technischem Defekt).<br />

Bezahlen können Sie bequem per Rechnung (Bonität<br />

vorausgesetzt), Lastschrift oder Kreditkarte.<br />

Rücksendungen an :<br />

<strong>Frölich</strong> & <strong>Kaufmann</strong> · Auslieferung c/o VAH Jager,<br />

Straße der Einheit 144 · D – 14612 Falkensee<br />

Postbank AG Berlin<br />

IBAN : DE10 1001 0010 0929 3531 04<br />

BIC : PBNKDEFFXXX<br />

Schweiz : Postfinance Schweiz<br />

IBAN : CH70 0900 0000 4563 6807 5<br />

BIC : POFICHBEXXX<br />

Österreich : Erste Österr. Bank Wien,<br />

IBAN : AT87 2011 1000 5052 6286<br />

BIC : GIBAATWWXXX<br />

Gemäß § 449 BGB bleibt die gelieferte Ware bis zur<br />

restlosen Bezahlung unser Eigentum.


Lexikon-Legende des 18. Jahrhunderts<br />

Edler Reprint in 68 Bänden und 67 000 Seiten<br />

Zedler. Grosses vollständiges Universal<br />

Lexicon Aller Wissenschafften und Künste,<br />

Welche bishero durch menschlichen Verstand<br />

und Witz erfunden und verbessert worden.<br />

2. ADEVA-Nachdruck. Das 1732 bis 1754 erschienene<br />

monumentale Werk ist nicht nur das<br />

größte je abgeschlossene deutschsprachige Lexikon,<br />

sein unschätzbarer Wert liegt in dem hohen<br />

Maß an Genauigkeit und Zuverlässigkeit.<br />

Der Zedler informiert in insgesamt 68 Bänden<br />

umfassend und detailreich über das gesamte<br />

Wissen seiner Zeit. Die genauen Beschreibungen<br />

und Ausführungen auf den verschiedensten<br />

Wissensgebieten sind von bleibendem kulturhistorischen Wert. Es finden<br />

sich hier auch Nachrichten, die sonst nirgendwo nachgeschlagen werden können.<br />

Daher wird er auch heute noch hochgeschätzt und immer wieder konsultiert.<br />

Der Reprint des Zedlers von der Akademischen Druck- und Verlagsanstalt Graz/<br />

Austria (ADEVA) ermöglicht es Bibliotheken und Interessierten, dieses bedeutende<br />

Monumentalwerk vollständig in ihre<br />

Bestände aufzunehmen oder, falls ein wertvolles<br />

Zedler-Original vorhanden ist, dieses<br />

vor Beschädigung durch Benützung zu schützen.<br />

Aufgrund der großen Bedeutung dieser<br />

unerschöpflichen Enzyklopädie wurde der<br />

Zedler ein zweites Mal nachgedruckt. Keine<br />

renommierte Bibliothek kann es sich leisten,<br />

auf diese Enzyklopädie zu verzichten. Nur<br />

wenige Bibliotheken auf der Welt können<br />

sich rühmen, ein Zedler-Original unter ihren<br />

Schätzen stehen zu haben. 2. ADEVA-Nachdruck<br />

der Ausgabe Halle und Leipzig 1732–<br />

1750 einschließlich der 1751–1754 erschienenen<br />

4 Supplementbände von Carl Günther<br />

Ludovici. Insgesamt 68 Bände à 16,5 × 25,5 cm,<br />

rund 67 000 S. und über 800 000 Stichwörter,<br />

Ln. Statt 16.200,00 €* nur 4.999,00 € Nr. 191949<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!