23.11.2020 Views

SafeBrochure

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Zertifizierungen und Kennzeichnungen

Wir lassen unsere MASCOT-Produkte nach internationalen Standards, Normen und Siegeln

zertifizieren. Darunter fallen einerseits die Normen in Bezug auf Schutzkleidung. Hier sind Sie

und/oder Ihr Arbeitgeber verantwortlich dafür, Kleidung mit den korrekten Zertifizierungen

zu wählen. Das Oeko-Tex ® Siegel wiederum ist eine Form der Kennzeichnung, die MASCOT

bewusst hinzugewählt hat, um Ihnen zu gewährleisten, dass unsere Produkte den strengsten

Anforderungen gerecht werden.

MASCOT legt viel Wert darauf, einzelne Produkte nach den jeweils relevanten Normen zertifizieren

zu lassen, damit Sie sich sicher sein können, das die Produkte hohe, internationale Standards

erfüllen.

EN ISO 20471 – Warnschutzbekleidung

Die Bezeichnung der Klasse (die Zahl X neben dem Symbol)

beschreibt, in welchem Umfang die Kleidung dem Träger

Schutz bietet. Die Klasse 3 ist dabei die höchstmögliche

Klasse.

Gemäß EN ISO 20471 müssen alle Reflexstreifen in Bezug auf

die Retroreflexion die Vorgaben der Klasse 2 erfüllen. Falls

der Hersteller dies wünscht, kann im Set getragene Kleidung

nach einer höheren Schutzklasse klassifiziert werden, als

die einzelnen, separat getragenen Kleidungsstücke. Eine

eventuell höhere Klassifizierung geht aus der Kennzeichnung

der Kleidung hervor. Nach EN ISO 20471 zertifizierte

Kleidung wurde nach dem Waschen geprüft. Wenn aus dem

Kleidungsetikett nichts anderes hervorgeht, hat der Stoff vor

der Prüfung 5 Waschzyklen durchlaufen.

EN ISO 14116 – Hitze- und Flammschutz

Diese Norm legt die Leistungsanforderungen an sämtliche

Materialien, alle Materialkombinationen und Schutzkleidung

mit begrenzter Flammenausbreitung fest, um die Möglichkeit

einzuschränken, dass die Kleidung anfängt zu brennen, und

dadurch selbst zu einer Gefährdung wird.

EN ISO 1161 – Schutz bei Schweißarbeiten

Die Norm beschreibt Mindestanforderungen für

Schutzkleidung, die beim Schweißen und ähnlichen Verfahren

mit entsprechenden Risiken getragen wird. Es gibt zwei

Klassen, wobei Klasse 2 der höchsten Schutzklasse entspricht

und somit den besten Schutz bietet.

IEC 61482-2

IEC 61482-2 – Arbeiten unter Spannung

Die Norm kennzeichnet Schutzkleidung, die vor den

thermischen Gefahren eines elektrischen Lichtbogens

schützt. Für die Zertifizierung nach IEC 61482-2 werden

zwei Prüfverfahren angewendet. Bei dem Verfahren

1 (Offener Lichtbogentest) werden der Stoff und das

Kleidungsstück geprüft, um den ATPV/EBT-Wert der Kleidung

zu bestimmen. Bei dem Verfahren 2 (Boxtest) wird die

Lichtbogenschutzklasse des Stoffes und des Kleidungsstücks

mithilfe eines simulierten Lichtbogens bestimmt. Es gibt 2

Klassen, wobei Klasse 2 die höchste Schutzklasse ist.

EN ISO 11612 – Hitze- und Flammschutz

Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen. Diese Norm

beschreibt Oberbekleidung aus geschmeidigem Stoff, die

den Körper des Trägers, mit Ausnahme der Hände, vor Hitze

und/oder Feuer schützen sollen. Abgesehen von Mützen und

Gamaschen ist Arbeitsschutz für Kopf, Hände und Füßen

nicht von der Norm umfasst.

142

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!