12.07.2022 Aufrufe

Tagungsband - Die große Transformation: 2. Wissenschaftliche Fachtagung zur Nachhaltigen Entwicklung

20. Mai 2022 in Schloss Neuburg Nachhaltigkeit in Lehre und Forschung sowie der Transfer in die Wirtschaft und hinein in die Gesellschaft ist unser Anspruch – nicht nur in Ingolstadt, sondern auch in Neuburg, wo wir im Herbst 2021 den neuen Campus mit dem Studienfeld „Nachhaltige Infrastruktur“ eröffnet haben. Ebenfalls dort angesiedelt ist das Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit Neuburg (ForTraNN), dessen Festakt zur Gründung wir im Rahmen dieser Tagung begangen haben.

20. Mai 2022 in Schloss Neuburg
Nachhaltigkeit in Lehre und Forschung sowie der Transfer in die Wirtschaft und hinein in die Gesellschaft ist unser Anspruch – nicht nur in Ingolstadt, sondern auch in Neuburg, wo wir im Herbst 2021 den neuen Campus mit dem Studienfeld „Nachhaltige Infrastruktur“ eröffnet
haben.
Ebenfalls dort angesiedelt ist das Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit Neuburg (ForTraNN), dessen Festakt zur Gründung wir im Rahmen dieser Tagung begangen haben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tagungsband</strong><br />

20. Mai 2022 - Schloss Neuburg<br />

ein gemeinsames Projekt von


Q u e l l e F o t o : T H I<br />

L i e b e L e s e n d e ,<br />

Nachhaltigkeit in Lehre und Forschung sowie der Transfer<br />

in die Wirtschaft und hinein in die Gesellschaft ist unser<br />

Anspruch – nicht nur in Ingolstadt, sondern auch in<br />

Neuburg, wo wir im Herbst 2021 den neuen Campus mit<br />

dem Studienfeld „Nachhaltige Infrastruktur“ eröffnet<br />

haben.<br />

Ebenfalls dort angesiedelt ist das Forschungs- und<br />

Transferzentrum Nachhaltigkeit Neuburg (ForTraNN),<br />

dessen Festakt <strong>zur</strong> Gründung wir im Rahmen dieser<br />

Tagung begangen haben.<br />

Das Thema Nachhaltigkeit ist aktueller denn je. Wir<br />

freuen uns, dass wir mit der zweiten <strong>Fachtagung</strong> „<strong>Die</strong><br />

Große <strong>Transformation</strong>“ die Wichtigkeit dieses Themas<br />

hervorheben und aus verschiedenen Perspektiven<br />

beleuchten konnten.<br />

<strong>Die</strong> Tagung hat Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und<br />

Bevölkerung zusammengebracht, mittels Impulsen aus<br />

der Wissenschaft wurden Lösungsansätze für eine<br />

nachhaltige <strong>Transformation</strong> gegeben. Nicht zuletzt durch<br />

das neue Forschungs- und Transferzentrum wollten wir<br />

mehr denn je vom Wissen ins Handeln kommen.<br />

Ich habe mich sehr über den anregenden Austausch und<br />

viele interessante Gespräche gefreut.<br />

Ihr<br />

Prof. Dr. Walter Schober<br />

Präsident


S e i t e 3<br />

E i n f ü h r u n g<br />

E i n B e i t r a g v o n P r o f . D r . U w e H o l z h a m m e r<br />

G r o ß e<br />

T r a n s f o r m a t i o n<br />

v e r s t e h e n<br />

<strong>Die</strong> mit der <strong>Nachhaltigen</strong> <strong>Entwicklung</strong> verbundene<br />

<strong>große</strong> <strong>Transformation</strong> beschreibt der<br />

<strong>Wissenschaftliche</strong> Beirat der Bundesregierung<br />

Globale Umweltveränderungen (WBGU) als die größte<br />

gesellschaftliche Veränderung seit der<br />

Industrialisierung und Sesshaftwerdung.<br />

D e n k e n i n<br />

S y s t e m e n<br />

A b b i l d u n g : V o r r a n g m o d e l l d e r N a c h h a l t i g k e i t , E i g e n e D a r s t e l l u n g<br />

Z i e l e i n W i r k u n g<br />

b r i n g e n<br />

Für den Weg in eine wirklich nachhaltige Gesellschaft müssen<br />

wir vorhandene Ressourcen nicht nur effizienter nutzen und<br />

wiederverwendbar einsetzen, sondern uns stärker mit dem<br />

Wert von Dingen auseindersetzen. Suffizienz - d.h. weniger<br />

produzieren und konsumieren, ist dabei entscheidend, um<br />

den Materialverbrauch zu begrenzen und die Zukunft<br />

enkeltauglich zu gestalten.


S e i t e 4<br />

K e y n o t e u n d F a c h v o r t r ä g e<br />

G r a p h i c R e c o r d i n g : K a r i n a S t o l z<br />

w w w . v i s u a l m e m o s . c o m<br />

V o n d e r I n n e r e n<br />

z u r Ä u ß e r e n<br />

N a c h h a l t i g k e i t<br />

<strong>Transformation</strong> beginnt mit dem eigenen (Um)Denken. In<br />

ihrem Keynote Vortrag führte Christine Pehl uns auf den Weg<br />

von innerer Resilienz und Wachstum, um die komplexen<br />

Herausforderungen von Morgen lösen zu können. Auch die<br />

Immobilienwirtschaft steht vor einem Wandel. In ihrem<br />

Vortrag gibt Prof. Dr. Regina Zeitner Einblicke, wie wir<br />

klimaresilient wohnen können.


S e i t e 5 F a c h v o r t r ä g e<br />

T r a n s f o r m a t i o n i n<br />

d e r O r g a n i s a t i o n<br />

g e s t a l t e n<br />

Nachhaltigkeitsentscheidungen brauchen entsprechende<br />

Strukturen und Prozesse. In seinem Vortrag erläutert Prof.<br />

Dr. Holger Hoppe einen Leitfaden, wie diese erleichtert<br />

werden können. Prof. Dr. Julia Blasch zeigt dabei wie<br />

Organisationen schon mit kleinen Veränderungen von<br />

Basiseinstellungen ökologisches Verhalten anregen können.<br />

G r a p h i c R e c o r d i n g : K a r i n a S t o l z<br />

w w w . v i s u a l m e m o s . c o m


S e i t e 6<br />

P r a x i s l a b o r e u n d W a n d e l p l e n u m<br />

S i c h i n d e r R e g i o n<br />

ü b e r<br />

N a c h h a l t i g k e i t<br />

v e r n e t z e n<br />

In den Praxislaboren ging es in die vertiefte und praxisnahe<br />

Anwendung des Wissens aus den Fachvorträgen.<br />

Nachhaltigkeitsherausforderungen und Lösungen im Bereich<br />

Gebäude, Verhalten und Entscheidungen wurden diskutiert<br />

und vorgestellt. Im Wandelplenum zeigten zahlreiche<br />

Aussteller wie z.B. das Transferprojekt menschINbewegung,<br />

Universität Eichstätt und Technischen Hochschule Ingolstadt,<br />

wirtschaftliche und kommunale Vertreter sowie Studierende<br />

der THI etc. auf, was in Sachen Nachhaltigkeit in der Region<br />

bereits geschieht. Eine vollständige Liste aller Aussteller<br />

finden Sie im Anhang.<br />

Q u e l l e F o t o s : T H I


S e i t e 7<br />

I n s t i t u t s g r ü n d u n g<br />

F e i e r l i c h e G r ü n d u n g v o n<br />

F o r T r a N N<br />

Mit einem feierlichen Festakt im Schloss Neuburg<br />

haben wir am 20. Mai ein neues In-Institut der THI<br />

gegründet: das Forschungs- und Transferzentrum<br />

Nachhaltigkeit Neuburg (ForTraNN), angesiedelt<br />

am Campus Neuburg.<br />

Q u e l l e F o t o : T H I<br />

Mit ForTraNN wollen wir ein transdiziplinäres<br />

Nachhaltigkeitsnetzwerk aus Unternehmen,<br />

Kommunen, Bürgern, Wissenschaftlern und<br />

Studierenden schaffen. Sozial-ökologische<br />

Lösungsansätze sollen mit technoökonomischem<br />

Wissen verknüpft werden, um eine lebenswerte<br />

Zukunft zu gestalten. Der THI-Campus Neuburg soll<br />

für uns der Leuchtturm für Nachhaltigkeit werden.<br />

Mit ForTraNN geben wir diesem Anspruch nicht nur<br />

eine institutionelle Verankerung, sondern eine<br />

noch breitere Basis für unsere Forschungs- und<br />

Transferaktivitäten im Bereich der Nachhaltigkeit.<br />

Unter den zahlreichen Gästen bei der<br />

Institutsgründung waren auch<br />

Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert,<br />

Neuburgs Oberbürgermeister Dr. Bernhard<br />

Gmehling und Landrat Peter von der Grün. Sie<br />

betonten in ihren Ansprachen insbesondere die<br />

Bedeutung von ForTraNN für die <strong>Entwicklung</strong> der<br />

Region.


S e i t e 8<br />

I n s t i t u t s g r ü n d u n g<br />

<strong>Die</strong> Aktivitäten von ForTraNN sind in fünf<br />

Themenclustern organisiert, welche eng<br />

miteinander verbunden sind:<br />

Nachhaltiges Verhalten (Prof. Dr. Julia Blasch)<br />

Nachhaltiges Management (Prof. Dr. Holger<br />

Hoppe)<br />

Nachhaltiges Bauwesen (Prof. Dr. Oliver Blask)<br />

Gesellschaftliche Aspekte der Energiewende<br />

(Prof. Dr. Julia Blasch, Prof. Dr. Uwe<br />

Holzhammer)<br />

Nachhaltige Systemanalyse (Prof. Dr. Uwe<br />

Holzhammer)<br />

<strong>Wissenschaftliche</strong>r Leiter des neuen Instituts wird<br />

Prof. Dr. Uwe Holzhammer, der seit 2016 Professor<br />

für Energiesystemtechnik an der THI ist. Neben<br />

den o. g. Neuburger Professuren haben auch<br />

Ingolstädter Wissenschaftler und<br />

Wissenschaftlerinnen sowie Unternehmen aus der<br />

Region und darüber hinaus bereits ihr Interesse an<br />

einer Zusammenarbeit signalisiert.<br />

Weitere Informationen können Sie dem<br />

Internetauftritt von ForTraNN entnehmen:<br />

https://www.thi.de/forschung/fortrann-forschungsund-transferzentrum-nachhaltigkeit/<br />

Wir freuen uns auf viele neue Lösungsansätze für<br />

eine nachhaltige Zukunft.<br />

Q u e l l e F o t o : T H I


Impressum<br />

Herausgeber<br />

Prof. Dr. Walter Schober<br />

Präsident der Technischen Hochschule Ingolstadt<br />

Esplanade 10<br />

85049 Ingolstadt<br />

www.thi.de<br />

Redaktion<br />

Projekt „Mensch in Bewegung“<br />

Prof. Dr. Uwe Holzhammer<br />

Dr. Petra Meilinger<br />

Julia Pfeiffer<br />

Gestaltung<br />

Julia Pfeiffer<br />

Fotos<br />

Quellenangabe: siehe Vermerk unter den jeweiligen Fotos<br />

Internet<br />

Mehr Informationen über das Projekt menschINbewegung finden<br />

Sie hier: www.mensch-in-bewegung.info<br />

Redaktion: 04.08.2022


Aussteller Wandelplenum<br />

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

Patrizia Hartmann / Ann-Kathrin Bremer<br />

Cluster Nachhaltige <strong>Entwicklung</strong> (MiB)<br />

patrizia.hartmann@ku.de<br />

www.ku.de/unileben/nachhaltige-ku<br />

Institut für angewandte Nachhaltigkeit (inas)<br />

Franziska Hoffstädter<br />

Projekt Start Future Now<br />

franziska.hoffstaedter@inas-institut.de<br />

www.inas-institut.de<br />

Bürgerenerigiegenossenschaft (BEG)<br />

Matthias Heile<br />

Geschäftsführung und Finanzierung<br />

info@buergerenergie.bayern<br />

www.buergerenergie-bayern.org<br />

Klimaschutzmanagende der Region 10<br />

Maximilian Weidenhiller<br />

Energie und Klimaschutz Pfaffenhofen<br />

maximilian.Weidenhiller@landratsamt-paf.de<br />

www.landkreis-pfaffenhofen.de<br />

Our Future e.V.<br />

Denise Wittmann<br />

Studentischer Nachhaltigkeitsverein THI<br />

vorstand@ourfuturethi.de<br />

www.ourfuturethi.de<br />

Haus im Moos<br />

Dr. Judit Tuschak<br />

Leiterin der Umweltstation<br />

j.tuschak@haus-im-moos.de<br />

www.haus-im-moos.de<br />

Agenda 21 Neuburg<br />

Birigit Bayer-Kroneisl<br />

Stabstelle Umwelt und Agenda 21<br />

umwelt@neuburg-donau.de<br />

www.neuburg-donau.de<br />

Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt<br />

Kevin Cordshagen<br />

Stabstelle Nachhaltigkeit Stadt Ingolstadt<br />

nachhaltigkeit@ingolstadt.de<br />

nachhaltigkeitsagenda-ingolstadt.de


Aussteller Wandelplenum<br />

Institut für neue Energie-Systeme (InES)<br />

Prof. Dr. Uwe Holzhammer<br />

Forschungsprofessur Energiesystemtechnik<br />

uwe.Holzhammer@thi.de<br />

www.thi.de/forschung/institut-fuer-neue-energiesysteme-ines/<br />

Forschungs- und Transferzentrum<br />

Nachhaltigkeit Neuburg (ForTraNN)<br />

Prof. Dr. Uwe Holzhammer<br />

Institutsleiter<br />

fortrann@thi.de<br />

www.thi.de/forschung/fortrann-forschungsund-transferzentrum-nachhaltigkeit/<br />

Studiengänge - THI Campus Neuburg<br />

Prof. Dr. Jana Bochert<br />

Kommissarische Gründungsdekanin<br />

jana.Bochert@thi.de<br />

www.thi.de/campus-neuburg/<br />

Mensch in Bewegung (MiB)<br />

Dr. Petra Meilinger (THI)<br />

Projektmanagerin Nachhaltige <strong>Entwicklung</strong><br />

petra.meilinger@thi.de<br />

www.mensch-in-bewegung.info<br />

Center of Entrepreneurship THI<br />

Janine Lang / Hannah Brakelmann<br />

Projektkoordination ERIC: Entrepreneurship x<br />

Nachhaltigkeit<br />

Hannah.Brakelmann@thi.de<br />

www.thi.de/studium/center-of-entrepreneurship/<br />

Visual Memos<br />

Karina Stolz<br />

alexandra@visualmemos.com<br />

www.visualmemos.com


Anhang Fachvorträge<br />

Große <strong>Transformation</strong> –Nachhaltige <strong>Entwicklung</strong> gestalten<br />

Klima. Wandel. Chance.<br />

Prof. Dr. Ing. Regina Zeitner<br />

Email: Regina.Zeitner@HTW-Berlin.de<br />

Lehrgebiet: Facility Management<br />

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin<br />

Nachhaltiges Verhalten im Betrieb einfach(er) gemacht:<br />

Barrieren kennen und überwinden<br />

Prof. Dr. Julia Blasch<br />

Email: Julia.Blasch@thi.de<br />

Lehrgebiet: Umwelt- und Nachhaltigkeitsökonomik<br />

Technische Hochschule Ingolstadt<br />

Nachhaltigkeitsentscheidungen in Unternehmen<br />

Prof. Dr. Holger Hoppe<br />

Email: Holger.Hoppe@thi.de<br />

Lehrgebiet: Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement<br />

Technische Hochschule Ingolstadt<br />

Anhang Posterpräsentation<br />

Energie und Leistungsbedarf von 15 Millionen Elektro PKWs<br />

und mögliche Einsparpotentiale<br />

Manuel Schweizer, Prof. Dr. Ing. Uwe Holzhammer, Robin Tutunaru<br />

Mensch in Bewegung - Cluster Nachhaltige <strong>Entwicklung</strong><br />

Technische Hochschule Ingolstadt


Competence Center<br />

Process Management<br />

Real Estate<br />

Marktanalyse: Klima. Wandel. Chance.<br />

219 140 51<br />

Große <strong>Transformation</strong> – Nachhaltige <strong>Entwicklung</strong> gestalten<br />

Klima. Wandel. Chance.<br />

Neuburg a. d. Donau, 20.05.2022<br />

Prof. Dr. Regina Zeitner / HTW Berlin<br />

Große <strong>Transformation</strong> – Nachhaltige <strong>Entwicklung</strong> gestalten<br />

20.05.2022 S. 2<br />

Competence Center<br />

Process Management<br />

Real Estate<br />

2064<br />

Große <strong>Transformation</strong> – Nachhaltige <strong>Entwicklung</strong> gestalten<br />

20.05.2022 S. 3<br />

Competence Center<br />

Process Management<br />

Real Estate<br />

Große <strong>Transformation</strong> – Nachhaltige <strong>Entwicklung</strong> gestalten<br />

20.05.2022 S. 4<br />

Competence Center<br />

Process Management<br />

Real Estate<br />

“Der Klimawandel hat sich von einer Bedrohung zu einem neuen<br />

Geschäftszweig mit erheblichem Exportpotenzial verwandelt.”<br />

Pavel Kabat, Klimaforscher<br />

Wunsch nach klimaneutralem Leben und Arbeiten<br />

Einkauf<br />

Büroumfeld<br />

Klimaschutz als<br />

Job-Auswahlkriterium<br />

u<br />

Verkehr<br />

Wohnung<br />

47%<br />

Chancen<br />

36%<br />

Nahrungsmittel<br />

Urlaubsreisen<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%<br />

Bildquelle: Bildquelle: lle: lle: :FAZ<br />

TAZ<br />

Zustimmung in %<br />

Große <strong>Transformation</strong> – Nachhaltige <strong>Entwicklung</strong> gestalten<br />

20.05.2022 S. 5<br />

Competence Center<br />

Process Management<br />

Real Estate<br />

Große <strong>Transformation</strong> – Nachhaltige <strong>Entwicklung</strong> gestalten<br />

20.05.2022 S. 6<br />

Competence Center<br />

Process Management<br />

Real Estate<br />

Bereitschaft <strong>zur</strong> Mietpreissteigerung<br />

Wertsteigerung klimaresilienter Immobilien<br />

Balkon/Garten<br />

ÖPNV-Anbindung<br />

Wasserflächen<br />

Energieeffizienz<br />

Ø Mehrmiete für<br />

klimaresilientes Wohnen<br />

5,9%<br />

CO2-neutraler Betrieb<br />

Urban Village<br />

Raumluftqualität<br />

CO 2<br />

Ø Wertsteigerung<br />

g<br />

5,9%<br />

ÖPNV fußläufig erreichbar<br />

Innenraumtemperatur<br />

5,2%<br />

5,2%<br />

CO2-neutrale Baumaterialien<br />

Raumlufttemperatur<br />

5,2%<br />

8,6%<br />

Multi Use-Immobilien<br />

CO2-Neutralität<br />

CO 2<br />

begrünte Immobilien<br />

außerhalb des Stadtzentrums<br />

„soziale“ Immobilie<br />

0% 2% 4% 6% 8%<br />

0% 2% 4% 6% 8% 10% 12% 14%<br />

Bereitschaft <strong>zur</strong> Mietpreissteigerung in %<br />

Wertsteigerung in %<br />

Große <strong>Transformation</strong> – Nachhaltige <strong>Entwicklung</strong> gestalten<br />

20.05.2022 S. 7<br />

Competence Center<br />

Process Management<br />

Real Estate<br />

Große <strong>Transformation</strong> – Nachhaltige <strong>Entwicklung</strong> gestalten<br />

20.05.2022 S. 8<br />

Competence Center<br />

Process Management<br />

Real Estate


„The temperature difference within the city is<br />

often 6 to 7 degrees.”<br />

Stranded Assets: Drohende Wertverluste<br />

Prof. Dr. G. Schmitt, Singapore-Centre for Sustainability <br />

Überschwemmungen<br />

Erdrutsch<br />

Waldbrände<br />

Dürre<br />

mangelhafte CO2-Bilanz<br />

Smog<br />

CO 2<br />

Ø Wertverluste<br />

5,9%<br />

5,2%<br />

20,5%<br />

Biodiversität<br />

klimafeindliche Baumaterialien<br />

Hitzeinseln<br />

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30%<br />

Wertverluste in %<br />

Große <strong>Transformation</strong> – Nachhaltige <strong>Entwicklung</strong> gestalten<br />

20.05.2022 S. 9<br />

Competence Center<br />

Process Management<br />

Real Estate<br />

Große <strong>Transformation</strong> – Nachhaltige <strong>Entwicklung</strong> gestalten<br />

20.05.2022 S. 10<br />

Competence Center<br />

Process Management<br />

Real Estate<br />

Fokus Hitze<br />

Klimaresilientes Büro – klimabewusster Arbeitgeber<br />

keine Wohnung<br />

im Innenstadtzentrum<br />

keine Wohnung<br />

im Dachgeschoss<br />

Raumluftkühlung im Büro,<br />

da die Leistungsfähigkeit sinkt<br />

Raumkühlung<br />

Raumluftqualität<br />

klimaneutrale Mobilitätsangebote<br />

Klimakultur Unternehmen<br />

47%<br />

48%<br />

76%<br />

klimaneutraler Betrieb<br />

Zugang zu Außenflächen<br />

klimaneutrale Gebäude<br />

CO 2<br />

74%<br />

klimaneutrales Mobiliar<br />

Produktivitätsabnahmen 12% 1<br />

Einbußen 2,4 Mrd. € 1<br />

klimaneutrale Essensangebote<br />

Satellitenbüros<br />

0% 20% 40% 60% 80%<br />

1 Quelle: Umweltbundesamt; Zustimmung in %<br />

Zustimmung in %<br />

Große <strong>Transformation</strong> – Nachhaltige <strong>Entwicklung</strong> gestalten<br />

20.05.2022 S. 11<br />

Competence Center<br />

Process Management<br />

Real Estate<br />

Große <strong>Transformation</strong> – Nachhaltige <strong>Entwicklung</strong> gestalten<br />

20.05.2022 S. 12<br />

Competence Center<br />

Process Management<br />

Real Estate<br />

Klimaresilientes Büro – klimabewusster Arbeitgeber<br />

Raumkühlung<br />

Raumluftqualität<br />

Klimakultur Unternehmen<br />

klimaneutrale Mobilitätsangebote<br />

Top 7<br />

-16%<br />

“I want to go back to my<br />

hometown.<br />

There is more value for<br />

money.”<br />

Student from Shanghai University<br />

klimaneutraler Betrieb<br />

Zugang zu Außenflächen<br />

klimaneutrale Gebäude<br />

klimaneutrales Mobiliar<br />

CO 2<br />

74%<br />

Quelle: Spiegel Online<br />

klimaneutrale Essensangebote<br />

Satellitenbüros<br />

Steigerung ggü. 2020: +9%<br />

0% 20% 40% 60% 80%<br />

Zustimmung in %<br />

„Millionen Chinesen ziehen deswegen jährlich in die Megacities der Volksrepublik, aber<br />

<br />

ländliche Gegenden, weil ihnen das Leben im Beton nichts gibt oder nicht genug.“<br />

Reduktion Zustimmung Metropole ggü<br />

Große <strong>Transformation</strong> – Nachhaltige <strong>Entwicklung</strong> gestalten<br />

20.05.2022 S. 13<br />

Competence Center<br />

Process Management<br />

Real Estate<br />

Große <strong>Transformation</strong> – Nachhaltige <strong>Entwicklung</strong> gestalten<br />

20.05.2022 S. 14<br />

Competence Center<br />

Process Management<br />

Real Estate<br />

Attraktivitätsveränderung Regionen 2020<br />

Attraktivitätsveränderung Regionen 2021<br />

2020 > 2021<br />

Top 7<br />

Top 7<br />

- 44%<br />

Neubewertung<br />

Lageklassen<br />

Großstadt<br />

Großstadt<br />

- 29%<br />

62%<br />

Mittelgr. Stadt<br />

Mittelgr. Stadt<br />

- 12%<br />

Kleinstadt<br />

Kleinstadt<br />

+ 34%<br />

-20% -10% 0% 10% 20% 30% 40% 50%<br />

Attraktivitätsveränderung in % aus Sicht der Immobilienwirtschaft<br />

-20% -10% 0% 10% 20% 30% 40% 50%<br />

Attraktivitätsveränderung in % aus Sicht der Immobilienwirtschaft<br />

Große <strong>Transformation</strong> – Nachhaltige <strong>Entwicklung</strong> gestalten<br />

20.05.2022 S. 15<br />

Competence Center<br />

Process Management<br />

Real Estate<br />

Große <strong>Transformation</strong> – Nachhaltige <strong>Entwicklung</strong> gestalten<br />

20.05.2022 S. 16<br />

Competence Center<br />

Process Management<br />

Real Estate


„Umweltschutz muss Spaß machen.<br />

Das hat Tesla längst begriffen.”<br />

Dr. Philipp Boutellier<br />

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

Große <strong>Transformation</strong> – Nachhaltige <strong>Entwicklung</strong> gestalten<br />

20.05.2022 S. 17<br />

Competence Center<br />

Process Management<br />

Real Estate<br />

Competence Center<br />

Process Management<br />

Real Estate


Warum verhalten wir uns nicht nachhaltig(er)?<br />

• Sind wir denn nicht alle gut informiert über globale Umweltprobleme wie<br />

Klimawandel, Verlust der Biodiversität, Plastikmüll im Meer?<br />

Nachhaltiges Verhalten im<br />

Betrieb einfach(er) gemacht:<br />

Barrieren kennen und überwinden<br />

Prof. Dr. Julia Blasch<br />

Tagung „<strong>Die</strong> Große <strong>Transformation</strong>“<br />

0<strong>2.</strong>08.2022<br />

• Studie zu Umweltbewusstsein in Deutschland 2020 (Umweltbundesamt 2022)<br />

• 65% der Befragten beurteilen Umwelt- und Klimaschutz als „sehr wichtig“<br />

• 60% der Befragten schätzen ihren eigenen Wissensstand zum Klimawandel und<br />

Klimaschutz als „gut“ oder „sehr gut“ ein<br />

• Wüssten wir nicht, was jeder einzelne von uns<br />

tun kann, um diese Probleme zu reduzieren?<br />

• Zu Hause, aber auch im Betrieb?<br />

• Warum tun wir es nicht einfach?<br />

Grafik auf FlyClipart<br />

2<br />

Technische Hochschule Ingolstadt – Campus Neuburg | Prof. Dr. Julia Blasch | Tagung „<strong>Die</strong> Große <strong>Transformation</strong>“<br />

Das soziale Dilemma<br />

Kosten und kognitive Barrieren<br />

• Wir alle möchten in einer intakten Umwelt leben<br />

• Allerdings: Kein einzelner von uns kann den Klimawandel, den Verlust der<br />

Biodiversität oder den Plastikmüll im Meer allein bekämpfen<br />

• Der Beitrag jedes einzelnen ist marginal – wir können diese Probleme nur<br />

gemeinsam, in Kooperation, lösen<br />

• Aus der Perspektive jedes Einzelnen gilt jedoch:<br />

Bild von Tim Reckmann<br />

auf CCNULL<br />

(hohe) Kosten<br />

• Trittbrettfahrerverhalten!<br />

Grafik auf<br />

Publicdomainvectors<br />

geringe (unmittelbare) Wirkung<br />

Welche unmittelbaren Barrieren stehen uns<br />

häufig im Weg?<br />

• Finanzielle Kosten<br />

• Psychologische Kosten, z.B. durch Verzicht<br />

• Transaktionskosten, z.B. Zeitaufwand,<br />

Suchkosten, zusätzliche Gespräche,<br />

zusätzliche Wege, zusätzliche Handgriffe<br />

• Begrenzte Rationalität: limitierte Kapazität<br />

<strong>zur</strong> Informationsverarbeitung<br />

(Simon 1957)<br />

Bild von Tim Reckmann<br />

auf CCNULL<br />

Grafik auf pixabay<br />

Bild auf Pexels<br />

?<br />

Bild auf Wikimedia<br />

3<br />

Technische Hochschule Ingolstadt – Campus Neuburg | Prof. Dr. Julia Blasch | Tagung „<strong>Die</strong> Große <strong>Transformation</strong>“<br />

4<br />

Technische Hochschule Ingolstadt – Campus Neuburg | Prof. Dr. Julia Blasch | Tagung „<strong>Die</strong> Große <strong>Transformation</strong>“<br />

Kontext und Strukturen<br />

Soziale Normen<br />

Bild auf Wikimedia<br />

Grafik von Tmorris9 auf Megapixl<br />

• Äußere Strukturen unterstützen nachhaltige<br />

Entscheidungen – oder auch nicht<br />

• Sie beeinflussen die finanziellen Kosten und<br />

Transaktionskosten<br />

Soziale Norm: Verhaltensregel, die in einer Gruppe oder<br />

Gesellschaft akzeptiert wird (Bicchieri 2006; Cialdini et al. 1993)<br />

‣ Deskriptive Norm: Wahrnehmung darüber, welches<br />

Verhalten üblich ist<br />

‣ Injunktive Norm: Wahrnehmung darüber, welches<br />

Verhalten von der Gesellschaft gebilligt wird<br />

Grafik von Inka auf Würzburgerleben<br />

Bild von Bremerhaven<br />

Bild Eigene Darstellung<br />

Bild von Busch Systems auf Wikimedia<br />

Menschen orientieren sich am Verhalten anderer und suchen deren Akzeptanz<br />

5<br />

Technische Hochschule Ingolstadt – Campus Neuburg | Prof. Dr. Julia Blasch | Tagung „<strong>Die</strong> Große <strong>Transformation</strong>“<br />

6<br />

Technische Hochschule Ingolstadt – Campus Neuburg | Prof. Dr. Julia Blasch | Tagung „<strong>Die</strong> Große <strong>Transformation</strong>“<br />

Status quo bias<br />

Status quo bias:<br />

Präferenz für den Status quo<br />

(Samuelson and Zeckhauser 1988)<br />

Grafik von Igor Glynskyi auf dreamstime<br />

Verlustaversion<br />

Menschen geben Verlusten ein größeres Gewicht als Gewinnen in<br />

derselben Höhe<br />

“losses loom larger than gains” (Tversky and Kahneman 1991)<br />

• Menschen meiden Veränderungen und behalten Voreinstellungen<br />

bei, selbst wenn eine Anpassung keine oder nur geringe (Transaktions-)<br />

Kosten verursachen würde<br />

• Zugrundeliegende Ursachen: u.a. Endowment effect (Kahneman et al. 1990)<br />

Mögliche Verluste in Zusammenhang mit<br />

nachhaltigem Verhalten:<br />

• Finanzielle Kosten<br />

• Zeitaufwand<br />

• Psychologische Kosten<br />

Quelle: Tversky and Kahneman 1991<br />

7<br />

Technische Hochschule Ingolstadt – Campus Neuburg | Prof. Dr. Julia Blasch | Tagung „<strong>Die</strong> Große <strong>Transformation</strong>“<br />

8<br />

Technische Hochschule Ingolstadt – Campus Neuburg | Prof. Dr. Julia Blasch | Tagung „<strong>Die</strong> Große <strong>Transformation</strong>“


Technische Hochschule Ingolstadt – Campus Neuburg | Prof. Dr. Julia Blasch | Tagung „<strong>Die</strong> Große <strong>Transformation</strong>“<br />

<strong>Die</strong> Werbung macht‘s vor<br />

Nudges – kleine Anstupser<br />

• Choice architecture: Auswahlmöglichkeiten werden auf eine bestimmte Art<br />

präsentiert, ohne die Auswahl einzuschränken<br />

• „Nudging“ (Thaler and Sunstein 2008)<br />

• Definition Nudge:<br />

9<br />

Grafik von Classicdesignoutlet<br />

Suggerieren einer<br />

soziale Norm<br />

Triggern von Verlustaversion<br />

Grafik von Krombacher<br />

10<br />

• bewusste Gestaltung eines Aspekts des<br />

Entscheidungsumfelds, der das Verhalten der<br />

Menschen in vorhersehbarer Weise<br />

ändert, ohne bestimmte Optionen zu verbieten und<br />

ohne die ökonomischen Anreize deutlich zu<br />

verändern<br />

• Um als Nudge zu gelten, muss die Intervention<br />

einfach umgangen werden können<br />

Technische Hochschule Ingolstadt – Campus Neuburg | Prof. Dr. Julia Blasch | Tagung „<strong>Die</strong> Große <strong>Transformation</strong>“<br />

Bild auf amazon<br />

Richard Thaler,<br />

Ökonomie-Nobelpreis 2017<br />

Bild auf flickr<br />

<strong>Die</strong> Macht des Defaults<br />

<strong>Die</strong> Macht des Defaults<br />

▪ Voreistellungen (Defaults) können sehr<br />

effektiv sein, da Menschen die<br />

Tendenz haben, sie beizubehalten<br />

(Status quo bias)<br />

Beispiel:<br />

▪ Mechanismen, die hier am Werk sind:<br />

<br />

<br />

<br />

Status quo bias<br />

Voreinstellungen werden häufig als Empfehlungen verstanden<br />

Änderung äußerer Strukturen<br />

▪ Standardmäßige Einstellung von<br />

Duplex-Drucken im Betrieb<br />

▪ Mitarbieter müssen diese<br />

Voreinstellung aktiv ändern, wenn Sie<br />

einseitig drucken möchten<br />

Bild von Konica<br />

▪ Wirkung: (Egebark and Ekström 2013)<br />

○ Experimentelle Umsetzung an einer Schwedischen Universität<br />

○ Für 3 Monate wurde Duplex-Drucken als Standardeinstellung<br />

vorgegeben<br />

○ Der tägliche Papierverbrauch verringerte sich um 15%<br />

und blieb auch nach den 3 Monaten geringer<br />

Bild von Konica<br />

11<br />

Technische Hochschule Ingolstadt – Campus Neuburg | Prof. Dr. Julia Blasch | Tagung „<strong>Die</strong> Große <strong>Transformation</strong>“<br />

12<br />

Technische Hochschule Ingolstadt – Campus Neuburg | Prof. Dr. Julia Blasch | Tagung „<strong>Die</strong> Große <strong>Transformation</strong>“<br />

Der Einfluss sozialer Normen<br />

Der Einfluss sozialer Normen<br />

• Haushalte über den Energieverbrauch umliegender Haushalte informieren?<br />

• Mechanismen, die hier am Werk sind<br />

‣ Menschen vergleichen sich mit ihrer Peer group<br />

‣ Menschen passen sich tendenziell der sozialen Norm an<br />

• Wirkung: Opower-Studie<br />

Versenden von Briefen mit Information zum Energieverbrauch<br />

der umliegenden Haushalte reduzierte den Energeiverbrauch<br />

langfristig um durchschnittlich 2% (Allcott and Rogers 2014)<br />

aus Allcott and Rogers (2014)<br />

13<br />

Technische Hochschule Ingolstadt – Campus Neuburg | Prof. Dr. Julia Blasch | Tagung „<strong>Die</strong> Große <strong>Transformation</strong>“<br />

14<br />

Technische Hochschule Ingolstadt – Campus Neuburg | Prof. Dr. Julia Blasch | Tagung „<strong>Die</strong> Große <strong>Transformation</strong>“<br />

Anreize richtig framen<br />

Anreize richtig framen<br />

▪ Verhalten ändert sich, je nachdem, wie Entscheidungen präsentiert werden<br />

▪ Bei Nutzung eines wiederverwendbaren Bechers Rabatt anbieten oder<br />

Einwegbecher teurer verkaufen?<br />

▪ Mechanismen, die hier am Werk sind:<br />

Psychologische Wahrnehmung, Verlustaversion<br />

15<br />

Bild von Yoga Vibez<br />

Technische Hochschule Ingolstadt – Campus Neuburg | Prof. Dr. Julia Blasch | Tagung „<strong>Die</strong> Große <strong>Transformation</strong>“<br />

Bild von dpa/Franziska Kraufmann<br />

16<br />

▪ Wirkung: (Poortinga et al. 2017)<br />

○ Experimentelle Umsetzung in 12 Universitäten und Unternehmens-Cafeterien<br />

im Vereinigten Königreich<br />

○ Keine Wirkung des Rabatts auf wiederverwendbare Becher, doch Aufpreis auf<br />

Einwegbecher erhöhte Nutzung von wiederverwendbare Becher um 3.4%<br />

○ Größte Wirkung wurde durch Aufpreis auf Einwegbecher in Kombination mit<br />

kostenloser Verteilung von wiederverwendbaren Bechern erzielt<br />

Veränderung der Nutzung von wiederverwendbaren Bechern stieg von<br />

5.1% auf 17.4%<br />

Technische Hochschule Ingolstadt – Campus Neuburg | Prof. Dr. Julia Blasch | Tagung „<strong>Die</strong> Große <strong>Transformation</strong>“<br />

Bild von dpa/Franziska Kraufmann


Technische Hochschule Ingolstadt – Campus Neuburg | Prof. Dr. Julia Blasch | Tagung „<strong>Die</strong> Große <strong>Transformation</strong>“<br />

Praxislabor:<br />

Kleine Anstupser für mehr Nachhaltigkeit<br />

Literatur<br />

• Vor welchen<br />

Herausforderungen stehen<br />

Sie in Ihrem Betrieb?<br />

• Welches sind bei Ihnen die<br />

größten Barrieren für mehr<br />

Nachhaltigkeit?<br />

• Welche kleinen Anstupser<br />

könnten helfen?<br />

• Lassen Sie uns gemeinsam<br />

nach Lösungen suchen!<br />

Bild von Universität Flensburg<br />

Allcott, H. and Rogers, T. (2014): The short-run and long-run effects of behavioral interventions: Experimental evidence<br />

from energy conservation. The American Economic Review 104 (10), 3003-3037.<br />

Cialdini, R. B., Reno, R. R., & Kallgren, C. A. (1990). A focus theory of normative conduct: recycling the concept of norms to<br />

reduce littering in public places. Journal of Personality and Social Psychology 58, 1015–1026.<br />

Egebark, J. and Ekström, M. (2016). Can Indifference Make the World Greener? Journal of Environmental Economics and<br />

Management 76, issue C, 1-13.<br />

Kahneman, D. and Tversky, A. (1979): Prospect Theory: An Analysis of Decision under Risk. Econometrica 47(2), 263-292<br />

Poortinga, W. (2017). Results of a field experiment to reduce coffee cup waste. Welsh School of Architecture & School of<br />

Psychology, Cardiff University, March 2017.<br />

Samuelson, W. and Zeckhauser, R. (1988): Status quo bias in decision making. Journal of Risk and Uncertainty 1(1), 7-59.<br />

Thaler, R.H. and Sunstein, C.R. (2008): Nudge: Improving decisions about health, wealth, and happiness. New Haven,<br />

Conn: Yale University Press.<br />

Tversky, A. and Kahneman, D. (1991): Loss Aversion in Riskless Choice: A Reference-Dependent Model. Quarterly Journal<br />

of Economics 106 (4), 1039-1061.<br />

Kahneman, D., Knetsch, J., and Thaler, R. (1990). “Experimental Tests of the Endowment Effect and the Coase Theorem,”<br />

Journal of Political Economy 98(6) 1325-1348.<br />

17<br />

18<br />

Technische Hochschule Ingolstadt – Campus Neuburg | Prof. Dr. Julia Blasch | Tagung „<strong>Die</strong> Große <strong>Transformation</strong>“


Source: Time, cover (taken from Readly)<br />

Nachhaltigkeitsentscheidungen und Unternehmen<br />

Nachhaltigkeitsentscheidungen in Unternehmen<br />

Prof. Dr. Holger Hoppe<br />

Technische Hochschule Ingolstadt<br />

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay<br />

Nachhaltigkeitsentscheidungen und Unternehmen<br />

Nachhaltigkeitsentscheidungen und Unternehmen<br />

Kunden<br />

Kapitalmarkt<br />

Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay<br />

Mitarbeiter<br />

Gesetzgeber<br />

Bild von Manfred Steger auf Pixabay<br />

Nachhaltigkeitsentscheidungen und Unternehmen<br />

Nachhaltigkeitsentscheidungen und Unternehmen<br />

Komplexität<br />

Einstellungen<br />

Werte<br />

Zielkonflikte<br />

Unterschiedliche Erwartungen<br />

Fehlende Informationen<br />

Fakten<br />

Fristigkeiten<br />

Unsicherheit<br />

Mehrdeutigkeit<br />

Bewertung<br />

“This reading of the literature on organisation generated a list of 107<br />

factors that could influence decision-processes.” (Quelle: Tilly (2019))<br />

Bilder von Gerd Altmann auf Pixabay<br />

Nachhaltigkeitsentscheidungen und Unternehmen<br />

Nachhaltigkeitsentscheidungen und Unternehmen<br />

Sechs Handlungsfelder der KION Strategie:<br />

1. Auswahl relevanter SDG‘s<br />

und Ziele<br />

<strong>2.</strong> Identifizierung relevanter<br />

Geschäftsthemen und Definition<br />

• Nachhaltigkeit<br />

• Innovation<br />

Wesentlichkeitsanalyse:<br />

3. Übersetzung in<br />

Unternehmensspezifische<br />

Aspekte<br />

Beitrag zu SDG‘S:<br />

• Leistung<br />

• Energie<br />

‣ Stakeholderbefragung<br />

‣ Einheitenspezifische Workshops<br />

‣ Finale Aggregation auf<br />

Gruppeneben<br />

Quellen: UN www.un.org/sustainabledevelopment/sustainable-developmentgoals/;<br />

KION GROUP AG (2021), https://www.kiongroup.com/KION-Website-<br />

Main/About-us/Management/Sustainability/Reports/<br />

KION_Sustainability_Report_2020_DE.pdf; Vortrag Hoppe Sustain2020,<br />

https://resources.ecovadis.com/sustain-conference/sdgs-and-the-supply-chainstatus-and-outlook-for-next-decade-sustain-2020<br />

• Digitalisierung<br />

• Automation<br />

Source: https://www.kiongroup.com/KION-Website-Main/About-us/Sustainability/Reports/KION_Sustainability_Report_2021_DE.pdf


Nachhaltigkeitsentscheidungen und Unternehmen<br />

Nachhaltigkeitsentscheidungen und Unternehmen<br />

Source:<br />

https://reports.kiongroup.com/2016/nhb/serviceseiten/downloads/files/gesamt_kiongroup_nb16.pdf<br />

Bild von mohamed Hassan auf Pixabay<br />

„<strong>Die</strong> Nachhaltigkeitsleistung der KION Group spiegelt sich auch in der variablen Vergütung des Vorstands der KION<br />

GROUP AG und der Führungskräfte der KION Group wider. Sowohl die langfristige variable Vergütung als auch die<br />

kurzfristige variable Vergütung des Vorstands der KION GROUP AG und der Leitenden Angestellten der KION Group sind<br />

an nichtfinanzielle Ziele aus den Kernbereichen der Nachhaltigkeitsstrategie gekoppelt.“<br />

Source: https://www.kiongroup.com/KION-Website-Main/About-us/Sustainability/Reports/KION_Sustainability_Report_2021_DE.pdf<br />

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay<br />

Nachhaltigkeitsentscheidungen und Unternehmen<br />

Top Management<br />

Fristigkeiten<br />

Integration<br />

Ressourcen<br />

Intransparenz<br />

„Kunden“<br />

n“-<br />

Orientierung<br />

Konflikte<br />

Priorisierung<br />

Systematik<br />

Detailgrad<br />

Komplexität<br />

Mehrwert<br />

Nachhaltigkeitsentscheidungen und Unternehmen<br />

Bild von Goran Horvat auf Pixabay


Energie- und Leistungsbedarf von 15 Millionen Elektro-PKWs<br />

und mögliche Einsparpotentiale<br />

Manuel Schweizer, Prof. Dr.-Ing. Uwe Holzhammer, Robin Tutunaru<br />

Cluster Nachhaltige <strong>Entwicklung</strong>, TV 1.3 – AP5: Nachhaltige Mobilität<br />

Reduktion der<br />

Treibhausgasemissionen<br />

55% Reduktion bis zum Jahr 2030 im<br />

Vergleich zum Referenzjahr 1990 [1]<br />

Mobilitätswende hin <strong>zur</strong><br />

Elektromobilität<br />

15 Millionen vollelektrische PKW bis<br />

zum Jahr 2030 in Deutschland [2]<br />

Auswirkungen auf die strombasierte Energiewirtschaft<br />

und den Energie- und Leistungsbedarf:<br />

• Welche Elektrofahrzeuge fahren in Deutschland?<br />

• Wie werden die Fahrzeuge geladen?<br />

• Welchen Einfluss haben Heizung und Klimatisierung?<br />

Reduktion der Treibhausgasemissionen<br />

Fahrstromverbrauch je Fahrzeug<br />

Berechnung des Fahrstromverbrauchs je Fahrzeugklasse über<br />

Simulation der Fahrwiderstände im WLTP-Zyklus (Abbildung 1).<br />

Abbildung 1: Simulationsparameter (u.a. [6], [7]) und Ergebnisse<br />

der WLTP-Verbrauchssimulation je Fahrzeugklasse<br />

Welche Elektrofahrzeuge fahren in Deutschland?<br />

• Der Energie- und Stromverbrauch<br />

ist abhängig von der<br />

Fahrzeugklasse<br />

• Das Kaufverhalten der Bürger<br />

und die daraus resultierende<br />

Fahrzeugflotte für Deutschland<br />

hat damit direkten Einfluss auf<br />

den Energie- und Leistungsbedarf<br />

der Elektromobilität<br />

• <strong>Die</strong> Berechnungen unterscheiden<br />

zwischen den Fahrzeugflotten<br />

„Standard“ und<br />

„Weniger SUV“ (Abbildung 2)<br />

Abbildung 2: Prozentuale<br />

Verteilung der Fahrzeugklassen für<br />

die elektrischen Fahrzeugflotten<br />

„Standard“ [5] und „Weniger SUV“<br />

Mobilitätsverhalten und Fahrprofile<br />

• Basierend auf den empirischen Mobilitätsdaten der Studie „Mobilität in Deutschland“ [4] und<br />

dem Open-Source-Tool „emobpy“ [3] wird das Mobilitätsverhalten in Deutschland abgebildet<br />

• Daraus resultieren Jahreszeitreihen/Jahresfahrprofile mit verschiedenen Fahrstrecken (km) und<br />

Fahrtzwecken (z.B. Einkaufen, Arbeiten) in halbstündlicher Auflösung<br />

• Skalierung von 385 Fahrprofilen auf die Zielgröße von 15 Millionen Elektrofahrzeuge in<br />

Deutschland im Jahr 2030 [2]<br />

Energiebedarf der<br />

Elektrofahrzeuge<br />

=<br />

Zeitreihen des<br />

Gesamtenergieverbrauchs<br />

Zeitreihen der<br />

Fahrstrecken<br />

• Generierung von Zeitreihen <strong>zur</strong> Ladenetzverfügbarkeit auf Basis von den in „emobpy“ [3]<br />

vorgegebenen Wahrscheinlichkeiten (z.B. 50% das freie Ladesäule am Zielort verfügbar)<br />

• Je nach gewählter Ladestrategie werden die Ladevorgänge auf die Zeiträume, in denen eine<br />

Lademöglichkeit <strong>zur</strong> Verfügung steht, verteilt.<br />

Abbildung 5: Jahresdauerlinien<br />

mit<br />

Grund-, Spitzen- und<br />

Teillast zum Jahresenergieverbrauch<br />

von<br />

den angestrebten 15<br />

Millionen Elektrofahr-rzeugen<br />

im Jahr 20300<br />

für die untersuchtenn<br />

Szenarien<br />

Welchen Einfluss haben Heizung und Klimatisierung?<br />

• Der Energiebedarf für Heizung und Klimatisierung wird bei<br />

den WLTP-Verbrauchsangaben nicht berücksichtigt<br />

• Ermittlung des Energiebedarfs durch ein Simulationsmodell<br />

in Abhängigkeit von Sonneneinstrahlung und<br />

Umgebungstemperatur nach [8], [9], [10] (Abbildung 3)<br />

• Ermittlung des mittleren Energiebedarfs für Heizung und<br />

Klimatisierung in Abhängigkeit der Fahrzeugklasse für zwei<br />

Szenarien basierend auf Jahreswetterdaten für das Jahr<br />

2019 [11, 12]<br />

Standard<br />

Heizung/<br />

Klimatisierung<br />

Effiziente<br />

Heizung<br />

Klimatisierung<br />

Zieltemperatur Klimatisierung 22°C 25°C<br />

Zieltemperatur Heizung 22°C 17°C<br />

Sitzheizung Nein Ja<br />

Abbildung 3: Ergebnisse der Simulation des Energiebedarfs<br />

für die Heizung- und Klimatisierung der Elektrofahrzeuge je<br />

Fahrzeugklasse für bestimmte Ankerpunkte (oben) und die<br />

beiden Szenarien (vgl. links)<br />

Ladeleistung in kW<br />

Abbildung 4: Exemplarische Darstellung<br />

der Ladeleistung und des Ladezustands<br />

(SoC) der Batterien je Tagesstunde für<br />

die Ladestrategien „Immediate“<br />

(unmittelbar) und „Balanced“<br />

(ausgewogen)<br />

Wie werden die Fahrzeuge geladen?<br />

• Zu Beginn jedes Ladevorgangs<br />

wird mit der nach [3]<br />

vorgegebenen maximalen<br />

verfügbaren Leistung<br />

des Ladepunkts geladen<br />

(Abbildung 4)<br />

• Während des Ladevorgangs<br />

kann die Batterie vollgeladen<br />

werden, sodass es möglich ist,<br />

dass zu späteren Zeitpunkten<br />

der Ladenetzverfügbarkeit<br />

keine Ladeleistung mehr<br />

abgerufen wird<br />

Wie wirken sich 15 Millionen Elektrofahrzeuge unter Anwendung der verschiedenen Einsparpotentiale auf den Energie- und Leistungsbedarf aus?<br />

Ladezustand der Batterie in %<br />

„Immediate“<br />

Ladestrategie<br />

(unmittelbar)<br />

„Balanced“<br />

Ladestrategie<br />

(ausgewogen)<br />

• Voraussetzung: Zeitpunkt des nächsten<br />

Fahrtantritts ist bekannt<br />

• Verteilung der Ladeleistung gleichmäßig<br />

auf den Zeitraum der<br />

Ladenetzverfügbarkeit (Abbildung 4)<br />

• Im Vergleich <strong>zur</strong> Ladestrategie<br />

„Immediate“ kann der Leistungsbedarf,<br />

der durch das Stromnetz gesichert<br />

bereitgestellt werden muss, ohne<br />

Beeinflussung der verfügbaren<br />

Batteriekapazität vor dem jeweiligen<br />

nächsten Fahrtantritt, verringert werden<br />

Szenario „Standard“ „Weniger SUV“ „Effiziente Heizung/Klimatisierung“ „Balanced-Ladestrategie“<br />

Beschreibung<br />

Energieverbrauch für 15 Millionen Elektrofahrzeuge<br />

bei angenommener Forstschreibung der<br />

Zulassungszahlen der Elektrofahrzeuge vom Jahr 2021<br />

Energieverbrauch für 15 Millionen Elektrofahrzeuge<br />

bei Veränderungen in der Fahrzeugflotte<br />

hin zu kleineren Fahrzeugen<br />

Energieverbrauch für 15 Millionen Elektrofahrzeuge<br />

bei energieeffizienten Betrieb der Heizung und<br />

Klimatisierung<br />

Energieverbrauch für 15 Millionen Elektrofahrzeuge<br />

bei gleichmäßiger Aufteilung der Ladeleistung auf<br />

den Zeitraum der Ladenetzverfügbarkeit<br />

36,95 TWh pro Jahr 34,41 TWh pro Jahr 34,55 TWh pro Jahr 36,95 TWh pro Jahr<br />

Der Nettostrombedarf pro Jahr würde,<br />

im Vergleich zum Jahr 2021 [13],<br />

um 7,3 % steigen<br />

Mit den Einsparungen (vgl. Szenario „Standard“)<br />

könnten 1 Millionen weitere Elektrofahrzeuge<br />

energieneutral betrieben werden<br />

Jahresenergieverbrauch<br />

40<br />

100%<br />

35<br />

90%<br />

80%<br />

30<br />

70%<br />

25<br />

60%<br />

20<br />

50%<br />

15<br />

40%<br />

30%<br />

10<br />

20%<br />

5<br />

10%<br />

0<br />

0%<br />

16:00 18:00 20:00 22:00 0:00 2:00 4:00 6:00 8:00<br />

Ladestarantritt<br />

Uhrzeit<br />

Fahrt-<br />

Ladeleistung "Immediate"<br />

Ladeleistung "Balanced"<br />

SoC "Immediate"<br />

SoC "Balanced"<br />

Mit den Einsparungen (vgl. Szenario „Standard“)<br />

könnten 1 Millionen weitere Elektrofahrzeuge<br />

energieneutral betrieben werden<br />

Stromnetzbelastung, in Form von Spitzen- und<br />

Grundlast, nimmt ab und das Profil der<br />

Jahresdauerlinie flacht ab<br />

www.mensch-in-bewegung.info<br />

Literatur<br />

[1] Europäisches Parlament. (14. Juli 2021). www.europarl.europa.eu. Abgerufen am 10. September 2021 von https://www.europarl.europa.eu/legislativetrain/theme-a-european-green-deal/package-fit-for-55<br />

(Zur Änderung der Verordnung (EU) 2017/1369 und <strong>zur</strong> Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1222/2009),“ PE/3/2020/INIT, 2020.<br />

[7] Verordnung (EU) 2020/740 des Europäischen Parlaments und Rates, „Kennzeichnung von Reifen in Bezug auf die Kraftstoffeffizienz und andere Parameter<br />

[2] Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD), BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und Freie Demokraten (FDP), „Mehr Fortschritt wagen - Bündniss für Freiheit, [8] F. Schüppel, „Optimierung des Heiz- und Klimakonzepts <strong>zur</strong> Reduktion der Wärme- und Kälteleistung im Fahrzeug,“ Cuvillier Verlag Göttingen, Berlin, 2015.<br />

Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit,“ 2021.<br />

[9] H. Großmann und C. Böttcher, Pkw-Klimatisierung - Physikalische Grundlagen und technische Umsetzung, Karlshuld, Wolfsburg: Springer Vieweg, 2020.<br />

[3] C. Gaete-Morales, H. Kramer, W.-P. Schill und A. Zerrahn, „An open tool for creating battery-electric vehicle time series from empirical data: emobpy,“ [10] B. Flieger, „Innenraummodellierung einer Fahrzeugkabine in der Programmiersprache Modelica,“ E.ON Energy Research Center, RWTH Aachen University,<br />

Berlin, 2020.<br />

Aachen, 2013.<br />

[4] C. Nobis und T. Kuhnimhof, „Mobilität in Deutschland - MiD: Ergebnisbericht,“ infas, DLR, IVT und infas 360 im Auftrag des BMVI, Bonn, Berlin, 2018. [11] S. Pfenninger und I. Staffell, „Long-term patterns of European PV output using 30 years of validated hourly reanalysis and satellite data,“ Energy, Bd. 114,<br />

[5] Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), „Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen mit alternativem Antrieb - Monatsergebnisse (FZ 28),“ Januar - Dezember 2021. pp. 1251-1265, November 2016.<br />

[Online]. Available: https://www.kba.de/DE/Statistik/Produktkatalog/produkte/Fahrzeuge/fz28_n_uebersicht.html?nn=3514348. [Zugriff am [12] I. Staffell und S. Pfenninger, „Using Bias-Corrected Reanalysis to Simulate Current and Future Wind Power Output,“ Energy, Bd. 114, pp. 1224-1239,<br />

24. Januar 2022].<br />

November 2016.<br />

[6] ADAC e.V., „www.adac.de,“ [Online]. Available: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/kaufen/elektroautos-uebersicht/. [13] Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, „www.bdew.de,“ 21 Dezember 2021. [Online]. Available:<br />

[Zugriff am 1. März 2021].<br />

https://www.bdew.de/service/anwendungshilfen/die-energieversorgung-2021/. [Zugriff am 21 März 2022].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!