22.11.2022 Aufrufe

MAGAZIN Die VEREIN-UNG. myfamilia.at Ausgabe - Knoblauchtinktur in aller Munde

Positive EILMELDUNG 86 SEITEN voller good news aus Österreich, Deutschland und der Schweiz! DIE VEREIN-UNG. DAS GROSSE MAGAZIN FÜR VEREINE UND MULTIPLIKATOREN IN DER D-A-CH REGION IST JETZT ONLINE!! (Lesezeit 2 Stunden) PDF MAGAZIN AUSGABE November 2022: https://www.yumpu.com/de/document/read/67360753/die-verein-ung-das-grosse-magazin-fur-vereine-und-multiplikatoren-in-der-d-a-ch-region WERDE GERNE AUCH DU TEIL DER VEREIN-UNGS FAMILIE! Unsere Telegram Kanal findest du unter: https://t.me/VEREIN_UNG - Profitiere von nachhaltigen Infos & Aktionen aus der Vereinswelt. Weitere Ausgaben des MAGAZINS erscheinen am 4. APRIL BZW. 4. NOVEMBER 2023 Lies das Magazin, bringe dich und deine Initiative mit Beiträgen selbst mit ein oder sei ein achtsamer Multiplikator und werde damit selbst ein wichtiger Teil der VEREIN-UNGs Familie. ❤️licher Dank an alle Beteiligten! Das Redaktionsteam Die VEREIN-UNG www.verein-ung.com Telegram: https://t.me/VEREIN_UNG

Positive EILMELDUNG

86 SEITEN voller good news aus Österreich, Deutschland und der Schweiz! DIE VEREIN-UNG. DAS GROSSE MAGAZIN FÜR VEREINE UND MULTIPLIKATOREN IN DER D-A-CH REGION IST JETZT ONLINE!! (Lesezeit 2 Stunden)

PDF MAGAZIN AUSGABE November 2022: https://www.yumpu.com/de/document/read/67360753/die-verein-ung-das-grosse-magazin-fur-vereine-und-multiplikatoren-in-der-d-a-ch-region

WERDE GERNE AUCH DU TEIL DER VEREIN-UNGS FAMILIE! Unsere Telegram Kanal findest du unter: https://t.me/VEREIN_UNG - Profitiere von nachhaltigen Infos & Aktionen aus der Vereinswelt. Weitere Ausgaben des MAGAZINS erscheinen am 4. APRIL BZW. 4. NOVEMBER 2023

Lies das Magazin, bringe dich und deine Initiative mit Beiträgen selbst mit ein oder sei ein achtsamer Multiplikator und werde damit selbst ein wichtiger Teil der VEREIN-UNGs Familie.

❤️licher Dank an alle Beteiligten!

Das Redaktionsteam
Die VEREIN-UNG
www.verein-ung.com
Telegram: https://t.me/VEREIN_UNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. AUFLAGE 2022<br />

<strong>Die</strong> <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong><br />

Themen und Menschen<br />

sichtbar machen<br />

<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong><br />

selbst ist der<br />

Star<br />

Vere<strong>in</strong>sgründung<br />

2 Schritte<br />

zum eigenen<br />

Vere<strong>in</strong><br />

Themen und Menschen<br />

sichtbar machen<br />

<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong><br />

selbst ist der<br />

Star<br />

Vere<strong>in</strong>sgründung<br />

2 Schritte<br />

zum eigenen<br />

Vere<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>e Knoblauch-T<strong>in</strong>ktur<br />

<strong>in</strong> <strong>aller</strong> <strong>Munde</strong><br />

Vere<strong>in</strong>shilfe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er anderen Dimension<br />

DAS <strong>MAGAZIN</strong> FÜR <strong>VEREIN</strong>E IN ÖSTERREICH


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

ARTIKEL<br />

KALENDER<br />

EXPERTENKOLUMNE<br />

DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong><br />

1 MINUTE LESEZEIT STATEMENT<br />

<strong>VEREIN</strong>_<strong>UNG</strong> 1. Auflage November 2022<br />

IMPRESSUM<br />

Offenlegung nach § 25 Mediengesetz<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Dipl. FW <strong>Die</strong>tmar Schwarz<br />

Herausgeber, Medieneigentümer und Verleger: ADMINA Verlag <strong>Die</strong>tmar Schwarz, www.adm<strong>in</strong>a.<strong>at</strong><br />

2812 Hollenthon, Gleichenbach 18, FN 520033, Gegenstand des Unternehmens: Buchverlag<br />

Grundlegende Richtung: Das Magaz<strong>in</strong> „DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>“ ist e<strong>in</strong>e Inform<strong>at</strong>ions- &<br />

Vernetzungspl<strong>at</strong>tform für Initi<strong>at</strong>iven, Multiplik<strong>at</strong>oren, <strong>VEREIN</strong>E und deren Mitgliedern<br />

Chefredaktion: Dipl. FW <strong>Die</strong>tmar Schwarz<br />

Projektkoord<strong>in</strong><strong>at</strong>ion: Nela Aufgewekt<br />

Grafisches Konzept: www.moschdesign.com<br />

Grafische Umsetzung: Kalakara Multimedia, BA Kris Rohacek, www.kalakaramultimedia.com<br />

Zeichnungen: N<strong>at</strong>halie Schwarz, 2340 Mödl<strong>in</strong>g<br />

Druck: Druck & Medienwerk Gesellschaft m.b.H. Deutschstraße 9, 1230 Wien<br />

S<strong>at</strong>z- und Druckfehler vorbehalten. <strong>Die</strong> Präsent<strong>at</strong>ionen der Beiträge und Organis<strong>at</strong>ionen erfolgen<br />

unter ausschließlicher Verantwortung der sich jeweils präsentierenden Menschen & Organis<strong>at</strong>ionen.<br />

<strong>Die</strong> Haftung von Medieneigentümer, Verlag oder Redaktion für Inhalte und Bildrechte auf diesen<br />

Seiten ist ausgeschlossen.<br />

2


Editorial<br />

Vere<strong>in</strong>skultur bedeutet geme<strong>in</strong>sam st<strong>at</strong>t e<strong>in</strong>sam<br />

Liebe Leser:<strong>in</strong>nen,<br />

Vere<strong>in</strong>e leisten e<strong>in</strong>en wichtigen gesellschaftlichen<br />

Beitrag, stärken das Mite<strong>in</strong>ander von<br />

Jung und Alt und s<strong>in</strong>d gelebte Geme<strong>in</strong>schaftskultur.<br />

Gemäß St<strong>at</strong>istik Austria gab es 2018<br />

rund 124.000 Vere<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Österreich. Laut Freiwilligenbericht<br />

2019 engagieren sich <strong>in</strong> Österreich<br />

damit rund 2,3 Mio. Freiwillige <strong>in</strong> Organis<strong>at</strong>ionen.<br />

Jeder Vere<strong>in</strong> h<strong>at</strong> besondere Zwecke,<br />

die <strong>in</strong> den Vere<strong>in</strong>sst<strong>at</strong>uten stehen zB. Nachbarschaftshilfe,<br />

Modellbau, Tierschutz, Forschung,<br />

Sportliche Betätigung, kulturelle Bildung, uvm.<br />

<strong>Die</strong> Vielfalt ist schier unbegrenzt.<br />

Doch was macht e<strong>in</strong>en Vere<strong>in</strong> eigentlich aus?<br />

Der Vere<strong>in</strong> bietet se<strong>in</strong>en Mitgliedern e<strong>in</strong> Forum<br />

für Geselligkeit, Ideen die Welt neu zu<br />

gestalten. K<strong>in</strong>der und Jugendliche gew<strong>in</strong>nen<br />

soziale Kompetenz und lernen sich durchzusetzen,<br />

im Team mehr zu erreichen, sich <strong>in</strong><br />

Diskussionen zu behaupten, Kompromisse zu<br />

schließen und Verantwortung zu übernehmen.<br />

Sie bekommen Anerkennung und das Angebot<br />

für viele neue Lernfelder. Auch wer neu <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Gegend zieht, wird am e<strong>in</strong>fachsten <strong>in</strong> Vere<strong>in</strong>en<br />

erste Bekanntschaften schließen. Im geme<strong>in</strong>samen<br />

Tun und Feiern entsteht Geme<strong>in</strong>schaft.<br />

Es ist Zeit, diesen Sch<strong>at</strong>z und die Leistungen<br />

der Millionen Mitglieder sichtbarer und damit<br />

für noch mehr Menschen auch zugänglich zu<br />

machen. Aus diesem Grund haben wir das MA-<br />

GAZIN DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong> <strong>in</strong>s Leben gerufen.<br />

Wir möchten, dass Vere<strong>in</strong>e ihr Potenzial ausschöpfen<br />

und wieder mehr Menschen für die<br />

Vere<strong>in</strong>sarbeit begeistern. Denn obwohl sich<br />

viele Menschen nach wie vor engagieren wollen,<br />

kämpfen Vere<strong>in</strong>e mit e<strong>in</strong>em Mangel an aktiven<br />

Mitgliedern und Unterstützern, knappen<br />

f<strong>in</strong>anziellen Mitteln und vielen weiteren Hürden,<br />

die die Verantwortlichen tagtäglich vor<br />

große Herausforderungen stellen.<br />

Wir freuen uns auf eure Ideen und eure Geschichten<br />

und werden sie gerne veröffentlichen,<br />

sodass andere Vere<strong>in</strong>e und Mitglieder<br />

von diesen Beispielen <strong>in</strong>spiriert werden. Also<br />

laden wir euch für die Zukunft herzlich e<strong>in</strong>,<br />

euch bei uns zu melden! Erzählt uns, wie ihr<br />

euch engagiert, wo es hakt, was euch e<strong>in</strong>e<br />

Hilfe war und welche Mittel ihr benötigt und<br />

habt, um euer Engagement erfolgreich zu gestalten.<br />

Mit dem <strong>MAGAZIN</strong> werden wir viele<br />

<strong>in</strong>teressante Inhalte, spezielle Ber<strong>at</strong>ungsangebote,<br />

Tipps & Tricks vorstellen sowie die Gelegenheit<br />

zur Vernetzung zur Verfügung stellen.<br />

DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong><br />

www.vere<strong>in</strong>-ung.com<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

3


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

06 Allparteilichkeit<br />

Im Interesse <strong>aller</strong><br />

Beteiligten<br />

08 <strong>Die</strong> <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong> selbst<br />

ist der Star<br />

Wie auch Sie Teil dieser<br />

Bewegung werden können<br />

18<br />

2 Schritten zum<br />

eigenen Vere<strong>in</strong><br />

12 Zivilgesellschaftliches<br />

Engagement aus<br />

Überzeugung<br />

<strong>Die</strong> Wiener Städtische<br />

und ihre fast 200 Jahre<br />

alte Vere<strong>in</strong>sgeschichte<br />

15 Alles Vere<strong>in</strong>e?<br />

Große Firmen – Vere<strong>in</strong>e<br />

oder Genossenschaften?<br />

16 Der Vere<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>e Institution <strong>in</strong><br />

Österreich<br />

26 IXSO<br />

Das gesündeste Getränk<br />

Österreichs?<br />

20<br />

Österreichischer Softwareanbieter<br />

revolutioniert die<br />

Vere<strong>in</strong>swelt<br />

4<br />

60<br />

E<strong>in</strong>zigartige Projekte<br />

und Beteiligungsmöglichkeiten


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong><br />

28<br />

Vere<strong>in</strong> als<br />

Demokr<strong>at</strong>ieschule<br />

Mehr Freiheit durch<br />

Konsum- und Produktionsgenossenschaften<br />

<strong>Die</strong> <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong><br />

Inhalt<br />

36 ATOS Academy<br />

Fit für den Wandel<br />

52<br />

Kann e<strong>in</strong>e<br />

<strong>Knoblaucht<strong>in</strong>ktur</strong><br />

Alzheimer<br />

stoppen?<br />

44 Wir s<strong>in</strong>d LichTAnker<br />

Der Tanker der<br />

Licht ankert<br />

48 <strong>Die</strong> Medienmacher<br />

<strong>in</strong> der Vere<strong>in</strong>swelt<br />

Radio SOL und OKiTALK<br />

36<br />

120 Schulen auf<br />

dem Reformweg<br />

58 Vere<strong>in</strong>e und<br />

Eisenbahn<br />

Was haben die beiden<br />

geme<strong>in</strong>sam?<br />

64 Wie e<strong>in</strong> MACHER<br />

den Regenwald<br />

retten will<br />

Sei du selbst der Wandel<br />

72 Das Verkaufspl<strong>at</strong>zerl<br />

7 Wege für steigende<br />

Mitgliederzahlen<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

5


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

„ Allparteilichkeit<br />

Liebe Leser<strong>in</strong>nen und Leser,<br />

Sie sehen hier die erste <strong>Ausgabe</strong> des Magaz<strong>in</strong>s<br />

<strong>Die</strong> <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>. Unser Ziel ist es, „das größte<br />

Magaz<strong>in</strong> für Vere<strong>in</strong>e, Initi<strong>at</strong>iven und Multiplik<strong>at</strong>oren“<br />

zu werden und damit haben wir<br />

uns viel vorgenommen. Das ist uns bewusst.<br />

<strong>Die</strong> angesprochenen Zielgruppen s<strong>in</strong>d auf den<br />

ersten Blick homogen, aber bei näherem H<strong>in</strong>sehen<br />

doch stark gefächert. Angefangen von<br />

der EIN-Frau/Mann Initi<strong>at</strong>ive bis h<strong>in</strong> zum großen<br />

Versicherungskonzern. Innov<strong>at</strong>iv und t<strong>at</strong>kräftig,<br />

möchte sich jeder mit se<strong>in</strong>en Themen<br />

und Überlegungen wiederf<strong>in</strong>den. Gerade <strong>in</strong><br />

den „wackligen“ Zeiten von heute suchen viele<br />

nach e<strong>in</strong>em festen Standpunkt.<br />

Wir, als Herausgeber des Magaz<strong>in</strong>s, verpflichten<br />

uns hiermit der Allparteilichkeit, der Allparteilichkeit<br />

gegenüber Personen, Problemen<br />

und Ideen. Was bedeutet Allparteilichkeit, e<strong>in</strong><br />

Wort das aus der Medi<strong>at</strong>ion kommt, konkret?<br />

Kurzfassung<br />

Lesen Sie mehr dazu von unserem Experten<br />

für Medi<strong>at</strong>ion und Konfliktklärung,<br />

Prof. Mag. Dr. Fritz Weilharter:<br />

Oft werden wir unmotiviert oder engagiert<br />

oder im Rahmen von Erwartungen anderer<br />

Menschen <strong>in</strong> unterschiedliche Dynamiken h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>gezogen.<br />

Manchmal werden wir sogar nachdrücklich<br />

aufgefordert, uns zu positionieren,<br />

e<strong>in</strong>e Haltung e<strong>in</strong>zunehmen, die auch derselben<br />

Erwartung jener entspricht, die uns dazu animieren.<br />

Bevor wir uns <strong>in</strong> <strong>aller</strong> Selbstklarheit für<br />

e<strong>in</strong>e der Situ<strong>at</strong>ion angemessene und passende<br />

Haltung entscheiden können, sollten wir uns der<br />

Auswirkungen unserer Entscheidung bewusst<br />

werden. Dazu wiederum hilft uns die Klarheit<br />

darüber, was alles allparteilich se<strong>in</strong> kann.<br />

„Ich br<strong>in</strong>ge mich allparteilich e<strong>in</strong>,<br />

weil es mir gel<strong>in</strong>gt, beide Seiten<br />

zu verstehen und dies auch<br />

nachvollziehbar gegenüber<br />

den Beteiligten anzusprechen!“<br />

Im Gegens<strong>at</strong>z zur Neutralität, deren Ziel e<strong>in</strong>e<br />

unparteiische Haltung ist, ergreift man bei der<br />

Allparteilichkeit aktiv für beide Seiten Partei.<br />

Es geht darum, offen und ohne Vorurteile über<br />

e<strong>in</strong>e Sache zu berichten, zu allen Parteien gleich<br />

gerecht zu se<strong>in</strong> und allen und allem die gleiche<br />

Wertschätzung entgegenzubr<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong> Thema<br />

wird völlig ergebnisoffen angegangen.<br />

„Es fällt mir schwer, nicht parteiisch zu werden!“<br />

Wer von uns kennt diese oder ähnliche Erkenntnisse<br />

oder Aussagen nicht, die uns als Gedanken<br />

beschäftigen. Als Parteien stehen sich oft zwei<br />

oder mehrere E<strong>in</strong>zelpersonen oder m<strong>in</strong>destens<br />

zwei Gruppen gegenüber. Sie verweisen und beharren<br />

oft <strong>in</strong> ihrer Ause<strong>in</strong>ander-Setzung auf sich<br />

unterscheidende Argumente, auf Erwartungen,<br />

6


<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, KOMMUNIKATION<br />

1. Allparteilichkeit<br />

gegenüber Personen<br />

oder Institutionen<br />

Dabei wird niemand bevorzugt oder<br />

benachteiligt. <strong>Die</strong>se ermöglicht uns<br />

e<strong>in</strong>e gel<strong>in</strong>gende “<strong>in</strong>nere Distanz”.<br />

2. Allparteilichkeit<br />

gegenüber Problemen der<br />

Beteiligten, sich jeglicher<br />

Bewertung dazu zu enthalten.<br />

<strong>Die</strong>s unterstützt e<strong>in</strong>e respektvolle<br />

Haltung gegenüber den Problemen,<br />

die Beteiligte unterschiedlich<br />

bewerten können.<br />

3. Allparteilichkeit<br />

gegenüber Ideen<br />

<strong>Die</strong>s bezieht sich auf im Gespräch<br />

vertretene Erklärungen und<br />

Me<strong>in</strong>ungen über das Problem sowie<br />

Ideen, die Probleme zu lösen.<br />

die oftmals nicht komp<strong>at</strong>ibel s<strong>in</strong>d.<br />

Werden diese Unterscheidungen dauerhaft und<br />

zunehmend emotional ausgetragen, können wir<br />

von eskalierten Spannungen oder Konflikten<br />

sprechen. Der Versuch e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>ordnung: allparteilich<br />

se<strong>in</strong> ist nicht ident mit neutralem Verhalten.<br />

Neutrale Haltungen werden eher mit „sich raushalten“,<br />

Passivität oder „nicht h<strong>in</strong>schauen, h<strong>in</strong>hören“<br />

assoziiert. Allparteilich h<strong>in</strong>gegen ist eher e<strong>in</strong><br />

aktiver Gedanken- oder Handlungsprozess.<br />

Allparteilichkeit bedeutet,<br />

die Interessen <strong>aller</strong> Beteiligten<br />

im Auge zu haben.<br />

Es me<strong>in</strong>t, sich gegenüber allen „Parteien“ <strong>in</strong> ausgewogener<br />

Weise aufmerksam, aktiv zuhörend,<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

h<strong>in</strong>gewendet und emph<strong>at</strong>isch zu verhalten.<br />

Wenn Erwartungen zwischen den Beteiligten<br />

kommuniziert werden, s<strong>in</strong>d diese <strong>in</strong> uns selbst<br />

schon bewertet und gewichtet. Das führt oft<br />

zu Spannungen unter den Beteiligten, weil Erwartungen<br />

subjektiv und <strong>in</strong>dividuell überhöht<br />

herangetragen werden und bei e<strong>in</strong>em selbst<br />

und beim Gegenüber emotional wirken. Wer<br />

e<strong>in</strong>e solche emotionalisierte Beziehungsdynamik<br />

begleiten soll oder als neutraler Helfer<br />

oder Unbeteiligter <strong>in</strong>volviert wird, steht vor<br />

e<strong>in</strong>er belastenden oder auch die eigene Entwicklung<br />

förderlichen Herausforderung. Es gilt<br />

aufmerksam und klar zu se<strong>in</strong> und zu bleiben.<br />

Dabei kann die allparteiliche Haltung helfen.<br />

Abschließend die drei unterschiedlichen Formen<br />

von Allparteilichkeit.<br />

Das Magaz<strong>in</strong> <strong>Die</strong> <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong> ist mit se<strong>in</strong>er<br />

Positionierung als vertrauensvolles und wertvolles<br />

Medium für die Öffentlichkeitsarbeit<br />

von Vere<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zigartig <strong>in</strong> Österreich. Im S<strong>in</strong>ne<br />

unseres Namens - <strong>Die</strong> <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong> – ist<br />

es unser Ziel, möglichst viele unterschiedliche<br />

Sichtweisen zuzulassen und unterstützend <strong>in</strong><br />

den Dialog zu br<strong>in</strong>gen.<br />

<strong>Die</strong> Allparteilichkeit ist für uns e<strong>in</strong>e wünschenswerte<br />

Haltung <strong>in</strong> verschiedenen Kontexten,<br />

die wir unter dem Motto „THEMEN<br />

und MENSCHEN SICHTBAR MACHEN“ zu<br />

unserem zukünftigen Leitbild machen.<br />

Danke an Herrn Prof. Weilharter für se<strong>in</strong>e<br />

Unterstützung!<br />

Mag. Dr. Fritz Weiharter<br />

Consult<strong>in</strong>g | Prozessber<strong>at</strong>ung | Coach<strong>in</strong>g<br />

<strong>Die</strong> <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong><br />

www.fritz-weilharter.<strong>at</strong><br />

7


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

<strong>Die</strong> <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong><br />

selbst ist der STAR<br />

Vere<strong>in</strong> bedeutet Geme<strong>in</strong>schaft, Austausch und Zusammenarbeit<br />

Vere<strong>in</strong>e bilden <strong>in</strong> ihrer Vielfalt e<strong>in</strong> wundervolles<br />

Mosaik. Es setzt sich aus unterschiedlichen<br />

Menschen, Ideen, Visionen, Positionen und<br />

Potentialen zusammen. Vere<strong>in</strong> bedeutet Geme<strong>in</strong>schaft,<br />

Austausch und Zusammenarbeit.<br />

Vere<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d das Rückgr<strong>at</strong> der Gesellschaft.<br />

In Zeiten von Social Distanc<strong>in</strong>g übernehmen<br />

sie soziale Verantwortung und rücken das Wir<br />

zurück <strong>in</strong> den Fokus.<br />

Jeder Vere<strong>in</strong> verfolgt se<strong>in</strong>en<br />

besonderen Zweck<br />

<strong>Die</strong> Liste der Vere<strong>in</strong>szwecke ist umfangreich<br />

und h<strong>at</strong> viele Facetten. Sie füllt das Alphabet<br />

mit besonderen Werten und vielfältigem<br />

Wirken. Von A wie Ayurveda, B wie Bewusstse<strong>in</strong><br />

und C wie Computerwissen über G wie<br />

Gesundheitsvorsorge, N wie Nachbarschaftshilfe,<br />

M wie Medit<strong>at</strong>ion und S wie Sport oder<br />

Steuererklärungen bis h<strong>in</strong> zu T wie Tierschutz<br />

und Z wie Zusammenhalt.<br />

Als Magaz<strong>in</strong> für Vere<strong>in</strong>e, Initi<strong>at</strong>iven und Multiplik<strong>at</strong>oren<br />

möchte <strong>Die</strong> <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong> Themen<br />

und Menschen aus dem Mikrokosmos des<br />

Vere<strong>in</strong>slebens und der Initi<strong>at</strong>iven sichtbar ma-<br />

chen. In Österreich gibt es Millionen von Vere<strong>in</strong>smitgliedern.<br />

<strong>Die</strong> <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong> h<strong>at</strong> es sich<br />

zum Ziel gemacht, die Potentiale und das Wirken<br />

dieser Menschen zu vernetzen, sie sichtbarer<br />

und bekannter zu machen.<br />

Dabei ist wichtig zu erkennen,<br />

dass der Begriff <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong><br />

für e<strong>in</strong> universelles Konzept steht.<br />

Für e<strong>in</strong>e effektive Form des Bekanntmachens<br />

und der Vernetzung.<br />

Öffentlichkeitsarbeit trifft Network<strong>in</strong>g, wenn<br />

man so will. Durch die <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong> f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e<br />

Symbiose dieser beiden Bereiche st<strong>at</strong>t. Wie von<br />

selbst verstärkt sich das Potential der Schöpferkraft,<br />

die sich aus dem Zusammenwirken von<br />

Menschen ergibt. Doch e<strong>in</strong>s nach dem anderen.<br />

<strong>Die</strong> Geschichte der <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong> beg<strong>in</strong>nt<br />

im Herbst 2021<br />

Auf der Suche nach e<strong>in</strong>er Möglichkeit, Vere<strong>in</strong>streffen<br />

effektiver und effizienter zu gestalten,<br />

h<strong>at</strong> <strong>Die</strong>tmar Konrad Schwarz die Idee für e<strong>in</strong><br />

besonderes Veranstaltungsform<strong>at</strong>. Im kre<strong>at</strong>iven<br />

Austausch mit e<strong>in</strong>er Reihe von Gleichges<strong>in</strong>nten<br />

nimmt die Idee schnell Gestalt an.<br />

8


<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, KOMMUNIKATION<br />

Ihr Name: die <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong><br />

E<strong>in</strong> erstes Mal öffentlich <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung tritt<br />

<strong>Die</strong> <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, e<strong>in</strong> Projekt des Vere<strong>in</strong>s <strong>myfamilia</strong>,<br />

im Dezember 2021. Unter dem Motto<br />

„Tag der Möglichkeiten“ macht die E<strong>in</strong>ladung<br />

für e<strong>in</strong> großes Vere<strong>in</strong>streffen mit <strong>in</strong>form<strong>at</strong>iven<br />

Vorträgen, Podiumsdeb<strong>at</strong>te zum Buch „<strong>Die</strong><br />

Weltenlüge“, Konzerten und Abendprogramm<br />

die Runde <strong>in</strong> der Welt der Vere<strong>in</strong>e. Etwa 80<br />

Vere<strong>in</strong>e und Initi<strong>at</strong>iven melden sich an.<br />

Das Programm sieht vor, dass zum Auftakt der<br />

Veranstaltung e<strong>in</strong>e Vorstellungsrunde st<strong>at</strong>tf<strong>in</strong>det.<br />

15 Sekunden soll jeder Vere<strong>in</strong> Zeit haben,<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

um sich kurz den Teilnehmern zu präsentieren.<br />

In der Welt der Wirtschaft würde man von e<strong>in</strong>em<br />

Pitch sprechen.<br />

Jeder Vere<strong>in</strong> wird<br />

angeregt, mit e<strong>in</strong>er Handvoll<br />

Mitglieder anzureisen.<br />

80 Vere<strong>in</strong>e, rund 400 Mitglieder<br />

In Pausengesprächen gibt es die Gelegenheit,<br />

sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, Kooper<strong>at</strong>ionen<br />

anzubahnen und neue Mitglieder<br />

zu gew<strong>in</strong>nen.<br />

Aufgrund des Lockdowns wird jedoch nichts<br />

9


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

aus der für den 9. Dezember 2021 geplante<br />

Live-Premiere des Veranstaltungsform<strong>at</strong>es <strong>in</strong><br />

Wien. St<strong>at</strong>tdessen verlegt das Team der VER-<br />

EIN-<strong>UNG</strong> den „Tag der Möglichkeiten“ kurzerhand<br />

<strong>in</strong>s Internet. In e<strong>in</strong>em virtuellen Raum<br />

wird die komplette Veranstaltung <strong>in</strong>teraktiv<br />

live übertragen. Mit e<strong>in</strong>er st<strong>at</strong>tlichen Anzahl an<br />

Vere<strong>in</strong>en und etwa 400 Teilnehmern erfüllt die<br />

erste <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong> sämtliche Erwartungen.<br />

Mit dem Magaz<strong>in</strong>, das Sie gerade <strong>in</strong> Händen<br />

halten oder am Bildschirm betrachten, wurde<br />

das Konzept der <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong> auf e<strong>in</strong> anderes<br />

Level übertragen.<br />

Mit e<strong>in</strong>em zu Papier gebrachten Pitch, dem 1-M<strong>in</strong>uten-Lesezeit-St<strong>at</strong>ement,<br />

bekommen geme<strong>in</strong>nützige<br />

Vere<strong>in</strong>e und Initi<strong>at</strong>iven e<strong>in</strong> Podium, um<br />

ihr Wirken öffentlichkeitswirksam vorzustellen.<br />

Während bei der Live-Veranstaltung die Fachbeiträge,<br />

Lesungen und Konzerte die <strong>VEREIN</strong>-<br />

<strong>UNG</strong> lebendig gestalten, geben dem Magaz<strong>in</strong><br />

die Inhalte se<strong>in</strong>e Authentizität.<br />

20 Beiträge von Multiplik<strong>at</strong>oren aus Vere<strong>in</strong>en<br />

und Initi<strong>at</strong>iven, 20 Kurzst<strong>at</strong>ements und VIP-<br />

Beiträge bzw. Experten-Kolumnen aus der<br />

Vere<strong>in</strong>swelt machen das Magaz<strong>in</strong> vielfältig, divers<br />

und <strong>in</strong>teressant.<br />

<strong>Die</strong> mitwirkenden Vere<strong>in</strong>e wirken als Multiplik<strong>at</strong>oren,<br />

<strong>in</strong>dem sie das Magaz<strong>in</strong> <strong>in</strong> ihren Netzwerken<br />

teilen.<br />

Es geht um die Vernetzung von<br />

Potentialen<br />

Das Magaz<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>nov<strong>at</strong>ive Vernetzungsmöglichkeit<br />

für die Verantwortlichen von<br />

geme<strong>in</strong>nützigen Vere<strong>in</strong>en und Initi<strong>at</strong>iven <strong>in</strong><br />

Österreich. Mit se<strong>in</strong>er allparteilichen Positionierung<br />

(siehe Beitrag „Allparteilichkeit“ S.<br />

6f) ist es e<strong>in</strong> vertrauensvolles Medium für die<br />

Öffentlichkeitsarbeit von Vere<strong>in</strong>en. Basierend<br />

auf dem <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>s-Konzept gibt das Magaz<strong>in</strong><br />

geme<strong>in</strong>nützigen Vere<strong>in</strong>en und Menschen<br />

im deutschsprachigen Raum e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zigartige<br />

Stimme.<br />

Wir denken, dass die Vernetzung helfen wird.<br />

Nicht durch Gleichmacherei, sondern um die<br />

unterschiedlichen Potentiale mite<strong>in</strong>ander zur<br />

Wirkung zu br<strong>in</strong>gen.<br />

„<strong>Die</strong>ses Magaz<strong>in</strong> soll die Menschen<br />

daran er<strong>in</strong>nern, dass sie im geme<strong>in</strong>samen<br />

Wirken mit anderen das Potential<br />

haben, die Wende zu vollziehen.<br />

Sozial, ökonomisch, (neu-)spirituell.<br />

Voll unendlicher Schöpferkraft,<br />

<strong>in</strong> Freude und Begeisterung.”<br />

Wollen auch Sie Teil dieser neuen Bewegung<br />

werden? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch<br />

auf unserer Homepage oder Ihre Mail:<br />

orga@vere<strong>in</strong>-ung.com<br />

10


Werden auch<br />

Sie Teil der<br />

<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong><br />

<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, KOMMUNIKATION<br />

SPONSOREN<br />

der <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong> 2021<br />

<strong>Die</strong> <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong> ist e<strong>in</strong> Konzept, das mit viel Effizienz<br />

die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Network<strong>in</strong>g<br />

vere<strong>in</strong>t.<br />

Auch Sie können Teil der <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong> werden,<br />

<strong>in</strong>dem Sie entweder das <strong>VEREIN</strong><strong>UNG</strong>S-Veranstaltungsform<strong>at</strong><br />

für e<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>sversammlung<br />

oder ähnliches übernehmen, oder aktiv am VER-<br />

EIN<strong>UNG</strong>S-Magaz<strong>in</strong> teilhaben, Ihren Vere<strong>in</strong>, Ihre<br />

Initi<strong>at</strong>ive usw. vorstellen oder mit e<strong>in</strong>em Beitrag<br />

dabei s<strong>in</strong>d:<br />

LIVE ALS VERANSTALT<strong>UNG</strong> STATTFINDENDE<br />

<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>EN ZEICHNEN SICH AUS DURCH:<br />

- die 15-sekündigen Vorstellungen der<br />

teilnehmenden Vere<strong>in</strong>e<br />

- die T<strong>at</strong>sache, dass jeder Vere<strong>in</strong>, jede<br />

Initi<strong>at</strong>ive mit m<strong>in</strong>destens vier Personen anreist.<br />

Das sorgt für e<strong>in</strong>e entsprechend große<br />

Teilnehmerschaft (passendes Zielpublikum).<br />

- Vorträge, Konzerte und e<strong>in</strong><br />

Abendprogramm füllen die Veranstaltung<br />

mit Leben<br />

IM <strong>MAGAZIN</strong> DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong> KÖNNEN SICH<br />

<strong>VEREIN</strong>E & INITIATIVEN IN VERSCHIEDENEN<br />

FORMATEN PRÄSENTIEREN:<br />

- 1 M<strong>in</strong>uten Lesezeit-St<strong>at</strong>ement, e<strong>in</strong>em Artikel<br />

oder e<strong>in</strong>er Experten-Kolumne mit entsprechen<br />

den Texten präsentieren<br />

- via Anmeldeformular (Onboard<strong>in</strong>g) gelangen die<br />

Vere<strong>in</strong>e, Initi<strong>at</strong>iven <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Pool<br />

- jeder Teilnehmer verteilt das Magaz<strong>in</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en<br />

<strong>in</strong>dividuellen Netzwerken. Durch diese<br />

Multiplik<strong>at</strong>ion ist e<strong>in</strong>e immer größer werdende<br />

Leserschaft sicher (Multiplik<strong>at</strong>oren).<br />

Für genauere Inform<strong>at</strong>ion auf Seite 81ff<br />

Wenden Sie sich gerne an unsere Redaktion unter<br />

www.vere<strong>in</strong>.ung.com<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

11


„<br />

DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

Zivilgesellschaftliches<br />

Engagement aus<br />

Überzeugung<br />

Wiener Städtische Versicherungsvere<strong>in</strong><br />

Kunst, Kultur und Soziales f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> der Förderphilosophie<br />

des Wiener Städtischen Versicherungsvere<strong>in</strong>s<br />

besondere Beachtung. Als<br />

Hauptaktionär der <strong>in</strong>tern<strong>at</strong>ional tätigen Vienna<br />

Insurance Group (VIG) – die mit rund 50<br />

Versicherungsgesellschaften <strong>in</strong> 30 Ländern<br />

tätig ist – fördert der Wiener Städtische Versicherungsvere<strong>in</strong><br />

die Versicherungsgesellschaften<br />

der VIG-Gruppe bei unterschiedlichen<br />

zivilgesellschaftlichen Belangen.<br />

So h<strong>at</strong> das geme<strong>in</strong>nützige Engagement des<br />

VIG-Hauptaktionärs viele Gesichter, wobei<br />

e<strong>in</strong> besonderes Augenmerk auf die Unterstützung<br />

vulnerabler Gruppen gelegt wird: von<br />

der ungarischen Organis<strong>at</strong>ion Bátor Tábor,<br />

die schwerstkranke K<strong>in</strong>der unterstützt, bis<br />

h<strong>in</strong> zum Vere<strong>in</strong> „second victim“, der mediz<strong>in</strong>ischem<br />

Personal <strong>in</strong> Krisensitu<strong>at</strong>ion unbürokr<strong>at</strong>isch<br />

und rasch unter die Arme greift.<br />

Kunst und Kultur s<strong>in</strong>d essenziell für e<strong>in</strong>e lebenswerte<br />

und moderne Gesellschaft. Vor diesem<br />

H<strong>in</strong>tergrund ist e<strong>in</strong> weiterer gewichtiger<br />

Eckpfeiler der Förderphilosophie des Wiener<br />

Städtischen Versicherungsvere<strong>in</strong>s die nachhaltige<br />

Unterstützung von Institutionen, Projekten<br />

und Initi<strong>at</strong>iven im künstlerischen Bereich.<br />

<strong>Die</strong> Bandbreite an förderungswürdigen<br />

Initi<strong>at</strong>iven und Partnern aus dem kulturellen<br />

und gesellschaftlichen (Bildungs-)Bereich ist<br />

sehr vielfältig. Denn Chancengleichheit und<br />

der Zugang zu Bildung – vor allem für K<strong>in</strong>der<br />

und Jugendliche – s<strong>in</strong>d dem VIG-Hauptaktionär<br />

e<strong>in</strong> zentrales Anliegen. E<strong>in</strong>en engen und<br />

guten Kontakt pflegt der VIG-Hauptaktionär<br />

auch mit zahlreichen Stiften und Klöstern:<br />

Der Vere<strong>in</strong> fördert unter anderem notwendige<br />

Restaur<strong>at</strong>ionsarbeiten und trägt auf diesem<br />

Weg dazu bei, das reiche kulturelle Erbe Österreichs<br />

zu bewahren. <strong>Die</strong>se Partnerschaften<br />

s<strong>in</strong>d historisch gewachsen – viele Vertreter<br />

kirchlicher Institutionen zählten zu den e<strong>in</strong>stigen<br />

Gründungsmitgliedern des Wiener Städtischen<br />

Versicherungsvere<strong>in</strong>s, der vor knapp<br />

200 Jahren gegründet wurde.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus fördert er <strong>in</strong>sbesondere mit eigens<br />

<strong>in</strong>itiierten Projekten Solidarität, Diversität,<br />

Kunst und Kultur <strong>in</strong>nerhalb und außerhalb<br />

von Österreichs größter <strong>in</strong>tern<strong>at</strong>ionaler Versicherungsgruppe.<br />

Leuchtturmprojekt<br />

R<strong>in</strong>gturmverhüllung<br />

Der Wiener R<strong>in</strong>gturm ist die Unternehmenszentrale<br />

des Wiener Städtischen Versicherungsvere<strong>in</strong>s,<br />

der VIG und der Wiener Städtischen<br />

Versicherung. Seit 2006 avanciert der<br />

R<strong>in</strong>gturm zum überproportionalem Kunstob-<br />

12


jekt. In den Sommermon<strong>at</strong>en ziert e<strong>in</strong> 4.000<br />

Quadr<strong>at</strong>meter großes Kunstwerk die Außenfassade<br />

des historischen Bürogebäudes. 2022<br />

h<strong>at</strong> die renommierte ungarische Künstler<strong>in</strong><br />

Dóra Maurer den R<strong>in</strong>gturm mit „Mite<strong>in</strong>ander“<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong> leuchtendes künstlerisches Zeichen der<br />

Hoffnung nach zwei Jahren Pandemie verwandelt.<br />

Mit der bee<strong>in</strong>druckenden Ummantelung des<br />

R<strong>in</strong>gturms wurden bisher namhafte Künstler<strong>in</strong>nen<br />

und Künstler aus Österreich (darunter<br />

Arnulf Ra<strong>in</strong>er, Hubert Schmalix oder<br />

Gottfried Helnwe<strong>in</strong>) und aus benachbarten<br />

Ländern (unter anderem aus Tschechien, der<br />

Slowakei, Kro<strong>at</strong>ien und Ungarn) beauftragt.<br />

<strong>Die</strong> R<strong>in</strong>gturmverhüllung ist aus dem sommerlichen<br />

Stadtbild der Bundeshauptstadt nicht<br />

mehr wegzudenken. Das Leuchtturmprojekt<br />

R<strong>in</strong>gturmverhüllung ist e<strong>in</strong> weith<strong>in</strong> sichtbares<br />

Zeichen für Kunst im öffentlichen Raum und<br />

strahlt weit über die Landesgrenzen h<strong>in</strong>aus.<br />

„Mite<strong>in</strong>ander“ von Dóra Maurer prägte <strong>in</strong> den<br />

Sommermon<strong>at</strong>en 2022 das Wiener Stadtbild.<br />

© Hertha Hurnaus<br />

Architektur im R<strong>in</strong>gturm<br />

Neben se<strong>in</strong>er Funktion als Unternehmenszentrale<br />

ist der R<strong>in</strong>gturm auch regelmäßig Schaupl<strong>at</strong>z<br />

des architektonischen Erbes der Region Zentralund<br />

Osteuropa: In der Ausstellungshalle im R<strong>in</strong>gturm<br />

bietet die Reihe „Architektur im R<strong>in</strong>gturm“<br />

seit 1998 bei freiem E<strong>in</strong>tritt Zugang zur Architektur<br />

jener Länder, <strong>in</strong> denen die Vienna Insurance<br />

Group tätig ist.<br />

Aktuell ist prämierte zeitgenössische Architektur<br />

„made <strong>in</strong> Austria“ im R<strong>in</strong>gturm zu bestaunen:<br />

<strong>Die</strong> österreichischen Bauherrenpreisträger 2021<br />

stehen im Mittelpunkt der aktuellen Schau.<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

Social Active Day<br />

Auf Initi<strong>at</strong>ive des Wiener Städtischen Versicherungsvere<strong>in</strong>s<br />

können sich Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeiter aus den VIG-Gesellschaften<br />

e<strong>in</strong>en Arbeitstag lang pro Jahr zugunsten<br />

Hilfsbedürftiger engagieren. <strong>Die</strong>ser spezielle<br />

Tag steht unter dem Titel Social Active Day<br />

und wurde auf Initi<strong>at</strong>ive des Wiener Städtischen<br />

Versicherungsvere<strong>in</strong>s im Jahr 2011<br />

– mitten <strong>in</strong> der F<strong>in</strong>anz- und Wirtschaftskrise<br />

– gruppenweit <strong>in</strong>s Leben gerufen. <strong>Die</strong> Bandbreite<br />

der Aktivitäten am Social Active Day<br />

13


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

ist vielfältig: von der Mithilfe im Sozialmarkt<br />

oder Kochen für Bedürftigen <strong>in</strong> der „Gruft“ bis<br />

h<strong>in</strong> zum Müllsammeln <strong>in</strong> den Donau-Auen. In<br />

den vergangenen zehn Jahren haben tausende<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter aus VIG-Gesellschaften<br />

<strong>in</strong> 22 Ländern 300.000 Stunden<br />

damit verbracht, hilfsbedürftigen Mitmenschen<br />

freiwillig Zeit, Unterstützung und Hilfe<br />

zu schenken.<br />

Heute für morgen: Europas Zukunft<br />

„Solidarität, Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong><br />

und Nachhaltigkeit<br />

s<strong>in</strong>d die Werte unserer<br />

Förderphilosophie, die uns bei<br />

all unseren Aktivitäten begleiten,<br />

ob gruppen<strong>in</strong>tern oder im Zuge<br />

unserer vielen Partnerschaften<br />

mit förderungswürdigen<br />

Institutionen und Projekten.“<br />

Der Wiener Städtische Versicherungsvere<strong>in</strong><br />

fördert gezielt Projekte, die <strong>in</strong>tern<strong>at</strong>ionalen<br />

Brückenbau und länderübergreifende Begegnungen<br />

forcieren, auch und vor allem für<br />

die Jüngsten unter uns. Deswegen h<strong>at</strong> er das<br />

VIG Kids Camp <strong>in</strong>s Leben gerufen, das jeden<br />

Sommer K<strong>in</strong>der von Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und<br />

Mitarbeiter der VIG-Gesellschaften nach Österreichs<br />

e<strong>in</strong>lädt. Das Ziel dieser beispielgebenden<br />

Initi<strong>at</strong>ive ist es, die Werte, die <strong>in</strong> der<br />

Gruppe tagtäglich gelebt werden – gegenseitiges<br />

Verständnis, Solidarität und soziales<br />

Bewusstse<strong>in</strong> – bereits K<strong>in</strong>dern spielerisch zu<br />

vermitteln.<br />

Corona-bed<strong>in</strong>gt konnte das VIG Kids Camp<br />

zum Schutz <strong>aller</strong> Beteiligten <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

nicht st<strong>at</strong>tf<strong>in</strong>den, aber e<strong>in</strong>e Fortsetzung<br />

für 2023 ist geplant.<br />

E<strong>in</strong> weiteres herausragendes Projekt des VIG-<br />

Hauptaktionärs s<strong>in</strong>d die EYFON VIG Youth<br />

Days, e<strong>in</strong>e Begegnungs- und Dialogpl<strong>at</strong>tform<br />

für Jugendliche von Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeitern<br />

der VIG-Hold<strong>in</strong>g und VIG-Gesellschaften.<br />

Bereits zum dritten Mal drehte sich<br />

Anfang August 2022 auf der Europaburg <strong>in</strong><br />

Neumarkt <strong>in</strong> der Steiermark alles um Europas<br />

Zukunft.<br />

20 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17<br />

Jahren aus der Ukra<strong>in</strong>e, Tschechien, Bulgarien,<br />

Georgien, Kosovo, Lettland, Moldawien, Polen,<br />

Rumänien und Serbien verbrachten e<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>form<strong>at</strong>ive und abwechslungsreiche Zeit und<br />

befassten sich e<strong>in</strong>gehend mit dem aktuellen<br />

Thema „Wh<strong>at</strong> Peace means to me“.<br />

„Über all dem steht unser Anspruch,<br />

über Grenzen h<strong>in</strong>weg zu agieren<br />

und das Geme<strong>in</strong>same vor<br />

das Trennende zu stellen.“<br />

Mag. Robert Lasshofer, Vorstandsvorsitzender<br />

des Wiener Städtischen Versicherungsvere<strong>in</strong>s.<br />

14


NEUES AUS DER <strong>VEREIN</strong>SWELT<br />

Alles Vere<strong>in</strong>e?<br />

Österreich gilt als das Land der Vere<strong>in</strong>smeier!<br />

<strong>Die</strong> Mehrzahl der Vere<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Österreich – und<br />

vor allem die bekanntesten unter ihnen - s<strong>in</strong>d<br />

Sportvere<strong>in</strong>e.<br />

So zählen die Dachverbände der Breitensportvere<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong>deutig zu den größten Vere<strong>in</strong>en<br />

Österreichs: <strong>Die</strong> ASKÖ (Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

für Sport und Körperkultur <strong>in</strong> Österreich), der<br />

ASVÖ (Allgeme<strong>in</strong>er Sportverband Österreichs)<br />

und die Sportunion führen mit jeweils rund<br />

900.000 Mitgliedern die Rangliste an. Bei den<br />

E<strong>in</strong>zelsportarten ist neben Fußball <strong>in</strong> der Alpenrepublik<br />

n<strong>at</strong>ürlich der W<strong>in</strong>tersport besonders<br />

beliebt, allen voran der alp<strong>in</strong>e Skilauf.<br />

Andererseits ziehen auch Musik- und Trachtenvere<strong>in</strong>e<br />

sowie Chöre Menschen aus dem<br />

ganzen Land an.<br />

Viele junge Menschen schließen sich der Freiwilligen<br />

Feuerwehr an, ältere Menschen genießen<br />

die N<strong>at</strong>ur im Wandervere<strong>in</strong>, <strong>in</strong> der ent-<br />

sprechenden Sektion des Alpenvere<strong>in</strong>s oder<br />

der N<strong>at</strong>urschutzgruppe. <strong>Die</strong> Vielfalt ist kaum<br />

überschaubar und auch für die exotischsten<br />

Interessen f<strong>in</strong>det sich sicher der passende<br />

Rahmen.<br />

Doch haben Sie gewusst, dass die größten und<br />

ältesten Vere<strong>in</strong>e Österreichs h<strong>in</strong>ter sche<strong>in</strong>bar<br />

wirtschaftlich ausgerichteten Unternehmen<br />

und Organis<strong>at</strong>ionen stecken? So s<strong>in</strong>d z.B. die<br />

Parteien allesamt Vere<strong>in</strong>e, die Österreichische<br />

Volkspartei ebenso wie die Sozialdemokr<strong>at</strong>ische<br />

Partei Österreichs, die Freiheitliche Partei<br />

oder die NEOS – Das neue Österreich und<br />

auch <strong>Die</strong> Grünen.<br />

Banken wie z.B. der Österreichische Raiffeisenverband<br />

ist ebenso e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>getragener Vere<strong>in</strong>,<br />

wie die beiden großen Verkehrsclubs. Der<br />

ÖAMTC ist dabei sogar der größte Vere<strong>in</strong> Österreichs<br />

mit über 2 Mio. Mitgliedern und auch<br />

der ARBÖ mit se<strong>in</strong>en ca. 420.000 Mitgliedern<br />

kann sich durchaus sehen lassen. w<br />

Auch Versicherungen wie z.B. die Wiener<br />

Städtische, wurden auf Vere<strong>in</strong>sbasis gegründet.<br />

Der noch heute existierende Versicherungsvere<strong>in</strong><br />

ist fast 200 Jahre alt. Genauso<br />

s<strong>in</strong>d auch sämtliche Hilfsorganis<strong>at</strong>ionen<br />

wie die Caritas, der Samariterbund, das Rote<br />

Kreuz, Unicef Österreich oder die Aktion Licht<br />

<strong>in</strong>s Dunkel Vere<strong>in</strong>e.<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

15


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

Der Vere<strong>in</strong> …<br />

e<strong>in</strong>e Institution <strong>in</strong> Österreich<br />

Interview mit der Vere<strong>in</strong>s- und Bildungsexpert<strong>in</strong> Dr. Brigitta Rupp<br />

vor, uns <strong>in</strong> Vere<strong>in</strong>en zu organisieren. Es gehört<br />

quasi zu unserer Identität.<br />

Wenn wir e<strong>in</strong>en Blick zurück <strong>in</strong> die Geschichte<br />

werfen, so s<strong>in</strong>d manche Vere<strong>in</strong>e weit über 100<br />

Jahre alt, wie z.B. die K<strong>in</strong>derfreunde. Auch das<br />

Rote Kreuz und die Pfadf<strong>in</strong>der wurden bereits<br />

vor dem Ersten Weltkrieg gegründet.<br />

<strong>Die</strong> <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>: Kannst du uns vielleicht<br />

e<strong>in</strong> paar aktuelle Zahlen nennen?<br />

Österreich gilt als das Land der Vere<strong>in</strong>e.<br />

Jeder dritte Österreicher ist <strong>in</strong> m<strong>in</strong>destens<br />

e<strong>in</strong>em Vere<strong>in</strong> Mitglied. Viele br<strong>in</strong>gen sich freiwillig<br />

und unentgeltlich viele Stunden lang<br />

e<strong>in</strong>, um ihrem Hobby zu frönen oder anderen<br />

Leuten zu helfen. Was macht Vere<strong>in</strong>e so besonders<br />

und warum stellen sich so viele Menschen<br />

<strong>in</strong> den <strong>Die</strong>nst der guten Sache?<br />

Dr. Brigitta Rupp: Anfang 2019 bei der letzten<br />

großen Studie der St<strong>at</strong>istik Austria gab es <strong>in</strong><br />

Österreich knapp 125.000 Vere<strong>in</strong>e. <strong>Die</strong>se s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong> den unterschiedlichsten Bereichen unterwegs.<br />

N<strong>at</strong>ürlich kennt jeder die Sportvere<strong>in</strong>e<br />

oder die Musikvere<strong>in</strong>e, aber auch <strong>in</strong> vielen anderen<br />

Bereichen unseres Lebens s<strong>in</strong>d Vere<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong> fixer Bestandteil. So ist z.B. der ÖAMTC<br />

mit über 2 Millionen Mitgliedern Österreichs<br />

größter Vere<strong>in</strong>. Und auch e<strong>in</strong>ige der großen<br />

Banken und Versicherungen (z.B. Erste Bank,<br />

Wr. Städtische) g<strong>in</strong>gen aus Vere<strong>in</strong>en hervor.<br />

<strong>Die</strong> <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>: Österreich ohne Vere<strong>in</strong>e –<br />

e<strong>in</strong>fach nicht vorstellbar. Was h<strong>at</strong> es <strong>in</strong> unserem<br />

Land mit Vere<strong>in</strong>en auf sich?<br />

Dr. Brigitta Rupp: Vere<strong>in</strong>e haben e<strong>in</strong>erseits<br />

e<strong>in</strong>e lange Tradition <strong>in</strong> unserem Land und andererseits<br />

lieben wir Österreicher es nach wie<br />

<strong>Die</strong> <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>: Das heißt, das Feld, <strong>in</strong> dem<br />

sich Vere<strong>in</strong>e betätigen, ist groß.<br />

Dr. Brigitta Rupp: Absolut. Politische Parteien<br />

s<strong>in</strong>d ebenso Vere<strong>in</strong>e, wie z.B. e<strong>in</strong>zelne Unternehmen.<br />

E<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong> muss nicht unbed<strong>in</strong>gt<br />

geme<strong>in</strong>nützig se<strong>in</strong>, auch wenn das auf e<strong>in</strong>en<br />

16


NEUES AUS DER <strong>VEREIN</strong>SWELT<br />

Großteil der Vere<strong>in</strong>e zutrifft.<br />

E<strong>in</strong> anderes Unterscheidungskriterium ist, für<br />

wen die Vere<strong>in</strong>e ihre Leistungen anbieten.<br />

Während Sportvere<strong>in</strong>e oder Jugendvere<strong>in</strong>e<br />

meist nur für Mitglieder offen s<strong>in</strong>d, helfen die<br />

Freiwilligen Feuerwehren und die Rettungsorganis<strong>at</strong>ionen<br />

jedem, der ihre Hilfe benötigt.<br />

<strong>Die</strong> <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>: <strong>Die</strong> Frage stellt sich die<br />

letzten Jahre jetzt öfter, s<strong>in</strong>d Vere<strong>in</strong>e mit Unternehmen<br />

zu vergleichen?<br />

Dr. Brigitta Rupp: In vielen Bereichen ja. Das<br />

gilt vor allem für die großen Vere<strong>in</strong>e. Sie beschäftigen<br />

Mitarbeiter, erbr<strong>in</strong>gen <strong>Die</strong>nstleistungen<br />

und können durchaus als „Unternehmen“<br />

betrachtet werden. Ganz anders s<strong>in</strong>d<br />

hier kle<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>e aufgestellt. E<strong>in</strong> Großteil<br />

arbeitet ausschließlich oder hauptsächlich mit<br />

Freiwilligen und zählt auf das Engagement se<strong>in</strong>er<br />

Mitglieder.<br />

„Da Vere<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>en wichtigen<br />

Bestandteil des sozialen Lebens<br />

<strong>in</strong> unserem Land bilden,<br />

werden sie <strong>in</strong> verschiedenster<br />

H<strong>in</strong>sicht gefördert.“<br />

Dr. Brigitta Rupp: E<strong>in</strong>erseits stellen die Bundesländer<br />

Inform<strong>at</strong>ionen zur Vere<strong>in</strong>sgründung<br />

und zu den rechtlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

für Vere<strong>in</strong>e zur Verfügung.<br />

Andererseits gibt es <strong>in</strong>zwischen auch e<strong>in</strong>e Reihe<br />

von Ber<strong>at</strong>ern, die sich auf Vere<strong>in</strong>e spezialisiert<br />

haben. <strong>Die</strong> <strong>Die</strong>nstleistungen reichen hier<br />

von Unterstützung im Digitalisierungsbereich<br />

und im Außenauftritt, über Vernetzungsangebote<br />

bis h<strong>in</strong> zu organis<strong>at</strong>orischen und adm<strong>in</strong>istr<strong>at</strong>iven<br />

Tätigkeiten.<br />

<strong>Die</strong> <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>: Abschließend noch e<strong>in</strong>e<br />

Frage zur Gründung von Vere<strong>in</strong>en: Wann<br />

gründe ich e<strong>in</strong>en Vere<strong>in</strong> und wann wähle ich<br />

doch lieber e<strong>in</strong>e andere Organis<strong>at</strong>ionsform?<br />

Dr. Brigitta Rupp: Vere<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d für die „Ausübung<br />

geme<strong>in</strong>samer Interessen ihrer Mitglieder“<br />

gedacht. Das heißt, ihr Hauptzweck ist es,<br />

als Vehikel zur Verfügung zu stehen, wann immer<br />

Menschen sich zu geme<strong>in</strong>samen Aktivitäten<br />

zusammenschließen. Für alles andere gibt<br />

es Organis<strong>at</strong>ionsformen, die besser geeignet<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Vielen Dank für unser Gespräch.<br />

<strong>Die</strong> <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>: Gibt es Unterstützung für<br />

Vere<strong>in</strong>e, sowohl <strong>in</strong> organis<strong>at</strong>orischer als auch<br />

<strong>in</strong> f<strong>in</strong>anzieller H<strong>in</strong>sicht?<br />

www.vere<strong>in</strong>scoach.<strong>at</strong><br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

17


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

In nur 2 Schritten<br />

zum eigenen Vere<strong>in</strong>!<br />

E<strong>in</strong>en Vere<strong>in</strong> zu gründen, ist nicht sonderlich<br />

schwierig <strong>in</strong> Österreich. Es braucht m<strong>in</strong>destens<br />

2 Personen, e<strong>in</strong>en klaren Vere<strong>in</strong>szweck<br />

und schon kann es losgehen. Wir erklären<br />

hier, wie die Gründung funktioniert.<br />

Das für die Regulierung der Vere<strong>in</strong>e relevante<br />

Vere<strong>in</strong>sgesetz 2002 def<strong>in</strong>iert den Vere<strong>in</strong> als<br />

„e<strong>in</strong>en freiwilligen, von m<strong>in</strong>destens zwei Personen<br />

auf Dauer angelegten und aufgrund von<br />

St<strong>at</strong>uten organisierten Zusammenschluss zur<br />

Verfolgung e<strong>in</strong>es bestimmten, geme<strong>in</strong>samen,<br />

ideellen Zwecks“.<br />

In diesem Gesetz s<strong>in</strong>d alle relevanten Themen<br />

rund um den Vere<strong>in</strong> festgeschrieben. Es fasst<br />

die entsprechenden Normen von der Entstehung<br />

bis zur Beendigung des Vere<strong>in</strong>s zusammen.<br />

<strong>Die</strong> Gründung e<strong>in</strong>es Vere<strong>in</strong>s erfolgt im Wesentlichen<br />

<strong>in</strong> zwei Schritten.<br />

Schritt 1:<br />

Vere<strong>in</strong>sst<strong>at</strong>uten<br />

<strong>Die</strong> Gründer f<strong>in</strong>den sich zusammen, erstellen<br />

die Vere<strong>in</strong>sst<strong>at</strong>uten und reichen diese geme<strong>in</strong>sam<br />

mit der Anzeige der Vere<strong>in</strong>serrichtung<br />

bei der zuständigen Behörde (=Bezirkshauptmannschaft<br />

bzw. Magistr<strong>at</strong>) e<strong>in</strong>.<br />

Als Gründer können n<strong>at</strong>ürliche und juristische<br />

Personen auftreten. N<strong>at</strong>ürliche Personen müssen<br />

volljährig se<strong>in</strong>. <strong>Die</strong> österreichische Sta<strong>at</strong>sbürgerschaft<br />

ist nicht erforderlich.<br />

<strong>Die</strong> St<strong>at</strong>uten müssen bestimmte Passagen<br />

enthalten, wie z.B. den Namen und den Sitz<br />

des Vere<strong>in</strong>s, e<strong>in</strong>e klare und umfassende Beschreibung<br />

des Vere<strong>in</strong>szwecks sowie die Organe<br />

und ihre Aufgaben.<br />

Sowohl vom Bundesm<strong>in</strong>isterium für Inneres<br />

(oberste Vere<strong>in</strong>sbehörde <strong>in</strong> Österreich) als<br />

auch vom F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium (<strong>in</strong>sbes. wichtig<br />

im H<strong>in</strong>blick auf die steuerliche Behandlung des<br />

Vere<strong>in</strong>s) gibt es Musterst<strong>at</strong>uten, die als Basis<br />

für die eigenen St<strong>at</strong>uten herangezogen werden<br />

können.<br />

Schritt 2:<br />

Behördliche Genemigung<br />

<strong>Die</strong> Behörde h<strong>at</strong> nun bis zu sechs Wochen<br />

Zeit, die Anzeige der Vere<strong>in</strong>serrichtung sowie<br />

die St<strong>at</strong>uten zu überprüfen.<br />

18


<strong>VEREIN</strong>SEXPERTISE, NEUES AUS DER <strong>VEREIN</strong>SWELT<br />

vere<strong>in</strong>scoach.<strong>at</strong><br />

Gibt die Behörde <strong>in</strong>nerhalb dieses Zeitraums<br />

ke<strong>in</strong>e Stellungnahme ab, so kann der Vere<strong>in</strong><br />

nach Ablauf der Zeit se<strong>in</strong>e Arbeit aufnehmen.<br />

Altern<strong>at</strong>iv kann auch bereits vor Ablauf der<br />

sechs Wochen von der Behörde e<strong>in</strong>e sogenannte<br />

„ausdrückliche E<strong>in</strong>ladung zur Aufnahme<br />

der Vere<strong>in</strong>stätigkeit“ mittels Bescheides<br />

ergehen. Dann kann der Start der Vere<strong>in</strong>sarbeit<br />

mit sofortiger Wirkung erfolgen.<br />

Für die Vere<strong>in</strong>sgründung wird e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge<br />

Gebühr fällig (Bundesabgabengebühr). <strong>Die</strong>se<br />

wird nach der Errichtungsphase von der Behörde<br />

vorgeschrieben.<br />

Alle österreichischen Vere<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d im Zentralen<br />

Vere<strong>in</strong>sregister, das vom Innenm<strong>in</strong>isterium<br />

geführt wird, aufgelistet.<br />

Mit der ZVR-Zahl, die die „Identifik<strong>at</strong>ionsnummer“<br />

e<strong>in</strong>es Vere<strong>in</strong>es darstellt, kann sich<br />

jedermann/jedefrau über den entsprechenden<br />

Vere<strong>in</strong>, se<strong>in</strong>e Vertretungsorgane und die<br />

Vertretungsbefugnis <strong>in</strong>formieren. <strong>Die</strong> ZVR-<br />

Zahl ist auf sämtlichen Dokumenten des Vere<strong>in</strong>s<br />

anzuführen.<br />

<strong>Die</strong> Sparr<strong>in</strong>gpartner<br />

für de<strong>in</strong>en Vere<strong>in</strong><br />

<strong>Die</strong> Vere<strong>in</strong>scoaches s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Gruppe von<br />

Experten, die sich auf die Ber<strong>at</strong>ung und<br />

Begleitung von Vere<strong>in</strong>en spezialisiert h<strong>at</strong>.<br />

Ihr wollt e<strong>in</strong>en Vere<strong>in</strong> neu gründen, e<strong>in</strong>e<br />

große Veranstaltung organisieren oder die<br />

Kommunik<strong>at</strong>ion mit euren Mitgliedern auf<br />

neue Be<strong>in</strong>e stellen? Damit seid ihr bei uns<br />

richtig. Wir stellen euch unser gesamtes<br />

Know-how zu Themen wie F<strong>in</strong>anzen oder<br />

Förderungen, Organis<strong>at</strong>ion und Veranstaltungen,<br />

Mitgliedermanagement oder<br />

Sponsor<strong>in</strong>g sowie unsere langjährige Erfahrung<br />

zur Verfügung, um euren Vere<strong>in</strong><br />

perfekt aufzustellen.<br />

Wir geben nicht nur Tipps für die richtige<br />

Vorgangsweise, sondern begleiten euch<br />

bei der Umsetzung. <strong>Die</strong> Arbeit mit und für<br />

Vere<strong>in</strong>e ist für uns e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nstiftende Aufgabe.<br />

Uns ist ke<strong>in</strong> Anliegen zu kle<strong>in</strong>, ke<strong>in</strong>e<br />

Fragestellung zu schwer. Wir bieten euch<br />

professionellen Support und leistbare Begleitung.<br />

Für mehr Infos und zur Kontaktaufnahme:<br />

www.vere<strong>in</strong>scoach.<strong>at</strong><br />

Allg. Inform<strong>at</strong>ion des BMI:<br />

www.bmi.gv.<strong>at</strong>/609<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

19


ke<strong>in</strong>en<br />

DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

„Wir haben<br />

20


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong><br />

unsere Entscheidung<br />

e<strong>in</strong>zigen Tag bereut“<br />

Lukas Kra<strong>in</strong>z, Co-Gründer Vere<strong>in</strong>splaner<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

21


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

E<strong>in</strong> österreichischer<br />

Softwareanbieter<br />

revolutioniert<br />

die Vere<strong>in</strong>swelt!<br />

Als Co-Gründer von Vere<strong>in</strong>splaner, möchte<br />

ich euch mit auf unsere Reise nehmen, wie<br />

wir aus e<strong>in</strong>em Hobbyprojekt <strong>in</strong> wenigen Jahren<br />

e<strong>in</strong> 7-köpfiges Team am Standort L<strong>in</strong>z aufgebaut<br />

haben, das e<strong>in</strong>e der führenden Vere<strong>in</strong>ssoftwares<br />

im DACH-Raum anbietet. <strong>Die</strong><br />

Geschichte h<strong>in</strong>ter Vere<strong>in</strong>splaner.<br />

Bad Wimsbach/Hagenberg: Begonnen h<strong>at</strong><br />

alles 2015 bei me<strong>in</strong>em Co-Gründer M<strong>at</strong>hias<br />

Maier, Softwarestudent und zeitgleich motiviertes<br />

Vorstandsmitglied bei se<strong>in</strong>er Landjugend.<br />

M<strong>at</strong>hias betonte immer wieder, dass<br />

die Arbeit im Vere<strong>in</strong> langsam, zeitaufwändig<br />

und vor allem fehleranfällig ist. Wurden doch<br />

Mon<strong>at</strong>szettel per Post verschickt, SMS e<strong>in</strong>zeln<br />

als Term<strong>in</strong>e<strong>in</strong>ladung versendet und spätestens<br />

beim Funktionärswechsel, waren wieder mal<br />

alle D<strong>at</strong>en & Dokumente verschwunden. Chaos<br />

und analoge Prozesse und das im Zeitalter<br />

der Smartphones.<br />

<strong>Die</strong> ersten Gehversuche<br />

„Das muss doch besser gehen“, war se<strong>in</strong> Gedanke<br />

und prompt begann er mit der Entwicklung<br />

e<strong>in</strong>er App. Der Vere<strong>in</strong>splaner war geboren.<br />

<strong>Die</strong>se App kam wenig später nicht nur <strong>in</strong><br />

den eigenen Reihen super an, sondern wurde<br />

schnell über die Ortsgrenzen h<strong>in</strong>aus bekannt<br />

und von weiteren Vere<strong>in</strong>en <strong>in</strong>teressiert nachgefragt.<br />

Das, obwohl die erste Version der App<br />

noch kaum „verwendbar“ war, gibt M<strong>at</strong>hias<br />

selbstkritisch zu.<br />

Zu diesem Zeitpunkt h<strong>at</strong> es aber auch noch<br />

ke<strong>in</strong>e wirklichen altern<strong>at</strong>iven Apps für Vere<strong>in</strong>e<br />

gegeben, obwohl das Smartphone schon damals<br />

Begleiter vieler Menschen war.<br />

2017 b<strong>in</strong> ich, Lukas Kra<strong>in</strong>z, als zweiter Gründer<br />

beim Vere<strong>in</strong>splaner dazu gestoßen.<br />

M<strong>at</strong>hias h<strong>at</strong> sich fortan nur noch um das Technische<br />

gekümmert und ich mich um das Market<strong>in</strong>g,<br />

die Webseite, sowie den Kundensupport.<br />

Wir waren von Anfang an e<strong>in</strong> extrem stimmiges<br />

Team. Denn auch ich brachte zu diesem<br />

Zeitpunkt Erfahrungen aus dem Vere<strong>in</strong>swesen<br />

mit. War ich seit kle<strong>in</strong> auf bei Fußballvere<strong>in</strong>en<br />

aktiv, me<strong>in</strong>e Familie kommt aus dem Schützensport<br />

und neben dem Studium war ich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Studentenorganis<strong>at</strong>ion tätig. All das eröffnete<br />

uns beiden viele unterschiedliche Sichtweisen,<br />

22


ORGANISATION, DIGITALISIER<strong>UNG</strong><br />

Mit dem Vere<strong>in</strong>splaner geben wir<br />

den über 800.000 Vere<strong>in</strong>en im<br />

deutschsprachigen Raum e<strong>in</strong>e<br />

kostengünstige Möglichkeit, dass<br />

sie den Anschluss an die<br />

Digitalisierung nicht verpassen”<br />

Lukas Kra<strong>in</strong>z<br />

über die Zielsetzung von Vere<strong>in</strong>splaner<br />

die sich eben <strong>in</strong> unserer Software widerspiegeln.<br />

Auch wenn es bis jetzt so wirkt als hätten<br />

wir e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fachen Start h<strong>in</strong>gelegt, so waren<br />

doch vor allem die Anfangsjahre (neben dem<br />

Studium) e<strong>in</strong>e sehr zeit<strong>in</strong>tensive Angelegenheit.<br />

Wir haben versucht jede freie M<strong>in</strong>ute <strong>in</strong><br />

den Vere<strong>in</strong>splaner zu stecken und gleichzeitig<br />

gewusst, wenn wir mehr als nur e<strong>in</strong> Hobbyprojekt<br />

daraus machen wollen, müssen wir uns<br />

Vollzeit committen.<br />

Gesagt, getan.<br />

Nach e<strong>in</strong> paar zusätzlichen Zwischenst<strong>at</strong>ionen<br />

(bei anderen Startups), haben wir für uns 2020<br />

den richtigen Zeitpunkt gefunden, uns Vollzeit<br />

nur noch auf den Vere<strong>in</strong>splaner zu fokussieren.<br />

e<strong>in</strong>en bestand dies aus e<strong>in</strong>em Darlehen des<br />

Land Oberösterreichs und zum zweiten aus e<strong>in</strong>er<br />

technischen FFG-Förderung. <strong>Die</strong>se Mittel<br />

haben uns geholfen, etwas Zeit und Ressourcen<br />

<strong>in</strong> den Teamaufbau zu stecken, um so die<br />

ersten „professionellen“ Schritte zu gehen.<br />

Denn zu diesem Zeitpunkt bestand e<strong>in</strong> weiteres<br />

Problem: Uns war bewusst, wenn wir mit<br />

dem Vere<strong>in</strong>splaner als Softwaretool dauerhaft<br />

e<strong>in</strong>e gute Qualität liefern wollen, müssen wir<br />

die Software von Grund auf neu gestalten.<br />

Also nicht nur verbessern, sondern e<strong>in</strong>mal<br />

ganz neu bauen. <strong>Die</strong>ser Prozess h<strong>at</strong> uns viele<br />

100te Stunden an „Extraarbeit“ gekostet. <strong>Die</strong><br />

damaligen Vere<strong>in</strong>e haben davon wenig mitbekommen,<br />

außer dass kaum neue Funktionen<br />

h<strong>in</strong>zukamen.<br />

Der Umstieg war nicht ganz e<strong>in</strong>fach, weil wir<br />

zu diesem Zeitpunkt zwar bereits knapp 2.500<br />

Vere<strong>in</strong>e auf der Pl<strong>at</strong>tform h<strong>at</strong>ten, aber noch<br />

wenig Struktur und Unternehmenserfahrung.<br />

Neben den ersten Umsätzen haben wir uns<br />

also darum gekümmert, dass wir Unterstützung<br />

durch Förderungen bekommen. Zum<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

23


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

Das war tricky, denn wir waren <strong>in</strong> ständiger<br />

Erklärungsnot, warum sich beim Vere<strong>in</strong>splaner<br />

„nichts“ tut.<br />

Mit Anfang 2022 haben wir dann endlich unseren<br />

Meilenste<strong>in</strong> geschafft, dass wir die neue<br />

Version 2.0 des Vere<strong>in</strong>splaners am Markt h<strong>at</strong>ten.<br />

Und das Feedback der mittlerweile 5.500<br />

Vere<strong>in</strong>e pusht uns enorm. Es war die absolut<br />

richtige Entscheidung. Wir haben diese Motiv<strong>at</strong>ion<br />

genutzt, um auch bei der Show 2 M<strong>in</strong>uten<br />

2 Millionen auf Puls4 teilzunehmen.<br />

Man kann es sich als den Traum e<strong>in</strong>es jeden<br />

österreichischen Startups vorstellen, dort e<strong>in</strong>mal<br />

dabei zu se<strong>in</strong>. <strong>Die</strong> Vorbereitungen auf den<br />

Auftritt waren <strong>in</strong>tensiv (100te mal haben wir<br />

unseren Pitch geübt) und die Nervosität war<br />

uns <strong>in</strong>s Gesicht geschrieben.<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lich war es genau deswegen e<strong>in</strong>e<br />

solch großartige Erfahrung für uns, weil wir<br />

uns nie getraut hätten, den Vere<strong>in</strong>splaner mal<br />

im Fernsehen vor 150.000 Zusehern zu präsentieren.<br />

E<strong>in</strong>e Erfahrung fürs Leben.<br />

Wo stehen wir jetzt?<br />

Wir s<strong>in</strong>d nun e<strong>in</strong> 7-köpfiges Team, bestehend<br />

aus Softwareentwicklern, Marketern und Vere<strong>in</strong>smitgliedern.<br />

Aus e<strong>in</strong>em eigenen Problem heraus begonnen,<br />

s<strong>in</strong>d wir nun e<strong>in</strong>er der führenden Technologiepartner<br />

von vielen tausenden Vere<strong>in</strong>en<br />

und Verbänden. Obendre<strong>in</strong> bieten wir e<strong>in</strong>e der<br />

größten kostenlosen Wissensquellen rund um<br />

das Vere<strong>in</strong>swesen an. Unsere Blogartikel (rund<br />

um Gründung, Sponsorensuche, Vorstandswechsel,<br />

…) werden hunderttausendfach pro<br />

Jahr gelesen und unser Ziel ist es ganz klar,<br />

den Vere<strong>in</strong>en zukünftig noch mehr zu helfen.<br />

Ehrenamtliche Tätigkeiten sollen e<strong>in</strong>fach und<br />

fehlerfrei umgesetzt werden können. Vere<strong>in</strong>e<br />

sollen sich wieder auf ihren Vere<strong>in</strong>szweck, die<br />

Jugendarbeit und das Mite<strong>in</strong>ander fokussieren<br />

können und nicht auf mühsame Verwaltung.<br />

“E<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong> ist Ort von<br />

geme<strong>in</strong>samen Interessen<br />

und da soll niemand<br />

ausgeschlossen werden.“<br />

Abschließend möchte ich jeden Vere<strong>in</strong>, der auf<br />

der Suche nach e<strong>in</strong>em Tool ist, e<strong>in</strong>laden sich<br />

bei uns zu melden und wir schauen uns geme<strong>in</strong>sam<br />

an, ob der Vere<strong>in</strong>splaner das richtige<br />

für euch ist.<br />

Besucht dazu e<strong>in</strong>fach unsere Webseite<br />

www.vere<strong>in</strong>splaner.<strong>at</strong><br />

oder schreibt uns an<br />

support@vere<strong>in</strong>splaner.<strong>at</strong><br />

Du kannst diese <strong>in</strong>nov<strong>at</strong>ive Vere<strong>in</strong>ssoftware übrigens<br />

auch 30 Tage kostenfrei testen. Und mit dem<br />

Gutsche<strong>in</strong>code VWV-ARCB4EGGH bekommst<br />

du für de<strong>in</strong>e späteren Bestellung sogar noch 10%<br />

Rab<strong>at</strong>t auf de<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>kauf. Bei aktuell 4.500 Vere<strong>in</strong>splaner.<strong>at</strong><br />

Kunden und mit rund 200 unterschiedlichen<br />

Vere<strong>in</strong>stypen, wird sicher auch für<br />

dich das passende Werkzeug für Kommunik<strong>at</strong>ion<br />

und Organis<strong>at</strong>ion dabei se<strong>in</strong>.<br />

<strong>Die</strong> Verwaltungsapp für Vere<strong>in</strong>e, Gruppen,<br />

Mannschaften und Verbände<br />

Peter-Behrens-Pl<strong>at</strong>z 94020 L<strong>in</strong>z, Österreich<br />

24


ORGANISATION, DIGITALISIER<strong>UNG</strong><br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

25


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

IXSO<br />

Das gesündeste Geträn<br />

E<strong>in</strong> erwähnenswertes Highlight am österreichischen<br />

Lebensmittelmarkt mit weniger Zucker<br />

und trotzdem mehr Geschmack!<br />

Es war vor rund 10 Jahren. Damals h<strong>at</strong>te sich<br />

e<strong>in</strong>e Initi<strong>at</strong>ive und e<strong>in</strong> darauf basierendes Unternehmen<br />

aus Salzburg das Ziel vorgenommen<br />

mit e<strong>in</strong>er fermentierten Form des Gerstengrases<br />

den Lebensmittelmarkt zu revolutionieren.<br />

Sie haben es geschafft und setzen damit heute<br />

neue Maßstäbe.<br />

Mit dem eigens entwickelten Herstellungsverfahren,<br />

gibt jetzt Lebensmittel mit weniger<br />

Zucker, trotzdem mehr Geschmack und es<br />

kommen dafür nur re<strong>in</strong> n<strong>at</strong>ürliche Zut<strong>at</strong>en <strong>in</strong><br />

Verwendung. <strong>Die</strong> Firma Bodengraf entwickelt<br />

und produziert damit direkt <strong>in</strong> Österreich die<br />

<strong>in</strong>nov<strong>at</strong>ivsten, n<strong>at</strong>ürlichsten Verfahren und<br />

Zut<strong>at</strong>en für Lebensmittel weltweit.<br />

Das Problem: Weniger Zucker<br />

bedeutet eigentlich autom<strong>at</strong>isch<br />

weniger Geschmack. „Schon bei<br />

e<strong>in</strong>er Zuckerreduktion von<br />

30 Prozent schmecken die<br />

Produkte „leer“ und kommen<br />

bei den Konsumenten nicht gut an.<br />

Bei unzähligen Lebensmitteln ist Zucker zugesetzt.<br />

Denn er ist e<strong>in</strong> billiger Geschmacksträger,<br />

der Süße und e<strong>in</strong>en vollen Geschmack<br />

br<strong>in</strong>gt. Zu viel Zucker <strong>in</strong> unseren Lebensmitteln,<br />

steht wegen der neg<strong>at</strong>iven Auswirkungen<br />

auf die Gesundheit immer mehr <strong>in</strong> der öffentlichen<br />

Kritik. Alle Produzenten s<strong>in</strong>d unter Druck,<br />

Lebensmittel mit weniger Zucker herzustellen.<br />

Künstliche Süß- und Zuckeraustausch-Stoffe<br />

s<strong>in</strong>d eben laut Herrn Prantler „ke<strong>in</strong>e zufriedenstellenden<br />

Lösungen zur Zuckerreduktion“.<br />

Partner von Josef Prantler und Fan der<br />

Methode ist Skispr<strong>in</strong>ger-Legende Toni Innauer,<br />

der auch mittlerweile direkt am Unternehmen<br />

beteiligt ist.<br />

<strong>Die</strong> bisherigen Methoden Zucker zu reduzieren,<br />

s<strong>in</strong>d der Ers<strong>at</strong>z durch künstliche Süssungsmittel.<br />

<strong>Die</strong>se chemisch hergestellten Süßstoffe<br />

und Zucker-Austauschstoffe s<strong>in</strong>d aber <strong>in</strong><br />

vielerlei H<strong>in</strong>sicht ke<strong>in</strong>e überzeugenden Lösungen<br />

für die Hersteller. Sie stoßen schon<br />

bei ger<strong>in</strong>ger Zucker-Reduktion schnell an ihre<br />

Trotz vieler Versuche ist es selbst Big Playern<br />

der Branche bisher nicht gelungen, Zucker<br />

ohne Geschmackse<strong>in</strong>bußen zu reduzieren“,<br />

betont Josef Prantler, Gründer und Geschäftsführer<br />

vom Unternehmen Bodengraf<br />

aus Hof, Salzburg. www.bodengraf.com<br />

26


INNOVATION, WERB<strong>UNG</strong><br />

k Österreichs?<br />

Geschmacksgrenzen, s<strong>in</strong>d gesundheitlich umstritten<br />

und s<strong>in</strong>d auch <strong>in</strong> der Öko-Bilanz sehr<br />

bedenklich. Mit künstlichen Süssungsmitteln<br />

wie Aspartam ist sogar e<strong>in</strong>e Zuckerreduktion<br />

unter 30 Prozent problem<strong>at</strong>isch. <strong>Die</strong> Produkte<br />

verlieren ihren erwarteten Geschmackskörper<br />

und schmecken technisch „leer“. Zudem h<strong>at</strong><br />

e<strong>in</strong>e Reihe von Süßstoffen auch für Konsumenten<br />

e<strong>in</strong>en unangenehmen Beigeschmack.<br />

Auch mit chemischen Zucker-Austauschstoffen<br />

wie Erethrit oder Xylit (Birkenzucker) ist<br />

man bei e<strong>in</strong>er Zucker-Reduktion von 20 Prozent<br />

schnell an der Grenze. Mehr darf per Gesetz<br />

auch nicht zugesetzt werden, denn das<br />

könnte beim Konsumenten zu Magen- und<br />

Darmbeschwerden führen, weist Prantler h<strong>in</strong>.<br />

Bodengraf erreicht dabei e<strong>in</strong>e neue Dimension<br />

<strong>in</strong> der Lebensmittelbranche. Bis zu 50 Prozent<br />

weniger Zucker bei vollem Geschmack<br />

und mit re<strong>in</strong> n<strong>at</strong>ürlichen Zut<strong>at</strong>en! Damit ist es<br />

der Firma Bodengraf gelungen, wirkliche „Geschmacks-Turbos“<br />

zu entwickeln, die e<strong>in</strong>e äußerst<br />

leistungsfähige und gesunde Lösung für<br />

das Zuckerproblem s<strong>in</strong>d. Sie nehmen weltweit<br />

e<strong>in</strong>e Alle<strong>in</strong>stellung e<strong>in</strong>.<br />

Bodengraf ist mit se<strong>in</strong>en Lösungen damit weitaus<br />

leistungsfähiger und doppelt so effektiv,<br />

wie herkömmliche Süß- und Zuckeraustausch-<br />

Stoffe, ohne geschmackliche Nachteile und<br />

ohne die Gefahr von gesundheitlichen Nebenwirkungen.<br />

Mit diesen Zut<strong>at</strong>en beliefert<br />

Bodengraf Lebensmittelhersteller <strong>in</strong> den verschiedensten<br />

Bereichen.<br />

Das Geheimnis von Bodengraf<br />

basiert auf gekeimter („aktivierter“)<br />

und fermentierter Gerste, sowie getrockneten,<br />

aufgebrühten Pflanzen,<br />

die mit schonenden Verfahren<br />

hergestellt werden.<br />

Sie können bei vielen Lebensmitteln e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden, wie Getränken, Sal<strong>at</strong>-Dress<strong>in</strong>g,<br />

Saucen, Milchprodukten und Speiseeis. E<strong>in</strong><br />

Beispiel, dass das Unternehmen seit Jahren<br />

<strong>in</strong> den Schlagzeilen hält, ist das auf diese Herstellmethode<br />

aufgebaute Biogetränk IXSO.<br />

Mit den IXSO Bio-Getränken (www.ixso.<strong>at</strong>)<br />

h<strong>at</strong> Bodengraf aber auch e<strong>in</strong>e eigene Getränkemarke<br />

auf den Markt gebracht, bei der ihre<br />

Zut<strong>at</strong>en e<strong>in</strong>gesetzt werden. Damit kann jeder,<br />

der diese Getränke-Innov<strong>at</strong>ion gerne e<strong>in</strong>mal<br />

testen will, das auch sofort tun. IXSO gibt es<br />

zum Beispiel beim Billa Plus, Sutterlüty und<br />

vielen anderen Lebensmittel- und Bio-Läden.<br />

Josef Prantler und Toni Innauer, Bodengraf<br />

www.ixso.eu<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

27


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

<strong>VEREIN</strong> als Demokr<strong>at</strong>ieschule<br />

Mehr Freiheit durch Konsum- und Produktionsgenossenschaften<br />

Interview mit Hon.-Prof. und Publizist He<strong>in</strong>rich Wohlmeyer, Vere<strong>in</strong> WienerWende,<br />

geführt von Raffael Kéménczy<br />

Vere<strong>in</strong>e können e<strong>in</strong>e entscheidende Rolle <strong>in</strong><br />

der Wirtschaft spielen, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>wohlorientierten<br />

Gestaltung den wirtschaftlichen<br />

Zusammenlebens. In der Vergangenheit s<strong>in</strong>d<br />

großartige Impulse von Vere<strong>in</strong>en und Genossenschaften<br />

ausgegangen. <strong>Die</strong> heutigen Turbulenzen<br />

auf den Märkten verlangen nach neuen<br />

Lösungen. Ist es Zeit für e<strong>in</strong>e Renaissance?<br />

Auf der Suche nach e<strong>in</strong>em Experten, der uns den<br />

politischen Zugang zum Nutzen von Vere<strong>in</strong>en<br />

und Genossenschaften erläutert, wurde uns der<br />

Ressourcenökonom Prof. He<strong>in</strong>rich Wohlmeyer<br />

empfohlen. Er war der ehemalige Vorstandsvorsitzende<br />

und Generaldirektor der Österreichischen<br />

Agrar<strong>in</strong>dustrie GmbH und Wegbereiter<br />

e<strong>in</strong>er kreislauforientierten Wirtschaft und h<strong>at</strong>,<br />

wie wir später erfahren, viele gesellschaftliche<br />

Auszeichnungen und Ehrentitel erhalten. Dazu<br />

sagt er selbst: „<strong>Die</strong> Titel haben sie mir verliehen,<br />

damit ich ihnen (e<strong>in</strong>e) Ruh gebe“.<br />

Er h<strong>at</strong>te <strong>in</strong> zahlreichen Wortmeldungen von<br />

den Parteien immer e<strong>in</strong>e klare Stellungnahme<br />

zu den dram<strong>at</strong>ischen Entwicklungen der letzten<br />

Jahre e<strong>in</strong>gefordert. „<strong>Die</strong> Parteien bieten ke<strong>in</strong>e<br />

Lösungsansätze zu den existentiellen Fragen<br />

unserer Gesellschaft“, schreibt er zB. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

OTS Aussendung. Prof. Wohlmeyer wird deshalb<br />

auch heute noch, mit se<strong>in</strong>en 86 Jahren und als<br />

ständiger Mahner, von se<strong>in</strong>en Freunden als das<br />

28


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong><br />

schlechte Gewissen der Parte<strong>in</strong> bezeichnet.<br />

An e<strong>in</strong>em wunderschönen Herbsttag im Oktober<br />

treffen wir ihn auf se<strong>in</strong>em idyllischen Bergbauernhof<br />

<strong>in</strong> Lilienfeld. Nach se<strong>in</strong>er herzlicher<br />

Begrüßung zeigte Prof. Wohlmeyer mit se<strong>in</strong>em<br />

Stock auf das Stift Lilienfeld vor den Zwill<strong>in</strong>gsbergen,<br />

die e<strong>in</strong>e örtliche Sage als Brüste der Mutter<br />

Erde bezeichnet. Man erkenne sie nur dann genau,<br />

wenn die Sonne aufgeht und ihre Strahlen<br />

über die Landschaft streifen, sagt er ergriffen.<br />

Damit zeigte er uns gleich, dass se<strong>in</strong>e Überlegungen<br />

nicht nur von technischem Wissen und agrarwirtschaftlicher<br />

Erfahrung, sondern auch von<br />

tiefem Respekt für Gott und die N<strong>at</strong>ur getragen<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Prof. He<strong>in</strong>rich Wohlmeyer teilt heute se<strong>in</strong>en<br />

reichen Erfahrungssch<strong>at</strong>z bei Kaffee und dem<br />

selbstgemachten Apfelkuchen se<strong>in</strong>er Frau sowie<br />

e<strong>in</strong>em späteren Bergspaziergang zu se<strong>in</strong>em Liebl<strong>in</strong>gspl<strong>at</strong>z.<br />

In unserem Interview spricht er mit uns<br />

über se<strong>in</strong>e Überlegungen zur aktuellen Krise und<br />

dem Potential e<strong>in</strong>er Wende aus Sicht des Vere<strong>in</strong>s-<br />

& Genossenschaftswesens. Er erzählt dabei von<br />

se<strong>in</strong>em Leben, geprägt von spiritueller und politi-<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

scher H<strong>in</strong>gabe und illustriert das mit zahlreichen<br />

Anekdoten über die Neutralitätsverhandlungen<br />

mit Russland bis h<strong>in</strong> zu den nicht zufriedenstellenden<br />

Aspekten des damaligen EU-Beitritts,<br />

welchen er auch heute noch für e<strong>in</strong>en gewaltigen<br />

Fehler hält. Es folgt die Kritik an der heutigen<br />

Handels- und Geopolitik, welche den Weltfrieden<br />

gefährdet und die Arbeitslosigkeit der Bauern bereits<br />

<strong>in</strong> der Vergangenheit verursachte. <strong>Die</strong> im<br />

Zuge des EU-Beitritt beschleunigte Schließung<br />

der regionalen Molkereigenossenschaften h<strong>at</strong>ten<br />

ihn persönlich sehr getroffen, wobei er als <strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iver<br />

Regionalentwickler auch hierfür mit dem<br />

Schulmilch-Programm e<strong>in</strong>e Lösung fand.<br />

„<strong>Die</strong> Solidarität mit allen Mitmenschen,<br />

den lebenden und auch den kommenden,<br />

gebietet e<strong>in</strong> unverzügliches<br />

Umsteuern, denn die künftigen Probleme<br />

drohen gewaltig zu werden.“<br />

In se<strong>in</strong>em Manifest „Unverzichtbare Eckpunkte<br />

e<strong>in</strong>er weltweit zukunftsfähigen Gesellschaftsgestaltung“<br />

geht er noch e<strong>in</strong>en Schritt weiter<br />

und br<strong>in</strong>gt die Aufgaben e<strong>in</strong>er systemischen Erneuerung<br />

mit <strong>in</strong>tern<strong>at</strong>ionalen Rahmensetzungen<br />

29


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

auf den Punkt. <strong>Die</strong>se s<strong>in</strong>d so verfasst, dass sie<br />

weltweit für alle Geme<strong>in</strong>wesen anwendbar se<strong>in</strong><br />

sollten und werden am Beispiel Österreichs ausformuliert.<br />

E<strong>in</strong> Schriftstück, welches aufgrund se<strong>in</strong>er Brisanz<br />

<strong>in</strong> mehrere Sprachen übersetzt wurde und die<br />

Leser zum Umdenken e<strong>in</strong>lädt, verdeutlicht wie<br />

Prof. Wohlmeyer die geme<strong>in</strong>wohlorientierte Gestaltung<br />

des wirtschaftlichen Zusammenlebens<br />

auch als erfolgreicher Manager vorgelebt h<strong>at</strong>.<br />

Wir erfahren, dass se<strong>in</strong> Großv<strong>at</strong>er Begründer<br />

der Raiffeisen Lagerhaus-Genossenschaften war<br />

und daher eng mit den Gedanken e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>schaftlichen<br />

Organis<strong>at</strong>ion der Gesellschaft verbunden<br />

ist. <strong>Die</strong>s sollte im weiteren Verlauf des<br />

Gespräches zu spannenden E<strong>in</strong>sichten <strong>in</strong> mögliche<br />

Lösungsszenarios führen.<br />

<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>: Wie würden Sie das Wesen e<strong>in</strong>er<br />

Genossenschaft def<strong>in</strong>ieren? Wohlmeyer:<br />

Gerade <strong>in</strong> und nach den Kriegsjahren h<strong>at</strong><br />

sich gezeigt, was für e<strong>in</strong>e Gesellschaft<br />

wirklich wichtig war.<br />

Es waren die vielen Menschen, die völlig auf sich<br />

alle<strong>in</strong>e gestellt, e<strong>in</strong>en Weg aus der Krise f<strong>in</strong>den<br />

musste. Und das funktionierte zu dieser Zeit nur<br />

von unten nach oben. Eben durch das Gesetz der<br />

gegenseitigen Hilfe.” <strong>Die</strong> Gegenseitigkeit e<strong>in</strong>es<br />

Genossenschaftsmodells. In se<strong>in</strong>er Zusammenfassung<br />

sagt er, die Lösungen für die neue Zeit<br />

s<strong>in</strong>d die Konsum- und Produktionsgenossenschaften.<br />

<strong>Die</strong> Grundidee der Genossenschaft<br />

war, dass man die kle<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>heiten zu e<strong>in</strong>er<br />

ökonomischen Gesamtheit bündelt und das ist<br />

zum Gutteil gelungen. Ich denke an die Molkerei-Genossenschaften.<br />

<strong>Die</strong> Lager existieren zum<br />

Teil noch, doch die Molkerei-Genossenschaften<br />

wurden alle zugesperrt, und zwar wegen der<br />

dummen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen - den Kollektivverträgen,<br />

der Regelung der E<strong>in</strong>zugsgebiete, was<br />

sich im Zuge des EU-Beitritts weiter verschärft<br />

h<strong>at</strong>. Sie waren e<strong>in</strong> gutes Beispiel dafür, wie man<br />

den Bauern e<strong>in</strong>en fairen Preis bietet und klug<br />

vermarktet. In Wirklichkeit hätte man Folgendes<br />

machen müssen, das was ich im Kle<strong>in</strong>sten bei den<br />

“Wilhelmsburger Hoflieferanten” durchziehen<br />

konnte: Dass man die Molkereien von den unnötigen<br />

Lasten befreit und ihre regionale Fertigung<br />

aufrecht erhält, und dort wo es notwendig ist, geme<strong>in</strong>sam<br />

vermarktet - dass man also jene wieder<br />

unter e<strong>in</strong>em Dach zusammenfasst. Der Schlüssel<br />

des Erfolges ist, dass alle geme<strong>in</strong>sam haften und<br />

dass sie geme<strong>in</strong>sam die Unternehmensstr<strong>at</strong>egie<br />

bestimmen… Es gibt auch e<strong>in</strong>e Regel, dass alle<br />

dasselbe Stimmrecht haben, sodass die Großen<br />

nicht die Kle<strong>in</strong>en majorisieren können.<br />

<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>: Abgesehen von der Möglichkeit<br />

der Eigen<strong>in</strong>iti<strong>at</strong>ive der Zivilgesellschaft – an wen<br />

adressieren Sie Ihre Forderungen?<br />

Wohlmeyer: <strong>Die</strong> sogenannten Eliten haben sich<br />

selbst als Elite ausgewählt. <strong>Die</strong> sogenannten<br />

Wirtschaftsmächtigen - so würde ich sie nennen.<br />

ZB. h<strong>at</strong> der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz<br />

e<strong>in</strong>e 100 Milliarden Hilfe zugesagt und f<strong>in</strong>anziert<br />

das über e<strong>in</strong>en Kredit bei den <strong>in</strong>tern<strong>at</strong>ionalen F<strong>in</strong>anzmärkten<br />

- ist das nicht verrückt?<br />

<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>: Warum sollen sich die Eliten auf<br />

diesen Wandel e<strong>in</strong>lassen?<br />

Wohlmeyer: Indem man Ihnen jetzt, wo das<br />

Krisenbewusstse<strong>in</strong> so groß geworden ist, klar<br />

macht, dass e<strong>in</strong>e Regionalversorgung Priorität<br />

haben muss und dadurch die Regionen selbst<br />

30


POLITIK, GESELLSCHAFT<br />

ihre jeweilige Überlebensstr<strong>at</strong>egie organisieren<br />

müssen. <strong>Die</strong> Zukunft liegt eben <strong>in</strong> der dezentralen<br />

Organis<strong>at</strong>ion der Versorgungssysteme. Gefordert<br />

s<strong>in</strong>d Bürgermeister, Bezirke, Geme<strong>in</strong>den<br />

- auch die Länder müssen die Geme<strong>in</strong>den entsprechend<br />

fördern. (...)<br />

Ich glaube, dass man das im Namen der<br />

Gerechtigkeit e<strong>in</strong>fordern kann,<br />

dass die kle<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>heiten eben<br />

nicht mehr überstimmt werden.<br />

Das haben auch Wirtschaftskonzepte wie die<br />

Intern<strong>at</strong>ional Currency Union von John Maynard<br />

Keynes gehabt, dass das Stimmrecht<br />

gleich ist, dass die Kle<strong>in</strong>en nicht überstimmt<br />

werden können, damit eben das System nicht<br />

aus dem Gleichgewicht kommt. Weil ich sage<br />

immer, es gibt nur e<strong>in</strong>en Weg ihnen das zu erklären:<br />

„Wenn ihr den Bogen überspannt, dann<br />

wird es euch ähnlich gehen wie den russischen<br />

Großgrundbesitzern <strong>in</strong> der Revolution. Es ist <strong>in</strong><br />

eurem Interesse, dass wir e<strong>in</strong>en annehmbaren<br />

Weg f<strong>in</strong>den.”, so wie es auch Joseph Stiglitz formuliert<br />

h<strong>at</strong>te.<br />

<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>: Basiert die Grundlage jeglicher<br />

Entwicklung nicht auf dem gelebten Bewusstse<strong>in</strong><br />

des Menschen? Wohlmeyer:<br />

In Wirklichkeit geht es darum:<br />

Was denken die Menschen im Herzen?<br />

Hier zitiere ich oft George Clemenceau, e<strong>in</strong>en<br />

der brutalsten Kriegstreiber und Knechter<br />

Deutschlands. Er h<strong>at</strong> ja <strong>in</strong> Wirklichkeit die Sa<strong>at</strong><br />

für den zweiten Weltkrieg gelegt: “<strong>Die</strong> wahre<br />

Revolution auf der Erde wird ausbrechen, wenn<br />

sich die Menschen entschließen, nach den Regeln<br />

der Bergpredigt zu leben.” Das ist e<strong>in</strong> Verhalten<br />

der Toleranz, der Nächstenliebe, des sich<br />

<strong>in</strong> den anderen H<strong>in</strong>e<strong>in</strong>denken Könnens – der<br />

Emp<strong>at</strong>hie.<br />

<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>: Welche Ansätze sehen Sie zur<br />

erfolgreichen wirtschaftlichen Umkehr im S<strong>in</strong>ne<br />

e<strong>in</strong>er zukunftsfähigen Gesellschaft?<br />

Wohlmeyer: Gerade Konsum- und Produktionsgenossenschaften,<br />

wenn e<strong>in</strong>e vorbildlich<br />

funktioniert, dann steckt das die anderen an.<br />

So geht‘s - es war bei den Lagerhäusern me<strong>in</strong>es<br />

Großv<strong>at</strong>ers dasselbe. Das St. Pöltener Lagerhaus<br />

war das Modelllagerhaus für Österreich<br />

mit dem ersten zentralen Aufzug und Segmenten<br />

für die e<strong>in</strong>zelnen Getreidequalitäten sowie<br />

Entladung auf die Schiene. <strong>Die</strong> Schulmilchaktion,<br />

die wir <strong>in</strong> Wilhelmsburg begonnen haben,<br />

gibt es jetzt <strong>in</strong> ganz Niederösterreich – e<strong>in</strong> weiteres<br />

Beispiel für e<strong>in</strong>e funktionierende Genossenschaft.<br />

Auch der “Konsum” war e<strong>in</strong>e Genossenschaft<br />

und ich habe ja die “alten Konsumleute” noch<br />

gekannt. Leider s<strong>in</strong>d sie danach groß geworden<br />

und größenwahns<strong>in</strong>nig und der Konsum ist<br />

zugunsten der BAWAG geopfert worden. Der<br />

Konsum selbst wäre aber sanierbar gewesen<br />

und das Genossenschaftskonzept war sehr gut.<br />

Zum Beispiel Egon Seda, der für die Produk-<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

31


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

tionsbetriebe verantwortlich war, h<strong>at</strong> gesagt:<br />

“Unsere Berufung ist es kostengünstige und<br />

qualit<strong>at</strong>iv gute Ware für die breite Bevölkerung<br />

zu erzeugen”. Und so wurde es auch viele Jahre<br />

erfolgreich gelebt. Wenn wir wirklich die str<strong>at</strong>egische<br />

Steuerreform über die Bühne br<strong>in</strong>gen,<br />

dann könnten wir es uns leisten, dass wir Basis<strong>in</strong>iti<strong>at</strong>iven<br />

entsprechend unterstützen. <strong>Die</strong><br />

Initi<strong>at</strong>ive muss n<strong>at</strong>ürlich ihr Konzept e<strong>in</strong>reichen,<br />

sodass klar ist, dass sie geme<strong>in</strong>wohlorientiert<br />

ist. Das glaube ich muss man verlangen können,<br />

sodass auch ke<strong>in</strong>e Sche<strong>in</strong>-Vere<strong>in</strong>sgründungen<br />

gemacht werden. Aber wir unterstützen ganz<br />

bewusst die gesellschaftlichen Initi<strong>at</strong>iven von<br />

unten nach oben. Auch deshalb, weil die Vere<strong>in</strong>e<br />

eben e<strong>in</strong>e Basisschule der Demokr<strong>at</strong>ie s<strong>in</strong>d.<br />

Alle<strong>in</strong>e aus diesem Grund besteht e<strong>in</strong> öffentliches<br />

Interesse, Vere<strong>in</strong>e zu unterstützen. (...)<br />

Zum Ende unseres Interviews nahm er uns noch mit<br />

h<strong>in</strong>auf zu se<strong>in</strong>er selbst gestalteten Mariengrotte.<br />

Als gläubiger Mensch weiß er, e<strong>in</strong> Umdenken kann<br />

auch erbetet werden. Se<strong>in</strong> Großv<strong>at</strong>er h<strong>at</strong>te sich die<br />

St<strong>at</strong>ue damals aus Lourdes senden lassen. E<strong>in</strong> Kraftpl<strong>at</strong>z,<br />

an dem er se<strong>in</strong>e Zeit weiterh<strong>in</strong> verbr<strong>in</strong>gen wird.<br />

Wir danken Herrn Prof. He<strong>in</strong>rich Wohlmeyer für das<br />

Gespräch und se<strong>in</strong>en unermüdlichen E<strong>in</strong>s<strong>at</strong>z für e<strong>in</strong>e<br />

lebensfreundliche Wirtschaftsordnung.<br />

www.vere<strong>in</strong>-ung.com<br />

Über Prof. Dipl-Ing.<br />

Dr. He<strong>in</strong>rich Wohlmeyer:<br />

He<strong>in</strong>rich Wohlmeyer wurde oftmals als „Troubleshooter“<br />

e<strong>in</strong>gesetzt, „weil es war auch damals Krisensitu<strong>at</strong>ion.<br />

Und dann s<strong>in</strong>d’s draufkommen, dass ich<br />

e<strong>in</strong>er der wenigen war, der das GATT und den EFTA-<br />

Vertrag gelesen h<strong>at</strong>te, der sogar den EWG-Vertrag<br />

kennt und die Rohstofflenkungsabkommen.“<br />

Wohlmeyer h<strong>at</strong>te diese vor dem H<strong>in</strong>tergrund der<br />

Welthandelsordnung analysiert. „Ich war gestaltungsfähig<br />

und konnte verhandeln.“<br />

1986 wurde er auch formell Vorstandsvorsitzender<br />

und Generaldirektor der Österreichischen Agrar<strong>in</strong>dustrie<br />

GmbH. Im Laufe se<strong>in</strong>er Karriere wurden<br />

He<strong>in</strong>rich Wohlmeyer viele Auszeichnungen und<br />

Ehrentitel zuerkannt: 1976 Großes Ehrenzeichen<br />

für Verdienste um die Republik Österreich, 1978<br />

Goldene Verdienstmedaille der Arbeiterkammer für<br />

Niederösterreich, 1978 Präsident der ÖVAF22, 1979<br />

Hans Kudlich Preis der Österreichischen Gesellschaft<br />

für Land- und Forstwirtschaftspolitik, 1984<br />

Verleihung des Titels Sen<strong>at</strong>or h.c. der Universität für<br />

Bodenkultur, 1986 Silberne Ehrenmedaille der Handelskammer<br />

Niederösterreich, 1987 Verleihung des<br />

Berufstitels Professor, 2002 Ökonomier<strong>at</strong>.<br />

Während e<strong>in</strong>er langwierigen Streptokokken<strong>in</strong>fektion<br />

veränderte er damals se<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>stellung grundlegend.<br />

„Mir ist plötzlich klar geworden, wir wirtschaften<br />

nicht gesamthaft, nicht nachhaltig. Wir<br />

schneiden <strong>in</strong> Wirklichkeit die Lebensgrundlagen für<br />

die Zukunft ab, s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e plündernde Gener<strong>at</strong>ion.“<br />

Aus dieser Erkenntnis folgte der Schluss, etwas dagegen<br />

zu tun.<br />

www.wienerwende.org<br />

REFERENZEN:<br />

Manifest “Unverzichtbare Eckpunkte e<strong>in</strong>er weltweit zukunftsfähigen Gesellschaftsgestaltung”<br />

http://empoerung<strong>in</strong>europa.he<strong>in</strong>rich.wohlmeyer.bimashofer.eu/<br />

https://www.wienerwende.org/2015/03/wiener-wende-handreichung/<br />

Vorhalt von He<strong>in</strong>rich Wohlmeyer an die Bundesregierung gegen Impfpflicht 26.11.2021<br />

https://ethos.<strong>at</strong>/aktuelles/120-vorhalt-von-he<strong>in</strong>rich-wohlmeyer-an-die-bundesregierung<br />

Current Concerns (English Edition of Zeit-Fragen) - Required – an upris<strong>in</strong>g of the sheep aga<strong>in</strong>st<br />

the de<strong>at</strong>h sentence of the dom<strong>in</strong>ant f<strong>in</strong>ancial and trade policy! https://www.voltairenet.org/IMG/pdf/CC_20180822_19.pdf<br />

Globales Schafe Scheren: Gegen e<strong>in</strong>e Politik des Niedergangs. Edition Va Bene, 2006, ISBN 3-85167-183-X<br />

Empörung <strong>in</strong> Europa: Wege aus der Krise. Ibera Verlag - European University Press, 2012, ISBN 3850523209<br />

Zeitzeugen der Agrarpolitik Forschungsbericht Nr 58, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, W<br />

ien, 2007, ISBN: 978-3-85311-084-3<br />

https://bab.gv.<strong>at</strong>/jdownloads/Publik<strong>at</strong>ionen/Archiv/BABF/Forschungsberichte/fb58.pdf<br />

32<br />

potentielle S<strong>in</strong>gle-Quotes (grafisch):<br />

“<strong>Die</strong> Zukunft liegt <strong>in</strong> der dezentralen Organis<strong>at</strong>ion der Versorgungssysteme.”


GESUNDHEIT<br />

Energetiker LEGENDE<br />

Stephan Hafiz Kugel<br />

wirkt wieder <strong>in</strong> Österreich!<br />

Stephan Kugel, Jahrgang 1960, ist energetischer<br />

Tischler, zertifizierter Energetiker,<br />

Philosoph, ganzheitlicher Rutengänger,<br />

Geomant, Erziehungs- und Lebens-Energie-Ber<strong>at</strong>er<br />

und Wasserforscher. Er sieht<br />

den Vere<strong>in</strong> als die Gesellschaftsform der Zukunft<br />

uns sagt:<br />

„Früher haben wir immer geglaubt,<br />

dass der Wert e<strong>in</strong>es Menschen über<br />

se<strong>in</strong>en Besitz oder Geld auf dem<br />

Konto bestimmt wird. Doch was<br />

ist der wahre Wert (wenn das Geld<br />

ke<strong>in</strong>en Wert mehr h<strong>at</strong>). Es s<strong>in</strong>d<br />

se<strong>in</strong>e Talente, Fähigkeiten und<br />

Eigenschaften, wofür ihn der „liebe<br />

Gott“ auf die Erde geschickt h<strong>at</strong>.<br />

Sobald jeder weiß, wie er sich <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>en Vere<strong>in</strong> oder e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong><br />

schaft e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen kann, wie er sich<br />

mit den anderen ergänzen kann, wird<br />

der Vere<strong>in</strong> e<strong>in</strong> größeres Ganzes,<br />

lebendiger und jeder Teil des Ganzen.“<br />

Im burgenländischen Mörbisch will er e<strong>in</strong>e<br />

Heiler-Schule etablieren, womit es <strong>in</strong> jeder<br />

Geme<strong>in</strong>schaft auch regionale Hilfe zur<br />

Selbsthilfe geben kann. Zur Auflösung von<br />

Unheilbarkeiten oder unerwartete Veränderungsprozessen,<br />

die von der Mediz<strong>in</strong><br />

eben nicht gelöst werden können.<br />

Mit der BioPantholos-Schule <strong>in</strong> Burgenland<br />

(und Onl<strong>in</strong>e) ladet er alle Interessierten<br />

zu e<strong>in</strong>er Spezial-Ausbildung zum E<strong>in</strong>führungsthema:<br />

„EINFÜHR<strong>UNG</strong> IN HERME-<br />

TISCHES DENKEN!“ sowie e<strong>in</strong>er W-erde,<br />

was Du bist! ® Analyse. Der Kontakt zu<br />

ihm ist <strong>in</strong> jedem Falle sehr empfehlenswert.<br />

Mit diesem Buch gibt er dem Menschen von<br />

heute e<strong>in</strong> spirituelles Kursbuch <strong>in</strong> die Hand,<br />

bestehend aus drei Teilen, wo er se<strong>in</strong>e 25jährige<br />

Forschungsarbeit als Energetiker, Radiästhesist,<br />

Heilforscher, Wasserforscher,<br />

Philosoph aber auch als Erziehungs- und<br />

Lebens-Energie-Ber<strong>at</strong>er zusammenfasst.<br />

Se<strong>in</strong>e „Gschichtn“, Werkzeuge und Lebenserfahrungen<br />

s<strong>in</strong>d erfüllt von Humor, Leidenschaft<br />

und H<strong>in</strong>gabe, dem Leser e<strong>in</strong>e<br />

Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten, um diesen<br />

rauen Zeiten e<strong>in</strong>en höheren S<strong>in</strong>n und viele<br />

neue Ziele abzur<strong>in</strong>gen.<br />

Im ersten Band gebt es um e<strong>in</strong>e neue Gener<strong>at</strong>ion<br />

von K<strong>in</strong>dern, er nennt sie Indigo-<br />

und Kristallk<strong>in</strong>der, die mit e<strong>in</strong>er<br />

ganzheitlichen, spirituellen Sichtweise<br />

gesehen werden müssen, damit sie uns<br />

Erwachsenen helfen, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em neuen<br />

Zeitalter, dem Wassermann-Zeitalter aufzuwachen,<br />

um die nächsten Jahre zu verstehen,<br />

zu überleben und mitzugestalten.<br />

office@lebens-werkst<strong>at</strong>t.com<br />

Telegram-Gruppe:<br />

https://t.me/+XvwmPZHicINspsnV<br />

Wenn Sie gleich etwas über ihn erfahren<br />

wollen, dann f<strong>in</strong>den Sie das Buch „Mensch<br />

<strong>in</strong> Veränderung! Teil 1: Was (wie) uns die<br />

neuen K<strong>in</strong>der lehren (leeren)!“ auf Amazon.<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

33


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

E<strong>in</strong>e Ära geht zu Ende:<br />

<strong>Die</strong> König<strong>in</strong> ist tot - lang lebe der König!<br />

„Nichts ist so beständig wie der<br />

Wandel.“ <strong>Die</strong>ses Zit<strong>at</strong> von Heraklit h<strong>at</strong><br />

Gener<strong>at</strong>ionen begleitet und nach wie<br />

vor gilt: Sich auf Neues e<strong>in</strong>zulassen,<br />

ganz bei sich zu se<strong>in</strong>, se<strong>in</strong>er eigenen<br />

<strong>in</strong>neren Stimme zu vertrauen, hilft<br />

uns durch die schwierigsten Zeiten <strong>in</strong><br />

unserem Leben. Auch wenn es manchmal<br />

schwer fällt.<br />

Oh, wie passend für unser Weltgeschehen,<br />

was me<strong>in</strong>st du? Wie geht es dir mit dem<br />

Ende und dem Neubeg<strong>in</strong>n? Manche wollen<br />

nicht loslassen, manche können nicht starten.<br />

Sterben müssen wir alle e<strong>in</strong>mal - zum<strong>in</strong>dest<br />

unser Körper. Festgefahrene Strukturen,<br />

Gewohntes, „Es war schon immer so“, verstaubte<br />

Politik, verstaubte Firmen, verstaubte<br />

Vere<strong>in</strong>e, verstaubte Systeme und, und, und.<br />

Me<strong>in</strong>st du nicht auch, dass es reicht, an „Altem“<br />

festzuhalten? Es ist doch schön, wenn<br />

etwas zu Ende geht und etwas Neues beg<strong>in</strong>nen<br />

kann. …. Und jedem Anfang wohnt e<strong>in</strong><br />

Zauber <strong>in</strong>ne, wohlan denn, Herz, nimm Abschied<br />

und gesunde! schrieb Hermann Hesse<br />

Lebst du bereits im „Neuen Bewusstse<strong>in</strong>“? Was<br />

bedeutet das für dich? Gibt es das „Goldene<br />

Zeitalter“? S<strong>in</strong>d wir mitten dr<strong>in</strong>nen? Ist es nur<br />

e<strong>in</strong> Traum? Blödes Gerede oder echte Veränderung?<br />

Ich frage mich, ob du dir darüber Gedanken<br />

machst und freue mich, wenn du de<strong>in</strong>e<br />

Ansichten mit mir teilst. Ich glaube, wir s<strong>in</strong>d<br />

alle - früher oder später - an dem Punkt, unsere<br />

Lebensweise zu überdenken. Wollen wir<br />

wirklich e<strong>in</strong> Dase<strong>in</strong> <strong>in</strong> Angst, Unterdrückung,<br />

Abhängigkeit und Fremdsteuerung? E<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle<br />

Entscheidung, wie alles im Leben.<br />

E<strong>in</strong>ige werden froh se<strong>in</strong>, die Verantwortung<br />

abzugeben, andere werden das Ruder selbst <strong>in</strong><br />

die Hand nehmen. Also: überlege - ich sage dir,<br />

dass ke<strong>in</strong> Ste<strong>in</strong> auf dem anderen bleibt, wenn<br />

du voll und ganz DEIN Leben lebst. JETZT!<br />

Was me<strong>in</strong>e ich damit?<br />

Du darfst dich dar<strong>in</strong> üben, de<strong>in</strong> stimmiges<br />

JA - DAS ENTSPRICHT MIR<br />

JA - DAS TUE ICH<br />

JA - DAS WILL ICH<br />

und de<strong>in</strong> NEIN - NO GO<br />

zu erkennen und auch zu leben.<br />

Umsetzen, tun, mit dir selbst e<strong>in</strong>ig se<strong>in</strong>, de<strong>in</strong>er<br />

<strong>in</strong>neren Stimme vertrauen, ke<strong>in</strong>e Rechenschaft<br />

ablegen, ke<strong>in</strong>e Erklärungen...<br />

e<strong>in</strong>fach nur DEINEN WEG gehen.<br />

Ja, warum ist es bloß so e<strong>in</strong>fach?<br />

Wenn wir doch nur schneller und öfter erkennen<br />

könnten, dass das Leben selbst SO EIN-<br />

34


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong><br />

FACH IST. Immer schneller und besser de<strong>in</strong><br />

„Ich b<strong>in</strong> ECHT, EHRLICH und EINZIGARTIG“<br />

erkennen! Ja genau, aus diesem Grund werde<br />

ich mich mehr und mehr zurückziehen und<br />

mich als Präsident<strong>in</strong> dem Vere<strong>in</strong> „Echt.Ehrlich.<br />

E<strong>in</strong>zigartig - Vere<strong>in</strong> zur Entfaltung des BewusstSe<strong>in</strong>s<br />

für e<strong>in</strong> Leben <strong>in</strong> Leichtigkeit und<br />

Freude“ widmen. Neues darf entstehen - ich<br />

freue mich sehr darauf, mit e<strong>in</strong>igen von euch<br />

weiter zu gehen und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er echten, ehrlichen<br />

und e<strong>in</strong>zigartigen Geme<strong>in</strong>schaft die Potenziale<br />

jedes E<strong>in</strong>zelnen zum Erblühen zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Kerngedanke unseres Vere<strong>in</strong>s ist<br />

„Neues entstehen lassen“<br />

Dazu unterstützen wir den Kreislauf des Lebens<br />

auf allen Ebenen. Männliches und Weibliches<br />

wird harmonisiert. Von der Geburt bis zum Tod<br />

das Menschse<strong>in</strong> neu entdecken und fördern.<br />

E<strong>in</strong> stimmiges Mite<strong>in</strong>ander entsteht durch Halt<br />

geben, Impulse setzen, <strong>in</strong>s stimmige Tun kommen.<br />

Alle Mitglieder profitieren vom Mite<strong>in</strong>ander<br />

und Erfahrungsaustausch. Regional und<br />

überregional bis h<strong>in</strong> zu <strong>in</strong>tern<strong>at</strong>ionalen Kontakten<br />

– unsere Devise: mite<strong>in</strong>ander vernetzt und<br />

gestärkt se<strong>in</strong>. Wir fördern: <strong>Die</strong> <strong>in</strong>nere Stimme<br />

hören, der Intuition, der <strong>in</strong>neren Weisheit vertrauen.<br />

Das wahre Selbst erkennen. Den Verstand<br />

als Werkzeug benutzen, die Führung des<br />

Lebens wieder <strong>in</strong> die eigene Hand nehmen. Zurück<br />

zur N<strong>at</strong>ürlichkeit, E<strong>in</strong>fachheit, Leichtigkeit<br />

und Lebensfreude. Unser Vere<strong>in</strong> dient allen Lebewesen<br />

zur n<strong>at</strong>ürlichen Entwicklung und Entfaltung<br />

des wahren Se<strong>in</strong>s. Wir freuen uns auf<br />

de<strong>in</strong>e Kontaktaufnahme.<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

www.echtehrliche<strong>in</strong>zigartig.<strong>at</strong><br />

Schluss mit<br />

Lampenfieber<br />

Kolumne - Maria Staribacher<br />

Lampenfieber - e<strong>in</strong>e Volkskrankheit<br />

Menschen würden oft lieber sterben als<br />

aufzustehen und e<strong>in</strong>e Rede zu halten. <strong>Die</strong><br />

Angst vor öffentlichem Sprechen liegt<br />

unangefochten an erster Stelle vor den<br />

Ängsten vor Krankheit, Armut oder Tod.<br />

Etliche Kunden haben mir davon berichtet,<br />

wie es sich anfühlt, wenn die Panik<br />

vor dem nächsten Auftritt überhandnimmt.<br />

Übersteigertes Lampenfieber ist<br />

e<strong>in</strong>e Volks-„Krankheit“ geworden, auch<br />

wenn nicht alle Menschen gleich stark<br />

davon betroffen s<strong>in</strong>d. Wer vor anderen<br />

sprechen muss, orientiert sich unwillkürlich<br />

an übermächtigen Idolen, die jedoch<br />

meist geschönt s<strong>in</strong>d. <strong>Die</strong> Befürchtung,<br />

den gängigen Klischees nicht entsprechen<br />

zu können, ist dementsprechend<br />

groß. Wer nicht se<strong>in</strong>e eigene Sprecher-Identität<br />

entwickelt, bleibt e<strong>in</strong>fach<br />

nur e<strong>in</strong>e schwache Kopie und wird nie<br />

selbst zum Vorbild. Oder möchten Sie<br />

vielleicht aussehen wie Brad Pitt oder<br />

e<strong>in</strong>e Stimme haben wie Verona Pooth?<br />

Maria Staribacher<br />

Lampenfiebercoach,<br />

Expert<strong>in</strong> für das<br />

rasche Lösen von<br />

Auftrittsängsten,<br />

Sprechblockaden<br />

und Kamerascheu.<br />

www.lampenfiebercoach<strong>in</strong>g.<strong>at</strong><br />

35


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

Lernen braucht<br />

Beziehung<br />

120 Schulen <strong>in</strong> freier Trägerschaft am Reformweg<br />

Lernen darf Spaß machen. Positive Gefühle<br />

ermöglichen e<strong>in</strong> rasches und nachhaltiges Abspeichern<br />

von Erfahrungen. <strong>Die</strong>se Erkenntnis<br />

der modernen Gehirnforschung machen sich<br />

Schulen <strong>in</strong> freier Trägerschaft zunutze. Sie<br />

setzen auf Beziehung und e<strong>in</strong>e persönliche<br />

Lernumgebung, um Schulerfolge zu erzielen.<br />

Vor allem die letzten zweie<strong>in</strong>halb Jahre haben<br />

gezeigt, dass für Bildung der Erwerb von<br />

Wissen alle<strong>in</strong>e nicht ausreicht. Es braucht vielmehr<br />

e<strong>in</strong>e gute Mischung aus <strong>in</strong>tellektuellen<br />

Herausforderungen und sozialem Mite<strong>in</strong>ander,<br />

aus Bewegung und Rückzugsmöglichkeiten,<br />

aus Begegnungen mit der N<strong>at</strong>ur und kognitiver<br />

Weiterentwicklung.<br />

Vor allem aber braucht es e<strong>in</strong>e persönliche<br />

Lernumgebung mit e<strong>in</strong>er vertrauten Bezugs-/<br />

Lehrperson, <strong>in</strong> der Zusammenhänge und Beziehungen<br />

vermittelt bzw. gelebt werden.<br />

<strong>Die</strong>se Beziehungsarbeit haben sich die rund<br />

120 österreichischen Schulen <strong>in</strong> freier Trägerschaft<br />

auf ihre Fahnen geschrieben. <strong>Die</strong> Notwendigkeit<br />

von Reformen im Bildungsbereich<br />

ist derzeit <strong>in</strong> <strong>aller</strong> <strong>Munde</strong>.<br />

In welche Richtung diese Veränderungen gehen<br />

sollen, wird selbst unter Expert:<strong>in</strong>nen extrem<br />

unterschiedlich beurteilt.<br />

Als dritte Säule des österreichischen Bildungssystems<br />

setzen die Schulen <strong>in</strong> freier Trägerschaft<br />

auf Lernen durch Begegnung und Interaktion.<br />

36


BILD<strong>UNG</strong>, GESELLSCHAFT<br />

Auch für die knapp 6.500 Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schüler der freien Schulen steht das Thema<br />

Wissenserwerb weit oben auf dem Lehrplan.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus werden sie von Lernbegleiter:<strong>in</strong>nen<br />

dar<strong>in</strong> unterstützt und ermutigt,<br />

ihre Erkenntnisse kont<strong>in</strong>uierlich <strong>in</strong> der<br />

Praxis zu erproben. Fächerübergreifende<br />

Projektarbeit eröffnet sowohl dem E<strong>in</strong>zelnen<br />

als auch Gruppen von jungen Lernenden<br />

im Schulalltag Raum für breitere Lernerfahrungen.<br />

So werden Fertigkeiten, wie motorische,<br />

soziale und ethische Kompetenzen,<br />

die für Bildung e<strong>in</strong>e äußerst wichtige Rolle<br />

spielen, gleichsam „nebenbei“ erworben.<br />

<strong>Die</strong> Zeit ist überreif für Reformen im Bildungssystem.<br />

Schulen <strong>in</strong> freier Trägerschaft leben<br />

seit Jahrzehnten verschiedene reformpädagogische<br />

Ansätze vor. Das Projekt ScHiFT,<br />

e<strong>in</strong>e aktuelle Kampagne von EFFE Österreich<br />

, soll nun dazu beitragen, diese Ansätze e<strong>in</strong>er<br />

breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.<br />

Allen geme<strong>in</strong>sam ist, dass der heranwachsende<br />

Mensch im Mittelpunkt steht und<br />

die Förderung se<strong>in</strong>er Entwicklung zu e<strong>in</strong>em<br />

verantwortungsvollen und selbstbewussten<br />

Erwachsenen das Ziel ist.<br />

www.effe.<strong>at</strong>/schift<br />

EFFE<br />

European Forum for Freedom <strong>in</strong> Educ<strong>at</strong>ion<br />

Österreich ist der Dachverband der<br />

Schulen <strong>in</strong> freier Trägerschaft. Er tritt für<br />

e<strong>in</strong> demokr<strong>at</strong>isches, freies und vielfältiges<br />

Bildungswesen e<strong>in</strong> und fordert gleiche<br />

rechtliche und f<strong>in</strong>anzielle Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

für sta<strong>at</strong>liche Schulen sowie<br />

für freie, geme<strong>in</strong>nützige, zivilgesellschaftliche<br />

Schulträger.<br />

E<strong>in</strong>e grundlegende f<strong>in</strong>anzielle Sicherung<br />

von Schulen <strong>in</strong> freier Trägerschaft durch<br />

den Sta<strong>at</strong> soll gewährleisten, dass allen<br />

K<strong>in</strong>dern und Jugendlichen unabhängig<br />

von der f<strong>in</strong>anziellen Situ<strong>at</strong>ion ihrer Familien<br />

der Zugang zu reformpädagogischen<br />

Bildungse<strong>in</strong>richtungen ermöglicht wird.<br />

www.effe.<strong>at</strong><br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

37


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

Damit die Gesellschaft neue<br />

Wurzeln schlagen kann<br />

Mit der ATOS Academy fit für den Wandel<br />

<strong>Die</strong> ATOS Academy ist e<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong> zur Förderung<br />

von Sport, Bildung und Gesundheit. Sie h<strong>at</strong> es<br />

sich nicht nur zur Aufgabe gemacht, Gener<strong>at</strong>ionswissen<br />

und Werte zu erhalten. Durch die<br />

Vermittlung von neuem Wissen als Basis neuer<br />

Werte möchte der Vere<strong>in</strong> auch die Grundlage<br />

dafür schaffen, das moderne Leben zu meistern<br />

und die Zukunft aktiv mitzugestalten.<br />

<strong>Die</strong> Menschheit erlebt gerade e<strong>in</strong>en epochalen<br />

Wandel. <strong>Die</strong> Werte der Vergangenheit lösen<br />

sich auf. Was früher richtig und wichtig war,<br />

ist heute überholt. Das haben uns die letzten<br />

zwei, drei Jahre e<strong>in</strong>drucksvoll bewiesen. <strong>Die</strong><br />

Gesellschaft wirkt zerrüttet und orientierungslos.<br />

Alte Werte wurden ausgehöhlt und abgeschafft.<br />

Gleichzeitig entsteht jedoch etwas<br />

Neues. Wir alle s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>geladen, den Wandel<br />

aktiv mitzugestalten.<br />

Mit regelmäßigen Bildungs- und Inform<strong>at</strong>ionsveranstaltungen<br />

bereitet die ATOS<br />

Academy den Boden, <strong>in</strong> dem die Gesellschaft<br />

neue Wurzeln schlagen kann.<br />

„Wir möchten die Menschen mit unseren Veranstaltungen<br />

über die Zusammenhänge <strong>in</strong><br />

unserer Welt <strong>in</strong>formieren“, sagt Vere<strong>in</strong>sgründer<br />

Manfred Fassl. Nur wenn wir diese Zusammenhänge<br />

verstehen, können wir die Herausforderungen<br />

des Lebens und der Zukunft<br />

e<strong>in</strong>ordnen und meistern. Nur dann können wir<br />

im Gleichgewicht bleiben und geerdet, selbstbestimmt<br />

und wertebasiert freier und selbstbestimmter<br />

Leben.<br />

<strong>Die</strong> moderne westliche Gesellschaft ist desorientiert,<br />

verunsichert und zum Teil sogar<br />

verängstigt. Es liegt <strong>in</strong> der N<strong>at</strong>ur der Sache,<br />

dass dieser Zustand Menschen belastet und<br />

überfordert. Das wirkt sich neg<strong>at</strong>iv auf unsere<br />

Fitness und unsere Resilienz - die körperliche<br />

und geistige Widerstandsfähigkeit – aus. Auf<br />

Dauer werden wir krank.<br />

„Wir brauchen aber e<strong>in</strong>e gesunde,<br />

gee<strong>in</strong>te und widerstandsfähige<br />

Gesellschaft, um die Herausforderungen<br />

der Zukunft zu meistern. Nur so<br />

können wir dem System etwas entgegenhalten<br />

und die Zukunft, den<br />

Wandel, aktiv mitgestalten.<br />

Wir dürfen uns das nicht aus<br />

der Hand nehmen lassen.“<br />

Manfred Fassl<br />

Möglich ist das, wenn wir zum e<strong>in</strong>en die neg<strong>at</strong>ive<br />

Dauerberieselung durch die Massenmedien<br />

ausblenden und uns zum anderen darauf<br />

konzentrieren, die drei wichtigsten Säulen<br />

unseres Lebens zu stärken:<br />

Sport, Bildung und Gesundheit<br />

„Das s<strong>in</strong>d drei sehr wichtige Begriffe. Sport<br />

verb<strong>in</strong>det weltweit. Durch regelmäßiges Trai-<br />

38


ERWACHSENENBILD<strong>UNG</strong>, GESELLSCHAFT<br />

n<strong>in</strong>g stärken wir unsere Persönlichkeit und<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Lage, Herausforderungen zu meistern.<br />

<strong>Die</strong> moderne westliche Gesellschaft h<strong>at</strong><br />

das vergessen.“<br />

Durch die Weitergabe von Wissen aus den Bereichen<br />

Wirtschaft, moderne F<strong>in</strong>anzsysteme,<br />

Gesundheitserhaltung, Bewegung, Talentförderung,<br />

Effektivität, Nachhaltigkeit und Regionalität<br />

vermitteln die Bildungs- und Inform<strong>at</strong>ionsveranstaltungen<br />

der ATOS Academy den<br />

Teilnehmern e<strong>in</strong>e umfassende körperliche und<br />

geistige Bildung. Sie basiert auf grundlegenden<br />

sozialen Werten wie Toleranz, Respekt,<br />

Diszipl<strong>in</strong> und Integrität. Sie fördert und entwickelt<br />

starke familiäre Strukturen und regt zu<br />

geme<strong>in</strong>schaftlichen, potenzialfördernden Aktivitäten<br />

<strong>in</strong> der Gruppe an.<br />

Es ist an der Zeit, dass wir uns wieder an unsere<br />

eigentlichen Werte er<strong>in</strong>nern, sie mit neuem<br />

Wissen anreichern und überdenken. Nur dann<br />

können wir uns e<strong>in</strong>e Me<strong>in</strong>ung bilden. „Wenn<br />

wir es nicht schaffen, Me<strong>in</strong>ungen zu bilden,<br />

wie soll das dann die nächste Gener<strong>at</strong>ion<br />

schaffen“, fragt Manfred Fassl.<br />

<strong>Die</strong> ATOS Academy möchte e<strong>in</strong>en Kreislauf<br />

des selbstbestimmten Lebens <strong>in</strong> Bewegung<br />

br<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong> perpetuum mobile.<br />

„Durch Bildung erhalten wir<br />

aktuelles Wissen.<br />

Durch aktuelles Wissen erhalten<br />

wir Gesundheit.<br />

Durch Gesundheit erhalten<br />

wir Selbstbestimmung.<br />

Und durch ständiges Tra<strong>in</strong>ieren<br />

stärken und erhalten wir diese<br />

Selbstbestimmung.“<br />

Inform<strong>at</strong>ionen über die ATOS Academy und<br />

ihre aktuellen Veranstaltungen erhalten Sie<br />

auf Anfrage per E-Mail:<br />

m.fassl@<strong>at</strong>os.or.<strong>at</strong><br />

www.fassl-hdi.<strong>at</strong><br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

39


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

<strong>Die</strong> Sunnseitn ist seit elf Jahren e<strong>in</strong>e unabhängige<br />

Non Profit Zeitung mit e<strong>in</strong>er<br />

Auflage von 1800 Stk. Verteilregionen<br />

s<strong>in</strong>d Niederösterreich & Wien und ist dort<br />

drei Mal im Jahr kostenlos erhältlich.<br />

<strong>Die</strong> VitalityBase ist e<strong>in</strong>e Bewegung, die<br />

der Erforschung und dem Ausdruck des<br />

Teilens gewidmet ist. In unserem Vere<strong>in</strong>slokal<br />

schaffen wir Raum und f<strong>in</strong>den<br />

Wege, um mite<strong>in</strong>ander Lösungen für<br />

unser tägliches Leben und die Zukunft<br />

zu gestalten.<br />

<strong>Die</strong> Themenschwerpunkte s<strong>in</strong>d: Gesundheit,<br />

Bewusstse<strong>in</strong>sbildung, Wissensvermittlung,<br />

ganzheitliches Wohlbef<strong>in</strong>den,<br />

Spiritualität und Vorstellen von unterschiedlichsten<br />

Berufsbildern.<br />

Hilfsprojekte werden auf der letzten Seite<br />

unentgeltlich pl<strong>at</strong>ziert mit dem Motto:<br />

Hilfe, auf die es ankommt, kommt an. Wir<br />

f<strong>in</strong>anzieren die Sunnseitn über Werbee<strong>in</strong>schaltungen<br />

und Anzeigen im Veranstaltungskalender.<br />

Wir freuen uns über jeden<br />

der aktiv bei der Sunnseitn mitwirken will.<br />

Wir fördern die Umsetzung von Herzensprojekten,<br />

vernetzen Communities<br />

und rufen Veranstaltungen <strong>in</strong>s<br />

Leben. Der Fokus liegt darauf, wie<br />

wir die Welt bereichern und e<strong>in</strong>e Kultur<br />

des Teilens erproben können.<br />

Unsere Homepage:<br />

www.sunnseitn.<strong>in</strong>fo<br />

www.vitalitybase.<strong>at</strong><br />

40


WEITERBILD<strong>UNG</strong>, EVENTKALENDER<br />

ALVITAL – Alles Leben „zur Steigerung der Lebensqualität“<br />

ALVITAL – der Club für’s Leben <strong>in</strong> der<br />

neuen Zeit versteht sich etwa wie der<br />

ARBÖ nur für uns Menschen: R<strong>at</strong>, T<strong>at</strong>,<br />

Hilfe, Tipps funktionieren hier untere<strong>in</strong>ander<br />

bestens. Wir selbst s<strong>in</strong>d verantwortlich<br />

für unsere Lebensqualität – und<br />

auch dafür, bei Bedarf bei ausgesuchten<br />

Spezialisten Hilfe bei der Bewältigung diverser<br />

Herausforderungen zu suchen.<br />

lassen, dass der Mensch von Grund auf gut ist,<br />

aber es ist e<strong>in</strong>e Freude, zusammen zu wirken -<br />

das bereichert das Leben und ist obendre<strong>in</strong> Anlass<br />

danach lebensfroh zu feiern.<br />

Alles was es braucht, um Gerald Hüther’s Beobachtung<br />

zu bestätigen, dass die Menschheit am<br />

Sprung vom E<strong>in</strong>zeller zum Mehrzeller ist, ist: auf<br />

die „Federn am eigenen Hut“ zu verzichten und<br />

auf Teamarbeit und „Open-Source“ zu setzen.<br />

Geme<strong>in</strong>sam f<strong>in</strong>det sich der Mut zu Selbstverantwortung<br />

leichter und lässt uns bewusst<br />

werden, dass es wirklich <strong>in</strong> unserer Macht<br />

steht, etwas zu verändern!<br />

Wer braucht schon Stress durch zuviel oder<br />

ke<strong>in</strong>e Arbeit, Übertechnisierung, e<strong>in</strong>engende<br />

Regeln oder Konsum-Ers<strong>at</strong>zbefriedigungen?<br />

Alles Unmaß h<strong>in</strong>ter uns zu lassen ist pure<br />

Erleichterung! Unsere Erde enkelsicher zu<br />

machen, gel<strong>in</strong>gt wenn wir geme<strong>in</strong>schaftlich<br />

selbst für uns entscheiden und auch sorgen.<br />

Wieder zurück zur N<strong>at</strong>ur und zum lebenswerten<br />

N<strong>at</strong>ürlichen zu f<strong>in</strong>den ist, was<br />

dem allgeme<strong>in</strong>en Wohl am meisten dient.<br />

Was der Ste<strong>in</strong>zeitmensch noch wusste: „Nur<br />

wenn es dem Clan gut geht, geht es jedem<br />

E<strong>in</strong>zelnen gut!“<br />

Man h<strong>at</strong> zwar versucht, uns vergessen zu<br />

Wir s<strong>in</strong>d es immer selbst, die unsere Realität<br />

lenken – ob nun bewusst oder unbewusst!<br />

Deshalb seid HERZLICH EINGELADEN, noch<br />

heute bewusst zu beg<strong>in</strong>nen, unsere Energien<br />

zur harmonischen Entwicklung der Menschen<br />

und der Erde e<strong>in</strong>zusetzen:<br />

Zum persönlichen Kennenlernen gibt es <strong>in</strong>spirierende,<br />

<strong>in</strong>form<strong>at</strong>ive Vorträge, Sem<strong>in</strong>are,<br />

Workshops, sowie Studienkreise am Feld, <strong>in</strong> der<br />

Küche, der Werkst<strong>at</strong>t, im Stall, beim Imker, Pilzezüchter<br />

usw.<br />

Innov<strong>at</strong>ives, Praktisches, Vergnügliches, Lehrreiches,<br />

Geheimnisvolles und Erbauliches im<br />

Programm:<br />

www.alvital-allesleben.<strong>at</strong>/aktuelles<br />

Herzlichst<br />

Alda Violetta Koller<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

41


EVENT-KALENDER NOovember 2022 - März 2023<br />

D<strong>at</strong>um Titel der Veranstaltung Region Homepage<br />

04.11.22 Ersche<strong>in</strong>ungsterm<strong>in</strong> Heft 01, <strong>Die</strong> <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong> DACH Region www.vere<strong>in</strong>-ung.com<br />

05.11.22 Medit<strong>at</strong>ive Klangreise & DJ-Set durch das Mediz<strong>in</strong>rad<br />

mit Bernadette Lio Kögler & Thomas Scherrer<br />

1140 Wien www.lichtanker.<strong>at</strong>/events<br />

06.11.22 BLACKOUT-FITNESS & AUTARKIE für zu Hause 1100 Wien www.alvital-allesleben.<strong>at</strong><br />

06.11.22 Ecst<strong>at</strong>ic DanceThe Eternal Dance 1110 Wien www.vitalitybase.<strong>at</strong><br />

07.11.22 MEDITATIONSABEND mit Margit MayRa FUCHS 1130 Wien www.alvital-allesleben.<strong>at</strong><br />

07.11.22 CONSCIOUS CHANNELING mit R<strong>in</strong>go<br />

Contact Your Higher Self - Act Like You Know<br />

1150 Wien www.lichtanker.<strong>at</strong>/events<br />

08.11.22 Music TempleS<strong>in</strong>g<strong>in</strong>g Circle & Vocal Improvis<strong>at</strong>ion 1110 Wien www.vitalitybase.<strong>at</strong><br />

08.11.22 CHARUKO ZEREMONIE mit Dr. Fabio Ramirez<br />

Sanfte, weibliche Zeremonie zur Versöhnung<br />

1150 Wien www.lichtanker.<strong>at</strong>/events<br />

09.11.22 Free Energy Danc<strong>in</strong>g 8 weeks Course 1110 Wien www.vitalitybase.<strong>at</strong><br />

10.11.22 Tanz-, Bewegung- und Verkörperungspraktiken 1110 Wien www.vitalitybase.<strong>at</strong><br />

10.11.22 TEM: BIRKENPORLING ganzheitlich kennenlernen<br />

mit Mag. Daniela Fuchs<br />

1150 Wien www.lichtanker.<strong>at</strong>/events<br />

11.11.22 Karawane der Menschlichkeit Charity S<strong>in</strong>gkreis 1110 Wien www.vitalitybase.<strong>at</strong><br />

12.11.22 BLACKOUT-FITNESS & ENERGIEKOSTEN SPAREN 1100 Wien www.alvital-allesleben.<strong>at</strong><br />

13.11.22 BLACKOUT-FITNESS & AUTARKIE für zu Hause 1100 Wien www.alvital-allesleben.<strong>at</strong><br />

14.11.22 DUGA - HEIL<strong>UNG</strong> DURCH DAS WORT<br />

mit Dr. Fabio Alberto Ramirez<br />

1150 Wien www.lichtanker.<strong>at</strong>/events<br />

15.11.22 Music TempleS<strong>in</strong>g<strong>in</strong>g Circle & Vocal Improvis<strong>at</strong>ion 1110 Wien www.vitalitybase.<strong>at</strong><br />

15.11.22 BREATHWORK CLASSES: Unleash your sexual power<br />

mit Mag. S.Chetouani & BSc N. Reichenauer<br />

1150 Wien www.lichtanker.<strong>at</strong>/events<br />

16.11.22 Free Energy Danc<strong>in</strong>g 8 weeks Course 1110 Wien www.vitalitybase.<strong>at</strong><br />

17.11.22 „EINE NEUE GAIA-KULTUR ERSCHAFFEN“ 1100 Wien www.alvital-allesleben.<strong>at</strong><br />

17.11.22 Tanz-, Bewegung- und Verkörperungspraktiken 1110 Wien www.vitalitybase.<strong>at</strong><br />

18.11.22 SING- & MANTREN-KREIS mit Margit MayRa FUCHS 1130 Wien www.alvital-allesleben.<strong>at</strong><br />

19.11.22 Workshop AUTARKIE GESUNDHEITSKOMPETENZ Achau www.alvital-allesleben.<strong>at</strong><br />

20.11.22 Ecst<strong>at</strong>ic Dance Embodied Love 1110 Wien www.vitalitybase.<strong>at</strong><br />

24.11.22 AKTUELLE ZEITQUALITÄTEN aus Sicht der<br />

Zahlen & Astrologie<br />

Zoom<br />

www.alvital-allesleben.<strong>at</strong><br />

24.11.22 Reikifuchs klassik Medit<strong>at</strong>ion Harmonisierung 1150 Wien www.lichtanker.<strong>at</strong>/events<br />

26.11.22 Spezial-EVENT: FEMININ MEETS MASKULIN 1140 Wien www.alvital-allesleben.<strong>at</strong><br />

27.11.22 SCHÖNHEIT AUS DER NATUR SELBSTGEMACHT 2282 www.alvital-allesleben.<strong>at</strong><br />

27.11.22 Ecst<strong>at</strong>ic Dance mit Mr. DJ Licious 1110 Wien www.vitalitybase.<strong>at</strong><br />

42


EVENTKALENDER<br />

29.11.22 BAUCHWELLNESS von STIFL Südl. Wien www.alvital-allesleben.<strong>at</strong><br />

29.11.22 BREATHWORK CLASSES: Unleash your sexual power<br />

mit Mag. S.Chetouani & BSc N. Reichenauer<br />

1150 Wien www.lichtanker.<strong>at</strong>/eventsa<br />

30.11.22 Free Energy Danc<strong>in</strong>g 8 weeks Course 1110 Wien www.vitalitybase.<strong>at</strong><br />

03.12.22 Kakao Zeremonie 1110 Wien www.vitalitybase.<strong>at</strong><br />

04.12.22 MIT-SING-KONZERT<br />

"The PrayS<strong>in</strong>g Choir - Voices Into Joy”<br />

1040 Wien www.alvital-allesleben.<strong>at</strong><br />

04.12.22 Ecst<strong>at</strong>ic Dance Untamed 1110 Wien www.vitalitybase.<strong>at</strong><br />

05.12.22 INTERNATIONALER TAG DES EHRENAMTS weltweit www.vere<strong>in</strong>-ung.com<br />

06.12.22 Ecst<strong>at</strong>ic Bre<strong>at</strong>h: Bre<strong>at</strong>hwork mit Dojo Rich 1150 Wien www.lichtanker.<strong>at</strong>/events<br />

07.12.22 Free Energy Danc<strong>in</strong>g 8 weeks Course 1110 Wien www.vitalitybase.<strong>at</strong><br />

08.12.22 Magaz<strong>in</strong> Release Party <strong>Die</strong> <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong> Wien www.vere<strong>in</strong>-ung.com<br />

09.12.22 SING- & MANTREN-KREIS mit Margit MayRa FUCHS 1130 Wien www.alvital-allesleben.<strong>at</strong><br />

09.12.22 LICHTANKER PARTY 1110 Wien www.vitalitybase.<strong>at</strong><br />

10./11.12 MEDIALE HEILERAUSBILD<strong>UNG</strong> Modul 1<br />

8271 Bad Waltersdorf<br />

8271 www.alvital-allesleben.<strong>at</strong><br />

13.12.22 Flashmob “Voices Into Joy” Palais Ferstl www.alvital-allesleben.<strong>at</strong><br />

15.12.22 MEDITATIONSABEND mit Margit MayRa FUCHS 1130 Wien www.alvital-allesleben.<strong>at</strong><br />

15.12.22 Reikifuchs klassik Medit<strong>at</strong>ion Harmonisierung 1150 Wien www.lichtanker.<strong>at</strong>/events<br />

18.12.22 Brücker zur Anderswelt,<br />

Thema Rauhnächte<br />

1100 Wien www.alvital-allesleben.<strong>at</strong><br />

18.12.22 Ecst<strong>at</strong>ic Dance W<strong>in</strong>ter Alchemy - Introversion 1110 Wien www.vitalitybase.<strong>at</strong><br />

01.01.23 WELTFRIEDENSTAG Welt www.vere<strong>in</strong>-ung.com<br />

14./15.01 MEDIALE HEILERAUSBILD<strong>UNG</strong> Modul 2 8271 www.alvital-allesleben.<strong>at</strong><br />

21.01.23 WELTKUSCHELTAG Welt www.vere<strong>in</strong>-ung.com<br />

22.01.23 FEIERE-DAS-LEBEN-TAG Welt www.vere<strong>in</strong>-ung.com<br />

28.01.23 INTENSIV-WORKSHOP Weiber-Yoga 1150 Wien www.alvital-allesleben.<strong>at</strong><br />

29.01.23 INTENSIV-WORKSHOP Weiber-Yoga 1150 Wien www.alvital-allesleben.<strong>at</strong><br />

14.02.23 VALENTINSTAG Welt www.vere<strong>in</strong>-ung.com<br />

18./19.02 MEDIALE HEILERAUSBILD<strong>UNG</strong> Modul 3 8271 www.alvital-allesleben.<strong>at</strong><br />

20.02.23 TAG DER SOZIALEN GERECHTIGKEIT Welt www.vere<strong>in</strong>-ung.com<br />

04.03.23 Abgabeterm<strong>in</strong> Heft 02, DU-Schluss DACH Region www.vere<strong>in</strong>-ung.com<br />

08.03.23 DER INTERNATIONALE FRAUENTAG Welt www.vere<strong>in</strong>-ung.com<br />

18./19.03 MEDIALE HEILERAUSBILD<strong>UNG</strong> Modul 4 8271 www.alvital-allesleben.<strong>at</strong><br />

21.03.23 TAG GEGEN RASSISMUS Welt www.vere<strong>in</strong>-ung.com<br />

04.04.23 Ersche<strong>in</strong>ungsterm<strong>in</strong> Heft 02, <strong>Die</strong> <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong> DACH Region www.vere<strong>in</strong>-ung.com<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

43


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

Wir s<strong>in</strong>d LichTAnker -<br />

der Tanker, der Licht ankert!<br />

Gleichzeitig <strong>in</strong> See stechen und doch ankern?<br />

Eigene Potentiale heben und so mite<strong>in</strong>ander<br />

<strong>in</strong> Kontakt treten? Neue wissenschaftliche<br />

Erkenntnisse ver<strong>in</strong>nerlichen und dabei sich<br />

selbst treu bleiben. Der Vere<strong>in</strong> LichTAnker<br />

steht für e<strong>in</strong>en aktiven Wissens- und Erfahrungsaustausch<br />

auf diversen Ebenen unseres<br />

Se<strong>in</strong>s.<br />

Wir freuen uns sehr, euch <strong>in</strong> dieser <strong>Ausgabe</strong><br />

unser Vere<strong>in</strong>sschiff, den LichTAnker vorstellen<br />

zu dürfen. Wir s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong> für spirituelle<br />

Gesundheitsförderung, für die Begleitung von<br />

körperlicher und mentaler Regener<strong>at</strong>ion und<br />

die ganzheitliche Bildung von Bewusstse<strong>in</strong> ist<br />

der Kern unserer Arbeit.<br />

Wir begleiten, damit Bewusstse<strong>in</strong> über das eigene<br />

Bef<strong>in</strong>den und über das Geme<strong>in</strong>wohl geschaffen<br />

werden kann. Denn erst das Wissen<br />

über sich selbst und darüber, was guttut, ermächtigt<br />

dazu, die Gesundheit förderlich und<br />

selbstbestimmt zu handeln. LichTAnker unterstützt<br />

dar<strong>in</strong>, den eigenen Weg zu sehen und<br />

e<strong>in</strong>en Zugang zu sich selbst und se<strong>in</strong>er Umwelt<br />

zu f<strong>in</strong>den. Wir netzwerken und f<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>e<br />

Brücke <strong>in</strong>s freudvolle Mite<strong>in</strong>ander.<br />

Mite<strong>in</strong>ander unterstützen wir uns gegenseitig,<br />

arbeiten an Projekten für die N<strong>at</strong>ur, für Tiere<br />

und Menschen und heißen neue Technologien<br />

und traditionelles Wissen willkommen. Wir<br />

unterstützen <strong>in</strong>digene Ethnien <strong>in</strong> Südamerika,<br />

Afrika und Indien und nehmen auch ihr Angebot<br />

an, um von ihnen zu lernen.<br />

LichTAnker ist e<strong>in</strong> Wortspiel. Es beschreibt e<strong>in</strong><br />

Schiff und ist gleichzeitig e<strong>in</strong> Anker.<br />

Wir ankern da, wo Licht benötigt wird und<br />

s<strong>in</strong>d flexibel und beweglich mit unserem Tanker,<br />

damit wir durch Zeit und Raum mit Gleichges<strong>in</strong>nten<br />

reisen können. (L)ich-tanke(r), die<br />

Dankbarkeit sehen wir als Antriebsmittel und<br />

Zauberschlüssel für e<strong>in</strong> erfülltes Leben.<br />

<strong>Die</strong> Idee des LichTAnkers entstand 2012, als<br />

unter anderen Vedad Muslic, Irene Moriz und<br />

Daniela Fuchs den Lichthafen Wien gründeten.<br />

Es mussten e<strong>in</strong>ige Jahre vergehen bis wir<br />

so weit waren mit e<strong>in</strong>em Tanker voller Licht <strong>in</strong><br />

See zu stechen, um überall zu ankern wo Licht<br />

und Bewusstse<strong>in</strong> gebraucht wird. Von Anbe-<br />

44


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong><br />

g<strong>in</strong>n war es e<strong>in</strong> sche<strong>in</strong>bar göttlich geführtes<br />

Projekt. Vedad und Daniela haben den Ruf<br />

gehört und haben geme<strong>in</strong>sam mit Bernadette<br />

Kögler und Jutta Paulitsch e<strong>in</strong>en Ort geschaffen,<br />

wo Menschen mit unterschiedlichem Wissen,<br />

Können und Kontakten sich verb<strong>in</strong>den<br />

und tauschen, was gebraucht wird.<br />

E<strong>in</strong> Ort wo diverse Me<strong>in</strong>ungen,<br />

Methoden, neue Technologien,<br />

E<strong>in</strong>stellungen und Weltansichten<br />

aufe<strong>in</strong>andertreffen können und<br />

wo probiert, diskutiert, meditiert,<br />

kontempliert, kreiert und<br />

manifestiert werden kann.<br />

Das Team des LichTAnkers besteht heute<br />

größtenteils aus Mediz<strong>in</strong>-AnthropologInnen<br />

und Bewusstse<strong>in</strong>sforscherInnen. Dabei s<strong>in</strong>d<br />

wir fasz<strong>in</strong>iert von den vielen Welten und deren<br />

geheimnisvollen Dimensionen, die es zu erforschen<br />

gibt. Wir verfolgen ke<strong>in</strong>e Ideologien und<br />

politische oder religiöse Absichten.<br />

Wir sehen den Menschen als<br />

e<strong>in</strong> grundlegend freies,<br />

kosmisches Wesen, welches <strong>in</strong><br />

lokales, globales, planetarisches<br />

und <strong>in</strong> universelles Geschehen<br />

e<strong>in</strong>gebunden ist.<br />

Innerhalb dieses Geschehens reisen, forschen<br />

und experimentieren wir mit unserem Körper<br />

und mit unserem Geist <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Dimensionen.<br />

LichTanker er<strong>in</strong>nert und kontaktet die Menschen<br />

wieder an die N<strong>at</strong>ur - an die Ur-N<strong>at</strong>ur<br />

und an die des ur-eigenen Wesens. Dabei lernen<br />

wir aus Erfahrungen, die aus dem Inneren<br />

heraus entspr<strong>in</strong>gen und er<strong>in</strong>nern. Wir lehren<br />

zuerst uns selbst, da wir wissen, dass alles Ver<strong>in</strong>nerlichte<br />

<strong>in</strong> der äußeren Welt sichtbar wird.<br />

Wir begreifen uns daher als Schöpferwesen.<br />

Daraus resultiert e<strong>in</strong>e neue Bedeutung unserer<br />

Alltagswirklichkeit. Beruf und Berufung<br />

e<strong>in</strong>en sich und s<strong>in</strong>d Voraussetzung für guten<br />

Erfolg und e<strong>in</strong>e S<strong>in</strong>nhaftigkeit im Leben.<br />

Um uns dar<strong>in</strong> zurecht zu f<strong>in</strong>den, haben wir e<strong>in</strong>e<br />

Landkarte als Navig<strong>at</strong>ionshilfe entworfen.<br />

E<strong>in</strong>en Auszug aus dieser Landkarte unserer<br />

Wirklichkeit wollen wir hier kurz vorstellen:<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

Unser Zeit- und Raum(selbst)verständnis<br />

ist mehrdimensional, l<strong>in</strong>ear und nicht l<strong>in</strong>ear<br />

gleichzeitig. Welche Form des Zeitverständnisses<br />

wir nutzen, bestimmt die Dimen-<br />

45


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

sion, <strong>in</strong> der wir uns und unser Schiff lenken.<br />

Wir haben komplexe und vielfältige Formen<br />

der Inform<strong>at</strong>ionsbeschaffung und Wissenserlangung.<br />

Uns ist die B<strong>in</strong>dung zur Quelle allen<br />

Se<strong>in</strong>s bewusst und wir achten auf dessen<br />

Zeichen. Erweiterung der Wissenserlangung<br />

me<strong>in</strong>t nicht nur das Schauen im Außen, sondern<br />

vor allem auch die Innenschau. Wir nutzen<br />

psychologische, sozial- und lebensber<strong>at</strong>ende<br />

Kompetenzen, genauso wie spirituelle,<br />

schamanische, geistige und energetische Herangehensweisen.<br />

<strong>Die</strong>se stehen sich nicht gegenüber,<br />

sondern s<strong>in</strong>d gleichbedeutende Ressourcen.<br />

Wir versteifen uns nicht auf bisher<br />

gelernte Methoden, sondern erweitern unser<br />

Bewusstse<strong>in</strong> ständig, <strong>in</strong>dem wir offen s<strong>in</strong>d. Für<br />

kre<strong>at</strong>ive Erf<strong>in</strong>dungen, Symbiosen, für diverse<br />

Kulturen und deren Wissenschaften und für<br />

Ideen, die uns aus der Quelle mitgeteilt werden.<br />

Aus dieser Landkarte heraus entspr<strong>in</strong>gt unser<br />

Verhaltenskodex. Wir hören und sprechen aus<br />

dem Herzen, haben e<strong>in</strong>en respektvollen und<br />

wertfreien Umgang mite<strong>in</strong>ander. Wir suchen<br />

den Konsens und respektieren die Weisheit,<br />

die jedem Mitglied <strong>in</strong>newohnt. Wir unterstützen<br />

und fördern das Potenzial unserer Mitglieder.<br />

Wir verpflichten uns e<strong>in</strong>em kont<strong>in</strong>uierlichen<br />

Lernen, begegnen unseren Sch<strong>at</strong>ten und<br />

wir glauben an die Fähigkeit des Menschen zu<br />

heilen. Jedes Mitglied sieht sich als <strong>Die</strong>nerIn an<br />

dem Wohl des großen Ganzen und beschäftigt<br />

sich mit der eigenen Entwicklung und Heilung,<br />

genauso wie an der Entwicklung des Wohles<br />

der Geme<strong>in</strong>schaft. Wir fördern den Frieden <strong>in</strong><br />

und um uns. Der Geist der Vergebung, der E<strong>in</strong>heit<br />

und Harmonie, e<strong>in</strong> Gefühl der Fürsorge,<br />

Liebe und des Angenommen-Se<strong>in</strong>s, Fürsorge,<br />

Respekt und Dankbarkeit für die Schöpfung,<br />

für unsere Mutter Erde und deren Lebewesen,<br />

für unsere Ahnen und die zukünftigen Gener<strong>at</strong>ionen<br />

s<strong>in</strong>d unser Fundament. Unser Wirken<br />

entspr<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>er göttlichen Führung und so s<strong>in</strong>d<br />

wir nicht Eigentümer unserer Ideen, unserer<br />

Landkarte oder unseres Kodex.<br />

Gerne teilen wir unser Wissen und<br />

organisieren Events, laden jeden e<strong>in</strong><br />

uns kennenzulernen und freuen uns<br />

gleichfalls über jede E<strong>in</strong>ladung.<br />

Das Händeauflegen und Behandlungen wie<br />

Schröpfen und Akupunktieren, Medit<strong>at</strong>ionen,<br />

Soundheal<strong>in</strong>gs, Yogakurse, Bre<strong>at</strong>hwork, Channel<strong>in</strong>gs,<br />

schamanische Techniken aus <strong>aller</strong> Welt<br />

s<strong>in</strong>d Teil unseres Wirkens. Gerne organisieren<br />

wir als e<strong>in</strong> gut e<strong>in</strong>gespieltes Team, mit viel Motiv<strong>at</strong>ion<br />

und Freude, Planung und Umsetzung<br />

von Heal<strong>in</strong>g Events, wie Retre<strong>at</strong>s, Heal<strong>in</strong>g<br />

Areas auf Festivals, Tagesevents oder Abendveranstaltungen.<br />

KünstlerInnen, DJs, Musiker-<br />

Innen, Licht- und TontechnikerInnen, Video-<br />

46


GESUNDHEIT, BEWUSSTSEIN, EVENTKALENDER<br />

produktionen wie auch fe<strong>in</strong>stes kul<strong>in</strong>arisches<br />

vegan/vegetarisches Angebot haben wir mit<br />

an Board. So kann jedes Event zu e<strong>in</strong>em magischen,<br />

s<strong>in</strong>nlichen Abenteuer werden. Gerne<br />

kannst du dich diesbezüglich an uns wenden.<br />

Als Mitglied kannst du unsere angebotenen<br />

Workshops, Fortbildungen, Medit<strong>at</strong>ionen und<br />

auch unsere Frequenzgeräte wie das Tesla/<br />

Lakhovsky Zellaktivierungsgerät oder das<br />

Kristallbett und unseren Vere<strong>in</strong>sraum günstig<br />

nutzen. Ebenfalls haben wir e<strong>in</strong> sehr großes<br />

Netzwerk, das unseren Mitgliedern <strong>aller</strong>lei Lösungen<br />

und Möglichkeiten bietet.<br />

Wir freuen uns auf eure Kontaktaufnahme,<br />

die wir mit offenen Ohren wertfrei entgegennehmen<br />

und somit e<strong>in</strong>en Raum des Vertrauens<br />

schaffen, damit ihr mit euren Anliegen mit<br />

Leichtigkeit zu uns kommen könnt.<br />

www.lichtanker.<strong>at</strong><br />

Telegramm: https://t.me/lichtanker<br />

Facebook: www.facebook.com/Wien1150<br />

LichTAnker ist e<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong> für Wissens- und<br />

Erfahrungsaustausch, Bewusstse<strong>in</strong>sbildung<br />

und Unterstützung bei mentaler und körperlicher<br />

Regener<strong>at</strong>ion.<br />

Das Angebot des LichTAnkers vere<strong>in</strong>t auf<br />

leichte Art, se<strong>in</strong>e hohe Anforderung nach<br />

wissenschaftlicher, spiritueller und persönlicher<br />

Wissensvermittlung auf professionellem<br />

Niveau.<br />

<strong>Die</strong> Basis e<strong>in</strong>er qualit<strong>at</strong>iven und konstruktiven<br />

Zusammenarbeit ist e<strong>in</strong>e aufrechte Haltung<br />

jedes E<strong>in</strong>zelnen sich selbst gegenüber.<br />

<strong>Die</strong> Arbeit an sich selbst ist die Grundvoraussetzung<br />

unserer konstruktiven Zusammenarbeit.<br />

H<strong>in</strong>gabe, Leidenschaft und Authentizität<br />

zeichnen unsere SpezialistInnen,<br />

die Vermittler von Wissen, aus.<br />

Lichtanker ist e<strong>in</strong> Raum, der Talente erkennen<br />

und Potentiale entwickeln lässt. E<strong>in</strong><br />

Nährboden und e<strong>in</strong>e Quelle der Kraft. E<strong>in</strong><br />

Ausdruck der Hoffnung und der Sehnsucht<br />

nach neuen Lebensformen und sozialen Systemen.<br />

(Er-)Schaffungs- und Wirkungsräume<br />

kreieren, sowie Wissens- und Erfahrungsaustausch<br />

fördern.<br />

UNSERE PROJEKTE s<strong>in</strong>d zB.: Organis<strong>at</strong>ion<br />

von Heal<strong>in</strong>g Areas bei Festivals, urbane und<br />

suburbane soziale Revitalisierung fördern,<br />

Cre<strong>at</strong>ive Ressource Center, <strong>Die</strong> neuen Wilden<br />

- Indigene Lebensweisen fördern, Sch<strong>at</strong>tenarbeit<br />

um das Licht wieder leuchten zu<br />

lassen, Forschung mit Frequenzgeräten,<br />

LichTAnker Reisen zu spirituellen Plätzen<br />

der Erde, Methoden zur Stärkung der Selbstheilung,<br />

Ausbildung zu spirituellen Kriegern,<br />

Feste feiern. Melde dich gerne, wenn du<br />

e<strong>in</strong> Teil unserer LichTAnker Familie werden<br />

willst.<br />

Infos f<strong>in</strong>dest du auf unserer Homepage unter<br />

www.lichtanker.<strong>at</strong><br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

47


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

E<strong>in</strong> unabhängiger Radiosender<br />

<strong>in</strong> Österreich<br />

Sozial – Oekologisch – Lokal<br />

<strong>in</strong>formieren und bilden<br />

Radio SOL ist Europas/Österreichs Nachhaltigkeitssender,<br />

das <strong>in</strong>teraktive Community-<br />

Clubradio zum Genießen, Mitmachen und die<br />

Welt bewegen: <strong>in</strong>tern<strong>at</strong>ional – regional – total<br />

lokal am Smartphone.<br />

Als unabhängiger Radiosender leisten wir<br />

gezielte Inform<strong>at</strong>ionsarbeit, berichten über:<br />

S ozial, O ekologisch, L okal wertvolle Themen<br />

und forschen an Altern<strong>at</strong>iven für e<strong>in</strong>e nachhaltige<br />

Zukunft. Wir freuen uns über de<strong>in</strong>e<br />

Kontaktaufnahme. Für Vere<strong>in</strong>e und Initi<strong>at</strong>iven<br />

haben wir das Angebot „Get your show, rock<br />

the planet! Share your message to the world!“<br />

Hier können Sie sich mit e<strong>in</strong>em Radiobeitrag<br />

bzw. Spot zeitgemäß präsentieren. Oder Sie<br />

besuchen uns als Studiogast und erleben e<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>dividuelle Radioshow.<br />

Ob <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zelnen Portraitsendung oder<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er regelmäßigen Sendereihe, wir planen<br />

Ihre Medien-Kampagne und präsentieren Sie<br />

mit Ihren Projekten und Produkten zielgenau,<br />

zeitgemäß und symp<strong>at</strong>hisch der breiten Öffentlichkeit.<br />

Weitere Inform<strong>at</strong>ionen- & Sendeterm<strong>in</strong><br />

buchen können Sie auf:<br />

www.book<strong>in</strong>g.radioSOL.<strong>at</strong><br />

office@radioSOL.<strong>at</strong><br />

POW-WOW<br />

PEOPLE POWER FOR THE PLANET!<br />

DIE KONFERENZ DER MENSCHEN<br />

“reunited”<br />

<strong>Die</strong> KONFERENZ DER MENSCHEN ist die<br />

erste LIVE-Radio & ONLINE-Konferenz mit<br />

<strong>in</strong>teraktivem POW-WOW Bürgerforum zum<br />

Mitmachen für den deutschsprachigen, europäischen<br />

D-A-CH-Raum. Unter dem Motto<br />

“Geme<strong>in</strong>sam die Welt bewegen. Was ist de<strong>in</strong>e<br />

Botschaft oder Initi<strong>at</strong>ive?” Melde auch du dich<br />

an, e<strong>in</strong>fach als Gast, als Konferenz-Sprecher,<br />

Partner, Sponsor oder als aktiver Teilnehmer<br />

am Roundtable, am runden Tisch von Gleichges<strong>in</strong>nten<br />

und Fachleuten, die regelmäßig zu<br />

den 7 POW-WOW Fachthemenbereichen tagen<br />

und daraus gewonnene Erkenntnisse und<br />

Projekte der Öffentlichkeit und Politik zur geme<strong>in</strong>samen<br />

Umsetzung vorlegen.<br />

www.konferenzdermenschen.com<br />

Mit der Anmeldung erhältst du Inform<strong>at</strong>ionen<br />

zur Konferenz und L<strong>in</strong>ks zu den jeweiligen Interviews<br />

unserer Konferenz-Speaker/Studiogäste/<br />

Community-Mitglieder zugesandt. Als E<strong>in</strong>tritts-<br />

Geschenk erhältst du<br />

“DAS MANIFEST DER NEUEN ERDE<br />

– E<strong>in</strong> Leitfaden zur gesunden Welt” als PDF zum<br />

download nach der Anmeldung.<br />

Jetzt Konferenz anschauen:<br />

www.digistore24.com/content/434355/37763/<strong>Die</strong>-<br />

<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>/CAMPAIGNKEY<br />

Mit dem Erwerb des KONFERENZPAKETES erhältst du<br />

Zugang zu den Beiträgen und unterstützt damit den Vere<strong>in</strong><br />

Planet SOL. E<strong>in</strong>e Pl<strong>at</strong>tform für freien, konstruktiven<br />

Journalismus, fürs Leben. Der Name des Radiosenders des<br />

Vere<strong>in</strong>s ist Radio SOL. Damit leistet der Vere<strong>in</strong> gezielte<br />

Inform<strong>at</strong>ionsarbeit, berichtet über sozial, ökologisch, lokal<br />

wertvolle Themen und forscht an Altern<strong>at</strong>iven für e<strong>in</strong>e<br />

nachhaltige Zukunft.<br />

48


MEDIEN, NEUES AUS DER <strong>VEREIN</strong>SWELT<br />

Der Talk von Mensch<br />

zu Mensch<br />

Neue Zeit - neue Medien - alles ist e<strong>in</strong> Teil der Lösung. OKiTALK bietet seit 2010 e<strong>in</strong>e Kommunik<strong>at</strong>ionspl<strong>at</strong>tform<br />

für Menschen, Vere<strong>in</strong>e und Initi<strong>at</strong>iven, um ihre Anliegen und Ideen öffentlich<br />

zu präsentieren.<br />

Insbesondere bieten wir bei Voranmeldung jedem Interessenten die Möglichkeit, selber live an<br />

Sendungen teilzunehmen, um sich mit Kommentaren und Fragen e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen. Dank langjähriger<br />

Unterstützung durch unser Publikum und respektvollem Umgang mit allen Me<strong>in</strong>ungen bei<br />

gleichzeitigem Streben nach Integrität und Wahrheitsf<strong>in</strong>dung h<strong>at</strong> sich OKiTALK als unabhängiges<br />

und verb<strong>in</strong>dendes Element der altern<strong>at</strong>iven Medienlandschaft mit weltweitem Netzwerk<br />

etabliert. F<strong>in</strong>de Inspir<strong>at</strong>ion und Kooper<strong>at</strong>ionspartner, stelle De<strong>in</strong> Projekt vor oder produziere<br />

de<strong>in</strong>e eigene Sendereihe!<br />

Alle Kanäle und Kontaktmöglichkeiten unter: www.okitalk.news<br />

OKiTALK.news<br />

<strong>Die</strong> e<strong>in</strong>zige freie und <strong>in</strong>teraktive Medienpl<strong>at</strong>tform im deutschsprachigen Raum<br />

JEDER MACHT SEND<strong>UNG</strong>! Seit mehr als 12 Jahren!<br />

Nutze de<strong>in</strong>e Möglichkeiten als Vere<strong>in</strong>, Firma<br />

oder Initi<strong>at</strong>ive <strong>in</strong> unterschiedlichen Sendeform<strong>at</strong>en:<br />

1) OKiTALK<br />

Der Talk von Mensch zu Mensch<br />

(Interview)<br />

2) OKiTALK<br />

Gesprächsrunde mit Fans und<br />

Experten (Beitrag, Interview)<br />

3) Veröffentlichung von EXTERN<br />

PRODUZIERTEN INHALTEN<br />

(Workshop, Vortrag, Event)<br />

Bei rechtzeitiger Voranmeldung und Soundcheck<br />

besteht die Möglichkeit, weitere Gäste<br />

aus dem Publikum e<strong>in</strong>zuladen, die zum Abschluss<br />

der Sendung live on air Fragen stellen<br />

können.<br />

Weitere Inform<strong>at</strong>ionen und aktuelle Projektteilnahmebeträge<br />

e<strong>in</strong>zusehen auf:<br />

www.okitalk.news/projektteilnahme<br />

Nach Verfügbarkeit bieten wir allen Interessierten<br />

auch Live-Übertragungen, Aufzeichnungen<br />

und Moder<strong>at</strong>ion von Veranstaltungen<br />

im Raum Paraguay und Wien/<br />

Österreich an.<br />

Weitere <strong>Die</strong>nste nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

(Schnitt, Bearbeitung, Social Media, Pl<strong>at</strong>tformen)<br />

Das OKiTALK-Team freut sich auf de<strong>in</strong>e<br />

Kontaktaufnahme!<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

49


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

Werden Sie selbst zum<br />

TV- und Radio-Macher<br />

Das <strong>in</strong>teraktive Radio- und TV-Portal OKiTALK:<br />

Geme<strong>in</strong>sam die Zukunft gestalten<br />

E<strong>in</strong>e Ausnahmestellung <strong>in</strong> der Welt der Medien<br />

nimmt Vere<strong>in</strong> OKiTALK mit se<strong>in</strong>em<br />

gleichnamigen Radio- und TV-Portal e<strong>in</strong>. Als<br />

erstes <strong>in</strong>teraktives Form<strong>at</strong> se<strong>in</strong>er Art bietet<br />

OKiTALK se<strong>in</strong>en Zuhörern die Möglichkeit,<br />

aktiv dabei zu se<strong>in</strong>. Wir können mitreden und<br />

Fragen stellen. Wir s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>geladen, selbst live<br />

mitzuwirken.<br />

OKiTALK ist die ideale<br />

Kommunik<strong>at</strong>ionspl<strong>at</strong>tform für<br />

Menschen, Vere<strong>in</strong>e und Initi<strong>at</strong>iven,<br />

um ihre Anliegen und Ideen<br />

öffentlich zu präsentieren.<br />

Am Anfang war das Wort. 1906 folgte die erste<br />

Radiosendung. Seit 1930 gibt es TV-Ausstrahlungen<br />

mit Ton. Heute werden geschriebene<br />

Wörter, gesprochene Sätze und laufende<br />

Bilder nonstop gesendet.<br />

Doch das System ist e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>bahnstraße. Wir<br />

empfangen, sehen, hören und <strong>in</strong>terpretieren.<br />

Mitreden und Fragen stellen, das können wir<br />

nicht.<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund wurde im Jahre 2010<br />

das OKiTALK gegründet, das erste <strong>in</strong>teraktive<br />

Radio- und TV-Portal, bei dem die Zuhörer<br />

mitreden und Fragen stellen können.<br />

<strong>Die</strong> erste Übertragung war im März 2011, es<br />

g<strong>in</strong>g um Drogensucht und deren Auswirkungen<br />

auf unseren Körper. Moderiert wurde die<br />

Sendung vom OKiTALK-Gründer Klaus Gl<strong>at</strong>zel.<br />

Seit damals wurden rund 7.000 Sendungen<br />

mit <strong>in</strong>sgesamt ca. 14.000 Stunden Sendedauer<br />

ausgestrahlt. Im Jahr 2016 wurde der Vere<strong>in</strong><br />

OKiTALK e.V. gegründet.<br />

Immer live und immer echt<br />

„OKiTALK ist immer live und immer echt. Bei<br />

uns wird nichts geschnitten, nichts manipuliert.<br />

Zuschauer und -hörer können mit Moder<strong>at</strong>oren,<br />

Gästen und Referenten sprechen.<br />

Du stellst Fragen, kommentierst das Thema.<br />

OKiTALK ist e<strong>in</strong>e lebendige Pl<strong>at</strong>tform“, sagt<br />

Klaus Gl<strong>at</strong>zel.<br />

„Neue Zeit, neue Medien.<br />

Alles ist Teil der Lösung.<br />

<strong>Die</strong> Zukunft gestalten<br />

wir geme<strong>in</strong>sam.“<br />

<strong>Die</strong> Sendungen decken e<strong>in</strong> großes Themenspektrum<br />

ab. Über OKiTALK.news und e<strong>in</strong>ige<br />

Portale wie z.B. Odysee werden die Sendungen<br />

live gestreamt. Kurz nach der Übertragung<br />

werden die Beiträge im Archiv veröffentlicht.<br />

50


MEDIEN, NEUES AUS DER <strong>VEREIN</strong>SWELT<br />

Werden Sie selbst zum Radiound<br />

TV-Macher<br />

Bei OKiTALK haben Menschen, Vere<strong>in</strong>e und<br />

Initi<strong>at</strong>iven auch die Möglichkeit, eigene Radio-<br />

oder TV-Sendungen zu gestalten und live zu<br />

präsentieren. Dabei wird der Computer, das<br />

Notebook, e<strong>in</strong> Tablett oder sogar das Smartphone<br />

zum persönlichen Studio.<br />

<strong>Die</strong> E<strong>in</strong>trittskarte <strong>in</strong>s OKiTALK-Universum<br />

trägt heute den Namen Restream und ist e<strong>in</strong>fach<br />

zu bedienen. Sie geben e<strong>in</strong>fach das Gerätemikrophon<br />

und die Kamera frei, schon öffnet<br />

sich das virtuelle Tor zum OKiTALK-TV- bzw.<br />

Radio-Studio.<br />

Them<strong>at</strong>ische Tabus gibt es an sich ke<strong>in</strong>e. Grauzonen<br />

und No-Gos werden von den ethischen<br />

Pr<strong>in</strong>zipien, von Moral und Anstand def<strong>in</strong>iert.<br />

Ke<strong>in</strong> Extremismus und ke<strong>in</strong>e menschenverachtenden<br />

Inhalte. Dazu gehört die Netiquette<br />

im Umgang mite<strong>in</strong>ander ebenso, wie e<strong>in</strong><br />

geltendes Verbot von rechts- und l<strong>in</strong>ksextremistischen,<br />

pornografischen, antisemitischen,<br />

völkerrechtswidrigen und menschenverachtenden<br />

Inhalten.<br />

Dank langjähriger Unterstützung durch se<strong>in</strong><br />

Publikum und respektvollen Umgang mit allen<br />

Me<strong>in</strong>ungen bei gleichzeitigem Streben nach<br />

Integrität und Wahrheitsf<strong>in</strong>dung h<strong>at</strong> sich OKi-<br />

TALK als unabhängiges und verb<strong>in</strong>dendes Element<br />

der altern<strong>at</strong>iven Medienlandschaft etabliert.<br />

Weltweites Netzwerk <strong>in</strong>klusive.<br />

<strong>Die</strong> Medienarbeit von OKiTALK wird durch freiwillige<br />

Zuwendungen f<strong>in</strong>anziert.<br />

office@okitalk.news<br />

www.okitalk.news<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

51


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

52


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong><br />

Vom Gefäßre<strong>in</strong>iger zur „Wunderwaffe“gegen Alzheimer?<br />

Der Vere<strong>in</strong> <strong>myfamilia</strong>.<strong>at</strong> h<strong>at</strong> mit der IQ-KNOBLAUCHUR-<br />

TINKTUR© e<strong>in</strong> erstes Produkt geschaffen, die Forschung<br />

läuft mit Hochdruck weiter.<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

53


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

E<strong>in</strong>e <strong>Knoblaucht<strong>in</strong>ktur</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>aller</strong> <strong>Munde</strong><br />

…oder wie e<strong>in</strong> Problem zur Lösung wird<br />

Knoblauch, e<strong>in</strong>e Pflanze mit enormem Heilungspotential.<br />

E<strong>in</strong>e vier- bis fünftausend<br />

Jahre alte Kur wird neu entdeckt und weiterentwickelt.<br />

Vom Gefäßre<strong>in</strong>iger zur „Wunderwaffe“<br />

gegen Alzheimer? Der Vere<strong>in</strong><br />

<strong>myfamilia</strong>.<strong>at</strong> h<strong>at</strong> mit se<strong>in</strong>er IQ-KNOBLAUCH-<br />

URTINKTUR© e<strong>in</strong> erstes Produkt geschaffen,<br />

die Forschung läuft mit Hochdruck weiter.<br />

Seit mehr als zwei Jahren forschen Vorstand<br />

und Mitglieder des Nachbarschaftshilfe-Vere<strong>in</strong>s<br />

<strong>myfamilia</strong>.<strong>at</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Vere<strong>in</strong>sprojekt an<br />

der Weiterentwicklung der bekannten tibetischen<br />

Knoblauchkur. Das Orig<strong>in</strong>alrezept soll<br />

2.000 bis 3.000 Jahre vor Christus von Mönchen<br />

<strong>in</strong> Tibet entwickelt und 1971 auf alten<br />

Tontafeln <strong>in</strong> Klosterru<strong>in</strong>en entdeckt worden<br />

se<strong>in</strong>. Es galt damals als e<strong>in</strong>e Art Allheilmittel.<br />

<strong>Die</strong>se Kur dauerte laut Überlieferung drei Mon<strong>at</strong>e<br />

und war bekannt als Blut- und Gefäßre<strong>in</strong>iger,<br />

als n<strong>at</strong>ürliches Antibiotikum und starkes<br />

Antioxidans und sollte das Gefäßsystem des<br />

Organismus um etwa 16 Jahre verjüngen.<br />

Ziel des Vere<strong>in</strong>s war es, die Kur noch wirksamer<br />

und überdies geruchsfrei zu machen. Es<br />

soll alles WICHTIGE und WIRKSAME von der<br />

Wunderpflanze Knoblauch erfahren und später<br />

als Wissen an die <strong>in</strong>teressierten Mitglieder<br />

& Projektteilnehmer weitergegeben werden.<br />

Wie so oft, begann auch diese Geschichte mit<br />

e<strong>in</strong>em längerem Krankheitsweg.<br />

E<strong>in</strong> Vorstandsmitglied des Vere<strong>in</strong>s <strong>myfamilia</strong>.<strong>at</strong><br />

und selbständiger Unternehmer litt von 2007<br />

bis 2016 an sehr unangenehmen Konzentr<strong>at</strong>ions-<br />

und Wortf<strong>in</strong>dungsstörungen. Schulmediz<strong>in</strong>isch<br />

konnte ke<strong>in</strong>e Ursache für se<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>schränkungen gefunden werden. Auch die<br />

folgenden altern<strong>at</strong>ivmediz<strong>in</strong>ischen Behandlungen<br />

führten zu ke<strong>in</strong>er nachhaltigen Verbesserung.<br />

In zahlreichen weiteren Selbstversuchen<br />

mit der E<strong>in</strong>nahme von unterschiedlichsten<br />

Nahrungsergänzungsmitteln unternahm er<br />

schlussendlich den 150sten Versuch, um se<strong>in</strong>e<br />

Situ<strong>at</strong>ion irgendwie zu verbessern, nämlich die<br />

Durchführung der tibetischen Knoblauchkur.<br />

Das Ergebnis der Kur überraschte den Vorstand.<br />

Bereits nach e<strong>in</strong>er dreiwöchigen E<strong>in</strong>nahme<br />

der <strong>Knoblaucht<strong>in</strong>ktur</strong> h<strong>at</strong>te er e<strong>in</strong>e gefühlt<br />

um 15 Prozent höhere und stabilere Denkleistungsfähigkeit<br />

erzielt. Am Ende der <strong>in</strong>sgesamt<br />

dreimon<strong>at</strong>igen Knoblauchkur waren sämtliche<br />

se<strong>in</strong>er Symptome verschwunden. Zudem h<strong>at</strong>te<br />

er gefühlt mehr Lebensenergie und konnte<br />

54


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong><br />

<strong>in</strong> dieser Zeit auch sechs Kilogramm an Körpergewicht<br />

abnehmen. Motiviert von diesem<br />

endlich gelungenen Selbstversuch versorgte<br />

er damit auch gleich se<strong>in</strong>e von Alzheimersymptomen<br />

geplagten Mutter (damals 85). Auch<br />

ihr konnte er damit helfen, sodass sie weitere<br />

fünf Jahre und ohne externen Pflegeaufwand<br />

<strong>in</strong> ihrer eigenen Wohnung leben konnte.<br />

Durch diese Erfahrungen angespornt, forscht<br />

der Vorstand heute geme<strong>in</strong>sam mit den Mitgliedern<br />

des Vere<strong>in</strong>s an der Weiterentwicklung<br />

dieser <strong>in</strong>tern als IQ-KNOBLAUCH-UR-<br />

TINKTUR© bezeichneten Substanz.<br />

So sollen die <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Mengen beigemengte<br />

spagyrische Ech<strong>in</strong>acea und e<strong>in</strong> Cayenne-Extrakt<br />

die <strong>Knoblaucht<strong>in</strong>ktur</strong> über ihre bekannten<br />

Wirkungsfelder (Denkleistung und verbessertes<br />

Immunsystem) h<strong>in</strong>aus ergänzen und<br />

auch der oft gefürchtete Körpergeruch durch<br />

Knoblauch bleibt während der E<strong>in</strong>nahme aus.<br />

Damit kann die hilfreiche Knoblauchkur während<br />

beruflicher Aktivitäten oder <strong>in</strong> der Freizeit<br />

durchgeführt werden.<br />

<strong>Die</strong> ersten Forschungserfolge kann der Vere<strong>in</strong><br />

<strong>myfamilia</strong> bereits aufweisen. Nach erfolgreichen<br />

Tests seitens e<strong>in</strong>es großen Herstellers für<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

Nahrungsergänzungsmittel freut sich der Vere<strong>in</strong><br />

aus Wien jetzt über e<strong>in</strong> zukünftiges geme<strong>in</strong>sames<br />

Wirken mit der Firma. Durch die Kapazitäten<br />

und Verteilungswege des Partners,<br />

wie Apotheken, Therapeuten, Drogerien und<br />

<strong>in</strong>sbesondere dem firmeneigenen onl<strong>in</strong>e Shop,<br />

wird die <strong>in</strong> dem Vere<strong>in</strong>sprojekt entwickelte<br />

geruchslose IQ-KNOBLAUCH-URTINKTUR©<br />

den Menschen im gesamten deutschsprachigen<br />

Raum und sogar darüber h<strong>in</strong>aus zugänglich.<br />

Ob diese Knoblauchkur auch bei Alzheimer<br />

helfen kann, ist Gegenstand der Forschung.<br />

Zum<strong>in</strong>dest zeichnen sich <strong>in</strong> der Familie des<br />

Vere<strong>in</strong>svorstandes nachhaltige Erfolge ab.<br />

Wenn auch Sie gute Tipps und erfolgreiche<br />

Erfahrungen zum Thema Knoblauchkur im<br />

Bereich von Alzheimer/Demenz haben und/<br />

oder wir Ihr Interesse an e<strong>in</strong>er Teilnahme am<br />

Projekt „Wert(e)voller Knoblauch“ beim Vere<strong>in</strong><br />

<strong>myfamilia</strong> geweckt haben, freut sich Obfrau<br />

Nela Aufgewekt über Ihre Mail:<br />

office@<strong>myfamilia</strong>.<strong>at</strong><br />

Weitere Inform<strong>at</strong>ionen dazu f<strong>in</strong>den sie auf<br />

unserer Homepage: www.<strong>myfamilia</strong>.<strong>at</strong><br />

55


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

Der Neustart für den Körper!<br />

IQ-Knoblauch-Urt<strong>in</strong>ktur,<br />

Kur (3x50ml)<br />

Hoch konzentrierte Knoblauchölmischt<strong>in</strong>ktur<br />

(Geruchsfreie Verstoffwechselung!)<br />

<strong>Die</strong> drei Flaschen IQ-Knoblauch-Urt<strong>in</strong>ktur (mit<br />

jeweils 50ml Knoblauchöl) s<strong>in</strong>d Bestandteil e<strong>in</strong>er<br />

drei Mon<strong>at</strong>e lang dauernden KUR, die der<br />

tibetischen Überlieferung nach alle fünf Jahre<br />

e<strong>in</strong>mal durchgeführt werden kann.<br />

Das orig<strong>in</strong>ale Rezept der Tibetanischen-Knoblauch-Kur<br />

soll 2.000 bis 3.000 Jahre vor Christus<br />

von Mönchen <strong>in</strong> Tibet entwickelt und 1971<br />

auf alten Tontafeln <strong>in</strong> Klosterru<strong>in</strong>en entdeckt<br />

worden se<strong>in</strong>. <strong>Die</strong> <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Mengen beigemengte<br />

spagyrische Ech<strong>in</strong>acea purpurea (Roter<br />

Sonnenhut) und der Cayenne-Extrakt sollen<br />

die T<strong>in</strong>ktur entsprechend ihrer bekannten<br />

Eigenschaften ergänzen. Knoblauch wird seit<br />

der Antike von verschiedenen Zivilis<strong>at</strong>ionen<br />

und zu unterschiedlichsten Zwecken verwendet.<br />

Selbst Hippokr<strong>at</strong>es, dessen Eid noch heute geschworen<br />

wird, h<strong>at</strong> ihn schon verschrieben.<br />

E<strong>in</strong>nahmeempfehlung für die<br />

IQ-Knoblauch Urt<strong>in</strong>ktur(C)<br />

1. Tag: 3x täglich 3 Tropfen<br />

2. Tag: 3x täglich 6 Tropfen<br />

3. Tag: 3x täglich 9 Tropfen<br />

4. Tag: 3x täglich 12 Tropfen<br />

5. Tag: 3x täglich 15 Tropfen<br />

6. Tag: 3x täglich 18 Tropfen<br />

7. Tag: 3x täglich 21 Tropfen<br />

Ab dem 8. Tag: 3x täglich 25 Tropfen<br />

<strong>Die</strong> Tropfen mit 50ml Wasser e<strong>in</strong>nehmen.<br />

<strong>Die</strong> Kur mit 3x täglich 25 Tropfen<br />

fortführen, bis alle 3 Fläschchen<br />

aufgebraucht s<strong>in</strong>d.<br />

Mit e<strong>in</strong> paar Tropfen kaltgepresstem Öl (wie<br />

z.B. Olivenöl) kann die Wirkung zusätzlich<br />

verstärkt werden<br />

Frei von Lactose, Hefe, Gluten und Gel<strong>at</strong><strong>in</strong>e<br />

Nahrungsergänzungsmittel: Weitere Inform<strong>at</strong>ionen<br />

zu den möglichen Wirkungsweisen und<br />

e<strong>in</strong> Rezept zur Herstellung der Tibetischen<br />

Knoblauchkur f<strong>in</strong>den Sie auch im Bücherband<br />

www.dieweltenluege.<strong>at</strong>. E<strong>in</strong> Buch, das<br />

se<strong>in</strong>e Leser wieder an die verborgenen Potentiale<br />

der Menschheitsgeschichte er<strong>in</strong>nert, sowie<br />

<strong>in</strong>sbesondere auch an die Knoblauchkur.<br />

Lieferung der Wirkwerke ab Hof.<br />

Der Vere<strong>in</strong> <strong>myfamilia</strong>.<strong>at</strong> freut sich über Ihr<br />

Projektteilnahme:<br />

> 3 Mon<strong>at</strong>s Kur - Neustart für den Körper<br />

> Energie Kick - Mehr Kraft für den Alltag<br />

> Seife + Tee - Aurare<strong>in</strong>igung<br />

Weitere Infos und Teilnahmeanfrage:<br />

www.<strong>myfamilia</strong>.<strong>at</strong><br />

56


INNOVATION, GESUNDHEIT<br />

Knoblauch - Allium s<strong>at</strong>ivum<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

gleich ums Eck!<br />

Familie<br />

Der Knoblauch gehört, wie se<strong>in</strong>e Verwandten<br />

Bärlauch, Schnittlauch und Co., zu den Amaryllisgewächsen<br />

(Amaryllidaceae).<br />

Verwendete Pflanzenteile: <strong>Die</strong> sogenannten<br />

„Zehen“ der Knolle werden verwendet.<br />

Inhaltsstoffe<br />

Neben Inhaltsstoffen wie ätherischem Öl, Flavonoiden,<br />

Polyphenolen, Kalzium, Magnesium,<br />

Phosphor, Eisen, sekundären Pflanzenstoffen<br />

wie Sapon<strong>in</strong>en und auch Vitam<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>d vor allem<br />

die Schwefelverb<strong>in</strong>dungen Allic<strong>in</strong> und Ajoen<br />

nennenswert. Sie s<strong>in</strong>d für den typischen<br />

„Knoblauch- Geruch“, aber auch für e<strong>in</strong>ige Heilwirkungen<br />

des Knoblauchs verantwortlich.<br />

Anwendung<br />

Der Knoblauch ist gerade <strong>in</strong> der europäischen Küche<br />

nicht wegzudenken. Se<strong>in</strong>e positiven Wirkungen<br />

auf den Körper s<strong>in</strong>d bereits umfassend wissenschaftlich<br />

erforscht. Zum Beispiel bekämpft<br />

die Schwefelverb<strong>in</strong>dung Allic<strong>in</strong> Viren, Bakterien<br />

und Pilze, weshalb der Knoblauch gerne auch als<br />

„n<strong>at</strong>ürliches Antibiotikum“ bezeichnet wird.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus sollen Allic<strong>in</strong> und Ajoen gegen<br />

Thrombosen, Herz- & Kreislauferkrankungen<br />

oder Schlaganfall schützen (blutverdünnende Eigenschaft)<br />

und das enthaltene Sapon<strong>in</strong> LDL-Cholester<strong>in</strong>werte<br />

senken. Erwähnenswert s<strong>in</strong>d noch<br />

die immunstimulierenden und antioxid<strong>at</strong>iven Eigenschaften<br />

des Knoblauchs sowie se<strong>in</strong>e schützende<br />

Eigenschaft auf Gehirnzellen. <strong>Die</strong>s legt<br />

nahe, dass er altersbed<strong>in</strong>gten Krankheiten wie<br />

z.B. Alzheimer oder Demenz vorbeugen kann.<br />

Auch wird der Knoblauch oft zur Unterstützung<br />

beim Abnehmen empfohlen.<br />

Der Vere<strong>in</strong> unterstützt seit 2021 Menschen,<br />

Familien & Geme<strong>in</strong>schaften damit<br />

sie eigenständig und mit hoher Lebensqualität<br />

<strong>in</strong> ihrem jeweiligen Zuhause leben<br />

können. Wir sehen uns als aktives B<strong>in</strong>deglied<br />

zwischen Menschen, die Hilfe brauchen<br />

und ehrenamtlichen Fördermitgliedern,<br />

die mit viel Herz Hilfe leisten. Wir<br />

fördern gegenseitige Unterstützung und<br />

gener<strong>at</strong>ions-übergreifende Sozialkontakte<br />

<strong>in</strong> Österreich und projektweise auch <strong>in</strong>tern<strong>at</strong>ional.<br />

Wir sehen uns als Inform<strong>at</strong>ionsverteiler<br />

für e<strong>in</strong> besseres Mite<strong>in</strong>ander &<br />

Füre<strong>in</strong>ander. Unsere wichtigsten Projekte<br />

s<strong>in</strong>d der Aufbau von neuen Standorten für<br />

unsere Nachbarschaftshilfe und das Projekt<br />

IQ-Knoblauch-Urt<strong>in</strong>ktur (Besser Denken,<br />

mehr Energie für den Alltag!). Dafür<br />

suchen wir <strong>myfamilia</strong>.<strong>at</strong> Ortsclubleiter für<br />

neue Standorte sowie Projektteilnehmer<br />

am Projekt Knoblauchkur.<br />

Br<strong>in</strong>ge gerne de<strong>in</strong>e Potentiale und Fähigkeiten<br />

e<strong>in</strong> und werde e<strong>in</strong> wichtiger Teil e<strong>in</strong>er<br />

Geme<strong>in</strong>schaft für Nachbarschaftshilfe.<br />

Wir freuen uns auf de<strong>in</strong>e Kontaktaufnahme!<br />

Weitere Infos und Kontakt f<strong>in</strong>dest du<br />

auf unserer Homepage unter<br />

www.<strong>myfamilia</strong>.<strong>at</strong><br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

57


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

<strong>VEREIN</strong>E s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e wichtige Infrastruktur für<br />

unser EUROPÄISCHES Geme<strong>in</strong>schaftsprojekt<br />

Der Schienenverkehr spielt e<strong>in</strong>e wichtige Rolle<br />

<strong>in</strong> der Lösung aktueller Verkehrs- und Umweltprobleme.<br />

EU-weite Projekte sollen für<br />

e<strong>in</strong>en weiteren Ausbau sorgen und sukzessive<br />

den Verkehr von der Straße auf die Schiene<br />

br<strong>in</strong>gen. Das Potential ist hier noch nicht ausgeschöpft.<br />

Mag. Roman Haider ist österreichischer Politiker<br />

und seit Juli 2019 Mitglied des Europäischen<br />

Parlaments. Gerade die so gut funktionierende<br />

Vere<strong>in</strong>swelt sieht er als e<strong>in</strong>es der wichtigsten<br />

sozialen Infrastrukturprojekte <strong>in</strong> Österreich.<br />

Deshalb ist er, trotz se<strong>in</strong>er vielen Aufgaben im<br />

EU-Parlament, auch heute noch <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Funktionen - ob als F<strong>in</strong>anzreferent oder<br />

Obmann - mit der Vere<strong>in</strong>swelt <strong>in</strong> ständiger Verb<strong>in</strong>dung.<br />

Se<strong>in</strong> aktuell wichtigstes politisches Anliegen ist<br />

auch e<strong>in</strong> Infrastrukturthema, nämlich der Verkehr<br />

und <strong>in</strong>sbesondere gut ausgebaute Eisenbahnstrecken.<br />

Trotz <strong>aller</strong> Bekundungen zur Erweiterung<br />

des europäischen Schienennetzes<br />

geht gerade <strong>in</strong> diesem Bereich wenig voran.<br />

Dabei zählt der Verkehrsbereich bereits seit der<br />

Gründung der Vorgängerorganis<strong>at</strong>ionen der Europäischen<br />

Union zu den geme<strong>in</strong>samen Arbeitsbereichen<br />

der Geme<strong>in</strong>schaft. In e<strong>in</strong>er Welt, wo<br />

Menschen sich verb<strong>in</strong>den sollen, müssen auch<br />

die e<strong>in</strong>zelnen Regionen verbunden werden.<br />

Und dafür braucht es schon <strong>in</strong> naher Zukunft<br />

e<strong>in</strong> besseres und schnelleres Eisenbahnnetz.<br />

Unter dem Titel Transeuropäische Netze –<br />

Verkehr (TEN- V) möchte die EU den Ausbau<br />

der europäischen Verkehrsverb<strong>in</strong>dungen vorantreiben<br />

und h<strong>at</strong> dazu neun Kernnetzkorridore<br />

def<strong>in</strong>iert, die vorrangig auf- und ausgebaut<br />

werden sollen. <strong>Die</strong> Eisenbahn spielt <strong>in</strong><br />

diesem Konzept e<strong>in</strong>e besonders wichtige Rolle.<br />

Um e<strong>in</strong>heitliche Sicherheitsstandards auf<br />

hohem Niveau zu gewährleisten, wurde 2004<br />

die Europäische Eisenbahnagentur (ERA) aus<br />

der Taufe gehoben. Im Bereich der F<strong>in</strong>anzierung<br />

schießt die EU aus diversen Fonds Mittel<br />

zum Ausbau der Eisenbahn<strong>in</strong>frastruktur zu.<br />

Der Ausbau der Eisenbahn ist jedenfalls s<strong>in</strong>nvoll,<br />

da es sich dabei um e<strong>in</strong>e seit fast zwei Jahrhunderten<br />

erprobte Technologie mit weiterh<strong>in</strong><br />

großem Zukunftspotential handelt. Man denke<br />

dabei an Hochgeschw<strong>in</strong>digkeitszüge sowie<br />

die enormen Transportkapazitäten abseits der<br />

Seewege. Dazu s<strong>in</strong>d Eisenbahnverb<strong>in</strong>dungen<br />

sehr sicher und äußerst umweltfreundlich. Angesichts<br />

der hohen Kosten für den Eisenbahnausbau<br />

sowie der grenzüberschreitenden Bedeutung<br />

ist sowohl e<strong>in</strong>e gesamteuropäische<br />

Koord<strong>in</strong><strong>at</strong>ion als auch F<strong>in</strong>anzierung s<strong>in</strong>nvoll.<br />

Während die EU sonst oftmals zu Überregulierung<br />

und ungerechtfertigten E<strong>in</strong>griffen <strong>in</strong> die<br />

Belange ihrer Mitgliedssta<strong>at</strong>en neigt, könnten<br />

sich beim überregionalen Verkehr die Vorteile<br />

e<strong>in</strong>es Sta<strong>at</strong>enbundes zeigen.<br />

<strong>Die</strong> aktuelle Krise beim europäischen Flugverkehr<br />

verdeutlicht zudem die Dr<strong>in</strong>glichkeit<br />

des Eisenbahnausbaus, denn mit besseren und<br />

schnelleren Verb<strong>in</strong>dungen könnten zum<strong>in</strong>dest<br />

viele ausgefallene Flüge <strong>in</strong>nerhalb Europas<br />

durch die Bahn ersetzt werden.<br />

58


POLITIK, INFRASTRUKTUR, WERB<strong>UNG</strong><br />

Doch trotz all dieser lagerübergreifend unbestrittenen<br />

Vorzüge kommt der Ausbau der<br />

Eisenbahn<strong>in</strong>frastruktur nicht so recht vom<br />

Fleck. <strong>Die</strong> Probleme verdeutlicht exemplarisch<br />

e<strong>in</strong> Sonderbericht des EU-Rechnungshofes aus<br />

dem Jahr 2020 zum Flaggschiffprojekt Brennerbasistunnel,<br />

der zum Kernnetzkorridor Skand<strong>in</strong>avien<br />

– Mittelmeer gehört. War ursprünglich<br />

e<strong>in</strong>e Fertigstellung des Tunnels bis 2020 sowie<br />

e<strong>in</strong>e Inbetriebnahme der gesamten Strecke<br />

München – Verona bis 2030 geplant, so kann<br />

davon ke<strong>in</strong>e Rede mehr se<strong>in</strong>. Inzwischen ist<br />

von e<strong>in</strong>er Tunnelfertigstellung bis 2032 auszugehen,<br />

die gesamte Strecke wird wohl erst<br />

zwischen 2040 und 2050 <strong>in</strong>s Eisenbahnnetz<br />

<strong>in</strong>tegriert werden. Dazu haben sich die Kosten<br />

von 4,5 Milliarden Euro auf 9,5 Milliarden Euro<br />

mehr als verdoppelt.<br />

Vor allem mangelnde Koord<strong>in</strong><strong>at</strong>ion zwischen<br />

den drei beteiligten Sta<strong>at</strong>en Österreich, Italien<br />

und Deutschland macht der EU-Rechnungshof<br />

für diese Verzögerungen und Kostenüberschreitungen<br />

verantwortlich. Insbesondere<br />

die Zulaufstrecken <strong>in</strong> Deutschland, ohne<br />

die e<strong>in</strong>e wirtschaftliche Nutzung der Strecke<br />

kaum möglich ist, genießen ke<strong>in</strong>erlei Priorität.<br />

Doch selbst <strong>in</strong> Österreich ist die Unterstützung<br />

für dieses Projekt unklar, wie die<br />

Ablehnung e<strong>in</strong>es freiheitlichen Antrages zur<br />

Priorisierung des Brennerbasistunnels im Europaparlament<br />

durch alle anderen österreichischen<br />

Europaparlamentarier gezeigt h<strong>at</strong>.<br />

auf 2016 vorverlegt werden. Dennoch h<strong>at</strong> die<br />

Schweizer „Neue Alpentransverale“ mit e<strong>in</strong>em<br />

ähnlichen Problem wie der Brennerbasistunnel<br />

zu kämpfen: Deutschland h<strong>in</strong>kt beim Bau der<br />

Zubr<strong>in</strong>gerstrecken stark h<strong>in</strong>terher, weswegen<br />

sich die Eidgenossen <strong>in</strong>zwischen sogar nach e<strong>in</strong>er<br />

neuen Anb<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> Frankreich umschauen.<br />

All das zeigt e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>glich, wie sehr mangelnde<br />

Koord<strong>in</strong><strong>at</strong>ion und Kooper<strong>at</strong>ion den Eisenbahnausbau<br />

<strong>in</strong> Europa bremsen. <strong>Die</strong> Auswirkungen<br />

treffen Unternehmer, Initi<strong>at</strong>iven und Bürger, die<br />

weiterh<strong>in</strong> unter der Transithölle zu leiden haben.<br />

Es ist sehr bedauerlich, dass die Eisenbahn als<br />

leistungsfähige Zukunftstechnologie im Transportwesen<br />

<strong>in</strong> Europa offenbar noch immer<br />

nicht die ihr zustehende Priorität genießt. St<strong>at</strong>t<br />

weiter zu bremsen, wäre es dr<strong>in</strong>gend notwendig,<br />

den Eisenbahnausbau zu beschleunigen.<br />

Davon werden alle andere Infrastrukturprojekte<br />

wesentlich profitieren. Auch oder gerade die<br />

europäische Geme<strong>in</strong>schaft.<br />

E<strong>in</strong>e Inform<strong>at</strong>ion der Fraktion „Identität und<br />

Demokr<strong>at</strong>ie“ im Europäischen Parlament.<br />

Roman HAIDER, Mitglied des EU-Parlaments<br />

E<strong>in</strong> Blick über die Grenze <strong>in</strong> die Schweiz zeigt<br />

e<strong>in</strong> anderes Bild. Hier konnte die Inbetriebnahme<br />

des Gotthard-Basistunnels als Teil der<br />

„Neuen Alpentransversale“ sogar von 2017<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

59


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

E<strong>in</strong>zigartige Projekte und<br />

Beteiligungsmöglichkeiten<br />

E<strong>in</strong>zigartiges Regenwaldprojekt<br />

N<strong>at</strong>ure Invest, www.n<strong>at</strong>ure<strong>in</strong>vest.ch<br />

Schweizer Uhren AG bietet Beteiligung<br />

SEïYN, seiyn@seiyn.ch<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsurlaub <strong>in</strong> Bordeaux<br />

V<strong>in</strong>ysVitalys, we<strong>in</strong>freund@v<strong>in</strong>ysvitalys.ch<br />

60


INVESTMENT, INTERNATIONAL<br />

<strong>Die</strong> Seïyn-S<strong>in</strong>fonie:<br />

E<strong>in</strong>e Ode an das Leben<br />

Von der Initi<strong>at</strong>ive zur Schweizer Uhren AG<br />

Wie es e<strong>in</strong>em Dirigenten gelang, e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>drucksvolles<br />

Zeugnis der Schweizer Uhrmacherkunst<br />

auf den Markt zu br<strong>in</strong>gen und<br />

gleichzeitig die klassische Musik-Kultur zu<br />

fördern.<br />

Aus der Welt der Vere<strong>in</strong>e, Projekte und Initi<strong>at</strong>iven<br />

gibt es unzählige wundervolle und<br />

<strong>in</strong>spirierende Geschichten zu erzählen. E<strong>in</strong>e<br />

davon ist die e<strong>in</strong>es Schweizer Projektes, das<br />

unter dem Dach der Seïyn AG <strong>in</strong> Genf e<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>drucksvolles Zeugnis schweizerischer Uhrmacherkunst<br />

auf den Markt gebracht h<strong>at</strong>.<br />

Werden auch Sie Teil e<strong>in</strong>es Projektes, das die<br />

Kultur fördert, zum Erhalt des Uhrmacherhandwerks<br />

beiträgt und se<strong>in</strong>en Investierenden<br />

e<strong>in</strong>e Wertschöpfung bietet, die weit über<br />

den monetären Aspekt h<strong>in</strong>aus geht.<br />

Im Sommer 2016 wurde <strong>in</strong> der Schweiz e<strong>in</strong>e<br />

Stiftung zur Förderung klassischer Musik <strong>in</strong>s<br />

Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, klassische Konzerte<br />

auch <strong>in</strong> Zeiten gestrichener Fördermittel<br />

und ausbleibenden Sponsor<strong>in</strong>gs f<strong>in</strong>anziell<br />

zu fördern. Um die Kassen der Stiftung<br />

durch eigenes unternehmerisches Wirken<br />

zusätzlich zu füllen, wurde die Idee geboren,<br />

e<strong>in</strong> eigenes Produkt zu entwickeln und auf<br />

den Markt zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Der Dirigent Lukas Christiano ist e<strong>in</strong>es der<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

Gründungsmitglieder dieser Stiftung. In se<strong>in</strong>er<br />

Jugend h<strong>at</strong> er oft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Uhrenfabrik<br />

gearbeitet. „Seit damals habe ich e<strong>in</strong>e besondere<br />

Aff<strong>in</strong>ität für Uhren und weiß, was<br />

es bedeutet, höchste Qualität auf diesem<br />

Gebiet zu erschaffen“, erzählt er. Durch<br />

se<strong>in</strong> Wirken kam es dazu, dass rechtzeitig<br />

zur Weihnachtszeit 2022 e<strong>in</strong>e Uhr auf den<br />

Markt kommen wird, wie sie im Verhältnis<br />

von Qualität, Ästhetik und Preis ziemlich<br />

e<strong>in</strong>malig se<strong>in</strong> dürfte: das „Élégance“ genannte<br />

erste Modell der Seïyn AG <strong>in</strong> Genf.<br />

Doch e<strong>in</strong>s nach dem anderen: Ausgehend<br />

von der Frage, ob es möglich sei, geme<strong>in</strong>sam<br />

e<strong>in</strong>e zu 100 Prozent <strong>in</strong> der Schweiz handgefertigte<br />

mechanische Uhr zu e<strong>in</strong>em vernünftigen<br />

Preis herzustellen, kontaktierte<br />

der Musiker Lukas Christiano vor etwa fünf<br />

Jahren e<strong>in</strong>e Reihe von Uhrmachern im Kanton<br />

Jura. „Das wurde mir bestätigt und so<br />

begann dieses Projekt als e<strong>in</strong>e freie Vere<strong>in</strong>igung<br />

von wahren Koryphäen der Schweizer<br />

Uhrenmanufaktur.“ Ziel des Projektes war<br />

es, e<strong>in</strong>e möglichst klassisch-schlichte, autom<strong>at</strong>ische,<br />

cosc-zertifizierte Chronometer-<br />

Uhr herzustellen.<br />

Es würde den Rahmen dieses Beitrages<br />

sprengen, die gesamte Entstehungsgeschichte<br />

dieser Uhr von den ersten Gesprä-<br />

61


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

Seïyn-Uhren zum Sonderpreis<br />

für unsere Leser<br />

<strong>Die</strong> Schweizer Uhrmacher der Seiyn AG<br />

arbeiten zur Zeit <strong>in</strong>tensiv daran, dass die<br />

Uhren baldmöglichst zu erwerben s<strong>in</strong>d. Das<br />

39mm Basismodell „élégance“ - <strong>in</strong> beiden<br />

Ausführungen, entweder Stahl poliert oder<br />

Stahl vergoldet: 3690 CHF<br />

<strong>Die</strong> Stahl vergoldete 36mm „lady élégance“<br />

Uhr, mit ihren 12 Diamanten: 4500 CHF<br />

Alle Modelle können zukünftig über<br />

www.chrono24.com bestellt werden. Im<br />

kommenden Jahr wird e<strong>in</strong>e luxuriöse und<br />

limitierte Golduhr-Variante folgen.<br />

Exklusives Angebot:<br />

Leser des Magaz<strong>in</strong>s <strong>Die</strong> <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong><br />

bekommen die exklusive Möglichkeit<br />

e<strong>in</strong>er Direktvorbestellung von je 150<br />

Exemplaren der „élégance“ und der<br />

„lady élégance“ zum limitierten<br />

Sonderpreis.<br />

Wenn Sie also e<strong>in</strong>e solche Uhr tragen und<br />

die e<strong>in</strong>malige Vergünstigung nutzen möchten,<br />

dann reservieren Sie sich jetzt Ihre ganz<br />

persönliche „élégance“ Uhr mit dem Vorbestellbonus<br />

von 300.- und die „lady élégance“<br />

mit 400.- Bonus pro Exemplar.<br />

Bitte beachten Sie, dass wir jede e<strong>in</strong>zelne<br />

Uhr für Sie <strong>in</strong> höchster Qualität von Hand<br />

fertigen, das erfordert etwas Zeit, dennoch<br />

werden wir so schnell wie möglich jede Uhr<br />

<strong>in</strong> der Reihenfolge des E<strong>in</strong>gangs ihrer Direktbestellung<br />

herstellen und versenden.<br />

Ihre E-Mail senden Sie bitte mit dem Betreff<br />

„<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>“ direkt an<br />

seiyn@seiyn.ch<br />

Alles weitere erfahren Sie per E-Mail.<br />

chen über die Gründung e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en<br />

GmbH zur Produktentwicklung bis h<strong>in</strong><br />

zur Fertigung e<strong>in</strong>es Proto-Typen und der<br />

E<strong>in</strong>tragung der Seïyn AG <strong>in</strong>s Genfer Handelsregister<br />

ausführlich Revue passieren<br />

zu lassen. Darum beschränken wir uns<br />

auf das Wesentliche.<br />

In heutigen Zeiten ist es nicht ungewöhnlich,<br />

dass auch bei Schweizer „swiss<br />

made“ Uhren Teile der Produktion <strong>in</strong>s<br />

Ausland verlagert werden. Bei den Seïyn-Uhren<br />

ist das nicht so.<br />

Jedes e<strong>in</strong>zelne Teilchen wird zu<br />

100 Prozent von Hand <strong>in</strong> der<br />

Schweiz hergestellt.<br />

Saphirglas, Uhrenband<br />

und Verpackung <strong>in</strong>klusive.<br />

Als sich das herauskristallisierte, glich das<br />

e<strong>in</strong>er Sens<strong>at</strong>ion. <strong>Die</strong> Begeisterung im gesamten<br />

Projekt-Team war groß. Sie bescherte<br />

allen Beteiligten e<strong>in</strong>en zusätzlichen<br />

Motiv<strong>at</strong>ionsschub, der letztlich dafür sorgte,<br />

dass bereits die Entwicklung des nächsten<br />

Models aus dem Hause der Seïyn AG,<br />

„Excellence“ genannt, die qualit<strong>at</strong>iven Anforderungen<br />

erfüllt, das Genfer Siegel zu<br />

erlangen.<br />

<strong>Die</strong>ses Siegel, „Po<strong>in</strong>con de Genève“ genannt,<br />

ist die mit Abstand höchste Aus-<br />

62


INVESTMENT, INTERNATIONAL<br />

zeichnung für handgefertigte mechanische<br />

Armbanduhren aus der Schweiz.<br />

Aus der Idee, zur Förderung der klassischen<br />

Musik e<strong>in</strong> Produkt auf den Markt<br />

zu br<strong>in</strong>gen, wurde e<strong>in</strong> Projekt geboren,<br />

das <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Gänze geradezu epische<br />

Ausmaße erreicht h<strong>at</strong>: Es fördert die<br />

Kultur, verb<strong>in</strong>det Menschen, trägt zum<br />

Erhalt der weltweit geschätzten Schweizer<br />

Handwerkskunst bei und sichert dadurch<br />

Arbeitsplätze. Und es bereichert<br />

die Welt der Uhren um e<strong>in</strong>e neue Marke<br />

von erlesener, beispielhafter Qualität.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus lädt das Projekt dazu<br />

e<strong>in</strong>, Teilhaber der Aktiengesellschaft zu<br />

werden. „Jeder Investor wird gew<strong>in</strong>nbr<strong>in</strong>gend<br />

am Unternehmen beteiligt. Zudem<br />

fördert er mit se<strong>in</strong>er Investition die<br />

Kultur und trägt zum Erhalt des Schweizer<br />

Uhrmacherhandwerks bei.“, sagt Lukas<br />

Christiano. E<strong>in</strong>e Investition <strong>in</strong> die<br />

Seïyn AG ist e<strong>in</strong>e durch und durch ethische<br />

Investition <strong>in</strong> Menschen und Kultur.<br />

E<strong>in</strong>e Investition, deren Wertschöpfung<br />

weit über den monetären Aspekt h<strong>in</strong>aus<br />

geht. Weitere Inform<strong>at</strong>ionen gibt es auf<br />

Anfrage per E-Mail: seiyn@seiyn.ch<br />

Abschließend bleibt zu sagen: Als Impulsgeber<br />

und treibende Kraft h<strong>in</strong>ter<br />

dem Projekt wurde der Dirigent Lukas<br />

Christiano selbst zum Komponisten. Er<br />

h<strong>at</strong> die Seïyn-S<strong>in</strong>fonie komponiert. E<strong>in</strong>e<br />

Ode an das Leben.<br />

Chapeau!<br />

seiyn@seiyn.ch<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

63


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

Genießen Sie We<strong>in</strong> von und auf<br />

Ihrem eigenen We<strong>in</strong>gut <strong>in</strong> Frankreich<br />

Der Schweizer Vere<strong>in</strong> V<strong>in</strong>ysVitalys bietet se<strong>in</strong>en<br />

Mitgliedern We<strong>in</strong>freude durch We<strong>in</strong>freunde.<br />

Als We<strong>in</strong>freund des Schweizer Vere<strong>in</strong>es V<strong>in</strong>ysVitalys<br />

<strong>in</strong> Buchs, St. Gallen, bekommen<br />

Sie <strong>in</strong> mehrfacher H<strong>in</strong>sicht re<strong>in</strong>en We<strong>in</strong> e<strong>in</strong>geschenkt.<br />

Sie haben die Möglichkeit, bio-zertifizierten<br />

We<strong>in</strong> zum Vorzugspreis zu erhalten,<br />

ihre Freizeit auf dem n<strong>at</strong>urnah geführten<br />

We<strong>in</strong>gut Ch<strong>at</strong>eau Fonroque <strong>in</strong> Südwestfrankreich<br />

zu verbr<strong>in</strong>gen und dort <strong>in</strong> den Genuss<br />

wertvoller We<strong>in</strong>erlebnisse zu kommen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus haben Sie die Möglichkeit, Teil<br />

e<strong>in</strong>es groß angelegten Projektes zu werden,<br />

dessen Wertschöpfung weit über re<strong>in</strong> monetäre<br />

Aspekte h<strong>in</strong>ausgeht. Sie bekommen sozusagen<br />

die Gelegenheit, We<strong>in</strong> und Urlaub auf<br />

ihrem eigenen We<strong>in</strong>gut zu genießen.<br />

Das <strong>in</strong>sgesamt 40 Hektar umfassende Anwesen<br />

Ch<strong>at</strong>eau Fonroque bef<strong>in</strong>det sich unweit<br />

des Flusses Garonne <strong>in</strong>mitten des aufstrebenden,<br />

kle<strong>in</strong>en aber hervorragenden AOC-<br />

We<strong>in</strong>baugebietes Montravel <strong>in</strong> Montcaret <strong>in</strong><br />

der Region Bordelais. Umgeben und geschützt<br />

von Wald und N<strong>at</strong>urhecken liegen die 8 Hektar<br />

Weiss- und Rotwe<strong>in</strong> auf e<strong>in</strong>em veritablen<br />

Kalkpl<strong>at</strong>eau, e<strong>in</strong> solches Terroir ist der Inbegriff<br />

von purem Glück für jeden We<strong>in</strong>bauer.<br />

<strong>Die</strong> manuelle We<strong>in</strong>ernte, die Herstellung des<br />

N<strong>at</strong>urwe<strong>in</strong>es und der Betrieb des malerisch<br />

gelegenen Gutes ist ökologisch ausgelegt. Der<br />

Strom wird selbst produziert, es gibt e<strong>in</strong>en eigenen<br />

Brunnen.<br />

Durch die persönliche Freundschaft zum jetzigen<br />

Besitzer und auf dessen Wunsch h<strong>in</strong>, h<strong>at</strong><br />

der Vere<strong>in</strong> V<strong>in</strong>ysVitalys diesen Sommer die<br />

e<strong>in</strong>malige Gelegenheit erhalten, das We<strong>in</strong>gut<br />

Fonroque käuflich zu erwerben. Das Management<br />

und die Verwaltung des We<strong>in</strong>gutes, sowie<br />

den We<strong>in</strong>handel zu übernehmen und somit<br />

das Gut als bestehende E<strong>in</strong>heit zu erhalten<br />

und mit Anne, unserer wunderbaren Önolog<strong>in</strong><br />

aus Sa<strong>in</strong>t-Émilion, weiterzuführen. Getreu<br />

dem Motto „We<strong>in</strong>freude durch We<strong>in</strong>freunde“<br />

lädt der Vere<strong>in</strong> se<strong>in</strong>e We<strong>in</strong>freunde dazu e<strong>in</strong>,<br />

Teil dieses Projektes zu werden und <strong>in</strong> den<br />

Hochgenuss <strong>aller</strong> Vorteile dieses erholsamen<br />

Kraft-Ortes zu kommen.<br />

We<strong>in</strong> schmeckt bekanntlich<br />

dort am besten, wo er wächst<br />

und gekeltert wird<br />

Da trifft es sich gut, dass Sie auf dem We<strong>in</strong>gut<br />

Ihre Freizeit verbr<strong>in</strong>gen können. In e<strong>in</strong>em<br />

Gebäude des Gutes empfangen Sie zwei Ferienwohnungen<br />

für bis zu 8 Personen. Drei<br />

orig<strong>in</strong>ale, wohnlich ausgest<strong>at</strong>tete französische<br />

Roulottes (Holzwohnwagen) laden zum Verweilen<br />

<strong>in</strong> der Stille der N<strong>at</strong>ur e<strong>in</strong>.<br />

Als We<strong>in</strong>freund haben Sie die Möglichkeit, die<br />

64


INVESTMENT, INTERNATIONAL<br />

Ferienwohnungen und Wohnwagen zum vergünstigten<br />

Preis zu buchen. Sie erhalten den<br />

We<strong>in</strong> zum Vorzugspreis und haben die Gelegenheit,<br />

vor Ort z.B. bei der Ernte t<strong>at</strong>kräftig<br />

mitzuhelfen. Das verspricht unvergessliche<br />

We<strong>in</strong>bauerlebnisse und erholsame Stunden<br />

am N<strong>at</strong>urpool für Sie, Ihre ganze Familie und<br />

Ihre Freunde. Auch Haustiere s<strong>in</strong>d herzlich<br />

willkommen.<br />

Ch<strong>at</strong>eau Fonroque ist idealer<br />

Ausgangspunkt für Reisen <strong>in</strong><br />

die Umgebung<br />

Sa<strong>in</strong>t-Émilion, das Mekka der We<strong>in</strong>kenner, ist<br />

<strong>in</strong> unmittelbarer Nachbarschaft und Bordeaux<br />

nicht weit entfernt. Bergerac, das Périgord,<br />

die We<strong>in</strong>-Schlösser des Médoc und die Atlantikküste<br />

ebenso wenig. Und nicht zuletzt lernen<br />

sich die We<strong>in</strong>freunde <strong>in</strong> dieser anregenden<br />

Umgebung auch untere<strong>in</strong>ander kennen.<br />

„We<strong>in</strong>freude durch We<strong>in</strong>freunde“ eben.<br />

N<strong>at</strong>ürlich s<strong>in</strong>d Sie als unsere hochgeschätzten<br />

We<strong>in</strong>freunde herzlich e<strong>in</strong>geladen, auch aktiv<br />

e<strong>in</strong> lebendiger Teil dieses Projektes zu werden,<br />

<strong>in</strong>dem Sie es als genießende Gönner f<strong>in</strong>anziell<br />

fördern und sich am Kauf dieses We<strong>in</strong>gutes<br />

beteiligen. Sie werden durch die Möglichkeit<br />

e<strong>in</strong>er ertragreichen Anleihe Teilhaber und<br />

„Mit-Besitzer“ e<strong>in</strong>es 40 Hektar großen Grundstückes<br />

mit viel N<strong>at</strong>ur, We<strong>in</strong>, Wiesen, Weiden<br />

und Wald, historischen Gebäuden und e<strong>in</strong>er<br />

exzellenten, gew<strong>in</strong>nbr<strong>in</strong>genden We<strong>in</strong>manufaktur<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er geschichtlich reich erfüllten Gegend<br />

Frankreichs. Nach dem Motto, „Teilhaben<br />

und genießen, ohne dafür die tägliche Verantwortung<br />

zu tragen“.<br />

Inform<strong>at</strong>ionen über Ihre weiteren<br />

Vorteile, wie Verz<strong>in</strong>sung und<br />

Vergünstigungen etc. dieses<br />

wertsicheren Engagements<br />

erhalten Sie gerne auf Anfrage<br />

per E-Mail an:<br />

we<strong>in</strong>freund@v<strong>in</strong>ysvitalys.ch<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

65


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

66


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong><br />

„Ich möchte mit<br />

me<strong>in</strong>em Wirken<br />

den Unterschied machen.“<br />

Benedikt Michale<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

67


„<br />

DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

Wie e<strong>in</strong> Macher<br />

mit se<strong>in</strong>er Initi<strong>at</strong>ive den<br />

Regenwald retten will<br />

Sei du selbst der Wandel, den du Dir für diese Welt wünschst: E<strong>in</strong> Deutscher<br />

verb<strong>in</strong>det <strong>in</strong> Südamerika N<strong>at</strong>urschutz mit wirtschaftlich cleverem Handeln<br />

Fotos: Sam Derzic<br />

<strong>Die</strong> Probleme s<strong>in</strong>d bekannt. Über Krisen wird<br />

ausführlich berichtet. Gleichgültigkeit ist e<strong>in</strong><br />

verbreitetes Lebenspr<strong>in</strong>zip, Verwirrung e<strong>in</strong>e<br />

Erkenntnisform und Depression e<strong>in</strong>e Volkskrankheit.<br />

S<strong>in</strong>d auch Sie der Me<strong>in</strong>ung, dass<br />

das so nicht weitergehen darf? Doch wie kriegen<br />

wir die Kurve? Was können wir tun, um<br />

D<strong>in</strong>ge zu ändern?<br />

Es liegt an uns Menschen, die Antworten auf<br />

diese Fragen mit Leben zu füllen.<br />

Wenn wir selbst der Wandel s<strong>in</strong>d, den wir uns<br />

für diese Welt wünschen, können wir auch<br />

die Kurve kriegen.<br />

68<br />

<strong>Die</strong>ser Artikel ist e<strong>in</strong>em Menschen gewidmet,<br />

der dabei ist, D<strong>in</strong>ge zu ändern. <strong>Die</strong> Rede ist<br />

von Benedikt Michale. Der gebürtige Deutsche<br />

h<strong>at</strong> sich auf den Weg gemacht, um mit<br />

e<strong>in</strong>em Team Gleichges<strong>in</strong>nter die Basis für e<strong>in</strong>e<br />

besseres Leben zu schaffen. Für e<strong>in</strong>e Welt, die<br />

unsere K<strong>in</strong>der und Enkel gerne erben werden.<br />

Das mag dick aufgetragen kl<strong>in</strong>gen. Vielleicht<br />

sogar p<strong>at</strong>hetisch. Doch bevor wir vorschnell<br />

urteilen, lohnt es sich, genauer h<strong>in</strong>zusehen.<br />

Michale wuchs auf dem Land <strong>in</strong> der Nähe von<br />

Augsburg auf. Er h<strong>at</strong>te se<strong>in</strong> Leben schon dem<br />

N<strong>at</strong>ur- und Tierschutz verschrieben, bevor er<br />

wusste, wie man das schreibt. Später gesellte<br />

sich das Interesse an Soziologie und Wirtschaft<br />

dazu.<br />

Praktika bei e<strong>in</strong>em Autohersteller und e<strong>in</strong>er<br />

Bank machten dem jungen Michale Anfang der<br />

2000-er Jahre unsanft bewusst, dass die Welt<br />

des Kapitalismus nicht die se<strong>in</strong>e war. Formeln<br />

zur Gew<strong>in</strong>nmaximierung waren wichtiger, als<br />

ethische und moralische Grundsätze. Und so<br />

machte sich Benedikt Michale auf die Suche<br />

nach e<strong>in</strong>er Möglichkeit, den N<strong>at</strong>ur- und Tierschutz<br />

mit wirtschaftlich s<strong>in</strong>nvollem Handeln<br />

zu verb<strong>in</strong>den. Se<strong>in</strong> Weg führte Michale <strong>in</strong> die<br />

Schweiz, wo er 2020 die N<strong>at</strong>ure Invest (NI)


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong><br />

gründete. Seit 2021 lebt er <strong>in</strong> Paraguay.<br />

Alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> diesem Land im Herzen Südamerikas<br />

werden täglich 1.000 Hektar N<strong>at</strong>urwald zerstört.<br />

E<strong>in</strong>e der wenigen Möglichkeiten, dem<br />

entgegenzuwirken, ist es, neue Wälder zu<br />

schaffen. Und genau da setzt Michale an. Zusammen<br />

mit dem NI-Team und Unterstützern<br />

aus der ganzen Welt lässt er brach liegendes<br />

Land mit s<strong>in</strong>nvoller Land- und Forstwirtschaft<br />

bewirtschaften.<br />

„Unser Ziel ist e<strong>in</strong> harmonischer<br />

Kreislauf des Lebens mit<br />

ethischen und wirtschaftlichen<br />

Strukturen, die fair s<strong>in</strong>d<br />

und für alle funktionieren.“<br />

E<strong>in</strong> biodiverser Pflanzenmix wird angebaut. Parallel<br />

werden große Flächen N<strong>at</strong>urwald dauerhaft<br />

unter Schutz gestellt. So entstehen Oasen<br />

für (bedrohte) Tier- und Pflanzenarten. Farmer,<br />

Kle<strong>in</strong>bauern und die lokale Bevölkerung helfen<br />

mit. Alle, die an der Realisierung der Projekte<br />

teilnehmen, werden fair an den Ernteerträgen<br />

beteiligt. E<strong>in</strong> Teil fließt direkt <strong>in</strong> neue Projekte.<br />

„Wir übernehmen ökologische und soziale<br />

Verantwortung, arbeiten mit den Behörden<br />

zusammen und setzen e<strong>in</strong> lebensbejahendes<br />

Zeichen für die Zukunft.“ E<strong>in</strong> Transform<strong>at</strong>ionsprozess<br />

wurde <strong>in</strong>s Laufen gebracht.<br />

E<strong>in</strong>es der NI-Projekte h<strong>at</strong> es daher zum Ziel, e<strong>in</strong>e<br />

autarke, freie und selbstbestimmte Dorfgeme<strong>in</strong>schaft<br />

entstehen zu lassen.<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

„Mit N<strong>at</strong>urschutz der Infl<strong>at</strong>ion<br />

e<strong>in</strong> Schnäppchen schlagen!“<br />

<strong>Die</strong> Welt verändert sich. Bewusste Menschen<br />

suchen nach Möglichkeiten, <strong>in</strong> den N<strong>at</strong>ur- und<br />

Tierschutz zu <strong>in</strong>vestieren. Doch lässt sich damit<br />

auch ethisch gutes und vor Infl<strong>at</strong>ion geschütztes<br />

Geld verdienen? Ja, mit den Projekten der N<strong>at</strong>ure<br />

Invest geht das, unter anderem wird Ackerland<br />

mit s<strong>in</strong>nvoller Land- und Forstwirtschaft n<strong>at</strong>urnah<br />

bewirtschaftet. Parallel wird bestehender<br />

N<strong>at</strong>urwald geschützt.<br />

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die NI zu<br />

unterstützten, etwa durch Projektf<strong>in</strong>anzierung<br />

oder den direkten Erwerb von Agrar Immobilien.<br />

Infl<strong>at</strong>ionsschutz <strong>in</strong>klusive. <strong>Die</strong> Wertschöpfung<br />

geht weit über den monetären Aspekt h<strong>in</strong>aus.<br />

<strong>Die</strong> N<strong>at</strong>ur- und Agrar-Projekte bieten auch Vere<strong>in</strong>en,<br />

Stiftungen und Genossenschaften die Möglichkeit,<br />

vor Infl<strong>at</strong>ion geschützt <strong>in</strong> den N<strong>at</strong>ur- und<br />

Tierschutz zu <strong>in</strong>vestieren.<br />

Inform<strong>at</strong>ionen zu den Themen ethisch <strong>in</strong>vestieren<br />

und gutes Geld verdienen mit Infl<strong>at</strong>ionsschutz<br />

gibt es jeden <strong>Die</strong>nstag um 19.30 Uhr MEZ <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

offenen Zoom-Konferenz. Infos dazu im Telegram-<br />

Kanal „Frei Leben N<strong>at</strong>ure Invest Paraguay“.<br />

Kontakt: <strong>in</strong>fo@n<strong>at</strong>ure<strong>in</strong>vest.ch<br />

www.n<strong>at</strong>ure<strong>in</strong>vest.ch<br />

69


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

Geme<strong>in</strong>nützigkeit<br />

braucht Großzügigkeit!<br />

Fundrais<strong>in</strong>g Verband Austria - Wirkungsvoll spenden<br />

Der Fundrais<strong>in</strong>g Verband Austria zählt aktuell<br />

335 Mitglieder und widmet sich seit über<br />

25 Jahren der Verbesserung der Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

für das österreichische Spendenwesen<br />

sowie der Weiterentwicklung<br />

von Ausbildungs- und Qualitätsstandards<br />

im Fundrais<strong>in</strong>g.<br />

Ob Hilfe für bedürftige K<strong>in</strong>der, die Erforschung<br />

seltener Krankheiten, der Schutz von bedrohten<br />

Tierarten oder die K<strong>at</strong>astrophenhilfe, die<br />

Wirkungspalette von Österreichs geme<strong>in</strong>nützigen<br />

Organis<strong>at</strong>ionen und ihren Freiwilligen<br />

ist riesengroß. Doch seit dem E<strong>in</strong>setzen der<br />

aktuellen Rekord<strong>in</strong>fl<strong>at</strong>ion registrieren immer<br />

mehr Spendenorganis<strong>at</strong>ionen e<strong>in</strong>en Rückgang<br />

bei der Spendenbereitschaft. Da gleichzeitig<br />

die Zahl der Bedürftigen wächst, trifft die<br />

Teuerung Non-Profit-Organis<strong>at</strong>ionen doppelt<br />

und br<strong>in</strong>gt lebenswichtige Hilfsprojekte <strong>in</strong> Gefahr.<br />

Das Spendenaufkommen im Herbst und<br />

W<strong>in</strong>ter wird <strong>in</strong> vielen Fällen entscheiden, ob<br />

geme<strong>in</strong>nützige Projekte im nächsten Jahr fortgeführt<br />

werden können. Deshalb appelliert<br />

der Dachverband der Spendenorganis<strong>at</strong>ionen<br />

– Fundrais<strong>in</strong>g Verband Austria – an alle, die <strong>in</strong><br />

der Lage s<strong>in</strong>d zu geben, Großzügigkeit gerade<br />

jetzt zu leben.<br />

Der Ukra<strong>in</strong>e-Krieg h<strong>at</strong> im Frühjahr 2022 e<strong>in</strong><br />

noch nicht dagewesenes Ausmaß an Solidarität<br />

<strong>in</strong> der Bevölkerung entfesselt. In den ersten<br />

Mon<strong>at</strong>en des Krieges wurden bereits über<br />

100 Mio. Euro für die Versorgung der Kriegsoper<br />

<strong>in</strong> der Ukra<strong>in</strong>e, <strong>in</strong> Nachbarländern sowie<br />

im Inland gegeben. Doch die ab Mai immer<br />

stärker werdende Teuerung sorgte für e<strong>in</strong>e rasche<br />

Umkehr der wachsenden Spendenbereitschaft.<br />

Angesichts massiv gestiegener Infrastruktur-<br />

und Energiekosten sowie s<strong>in</strong>kender<br />

Spendene<strong>in</strong>nahmen stehen viele Hilfsorganis<strong>at</strong>ionen<br />

nun vor immensen Herausforderungen.<br />

Mehr denn je ist daher jetzt der gesellschaftliche<br />

Zusammenhalt <strong>aller</strong> Menschen<br />

<strong>in</strong> Österreich gefragt. Denn der Dritte Sektor<br />

ist die maßgebliche Triebfeder für den sozialen<br />

Zusammenhalt hierzulande. Mit ihren Hilfsprojekten<br />

übernehmen unsere heimischen<br />

NPOs überall dort Verantwortung, wo sie<br />

benötigt wird. All das können geme<strong>in</strong>nützige<br />

E<strong>in</strong>richtungen <strong>aller</strong>d<strong>in</strong>gs nur durch die gelebte<br />

Verantwortung der gesamten Zivilgesellschaft.<br />

IHRE Zeit-, Sach- und Geldspenden s<strong>in</strong>d es, die<br />

Hilfe- und Schutzmaßnahmen für e<strong>in</strong>e bessere<br />

Lebenswelt für uns alle erst möglich machen.<br />

Ohne Spenden gäbe es ke<strong>in</strong>en Rettungsdienst,<br />

ke<strong>in</strong>e Hospizbewegung, ke<strong>in</strong>e Obdachlosenund<br />

ke<strong>in</strong>e Tierheime. Mit Spenden werden<br />

Jahr für Jahr tausende Menschen aus der Armut<br />

gebracht und mediz<strong>in</strong>isch versorgt, tausenden<br />

K<strong>in</strong>dern wird e<strong>in</strong> Schulbesuch ermöglicht<br />

und e<strong>in</strong>e Vielzahl seltener Tierarten vor<br />

dem Aussterben gerettet. Gleichzeitig haben<br />

wir es damit <strong>in</strong> der Hand, nicht nur der Politik<br />

die Entscheidung zu überlassen, wie und<br />

70


SPENDEN, FUNDRAISING<br />

<strong>in</strong> welche Richtung die Zukunft gestaltet wird,<br />

wir übernehmen selbst die Verantwortung<br />

und fördern jene D<strong>in</strong>ge, die uns wichtig s<strong>in</strong>d.<br />

Jetzt spenden! Wirkungsvoll spenden!<br />

<strong>Die</strong> wichtigste Phase für geme<strong>in</strong>nützige Organis<strong>at</strong>ionen<br />

ist traditionell die Vorweihnachtszeit,<br />

<strong>in</strong> der 25 bis 30 Prozent <strong>aller</strong> Spenden<br />

e<strong>in</strong>gehen. Für viele NPOs wird diese Zeit heuer<br />

dafür entscheidend se<strong>in</strong>, ob sie bestimmte<br />

Leistungen <strong>in</strong> Zukunft weiterh<strong>in</strong> f<strong>in</strong>anzieren<br />

können oder nicht. Jeder Spendeneuro wird<br />

daher heuer umso dr<strong>in</strong>gender gebraucht. Wer<br />

übrigens auf der Suche nach Weihnachtsgeschenk<br />

mit gesellschaftlichem Impact ist, sollte<br />

Spenden-Geschenke <strong>in</strong> Betracht ziehen. <strong>Die</strong>se<br />

bieten die besondere Möglichkeit, S<strong>in</strong>nvolles<br />

zu schenken und gleichzeitig Gutes zu tun.<br />

Für alle, die geme<strong>in</strong>nützige Anliegen klassisch per<br />

Geldspende unterstützen möchten, gibt es e<strong>in</strong>ige<br />

wichtige Tipps: Wer e<strong>in</strong>e möglichst große Wirkung<br />

entfalten möchte, sollte beim Spenden nicht<br />

nach dem Gießkannen-Pr<strong>in</strong>zip vorgehen, sondern<br />

besser langfristig an zwei bis drei Organis<strong>at</strong>ionen<br />

spenden. So bleibt der Verwaltungsaufwand<br />

möglichst ger<strong>in</strong>g. Außerdem s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>zelne großzügige<br />

Spenden effizienter als viele kle<strong>in</strong>e. Sie<br />

ermöglichen den Vere<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>e gute Planung auf<br />

längere Sicht.<br />

Absetzbarkeit nutzen. Besonders wichtig zu wissen:<br />

Spenden an zahlreiche Organis<strong>at</strong>ionen können<br />

als Sonderausgaben von der Steuer abgesetzt<br />

werden. Je nach Steuerklasse erhalten Sie damit<br />

bis zu 50% der Spende vom F<strong>in</strong>anzamt zurück. E<strong>in</strong><br />

Vorteil, der <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er höheren Spende an die<br />

geme<strong>in</strong>nützigen Organis<strong>at</strong>ionen weitergegeben<br />

werden kann. Tun müssen Spender*<strong>in</strong>nen dafür<br />

übrigens nichts. <strong>Die</strong> jeweilige Spendenorganis<strong>at</strong>ion<br />

kümmert sich für sie um die Abwicklung mit<br />

dem F<strong>in</strong>anzamt.<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

Aktion „Klimabonus spenden“<br />

Wer schnell hilft, hilft doppelt – nach diesem<br />

Motto h<strong>at</strong> die Bundesregierung den Klimabonus<br />

für 8,6 Mio. Menschen <strong>in</strong> Österreich bereitgestellt.<br />

<strong>Die</strong> soziale Treffsicherheit ist dabei<br />

<strong>aller</strong>d<strong>in</strong>gs auf der Strecke geblieben. Denn<br />

nicht alle Menschen s<strong>in</strong>d auf diese f<strong>in</strong>anzielle<br />

Hilfeleistung angewiesen, um ihre Lebenshaltungskosten<br />

weiter bewältigen zu können.<br />

Zahlreiche bekannte Spendenorganis<strong>at</strong>ionen<br />

haben daher die Aktion „Klimabonus spenden“<br />

gestartet und rufen jene Menschen im Land,<br />

die den Bonus nicht dr<strong>in</strong>gend brauchen, dazu<br />

auf, diesen an Bedürftige weiterzugeben. E<strong>in</strong>e<br />

ideale Möglichkeit, Solidarität zu beweisen und<br />

damit die soziale Treffsicherheit zu erhöhen!<br />

Andreas Anker<br />

29.11.<br />

Intern<strong>at</strong>ionaler Tag<br />

des Gebens<br />

Gutes tun ist übrigens auch auf vielen anderen<br />

Wegen möglich – genau das ist die<br />

Botschaft des <strong>in</strong>tern<strong>at</strong>ionalen Tages des<br />

Gebens #Giv<strong>in</strong>gTuesday. Seit über zehn<br />

Jahren ruft diese weltweite Bewegung immer<br />

am <strong>Die</strong>nstag nach dem „BlackFriday“<br />

und dem „CyberMonday“ dazu auf, Solidarität<br />

zu leben. <strong>Die</strong> zentrale Idee: Jede*r<br />

kann T<strong>at</strong>en setzen, die Gutes bewirken.<br />

Nutzen auch Sie den 29. November und<br />

engagieren Sie sich bei e<strong>in</strong>er der kre<strong>at</strong>iven<br />

#Giv<strong>in</strong>gTuesday-Spendenorganis<strong>at</strong>ionen –<br />

werden Sie ehrenamtlich aktiv oder helfen<br />

Sie mit Ihrer Sach- oder Geldspende. Falls<br />

Sie das nicht möchten, dann bereiten Sie<br />

Ihren Mitmenschen zum<strong>in</strong>dest mit e<strong>in</strong>em<br />

Lächeln e<strong>in</strong>e Freude!<br />

Zahlreiche Infos und Tipps zum Spenden, zu Engagement-Möglichkeiten<br />

und zum Spendenverhalten<br />

der Österreicher*<strong>in</strong>nen f<strong>in</strong>den Sie auf:<br />

www.fundrais<strong>in</strong>g.<strong>at</strong><br />

71


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

DAS VERKAUFSPLATZERL<br />

7 bewährte Wege für steigende Mitgliederzahlen!<br />

E<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong> erwacht erst durch se<strong>in</strong>e Mitglieder so richtig zum Leben. Daher ist für jeden Vere<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e gute Anzahl von Mitgliedern zur Erfüllung des Vere<strong>in</strong>szweckes essentiell. Wird e<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong><br />

neu gegründet, braucht er ebenso neue Mitglieder wie im Lauf der Zeit, wenn bestehende Mitglieder<br />

ausscheiden. Grund genug, sich mit diesem Thema ause<strong>in</strong>ander zu setzen.<br />

1<br />

Def<strong>in</strong>ieren Sie klar<br />

Ihre Zielgruppe<br />

Für wen genau haben Sie Ihren Vere<strong>in</strong> gegründet?<br />

Wenn wir über Zielgruppen sprechen, dürfen wir<br />

uns stets vor Augen halten, was wir mit unserem<br />

Vere<strong>in</strong> bei welchen Menschen bezwecken möchten.<br />

Wenn Sie mit potentiellen Mitgliedern <strong>in</strong><br />

Kontakt treten, geht es immer darum, ihnen den<br />

Nutzen Ihres Vere<strong>in</strong>s verständlich zu machen.<br />

Denn erst wenn Sie den Nerv Ihrer Zielgruppe<br />

treffen, werden aus Fremden neue Mitglieder.<br />

Tipp: Versetzen Sie sich <strong>in</strong> Ihre Ziel<br />

gruppe und notieren Sie sich deren<br />

Herausforderungen und Bedürfnisse<br />

und wie Sie diese durch Ihren Vere<strong>in</strong><br />

lösen bzw. erreichen können. <strong>Die</strong>se<br />

Punkte setzen Sie nun gezielt <strong>in</strong> Ihrer<br />

Kommunik<strong>at</strong>ion e<strong>in</strong>.<br />

2<br />

Veranstalten Sie e<strong>in</strong>en<br />

Tag der offenen Tür!<br />

E<strong>in</strong> Tag der offenen Tür stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl<br />

von langjährigen Mitgliedern<br />

und weckt bei potenziellen Mitgliedern das Interesse<br />

für Ihren Vere<strong>in</strong>. Er bietet sich besonders<br />

an, wenn e<strong>in</strong> Ereignis bevorsteht: Das Jubiläum<br />

des Vere<strong>in</strong>s, die Vorstellung des neuen Vorstands<br />

oder die E<strong>in</strong>weihung des neuen Vere<strong>in</strong>slokals.<br />

Sorgen Sie dafür, dass kräftig die Werbetrommel<br />

gerührt wird. Pl<strong>at</strong>zieren Sie die Veranstaltung<br />

auf Ihrer Website, auf Social Media und nutzen<br />

Sie auch andere Orte zur Bewerbung (Stadt-/Geme<strong>in</strong>deportal,<br />

Zeitschriften und Magaz<strong>in</strong>e).<br />

Tipp: Zur Durchführung können die<br />

bestehenden Mitglieder zu R<strong>at</strong>e gezogen<br />

werden. Sie sollen das Rahmenprogramm mit<br />

entwerfen, um möglichst viele potenzielle<br />

Mitglieder anzusprechen.<br />

Versetzen Sie sich <strong>in</strong> die Lage der Besucher<br />

und bieten Sie Events an, die für diese<br />

<strong>in</strong>teressant s<strong>in</strong>d.<br />

3<br />

Präsentieren Sie Ihren<br />

Vere<strong>in</strong> auf Social Media<br />

Facebook, Instagram & Co bieten die Möglichkeit,<br />

direkt mit Ihren Vere<strong>in</strong>smitgliedern<br />

zu kommunizieren. Sie haben es dort leicht,<br />

mit neuen Menschen <strong>in</strong> Kontakt zu kommen<br />

und auf Ihren Vere<strong>in</strong> aufmerksam zu machen.<br />

Tipp: Facebook ist die vielseitigste unter den Social-Media-Pl<strong>at</strong>tformen.<br />

Hier können Sie fast alles<br />

teilen, was Ihr Vere<strong>in</strong>sleben betrifft. Erstellen Sie<br />

e<strong>in</strong>e Facebook-Seite, auf der Sie Bilder, Videos<br />

und Veranstaltungen teilen. Achten Sie darauf,<br />

kurz und knapp zu kommunizieren, da die Aufmerksamkeitsspanne<br />

<strong>in</strong> den sozialen Medien kurz<br />

ist. Instagram eignet sich besonders für Bilder und<br />

kurze Videos, wenn Sie E<strong>in</strong>drücke vom Vere<strong>in</strong>sleben<br />

schnell und unkompliziert teilen wollen.<br />

72


Mag. Birgit Rössler Bakk., Verkaufstra<strong>in</strong>er<strong>in</strong><br />

www.facebook.com/birgitroessler<br />

4<br />

Zeigen Sie Ihren Vere<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> den lokalen Medien<br />

Öffentlichkeitsarbeit ist für Ihren Vere<strong>in</strong><br />

von Bedeutung, um bekannter zu werden,<br />

neue Mitglieder zu f<strong>in</strong>den und um das<br />

positive Image Ihres Vere<strong>in</strong>s zu stärken.<br />

Präsentieren Sie sich als aktiver und <strong>at</strong>traktiver<br />

Vere<strong>in</strong> bei den örtlichen Zeitungen<br />

und im lokalen Radio. Denn es <strong>in</strong>teressiert<br />

die Menschen, was <strong>in</strong> ihrer Region passiert.<br />

6<br />

e<strong>in</strong>e positive Überraschung, um so die<br />

Weiterempfehlung anzukurbeln. Schaffen Sie<br />

Anreize oder e<strong>in</strong> Belohnungssystem für<br />

Mitglieder, die neue Mitglieder werben.<br />

Attraktiv gestaltete Mitgliederwerbung kann<br />

so zum Selbstläufer werden.<br />

Nutzen Sie die Kraft von<br />

vorhandenen Anlaufstellen<br />

Tipp: Nutzen Sie kostenfreie Pressemitteilungen.<br />

Verwenden Sie kurze Sätze,<br />

zentrale und leicht verständliche Aussagen<br />

und untermalen Sie diese mit e<strong>in</strong>em zum<br />

Text passenden Foto. Schon haben Sie<br />

e<strong>in</strong>en guten Presseartikel, den Sie an die<br />

lokalen Journalisten verschicken können.<br />

5<br />

Schaffen Sie Anreize<br />

für Empfehlungen<br />

„Wenn man von etwas begeistert ist, darf man<br />

das auch weitererzählen.“<br />

Mundpropaganda ist mit Abstand e<strong>in</strong>e der effektivsten<br />

Methoden zur Mitgliederwerbung.<br />

Das bedeutet, dass bestehende Mitglieder den<br />

Mehrwert des Vere<strong>in</strong>s nach außen tragen. Mitglieder<br />

machen das aber nur freiwillig, wenn sie<br />

im Vere<strong>in</strong> motiviert s<strong>in</strong>d und sich wohlfühlen.<br />

Dann entsteht autom<strong>at</strong>isch Mundpropaganda.<br />

Ziel muss es im Vere<strong>in</strong> also se<strong>in</strong>, genau diesen<br />

Zustand zu erreichen und Mitglieder zu Multiplik<strong>at</strong>oren<br />

werden zu lassen. <strong>Die</strong>s lässt sich am<br />

besten erreichen, wenn die Mitglieder <strong>in</strong> die Vere<strong>in</strong>sarbeit<br />

<strong>in</strong>tegriert s<strong>in</strong>d, denn dann fühlen sie<br />

sich ernst genommen und wertgeschätzt.<br />

Tipp: Machen Sie bestehende Mitglieder<br />

darauf aufmerksam, dass Sie den Vere<strong>in</strong><br />

weiterempfehlen sollen. Überlegen Sie sich<br />

Stellen Sie sicher, dass die Kontaktd<strong>at</strong>en des<br />

Vere<strong>in</strong>s <strong>in</strong> Ihrer Geme<strong>in</strong>de bei den jeweiligen<br />

Anlaufstellen für neue Bürger und H<strong>in</strong>zugezogene<br />

vorhanden s<strong>in</strong>d. Sorgen Sie dafür, dass die<br />

Ansprechpartner dort bekannt s<strong>in</strong>d. In <strong>aller</strong> Regel<br />

führt der erste Weg <strong>in</strong> die entsprechenden<br />

Stellen der Geme<strong>in</strong>de bzw. Stadt.<br />

Tipp: Meist gibt es <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>deämtern und<br />

R<strong>at</strong>häusern Aufsteller, wo Sie Ihren Vere<strong>in</strong>s-<br />

Flyer positionieren können. Oft bietet sich<br />

auch die Möglichkeit, den Vere<strong>in</strong> auf den<br />

Geme<strong>in</strong>de-Websites zu präsentieren.<br />

7<br />

Schnüren Sie spezielle<br />

Schnupperangebote<br />

Erstellen Sie spezielle Schnupper- und E<strong>in</strong>stiegsangebote<br />

für neue Mitglieder. <strong>Die</strong>se senken die<br />

Hürde für die Mitgliedschaft im Vere<strong>in</strong> und s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong>e tolle Möglichkeit, auf neue Menschen zuzugehen<br />

und Ihren Vere<strong>in</strong> zu bewerben.<br />

Tipp: Wie wäre es mit kostenlosen<br />

Schnupperstunden bei den Vere<strong>in</strong>saktivitäten<br />

oder mit e<strong>in</strong>er Verr<strong>in</strong>gerung<br />

der Jahresmitgliedschaft im 1. Jahr?<br />

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Freude bei<br />

der Mitgliedergew<strong>in</strong>nung für Ihren Vere<strong>in</strong>!<br />

Birgit Rössler


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

Das große Netzwerk<br />

für Vere<strong>in</strong>sexperten <strong>in</strong> Deutschland!<br />

E<strong>in</strong>e Full-Service-Pl<strong>at</strong>tform mit jahrzehntelanger<br />

Erfahrung im Vere<strong>in</strong>swesen. Wir sorgen<br />

dafür, dass Sie gesehen werden!<br />

Sowohl im Vere<strong>in</strong>sgründungsprozess als auch<br />

im laufenden Ber<strong>at</strong>ungsmand<strong>at</strong> werden Vere<strong>in</strong>sexperten<br />

häufig von Netzwerkpartnern<br />

ergänzt und unterstützt, beispielsweise von<br />

Market<strong>in</strong>gexperten, Juristen, Betriebswirten,<br />

Fachkräften für Arbeitssicherheit, Steuerber<strong>at</strong>ern<br />

oder auch Versicherungsfachleuten. Für<br />

Vere<strong>in</strong>e und Verbände wird es dann erfolgreich,<br />

wenn alle Akteure auf e<strong>in</strong>em hohen Niveau<br />

zusammenarbeiten. Aus diesem Grunde haben<br />

sich Peter Lehmann vom verbandsbuero.<br />

de und der Rechtsanwalt für Vere<strong>in</strong>srecht Oliver<br />

Vogelmann-Kopf entschieden, im nächsten<br />

Jahr unter dem Namen vere<strong>in</strong>sexperten.de e<strong>in</strong><br />

umfangreiches und professionelles Netzwerk<br />

für den Vere<strong>in</strong>s- und Verbandsbereich <strong>in</strong> ganz<br />

Deutschland anzubieten. Interessierte Vere<strong>in</strong>e<br />

und Experten werden gebeten, sich diese<br />

Inform<strong>at</strong>ion vorzumerken oder am besten e<strong>in</strong>fach<br />

gleich bei e<strong>in</strong>em der beiden nachfolgenden<br />

Kontakte kostenlos anzumelden.<br />

vertreten. Heute wirkt der Rechtsanwalt im<br />

Raum Marburg und h<strong>at</strong> sich auf die Gebiete<br />

Vere<strong>in</strong>srecht, Arbeitsrecht und Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Zivilrecht spezialisiert.<br />

Oliver Vogelmann-Kopf,<br />

www.vere<strong>in</strong>srecht-marburg.de<br />

Das verbandsbuero.de, mit Sitz <strong>in</strong> Bremen, h<strong>at</strong><br />

sich seit mehr als 20 Jahren auf Market<strong>in</strong>g &<br />

Werbung für Verbände und Vere<strong>in</strong>e im deutschsprachigen<br />

Raum spezialisiert. Dabei hilft das<br />

Verbandsbüro den Vere<strong>in</strong>skunden, schnell und<br />

effektiv neue Mitglieder zu f<strong>in</strong>den und für ihre<br />

Ideen zu gew<strong>in</strong>nen. Mit spezialisierten Market<strong>in</strong>gexperten<br />

wird das oft ehrenamtliche Gremium<br />

entlastet und durch die externen Sichtweisen<br />

perspektivisch bereichert. Mit der<br />

Devise „One Face to the Customer“ entstehen<br />

wertvolle <strong>Die</strong>nstleistungen, angefangen von<br />

der geme<strong>in</strong>samen str<strong>at</strong>egischen Planung bis<br />

h<strong>in</strong> zum Controll<strong>in</strong>g & zur Analyse. Egal ob bei<br />

Grafikarbeiten, Fotobearbeitung, Angebotsanalyse,<br />

D<strong>at</strong>en-Upload, Versandüberwachung.<br />

Professionelles Market<strong>in</strong>g „Made <strong>in</strong> Germany”<br />

Kurz zu den beiden Partnern:<br />

Der Rechtsanwalt Oliver Vogelmann-Kopf, mit<br />

Sitz <strong>in</strong> Marburg, ist seit 1999 im Vere<strong>in</strong>s- und<br />

Verbandsbereich tätig. Dabei h<strong>at</strong> er über 15<br />

Jahre als Vertragsanwalt beim Paritätischen<br />

Wohlfahrtsverband Landesverband Thür<strong>in</strong>gen<br />

e.V. gearbeitet und <strong>in</strong> diesem Rahmen Vorstände<br />

und Geschäftsführungen ber<strong>at</strong>en und<br />

Ansprechpartner: Peter Lehmann<br />

www.verbandsbuero.de<br />

74


INNOVATION, GEMEINSCHAFT, NACHHALTIGKEIT<br />

PROJEKT<br />

„SEHEN OHNE AUGEN“<br />

Für K<strong>in</strong>der, Jugendliche<br />

und Erwachsene:<br />

Das Aktivieren des ‚extraokularen Sehens‘<br />

(EOS) ist bei allen K<strong>in</strong>der bis 12 Jahren möglich.<br />

Das ist das UPDATE der Menschen!<br />

<strong>Die</strong> Vorteile s<strong>in</strong>d: Konzentr<strong>at</strong>ion, Selbstvertrauen,<br />

Intelligenz. Verantwortungs- &<br />

Mitgefühl werden gefördert, Legasthenie<br />

und andere Schwächen können reduziert<br />

werden, Kre<strong>at</strong>ivität, Intuition, Motiv<strong>at</strong>ion<br />

& Zielorientierung werden gestärkt. Sie erhalten<br />

e<strong>in</strong>e extrem verstärkte Intuition, die<br />

Sie klar erkennen lässt, was ‚als Nächstes‘<br />

zu tun ist, wo etwas zu f<strong>in</strong>den ist und somit<br />

können sie auch die <strong>aller</strong>beste Entscheidung<br />

treffen. Sie ‚wissen e<strong>in</strong>fach‘ vieles<br />

mehr und s<strong>in</strong>d ‚normalen‘ Menschen immer<br />

‚e<strong>in</strong>en Schritt‘ voraus. Durch die 10 Begleitstunden<br />

dieser Methodik wird die ganze<br />

Familie <strong>in</strong> die Bewusst-Se<strong>in</strong>s-Veränderung<br />

des K<strong>in</strong>des mit<strong>in</strong>tegriert.<br />

Wir suchen Erwachsene, die sich berufen<br />

fühlen, diese Fähigkeit bei K<strong>in</strong>dern & Jugendlichen<br />

zu aktivieren und eventuell dies<br />

selbst <strong>in</strong> unseren 4-Tage-Lernwerkstätten<br />

zu üben. Alle weiteren Inform<strong>at</strong>ionen auf:<br />

www.novavision.<strong>at</strong><br />

Muttervere<strong>in</strong> Edle Erde<br />

Zur Erschaffung von Lebensräumen<br />

für Familienlandsitze<br />

Der Muttervere<strong>in</strong> Edle Erde fördert mit<br />

se<strong>in</strong>em Projektstandort im schönen, sanfthügeligen<br />

Westen Ungarns, Menschen <strong>in</strong>nerhalb<br />

e<strong>in</strong>es Familienlandsitz-Bundes, die<br />

auf dem eigenen Stück Land, jeweils ca.<br />

e<strong>in</strong> Hektar, e<strong>in</strong>e neue Existenz begründen<br />

möchten, welche nachhaltig und krisensicher<br />

ihr Leben erhält.<br />

Daraus entsteht im Laufe der kommenden<br />

Jahre auf e<strong>in</strong>em stabilen und bodenständigen<br />

Fundament e<strong>in</strong> sich selbst verwaltender<br />

Verbund mit siedlungsähnlichen Strukturen.<br />

Wünschst auch du dir e<strong>in</strong> entspanntes, n<strong>at</strong>urnahes<br />

Leben und f<strong>in</strong>dest unser Wirken<br />

unterstützenswert? Dann kannst du dich<br />

als Fördermitglied oder Unterstützer <strong>in</strong> unserem<br />

Vere<strong>in</strong> engagieren.<br />

Mehr darüber, über die Gründungsgruppe<br />

und unsere Vision auf:<br />

www.edle-erde.org<br />

Bio-Bauernhof-H<strong>aller</strong><br />

Wir s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Therapiebauernhof und begleiten Menschen<br />

mit verschiedensten Themen, Anliegen und Bedürfnissen<br />

Wenn du Interesse an e<strong>in</strong>er Tier-P<strong>at</strong>enschaft hast, freuen wir uns, dich<br />

beim nächsten Tier-P<strong>at</strong>en-Tag herzlich begrüßen zu dürfen. Falls du den<br />

Vere<strong>in</strong> BioB mit e<strong>in</strong>er Geldspende unterstützen möchtest, freuen wir<br />

uns sehr. <strong>Die</strong>ses Geld wird zur Unterstützung für die Begleitungen von<br />

K<strong>in</strong>dern und Jugendlichen mit besonderen Förderbedarf verwendet.<br />

www.bio-bauernhof-h<strong>aller</strong>.<strong>at</strong><br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

75


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

Habt Ihr schon e<strong>in</strong>e<br />

<strong>VEREIN</strong>SIDEE für<br />

Weihnachten?<br />

Feiert mit uns<br />

<strong>VEREIN</strong>achten!<br />

Weihnachten ist die Zeit der Bes<strong>in</strong>nlichkeit und des Zusammenkommens. Doch viele Menschen<br />

erleben diese Zeit oft e<strong>in</strong>sam und alle<strong>in</strong>e. Freunde und Familienmitglieder, mit denen<br />

man während des Jahres Zeit verbr<strong>in</strong>gt, haben oft selbst ihre Liebsten und können sich am<br />

Weihnachtsabend schwer aus diesem festen Ritual freispielen. Deshalb verlegen wir Weihnachten<br />

vor und feiern e<strong>in</strong>fach schon zu Mittag. <strong>Die</strong> Tür steht jedem offen. Bei e<strong>in</strong>em Glühsaft<br />

und e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Jause. Ohne Geschenke, sodass jeder <strong>in</strong> Freude und E<strong>in</strong>fachheit diese schöne<br />

Zeit geme<strong>in</strong>sam mit euch/uns verbr<strong>in</strong>gen kann.<br />

Jede Organis<strong>at</strong>ion ist e<strong>in</strong>geladen sich dieser Initi<strong>at</strong>ive anzuschließen<br />

und selbst e<strong>in</strong> eigenes <strong>VEREIN</strong>achten zu feiern!<br />

Damit zu Weihnachten ke<strong>in</strong>er mehr alle<strong>in</strong>e ist!<br />

Wann? Am 24. Dezember von 12:00 bis 16:00<br />

Wo?<br />

Direkt <strong>in</strong> eurem <strong>VEREIN</strong>SLOKAL!<br />

<strong>VEREIN</strong>achten ist MENSCHachten ...achte mit!<br />

Schickt eure Gruppenfotos gerne an die Redaktion orga@vere<strong>in</strong>-ung.com<br />

- <strong>Die</strong> schönsten E<strong>in</strong>sendungen erhalten als Dankeschön<br />

e<strong>in</strong>en ganzen 24er Tray IXSO von unserem Sponsor Bodengraf.<br />

Frohe <strong>VEREIN</strong>achten!<br />

76


WEIHNACHTEN, WERB<strong>UNG</strong>, GEMEINSCHAFT<br />

BEWUSST(-SEIN)<br />

SCHENKEN<br />

“<strong>Die</strong> Weltenlüge 1” BÜCHERBAND – alle 4 Teile!<br />

Wir brauchen ke<strong>in</strong>e anderen GURUs mehr! Jeder Mensch selbst ist der beste GURU für se<strong>in</strong><br />

eigenes Leben. Er braucht nur e<strong>in</strong>mal noch die Brücke, um das auch zu verstehen. Das Lesen<br />

und die Umsetzung der Übungen des Bücherbandes „<strong>Die</strong> Weltenlüge 1“ werden dir diesen<br />

Zugang zu dieser neuen Welt und de<strong>in</strong>em wahren Wirkungspotential eröffnen. E<strong>in</strong>e Welt die<br />

ke<strong>in</strong>e Grenzen mehr kennt! Oder hast du schon (d)e<strong>in</strong>e Lösung zB. für schnelles Denken/Alzheimer,<br />

besseres Schlafen, mehr Energie und Selbstbewusstse<strong>in</strong>, für das Loslassen, von dem<br />

alle sprechen? Na dann...<br />

Jetzt vergünstigt nur im Weltenlüge Shop: www.dieweltenluege.com<br />

Gutsche<strong>in</strong>code: gutegedanken17<br />

Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage, Gesamter BÜCHERBAND – Teil 1 bis 4, ISBN 978 3 903402 06 5<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

77


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

Unsere <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>s Job-Angebote <strong>in</strong> der <strong>Ausgabe</strong> 11/2022<br />

Hill Woltron<br />

www.hill-woltron.com · r.hill@hill-woltron.com<br />

Kenn-Nr. Position Branche Ort<br />

12 Außendienstmitarbeiter*<strong>in</strong><br />

USV-Anlagen und Notstromaggreg<strong>at</strong>e<br />

Energie<br />

14 SharePo<strong>in</strong>t-Spezialist*<strong>in</strong> Banken Wien<br />

41 Spezialist*<strong>in</strong> Lagerlogistik mit str<strong>at</strong>egischem Fokus auf<br />

Prozessoptimierung<br />

Großhandel<br />

85 Teamleiter*<strong>in</strong> C<strong>at</strong>egory Management (m/w/d) Non Food <strong>Die</strong>nstleistungen<br />

/ Handel<br />

Steiermark, Kärnten<br />

und Osttirol<br />

Korneuburg<br />

Wien<br />

90 Projektleiter*<strong>in</strong> Hochbau (m/w/d) Neubau Immobilien Wien<br />

105 Sales Agent (m/w/d) mit Aufstiegschance zum General<br />

Manager<br />

<strong>Die</strong>nstleistungen<br />

106 IT-Teamleiter*<strong>in</strong> mit C#-Kenntnissen <strong>Die</strong>nstleistungen Wien<br />

124 Teamleiter*<strong>in</strong> WEG oder MRG Immobilien Wien<br />

133 Str<strong>at</strong>egische*r E<strong>in</strong>käufer*<strong>in</strong><br />

mit IT-Aff<strong>in</strong>ität<br />

140 Service Eng<strong>in</strong>eer (m/w/d)<br />

Robotik; für Österreich, EU und Osteuropa<br />

<strong>Die</strong>nstleistungen<br />

Industrie<br />

141 Senior Software Entwickler*<strong>in</strong> Banken Graz<br />

Süddeutschland<br />

Wien<br />

Großraum Wien<br />

145 Zukünftige*r Leiter*<strong>in</strong> Betriebstechnik und Instandhaltung Glas Salzburg<br />

148 HR-Recruiter (m/f/d) <strong>Die</strong>nstleistungen Wien<br />

151 Mitarbeiter*<strong>in</strong> im technischen Innendienst Industrie Guntramsdorf/<br />

Bezirk Mödl<strong>in</strong>g<br />

155 Software Developer (m/w/d)<br />

mit Stärken <strong>in</strong> C# & .NET<br />

IT / Technologie<br />

Großraum Salzburg<br />

159 C<strong>at</strong>egory Manager (m/w/d) Handel Vienna Intern<strong>at</strong>ional<br />

Airport<br />

78


JOBINSERATE, WERB<strong>UNG</strong><br />

Kenn-Nr. Position Branche Ort<br />

161 Technische*r Referent*<strong>in</strong><br />

für das Refer<strong>at</strong> Konstruktiver Ingenieurbau<br />

162 Assistenz (m/w/d)<br />

mit hoher Zahlenaff<strong>in</strong>ität<br />

Technik<br />

Handel<br />

163 C<strong>at</strong>egory Manager (m/w/d) Perfume & Cosmetics Handel Vienna Intern<strong>at</strong>ional<br />

Airport<br />

166 Außendienstmitarbeiter*<strong>in</strong> Antriebstechnik Wien/Stmk./ Kärnten/Osttirol<br />

168 Leiter*<strong>in</strong> Market<strong>in</strong>g und Sales Freizeit & Tourismus<br />

172 F&B Director (m/w/d) Freizeit & Tourismus<br />

173 Betriebs- und Serviceleiter*<strong>in</strong> (m/w/d) Freizeit & Tourismus<br />

177 (Junior) Consultant (m/w/d)<br />

Managementber<strong>at</strong>ung<br />

Ber<strong>at</strong>ung<br />

Wien<br />

Wien<br />

P<strong>in</strong>zgau<br />

P<strong>in</strong>zgau<br />

P<strong>in</strong>zgau<br />

Wien<br />

178 Immobilenverwalter*<strong>in</strong> WEG & MRG Immobilien Klagenfurt<br />

181 Projektleiter*<strong>in</strong>/Juniortechniker*<strong>in</strong> Hochbau Salzburg - Stadt<br />

182 Zukünftige*r Teamleiter*<strong>in</strong> Kalkul<strong>at</strong>ion Baubranche Salzburg<br />

183 Software Developer (m/w/d) mit Stärken <strong>in</strong> C# & .NET IT / Technologie Wien<br />

184 Vertriebsmitarbeiter*<strong>in</strong> für ERP/IT-Lösungen<br />

<strong>in</strong> der Elektro- und Haustechnikbranche<br />

IT / Technologie<br />

185 Key Account Manager (m/w/d) im Innendienst Automobil /<br />

Leas<strong>in</strong>g<br />

186 Key Account Manager (m/w/d) - Bestandsübernahme<br />

renommierter Versicherungsmakler<br />

187 Vertriebsmitarbeiter*<strong>in</strong><br />

im Innendienst<br />

188 Service- und Elektrotechniker*<strong>in</strong><br />

Photovoltaik, 4-Tage Woche<br />

189 Team Assistenz (m/w/d)<br />

für unser Vertriebsteam<br />

190 Oper<strong>at</strong><strong>in</strong>g Manager (w/m/d)<br />

Kaffeegenuss & italienisches Flair<br />

193 Bau<strong>in</strong>genieur (Ziviltechniker)<br />

Schwerpunkt St<strong>at</strong>ik (m/w/d)<br />

mit der Option der Übernahme von Gesellschaftsanteilen<br />

194 Leiter*<strong>in</strong> Projektmanagement Energie (m/w/d)<br />

Technik & Vertrieb<br />

197 Bilanzbuchhalter*<strong>in</strong><br />

Vollzeit oder Teilzeit<br />

198 Personalverrechner*<strong>in</strong><br />

Vollzeit oder Teilzeit<br />

Versicherungen<br />

Automobil /<br />

Leas<strong>in</strong>g<br />

Energie<br />

Automobil /<br />

Leas<strong>in</strong>g<br />

Großhandel<br />

Industrie<br />

Energie<br />

Steuer /<br />

Recht & F<strong>in</strong>anzen<br />

Steuer /<br />

Recht & F<strong>in</strong>anzen<br />

199 Kaufmännische*n Leiter*<strong>in</strong> Kultur /<br />

Verlagswesen<br />

Raum Salzburg<br />

Wien<br />

Wien<br />

Wien<br />

Eben i.Pg.<br />

Wien<br />

Wien/ Niederösterreich<br />

Wien<br />

Wien<br />

Salzburg<br />

Salzburg<br />

Raum St. Pölten<br />

201 Assistent*<strong>in</strong> Baubranche Salzburg Stadt<br />

202 Assistenz Fuhrparkmanagement (m/w/d)<br />

für unser Global Oper<strong>at</strong>ions Team, 35-40 Std./Woche<br />

Automobil /<br />

Leas<strong>in</strong>g<br />

Wien<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

79


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

Unsere <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>s EXPERTEN <strong>in</strong> der <strong>Ausgabe</strong> 11/2022<br />

Kurzname Expertenthema Region AnsprechpartnerIn<br />

<strong>Die</strong> Vere<strong>in</strong>scoaches<br />

Vere<strong>in</strong>sexperten, Ber<strong>at</strong>ung, Förderung<br />

& F<strong>in</strong>anzierung<br />

NÖ<br />

Dr. Brigitta Rupp<br />

vere<strong>in</strong>splaner.<strong>at</strong><br />

Digitalisierung, Software/App<br />

für Vere<strong>in</strong>e<br />

OÖ<br />

Lukas Kra<strong>in</strong>z<br />

Fundrais<strong>in</strong>g Verband Austria Fundrais<strong>in</strong>g, Spenden, Ber<strong>at</strong>ung Wien Günther Lutsch<strong>in</strong>ger<br />

verbandsbuero.de<br />

Alles ums Vere<strong>in</strong>smarket<strong>in</strong>g,<br />

Gew<strong>in</strong>nung neuer Mitglieder,<br />

Expertennetzwerk<br />

Bremen<br />

Peter Lehmann<br />

Rechtsanwalt<br />

Vere<strong>in</strong>srecht, Arbeitsrecht,<br />

Sozialwirtschaft, geme<strong>in</strong>nützige<br />

E<strong>in</strong>richtungen und Organis<strong>at</strong>ionen<br />

Marburg<br />

Oliver Vogelmann-Kopf<br />

Sunnseitn<br />

Vere<strong>in</strong>szeitung im Waldviertel, Medien,<br />

Netzwerker<br />

NÖ<br />

Norbert Feilhaber<br />

Manfred Fassl<br />

Vere<strong>in</strong> und Immobilien, Weiterbildung,<br />

F<strong>in</strong>anzierung<br />

BGLD<br />

Manfred Fassl<br />

Muttervere<strong>in</strong> Edle Erde<br />

Erschaffung von Lebensräumen für<br />

Familienlandsitze<br />

Wien<br />

Markus<br />

EFFE European Forum for Freedom<br />

<strong>in</strong> Educ<strong>at</strong>ion<br />

Rechtliche Gleichstellung und gerechte<br />

F<strong>in</strong>anzierung für freie<br />

Schulen, Lern- und Lebensorte<br />

NÖ<br />

EFFE European Forum<br />

for Freedom <strong>in</strong> Educ<strong>at</strong>ion<br />

Echt.Ehrlich.E<strong>in</strong>zigartig<br />

Impulse für e<strong>in</strong> Leben <strong>in</strong> Leichtigkeit<br />

und Freude<br />

Salzburg<br />

Tanja Danksagmüller<br />

N<strong>at</strong>ure Invest For Mother Earth<br />

AG<br />

Investitionen <strong>in</strong> N<strong>at</strong>ur- und Tierschutz,<br />

Land- und Forstwirtschaft,<br />

Aufbau von Dorfgeme<strong>in</strong>schaften<br />

Schweiz,<br />

Paraguay<br />

Benedikt Michale<br />

Hill Woltron Management Partner<br />

GmbH<br />

Jobvermittlung und hochwertiges<br />

Personalmanagement<br />

Wien<br />

Roswitha Hill<br />

Prof. Mag. Dr. Fritz Weilharter Medi<strong>at</strong>ion und Konfliktklärung Wien Prof. Mag. Dr. Fritz<br />

Weilharter<br />

Vere<strong>in</strong> OKiTALK<br />

Talk-Radio, Interviews,<br />

Veranstaltungberichte<br />

Paraguay<br />

Klaus Gl<strong>at</strong>zl<br />

Raffael Kéménczy<br />

Interviews, Videos,<br />

Grafik für die Vere<strong>in</strong>swelt<br />

Wien<br />

Raffael Kéménczy<br />

Radio SOL. Der Community<br />

Sender.<br />

Interet & Regionalradio <strong>in</strong><br />

Niederösterreich, Interviews,<br />

Konferenz der Menschen<br />

NÖ<br />

Ing. Pellegr<strong>in</strong>i Gerhard<br />

ALVITAL – Alles Leben Veranstaltungen, Organis<strong>at</strong>ion Wien Alda Violetta Koller<br />

Vitality Base<br />

Vere<strong>in</strong> zur Förderung und<br />

Unterstützung von Maßnahmen,<br />

Initi<strong>at</strong>iven und Projekten<br />

STMK<br />

Sebastian David<br />

Hornstien<br />

Mag. Birgitt Rössler<br />

Vertrieb & Market<strong>in</strong>g für Vere<strong>in</strong>e,<br />

Institutionen & Therapeuten<br />

Kärnten<br />

Mag. Birgitt Rössler<br />

Institut für Lebensarchitektur Netzwerke für <strong>VEREIN</strong>E Wien,<br />

Salzburg<br />

Peter Kittl<br />

80


<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>S EXPERTEN<br />

Funktion Mails Website<br />

Bildungsexpert<strong>in</strong>, Coach,<br />

Vere<strong>in</strong>sber<strong>at</strong>ung<br />

brigitta.rupp@gmail.com<br />

www.vere<strong>in</strong>scoach.<strong>at</strong><br />

Geschäftsführung support@vere<strong>in</strong>splaner.<strong>at</strong> www.vere<strong>in</strong>splaner.<strong>at</strong><br />

Geschäftsführung guenther.lutsch<strong>in</strong>ger@fundrais<strong>in</strong>g.<strong>at</strong> www.fundrais<strong>in</strong>g.<strong>at</strong><br />

Geschäftsführung<br />

<strong>in</strong>fo@verbandsbuero.de<br />

RA.Vogelmann-Kopf@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.verbandsbuero.de<br />

Geschäftsführung RA.Vogelmann-Kopf@t-onl<strong>in</strong>e.de www.vere<strong>in</strong>srecht-marburg.de<br />

Obmann n.feilhaber@gmail.com www.sunnseitn.<strong>in</strong>fo<br />

Geschäftsführung m.fassl@fassl-hdi.<strong>at</strong> www.fassl-hdi.<strong>at</strong><br />

Vizepräsident markus@edle-erde.org www.edle-erde.org<br />

Organis<strong>at</strong>ion effe@unsereschulen.<strong>at</strong> www.effe.<strong>at</strong><br />

Präsident<strong>in</strong> vere<strong>in</strong>@echtehrliche<strong>in</strong>zigartig.<strong>at</strong> www.echtehrliche<strong>in</strong>zigartig.<strong>at</strong><br />

Präsident des<br />

Verwaltungsr<strong>at</strong>es<br />

b.michale@n<strong>at</strong>ure<strong>in</strong>vest.ch<br />

www.n<strong>at</strong>ure<strong>in</strong>vest.ch<br />

Geschäftsführung r.hill@hill-woltron.com www.hill-woltron.com<br />

Geschäftsführung fritz.weilharter@bus<strong>in</strong>essschool-berl<strong>in</strong>.de www.fritz-weilharter.<strong>at</strong><br />

Obmann office@okitalk.news www.okitalk.news<br />

OKiTALK Österreich raffael@kemenczy.<strong>at</strong> www.okitalk.news<br />

Geschäftsführung office@radioSOL.<strong>at</strong> www.radioSOL.<strong>at</strong><br />

Obfrau office@alvital-allesleben.<strong>at</strong> www.alvital-allesleben.<strong>at</strong><br />

Obmann Info@VitalityBase.<strong>at</strong> www.vitalitybase.<strong>at</strong><br />

Obfrau roessler.birgit@gmail.com www.facebook.com/birgitroessler<br />

Präsident eh. lebensarchitekt@gmail.com www.lebensarchitektur.<strong>at</strong><br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

81


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

DANKE<br />

AN ALLE BETEILIGTEN!<br />

82


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong><br />

Ihr<br />

Logo<br />

Hier könnte<br />

de<strong>in</strong> Artikel,<br />

Tipp<br />

de<strong>in</strong> 1 M<strong>in</strong>uten-<br />

Lesezeit St<strong>at</strong>ement<br />

oder<br />

de<strong>in</strong>e Werbung<br />

stehen!<br />

<strong>Die</strong> <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong><br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

83


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>, 1. AUFLAGE<br />

DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong><br />

DAS GROSSE <strong>MAGAZIN</strong> FÜR <strong>VEREIN</strong>E<br />

UND MULTIPLIKATOREN IN ÖSTERREICH<br />

NÄCHSTER HERAUSGABETERMIN: 4. APRIL 2023<br />

ABGABESCHLUSS FÜR KOSTENFREIE BEITRÄGE: 4. MÄRZ 2023<br />

FIRST COME - FIRST SERVE<br />

STELLEN SIE JETZT IHRE TALENTE IN<br />

DEN MITTELPUNKT!<br />

Schreiben Sie uns<br />

ihren Wunschartikel!<br />

Vielleicht f<strong>in</strong>den auch Sie bald ihre Themen<br />

im <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>s Magaz<strong>in</strong>. Hier können sie<br />

ihre Teilnahme kostenfrei anfragen:<br />

www.vere<strong>in</strong>-ung.com<br />

Wer Mut h<strong>at</strong>, macht Mut!<br />

Unter dem Motto „THEMEN und MENSCHEN<br />

SICHTBAR MACHEN“ ist das <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>s<br />

<strong>MAGAZIN</strong> e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>nov<strong>at</strong>ive Vernetzungsmöglichkeit<br />

für die Verantwortlichen von VEREI-<br />

NEN und Initi<strong>at</strong>iven <strong>in</strong> Österreich.<br />

20 Beiträge von Multiplik<strong>at</strong>oren, 20 Kurzst<strong>at</strong>ements<br />

und VIP-Beiträge aus der <strong>VEREIN</strong>S-<br />

WELT <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Magaz<strong>in</strong> mit 50.000 Lesern!<br />

Es wird das größte und wichtigste <strong>MAGAZIN</strong><br />

der geme<strong>in</strong>nützigen Vere<strong>in</strong>e und Menschen im<br />

deutschsprachigen Raum.<br />

Das Magaz<strong>in</strong> <strong>Die</strong> <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong> ist mit se<strong>in</strong>er<br />

Positionierung e<strong>in</strong> vertrauensvolles und wertvolles<br />

Medium für die Öffentlichkeitsarbeit.<br />

<strong>Die</strong> Teilnahme zeigt Engagement & Wertschätzung<br />

für das Ehrenamt.<br />

Sie s<strong>in</strong>d für e<strong>in</strong>en <strong>VEREIN</strong> oder e<strong>in</strong>e Initi<strong>at</strong>ive<br />

verantwortlich oder e<strong>in</strong>e Person mit Expertise<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em bestimmten Bereich und möchten<br />

Ihre wichtigen Themen sichtbarer machen?<br />

Dann nutzen Sie folgende Angebote:<br />

Artikel zu den K<strong>at</strong>egorien:<br />

Entwicklungen <strong>in</strong> der <strong>VEREIN</strong>SWELT, Term<strong>in</strong>e,<br />

Gesundheit, Bildung, Gleichheit, Sauberes<br />

Wasser, Neue Energien, Arbeit & Wirtschaftlichkeit,<br />

Innov<strong>at</strong>ion, Nachhaltigkeit,<br />

Klimawandel, Armut, Hunger, Frieden, Gerechtigkeit,<br />

Institutionen, Kunst & Kultur,<br />

Fortschritt, Digitalisierung, Gesellschaft oder<br />

Familie (1800 Anschläge bei e<strong>in</strong>er Seite).<br />

1 M<strong>in</strong>uten-Lesezeit STATEMENT:<br />

zu Ihrem <strong>VEREIN</strong> oder Ihrer INITIATIVE<br />

(rund 125 Wörter)<br />

Term<strong>in</strong>e für den Eventkalender:<br />

(Titel, D<strong>at</strong>um, Ort, Kontakt, rund 10 Wörter)<br />

Schreiben Sie e<strong>in</strong>e EXPERTEN KOLUMNE<br />

und positionieren Sie sich mit Ihrem Thema<br />

(125 Wörter)<br />

84


DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong><br />

10 ARTIKEL (1 BIS 2 SEITEN), NACH<br />

RÜCKSPRACHE KOSTENFREI<br />

20 MAL 1 MINUTEN-LESEZEIT STATMENTS<br />

(1/4 SEITE), KOSTENFREI<br />

50 KALENDEREINTRÄGE,<br />

NACH RÜCKSPRACHE KOSTENFREI<br />

10 EXPERTEN-KOLUMNEN (1/2 SEITE),<br />

NACH RÜCKSPRACHE<br />

ALLE TEILNEHMENDEN DER APRIL-<br />

AUSGABE 23 ERHALTEN ZUSÄTZLICH<br />

DEN „FOUNDER MEMBER“ STATUS &<br />

PROFITIEREN VON DAUERHAFTEN<br />

VERGÜNSTIG<strong>UNG</strong>EN IM <strong>MAGAZIN</strong>.<br />

IHR VERTEILER:<br />

geben Sie uns im Onboard<strong>in</strong>gformular gerne<br />

bekannt, wie vielen Menschen Sie das VER-<br />

EIN-<strong>UNG</strong>s Magaz<strong>in</strong> (PDF) <strong>in</strong> Ihrem Verteiler<br />

zur Verfügung stellen wollen (Mailaussendung,<br />

Messenger, Website-Besucher).<br />

FIRST COME, FIRST SERVE!<br />

Rufen Sie uns gerne an, schreiben Sie e<strong>in</strong> Mail<br />

oder machen Sie am besten gleich das Onboard<strong>in</strong>g<br />

(dann können wir Ihnen schnell Bescheid<br />

geben, ob Ihr Beitrag noch <strong>in</strong> der <strong>Ausgabe</strong> für<br />

den 4. APRIL 2023 oder zu e<strong>in</strong>em späteren<br />

Zeitpunkt veröffentlich wird).<br />

ERSCHEIN<strong>UNG</strong>SORT DES <strong>MAGAZIN</strong>S<br />

- Onl<strong>in</strong>e & als PDF zur Verteilung <strong>in</strong> Foren<br />

- Pr<strong>in</strong>tausgabe für Teilnehmende, Organis<strong>at</strong>ionen,<br />

Geme<strong>in</strong>den, etc.<br />

VORGABEN:<br />

- Texte korrekturgelesen<br />

- Bilder und Fotos: 300dpi, CMYK-Modus<br />

WWW.<strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

BEDING<strong>UNG</strong>EN:<br />

Geld-zurück Garantie bei verpasster AUS-<br />

GABE oder fixe Übernahme <strong>in</strong> die jeweils<br />

nächste <strong>Ausgabe</strong>!<br />

E<strong>in</strong>e Weitergabe des Pl<strong>at</strong>zes <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er AUS-<br />

GABE ist nicht möglich!<br />

IHRE BUCH<strong>UNG</strong> ALS SPONSOR-PARTNER:<br />

Bei Interesse an e<strong>in</strong>em Sponsorenbeitrag<br />

f<strong>in</strong>den Sie weitere Inform<strong>at</strong>ionen auf<br />

https://www.vere<strong>in</strong>-ung.com/das-vere<strong>in</strong>ungs-magaz<strong>in</strong><br />

oder Sie schreiben uns e<strong>in</strong><br />

Mail an office@vere<strong>in</strong>-ung.com<br />

Angebot ist freibleibend. Indexanpassung<br />

für Preise. Kostenlose Angebote s<strong>in</strong>d gültig,<br />

solange der Vorr<strong>at</strong> reicht.<br />

DAS <strong>MAGAZIN</strong> - DIE <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong> -<br />

<strong>in</strong> Kooper<strong>at</strong>ion von www.<strong>myfamilia</strong>.<strong>at</strong>,<br />

Multiplik<strong>at</strong>oren und Vere<strong>in</strong>en <strong>in</strong> Österreich.<br />

ONBOARDINGLINK - die beste<br />

Schnittstelle zur <strong>VEREIN</strong>-<strong>UNG</strong>!<br />

https://wp.vere<strong>in</strong>-ung.com/<br />

Formulare/onboard<strong>in</strong>g<br />

85


..<br />

SEIYN<br />

S<br />

LA MONTRE<br />

Horcht <strong>in</strong> euch h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> und<br />

betrachtet die Unendlichkeit<br />

des Raumes und der Zeit.<br />

Pythagoras<br />

SEÏYN SA GENÈVE seiyn@seiyn.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!