06.01.2023 Aufrufe

02-2023

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Versandkatalog 2<strong>02</strong>3<br />

Sargent · Albers · Baumgarte<br />

Caillebotte · Hodler · Bosch<br />

Bruegel · Renaissance · Gotik<br />

www.froelichundkaufmann.de


XXL<br />

Das umfassendste Werk, das<br />

je über Raffael erschienen ist.<br />

Raffael. Das Gesamtwerk. Sämtliche Gemälde,<br />

Fresken, Wandteppiche, Architektur.<br />

Köln 2<strong>02</strong>2. Raffael (1483–1520) gilt neben<br />

Michelangelo und Leonardo als bedeutendster<br />

Künstler der italienischen Hochrenaissance. Er<br />

war ein unermüdlich<br />

Lernender: kein Stillstand,<br />

kein Wiederholen<br />

der bewährten<br />

Muster, sondern das<br />

ständige Fortschreiten einer unerschöpflichen Fantasie.<br />

Noch zu Lebzeiten verehrte man ihn als modernsten<br />

Künstler seiner Zeit. Diese Ausgabe ist das umfassendste<br />

Werk, das je über Raffael erschienen ist. Der Prachtband<br />

zeigt insgesamt 112 Gemälde, alle Fresken, Architekturprojekte<br />

und Wandteppiche in<br />

vielen Neuaufnahmen und zahlreichen<br />

Details sowie das bislang<br />

umfangreichste Werkverzeichnis<br />

des Künstlers. Ein Autorenteam<br />

von Raffael- Experten bringt auch<br />

das Zusammenwirken von Kunst<br />

und Macht in der Hochrenaissance<br />

nahe. 29 × 39,5 cm, 720 S.,<br />

zahlr. farb. Abb.,mit Ausklapptafeln,geb.<br />

150,00 € Nr. 1219626<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


DIE BESONDERE EMPFEHLUNG<br />

Berlin, im Januar 2<strong>02</strong>3<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Max Beckmann (1884—1950).<br />

Quappi mit Papagei (1936). Dieser<br />

Dietz-Giclée auf Leinwand, im<br />

Siebdruck veredelt, hat die Aura<br />

des Originals: Kunstmuseum,<br />

Mülheim an der Ruhr. Format mit<br />

Rahmen 74 × 47 cm, gerahmt mit<br />

einer weiß-goldenen Echtholzleiste,<br />

limitiert (Auflage 990 Exemplare).<br />

410,00 € Nr. 1413864<br />

Für die Zusendung der Fotografie,<br />

die auf der Rückseite reproduziert ist,<br />

danken wir Herrn Dr. Hug. Ein Buch ­<br />

paket als Danke schön ist unterwegs.<br />

Raffael (1483–1520) war der Superstar<br />

der Renaissance. Seine Bilder setzten<br />

Maßstäbe, höchste kirchliche Würdenträger<br />

und die Mächtigen der Zeit<br />

warben um seine Gunst. Er stattete<br />

die Sixtinische Kapelle mit Wandteppichen<br />

aus und schuf Fresken für die<br />

Privatgemächer des Papstes. Jetzt ist<br />

ein Band erschienen, der dem Format<br />

seines Genies entspricht: Er zeigt auf<br />

720 Seiten 112 Gemälde, alle Fresken,<br />

Wandteppiche und Architekturprojekte<br />

im Überformat 29 × 39,5 cm und enthält<br />

das bislang umfassendste Werkverzeichnis<br />

(S. 2).<br />

John Singer Sargent<br />

(1856–1925) war der<br />

begehrteste amerikanische<br />

Porträtmaler<br />

seiner Zeit, Freund (und<br />

Konkurrent) von James<br />

McNeill Whistler und<br />

Claude Monet. Die große Monographie<br />

des US-Kunsthistorikers Carter Ratcliff<br />

bringt seine Gemälde und Aquarelle<br />

zum Leuchten (S. 31). Gerade frisch erschienen<br />

und bei uns lieferbar!<br />

Mit freundlichen Grüßen,<br />

www.froelichundkaufmann.de<br />

Telefon (030) 469 06 20<br />

Fax (030) 465 10 03<br />

Andreas Kaufmann<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


4Kunstgeschichte<br />

The Story of Art Without Men. Große Künstlerinnen<br />

und ihre Werke. München 2<strong>02</strong>2. Künstlerinnen haben<br />

über viele Jahrhunderte bedeutende Werke geschaffen,<br />

fanden aber nie die gleiche Beachtung wie ihre männlichen<br />

Kollegen. Katy Hessel entdeckt für uns die schillernde<br />

Sofonisba Anguissola der Renaissance, das radikale<br />

Werk von Harriet Powers in den USA des 19. Jhs.<br />

und weitere außergewöhnliche Künstlerinnen. Auf einer<br />

Reise durch die Epochen präsentiert sie Kunstformen<br />

auf allen Kontinenten. Eine Geschichte der Kunst, wie<br />

sie nie zuvor erzählt wurde! 15,5 × 23,5 cm, 512 S., zahlr.<br />

farbige Abb., gebunden.<br />

32,00 € Nr. 1372734<br />

Mutter Erde. Vorstellungen von Natur und Weiblichkeit<br />

in der Frühen Neuzeit. Katalog, Göttingen<br />

2017. In der europäischen Kultur wird die Natur<br />

meist als weiblich gedacht und dargestellt. Dies<br />

findet in Bildern seit der Frühen Neuzeit ihren Niederschlag.<br />

Der Band versammelt Exponate aus der<br />

Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek sowie<br />

der Kunstsammlung der Universität Göttingen.<br />

21 × 27 cm, 336 Seiten, 186 farbige u. 7 s/w-Abb., geb.<br />

Statt 39,95 €* nur 19,95 € Nr. 1400452<br />

19,95 €<br />

Winter-Szenen.<br />

Postkarten-Set. Die<br />

schönsten Bilder von<br />

der Zeit im Schnee.<br />

Wenn Schnee gefallen<br />

ist, zieht es<br />

die Menschen nach<br />

draußen: Alles wirkt<br />

neu und ungewohnt.<br />

Diese schönen Momente wurden für das<br />

Kartenset liebevoll zusammengestellt.<br />

20 Postkarten à 11 × 15,5 cm, gedruckt<br />

auf Apfelpapier, in hochwertiger Dose.<br />

12,00 € Nr. 1082914<br />

F&K BESTSELLER<br />

1. KOSMOS — Satelliten Weltatlas. (2) S. 71<br />

2. Das Erbe der Welt. (Neu) S. 64<br />

3. Die Etrusker. (Neu) S. 43<br />

4. Die Kunst der Illusion. (Neu) S. 14<br />

5. Vermeer. Vom Innehalten. (8) S. 32<br />

6. Ernst Barlach. Eine Retrospektive. (7) S. 24<br />

7. Der gekaufte Kaiser. (9) S. 99<br />

8. Spätgotik. Aufbruch in die Neuzeit. (3) S. 36<br />

9. Abnehmen am Bauch. (Neu) S. 80<br />

10. Die Kunst, Großvater zu sein. (Neu) S. 116<br />

UNSERE ABKÜRZUNGEN<br />

geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe<br />

Ln. = Leinen; Halbln. = Halbleinen<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Norwegische Landschaftsmalerei in einer<br />

exquisiten Auswahl<br />

Faszination Norwegen. Landschaftsmalerei<br />

von der Romantik bis zur Mo-<br />

9,95 €<br />

derne. Katalog, Alkersum auf Föhr 2018.<br />

Die Werke zur norwegischen Landschaftsmalerei<br />

aus dem reichen Bestand des Museums<br />

Kunst der Westküste werden hier in<br />

einer exquisiten Auswahl präsentiert. Als<br />

Vater der modernen norwegischen Landschaftsmalerei<br />

gilt Johan Christian Dahl.<br />

Mit Frits Thaulow und Edvard Munch<br />

gewinnt die internationale Moderne an<br />

Schubkraft. Weitere vertretene Künstler und Künstlerinnen: Anders Askevold,<br />

Carl Barth, Jahn Ekenæs, Kitty Kielland u. a. 25,5 × 30,5 cm, 120 S., zahlr. Abb.,<br />

geb. Statt 19,90 €* nur 9,95 € Nr. 1064100<br />

Unheimlich. Innenräume von Edvard Munch<br />

bis Max Beckmann. Von Volker Adolphs. Kata log,<br />

Kunstmuseum Bonn 2016/17. Künstler gestalten<br />

unheimliche Innenräume der Dunkelheit, Isolation<br />

und Gewalt, ja beschwören eine verstörende Macht<br />

des Raums: so Munch, indem er seine Verlorenheit<br />

in der Leere des Raums preisgibt, oder Beckmann,<br />

indem er den Raum zum Schutz gegen dessen Unendlichkeit<br />

bis an die Grenzen vollstellt. (Text dt.,<br />

engl.) 24 × 30 cm, 216 S., 120 farbige Abb., gebunden.<br />

Statt 45,00 €* nur 14,95 € Nr. 780979<br />

Zeichen & Symbole. Ihre Geschichte und Bedeutung.<br />

Von Ian Harrison u. a. München 2<strong>02</strong>0. Wieso<br />

drückt eine Fahne auf Halbmast Trauer aus? Weshalb<br />

symbolisiert die Schlange Weisheit? Dieses Buch zeigt<br />

mit eindrucksvollen Illustrationen die geheime Sprache<br />

von über 2 000 Symbolen aus unterschiedlichsten<br />

Epochen und Bereichen und erzählt ihre faszinierende<br />

Geschichte und Bedeutung in den verschiedenen Kulturkreisen.<br />

19,5 × 23,5 cm, 352 S., 2 000 farb. Abb., geb.<br />

19,95 € Nr. 1213229<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


6Kunstgeschichte<br />

Manet malt Monet. Ein Sommer in Argenteuil. München<br />

2013. Willibald Sauerländer erzählt von einer glücklichen<br />

Stunde in der Geschichte der Malerei – als sich 1874<br />

Manet und Monet in Argenteuil an der Seine trafen.<br />

Ihre Annäherung gipfelt in Manets Porträt, das Monet<br />

in dessen Atelierboot zeigt. 15 × 22 cm, 77 S., 38 Abb.,<br />

pb. Statt 16,00 € vom Verlag<br />

reduziert 6,00 € Nr. 1411942<br />

Die Gemälde der Münchner Pinakotheken.<br />

2 Bände im Schmuckschuber. Von<br />

Bernhard Maaz. München 2<strong>02</strong>2. Eine zweibändige<br />

Ausgabe der Superlative über die<br />

Münchner Pinakothek: Auf über 1 400 Seiten<br />

und anhand von über tausend Gemälden<br />

entfaltet der Autor begeisternd und feinsinnig<br />

einen facettenreichen Überblick. 2 Bände<br />

à 24 × 28 cm, zus.<br />

1 416 Seiten, 1 040<br />

Abb., geb., Schuber.<br />

98,00 € Nr. 1379305<br />

Adam von Bartsch. Copy.right. Kunst, Kommerz,<br />

Kennerschaft. Katalog, Kunstsammlung der Universität<br />

Göttingen 2016. Adam von Bartsch (1757–1821) ist als »Vater<br />

der wissenschaftlichen Kupferstichkunde« bekannt. In<br />

seinem Œuvre spiegelt sich der Diskurs über Originalität<br />

und den Wert der Druckgrafik. 24,5 × 32 cm, 352 Seiten,<br />

264 s/w-Abb., geb. Statt 45,00 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 774243<br />

Giorgio Vasari Leben der ausgezeichnetsten Maler,<br />

Bildhauer und Baumeister, von Cimabue bis zum Jahre<br />

1567. Übersetzt von Ludwig Schorn und Ernst Förster<br />

1832–1849. Hg. Daniel Kupper. Berlin 2008. Vasaris Werk<br />

in digitaler Form. »Installation und Handhabung sind ein<br />

Kinderspiel.« (Deutsche Welle) Für Windows (98 bis Vista),<br />

64 MB RAM, DVD-ROM Laufwerk, Mac ab OS X 10.3.9.<br />

Statt 39,95 € nur 7,95 € Nr. 411280<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Amerikanische Malerei. 1765–1930. Von<br />

Daniel Kiecol. Köln 2<strong>02</strong>1. In kaum einem anderen<br />

Land spiegelte die Malerei so deutlich<br />

die Suche nach einem nationalen Selbstverständnis<br />

wie in den USA. Von der Kolonialzeit<br />

über die Landschaftsbilder der Hudson River<br />

School bis zur Auseinandersetzung mit der<br />

europäischen Moderne ist beispielsweise das<br />

ganze 19. Jh. geprägt. Der Band bietet überraschende<br />

Entdeckungen! (Text dt., engl., franz.,<br />

span., niederl.) 28 × 31 cm, 480 Seiten, durchg.<br />

farbige Abb., geb. Originalausgabe 68,00 € als<br />

Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 1286757<br />

24,95 €<br />

Unter vier Augen. Sprachen des Porträts.<br />

Katalog, Karlsruhe 2013. Der Band versammelt<br />

mit rund 50 Porträts Spitzenwerke der Bildnismalerei<br />

aus der Sammlung der Staatlichen<br />

Kunsthalle Karlsruhe. Die Gemälde<br />

Letzte<br />

Exemplare aus sechs Jahrhunderten sind Gegenstand<br />

literarischer und kunstwissenschaftlicher<br />

Erkundungen: Schriftsteller, Intellektuelle<br />

und Kulturwissenschaftler lassen sich zu<br />

Geschichten und lyrischen Inventionen inspirieren.<br />

14,5 × 20,5 cm, 400 S., zahlr. farbige Abb., pb.<br />

Statt 35,99 €* nur 9,95 € Nr. 622290<br />

Französische Malerei 1830–1920. Von Valentin<br />

Grivet. Köln 2019. Die wichtigsten Strömungen<br />

und Gruppierungen der französischen Malerei<br />

von der Mitte des 19. Jhs. bis zu den ersten Jahren<br />

des 20. Jhs.: Naturalismus, Realismus, Impressionismus,<br />

Postimpressionismus, Symbolismus oder<br />

Nabis. Illus triert wird die Entwicklung mit Gemälden<br />

von Corot, Monet, Degas, Gauguin, Toulouse-<br />

Lautrec, Cézanne, Bon nard u. a. 28 × 31 cm, 504 S.,<br />

zahlr. farbige Abb., geb. Originalausgabe 68,00 €<br />

als Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 1177788<br />

Französische Malerei 1100–1830. 28 × 31 cm, 504 S., zahlr. farbige Abb., geb.<br />

Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 1177770<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


8Kunstgeschichte<br />

Harald Szeemann. Museum der Obsessionen.<br />

Hg. Glenn Philipps und andere. Zürich 2018. Harald<br />

Szeemann (1933–2005) kuratierte mehr als 150<br />

Ausstellungen, darunter die documenta 5 (1972) und<br />

die Biennale von Venedig (1999 und 2001). Mit über<br />

350 Foto grafien, Briefen und weiteren Dokumenten<br />

und ergänzt durch Essays sowie Interviews mit<br />

Zeitzeugen zeichnet die umfangreiche Publikation<br />

Leben, Denken und Wirken dieser zentralen<br />

Figur der Kunstszene des 20. Jahrhunderts<br />

nach. 24 × 30,5 cm, 416 Seiten, 200 farbige<br />

u. 150 s/w-Abbildungen, gebunden.<br />

19,95 €<br />

Statt 68,00 €* nur 19,95 € Nr. 1051709<br />

Listri. Cabinet of Curiosities. Von Giulia Carciotto<br />

u. a. Köln 2<strong>02</strong>2. Getrieben von dem Ehrgeiz, das Wissen<br />

der Menschheit zusammenzuführen, bestückten<br />

Sammler ihre Wunderkammern mit Gegenständen<br />

künstlerischer, wissenschaftlicher und intellektueller<br />

Art und bildeten damit zugleich den Ausgangspunkt<br />

moderner Wissenschaft. Staunen Sie über die »echten«<br />

Hörner des Einhorns (Narwal-Stoßzähne), über Edelsteine,<br />

Korallen, Glas aus Murano, Gemälde sowie mechanische<br />

Automaten. (Text dt., engl., frz.) 16 × 22 cm,<br />

416 Seiten, zahlr. Abb., gebunden. Originalausgabe<br />

100,00 € als Sonderausgabe** 25,00 € Nr. 1389190<br />

9,95 €<br />

Grußkartenbox »Der Winter in der Kunst«. Mit: Golfspieler<br />

auf dem Eis von H. Avercamp, Die Höhle des Luchses<br />

von A. Gallen-Kallela, Jäger im Schnee von P. Bruegel d. Ä.,<br />

Die Elster von Monet u. a. 20 Doppelkarten<br />

à 12 × 16 cm, Umschlag, Box.<br />

Statt 24,90 € nur 9,95 € Nr. 675903<br />

Winter-Impressionen. Die schönsten Gemälde von Claude<br />

Monet. Postkarten-Set. Wien 2<strong>02</strong>1. 20 Motive des berühmten<br />

Impressionisten Monet. Ein wunderschönes Geschenk.<br />

20 Postkarten à 11 × 15,5 cm, gedruckt auf 100 % Apfelpapier,<br />

in Metalldose. 12,00 € Nr. 1321587<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


99 €<br />

The History of Florence in Painting. Die Geschichte<br />

von Florenz in der Malerei. New York 2013. Bereits<br />

im Jahr 1252 war Florenz eine wichtige Handels- und<br />

Handwerkerstadt. Hier fand die Renaissance ihren<br />

Anstoß – Kunst und Kulturvermögen gelangten zur<br />

vollen Blüte. Selten wurde die Geschichte von Florenz<br />

so sinnlich und beeindruckend übermittelt wie in diesem<br />

Band: Die Stadt in Kunstwerken internationaler<br />

Künstler, in Bildern, wie sie teils so noch nie zu sehen<br />

waren und in einer Auswahl, die beeindruckt. Von<br />

Cimabue und Giotto über Leonardo und Michelangelo<br />

bis Sargent und Degas. (Text engl.) 29 × 43 cm, 496 S.,<br />

324 farbige Abb., 4 Klapptafeln, Seide mit Goldprägung,<br />

Schmuckschuber. Statt 235,00 €* nur 99,00 € Nr. 641812<br />

Eine Kutsche und zwei Königreiche. Hannover<br />

und Großbritannien 1814–1837. Hg.<br />

Thomas Schwark. Dresden 2014. 1814 – das<br />

Kurfürstentum Hannover war soeben zum<br />

Königreich erhoben worden – traf die repräsentative,<br />

vergoldete Kutsche des britischen<br />

Thronfolgers Georg ein. Der Wagen symbolisiert<br />

die Personalunion und steht im Zentrum<br />

des Buches. Die Publikation wirft Schlaglichter<br />

auf die politische, kulturelle und wirtschaftliche<br />

Situation im Kurfürstentum / Königreich<br />

Hannover. 24 × 28 cm, 148 S., 260 farb. Abb., pb.<br />

Statt 24,90 €* nur 9,95 € Nr. 1067931<br />

Zeichenunterricht. Von der Künstlerausbildung<br />

zur ästhetischen Erziehung seit 1500. Katalog,<br />

Graphische Sammlung ETH Zürich 2017. Das Buch<br />

vermittelt einen Eindruck über Theorie und Praxis<br />

des historischen Zeichenunterrichts. Grafiken aus<br />

vier Jahrhunderten beleuchten die Entwicklung der<br />

ästhetischen Bildung von der Renaissance bis zum<br />

19. Jh. Anhand ausgewählter Exponate werden<br />

Disziplinen der Künstlerausbildung, wie die<br />

Lehre der Anatomie dargestellt und erläutert.<br />

9,95 €<br />

21 × 27 cm, 224 S., 114 farb. Abbildungen, geb.<br />

Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 1032070<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


10Kunstgeschichte<br />

24,95 €<br />

Fresken. Von Uta Hasekamp. Köln 2<strong>02</strong>1. Fresken<br />

dienen in Kirchen als Bibel in Bildern und<br />

zur Darstellung des Lebens von Heiligen oder<br />

Glaubenswahrheiten; in Rathäusern verbildlichen<br />

sie die Ideale einer Stadtregierung, in<br />

Schlössern und Palästen den Kunstverstand<br />

und die Herrschertugenden der Auftraggeber.<br />

Wand- und Deckenmalereien von der Romanik<br />

bis ins 19. Jh. (Text dt., engl., franz., span.,<br />

niederl.) 28 × 31 cm, 504 S., durchg. farb. Abb.,<br />

geb. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe**<br />

24,95 €<br />

Nr. 1286781<br />

Glanz von Glaube und Frömmigkeit. Der Domschatz<br />

von Rottenburg. Von Wolfgang Urban. Lindenberg<br />

2011. Obwohl erst in nachnapoleonischer<br />

Zeit entstanden, besitzt die viertgrößte Diözese<br />

Deutschlands in Rottenburg-Stuttgart einen sehr<br />

beachtlichen Domschatz. Dessen hier präsentierte<br />

Objekte reichen von der Romanik über Spätgotik,<br />

Renaissance, Barock und Historismus bis<br />

zum 20. und 21. Jahrhundert.<br />

19 × 29,5 cm, 344 Seiten, zahlr.<br />

Abb., gebunden. Statt 24,80 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 1398385<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Religion als Bild – Bild als Religion. Beiträge einer<br />

internationalen Tagung. Regensburg 2012. Religion und<br />

Bild im Verhältnis – ein aufschlussreicher, interdisziplinärer<br />

Dialog. 17 × 24 cm, 328 Seiten, 51 farbige<br />

und 52 s/w-Abbildungen, geb.<br />

Statt 59,00 €* nur 9,95 € Nr. 1309307<br />

Das Goldene Rössl. Ein Meisterwerk der Pariser Hofkunst<br />

um 1400. München 1995. Die Geschichte und Kunsthistorie<br />

dieses einzigartigen Kleinods wird detailreich in<br />

diesem Band dargelegt. 23 × 28,5 cm, 340 S., farbige Abb., pb.<br />

Statt 50,11 €* nur 14,95 € Nr. 190063<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Ein opulenter Prachtband<br />

99€<br />

The History of Venice in Painting. Die<br />

Geschichte Venedigs in der Malerei.<br />

Von George Duby u. a. New York 2007.<br />

Hier steht Venedigs Geschichte im Mittelpunkt,<br />

wie Künstler sie in ihren Bildern<br />

der Nachwelt hinterlassen haben – venezianische<br />

sowie reisende Künstler. Die<br />

Dramaturgie und das Format, in dem die<br />

Malerei vom Mittelalter bis in die Moderne gezeigt<br />

wird, ist einmalig und Grund für etliche Auszeichnungen,<br />

die der Prachtband in vergangenen Jahren erhalten<br />

hat. Einige wichtige Werke werden auf großen<br />

Ausklapptafeln gezeigt. Ein Band, »unabdingbar für<br />

Kunstbuch-Fanatiker« (Washington Post) (Text engl.).<br />

29 × 43 cm, 496 S., 350 farbige Abb., 4 Klapptafeln,<br />

in Seide geb., mit Goldprägung, Schmuckschuber.<br />

Statt 235,00 €* nur 99,00 € Nr. 474460<br />

Schattengalerie. Die verlorenen Werke der Gemäldesammlung.<br />

Bestandskatalog, Suermondt-<br />

Ludwig-Museum Aachen 2008. Die Geschichte einer<br />

Sammlung wird in erheblichem Maße auch durch<br />

die Verluste von Werken geprägt: Das Suermondt-<br />

Ludwig-Museum präsentiert in diesen Band seine<br />

»verlorenen« Gemälde. Beim Gros handelt es sich<br />

um Werke, die in der Nachkriegszeit requiriert und<br />

verschleppt wurden. 24 × 29 cm, 400 Seiten, 270 teils<br />

farbige Abbildungen, gebunden. Statt 85,00 €* nur<br />

9,95 € Nr. 416525<br />

Das Porzellankabinett im Hausmannsturm des<br />

Dresdner Residenzschlosses. Hg. Anette Loesch. Katalog,<br />

Staatliche Kunstsammlungen Dresden 2019. Das<br />

Buch zeichnet die Geschichte des Kabinetts von seiner<br />

Entstehung in den 1730er Jahren bis zu seiner Zerstörung<br />

1945 nach und stellt in einem umfangreichen Katalogteil<br />

die Verluste des 1941 dokumentierten Porzellanbestands<br />

im Turmzimmer vor. 24 × 30 cm, 320 S., 294 Abb., geb.<br />

Statt 48,00 €* nur 14,95 € Nr. 1394959<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


12Kunstgeschichte<br />

9,95 €<br />

Reklame. Verführung in Blech. Hg. Grassi Museum<br />

Leipzig, Katalog 2<strong>02</strong>0. Im Zentrum der Publikation<br />

stehen Emailschilder mit Produktwerbung.<br />

Ihre Blütezeit erlebten sie zwischen 1900 und dem<br />

Ende der 1930er Jahre. Gert und Sonja Wunderlich<br />

aus Leipzig haben früh damit begonnen, farbenfrohe<br />

Emailschilder zu sammeln. Die Geschichte und<br />

die Geschichten, die sich damit verbinden sowie die<br />

gestalterische Qualität der Werbeträger faszinieren<br />

bis heute. (Text dt., engl.) 23,5 × 28,5 cm, 120 S., 80<br />

farb. Abb., geb. Statt 24,00 € vom Verlag reduziert<br />

9,95 € Nr. 1244116<br />

Der geheime Code. Die rätselhafte Formel, die<br />

Kunst, Natur und Wissenschaft bestimmt. Von<br />

Priya Hemenway. Köln 2008. Dieses Buch präsentiert<br />

die vielfältigen Erscheinungsformen des Goldenen<br />

Schnitts in Natur, Kunst, Architektur, Musik und Wissenschaft<br />

sowie seine Variationen, etwa als Goldene<br />

Spirale im menschlichen Innenohr. 20 × 22 cm, 203 S.,<br />

zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 29,95 € als Sonderausgabe**<br />

15,00 € Nr. 430099<br />

Die geheimnisvolle Macht der Farben. Wie sie unser Verhalten<br />

und Empfinden beeinflussen. Von Axel Buether.<br />

München 2<strong>02</strong>0. Öffnen wir die Augen, sehen wir – Farben!<br />

Ein informatives und spannendes Farb-Panorama, das uns<br />

Einblick in die neuesten Erkenntnisse der Farb-Forschung gewährt<br />

und zeigt, wie wir dieses Wissen<br />

auch für unseren Alltag nutzen können.<br />

15 × 22 cm, 320 S., geb. Mängel exem plar.<br />

Statt 25,00 € nur 9,95 € Nr. 1385160<br />

Der Goldene Schnitt. Die mathematische Sprache der<br />

Schönheit. Von F. Corbalán. Köln 2016. Kann Schönheit mathematisch<br />

definiert werden? Das Buch lässt Erscheinungsformen<br />

des Goldenen Schnittes in Wissenschaft und Kunst Revue<br />

passieren. 17,5 × 23,5 cm, 160 Seiten, zahlr. Abb., geb. Originalausgabe<br />

24,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 753416<br />

9,95 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


9,95 €<br />

Pioneers of German Graphic Design. Von Jens Müller.<br />

Berlin 2017. Reduktion als ästhetisches Prinzip:<br />

Peter Behrens’ Corporate Design für die AEG, Lucian<br />

Bernhards Plakate, Fotomontagen von John Heartfield:<br />

Der Band entwirft ein Bild der<br />

Entwicklungsgeschichte des<br />

Grafikdesigns in Deutschland<br />

ab dem späten Kaiserreich<br />

bis in die 1950er. (Text engl.)<br />

23 × 30,5 cm, 400 Seiten, zahlr.<br />

Abb., geb. Statt 85,00 €* nur<br />

29,95 € Nr. 1227521<br />

Impossible Design. Außergewöhnliche<br />

Designobjekte der Gegenwart. Von Agata<br />

Toromanoff. Köln 2019. Eine Lampe aus Seifenblasen.<br />

Ein Stuhl aus Filz. Ein gigantisches<br />

Bücherregal. Ein Lautsprecher in Form einer<br />

frei schwebenden Wolke. Impossible Design<br />

versammelt die kreativsten, verrücktesten<br />

und überraschendsten Designobjekte der<br />

Gegenwart und beweist: Nichts ist unmöglich.<br />

Die Ansätze ihrer Schöpfer sind verschieden,<br />

doch alle verfolgen dieselbe Idee: Sie wagen<br />

etwas Neues, spielen mit unserer Wahrnehmung,<br />

regen zum Umdenken an. 17,5 × 23 cm,<br />

176 Seiten, 170 farbige Abb., geb. Statt 25,00 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 1409948<br />

DDR Poster. Ostdeutsche Propagandakunst. Von<br />

David Heather. München 2019. Eine visuelle Reise<br />

durch die Geschichte Ostdeutschlands: Propagandabilder,<br />

Werbe- und künstlerische Plakate von<br />

den 1940er bis Ende der 1980er Jahre illustrieren<br />

die Geschichte des Kalten Krieges,<br />

12,99 €<br />

Zeitgeist und Lebensgefühl der DDR. Von<br />

den über 10 000 archivierten Postern des<br />

Deutschen Historischen Museums wurden 150<br />

herausragende Werke ausgewählt. 24 × 30 cm, 160 S.,<br />

durchg. farb. und s/w-Abb., geb. Originalausgabe<br />

29,95 € als Sonderausgabe** 12,99 € Nr. 1157558<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


14Kunstgeschichte<br />

9,95 €<br />

Die Kunst der Illusion. Magier, Spiritisten und<br />

wie wir uns täuschen lassen. Von Matthew L.<br />

Tompkins. Köln 2019. Kaum etwas hat eine so große<br />

Anziehungskraft auf den modernen, vernunftgeleiteten<br />

Menschen ausgeübt wie das Paranormale.<br />

Die Shows von Illusionisten, Magiern und Hypnotiseuren<br />

füllen die größten Hallen. Während<br />

Magier und Geisterbeschwörer ihre Zuschauer<br />

gerne hinters Licht führten, beleuchtet der Autor<br />

ihre Vorgehensweisen, Techniken und Mechanismen<br />

und zeigt auch, wie unsere Wahrnehmung<br />

uns selbst betrügen kann. 17 × 24 cm, 224 Seiten,<br />

400 farbige Abbildungen, geb. Statt 34,00 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1157752<br />

AKTUELLE AUSSTELLUNG Phantome der<br />

Nacht. 100 Jahre Nosferatu. Hg. Kyllikki Zacharias<br />

u. a. Katalog Nationalgalerie Berlin 2<strong>02</strong>2. Friedrich<br />

Wilhelm Murnaus Nosferatu – Eine Symphonie<br />

des Grauens gehört zu den Ikonen des Horrorfilms.<br />

Der Katalog präsentiert Fotografien und Entwürfe<br />

aus dem Nachlass des Ausstatters Albin Grau. Darüber<br />

hinaus wird die Ästhetik des Unheimlichen<br />

und seiner Bedeutung für das 21. Jh. thematisiert.<br />

21 × 27 cm, 256 S., durchg. farb. und s/w-Abb., pb.<br />

48,00 € Nr. 14<strong>02</strong>455<br />

Japanische Holzschnitte. Von Olaf Mextorf.<br />

Köln 2017. Hier ist alles im Fluss, wirkt wie eine<br />

große Einheit, wird formuliert in Bildern der fließenden<br />

Welt, ukiyo-e. In der Edo-Zeit entwickelt,<br />

fanden die wunderbar gearbeiteten japanischen<br />

Holzschnitte zu einer weltweit einzigartigen Formensprache.<br />

Motivische Vielfalt und formaler<br />

Reichtum garantieren dieser Kunst anhaltende<br />

Beliebtheit. (Text dt., engl., franz., span.,<br />

24,95 €<br />

niederl., port.) 27 × 34 cm, 216 S., zahlr. farbige<br />

Abb., geb. mit Schutzumschlag. Originalausgabe<br />

68,00 € als Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 1039482<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


14,95 €<br />

Rom und Byzanz. Schatzkammerstücke<br />

aus bayerischen<br />

Sammlungen. Hg.<br />

von Reinhold Baumstark.<br />

Katalog, München 1999. Mit<br />

Beiträgen von Rainer Kahsnitz,<br />

Marcell Restle u. a. Das<br />

als Handbuch konzipierte<br />

Katalogbuch mit zahlreichen<br />

Farbtafeln und Detailabbildungen<br />

erschließt<br />

einen neuen Zugang zu bekannten<br />

und unbekannten<br />

Kunstwerken byzantinischer<br />

Herkunft. 22 × 28 cm,<br />

304 S., 322 Abbildungen, davon 271 farb., pb.<br />

Statt 51,00 €* nur 14,95 € Nr. 129801<br />

Redouté. Das Buch der Blumen. Köln 2<strong>02</strong>0. Königin<br />

Marie-Antoinette begeisterte sich für seine präzisen,<br />

anmutigen Blumenbilder ebenso wie Josephine Bonaparte:<br />

Unbeirrt von den Wirren der Französischen<br />

Revolution fertigte Pierre-Joseph Redouté (1759–1840)<br />

Hunderte von Blumentafeln an. Die handkolorierten<br />

Stiche dieses Bandes beschwören die Schönheit und<br />

Pracht längst vergangener Pariser Gärten und Gewächshäuser<br />

herauf. 15,5 × 21,5 cm, 512 Seiten, zahlreiche<br />

farbige Abbildungen, gebunden. Originalausgabe<br />

100,00 € als Sonderausgabe**<br />

25,00 € Nr. 2897997<br />

Kulturerbe. Von Stefan Neubauer. Köln 2<strong>02</strong>1. Mit dem<br />

Abzug der russischen Streitkräfte aus Deutschland<br />

verblieb eine geheimnisvolle Welt, die weitgehend<br />

unbekannt und nur schwer zugänglich ist. Der Fotograf<br />

Stefan Neubauer ist in das Labyrinth aus Gebäudekomplexen<br />

und Anlagen eingetaucht und fand<br />

eine museale Umgebung mit Wandbildern und<br />

militärischen Artefakten. (Text dt., engl., russ.)<br />

9,95 €<br />

28 × 31 cm, 420 S., zahlr. farbige Abb., gebunden.<br />

Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 1333640<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


16 Kunst nach 1945<br />

Meret Oppenheim. Mein Album.<br />

Zürich 2<strong>02</strong>2. Das Werk<br />

Meret Oppenheims (1913–1985)<br />

hat bis heute nichts von seiner<br />

Faszination verloren. Oppenheims<br />

1958 zusammengetragenes<br />

Album Von der Kindheit bis<br />

1943 ist Tagebuch und Kunstwerk<br />

zugleich. In diesem Band<br />

ist es komplett und in Originalgröße<br />

Seite für Seite abgebildet<br />

und transkribiert. Begleitet wird<br />

es von einem autobiografischen Text, den Oppenheim<br />

1970/71 niedergeschrieben hat. (Text dt., engl.) 22 × 33 cm,<br />

328 S., 189 farb. Abb., pb. 48,00 € Nr. 1405756<br />

David Hockney. My Window. Köln 2<strong>02</strong>2. Als David<br />

Hockney das iPhone als Medium entdeckte, eröffnete<br />

es ihm völlig neue künstlerische Möglichkeiten. 2009<br />

fertigte er seine ersten digitalen Zeichnungen an. Jedes<br />

Bild in diesem Buch fängt einen flüchtigen Moment<br />

ein, wie ihn Hockney durch ein Fenster in seinem<br />

Haus in Yorkshire gesehen hat. In 120 Zeichnungen<br />

aus den Jahren 2009 bis 2012 erleben wir den Lauf<br />

der Zeit durch seine Augen. (Text engl.) 29 × 37,5 cm,<br />

248 S., farb. Abb., geb. Originalausgabe 3.500,00 €<br />

als Sonderausgabe**<br />

100,00 € Nr. 1401416<br />

New York Painting. Katalog, Kunstmuseum<br />

Bonn 2015. Heute scheint die Malerei in New<br />

19,95 €<br />

York so lebendig zu sein, wie zu Zeiten des<br />

Abstrakten Expressionismus in den 1950ern.<br />

Dabei spannt sich der Bogen von den Experimenten<br />

eines Matt Connors bis zu den neokonzeptuellen<br />

Ansätzen eines Antek Walczak. Der Band dokumentiert<br />

das reiche Panorama der Gattung Malerei. (Texte<br />

dt., engl.) 24 × 32,5 cm, 192 S., 100 farbige Abb., pb.<br />

Statt 39,90 € vom Verlag reduziert 19,95 € Nr. 720577<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Gerhard Richter. Abstraktion.<br />

München 2<strong>02</strong>0.<br />

Richter begreift Malerei als<br />

Klammer um die Brüche<br />

des 20. Jhs. In den 1960ern<br />

begann eine Hinterfragung<br />

der Malerei, die ihn bis heute<br />

beschäftigt. Für die Ausschnitt-Bilder<br />

fotografierte<br />

er Details seiner Farbpalette<br />

und übertrug sie auf Leinwand.<br />

Seit 1976 entsteht die Werkgruppe der Abstrakten<br />

Bilder. »Die Grenzen der Malerei haben<br />

Richter von Anfang an interessiert, und diese […]<br />

kann man nur erforschen, wenn man ein Könner<br />

ist.« (FAZ) 24 × 30 cm, 240 S., 174 farbige Abb., pb.<br />

Originalausgabe 39,00 € als Sonderausgabe**<br />

19,99 € Nr. 1214187<br />

19,99 €<br />

Pollock. Leonhard Emmerling. Köln 2<strong>02</strong>1. Jackson Pollock,<br />

Ikone des Abstrakten Expressionismus, nahm zunächst<br />

Einflüsse von Picasso und des mexikanischen Surrealismus<br />

auf. Betrachtet man die Entwicklung, die er seit seinem<br />

Frühwerk bis zu den Gemälden des Action Painting durchschritten<br />

hat, lässt sich das Genie des Künstlers ermessen.<br />

21 × 26 cm, 96 S., zahlr. farbige Abb., geb., Schutzumschlag.<br />

15,00 € Nr. 439282<br />

Schreibmaschinenkunst. München 2015. Ein eindrucksvolles<br />

Standardwerk! In diesem Band präsentieren die passionierten<br />

Sammler Marvin und Ruth Sackner knapp 600<br />

Beispiele von herausragenden Vertretern einer besonderen<br />

Kunst: der Typewriter Art. 25 × 31,5 cm,<br />

352 S., durchg. farb. und s/w-Abb., geb.<br />

Statt 49,90 €* nur 9,95 € Nr. 1034391<br />

David Rabinowitsch. Arbeiten auf Papier und ausgewählte<br />

Skulpturen 1960–75. Köln 2017. Mit rund 80 Zeichnungen<br />

und Skulpturen legt die Publikation den Fokus auf frühe<br />

Arbeiten. (Text dt., engl.) 19,5 × 25 cm, 192 S., 151 farb. Abb.,<br />

Ln. mit Schutzumschlag. Statt 36,00 €* nur 9,95 € Nr. 1016490<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


18 Kunst nach 1945<br />

Ruth Baumgarte. Werkverzeichnis. 3 Bände. Von<br />

Wiebke Steinmetz, Viola Weigel. München 2<strong>02</strong>2. Das<br />

Gesamtwerk der gegenständlich und expressiv arbeitenden<br />

Künstlerin Ruth Baumgarte (1923–<br />

2013) wird hier auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher<br />

Forschungen und mit einem auf<br />

Vollständigkeit angelegten Verzeichnis in einer<br />

opulenten Ausgabe präsentiert. Der Essayband<br />

verortet das Œuvre erstmals in der deutschen<br />

Kunstgeschichte. Im zwieten Band wird ihr bildkünstlerisches<br />

Werk chronologisch aufgeführt;<br />

der dritte Band gibt auch einen vollständigen<br />

Überblick über die frühen Nachkriegs-Illustrationen.<br />

(Text dt., engl.) 3 Bände à 27 × 32 cm, zus. 1 104 S.,<br />

3 450 farb. Abb., geb. 198,00 € Nr. 1346776<br />

AKTUELLE AUSSTELLUNG Ruth Baumgarte. Africa.<br />

Visions of Light and Colour. Katalog, Albertina Wien 2<strong>02</strong>2.<br />

Ruth Baumgarte zählt zu den herausragenden Malerinnen<br />

des 20. Jhs. Im Mittelpunkt des Katalogs steht ihr Werkkorpus,<br />

dem Afrika-Reisen zugrunde liegen. (Text dt., engl.)<br />

24,5 × 28,5 cm, 176 S., 80 farb. Abb., geb. 36,00 € Nr. 1412736<br />

Günter Grass als Buchkünstler. Von Heinrich Detering u. a.<br />

Göttingen 2<strong>02</strong>2. Günter Grass war nicht nur Schriftsteller und<br />

Bildkünstler, sondern auch ein kreativer Buchgestalter. In<br />

diesem Band werden alle Text-Bild-Bücher, die Günter Grass<br />

in den Jahren mit Steidl geschaffen hat, in drei Dimensionen<br />

vorgestellt. Eine Verbeugung cor dem Zauber des schönen<br />

Buches! 18,5 × 24 cm, 288 Seiten, geb.<br />

34,00 € Nr. 1385712<br />

Ai Weiwei. Macht euch keine Illusionen über mich. Der<br />

verbotene Blog. Berlin 2014. »Ein faszinierendes Dokument<br />

der politischen Radikalisierung« nannte die taz das Buch. »[…]<br />

die Geschichte wachsender Wut, eines sich steigernden Zorns<br />

auf Autoritäten.« (Spiegel Online) Lesenwert! 13,5 × 21,5 cm,<br />

4,99 €<br />

478 Seiten, zahlreiche Abbildungen, pb. Originalausgabe<br />

19,99 € als Sonderausgabe** 4,99 € Nr. 661716<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Josef Albers. Huldigung an das Quadrat 1950 bis<br />

1976. Von Ingo Offermanns. Katalog, Josef Albers<br />

Museum Bottrop 2<strong>02</strong>2. Josef Albers war als Künstler,<br />

Pädagoge und Farbtheoretiker ein Pionier der künstlerischen<br />

Moderne des 20. Jhs. Er ist bekannt für seine<br />

umfassende Werkserie Homage to the Square (1950–76),<br />

die rund 2 000 Ölgemälde umfasst. Dieser Katalog mit<br />

rund 300 Abbildungen, inklusive Studien auf Papier<br />

und Archivmaterialien, beleuchtet Impulse, die Albers<br />

empfangen hat und verdeutlicht die andauernde Wirkung<br />

seiner Kunst. 22 × 30,5 cm, 356 S., 220 Abb., geb.<br />

64,00 € Nr. 1410725<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Meisterwerk der Farbanalyse<br />

Josef Albers. Interaction of Color. Grundlegung<br />

einer Didaktik des Sehens. Von Ingo Offermanns.<br />

Berlin 2<strong>02</strong>2. Das Meisterwerk der Kunsterziehung<br />

zeigt, wie komplex die Wirkung von Farbe sein kann.<br />

Erstmals 1963 als limitierte Siebdruckausgabe mit<br />

150 Farbtafeln erschienen, ging der Text ab 1971<br />

als Taschenbuch mit wenigen Farbtafeln in Druck.<br />

Dieses einflussreiche Handbuch und Lehrmittel für<br />

Künstler, Dozenten und Studenten erscheint nun in<br />

einer aktualisierten Übersetzung und deutlich erweiterten<br />

Ausgabe mit rund 60 illustrierenden Farbstudien.<br />

15 × 24 cm, 244 Seiten, 80 Abbildungen, pb.<br />

28,00 € Nr. 1410873<br />

Wolfgang Mattheuer. Flugversuch. Retrospektive<br />

der Zeichnungen. Hg. Kerstin Drechsel. Katalog,<br />

Kunstsammlungen Chemnitz 2008. Der Band widmet<br />

sich dem zeichnerischen Werk von Wolfgang<br />

Mattheuer in den Kunstsammlungen<br />

Chemnitz. Aus seinem über<br />

5 500 Blätter umfassenden Nachlass<br />

wurden 150 Zeichnungen der<br />

Jahre 1957 bis 2003 ausgewählt.<br />

24 × 30 cm, 208 S., 190 Abb., davon<br />

165 farb., geb. Statt 28,00 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 412082<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


20<br />

14,95 €<br />

Klassische Moderne<br />

Moderne Meister. »Entartete«<br />

Kunst im Kunstmuseum Bern. Katalog,<br />

Bern 2016. Was in Deutschland<br />

zwischen 1933 und 1945 als »entartete«<br />

Kunst galt, war in der Schweiz<br />

als Moderne Meister begehrt und geschätzt.<br />

Das Kunstmuseum Bern verfügt<br />

über eine hochkarätige Sammlung<br />

Klassischer Moderne. Hier<br />

steht ihre Erwerbungsgeschichte im Mittelpunkt.<br />

23 × 28 cm, 288 S., 194 farb. Abb., geb.<br />

Statt 49,95 €* nur 14,95 € Nr. 750352<br />

AKTUELLE AUSSTELLUNG Zerrissene Moderne. Die<br />

Basler Ankäufe »entarteter« Kunst. Hg. Eva Reifert<br />

u. a. Katalog Kunstmuseum Basel 2<strong>02</strong>2. Georg Schmidt<br />

(1896–1965) erwarb 1939 das Gemälde Tierschicksale von<br />

Franz Marc sowie 20 weitere, als »entartet« diffamierte<br />

Werke der Klassischen Moderne für Basel. Im Katalog<br />

zeichnen Fachleute die Geschehnisse nach. 22 × 28 cm,<br />

344 S., 290 farbige u. s/w-Abb.,<br />

geb. 58,00 € Nr. 1412906<br />

Sibyl Moholy-Nagy. Kritikerin der Moderne. Dresden<br />

2019. Hilde Heyens »Biografie bereichert das<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Wissen um die im Schatten ihrer […] Männer zu wenig<br />

beachteten modernen Frauen in Kultur und Architektur<br />

jener Zeit, womit es zugleich neugierig macht, sich<br />

mit Lucia Moholy-Nagy auseinanderzusetzen«.<br />

(Tagesspiegel) 17 ×<br />

24 cm, 192 S., 78 Abb., geb. Statt<br />

20,00 €* nur 9,95 € Nr. 1394916<br />

Georg Heym. Umbra vitae. Gedichte. Mit Holzschnitten<br />

von Ernst Ludwig Kirchner. Köln 2<strong>02</strong>2. Diese<br />

Sammlung erschien erstmals postum 1924 mit den<br />

hier reproduzierten 46 Original-Holzschnitten von<br />

7,95 €<br />

Ernst Ludwig Kirchner. 12 × 18,5 cm, 80 Seiten, 46<br />

s/w-Abb., gebunden. 7,95 € Nr. 1372459<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


59,95 €<br />

Chagall. Darmstadt 2018. Marc Chagall wurde<br />

1887 in eine jüdische Familie in einem weißrussischen<br />

Dorf geboren. Seine figurative Bildsprache<br />

und ihre emotionale Botschaft machen das Werk<br />

einzig in der Kunst des 20. Jhs. Annette Weber<br />

erklärt die künstlerische Entwicklung Chagalls<br />

entlang seiner Biografie, die durch die Erfahrung<br />

von Exil und Holocaust geprägt war. Abbildungen<br />

zeigen Gemälde, Grafiken und Gouachen aus<br />

allen Schaffensphasen, darunter auch die Bibel-<br />

Illustrationen und Glasfenster. 24 × 32 cm, 352 Seiten,<br />

120 farbige Abb., geb.<br />

Statt 129,00 € vom Verlag<br />

reduziert 59,95 € Nr. 1089463<br />

Helene Schjerfbeck. Die Malerin aus Finnland. Berlin<br />

2018. Barbara Beuys schildert das dramatische Leben der<br />

skandinavischen Malerin Helene Schjerfbeck (1862–1946).<br />

»Detailreich recherchiert und packend geschrieben.« (FAZ)<br />

13 × 21 cm, 464 S., zahlr. farbige Abb., pb. Statt geb. Originalausgabe<br />

29,90 € als Taschenbuch<br />

18,00 € Nr. 1111884<br />

Max Beckmann und Berlin. Hg. Stefanie Heckmann<br />

u. a. Katalog, Berlinische Galerie 2015. Der<br />

Katalog untersucht Max Beckmanns Werk in Bezug<br />

auf Berlin und seine Bedeutung für seine<br />

Kunst. Dort lebte er als junger Künstler zwischen<br />

1904 und 1914 – und wieder zwischen 1933 und<br />

1937. 23 × 27 cm, 280 Seiten,<br />

137 farb. und 17 s/w-<br />

Abb., pb. Statt 44,90 €* nur<br />

14,95 € Nr. 725854<br />

Max Beckmann. Motive. Einladung zur Werkbetrachtung.<br />

Köln 2019. Max Beckmann (1884–1950) gehört zu<br />

den herausragenden Protagonisten der Klassischen Moderne.<br />

Siegfried Gohr wählt wichtige Werke aus und<br />

erläutert daran die vielfältige Motivwelt des Malers.<br />

9,95 €<br />

13,5 × 21,5 cm, 224 S., 146 farbige und 3 s/w-Abb., geb.<br />

Statt 25,00 €* nur 9,95 € Nr. 1388878<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


22<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Klassische Moderne<br />

Josef Hoffmann. Ein unaufhörlicher Prozess.<br />

Entwürfe vom Jugendstil zur Moderne. Hg.<br />

MAK österr. Museum für Angewandte Kunst u. a.<br />

Katalog, Balingen 2010. Als Mitbegründer u. a. der<br />

Wiener Werkstätte prägte Josef Hoffmann die Architektur<br />

und das Design der Moderne in Europa.<br />

Die Bedeutung der Zeichnung für seine<br />

Architektur und sein Design wird mit diesem<br />

Katalogbuch umfassend dargestellt. Es bietet<br />

einen Überblick über Hoffmanns gesamtes<br />

zeichnerisches Werk, von Entwürfen für Architektur<br />

bis hin zu Glas und Möbeln. Essays<br />

ergänzen die Präsentation. 22 × 26 cm, 144 S.,<br />

80 farb. Abb., pb. Originalausgabe 24,90 € als<br />

Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 477249<br />

Joseph Maria Olbrich. Ideen von Olbrich.<br />

Koblenz 2015. Olbrich war Meisterschüler bei<br />

Otto Wagner in Wien. 1899 berief ihn Großherzog<br />

Ernst Ludwig an die Künstlerkolonie<br />

Mathildenhöhe Darmstadt. 1900 erscheint die<br />

erste Ausgabe von Ideen von Olbrich, einem<br />

Leistungsnachweis seiner Wiener Arbeiten bis<br />

1899. Das vorliegende Buch entspricht einem<br />

unveränderten Nachdruck der zweiten Auflage<br />

von 1904, die mit Werkbeispielen seiner<br />

Darmstädter Zeit ergänzt wurde. 20 × 23,5 cm,<br />

196 Seiten, 211 Abb., davon 51 farbig, geb. Statt 29,95 €*<br />

nur 7,95 € Nr. 137561<br />

7,95 €<br />

Gaudí. Das vollständige Werk. Von Rainer Zerbst. Köln<br />

2<strong>02</strong>0. Mit neuen Fotos, historischen Aufnahmen, von<br />

Gaudí selbst angefertigten Zeichnungen und Plänen sowie<br />

einem detaillierten Anhang zu sämtlichen Werken – dieser<br />

Band präsentiert das gesamte, in seiner Formensprache<br />

einzigartige Œuvre des katalanischen Universalgenies.<br />

Inhaltlich leicht veränderte Sonderausgabe. 15,5 × 21,5 cm,<br />

512 Seiten, s/w- und farbige Abb., geb. Originalausgabe<br />

40,00 € als Sonderausgabe** 25,00 € Nr. 1111850<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Edward Hopper. Landschaft neu gesehen.<br />

Berlin 2<strong>02</strong>1. Hoppers weltberühmte Gemälde<br />

sind Ausdruck eines einzigartigen Blicks auf<br />

das moderne Leben. Mit seinen Sujets, seiner<br />

souveränen Bildsprache und seinem virtuosen<br />

24,95 €<br />

Farbenspiel prägt Hopper bis heute das Bild<br />

Amerikas in der ersten Hälfte des 20. Jhs. Der<br />

Katalog versammelt Gemälde, Aquarelle und<br />

Zeichnungen der 1910er bis 60er Jahre und ergänzt<br />

sie durch Textbeiträge mit dem Schwerpunkt<br />

auf Landschaftsdarstellung. 30 × 27,5 cm,<br />

168 S., zahlr. farbige Abb., geb. Originalausgabe 58,00 € als<br />

Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 1178156<br />

Brillenetui Franz Marc »Weiße Katze«. Mit passendem<br />

Brillenputztuch. Das Originalbild, das Franz Marc (1880–1916)<br />

1912 schuf, befindet sich in Halle an der Saale in der Staatlichen<br />

Galerie Moritzburg. 16 × 6 × 4 cm, Brillenputztuch 15 × 17,5 cm.<br />

12,00 € Nr. 1129090<br />

15€<br />

O’Keeffe. Von Britta Benke. Köln 2<strong>02</strong>2. Berühmt wurde<br />

Georgia O’Keeffe (1887–1986) durch ihre Blütenbilder.<br />

Illustriert mit Schlüsselwerken aus allen Werkphasen,<br />

Porträts, die Alfred Stieglitz von ihr machte, sowie<br />

späteren Fotografien, dokumentiert der Band Stationen<br />

ihres Lebens. 21 × 26 cm, 96 S., 100 farbige Abb., geb.<br />

Originalausgabe 19,99 € als Sonderausgabe**<br />

15,00 € Nr. 541648<br />

Kahlo. Von Andrea Kettenmann. Neuauflage, Köln 2<strong>02</strong>2.<br />

Dieses Buch beleuchtet das einzigartige intime Œuvre der<br />

bahnbrechenden Malerin und feministischen Ikone Frida<br />

Kahlo. 21 × 26 cm, 96 S., durchg. farbige<br />

Abb., geb. Originalausgabe 19,95 € als<br />

Sonderausgabe** 15,00 € Nr. 439290<br />

Hannah Höch. Das Adressbuch. »Mir die Welt geweitet«.<br />

Berlin 2018. Höchs Adressbuch offenbart künstlerische Freundschaften,<br />

Biografien und verrückte Verbindungen. 15 × 21 cm,<br />

320 S., 150 farb. Abb. und Faksimiles, Leseband, Halbleinen.<br />

Statt 25,00 €* nur 9,95 € Nr. 1071262<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


24<br />

19,95 €<br />

Klassische Moderne<br />

Ernst Barlach. »… was wird bis Übermorgen<br />

gelten?« Eine Retrospektive. Hg. Astrid Nielsen.<br />

Katalog, Albertinum Dresden 2<strong>02</strong>0. Seine Bedeutung<br />

als Bildhauer verdankt Ernst Barlach (1870–1938)<br />

vor allem seinen Holzskulpturen. Gleichzeitig war<br />

der Vielfachbegabte aber auch in anderen Medien<br />

tätig: Barlach war Zeichner, Grafiker, Schriftsteller<br />

und ein ausdrucksstarker Briefschreiber.<br />

Der Band beleuchtet alle diese<br />

Facetten. 24 × 30 cm, 496 Seiten, 464<br />

meist farb. Abbildungen, paperback.<br />

Statt 48,00 €* nur 19,95 € Nr. 1243632<br />

Bronzefigur Ernst Barlach »Der Zweifler«,1931. Replik. Selbstvergessen<br />

führt diese Figur einen inneren Dialog. Hinweis: Aufgrund<br />

der Handanfertigung kann es zu Schwankungen bei Gewicht<br />

und Farbgebung kommen. 31 × 15,5 × 12,5 cm, ca. 2,3 kg, 100 %<br />

Bronze, limitiert, num., von Hand hergestellt in Italien/Portugal.<br />

1.280,00 € Nr. 1246577<br />

Christian Schad. Künstler im 20. Jahrhundert. 2 Bände. Von<br />

Thomas Richter. Petersberg 2<strong>02</strong>0. Die Publikation führt umfassend<br />

in Leben und Werk von Christian Schad (1894–<br />

1982) ein. Behandelt wird in Band 1 sein Gesamtschaffen<br />

vom Expressionismus bis zur Nachkriegsepoche.<br />

Band 2 umfasst erstmals vollständig die vom Künstler<br />

verfassten Bildlegenden sowie unbekannte Texte<br />

Schads. 2 Bände à 24,5 × 31,5 cm, zus. 656 S., zahlr.<br />

Abb., geb. im Schuber.<br />

69,00 € Nr. 1119583<br />

Karl Schmidt-Rottluff. Bild und Selbstbild. Von Magdalena<br />

M. Moeller, u. a. München 2015. Karl Schmidt-<br />

Rottluff hat sich zeit seines Lebens selbst gemalt. Sein<br />

erstes Selbstbildnis entstand nach der Gründung der<br />

Brücke 1906, das letzte 1976. Der Band veranschaulicht<br />

anhand dieser Gattung die künstlerische Entwicklung<br />

des Expressionisten. 22 × 27 cm, 208 S.,<br />

zahlr. Abb. geb. Statt 39,90 €* nur 14,95 € Nr. 1227971<br />

14,95 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


19,90 €<br />

Oskar Schlemmer. Visionen einer neuen<br />

Welt. Katalog, Staatsgalerie Stuttgart 2014.<br />

Oskar Schlemmer (1888–1943) war eines der<br />

vielseitigsten Multitalente des letzten Jahrhunderts.<br />

Seine Vision war der »neue«, in funktionaler<br />

Architektur lebende, klar denkende<br />

und klar handelnde Mensch der Moderne. Das<br />

Katalogbuch präsentiert über 250 hochrangige<br />

Werke, insbesondere die sieben Originalkostüme<br />

des Triadischen Balletts sowie rare Zeitdokumente.<br />

Rundum empfehlenswert! 24 × 28 cm,<br />

300 Seiten, 300 farb. Abbildungen, Halbleinen.<br />

Statt 49,90 € vom Verlag reduziert<br />

19,90 € Nr. 670367<br />

Paul Klee. Die Sammlung Sylvie und<br />

Jorge Helft. Katalog, Museo d’arte della<br />

Svizzera Italiana Lugano 2<strong>02</strong>2. Im Schaffen<br />

von Paul Klee nimmt die Zeichnung einen<br />

prominenten Platz ein. Rund 70 seiner Zeichnungen,<br />

Aquarelle, Radierungen und Lithografien<br />

werden hier präsentiert. 21 × 27 cm,<br />

212 S., 92 farbige und 7 s/w-Abb., pb. 48,00 €<br />

Nr. 1405764<br />

Bauhaus Imaginista. Die globale Rezeption bis<br />

heute. Hg. Marion von Osten, Grant Watson. Zürich<br />

2019. Ausgehend von einem mehrjährigen Forschungsprojekt<br />

zeigt dieser reich illustrierte Band den Austausch<br />

des Bauhaus, seiner Studierenden und Lehrenden<br />

mit außer europäischen<br />

Entwicklungen der Moderne.<br />

24 × 30,5 cm, 312 S., 193 farb. und<br />

13 s/w-Abb., geb. Statt 58,00 €*<br />

nur 24,95 € Nr. 1120018<br />

DADA total. Manifeste, Aktionen, Texte, Bilder. Ditzingen<br />

2015. Die DADA-Bewegung führte die konventionelle Kunst<br />

ad absurdum. Der Band dokumentiert wichtige Manifeste<br />

und Aktionen und versammelt Texte und Bilder. 10 × 15,5 cm,<br />

384 Seiten, 36 Abb., geb. Statt 19,95 €* nur 5,00 € Nr. 722073<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

5 €


26<br />

19. Jahrhundert<br />

Klimt. Von Janina Nentwig. Köln 2016. Der Wiener<br />

Künstler Gustav Klimt gilt als einer der<br />

wichtigsten Vertreter des Jugendstils – dabei<br />

sollte er ursprünglich Goldgraveur werden.<br />

7,95 €<br />

Trotz zahlreicher verliehener Preise wurde bereits<br />

zu Lebzeiten über seine Werke gestritten.<br />

Heutzutage gehört er zu den beliebtesten Künstlern<br />

überhaupt, und dieser beeindruckende<br />

Band zeigt, warum. Mit rund 200 Abbildungen<br />

gewährt er Einblick in das Leben und Werk des<br />

Ausnahmetalents! (Text dt.,<br />

engl., franz., span., ital., nl.)<br />

18 × 18 cm, 216 Seiten, 200 Farbtafeln, Übersichtskarten, geb.<br />

Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 792667<br />

Die Hetärengespräche des Lukian. Mit 15 ganzseitigen<br />

Federzeichnungen von Gustav Klimt. Berlin 2017. Das Erotikon<br />

mit Zeichnungen von Gustav Klimt. 20 × 26 cm, 64 Seiten,<br />

15 s/w-Abbildungen, gebunden. Originalausgabe 68,00 € als<br />

Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1<strong>02</strong>7450<br />

Die Berliner Secession. Aufruhr in der Kunst um<br />

1900. Berlin 2<strong>02</strong>2. 1898 brach Berlin kulturell in die Moderne<br />

auf. Künstler und Künstlerinnen, die sich der Starre<br />

des Wilhelminismus verweigerten, gründeten mit der<br />

Secession eine Gruppe, die das, was Kunst kann und soll,<br />

völlig neu dachte. Roswitha Schieb beschreibt das Berliner<br />

Kunstleben zwischen Kaiser Wilhelm, Max Liebermann<br />

und Emil Nolde. 17 ×<br />

24 cm, 256 S., 100 Abb., geb.<br />

26,00 € Nr. 1339273<br />

William Morris. Von Arthur Clutton-Brock. New York<br />

2<strong>02</strong>1. Zusammen mit John Ruskin gründete William<br />

Morris die Arts-and-Crafts-Bewegung und war damit<br />

Wegbereiter für den Jugendstil und den Bauhaus-Stil.<br />

Er entwarf Tapeten und weitere Dekorationsgegenstände.<br />

24 × 28 cm, 198 Seiten, 120 farbige Abb., geb.<br />

Statt 39,80 €* nur 14,95 € Nr. 384208<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


14,80 €<br />

Hodler und der Parallelismus. Kunstmuseum<br />

Bern. Hg. Kunstmuseum Bern, Musée d’art et de<br />

l’histoire Genève. Zürich 2018. Diese Hommage<br />

an Ferdinand Hodler präsentiert seine einfache,<br />

klare und wirkungsvolle Theorie des Parallelismus.<br />

Es ist ein visuelles und sinnliches Erlebnis,<br />

das seine Kompositionen nährt: Hodler erkennt<br />

parallele Linien in Bergen, Wolken, Wäldern,<br />

Frauen, Männern, Persönlichkeiten – und so stellt<br />

er sie dar. Mit fachkundigen Textbeiträgen von<br />

Oskar Bätschmann u. a. 22 × 27 cm, 192 S., 150 farb.<br />

Abb., pb. Statt 48,00 €*<br />

nur 14,80 € Nr. 1051717<br />

Klimt, Hodler und die Wiener Werkstätte. Hg. Rainald<br />

Franz, Niklaus M. Güdel. Katalog, Kunsthaus<br />

Zürich 2<strong>02</strong>1. Der Katalog wirft einen frischen Blick<br />

auf den Schweizer Nationalkünstler Ferdinand Hodler<br />

(1853–1918) und die Beziehungen der 1903 gegründeten<br />

Wiener Werkstätte zu Zürich und zur Schweiz. 22 ×<br />

27 cm, 208 S., 130 farb. u. 20 s/w-Abb., geb. Statt 48,00 €*<br />

nur 14,95 € Nr. 1290967<br />

Wien um 1900. Hg. Rainer Metzger. Köln 2018. Gustav<br />

Klimt, Egon Schiele, Otto Wagner und Koloman Moser: In<br />

der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte nimmt die<br />

Wiener Moderne um 1900 einen prominenten Platz ein. Der<br />

Band stattet diesem Treibhaus der Moderne einen neuen<br />

Besuch ab. 21 × 26 cm, 96 S.,<br />

zahlr. meist farb. Abb., geb.<br />

15,00 € Nr. 1069942<br />

High Society. Amerikanische Portraits des Gilded<br />

Age. Katalog, München 2008. Im späten 19. Jh.<br />

widmeten sich die amerikanischen Maler vor allem<br />

dem Porträt. Der Band zeigt, wie der Aufstieg des<br />

kosmopolitischen Geldadels die Porträtmalerei veränderte.<br />

Darüber hinaus blickt er hinter die Kulissen<br />

des Mäzenatentums. 22,5 × 28 cm, 216 Seiten, 150<br />

farbige Abbildungen, gebunden. Originalausgabe<br />

34,90 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 400300<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


28<br />

9,95 €<br />

19. Jahrhundert<br />

»An den Wassern Babylons saßen wir.« Figurationen<br />

der Sehnsucht in der Malerei der Romantik.<br />

Ferdinand Olivier und Eduard Bendemann.<br />

Katalog, Lübeck 2009. Um 1830 entdeckten fast zeitgleich<br />

zwei Maler das Thema der trauernden Juden<br />

im babylonischen Exil. Ferdinand Olivier wählte eine<br />

klassische Ideallandschaft, in die er das Bildpersonal<br />

integrierte. Eduard Bendemann schuf hingegen eine<br />

figürliche Allegorie und stellte die trauernden Menschen<br />

in den Vordergrund. Beide Gemälde zeigen<br />

sich dabei als Folie für ganz verschiedene Sehnsüchte.<br />

22 × 30 cm, 174 S., 107 farbige Abbildungen, pb.<br />

Statt 19,95 €* nur 9,95 € Nr. 458872<br />

Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer<br />

Romantiker. Hg. Bettina Baumgärtel. Katalog,<br />

Kunstpalast Düsseldorf 2<strong>02</strong>0. Werke Friedrichs<br />

sowie seiner Dresdner Kollegen Carl G. Carus,<br />

Ludwig Richter und Ernst F. Oehme werden<br />

Hauptwerken der Düsseldorfer Andreas und<br />

Oswald Achenbach, Carl F. Lessing, Johann W.<br />

Schirmer und seiner Schule gegenübergestellt.<br />

23,5 × 28,5 cm, 208 Seiten,<br />

180 farbige Abb., geb. Statt<br />

38,00 € vom Verlag reduziert<br />

14,95 € Nr. 1244132<br />

14,95 €<br />

Caspar David Friedrich – Grenzen der Zeit. DVD. 1986.<br />

Der Film von Peter Schamoni zeichnet sich durch Nähe zum<br />

Werk des Malers aus. Die Zusammenarbeit mit der DEFA<br />

ermöglichte es, an Originalschauplätzen zu drehen. DVD,<br />

1 Std. 21 Min., dt., DD 2.0, Widescreen.<br />

Statt 19,99 € nur 12,99 € Nr. 1266489<br />

Courbet – Daubigny. Das Rätsel der »Schleuse im Tal von<br />

Optevoz«. Bayer. Staatsgemäldesammlungen, München<br />

2014. Rollt die Entstehungsgeschichte des Bildes im Kontext<br />

zeitgenössischer Landschaftsmalerei auf. 21 × 27,5 cm,<br />

104 S., 80 farb. Abb., pb. Statt 21,90 €* nur 4,95 € Nr. 680419<br />

4,95 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


9,95 €<br />

Gustave Caillebotte.<br />

Von Guillaume Morel.<br />

Köln 2<strong>02</strong>0. Gustave<br />

Caillebotte (1848–<br />

1894) stand lange Zeit<br />

im Schatten seiner<br />

Freunde Monet, Renoir,<br />

Degas oder Pissarro.<br />

Angefangen bei<br />

seinen Stadtansichten<br />

über Handwerker bei<br />

der Arbeit bis zu Ruderern oder Regattaszenen<br />

vereint dieses Buch seine wichtigsten<br />

Werke zwischen Realismus und<br />

Impressionismus. (Text deutsch, engl.,<br />

span., niederl.) 18 × 18 cm, 192 Seiten,<br />

zahlreiche farbige Abbildungen, gebunden.<br />

Statt 19,95 €* nur 9,95 € Nr. 1411829<br />

Aus dem Neunzehnten. Von Schadow bis<br />

Schuch. Katalog, Museum Wiesbaden 2015/16.<br />

Im Zentrum des Bandes steht die deutsche Kunst<br />

des »langen« 19. Jahrhunderts von der Romantik<br />

bis zum Impressionismus. Schwerpunkte bilden<br />

dabei umfassende Werkkonvolute von Louis Eysen,<br />

Hans Thoma und Carl Schuch – insgesamt<br />

werden etwa 60 Künstler und ihre Werke vorgestellt.<br />

24,5 × 30 cm, 519 Seiten, 250 farbige Abbildungen,<br />

gebunden.<br />

Statt 49,95 €* nur<br />

9,95 € Nr. 726826<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Divisionismus. Beherrschte Farbe? Ungebändigte<br />

Farbe! Hg. Fond. Pierre Arnaud. Lens 2013. Dt.<br />

Ausgabe. Die Vertreter des neoimpressionistischen<br />

Stils, von George Seurat bis zu Giovanni Giacometti,<br />

befreiten die Farbe von der Mischung auf der Palette<br />

und einer traditionellen Auftragsweise. Der Katalog<br />

stellt Werke und Facetten des Neoimpressionismus in<br />

ganz Europa vor. 22 × 28 cm, 304 S., 130 farb. Abb., pb.<br />

Statt 39,80 €* nur 9,95 € Nr. 620971<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


30<br />

14,99 €<br />

19. Jahrhundert<br />

Van Gogh. Stillleben. Katalog, Museum Barberini,<br />

Potsdam 2019. Von seinem ersten Gemälde<br />

bis zu den Blumenbildern der späten Jahre hat<br />

Vincent van Gogh Stillleben gemalt. In diesem<br />

Genre konnte er malerische Mittel und Möglichkeiten<br />

erproben. Auch in seinen Briefen ging Van<br />

Gogh immer wieder auf ihre Bedeutung für die<br />

Entwicklung seines Œuvres ein. Das Buch setzt<br />

sich mit dem Leben und Werk des Künstlers von<br />

neuem auseinander und fokussiert sich im besonderen<br />

auf seine Stillleben. 24 × 30 cm, 248 S.,<br />

200 farbige Abb., gebunden. Statt 38,00 €* nur<br />

14,99 € Nr. 1139428<br />

Im Licht des Nordens. Dänische Malerei der Sammlung<br />

Ordrupgaard. Katalog, Hamburger Kunsthalle<br />

2019. Einen einzigartigen Überblick über die dänische<br />

Malerei des 19. und beginnenden 20. Jhs. bekommen<br />

Sie im Museum Ordrupgaard. Der Bogen spannt sich<br />

von den Wegbereitern des Goldenen Zeitalters bis hin<br />

zu den Fünen-Malern. Der bildgewaltige Band eröffnet<br />

die Vielfalt der dänischen Malerei! 23,5 × 29 cm, 160 S.,<br />

70 farbige und 5 s/w-Abb., gebunden. Statt 34,00 €* nur<br />

14,95 € Nr. 1144006<br />

Walentin Serow. Von D. V. Sarabianov. New York<br />

2012. Von der Unterweisung zweier großer Künstler<br />

und Lehrer, Ilja Repin und Pawel Tschistjakow,<br />

profitierend, entwickelte sich Serow zu einem der<br />

besten Porträtmaler seiner<br />

14,95 €<br />

Zeit. 24 × 28 cm, 198 Seiten,<br />

164 Abb.,davon 108<br />

farbig, geb. Originalausgabe<br />

39,95 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 569356<br />

Joaquín Sorolla. Der Meister des Lichts. Postkarten-Set.<br />

20 Postkarten à 11 × 15,5 cm auf 100 % Apfelpapier, in einer<br />

schönen Metalldose. 12,00 € Nr. 1409603<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Ein opulent ausgestattetes Referenzwerk<br />

John Singer Sargent. Von Carter Ratcliff. New York<br />

2<strong>02</strong>3. John Singer Sargents (1856–1925) Genie zeigte<br />

sich in seinen Gesellschaftsporträts und Schaustücken<br />

ebenso, wie in<br />

den vielen Aquarellen<br />

und den Wanddekorationen.<br />

Der Autor<br />

bietet Einblicke in<br />

jede Phase seiner<br />

Karriere und in jeden<br />

Aspekt seines Werks.<br />

Erstmals wird diese<br />

bahnbrechende Monografie<br />

in einem speziellen Überformat angeboten.<br />

(Text engl.) 30,5 × 38 cm, 288 S., zahlr. farb. Abb., geb.<br />

125,00 € Nr. 1407325<br />

Musée d’Orsay. Von Christophe Averty. Köln<br />

2<strong>02</strong>1. Die über 400 in diesem Band versammelten<br />

und im Kontext ihrer Entstehung präsentierten<br />

Werke laden zum Entdecken einer Epoche<br />

voller Erfindungen und Neuerungen ein. Die<br />

Sammlung des Musée d’Orsay lässt den Betrachter<br />

die Welt aus den Augen der Künstler<br />

sehen. (Text dt., engl., franz., span., niederl.)<br />

28 × 31 cm, 480 Seiten, durchgehend farbige<br />

Abb., geb. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe**<br />

24,95 €<br />

Nr. 1286765<br />

24,95 €<br />

William-Adolphe Bouguereau. Von Marius<br />

Vachon. Köln 2019. William-Adolphe Bouguereau<br />

(1825–1905), Meister des Frauen aktes, blieb unbeirrt<br />

durch avantgardistische Strömungen seinem<br />

klassischen Schönheits ideal und seiner Vorliebe für<br />

die Allegorie treu. Der Autor folgt den Spuren des<br />

Vollblut akademikers. 23,5 × 28 cm, 200 Seiten, durchgehend<br />

farbge Abb., geb. Originalausgabe 39,95 €<br />

als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1149121<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


32 Kunst bis 1800<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Holland in Linien. Niederländische Meisterzeichnungen<br />

des Goldenen Zeitalters aus den<br />

Königlich-Belgischen Kunstmuseen Brüssel.<br />

Hg. Stefan Hautekeete. Katalog, Brüssel 2007. Die<br />

gesamte Auswahl der hier erfassten Zeichnungen<br />

ist Bestandteil der Sammlung Jean de Grez,<br />

die im Jahr 1911 in Form einer Schenkung dem<br />

belgischen Staat vermacht wurde. Jeder Künstler<br />

wird einzeln vorgestellt. Die großformatigen, in<br />

hervorragender Qualität abgebildeten Werke<br />

werden von ausführlichen Texten zu den Künstlern<br />

begleitet. 24 × 29,5 cm, 288 S., 240 Abb., davon<br />

100 farbig, pb. Statt 38,00 €* nur 9,95 € Nr. 387843<br />

Vermeer. Vom Innehalten. Hg. Stephan<br />

Koja. Katalog, Staatliche Kunstsammlungen<br />

Dresden 2<strong>02</strong>1. Vermeers Brieflesendes<br />

Mädchen am offenen Fenster wurde seit<br />

2017 in Dresden restauriert. Der reich bebilderte<br />

Katalog lässt die Lesenden sowohl<br />

in die Kultur- und Kunstgeschichte Hollands<br />

im »Goldenen Zeitalter« eintauchen<br />

als auch die spektakuläre Restaurierung<br />

des Werks nachvollziehen. 24 × 29 cm,<br />

256 S., 300 meist farb.<br />

Abb., geb. Statt 48,00 € vom Verlag<br />

reduziert 19,95 € Nr. 1305298<br />

19,95 €<br />

Mr. Turner. Meister des Lichts. DVD. Von Mike Leigh, Produktion<br />

2014. »Ein Meisterstück der Portraitkunst« titelte die<br />

Süddeutsche Zeitung, ein »Meilenstein«(Der Tagesspiegel) 1 DVD,<br />

2 Std. 24 Min., Sprache dt., engl. Statt 21,99 €<br />

nur 9,99 € Nr. 716367<br />

William Turner. Von Michael Bockemühl. Köln, Neuauflage<br />

2<strong>02</strong>1. Dieses Buch zeigt auf, dass Turners Bilder – wie die Natur<br />

– das Auge unmittelbar ansprechen: über eine Welt aus Licht<br />

und Farbe. 21 × 26 cm, 96 S., 100 farbige Abb., geb. Originalausgabe<br />

19,95 € als Sonderausgabe** 15,00 € Nr. 469521<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Ein Referenzwerk, das keine Wünsche offen lässt.<br />

78€<br />

Hieronymus Bosch. Von Larry Silver. New<br />

York 2006. Mit seiner Bosch-Monografie setzte<br />

Larry Silver Maßstäbe. Zusammenstellung sowie<br />

Quantität und Qualität lassen keine Wünsche<br />

offen. Nicht nur die Werke von Bosch,<br />

sondern auch anderer wichtiger Maler des<br />

15. und 16. Jahrhunderts sind oft zusätzlich<br />

großformatig und mit Detailabbildungen zu<br />

finden. »Den Bosch kennt man von den Kunstpostkartenständern,<br />

wer sich aber in diesen<br />

glanzvoll kommentierten Band vertieft und<br />

die Bilder anhand der Ausschnitte neu studiert,<br />

sieht: Man kennt ihn nicht.« (Die Zeit) (Text<br />

engl.) 28,5 × 33 cm, 424 S., zahlr. farb. Abb., geb.<br />

Statt 150,00 €* nur 78,00 € Nr. 1177885<br />

Caravaggio. Das Menschliche und das Göttliche.<br />

Hg. Stephan Koja. Katalog, Staatliche Kunstsammlungen<br />

Dresden 2<strong>02</strong>0. Der reich bebilderte<br />

Katalog stellt Caravaggio und seine Nachfolger<br />

bis ins 18. Jh. vor – darunter Nicolas Tournier,<br />

Peter Paul Rubens, Gerard van Honthorst, Jusepe<br />

deRibera oder auch Francisco de Zurbarán – und<br />

legt dar, wie seine Werke deren Kreativität anregten<br />

und Anlass für künstlerische Auseinandersetzungen<br />

gaben. 24 × 28 cm, 192 S., 140 farb.<br />

Abb., geb. Statt 35,00 € vom Verlag reduziert<br />

9,95 € Nr. 1243675<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Wege des Barock. Die Nationalgalerien Barberini<br />

Corsini in Rom. Hg. Ortrud Westheider. Katalog, Museum<br />

Barberini Potsdam 2019. Die Publikation zeigt<br />

Themen und stilistische Entwicklungen des Barock<br />

in Rom auf. Die Stadt war im 17. Jh. nicht nur in der<br />

Architektur, sondern auch in der bildenden Kunst<br />

das kulturelle Zentrum Europas. Daneben beleuchtet<br />

der Katalog die wichtige Rolle der Familie Barberini<br />

als Mäzene und Sammler. 24 × 30 cm, 240 S., durchg.<br />

farb. Abb., geb. Statt 39,00 €* nur 14,95 € Nr. 1152351<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


34 Kunst bis 1800<br />

14,95 €<br />

Fra Bartolommeo. The Divine Renaissance. Hg.<br />

Albert Elen. Katalog, Boijmans Van Beuningen<br />

Museum 2016. Fra Bartolommeo (1473–1517), Leonardo<br />

da Vinci, Raffael und Michelangelo waren<br />

die wichtigsten Künstler der Hochrenaissance.<br />

Nach fünfhundert Jahren werden die Gemälde des<br />

italienischen Mönchs und Künstlers Fra Bartolommeo,<br />

zusammen mit ihren vorbereitenden Studien,<br />

in diesem Band wieder zusammengeführt. Eine<br />

einzigartige Gelegenheit, diesen großen Meister<br />

besser kennen zu lernen. (Text engl.) 22,5 × 28 cm,<br />

240 S., zahlr. Abb., pb. Statt 34,95 €* nur 14,95 €<br />

Nr. 1367455<br />

Botticelli Magnifico. Luxusausgabe im Schmuckschuber.<br />

Von Giancarlo Benevolo. Bologna 2<strong>02</strong>1. (Text<br />

engl., ital.) 31 × 40 cm, 384 S., inkl. 16 S. auf Pergamentpapier,<br />

260 farb. Abb., Einband aus handgefertigtem<br />

Pergament, mit Kork gespachtelt, handgearbeiteter<br />

Buchrücken aus Leder mit Goldprägung, eleganter<br />

Schuber mit Cialux-Gewebe, lim.<br />

(Aufl. 1999 Expl.) Statt 3.990,00 €* nur<br />

399,00 € Nr. 1341162<br />

XXL<br />

San Marco a Venezia. Sankt Markus in Vene dig. Der Markusplatz<br />

und die Mosai ken. Von Alvise Zorzi, Antonio Meneguolo.<br />

Bologna 2019. Erinnerungen, Anekdoten, historische Hinweise<br />

sowie fachkundige Erläuterungen zu den glanzvollen Mosaiken<br />

werden von detailreichen Neuaufnahmen großartig illus triert.<br />

(Text engl., ital.) 24 × 29,5 cm, 296 S., 187 Abb., gebunden. Statt<br />

49,90 €* nur 19,95 € Nr. 1361759<br />

Hokusai. Köln 2019. Hokusai (1760–1849) ist ein Meister<br />

des Farbholzschnitts, der auch Gemälde schuf. Seine<br />

Naturbeobachtung und Schilderungen des Alltagslebens<br />

machten ihn zum Wegbereiter moderner japanischer<br />

Kunst. Der Band stellt Leben und Werk des Künstlers<br />

vor. (Text dt., engl., frz.) 18 × 18 cm, 216 S., durchg. farb.<br />

Abb., geb. Statt 19,95 €* nur 9,95 € Nr. 1405420<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

9,95 €


Pieter Bruegel. Von Larry Silver. New York 2011.<br />

Die Studie untersucht alle Werke von Pieter Bruegel,<br />

die zu seinen Lebzeiten entstanden. All seine<br />

Zeichnungen, Drucke und Gemälde auf Leinwand<br />

und Holz werden umfassend auf Form und Inhalt<br />

untersucht. Die großformatigen Reproduktionen<br />

zeigen zahlreiche Details<br />

seines gesamten<br />

Werkes in Farbe. Ein<br />

Standardwerk und zugleich<br />

prägnante Ein-<br />

78€<br />

führung in das Leben<br />

und die Kunst von Pieter<br />

Bruegel. (Text engl.)<br />

29 × 34 cm, 424 Seiten, 324 meist farb. Abb. u. Tafeln,<br />

Leinen. Statt 150,00 €* nur 78,00 € Nr. 641898<br />

Der Klang der Zeit. Trompe-l’oeil »Air de cour«<br />

von Jean-François de le Motte. Von Bodo Vischer.<br />

Petersberg 2014. Jean-François de le Motte (1635–<br />

1685) ist für seine Trompe-l’oeil-Bilder bekannt, das<br />

heißt illusionistische Malereien, die mittels perspektivischer<br />

Darstellung eine dreidimensionale Räumlichkeit<br />

vortäuschen. Bodo Vischer geht der Deutung von<br />

einem dieser Werke nach und interpretiert die Zusammenschau<br />

der Bildmotive und Querverweise, aus<br />

denen sich die Spannbreite des menschlichen Seelenlebens<br />

entfaltet. 17 × 24 cm, 96 Seiten, 55 farb. Abb.,<br />

geb. Statt 19,95 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 649392<br />

Von Poussin bis David. Französische<br />

Zeichnungen der Albertina. Hg. Christine<br />

Ekelhart. Katalog, Albertina Wien 2017. Die 19,90 €<br />

französischen Welten des Barock und Rokoko<br />

faszinieren mehr denn je. Mit eindrucksvollen<br />

Beispielen gibt der Katalog einen abwechslungsreichen<br />

Einblick in die vielgestaltigen zeichnerischen<br />

Ausdrucksmöglichkeiten dieser Epoche.<br />

23,5 × 28,5 cm, 176 S., 100 farbige Abb., geb. Statt<br />

39,80 € vom Verlag reduziert 19,90 € Nr. 798541<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


36 Kunst bis 1800<br />

Spätgotik. Aufbruch in die Neuzeit. Mit<br />

24,95 €<br />

Texten von Julien Chapuis, Stephan Kemperdick,<br />

Jan Friedrich Richter u. a. Katalog,<br />

Staatliche Museen zu Berlin 2<strong>02</strong>1. Kaum eine<br />

Epoche der Kunst ist von so durchgreifenden<br />

Veränderungen geprägt wie die Spätgotik im 15. Jh. Angeregt durch niederländische<br />

Vorbilder werden Licht und Schatten, Körper und Raum zunehmend<br />

wirklichkeitsnah dargestellt. Der Alltag hält Einzug in die Künste. Mit der Erfindung<br />

der Drucktechnik kommt es zu einer rasanten Verbreitung von Bildern und<br />

Texten. Die Gegenüberstellung unterschiedlicher Gattungen macht den Katalog<br />

zu einem wichtigen Handbuch. 24 × 29 cm, 360 Seiten, 215 Abb., gebunden. Statt<br />

48,00 € vom Verlag reduziert 24,95 € Nr. 1212583<br />

Gotik. 1200–1500. Von Uta Hasekamp. Köln<br />

2019. Die Gemälde aus der Zeit von 1200 bis<br />

1500 spiegeln die Zeitumstände wider. Der wirtschaftliche<br />

Erfolg Europas wurde immer wieder<br />

durch verheerende Kriege und schreckliche<br />

Krankheiten bedroht. Der opu lente Band gibt einen<br />

Überblick über die bildende Kunst der Zeit.<br />

(Text engl., franz., dt., span., port., nl.) 28 × 31 cm,<br />

504 Seiten, zahlr. farbige Abb., geb. Originalausgabe<br />

68,00 € als Sonderausgabe**<br />

24,95 € Nr. 1191373<br />

Mittelalterliche Schere. Nach historischem Vorbild gefertigt.<br />

Authentischer Nachbau einer mittelalterlichen Schere. Aus geschmiedetem<br />

Kohlenstoffstahl. Lieferung mit Lederscheide.<br />

12,5 cm, geschmiedeter Kohlenstoffstahl, Lederscheide.<br />

29,99 € Nr. 3019322<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Byzanz. Weltreich der Kunst. Von Arne Effenberger,<br />

Neslihan Asutay-Effenberger. München 2017.<br />

Das Byzantinische Reich umfasste zeitweise fast den<br />

gesamten Mittelmeerraum, und seine Kultur strahlte<br />

in ganz Europa. Nirgendwo aber entfaltete Byzanz<br />

größeren Glanz als in der Kunst. Dieser großzügig<br />

illustrierte Band bietet die erste deutschsprachige<br />

Gesamtdarstellung der byzantinischen Kunst seit<br />

Jahrzehnten. Eindrucksvoll erzählt er die Geschichte<br />

eines Weltreichs, das ohne Kunst nicht denkbar<br />

war. 17 × 24 cm, 432 S., 100<br />

farb. u. 30 s/w-Abb., Leinen.<br />

49,95 € Nr. 1009567<br />

Der Cranach-Altar zu Neustadt an der Orla (1513).<br />

Unterzeichnung und malerische Ausführung. Von<br />

Sabine und Rüdiger Maier. Regensburg 2013. Das Verfahren<br />

der Bildwandlung, die Macro-Infrarot-Reflektografie<br />

(MIRR), bewirkt bei Gemälden die Visualisierung<br />

von Unterzeichnungen auf dem Bildträger. 21 × 30 cm,<br />

352 S., 50 farb., 100 s/w-Abb., pb. Statt 49,95 €* nur 14,95 €<br />

Nr. 620416<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Santini 1677–1723. Ein Baumeister des Barock in<br />

Böhmen. Von Fritz Barth. Stuttgart 2004. Der Prager<br />

Baumeister Johann Blasius Santini Aichel (1677–1723):<br />

Sein Œuvre zeigt ein stilistisches Spektrum von erstaunlicher<br />

Weite. Seine originellen Beiträge zum böhmischen<br />

Radikalbarock weisen ihn als einen Künstler<br />

von erstem europäischem Rang aus. 21,5 × 28,5 cm,<br />

440 Seiten, 256 Abb., davon<br />

16 farbig, Ln. Statt 78,00 €*<br />

nur 14,95 € Nr. 277240<br />

Rembrandt & Saskia. Liebe im Goldenen Zeitalter.<br />

Hg. Justus Lange. Katalog, Fries Museum, Leeuwarden<br />

2018. Anhand von Gemälden, Radierungen, Dokumenten<br />

und kostbaren Hochzeitsgeschenken zeigt dieses<br />

Buch die Welt eines der berühmtesten Brautpaare der<br />

Kunstgeschichte. 23 × 28 cm, 168 S., 174 Abb., geb. Statt<br />

24,95 €* nur 9,95 € Nr. 1385798<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


38 buchkunst · Faksimile<br />

Das Schreibmeisterbuch des Franz Joachim<br />

Brechtel. Staatsbibliothek Bamberg,<br />

JH.Msc.Art.88.K. Luzern 2016. Der Begleitband<br />

von Christine Sauer bietet ausführliche<br />

Erläuterungen zu den Schriftmustern sowie<br />

die Transkription und deutsche Übersetzung<br />

aller Texte. Kunstbuch-Edition im Originalformat<br />

(18,5 × 22,5 cm), 48 Seiten, fadengehefteter<br />

farbig bedruckter Festeinband,<br />

mit 32-seitigem illustrierten Begleitband,<br />

beide Bände im Schmuckschuber. 128,00 €<br />

Nr. 786845<br />

The Brother Haggadah. A Medieval Sephardi<br />

Masterpiece in Facsimile. Hg. Marc Michael Letzte<br />

Epstein u. a. London 2016. Dieses hochwertige Exemplare<br />

Faksimile umfasst eine Einführung von Marc<br />

Michael Epstein, die die Hintergründe des Sederabends<br />

erhellt und eine Analyse der Ikonografie des<br />

Manuskriptes liefert. (Text engl.) 24,5 × 32,5 cm, 208 S.,<br />

120 Abb., geb. im Schuber. Statt<br />

118,00 €* nur 29,95 € Nr. 764205<br />

Konrad Gessners Thierbuch. Die Originalzeichnungen.<br />

Hg. Florike Egmond. Darmstadt 2018. Dieses Buch<br />

macht mit einem sensationellen Fund bekannt. Lange verloren<br />

geglaubte Vorlagen Gessners werden vollständig reproduziert.<br />

Ein Höhepunkt der kulturellen und visuellen<br />

Geschichte Europas. 24 × 32 cm,<br />

352 S., 400 farbige Abb., geb. Statt<br />

129,00 € vom Verlag reduziert<br />

59,95 € Nr. 1083988<br />

Buchschätze des Mittelalters. Forschungsrückblicke,<br />

Forschungsperspektiven. Hg. Klaus Gereon Beuckers,<br />

Christoph Jobst u. a. Regensburg 2011. Der vorliegende<br />

Band versammelt 20 Beiträge ausgewiesener Buchmalerei-<br />

Spezialisten. 21 × 30 cm, 300 S., 221 meist farb. Abb., geb.<br />

Statt 69,00 €* nur 14,95 € Nr. 507440<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Ein Höhepunkt mittelalterlicher Buchmalerei<br />

Les Très Riches Heures. Kunstbuchedition mit Original-Faksimile-Bogen.<br />

Von Duc de Berry. Die Brüder<br />

Paul, Jean und Hermann Limburg illuminierten diese<br />

Handschrift um 1416 für den Kunst liebenden Herzog<br />

von Berry (1340–1416). Im Originalformat<br />

der Handschrift und mit der Wiedergabe<br />

aller Miniaturen, größtenteils<br />

im Originalformat. 21 × 29 cm,<br />

272 S., fadengeheftet, Leinen mit<br />

Goldprägung und eingelassenem<br />

Titelschild, mit Original-Faksimilebogen<br />

in Leinenmappe, Buch und<br />

Mappe in Leinenschuber 248,00 €<br />

Nr. 2737574<br />

Das Wolfegger Hausbuch. Was<br />

ein Fürst an der Schwelle zur Neuzeit<br />

wissen musste. Hg. Stephan<br />

Hoppe, Christoph Graf zu Waldburg<br />

Wolfegg. Darmstadt 2<strong>02</strong>2. Das<br />

Wolfegger Hausbuch gibt mit seinen<br />

Zeichnungen heute noch Rätsel auf.<br />

Der Leserschaft erschließt sich ein<br />

spannendes Experiment der Wissensvermittlung<br />

an der Epochenschwelle<br />

zwischen Mittelalter und früher Neuzeit. 20,5 × 29,7 cm,<br />

336 S., geb. 115,00 € (Subskriptionspreis<br />

gültig bis 1. 2. 2<strong>02</strong>3,<br />

danach 150,00 €) Nr. 1340840<br />

9,95 €<br />

Imago Civitatis. Von Werner Kreuer. Essen 1993.<br />

Enthält 32 Einzelblätter als Vollfaksimiles mit<br />

einer an Ptolemäus angelehnten Weltkarte und<br />

30 Stadtansichten, z. B. Köln, München oder Eichstätt,<br />

einschließlich der Stadtbeschreibungen des<br />

Originals, gedruckt auf dem Original ähnlichen<br />

Papier. In Kunstlederkassette. 45 × 31 cm, 198 S.,<br />

zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 180,00 € als<br />

Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 458074<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


40Archäologie<br />

Albanien. Archäologische Landschaften. Von Petra<br />

Wodtke. Darmstadt 2019. Die Autorin öffnet unseren<br />

Blick für die Bedeutung der Region in den antiken<br />

Mittelmeerkulturen. Mit der ersten deutschsprachigen<br />

Überblicksdarstellung zu Albaniens archäologischen<br />

Fundplätzen schließt sie eine klaffende Lücke<br />

in der topographischen Erschließung der alten Welt.<br />

Die bisherigen Forschungen europäisch-albanischer<br />

Grabungsteams offenbaren faszinierende Einsichten<br />

in das kulturelle Erbe des Landes. 24 × 30 cm, 144 S.,<br />

120 farb. Abb., geb. 42,00 € Nr. 1120468<br />

Megalithen in Deutschland. Rätselhafte Großsteingräber,<br />

Hinkelsteine und Steinkreise. Von Ulrich<br />

Magin. Hamburg 2<strong>02</strong>2. Die frühesten Hünengräber entstanden<br />

ein Jahrtausend vor den ägyptischen Pyramiden.<br />

Das Buch erzählt, wann und wie in Deutschland<br />

und in Mitteleuropa zum ersten Mal riesige Steine<br />

aufgerichtet wurden und wie die Antike, das Mittelalter<br />

und die Neuzeit diese Monumente deuteten.<br />

12,95 €<br />

17 × 24 cm, 208 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe<br />

49,95 € als Sonderausgabe**<br />

12,95 € Nr. 1375385<br />

Runen. Geschichte und Mythos einer rätselhaften<br />

Schrift. Hamburg 2<strong>02</strong>1. Viele Mythen ranken sich um diese<br />

Schrift und niemand kennt ihre Ursprünge. Dienten sie<br />

weltlichen oder esoterischen Zwecken? Ulrich Magin geht<br />

dieser und weiteren Fragen nach<br />

und beschreibt alle Runensteine<br />

Deutschlands. 17 × 24 cm, 200 S.,<br />

geb. 12,95 € Nr. 1251287<br />

Das Rätsel der Varusschlacht. Archäologen auf der<br />

Spur der verlorenen Legionen. Von Wolfgang Korn.<br />

Illustriert von Klaus Ensikat. Köln 2<strong>02</strong>2. Ein preisgekröntes<br />

Sachbuch – didaktisch innovativ. (Ab 12 Jahren) 17 × 24 cm,<br />

192 S., farb. Illustr., geb. Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1380842<br />

9,95 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme.<br />

Hg. M. Wemhoff, G. Uelsberg. Katalog, Museum<br />

für Vor- und Frühgeschichte Berlin 2<strong>02</strong>0. Anhand<br />

archäologischer Funde eröffnet der Band ein neues<br />

Bild von Germanen, das sich von der »römischen<br />

Brille« freizumachen sucht, durch die unsere Wahrnehmung<br />

von Germanen geprägt ist. Zudem werden<br />

Germanenbegriff/ -rezeption reflektiert. 22 × 28 cm,<br />

640 S., 300 farb. Abb.,<br />

geb. 50,00 € Nr. 1235869<br />

Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra. Neue<br />

Horizonte. Hg. Harald Meller, Michael Schefzik.<br />

Katalog, Landesmuseum für Vorgeschichte Halle<br />

2<strong>02</strong>0. Bahnbrechende genetische Forschungen<br />

eröffnen uns heute ein neues Verständnis der<br />

Gesellschaften am Ende der Steinzeit. Der reich<br />

bebilderte Katalog illustriert diese Entwicklung<br />

mit neuen, aufsehenerregenden Blockbergungen<br />

von Grabfunden und dem Ringheiligtum von<br />

Pommelte, das erstaunliche Parallelen zu Stonehenge<br />

aufweist. 24,5 × 30 cm, 240 S., 150 Abb., geb.<br />

28,00 € Nr. 1234447<br />

Maya. Sprache der Schönheit. Hg. Instituto Nacional<br />

de Antropología. Katalog, Martin-Gropius-Bau<br />

Berlin 2016. Die Maya sind eine der ältesten Kulturen<br />

der Welt. Von den großartigen künstlerischen Ausdrucksformen<br />

der Maya erzählt dieses beeindruckende<br />

Katalogbuch. Eine Sammlung von etwa<br />

19,95 €<br />

300 Kunstwerken wird<br />

gezeigt. 24 × 28 cm, 224 S.,<br />

zahlr. farbige Abb., geb. Statt<br />

39,95 €* nur 19,95 € Nr. 765848<br />

Machu Picchu. Die geheimnisvolle Stadt der Inka. Von<br />

Berthold Riese. München 2018. Machu Picchu, einst Kultstätte<br />

des Inka-Reiches, heute imposante Ruinenstadt. Wissenschaftlich<br />

fundiert und jenseits gängiger Klischees führt<br />

dieser Band durch die Tempelanlagen und ihre Bauwerke.<br />

12 × 18 cm, 116 S., mit 24 Abbildungen, pb. 9,95 € Nr. 1089420<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


42Archäologie<br />

Faszination Nofretete. Bernhard Hoetger und<br />

Ägypten. Hg. Katja Lembke. Katalog, Niedersächsisches<br />

Landesmuseum Hannover 2013. Ori-<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

ginale aus dem Ägyptischen Museum Berlin und<br />

Abgüsse aus der Berliner Gipsformerei ermöglichen<br />

eine Gegenüberstellung von expressiven<br />

Werken der Amarnazeit um 1350 v. Chr. mit Werken<br />

des expressionistischen Künstlers Bernhard<br />

Hoetger (1874–1949). 21 × 26 cm, 208 Seiten,<br />

238 teils farb. Abb., geb. Statt 29,95 €* nur<br />

9,95 € Nr. 618268<br />

Replik »Hatschepsut«. Handgefertigte Museumsreplik. Darstellung<br />

der Pharaonin Hatschepsut (ca. 1479 bis 1458 v. Chr.)<br />

als Mann. 4,5 × 7 × 11 cm, 250 g, pigmentierter Marmorguss.<br />

24,90 € Nr. 1301373<br />

Ramses. Göttlicher Herrscher am Nil. Katalog, Badisches<br />

Landesmuseum Karlsruhe 2016. 66 Jahre regierte<br />

Ramses II. über das Land am Nil. Kein anderer<br />

Pharao hinterließ so viele Bauwerke und Statuen<br />

wie Ramses II., der schon zu Lebzeiten vergöttlicht<br />

wurde. 23 × 27,5 cm, 400 Seiten, 350<br />

19,95 €<br />

Abbildungen, geb. Statt 49,95 €*<br />

nur 19,95 € Nr. 775304<br />

Forscher-Set »Keilschrift«. Mit ausführlicher Anleitung. Mit<br />

Hilfe der beigefügten Zeichen- und Lautwerttabellen kann mit<br />

ein bisschen Übung jeder Text in jeder Sprache in Keilschrift<br />

übertragen werden. Bambusgriffel 23 cm, Anleitung 5 S., Fimo-<br />

Modelliermasse 85 g. 14,95 € Nr. 1398598<br />

9,95 €<br />

Gold & Wein. Georgiens älteste Schätze. Katalog, Archäologisches<br />

Museum Frankfurt 2018. Die Kaukasusregion gilt<br />

als Brücke der Kulturen. Detaillierte Beschreibungen von<br />

Fundplätzen und Artefakten aus Gold, Leder oder Stoff bieten<br />

einen Einblick in die Herzstücke der frühen georgischen<br />

Kultur. 21 × 26,5 cm, 360 S., 346 Abb., geb. Statt 29,90 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1405098<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


»Opulenter Bildband beleuchtet das teilweise noch<br />

rätselhafte, reiche Kulturvolk.« STUTTGARTER ZEITUNG<br />

Die Etrusker. Darmstadt 2017. Die Etrusker-Spezialistin<br />

Friederike Bubenheimer-Erhart<br />

stellt die Geschichte und<br />

Kultur dieses Volkes chronologisch<br />

und mit zahlreichen faszinierenden<br />

Abbildungen vor. Aufgelockert ist der<br />

Band durch Sonderseiten zu Gesellschaft,<br />

Siedlungen und Städten, Heiligtümern,<br />

Sprache, Schrift, Gewerbe,<br />

14,95 €<br />

Religion u. v. m. Persönlichkeiten wie<br />

der Bildhauer Vulca, der Flottenkommandant<br />

Velthur Spurinna oder der Kunstförderer Maecenas<br />

werden in Steckbriefen gesondert präsentiert.<br />

24,5 × 32 cm, 192 S., 134 farb. Abb., geb. Statt 49,95 €<br />

vom Verlag reduziert<br />

14,95 € Nr. 796298<br />

Pompeji. Das neue Bild der untergegangenen<br />

Stadt. Darmstadt 2<strong>02</strong>1. Massimo Osanna, Protagonist<br />

der »Auferstehung« Pompejis, stellt grandiose<br />

Entdeckungen der letzten Jahre vor: Fresken wie das<br />

berühmte Bild von Leda und dem Schwan, das 2018<br />

gefunden wurde; prächtige Mosaiken wie im Haus<br />

des Orion. Gemälde, Graffiti, Architektur, die hier zum<br />

ersten Mal in Buchform publiziert werden. 15,5 × 23 cm,<br />

512 S., 200 Abb., geb. 62,50 €<br />

Nr. 1261592<br />

1177 v. Chr. Der erste Untergang der Zivilisation. Von<br />

Eric H. Cline. Darmstadt 2<strong>02</strong>1. Erst durch die katastrophale<br />

Summe von Krieg, Revolten, Wirtschaftskollaps und<br />

Naturkatastrophen stürzte die erste große Zivilisation für<br />

Jahrhunderte in die Dunkelheit. Der renommierte Archäologe<br />

Eric H. Cline beschreibt eines der spannendsten<br />

Kapitel der Menschheitsgeschichte! 14,5 × 21,5 cm, 352 S.,<br />

11 s/w-Abb., 2 Karten, pb. Statt geb. Originalausgabe<br />

29,80 € als Taschenbuch 16,00 € Nr. 1261550<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


44Design<br />

9,95 €<br />

Grundriss vom Aufbau einer Uhr. Handbuch für den<br />

Uhrmacherlehrling. Von Erwin Kühn. Dieser hochkompetente<br />

Fachbuch-Reprint aus dem Jahr 1949 erklärt<br />

ausführlich und leicht verständlich die verschiedenen<br />

Bauteile von mechanischen Uhren<br />

und deren Funktion. Mit großem<br />

Berechnungsteil zur Bestimmung<br />

von Rad- und Triebgrößen!<br />

Eine Fundgrube des<br />

Wissens! 16 × 21 cm, 264 S.,<br />

Abb., geb. Originalausgabe<br />

19,99 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1127721<br />

Der Dresdner Hofjuwelier Johann Heinrich Köhler.<br />

Dinglingers schärfster Konkurrent. Hg. Dirk<br />

Syndram. Katalog, Staatliche Kunstsammlungen<br />

Dresden 2019. Johann Heinrich Köhler (1669–1736)<br />

zählt zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten<br />

um August den Starken. Die Publikation widmet<br />

sich dem überaus originellen Œuvre des lange<br />

unterschätzten Juwelenkünstlers, das Perlfiguren und<br />

pretiöse Fassungen von Elfenbeinstatuetten, Prunkuhren<br />

und Juwelengarnituren umfasst. 21 × 28 cm,<br />

216 S., 149 farb. Abb., pb. Statt<br />

29,00 €* nur 9,95 € Nr. 1335952<br />

Silberhirsch & Wunderprunk. Miraculous Silver. Hg.<br />

C. Sylvia Weber u. a. Katalog, Schwäbisch Hall 2015. Das<br />

Londoner Victoria and Albert Museum sammelt seit 1852<br />

erstklassige Arbeiten aus Kunst und Design. (Text dt., engl.)<br />

23 × 29 cm, 248 Seiten, zahlr. Farbtafeln und -abb., geb. Statt<br />

25,00 €* nur 9,95 € Nr. 723142<br />

Präzisionslupe. Mit Licht. 5,7 × 3 × 2,7 cm, Lupe<br />

Ø 2,5 cm, Glas, Stahl, verchromt, 3 LEDs (inkl. Batterie),<br />

klares weißes Licht, violettes Licht, Ein-/Ausschalter,<br />

40-fache Vergrößerung, in einer Box. Statt<br />

25,95 € nur 9,95 € Nr. 1244469<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Bezaubernde Schmuckstücke<br />

Kette »Venus-Amulett«. Historischer Filigran-Anhänger. Nach<br />

einem römischen Original gefertigt. Das Original, gefunden in der<br />

Schweiz, stammt aus dem 2. Jh. n. Chr. Ø 3 cm,<br />

44 cm, 925er Sterlingsilber, Lederband, handgefertigt<br />

in Deutschland. 79,00 € Nr. 2660520<br />

Halskette »Arts and Crafts« Lapislazuli. The Metropolitan Museum<br />

of Art. Louis C. Tiffany entwarf kunstvollen Schmuck. Diese<br />

Kette orientiert sich in ihrem außergewöhnlichen Design an einer<br />

Gruppe exquisit gearbeiteter Stücke um 1910. 3 cm,<br />

45,5 cm, Goldüberzug 24 Karat, Lapislazuli, Onyx,<br />

Karabinerverschluss, handemailliert. 195,00 € Nr. 763276<br />

Biedermeierkette »Filigrane Schleife«. Mit Onyx und Süßwasserperlchen<br />

an Kordelkette. Ganz im Stil des Biedermeiers, ca. 1815 bis<br />

1848, gehalten, zeichnet sich der Anhänger durch viele Schnörkel<br />

und Verzierungen aus. 4 × 2 cm, 41 cm, Onyx,<br />

Süßwasserzuchtperlen, 925er Sterlingsilber vergoldet.<br />

249,00 € Nr. 1396765<br />

Ohrringe »Wiener Werkstätte«. Paula Bolton Collection.<br />

Diese wunderschönen Ohrringe sind ein Beispiel für ein<br />

Art déco-Gebäude und erinnern an das einzige komplett<br />

erhaltene Theater Europas in diesem Baustil, das Berliner<br />

Renaissance-Theater. 3 × 1,5 cm, 925er Sterlingsilber,<br />

Mondstein, Kunstharz. 79,00 € Nr. 1123831<br />

Armband aus Wasserbüffel-Horn mit Barockperlen.<br />

18 cm, 3 Elemente aus Bubalus Bubalis. 2,5 × 2,5 cm, dunkel<br />

unpoliert, 2 Barockperlen 1 × 1 cm, mit Messing<br />

eingeschlagen und vergoldet. Statt<br />

248,00 € nur 148,00 € Nr. 1166778<br />

Armband aus Wasserbüffel-Horn. Kleine Auflagen, in<br />

Handarbeit gefertigt. 18–21 cm größenverstellbar, 6 Elemente<br />

aus Wasserbüffel-Horn Bubalus Bubalis. 1 × 1 cm, poliert/<br />

honigfarben, mit Messing eingeschlagen und vergoldet.<br />

Statt 248,00 € nur 148,00 € Nr. 1169190<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


46Design<br />

Interior Inspiration. Scandinavia. Von Sonia Lucano.<br />

London 2001. Dieser Band liefert eine Einführung in<br />

die Geschichte des skandinavischen Designs. Berühmte<br />

Designer, wie z. B. Arne Jacobsen und Stig Lindberg,<br />

sowie bedeutende Werkstätten (littala und Marimekko)<br />

werden in Kurzporträts vorgestellt. (Text<br />

engl.) 22 × 29 cm, 192 S., zahlr. farb. Abb., pb.<br />

Statt 24,00 €* nur 9,95 €<br />

Nr. 1197738<br />

Le Château. Leben und Wohnen in französischen<br />

Schlössern und Herrenhäusern. Eine Entdeckungsreise.<br />

Von Catherine Scotto. Mit Fotografien<br />

von Marie-Pierre Morel. München 2<strong>02</strong>1. Rund 20 exklusive<br />

Einblicke in private Reiche: Die schöpferische<br />

Ader, die alle Besuchten eint, zeigt sich in vielfältigen<br />

Interieurs. Ob mit vornehmer Zurückhaltung oder<br />

voll Opulenz – jedes von ihnen unterstreicht auf<br />

seine Art den Charakter des Objekts, für das es mit<br />

viel Leidenschaft entworfen wurde. 22 × 28,5 cm,<br />

240 S., 250 farb. Abb., geb.<br />

36,00 € Nr. 1298208<br />

Häuser für Familien – Wohnen mit Kindern. München<br />

2013. Sandra Hofmeister stellt 20 Familienhäuser vor,<br />

deren durchdachte und kreative Konzepte auf die Wünsche<br />

von Eltern und Kindern eingehen. Alle Häuser<br />

wurden mit dem HÄUSER Award ausgezeichnet.<br />

21,5 × 28 cm, 160 S., 200 farbige Abb., 80 Grundrisse,<br />

geb. Statt 49,99 €*<br />

9,95 €<br />

nur 9,95 € Nr. 601489<br />

Raumideen. Kreativatlas für Möbel und Einbauten.<br />

München 2015. Andreas K. Vetter zeigt, was von<br />

Innenarchitekten und Architekten überall auf der Welt<br />

an faszinierenden Details und Einbauten entwickelt<br />

wird, um Antworten auf Gestaltungsfragen zu finden.<br />

25 × 28 cm, 192 Seiten, zahlr. farbige Abb., pb. Mängelexem<br />

plar. Statt 49,95 € nur 9,95 € Nr. 1240994<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Ich habe alles gelebt. Autobiographie. Von Peggy<br />

Guggenheim. Köln 2015. Sie sammelte Männer<br />

und Kunst. Die Männer gingen, die Kunst blieb.<br />

Ungekürzte deutsche Ausgabe der respektlosen wie<br />

anek dotenreichen Memoiren von Peggy Guggenheim<br />

(1898–1979) Ein schillerndes Porträt mit zahlreichen<br />

bis dato unveröffentlichten Abbildungen. Eine »wirklich<br />

amüsante Autobiographie«. (FAZ) 12,5 × 18,5 cm,<br />

592 S., zahlr. Abb., pb. 20,00 €<br />

Nr. 768774<br />

20€<br />

Die Erfindung der Eleganz. Europa im 17. Jahrhundert<br />

und die Kunst des geselligen Lebens.<br />

Von Kersten Knipp. Ditzingen 2<strong>02</strong>2. Was heute als<br />

Höflichkeit oder gute Manieren gilt, geht auf die<br />

Salons um 1700 zurück. Und so entstanden viele<br />

Umgangsformen und Konventionen, die uns heute<br />

selbstverständlich erscheinen. Baltasar Gracián, Jean-<br />

Jacques Rousseau und berühmte Gastgeberinnen<br />

wie Madame de Rambouillet sind nur einige der<br />

Persönlichkeiten, die uns auf diesem vergnüglichen<br />

Gang durch die Wohnzimmer Europas begegnen.<br />

Kersten Knipp vermittelt anschaulich die Atmosphäre<br />

jener geselligen Zeit.<br />

13,5 × 21,5 cm, 300 S.,<br />

geb. 25,00 € Nr. 1389491<br />

Auguste Racinet. Kostümgeschichte. Von Françoise<br />

Tétart-Vittu. Neuauflage, Köln 2<strong>02</strong>2. Die Entwicklung<br />

des Stils von der Antike bis 1888! Racinets Le Costume<br />

historique wurde zwischen 1876 und 1888 veröffentlicht.<br />

14 × 20 cm, 768 S., meist farb. Abb., Leseband,<br />

geb. Originalausgabe 150,00 €<br />

als Sonderausgabe** 20,00 €<br />

Nr. 442<strong>02</strong>0<br />

Look! Modedesigner von A bis Z. Die Sammlung des<br />

MAKK. Hg. P. Brattig, P. Hesse. Katalog, Museum für Angewandte<br />

Kunst Köln 2016. Mode und Lifestyle in allen Spielarten<br />

und in schillernden Facetten. (Text dt., engl.) 24 × 28 cm,<br />

328 S., 171 farb. Abb., geb. Statt 34,95 €* nur 9,95 € Nr. 756881<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


48Design<br />

9,95 €<br />

Dampfloks im Wirtschaftswunderland. Die 50er,<br />

60er und 70er Jahre. Von Andrew Fox. Stuttgart<br />

2018. Das waren noch Zeiten, als die eleganten 01er<br />

in Oberfranken ihr letztes Refugium gefunden hatten,<br />

Kohle- und Stahlzüge durchs Ruhrgebiet mit Dampf<br />

befördert wurden, und im Weserbergland tagtäglich<br />

der Klang der dreizylindrigen 44er durch die Täler<br />

dröhnte. Doch 1977 endete bei der Deutschen Bundesbahn<br />

(DB) unwiderruflich der planmäßige Einsatz<br />

von Dampflokomotiven. 23 × 26 cm, 160 S., 220 Abb.,<br />

geb. Statt 29,90 €* nur<br />

9,95 € Nr. 2981726<br />

Die deutsche Eisenbahn. Die Geschichte des<br />

deutschen Schienenverkehrs von 1835 bis heute.<br />

Von Carl Asmus. Stuttgart 2<strong>02</strong>2. Über die Anfänge<br />

der Dampfmaschine bis zur Bahn der Moderne: Dieser<br />

reich bebilderte Band führt durch eine der spannendsten<br />

und facettenreichsten Epochen deutscher<br />

und europäischer Ingenieurskunst. 21,5 × 27 cm,<br />

304 S., 300 Abb., geb. Originalausgabe 24,90 € als<br />

Sonderausgabe** 12,99 € Nr. 1389327<br />

Das goldene Zeitalter der Eisenbahn. Stuttgart<br />

2<strong>02</strong>2. Bevor Auto und Flugzeug ihren Siegeszug antraten,<br />

war die Eisenbahn die Königin im Fernreiseverkehr.<br />

Dies begann mit dem Bau der Fernstrecken<br />

im 19. Jh. und endete mit dem Zweiten Weltkrieg.<br />

Eberhard Urban schlägt einen Bogen von der Historie<br />

bis in die Jetztzeit. 24 × 22 cm, 160 S., zahlr.<br />

Abb., geb. Originalausgabe<br />

29,90 € als Sonderausgabe**<br />

12,99 € Nr. 1390341<br />

Der Käfer. Auto-Biografien. Von Katja Volkmer u. a. Kempen<br />

2018. Vergnügliche wie dramatische Geschichten, anrührende,<br />

skurrile und kunstvolle Bilder, allesamt aus privaten<br />

Fotoalben. Ein wunderbarer Band. 17 × 22 cm, 208 S., 70 farb.<br />

und 88 s/w-Abb., geb. Statt 40,00 €* nur 14,95 € Nr. 1233165<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Letzte<br />

Exemplare<br />

Brock). 31 × 41 cm, 433 Seiten, durchg. farb. Abb.,<br />

geb. in Koffer. Statt 600,00 €* nur 198,00 € Nr. 683167<br />

Das Flugzeug-Buch. Über 800 Modelle aus aller<br />

Welt. Von Philip Whiteman u. a. München 2<strong>02</strong>2. Wären<br />

Sie in den allerersten Flugzeugen mitgeflogen?<br />

Wunderbar detaillierte Bilder geben einen Eindruck<br />

davon, wie es sich angefühlt haben könnte, in den<br />

einsitzigen Eindeckern abzuheben. Eine prächtig<br />

visualisierte Geschichte der Luftfahrt. 23,5 × 28 cm,<br />

320 S., 1300 farb. Abb., geb. 34,95 € Nr. 1387138<br />

Airline Visual Identity<br />

1945–1975. Berlin 2014.<br />

Ein einmaliges Kunst- und<br />

Druckwerk über die Geschichte<br />

des Airline-Marketings<br />

berühmter und weniger<br />

berühmter Luftlinien,<br />

darunter Lufthansa, Air<br />

France, British Airways etc.<br />

»M. C. Hühne präsentiert<br />

eine grandiose Geschichte<br />

der Visual Identity von Airlines, ein Großwerk mit der<br />

Anmutung einer unüberbietbaren Summa historischer<br />

Entwicklungen.« (Bazon<br />

Großsegler. Mit der Kraft des Windes über<br />

die Weltmeere. Von Hans Karr. Stuttgart<br />

2<strong>02</strong>1. Dieser Band versammelt die bedeutendsten<br />

der heute noch aktiven Großsegler<br />

und erläutert ihre technischen Besonderheiten.<br />

Anekdoten runden die Porträts unterhaltsam<br />

ab. 30,5 × 24 cm, 208 Seiten,<br />

300 Abb., gebunden.<br />

29,90 € Nr. 1298925<br />

Porsche 911. 60 Jahre Sportwagenkultur! Königswinter<br />

2<strong>02</strong>2. Stefan Schrahe und Roland Löwisch beschreiben in<br />

ihrem akribisch recherchierten und reich bebilderten Werk<br />

die Erfolgsgeschichte des Zuffenhausener Kultsportlers.<br />

21,5 × 27 cm, 256 S., 700 farb. Abb., geb. 14,99 € Nr. 1387448<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


50Design<br />

25€<br />

Gestalt und Anatomie. Ein Leitfaden für<br />

den bildnerischen Weg. Berlin 2<strong>02</strong>2. Manfred<br />

Zoller liefert Grundlagen, um sich Kenntnissen<br />

der Anatomie und der vergleichenden<br />

Morphologie spielerisch und unvoreingenommen<br />

zu nähern. Ein Lehrbuch für Hochschulen,<br />

Universitäten und das Selbststudium.<br />

23 × 28 cm, 304 S., 400 Abb., geb. Originalausgabe<br />

78,00 € als Sonderausgabe** 25,00 €<br />

Nr. 1365940<br />

Papierkunstbuch »Natural History«. Schmetterlinge, exotische<br />

Pflanzen, Tiere: Eine Auswahl dieser Motive verziert<br />

Geschenkanhänger, Briefpapier, Postkarten, Sticker und Bilder<br />

in diesem Band. (Text dt., engl., frz., span.). 23,5 × 25 cm, 60 S.,<br />

faltb. Karten, Umschläge, 48 Sticker, 10 Postkarten, 24 Geschenkanhänger,<br />

10 Bilder, Ausmalbilder,<br />

Gutscheinumschläge, pb. 22,50 € Nr. 1170759<br />

Briefpapierblock »Art déco«. DIN A4. 4 verschieden Designs<br />

auf je 16 Blatt. Dieser Briefpapierblock enthält 64 Blatt starkes<br />

(120 g/m 2 ) elfenbeinfarbenes Papier in Premium-Qualität,<br />

von denen 32 Blatt auf der Vorderseite liniert und 32 Blatt unbedruckt<br />

sind. 21 × 29,7 cm, 64 Blatt. Statt<br />

9,95 € nur 6,95 € Nr. 1147480<br />

Briefpapierblock »Chinesische Kunst«. DIN A5. 4 verschiedene<br />

Designs auf je 16 Blatt. Enthält 64 Blatt starkes<br />

(120 g/m 2 ) elfenbeinfarbenes Papier in Premium-Qualität, von<br />

denen 32 Blatt auf der Vorderseite liniert und<br />

32 Blatt unbedruckt sind. 15 × 21 cm, 64 Blatt.<br />

Statt 9,95 € nur 6,95 € Nr. 1147455<br />

6,95 €<br />

Sammelmappen mit Motiv. 2 Stück im Set. Motive<br />

Blaubeeren und Feigen. Diese stabilen Sammelmappen<br />

mit farbigen Leinenrücken und Gummi bandverschluss<br />

sind ideal geeignet zum Verwahren von DIN-A4-<br />

Dokumenten. Zweifarbig bedruckte Sammelmappen<br />

à 24 × 33 cm. Statt 29,90 € nur 9,95 € Nr. 1403990<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


14,99 €<br />

Gefährlich schön. Giftige Tapeten im 19. Jahrhundert.<br />

Von Lucinda Hawksley. Hildesheim 2018.<br />

Dieses Buch zeigt 275 Beispiele von hinreißenden Tapeten,<br />

die im 19. Jahrhundert produziert und in modernen<br />

Laboren positiv auf Arsen getestet wurden.<br />

In sieben reich bebilderten Kapiteln erfährt man erstaunliche<br />

Fakten über den Einsatz des Giftes. Mit seiner<br />

besonderen Ausstattung ist dieses Buch ein Juwel<br />

für alle Buch- und Designliebhaber! 20,5 × 25,5 cm,<br />

256 S., durchg. farbige Abb.,<br />

geb. Statt 45,00 €* nur<br />

14,99 € Nr. 1149660<br />

Klick-Klack-Kugelpendel. Visualisiert ein Gesetz<br />

der Physik. Mit leisem Klick-Klack schwingen die<br />

Metallkugeln hin und her. Inkl. spannenden Informationen<br />

zum wissenschaftlichen Phänomen<br />

Impulserhaltungsgesetz im Inneren der Verpackung.<br />

10,5 × 11 × 9 cm, Kunststoff, Stahl. Statt 14,99 € nur<br />

9,95 € Nr. 1357867<br />

1 Geschenkväschen für Blume oder Geldschein.<br />

Hergestellt von der Lebenshilfe Schweinfurt.<br />

Das Geschenkväschen ist ein schönes<br />

Präsent und vielseitig verwendbar. 1 Vase à<br />

7 × 5,5 cm, Vase 5,5 cm, unbehandeltes, einheimisches<br />

Holz, Glas. 4,95 € Nr. 1122681<br />

Faltbare Reisetasche. Mit erweiterbarem Standboden.<br />

Ein wahres Platzwunder. 45,5 × 42 × 15 cm, 35 l,<br />

28 × 20 × 5 cm zusammengefaltet, wasserabweisender<br />

Polyester, Schulterriemen, Haltegurt, waschbar<br />

7,95 €<br />

bei 30 Grad. Statt 19,95 € nur 7,95 €<br />

Nr. 1407392<br />

Messerschmitt-Fliegeruhr »ME 67Ti«. Aus dem Traditionshaus<br />

Aristo Vollmer. Das Armband ist aus Leder. Ø 4,08 cm, 1 cm<br />

hoch, Bandanschlag 2 cm, Titangehäuse, verschraubter Titanboden<br />

mit Messerschmitt-Logo, leichtes Mineralglas, Leder, Titandornschließe,<br />

leuchtende Zeiger, Indexe und Ziffern, 5 atm wasserdicht,<br />

Schweizer Ronda Quarzuhrwerk 515. 279,00 € Nr. 2873460<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Schneiden, Kleben, Collagieren. So entstehen kunstvolle<br />

Collagen aus Papier. Bern 2018. Die Collagekünstlerin und<br />

Illustratorin Hollie Chastain führt in diesem Buch Schritt für<br />

Schritt durch die Grundlagen, stellt die wichtigsten Techniken<br />

vor und nimmt mit auf eine Reise durch diese kreative Kunstform.<br />

Mit 26 Bögen Designpapier zum Heraustrennen, um<br />

direkt loslegen zu können! 21,5 × 25,5 cm, 128 S., zahlreiche<br />

Abb., pb. 26,00 € Nr. 1087517<br />

Flower Power Letterings. Blumen-Kunstwerke mit der<br />

eigenen Handschrift gestalten. Von Patrycja Woltman.<br />

München 2019. Nichts schmückt ein Lettering schöner<br />

als gekonnte Blumenkunst! 22 × 22 cm, 96 S., pb. Statt<br />

14,99 € vom Verlag reduziert 7,99 €<br />

Nr. 1326805<br />

7,99 €<br />

Deine Handschrift: Entdecke die Freude am Schreiben.<br />

Von Franziska Feistner. Tasten Sie sich spielerisch an die<br />

eigene Handschrift heran und finden Sie Ihren eigenen<br />

Stil. 20 × 24 cm, 112 S., kart., mit original Faber-Castell Pitt<br />

Artist Brush Pen. Statt 19,99 €* nur<br />

5,00 € Nr. 3032604<br />

Schreibwaren. Die Rückkehr von Stift und Papier. Von<br />

Luca Bendandi. München 2016. Die lebendige Gestaltung lädt<br />

zum Blättern und Schmökern ein; viele qualitätvolle Fotografien<br />

heben die stilvollen Designs hervor und die informativen<br />

Texte bieten Überblick. 21 × 27 cm, 208 S., 230 farb. Abb., geb.<br />

Statt 29,95 €* nur 9,99 € Nr. 7724<strong>02</strong><br />

Fadenzähler, Lupe mit Standfuß. Allerkleinstes im Blick.<br />

Diese kompakte Standlupe mit Glaslinse und vierfacher Vergrößerung<br />

(Messskala 0–65 mm auf dem Standfuß) ist ein<br />

vielseitiger Helfer für Heim, Hobby und Beruf. Linse Ø 7 cm,<br />

9,5 × 10,5 cm, Glas, Kunststoff, klappbar. 4,99 € Nr. 1364227<br />

Einschlaglupe. 10-fache Vergrößerung. Stets zur Hand,<br />

wenn es etwas Kleines zu betrachten gilt: Krüss Optronic<br />

steht für Qualität made in Germany. Linse Ø 1,8 cm,<br />

Metall, im Lederetui, gefertigt in Deutschland.<br />

24,99 € Nr. 2638800<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Streichholzrätsel. Auf 52 Karten finden sich knifflige<br />

Streichholz-Knobeleien mit Lösungen auf der<br />

Rückseite. Eine kleine Streichholzschachtel mit<br />

40 nicht entzündbaren Rätselhölzern ist ebenfalls<br />

enthalten. So kann der Knobelspaß direkt<br />

beginnen! 52 Karten in Box<br />

(12,2 × 16,2 × 5,4 cm), 40 Rätselhölzer.<br />

12,95 € Nr. 714666<br />

Das große Buch vom Zaubern. Vom Anfänger zum Meistermagier.<br />

Von Bruce Smith. Hamburg 2019. Die besten Zaubertricks<br />

mit Karten, mit Münzen und Scheinen, mit Tüchern, mit<br />

Seilen und Ringen. Viele lassen sich aus dem Stegreif vorführen.<br />

16 × 23,5 cm, 256 S., zahlr. Abb., geb. 6,95 € Nr. 1105272<br />

Kartenspiel Zündstoff. Das Spiel mit den explosiven<br />

Fragen. Diese hochwertige Box hebt die Stimmung auf jeder<br />

Party: 50 Karten, 6 Kategorien, 1 Würfel und 300 explosive<br />

Fragen sorgen für jede Menge Zündstoff. 15 × 19 cm, 50<br />

Karten mit 300 Fragen, 1 Würfel. Statt 24,95 € nur 16,95 €<br />

Nr. 2917785<br />

Die Knotenbox. 50 Knoten-Klassiker für Freizeit,<br />

Sport und Alltag. Die Box enthält 50 Knoten auf 50 Karten<br />

plus zwei Knotenschnüre. Mit den Anleitungen können<br />

Sie die wichtigsten Knotenformen im Handumdrehen<br />

lernen. Metallbox 20,5 × 4 × 16 cm, 50<br />

Karten, 2 Schnüre. 14,95 € Nr. 1210149<br />

Wie man alles repariert. In Freizeit, Haus und Garten. Von<br />

Nick Harper. Köln 2<strong>02</strong>1. Für alle, die gern reparieren möchten,<br />

steckt dieses Buch voll einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitungen<br />

und Tipps zu Werkzeugen, Materialien und<br />

Methoden. 13,5 × 20,5 cm, 256 S., s/w-Abb.,<br />

geb. 7,95 € Nr. 1249517<br />

Das Überlebens-Handbuch. Berlin 2<strong>02</strong>1. Die Survival-Experten<br />

Benjamin Arlet und Daniel Schäfer zeigen, wie man im<br />

Alltag mit überschaubarem Aufwand für den Krisenfall vorsorgen<br />

kann. 13,5 × 21,5 cm, 208 Seiten, 48 s/w-Abbildungen, pb.<br />

20,00 € Nr. 1363760<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Lauschgerät selbst bauen. Intercept Set Kit. Von<br />

Martin Müller. Haar 2019. 3,2 × 11,2 × 16,3 cm, Gehäuse,<br />

vorbestückte Platine, Schallwandler, Drehknopf,<br />

19,95 €<br />

Ringmutter, Unterlegscheibe, Batterieclip, Schrittfür-Schritt-Anleitung.<br />

(Ab 14 Jahren)<br />

Statt 29,95 € nur 19,95 € Nr. 1211455<br />

Fledermausdetektor zum Selberstecken.<br />

Ultraschalldetektor. Dieser Bausatz macht<br />

aus dem Auffinden von Fledermäusen eine<br />

leichte Übung. Mit deutscher und englischer Anleitung. Bausatz<br />

mit vorbestückter Platine, Zubehör, Anleitung, in Kartonschachtel.<br />

12 × 16 × 3 cm. Statt 34,95 € nur 20,00 € Nr. 1394509<br />

5 €<br />

Energie sparen. Tipps und Tricks für Haushalt, Heizung,<br />

Auto u. v. m. Von Alexander Rudow. München 2<strong>02</strong>2. Bei einem<br />

Streifzug durchs Haus oder die Wohnung gibt der Autor eine<br />

ganze Reihe von Tipps und Anregungen an die Hand, mit<br />

denen man nicht nur viel Geld sparen, sondern auch die<br />

Natur schonen kann. 11,5 × 17 cm, 128 S.,<br />

s/w Illustr., geb. 5,00 € Nr. 1397893<br />

Stromzähler mit LCD-Anzeige. Mit diesem<br />

Stromzähler können Sie überprüfen, wie viel<br />

Strom Ihre Geräte zu Hause verbrauchen und quasi die Energiekosten<br />

des an den Zähler angeschlossenen Gerätes berechnen.<br />

6,3 × 10,7 × 7,5 cm, Kunststoff, 200–276 Volt, max. 3 680 Watt Belastung.<br />

9,99 € Nr. 1369601<br />

4,95 €<br />

Wasserleck-Detektor. Überwacht zuverlässig den Raum:<br />

Falls Wasser austreten sollte, wird sofort ein Alarm ausgelöst.<br />

Sehr lange Laufzeit. 10 × 10 × 4,5 cm,<br />

Kunststoff, für 3 × AAA-Batterien (nicht enthalten).<br />

Statt 14,95 € nur 4,95 € Nr. 1326589<br />

Solar-Holzbausatz »Windenergie«. Mit solarangetriebenem Motor.<br />

Der Aufbau ist kinderleicht! Der Bausatz besteht aus unbehandeltem<br />

Holz und kann daher leicht nachträglich bemalt werden.<br />

Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! (Ab 6 Jahren)<br />

25 × 7 × 32 cm, 2 Platten à 18,5 × 11,5 cm, 16 Teile, Holz, Motor,<br />

Aufbauanleitung. 19,90 € Nr. 1282484<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Die Praxis des Gestaltens. Das Übungsbuch. Von Roberta<br />

Bergmann. Bern 2<strong>02</strong>0. Eine Sammlung von praktischen<br />

Anwendungsaufgaben aus den Sparten Gestaltung, Grafikdesign<br />

und Illustration – mit Ausblicken in die Themenbereiche<br />

dreidimensionale Formen sowie Animation. Die<br />

Übungen regen die Kreativität an, sie machen Spaß und<br />

Mut, wenn man sich auf eine neue Herausforderung vorbereiten<br />

oder einfach so mehr Praxis sammeln möchte.<br />

19 × 26 cm, 160 S., durchg. farb.<br />

Abb., geb. 29,90 € Nr. 1181149<br />

Das große Handbuch der Möbelrestaurierung. Selbst<br />

restaurieren, reparieren, aufarbeiten, pflegen. Von<br />

William Cook. Illustr. J. Freeman. München 2<strong>02</strong>1. Ein reich<br />

bebildertes, praxisnahes Buch mit verständlichen Reparaturanleitungen.<br />

23 × 29,5 cm,<br />

256 S., 1 214 farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

34,90 € als Sonderausgabe**<br />

14,99 € Nr. 1294<strong>02</strong>4<br />

14,99 €<br />

Das Sattler-, Riemer- und Täschner-Handwerk. Reprint<br />

der Originalausgabe Leipzig 1908. Hg. Karl Vollmer.<br />

Berlin 2<strong>02</strong>2. Das unverzichtbare Standardwerk für den<br />

mit Leder arbeitenden Handwerker! Mit einer Fülle von<br />

detaillierten Abbildungen und Zeichnungen, die auch<br />

dem Anfänger eine gute Handlungsanweisung bieten.<br />

16 × 24 cm, 740 S., 1 046 Abb., geb. Originalausgabe 149,00 €<br />

als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 1399519<br />

Der Maurer. Reprint der Originalausgabe Leipzig 1910.<br />

Von Adolf Opderbecke. Hamburg 2<strong>02</strong>2. Das Werk gibt einen<br />

umfassenden Überblick über die Standards des Bauhandwerks<br />

gegen Ende des 19. Jahrhunderts. 17 × 24 cm, 360 S., geb. Originalausgabe<br />

42,90 € als Sonderausgabe** 14,95 €<br />

Nr. 1375334<br />

Der Dachdecker und Bauklempner. Reprint der Originalausgabe<br />

Leipzig 1907. Von Adolf Opderbecke. Hamburg 2<strong>02</strong>2.<br />

Ein Standardwerk, das bis heute unentbehrlich für jeden Handwerker<br />

und Architekten ist. 17 × 24 cm, 272 Seiten, geb. Originalausgabe<br />

42,90 € als Sonderausgabe** 12,95 € Nr. 1375490<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


56Architektur<br />

Berlin baut. 1946 bis heute. Berlin 2<strong>02</strong>2. Dieses<br />

Buch ist ein mitreißender Steckbrief über sieben<br />

Jahrzehnte Baugeschichte in Berlin. Ab 1946 wird<br />

für jedes Jahr die Architektur der Stadt anhand eines<br />

Bauwerks erzählt und illustriert. Mit frischem Blick<br />

sieht der junge Gestalter Leander Zerwer auf Berlins<br />

Architektur. Er bannt Gebäude in farbstarke<br />

Porträts im Comic-Stil und liefert Fakten in Infoboxen<br />

dazu. Ein Stadtplan in den Innenklappe lädt<br />

zu Streifzügen durch die deutsche Hauptstadt ein.<br />

(Ab 8 Jahren) 20 × 25 cm, 180 S., 77 Abb., paperback.<br />

24,00 € Nr. 1371843<br />

»Abbruch und Neubau«. Die Entstehung der Berliner<br />

City. Von David Koser. Berlin 2018. Nach der<br />

Reichsgründung 1871 veränderte sich das Berliner<br />

19,95 €<br />

Stadtzentrum. Das Buch geht der Entstehung der Berliner<br />

City in Dorotheenstadt und Friedrichstadt nach,<br />

die sich zum zentralen Geschäftsviertel entwickelten.<br />

21,5 × 30 cm, 260 S., 319 s/w-Abb. 17 Karten, gebunden.<br />

Statt 68,00 € vom Verlag reduziert<br />

19,95 € Nr. 1405500<br />

Architekturgeschichte Berlins. Berliner Häuser schreiben<br />

Geschichte. Berlin 2019. So eine Architekturgeschichte<br />

hat es noch nicht gegeben: Leichtfüßig beschreibt<br />

Bert Hoppe 800 Jahre Baugeschichte, die gleichzeitig<br />

eine Kulturgeschichte sind. Berühmte Architekten wie<br />

Schinkel werden ebenso behandelt wie städteplanerische<br />

Konzeptionen. 22 × 29 cm, 176 S., 132 Abbildungen, geb.<br />

Statt 32,00 €* nur 9,95 € Nr. 1309226<br />

Stuttgart und das Bauhaus. Stuttgart 2019. 1919 in Weimar<br />

gegründet, steht die Kunstschule Bauhaus für Modernität<br />

schlechthin. Anja Krämer und Inge Bäuerle erklären – ergänzt<br />

durch Hintergrundgeschichten und Fotos – wie intensiv die<br />

Verknüpfungen mit Stuttgart waren und wo und wie der revolutionäre<br />

Bauhaus-Geist in der Stadt aktiv wurde. 19 × 25,5 cm,<br />

136 Seiten, 80 farbige Abb., pb. 25,00 € Nr. 1108310<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Hans Scharoun. Architektur auf Papier.<br />

Visionen aus vier Jahrzehnten. Von Eva-Maria<br />

Barkhofen. Berlin 2<strong>02</strong>2. Das gebaute Werk von<br />

Hans Scharoun (1893–1972) ist vielfach gewürdigt<br />

worden. Im Mittelpunkt dieses Bandes<br />

stehen über 1 000 seiner freien, nicht an Bauprojekte<br />

gebundenen Skizzen und Zeichnungen<br />

im Baukunstarchiv der Akademie der Künste,<br />

Berlin. Analysen neuer Quellen ermöglichen<br />

nun eine erste Gesamteinordnung der auf Papier<br />

gebannten Visionen. 23,5 × 27,5 cm, 322 S., 150<br />

farbige und 150 s/w-Abbildungen, gebunden.<br />

52,00 € Nr. 1414577<br />

20€<br />

Die Geschichte der Architektur. Von der<br />

Pyramide zum Wolkenkratzer. Von John<br />

Zukowsky. München 2<strong>02</strong>2. Ein Rückblick auf<br />

mehr als 5 000 Jahre Architekturgeschichte:<br />

Visuell klar gegliedert, präsentiert der Band<br />

die wegweisenden Bauten der Menschheitsgeschichte<br />

aus neuer Perspektive – von der<br />

Tempelanlage von Luxor über die wegweisenden<br />

Innovationen der Renaissance,<br />

wie Brunelleschis Dom von Florenz bis zu<br />

aktuellen Entwicklungen wie dem »grünen<br />

Giganten« Bosco Verticale in Mailand.<br />

21,5 × 25,5 cm, 272 S., 350 farbige Abb., geb.<br />

28,00 € Nr. 1373919<br />

Tree Houses. Fairy-Tale Castles in the Air. Von<br />

Philip Jodidio. Köln 2<strong>02</strong>2. Ein Ausflug zu den 50<br />

schönsten und ungewöhnlichsten Wipfelparadiesen<br />

unseres Planeten: Hier finden Sie alle Spielarten<br />

von Baumbauten, vom Restaurant und<br />

Spielhaus für Kinder bis hin zu Hochsitzen. Mit<br />

einer Fülle prächtiger Fotos und Illustrationen ist<br />

der Band eine Ode an eine alternative Lebensart,<br />

bei der Vorstellungskraft auf umweltbewusste Finesse<br />

trifft. (Text dt., engl., franz.) 14 × 19,5 cm, 544 Seiten,<br />

zahlreiche farbige Abb., geb. Originalausgabe 50,00 €<br />

als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 1149547<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


58Architektur<br />

Der Dom zu Köln. Die vollkommene Kathedrale.<br />

Von Rüdiger Marco Booz. Petersberg 2<strong>02</strong>2. Zeit seiner<br />

Existenz hat der Dom die Zäsuren der Geschichte miterlebt.<br />

Die Idee des »heiligen« Reiches im Mittelalter<br />

ist ebenso mit seiner Geschichte verknüpft wie die<br />

Inquisition. Wir sehen ihn unter dem Dreißigjährigen<br />

Krieg leiden. Die Preußen vollenden ihn, bevor ihn<br />

der Zweite Weltkrieg schwer beschädigt. Zwischen<br />

1190 und 2<strong>02</strong>0 ist der Dom in 12 Phasen entstanden.<br />

Er wird hier erstmals im zeithistorischen Kontext und<br />

in seiner Bauabfolge über die Jahrhunderte hinweg<br />

beschrieben. 17 × 24 cm, 240 Seiten, 130 Abb., pb.<br />

49,95 € Nr. 1362704<br />

Die Kathedralenbauer. Von Jean<br />

Gimpel. Wiesbaden 1996. »In Gimpels<br />

Buch standen all die Dinge,<br />

die ich wissen wollte. Wie hoch<br />

war der Lohn der Arbeiter? Welche<br />

Werkzeuge verwendeten sie?<br />

Letzte<br />

Wie hievten sie die schweren Steine<br />

Exemplare<br />

und das Bauholz auf das Dach? Wer<br />

sagte ihnen, was sie zu tun hatten?<br />

Woher kam das Geld? Wer verdiente am Bau der<br />

Kathedralen? […]« (Ken Follett) 20,5 × 28,5 cm, 128 S., zahlr.<br />

meist farbige Abb., geb. Statt 34,00 €* nur 9,95 € Nr. 129364<br />

Berliner Kirchengeschichte. Berlin 2017. Berlin<br />

ist ein Brennpunkt der Kirchengeschichte. Seit dem<br />

Mittelalter haben Missionare und Priester, Reformatoren<br />

und Diakone Einfluss auf die Geschicke der<br />

Stadt genommen. Klaus Fitschen zeigt, wie die<br />

Religion das mittelalterliche Berlin bestimmte,<br />

wie die Reformation in Berlin und Brandenburg<br />

9,95 €<br />

ablief und welche Kämpfe in der Folge auszustehen<br />

waren. Die Veränderungen im 19. und<br />

20. Jh. werden eindringlich und mit vielen Bildern<br />

geschildert werden. 21 × 28 cm, 176 S., 100 Abb., geb.<br />

Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 1133594<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Deutschlands bedeutendster Baumeister<br />

16,95 €<br />

Gottfried Semper. Architekt und Revolutionär.<br />

Darmstadt 2<strong>02</strong>0. Sempers Karriere war wechselhaft:<br />

Das Europa des Vormärz prägte sein Leben bis zum<br />

fulminanten Karrierestart in Dresden. Mit ihrer Biografie<br />

schenkt uns Sonja Hildebrandt einen Einblick<br />

in die Kulturgeschichte des 19. Jhs. und zeigt, wie<br />

sehr für Gottfried Semper Architektur und Politik<br />

miteinander verbunden waren! Die Studie liefert<br />

»reiches Material für eine personalisierte Kulturgeschichtsschreibung,<br />

die man gerne auch über andere<br />

Kunstgötter des 19. Jahrhunderts lesen würde.« (SZ)<br />

14,5 × 21,5 cm, 256 Seiten, 30 s/w-Abbildungen,<br />

28 farb. Abb., geb. Statt 32,00 € vom Verlag reduziert<br />

16,95 € Nr. 1261304<br />

Die Burgen Oberösterreichs und Salzburgs.<br />

Oberhaching 2013. Otto Piper hat 19<strong>02</strong> bis 1910 mit<br />

Österreichische Burgen ein Standardwerk vorgelegt.<br />

Dieser Band widmet sich Burgen Oberösterreichs<br />

und Salzburgs – insgesamt werden 30 Bauwerke und<br />

Ruinen dokumentiert.<br />

Alte Stiche, Illustrationen,<br />

Grundrisse, Skizzen<br />

u. a. veranschaulichen<br />

die Erklärungen.<br />

21 × 30 cm, 200 Seiten,<br />

zahlr. Abb., gebunden.<br />

19,90 € Nr. 636967<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Country House. Gärten. Von klassisch bis modern.<br />

Von George Plumptre u. a. München 2014. Der Band<br />

zeigt Traumziele für England-Besuche: von Highlights<br />

wie Sissinghurst und Great Dixter bis zu individuellen<br />

Gestaltungen und modernen Design-Variationen.<br />

Die 25 schönsten und bedeutendsten englischen Landhausgärten<br />

werden in diesem Band in opulenten Bildern<br />

vorgestellt, die eigens neu angefertigt wurden. 26 ×<br />

30 cm, 208 Seiten, 242 farbige Abbildungen, gebunden.<br />

Statt 39,99 €* nur 14,99 € Nr. 1390082<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


60Gartenkunst<br />

20€<br />

Der Garten von Eichstätt. Köln 2016.<br />

1998 wurde in Eichstätt die Rekonstruktion<br />

eines Gartens eröffnet, der<br />

vor 400 Jahren den Zeitgenossen als<br />

»neuer Garten Eden« galt. Dank dem<br />

Buch Hortus Eystettensis des Apothekers<br />

Basilius Besler von 1613 überdauerte<br />

sein Ruhm die Jahrhunderte.<br />

Dieser Nachdruck spiegelt ein Meisterwerk<br />

wieder. 14 × 19,5 cm, 544 S.,<br />

zahlr. farbige Abb., geb. Originalausgabe 45,00 €<br />

als Sonderausgabe**<br />

20,00 € Nr. 367826<br />

Historische Gärten in Schleswig-Holstein. Heide 1996.<br />

Das opulente Werk stellt einen wichtigen Beitrag zur Kunstund<br />

Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins dar. Es befasst<br />

sich mit der regionalgeschichtlichen und kulturlandschaftlichen<br />

Bedeutung der zahlreichen historischen Gärten und<br />

Parkanlagen in Schleswig-Holstein. 24 × 29 cm, 748 Seiten,<br />

durchgehend farbige und s/w-Abb., gebunden. Statt<br />

74,00 €* nur 19,95 € Nr. 1394258<br />

Die geheimen Gärten von Cornwall. München 2<strong>02</strong>1.<br />

Die Fotografin Marianne Majerus und die Gartenautorin<br />

Heidi Howcroft haben im südlichsten Zipfel Englands<br />

manche verborgene Gärten entdeckt. Erstaunlich sind<br />

auch die Gärten einer jungen Generation. 23 × 30 cm,<br />

192 Seiten, 190 farbige Abbildungen,<br />

gebunden. Originalausgabe<br />

49,99 € als Sonderausgabe**<br />

14,99 € Nr. 573868<br />

Die Flora von Deutschland. Alle heimischen Arten.<br />

Berlin 2<strong>02</strong>2. Mit diesem Werk legt der Biologe Dr. Oliver<br />

Tackenberg nach 20 Jahren Arbeit das bisher umfangreichste<br />

in deutscher Sprache erschienene Bestimmungsbuch vor.<br />

18 × 25 cm, 1504 Seiten, 5 000 Ab b., geb. Originalausgabe<br />

148,00 € als Sonderausgabe** 78,00 € Nr. 1405314<br />

78€<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Weise gehen in den Garten. Lebensweisheiten<br />

von Busch bis Ringelnatz. Berlin 2017. Heute mehr<br />

denn je genießen wir das Wohl im Grünen, gespeist<br />

aus Muße, Inspiration und Passion. Dieses Büchlein<br />

mit seinen Weisheiten und kunstvoll kolorierten<br />

Kupferstichen ist eine bestrickende Liebeserklärung<br />

an Mutter Natur, ein Geschenk für Weise! 14 × 14 cm,<br />

60 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen, geb.<br />

9,95 € Nr. 816868<br />

Wächst fast ohne Wasser. Gärtnern mit dem<br />

Klimawandel. Von Aurélien Davroux. Stuttgart<br />

2<strong>02</strong>2. Entdecken Sie über 450 trockenheitstolerante<br />

Pflanzen, an denen Sie auch in heißen<br />

Sommern Freude haben, ohne ständig gießen<br />

zu müssen. Bäume, Sträucher, Stauden: Durch<br />

eine klare Untergliederung<br />

finden Sie<br />

schnell die passenden<br />

Pflanzen. 17 ×<br />

22 cm, 312 S., 669 farbige<br />

Abb., 7 Illustrationen,<br />

4 Tabellen, pb.<br />

30,00 € Nr. 1379607<br />

Gartenlust im Winter. Insel-Bücherei 1370. Berlin 2012.<br />

Herzerwärmende Gartengeschichten von Johannes Roth<br />

werden aufs Schönste begleitet von winterlichen Farbfotografien<br />

Marion Nickigs. »Draußen knackt der Frost. Drinnen<br />

knackt es im Kamin. Der Winter ist des Gärtners schönste Zeit.<br />

Wann sonst sieht er so klar, wie stattlich der Bambus steht?«<br />

12 × 18,5 cm, 96 S., zahlr. farb. Abb., geb.<br />

13,95 € Nr. 578207<br />

Die 444 besten Bauernregeln. Im Einklang mit der<br />

Natur durchs Jahr. Von Jurik Müller. München 2016.<br />

7,99 €<br />

Monat für Monat: die interessantesten und nützlichsten<br />

Bauernregeln. Ein Lesevergnügen mit Bildern, Hintergrundinfos<br />

zu den Regeln und deren Bewertung aus<br />

meteorologischer Sicht. 16,5 × 22 cm, 176 S., zahlr. Abb., pb.<br />

Statt 14,99 €* nur 7,99 € Nr. 2863510<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


62Gartenkunst<br />

Wälder unserer Erde. Wie<br />

das Klima den Wald formt.<br />

Von Gunther Willinger. Kempen<br />

2019. Das Grün der Tropen,<br />

die Wildheit des borealen<br />

Nadelwaldes: Das Buch soll<br />

14,95 €<br />

einen Überblick über Waldtypen<br />

geben, die je nach Klima und Bodenbeschaffenheit<br />

ihren Charakter herausgebildet haben.<br />

25 × 32 cm, 224 S., durchg. farb. Abb., geb. Statt 50,00 €*<br />

nur 14,95 € Nr. 1363441<br />

Tulpen. 50 Sorten im Porträt. München 2<strong>02</strong>0. Fachkundig<br />

stellt die Expertin Jane Eastoe die schönsten 50 Tulpen<br />

vor. Neben botanischen Informationen gibt die Autorin<br />

hilfreiche Tipps für die Tulpenzucht und -pflege. Dank<br />

der herrlichen Fotografien von Rachel Warne ist das<br />

Buch ein schönes Geschenk für alle Tulpen-Fans und<br />

Blumenliebhaber. 19 × 24,5 cm, 240 S., 140 farbige Abb.,<br />

gebunden. Statt 26,00 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1180894<br />

Vogelbadewanne aus Terrakotta,<br />

grün. Die Terrakotta-Schale, Ø 34 cm,<br />

besteht aus glasierter Keramik. Sie erhalten<br />

passende Füße dazu, auf die<br />

Sie das Vogelbad etwas erhöht stellen<br />

können. Ø 34 cm, 5,5 cm, 2,8 kg, glasierte<br />

Keramik, 3 Füße zum Aufstellen.<br />

59,95 € Nr. 1121120<br />

Bildatlas der Blütenpflanzen. 200 botanische<br />

Familien im Porträt. Von I. M. Niesler u. a. Bern 2017.<br />

200 Blütenfamilien der ganzen Welt werden in diesem<br />

Band porträtiert. Auf schwarzem Hintergrund leuchten<br />

Blüten, Blätter, Staubgefäße und Früchte um die<br />

Wette. Ausgezeichnet beim Dt. Gartenbuchpreis 2018 –<br />

Bester Bildband. 23,5 × 26 cm, 264 S., 215 Tafeln, geb.<br />

Statt 29,90 €* nur 9,95 € Nr. 1379674<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Blütengeheimnisse. Wie Blumen werben,<br />

locken und verführen. Von Bruno P. Kremer.<br />

Bern 2013. Blüten sind der ästhetische Höhepunkt<br />

im Pflanzenleben. Blütengeheimnisse<br />

verrät die hintergründigen Tricks der Blüten,<br />

zeigt die unglaublichen Abläufe und<br />

14,95 €<br />

stellt die raffiniert eingefädelten Beziehungen<br />

zu den tierischen Besuchern vor. Dieses<br />

Buch überrascht mit vielen intimen Blicken hinter<br />

die Kulissen. 23,5 × 26 cm, 248 Seiten, durchg.<br />

farbige Abbildungen, gebunden. Statt 39,90 €*<br />

nur 14,95 € Nr. 1394690<br />

Im Garten! Lustiges Geschenkbuch für Gartenliebhaber.<br />

Von Uli Stein. Oldenburg 2<strong>02</strong>0. Ein Buch, das<br />

sich entscheidend von der Vielzahl der »Gartenratgeber«<br />

abhebt! Millionenfach sind die Themenbücher von Uli<br />

Stein bisher verkauft worden – so schön wie heute waren<br />

sie noch nie! 16 × 16 cm, 64 S., durchg. farbige Abb., geb.<br />

10,00 € Nr. 1192345<br />

Maulwurf-Vertreiber. Auch für Mäuse. Dieses wetterfeste<br />

Gerät arbeitet umweltfreundlich: Es wird mit<br />

Sonnenenergie betrieben. Durch diese Technik<br />

entstehen keinerlei Kosten. Dabei werden Ultraschallsignale<br />

direkt in den Boden gesendet.<br />

Dies empfinden die Tiere als unangenehm. Als<br />

Konsequenz werden sie Ihren Garten meiden.<br />

15,5 × 44,5 cm, Kunststoff. 19,95 € Nr. 1338641<br />

Solar-Gartenlaterne. Diese Solar-Gartenlaterne spendet bei Dunkelheit<br />

angenehm warmes Licht und ist auch bei Tag eine bezaubernde Zierde im<br />

Garten. 1,76 m, Solar Oberteil, Lampe, 3 Rohre, Untergestell,<br />

Erdspieß, 4 Stahlpfähle, 4 Dehnschrauben, Kunststoff,<br />

Metall, Glas, leichte Montage erforderlich. Statt 39,99 €<br />

nur 19,99 € Nr. 1403141<br />

Blechschild »Unkraut zu verkaufen«, 20 × 30 cm. Ein drolliges<br />

Blechschild und amüsantes Geschenk für Gartenfreunde,<br />

Pflanzenliebhaber oder Naturfans. 20 × 30 cm, Blech, Lochbohrungen<br />

für die Aufhängung. 11,99 € Nr. 2926229<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


64Landschaftbände<br />

Das UNESCO Welterbe. Monumente der<br />

Menschheit — Wunder der Natur. Ostfildern 2<strong>02</strong>1.<br />

Eine Landschaft, ein Denkmal oder ein städtebauliches<br />

Ensemble, das in die Liste des Welterbes der<br />

UNESCO aufgenommen wurde, gehört zum Vermächtnis<br />

der Menschheit. Der Band stellt alle über<br />

1 000 Welterbestätten in Bildern vor. Texte liefern Hintergrundwissen,<br />

Karten helfen bei der Orientierung.<br />

16 × 21 cm, 800 S., zahlr. Abb., pb. Mängel exem plar.<br />

Statt 29,95 € nur 9,95 € Nr. 1400509<br />

Kultur- und Naturmonumente<br />

Das Erbe der Welt. Die Kultur- und Naturmonumente<br />

der Erde nach der Konvention<br />

der UNESCO. Ostfildern 2<strong>02</strong>0. Die UNESCO<br />

hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kultur- und<br />

Naturgüter der Menschheit von außergewöhnlichem<br />

Wert als Erbe der Welt<br />

Letzte zu schützen. In diesem kompetent geschriebenen<br />

Werk findet der Leser alle<br />

Exemplare<br />

Welterbestätten weltweit. 23,8 × 30 cm,<br />

704 S., 2000 farb. Abb., geb. Statt 59,00 €*<br />

nur 19,95 €<br />

Nr. 1400495<br />

Erzähltes Welterbe. Zwölf Jahrhunderte Hildesheim.<br />

Von Bernhard Gallistl. Oetwil am See<br />

2015. Erzähltes Welterbe: Die Weltkulturerbestätten<br />

zum Sprechen zu bringen und die Menschen,<br />

die sich in ihnen bewegten, zu Wort kommen<br />

zu lassen, das ist das Ziel dieses Bandes über<br />

den Mariendom und das Kloster St. Michael in<br />

Hildesheim. Es entsteht ein farbiger Eindruck<br />

des Lebens, das an diesen Orten stattfand, durch<br />

teilweise noch unbekannte Chroniken, Legenden,<br />

Anekdoten und nicht zuletzt auch Gerichtsakten.<br />

21 × 28 cm, 240 Seiten, zahlreiche Abb., gebunden.<br />

Statt 29,80 €* nur 9,95 € Nr. 1405055<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


19,95 €<br />

Deutschland in historischen Karten.<br />

Berlin 2019. Eine Schatzkiste für alle,<br />

die sich für Kartografie und die Geschichte<br />

Deutschlands interessieren!<br />

Der Antiquar und Kartenkenner Clemens<br />

Paulusch beschreibt 80 bedeutende<br />

Karten Deutschlands und seiner<br />

Regionen. Zunächst präsentiert er<br />

Karten von 1482 bis 1789; im zweiten<br />

Abschnitt stellt er thematische Karten<br />

vor. 24 × 32,5 cm, 208 S., 120 Abb., geb.<br />

Statt 48,00 €* nur 19,95 € Nr. 1174215<br />

Rundflug über das alte Potsdam. Von Erich<br />

Ewald. Berlin 2<strong>02</strong>0. Ein sensationeller Fund! 1921<br />

ist Dr. Erich Ewald über das Potsdamer Stadtgebiet<br />

geflogen und hat Luftbilder des alten Potsdam angefertigt.<br />

Die Bilder und Ewalds Kommentierung<br />

wurden hier in einer bibliophilen Ausgabe erstmalig<br />

veröffentlicht. 30 × 24 cm, 60 Seiten, 30 Abb., Leinen.<br />

Statt 30,00 €* nur 14,95 € Nr. 1387936<br />

Wien gestern und heute. Berlin 2019. Der Wiener<br />

Fotograf Reinhard Mandl hat 50 historische Stadtansichten<br />

aus allen Bezirken Wiens ausgewählt und<br />

nimmt von dem gleichen Aufnahmestandort des<br />

historischen Fotografen aus ein heutiges Vergleichsfoto<br />

auf. 30 × 24 cm, 112 Seiten, 100 Abb., gebunden.<br />

Statt 24,30 €* nur 9,95 €<br />

Nr. 1361783<br />

Rom im 19. und 20. Jahrhundert. Von Franz J. Bauer.<br />

Regensburg 2009. Rom war Haupt eines antiken Weltreichs,<br />

Zentrum der Kirche und Sitz des Papsttums:<br />

All das hat Zeugnisse hinterlassen. Und dennoch: Die<br />

Stadt ist das Produkt einer Entwicklung, die vor<br />

nicht einmal 150 Jahren begonnen hat. Wie aus der<br />

malerisch verwahrlosten Stadt des Stillstandes die<br />

Kapitale des heutigen Italien wurde, ist das Thema<br />

dieses Buches. 16 × 24 cm, 352 S., gebunden.<br />

Statt 34,95 €* nur 9,95 € Nr. 442496<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


66Landschaftbände<br />

Cornwall und der<br />

Süden Englands.<br />

Fotografien von Tina<br />

u. Horst Herzig. Texte<br />

von Stefan Blank. Berlin<br />

2<strong>02</strong>1. Der opulente<br />

Bildband zeigt in über<br />

350 Fotografien den<br />

Süden Englands von Land’s End im Westen<br />

bis nach Dover im Osten: Mittelalterliche Städte,<br />

Gartenkunst in Sissinghurst, Stonehenge, Seebäder,<br />

quirlige Städte und mehr. 24 × 30 cm, 224<br />

S., 350 farb. Abb., geb. Originalausgabe 49,95 €<br />

als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 1260812<br />

Schottland. Von David Nash, Heinz Raach. Köln<br />

2<strong>02</strong>1. Schottland erstreckt sich von den sanften<br />

Hügeln seiner nördlichen Grenzregion bis in den<br />

Süden, wo es auf England trifft. Dazwischen liegen<br />

die städtischen Gebiete, aber auch die Gipfel und<br />

Schluchten der Highlands. Schottland ist ein<br />

Land voller Geschichte, von Mythen und Legenden.<br />

Mit spektakulären Fotografien geht der<br />

24,95 €<br />

Leser auf die Reise. (Text dt., engl., franz., span.,<br />

nl.) 27 × 33 cm, 456 Seiten, durchg. farbige Abb.,<br />

geb. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe**<br />

24,95 € Nr. 1286803<br />

Reklamekunst und Reiseträume. Anton Reckziegel<br />

und die Frühzeit des Tourismusplakats. Hg.<br />

Alpines Museum der Schweiz. Zürich 2016. Dieses<br />

Buch stellt hier zum ersten Mal Leben und Werk<br />

dieses Künstlers im Kontext der Belle Époque umfassend<br />

vor und zeichnet seinen Werdegang vom<br />

Kunstmaler zum ersten selbstständigen Werbegrafiker<br />

der Schweiz nach. Abbildungen entführen in die<br />

Frühzeit des touristischen Plakats und der Werbegrafik.<br />

24,5 × 31,5 cm, 160 S., 327 meist farbige Abb., geb.<br />

Statt 58,00 €* nur 9,95 € Nr. 824259<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Ein Land voller Kultur, Kunst und Schönheit<br />

Die schöne Stille. Venedig, Stadt der Musik.<br />

Wiesbaden 2<strong>02</strong>0. Auf dem Wasser, in den Gassen,<br />

auf den Plätzen, in den Kirchen und Palazzi spürt<br />

Elke Heidenreich der Musik, den Klängen und<br />

Tönen nach, für die Venedig seit Jahrhunderten<br />

berühmt ist. Einfühlsam und persönlich<br />

19,90 €<br />

geschrieben, versehen mit vielen Fotografien<br />

von Tom Krausz und beigegebenen historischen<br />

Abbildungen ist ein Buch für alle entstanden, die<br />

Venedig lieben und die wissen wollen, wie sie tönt,<br />

die Stadt in der Lagune. 17 × 24 cm, 144 S., Abb., pb.<br />

Originalausgabe 24,90 €<br />

als Sonderausgabe**<br />

19,90 € Nr. 1187198<br />

Toskana. Von Jürgen Sorges. Köln 2<strong>02</strong>0. Reich an Kunst<br />

und Geschichte, geprägt von mediterranem Klima und<br />

atemberaubenden Landschaften: Das Buch zeigt schöne<br />

Orte und liefert Hintergrundinformationen. (Text dt.,<br />

engl., frz., span., port., nl.) 27 × 33 cm, 504 S., zahlr. farb.<br />

Abb., geb. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe**<br />

29,95 € Nr. 1192663<br />

City Impressions. Istanbul. Von Bernd Rücker.<br />

Grainau 2012. Ein emotionaler Bildband: Fotografien<br />

entführen in die Metropole Istanbul und vermitteln<br />

Eindrücke von Stimmungen, Architektur,<br />

Menschen und Alltag. (Text<br />

dt., engl.) 32,5 × 30 cm, 3<strong>02</strong> S.,<br />

185 farbige Abb., geb. Statt<br />

44,00 €* nur 14,95 € Nr. 598283<br />

Robert Byron. Der Weg nach Oxiana. Extradrucke der Anderen<br />

Bibliothek, Band 237. Berlin 2014. 1933 machte sich Robert<br />

Byron auf den Weg nach Oxiana – von Venedig über Jerusalem<br />

bis Afghanistan. Aus Notizen, Analysen und Betrachtungen<br />

formt Byron eine Collage, die von enormer Kennerschaft<br />

zeugt.12 × 21 cm, 440 S., Farbschnitt, Leseband, pb. Originalausgabe<br />

75,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 648272<br />

9,95 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


68Landschaftbände<br />

Mühlen in Niedersachsen. Mühlen im Osnabrücker<br />

Land. Von Rüdiger Wormuth. Petersberg 2017. Um die<br />

Öffentlichkeit auf bedrohte Mühlen in Niedersachsen<br />

aufmerksam zu machen, gab das Landesamt für<br />

Denkmalpflege Veröffentlichungen zum Thema<br />

heraus. Neben einer Beschreibung werden geografische<br />

Merkmale und kulturhistorische Informa-<br />

14,95 €<br />

tionen anschaulich dargestellt. Der Band behandelt<br />

Mühlen im Osnabrücker Land.<br />

21 × 29,5 cm, 416 S., 398 farbige und<br />

135 s/w-Abb., geb. Statt 49,95 €*<br />

nur 14,95 € Nr. 1400410<br />

München + Oberbayern. Der Architekturführer. Von<br />

Nicolette Baumeister u. a. Salenstein 2014. München ist ein<br />

Architekturzentrum Deutschlands: Die Bandbreite reicht von<br />

der spätgotischen Frauenkirche bis zum Hauptbahnhof der<br />

Nachkriegsmoderne. Eine Entdeckungstour durch alle Bauepochen!<br />

13,5 × 24 cm, 232 S., 409 farb. Abb., pb. Statt 19,90 €*<br />

nur 7,95 € Nr. 1337149<br />

Reise durch Bayern aus der Luft. Von Franz X.<br />

Bogner. Würzburg 2009. Bayern bietet eine landschaftliche<br />

Vielfalt wie kaum ein anderes Bundesland.<br />

Wie könnte man sich den geografischen<br />

Besonderheiten besser nähern als aus<br />

Letzte<br />

Exemplare der Luft? Auf der Reise von der Zugspitze<br />

bis zum mainfränkischen Aschaffenburg erzählen<br />

Burgen, Schlösser, Kirchen und Klöster<br />

von der Geschichte der Regionen. 24 × 30 cm,<br />

140 S., 186 Abb., Karte, geb.<br />

19,95 € Nr. 14<strong>02</strong>676<br />

Der Taunus von oben. Mit dem Heißluftballon unterwegs.<br />

Von Eberhard Schrimpf u. a. Offenbach 2018. Die<br />

Autoren haben mit ihren eindrucksvollen Aufnahmen<br />

die Schönheit eines der ältesten deutschen Mittelgebirge<br />

eingefangen. 21,5 × 24,5 cm, 144 S., zahlr. Abb., gebunden.<br />

Statt 22,00 €* nur 7,95 € Nr. 1405080<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Sylt. Von Hans Jessel. Hamburg 2<strong>02</strong>2. »Es ist nicht<br />

jedermanns Sache, die Natur zu belauschen, die<br />

oft am gewaltigsten redet, wo sie am tiefsten zu<br />

schweigen scheint.« So der Reiseschriftsteller Julius<br />

Rodenberg im Jahr 1859,während eines Aufenthalts<br />

auf Sylt. Die kraftvolle Inselnatur einfach<br />

reden zu lassen, um sie in ihren innigsten Momenten<br />

festzuhalten, ist das Prägende der Fotografie<br />

von Hans Jessel, der im Band die Geschichte,<br />

Kultur und Tradition Sylts in Wort und Bild Revue<br />

passieren lässt. 23 × 28 cm, 312 Seiten, 180<br />

Abbildungen, geb.<br />

50,00 € Nr. 1406485<br />

Fischland. Darß-Zingst. Damals & heute.<br />

Von Johannes Seiffert. Berlin 2<strong>02</strong>2. Steilküsten, Letzte<br />

Sandstrände, Wälder, Dörfer mit Reetdachhäusern<br />

und hübsche Seebäder: In spannungs-<br />

Exemplare<br />

reichen Bildpaaren stellt dieses Buch historische<br />

und zeitgenössische Ansichten der Halbinsel gegenüber.<br />

Eine lebendige Zeit- und Rundreise! 21 × 26 cm,<br />

112 Seiten, zahlr. Abb., geb.<br />

9,99 € Nr. 1351907<br />

So schön ist Niedersachsen. Von Dieter Brosius. Hamburg<br />

2013. Das zweitgrößte deutsche Bundesland hat<br />

zahlreiche landschaftliche Attraktionen zu bieten: Meer,<br />

Küste, Flüsse, Mittelgebirge, Marschlande und Moore.<br />

Es sind atemberaubende Bilder entstanden, die Lust auf<br />

Niedersachsen machen. (Text dt., engl., frz.) 21 × 26 cm,<br />

128 S., 100 Abb., geb. Statt 19,95 €*<br />

nur 7,95 € Nr. 1311<strong>02</strong>6<br />

Streifzüge durch die Eifel. Große Geschichten aus einer<br />

kleinen Welt. Von Michael Kühler. Würzburg 2015. Neben<br />

kulturellen Höhepunkten wie dem Kloster Maria Laach und<br />

Fachwerkstädtchen wie Monschau ist die Eifel vor allem<br />

auch ein Paradies für Wanderer. Und wer bei der Einkehr<br />

in einer Dorfwirtschaft auf Einheimische trifft, kann feststellen,<br />

dass rheinischer Frohsinn hier großgeschrieben wird.<br />

13,5 × 20,5 cm, 224 S., Karte, pb. 4,99 € Nr. 14<strong>02</strong>854<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


70Landschaftbände<br />

London. Von Steve Vidler, Georg Schwikart. Würzburg<br />

2008. Tower Bridge und Big Ben, Wachwechsel<br />

vor dem Buckingham Palace und Madame Tussaud’s<br />

Wachsfigurenkabinett, Westminster Abbey<br />

und St. Paul’s Cathedral sind nur wenige Fixpunkte<br />

im Kosmos der Hauptstadt Englands. Die 230 Bilder<br />

in diesem Band zeigen London in all seinen Facetten.<br />

Vier Specials berichten über das englische Königshaus,<br />

berühmte Londoner Museen, die Literaten<br />

der Stadt und über die Ufer der Themse. 24 × 30 cm,<br />

160 Seiten, 244 Abbildungen, 1 Karte, gebunden.<br />

24,95 € Nr. 14<strong>02</strong>668<br />

Syrien. Begegnung mit einer verlorenen Zeit.<br />

Von Maria Mill. Fotografien von Helmut Dollhopf.<br />

Würzburg 2018. Die Altstadt von Aleppo<br />

oder die Kreuzritterburg Krak des Chevaliers:<br />

An unvergleichliche Kulturstätten wie<br />

29,95 €<br />

jenen soll in diesem Buch erinnert werden.<br />

Die Fotografien stammen aus den Vorkriegsjahren.<br />

26 × 26 cm, 192 S., 190 Abb., geb. mit Karte.<br />

29,95 € Nr. 1061186<br />

Arabien. Im Schmuckschuber. Von Walter M. Weiss. Fotografien<br />

von Christian Heeb. Würzburg 2010. Die Bilder<br />

in diesem Band zeigen die märchenhafte Welt Arabiens<br />

und erzählen von der Vergangenheit der Region mit ihrer<br />

einzigartigen Kultur. Specials berichten u. a. über den<br />

Handel, Info-Kästen geben Auskunft über Scharia, Wasserpfeife<br />

und Krummdolche. 24 × 30 cm, 224 S., 324 Abb.,<br />

Karte, geb., Schuber. Statt 49,95 €*<br />

nur 24,90 € Nr. 14<strong>02</strong>528<br />

Kaukasus. Eine Reise an den wilden Rand Europas.<br />

Von Stephan Orth. Fotografien von Gulliver Theis. München<br />

2018. Reisen Sie durch Russland, Georgien und Aserbaidschan,<br />

zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen<br />

Meer. 26,5 × 29 cm, 240 S., zahlr. farbige Abb., gebunden.<br />

Statt 49,99 € vom Verlag reduziert 19,99 € Nr. 1257390<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Meyers Neuer Weltatlas. Unser Planet in Karten,<br />

Fakten und Bildern. Dudenredaktion. Berlin 2013.<br />

Meyers Neuer Weltatlas zeichnet in digitaler Präzision<br />

ein aktuelles Bild unserer Erde: Optisch wie inhaltlich<br />

auf dem neusten Stand der Kartografie, ist dieser<br />

moderne Atlas – mit einem Themen- und Satellitenbildteil<br />

sowie Länderlexikon – ein unverzichtbares Nachschlagewerk<br />

für eine virtuelle Reise um die Welt. 28 ×<br />

36 cm, 528 Seiten, geb.<br />

Mängelexemplar. Statt 49,99 €<br />

nur 19,95 € Nr. 660850<br />

Meerlandschaften. Im Rhythmus der<br />

Gezeiten. Weltnaturerbe Wattenmeer.<br />

Hamburg 2<strong>02</strong>0. Im Wechsel der<br />

Gezeiten gibt das Wattenmeer Land<br />

frei – eine besondere Landschaft<br />

Letzte wird sichtbar. Martin Stock ist<br />

Exemplare einer der besten Kenner dieser<br />

Landschaft. Der Nationalparkmitarbeiter<br />

zeigt hier seine besten<br />

Luftaufnahmen. Ein Buch voller Magie!<br />

27,5 × 24,5 cm, 172 S., farb. Abb., geb.<br />

Statt 24,00 €* nur 9,95 € Nr. 1405152<br />

19,95 €<br />

KOSMOS – Satelliten Welt atlas. Berlin 2<strong>02</strong>2. Dieser<br />

Atlas eröffnet ein neues Bild der Erde! Das Konzept<br />

vereint präzise Kartografie und Satellitenbilder höchster<br />

Qualität. Auf die kartografische Darstellung der Erde<br />

und ihrer Kontinente folgt im gleichen Maßstab die<br />

Satellitenaufnahme. Ein Weltatlas und Bildband in<br />

einem. 24 × 33 cm, 496 Seiten, durchg. farbige Abb., geb.<br />

Originalausgabe 78,00 € als Sonderausgabe**<br />

19,95 € Nr. 1195530<br />

Die 101 schönsten Reiseziele der Erde. 5 DVDs. 2013. Atemberaubende<br />

Landschaften, Weltstädte und Trauminseln auf allen<br />

5 Kontinenten. DVD 1: Europa, DVD 2: Türkei, Griechenland,<br />

Italien, Portugal, Spanien. DVD 3: Afrika & Naher / Mittlerer<br />

Osten, DVD 4: Amerika & Karibik, DVD 5: Asien & Pazifik.<br />

5 DVDs, 8 Std., dt., 16 : 9. Statt 59,99 € nur 14,99 € Nr. 1357166<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


72 fotografie · Film<br />

Island. Bielefeld 2018. Chefredakteur<br />

des Stern Christian<br />

Krug und Fotograf Michael<br />

Poliza stellen die Menschen Islands<br />

vor – in eindringlichen,<br />

persönlichen Geschichten. Sie<br />

besuchen einen Wal-Beobachter,<br />

einen Fischer, einen Züchter<br />

von Islandponys oder den Priester der Kapelle in<br />

Thingvellir. 24 × 30 cm, 300 Seiten, 300 farbige Abb.,<br />

gebunden. Statt 39,90 € vom Verlag reduziert 20,00 €<br />

Nr. 1087037<br />

Unsere schöne, zerbrechliche Welt. Bilder<br />

und Berichte eines National Geographic- Fotografen.<br />

Heidelberg 2014. Das Buch zeigt Bilder<br />

Peter Essicks, die er im Auftrag von National Geographic<br />

aufgenommen hat. Es enthält Fotoserien<br />

und dokumentiert die Umweltprobleme unserer<br />

Zeit. 24,5 × 24,5 cm, 112 S., durchg. farbige Abb.,<br />

geb. Statt 32,90 €* nur<br />

9,99 € Nr. 1152777<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Werner Bischof. Standpunkt. Katalog, Zürich 2016.<br />

Das Buch erzählt das Leben und Schaffen des Zeitzeugen<br />

aus einer neuen Perspektive: Neben Fotoikonen<br />

werden Aufnahmen, Zeichnungen, Briefe und Tagebucheinträge<br />

präsentiert. 26 × 31 cm, 320 S., 180 farbige<br />

und 210 Duoton-Abb.,<br />

gebunden. Statt 77,00 €* nur<br />

19,95 € Nr. 760501<br />

Lee Miller. Deutschland 1945. Von Richard Bessel.<br />

Köln 2018. Die letzten Kriegswochen des Jahres 1945,<br />

festgehalten von einer der berühmtesten Fotografinnen<br />

des 20. Jhs. In diesem Band sind rund 150 Fotografien vereint:<br />

Ein neuer, schockierender Blick auf den Tiefpunkt<br />

deutscher Geschichte. 21 × 27 cm, 128 S., zahlr. farb. Abb.,<br />

geb. mit Schutzumschlag. 25,00 € Nr. 1084933<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Hommage an das Ruhrgebiet<br />

39,95 €<br />

Der Pott. Fotografien von Achim Bednorz. Text von Walter Buschmann. Köln<br />

2<strong>02</strong>0. Kohle und Stahl prägten mehr als 200 Jahre lang das Ruhrgebiet und sind<br />

auch heute noch im Bild der Städte und der Landschaft präsent. Hochöfen, Fördertürme,<br />

Kaminkühler oder Gasbehälter, Schornsteine, die in den Himmel ragen<br />

und Hallen dokumentiert der Kölner Fotograf Achim Bednorz. Er hat sich nach<br />

seinem Fotoingenieur-Studium auf Architekturfotografie spezialisiert. Historische<br />

Bilder, Systemskizzen, Texte und Karten ergänzen die Hommage an das Ruhrgebiet<br />

und die Zeit der Zechen. (Text dt., engl., franz.) 28 × 34 cm, 640 S., 600 Abb., geb.<br />

Originalausgabe 999,00 € als Sonderausgabe** 39,95 € Nr. 1226088<br />

A Life in a Sea of Red. Göttingen 2019. Das<br />

Buch enthält die beiden wichtigsten Fotoserien<br />

des mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten<br />

Fotojournalisten Liu Heung Shing –<br />

Fotos aus den entscheidenden Jahrzehnten<br />

des Kommunismus in China zwischen 1976<br />

und 2017, vom Rückzug von Maos Porträts<br />

bis hin zum Aufstieg der Yuppies; sowie<br />

Fotos von Russland von 1990 bis 1993, die<br />

den Zusammenbruch eines kommunistischen<br />

Staates dokumentieren. (Text engl.)<br />

30,5 × 32,5 cm, 288 S., zahlr. Abb., gebunden.<br />

Statt 85,00 €* nur 34,95 € Nr. 1400983<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


74 fotografie · Film<br />

Bernd und Hilla Becher. Typologien. München<br />

2017. Aufnahmen industrieller Bauten: die Zusammenstellung<br />

einzelner Fotoserien gleicher<br />

Gebäudetypen zu Typologien ist so etwas wie<br />

das Markenzeichen Bernd und Hilla Bechers geworden.<br />

Typologien versammelt die schlagendsten<br />

Beispiele solcher Serien – Arbeiterhäuser,<br />

Wassertürme, Gasbehälter, Kohlebunker u. a. 29 ×<br />

29 cm, 252 S., 130 Duoton-<br />

Tafeln mit 1 528 Abb., geb.<br />

78,00 € Nr. 25119<br />

»Als es noch richtige Winter gab«. Ein Lesebuch. Fotografien<br />

von Isolde Ohlbaum. Berlin 2015. Der Band versammelt<br />

Geschichten und Gedichte von wunderweißen Nächten und<br />

wehrhaften Schneemännern, vom Apfel im Schlafrock und<br />

Silvesterpunsch, vom Winterschlaf und Dachziegeln als<br />

Wärmflaschen. 12 × 18 cm, 120 Seiten, zahlreiche farbige<br />

Abbildungen, geb. 13,95 € Nr. 726346<br />

Moholy Album. Göttingen 2019. Eine Weltpremiere:<br />

Hattula Moholy-Nagy, die Tochter des Künstlers und<br />

Bauhausmeisters László Moholy-Nagy, hat für diese<br />

Publikation ihr Foto-Archiv geöffnet. Zum ersten Mal<br />

ist Moholy-Nagys Album mit Fotokontakten zu sehen,<br />

das zwischen 1925 und 1937 entstand. Mit mehr als 1 000<br />

Fotografien und Illustrationen ermöglicht das Buch eine<br />

ganz neue Sicht auf den Fotografen. 26 × 34 cm, 352 S.,<br />

zahlr. Abb., geb. Statt 68,00 €*<br />

nur 32,00 € Nr. 1400975<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Outsiders. American Photography and Film<br />

12,95 € 1950s–1980s. Katalog, Art Gallery of Ontario,<br />

Toronto 2016. Kenneth Anger, Diane Arbus,<br />

Shirley Clarke, Nan Goldin, Danny Lyon und ihre<br />

Zeitgenossen stellten mit ihren eindrucksvollen<br />

Filmen und Fotografien die starre Nachkriegsgesellschaft<br />

in Frage. (Text engl.) 17 × 23,5 cm, 190 S., zahlr. Abb., gebunden.<br />

Statt 29,00 €* nur 12,95 € Nr. 1090429<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


»Ich bin ein professioneller Voyeur«. HELMUT NEWTON<br />

29,80 €<br />

Helmut Newton. Pola Woman. München 1992.<br />

Hier lässt sich der Künstler mehr als dreihundertmal<br />

in die Karten seiner erotisch-fotografischen<br />

Zauberkunststücke schauen, indem er eine Auswahl<br />

seiner Polaroids vorlegte. Das Rohmaterial<br />

seiner Imaginationen sozusagen, das die Nervenenden<br />

der erotischen Empfindungen freilegt und<br />

mit dem Newton den Beweis erbrachte, dass sein<br />

schöpferischer Genius nicht nur jeder Konkurrenz<br />

längst enteilt, sondern auch seiner Zeit weit voraus<br />

war. 23 × 30,5 cm, 152 S., 175 teils farb. Abb., pb. Originalausgabe<br />

50,11 € als Sonderausgabe** 29,80 €<br />

Nr. 32719<br />

Lawrence Schiller. Marilyn & ich.<br />

Köln 2<strong>02</strong>1. »Sie sind schon berühmt.<br />

Jetzt werden Sie mich<br />

berühmt machen«, sagte Schiller<br />

vor dem Shooting 1962 zu Monroe.<br />

»Seien Sie nicht so eingebildet«,<br />

neckte sie ihn, »Fotografen sind<br />

leicht zu ersetzen.« Der Band zeigt<br />

mehr als 100 Bilder, darunter Outtakes von Aufnahmen<br />

zu Marilyns letztem Film. (Text dt., engl.) 23,5 ×<br />

31,5 cm, 200 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe<br />

750,00 € als Sonderausgabe** 50,00 € Nr. 1307274<br />

Eduard Spelterini und das Spektakel der Bilder.<br />

Katalog, Friedrichshafen 2010. Der Schweizer Ballonpionier<br />

Eduard Spelterini (1852–1931) war<br />

der erste Mensch, der die Alpen überflog und<br />

9,95 €<br />

aus der Vogelperspektive fotografierte. Als erster<br />

nahm er die Pyramiden von Giseh, die ägyptische<br />

Wüste oder südafrikanische Goldminen<br />

aus der Luft auf. Der großformatige Bildband präsentiert<br />

80 kolorierte Lichtbilder, die Spelterini für<br />

seine Vorträge in zahlreichen Ländern verwendete.<br />

22,5 × 28 cm, 152 S., 104 Abb., davon 87 farbig, geb.<br />

Statt 48,00 €* nur 9,95 € Nr. 466964<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


76 fotografie · Film<br />

5 €<br />

Exquisite Mayhem. The Spectacular and<br />

Erotic World of Wrestling by Theo Ehret.<br />

Köln 2015. Blut, Schweiß und zuckende Körper<br />

in Bikinis: Die Neuauflage des Werks<br />

von Theo Ehret versammelt seine besten<br />

Bilder. Von den 1960er bis 1980er Jahren<br />

dokumentierte er Kämpfe im Grand Olympic<br />

Auditorium in L. A. sowie das erotische<br />

Subgenre des »Apartment-Wrestlings«. (Text<br />

dt., engl., franz.) 29 × 37 cm, 488 Seiten, zahlr. Abb.,<br />

geb. Statt 49,95 €* nur<br />

5,00 € Nr. 184420<br />

Richard Kern. New York Girls. 20th Anniversary Edition.<br />

Hg. Dian Hanson. Köln 2015. In der Jubiläumsausgabe:<br />

Als 1996 Kerns New York Girls erschien, bildete er<br />

den Zeitgeist im East Village der 1990er ab. Die gecasteten<br />

Frauen zeigten sich provokant und bereit, schlimmste<br />

Dinge zu tun. (Text dt., engl., franz.) 22,5 × 30 cm, 312<br />

S., zahlr. Abb., geb. Statt 30,00 €*<br />

nur 14,95 € Nr. 746711<br />

Paare. Band 2. Von Anja Müller. Tübingen 2015. Intime,<br />

kraftvolle, aufregende, sinnliche, poetische, anregende,<br />

humorvolle, zarte, spannende Fotografien von ca. 40<br />

Paaren – Homo, Hetero, Bi, zwischen 20 und 70 Jahren,<br />

beim Sex, in der Umarmung, beim Küssen, Rumalbern<br />

oder Entspannen, bekleidet, halbnackt oder ganz nackt.<br />

21 × 26 cm, 200 S., 200 Abb., geb.<br />

29,90 € Nr. 1229621<br />

Mein heimliches Auge. Das Jahrbuch der Erotik. Band<br />

XXIV. Hg. Claudia Gehrke u. a. Tübingen 2009. Mein heimliches<br />

Auge dokumentiert aktuelle Entwicklungen rund<br />

um Sex und Liebe, in erotischer Kunst und Literatur. Wie<br />

unterscheidet sich die Lust der ersten Male von der Lust mit<br />

vertrauten nahen Menschen? Ein weiteres kleines Thema<br />

dieser Ausgabe sind Fetische. 15 × 21 cm, 304 Seiten, zahlreiche<br />

Abb., gebunden. 15,50 € Nr. 454109<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Alexandre Dupouy. Scènes d’Interieur. Bildausstattungen<br />

Jocelyne Dupouy. Text Phoebe Müller u. a.<br />

Tübingen 2<strong>02</strong>2. Erotische Inszenierungen im französischen<br />

Interieur. » … das erotischste und amüsanteste<br />

Photobuch des Jahres.« (zitty) 21 × 24 cm, 128 Seiten, 120<br />

farbige Abb., im Original<br />

handcoloriert, gebunden.<br />

29,90 € Nr. 89311<br />

Rudolf Schäfer. Aktfotografie 1972–2019. Berlin<br />

2<strong>02</strong>1. Rudolf Schäfer wurde bekannt durch seine Serie<br />

Berliner Stadtlandschaften, international berühmt mit den<br />

Totengesichtern. Akt hat er seit Beginn der 1970er Jahre<br />

immer wieder fotografiert, zunächst für Das Magazin.<br />

1977 zeigte er die erste reine Aktfotoausstellung der DDR<br />

in Berlin. Schäfers Aktfotografien sind unkonventionell,<br />

originell, sinnlich und lustvoll. 21 × 26 cm, 80 S., zahlr.<br />

farbige und s/w-Abb., geb. 9,99 € Nr. 1264478<br />

Ellen von Unwerth.<br />

Fräulein. Von Ingrid<br />

Sischy. Köln 2<strong>02</strong>1. Ellen<br />

von Unwerth – einst<br />

ein Supermodel – ist<br />

eine der originellsten<br />

Modefotografinnen<br />

weltweit. Hier würdigt<br />

sie die weiblichen Sex-Ikonen unserer Zeit:<br />

Kate Moss, Vanessa Paradis, Britney Spears, Eva<br />

Mendes u. a. (Text dt., engl., frz.) 15,5 × 21,5 cm,<br />

504 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 49,99 €<br />

als Sonderausgabe**<br />

25,00 € Nr. 1310607<br />

Heidi Vogel-Hennig. Norbert Vogel. Aktfotografie<br />

1974–1995. Berlin 2019. In ihrem aktfotografischen<br />

Werk spürt das Fotografenpaar einer vergangenen Zeit<br />

nach, als der weibliche Körper einen ursprünglichen<br />

Charme entfaltete. Der Aktband zeigt ihr ganzes Können.<br />

21 × 26 cm, 80 Seiten, zahlreiche Abb., gebunden.<br />

9,99 € Nr. 1167510<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


78Erotik<br />

The Male Nude. Von D. Leddick. Köln 2<strong>02</strong>2.<br />

Diese Hommage an den männlichen Körper<br />

zelebriert die Entwicklung der Kunstform,<br />

von Erotica aus dem 19. Jh. bis hin zu zeitgenössischen<br />

Werken. Zu den Fotografen<br />

gehören Herbert List, Robert Mapplethorpe<br />

u. a. Zu den weiteren Highlights zählen<br />

Illustrationen aus Physique Pictorial. (Text<br />

dt., engl., franz.) 14 ×<br />

19,5 cm, 576 S., 700 Abb., geb.<br />

20,00 € Nr. 115991<br />

Marquis de Sade. 100 obszöne Grafiken. Frankfurt a. M.<br />

2018. Jeder weiß, was Sadimus ist, doch keiner liest freiwillig<br />

De Sade. Muss man auch nicht, denn wir haben die erotischen<br />

Grafiken aus 4000 Buchseiten herausgenommen<br />

und ohne Text neu verpackt. 14 × 21 cm, 112 S., 100 Abb.,<br />

14,99 €<br />

pb. Originalausgabe 24,99 € als Sonderausgabe**<br />

14,99 € Nr. 1081217<br />

Der illustrierte Pfaffenspiegel. Historische Denkmale des<br />

christlichen Fanatismus. Berlin 2<strong>02</strong>2. Diese Schrift Otto von<br />

Corvins von 1845 schildert die Ausschweifungen der Geistlichkeit.<br />

17 × 24 cm, 252 Seiten, 103 s/w-<br />

Abb., gebunden. Originalausgabe 19,95 €<br />

als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 525480<br />

Clitoria. Die surreale Erotik des Mister O. Von Hans-Jürgen<br />

Döpp. Königswinter 2011. Eine Auswahl fetischistischer Bleistiftzeichnungen:<br />

Diese Körper-Inventio nen sind von hoher surrealistischer<br />

Qualität. 25 × 33 cm, 120 S., durchg. s/w-Abb., geb.<br />

Statt 49,95 €* nur 9,95 € Nr. 1099817<br />

50 Jahre Playboy Deutschland. Augsburg 2<strong>02</strong>2. Sinnlichkeit,<br />

Erotik, Lebensfreude: Der exklusive Bildband lädt ein zu einer<br />

bildstarken Reise durch die Jahre 1972 bis 2<strong>02</strong>2 in Deutschland<br />

und deren Zeitgeist. Tauchen Sie ein in die sexu elle Revolution<br />

oder das leichte Lebensgefühl nach der Wiedervereinigung.<br />

28,5 × 32,5 cm, 256 S., 300 Abb., geb. 50,00 € Nr. 1407309<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


9,95 €<br />

Zwischen Tanzboden und Bordell.<br />

Lebens bilder Berliner Prostituierter aus dem<br />

Jahr 1869. Von Häusler/Hitzer. Berlin 1869:<br />

Mitten in der Debatte um eine Reform des<br />

preußischen Strafgesetzbuches befragt ein<br />

Gefängnispfarrer 100 Frauen, wie und warum<br />

sie Prostituierte geworden sind. Diese<br />

Selbstzeugnisse gewähren einen einzigartigen<br />

Einblick in die Lebensumstände dieser<br />

Frauen. Mit zeitgenössischen Abbildungen, Erläuterungen<br />

und einer ausführlichen Einleitung. 17 × 24 cm, 192 S., s/w-<br />

Abb., pb. Statt 24,95 € vom Verlag<br />

reduziert 9,95 € Nr. 2657830<br />

Weltgeschichte der Prostitution. Von Pierre Dufour.<br />

Berlin 2<strong>02</strong>1. Paul Dufours (1806–1884) unter dem Namen<br />

F. S. Pierre Dufour zuerst verbotene Weltgeschichte der<br />

Prostitution erschien 1905 erstmals in deutscher Sprache.<br />

Aus vielen Quellen schildert er die Entwicklung<br />

der Prostitution von der Antike bis in die Neuzeit. 12 ×<br />

18,5 cm, 1 386 Seiten, 32 Tafeln, gebunden. Originalausgabe<br />

85,90 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 229016<br />

19,99 €<br />

Die Sittengeschichte der Onanie und Masturbation.<br />

In obszönen Illustrationen und Photographien. Hg.<br />

Dr. Goliath. Frankfurt 2<strong>02</strong>1. Nichts schaffte es, die<br />

so verführerische wie leicht zu bewerkstelligende<br />

Masturbation auszurotten – davon zeugen nicht<br />

zuletzt die über 200 expliziten Bilder in diesem<br />

Buch. 11 × 17,5 cm, 256 S.,<br />

200 Abb., pb. Originalausgabe<br />

34,99 € als Sonderausgabe**<br />

19,99 € Nr. 1323334<br />

Die sündigen Klosterschwestern. Reprint der Ausgabe<br />

von 1932. Deftig illustrierte Aretino-Ausgabe. Pietro Aretino<br />

gilt als Meister der Enthüllungen und hat selbst vor der Kirche<br />

nicht halt gemacht. Ein aufsehenerregendes Zeitengemälde.<br />

14 × 21 cm, 96 S., 28 farb. Lithografien, geb. Originalausgabe<br />

19,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 2552876<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


80<br />

Besser leben<br />

Risiko Bauchfett. Was es so gefährlich macht und wie<br />

Sie es schnell loswerden. Von Nicole Schaenzler. München<br />

2019. Forschungserkenntnisse zeigen, dass ein gut<br />

gefülltes Fettdepot im Bauchraum Fettsäuren, Hormone<br />

und Entzündungsstoffe freisetzt. Abhilfe schafft neben<br />

Bewegung eine Omega-3-fettsäurereiche, antientzündliche<br />

Ernährung. Mit großem Rezeptteil.<br />

17 × 20 cm, 144 S., 100 Abb., pb.<br />

16,99 € Nr. 3<strong>02</strong>6183<br />

Abnehmen am Bauch. Wie die Leber zu einer schlanken<br />

Körper mitte verhilft. Von Sarah Schocke. München 2<strong>02</strong>1.<br />

Dieses Abnehmprogramm setzt auf die Aktivierung der<br />

Leber. 16,5 ×20 cm, 128 Seiten, 100 Abbildungen, paperback.<br />

14,99 € Nr. 1227432<br />

9,99 €<br />

Richtig Atmen. Spannungen lösen – Energie tanken.<br />

Von Delia Grasberger u. a. München 2013. Gelassenheit<br />

finden, Stress abbauen, den Atem fließen<br />

lassen: Mit diesen Übungen gelingt die Pause vom Alltag<br />

mühelos. Die Autoren beschreiben Atemmeditation,<br />

Tief- und Wechselatmung, Vokal-Vibrationen, Fantasiereise<br />

u. a. 16,5 × 22 cm, 64 S., 44 Abb., pb., mit CD, 50 Minuten.<br />

Statt 16,99 €* nur 9,99 € Nr. 1390040<br />

Die Heilkraft von CBD und Cannabis. Wie wir mit Hanfprodukten<br />

unsere Gesundheit verbessern können. Reinbek<br />

2<strong>02</strong>0. Cannabisprodukte kommen heute u. a. zur Linderung<br />

von Schmerzen, Entzündungen, Angstzuständen und<br />

Depressionen zum Einsatz. Dr. Franjo Grotenhermen liefert<br />

einen präzisen Überblick über den aktuellen<br />

Stand der Wissenschaft und gibt Ratschläge.<br />

12,5 × 19 cm, 192 S., pb. 10,00 € Nr. 1211820<br />

Kartenspiel Körpersprache entschlüsseln und verstehen.<br />

Von Sybille Beck. München 2<strong>02</strong>0. Ein spannendes Kartenspiel<br />

rund um Gestik, Mimik und Sprache, mit zahlreichen Quizfragen,<br />

Wissens- und Aktionskarten. Kartenspiel 7 × 10 cm,<br />

64 Blatt. 8,99 € Nr. 1199757<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Arthrose ist heilbar. Die wahren Ursachen verstehen und<br />

gezielt behandeln. Stuttgart 2<strong>02</strong>1. Noch bis vor Kurzem galt<br />

Arthrose als nicht heilbar. Doch ein Knorpel kann sich sehr<br />

wohl regenerieren, wie neueste Forschungen belegen. Dr. Bernhard<br />

Dickreiter fasst das aktuelle Wissen leicht verständlich<br />

zusammen und stellt die neuen Verfahren zur Prävention und<br />

Therapie vor. Eine wichtige Orientierungshilfe!<br />

13,5 × 21,5 cm, 160 S., 21 s/w-Abb., pb.<br />

18,00 € Nr. 1314173<br />

Blut tut gut! Alles über unser flüssiges Superorgan.<br />

München 2016. Eine faszinierende Entdeckungsreise: 7,95 €<br />

Dr. Jürgen Brater nimmt uns mit auf eine Expedition in<br />

unseren Körper, erklärt, was Blut ist und wie Störungsbilder<br />

zustande kommen. 14 × 22 cm, 288 S., mit Abb., pb.<br />

Statt 20,00 €* nur 7,95 € Nr. 2874350<br />

Natürliche Blutdrucksenker. Wie Sie mit pflanzlichen<br />

Mitteln Ihren Bluthochdruck in den Griff bekommen.<br />

Von Claudia Ritter. München 2<strong>02</strong>1. Runter mit dem Bluthochdruck!<br />

In vielen Fällen lassen sich die hohen Werte<br />

mit natürlichen Mitteln senken – Pflanzen, Homöopathika<br />

oder Vitalstoffen – ganz ohne Nebenwirkungen.<br />

16,5 × 20 cm, 128 S., 50 Abb., pb.<br />

14,99 € Nr. 1312596<br />

Good bye Alzheimer. Mit der richtigen Ernährung Alzheimer<br />

erfolgreich vorbeugen und lindern. München 2019.<br />

Was kann man gegen Alzheimer tun? In Bewegung bleiben,<br />

Kontakte pflegen, das Gehirn fit halten. Und: sich richtig ernähren,<br />

wie Monika Judä in diesem Buch zeigt. 16,5 × 23,5 cm,<br />

160 S., pb. Statt 19,99 € vom Verlag<br />

reduziert 9,99 € Nr. 1280350<br />

Heilen Sie Ihren Diabetes. Blutzucker im Griff mit der<br />

20 : 80-Methode, Hilfe auch für Typ 1-Diabetiker. München<br />

2<strong>02</strong>2. In seinem neuen Ratgeber erklärt Deutschlands<br />

Topmediziner Dr. med. Matthias Riedl, die von ihm entwickelte<br />

20 :80-Methode. Dabei setzt er auf Tipps, Checklisten,<br />

Erklärungen und alltagstaugliche Rezepte. 18,5 × 24 cm,<br />

192 Seiten, 120 Abbildungen, geb. 26,00 € Nr. 1317334<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


82<br />

Besser leben<br />

Ewige Jugend. Eine Kulturgeschichte des Alterns. Von<br />

Robert Pogue Harrison. München 2015. Unser Alter, so der<br />

Autor, hängt von der Welt ab, in der wir leben. Unsere Welt<br />

treibt einen verhängnisvollen Kult um die Jugend. Wenn<br />

eine alternde Gesellschaft die ewige Jugend für sich<br />

reklamiert, gibt es am Ende überhaupt keine Jugend<br />

mehr. Literatur und Philosophie liefern Harrison<br />

9,95 €<br />

reiches Material für originelle Denkanstöße. Sein<br />

Buch ist eine Kulturgeschichte des Alterns und meinungsstarke<br />

Gegenwartsdiagnose<br />

zugleich. 13,5 × 21 cm, 288 Seiten, geb.<br />

Statt 24,90 €* nur 9,95 € Nr. 721794<br />

Älterwerden ist voll sexy, man stöhnt mehr. Das ultimative<br />

Lesekonfetti für Postjugendliche ab 50. München 2019.<br />

Unverblümt nimmt die Komikerin Sabine Bode Familie und<br />

Freunde, die Werbung und den eigenen Körper aufs Korn.<br />

13,5 × 20,5 cm, 240 Seiten, 18 s/w-Abb., pb.<br />

13,00 € Nr. 1346946<br />

Oma ist die Beste. Eine Kulturgeschichte der<br />

Oma. Von Juliane Haubold-Stolle. Berlin 2016. Wie<br />

sah die Rolle der Oma in den vergangenen Jahrhunderten<br />

aus? 11,5 × 17 cm, 140 Seiten, zahlr. s/w-<br />

Abb., gebunden. Originalausgabe 16,99 € als Sonderausgabe**<br />

8,95 € Nr. 769576<br />

Wiccapedia. Das Handbuch der weißen Magie für moderne<br />

Hexen. Von Lena Greeneaway, Shawn Robbins. Kerkdriel<br />

2019. Dieser von zwei berühmten Hexen geschriebene frische,<br />

moderne Leitfaden enthüllt die Geheimnisse des Wiccan-Universums<br />

und liefert Neulingen das Glücksrezept. 14,5 × 17 cm,<br />

312 Seiten, zahlreiche farbige Abb., geb.<br />

9,95 € Nr. 1119320<br />

Magnetspiel »Stresskiller«. Wer es einmal vor sich stehen<br />

hat, mag kaum mehr damit aufhören. Kommen Sie zur<br />

Ruhe – und spielen mit Magneten. Ø 8 cm, magnetischer<br />

Metallsockel, 200 Stahlkugeln. 19,95 € Nr. 1125281<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


10€<br />

Eine kurze Geschichte der Trunkenheit. Der Homo alcoholicus<br />

von der Steinzeit bis heute. Von Mark Forsyth.<br />

Stuttgart 2<strong>02</strong>1. Zu jeder Zeit, an jedem Ort der Welt hat<br />

jede Kultur sich dem alkoholischen Rausch ergeben oder<br />

ihn bekämpft. Höchst informativ und amüsant beschreibt<br />

Mark Forsyth, warum die Menschheit bis heute nicht vom<br />

Alkohol loskommt. »Ein Buch wie ein Wirtshaus, oder:<br />

die Menschheit mal von ihrer besoffenen Seite gesehen.«<br />

(Stern) 13,5 × 21 cm, 272 Seiten,<br />

paperback. Statt geb. Originalausgabe<br />

20,00 € als Taschenbuch 10,00 €<br />

Nr. 1296418<br />

Schlaf gut! – Das Geheimnis erholsamer Nachtruhe. Von<br />

G. Meadows. Lernen Sie, negative Gedanken und Gefühle<br />

zu beobachten, anzunehmen und loszulassen: So finden Sie<br />

zu erholsamem Schlaf. 19×12,5cm, 240 S.,<br />

s/w-Abb., pb. 10,00 € Nr. 2842106<br />

Die toxische Macht der Narzissten – und wie wir uns dagegen<br />

wehren. München 2<strong>02</strong>0. Die heutige Welt begünstigt Narzissten<br />

– so die These der Psychoanalytikerin Marie-France Hirigoyen.<br />

Sie vergiften das Zusammenleben, bis in die Familien.<br />

Hirigoyen erklärt, wie wir dem Vormarsch des Narzissmus entgegentreten<br />

können. 12,5 × 20,5 cm, 253 S., pb.<br />

16,95 € Nr. 1203231<br />

Das Glück des Gehens. Was die Wissenschaft darüber<br />

weiß und warum es uns so guttut. Von Shane O’Mara. Hamburg<br />

2<strong>02</strong>0. Die erste populärwissenschaftliche Abhandlung<br />

über das Gehen – die Tätigkeit, von der Gesundheit, Resilienz,<br />

Kreativität und die Stimmung profitieren.<br />

14 × 21,5 cm, 256 S., geb. Mängel exem plar.<br />

Statt 22,00 € nur 7,99 € Nr. 1386565<br />

Ikigai. Die japanische Lebenskunst. Köln 2<strong>02</strong>0. Japaner<br />

leben außergewöhnlich lange. Der Grund ist ein Lebensprinzip,<br />

das die Japaner Ikigai nennen (»das, wofür es sich zu leben<br />

lohnt«). Ken Mogi zeigt, wie es wirkt und warum es glücklich<br />

und gesund macht. 12,5 × 19 cm, 176 S., pb. Statt geb.<br />

Originalausgabe 20,00 € als Taschenbuch 12,00 € Nr. 1186337<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


84 natur und Tierwelten<br />

Im Reich des Adlers. Eine Illustrierte Naturgeschichte.<br />

The Empire of the Eagle. An Illustrated<br />

Natural History. Von Mike Unwin, David<br />

Tipling. New Haven 2018. Adler üben seit Menschengedenken<br />

mit ihrer Kombination aus Kraft<br />

und Anmut eine einzigartige Anziehungskraft<br />

aus. Dieser üppig illustrierte Band stellt jede<br />

14,95 €<br />

der derzeit 68 bekannten Adlerarten der Welt<br />

vor, vom Seeadler bis hin zum Zwergadler.<br />

(Text engl.) 23,5 × 28,5 cm, 288 S., 400 farb. Abb.,<br />

geb. Statt 49,00 €* nur<br />

14,95 € Nr. 1311930<br />

Große Vogelschau. Von Luftakrobaten, Überfliegern<br />

und Krachmachern. Hildesheim 2018. Die Prachtausgabe<br />

geht zurück auf das von 1770 bis 1829 entstandene, mit<br />

Kupferstichen ausgestattete Standardwerk Nederlandsche<br />

Vogelen. Bibi Dumon Tak präsentiert daraus 30 einheimische<br />

Vögel. (Ab 9 J.) 27 × 37 cm,<br />

80 Seiten, durchg. farb. Abb., geb.<br />

Statt 26,00 €* nur 9,95 € Nr. 1081420<br />

Atlas Deutscher Brutvogelarten. ADEBAR. Von Kai<br />

Gedeon u. a. Illustrationen von Paschalis Dougalis. Berlin<br />

2<strong>02</strong>2. Das 800 Seiten starke Werk bietet das aktuelle Wissen<br />

rund um unsere Brutvögel in einem nie dagewesenen Überblick.<br />

(Text dt., engl.) 21 × 30 cm, 800 S., 2 000 Abbildungen,<br />

gebunden. Originalausgabe 148,00 € als Sonderausgabe**<br />

68,00 € Nr. 1385186<br />

Naturgeschichten. Buffons spektakuläre Enzyklopädie<br />

der Tiere. Darmstadt 2019. Georges-Louis Leclerc, Comte<br />

de Buffon (1707–1788), gilt als Vater der Naturwissenschaften.<br />

Sein Lebenswerk ist die monumentale Allgemeine<br />

Naturgeschichte in 36 Bänden. Jacques Cuisin fragt<br />

nach Buffons Tieren heute und liefert spannende<br />

Informationen zu Artensterben, Naturschutz und<br />

Biodiversität. 24 × 33 cm, 304 S., 190 farbige Abb., geb.<br />

Statt 78,00 € vom Verlag reduziert 39,95 € Nr. 1156829<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Die erstaunlichen Sinne der Tiere. Erkundungen einer<br />

unermesslichen Welt. München 2<strong>02</strong>2. Jede Spezies auf<br />

der Erde nimmt bestimmte Reize aus ihrer Umwelt wahr:<br />

Wissenschaftsjournalist Ed Yong nimmt uns mit auf eine<br />

erstaunliche Reise zu den Sinnen der Tiere. Wir begegnen<br />

Käfern, die von Feuer angezogen werden, Schildkröten,<br />

die die Magnetfelder der Erde aufspüren können, Fischen,<br />

die Flüsse mit elektrischen Botschaften füllen. Ein<br />

»faszinierendes Buch über die Welten […], die um uns<br />

herum sind und die wir doch nicht wahrnehmen.« (NZZ)<br />

15 × 22 cm, 528 S., farb. Abb., geb.<br />

34,00 € Nr. 1405721<br />

Naturgeschichte der Seeigel. Von Jakob Theodor Klein.<br />

Texte von Thomas Heinzeller. Rangsdorf 2014. Die beschriebenen<br />

und auf 36 Kupfertafeln abgebildeten Seeigel<br />

– rezente wie fossile Arten – klassifizierte Klein nach<br />

einem künstlichen System, das er auf das gesamte Tierreich<br />

ausdehnte. 21 × 25,5 cm, 312 Seiten, geb.<br />

Statt 58,80 €* nur 14,95 € Nr. 1369091<br />

Das geheime Leben der Bäume. DVD. 2<strong>02</strong>0. Die fesselnde<br />

Dokumentation gibt einen faszinierenden Einblick<br />

9,99 €<br />

in das komplexe Zusammenleben der Bäume und folgt<br />

Peter Wohlleben dabei, wie er für ein neues Verständnis des<br />

Waldes wirbt. DVD, 1 Std. 41 Min., Sprache<br />

deutsch, Dolby Digital 5.1, 16 : 9, Extras.<br />

Statt 21,99 € nur 9,99 € Nr. 1389750<br />

Berühmte Tiere der Menschheitsgeschichte. Von Elena<br />

Passarello. München 2018. Von der Kreuzspinne Arabella<br />

über die Gorilladame Koko bis zu Mozarts Vogel Stahrl: eine<br />

hinreißende »Hall of Fame« der Tierwelt. 15 × 21,5 cm, 288 Seiten,<br />

mit Lesebändchen, gebunden.<br />

Statt 24,00 €* nur 9,95 € Nr. 1051172<br />

Memo-Spiel »Wilden Tieren auf der Spur«. 25 Tiere<br />

und ihre Pfotenabdrücke. Von Marcel George. 25 Spuren<br />

von wilden Tieren: Wer kann sie richtig zuordnen?<br />

(Ab 4 Jahren) 10 × 14, 5 cm, 50 farbig bedruckte Karten.<br />

Statt 18,00 € nur 9,95 € Nr. 1032887<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


86Wissenschaft<br />

Der siebte Sinn des Menschen. Gedankenübertragung,<br />

Vorahnungen und andere unerklärliche<br />

Fähigkeiten. Hamburg 2<strong>02</strong>2. Telepathische Fähigkeiten,<br />

Vorahnungen u. a. bislang unerklärliche Wahrnehmungen<br />

gehören zur biologischen Ausstattung. In Der siebte<br />

Sinn der Tiere hat Rupert Sheldrake nachgewiesen, dass<br />

diese Fähigkeiten im Tierreich weit verbreitet sind.<br />

Auch der Mensch hat vieles mit Arten aus dem<br />

Tierreich gemein. Der Geist, so seine These, umfasst<br />

9,95 €<br />

Einflussfelder, die weit über den Körper hinausreichen.<br />

12,5 × 19 cm, 480 S., geb. Originalausgabe<br />

22,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1331418<br />

Naturwissenschaften ganz leicht. 4 Bände<br />

im Paket. Div. Autoren. Hamburg 2019. Mit<br />

diesen Bänden aus der Reihe … ganz leicht<br />

eignen sich Kinder ab 10 Jahren Kenntnisse<br />

in den Bereichen Mathe, Physik, Chemie und<br />

Biologie an. 4 Bde. à 17 × 24 cm, zus. 1 064 S.,<br />

durchg. farb., geb. Originalausgabe 71,80 €<br />

als Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 1167383<br />

Das Mathebuch. Von Pythagoras bis in die 57. Dimension.<br />

250 Meilensteine in der Geschichte der<br />

Mathematik. Köln 2<strong>02</strong>0. »Für mich ist Mathematik der<br />

immerwährende Zustand des Staunens hinsichtlich […]<br />

der Grenzen des Denkens und unseres Platzes in diesem<br />

unermesslichen Kosmos.« (Clifford A. Pick over) 20 × 22 cm,<br />

528 Seiten, zahlreiche Abb.,<br />

paperback. Originalausgabe<br />

39,95 € als Sonderausgabe**<br />

12,95 € Nr. 1209647<br />

Richard Dawkins. Der Zauber der Wirklichkeit. Die<br />

faszinierende Wahrheit hinter den Rätseln der Natur.<br />

Illustr. von Dave McKean. Hamburg 2<strong>02</strong>1. Mythen<br />

von Adam und Eva bis zu Gilgamesch. (Ab 12 Jahren)<br />

19 × 25 cm, 272 Seiten, mit Abb., pb. Originalausgabe<br />

28,00 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1248979<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Mensa’s knifflige Geometrierätsel. Mathematische<br />

Aufgaben aus der Trigonometrie und räumlichen<br />

Vorstellungskraft. Von Graham Jones. München 2<strong>02</strong>1.<br />

Mit dieser Rätselsammlung fordert Mensa, der weltweit<br />

größte Verein für hochbegabte Menschen, Freunde<br />

anspruchsvoller Rätsel heraus. 200 Aufgaben bringen<br />

die grauen Zellen zum Glühen, darunter 3D-Rätsel,<br />

Tangrams, Flächenrätsel u. a. 19 × 24 cm, 144 S., durchg.<br />

farbige Abb., pb. Originalausgabe<br />

12,37 € als Sonderausgabe**<br />

9,99 € Nr. 1294032<br />

Supercoole Technik. Vom<br />

Tablet bis zum Teleporter.<br />

München 2<strong>02</strong>1. Zahlreiche<br />

bemerkenswerte technische<br />

Kreationen sind in diesem Buch<br />

versammelt – von aktuellen<br />

Geräten wie Action- Kameras<br />

bis hin zu zukünftigen Innovationen<br />

wie fliegende Autos.<br />

Spektakuläre Fotos, Querschnitte, Makrofotografien<br />

und 3D-Grafiken enthüllen Techniken im Detail.<br />

(Ab 10 Jahren) 22 × 28 cm, 192 S., mit farb. Abb., geb.<br />

16,95 € Nr. 1293516<br />

Künstliche Intelligenz. Eine Einführung. Frechen 2019.<br />

Jerry Kaplan macht in dieser kompakten Einführung in<br />

das Thema deutlich, inwiefern Fortschritte im Hinblick<br />

auf die Fähigkeiten von Maschinen unsere Gesellschaft<br />

grundlegend verändern werden.<br />

14,5 × 21 cm, 208 Seiten, paperback.<br />

Statt 24,99 €* nur 7,95 € Nr. 1332430<br />

Achtung Steinschlag. Asteroiden & Meteoriten. Von<br />

Christian Köberl, Alwin Schönberger. Wien 2018. Dieses<br />

Buch beantwortet anhand neuester Forschung die wichtigsten<br />

Fragen über Meteoriten und Krater: Was sind Meteoriten<br />

und woraus bestehen sie? Kann man Einschläge<br />

abwehren? Wie entsteht ein Krater? 14 × 21,5 cm, 208 S., geb.<br />

Statt 22,90 €* nur 7,95 € Nr. 1382934<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


88Wissenschaft<br />

Ewiger Kalender. Historische Wochentagsberechnung.<br />

Dieser ewige Kalender – basierend auf dem Gregorianischen<br />

Kalender – erfüllt alle Grundbedingungen eines<br />

guten Jahrweisers: Alle wesentlichen Daten können<br />

aus den übrigen Daten hergeleitet werden. Er beginnt<br />

mit dem 1. Januar 1601 und endet mit dem 31. Dezember<br />

des Jahres 2799. Ein perfektes Geschenk für historisch<br />

Interessierte! Ø 9 cm, Holzsockel, Zamak (Zink-<br />

Aluminium-Magnesium-Kupfer-Legierung), Anleitung.<br />

69,00 € Nr. 1223291<br />

Der Himmelsatlas von Johann Gabriel Doppelmayr.<br />

Darmstadt 2<strong>02</strong>2. Der Atlas Novus Coelestis von J. G. Doppelmayr<br />

(1677–1750) zählt zu den wertvollsten Kartenwerken<br />

der Nürnberger Druckwerkstätten. 30 Tafeln<br />

bilden Sonnensystem, Mond, Sternbilder, Planetenbewegungen<br />

und Kometenbahnen ab. Giles Sparrow präsentiert<br />

den Atlas mit allen Himmelskarten,<br />

Details u. a. Material. 26,5 × 36,5 cm,<br />

256 S., 600 Abb., geb. 80,00 € Nr. 1385844<br />

Sternstunden des Universums. Von tanzenden Planeten und<br />

kosmischen Rekorden. Von Harald Lesch, Jörn Müller. München<br />

2<strong>02</strong>2. Ein Spaziergang durchs Universum. 13,5 × 21,5 cm, 272<br />

S., 60 farbige Abb., pb. Originalausgabe 19,99 €<br />

als Sonderausgabe** 7,99 € Nr. 1373277<br />

Die Relativitätstheorie. Einstein mal einfach. Köln 2008. Heute<br />

kennt fast jeder die Formel E = mc 2 , doch nur wenige wissen,<br />

was sich dahinter verbirgt. Dieses Buch möchte das ändern:<br />

Der Physikprofessor Heinrich Hemme erklärt unterhaltsam<br />

und anschaulich die Grundzüge der Einstein’schen Thesen. 13 ×<br />

19 cm, 224 Seiten, geb. 7,95 € Nr. 2637278<br />

Albert Einsteins Geniestreich. Geduldspiel. Aus diesen<br />

Holzbausteinen, die den Namenszug Einsteins tragen,<br />

lassen sich immer wieder neue Formen zusammensetzen.<br />

14 Holzklötze in einer Pappbox, 27 × 27 × 4,5 cm.<br />

Statt 29,95 € nur 9,95 € Nr. 1105728<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


19,95 €<br />

Medicus. Die Macht des Wissens. Von den Frühen<br />

Hochkulturen bis zur Renaissance. Darmstadt<br />

2019. Es ist die Welt der Bader und Quacksalber,<br />

in der Rob Cole, Held des Erfolgsromans<br />

Der Medicus, aufwächst. Bezugnehmend auf<br />

die mitreißende Erzählung von Noah Gordon<br />

schildert das Historische Museum der Pfalz in<br />

diesem Katalog die einzigartige kulturhistorische<br />

Geschichte der Medizin, vom Altertum bis hin zur<br />

Frühen Neuzeit. 23 × 27,5 cm, 256 Seiten, 240 Abbildungen,<br />

pb. Statt 40,00 € vom Verlag reduziert<br />

19,95 € Nr. 1189<strong>02</strong>6<br />

Das Periodensystem. 118 chemische Elemente einfach<br />

erklärt. Von James M. Russell. Köln 2019. Vor 150<br />

Jahren wurde entdeckt, dass sich die chemischen Elemente<br />

nach ihrer Kernladung aufsteigend anordnen lassen – das<br />

Periodensystem war geboren. Dieses Buch befasst sich mit<br />

sämtlichen bekannten Reinstoffen, vom Ur-Element Wasserstoff<br />

(1) bis zum Edelgas Oganesson (118) und erzählt<br />

von den Bausteinen des Lebens und den Menschen, die sie<br />

entdeckt oder beschrieben haben. 13 × 20 cm, 224 S., geb.<br />

9,95 € Nr. 1145274<br />

16,99 €<br />

Reaktionen. Die faszinierende Welt der<br />

Chemie in mehr als 600 Bildern. Fotografien<br />

von Nick Mann. Köln 2<strong>02</strong>1. Ein neuer Blick<br />

auf die Chemie aus Theodore Grays Erfolgsreihe<br />

– bildgewaltig und faszinierend. Gray<br />

zeigt auf einzigartige Weise, wie wesentlich die<br />

Elemente für unsere Existenz sind. 25 × 25 cm,<br />

224 S., zahlr. farbige Abb., gebunden. Originalausgabe<br />

30,00 € als Sonderausgabe**<br />

16,99 € Nr. 1287982<br />

Die Natur des Bewusstseins München 2010. Was ist Bewusstsein<br />

und wie entsteht es im Gehirn? Gibt es einen freien Willen?<br />

Anhand zahlreicher Fallbeispiele aus seiner Praxis analysiert<br />

Reinhard Werth, wie sich Bewusstsein und freier Wille naturwissenschaftlich<br />

exakt beschreiben lassen. 14 × 22 cm, 233 S., pb.<br />

Statt 19,95 €* nur 7,95 € Nr. 2784351<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


90Geschichte<br />

Roter Stern über Russland. Eine visuelle Geschichte<br />

der Sowjetunion von 1917 bis zum<br />

Tode Stalins. Von David King. Essen 2010. Die<br />

fesselnde visuelle Geschichte der UdSSR von 1917<br />

bis zum Tode Stalins in nie gesehenen Bildern und<br />

Plakaten! Mehr als 550 Plakate, Fotografien und<br />

Zeichnungen sind hier wiedergegeben, begleitet<br />

von kenntnisreichen Texten. 25 × 29,5 cm, 352 Seiten,<br />

zahlr. Abb., gebunden.<br />

Statt 39,80 €* nur 14,95 €<br />

Nr. 569666<br />

Das russische Imperium. Von den Romanows bis<br />

zum Ende der Sowjetunion. Von Dietrich Geyer.<br />

Berlin 2<strong>02</strong>2. Das Buch spricht von den Herrschern des<br />

Zarenreiches, von Adligen und Bauern, von Reichsbildung<br />

und Nationalitätenpolitik, von der Revolution<br />

und ihren Folgen. Sprachgewaltig und aufschlussreich!<br />

15,5 × 23 cm, 468 Seiten, paperback.<br />

Originalausgabe 41,95 € als Sonderausgabe**<br />

29,95 € Nr. 1360990<br />

29,95 €<br />

ZOV. Der verbotene Bericht. Ein russischer Fallschirmjäger<br />

packt aus. Hamburg 2<strong>02</strong>2. Eine publizistische Sensation: Der<br />

Fallschirmjäger Pawel Filatjew schrieb auf,<br />

was er u. a. beim Angriff auf Cherson gesehen<br />

und erlebt hat. 12,5 × 20,5 cm, 208 S., geb.<br />

23,00 € Nr. 140<strong>02</strong>07<br />

Der Killer im Kreml. Intrige, Mord, Krieg. Wladimir Putins<br />

skrupelloser Aufstieg und seine Vision vom großrussischen<br />

Reich. Von John Sweeney. München 2<strong>02</strong>2.<br />

13,5 × 20,5 cm, 336 Seiten, pb. 19,00 € Nr. 1388347<br />

Russische Geschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart.<br />

Von Manfred Stökl. Hamburg 2018. Ein verlässliches Standardwerk.<br />

12,5 × 19 cm, 944 S., Stammtafeln, Zeittafel, Literaturverzeichnis,<br />

Register, Glossar, geb. Originalausgabe 34,90 € als<br />

Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1089870<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Geschichte Südosteuropas. Von Ulf Brunnbauer<br />

u. a. Ditzingen 2018. Wohl keine europäische Region<br />

14,95 € ist so in sich unterschiedlich wie Südosteuropa, das<br />

zu Byzanz, zum Osmanischen Reich, zur österreichisch-ungarischen<br />

Monarchie und in Teilen zum<br />

Einflussbereich der Sowjetunion gehörte. Alle Länder<br />

haben bis heute mit Armut und Korruption zu kämpfen;<br />

das Buch legt die Wurzeln vieler<br />

Probleme frei. 15 × 21,5 cm, 511 S., 7<br />

Karten, geb. Statt 34,00 €* nur 14,95 €<br />

Nr. 1413724<br />

Geschichte des Rechts. Von den Frühformen bis zur Gegenwart.<br />

Von Uwe Wesel. München 2<strong>02</strong>2. Die Geschichte des<br />

Rechts ist seit ihrem Erscheinen 1997 ein Erfolg. Sie behandelt<br />

die Rechtsgeschichte von Antike und Neuzeit zusammen und<br />

verfolgt die Entwicklung bis in die<br />

Gegenwart. 14 × 22,5 cm, 675 S., geb.<br />

49,00 € Nr. 1357085<br />

Deutsche Geschichte. Von der Antike bis heute. Berlin<br />

2<strong>02</strong>2. Umfassend und fundiert werden hier 2 000 Jahre<br />

deutsche Geschichte in acht Epochen dargestellt. Zeitstrahl,<br />

Fotos, Karten, Tabellen, Porträts und Schlüsselbegriffe<br />

machen die Zusammenhänge deutlich.<br />

17 × 24 cm, 512 S., zahlr. Abb., geb.<br />

26,00 € Nr. 1387103<br />

Das Tor Europas. Die Geschichte der Ukraine. Hamburg<br />

2<strong>02</strong>2. Der ukrainische Historiker von Weltrang Serhii Plokhy<br />

zeigt, wie mannigfaltig und dramatisch die Historie dieses<br />

Landes zwischen Europa und dem Osten<br />

ist. Kaum etwas könnte derzeit aktueller<br />

sein. 13,5 × 21 cm, 608 Seiten, gebunden.<br />

30,00 € Nr. 1367390<br />

Kleine Kulturgeschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert.<br />

München 20<strong>02</strong>. Hermann Glasers kulturgeschichtliche<br />

tour d’horizon führt in alle wesentlichen Bereiche des kulturellen<br />

Geschehens im 20. Jh. 12,5 × 19 cm, 400 S., 31 Abb., pb.<br />

Statt 14,90 €* nur 6,95 € Nr. 1350714<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


92Geschichte<br />

9,95 €<br />

Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Frankfurt a. M. 2019.<br />

1939 begann der Zweite Weltkrieg. Knapp 60 Millionen Menschen<br />

verloren während der sechs Jahren ihr Leben. Fundiert<br />

beschreibt Basil H. Liddell Hart die strategischen Entscheidungen.<br />

Seine illusionslosen Analysen basieren auf Gesprächen<br />

mit alliierten und deutschen Befehlshabern und stützen<br />

sich auf russische Dokumente. Die »umfassendste objektive<br />

Darstellung […] militärischer Operationen im Zweiten Weltkrieg.«<br />

(Stern) 13,5 × 21,5 cm, 892 S., pb.<br />

Statt 25,00 €* nur 9,95 € Nr. 1391194<br />

Eiserne Front. Abwehrbündnis gegen Rechts 1931 bis<br />

1933. Von Sebastian Elsbach. Wiesbaden 2<strong>02</strong>2. Die antifaschistische<br />

Organisation Eiserne Front wurde 1931 gegründet und besitzt<br />

ein reiches Nachleben. Der Band regt an zum Nachdenken,<br />

wie Demokratien sich gegen radikale Bewegungen zur Wehr<br />

setzen können. 12,5 × 20 cm, 224 S., geb.<br />

16,00 € Nr. 1389580<br />

Am Nachmittag kommt der Führer. Schicksalsjahr 1938.<br />

Darmstadt 2018. Mit dem »Anschluss« an das Deutsche Reich<br />

beginnen in Österreich Angst und Terror. Holger Schaeben verfolgt<br />

die Ereignisse über 12 Monate hinweg. Tag für Tag und<br />

immer wieder aus anderer Perspektive.<br />

14,5 × 22 cm, 320 S., geb. Statt 29,95 € vom<br />

Verlag reduziert 12,00 € Nr. 105<strong>02</strong>49<br />

Früher war alles besser. Ein rücksichtsloser Rückblick auf<br />

die Zeit vor der Digitalisierung. Von Michael Miersch, Henryk<br />

M. Broder u. a. München 2<strong>02</strong>0. Von Adenauer bis Zigarettenspitze.<br />

12,5 × 20 cm, 224 S., 4 s/w-Abb.,<br />

gebunden. Originalausgabe 16,99 € als Sonderausgabe**<br />

7,99 € Nr. 1229010<br />

Der Berliner Witz. Eine Kultur geschichte. Berlin 2<strong>02</strong>0. Roswitha<br />

Schieb erzählt die Berliner Geschichte anhand von Witzen,<br />

die in Satiremagazinen, Zeitungen oder als »Flüsterwitze«<br />

die Zeiten überdauert haben. 17 × 24 cm, 240 S., 80 Abb., geb.<br />

Statt 25,00 €* nur 9,99 € Nr. 1248332<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


9,99 €<br />

Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was<br />

vor und nach 1945. Von Ernst Klee. Neuauflage, Hamburg<br />

2016. Das konkurrenzlose Lexikon informiert mit seinen<br />

4 300 Artikeln ausführlich über die wichtigsten Personen aus<br />

Justiz, Kirchen, Wohlfahrtseinrichtungen, Kultur, Wirtschaft,<br />

Publizistik, Wissenschaft, Medizin, Polizei, Wehrmacht sowie<br />

über tragende Personen aus NSDAP, SA und SS – sowie<br />

über deren Karrieren nach 1945. 12,5 × 18,5 cm, 736 S.,<br />

geb. Originalausgabe 29,90 € als<br />

Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 746762<br />

»Wie konntest du Mensch sein in Auschwitz?« Frankfurt/Main<br />

2017. Im Holocaust wurden Schicksale entschieden.<br />

Shalom Weiss erzählt aus seinem ersten Leben in<br />

der Geborgenheit seiner jüdischen Familie und aus seinem<br />

zweiten Leben in der Hölle von Auschwitz und Bergen-Belsen.<br />

Das Buch fragt, wie er überlebt hat – und wie er Mensch<br />

bleiben konnte. 14 × 22 cm, 512 Seiten,<br />

zahlreiche Abbildungen, gebunden.<br />

Statt 26,00 €* nur 9,99 € Nr. 2632284<br />

Feindflugblätter des Zweiten Weltkriegs. Hg. Tobias<br />

Roth, Moritz Rauchhaus. Berlin 2<strong>02</strong>0. Im Zweiten Weltkrieg<br />

werden mehrere Milliarden Flugblätter verschossen – ihre<br />

Bildgewalt und psychologische Tücke sind überwältigend.<br />

Dieser Band gibt vollfarbig Einblick in die Welt dieser Blätter.<br />

15,5 × 23,5 cm, 300 S., zahlr. farb. Abb.,<br />

geb. 28,00 € Nr. 1239694<br />

Letzte<br />

Stadt ohne Seele. Wien 1938. Von M. Flügge. Berlin Exemplare<br />

2018. Im Wechsel von historischer Darstellung und Lebenserzählungen<br />

der protagonisten, unter ihnen Egon Friedell,<br />

Robert Musil u. a., entsteht ein Zeitroman, der<br />

zum Schicksalspanorama wird. 13,5 × 22 cm,<br />

479 S., geb. Statt 25,00 €* nur 9,99 € Nr. 1215329<br />

Funkenflug. August 1939. Der Sommer, bevor der Krieg<br />

begann. Berlin 2019. Hauke Friederichs schildert die Geschichte<br />

des Sommers, in dem die Welt ins Chaos gestoßen wurde, am<br />

Schicksal ihrer Protagonisten. 13,5 × 22 cm, 376 S., s/w-Abb., geb.<br />

Statt 24,00 €* nur 9,95 € Nr. 1152505<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


94Geschichte<br />

9,95 €<br />

Der Erste Weltkrieg. Europa zwischen Euphorie und<br />

Elend. Berlin 2016. Der renommierte Historiker Hans-<br />

Ulrich Thamer zeichnet in seiner Gesamtschau des Ersten<br />

Weltkrieges ein authentisches Bild der Kämpfe und<br />

blickt auch auf die Situation jenseits der Schlachtfelder.<br />

Er erzählt Geschichten von Hunger, Elend und Revolution,<br />

aber auch von der Emanzipation der Frauen.<br />

Selten gezeigte Farbaufnahmen und Kartenmaterial<br />

geben ein Zeugnis der Ereignisse. 21 × 28 cm, 240 S.,<br />

150 Abb., geb. Statt 19,95 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 1011979<br />

Der vergessene Sieg. Der Polnisch-Sowjetische Krieg<br />

1919–1921 und die Entstehung des modernen Osteuropa.<br />

München 2019. Der Polnisch-Sowjetische Krieg<br />

ist die Urkatastrophe des osteuropäischen 20. Jhs. Der<br />

Konflikt in der Ukraine wirkt geradezu wie eine Neuauflage<br />

der damaligen Kämpfe. Stephan Lehnstaedt liefert<br />

die erste deutsche Untersuchung dieses Krieges und<br />

seiner bis in die Gegenwart reichenden Folgen. 12,5 ×<br />

19,5 cm, 221 S., 11 Abb., 2 Karten, pb.<br />

14,95 € Nr. 1194992<br />

Der Untergang der Lusitania. Die größte Schiffstragödie<br />

des Ersten Weltkriegs. Hamburg 2015. Über 100 Jahre ist es<br />

her, dass das englische Passagierschiff Lusitania von einem<br />

deutschen U-Boot angegriffen wurde. Aus diesem Ereignis<br />

lässt Erik Larson eine atemberaubende, detailreiche Reportage<br />

entstehen. 14 × 21,5 cm, 464 S., geb.<br />

Statt 25,00 €* nur 9,95 € Nr. 1271512<br />

Putzger. Historischer Weltatlas. Erweiterte Ausgabe.<br />

Berlin 2<strong>02</strong>1. Die 105. Auflage des Putzger Weltatlas ist neu<br />

bearbeitet und thematisch erweitert. Alle Karten befinden<br />

sich auf dem neuesten Stand der geschichtswissenschaftlichen<br />

Forschung. Als Erweiterung deckt der Atlas nun<br />

auch die außereuropäischen Regionen und die politischen<br />

Entwicklungen ab. 25,5 × 34 cm, 352 Seiten, Abb., geb.<br />

35,99 € Nr. 1291548<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Die Reichsgründung. 2 Bände. Erich Brandenburg<br />

(1868–1946) gehört zu den bedeutenden deutschen Historikern<br />

des Kaiserreichs. Im ersten Band seiner Reichsgründung<br />

verfolgt er den »Einheitsgedanken« von dessen<br />

Anfängen im Mittelalter bis 1848 und schildert den<br />

19,95 € Versuch der Reichsgründung durch die Revolution<br />

von 1848. Im zweiten Band behandelt er Bismarck und<br />

dessen auf die Reichsgründung gerichtete Politik. Er<br />

schließt mit dessen Erfolg im Jahr 1871. 2 Bde. à 14 × 21 cm,<br />

insgesamt 928 Seiten, gebunden.<br />

Originalausgabe 156,00 € als Sonderausgabe**<br />

19,95 € Nr. 696439<br />

Otto Braun. Ein preußischer Demokrat. Berlin 2014.<br />

0tto Braun war sozialer Demokrat und Preuße und betrieb<br />

eine entschlossene, aber umstrittene Reformpolitik. Die<br />

Grenzen dieses Ansatzes wurden am Ende der Weimarer<br />

Republik deutlich.15 × 21,5 cm,<br />

240 Seiten, 69 s/w-Abbildungen, geb.<br />

Statt 19,95 €* nur 9,95 € Nr. 2800730<br />

Friedrich Christoph Dahlmann. Eine Biographie. Von<br />

Wilhelm Bleek. München 2<strong>02</strong>1. Als Wortführer der Göttinger<br />

Sieben wurde F. C. Dahlmann (1785–1860) zu einem der<br />

Heroen des deutschen Vormärz. Wilhelm Bleek legt die erste<br />

Biografie Dahlmanns vor und zeichnet dabei ein lebendiges<br />

Porträt seiner Epoche. 13,5 × 21,5 cm, 472 Seiten, 33 Abb., geb.<br />

Statt 34,95 €* nur 19,95 € Nr. 1289047<br />

Der Endzeitkanzler. Prinz Max von Baden und der Untergang<br />

des Kaiserreichs. Darmstadt 2018. Mit Max von Badens Erklärung<br />

wurde Deutschland Republik. Lothar Machtan führt uns<br />

durch das Leben der zerrissenen Persönlichkeit.<br />

14,5 × 22 cm, 686 S., 39 s/w-Abb., geb. Statt<br />

32,00 € vom Verlag reduziert 14,95 € Nr. 105<strong>02</strong>14<br />

Die verspielte Freiheit. Aufstieg und Untergang der Weimarer<br />

Republik. Berlin 2018. »Streitbar, unbequem und unendlich<br />

klug: Hans Mommsen […] schreckte nie davor zurück,<br />

den Deutschen die Leviten zu lesen.« (Spiegel Online) 15 × 23 cm,<br />

864 S., zahlr. Abb., geb. mit Schutzumschlag. 42,00 € Nr. 1081950<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


96Geschichte<br />

9,95 €<br />

Für die Freiheit sterben. Die Geschichte des amerikanischen<br />

Bürgerkrieges. Köln 2008. In den Jahren<br />

1861 bis 1865 tobte in Amerika der verheerendste Krieg,<br />

der jemals das Staatsgebiet der USA heimgesucht hat.<br />

Hunderttausende ließen ihr Leben in dem Konflikt zwischen<br />

Unionisten und Konföderierten. Der Historiker<br />

James McPherson schildert mit analytischem Gespür die<br />

Gründe, den Verlauf und die Auswirkungen des Bürgerkriegs,<br />

der den Beginn des modernen Amerika markiert.<br />

16 × 24 cm, 1 004 Seiten, 48 Abbildungen, gebunden.<br />

Originalausgabe 65,45 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 429619<br />

Das große Buch der Indianer. Alle Stämme – alle<br />

Kriege. Hg. Joachim Hack. Königswinter 2<strong>02</strong>1. Der Band<br />

bietet in seinem ersten Teil eine Bild enzyklopädie der<br />

Indianerstämme Nordamerikas von A bis Z. Der zweite<br />

Teil berichtet von den Indianerkriegen. 24 × 31 cm, 448 S.,<br />

465 Abb., davon 185 farbig, geb.<br />

Originalausgabe 39,90 € als Sonderausgabe**<br />

19,99 € Nr. 417050<br />

9,95 €<br />

Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika. Von<br />

Udo Sautter. Hamburg 2<strong>02</strong>0. Markenzeichen des Standardwerks<br />

ist die anschauliche Erzählweise, die auch die großen<br />

Überlieferungen und Mythen der amerikanischen<br />

Geschichte lebendig werden lässt. Mit einer Zeittafel.<br />

12,5 × 18,5 cm, 752 S., geb. Originalausgabe 27,90 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1206214<br />

Kulturelle Überlieferung der Pennsylvania-Deutschen.<br />

Identitätsbildung im frühen Amerika. Von<br />

Cynthia G. Falk. Pennsylvania 2008. Wie gelang es<br />

der gesellschaftlichen Randgruppe der Pennsylvania-<br />

Deutschen Mitte des 18. Jhs. ihre kulturelle Identität<br />

aufzubauen? Eine detaillierte Spurensuche und ein<br />

bislang wenig erforschtes Kapitel kultureller Identität!<br />

(Text engl.) 20,5 × 24,5 cm, 256 S., 128 Abb., geb.<br />

Statt 51,95 €* nur 14,95 € Nr. 1311913<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


9,95 €<br />

Die Französische Revolution. Ideen machen Politik.<br />

Ditzingen 2017. Die Französische Revolution wird immer<br />

wieder neu gedeutet. Sie vollzog sich in drei Bewegungen:<br />

der Forderung nach einer konstitutionellen Monarchie,<br />

einem gewalttätigen Protest und einer demokratischrepublikanischen<br />

Revolution. Dieser dritten Bewegung<br />

attestiert Jonathan Israel die zentrale revolutionäre<br />

Energie. Damit ergänzt der Experte das Bild durch eine<br />

neue Dimension. 16 × 24 cm,<br />

990 Seiten, 21 s/w-Abbildungen,<br />

gebunden. Statt 49,00 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 1413716<br />

1815. Napoleons Sturz und der Wiener Kongress.<br />

München 2014. Adam Zamoyski entfaltet auf der Grundlage<br />

von Dokumenten, Tagebüchern oder Polizeiberichten<br />

ein historisches Panorama, das Analysen der Politik<br />

ebenso bietet wie Einblicke in das frivole Leben hinter den<br />

Kulissen. 14 × 21,5 cm, 704 S., 47 Abb.,<br />

28 Karten, geb. Statt 29,95 € vom Verlag<br />

reduziert 14,95 € Nr. 1366912<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Napoleon. Der Untergang. München 2015. Der Kaiser der<br />

Franzosen hatte schon lange vor der Schlacht bei Waterloo 1815<br />

alles verloren, sagt Napoleon-Experte Munro Price in dieser<br />

atemberaubenden Chronik des Scheiterns. Ein eindrückliches<br />

Porträt! 13,5 × 21,5 cm, 464 Seiten, gebunden.<br />

Statt 24,99 €* nur 9,95 € Nr. 2827247<br />

Mirabeau oder Die Morgenröte der Revolution. München<br />

2017. Johannes Willms erzählt das Leben eines Mannes, der mit<br />

42 Jahren an Erschöpfung stirbt, kurz bevor<br />

die Revolution in ihre radikale Phase eintritt.<br />

14 × 21,5 cm, 398 S., 18 Abb., geb. Statt 26,95 €<br />

vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 812277<br />

Die Hugenotten. Geschichte, Religion, Kultur. München<br />

2019. Alexander Schunka schildert die von Gewalt und Verfolgung,<br />

aber auch von wirtschaftlichem und politischem<br />

Erfolg geprägte Geschichte der Hugenotten in einem knappen<br />

Überblick. 12 × 18 cm, 128 S., 2 Karten, pb. 9,95 € Nr. 1113933<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


98Geschichte<br />

Tod in der frühen Neuzeit<br />

Gräber, Grüfte und Gebeine. Hg. Daniel Krebs<br />

u. a. Darmstadt 2<strong>02</strong>2. Im Mittelpunkt stehen interdisziplinäre<br />

Forschungen zur »Geschichte des Todes«<br />

in der frühen Neuzeit von etwa 1500 bis 1800.<br />

In dieser Epoche erlebte Europa tiefgreifende Veränderungen<br />

in Gesellschaft, Politik, Kultur und unter<br />

anderem auch im Bestattungsbrauchtum – von Verlegungen<br />

der Friedhöfe vor die Stadtmauern bis hin<br />

zu neuen Bestattungsformen.<br />

21 × 28 cm, 112 S., 120 Abb., geb.<br />

38,00 € Nr. 1386735<br />

Der Scharfrichter. Ein Henkersleben im Nürnberg des<br />

16. Jahrhunderts. Von Joel F. Harrington. München 2019. Blick<br />

in das Tagebuch des Todes: Der Nürnberger Henker Frantz<br />

Schmidt hat über 700 Menschen Leid zugefügt. 11,5 × 18,5 cm, 416<br />

S., 44 s/w-Abb., geb. Originalausgabe 24,99 €<br />

als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 1158643<br />

9,99 €<br />

Sisis Weg. Vom Mädchen zur Frau – Kaiserin Elisabeths erste<br />

Jahre am Wiener Hof. München 2<strong>02</strong>1. Martina Winkelhofer<br />

hat erstmals zahlreiche Originalquellen zum Alltagsleben Elisabeths<br />

ausgewertet und den Sisi-Mythos neu<br />

hinterfragt. 14 × 22 cm, 352 S., 16 S. Bildteil, geb.<br />

24,00 € Nr. 1294440<br />

Die Gräfin Cosel. Von Katja Doubek. München 2008. Eine der<br />

schönsten Frauen des 18. Jhs. büßte als Opfer höfischer Intrigen<br />

49 Jahre für eine kurze Episode der Liebe. 12 x<br />

18,5 cm, 368 S., pb. Statt geb. Originalausgabe<br />

19,90 € als Taschenbuch 14,00 € Nr. 2492954<br />

Sophie Charlotte. Preußens erste Königin. Berlin 2018. Geistreich<br />

und selbstbewusst macht Sophie Charlotte Schloss Lietzenburg<br />

zum Musenhof. Barbara Beuys erzählt das kurze, bewegte<br />

Leben dieser außergewöhnlichen Frau. 14,5 × 22 cm, 398 S., geb.<br />

Statt 24,00 €* nur 9,95 € Nr. 1050362<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


9,95 €<br />

Der gekaufte Kaiser. Die Krönung Karls V. und<br />

der Wandel der Welt. Hg. Frank Pohle u. a. Katalog,<br />

Neues Stadtmuseum Aachen 2<strong>02</strong>0. 1520 wird Karl I.<br />

aus dem Hause Habsburg als Karl V. zum deutschen<br />

König gekrönt. Seine Herrschaft markiert die Epochenwende<br />

vom Mittelalter zur Neuzeit. 21 × 28 cm,<br />

528 S., 414 farbige Abb., geb. Statt 48,00 € vom Verlag<br />

reduziert 9,95 € Nr. 1243667<br />

Die Habsburger. Eine europäische<br />

Familiengeschichte.<br />

4 DVDs. Von Alois Hawlik, Brigitte<br />

Vacha. 1993. Die komplette<br />

12-teilige Doku-Serie zeichnet die wichtigsten Etappen der<br />

Kaiser und Könige aus dem Hause Habsburg nach. 640 Jahre<br />

prägten sie die Geschichte des Kontinents mit. 4 DVDs,<br />

10 Stunden 56 Minuten, deutsch, Dolby Digital 2.0, 4 : 3.<br />

Statt 39,99 € nur 19,99 € Nr. 1247514<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Geld und Freunde. Wie die Medici die Macht in Florenz eroberten.<br />

Darmstadt 2009. Machtgewinn der Medici im Florenz<br />

des 15. Jhs.: Als Drama in fünf Akten erzählt Volker Reinhardt<br />

den Machtkampf mit Cosimo de Medici als »Hauptdarsteller«,<br />

der Geld in Macht ummünzt, durch Netzwerke<br />

Einfluss ausübt und den Schein zur Verwandlung<br />

des politischen Seins einsetzt.<br />

13,5 × 21,5 cm, 144 S., 10 Abb., Halbln.<br />

Statt 16,90 €* nur 9,95 € Nr. 434019<br />

Geheime Gesellschaften. Tempelherren, Geheimgerichte,<br />

Mystiker, Illuminaten, Freimaurer. Von Charles W. Heckethorn.<br />

Hamburg 2<strong>02</strong>2. Die bislang umfassendste Darstellung des Themas!<br />

14 × 21,5 cm, 552 S., geb. Originalausgabe<br />

65,45 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1331680<br />

Der Templerschatz. Eine Spurensuche. Geschichte des<br />

ersten Ritterordens und späteren Geheimbunds. Von den<br />

Kreuzzügen bis heute. München 2<strong>02</strong>0. Mit Sachkenntnis lässt<br />

Tobias Daniel Wabbel die Welt der Tempelritter lebendig werden.<br />

13,5 × 21,5 cm, 256 Seiten, 40 s/w-Abbildungen, gebunden.<br />

Originalausgabe 19,99 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 1219375<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


100Geschichte<br />

Die Geschichte der Germanen. Von Arnulf Krause.<br />

Hamburg 2016. Der Autor klärt auf über Herkunft und<br />

Mythen des aus zahlreichen Stämmen bestehenden Volkes,<br />

erzählt von Wanderungen und macht die Lebenswelt<br />

sowie kulturelle Leistungen lebendig. Ein spannender<br />

Blick auf unsere Urahnen! »Das Buch von Arnulf Krause<br />

kommt zur rechten Zeit. Es ist ein Glücksfall, behandelt<br />

doch der Autor den Gegenstand auf beste Sachbuchweise<br />

...« (FAZ) 18 × 24,5 cm, 312 Seiten, zahlr.<br />

9,99 €<br />

farbige Abb., gebunden. Originalausgabe 19,90 € als<br />

Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 6<strong>02</strong>604<br />

Walhall. Die Götterwelt der Germanen.<br />

Reprint der Originalausgabe aus dem<br />

Jahr 1900. Von Emil Doep ler. Berlin 2<strong>02</strong>1.<br />

Die heidnisch-germanische Mythologie<br />

und die Ursprünge der germanischen<br />

Götterwelt sind hier gut verständlich und<br />

spannend geschildert. Der im Jugendstil<br />

durchgehend farbig illustrierte Prachtband<br />

vermittelt eindrucksvoll das Leben der verschiedenen<br />

germanischen Stämme und deren Götter in ihrer mystischen<br />

Welt. 26 × 32 cm, 64 S., zahlr. farbige<br />

Abb., geb. Originalausgabe 75,00 € als<br />

Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 2708272<br />

Der Garten der Druiden. Das geheime Kräuterwissen der<br />

keltischen Heiler. Von Claudia Urbanovsky, Gwenc’hlan Le<br />

Scouëzec. Hamburg 2<strong>02</strong>0. Das Grundlagenwerk für jeden, der<br />

sich mit Kräuter-Heilkunde befasst. 14 × 21,5 cm, 504 S., mit<br />

Abb., geb. Originalausgabe 24,90 € als<br />

Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1214551<br />

Lexikon der Ordenskunde. Von Gerd Scharfenberg. Regenstauf<br />

2010. Das Lexikon erfasst eine größtmögliche Anzahl<br />

ordenskundlicher Begriffe. Auch werden die bekanntesten<br />

deutschen und ausländischen Orden und Ehrenzeichen<br />

9,95 €<br />

und ihre Wahlsprüche vorgestellt. 17 × 24 cm, 500 S.,<br />

durchg. farb. Abb., geb. Statt 49,90 €* nur 9,95 € Nr. 2563592<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


24,95 €<br />

Das leuchtende Mittelalter. Darmstadt<br />

2017. Ein Buch der Superlative,<br />

für das illuminierte mittelalterliche<br />

Handschriften aus Bibliotheken ganz<br />

Frankreichs zusammengetragen wurden.<br />

Bildlegenden erläutern die Abbildungen,<br />

gemeinsam mit den Themenkapiteln<br />

fügen sie sich zu einem<br />

faszinierenden Bild des Mittelalters.<br />

» . . . eine editorische Glanztat«. (Die<br />

Südostschweiz) 22 × 29 cm, 304 S.,<br />

350 farbige Abbildungen, gebunden.<br />

Originalausgabe 128,00 € als<br />

Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 346780<br />

Mittelalterliches Besteckset mit Lederscheide. Tafelmesser<br />

und Essdorn mit Lederhülle. Die Klingen bestehen aus<br />

Kohlenstoffstahl, die Griffe aus Knochen. Klingenlänge des<br />

Messers: 85 mm, Gesamtlänge: 145 mm, Klingenlänge des<br />

Dorns: 85 mm, Gesamtlänge: 140 mm.<br />

29,95 € Nr. 2798174<br />

Das Zeitalter der Hexenverfolgung. München 2<strong>02</strong>2. Historikerinnen<br />

und Spiegel-Autoren blicken in diesem Band neu auf<br />

das gewaltsame Kapitel der Hexenprozesse und die Schicksale<br />

der Opfer – und zeigen, dass hinter der Verfolgung Machtinteressen,<br />

soziale Konflikte und politische Rivalitäten<br />

wirkten. 12 × 18,5 cm, 256 S., Abb., pb.<br />

12,00 € Nr. 1371444<br />

Von Kaffeeriechern, Abtrittanbietern und Fischbeinreißern.<br />

Berufe aus vergangenen Zeiten. Von Michaela Vieser.<br />

München 2<strong>02</strong>0. »Eine betörende Reise in die Welt längst untergegangener<br />

Berufe.« (Tagesspiegel) 13,5 × 21,5 cm,<br />

240 S., 24 s/w-Abb., pb. Originalausgabe 19,99 €<br />

als Sonderausgabe** 7,99 € Nr. 1218450<br />

Das Kopten-Kreuz mit echtem Saphir. Das Kreuz trägt auf der<br />

Rückseite die Inschrift AUX – DEI (Hilfe Gottes). 2,3 × 2,3 cm,<br />

45 cm, 925er Sterlingsilber, vergoldet, hergestellt in Deutschland.<br />

Statt 249,00 € nur 128,00 € Nr. 2541343<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


1<strong>02</strong>Geschichte<br />

98€<br />

Griechische Keramik. Faksimile-Reprint.<br />

Saarbrücken 2<strong>02</strong>1. Archäologe Adolf<br />

Furtwängler und Architekt Albert Genick<br />

verfassten das erstmals 1883 erschienene<br />

Werk. Es ist mit 40 kolorierten Tafeln<br />

reichhaltig illustriert. Der Einband erfolgte<br />

in einem strapazierfähigen Bibliotheksleinen<br />

mit einer im Stil der Zeit gehaltenen<br />

Titelillustration. Ein wichtiges<br />

Stück Archäologiegeschichte!<br />

30,5 × 44 cm, 24 S., 40 kol. Tafeln,<br />

Leseband, geb. Originalausgabe 229,00 € als<br />

Sonderausgabe** 98,00 € Nr. 1332465<br />

Warum Altgriechisch genial ist. Eine Liebeserklärung an<br />

die Sprache, mit der alles begann. Von Andrea Marcolongo.<br />

München 2019. Ein kluges Buch über die Sprache der antiken<br />

Griechen. 12 × 18,5 cm, 272 Seiten, paperback. Statt geb. Originalausgabe<br />

22,00 € als Taschenbuch 11,00 € Nr. 3042707<br />

Ave Caesar. Die Antikenausstattung des Hirsvogelsaals<br />

in Nürnberg. Petersberg 2017. Der Hirsvogelsaal galt als<br />

»schönste Schöpfung der […] deutschen Frührenaissance«.<br />

(Fritz T. Schulz) Ausgehend von antiken Sujets behandelt<br />

der Band die Ausstattung. 22,5 × 22,5 cm,<br />

248 S., 125 farbige u. 73 s/w-Abb., pb.<br />

Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 1409999<br />

Liebe und Sex im Alten Rom. Von Alberto Angela. Leipzig<br />

2014. Alberto Angela zeigt, was zu Zeiten des Kaisers Trajan<br />

das Karussell der Leidenschaften in Schwung hielt. 12,5 × 19 cm,<br />

384 S., durchg. s/w-Abb., 16 Farbseiten, pb.<br />

12,00 € Nr. 2763966<br />

Helden am Himmel. Astralmythen und Sternbilder des Altertums.<br />

Offenbach 2018. Ernst Künzl deutet unterhaltsam die<br />

Sternbilder und erklärt, warum ihre antiken Namen die Jahrhunderte<br />

überdauert haben. 14,5 × 21 cm, 128 Seiten, 106 Abb., geb.<br />

Statt 24,90 €* nur 9,95 € Nr. 1405160<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Ravenna. Hauptstadt des Imperiums, Schmelztiegel der<br />

Kulturen. Darmstadt 2<strong>02</strong>2. Als im Jahr 4<strong>02</strong> n. Chr. Stämme<br />

aus dem Norden Mailand belagerten, verlegte Kaiser Honorius<br />

den Regierungssitz in die Stadt Ravenna. Judith Herrin<br />

berichtet von Zeugnissen sowie Menschen dieser Zeit: von<br />

Kaiserinnen und Königen, Gelehrten, Juristen, Ärzten und<br />

Handwerkern. Dieser Schmelztiegel der Kulturen war die<br />

heimliche Hauptstadt des frühchristlichen Westeuropa.<br />

15,5 × 23 cm, 704 S., 62 farbige Abb., geb.<br />

39,00 € Nr. 1385488<br />

Polybios. Der Aufstieg Roms. Historien. Wiesbaden 2010.<br />

Der Grieche Polybos verbrachte lange Zeit in Rom – zunächst<br />

als Geisel, später als Vertrauter hochrangiger Politiker.<br />

In seinen etwa zu einem Drittel erhaltenen Historien<br />

stellt er die Erringung der Weltherrschaft durch Rom<br />

dar und reflektiert Methoden der Geschichtsschreibung.<br />

15 × 22,5 cm, 700 Seiten, gebunden.<br />

Statt 30,00 €* nur 14,99 € Nr. 468207<br />

Krise und Untergang der römischen Republik. Darmstadt<br />

2019. Die große Monografie des bekannten Althistorikers<br />

Karl Christ über Krise und Untergang der römischen Republik<br />

bietet eine Gesamtdarstellung der historischen Prozesse<br />

zwischen 200 und 30 v. Chr. 14 × 22 cm,<br />

550 S., geb. Statt 42,00 € vom Verlag<br />

reduziert 16,95 € Nr. 30<strong>02</strong>675<br />

14,99 €<br />

Die Legionen Roms. Darmstadt 2<strong>02</strong>1. Nigel Pollard und Joanne<br />

Berry zeichnen die Geschichte der Armee präzise nach –<br />

von ihren Anfängen bis zu ihrem Ende in den Wirren der<br />

Spätantike, von Struktur bis Ausrüstung. 19 × 25,5 cm, 240<br />

S., 183 farb. und 18 s/w-Abb., 12 Karten,<br />

geb. Originalausgabe 49,95 € als<br />

Sonderausgabe** 34,00 € Nr. 1337688<br />

Der Limes. Geschichte, Bedeutung, Wirkung. Von Alexander<br />

Rudow. Rheinbach 2015. Das Werk reflektiert Intentionen,<br />

Entstehung und Funktion der Grenzanlagen. Mit<br />

Karten, Register und einem Überblick über Besichtigungsorte.<br />

16,5 × 20 cm, 160 S., 75 Abb., geb. 9,95 € Nr. 783803<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


104<br />

Philosophie und Religion<br />

9,95 €<br />

Gestalten des Bösen. Der Teufel – ein theologisches<br />

Relikt. Berlin 2<strong>02</strong>2. Angesichts der Gewalt und Katastrophen<br />

in der Welt bleiben oft nur Wut, Verzweiflung und vor<br />

allem die Frage: Woher kommt das Böse? Dem geht Eugen<br />

Drewermann nach, blickt in die Geschichte und kommt am<br />

Ende bei der Gestalt an, die seit Jahrhunderten eine Antwort<br />

war: der Teufel. Er analysiert die Figur und zeigt, weshalb<br />

der Teufelsglaube eine Projektion ist – und wie man das<br />

Böse »überlieben« und den Menschen die Angst nehmen<br />

kann. 12,5 × 20,5 cm, 224 S., geb.<br />

Originalausgabe 22,00 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 2981408<br />

Von Gabriel bis Luzifer. Eine Kulturgeschichte der Engel.<br />

Darmstadt 2017. Valery Rees führt in die Welt der Engel<br />

ein: Sie macht uns bekannt mit himmlischen Heerscharen,<br />

Schutzengeln, gefallenen Engeln u. a. 15,5 ×<br />

23 cm, 352 S., 20 farb. und s/w-Abb., geb.<br />

40,00 € Nr. 825786<br />

Heiliger Zorn. Wie die frühen Christen die Antike zerstörten.<br />

München 2<strong>02</strong>1. In ihrem Buch zeichnet Catherine Nixey ein<br />

erschütterndes Bild früher Christen als die<br />

wahren Barbaren. 12,5 × 20 cm, 400 S., 33 farb.<br />

Abb., pb. Statt geb. Originalausgabe 25,00 €<br />

als Taschenbuch 16,00 € Nr. 1254154<br />

Der Skandal der Skandale. Die geheime Geschichte des<br />

Christentums. Von Manfred Lütz. München 2<strong>02</strong>0. Allgemein<br />

verständlich und unterhaltsam! 12,5 × 19 cm, 288 Seiten, pb.<br />

Statt geb. Originalausgabe 22,00 € als<br />

Taschenbuch 14,99 € Nr. 1218638<br />

Richard David Precht. Die Essays. Tiere denken. Jäger,<br />

Hirten, Kritiker. Künstliche Intelligez. Von der Pflicht.<br />

Hörbuch. 5 MP3-CDs. Lesung mit Ernst Walter Siemon<br />

u. a. München 2<strong>02</strong>1. Vier Essays R. D. Prechts in einer Hörbuch-Edition.<br />

5 MP3-CDs, 33 Std. 2 Min. Originalausgabe<br />

70,98 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 1320181<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


9,99 €<br />

Die geheime Geschichte von Jesus Christus. Was<br />

uns bis heute verschwiegen wurde. Von Frank Fabian.<br />

München 2016. Der Jesus-Christus-Code geknackt!<br />

Nie jedoch wurde das Leben Jesu unter historischen<br />

Gesichtspunkten betrachtet, abseits aller religiösen<br />

Legenden. Das Ergebnis ist ein Skandal: Fast alles, was<br />

wir über ihn zu wissen glauben, ist fragwürdig. Studiert<br />

man die historischen Quellen, so erscheint er in völlig<br />

neuem Licht. Erst nach dieser Lektüre<br />

kann man Jesus wirklich verstehen.<br />

14,5 × 20,5 cm, 224 S., geb.<br />

9,99 € Nr. 1117998<br />

Keine Posaunen vor Jericho. Die archäologische Wahrheit<br />

über die Bibel. Von Israel Finkelstein u. a. München<br />

2004. »Ein provozierendes Buch mit allen Merkmalen einer<br />

Detektivgeschichte …« (The New York Times) 13,5 × 21 cm,<br />

384 Seiten, 27 Abbildungen, paperback.<br />

10,90 € Nr. 214167<br />

Die Entstehung der Bibel. Von den ersten Texten zu den<br />

heiligen Schriften. Von Konrad Schmid u. a. München 2<strong>02</strong>2.<br />

Eine umfassende Biografie des berühmtesten Buches der Welt!<br />

»Neue Forschungsergebnisse – spannend vermittelt wie ein Krimi.«<br />

(P.M.History) 12,5 × 19,5 cm, 504 Seiten,<br />

48 Abbildungen, mit 4 Karten, paperback.<br />

16,95 € Nr. 1346067<br />

Krypta. Unterdrückte Traditionen der Kirchengeschichte.<br />

München 2015. »Der Kirchenhistoriker Hubert Wolf taucht tief<br />

in die Archive und beschreibt, was er findet, so packend wie<br />

kaum ein anderer Autor.« (Deutschlandfunk)<br />

14 × 22 cm, 232 Seiten, geb. Statt 19,95 € vom<br />

Verlag reduziert 9,95 € Nr. 28<strong>02</strong>279<br />

Was bleibt. Kerngedanken. München 2014. Existiert Gott?<br />

Wozu ist Religion gut? Warum gibt es etwas und nicht nichts?<br />

Hans Küng gilt als einer der universalen Denker unserer Zeit.<br />

Seine hier versammelten Schlüsseltexte zeigen, worauf es im<br />

Leben ankommt. 12 × 19 cm, 335 Seiten, pb. Statt geb. Originalausgabe<br />

19,99 € als Taschenbuch 12,00 € Nr. 2799510<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


106<br />

Philosophie und Religion<br />

Enzyklopädie Philosophie. 3 Bände. Hg. Hans Jörg<br />

Sandkühler. Sonderausgabe der Neuauflage 2010.<br />

Hamburg 2<strong>02</strong>1. Neue Beiträge der Enzyklopädie Philosophie<br />

widmen sich aktuellen sozialen, politischen,<br />

ökonomischen und kulturellen Problemen. Als Stichworte<br />

seien z. B. genannt: Aggression, Gerechter Krieg,<br />

Globalisierung, Kulturrelativismus, Migration, Minderheitenrechte,<br />

Multikulturalismus, Nachhaltigkeit,<br />

Transkulturalität oder Weltstaat. 3 Bände à<br />

18,5 × 27,5 cm, insgesamt 3247 Seiten, gebunden.<br />

49,95 €<br />

Originalausgabe 348,00 € als Sonderausgabe**<br />

49,95 € Nr. 455385<br />

Pascal, Fermat und die Berechnung des Glücks. Von<br />

Keith Devlin, München 2009. Lässt sich die Zukunft vorhersagen,<br />

das Glück berechnen? Bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts<br />

lautete die kategorische Antwort der Gelehrten:<br />

Nein. Doch dann erfanden Blaise Pascal, einer der berühmtesten<br />

Philosophen seiner Zeit, und Pierre Fermat, der<br />

genialste Mathematiker der Epoche, in einem Briefwechsel<br />

die Wahrscheinlichkeitsrechnung. 14,5 × 22,5 cm, 204 S.,<br />

s/w-Abb., geb. Statt 17,90 €* nur<br />

7,99 € Nr. 2550792<br />

7,99 €<br />

Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie.<br />

Graphic Novel. Von Jostein Gaarder. Illustr. von Vincent<br />

Zabus, Nicoby. München 2<strong>02</strong>2. Gaarders Kultroman erscheint<br />

nun als Comic, in dem man eintaucht in die Welt<br />

der Sofie Amundsen und sich mit<br />

ihr die großen Fragen des Lebens<br />

stellt. 21 × 27,5 cm, 264 S., gebunden.<br />

25,00 € Nr. 1378309<br />

Was Philosophen wissen und was man von ihnen lernen<br />

kann. München 2012. Herbert Schnädelbach demonstriert in<br />

14 Kapiteln exemplarisch, was in der gegenwärtigen Philosophie<br />

verbindlich gelehrt und gelernt werden kann. Ein<br />

brillanter Grundkurs in Philosophie! 12 × 20 cm, 237 S., geb.<br />

Statt 19,95 € vom Verlag reduziert 7,95 € Nr. 1337785<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


19,95 €<br />

Schöne Seiten. Jüdische Buchkultur aus der<br />

Braginsky Collection. Hg. Landesmuseum Zürich<br />

2011. Präsentiert wird hier eine<br />

einzigartige Sammlung jüdischer<br />

Schriftdokumente aus acht Jahrhunderten.<br />

Der Schweizer Sammler<br />

René Braginsky hat »die wohl<br />

bemerkenswerteste Privatsammlung<br />

illustrierter hebräischer Manuskripte<br />

der Welt« (New York Times)<br />

zusammengetragen und macht<br />

die wichtigsten Exponate der Öffentlichkeit<br />

zugänglich. 19 × 25 cm,<br />

264 Seiten, 130 farbige Abb., pb.<br />

Statt 54,00 €* nur 19,95 € Nr. 536156<br />

Schalom Ben-Chorin. Ausgewählte Werke. 6 Bände<br />

im Schuber. Darmstadt 2019. Schalom Ben-Chorin,<br />

1913 als Fritz Rosenthal geboren, war als einer der<br />

letzten Vertreter des von den Nationalsozialisten vernichteten<br />

deutschen Judentums eine Schlüsselfigur des<br />

jüdisch-christlichen Dialogs. Eines seiner Anliegen war<br />

es, das Judentum als Wurzel des Christentums begreiflich<br />

zu machen. Dieser Schuber vereint die autobiografischen<br />

Darstellungen seines Lebens mit der Heimkehr-Trilogie<br />

sowie der Zwiesprache<br />

mit Martin Buber. 6 Bde. à 15,5 × 23 cm, 1076 S., geb. im Schuber.<br />

Statt 129,00 € vom Verlag reduziert 59,95 € Nr. 1331329<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Die Kabbala von Papus. Übers. v. Prof. Julius Nestler. Wiesbaden<br />

2004. Die Kabbala fasziniert als Inbegriff jüdischer Mystik<br />

und ist ein Schlüssel zum Verständnis eines wichtigen Gebietes<br />

im geistigen Leben des Judentums.<br />

14 × 21 cm, 460 Seiten, zahlr. Abb., gebunden.<br />

9,95 € Nr. 281930<br />

Qumran. Die Schriftrollen vom Toten Meer und die Entstehung<br />

des biblischen Judentums. München 2<strong>02</strong>2. Reinhard<br />

Kratz zeigt, dass wir in Qumran Zeugnisse des entstehenden<br />

»biblischen Judentums« vor uns haben. 14 × 22 cm, 320 S., 31<br />

Abb., davon 16 Farbtafeln, 2 Karten, geb. 26,00 € Nr. 1345770<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


108Literatur<br />

Die Sprachen der Welt. Geschichte. Fakten.<br />

Geheimnisse. Von Hans Joachim Störig.<br />

9,95 € Köln 2<strong>02</strong>2. Alles über die faszinierende Welt<br />

der Sprachen: Wie viele Sprachen gibt es überhaupt?<br />

Wie sind sie entstanden? Wo liegen ihre<br />

Gemeinsamkeiten, und worin unterscheiden sie<br />

sich? Fundiert und dennoch kurzweilig gibt der bekannte<br />

Sachbuchautor Hans Joachim Störig spannende<br />

Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Ein<br />

abwechslungsreicher Streifzug von Hieroglyphen bis<br />

zu Esperanto und World English. 15 × 23 cm, 400 S.,<br />

geb. Originalausgabe 20,00 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1339257<br />

Neuerliche entdeckungsfreudige Erkundung des<br />

Grimmschen Wörterbuches, den Lebensocean und die<br />

Sprachmenschwerdung betreffend. Hg. Thomas Böhm,<br />

Peter Graf. Berlin 2<strong>02</strong>2. Das umfangreichste je gedruckte<br />

Wörterbuch der deutschen Sprache geht der Wortgeschichte<br />

aller in ihm versammelten 330 000 Begriffe nach, indem es<br />

deren schriftliches Auftreten dokumentiert.<br />

14 × 21,5 cm, 320 Seiten, gebunden.<br />

28,00 € Nr. 1347845<br />

George Orwell. Reise durch Ruinen. Reportagen aus<br />

Deutschland und Österreich 1945. Mit einem Vorwort von<br />

Volker Ullrich. München 2<strong>02</strong>1. 1945 folgte Orwell als Kriegsberichterstatter<br />

den alliierten Streitkräften durch Deutschland<br />

und Österreich. »Die Menschen daheim haben keinen Begriff<br />

davon, wie es hier aussieht« – so gibt Orwell seiner Erschütterung<br />

Ausdruck. 13 × 20 cm, 128 S., geb. 16,00 € Nr. 1299620<br />

Ferdinand von Schirach. Die große Hörbuch-Edition II.<br />

3 MP3-CDs. Hörspiele und Lesungen mit Matthias Brandt,<br />

Bibiana Beglau, Ferdinand Schirach, Lars Eidinger, Burghart<br />

Klaußner, Florian David Fitz, Martina Gedeck, Rainer Bock<br />

u. a. München 2<strong>02</strong>2. Stories von verlorenen Seelen, vom<br />

kleinen Glück und großen Unglück. 3 MP3-CDs, 13 Std.<br />

34 Min. Statt 59,98 € nur 20,00 € Nr. 1397222<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


29,95 €<br />

Die schönsten Romane von Irene Dische.<br />

3 Bände. Hamburg 2009/21. Irene Dische gelingt<br />

es, in ihren Romanen historische Erfahrungen<br />

mit genauen Beobachtungen der Gegenwart zu<br />

verbinden. Ȁhnlich wie Susan Sontag denkt<br />

sie europäisch und historisch und schreibt<br />

amerikanisch und aktualistisch.« (FAZ) Enthält:<br />

Die militante Madonna, Großmama packt<br />

aus, Clarissas empfindsame Reise. »Ihre Sprachfantasie<br />

und ihr Wortwitz sind unverkennbar.«<br />

(FAZ) 3 Bände, diverse Formate, zus. 747 S.,<br />

geb. Originalausgabe 65,95 € als Sonderausgabe**<br />

29,95 € Nr. 1398300<br />

Meine deutsche Literatur seit 1945. Von Marcel<br />

Reich-Ranicki. Hg. Thomas Anz. München 2017. Eine Letzte<br />

Auswahl der wichtigsten Veröffentlichungen Reich- Exemplare<br />

Ranickis zur Gegenwartsliteratur. Der Band vermittelt<br />

damit ein Bild der Literatur seit 1945, das anschaulicher<br />

und lebendiger kaum sein kann. Und er zeigt erneut:<br />

Ohne Marcel Reich-Ranicki wäre das literarische Leben der<br />

vergangenen Jahrzehnte sehr viel ärmer gewesen – und erheblich<br />

langweiliger. 12,5 × 20 cm, 576 S., Abb., pb. Statt 16,99 €*<br />

nur 7,99 € Nr. 1383310<br />

Umberto Eco. Der ewige Faschismus. München 2<strong>02</strong>0.<br />

Faschismus und Totalitarismus, Integration und Intoleranz,<br />

Migration und Europa, Identität, das Eigene und das<br />

Fremde – die zentralen Begriffe in Ecos Essays könnten<br />

kaum aktueller sein. In ihrer zeitlichen Distanz zeigen Ecos<br />

Gedanken die überzeitlichen Strukturen<br />

auf, die unserem Denken und Handeln<br />

zugrunde liegen. 11,5 × 19 cm, 80 S., geb.<br />

10,00 € Nr. 1177745<br />

Umberto Eco. Verschwörungen. Eine Suche nach Mustern.<br />

München 2<strong>02</strong>1. Verschwörungstheorien durchziehen<br />

die Geschichte. Dabei verlaufen sie stets nach demselben<br />

Muster, das kaum jemand so treffend erkannt und brillant<br />

beschrieben hat wie Umberto Eco. 11,5 × 19 cm, 128 S., geb.<br />

12,00 € Nr. 1298658<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


110Literatur<br />

»Es ist ein bewegender Rückblick auf die Jahre der nationalsozialistischen<br />

Machtergreifung. […] Trotz aller Not und Gefahr<br />

gibt sie nie auf, sie bewahrt sich die Freude am Dasein und das<br />

Vertrauen in die Literatur.« FAZ<br />

Der Riss der Zeit geht durch mein Herz. Erinnerungen.<br />

Von Hertha Pauli. Wien 2<strong>02</strong>2. »Der Riss der Zeit geht durch<br />

mein Herz« ist ein Heinrich-Heine-Zitat, das Hertha Pauli<br />

auf ihren Fluchtwegen über Zürich, Paris, Marseille, Lissabon<br />

bis in die USA begleitet hat. Sie ist diese Wege mit<br />

Freunden gegangen, deren Namen wie das Who’s who der<br />

deutschsprachigen Emigration klingen: Joseph Roth, Walter<br />

Mehring, Franz und Alma Werfel und vor allem Ödön<br />

von Horváth, dem sie eines der schönsten Kapitel dieses<br />

wunderbaren und lange vergessenen Erinnerungsbuches<br />

widmet. 13,5 × 20,5 cm, 256 S., geb.<br />

25,00 € Nr. 1409379<br />

Joseph Roth. Reisen in die Ukraine und nach Russland.<br />

München 2015. Auf seinen Expeditionen nach Kiew, Moskau<br />

und Odessa, nach Lemberg, Baku oder Astrachan taucht der<br />

in Galizien geborene Joseph Roth in den vielgestaltigen Kosmos<br />

des östlichen Europa ein. Seine Berichte und Essays aus<br />

den 1920er Jahren sind bewegende Zeugnisse und auch heute<br />

noch von großer Aktualität. 13 × 20,5 cm,<br />

136 S., pb. 14,95 € Nr. 2803437<br />

Theodor Storm. Die Regentrude. Gestaltet, illustriert und<br />

mit einem Nachwort von Judith Schalansky. Berlin 2<strong>02</strong>1. Wie<br />

lehrreich und aktuell diese Geschichte ist, lässt sich in dieser<br />

von Judith Schalansky gestalteten Ausgabe<br />

des norddeutschen Märchens aufs Schönste<br />

und Erschreckendste erfahren. 12 × 18 cm,<br />

80 Seiten, mit Abb., geb. 15,00 € Nr. 1293885<br />

Hermann Hesse. Mit der Reife wird man immer jünger.<br />

Geschenk ausgabe. Berlin 2<strong>02</strong>1. Betrachtungen und Gedichte<br />

Hermann Hesses über das Alter. 9,5 × 14,5 cm, 180 Seiten, gebunden.<br />

12,00 € Nr. 1300733<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Hans Fallada. Biografie. Von André Uzulis. Berlin<br />

2016. Wer ist jener Mann, der sich einst Hans Fallada<br />

nannte und fast 70 Jahre nach seinem Tod mit<br />

seinem Roman Jeder stirbt für sich allein weltweit eine<br />

Renaissance erlebte? Was zeichnete das Leben dieses<br />

weltberühmten Autors von Bestsellern wie Kleiner<br />

Mann – was nun? oder Wer einmal aus dem Blechnapf<br />

frißt aus – privat wie beruflich? Enthalten<br />

9,95 €<br />

sind zum Teil wenig bekanntes Fotomaterial,<br />

Faksimiles und noch nicht veröffentlichte Aufnahmen<br />

des Schriftstellers und seiner Familie.<br />

15 × 20,5 cm, 440 S., 105 Abb., geb. Statt 26,95 €* nur<br />

9,95 € Nr. 816876<br />

Robert Musil. Gesammelte Werke. Köln 2<strong>02</strong>2. Ein brillanter<br />

Kopf, Stilist von hohen Gnaden: Der Roman Die Verwirrungen<br />

des Zöglings Törleß zeigte früh sein Ausnahmetalent. Er schrieb<br />

Theaterstücke wie Die Schwärmer, die sprachmagische Novellensammlung<br />

Drei Frauen und versammelte im Nachlass<br />

zu Lebzeiten selbst seine beste Kurzprosa. Eine Auswahl von<br />

Musils Essays und Reden rundet diesen Band ab. 15 × 21,5 cm,<br />

800 S., geb. 12,95 € Nr. 1372564<br />

Thomas Mann. Gert Westphal liest die großen Erzählungen.<br />

3 MP3-CDs. Vollständige Lesungen. München<br />

2<strong>02</strong>0. Besonders berühmt wurden Gert Westphals<br />

Rezitationen Thomas Manns, dessen »oberster Mund«<br />

(Katia Mann) er war. Enthält: Tristan, Der Tod in Venedig,<br />

Mario und der Zauberer, Die vertauschten Köpfe, Das Gesetz.<br />

3 MP3-CDs, 13 Std. 54 Min. Statt 49,99 €* nur 19,95 €<br />

Nr. 1238248<br />

Vladimir Nabokov. Wolke, Burg, See. Sämtliche Erzählungen<br />

1933 bis 1952. Hg. Dieter E. Zimmer. Reinbek<br />

2<strong>02</strong>1. Dieser Band enthält in chronologischer Reihenfolge die<br />

reifen Erzählungen Nabokovs, die während seiner wiederholten<br />

Flucht vor den Nationalsozialisten entstanden. Viele<br />

schrieb er noch immer auf Russisch, doch löste sich Nabokov<br />

von seiner Muttersprache, schrieb eine Erzählung auf Französisch<br />

und viele in englischer Sprache. 11,5 × 19 cm, 496 S.,<br />

pb. 15,00 € Nr. 1211838<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


112Literatur<br />

Gerhart Hauptmann. Bürgerlichkeit und großer<br />

Traum. Eine Biographie. Von Peter Sprengel. München<br />

2012. Der Streit um Die Weber machte ihn zum bekanntesten<br />

Deutschen seiner Generation. Die konsequent aus<br />

Originalquellen gespeiste Biografie Gerhart Hauptmanns<br />

(1862–1946) erzählt die erstaunliche Erfolgsgeschichte<br />

des Gastwirtssohns aus dem schlesischen Salzbrunn, der<br />

auszog, um Monumentalbildhauer zu werden, und als<br />

größter Dramatiker des Naturalismus in die Literaturgeschichte<br />

einging. 848 Seiten, 120 Abb., geb. Statt<br />

19,95 €<br />

38,00 € vom Verlag reduziert<br />

19,95 € Nr. 582697<br />

Gerhart Hauptmann. Gesammelte Werke. Dramen<br />

und Erzählungen. Köln 2017. Hauptmanns Dramen und<br />

Erzählungen sind Meisterwerke des Naturalismus, der sich<br />

durch eindringliche Milieustudien, Sozialkritik und Wirklichkeitsnähe<br />

auszeichnet. 1912 wurde Hauptmann für sein<br />

dramatisches Werk mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.<br />

15 × 21,5 cm, 800 S., Leinen<br />

mit Goldprägung. 9,95 € Nr. 799475<br />

Erich Kästner. Das Blaue Buch. Geheimes Kriegstagebuch<br />

1941–1945. Hg. Sven Hanuschek, Ulrich von Bülow,<br />

Silke Becker. Zürich 2<strong>02</strong>1. Nachdem Erich Kästner von den<br />

Nazis als Autor verboten worden war, entschloss er sich, ein<br />

geheimes Tagebuch zu führen. Seine Aufzeichnungen sind ein<br />

einzigartiges Zeitdokument und ein erschütternder Bericht.<br />

13,5 × 21,5 cm, 406 S., zahlr. Abb., pb. Statt geb. Originalausgabe<br />

24,00 € als Taschenbuch 18,00 € Nr. 1223674<br />

Ewald G. Seeliger. Peter Voss, der Millionendieb.<br />

Hörspiel. 4 CDs. Lesung mit Ingrid Pan<br />

9,95 €<br />

u. a. Berlin 2008. Im Retro-Sound sorgen diese<br />

Kulthörspiele auch heute noch für Spannung, Spaß<br />

und Unterhaltung. Sie hören Arno Assmann als Peter<br />

Voss, Ingrid Pan als Polly und Günter Pfitzmann als Bobby<br />

Dodd in diesem Straßenfeger der Extraklasse. 4 CDs,<br />

Spielzeit 4 Std. 10 Min. Statt 24,99 € nur 9,95 € Nr. 605530<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Hörbuch-Set Klassiker moderner deutschsprachiger<br />

Literatur. 6 CDs, 1 MP3-CD. Lesungen und<br />

19,95 €<br />

Hörspiel. Verschiedene Interpreten. Berlin<br />

2015–2<strong>02</strong>1. Dieses Set enthält: Max Frisch.<br />

Tagebuch 1946–1949. Auszüge daraus liest<br />

Michael von Burg. Erich Fried. Liebesgedichte,<br />

gelesen vom Autor selbst. Christoph Hein.<br />

Weiskerns Nachlass. Ungekürzte Lesung mit<br />

Götz Schubert. Christa Wolf. August. 2013<br />

wurde Dagmar Manzel als »Beste Interpretin«<br />

für diese Lesung ausgezeichnet. Ingeborg Bachmann.<br />

Malina. Hörspiel mit Nina Kunzendorfer,<br />

Edmund Telgenkämper u. a. 6 CDs, 1 MP3-CD,<br />

Spielzeit 12 Std. Statt 76,99 € nur 19,95 € Nr. 1397940<br />

Eva Strittmatter. Märkischer Juni. Aquarelle<br />

von Hans-Jürgen Gaudeck. Berlin 2013.<br />

Dichtung trifft Malerei: Eva Strittmatter zählt<br />

zu den großen deutschen Dichterinnen. Motiv<br />

ist sie dem Maler Hans-Jürgen Gaudeck in<br />

seinem Zwiegespräch mit der Dichterin, mit<br />

ihrem Werk, ihrem Wort. Jede Doppelseite dieses<br />

Buches strahlt in Wort und Bild. 24 × 21 cm,<br />

84 Seiten, 38 farb. Abb., geb. 16,95 € Nr. 662178<br />

Ingeborg Bachmann und Max Frisch. »Wir haben es<br />

nicht gut gemacht.« Der Briefwechsel. Hg. Hans Höller<br />

u. a. Berlin 2<strong>02</strong>2. Frühjahr 1958: Die Themen der autobiografischen<br />

Zeugnisse sind zeitlos. Die Briefe sind intime<br />

Mitteilungen und zugleich Weltliteratur. Der dramatische<br />

Briefwechsel zeichnet ein neues, überraschendes Bild der<br />

Beziehung und stellt tradierte Bewertungen<br />

und Schuldzuweisungen in Frage.<br />

12 × 20 cm, 1038 S., zahlreiche Abb. und<br />

Faksimiles, geb. 40,00 € Nr. 1395076<br />

Das große Literatur-Quiz von A bis Z. Von Gabriele Hatzfeldt.<br />

Georg Schumacher. Kempen 2019. Von der Antike bis in<br />

die Zukunft, von Andorra bis Zamonien, vom berühmten Bestseller<br />

bis zur berüchtigten Biografie. Ein toller Spaß für Buchliebende.<br />

11,5 × 16 cm, Geschenkschachtel. 16,95 € Nr. 1166557<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


114Literatur<br />

Goethes Haus am Weimarer<br />

Frauenplan. Fassade und Bildprogramme.<br />

Von Christian Hecht.<br />

München 2<strong>02</strong>0. Goethes Haus am<br />

Weimarer Frauenplan – seine verschlüsselte<br />

Bildsprache war bis<br />

heute weitgehend unbekannt. Das<br />

Buch erschließt die subtilen Bildprogramme<br />

der Goethe’schen Repräsentationsräume.<br />

26 × 26 cm, 220 S., 130<br />

farb. Abb., geb. 30,00 €<br />

Nr. 1256572<br />

Gustave Flaubert. Bibliomanie. Illustriert von Burkhard<br />

Neie. Berlin 2<strong>02</strong>1. Der Buchhändler und Antiquar Giacomo<br />

lebt zurückgezogen in einer stillen Gasse in Barcelona. Seine<br />

Liebe gilt allein den Büchern. Er berauscht sich am Geruch<br />

ihres Papiers, dem Einband, der Vergoldung der Lettern und<br />

der Druckerschwärze. Allmählich steigert sich Giacomos<br />

Leidenschaft zum verbrecherischen Wahn. 9,5 × 14,5 cm,<br />

50 S., zahlr. Abb., geb. 8,00 € Nr. 1251414<br />

Daniel Defoe. Gesammelte Werke. Köln 2<strong>02</strong>1. Robinson<br />

Crusoe ist einer der wirkmächtigsten Romane der Weltliteratur.<br />

Kapitän Singleton erzählt die Abenteuer eines Piraten.<br />

Außerdem erlebte Defoe als kleiner Junge den Ausbruch der<br />

Pest: Die Pest in London lässt das Grauen der Epidemie und<br />

deren gesellschaftliche Auswirkungen unheilvoll aufleuchten.<br />

15 × 21,5 cm, 1008 S., 1 s/w-Abb., geb.<br />

9,95 € Nr. 1254472<br />

Novalis. Das Leben Friedrich von Hardenbergs. Biographie.<br />

München 2018. Novalis (1772–1801) verkörpert für<br />

viele einen schwärmerischen jungen Poeten. Im Gegensatz<br />

dazu erzählt Gerhard Schulz in seiner Biografie von Leben<br />

und Werk des frühromantischen Schriftstellers, Dichters und<br />

Philosophen Friedrich von Hardenberg, der zugleich als<br />

Bergmann, Geologe, Salinentechniker und Jurist tätig war.<br />

14 × 22 cm, 304 S., 33 Abb., geb. 22,00 € Nr. 543896<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


28€<br />

Heinrich Heine. Der modernste Klassiker unserer<br />

Zeit. 3 Bände. Hamburg 2019/20. Heinrich<br />

Heine war zugleich Dichter, Reiseschriftsteller und<br />

politischer Pamphletist. In seinen Texten<br />

verwandelte er die Alltagssprache zu einem<br />

Kunstwerk. Mit seinen innovativen und<br />

gesellschaftskritischen Werken wurde er zu<br />

einem Wegbereiter der Moderne. Enthalten<br />

sind: Ich rede von der Cholera. Ein Bericht<br />

aus Paris von 1832; Das Märchen meines Lebens.<br />

Poetische Selbstporträts; Deutschland.<br />

Ein Wintermärchen. 3 Bände, div. Formate,<br />

zus. 475 S., geb. Originalausgabe 56,00 €<br />

als Sonderausgabe** 28,00 € Nr. 13982<strong>02</strong><br />

Leo Tolstoi. Anna Karenina. Köln 2<strong>02</strong>1. Anna Karenina ist<br />

neben Effi Briest und Madame Bovary die wohl berühmteste<br />

Ehebrecherin der Weltliteratur. Glücklos mit einem hohen<br />

Beamten verheiratet, verfällt die bezaubernde, kluge und<br />

sanftmütige Anna dem jungen Offizier Graf Wronski in unwiderstehlicher<br />

Liebe. Eine leidenschaftliche Affäre, die sie<br />

weder vor ihrem Mann noch vor der Gesellschaft verheimlicht,<br />

nimmt ihren Lauf. Anna Karenina ist bereit, dieser Liebe<br />

alles zu opfern. 11,5 × 19 cm, 1248 S., geb.<br />

18,00 € Nr. 1255967<br />

Anton Tschechow. Der Kirschgarten. Dramen. Berlin<br />

Letzte 2006. Neben Einaktern sind alle späten großen Dramen<br />

enthalten. Die Genauigkeit der Beobachtung,<br />

Exemplare<br />

die Meisterschaft der Dialoge und die Modernität<br />

von Tschechows Theaterstücken<br />

werden in der Übersetzung brillant<br />

herausgearbeitet. 12 × 19 cm, 568 S., geb.<br />

Statt 24,90 €* nur 9,95 € Nr. 795658<br />

George Sand. Ein Winter auf Mallorca. Köln 2017. George<br />

Sand reist mit ihren Kindern und ihrer Liebschaft Frédéric<br />

Chopin im November 1838 nach Mallorca. Sie schreibt einen<br />

ebenso amüsanten wie bissigen Reisebericht über die 98 Tage<br />

auf der Insel und deren Bewohner. 12 × 18,5 cm, 256 S., geb.<br />

mit Schutzumschlag. 7,95 € Nr. 800805<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


116Literatur<br />

Das geheime Leben der Wörter. Warum Kirchenmäuse<br />

arm sind, was das Wort Buch bedeutet und wie<br />

Niesen mit Dämonen zusammenhängt. Von Wolfgang<br />

Seidel. München 2019. Jedes Wort hat seine eigene Geschichte.<br />

Es klingt paradox: wir kommunizieren Tag<br />

für Tag mit zahlreichen Wörtern, ohne zu wissen, was<br />

ihre genaue Bedeutung ist und woher sie eigentlich<br />

kommen. Wolfgang Seidel geht diesen Hintergründen<br />

in seinem Buch nach und deckt dabei unter anderem<br />

auf, was Drogen mit Trockenheit zu tun haben. Ein aufschlussreiches<br />

und unterhaltsames<br />

Buch. 12 × 18,5 cm, 272 Seiten, pb.<br />

9,99 € Nr. 1158112<br />

Lexikon der schönen Wörter. Von anschmiegen bis zeitvergessen.<br />

München 2<strong>02</strong>0. Die deutsche Sprache birgt viele<br />

funkelnde Edelsteine. Walter Krämer und Roland Kaehlbrandt<br />

haben die schönsten Wörter in diesem Lexikon versammelt.<br />

Eine wunderbare Fundgrube für alle, die sich mit<br />

Spracheinerlei nicht zufriedengeben wollen. 12 × 18,5 cm,<br />

288 S., pb. 12,00 € Nr. 1188461<br />

Hiersein ist herrlich. 365 Tage mit Rilke. Hg. Thilo von<br />

Pape. Berlin 2013. Dieser immerwährende Kalender versammelt<br />

anregende und unterhaltsame Gedanken und Gedichte<br />

von Rainer Maria Rilke für jeden Tag – sorgfältig abgestimmt<br />

auf Jahreszeiten und Feiertage. Illustriert mit vielen farbigen<br />

Abbildungen, Zeichnungen und Gemälden und mit viel Platz<br />

für eigene Notizen. Ein idealer Begleiter durchs ganze Jahr<br />

im großen Notizbuchformat! 13 × 21 cm, 264 S., zahlr. farbige<br />

Abb., geb. 16,00 € Nr. 604720<br />

Rainer Maria Rilke. Oh hoher Baum des Schauns.<br />

Aquarelle von Hans-Jürgen Gaudeck. Berlin 2014.<br />

Noch heute begeistern Rilkes Gedichte mit ausdrucksstarken<br />

poetischen Botschaften. In diesem<br />

Band verbinden sich Rilkes sensible Lyrik und stimmungsvolle<br />

Aquarelle. 24 × 21 cm, 92 Seiten, 40 farb.<br />

Abb., geb. 19,95 € Nr. 673595<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Die Kunst, Großvater zu sein. Gedichte Französisch<br />

/ Deutsch. Von Victor Hugo. Berlin 2<strong>02</strong>2. In<br />

Frankreich gilt Hugo – Verfasser von Der Glöckner von<br />

Notre-Dame oder Die Elenden – Les Misérables – vielen<br />

neben Molière, Voltaire oder Balzac als einer der größten<br />

Autoren überhaupt. Und dies nicht zuletzt auf Grund<br />

seines umfangreichen lyrischen Werkes. Seine Gedichte<br />

Die Kunst, Großvater zu sein gehören in Frankreich seit<br />

Jahrzehnten zum Kanon, zu den Schul-Klassikern – wie in<br />

Deutschland die Gedichte Goethes, Heines oder Schillers.<br />

(Text dt., frz.) 14 × 21,5 cm, 240 S.,<br />

geb. 28,00 € Nr. 1414712<br />

Friedrich Hölderlin. Hyperion oder der Eremit in Griechenland.<br />

Nachdruck der Ausgabe von 1797. Frankfurt/Main<br />

1992. Hölderlins Hyperion gilt neben Goethes<br />

Faust als Inbegriff klassischer deutscher Dichtung. Dieser<br />

lyrisch-elegische Roman vereint Utopie und verzweifelte<br />

Resignation mit der Haltung des Nicht-Aufgebens.<br />

10,5 × 17 cm, 286 Seiten, gebunden. Statt<br />

15,00 €* nur 5,00 € Nr. 1397540<br />

5 €<br />

Gedichte, die glücklich machen. Von Clara Paul. Berlin 2014.<br />

Hier sind sie alle versammelt: die Gedichte, auf die man bereits<br />

nach dem ersten Lesen einfach nicht mehr verzichten kann:<br />

Gedichte, die einen mit ihrer Lebenslust und Fröhlichkeit anstecken<br />

– übermütige, verspielte Liebeserklärungen<br />

an das Leben und die Welt. 12 × 19 cm,<br />

187 S., pb. 10,00 € Nr. 2757311<br />

Buch der Bäume. Geschichten, Geheimnisse und Gedichte.<br />

Hg. Meike Lehmann. Wiesbaden 2016. Mit dabei: Brecht, Truman<br />

Capote, Erich Fried, Goethe, Hesse, Else Lasker-Schüler, Anna<br />

Seghers, Rilke, Robert Walser, Virginia Woolf u. a. 12,5 × 20 cm,<br />

192 S., Leinen. Statt 20,00 €* nur 9,95 € Nr. 782149<br />

Tintenroller »Wilhelm Busch«. »Oft ist das<br />

Denken schwer, indes, das Schreiben geht auch<br />

ohne es.« (Wilhelm Busch) Tintenroller 13,5 cm,<br />

auswechselbare blaue Mine, in Geschenkschachtel,<br />

1,5 × 14 × 1,5 cm. 16,95 € Nr. 1136259<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


118Literatur<br />

Thomas Edward Lawrence. Die sieben Säulen der<br />

Weisheit. Lawrence von Arabien. Köln 2<strong>02</strong>1. Als die<br />

arabischen Völker sich 1916 gegen die Herrschaft des<br />

Osmanischen Reiches erheben, kämpft der Engländer<br />

Thomas Edward Lawrence an vorderster Front<br />

9,95 € in ihren Reihen. Als britischer Agent soll er den<br />

Interessen seines Landes dienen und den Aufständischen<br />

zum Sieg verhelfen. Lawrences grandioser<br />

Bericht über den arabischen Freiheitskampf ist ein<br />

Glanzstück der europäischen Literatur. 13,5 × 21,5 cm,<br />

864 S., geb. Originalausgabe 50,00 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1298046<br />

Alexandre Dumas. Schiffbrüche. Wahre Geschichten. Berlin<br />

2017. Alexandre Dumas, der Autor von weltbekannten Abenteuerklassikern<br />

wie Die drei Musketiere und Der Graf von Monte<br />

Christo, hat auch vier Geschichten von historischen Schiffskatastrophen<br />

hinterlassen, in denen er sich ganz auf der Höhe seiner<br />

Erzählkunst zeigt. 1852 als Zeitungsfeuille tons veröffentlicht,<br />

wurden sie 2003 wiederentdeckt. Die Geschichten vermitteln<br />

pure Lesefreude. 12 × 20,5 cm, 248 S., geb. Statt 24,00 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1326996<br />

So rot wie Blut. Grausige Märchen und Sagen. Von Julian<br />

Auringer. Köln 2<strong>02</strong>0. Manche Märchen sind nichts für<br />

zarte Gemüter. Dieser mit dämonischer Lust zusammengestellte<br />

Band umfasst ältere Märchen und Sagen voller<br />

Gewalt und Gräuel, Schlechtigkeit und übler Tat. Erzählt von<br />

den Brüdern Grimm und Karoline Stahl, Christian August<br />

Vulpius, Charles Perrault und vielen<br />

anderen. 12,5 × 18,5 cm, 256 S.,<br />

zahlr. Abb., geb. 7,95 € Nr. 1213199<br />

Das Ende der Bücher. Aus den Geschichten für Bibliophile,<br />

1894. Von Octave Uzanne. Illustr. Steph von Reiswitz.<br />

Berlin 2<strong>02</strong>1. In Uzannes Text wird dem Leser der<br />

1894 rasant voranschreitende technische Wandel zum<br />

Anlass zu einer Diskussion über die Zukunft. 17 × 17 cm,<br />

48 S., 20 Abb., geb. 15,00 € Nr. 1262238<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Für alle, die Märchen lieben.<br />

Enzyklopädie des Märchens. Handwörterbuch<br />

zur historischen und vergleichenden<br />

Erzählforschung. 15 Bände. Berlin 2017. Die<br />

Enzyklopädie erschließt Typen, Stoffe und<br />

Motive, behandelt Theorien, Methoden und<br />

Stilfragen und stellt verschiedenste Länder und<br />

399€<br />

Regionen, aber auch Erzähler, Sammler und Forscher vor.<br />

Das Standardwerk, an dessen Entstehung mehr als 1000<br />

Autoren aus 80 Ländern beteiligt waren, bietet allen literarisch<br />

oder ethnologisch Interessierten zuverlässig Orientierung.<br />

15 Bände à 15,5 × 23 cm, zus. 11 440 S., Broschur. Originalausgabe<br />

3.499,00 € als Sonderausgabe** 399,00 € Nr. 1323318<br />

Brüder Grimm. Kinder- und Hausmärchen. Kleine Ausgabe<br />

1825. Hg. Axel Winzer. Berlin 2<strong>02</strong>2. Die Jubiläumsausgabe:<br />

Grimms Kinder- und Hausmärchen mit sieben<br />

Illustratio nen von Ludwig Emil Grimm: Die berühmte<br />

Kleine Ausgabe von 1825 in neuer, definitiver Textfassung.<br />

11,5 × 16 cm, 415 S., geb. Originalausgabe 49,95 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1398903<br />

Irische Sagen und Legenden. Von Helden, Heiligen,<br />

Elfen und Druiden. Köln 2012. Die aus uralten Zeiten überlieferten<br />

Geschichten Irlands künden noch heute von der<br />

lebendigen Erinnerung an sagenhafte Helden und Könige, an<br />

Elfen und Druiden. Für diesen Band hat Erika Dühnfort die<br />

schönsten irischen Heldensagen und Heiligenlegenden zusammengetragen<br />

und eindrucksvoll nacherzählt. 12 × 19 cm,<br />

288 S., geb. Originalausgabe 14,30 € als<br />

Sonderausgabe** 6,95 € Nr. 569054<br />

Rudyard Kipling. Das Dschungelbuch. Mowglis Abenteuer.<br />

Wiesbaden 2015. Die Abenteuer, die Mowgli im Dschungel<br />

bestehen muss, haben Rudyard Kipling weltberühmt gemacht.<br />

Seine Dschungelbücher entwerfen ein schillerndes Panorama,<br />

das in seinem Fokus auf die Konfrontation der<br />

Tier- mit der Menschenwelt stets Normen und Werte<br />

der Gesellschaft untersucht. 12,5 × 20,5 cm, 288 S.,<br />

7,99 €<br />

12 s/w-Abb., Leinen. Statt 20,00 €* nur 7,99 € Nr. 709808<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


120Literatur<br />

25€<br />

Teuflische Jahre. Pardon. Die satirische Monatsschrift<br />

1962–1982. Hg. Till Kaposty-Bliss, Gerhard Kromschröder.<br />

Berlin 2<strong>02</strong>2. Bereits die erste Ausgabe von Pardon wurde<br />

1962 von der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt. Nichtsdestotrotz<br />

oder genau deshalb: Pardon wurde mit 1,5 Millionen<br />

Lesern zeitweise zur größten Satirezeitschrift Europas und<br />

brachte Farbe und Leben in die »verkrusteten Verhältnisse«<br />

der Adenauer-Ära. 21 × 30 cm, 208 S., 250 Abb., pb.<br />

Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe** 25,00 €<br />

Nr. 1374320<br />

Nazi-Deutsch in 22 Lektionen. Nazi-German in 22 Lessons.<br />

Illustriert von Walter Trier. Vorwort Max Czollek. Berlin 2<strong>02</strong>2.<br />

Entstanden ist diese Flugschrift Anfang 1942 »Treffender als<br />

Trier kann man die lügnerische Sprache der Kriegspropaganda<br />

sprachlich und zeichnerisch nicht fassen«. (Frankfurter Neue<br />

Presse) (Text dt., engl.) 12 × 17 cm, 80 Seiten,<br />

22 farb. Abb., geb. 14,00 € Nr. 1347209<br />

Weltgericht. Satiren und Polemiken. Von Karl Kraus. Wiesbaden<br />

2014. Der Band enthält die wichtigsten Satiren und Polemiken,<br />

die Kraus während des Ersten Weltkriegs verfasst hat.<br />

Noch heute ist Weltgericht eine eindringliche Mahnung vor der<br />

Barbarei des Krieges. 15 × 23 cm, 384 Seiten,<br />

geb. Statt 18,00 €* nur 8,95 € Nr. 652059<br />

Hans Jacob Christoph von Grimmelshausen. Der abentheuerliche<br />

Simplicissimus Teutsch und Continuatio. Hg.<br />

Dirk Niefanger. Ditzingen 2017. Grimmelshausens epochaler<br />

Roman von 1669 erzählt tiefernst und komisch, grausig und witzig<br />

vom Leben der Menschen im Dreißigjährigen<br />

Krieg. 12 × 19 cm, 978 S., 10 s/w-Abb.,<br />

geb. Statt 55,00 €* nur 14,95 € Nr. 1298640<br />

Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann? Über den<br />

Niedergang unserer Sprache. Von Andreas Hock. München<br />

2016. Vorwort Hellmuth Karasek. Antworten auf Fragen über den<br />

Niedergang der deutschen Sprache. 13 × 20 cm, 192 S., pb. Statt<br />

geb. Originalausgabe 14,99 € als Taschenbuch 9,99 € Nr. 2783924<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Das Lexikon der Geistesblitze. Von Johannes Thiele.<br />

München 2<strong>02</strong>2. Ein Kompendium geistreichen Spotts,<br />

zuspitzenden Sarkasmus’ und funkelnden Witzes, scharfzüngig,<br />

pointiert, ironisch, angriffslustig, unbekümmert<br />

spöttisch oder abgrundtief böse. Dieses Handbuch der<br />

etwas anderen Art ist benutzerfreundlich gegliedert nach<br />

Begriffen von A (wie Abenteuer) bis Z (wie Zynismus)<br />

und wartet am Schluss mit einem Autorenregister auf.<br />

Starke Munition für Wortgefechte bieten Erich Kästner,<br />

Kurt Tucholsky, Mae West, Oscar Wilde, Virginia Woolf<br />

u. v. a. 12 × 18,5 cm, 320 Seiten, pb.<br />

12,00 € Nr. 1367676<br />

Joachim Ringelnatz. Glückwunsch! Illustriert von Gerhard<br />

Glück. Oldenburg 2<strong>02</strong>0. Ringelnatz-Gedichte sind unverwechselbar:<br />

Sie sind ein zärtlich-lustvolles Bekenntnis, geschrieben<br />

in einer Sprache, die ebenso wunderschön geringelt<br />

ist wie die Seepferdchen, denen dieser unvergleichliche<br />

Dichter seinen Namen entlehnte. 12 × 17 cm, 64 S., zahlr. Abb.,<br />

geb. 10,00 € Nr. 1301420<br />

Kleines Kuriositätenkabinett der deutschen Sprache. Berlin<br />

2<strong>02</strong>0. Der Schriftsteller Mark Twain hat es auf den Punkt<br />

gebracht: »Englisch kann man in drei Monaten lernen, Französisch<br />

in drei Jahren – Deutsch lernt man in 30 Jahren nicht.« Die<br />

deutsche Sprache beherbergt so viele kuriose Eigenarten, von<br />

denen die Dudenredaktion 120 ausgewählt<br />

hat. 12 × 18 cm, 128 S., geb. 10,00 € Nr. 1225979<br />

My English is under all pig. Das lustige Denglisch-Quiz.<br />

Von Georg Schumacher. Kempen 2<strong>02</strong>0. »Your English is onewall-free«<br />

– also einwandfrei? Na, dann proofen Sie das doch<br />

mal in unserem lustigen Denglisch-Quiz. (1–5<br />

Spieler, ca. 15 Min.) Box 7,5 × 11,5 cm, 75 farb.<br />

Spielkarten, 1 Anleitung. 9,95 € Nr. 1210157<br />

That’s the yellow from the egg. Quizspiel rund um englische<br />

Redewendungen. Von Georg Schumacher. Design von<br />

Rolf Krzon. Kempen 2<strong>02</strong>1. Noch nie war es lustiger, englische<br />

Redewendungen zu lernen. (Ab 12 Jahren, 1–5 Spieler, 15 Min.)<br />

75 Karten, 1 Spielanleitung. 9,95 € Nr. 1313142<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


122Kinderbücher<br />

Winter-Wimmelbuch. Sonderausgabe mit echter<br />

Buchdecke. Von Rotraut Susanne Berner. Hildesheim<br />

2<strong>02</strong>2. Im Winter den entflogenen Papagei Niko suchen, im<br />

Frühling die Baustelle des Kindergartens bestaunen, sich<br />

im Sommer beim Wimmlinger Kaufhaus unterstellen,<br />

wenn ein Augustgewitter aufzieht, im<br />

Herbst den Laternenumzug begleiten … Die beliebten<br />

Wimmelbücher hier in einem handlichen<br />

Sonderformat. Ausgestattet mit einer echten<br />

Buchdecke. 21,5 × 30 cm, 14 S., durchg. farbig,<br />

mit echter Buchdecke.<br />

12,00 € Nr. 1378970<br />

Fritz und Fertig. Wie geht Schach? Ein Buch für alle,<br />

die’s wissen wollen. Von Jörg Hilbert, Björn Lengwenus.<br />

2019. Eine Geschichte zum Schachlernen: Wie geht Schach?<br />

Außerdem enthalten: Übungen, Knobeleien, Spielideen,<br />

Regeln, Tipps und viele Extras, mit denen sich Schach<br />

kinderleicht lernen und trainieren lässt. (Ab 6 Jahren)<br />

16,5 × 24,5 cm, 192 S., geb. 8,95 €<br />

Nr. 1145908<br />

Mathe sofort kapiert. Anfassen – ausprobieren – verstehen.<br />

München 2015. Zahlreiche Klappen, Pop-ups,<br />

Drehscheiben, Schiebeelemente und herausnehmbare<br />

Körpernetze machen das Zahlenuniversum konkret erfahrbar.<br />

Das kleine Mathe-Quiz regt zudem dazu an, das<br />

Erlernte gleich auszuprobieren. 21,5 × 27,5 cm, 19 S., farb.<br />

Abb., geb.(Ab 7 Jahren) Statt<br />

14,95 €* nur 7,95 € Nr. 2829410<br />

Computer ganz leicht. Computer endlich richtig verstehen<br />

und sogar Spaß daran finden! Von Hans-Georg<br />

Schumann. Hamburg 2018. Dieses Buch zeigt Schritt für<br />

Schritt den Umgang mit Computern. Vorkenntnisse<br />

braucht man nicht. Dazu Wissenswertes zum Internet,<br />

Umgang mit der Cloud u. v. m. (Ab 10 Jahren) 9,95 €<br />

17 × 24 cm, 264 S., durchg. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

22,99 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1086448<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Lustige Ziehbilder von Lothar<br />

Meggendorfer. Ein Verwandlungsbilderbuch.<br />

Stuttgart 2<strong>02</strong>0. Ein humorvoller<br />

Bilderbuchklassiker der<br />

9,95 €<br />

besonderen Art ist das um 1894 erschienene<br />

Ziehbilder-Buch von Lothar<br />

Meggendorfer (1847–1925). Mit fünf<br />

Ziehbildern, die garantiert jeden zum<br />

Lachen bringen! Ein Spielbilderbuch<br />

für kleine Meggendorfer-Fans. (Ab<br />

5 Jahren) 21,5 × 30 cm, 16 Seiten, farbige Illustrationen,<br />

gebunden. Statt 19,00 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1231910<br />

Die Geschichte von Peter Hase. Von Beatrix Potter.<br />

Frankfurt/M. 2010. »Es waren einmal vier kleine<br />

Hasen, die hießen Flopsi, Mopsi, Wuschelpuschel<br />

und Peter.« Während seine Geschwister brav auf dem<br />

Weg bleiben, frisst sich Peter Hase durch den Garten<br />

von Herrn Gregor – bis dieser ihn entdeckt. Die<br />

Geschichte von Beatrix Potters berühmtesten Hasen<br />

erschien als Buch erstmals 19<strong>02</strong>. 21,5 × 28,5 cm, 80 S.,<br />

farb. Illustr., geb. Statt 16,99 €*<br />

nur 7,95 € Nr. 1254839<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Pinocchio, aber ein anderer. Gezeichnet. Von Matthias<br />

Griebler. Berlin 2007. »Griebler ist ein intuitiver, ein radikal<br />

persönlicher Künstler«, schreibt Daniel Kehlmann über<br />

dieses Buch. »In seinem Pinocchio-Werk treffen sich die<br />

Sprache eines großen Zeichners und der Strich eines<br />

Dichters«. 18 × 25,5 cm, 144 S., durchg. Illustr., pb. Statt<br />

68,00 €* nur 14,95 € Nr. 560766<br />

Rumpelstilzchen. München 2015. Felicitas Horstschäfer<br />

hat das klassische Märchen der Brüder Grimm um das<br />

grimmige Männlein als hochwertiges, filigranes Scherenschnitt-Bilderbuch<br />

umgesetzt. Atemberaubende Versteckspiele<br />

und Überraschungseffekte beim Umblättern<br />

jeder Seite lassen die Geschichte lebendig werden und<br />

verführen zum Schwelgen und Entdecken. 27 × 32 cm,<br />

40 S., zahlr. Abb., geb. Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 1236890<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


124Kinderbücher<br />

Insekten- & Tier-Hotels. 50 Projekte mit Bauanleitungen.<br />

Von Bärbel Oftring. München 2014. Mit Step-by-<br />

Step-Anleitungen werden 50 Projekte gezeigt. Die Bau-<br />

Ideen sind für Insekten, Vögel, Eichhörnchen, Igel,<br />

Fledermäuse, Lurche, Kriechtiere und weitere Tiere<br />

geeignet. Dazu alles über die benötigten Materialien,<br />

7,99 €<br />

Werkzeuge und Bautechniken. 19,5 × 21,5 cm, 128 S.,<br />

96 Abb., geb. Statt 14,99 €* nur 7,99 € Nr. 1390155<br />

Monokular für Kinder. 16-fache Vergrößerung. Die Kids können<br />

bis zu 8 Kilometer weit damit schauen! Ø 5,2 cm, 15 cm, 284 g,<br />

16-fache Vergrößerung, gummierte Oberfläche, Gürteltasche,<br />

Handschlaufe, Reinigungstuch, Optikglas BK7,<br />

Doppel-Fokussierung. 29,95 € Nr. 1039733<br />

Professor Puzzle. Rebound Shuffleboard. Wooden<br />

Games Collection. Curling-Action für den Schreibtisch.<br />

6 leicht gleitende Spielsteine in 2 Farben, Spielbrett<br />

aus Holz, in Box 35 × 14,5 × 5,5 cm.<br />

Statt 19,95 € nur 9,95 € Nr. 1053582<br />

Papertoys: Züge. Mit 50 Modellen. Von Philip Steele. Potsdam<br />

2016. Mit einfacher Schritt-für-Schritt-Bastelanleitung.<br />

Nach dem Heraustrennen der Bastelbögen bleibt die historische<br />

Einordnung der Züge als praktisches Heft erhalten.<br />

22 × 30 cm, 118 S., durchg. farb. Abb.,<br />

pb. Statt 19,99 €* nur 7,95 € Nr. 794945<br />

Bald schon groß – jetzt noch klein. Tierkinder in voller<br />

Lebensgröße. Von Jens Poschadel. Stuttgart 2018. (Ab 5<br />

Jahren) 27,5 × 27,5 cm, 46 S., 90 farb.<br />

Abb., geb. Statt 14,99 €* nur 7,95 €<br />

Nr. 1274589<br />

Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?<br />

Pop-up-Leporello. Von Sam McBratney u. Anita<br />

Jeram. Frankfurt a. M. 2015. Ein bezauberndes<br />

kleines Geschenk. 10 × 11,5 cm, 32 Seiten, Leporello<br />

im Leinenschuber. 9,99 € Nr. 705403<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


12,99 €<br />

Das große Buch der Heinzelmännchen. Die<br />

ganze Wahrheit über Herkunft, Leben und<br />

Wirken des Zwergenvolkes. Von Will<br />

Huygen, Rien Poortvliet. Berlin 2<strong>02</strong>0. Der<br />

Klassiker des niederländischen Malers<br />

Rien Poortvliet ist besonders fantasieund<br />

liebevoll illustriert. Neuauflage des<br />

beliebten Bilderbuches, das schon unzählige<br />

Generationen begeisterte! 22 × 31 cm,<br />

208 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

24,90 € als Sonderausgabe** 12,99 €<br />

Nr. 1231103<br />

Das Riesenbuch der Dinosaurier. Von Tom Jackson.<br />

Kempen 2018. Auf atemberaubend schön illustrierten,<br />

großformatigen Doppelseiten können 36<br />

Urzeitriesen bewundert werden. Jede Doppelseite<br />

ist wie ein großformatiges Plakat,<br />

zusätzlich gespickt mit erstaunlichen Fakten<br />

und informativen Steckbriefen. (Ab 8 Jahren)<br />

28 × 37,5 cm, 80 S., ganzs. farb. Abb., geb.<br />

16,95 € Nr. 1164430<br />

Die Häschenschule 5. Winter in der Häschenschule. Von<br />

Albert Sixtus. Illustriert von Julia Walther. Stuttgart 2019. Die<br />

Bilderbuchkünstlerin Julia Walther hat die von Sixtus begonnene<br />

Geschichte nach über 90 Jahren vollendet. (Ab 4 Jahren)<br />

19,5 × 20,5 cm, 40 Seiten, gebunden.<br />

9,99 € Nr. 1133845<br />

Kuh »Lieselotte«. Kuscheltier. Aus den berühmten<br />

Kinderbüchern. Die liebenswerte Kuh aus den beliebten<br />

Kinderbüchern als schöne<br />

Plüschfigur zum Liebhaben. 12 cm,<br />

Plüsch. Statt 12,99 € nur 7,99 € Nr. 2837218<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch. Von Andreas Steinhöfel.<br />

Illustriert von Peter Schössow. Hamburg 2017. Weihnachten<br />

in der Dieffe: volles Programm und nichts läuft nach Plan! Und<br />

auf Rico und Oskar warten gleich zwei große Überraschungen . . .<br />

15 × 21 cm, 272 S., mit farb. Abb., geb. 16,00 € Nr. 1030604<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


126Kochbücher<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Das Yoga-Kochbuch. Ayurveda, Rohkost, Vollwert,<br />

vegan, vegetarisch. Von Udo Einenkel. München 2016.<br />

Abwechslungsreiche Gerichte aus frischen Zutaten,<br />

die Spaß machen und dem Körper wertvolle Energie<br />

schenken. Kombiniert wird dies mit Übungen und Infos.<br />

22,5 × 27,5 cm, 224 Seiten, zahlreiche farbige Abb., geb.<br />

Statt 29,99 €* nur 9,95 € Nr. 1106775<br />

Femmetastic! Legendäre Frauen und<br />

ihre Lieblingsgerichte. Von Marianne<br />

Pfeffer Gjengedal, Klaudia Iga Pérès.<br />

München 2019. Gemeinsam näherten<br />

sich die beiden Autorinnen legendären<br />

Frauen, die sie bewundern, über deren<br />

Lieblingsspeisen. Entstanden ist eine Hommage<br />

an Frauen wie Jane Austen, Astrid Lindgren,<br />

Coco Chanel, Frida Kahlo, Marilyn Monroe,<br />

Sophia Loren, Björk und ihre Lieblingsrezepte.<br />

22 × 28 cm, 320 S.,<br />

167 Abb., geb. 39,00 €<br />

Nr. 1262661<br />

Die Wiccaküche. Einzigartige Sammlung von Wicca-<br />

Rezepten. Von Lisa Chamberlain. Kerk driel 2<strong>02</strong>1. Dieses<br />

Buch enthält 40 köstliche, mystische Rezepte für Gerichte,<br />

die die magischen Energien natürlicher<br />

Lebensmittel nutzen. 14 × 16,5 cm, 216 S.,<br />

zahlr. Abb., geb. 9,95 € Nr. 1292005<br />

Kochen ohne Strom. Das Notfallkochbuch. Hg. Bundesamt<br />

für Bevölkerungsschutz (BBK). München 2<strong>02</strong>1. Kochen ohne<br />

Strom, ohne frische Lebensmittel, mit möglichst<br />

geringem Wasserverbrauch. 16,5 × 21,5 cm, 152 S.,<br />

durchg. farb. Abb., geb. 9,99 € Nr. 1317784<br />

Küchenwecker »Beethoven«. Timer mit Musik »Für Elise«.<br />

Stilvoller kann man kaum daran erinnert werden, dass das Ei, die<br />

Nudeln oder der köstliche Kuchen fertig sind. Ø 5,7 cm, 11,5 cm,<br />

Kunststoff. 19,95 € Nr. 1142410<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Ein kulinarisches und optisches Kunstwerk<br />

Reis. 100 Reisrezepte. Von Sterneköchen und<br />

Sterneküchen. Von Frédéric Anton und Christelle<br />

Brua. Berlin 2017. Frédéric Anton, Chef des Pariser<br />

3-Sterne-Restaurants Le Pré Catelan, und Christelle<br />

Brua, seine vielfach ausgezeichnete Pâtissière, beglücken<br />

uns mit 100 leicht nachzukochenden Rezepten.<br />

Wie in einem Kaleidoskop zeigen die farbigen Bilder<br />

die Reisgerichte in immer neuen Variationen. Ein<br />

kulinarisches, wie auch optisches Kunstwerk.<br />

19 × 25 cm, 288 Seiten, durchgehend farbige<br />

9,95 €<br />

Abbildungen, gebunden. Statt 25,00 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1365738<br />

Linsen. Köstliche Variationen mit gesunden Hülsenfrüchten.<br />

Von Ghillie Basan. Fränkisch-Crumbach 2<strong>02</strong>2.<br />

Vom Aschenputtel zum Superfood: Ihren kulinarischen<br />

Höhenflug verdankt die Linse nicht nur ihren gesunden<br />

Inhaltsstoffen – sie ist darüber hinaus äußerst schmackhaft,<br />

vielseitig und einfach zuzubereiten. Lassen Sie sich<br />

von den köstlichen Zubereitungsmöglichkeiten inspirieren.<br />

22 × 29 cm, 128 S., zahlr.<br />

Abb., geb. 14,95 € Nr. 1388606<br />

9,95 €<br />

Roh. Fisch, Fleisch, Gemüse. Der pure Genuss. Von<br />

Gabriele Gugetzer. München 2014. Steak Tatar, Zucchini<br />

mit Pistazienpesto oder Papayaschiffchen mit Blaubeeren<br />

– und auch Klassiker wie Carpaccio, Ceviche und<br />

Smoothies. Sie alle schmecken nicht nur sensationell,<br />

sie sind auch echtes Well-Food! 21 × 27 cm, 192 S., 250<br />

farb. Abb., geb. Statt 24,99 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 661171<br />

Fermentieren leicht gemacht: Hausgemachtes aus<br />

dem Glas. Von Marie-Claire Frédéric, 2<strong>02</strong>2. Fermentierte<br />

Lebensmittel gibt es seit der frühesten Vorgeschichte. Sie<br />

haben es der Menschheit ermöglicht, Mangelerscheinungen,<br />

Hungersnöte und Epidemien zu überleben. Und<br />

sie bieten eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen.<br />

18 × 22,5 cm, 140 S., zahlr. farb. Abb., pb. 16,99 € Nr. 1376845<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


128Kochbücher<br />

Das offizielle Buch. Downton Abbey Teatime. 60 Rezepte<br />

zum Afternoon Tea. München 2<strong>02</strong>0. Die englische<br />

Küche ist der wahre Star der Kultserie. Ob Scones<br />

oder Gurkensandwiches – über 60 köstliche Rezepte<br />

für traditionelles englisches Teegebäck, Hintergrundwissen<br />

zur Serie sowie exklusive Set-Fotos<br />

vermitteln britische Tradition und einen Hauch<br />

von englischem Landadel. 17,5 × 22 cm, 144 S.,<br />

über 70 farb. Abb., geb. 19,95 € Nr. 1213970<br />

Geschirrtuch Wiener Werkstätte »Äpfel«. Exklusiv bei uns! Frölich<br />

& Kaufmann-Kollektion. Das Motiv geht auf ein Stoffdesign<br />

namens Riva des österreichischen Künstlers Josef Hoffmann zurück.<br />

64 × 46 cm, 100 % Baumwoll-Canvas, Aufhänger,<br />

Maschinenwäsche bei 60 Grad. 9,95 € Nr. 1296426<br />

Einfach Wild! Schnelle Rezepte für die Alltagsküche. Von<br />

Gabriel Arendt. München 2<strong>02</strong>1. Unverzichtbar für alle, die Wild<br />

direkt vom Jäger beziehen möchten, und<br />

natürlich für die Jäger. 21 × 26,5 cm, 192 S.,<br />

110 Abb., geb. 24,00 € Nr. 1316133<br />

Jamie Oliver. ONE. Geniale One Pot Gerichte. München<br />

2<strong>02</strong>2. Kochen leicht gemacht: Über 120 einfache und köstliche<br />

One Pot-Rezepte von Jamie Oliver, die garantiert satt und<br />

glücklich machen. 17 × 25 cm, 312 S., geb.<br />

29,95 € Nr. 1382870<br />

Bauernbrote & Brötchen nach traditionellen Rezepturen.<br />

Von Gerhard Kellner. München 2018. Doppelband:Rustikale<br />

Brote und Brot & Brötchen. 21 × 26 cm, 192 S., durchg. farb. Abb.,<br />

geb. Originalausgabe 24,98 € als Sonderausgabe**<br />

9,99 € Nr. 1077007<br />

Getreide & Korn. Das Standardwerk. Küchen praxis,<br />

150 Rezepte, Warenkunde. Von Renate Kissel, Rafael<br />

Pranschke. München 2013. Getreide für Genießer.<br />

22,5 × 26,5 cm, 254 S., durchg. farb. Abb., geb. Statt<br />

29,99 €* nur 9,95 € Nr. 747254<br />

9,95 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Perfekt französisch kochen mit<br />

diesem Standardwerk<br />

Die klassische französische Küche. 800 Rezepte<br />

vom Koch des Jahrhunderts Joël Robuchon. Von<br />

Joël Robuchon. München 2<strong>02</strong>1. Kein Koch steht so für<br />

die klassische französische Küche wie Joël Robuchon.<br />

Seine Tochter Sophie hat sein Lebenswerk gesichtet<br />

und diese Rezeptselektion kuratiert. Ein bibliophiler<br />

Prachtband, der die Essenz der französischen Küche<br />

abbildet. 19,5 × 26,5 cm, 840 S., 2 Lesebändchen,<br />

Leinen. 69,00 € Nr. 1316389<br />

15€<br />

Deutsche Küche. Von Teubner. München 2019. 41 deutsche<br />

Spitzenköche interpretieren Rezeptklassiker aus<br />

den verschiedenen kulinarischen Regionen neu.<br />

Tipps, Küchengeheimnisse, Warenkunde und Küchenpraxis<br />

sowie Por träts der verschiedenen kulinarischen<br />

Regionen machen das Buch zu einer einmaligen<br />

Schlemmerreise durch Deutschland! 24 × 30 cm,<br />

608 S., 500 Abb., geb. Originalausgabe 99,90 € als Sonderausgabe**<br />

15,00 € Nr. 1155040<br />

Portugal. Die besten Rezepte vom Atlantik bis zum<br />

Alentejo. Von Anaïs Delon Lugassy, Nicolas Lobbestaël.<br />

München 2019. Petiscos, Empanadas, Bacalhau …<br />

Dieses Buch bietet die 65 besten Rezepte Portugals und<br />

dazu spannende Porträts der interessantesten Gastronomen<br />

des Landes. Eine kulinarische Entdeckungsreise.<br />

23,5 × 28 cm, 240 S., zahlr. farb.<br />

Abb., geb. Statt 32,99 € vom Verlag<br />

reduziert 14,99 € Nr. 1326783<br />

Die Speise- und Wunderkammer der exzentrischen Küche.<br />

Hg. Thomas Roth, Moritz Rauchhaus. Berlin 2<strong>02</strong>2. Hier<br />

finden Sie die teuersten Gewürze, die berühmten Prasser<br />

der Antike neben den Eskapaden der futuristischen Küche<br />

und den Kuchenarchitekturen des Barock. Dazu Rezepte,<br />

Menüs, Listen, Landkarten und natürlich zahllose Abbildungen.<br />

15,5 × 23,5 cm, 320 S., mit Abb., geb. 28,00 € Nr. 1396374<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Happy Me Lichtbox. LED-Dekoleuchte im Stil<br />

alter Kino-Leuchtreklamen. Leuchtkasten. Es<br />

gibt 3 Reihen zum Selbstgestalten mit 120 Buchstaben,<br />

Ziffern und Symbolen. Der Leuchtkasten wird<br />

batteriebetrieben und ist mit einem Mini-USB-Anschluss<br />

versehen. Dekoleuchte zum Selbstgestalten<br />

aus Kunststoff, 15 × 10,5 × 4 cm, Batteriebetrieb mit<br />

4 × AA (nicht enthalten), in Geschenkschachtel.<br />

12,95 € Nr. 1041355<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

Wir nehmen Ihre Bestellung gern entgegen:<br />

· 24h Telefon (030) 469 06 20<br />

· 24h Fax (030) 465 10 03<br />

· per Post oder E-Mail<br />

Alle Angebote finden Sie auch in unserem<br />

Onlineshop www.froelichundkaufmann.de<br />

NEU – der schnellste Weg<br />

zu Ihrer Bestellung:<br />

Mit diesem QR-Code können Sie Ihre Bestellung<br />

ohne Anmeldung ganz bequem online aufgeben.<br />

Über<br />

50 000<br />

Artikel<br />

Verlag und Versand GmbH<br />

Schwedenstraße 9 · 13359 Berlin<br />

E-Mail: art@froelichundkaufmann.de<br />

Fax (030) 465 10 03 · Tel. (030) 469 06 20<br />

Gegründet von<br />

Gerd Frölich (1950 –2010)<br />

und Andreas Kaufmann<br />

Verantwortlich für den Inhalt : Andreas Kaufmann;<br />

Redaktion: Helge Kuppe; Gestaltung und Satz: Dorle<br />

Hohengarten, Katharina Weier; Technische Koordination<br />

: Christian Malze.<br />

Lieferbedingungen : Das Angebot ist freibleibend.<br />

Preisänderungen seitens der Verlage vorbehalten.<br />

Wir liefern, solange der Vorrat reicht. Alle Preise inkl.<br />

MwSt. Versandkosten Deutschland 5,99 €, Öster reich<br />

und Schweiz 8,95 €. Europäisches Ausland 19,99 €.<br />

Alle anderen Länder : 19,99 € Grundgebühr zuzüglich<br />

5,– € je kg. Erfüllungsort und Gerichtsstand für<br />

beide Teile ist Berlin.<br />

Gemäß § 449 BGB bleibt die gelieferte Ware bis zur<br />

restlosen Bezahlung unser Eigentum.<br />

Geschäftsführung : Thomas Ganske, Andreas Kaufmann,<br />

Frederik Palm · Amtsgericht Berlin HRB 26036,<br />

USt-IdNr. DE 136 767 030<br />

Datenschutz : Wir nutzen nur Ihre bei Bestellungen<br />

anfallenden Daten für die Abwicklung und<br />

für Werbe zwecke. Sie können der Nutzung oder<br />

Übermittlung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.<br />

Bitte beachten Sie: Die EU-Datenschutzgrundverordnung<br />

gilt seit dem 25. 5. 2018. Wesentliche<br />

Änderungen bei der Verarbeitung Ihrer Daten<br />

durch uns sind damit nicht verbunden. Detaillierte<br />

Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite<br />

unter www.froelichundkaufmann.de/datenschutz.<br />

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter<br />

datenschutzbeauftragter@froelichundkaufmann.de<br />

Widerrufsrecht : Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen<br />

ohne Angabe von Gründen die Bestellung zu<br />

widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem<br />

Tag der Lieferung. Lesen Sie bitte auch unsere AGBs<br />

unter www.froelichundkaufmann.de/AGB. Bezahlen<br />

können Sie bequem per Rechnung (Bonität vorausgesetzt),<br />

Lastschrift oder Kreditkarte.<br />

ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-034<br />

Rücksendungen an :<br />

Frölich & Kaufmann · Auslieferung c/o VAH Jager,<br />

Straße der Einheit 144 · 14612 Falkensee


Große Werke, große Stimmen –<br />

für 10 Euro je Hörbuch<br />

Thomas Bernhard. Ein Kind. 1 MP3-CD. Ungekürzte Lesung.<br />

Berlin 2<strong>02</strong>1. Ein schonungsloser, trotzdem humorvoller<br />

Einblick in das früheste Ich des österreichischen Schriftstellers.<br />

Gert Voss liest die Erzählung mit absoluter Hingabe.<br />

1 MP3-CD, 4 Std. 14 Min. Statt 15,00 €<br />

nur 10,00 € Nr. 1315714<br />

Thomas Bernhard. Der Atem. Eine Entscheidung. 1 MP3-<br />

CD. Ungekürzte Lesung. Berlin 2<strong>02</strong>1. »Der Schauspieler<br />

Wolfram Berger liest diesen abgründigen Text mit Bravour.<br />

(FAZ) 1 MP3-CD, 3 Std. 43 Min. Statt<br />

15,00 € nur 10,00 € Nr. 1315978<br />

Gertrud und Einar Schleef. Briefwechsel I + II. 1 MP3-<br />

CD. Lesung. Berlin 2<strong>02</strong>1. Ein poetischer wie persönlicher<br />

Briefwechsel, gelesen von Jutta Hoffmann und Thomas<br />

Thieme. 1 MP3-CD, 4 Std. 48 Min. Statt 15,00 € nur 10,00 €<br />

Nr. 1315684<br />

Alphonse Daudet. Sappho. Pariser Sitten. 1 MP3-CD.<br />

Lesung. Berlin 2<strong>02</strong>1. Eindringlich erzählt der französische<br />

Schriftsteller Daudet das Drama zweier Menschen, die sich<br />

lieben und doch bekriegen. Einfühlsam gelesen von Imogen<br />

Kogge. 1 MP3-CD, 7 Std. 5 Min. Statt<br />

15,00 € nur 10,00 € Nr. 1315676<br />

Von Theodor Fontane. Von Zwanzig bis Dreißig. Autobiographisches.<br />

1 MP3-CD. Lesung. Berlin 2<strong>02</strong>1. Kurt<br />

Böwe liest Fontanes Erinnerungen einfühlsam und authentisch.<br />

1 MP3-CD, 6 Std. 50 Min. Statt<br />

15,00 € nur 10,00 € Nr. 1315692<br />

Stefan Zweig. Der Zwang. 1 MP3-CD. Lesung. Berlin<br />

2<strong>02</strong>1. Bernt Hahn liest Zweigs gesellschaftskritische Novelle<br />

eindringlich und einfühlsam. 1 MP3-CD, 1 Std. 38 Min.<br />

Statt 15,00 € nur 10,00 € Nr. 1315706<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!