26.02.2024 Aufrufe

OneSTADAnews Special edition deutsch

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ONE STADA<br />

news<br />

SONDERAUSGABE<br />

SPECIAL<br />

EDITION<br />

2024<br />

2024


2 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– ONESTADANEWS • SONDERAUSGABE 2024<br />

2024: UNSERE KULTUR BILDET ERNEUT DAS FUN-<br />

DAMENT FÜR RENTABLES WACHSTUM<br />

Unser CEO Peter Goldschmidt erläutert, welche Ziele er für 2024 anstrebt, warum er auf unser Wachstum 2023<br />

stolz ist und wie wir diesen Weg 2024 fortsetzen können.<br />

2023 war ein erfolgreiches Jahr für STADA – Worauf bist du<br />

besonders stolz?<br />

2023 war ein fantastisches Jahr für das Unternehmen. Wir halten<br />

fest an unserem Erfolgsrezept, das herausragende Leistungen<br />

ermöglicht: Unsere Unternehmenskultur treibt unsere Performance<br />

voran. Unsere einzigartige Unternehmenskultur basiert<br />

auf unseren Werten und steigert das Engagement unserer Mitarbeitenden:<br />

Sie sind – genau wie ich – stolz darauf, in diesem<br />

Unternehmen zu arbeiten. Diese Leidenschaft erfüllt unsere<br />

Werte – Entrepreneurship, Integrity, Agility und One STADA – mit<br />

Leben. Sie ermöglicht neue Wachstumsideen, eine hohe Produktivität<br />

in unseren Werken sowie herausragende Leistungen<br />

im Marketing und Vertrieb: Wir alle wollen dafür sorgen, dass<br />

unsere Pipeline besser gefüllt ist als die der Konkurrenz. Auf dieser<br />

Grundlage können wir uns in den kommenden Monaten von<br />

der Konkurrenz absetzen. Dennoch wird es immer eine Reise<br />

sein, die nie endet: Externe Entwicklungen, Neueintritte mit unterschiedlichen<br />

Ansichten und Veränderungen unserer geographischen<br />

Präsenz machen die weitere Entwicklung unserer Kultur<br />

so spannend.<br />

Was gefällt dir am besten an der Funktion des CEO von STADA?<br />

Ich liebe dieses Unternehmen und meine Funktion. Wir haben klare<br />

Visionen und Träume: Es gibt so vieles mehr, was wir<br />

tun können. Seit meinem ersten Tag hier schätze<br />

ich, welche Möglichkeiten uns mit diesem<br />

Team und unseren Produkten offenstehen.<br />

Bei unserer Strategie ziehen unsere Eigentümer<br />

und ich am selben Strang. Gemeinsam<br />

mit 12.000 Kolleginnen und Kollegen<br />

kann ich mich auf die Umsetzung konzentrieren,<br />

um schneller als die Konkurrenz<br />

zu wachsen. Aus diesem Grund will<br />

ich nicht nur den Erfolg von STADA 2024<br />

sicherstellen, sondern auch eine Unternehmenskultur<br />

und Produktpipeline aufbauen,<br />

die unsere Position als wichtiger<br />

Akteur der Pharmabranche bis 2030 und<br />

darüber hinaus sichert. Nach sechs Jahren<br />

in der Funktion des CEO sind<br />

meine Pläne und Prioritäten<br />

für STADA unverändert<br />

ehrgeizig.<br />

Aus diesem Grund<br />

habe ich erst<br />

kürzlich meinen<br />

Vertrag um weitere<br />

drei Jahre<br />

verlängert.<br />

Wie hast du gemeinsam mit dem SEC unsere Ziele 2024 festgelegt<br />

und wohin werden diese uns führen?<br />

Die Ausarbeitung unserer Top-Ten-Ziele 2024 erfolgte in einem<br />

umfassenden Prozess mit Workshops des STADA Executive Committees<br />

und intensiven Diskussionen mit führenden Köpfen unseres<br />

Unternehmens. Es stand außer Frage, dass wir in unseren<br />

Prioritäten nicht nur auf Umsatz- und Ertragswachstum achten<br />

dürfen, sondern auch unsere Werte und unsere Unternehmenskultur<br />

widerspiegeln und fördern müssen. Gleichzeitig muss alles<br />

auf unsere fünf strategischen Prioritäten ausgerichtet sein.<br />

Als Unternehmen befinden wir uns auf einer fantastischen gemeinsamen<br />

Reise. Jeder Einzelne leistet einen wichtigen, individuellen<br />

Beitrag dazu, dass wir die Wettbewerber übertreffen.<br />

Doch diese Reise wird nie enden, denn wir werden immer mehr<br />

Wachstum anstreben und jede Chance wahrnehmen, unsere<br />

Produkte so früh wie möglich auf den Markt zu bringen.<br />

Eine unserer Prioritäten wird die Fokussierung auf Exzellenz<br />

bei der Markteinführung sein. Kannst du uns ein Beispiel<br />

für eine wichtige Markteinführung dieses Jahr nennen?<br />

Wir streben immer nach Exzellenz bei der Markteinführung. Das<br />

ist eine Grundvoraussetzung für unseren Erfolg. Die Einführung<br />

von Uzpruvo (Ustekinemab) gehört nicht nur zu unseren wichtigsten<br />

Projekten, sondern wird auch für unser Standing im Bereich<br />

<strong>Special</strong>ty entscheidend sein. Grundsätzlich müssen wir bei<br />

Produkteinführungen effizienter werden. Wir haben immer nur<br />

eine Chance, eine Produkteinführung erfolgreich zu gestalten:<br />

Wir müssen auf Anhieb alles richtig machen. Wir werden uns<br />

auch künftig auf eine gut gefüllte Pipeline konzentrieren. Auf<br />

diesem starken Fundament können wir auch weiterhin erfolgreiche<br />

Produkteinführungen und Wachstum erreichen. Wir wollen<br />

im kommenden Jahr einen stetigen Nachschub von neuen Produkten<br />

sicherstellen. Dies erzielen wir sowohl durch interne Entwicklung<br />

als auch im Rahmen von Partnerschaften. Unsere Bemühungen<br />

um erfolgreiche Markteinführungen sind Teil von<br />

„One STADA“: Dieses Konzept reicht von der Entwicklung über<br />

die Produktion bis hin zur Lieferkette und Technical Operations.<br />

Wo siehst du Wachstumschancen?<br />

Wir wollen in allen Märkten wachsen – von West- bis Osteuropa,<br />

auch in Deutschland, Großbritannien und Eurasien. Das größte<br />

Wachstumspotenzial sehe ich in unseren Emerging Markets.<br />

Jüngste Beispiele hierfür sind Saudi-Arabien und die Golfstaaten.<br />

Insbesondere in Vietnam dürften wir uns in einer Turnaround-Situation<br />

befinden: Ich rechne nicht nur mit einem starken<br />

Wachstum bei den Generika, sondern gehe auch davon<br />

aus, dass wir uns hier langfristig als CHC-Akteur einen Namen<br />

machen werden. Darüber hinaus ist Vietnam – zusammen mit<br />

all unseren Standorten in Serbien, Bosnien und Montenegro –<br />

das Herzstück unserer Produktion. Dort wollen wir auch unsere<br />

Produktionskapazitäten für den europäischen Markt ausbauen.<br />

Dabei zähle ich auf jede und jeden Einzelnen unserer über 6.000<br />

engagierten Mitarbeitenden in unseren Produktionen, einen<br />

Beitrag zu unserem Wachstum zu leisten und höchste Qualitätsstandards<br />

in der Produktion zu gewährleisten.<br />

Wie siehst du vor diesem Hintergrund die Entwicklung von<br />

TechOps?<br />

„Aus extern wird intern“ – so muss unser Mantra lauten. Dies<br />

„Ich liebe STADA. Unsere<br />

Unternehmenskultur ist geprägt<br />

von außerordentlichem<br />

Engagement. Sie ist und bleibt das<br />

Fundament für unser Wachstum,<br />

auch in den nächsten Jahren. Aus<br />

diesem Grund habe ich erst<br />

kürzlich meinen Vertrag<br />

verlängert.“<br />

Peter Goldschmidt (CEO)<br />

müssen wir noch stärker verinnerlichen. Mit anderen Worten:<br />

Wir arbeiten mit externen Partnern so, als wären sie Mitglied<br />

der STADA-Familie. Auf internationaler Ebene arbeiten wir auf<br />

höchstem Niveau. Doch mein Ziel lautet ganz klar, die Beziehungen<br />

zu unseren über 500 Lieferanten besser zu kontrollieren.<br />

Dies wird darüber entscheiden, ob wir unsere Bestände<br />

besser steuern können. In der Vergangenheit hatten wir zu<br />

hohe Bestände in unseren Lagern. Dadurch war unser Investitionsvolumen<br />

eingeschränkt.<br />

Wird sich unsere Strategie weiterentwickeln, um auch 2024<br />

anhaltenden Erfolg zu sichern?<br />

Angesichts unseres Erfolgs 2023 geht es nicht darum, nach einem<br />

neuen Ansatz oder einer neuen Strategie zu suchen. Vielmehr<br />

wollen wir auf Grundlage unserer bisherigen Erfahrungen<br />

unsere Strategie umsetzen, um unser Wachstum zu<br />

beschleunigen und den Wettbewerb weltweit zu übertreffen.<br />

Konkret meine ich Teva, Sandoz und Viatris bei den Generika<br />

und Kenvue, Sanofi, Bayer und Haleon bei CHC. Dank unserer<br />

Vision „One STADA“ starten wir mit viel Schwung in das Jahr<br />

2024. Wir verfolgen einen konkreten Plan, haben ein überzeugendes<br />

Playbook für jedes Land und jede Region ausgearbeitet<br />

und klare Ziele für ein zweistelliges Umsatz- und Gewinnwachstum<br />

gesetzt. Natürlich gibt es eine klare Strategie für all unsere<br />

Produktionsstandorte, von Deutschland über die Tschechische<br />

Republik und Rumänien bis hin zu Großbritannien. Wir müssen<br />

uns weiterhin auf profitables Wachstum und eine bessere Bestandssituation<br />

konzentrieren.<br />

Eine letzte Frage: Wie schaffen wir das bei STADA auf nachhaltige<br />

Weise? Wie erzielen wir ESG-Fortschritte?<br />

Sehr gute Frage! Eine unabhängige Überprüfung hat gezeigt:<br />

STADA gehört weltweit zu den nachhaltigsten Pharmaunternehmen.<br />

Die unabhängige Agentur Sustainalytics stufte STADA<br />

in ihrem ESG-Risikorating zum ersten Mal in die Kategorie „geringes<br />

Risiko“ ein und reihte STADA damit unter die besten zwei<br />

Prozent aller Unternehmen der Pharmabranche ein. Wir verpflichten<br />

uns ohne Einschränkungen zu einem nachhaltigen<br />

Entwicklungsansatz zugunsten unserer Geschäfte und unseres<br />

Wachstums. Gleichzeitig wollen wir langfristig einen positiven<br />

Einfluss auf die Gesundheit, die Gesellschaft, unsere Beschäftigten<br />

und die Umwelt haben.


ONESTADANEWS • SONDERAUSGABE 2024 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 3<br />

UNSERE TOP-10-ZIELE FÜR 2024<br />

1 OPTIMIERTE PREISE UND RABATTE<br />

2<br />

VORANTREIBEN UNSERER<br />

STARKEN CHC-MARKEN<br />

3<br />

OPTIMALE RENDITEN AUS<br />

MARKETING & VERTRIEB<br />

4 MÖGLICHST STARKE MARKTEINFÜHRUNGEN<br />

5 BESCHLEUNIGTER AUSBAU DER PIPELINE<br />

6 LIQUIDITÄTSAUFBAU<br />

7 BESTANDSABBAU<br />

8 AUSSTIEG AUS DEM LOW-VALUE-GESCHÄFT<br />

9 STÄRKUNG DER WACHSTUMSKULTUR<br />

10 VORREITERROLLE BEI NACHHALTIGKEIT


4 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– ONESTADANEWS • SONDERAUSGABE 2024<br />

OPTIMIERTE PREISE UND RABATTE<br />

1<br />

• Die richtigen Preise für unsere großartigen Marken und Innovationen<br />

• Angemessene Preiserhöhungen und Rabattreduzierungen<br />

I<br />

m Rahmen unseres Ziels, eine führende Marketing- und<br />

Vertriebsplattform aufzubauen, müssen wir uns auf unseren<br />

Nettoertrag konzentrieren. Dabei verfolgen wir<br />

einen zweigleisigen Ansatz: Zum einen achten wir auf eine kontinuierliche<br />

Preisgestaltung. So können wir mit unseren Preisen<br />

auf Kundenanforderungen, Betriebskosten, Inflationsdruck,<br />

Verfügbarkeiten und Prognosen reagieren. Auf Grundlage belastbarer<br />

und umfassender Marktdaten werden wir angemessene<br />

Preisanpassungen vornehmen. Mit diesem Ansatz können<br />

wir fundierte Entscheidungen treffen, um unsere Preise in einem<br />

harten Wettbewerbsumfeld zu überwachen, zu hinterfragen<br />

und zu optimieren.<br />

Zum anderen wollen wir das Verhältnis zwischen Brutto- und<br />

Nettoertrag bei wichtigen Kunden optimieren. Im Wesentlichen<br />

geht es dabei um die Differenz zwischen dem Preis, den wir für<br />

ein Produkt berechnen (brutto), und dem Betrag, der letztlich<br />

nach rechtlich zulässigen Preisnachlässen und anderen Abzügen<br />

bei uns eingeht (netto). Um diese Differenz zu optimieren,<br />

müssen wir den aktuellen Ertrag aus unseren Produkten vor<br />

dem Hintergrund bestehender Nachlass- und Rabattsysteme<br />

genau beobachten und gegebenenfalls mit diesen wichtigen<br />

Kunden erneut Verhandlungen aufnehmen, um unser Rentabilitätspotenzial<br />

zu optimieren. Dazu gehören auch die Analyse<br />

von Vertriebsdaten, das Generieren von Markt- und Kundeneinblicken<br />

durch die Beobachtung von Marktbedingungen in den<br />

einzelnen Regionen/Ländern und das Rabattmanagement. Auf<br />

Grundlage dieser detaillierten Kenntnisse passen wir unsere<br />

Rabattstrategie an, um einen optimalen Umsatz zu generieren<br />

und wettbewerbsfähig zu bleiben und Kunden ein attraktives<br />

Angebot zu präsentieren.<br />

LEADING MARKETING<br />

& SALES PLATFORM<br />

SUPERIOR GROWTH<br />

THROUGH PORTFOLIO<br />

ACCELERATION<br />

BENCHMARK<br />

LOW-COST<br />

OPERATING MODEL<br />

HIGHLY EFFICIENT<br />

AND RELIABLE<br />

SUPPLY CHAIN<br />

GROWTH<br />

CULTURE<br />

VORANTREIBEN UNSERER STARKEN<br />

CHC-MARKEN<br />

• Neue Chancen für unsere „Local Heroes“<br />

• Mehr Produkte unter bestehenden Markennamen<br />

2<br />

I<br />

m Bereich Consumer Healthcare hat<br />

sich STADA von der Konkurrenz abgesetzt.<br />

Hierzu setzt STADA auf die Etablierung<br />

von „Brand Heroes“. Statt einen Pauschalansatz<br />

zu verfolgen, achtet das<br />

Unternehmen auf nationale und regionale<br />

Präferenzen und nutzt die Stärke von attraktiven<br />

Marken mit hohem Wiedererkennungswert<br />

auf lokaler Ebene.<br />

Diese Strategie in Kombination mit unserer Marketing-<br />

und Vertriebsarbeit und -Expertise hat<br />

sich als erfolgreich erwiesen und STADA zu seiner<br />

Position als Partner der Wahl für Consumer Healthcare<br />

verholfen. 2024 wollen wir diesen erfolgreichen<br />

Ansatz weiterverfolgen und ausbauen.<br />

Wir erreichen das, indem wir unsere Top-Marken,<br />

unter anderem Grippostad, Lisomucil Nizoral<br />

und Zoflora, auf benachbarte Therapiegebiete<br />

wie Husten, Erkältungskrankheiten<br />

und Halsschmerzen „ausweiten“. Hierzu müssen<br />

wir mithilfe von Innovationen Markenerweiterungen<br />

realisieren. Als Voraussetzung<br />

dafür müssen wir den Kern der Marke verstehen<br />

und wissen, wie Kunden unsere Markenpositionierung<br />

wahrnehmen.<br />

Bei Investitionen in unsere Marken achten wir<br />

darauf, dass jeder Euro zählt. Die richtige Zahl an<br />

Vertretern muss die richtigen Kunden kontaktieren<br />

und die richtige Botschaft vermitteln. Wir<br />

müssen uns eng mit beauftragten Partnern abstimmen,<br />

um unsere Ausgaben zielgerichtet und<br />

wirksam einzusetzen.<br />

Gleichzeitig wollen wir im Rahmen unserer Strategie<br />

schlummernde Markenpotenziale ermitteln,<br />

die aufgrund mangelnder Investitionen<br />

oder unzureichender Aufmerksamkeit seitens<br />

bisheriger Markeninhaber bislang vernachlässigt<br />

wurden. Auf diese Weise kann neues<br />

Wachstumspotenzial erschlossen werden.<br />

Mit diesen drei Prioritäten will STADA sein Ziel<br />

im Bereich Consumer Healthcare erreichen,<br />

mehr Top-3-Marken etablieren und die Konkurrenz<br />

hinter sich lassen.<br />

„HERO“-MARKTEINFÜHRUNGEN 2024<br />

DEUTSCHLAND:<br />

Eunova Viva Chrono<br />

Mobilat CBD<br />

WESTEUROPA:<br />

GB: Nizoral dry scalp<br />

Irland: Cialis<br />

Frankreich: Syntholkine CBD<br />

OSTEUROPA:<br />

Martian Gummies<br />

Bulgarien: CBD Gel<br />

Serbien: One Two Three (VMS-Marke)<br />

Kasachstan & Usbekistan: Kamistad<br />

EMERGING MARKETS<br />

Golfstaaten: Einführung der Hautpflegeserie Oilatum<br />

Saudi-Arabien: Einführung der Hautpflegeserie Oilatum<br />

Vietnam: Kamistad


ONESTADANEWS • SONDERAUSGABE 2024 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 5<br />

OPTIMALE RENDITEN AUS<br />

MARKETING & VERTRIEB<br />

3<br />

• Steigerung der Vertriebsproduktivität<br />

• Fokussierung auf renditestarke Marketing-Maßnahmen,<br />

Kürzung aller unrentablen oder nicht messbaren Aktivitäten<br />

U<br />

m unsere Marketing- und Vertriebsproduktivität zu steigern, müssen wir uns auf Maßnahmen<br />

mit messbaren Ergebnissen konzentrieren. Wir müssen nicht nur sicherstellen,<br />

dass unser Außendienst die richtigen Kunden zum richtigen Zeitpunkt aufsucht und unsere<br />

Marketingkampagnen mit einem optimalen Medien- und Agenturbudget effektiv für eine<br />

Steigerung der Nachfrage sorgen, sondern auch erstklassige digitale Strategien entwickeln. Dies<br />

ist ein zentrales Element in unserem Vertriebskanal-Mix.<br />

E-Commerce ist heute einer der strategischen Wachstumspfeiler von STADA Consumer Healthcare.<br />

2023 verzeichneten wir ein Wachstum von über 34 Prozent und übertrafen damit den Markt.<br />

Das Ergebnis: 150 Mio. Euro Nettoumsatz weltweit über alle E-Commerce-Kanäle mit einem konkreten<br />

Fokus auf Online-Apotheken. Gemeinsam mit unseren qualifizierten und motivierten<br />

Teams vor Ort wollen wir 2024 in diesem Bereich weitere 19 Prozent zulegen – das Doppelte des<br />

geschätzten Marktwachstums. Um weitere Potenziale zu erschließen, müssen wir auf die<br />

„One STADA“-Vision setzen. Auf dieser Grundlage arbeiten wir nahtlos zusammen und bauen<br />

unsere Kapazitäten aus, beispielsweise im Rahmen von Initiativen wie dem globalen Digital Commerce<br />

Training und dem Roll-out von neuen Tools.<br />

Unser Team für globales Digital Marketing<br />

Unser übergeordnetes Ziel? Wir wollen die kanalübergreifende Consumer Journey in unseren<br />

digitalen Vertriebskanälen optimieren und für die Konsumenten auf ihrer Suche nach Healthcare-Marken<br />

im Internet zum bevorzugten Anbieter werden.<br />

MÖGLICHST STARKE MARKTEINFÜHRUNGEN<br />

4<br />

• Erster in der Markteinführung<br />

• Markteinführung im großen Stil – der Anspruch ist die Marktführung<br />

U<br />

nsere Pläne für Exzellenz bei der Markteinführung sehen<br />

vor, bestehende Rechte an geistigem Eigentum im<br />

Zusammenhang mit wirtschaftlich interessanten Molekülen<br />

auf der Watch List von STADA zum frühestmöglichen<br />

Zeitpunkt anzufechten. Wir wollen bei Molekülen mit unseren<br />

Generika die ersten auf dem Markt sein, sobald Originalprodukte<br />

ihren Schutz verlieren, und auf diese Weise zum Erfolg<br />

der Markteinführung beitragen. Wir müssen Rechte an geistigem<br />

Eigentum energisch und frühzeitig in Frage stellen und<br />

auch zu Markteinführungen mit Risiken bereit sein, wenn dies<br />

gerechtfertigt ist.<br />

Für den Bereich <strong>Special</strong>ty haben wir für 2024 folgende Prioritäten<br />

festgelegt: Wir wollen eine neue Marke etablieren und bestehende<br />

Marken in weiteren Ländern einführen.<br />

Die Vorbereitungen für eine erstklassige Einführung unserer<br />

jüngsten Biosimilar-Marke Uzpruvo (Ustekinumab) laufen<br />

nach Plan. Der Patentschutz des Originalprodukts (Stelara)<br />

läuft im Juli dieses Jahres aus. Im Rahmen einer Partnerschaft<br />

mit Alvotech war STADA das erste Unternehmen, das<br />

sich die Marktzulassung in Europa für das Biosimilar Ustekinumab<br />

sichern konnte. Stelara verzeichnet in Europa einen<br />

jährlichen Umsatz von über 2,5 Mrd. Euro. Angesichts der<br />

frühzeitigen Initiative von STADA ergibt sich eine große<br />

Chance für das Unternehmen.<br />

Gleichzeitig wird STADA auch künftig seine sechs bereits zugelassenen<br />

Biosimilars sowie andere Marken aus dem Bereich<br />

<strong>Special</strong>ty in anderen Märkten einführen und deren Absatz steigern.<br />

Für eine auf Anhieb erfolgreiche Einführung müssen wir<br />

die entscheidenden Kanäle ermitteln und diese gezielt bearbeiten.<br />

Nur auf diese Weise erreichen wir die führenden Verschreibenden<br />

und Meinungsführer. Wir überwachen laufend unsere<br />

Targeting-Strategie und passen sie bei Bedarf an. So maximieren<br />

wir unsere Rendite.<br />

Unter anderem erweitert STADA in Deutschland auch künftig<br />

das Einsatzgebiet von Kinpeygo (gezielte Freisetzung von Budesonid),<br />

dem ersten in der EU zugelassenen Arzneimittel für<br />

die Behandlung von Immunglobulin-A-Nephropathie (IgAN),<br />

einer seltenen, fortschreitenden Autoimmunerkrankung der<br />

Niere. In Großbritannien feierte STADA Ende 2023 einen weiteren<br />

Meilenstein: Den ersten Leitfaden zur Behandlung von primärer<br />

IgAN des National Institute for Health and Care Excellence<br />

(NICE) in England und Wales.<br />

Für die Behandlung von Parkinson im fortgeschrittenen Stadium<br />

vertreibt STADA aktuell das Dreifach-Kombipräparat Lecigon (mit<br />

den Wirkstoffen Levodopa, Carbidopa, Entacapon) mit Pumpentechnologie<br />

in 18 Ländern. Aktuell werden über 1.300 Personen<br />

mit diesem Produkt behandelt. 2024 sind weitere Markteinführungen<br />

in anderen Ländern in Europa und darüber hinaus geplant.


6 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– ONESTADANEWS • SONDERAUSGABE 2024<br />

BESCHLEUNIGTER AUSBAU DER PIPELINE<br />

• Mehr und größere Markteinführungen ab 2025 dank Pipeline-Aufbau 2024<br />

• Höheres Tempo bei internen Entwicklungen und Einlizenzierungen<br />

5<br />

• Consumer Healthcare: Herausragende Leistungen durch eine „Local Hero“-Strategie und die<br />

Umsetzung eines „Branch Stretch“-Ansatzes mit Markenerweiterungen und Innovationen. Auf<br />

diese Weise werden wir CHC als wichtigstes Segment von STADA auch künftig stärken.<br />

• Generika: Stärkung unseres Portfolios, indem wir uns für die Markteinführung von Generika<br />

wirtschaftlich rentable Moleküle sichern, die in Kürze ihren Schutz verlieren. Dies sind die Rahmenbedingungen<br />

für unsere „First-in & Last-out“-Strategie, gekennzeichnet durch Schnelligkeit<br />

bei der Zulassung und Kostenführerschaft. Auf diese Weise kann sich STADA einen Wettbewerbsvorteil<br />

erarbeiten.<br />

• <strong>Special</strong>ty: Erweiterung unseres Portfolios an <strong>Special</strong>ty-Produkten dank neuer Biosimilar- und<br />

Innovations-Deals. Darüber hinaus will sich STADA komplexe, in der Herstellung anspruchsvolle<br />

<strong>Special</strong>ty-Produkte sichern, die eine hohe Marge und schnelles Wachstum versprechen.<br />

• M&A: Abgerundet wird dieses Konzept durch abgestimmte M&A-Projekte, unter anderem für<br />

die Vermarktung etablierter Produkte über die Markt-Einlizenzierung, wenn die Rahmenbedingungen<br />

dafür sprechen. Gleichzeitig wollen wir im Rahmen von Auslizenzierungen Produkte<br />

abstoßen, sofern wir dies als gute Gelegenheit und tragfähige Option erachten.<br />

LIQUIDITÄTSAUFBAU<br />

• Reduzierung bedenklicher Kosten (z. B. weniger Bestandsabschreibungen)<br />

• Optimierter Cashflow dank besserer Zahlungsdisziplin der Kunden und<br />

angemessenen Zahlungszielen gegenüber Lieferanten<br />

6<br />

D<br />

as Niedrigkosten-Betriebsmodell von<br />

STADA ist ein wichtiger Faktor zur Absicherung<br />

unserer finanziellen Situation.<br />

Es ist eine wichtige Voraussetzung dafür,<br />

uns ohne Qualitäts- und Effizienzeinbußen auf<br />

die Minimierung von Kosten zu fokussieren.<br />

Auf diese Weise erarbeiten wir uns Vorteile<br />

und steigern die Gewinne, die anschließend<br />

wieder investiert werden, um den Bedürfnissen<br />

der Patientinnen und Patienten besser gerecht<br />

zu werden.<br />

Vor diesem Hintergrund fördern wir Initiativen<br />

und Partnerschaften, in deren Rahmen Faktoren<br />

und Ideen ermittelt werden, die unsere<br />

Umsätze und Gewinne steigen lassen. Unsere<br />

Mission lautet stets, Mitarbeitern die Möglichkeit<br />

zu geben, Verbesserungsvorschläge für<br />

unser Geschäft nach dem Prinzip von Business<br />

Cases vorzustellen und umzusetzen. Wir ermutigen<br />

unsere Mitarbeiter, Entscheidungen<br />

zu treffen und Verantwortung für die eigene<br />

Arbeit zu übernehmen. So steigern wir unsere<br />

Effizienz und reduzieren unsere Kosten.<br />

Unsere Initiative „STADA+“ ist ein fantastisches<br />

Beispiel dafür, wie diese Vorgehensweise zum<br />

Erfolg führt.<br />

Ein Schwerpunkt liegt zudem darauf, die Anzahl<br />

nicht verkaufter Produkte zu reduzieren,<br />

die wir – unter anderem nach falschen Prognosen<br />

– als entsorgt oder vernichtet abschreiben.<br />

Wir werden auch enger mit unseren Partnern<br />

zusammenarbeiten, um eine zügige Bezahlung<br />

sicherzustellen.<br />

Ein weiterer Grundpfeiler des Niedrigkosten-Betriebsmodells<br />

von STADA ist unser Fokus<br />

auf eine bessere Kapitalrendite aus unserem<br />

Investitionsaufwand für Anlagevermögen,<br />

beispielsweise Sachanlagen und<br />

Technologie (ROI bei Capex). Wir wollen<br />

unsere Einstellung zur Kapitalrendite überdenken:<br />

Hierzu investieren wir vorhandenes<br />

Kapital strategisch klug in High-Impact-Projekte<br />

mit dem Potenzial für bahnbrechende<br />

Entwicklungen. Mit anderen Worten: Wir<br />

wollen Innovationen, beispielsweise neue<br />

Technologien, Geschäftsmodelle oder Produkte,<br />

mit denen wir den Status quo auf dem<br />

Markt infrage stellen und die neue Wachstumschancen<br />

eröffnen und Effizienzsteigerungen<br />

ermöglichen. Auf diese Weise können<br />

wir auch weiterhin Mehrwert für alle<br />

Stakeholder von STADA generieren, darunter<br />

Beschäftigte, Anteilseigner und die Gesellschaft.<br />

Indem wir auf ausreichend Liquidität<br />

achten, die wir in die Markteinführung neuer<br />

Behandlungsoptionen reinvestieren, sind<br />

wir optimal aufgestellt, um auch künftig unseren<br />

Auftrag „Caring for People‘s Health as<br />

a Trusted Partner“ in den Mittelpunkt zu<br />

stellen.


ONESTADANEWS • SONDERAUSGABE 2024 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 7<br />

BESTANDSABBAU<br />

• Schneller Abbau von Produkten mit<br />

geringer Umschlagshäufigkeit<br />

• Kürzere Vorlaufzeiten und reduzierter<br />

Sicherheitsbestand, präzisere Prognosen<br />

D<br />

ie Bestandsoptimierung ist für die Aufrechterhaltung und Verbesserung<br />

unserer bereits hoch effizienten und verlässlichen Lieferkette von<br />

entscheidender Bedeutung. Die Balance zählt: Wir wollen einen ausreichenden<br />

Lagerbestand für eine rasche Lieferung und verlässliche Versorgung,<br />

ohne aufgrund überschüssiger Bestände höhere Lagerhaltungskosten und potenzielle<br />

Verluste zu riskieren.<br />

AUSSTIEG AUS DEM<br />

LOW-VALUE-GESCHÄFT<br />

• Streichung von Produkten mit geringen absoluten<br />

Umsatzzahlen. Alternative: Ausbau dieser Produkte<br />

(z. B. über den Vertrieb)<br />

• Streichung von Produkten mit niedriger Gewinnmarge.<br />

Alternative: Steigerung der Rentabilität dieser Produkte<br />

(z. B. über die Preisgestaltung)<br />

8<br />

Mit einem effektiven Bestandsmanagement stellen wir sicher, dass STADA die<br />

richtigen Produkte liefert, um die Kundennachfrage zu bedienen. Gleichzeitig<br />

achten wir dabei auf minimale Kosten und maximale Effizienz. Angesichts unseres<br />

großen Produktangebots und der zahlreichen Märkte und Regionen, in denen<br />

wir tätig sind, ist hier ein optimales Management von entscheidender Bedeutung,<br />

um die Komplexität des Portfolios zu steuern. Dies gilt gleichermaßen<br />

für die Bestandsoptimierung, da wir auf diese Weise die Kundennachfrage bedienen<br />

und gleichzeitig Kosten und Abfall minimieren.<br />

„Dies erreichen wir mit präzisen<br />

Nachfrageprognosen, verkürzten Vorlaufzeiten,<br />

Flexibilität und der Fähigkeit, die Bedürfnisse<br />

unserer Kunden zu antizipieren. Jetzt ist der<br />

richtige Zeitpunkt, den Bestand zu optimieren<br />

und zu reduzieren.“<br />

Miguel Pagan<br />

Chief Technical Officer (CTO)<br />

Auch die Umsetzung reibungsloser operativer Prozesse mit Automatisierung<br />

und Einbindung von Technologien spielt eine entscheidende Rolle. Auf Grundlage<br />

all dieser Maßnahmen steigern wir unsere Effizienz, reduzieren Kosten und<br />

erhöhen die Kundenzufriedenheit. Gleichzeitig sorgen wir für eine lückenlose<br />

Versorgung mit wichtigen Produkten.<br />

D<br />

ank unserem Komplexitätsmanagement agieren wir effizient und effektiv in einer komplexen<br />

und sich schnell verändernden Geschäftswelt. Gleichzeitig steigern wir die Kundenzufriedenheit,<br />

erarbeiten uns einen Wettbewerbsvorteil und steigern letztlich die<br />

Rentabilität unseres Unternehmens. Bei der Überprüfung unseres Portfolios, der Identifizierung<br />

von Produkten mit Wachstumspotenzial und der Einstellung von Produkten mit geringem Umsatz<br />

bzw. Gewinn, handeln wir umsichtig und investieren unsere Ressourcen in Produkte und<br />

Bereiche, die sowohl wirtschaftlich als auch operativ von Gewicht sind. Dies gilt nicht nur für den<br />

effektiven Einsatz von Arbeitskräften, sondern auch für Zeit- und Kosteneinsparungen. Auf diese<br />

Weise erhalten wir eine verlässliche Lieferkette aufrecht und verhindern Störungen wie mangelnde<br />

Bestände.<br />

Ein gutes Beispiel für unsere Bemühungen um Komplexitätsabbau ist unser erfolgreicher Einsatz<br />

einer External Supply Organization (ESO), die uns ein effizientes Komplexitätsmanagement bei<br />

Lieferanten ermöglicht. Im Rahmen dieser Partnerschaft konnte STADA Kosten einsparen, Expertise<br />

erwerben, die Skalierbarkeit verbessern, effektive Risikomanagementprozesse einrichten<br />

und Innovationen beschleunigen.<br />

Darüber hinaus spiegelt sich unser Fokus auf Komplexitätsabbau auch in unseren Programmen<br />

zur Verpackungsvermeidung wider. Indem wir Verpackungen reduzieren, entfernen, recyceln,<br />

wieder befüllen und wiederverwenden, leisten wir auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und<br />

gewährleisten einen effizienten Ressourceneinsatz.<br />

7


8 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– ONESTADANEWS • SONDERAUSGABE 2024<br />

STÄRKUNG DER WACHSTUMSKULTUR<br />

• Wir lieben STADA – engagierte Mitarbeiter mit hoher Eigenmotivation<br />

• Eigenverantwortung und Eigeninitiative für mehr Unternehmergeist<br />

9<br />

D<br />

ie Stärkung unserer Wachstumskultur ist für STADA<br />

von entscheidender Bedeutung, um das Engagement<br />

unserer Mitarbeiter zu stärken und unsere Attraktivität<br />

als Arbeitgeber zu steigern. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten,<br />

diese Wachstumskultur zu fördern und unsere Kapazitäten<br />

auf die nächste Stufe zu heben.<br />

Unter anderem wollen wir das Employer Branding stärken und<br />

auf diese Weise die besten Köpfe besser erreichen und binden,<br />

denn wir schätzen wachstums- und leistungsorientiertes Denken.<br />

Wir wurden mehrfach als Top Employer für unser herausragendes<br />

Engagement für unsere Mitarbeiter und unsere hohen<br />

Standards in der Unternehmenskultur und Personalführung<br />

ausgezeichnet. Mit einer positiven Mundpropaganda wird der<br />

Ausbau unseres Talentpools quasi zum Selbstläufer, und wir<br />

können erstklassige Teams zusammenstellen.<br />

Darüber hinaus ermutigen wir auch zu unternehmerischem<br />

Denken, einer entscheidenden Voraussetzung für den Erfolg von<br />

STADA im Jahr 2024. Wir bei STADA wollen ein unternehmerisches<br />

Netzwerk aufbauen, um unseren Wert Entrepreneurship<br />

im gesamten Unternehmen zu fördern.<br />

Auf diese Weise generieren wir nicht nur Mehrwert für STADA,<br />

sondern brechen auch interne hierarchische Strukturen auf. So<br />

ermutigen und motivieren wir unsere Mitarbeiter zu Eigenverantwortung<br />

und Leistungsbereitschaft.<br />

Doch in Sachen Talentförderung und -bindung müssen wir<br />

noch einen Schritt weitergehen. Unsere Kolleginnen und Kollegen<br />

müssen wissen, dass STADA das Potenzial als nachhaltiges<br />

und effizientes Unternehmen voll ausschöpft und seine Mitarbeiter<br />

einbindet. Unser Unternehmen und unsere Mitarbeiter<br />

bilden zwei Seiten einer Münze: Auf Grundlage dieser Symbiose<br />

erfüllen wir unsern Auftrag Caring for People‘s Health as a<br />

Trusted Partner. Daher haben wir letztes Jahr zwei wichtige<br />

„Ich setze mich ein für unsere einzigartige<br />

Kultur, die persönliches Wachstum fördert<br />

und uns inspiriert, einen Beitrag zu<br />

unserem Auftrag zu leisten.<br />

Simone Berger<br />

Chief People Officer (CPO)<br />

Leading<br />

Marketing<br />

& Sales<br />

capabilities<br />

Consumer Health,<br />

Generics and <strong>Special</strong>ty<br />

“Caring for<br />

people’s health<br />

as a trusted partner”<br />

Purpose<br />

Vision<br />

1 2 3 4 5<br />

Superior<br />

growth<br />

through<br />

portfolio<br />

acceleration<br />

Gesundheitsinitiativen ins Leben gerufen. Am STADA Caring Day<br />

spendeten viele Kolleginnen und Kollegen Blut, um Menschen<br />

auf der ganzen Welt zu helfen. Die zweite Initiative stand unter<br />

dem Motto #CaringForYou – Mental Health & Wellbeing. In diesem<br />

Rahmen bieten wir Unterstützung rund um das Thema<br />

mentale Gesundheit. Diese Initiativen zeigen unseren Mitarbeitern,<br />

dass wir zu unserem Wort stehen: Wir schätzen unsere Mitarbeiter<br />

im gleichen Maße wie die Patientinnen und Patienten.<br />

“To be the partner of choice<br />

in Consumer Health, Generics and<br />

<strong>Special</strong>ty continuously outgrowing<br />

the industry in terms of sales and profit”<br />

Benchmark<br />

low-cost<br />

operating<br />

model<br />

Total Europe incl. Eurasia,<br />

MENA/Gulf, VN and beyond<br />

Highly<br />

efficient and<br />

reliable<br />

supply chain<br />

Growth<br />

culture<br />

Where to play?<br />

Strategic Priorities<br />

Values<br />

Integrity Entrepreneurship Agility One STADA<br />

VORREITERROLLE BEI NACHHALTIGKEIT<br />

10<br />

• 2024: Ausarbeitung der ESG-Roadmap für die nächsten fünf Jahre<br />

• Förderung der Eigenverantwortung für Nachhaltigkeit bei Mitarbeitern von STADA<br />

E<br />

ine unabhängige Überprüfung hat gezeigt:<br />

STADA gehört weltweit zu den<br />

nachhaltigsten Pharmaunternehmen.<br />

Die unabhängige Agentur Sustainalytics stufte<br />

STADA in ihrem ESG-Risikorating (Environmental,<br />

Social and Governance) zum ersten<br />

Mal in die Kategorie „geringes Risiko“ ein und<br />

reihte STADA damit unter die besten sechs<br />

Prozent aller Unternehmen der Pharmabranche<br />

ein. Insgesamt wurden knapp 900 Unternehmen<br />

mit Blick auf ESG-Risiken bewertet.<br />

Wir freuen uns sehr, dass Sustainalytics die<br />

zahlreichen Initiativen von STADA rund um<br />

ESG-Themen unabhängig bestätigt hat. Das<br />

beständige Engagement von STADA für Nachhaltigkeit<br />

in allen Aktivitäten entspricht unserem<br />

Auftrag, uns als verlässlicher Partner um<br />

die Gesundheit der Menschen zu kümmern.<br />

Unsere ESG-Initiativen und Maßnahmen, die<br />

zu diesem besseren Rating von Sustainalytics<br />

beigetragen haben, sowie Fortschritte in der<br />

Unterstützung der SDG-Ziele der Vereinten<br />

Nationen, zu denen wir uns verpflichtet haben,<br />

sind in unserem Nachhaltigkeitsbericht<br />

2022 aufgeführt.<br />

STADA wird auch künftig an seinem Wachstumskurs<br />

in den drei strategischen Geschäftsbereichen<br />

Consumer Healthcare, Generika<br />

und <strong>Special</strong>ty festhalten. Im Rahmen von<br />

Markteinführungen und Produktlinienerweiterungen<br />

haben wir unser Portfolio auf Patienten<br />

und Angehörige des Gesundheitswesens<br />

ausgedehnt. Gleichzeitig wollen wir<br />

unsere Marktposition weiter ausbauen und<br />

bei unseren Produkten Versorgungssicherheit<br />

sicherstellen. Dies spiegelt die einzigartige<br />

Kultur von STADA wider und verdeutlicht das<br />

herausragende Engagement und den Einsatz<br />

aller Mitarbeitenden weltweit – weit über den<br />

Branchenstandard hinaus.<br />

IMPRESSUM<br />

ONE STADA news ist die gruppenweite Mitarbeiterzeitung von STADA. | Copyright: Der Vertrieb von ONE STADA news an Dritte außerhalb der STADA-Gruppe ist untersagt.<br />

Herausgeber: STADA Arzneimittel AG, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel, Tel.: +49 6101 603 2256, E-Mail: internalcommunications@stada.com<br />

Redaktion: Frank Staud, Aidan Fry, Anni Zhao and Faraz Kermani | Konzept, Layout, Produktion: Greil network e.U., Absam www.greil.network | Druck: Alpina Druckerei, A-6020 Innsbruck<br />

Übersetzung: EVS Translations GmbH, Luisenstraße 3, 63067 Offenbach | Bilder: Copyright STADA, privat und Adobe Stock. Auflage: 1.600

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!