29.01.2013 Views

DESYkompakt-Publikationsliste 2010 ger

DESYkompakt-Publikationsliste 2010 ger

DESYkompakt-Publikationsliste 2010 ger

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

DESY kompakt <strong>2010</strong>ª<br />

Publikationen<br />

Erfolgreiches Jahr <strong>2010</strong><br />

Publikationen stellen für eine wissenschaftliche Einrichtung wie<br />

DESY einen wesentlichen Ergebnis-Faktor dar. Die Anzahl der<br />

Publikationen beschreibt dabei die Produktivität der Einrichtung,<br />

die Veröffentlichung in sogenannten „Highly cited papers“<br />

bzw. in Zeitschriften mit hohem „Impact Factor“ sind ein<br />

Indikator für Spitzenleistungen. Für DESY war das Jahr <strong>2010</strong><br />

auch in dieser Hinsicht sehr erfolgreich: Es verzeichnet 454<br />

ISI zitierte Publikationen (u. a. in Zeitschriften wie Nature und<br />

Science), sowie 253 andere referierte Publikationen, und<br />

damit insgesamt 35 Veröffentlichungen mehr als im Vorjahr.<br />

Wurden die wissenschaftlichen Publikationen vor wenigen<br />

Jahren noch mehr oder weni<strong>ger</strong> händisch ausgezählt,<br />

produzieren inzwischen professionelle Datenbanken und<br />

Internet-Server korrelierte digitale Informationen. Die DESY-<br />

Publikationsdatenbank auf Basis des Oracle-Systems bildet<br />

die Grundlage bei der Erstellung der <strong>Publikationsliste</strong>n. Die seit<br />

2005 bestehende Datenbank ermöglicht es, die Publikationen<br />

nach DESY-Gruppen und Publikationsjahren zu sortieren.<br />

Ferner können unter Verwendung der externen Datenbanken<br />

SPIRES (Stanford Public Information REtrieval System, eine<br />

Literaturdatenbank für Veröffentlichungen und Preprints im<br />

Bereich der Physik und Mathematik und speziell der Hochenergiephysik)<br />

und Web of Science (ISI Web of Knowledge,<br />

kurz WOS, das auf dem Gebiet der Forschung mit Photonen<br />

für DESY von besonderer Bedeutung ist), korrelierte Daten von<br />

Publikationen (wie z. B. Zitationen, Jahreszahlen, Themen-<br />

bereiche) erstellt werden.<br />

Deutsches Elektronen-Synchrotron<br />

A Research Centre of the Helmholtz Association<br />

The Helmholtz Association contributes to solving<br />

major challenges facing society, science and<br />

Nachfolgend sind die Publikationen von DESY im Berichtsjahr<br />

<strong>2010</strong>, geordnet nach den drei wissenschaftlichen Bereichen<br />

und in englisch entsprechend der Darstellung in der Highlight-<br />

Brochüren, aufgelistet.<br />

industry with top scientific achievements in six<br />

research areas: Energy, Earth and Environment,<br />

Health, Key Technologies, Structure of Matter,<br />

Transport and Space. With 30 000 employees<br />

in 17 research centres and an annual budget of<br />

approximately 3 billion euro, the Helmholtz<br />

Association is Germany’s largest scientific<br />

organization. Its work follows in the tradition of<br />

the great natural scientist Hermann von Helm-<br />

holtz (1821-1894).<br />

www.helmholtz.de<br />

AccelerAtors <strong>2010</strong>ª<br />

Deutsches Elektronen-Synchrotron<br />

A Research Centre of the Helmholtz Association<br />

The Helmholtz Association is a community<br />

of 17 scientific-technical and biologicalmedical<br />

research centres. These centres have<br />

been commissioned with pursuing long-term<br />

research goals on behalf of the state and<br />

society.<br />

The Association strives to gain insights and<br />

knowledge so that it can help to preserve<br />

and improve the foundations of human life. It<br />

AccelerAtors<br />

<strong>2010</strong>ª<br />

Highlights<br />

and Annual Report<br />

Accelerators | Photon Science | Particle Physics<br />

Deutsches Elektronen-Synchrotron<br />

A Research Centre of the Helmholtz Association<br />

does this by identifying and working on the<br />

grand challenges faced by society, science<br />

and industry. Helmholtz Centres perform topclass<br />

research in strategic programmes in six<br />

core fields: Energy, Earth and Environment,<br />

Health, Key Technologies, Structure of Matter,<br />

Aeronautics, Space and Transport.<br />

www.helmholtz.de<br />

particle physics <strong>2010</strong>ª<br />

particle physics<br />

<strong>2010</strong>ª<br />

2 | Publikationen<br />

Publikationen | 3<br />

Highlights<br />

and Annual Report<br />

Deutsches Elektronen-Synchrotron<br />

Ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft<br />

Accelerators | Photon Science | Particle Physics<br />

Deutsches Elektronen-Synchrotron<br />

A Research Centre of the Helmholtz Association<br />

In der Helmholtz-Gemeinschaft haben sich Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft<br />

17 naturwissenschaftlich-technische und durch strategisch-programmatisch aus<strong>ger</strong>ich-<br />

medizinisch-biologische Forschungszentren tete Spitzenforschung in sechs Forschungs-<br />

zusammengeschlossen. Ihre Aufgabe ist es, bereichen: Energie, Erde und Umwelt,<br />

langfristige Forschungsziele des Staates und Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur<br />

der Gesellschaft zu verfolgen. Die Gemeinschaft der Materie sowie Luftfahrt, Raumfahrt und<br />

strebt nach Erkenntnissen, die dazu beitragen, Verkehr.<br />

Lebensgrundlagen des Menschen zu erhalten<br />

und zu verbessern. Dazu identifiziert und<br />

be arbeitet sie große und drängende Fragen von<br />

www.helmholtz.de<br />

DESY kompakt <strong>2010</strong>ª<br />

DESY kompakt<br />

<strong>2010</strong>ª<br />

Highlights<br />

und Jahresbericht<br />

Beschleuni<strong>ger</strong> | Forschung mit Photonen | Teilchenphysik<br />

Deutsches Elektronen-Synchrotron<br />

Ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft<br />

photon science<br />

<strong>2010</strong>ª<br />

Highlights and<br />

HASYLAB Annual Report<br />

Accelerators | Photon Science | Particle Physics<br />

Deutsches Elektronen-Synchrotron<br />

A Research Centre of the Helmholtz Association

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!