19.04.2024 Aufrufe

Chay Ya Schweiz - Jahresbericht 2023

Namaste! Gerne präsentieren wir Ihnen den Jahresbericht 2023 von Chay Ya Schweiz. Im Jahr 2023 konnten wir die laufenden Projekte aus 2022 weiter unterstützen und zum Teil abschliessen. Neu initiiert haben wir ein Telemedizin-Projekt, für das wir jetzt Funding suchen. Um eine profunde Begleitung sicherzustellen, ziehen wir einen Fachexperten bei, der über langjährige Erfahrung in der Projektarbeit und speziell in Telemedizinprojekten verfügt. Wir freuen uns, dass wir durch Timo Bütler diese spezielle Expertise einfliessen lassen können und das Projekt anschliessend gemeinsam mit Chay Ya Österreich und Chay Ya Nepal umsetzen werden. Wir möchten an dieser Stelle auch informieren, dass Ignaz Caminada wie angekündigt nicht mehr als Revisor tätig sein wird. Wir danken ihm für seine langjährige Arbeit. Ab 2023 wird Basilius Stammbach die Jahresrechnungen revidieren. Wir danken an dieser Stelle Daniel Julmy, dass er auch weiterhin mit viel Fachwissen die Buchhaltung betreut. Timo, Basilius und Daniel stellen ihre Arbeit pro bono zur Verfügung. Ihnen möchte ich an dieser Stelle für Ihre Unterstützung herzlich danken, denn ohne diese könnten wir unsere Projekte gar nicht umsetzen. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Möchten Sie zwei bis drei Mal pro Jahr unseren elektronischen Newsletter inklusive Jahresbericht erhalten? Dann melden Sie sich bitte auf chay-ya.org zuunterst auf der Seite für den Newsletter an. Mit dankbaren Grüssen, Karin Gasser

Namaste!
Gerne präsentieren wir Ihnen den Jahresbericht 2023 von Chay Ya Schweiz.
Im Jahr 2023 konnten wir die laufenden Projekte aus 2022 weiter unterstützen und zum Teil abschliessen. Neu initiiert haben wir ein Telemedizin-Projekt, für das wir jetzt Funding suchen. Um eine profunde Begleitung sicherzustellen, ziehen wir einen Fachexperten bei, der über langjährige Erfahrung in der Projektarbeit und speziell in Telemedizinprojekten verfügt. Wir freuen uns, dass wir durch Timo Bütler diese spezielle Expertise einfliessen lassen können und das Projekt anschliessend gemeinsam mit Chay Ya Österreich und Chay Ya Nepal umsetzen werden.

Wir möchten an dieser Stelle auch informieren, dass Ignaz Caminada wie angekündigt nicht mehr als Revisor tätig sein wird. Wir danken ihm für seine langjährige Arbeit. Ab 2023 wird Basilius Stammbach die Jahresrechnungen revidieren. Wir danken an dieser Stelle Daniel Julmy, dass er auch weiterhin mit viel Fachwissen die Buchhaltung betreut.
Timo, Basilius und Daniel stellen ihre Arbeit pro bono zur Verfügung. Ihnen möchte ich an dieser Stelle für Ihre Unterstützung herzlich danken, denn ohne diese könnten wir unsere Projekte gar nicht umsetzen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Möchten Sie zwei bis drei Mal pro Jahr unseren elektronischen Newsletter inklusive Jahresbericht erhalten? Dann melden Sie sich bitte auf chay-ya.org zuunterst auf der Seite für den Newsletter an.
Mit dankbaren Grüssen,
Karin Gasser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresbericht 2023

CHAY YA SCHWEIZ


EDITORIAL

Namaste!

Gerne präsentieren wir Ihnen

den Jahresbericht 2023 von Chay Ya

Schweiz.

Im Jahr 2023 konnten wir die laufenden

Projekte aus 2022 weiter unterstützen

und zum Teil abschliessen. Neu initiiert

haben wir ein Telemedizin-Projekt, für

das wir jetzt Funding suchen. Um eine

profunde Begleitung sicherzustellen,

ziehen wir einen Fachexperten bei, der

über langjährige Erfahrung in der Projektarbeit

und speziell in Telemedizinprojekten

verfügt. Wir freuen uns, dass

wir durch Timo Bütler diese spezielle

Expertise einfliessen lassen können und

das Projekt anschliessend gemeinsam

mit Chay Ya Österreich und Chay Ya Nepal

umsetzen werden.

Wir möchten an dieser Stelle auch

informieren, dass Ignaz Caminada wie

angekündigt nicht mehr als Revisor tätig

sein wird. Wir danken ihm für seine

langjährige Arbeit. Ab 2023 wird Basilius

Stammbach die Jahresrechnungen

revidieren. Wir danken an dieser Stelle

Daniel Julmy, dass er auch weiterhin mit

viel Fachwissen die Buchhaltung betreut.

Timo, Basilius und Daniel stellen

ihre Arbeit pro bono zur Verfügung.

Ihnen möchte ich an dieser Stelle

für Ihre Unterstützung herzlich danken,

denn ohne diese könnten wir unsere

Projekte gar nicht umsetzen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Möchten Sie zwei bis drei Mal pro Jahr

unseren elektronischen Newsletter inklusive

Jahresbericht erhalten? Dann

melden Sie sich bitte auf chay-ya.org

zuunterst auf der Seite für den Newsletter

an.

Mit dankbaren Grüssen,

Chay Ya Schweiz Team: Anja Bundschuh,

Karin Gasser, Heera Bal Gurung, Martin

Gutmann, Nina Rocha.


JAHRESRÜCKBLICK

Jahresrückblick

Wohn- und Lernzentrum für

Kinder und Jugendliche mit

Behinderung in Tulsipur

Das Zentrum für Jugendliche wurde letztes Jahr

fertiggestellt. Wir konnten die letzte Tranche

der Spende der Stiftung Symphasis überweisen.

Die Verantwortlichen des Heims posten immer

wieder Fotos von den Aktivitäten rund um das

Zentrum.

Erdbebenhilfe

Am 4. November 2023 ereignte sich wieder ein

Erdbeben in Westnepal, das vor allem in abgelegenen

Bergregionen grosse Schäden angerichtet

hat. In solchen Momenten kommt immer

wieder die Stärke von Chay Ya zum Tragen. Die

Chay Ya Organisationen in Europa (Österreich,

Liechtenstein und Schweiz) machen das Fundraising.

Die nepalesische NGO organisiert vor

Ort die Verteilung der Güter, nachdem sorgfältig

evaluiert wurde, in welchen Regionen die

Hilfe am meisten benötigt wird. Wir haben dazu

direkte Spenden erhalten, aber auch über eine

Crowdfunding-Aktion Spenden gesammelt.

Charity Dinner

Am 4. September 2023 haben wir unser viertes

Charity Dinner durchgeführt. Die etwa 30

anwesenden Personen konnten sich über den

Fortschritt der Projekte informieren. Im Mittelpunkt

stand aber einmal mehr das feine Essen

Verteilung von Paketen im Rahmen der Erdbebenhilfe


JAHRESRÜCKBLICK

Desserteller beim Charity Dinner

im nepalesischen Restaurant Pokhara in Bern.

Wir konnten bei bestem Wetter draussen auf

der Terrasse essen und es haben sich viele interessante

Gespräche und Begegnungen ergeben.

Telemedizin-Projekt

Im Westen von Nepal wird das Chay Ya Netzwerk

ein Telemedizin-Projekt etablieren. Ziel ist

es, das Zentrumsspital mit den Gesundheitsposten

in der näheren Umgebung zu verbinden,

indem die Verantwortlichen (das Pflegepersonal)

in den Health Posts bei Bedarf im Spital bei

der Ärzteschaft um Rat fragen können. Damit

können unter Umständen lange Anreisen von

Patienten ins Spital vermieden oder rasche Hilfe

organisiert werden. Die entsprechende Vorstudie

konnten wir bereits finanzieren.

Patinnen und Paten gesucht

Wir können zurzeit drei Patenkinder unterstützen.

Diese Patenschaften sind sehr wichtig, da

mit wenig finanziellem Aufwand einem Kind das

Recht auf Bildung gegeben wird. Diese Kinder

werden finanziell unterstützt, um in ihrer gewohnten

Umgebung Zugang zu Schulbildung

zu bekommen. Dies geschieht in der Regel über

ein bis zwei Unterstützer*innen. Waisen oder

ehemalige Kinderarbeiter werden in Internaten

untergebracht. Diese höheren Kosten werden

auf vier bis sechs Unterstützer*innen verteilt,

wobei die Spendenhöhe individuell bestimmt

werden kann.

Die Pat*innen erhalten einmal jährlich einen

Bericht zur schulischen Entwicklung des

Kindes und mindestens ein aktuelles Foto.

Mehr Infos finden Sie auf www.chay-ya.org

unter dem Punkt «mitHelfen». Anfragen richten

Sie bitte an patenschaften@chay-ya.org


FINANZBERICHT

Jahresrechnung 2023

Der Fokus der Spendensammlung lag 2023

auf dem Lernzentrum in Tulsipur und der Nothilfe

für die Erdbebenopfer. Ebenfalls konnte der

Spielplatz für die Schule in Rautahat finanziert

werden. Vom Charity Dinner sowie durch allgemeine

Spenden (auch Spenden Trauerfall) kam

ein schöner Betrag zusammen, der es erlaubt

hat, den Grossteil der Projektstudie für die Telemedizin

zu finanzieren. Auch die Patenschaften

konnten wie geplant fortgesetzt werden.

Einnahmen CHF

Ausgaben CHF

Einnahmen aus allg. Spenden und Trauerfall 6’335

Spende Spielplatz in Rautahat 1’890

Spenden Erdbeben 7’790

Patenschaften 1’010

Lernzentrum in Tulsipur (Stiftung Symphasis) 6’591

Einnahmen aus Mitgliederbeiträgen 600

Charity Dinner (Erlös nach Abzug Kosten von CHF 1616) 2’554

Total Einnahmen 26’770

Telemedizin Vorstudie 8’010

Lernzentrum in Tulsipur 6’591

Patenschaften 1‘010

Spielplatz in Rautahat 1’890

Erdbebenhilfe 8’000

Administration (Postfinance und Crowdfunding there for

you), Jahresbericht

Total Ausgaben 26’392

Mehreinnahmen 378

891


Unterstützende und Spendende

Wir danken allen Spenderinnen und Spendern

für ihre finanzielle Unterstützung.

Wir danken Julmy Treuhand, Zala Grafik, Stiftung

Symphasis und Druckerei Trummer ganz

herzlich für ihre Unterstützung!

zala grafik

zala grafik

zala grafik

zala grafik

Kontakt und Spendenmöglichkeiten

zala grafik

Wir sind unter folgender Adresse erreichbar:

Chay Ya Schweiz

c/o Karin Gasser (Präsidentin)

Thunstrasse 108

3006 Bern

karin.gasser@chay-ya.org

Auf unserer Homepage www.chay-ya.org

finden Sie ausführliche Informationen

zu unserem Netzwerk und den Projekten.

Oder per TWINT

Chay Ya Schweiz wurde 2016 als gemeinnütziger

Verein anerkannt, damit sind Spenden von

der Steuer absetzbar.

Spenden können auf folgendes Konto entrichtet

werden:

Postfinance IBAN:

CH21 0900 0000 6147 2058 4

Konto Nummer: 61-472058-4

Bild Titelseite: Zwei Mädchen aus dem Tsum Valley

Fotos: Martin Gutmann, Karin Gasser, Chay Ya Nepal

Gestaltung: zala-grafik.ch

Druck: druckerei-trummer.ch | Auflage: 50 Stk.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!