23.09.2013 Views

PILOT WA XV _W-Betriebsanleitung.indd

PILOT WA XV _W-Betriebsanleitung.indd

PILOT WA XV _W-Betriebsanleitung.indd

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Mittenluftregulierung (nur <strong>PILOT</strong> <strong>WA</strong> <strong>XV</strong>-ND)<br />

<br />

Die Einstellschraube dient zur Regulierung der Mitten-<br />

luft.<br />

<br />

Materialdurchflussmenge einstellen<br />

1. Drehen Sie die Regelschraube der Materialzufuhr aus der Grundstellung<br />

(= Kerbe an der Federbuchse)<br />

• in Richtung -, um den Materialdurchfluss zu verringern.<br />

• in Richtung +, um den Materialdurchfluss zu erhöhen.<br />

Materialdruck regulieren<br />

Diese Einstellung können Sie nur an der Pumpe oder am Druckbehälter vornehmen.<br />

Beachten Sie dabei die Anweisungen und Sicherheitshinweise des Herstellers.<br />

Zerstäuberluftdruck regulieren<br />

Der Zerstäuberluftdruck wird am Druckluft-Reduzierventil der Kompressoranlage eingestellt.<br />

Beachten Sie die Anweisungen und Sicherheitshinweise des Herstellers.<br />

Wenn Sie das Spritzbild über die bereits erwähnten Möglichkeiten hinaus verändern<br />

wollen, muß die Spritzpistole umgerüstet werden (siehe 5.5 Spritzpistole umrüsten).<br />

<strong>WA</strong>LTHER bietet dazu eine Vielzahl unterschiedlicher Luftkopf-/ Materialdüse-/ Nadel-<br />

Kombinationen an.<br />

Mängel eines Spritzbildes beheben<br />

Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, mit welchen Einstellungen Sie das Spritzbild beeinflussen<br />

können.<br />

angestrebtes Spritzergebnis<br />

Spritzbildprobe Abweichung erforderliche Einstellung<br />

5.5 Spritzpistole umrüsten<br />

Die zum Spritzmaterial passende Luftkopf-/ Materialdüse-/ Nadel-Kombination bildet<br />

eine aufeinander abgestimmte Einheit - die Düseneinlage. Tauschen Sie immer<br />

die komplette Düseneinlage aus, damit die gewünschte Spritzbildqualität erhalten<br />

bleibt.<br />

Warnung<br />

Schalten Sie vor jeder Umrüstung die Steuer- und Zerstäuberluft sowie die<br />

Material- zufuhr zur Spritzpistole drucklos - Verletzungsgefahr.<br />

Luftkopf wechseln<br />

Materialdüse und -nadel wechseln<br />

<strong>WA</strong> <strong>XV</strong> / <strong>WA</strong> <strong>XV</strong>-ND:<br />

1. Schrauben Sie die geriffelte<br />

Luftkopfmutter ab.<br />

2. Ziehen Sie den Luftkopf vom<br />

Pistolenvorsatz herunter.<br />

3. Setzen Sie den gewünschten Luftkopf auf<br />

den Pistolenvorsatz.<br />

4. Schrauben Sie die Luftkopfmutter auf<br />

den Pistolenvorsatz.<br />

1. Schalten Sie die Spritzpistole drucklos<br />

(siehe 5.2 Außerberiebsetzen).<br />

2. Entfernen Sie den Luftkopf (siehe 5.5 Luft-<br />

kopf wechseln).<br />

Spritzbild ist in der Mitte<br />

zu dick<br />

• breitere Spritzstrahlform<br />

einstellen<br />

3. Schrauben Sie die Materialdüse aus<br />

dem Pistolenvorsatz (SW 12).<br />

Spritzbild ist an den • rundere Spritzstrahlform<br />

4. Schrauben Sie die Regelschraube für<br />

Enden zu dick<br />

einstellen<br />

den Materialdurchfluss ab.<br />

Spritzbild ist ziemlich<br />

grobtropfig<br />

Materialauftrag ist in der<br />

• Zerstäuberluftdruck<br />

erhöhen<br />

• Zerstäuberluftdruck<br />

5. Ziehen Sie die beiden Federstifte heraus.<br />

Spritzbildmitte sehr dünn verringern<br />

6. Schrauben Sie die Federbuchse mit<br />

Spritzbild ist in der Mitte<br />

gespalten<br />

• Düsendurchmesser erhöhen<br />

• Zerstäuberluftdruck verringern<br />

• Materialdruck erhöhen<br />

einem Schraubenschlüssel SW 27 ab.<br />

Spritzbild ist sehr ballig<br />

• Materialdruck verringern<br />

• Zerstäuberluftdruck erhöhen<br />

8 9

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!