29.10.2013 Views

Manual en PDF - Kruger

Manual en PDF - Kruger

Manual en PDF - Kruger

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

KONTROLL- UND STEUERUNGSVORRI-<br />

CHTUNGEN.<br />

Vor dem Anschluß an die Wasserleitung<strong>en</strong><br />

und das Stromnetz muß man die Funktion<br />

der Steuerungs- und Kontrollvorrichtung<strong>en</strong><br />

am Hochdruckreiniger k<strong>en</strong>n<strong>en</strong>lern<strong>en</strong>.<br />

Diesbzüglich die Beschreibung<strong>en</strong> in d<strong>en</strong> Gebrauchsanweisung<strong>en</strong><br />

les<strong>en</strong> und auf die <strong>en</strong>tsprech<strong>en</strong>d<strong>en</strong><br />

Abbildung<strong>en</strong> acht<strong>en</strong>.<br />

ANSCHLUß AN DIE WASSERVERSORGUNG<br />

Das Einlaufrohr an die Wasserleitung (Abb. 8A) und<br />

an das Verbindungsstück des Hochdruckreinigers<br />

anschließ<strong>en</strong> (Abb.8B).<br />

Kontrollier<strong>en</strong>, ob die Wasserleitung<strong>en</strong> die nötige<br />

Wasserm<strong>en</strong>ge mit dem zur Inbetriebnahme des Hochdruckreinigers<br />

nötig<strong>en</strong> Wasserdruck (2 - 8 bar oder<br />

29 - 119 PSI) liefern.<br />

Maximale Temperatur des Einlaufwassers:<br />

50°C (122°F).<br />

D<strong>en</strong> Hochdruckschlauch an d<strong>en</strong> Hochdruckreiniger<br />

(Abb. 8C) und die Lanze (Abb. 9) anschließ<strong>en</strong>.<br />

WICHTIG:<br />

Der Hochdruckreiniger muß mit sauberem<br />

Wasser versorgt werd<strong>en</strong>. Schmutziges oder<br />

sandiges Wasser, korrosive chemische Substanz<strong>en</strong><br />

oder Lösungsmittel verursach<strong>en</strong><br />

schwerwieg<strong>en</strong>de Schäd<strong>en</strong> am Hochduckreiniger.<br />

Die Nichteinhaltung der obig<strong>en</strong> Vorschrift<strong>en</strong> <strong>en</strong>thebt<br />

d<strong>en</strong> Hersteller von jeder Haftpflicht und stellt ein<strong>en</strong><br />

fahrlässig<strong>en</strong> Gebrauch des Produktes dar.<br />

ANSCHLUß AN DAS STROMNETZ<br />

Der Anschluß des Hochdruckreinigers an das Stromnetz<br />

muß von qualifizert<strong>en</strong> Technikern vorg<strong>en</strong>omm<strong>en</strong><br />

werd<strong>en</strong>, die in der Lage sein sollt<strong>en</strong>, d<strong>en</strong> Vorschrift<strong>en</strong><br />

gemäß zu arbeit<strong>en</strong>.<br />

Kontrollier<strong>en</strong>, ob die Netzspannung der Stromanlage<br />

g<strong>en</strong>au der Spannung, auf die der Hochdruckreiniger<br />

eingestellt ist, <strong>en</strong>tspricht (siehe Id<strong>en</strong>tifizierungsschild).<br />

Das Stromkabel muß geg<strong>en</strong> zufälliges Quetsch<strong>en</strong><br />

geschützt werd<strong>en</strong>.<br />

Bei beschädigtem Stromkabel darf das Gerät nicht<br />

b<strong>en</strong>utzt werd<strong>en</strong>.<br />

Bei der B<strong>en</strong>utzung jedes beliebig<strong>en</strong> Elektrogerätes<br />

muß man folg<strong>en</strong>de Grundregeln<br />

befolg<strong>en</strong>:<br />

Das Gerät nicht mit feucht<strong>en</strong> oder nass<strong>en</strong> Händ<strong>en</strong><br />

oder Füß<strong>en</strong> berühr<strong>en</strong><br />

Das Gerät nicht barfuß oder mit unpass<strong>en</strong>der Kleidung<br />

b<strong>en</strong>utz<strong>en</strong><br />

Nicht am Stromkabel oder am Gerät selbst zieh<strong>en</strong>, um<br />

d<strong>en</strong> Stecker aus der Steckdose zu zieh<strong>en</strong>.<br />

Der Hochdruckreiniger ist hinsichtlich des Schutzes vor<br />

Stromstöß<strong>en</strong> ein Gerät der Klasse I.<br />

28<br />

Die Nichtbeachtung der ob<strong>en</strong> angeführt<strong>en</strong><br />

Anweisung<strong>en</strong> befreit d<strong>en</strong> Hersteller<br />

von jeder Verantwortung und<br />

ist als Nachlässigkeit zu betracht<strong>en</strong>.<br />

ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE<br />

INSTALLIERUNG UND BENUTZUNG<br />

Der Hochdruckreiniger darf nicht von Kindern,<br />

Jug<strong>en</strong>dlich<strong>en</strong> oder nicht zurechnungsfähig<strong>en</strong><br />

Person<strong>en</strong> (z.B. Betrunk<strong>en</strong><strong>en</strong>) b<strong>en</strong>utzt werd<strong>en</strong>.<br />

Nur Original-Ersatzteile b<strong>en</strong>utz<strong>en</strong>, die eine Garantie<br />

für sicheres Funktionier<strong>en</strong> des Gerätes biet<strong>en</strong>.<br />

Der Verbindungsschlauch zwisch<strong>en</strong> Lanze und Gerät<br />

darf nicht beschädigt werd<strong>en</strong>.<br />

Bei ev<strong>en</strong>tuell<strong>en</strong> Beschädigung<strong>en</strong> muß er sofort ausgetauscht<br />

werd<strong>en</strong>.<br />

Hochdruckrohre, -verbindung<strong>en</strong> und -kupplung<strong>en</strong> sind<br />

aus Sicherheitsgründ<strong>en</strong> wichtige Elem<strong>en</strong>te. Deshalb<br />

nur Original-Ersatzteile verw<strong>en</strong>d<strong>en</strong>, die vom Hersteller<br />

empfohl<strong>en</strong> werd<strong>en</strong>.<br />

D<strong>en</strong> Hochdruckreiniger nicht verw<strong>en</strong>d<strong>en</strong>, w<strong>en</strong>n sich<br />

Person<strong>en</strong> und /oder Tiere in seinem Aktionsradius<br />

befind<strong>en</strong>.<br />

Der Hochdruckstrahl kann sehr gefährlich sein, w<strong>en</strong>n<br />

er nicht korrekt verw<strong>en</strong>det wird. Der Strahl darf nicht<br />

auf Person<strong>en</strong> und/oder Tiere, auf elektrische Geräte<br />

oder auf das Gerät selbst gerichtet werd<strong>en</strong>.<br />

Der Hochdruckstrahl <strong>en</strong>twickelt eine Rückschlagkraft an<br />

der Lanze. D<strong>en</strong> Griffe an der Lanze muß man daher<br />

gut festhalt<strong>en</strong>.<br />

Die Verw<strong>en</strong>dung des Hochdruckreinigers muß je<br />

nach Art des durchzuführ<strong>en</strong>d<strong>en</strong> Reinigungsvorgangs<br />

geprüft werd<strong>en</strong>.<br />

Man sollte sich für d<strong>en</strong> Reinigungsvorgang Schutzkleidung<br />

anzieh<strong>en</strong>, da feste Teile oder korrosive<br />

Substanz<strong>en</strong> aufgewirbelt werd<strong>en</strong> könn<strong>en</strong> (Handschuhe,<br />

Schutzbrille, usw).<br />

Die Verw<strong>en</strong>dung des Hochdruckreinigers muß jeweils<br />

nach dem Bereich, in dem der Reinigungsvorgang<br />

durchgeführt werd<strong>en</strong> soll, geplant werd<strong>en</strong>. (Z.B. Leb<strong>en</strong>smittelindustrie,<br />

Pharmazeutische Industrie usw.).<br />

Die <strong>en</strong>tsprech<strong>en</strong>d<strong>en</strong> Norm<strong>en</strong> und Sicherheitsbedingung<strong>en</strong><br />

müss<strong>en</strong> beachtet werd<strong>en</strong>.<br />

Der Hochdruckreiniger ist hinsichtlich des Schutzes vor<br />

Stromstöß<strong>en</strong> ein Gerät der Klasse I.<br />

D<strong>en</strong> Strahl nicht auf sich selbst oder andere richt<strong>en</strong>,<br />

um Kleidung und Schuhe zu reinig<strong>en</strong>.<br />

Es ist verbot<strong>en</strong>, im Laufe der B<strong>en</strong>utzung d<strong>en</strong> Hebel des<br />

Stabs in der Abgabeposition zu blockier<strong>en</strong>.<br />

Bevor man irg<strong>en</strong>dwelche Reinigungs- oder Wartungsmaßnahm<strong>en</strong><br />

durchführt, das Gerät immer vom<br />

Strom- und Wasserversorgungsnetz tr<strong>en</strong>n<strong>en</strong>.<br />

Regelmäßig, d.h. mindest<strong>en</strong>s einmal im Jahr, die<br />

Sicherheitsvorrichtung<strong>en</strong> von einem unserer Kund<strong>en</strong>di<strong>en</strong>stz<strong>en</strong>tr<strong>en</strong><br />

kontrollier<strong>en</strong> lass<strong>en</strong>.<br />

Die Sicherheit des Hochdruckreinigers regelmäßig, und<br />

zwar mindest<strong>en</strong>s einmal jährlich, durch eines unserer<br />

Kund<strong>en</strong>di<strong>en</strong>stz<strong>en</strong>tr<strong>en</strong> prüf<strong>en</strong> lass<strong>en</strong>.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!