22.06.2014 Views

D Gebrauchsanleitung 3 in 1 Stirnthermometer G ... - Sanitas

D Gebrauchsanleitung 3 in 1 Stirnthermometer G ... - Sanitas

D Gebrauchsanleitung 3 in 1 Stirnthermometer G ... - Sanitas

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

ter gedrückt halten, erreichen Sie e<strong>in</strong>e speziellen Messmodus, <strong>in</strong> dem<br />

das Gerät ke<strong>in</strong>e korrekte Messung durchführt. Lassen Sie <strong>in</strong> diesem<br />

Falle das Gerät automatisch abschalten und schalten Sie es erneut e<strong>in</strong>.<br />

6.2 Speichern der Messwerte<br />

Der zuletzt ermittelte Messwert, d.h. nur der letzte Wert e<strong>in</strong>er Messreihe,<br />

wird automatisch abgespeichert sobald das Thermometer sich<br />

ausschaltet. Dazu stehen 9 Speicherplätze zur Verfügung.<br />

Sie können die letzten Messwerte mit der „ON/MEM“-Taste wieder<br />

abrufen. Datum und Uhrzeit werden ebenfalls mit angezeigt.<br />

6.3 Oberflächentemperaturen<br />

Wenn Sie Oberflächentemperaturen mit diesem Infrarot-Thermometer<br />

messen wollen, müssen Sie <strong>in</strong> den „SCAN“-Modus wechseln.<br />

Halten Sie dazu im e<strong>in</strong>geschaltetem Zustand (standardmäßig<br />

<strong>Stirnthermometer</strong>-Modus) den „ON/MEM“-Button gedrückt und<br />

drücken sie gleichzeitig den „SCAN“-Knopf. Dieser Modus wird<br />

mit dem Symbol gekennzeichnet. Wenn Sie den „SCAN“-Knopf<br />

gedrückt halten, wird die gemessene Oberflächentemperatur kont<strong>in</strong>uierlich<br />

angezeigt. Sie können die Sensorspitze direkt auf die zu<br />

messende Oberfläche aufsetzen oder mit ger<strong>in</strong>gem Abstand messen<br />

(ke<strong>in</strong>esfalls <strong>in</strong> Flüssigkeiten tauchen).<br />

Beachten Sie, dass die angezeigte Temperatur die ermit telte und<br />

nicht angepasste Oberflächentemperatur ist. Sie lässt sich nicht mit<br />

der Stirntemperatur vergleichen.<br />

6.4 Raumtemperatur<br />

Nach der Messung wechselt das Thermometer nach ca. 1 M<strong>in</strong>ute<br />

automatisch <strong>in</strong> den Stand-by-Modus, jedoch nur, wenn die Uhrzeit<br />

e<strong>in</strong>gestellt wurde. Dieser Modus wird mit dem Symbol gekennzeichnet<br />

und die Umgebungstemperatur wird kont<strong>in</strong>uierlich<br />

angezeigt.<br />

Wenn Sie das Thermometer zum Messen der Raumtemperatur<br />

nutzen wollen, sollte es so positioniert werden, dass ke<strong>in</strong>e<br />

Sonnene<strong>in</strong>strahlung oder andere E<strong>in</strong>flüsse, wie z.B. kalte Zugluft<br />

aus Klimaanlagen die Messung bee<strong>in</strong>flusst. Zusätzlich zur Umgebungstemperatur,<br />

welche sich e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> der M<strong>in</strong>ute aktualisiert, wird<br />

abwechselnd das Datum und die Uhrzeit angezeigt.<br />

6.5 Messe<strong>in</strong>heit ändern<br />

Sie können sich die Temperatur <strong>in</strong> Grad Celsius (°C) und Grad<br />

Fahrenheit (°F) anzeigen lassen. Zum E<strong>in</strong>stellen halten Sie die<br />

7

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!