24.11.2012 Views

II - Umarex

II - Umarex

II - Umarex

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

was ist aipsc?<br />

Airsoft-IPSC ist die konsequente Umsetzung<br />

der dynamischsten Großkaliber Schießsportdisziplin<br />

IPSC.<br />

Hierbei gilt das gleiche Credo wie im<br />

Großkaliber Bereich:<br />

„Präzision – Kraft – Schnelligkeit“.<br />

Wie auch beim großen Vorbild wird ein hohes<br />

Maß an Sicherheit gefordert und der sichere<br />

Umgang mit der Waffe trainiert. Dabei spielt<br />

es keine Rolle, dass es sich „nur“ um Airsoft-<br />

Waffen handelt. Der Anspruch an den verantwortungsbewussten<br />

Umgang mit der Waffe<br />

ist genauso Bestandteil wie die Kommandos<br />

und Regeln der Originaldisziplin.<br />

Gefordert wird nicht nur Schnelligkeit,<br />

sondern auch Präzision – eine ausgewogene<br />

Kombination von beidem ermöglicht erst<br />

aipsc / ipsc stage Kommandos<br />

Der Schütze löst die Stageaufgabe allein,<br />

nur in Begleitung des Range Offi cers als<br />

Aufsichtsperson. Dieser gibt dem Schützen<br />

die Kommandos zum Start und zum sicheren<br />

Beenden der Stage. Die Range Offi cer-Kommandos<br />

sind UNBEDINGT zu befolgen:<br />

VOR DER SERIE / DEM STAGEDURCHGANG:<br />

Range Offi cer-Kommando “LOAD AND MAKE<br />

READY”<br />

Waffe in Richtung Kugelfang laden, Waffe<br />

sichern (Hammer wird abgeschlagen oder die<br />

Waffe wird entspannt). Anschließend holstern<br />

der Waffe. Mit diesen Kommandos hat der<br />

Parcours begonnen!<br />

Range Offi cer-Kommando “ARE YOU READY?”<br />

Ist der Schütze nicht bereit, ruft er laut: “NOT<br />

READY!” Wenn jedoch diese Äusserung nicht<br />

erfolgt, kommt das nächste Kommando<br />

I.P.<br />

DC<br />

S.C.<br />

entsprechende Ergebnisse – Treffer durch<br />

Zeit ist eine Umschreibung, die den Kern der<br />

Sache trifft. Entsprechend der Energie und<br />

Reichweite der Airsoft Modelle sind die zu<br />

beschießenden Ziele im Maßstab verkleinert<br />

– der Anspruch an Präzision und Schnelligkeit<br />

bleibt jedoch.<br />

Die Begeisterung für diese Disziplin erfasst<br />

nicht nur Schützen, sondern auch jeden<br />

Zuschauer und ist mit ein Grund, warum sich<br />

diese junge dynamische Sportart so rasend<br />

schnell entwickelt.<br />

Der modulare Aufbau der Stages sorgt<br />

dafür, dass der Anspruch an den Schützen<br />

jederzeit gesteigert werden kann und keine<br />

Routine einkehrt. Dies ist der Garant für eine<br />

beständige Motivation und ideal, um gerade<br />

den Einsteiger anzusprechen – ideal für<br />

innerhalb der nächsten 3-4 Sekunden!<br />

Range Offi cer-Kommando “STANDBY”<br />

Innerhalb von 2-5 Sekunden wird das<br />

Startsignal mittels des CED Airsoft Timers<br />

gegeben.<br />

NACH DER SERIE / DEM STAGEDURCHGANG:<br />

Range Offi cer-Kommando<br />

“IF YOU ARE FINISHED... UNLOAD AND SHOW<br />

CLEAR”<br />

Der Schütze entnimmt das Magazin und<br />

entlädt die Waffe. Zur Sichtkontrolle den<br />

Verschluss in der hinteren Position halten.<br />

Range Offi cer-Kommando “IF CLEAR, HAM-<br />

MER DOWN”<br />

Verschluss vorschnellen lassen, Hahn hörbar<br />

abschlagen, nicht durch den Entspannhebel<br />

entspannen! Range Offi cer-Kommando<br />

“HOLSTER”<br />

die Jugendarbeit – optimal auch für geübte<br />

Schützen, um einen stetigen Trainingsanspruch<br />

zu gewährleisten.<br />

Ein wichtiger Aspekt ist jedoch die einfache<br />

und preiswerte Umsetzung dieser Disziplin –<br />

die zu erfüllenden rechtlichen Aufl agen<br />

sind gering und die Kosten jederzeit überschaubar.<br />

UMAREX hat erkannt, welches Potential<br />

AIPSC hat und fördert diesen Sport mit<br />

eigenen Teams und Sponsoring.<br />

Wichtig ist hierbei herauszustellen, dass<br />

keine Großkaliber-Disziplin ersetzt werden<br />

soll, sondern der Schießsport gefördert wird<br />

und neue Mitglieder – auch für den Großkaliberbereich<br />

– gewonnen werden.<br />

„Load and make ready“<br />

Der Schütze muss die Waffe holstern.<br />

Erst nach dem Holstern der Waffe ist der<br />

Parcours beendet. Beim Verstoß gegen eines<br />

dieser Kommandos ist der Schütze disqualifi<br />

ziert.<br />

Durch das Kommando “RANGE CLEAR”<br />

signalisiert der Range Offi cer, dass die Trefferaufnahme<br />

erfolgen kann. Beim Vorgehen<br />

zur Auswertung nähert sich der<br />

Schütze einer Scheibe nur auf max. einen<br />

Meter, damit kein Anschein einer Manipulation<br />

aufkommt.<br />

Er darf die Scheibe niemals vor erfolgter<br />

Auswertung berühren, da sie sonst „blank“,<br />

d.h. als nicht beschossen gewertet wird.<br />

IPSC and AIPSC are offi cial disciplines of the Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.V.<br />

[German Shooting Sport Federation].<br />

IPSC und AIPSC sind offi zielle Schießsportdisziplinen des Bundes Deutscher Sportschützen<br />

1975 e.V.<br />

L’IPSC et l’AIPSC sont des disciplines de tir sportif offi cielles de l’association allemande de<br />

tir « Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.V. ».<br />

performance<br />

11

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!