10.02.2016 Views

Industriekatalog

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

DBS-Spiralbürstenbeläge,<br />

unmontiert<br />

Die Erfolgsspirale dreht<br />

sich weiter. Vor ca.<br />

70 Jahren begann die<br />

Geschichte einer einzigartigen<br />

Bürste: der Spiralbürste<br />

mit der Doppelbandfassung.<br />

Die Spiralbürste<br />

wurde immer<br />

weiterentwickelt und in<br />

den unterschiedlichsten<br />

Ausführungsvarianten<br />

hergestellt. Ein Merkmal<br />

wurde dabei allerdings<br />

nie verändert: die Doppelbandfassung.<br />

Denn sie ist<br />

immer noch die sicherste<br />

Befestigungsart des<br />

Besatzmaterials, wie das<br />

hier dargestellte Aufbauschema<br />

eindrucksvoll<br />

verdeutlicht.<br />

Lieferbare Bürstenfassungen<br />

Wir fertigen die Spiralbürsten<br />

in vier verschiedenen Bürstenfassungstypen<br />

mit Windungsbreiten<br />

(WB) von 4 mm bis<br />

18 mm.<br />

Aus dieser Serie wählen wir<br />

die geeignete Bürstenfassung<br />

aus, wobei die Parameter –<br />

Bürsten-Körper-Ø (KD),<br />

Besatzart, Besatzdichte, Verwendungszweck<br />

und Betriebsbedingungen<br />

beim Anwender<br />

berücksichtigt werden.<br />

Bürstenfassungen sind in<br />

Stahl blank oder verzinkt<br />

sowie in rost-, säure- und<br />

temperaturbeständigen<br />

Werkstoffen 1.4301, 1.4571<br />

und 1.4541 lieferbar.<br />

Wir montieren die endlosen<br />

Spiralbürstenbeläge auf Walzenkörper<br />

unterschiedlicher<br />

Systeme (siehe Seiten 14 und<br />

15). Die abgenützten Spiralwalzenbürsten<br />

erhalten<br />

wir von unseren Kunden zum<br />

Neubesetzen.<br />

Besatzanordnungen<br />

Die Spiralbürstenbeläge können<br />

als Vollbesatz (1) oder spiralförmig<br />

mit Steigung (2) wie<br />

aus nebenstehender Tabelle<br />

ersichtlich, auf Walzenkörper<br />

montiert werden.<br />

Besatzdichte<br />

bei Vollbesatz<br />

Die Vielfalt in der Besatzdichte<br />

ist mit keiner anderen Bürstenkonstruktion<br />

zu überbieten.<br />

Wir unterscheiden:<br />

EA 1 – hohe Besatzdichte<br />

EA 2 – mittlere Besatzdichte<br />

EA 3 – lichte Besatzdichte<br />

Mittlere Besatzdichte ist<br />

Standardbasis. Je nach Besatzart<br />

und Abmessung kann<br />

ausserdem «extrem dicht»<br />

eine bis zu 75% höhere Besatzdichte<br />

erreicht werden.<br />

Welchen Vorteil die Spiralbürste<br />

hier bietet, sehen Sie<br />

im Vergleich mit den Walzenbürsten<br />

Typen 421 und 422:<br />

«mittel» bei Spiralbürsten<br />

entspricht «dicht», d.h. der<br />

höchstmöglichen Besatzdichte<br />

bei den Typen 421 und<br />

422.<br />

Besatzarten<br />

Nahezu alle auf den Seiten<br />

2– 9 beschriebenen Besatzmaterialien<br />

können eingesetzt<br />

werden.<br />

Die maximalen Borsten- bzw.<br />

Drahtdurchmesser sind in der<br />

Tabelle für die verschiedenen<br />

Innendurchmesserbereiche<br />

(KD) der Spiralbürsten aufgeführt.<br />

12

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!