09.11.2012 Views

Bedienungsanleitung Steinel Bewegungsmelder IS D360

Bedienungsanleitung Steinel Bewegungsmelder IS D360

Bedienungsanleitung Steinel Bewegungsmelder IS D360

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Betriebsstörungen<br />

Störung Ursache Abhilfe<br />

Ohne Spannung ■ Sicherung defekt, nicht<br />

eingeschaltet<br />

■ Kurzschluss<br />

Schaltet nicht ein ■ bei Tagesbetrieb,<br />

Dämmerungseinstellung<br />

steht auf Nachtbetrieb<br />

■ Glühlampe defekt<br />

■ Netzschalter AUS<br />

■ Sicherung defekt<br />

■ Erfassungsbereich<br />

nicht gezielt<br />

Schaltet nicht aus ■ dauernde Bewegung im<br />

Erfassungsbereich<br />

■ geschaltete Leuchte befindet<br />

sich im Erfassungsbereich<br />

und schaltet durch<br />

Temperaturveränderung<br />

neu<br />

Schaltet immer EIN/AUS ■ geschaltete Leuchte<br />

befindet sich im<br />

Erfassungsbereich<br />

■ Tiere bewegen sich im<br />

Erfassungsbereich<br />

Schaltet unerwünscht ein ■ Wind bewegt Bäume<br />

und Sträucher im<br />

Erfassungsbereich<br />

■ Erfassung von Autos<br />

auf der Straße<br />

■ plötzliche Temperaturveränderung<br />

durch Witterung<br />

(Wind, Regen, Schnee)<br />

oder Abluft aus Ventilatoren,<br />

offenen Fenstern<br />

10<br />

■ neue Sicherung, Netzschalter<br />

einschalten,<br />

Leitung überprüfen mit<br />

Spannungsprüfer<br />

■ Anschlüsse überprüfen<br />

■ neu einstellen<br />

■ Glühlampen austauschen<br />

■ einschalten<br />

■ neue Sicherung,<br />

evtl. Anschluss überprüfen<br />

■ neu justieren<br />

■ Bereich kontrollieren<br />

und evtl. neu justieren,<br />

bzw. abdecken<br />

■ Bereich ändern<br />

bzw. abdecken<br />

■ Bereich umstellen<br />

bzw. abdecken,<br />

Abstand vergrößern<br />

■ Bereich umstellen,<br />

bzw. abdecken<br />

■ Bereich umstellen<br />

bzw. abdecken<br />

■ Bereich umstellen<br />

bzw. abdecken<br />

■ Bereich verändern,<br />

Montageort verlegen<br />

LED blinkt schnell ■ Überlastschutz aktiviert ■ Gerät ausschalten und<br />

nach Abkühlung wieder<br />

einschalten<br />

Betrieb/Pflege<br />

Der Infrarot-Sensor eignet sich zur automatischen<br />

Schaltung von Licht. Für spezielle Einbruchalarmanlagen<br />

ist das Gerät nicht geeignet,<br />

da die hierfür vorgeschriebene Sabotagesicherheit<br />

fehlt. Witterungseinflüsse können die<br />

Funktion des <strong>Bewegungsmelder</strong>s beeinflussen.<br />

Bei starken Windböen, Schnee, Regen, Hagel<br />

Konformitätserklärung<br />

Das Produkt erfüllt die Niederspannungsrichtlinie<br />

06/95/EG, die EMV-Richtlinie 04/108/EG<br />

und die RoHS-Richtlinie 02/95/EG.<br />

Funktionsgarantie<br />

Dieses <strong>Steinel</strong>-Produkt ist mit größter Sorgfalt<br />

hergestellt, funktions- und sicherheitsgeprüft<br />

nach geltenden Vorschriften und anschließend<br />

einer Stichprobenkontrolle unterzogen. <strong>Steinel</strong><br />

übernimmt die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit<br />

und Funktion. Die Garantiefrist beträgt<br />

36 Monate und beginnt mit dem Tag des<br />

Verkaufs an den Verbraucher. Wir beseitigen<br />

Mängel, die auf Material- oder Fabrikationsfehlern<br />

beruhen, die Garantieleistung erfolgt durch<br />

Instandsetzung oder Austausch mangelhafter<br />

Teile nach unserer Wahl. Eine Garantieleistung<br />

entfällt für Schäden an Verschleißteilen sowie<br />

für Schäden und Mängel, die durch unsachgemäße<br />

Behandlung,<br />

Wartung oder durch Verwenden von Fremdteilen<br />

auftreten. Weitergehende Folgeschäden an<br />

fremden Gegenständen sind ausgeschlossen.<br />

11<br />

kann es zu einer Fehlauslösung kommen,<br />

da die plötzlichen Temperaturschwankungen<br />

nicht von Wärmequellen unterschieden werden<br />

können. Die Erfassungslinse kann bei Verschmutzung<br />

mit einem feuchten Tuch (ohne<br />

Reinigungsmittel) gesäubert werden.<br />

Die Garantie wird nur gewährt, wenn das unzerlegte<br />

Gerät mit kurzer Fehlerbeschreibung,<br />

Kassenbon oder Rechnung (Kaufdatum und<br />

Händlerstempel), gut verpackt, an die zutreffende<br />

Servicestation eingesandt wird.<br />

Reparaturservice:<br />

Nach Ablauf der Garantiezeit<br />

oder Mängeln ohne Garantieanspruch<br />

repariert unser<br />

Werkservice. Bitte das Produkt<br />

gut verpackt an die nächste<br />

Servicestation senden.<br />

PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com<br />

D

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!