13.01.2013 Views

Bushnell Riflescope#1ABBB0.indd

Bushnell Riflescope#1ABBB0.indd

Bushnell Riflescope#1ABBB0.indd

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

1. Lösen Sie die Kreuzschraube auf der graduierten Einstellvorrichtung mit einem Juwelierschraubenzieher ungefähr um eine halbe<br />

Drehung. Achten Sie beim Lösen der Schraube darauf, die “0” - Einstellung nicht durch den “Verlust” einiger “Klick” - Zeichen<br />

anzutasten.<br />

2. Drehen Sie den graduierten Einstellring (der sich ungehindert drehen lassen sollte) so, daß die “0” mit dem Markierungspunkt<br />

ausgerichtet ist.<br />

3. Ziehen Sie die Schraube auf der graduierten Einstellvorrichtung wieder an, und montieren Sie die Seiten- und<br />

Höheneinstellknöpfe.<br />

VARIABLE VERGRÖßERUNGSEINSTELLUNG<br />

Um die Vergrößerung zu modifizieren, drehen Sie einfach den Ring zur Einstellung der Vergrößerung, bis die gewünschte Nummer<br />

auf dem Vergrößerungsanzeiger mit dem Markierungspunkt ausgerichtet ist.<br />

Auf der Pirsch sollte ein verstellbares Zielfernrohr immer auf die niedrigste Vergrößerung eingestellt sein. So haben Sie das weiteste<br />

Blickfeld für schnelles Schießen auf kurze Entfernungen. Stärkere Vergrößerungen sind ausschließlich bei präzisem Schießen auf große<br />

Entfernungen erforderlich.<br />

ACHTUNG: EIN ZIELFERNROHR SOLLTE NIE ALS ERSATZ FÜR EINEN FELDSTECHER GEBRAUCHT WERDEN<br />

DABEI KÖNNEN SIE IHR GEWEHR VERSEHENTLICH AUF EINEN ANDEREN MENSCHEN RICHTEN.<br />

VERSTELLBARES OBJEKTIV<br />

Diese Vorrichtung (sofern vorhanden) ermöglicht präzise Schärfeeinstellung, während sie gleichzeitig die Parallaxen-Entfernung für<br />

jeden Bereich von knapp 46 m bis ins Unendliche einstellt. Drehen Sie den Einstellring auf dem Objektiv, und richten Sie die<br />

Nummer mit dem Entfernungsmarkierungspunkt aus, um die Entfernungsschärfe zu modifizieren. Sie können hierzu auch durch das<br />

Zielfernrohr schauen, und den Objektiveinstellring drehen, bis das Ziel ungeachtet der Entfernung scharf sichtbar ist.<br />

WARTUNG<br />

Obwohl erstaunlich strapazierfähig, ist lhr <strong>Bushnell</strong>-Zielfernrohr ein Präzisionsinstrument, das sorgfältiger Pflege bedarf.<br />

1. Blasen Sie zur Reinigung des Objektives zuerst trockenen Schmutz bzw. Staub weg oder benutzen Sie einen weichen Objektivpinsel.<br />

Fingerabdrücke und Schmieröl können mit einem Objektivreinigungstuch oder einem weichen, sauberen Baumwolltuch, das mit einem<br />

Objektivreinigungsmittel befeuchtet ist, entfernt werden.<br />

ACHTUNG: UNNÖTIGES REIBEN ODER DER GEBRAUCH EINES GROBEN TUCH KÖNNEN AM OBJEKTIV<br />

BLEIBENDE SCHÄDEN VERURSACHEN<br />

2. Alle beweglichen Teile des Zielfernrohrs sind auf Dauer geschmiert Versuchen Sie es nicht, sie zu schmieren.<br />

3. Die Außenfläche des Zielfernrohrs bedarf keiner Wartung; Schmutz oder Fingerabdrücke können Sie gelegentlich mit einem<br />

weichen Tuch abwischen.<br />

4 Gebrauchen Sie die Objektivkappe so oft wie möglich.<br />

AUFBEWAHRUNG<br />

Vermeiden Sie es, das Zielfernrohr an überhitzten Orten aufzubewahren (z.B. im Passagierraum eines Fahrzeuges bei heißem Wetter),<br />

da hohe Temperaturen die Schmierstoffe und die Dichtungen beeinträchtigen können. Der Kofferraum eines Fahrzeuges, ein<br />

Gewehrschrank bzw. ein Schrank sind geeignetere Aufbewahrungsorte für das Zielfernrohr. Lassen Sie das Zielfernrohr niemals an<br />

einem Ort liegen, wo direktes Sonnenlicht auf das Objektive oder das Okular treffen könnte. Die Konzentration der Sonnenstrahlen<br />

kann Schäden (“Brennglaseffekt”) verursachen.<br />

<strong>Bushnell</strong> <strong>Riflescope#1ABBB0.indd</strong> 30-31 6/14/05 3:39:19 PM<br />

DEUTSCH

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!