Aufrufe
vor 1 Jahr

element+BAU 6/2022

  • Text
  • Harnischcom
  • Verkehrsbauten
  • Projekt
  • Fassade
  • Meter
  • Unternehmen
  • Zudem
  • Hohen
  • Anforderungen
  • Objekte
  • Element
element + BAU - Die Fachzeitschrift für Objektbau behandelt den Gesamtbereich des Objektbaus. Der Bau von öffentlichen Gebäuden, wie Schulen, Kindergärten und Verwaltungsgebäuden hat ebenso seinen Platz wie der großflächige Wohnungsbau und der Industriebau.

titelthema Die Türen an

titelthema Die Türen an den einzelnen Stationen müssen besonders feuer-, schall- und druckbeständig sein. Um alle Werte zu erfüllen wurde eine neue Tür speziell für dieses Anforderungsprofil entwickelt. 8 element + BAU • 6/2022

titelthema Bautafel Bauherr: Crossrail Ltd. / Transport for London (TfL) Architekten: BDP Verarbeiter: BBMV (Balfour Beatty, Morgan Sindall und Vinci Construction) Türen: Türgrößen bis zu 4,2 x 4 Meter (5kPa Druck, Sicherheitsklasse SR3, E120I290 Feuerbeständigkeit und Isolationsklasse, Schalldämmwerte von 57dB und 42dB) Bauzeit: 2017 bis voraussichtlich Mitte der 2020er Jahre Stationen ist Teckentrup eingeladen worden, sich an der Ausschreibung für weitere Teile des Projekts zu beteiligen – vielleicht die beste Bestätigung, die sich ein Hersteller wünschen kann. Die Lösungen Bis heute hat Teckentrup im gesamten Projekt fast 2000 Stahltüren für die folgenden Einsatzzwecke geliefert: l Türen entlang der Bahnsteige, der Gleise, der Bahnhofsbrücke und der Bahnhofshalle l Türen für Anlagen- und Geräteräume, Luftzufuhrturbinen und Schächte Nicht zuletzt aufgrund dieses lösungsorientierten Ansatzes wurde Teckentrup zum Hauptlieferanten für die Station Whitechapel sowie viele weitere Stationen entlang der neuen Bahnlinie. Mittlerweile ist Teckentrup für die beteiligten Bauunternehmer zu einem wichtigen Partner geworden, der bei allen Fragen rund um das Thema Türen zu Rate gezogen wird: ob normkonforme Integration der Türen, passende Optik, Brandschutz- oder Sicherheitssysteme, das Unternehmen bietet als Teil des Projektteams lösungsorientierte Ansätze. Zum Verständnis des deutschen Herstellers gehört es auch, pro-aktiv potenzielle Problembereiche, mögliche Modifikationen und Lösungen aufzuzeigen, bevor es auf die Baustelle und an den Einbau Eine besondere Herausforderung war eine 5 x 5 Meter große Tür mit zwei integrierten SR3- Paniktüren – einige davon mit speziellen Messingoberflächen, die sich designtechnisch bestens in die Architektur des Bahnhofs einfügen. geht. Damit wird sichergestellt, dass die Stationen fristgerecht in Betrieb genommen werden. Denn Fehler, die den Baufortschritt gefährden, werden schon im Vorfeld erkannt und können so vermieden werden. Ein Projekt startet in der Regel mit der Anfrage nach einer bestimmten Tür und deren Spezifikation, meist wird jedoch sehr schnell klar, dass ohne eine integrierte und detailorientierte Herangehensweise an das Gebäude und das Design des Bauprojekts als Ganzes keine optimale Lösung erzielt werden kann. element + BAU • 6/2022 9

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL