Aufrufe
vor 2 Jahren

fng Magazin 6/2021

  • Text
  • Markenhersteller
  • Marken leh
  • Tobacco
  • Getränke
  • Nonfood
  • Food
  • Fng magazin
  • Fng
  • Harnischcom
  • Schweizer
  • Handel
  • Markenmonitor
  • Lebensmittelhandel
  • Deutschland
fng MAGAZIN – Food · Nonfood · Getränke · Tobacco Das fng MAGAZIN ist der unabhängige Markenmonitor für den Lebensmittelhandel. Es versteht sich als das Forum qualitätsorientierter und unverwechselbarer Markenhersteller.

tobacco

tobacco Lebensmittelhandel der mit Abstand wichtigste Vertriebskanal für Tabakwaren Größter Gewinner mit plus 10 Prozent ist der Feinschnitt Viele Raucher achten seit dem Beginn der Corona-Pandemie noch mehr auf den Preis als zuvor. Größere Packungsformate erhalten durch den Preisvorteil weiteren Schub. Nicht verwunderlich, dass die Hersteller reagieren. 40 Prozent der in Deutschland (legal) konsumierten Zigaretten werden im Lebensmittelhandel gekauft. Damit ist der Lebensmittelhandel der mit Abstand wichtigste Vertriebskanal für Tabakwaren. Es folgen die Tankstellen (28 Prozent), der sogenannte Nebenhandel mit Kiosken und anderen Kleinverkaufsstellen (13 Prozent) und der Fachhandel (11 Prozent). Diese Zahlen stammen aus dem aktuellen Branchenjahrbuch 2020 des Handelsverbands Tabak (BTWE). Im Erhebungszeitraum 2019 konnte der LEH die Marktanteile weiter ausbauen, wobei die Discounter am stärksten zulegten. schon seit einigen Jahren ist zu beobachten, dass die Raucher zunehmend preissensibel reagieren. So stieg der Marktanteil der sogenannten Handelsmarken 2019 gegenüber dem Vorjahr von 7,7 auf 8,1 Prozent an. Bei Zigaretten erreichten die Private Labels 12,5 Prozent nach 11,8 Prozent im Vorjahr. Ihr Volumen liegt bei rund neun Milliarden Stück. Verbrauch von Pfeifentabak hat sich versechsfacht Auch der bei sparsamen Rauchern beliebte Feinschnitt gewinnt und baut seine Stellung als zweitstärkstes Segment im Tabakmarkt weiter aus. Im Jahr 2020 stieg der Absatz um gut zehn Prozent auf 26 300 Tonnen, der Marktanteil liegt bei rund 34 Prozent. Auf Platz 1 liegt die Zigarette, sie fiel aber auf 56 Prozent zurück. Zu den Gewinnern der Pandemie gehören natürlich auch die im Ausland eingekauften und in Deutschland nicht versteuerten Zigaretten. Ihr Anteil lag 2019 im Bundesdurchschnitt bei 19 Prozent, im grenznahen Gebiet wie Berlin und Mecklenburg sogar bei 45 beziehungsweise 33 Prozent. Insgesamt ist der Tabakverbrauch pro Kopf in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren zurückgegangen, einzig beim Pfeifentabak ist ein gegenläufiger Trend zu beobachten. Konsumierte beispielsweise im Jahr 2011 im Schnitt noch jeder Erwachsene 1305 Zigaretten, waren es 2020 nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes noch 1063 Stück – ein Rückgang um knapp 19 Prozent. Ein vollständig anderes Bild ergeben die Zahlen zum Pfeifentabak: Hier hat sich der Verbrauch seit 2011 mehr als versechsfacht – von 14 auf 86 Gramm pro Kopf im vergangenen Jahr. Der Treiber ist die wachsende Nachfrage nach Wasserpfeifentabak und Tabakprodukten für sogenannte elektrische Erhitzer. Der Absatz von klassischem Pfeifentabak geht dagegen – wie der von Zigaretten – seit Jahren zurück. ZIGARETTEN Gauloises Liberté mit Papierfilter und Papierbox Reemtsma Herkömmliche Zigarettenfilter aus Celluloseacetat sind, wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden, ein massives Umweltproblem. Mit der zusatzstofffreien Zigarettenmarke Gauloises Liberté leistet Hersteller Reemtsma nun einen konkreten Beitrag für mehr Nachhaltigkeit im Zigarettenregal. Die beiden Produktvarianten Gauloises Liberté Blau und Rot sind ab sofort mit innovativem Papierfilter und einer mit Ausnahme des Folienverschlusses komplett wiederverwerteten Packungsfolie rund um die Papierbox erhältlich. Der innovative Papierfilter der Gauloises Liberté reduziert das Plastikmüllaufkommen, denn die eigentliche Packungsfolie der Zigarettenpackung besteht komplett aus recyceltem Kunststoff. Lediglich der Folienverschluss (Aufreißfaden) besteht nicht aus wiederverwertetem 26 MAGAZIN 6 2021

tabakprofi lesen, weiterbilden, gewinnen fng-magazin: Der Markenmonitor für den Lebensmittelhandel 121

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL