Aufrufe
vor 2 Jahren

AZUBI gesucht?

  • Text
  • Wwwkreisgoerlitzde
  • Ansprechpartner
  • Dresden
  • Kurz
  • Schule
  • Schulen
  • Jugendlichen
  • Arbeit
  • Landkreis
  • Ausbildung
  • Unternehmen
Tipps und Tricks für erfolgreiches Ausbildungsmarketing im Landkreis Görlitz

Die Rolle

Die Rolle derBerufsorientierungin der SchuleDer Übergang von der Schule zum Berufsleben stellt einen entscheidenden Schritt imLeben der Jugendlichen dar. Schulen beteiligen sich an den landkreisweiten Aktionenzur Berufsorientierung und bieten oftmals zusätzlich eigene Angebote an. Sie leistendamit einen maßgeblichen Beitrag dazu, dass der Übergang in Ausbildung undStudium gelingt. Die Berufs- und Studienorientierung ist im sächsischen Schulgesetzgeregelt: mit der Vermittlung von Alltags- und Lebenskompetenz sollen Schüler auf einselbstbestimmtes Leben vorbereitet werden.37

Die Rolle der Berufsorientierung in der SchulePersonal zur Unterstützung verschiedene Akteure Hand in Hand zusammen: an jeder Schule gibtdenSchule ein Berufsberater der Agentur für Arbeit zugeordnet, dersind Praxisberater tätig, die als Ansprechpartner für die Klassenstu- durch die Berufseinstiegsbegleitung und IntegrationsfachdiensteVERANTWORTLICHE LEHRKRAFTFÜR BERUFLICHE ORIENTIERUNGAn jeder Schule gibt es Lehrer, die die Berufsorientierung an der-von Veranstaltungen zur Berufsorientierung, enge Zusammenarbeitmit Berufs- und Praxisberatern, Ansprechpartner für Schüler undEltern und Ansprechpartner für die Zusammenarbeit mit den Unter-PRAXISBERATERSeit 2014 werden Praxisberater an sächsischen Oberschulen einge-Der Praxisberater agiert als zentrale Bezugsperson für alle Fragen Die Praxisberater sind ein gemeinsames Vorhaben des SächsischenPraxisberater nutzen für die Klassenstufe 7 ein spezielles Verfahrenzur Potenzialanalyse mit praktischen Aufgaben in Gruppen- und Ein-erstellt und ein Entwicklungsplan mit dem Schüler, den Eltern unddem Klassenlehrer abgestimmt, welcher als Grundlage weiterer An-Ziele für die Klassenstufe 7 sind: Einblicke in die Berufswelt erhalten eigene Stärken und Fähigkeiten einschätzen Berufsfelder kennenlernen Zukunftsvorstellungen entwickeln- Berufsfelder und Berufsbilder kennenlernen Informations- und Beratungsangebote kennen und nutzen Praxiserfahrung sammeln eigene Berufsvorstellungen entwickelnEin wichtiger Baustein in der Arbeit der Praxisberater ist die Zusam-in verschiedene Unternehmen in der Region, organisieren Betriebserkundungenund unterstützen die Schüler bei der Suche nach Prak-38

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung