Aufrufe
vor 1 Jahr

SaarLorLux Magazin Herbst/Winter 2022

  • Text
  • Saarbrücken
  • Magazin
  • Savoirvivre
  • Gourmet
  • Wwwsaarlorluxmagazinde
  • Werbung
  • Saarland
  • Saarlorlux
Herbst/Winter 2022

sport&voyages

sport&voyages Herbst/Winter Edition 2022 Weihnachtsmarkt in Gertwiller Foto: © Bartosch Salmanski Herbst/Winter Edition 2022 Weihnachtsbäume wurden früher an der Decke angehängt Foto: © Bartosch Salmanski war bis zum Zweiten Weltkrieg fest angestellt und schlug bei Feuer Alarm. Die Tradition lebte in den Fünfzigern wieder auf und wird heute von vier Wächtern im Sommer und im Dezember zum Leben erweckt. Unumgängliche Weihnachtsmärkte im Elsass https:// www.weihnachten.alsace/sehenswerten-weihnachtsmarkte/ – weihnachtliche Veranstaltungen – https://www. weihnachten.alsace/veranstaltungskalender/unsere-veranstaltungen-favoriten/ Video elsässische Weihnacht Einfach QR-Code abscannen Gastronomie française et culture allemande: le secret de la magie du Noël alsacien Elsässer Weihnachtszauber Im Elsass lebt man Weihnachtstraditionen nach deutscher Art und versüßt sie mit französischer Gastronomie Weihnachtsmarkt in Mulhouse Foto: © Lois Moreno / ADT En Alsace, sur les marchés de Noël, les meilleures caractéristiques du patrimoine français et allemand se mettent en valeur durant la période de l'Avent. Les traditions de Noël allemandes font briller de mille feux les villes et la gastronomie française qui, dans ce cas, s'inspire un peu de la culture allemande, enchante aussi bien les gourmets que les amateurs de sucreries. Cette ambiance de fête toute particulière attire chaque année de nombreux visiteurs de la région frontalière. Les incontournables sont: Strasbourg, Mulhouse, Haguenau et Colmar. Mais aussi Ribeauvillé, Munster ou Kaysersberg valent d'être visités. Gewinnspiel Cinestar Woher rührt der Zauber der elsässischen Weihnacht? Vermutlich begegnen sich die besten Eigenschaften des französischen und deutschen Kulturerbes in der Adventszeit. Die an die französische Kultur angelehnte Gastronomie, verzückt Feinschmecker wie Liebhaber von Süßigkeiten. Die deutschen Weihnachtstraditionen bringen die schmucken Städte in Lichterglanz. Diese buchstäbliche Mischung lockt jährlich viele Besucher in die grenznahe Region. Hier lernt man, wie man leckere „Bredele“ bäckt, verkostet Elsässer Tropfen warm oder kalt, folgt den Spuren des Tannenbaums und kauft auf den Weihnachtsmärkten typische Elsässer Geschenke ein. Fast alles wie in der Heimat, aber dennoch mit Spezialeffekt. Hier wird deutsch-französische Freundschaft gelebt. Oh Tannenbaum – wer hat Dich nur erfunden? Ursprünglich war der Tannenbaum ein Symbol der Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies. Irgendwie wurde er dann zum Weihnachtsbaum. Wie bei der Erfindung der Weihnachtskugel ist es nicht ganz klar, wer dafür verantwortlich war. Ausnahmsweise wollen es in diesem Fall viele sein, wobei ganz viele erste Erwähnungen aus dem Elsass stammen. Eine der ersten Erwähnungen stammt aus Sélestat, bekannt für die einzigartige humanistische Bibliothek, wo das Schriftstück von anno 1521 ausgestellt wird. Dieses berichtet über die Tannen, die die Bewohner der Stadt für das Weihnachtsfest schmücken. Grund genug für Sélestat, eine regelrechte Weihnachtsbaum-Parade zu organisieren. Ganz originell ist auch die Ausstellung von Weihnachtsbäumen, die namhafte Designer und Künstler gestaltet haben. So wird der Besuch des Weihnachtsmarkts mit einer Spurensuche über die Entstehung des Christbaums interessant untermalt. In Sélestat findet dieser vom 25. November bis 30. Dezember 2022 statt. Mehr Infos – https:// www.weihnachten.alsace/symbole-und-traditionen/der-weihnachtsbaum-wahrzeichen-des-elsass/ Elsässer Weihnachtsmärkte haben es in sich Die Weihnachtsmärkte bringen das deutsche Kulturerbe des Elsass‘ vollends zur Geltung. Dabei gibt es die Unumgänglichen wie Strasbourg, Mulhouse, Haguenau und Colmar oder die in beschaulichen Orten wie Eguisheim oder Munster, wo es an bestimmten Tagen natürlich Käsesuppe zum Verkosten gibt. In Ribeauvillé gibt es den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt, während der in Kaysersberg nur an den Adventswochenenden stattfindet und das mittelalterliche Städtchen in Szene setzt. Die Vielfalt ist einzigartig. Nebst den Märkten locken traditionelle Veranstaltungen die Besucher ins Elsass. Am 28. Dezember 2022 findet beispielsweise der traditionelle Fackelzug durch die Weinberge statt. Dieser ist eine Art Wallfahrt zur Schauenbergkapelle. Der Brauch entstand im 17. Jahrhundert nach dem Dreißigjährigen Krieg und der anschließenden Pestwelle. Wer im Dezember nachts durch das mittelalterliche Turckheim spaziert, könnte hingegen dem Nachtwächter begegnen. Dieser Das SaarLorLux Magazin und das CineStar Saarbrücken unter Theaterleiterin Selina freuen sich auf die anstehende Adventsund Weihnachtszeit. Nach zwei beschwerlichen Jahren für die Kinobesucher erwarten Sie in den kommenden Wochen viele Filmhighlights und tolle Events, auf die wir teilweise schon seit Jahren warten. Erleben Sie dies alles in der besten Ton- und Bildqualität im größten Kino des Saarlandes. Lassen Sie den Alltag und die Sorgen für einige Stunden zu Hause und relaxen Sie unseren komfortablen Kinosesseln bei bester Unterhaltung und Atmosphäre. Wir verschenken insgesamt 4 x 2 Eintrittskarten für ein paar Stunden ereignisreicher Auszeit für einen Kinobesuch Ihrer Wahl. Besuchen Sie die Social-Media Kanäle des SaarLorLux Magazins und nehmen im Dezember/Januar an diesem Gewinnspiel teil. facebook: @SaarLorLux Magazin | insta: @saarlorluxmagazin 64 | SaarLorLux ...c›est savoir vivre PR-Anzeigen PR-Anzeigen SaarLorLux ...c›est savoir vivre | 65